Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen

 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
47. Jahrgang                        Freitag, den 3. April 2020       Nummer 14

   Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg
   mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                                  Forchtenberg                                                     Nummer 14
Seite 2

                                                                                                     Aktuelle Berichte
 Impressum                                  Anzeigenberatung:
                                            Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau
                                            Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99
 Herausgeber:
 Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14         bad-rappenau@nussbaum-medien.de           Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
                                            Internet: www.nussbaum-medien.de
 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0                                                Corona: Hinzuverdienstgrenze deutlich erhöht und Saisonarbeit
 Internet: www.forchtenberg.de                                                        länger möglich
 E-Mail: stadt@forchtenberg.de              Zuständig für die Zustellung:
                                            G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-       Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach
 Verantwortlich für den amtlichen Teil,
 alle sonstigen Verlautbarungen und
                                            Straße 2, 71263 Weil der Stadt            dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im Rahmen des Sozial-
 Mitteilungen der Stadt:
                                            Telefon 07033 6924-0                      schutz-Paketes der Bundesregierung die diesjährige Hinzuverdienst-
                                            E-Mail: info@gsvertrieb.de
 Bürgermeister Michael Foss oder sein
                                            Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
                                                                                      grenze für Altersrenten von 6.300 Euro auf 44.590 Euro angehoben.
 Vertreter im Amt.
                                            Abonnement: www.nussbaum-lesen.de         Einkünfte bis zu dieser Höhe bewirken somit keine Rentenkürzung.
 Verantwortlich für den übrigen Inhalt      Zusteller: www.gsvertrieb.de              Die Neuregelung gilt für alle Rentenbezieherinnen und Rentenbezie-
 und Anzeigen:                              Kündigung des Abonnements nur             her, die noch nicht ihre individuelle Regelaltersgrenze erreicht haben.
 Timo Bechtold, Kirchenstraße 10            6 Wochen zum Halbjahresende möglich.
 74906 Bad Rappenau
                                                                                      Aufpassen müssen jedoch Bezieher von Erwerbsminderungsrenten
                                                                                      oder Hinterbliebenenrenten: Für diesen Personenkreis wurden die
 Druck und Verlag:                          Bezugspreis: halbjährlich 13,00 € inkl.
 Nussbaum Medien Bad Rappenau
                                                                                      Hinzuverdienstmöglichkeiten nicht verändert.
                                            Zustellung.
 GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10                                                      Eine weitere Neuregelung des Sozialschutz-Paketes betrifft den zeitli-
 74906 Bad Rappenau                                                                   chen Rahmen für kurzfristige nicht berufsmäßig ausgeübte Beschäfti-
 Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99     Bildnachweise:                            gungen. Diese werden längstens bis 31. Oktober 2020 insbesondere
 Internet: www.nussbaum-medien.de           © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock
                                                                                      mit Blick auf die Saisonkräfte in der Landwirtschaft befristet ausge-
                                                                                      weitet. Einer kurzfristigen Beschäftigung kann man nun maximal
 Nachhaltigkeit                             Energie                                   fünf Monate oder 115 Tage nachgehen, ohne dass für diese Tätig-
 Papier                                     Wir verwenden zu 100 % zertifizierten     keit Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Die Höhe des Verdienstes
 Das eingesetzte Papier ist aus deutscher
                                            Strom aus Wasserkraft und vermeiden       spielt in der Beschäftigung keine Rolle.
                                            damit Umweltauswirkungen – keine          Die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind in ganz
 Produktion (Augsburg/Bayern).
                                            CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall.
 Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier.                                                Baden-Württemberg derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen.
 Der verwendete Holzschliff wird aus        Mehr Informationen:                       Es finden ausschließlich telefonische Beratungen statt. Ratsuchende
 Durchforstungsholz von nachhaltig          http://www.nussbaum-medien.de/
 bewirtschafteten Wäldern gewonnen.         ueber-uns/oekologische-verantwortung
                                                                                      finden die entsprechenden Telefonnummern unter
                                                                                      www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                     Forchtenberg                                                      Nummer 14
                                                                                                                                    Seite 3

Landratsamt Hohenlohekreis                                                 Außerhalb der Arbeitstätigkeit gilt die Allgemeinverfügung des Hohen-
                                                                           lohekreises über die häusliche Absonderung von ansteckungsver-
Coronavirus: Erfolge bei Verdopplungszeit                                  dächtigen Personen (Kontaktpersonen) mit dem neuartigen Coro-
Sonderregelung für Kontaktpersonen in systemrelevanten                     navirus (Erkrankung COVID-19, Virusname SARS-CoV-2) zur Ein-
Berufen                                                                    dämmung und zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus fort.
Die vom Hohenlohekreis ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung
                                                                           Vordrucke der Anzeigenmeldung für die Arbeitgeber sind unter
der Corona-Infektionen zeigen erste Wirkung. Die Verdopplungszeit
                                                                           www.corona-im-hok.de erhältlich. Das Gesundheitsamt des Hohen-
hat sich mit Stand Montag, 30.3.2020, auf neun Tage erhöht. Zum
                                                                           lohekreises kann binnen zwei Wochen nach Eingang der Anzeige
Vergleich: In Baden-Württemberg verdoppelt sich die Zahl der Coro-
na-Infizierten alle fünf Tage. Die Verdopplungszeit gibt an, wie schnell   die genannte Ausnahmeregelung der Allgemeinverfügung über die
sich die Epidemie ausbreitet. „Dadurch, dass wir sehr früh getestet        häusliche Absonderung von ansteckungsverdächtigen Personen
haben und alle Kontaktpersonen informieren, können wir jetzt einen         zurücknehmen.
ersten Erfolg vermelden“, so Dr. Antje Haack-Erdmann, Leiterin des
Gesundheitsamts. „Entwarnung können wir aber nicht geben!“ Um              Hohe Hilfsbereitschaft von medizinischem Personal
die Infektionsketten zu unterbrechen, komme es auch weiterhin auf          Weitere Unterstützung wird gerne noch angenommen
die Mithilfe eines jeden Einzelnen an. Deshalb appelliert die Amts-        Bei der Kreisverwaltung haben sich mehr als 70 Personen mit medi-
ärztin: „Bleiben Sie bitte auch weiterhin zu Hause und vermeiden Sie       zinischen oder pflegerischen Fachkenntnissen gemeldet, um bei
Sozialkontakte.“                                                           Bedarf in der Corona-Zeit mithelfen zu können. Der Hohenlohekreis
Der Hohenlohekreis hatte noch vor Land und Bund verschiedene               hatte die Bevölkerung um Mithilfe gebeten und medizinisches Perso-
Maßnahmenpakete zum Schutz der Bevölkerung auf den Weg                     nal aufgerufen sich zu melden.
gebracht. So wurden schon Mitte März Veranstaltungen und Besuche           Landrat Dr. Matthias Neth freut sich über die Freiwilligenmeldungen.
in Pflegeheimen per Allgemeinverfügung untersagt. Das Gesund-              „Ich bin stolz auf die große Hilfsbereitschaft im Hohenlohekreis. Das
heitsamt wurde in eine besondere Aufbauorganisation überführt.             zeigt einmal mehr, dass Hohenlohe in schwierigen Zeiten zusam-
Insbesondere das Team zur Ermittlung von Kontaktpersonen bei               mensteht“, so Neth.
COVID-19-Erkrankten wurde personell verstärkt. Insgesamt konn-             Weitere Unterstützung wird gerne noch angenommen. Helfen kann
ten im Hohenlohekreis bisher fast 2.500 Kontaktpersonen ermittelt          im Bedarfsfall jeder, der über medizinische oder pflegerische Fach-
werden, die sich jetzt in häuslicher Absonderung befinden. Das sind        kenntnisse verfügt, aber derzeit nicht im Gesundheitssektor arbei-
etwa 2,2 Prozent der Kreisbevölkerung. „Durch dieses schnelle und          tet. Besonders Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Pharmazeutisch-
konsequente Handeln haben wir die Chance, weiterhin die Infekti-           technische Assistentinnen (PTA) oder Medizinisch-technische Assis-
onsketten ausgehend von einem bestätigten Fall zu unterbrechen             tentinnen (MTA) im Ruhestand, in Elternzeit, im Studium oder in
und eine weitere Ausbreitung der Corona-Infektionen im Hohenlo-            Ausbildung sind gesucht. Vorerst geht es darum, dass die Daten der
hekreis zu verhindern“, so Haack-Erdmann. „Das zeigt sich auch, da         Hilfeanbietenden gespeichert werden.
wir inzwischen Fälle haben, bei denen bestätigt erkrankte Personen         Wie funktioniert es?
keine Kontaktpersonen mehr angeben, weil sie sich bereits selbst als       Bitte melden Sie sich beim Gesundheitsamt des Hohenlohekreises
Kontaktpersonen in häuslicher Absonderung befanden.“                       unter der E-Mail-Adresse cv-medhilfe@hohenlohekreis.de oder tele-
Neuerungen für das Management von Kontaktpersonen unter Per-               fonisch unter 07940/18-385 (erreichbar montags bis freitags von 8.00
sonal der kritischen Infrastruktur bei Personalmangel hat mittlerweile     bis 16.00 Uhr).
das Robert-Koch-Institut vorgenommen. Diese beinhalten, dass Kon-          Wir nehmen Ihre Daten sowie Ihre Ausbildung auf und vermerken
taktpersonen zu einem bestätigten Fall, die in Bereichen der kritischen    sie in unserer Datenbank. Sollte dann in irgendeinem Bereich Bedarf
Infrastruktur arbeiten und nicht abkömmlich sind, unter strengen           bestehen, können die passenden Kräfte schnell kontaktiert werden.
Voraussetzungen weiterarbeiten dürfen. Auch im Hohenlohekreis wird
für Kontaktpersonen in systemrelevanten Berufen, die unter die Allge-      Bürger-Infotelefon auch über Ostern erreichbar
meinverfügung des Hohenlohekreises fallen, von dieser Ausnahme             An den Feiertagen stehen Mitarbeiter von 9.00 bis 16.00 Uhr für Fra-
Gebrauch gemacht (siehe Pressemitteilung vom 26.3.2020).                   gen rund um das Coronavirus zur Verfügung.
In Anlehnungen an die Empfehlungen vom RKI haben Unterneh-                 Das Bürgertelefon des Hohenlohekreises ist auch über die Osterfei-
men und Betriebe im Hohenlohekreis eine Anzeigemeldung an das              ertage für alle Fragen rund um das Coronavirus besetzt. Unter der
Gesundheitsamt vorzulegen.                                                 Telefonnummer 07940/18-888 sind die Mitarbeiter werktags von 8.00
Mit der schriftlichen Anzeigenachricht an das Gesundheitsamt               bis 18.00 Uhr sowie am Wochenende und über die Osterfeiertage
bestätigen die Unternehmen, dass                                           von 9.00 bis 16.00 Uhr erreichbar.
-- alle anderen Maßnahmen zur Sicherstellung einer unverzichtba-           Eingehende Anrufe zu medizinischen, wirtschaftlichen oder land-
     ren Personalbesetzung ausgeschöpft sind,
                                                                           wirtschaftlichen Fragestellungen werden direkt von Sachverständi-
-- die Beschränkung auf essenzielles und/oder hoch spezialisiertes
                                                                           gen aus den Bereichen Gesundheitsamt, Wirtschaftsförderung oder
     Kritisch-Personal, welches nicht durch Umsetzung oder kurz-
                                                                           Landwirtschaftsamt beantwortet.
     fristiges Anlernen von Personal aus anderen Bereichen ersetzt
                                                                           Dafür sind rund 45 Mitarbeiter sieben Tage die Woche in Früh- und
     werden kann, erfolgt ist,
-- ein betriebliches Konzept mit präventiven Maßnahmen besteht,            Spätschicht im Einsatz und beantworten bis zu 300 Anrufe täglich.
-- das Arbeiten von ansteckungsverdächtigen Personen (Kontakt-             Alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Hohenlohekreis
     personen) nur in Ausnahmefällen stattfindet,                          sind auch auf der Homepage https://www.corona-im-hok.de/ abruf-
-- unter folgenden Voraussetzungen das Arbeiten bei asymptomati-           bar.
     schen, ansteckungsverdächtigen Personen stattfindet:
     • Der direkte Kontakt der Kontaktperson mit weiteren Personen         Neue E-Mail-Adresse für Spenden von Schutzkleidung
           während der Arbeit ist auf ein Minimum reduziert.               Ab sofort Kontaktaufnahme unter
     • Weitere Schutzmaßnahmen und strenge Hygiene am                      corona-spenden@hohenlohekreis.de
           Arbeitsplatz wurden angeordnet (Häufiges Händewaschen,          Die Landkreisverwaltung freut sich über die große Spendenbereit-
           Abstandsreglungen von mindestens 1,5 m, Vereinzelung,           schaft von Schutzkleidung für die Gesundheitseinrichtungen des
           Zuordnung fester Teams, Einsatz Videokonferenzen), auch         Landkreises.
           während der Pause.                                              Weitere Spendenangebote werden gerne angenommen.
     • Das Arbeiten findet nur unter kontinuierlichem Tragen mit           Wer Masken, Schutzkleidung oder Handschuhe beisteuern kann,
           Mund-Nasen-Schutz (sog. MNS- oder OP-Masken) oder               wird gebeten sich unbedingt mit dem Gesundheitsamt des Hohenlo-
           FFP1- oder FFP2-Masken ohne Ventil bis 14 Tage nach Kon-        hekreises bevorzugt per E-Mail, unter der neuen Adresse
           takt mit infizierter Person statt.                              corona-spenden@hohenlohekreis.de in Verbindung zu setzen, damit
     • Eine Selbstbeobachtung und Dokumentation bis 14 Tage                die Anlieferung organisiert werden kann.
           nach Kontakt mit infizierter Person erfolgt.                    Dazu noch zwei Hinweise:
     • Beim Auftreten von Symptomen erfolgt umgehend eine Tes-             -- Bitte keine Pakete direkt beim Gesundheitsamt abstellen.
           tung auf SARS-CoV-2 und eine Absonderung bis zum Test-          -- Abgelaufene und offene Pakete können leider nicht angenom-
           ergebnis erfolgt.                                                   men werden.
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                      Forchtenberg                                                        Nummer 14
Seite 4

Hohenlohekreis errichtet Isolierstation im ehemaligen Künzels-               -- Beim Auftreten von Symptomen wird die betroffene Person sofort
auer Krankenhaus                                                                 getestet und muss bis zum Testergebnis in häusliche Absonde-
Platz für mehr als 50 Personen                                                   rung. Eine Arbeitstätigkeit ist dann nicht mehr erlaubt.
Die Landkreisverwaltung hat sich entschieden, im ehemaligen Kran-            -- Wenn der Test positiv ausfällt, gelten die gleichen Regelungen
kenhaus Künzelsau eine Isolierstation einzurichten.                              wie bei allen Infizierten.
Die Isolierstation kann für folgende Fälle genutzt werden:                   Diese Regelungen können jedoch nur funktionieren, wenn während
1. Menschen mit schwachen Krankheitsanzeichen, die nicht Zu                  der Arbeit der direkte Kontakt jeglicher Art auf ein Minimum reduziert
     Hause leben können, weil dort Risikogruppen mit ihnen leben.            wird, insbesondere bei Besprechungen.
2. Gesunde Menschen, die von kranken Familienmitgliedern                     „Um die Versorgung wichtiger Dienstleistungen aufrechterhalten
     getrennt werden sollen.                                                 zu können, ist es unumgänglich, Quarantäneanordnungen, die für
3. Klassische Verdachtspersonen, d.h. z.B. Personen, die aus dem             die Allgemeinbevölkerung gelten, für Personengruppen bestimmter
     Ausland einreisen, können in der Isolierstation zwei Wochen             Berufe anzupassen, um Personalengpässe in kritischen Bereichen
     leben, bis klar ist, dass sie keine Infektion haben.                    zu vermeiden“, erläutert die Leiterin des Gesundheitsamtes Dr. Antje
4. Risikogruppen, wie z.B. alte oder immunschwache Menschen,                 Haack-Erdmann.
     die von den Familienmitgliedern getrennt untergebracht werden           Folgende Bereiche sind betroffen:
                                                                             -- die in den §§ 2 bis 8 der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV)
     sollen.
                                                                                 bestimmten Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, Informati-
5. Mitglieder von systemrelevanten Berufen, die vorsorglich isoliert
                                                                                 onstechnik und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und
     leben sollen.                                                               Versicherungswesen, Transport und Verkehr,
6. Menschen, die aus dem Krankenhaus mit noch schwachen                      -- die gesamte Infrastruktur zur medizinischen und pflegerischen
     Symptomen entlassen werden.                                                 Versorgung, einschließlich der zur Aufrechterhaltung dieser Ver-
Die Hohenloher Krankenhaus GmbH hat in den vergangenen                           sorgung notwendigen Unterstützungsbereiche, der Altenpflege
Wochen überprüft, inwiefern kurzfristig weitere Krankenhausplätze                und der ambulanten Pflegedienste, auch soweit sie über die
geschaffen werden können. Insbesondere für Menschen, die beat-                   Bestimmung des Sektors Gesundheit in § 6 BSI-KritisV hinaus-
met werden müssen, ist es nicht sinnvoll, diese im Hohenlohekreis                geht,
außerhalb des Öhringer Krankenhauses unterzubringen. Denn nur                -- Regierung und Verwaltung, Parlament, Justizeinrichtungen, Jus-
im Krankenhaus Öhringen sind die medizinischen Geräte und die                    tizvollzugs- und Abschiebungshaftvollzugseinrichtungen sowie
medizinischen Fachleute vor Ort.                                                 notwendige Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge und
Daher handelt es sich beim ehemaligen Krankenhaus in Künzelsau                   Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbe-
um eine reine Isoliereinrichtung, eine medizinische Versorgung wird              werbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spät-
nicht angeboten. Die Aufnahme in der Isolierstation erfolgt freiwillig.          aussiedlern, soweit Beschäftigte von ihrem Dienstherrn unab-
Das Essen der Bewohner wird vom DRK Hohenlohekreis gestellt.                     kömmlich gestellt werden,
Ein Vorteil gegenüber der Isolierstation in der Akademie Kupferzell          -- Polizei und Feuerwehr (auch Freiwillige) sowie Notfall- /Rettungs-
ist, dass die Zimmer im ehemaligen Krankenhaus Nasszellen haben                  wesen einschließlich Katastrophenschutz,
und die dort lebenden Personen somit ihre Zimmer nicht verlassen             -- Rundfunk und Presse,
müssen.                                                                      -- Beschäftigte der Betreiber bzw. Unternehmen für den ÖPNV und
Aus den Krankenhausentlassberichten von bisherigen Patienten ist                 den Schienenpersonenverkehr sowie Beschäftigte der lokalen
ersichtlich, dass viele Infizierte aus dem Krankenhaus entlassen wer-            Busunternehmen, sofern sie im Linienverkehr eingesetzt werden
den können, auch wenn noch leichte Krankheitssymptome und eine                   und Taxifahrerinnen und Taxifahrer,
Virusausscheidung vorliegen. Diese Personen können dann, falls               -- die Straßenbetriebe und Straßenmeistereien sowie
eine häusliche Unterbringung nicht sinnvoll ist, in der Isolierstation bis   -- das Bestattungswesen.
zur vollständigen Genesung bleiben. Dadurch können Krankhausbet-
ten für schwerer erkrankte Personen frei gehalten werden.                    Hohenlohe hält zusammen
Das Technische Hilfswerk Künzelsau wird die Isolierstation im Kran-          Kreisverwaltung bietet „schwarzes Brett“ für Hilfsangebote im
kenhaus Künzelsau mit Materialien, die noch aus der Flüchtlingskrise         Kreis
zur Verfügung stehen, herrichten.                                            Wer kann mir bei den Einkäufen helfen? Wer kann das Rezept für
Die Nutzung des Gebäudes wurde mit der Stadt Künzelsau abge-                 mich aus der Apotheke holen? Wer geht mit meinem Hund Gassi?
stimmt. Die Isolierstation könnte somit ab Anfang nächster Woche in          Diese Fragen stellen sich derzeit viele Bürgerinnen und Bürger im
Betrieb gehen. Platz für über 50 Personen steht dann bereit.                 Hohenlohekreis.
Landrat Dr. Neth und die BBT-Gruppe haben dem Land Baden-Würt-               Auf der Sonderseite www.corona-im-hok.de sammelt die Landkreis-
temberg auch frühzeitig angeboten, dass das ehemalige Künzels-               verwaltung derzeit bereits bestehende Hilfsangebote aus dem Kreis
auer Krankenhaus für landeseigene Nutzungen zur Verfügung steht.             und verlinkt auf diese. Dabei soll die Seite nicht die Angebote erset-
Auch der Bundeswehr wurde das Gebäude zum Gebrauch angebo-                   zen oder neue Angebote generieren, sondern als Pinnwand oder
ten. Land und Bund prüfen noch. Der Landkreis behält sich vor, falls         „schwarzes Brett“ dienen, um die vielen Angebote, die es im Kreis
Bund oder Land doch noch Interesse an einer Nutzung bekunden,                gibt, noch besser bekannt zu machen.
die Räumlichkeiten dann anderen Trägern zu übergeben.                        Die Seite wird ständig aktualisiert und erhebt selbstverständlich kei-
                                                                             nen Anspruch auf Vollständigkeit.
                                                                             Wer noch Angebote kennt, die hier noch nicht aufgeführt sind, kann
Sonderregelung für Kontaktpersonen in systemrelevanten
                                                                             der Landkreisverwaltung gerne unter coronahilfe@hohenlohekreis.
Berufen
                                                                             de den Link mitteilen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall explizit
Bestimmungen der Allgemeinverfügung des Hohenlohekreises                     nicht an die Corona-Hotline.
gelockert                                                                    „Ich möchte grundsätzlich allen danken, die ihren Mitmenschen in
Die aktuellen Allgemeinverordnungen der Landkreisverwaltung                  diesen Tagen Hilfe anbieten. Hohenlohe hält zusammen - jetzt eben
regeln, dass infizierte Personen sowie deren direkte Kontaktperso-           unter Wahrung der Distanz. Das sehen und spüren wir gerade an
nen in häusliche Absonderung, sprich Quarantäne, müssen.                     vielen Orten, und daher bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam diese
Das heißt jedoch nicht, dass jede Kontaktperson auch infiziert ist,          Krise überstehen werden“, erklärt Landrat Dr. Matthias Neth.
sondern es handelt sich um eine wichtige Vorsichtsmaßnahme.
Um die dringend benötigte Versorgungsinfrastruktur aufrechterhalten          10.000 Schutzmasken für den Hohenlohekreis
zu können, wurden diese Bestimmungen für bestimmte Berufe nun                Auslieferung der gespendeten Schutzausrüstung gestartet
gelockert.                                                                   Das Landratsamt Hohenlohekreis hat heute mehrere Pakete Masken
Konkret bedeutet das, dass Kontaktpersonen von diesen Berufsgrup-            an die Diakoniestation Öhringen überreicht. Die Aktion war Teil meh-
pen zur Arbeit erscheinen dürfen. Voraussetzung ist allerdings, dass         rerer Übergaben von insgesamt 10.000 gespendeten Schutzmasken
sie folgende Verhaltensregeln dringend beachten und einhalten:               an verschiedene Institutionen im Kreis. Landrat Dr. Matthias Neth ist
-- Kontinuierliches Arbeiten mit Mund-Nasen-Schutz.                          dankbar über die hohe Spendenbereitschaft: „Dass der Aufruf der
-- Tägliche Selbstbeobachtung und Dokumentation bis zu 14 Tage               Kreisverwaltung große Erfolge zeigt, beweist wieder einmal: Hohen-
     nach dem Kontakt mit der infizierten Person.                            lohe hält zusammen.“
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                  Forchtenberg                                                       Nummer 14
                                                                                                                                  Seite 5

Insbesondere Schutzmasken waren in den vergangenen Tagen in             Betten und Schränke aufgebaut. Die Möbel wurden während der
vielen Einrichtungen Mangelware geworden, weshalb die Spende            Flüchtlingskrise beschafft und waren bisher eingelagert. So entste-
von 10.000 Schutzmasken bei den Betroffenen für große Erleich-          hen im ehemaligen Bettentrakt des Krankenhauses über 50 Einzel-
terung sorgte. Sabine Waldmann, Dekanin und Vorstand der Dia-           zimmer, die jeweils über eine eigene Nasszelle (Dusche und WC)
koniestation Öhringen e.V., freut sich: „Durch Ihre Mithilfe können     verfügen. Auch ein WLAN-Hotspot wird eingerichtet.
wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausreichend schützen        „Mit mehreren Lkw haben wir das Material aus verschiedenen Lagern
und so die bestmögliche Versorgung aller Patienten gewährleisten“.      nach Künzelsau gefahren und die Isolierstation aufgebaut“, so Daniel
Nachdem ein Teil der Masken am Donnerstag an das Hohenloher             Franz vom THW Künzelsau. In den letzten Tagen seien so über
Krankenhaus und die niedergelassenen Ärzte geliefert wurde, erhiel-     1.000 Arbeitsstunden zusammengekommen. Die Essensversorgung
ten am Freitag die Altenheime und ambulanten Pflegedienste im           und die Betreuung der künftigen Bewohner übernimmt das Deutsche
Hohenlohekreis weitere Schutzmasken. Auch für Zahnärzte, Physio-        Rote Kreuz (DRK). „Ohne die tatkräftige Unterstützung von THW und
therapeuten sowie weitere Organisationen wie DRK und Feuerwehr          DRK hätten wir den Aufbau und die Organisation der Isolierstation
werden einige dieser Masken zur Verfügung gestellt.                     in so kurzer Zeit nicht geschafft“, lobt Landrat Dr. Matthias Neth den
Weiterhin nimmt das Landratsamt Hohenlohekreis gerne Schutz-            Einsatz der Kräfte bei einem Besichtigungstermin am Sonntag.
ausrüstung für Gesundheitseinrichtungen entgegen. Wer Masken,           Mit der Einrichtung der Isolierstation in Künzelsau werden auch
Schutzkleidung oder Handschuhe spenden kann, wird gebeten, sich         die regionalen Krankenhäuser entlastet. So können beispielsweise
mit dem Gesundheitsamt unter                                            Personen, die mit noch schwachen Symptomen aus dem Kranken-
corona-spenden@hohenlohekreis.de in Verbindung zu setzen, damit         haus entlassen werden, in Künzelsau untergebracht werden. Daher
die Anlieferung organisiert werden kann. Offene Pakete können leider    handelt es sich beim ehemaligen Krankenhaus in Künzelsau um
nicht angenommen werden.                                                eine reine Isoliereinrichtung, eine medizinische Versorgung wird nicht
                                                                        angeboten. Aus den Krankenhausentlassberichten von bisherigen
                                                                        Patienten ist ersichtlich, dass viele Infizierte aus dem Krankenhaus
                                                                        entlassen werden können, auch wenn noch leichte Krankheitssymp-
                                                                        tome und eine Virusausscheidung vorliegen.
                                                                        „Die Isolierstation bietet den Menschen im Hohenlohekreis viele
                                                                        Vorteile“, unterstreicht Landrat Dr. Matthias Neth. So könne man
                                                                        auch Personen mit schwachen Krankheitsanzeichen eine adäquate
                                                                        Unterbringung für die Quarantäne anbieten. Dies sei insbesondere
                                                                        dann nötig und sinnvoll, wenn erkrankte Personen zu Hause mit
                                                                        Risikogruppen zusammenleben.
                                                                        Die Isolierstation kann für folgende Fälle genutzt werden:
                                                                        1. Menschen mit schwachen Krankheitsanzeichen, die nicht zu
                                                                            Hause leben können, weil dort Risikogruppen mit ihnen leben.
                                                                        2. Gesunde Menschen, die von kranken Familienmitgliedern
                                                                            getrennt werden sollen.
                                                                        3. Klassische Verdachtspersonen, d.h. z.B. Personen, die aus dem
  Landrat Dr. Matthias Neth, Ulrich Stewner, Geschäftsführer                Ausland einreisen, können in der Isolierstation zwei Wochen
  der Diakoniestation Öhringen, Ursula Mühleck, Dezernentin                 leben, bis klar ist, dass sie keine Infektion haben.
 für Familie, Bildung und Gesundheit, und Sabine Waldmann,              4. Risikogruppen, wie z.B. alte oder immunschwache Menschen,
  Dekanin und Vorstand der Diakoniestation (v.l.), freuen sich              die von den Familienmitgliedern getrennt untergebracht werden
            über die gespendete Schutzausrüstung.                           sollen.
                                                                        5. Mitglieder von systemrelevanten Berufen, die vorsorglich isoliert
Coronavirus: Quarantänemaßnahmen im Pflegeheim                              leben sollen.
Nach positiven Tests dürfen Bewohner das Heim bis auf Weite-            6. Menschen, die aus dem Krankenhaus mit noch schwachen Sym-
res nicht mehr verlassen                                                    ptomen entlassen werden.
Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat für ein Pflegeheim
im Kreis die häusliche Absonderung der Bewohner und Mitarbeiter
angeordnet. Hintergrund sind positive Testergebnisse auf das Coro-
navirus unter Mitarbeitern und Bewohnern des Pflegeheims.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter gelten damit bis auf Weiteres als sogenannte Kontaktper-
sonen der Kategorie 1.
Für die Bewohner bedeutet das, dass sie das Gelände nicht mehr
verlassen sowie keinen Besuch empfangen dürfen. Die Mitarbeiter
des Heims gehören zur Gruppe der systemrelevanten Berufe und
dürfen weiterarbeiten, solange sie keine Krankheitssymptome haben.
Währenddessen muss stets eine persönliche Schutzausrüstung
getragen werden. In der restlichen Zeit müssen sich die Mitarbeiter
zu Hause isolieren.
Mitarbeiter und Bewohner werden täglich auf die typischen COVID-        Landrat Dr. Matthias Neth bedankt sich bei den ehrenamtlichen
19-Symptome beobachtet und ggf. getestet. „Ziel ist es, Bewohner         Helfern von THW und DRK für den Aufbau der Isolierstation
und Mitarbeiter des Pflegeheims bestmöglich zu schützen und gleich-     im ehemaligen Krankenhaus in Künzelsau. Auch beim Besich-
zeitig den Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten“, so die Leiterin des    tigungstermin gilt: Abstand halten und zur Sicherheit Mund-
Gesundheitsamts, Dr. Antje Haack-Erdmann.                                schutz tragen. Im Hintergrund sind zwei der über 50 Zimmer
                                                                                          der Isolierstation zu sehen.

Inbetriebnahme der Isolierstation im ehemaligen Künzelsauer             Was tun als Kontaktperson?
Krankenhaus                                                             Informationen für Personen, die in Kontakt mit Corona-Erkrank-
Platz für mehr als 50 Personen                                          ten kommen
Im ehemaligen Krankenhausgebäude in Künzelsau haben die Vor-            Im Hohenlohekreis gibt es 404 laborbestätigte Fälle (Stand:
bereitungen zur Einrichtung einer Isolierstation begonnen. Die Orts-    28.3.2020) und dazu rund 2.300 Kontaktpersonen. Um das Ziel -
verbände des Technischen Hilfswerks (THW) aus Künzelsau und             die Unterbrechung von Infektionsketten ausgehend von einem bestä-
Pfedelbach sowie die Landkreisverwaltung sind seit vergangenen          tigten Fall - weiterhin zu verfolgen, ermittelt der Hohenlohekreis seit
Donnerstag mit Mitarbeitern und rund 30 freiwilligen Helfern im Ein-    Beginn von allen bestätigten Fällen die Kontaktpersonen. Denn auch
satz. Dabei werden in den ehemaligen Zimmern des Krankenhauses          Kontaktpersonen können die Viren weiter in der Bevölkerung ver-
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                  Forchtenberg                                                       Nummer 14
Seite 6

breiten, weswegen hier eine 14-tägige häusliche Absonderung ange-       fenen zur Nachvollziehbarkeit neben dem Kontaktdatum auch kurz
ordnet wird. „Anfang letzter Woche ist die Zahl der Erkrankten und      skizziert, um was für einen Kontakt es sich gehandelt hat (Bsp.
dadurch die Anzahl der Kontaktpersonen gestiegen“, so Teamleiter        Wohngemeinschaft, Fußballtraining, Arbeitskollege).
der Fall-ermittlung Christian Ott. Die Ermittlung der Kontaktpersonen   Warum muss ich als Kontaktperson überhaupt in häusliche
und als Folge davon dann die Zustellung der Verfügungsmitteilung        Isolierung? Ich bin doch nicht krank.
wird dadurch erschwert, dass von vielen Kontaktpersonen nur der         In den meisten Fällen weiß man nicht, ob man selbst oder jemand
Name vorliegt. Postadresse oder Telefonnummer müssen erst noch          in seinem Umfeld infiziert ist, da jeder unterschiedlich auf das Virus
herausgefunden werden. Das Gesundheitsamt ist auf die Mithilfe der      reagiert. Auch die Erkrankung tritt innerhalb verschiedener Zeiträume
Erkrankten angewiesen, die Kooperation läuft sehr gut.                  auf. Die Symptome verlaufen bei jedem anders, das reicht von weni-
„Zu Beginn konnten wir die Kontaktpersonen auch noch telefonisch        gen bis gar keinen Beschwerden bis hin zu schwerster Symptomatik.
benachrichtigen. Das ist aufgrund der Menge aber gerade nicht mehr      Was muss ich als Kontaktperson Besonderes beachten?
möglich“, so Anja Blume, Teamleiterin der Fallermittlung. Deswegen      Im Haushalt sollte nach Möglichkeit eine zeitliche und räumliche Tren-
erhalten die Kontaktpersonen mittlerweile auf dem Postweg die Infor-    nung der Kontaktperson von anderen Haushaltsmitgliedern beachtet
mation, dass sie mit einem Erkrankten Kontakt hatten und ab wann        werden. Eine „zeitliche Trennung“ kann z.B. dadurch erfolgen, dass
die häusliche Isolierung für die Betroffenen endet. „Wir wissen, dass   die Mahlzeiten nicht gemeinsam, sondern nacheinander eingenom-
bei manchen Personen das Enddatum der häuslichen Absonderung            men werden. Eine räumliche Trennung kann z.B. dadurch erfolgen,
bereits vergangen ist. Wir bekommen aber zahlreiche Rückmeldun-         dass sich die Kontaktperson in einem anderen Raum als die anderen
gen aus der Bevölkerung, die einen Nachweis für den Arbeitgeber         Haushaltsmitglieder aufhält. Ebenfalls sind häufiges Händewaschen
anfordern.“ Daher werden den Kontaktpersonen auch nachträglich          und die Einhaltung einer Husten- und Niesetikette Pflicht.
die Verfügungsmitteilungen als Nachweis für die 14-tägige Quaran-       Alle Kontaktpersonen müssen ebenfalls ein Tagebuch führen, wel-
tänezeit ausgestellt. „Bei wem das Datum schon vorüber ist und wer      ches sie mit der Mitteilung vom Gesundheitsamt erhalten. Dadurch
auch den Nachweis nicht braucht - der kann das Dokument einfach         kann schnell reagiert werden, wenn klassische COVID-19-Sympto-
ignorieren.“                                                            me auftreten.
Personen, die sich ebenfalls als Kontaktpersonen einstufen wür-         Ich bin Kontaktperson und habe gleich mehrere Mitteilungen mit
den, aber keine Mitteilung bekommen haben, können mit der mit           unterschiedlichen Zeiträumen bekommen
COVID-19 erkrankten Person oder mit dem Gesundheitsamt unter            Im Hohenlohekreis herrscht ein reges Vereins- und Ehrenamtsleben.
Tel. 07940/18-888 Kontakt aufnehmen, damit auch diesen Fällen           Daher kommt es nicht selten vor, dass man mit mehreren erkrankten
nachgegangen wird.                                                      Personen zu unterschiedlichen Zeiträumen Kontakt hatte. Maßgeb-
„Wir haben ein gut funktionierendes Vereinsleben und Ehrenamtsle-       lich ist dann der späteste Termin, zu dem die häusliche Absonderung
ben im Hohenlohekreis“, erklärt Ott den Hintergrund, warum Perso-       endet.
nen mehrere Mitteilungen erhalten. „Da kommt es immer wieder vor,       Ich bin Kontaktperson und habe eine Mitteilung bekommen, bei
dass man zu mehreren Erkrankten zu unterschiedlichen Zeitpunkten        welcher das Enddatum aber bereits in der Vergangenheit liegt
Kontakt hatte.“ Maßgeblich für die 14-tägige Quarantänezeit ist der     Sofern die Mitteilung nicht mehr als Nachweis, z.B. für den Arbeitge-
letzte Kontakt. Bei mehreren Mitteilungen ist das spätere Datum das     ber, benötigt wird, kann die Mitteilung ignoriert werden.
Ende der häuslichen Absonderung.                                        Ich bin Kontaktperson, habe aber keine Mitteilung bekommen
Verwaltungsleiterin Silke Bartholomä hält fest, dass die Bemühungen     Personen, die der Ansicht sind, sie waren mit einem Erkrankten in
zur Kontaktpersonenermittlung und Eindämmung von Infektionsket-         Kontakt, nehmen bitte Kontakt zum Erkrankten oder dem Gesund-
ten Wirkung zeigen. „Wir haben inzwischen Fälle, bei denen bestätigt    heitsamt unter Tel. 07940/18-888 auf.
erkrankte Personen keine Kontaktpersonen mehr angeben, weil sie
sich bereits selbst als Kontaktpersonen in häuslicher Absonderung
befanden.“
Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat seit Anfang März
ein Bürger-Info-Telefon für alle Fragen zum Coronavirus eingerichtet.
Dort steht qualifiziertes Personal werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr
sowie am Wochenende und am Feiertag von 9.00 bis 16.00 Uhr
unter Tel. 07940/18-888 zur Verfügung.
FAQ
Wann ist man eigentlich Kontaktperson?
Kontaktpersonen sind Personen, die mit einem bestätigten Fall von
COVID-19 Umgang hatten. Bestand ein enger Kontakt („Face to
Face“) von mindestens 15 Minuten z.B. im Rahmen von Gesprächen
oder Besprechungen, liegt ein erhöhtes Infektionsrisiko vor. Auch
Personen, die mit dem Erkrankten im selben Haushalt leben, haben
ein hohes Infektionsrisiko.
Hatte jemand diesen engen direkten Kontakt mit einem Erkrankten,
wird er als Kontaktperson der Kategorie 1 „K1“ bezeichnet. Derjenige,
der mit einer K1-Person in Kontakt war, wird als K2-Person bezeich-
net und so weiter. Bei K2- und K3-Personen ist das Infektionsrisiko
nicht mehr so hoch.
K1-Personen sind nach einer vom Hohenlohekreis erlassenen All-
gemeinverfügung verpflichtet, sich 14 Tage lang, gerechnet ab dem
letzten Kontakt mit dem Erkrankten, in häusliche Quarantäne zu
begeben. Das Gesundheitsamt teilt in einem Schreiben auch das
Ende der Quarantänezeit mit.
Wie erfahre ich, ob ich Kontaktperson bin?
Jeder positiv getestete Patient muss dem Gesundheitsamt eine Liste
mit seinen direkten Kontaktpersonen abgeben. Das Gesundheitsamt
informiert diese Personen schriftlich darüber, dass sie mit einem
Erkrankten Kontakt hatten und sich ab sofort in Quarantäne begeben
müssen.
Ich bin Kontaktperson, weiß aber nicht von wem
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen keine
Namen der bestätigten Personen nennen dürfen. Die Kooperation
mit den erkrankten Personen läuft sehr gut. Es wird von den Betrof-
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                   Forchtenberg                                                       Nummer 14
                                                                                                                                   Seite 7

Antragstellung auf Entschädigung für Personen mit Verdienst-
ausfall bzw. Erstattung an den Arbeitgeber nach Infektions-
schutzgesetz ab jetzt möglich
Formulare sind auf Homepage www.corona-im-hok.de einge-
stellt
Personen, die aufgrund des Infektionsschutzgesetzes ihre Erwerbs-
tätigkeit nicht ausüben können und dadurch einen Verdienstausfall
erleiden, können beim Landratsamt ab sofort eine Entschädigung
beantragen.
Antragsberechtigt sind Ausscheider, Ansteckungsverdächtige, Krank-
heitsverdächtige oder sonstige Träger von Krankheitserregern im
Sinne des Infektionsschutzgesetzes. Keine Entschädigung wird an
„erkrankte Personen“ gezahlt, die auch arbeitsunfähig sind.
Bei Arbeitnehmern übernimmt der Arbeitgeber die Entschädigung
zunächst in Form einer Lohnfortzahlung. Die ausgezahlten Beträge
werden dem Arbeitgeber auf Antrag erstattet, wenn alle Vorausset-
zungen dafür vorliegen.
                                                                         So soll Farbe ins Zimmer kommen. Kreisbrandmeister Torsten
Der Antrag auf Verdienstausfallentschädigung kann innerhalb
                                                                         Rönisch und Helfer vom THW Künzelsau und Pfedelbach freu-
von drei Monaten nach Einstellung der verbotenen Tätigkeit beim
                                                                          en sich über das Bild von Felix Bernlöhr (8 Jahre), das in der
Gesundheitsamt des Hohenlohekreises gestellt werden.
                                                                                         Isolierstation aufgehängt wurde.
Das Antragsformular mit Merkblatt steht auf der Homepage
https://www.corona-im-hok.de/ in der Rubrik „Informationen für Unter-
nehmen“ zum Download bereit.
Für Rückfragen ist das Landratsamt unter                                 Volkshochschule Künzelsau
CV-Wirtschaft@hohenlohekreis.de oder Tel. 07940/18-888 zu errei-
chen.                                                                    Außenstelle Forchtenberg
Aufruf zum Malen für Kinder im Hohenlohekreis                            Absage Kurse
Kinderbilder schenken Freude                                             Auch in der VHS Außenstelle Forchtenberg werden bis zum 19. April
Das Landratsamt Hohenlohekreis ruft alle Kinder im Hohenlohekreis        vorerst alle Kurse unterbrochen und Termine abgesagt. Wir bitten um
dazu auf, die neu eingerichtete Isolierstation im ehemaligen Kranken-    Ihr Verständnis. Bleiben Sie fit und gesund.
hausgebäude Künzelsau mit selbst gemalten Bildern zu verschönern.        Unterbrechung des Kursbetriebs
Seit Sonntag (29.3.2020) wird im ehemaligen Künzelsauer Kranken-         Bis voraussichtlich Sonntag, 19. April 2020 finden an der VHS Kün-
haus eine Isolierstation mit über 50 Zimmern errichtet. Diese Zimmer     zelsau keine Kurse und Einzelveranstaltungen statt. Das bedeutet,
werden von den Helfern des Technischen Hilfswerkes (THW) mit             dass in diesem Zeitraum der Kursbetrieb ausgesetzt wird. Bereits
Material ausgestattet, das während der Flüchtlingskrise beschafft        laufende Kurse werden unterbrochen. Soweit möglich, werden die
wurde und bisher eingelagert war.                                        ausgefallenen Kursstunden an das geplante Kursende angehängt.
Ein Bett, ein Schrank, ein kleiner Tisch, so sehen die Zimmer aus,       Wir melden uns bei allen angemeldeten Teilnehmern.
wenn sie mit dem vorhandenen Material eingerichtet sind. Das ist         Die Geschäftsstelle ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Das
funktional, doch zum Wohlfühlen reicht dies nicht aus. Das Landrat-      Team der Volkshochschule ist sehr gerne jederzeit per E-Mail oder
samt Hohenlohekreis möchte nun im wahrsten Sinne des Wortes              teilweise über das Telefon erreichbar. Bitte melden Sie sich auf die-
„etwas Farbe“ in die Zimmer der Isolierstation und damit zu den          sem Wege bei allen offenen Fragen. Wir bitten um Verständnis für
Menschen dort bringen und ruft alle Kinder dazu auf, mit ihren selbst    diese Maßnahme. Bleiben Sie gesund.
gemalten Bildern die Wände der Zimmer zu verschönern. Gemäß              Team der VHS Künzelsau
dem Motto „Hohenlohe hält zusammen“ leisten die Kinder mit ihren
Kunstwerken somit einen ganz wichtigen Beitrag für das Wohlbefin-
den aller auf der Isolierstation.
„Liebe Kinder im Hohenlohekreis, wir freuen uns sehr auf eure tollen       Absage Mühlentag 2020
Bilder. Damit könnt ihr den Menschen auf der Isolierstation eine große     Aufgrund der Corona-Krise fällt der Mühlentag am Pfingst-
Freude machen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, wendet           montag in Sindringen aus.
sich Landrat Dr. Neth direkt an die kleinen Künstler.
Was soll gemalt werden?
Ein bestimmtes Thema ist nicht vorgegeben, der Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt.
Wer darf mitmachen?                                                      Einkaufsservice der TG
Alle Kinder, die Freude am Malen haben.                                  Das Coronavirus bestimmt den Alltag von uns allen. In dieser Zeit gibt
Wer bekommt die Bilder?                                                  es einige Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die TG Forch-
Die Kunstwerke gehen an die folgende Adresse: Landratsamt Hohen-         tenberg möchte unterstützen und bietet ab sofort einen kontaklosen
lohekreis, Pressestelle, Allee 17, 74653 Künzelsau. Von dort aus         Einkaufsservice für Menschen, die Hilfe brauchen, an. Kommt gerne
werden die Bilder weitergegeben und in der Isolierstation aufgehängt.    auf uns zu. Da im Moment alle sportlichen Aktivitäten abgesagt sind,
Bitte Name und Alter auf das Bild schreiben.                             haben viele TG Mitglieder sowieso zu viel Energie und Zeit und freu-
                                                                         en sich, zu helfen.
                                                                         Das Angebot gilt für alle Bürger von Forchtenberg und ist nicht
                                                                         nur den TG Mitgliedern vorbehalten. Wer Unterstützung benötigt,
                                                                         meldet sich gerne bei Moritz Winkler unter Tel. 0171/6361646, der
                                                                         die Aktion koordiniert.
                   REDAKTIONSSCHLUSS                                     Alle aktuellen Infos sowie das tägliche Fitnessprogramm der TG fin-
                                                                         det ihr auch auf Instagram unter tgforchtenberg.
                   BEACHTEN                                              Die Vorstandschaft der TG Forchtenberg 1863 e.V.

                                                                         Die SGSE bietet ihre Hilfe an
                   Bitte denken Sie an die rechtzeitige                  In der schwierigen Zeit von Corona möchten auch wir einen Beitrag
                   Übermittlung Ihrer Textbeiträge                       leisten, der dem Gesamtwohl dient.
                                                                         Da besonders ältere Menschen durch diesen Virus gefährdet sind,
                                                                         bieten wir diesen Menschen unsere Hilfe an.
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                               Forchtenberg                                                 Nummer 14
Seite 8

Wir übernehmen gerne das Einkaufen von Lebensmitteln oder ande-
ren wichtigen Dingen.                                               Töpfermarkt Sindringen 2020
Unter folgender Nummer erreichen Sie uns: 01622888491
                                                                    Schweren Herzens und leider müssen wir den Sindringer Töp-
                                                                    fermarkt am 16./17. Mai 2020 aufgrund der aktuellen Corona-
 Amtliche Bekanntmachungen                                          Pandemie für dieses Jahr absagen.

                                                                  Beantragung einer Gestattung zur vorübergehen-
  Kindergartengebühren werden für den Monat                       den Ausübung einer Schankwirtschaft mit Alkohol-
  April ausgesetzt                                                ausschank auf Widerruf
  Da aufgrund der Corona-Krise die Kindergärten geschlossen       Bei Durchführung einer Veranstaltung mit Abgabe von Alkohol gegen
  wurden, werden für den Monat April vorerst keine Kindergar-     Entgelt muss vom Veranstalter eine Gestattung beim Bürgermeister-
  tengebühren erhoben. Eine abschließende Entscheidung über       amt Forchtenberg beantragt werden.
  die Erhebung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt durch den      Der Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach § 12 Abs. 1 des
  Gemeinderat, wenn auch die Information über die Höhe der        Gaststättengesetzes ist schriftlich einzureichen. Der Antragsteller
  Kostenbeteiligung vom Land Baden-Württemberg vorliegt.          hat folgende Angaben mitzuteilen:
  Stadtverwaltung                                                 -- genaue Anschrift des Antragstellers/Verantwortlichen
                                                                  -- Anlass
                                                                  -- Datum mit Uhrzeit von Beginn und Ende der Veranstaltung
                                                                  -- Veranstaltungsort
  Wilde Müllablagerungen am Glascontainer                         Dieser Antrag ist nach § 12 des Gaststättengesetzes mindestens
  Immer wieder kommt es zu wilden Müllablagerungen bei den        zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen, es sei denn, der
  Glascontainern am Friedhof in Forchtenberg. Wir bitten Sie,     Betrieb wird aus einem Anlass veranstaltet, der eine fristgerechte
  wenn Sie jemanden sehen, der dort Müll ablagert, notieren Sie   Antragstellung ausschließt.
  sich das Autokennzeichen und melden Sie es umgehend der         Wir bitten um Einhaltung der Frist, da die Genehmigung an weitere
  Stadtverwaltung. (Tel. 07947/91110)                             Behörden verteilt werden muss.
  Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wilde Müllablage-      Stadtverwaltung Forchtenberg
  rungen künftig konsequent zur Anzeige gebracht und mit
  Bußgeld geahndet werden.
  Stadtverwaltung

                                                                                 Wir suchen Sie als Mieter/-in
                                                                    Folgender Stellplatz am Ochsengarten ist zu haben:

                                                                    Ochsengarten Stellplatz Nr. 15

                                                                    Auf dem Ochsengartenparkplatz ist ab sofort ein Stellplatz zu
                                                                    vermieten (Nr. 15).

                                                                    Bei Interesse bitte melden
                                                                    bei Frau Schleh, Telefon 07947/9111-24 oder per E-Mail an
                                                                    Ute.Schleh@forchtenberg.de.

                                                                                 Wir suchen Sie als Mieter/-in
                                                                    Es werden Büro-, Praxisräume im Gebäude

                                                                    Hauptstraße 2 in Forchtenberg im 1. OG vermietet

                                                                    In diesem Wohn- und Geschäftshaus sind Praxisräume mit einer
                                                                    Größe von 238 m² frei.

                                                                    Wollen Sie einen Termin zur Besichtigung vereinbaren?
                                                                    Dann melden Sie sich bitte bei Frau Ute Schleh, Telefon
                                                                    07947/9111-24 oder per E-Mail an
                                                                    Ute.Schleh@forchtenberg.de.
Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg - mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen
Freitag, den 3. April 2020                                   Forchtenberg                                                           Nummer 14
                                                                                                                                       Seite 9

                                                                         Diakoniestation Künzelsau
                                                                         Pflegestützpunkt Forchtenberg                               07947/1489
                                                                         Zentrale Künzelsau                                        07940/939500

                                                                         Notdienste der Apotheken
                                                                         finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkammer Baden-
                                                                         Württemberg
               Wir suchen Sie als Mieter/-in                             http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/
                                                                         oder telefonisch: Festnetz 0800/0022833, mobil 22833
  Folgende Geschäftsräume sind noch zu haben:

  Hauptstraße 2 in Forchtenberg

  In diesem Gebäude ist eine Ladenfläche mit insgesamt 98 m²             Öffentliche Bücherei Forchtenberg
  frei. Diese ist als Verkaufsraum der Bürofläche nutzbar. Die
  Miete beträgt 450 € kalt.
                                                                         Immer am Donnerstag von 19.30 bis 21.00 Uhr
  Interesse?                                                             in der Bücherei Forchtenberg, Hauptstraße 12
  Dann melden Sie sich bitte bei Frau Ute Schleh, Telefon                23.4.2020: Buch trifft Höhle - Lesung und Führung im Gipsstollen
  07947/9111-24 oder Ute.Schleh@forchtenberg.de.                         mit Punsch zum Aufwärmen
                                                                         14.5.2020: Buch trifft Kreativität - Wir basteln aus alten Büchern
                                                                         Deko zum Hängen und Stellen
Müllabfuhr                                                               18.6.2020: Buch trifft Rose - Rosenbücher, Tipps und Tricks zur
                                                                         Rosenpflege, Kulinarisches mit Rosen
Grüne Tonne Leichtverpackung und Restmülltonne: 7. April                 Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte bis eine Woche vor
2020                                                                     dem Termin bei Andrea Schmolzi (Tel. 07947/940317) oder direkt in
                                                                         der Bücherei an.

                                                                         Einkaufsservice der TG
Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg                                       Das Coronavirus bestimmt den Alltag von uns allen. In dieser Zeit gibt
                                                                         es einige Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die TG Forch-
                                                                         tenberg möchte unterstützen und bietet ab sofort einen kontaklosen
Liebe Kameradinnen und Kameraden,                                        Einkaufsservice für Menschen, die Hilfe brauchen, an. Kommt gerne
da wir mit Corona noch nicht über dem Berg sind, finden bis auf Wei-     auf uns zu. Da im Moment alle sportlichen Aktivitäten abgesagt sind,
teres keine Übungsdienste statt.                                         haben viele TG Mitglieder sowieso zu viel Energie und Zeit und freu-
Bei Einsätzen sind die Vorsichtsmaßnahmen zur Kontaktminimierung         en sich, zu helfen.
zu beachten.                                                             Das Angebot gilt für alle Bürger von Forchtenberg und ist nicht
Sobald die Lage sich ändert, gibt es weitere Informationen.              nur den TG Mitgliedern vorbehalten. Wer Unterstützung benötigt,
Passt auf euch auf und bleibt gesund.                                    meldet sich gerne bei Moritz Winkler unter 0171/6361646, der die
Christoph Ender, Kommandant                                              Aktion koordiniert.
                                                                         Alle aktuellen Infos sowie das tägliche Fitnessprogramm der TG fin-
Ärztlicher Notdienst                                                     det ihr auch auf Instagram unter tgforchtenberg.
                                                                         Die Vorstandschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier-
tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der
bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos)                 116 117
                                                                          Standesamtliche Mitteilungen
An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die
tagsüber für ambulante Patienten geöffnet sind:                          Wir gratulieren zum Geburtstag
• Notfallpraxis am Krankenhaus Öhringen, geöffnet von 8.00 Uhr           4.4.   Renate Jirsa, Forchtenberg                                    80 Jahre
    bis 22.00 Uhr                                                        6.4.   Sieglinde Fritsch, Forchtenberg                               70 Jahre
• Notfallpraxis am Krankenhaus Künzelsau, geöffnet von 8.00 Uhr          8.4.   Hans Werner, Forchtenberg                                     75 Jahre
    bis 14.00 Uhr
                                                                         Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen
Kostenfreie Onlinesprechstunde                                           Gründen nicht genannt werden wollen - zu ihrem Ehrentag und wün-
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online-   schen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen.
sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für
gesetzlich Versicherte unter    0711/96589700 oder docdirekt.de
                                                                                    - Ende der amtlichen Bekanntmachungen -
Kinderärztlicher Notdienst                                  116 117
Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und
Jugendliche betreffen

HNO-ärztlicher Notdienst                                    116 117        Bestens
oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte

Augenärztlicher Notdienst                                   116 117
                                                                               informiert !
Zahnärztlicher Notdienst                              0711/7877700         Über das lokale Geschehen
Diakonie daheim                                                             durch das Mitteilungsblatt
Pflegeteam Mittleres Kochertal                      07947/4119969                                                         Grafik: Getty Images/iStock/Thinkstock
Freitag, den 3. April 2020                                  Forchtenberg                                                      Nummer 14
Seite 10

                                                                        Palmsonntag
       Kirchliche Nachrichten                                           Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glau-
                                                                        ben, das ewige Leben haben. (Johannes 3, 14.15)

                                                                        Sindringen-Ernsbach
Evangelische Kirchengemeinden                                           Palmsonntag, 5.4.
                                                                        Kein Gottesdienst - aber gemeinsames Liedersingen um 19.30 Uhr
Forchtenberg                                                            (evang. Gesangbuch, 608, 1-4: „Vergiss nicht zu danken dem ewigen
Sonntag, 5.4. - Palmsonntag, 6. Sonntag in der Passionszeit             Herrn“)
Kein Gottesdienst - aber Liedersingen um 19.30 Uhr: „Vergiss nicht      Gründonnerstag, 9.4. kein Gottesdienst
zu danken dem ewigen Herrn“ (evang. Gesangbuch, 608, 1-4)               Karfreitag, 10.4., 9.30 Uhr: Live-Übertragung aus der Forchtenber-
Karfreitag, 10.4.                                                       ger Michaelskirche (siehe unten)
 9.30 Uhr Gottesdienst-Übertragung aus der Michaelskirche live          Ostersonntag, 12.4., 9.30 Uhr: Live-Übertragung aus der Forchten-
             auf Ihren PC zu Hause (siehe unten)                        berger Michaelskirche! (siehe unten)
Ostersonntag, 12.4.                                                     Ostermontag, 13.4. kein Gottesdienst
 9.30 Uhr Gottesdienst-Übertragung aus der Michaelskirche live          Gottesdienst-Übertragung an Karfreitag und Ostern
             auf Ihren PC zu Hause (siehe unten)                        Unser Technik-Team ist so weit: Sie können am Karfreitag und am
Ostermontag, 13.4.                                                      Ostersonntag jeweils um 9.30 Uhr live am Computer oder auf dem
Kein Gottesdienst                                                       Handy einen Gottesdienst aus der Forchtenberger Michaelskirche
                                                                        mitfeiern. Näheres dazu finden Sie auf der ersten Innenseite dieses
Gottesdienstübertragung an Karfreitag und an Ostern                     Mitteilungsblattes.
Unser Technik-Team ist so weit: Sie können am Karfreitag und am         Alternativen zu den Gottesdiensten in unseren Kirchen
Ostersonntag jeweils um 9.30 Uhr live den Gottesdienst aus unserer      Das Verbot des Landes von Versammlungen in Kirchen und damit
Forchtenberger Michaelskirche mitfeiern. Näheres dazu finden Sie        von Gottesdiensten gilt vermutlich bis 15. Juni. Bitte nutzen Sie die
auf der ersten Innenseite dieses Mitteilungsblattes.                    Möglichkeit der Gottesdienstübertragungen im Radio, Fernsehen
Weitere geistliche Angebote                                             oder im Internet. Auf der Homepage des Kirchenbezirks
Das Verbot des Landes von Versammlungen in Kirchen und damit            (www.kirchenbezirk-oehringen.de) finden Sie eine tägliche Morgen-
von Gottesdiensten gilt vermutlich bis 15. Juni. Bitte nutzen Sie die   und Abendandacht. Jeden Sonntag um 10.00 Uhr können Sie
Möglichkeit der Gottesdienstübertragungen im Radio, Fernsehen           am Telefon eine Andacht hören, die der Leiter der DMG (Damit
oder im Internet. Auf der Homepage des Kirchenbezirks (www.             Menschen Gott begegnen) in Sinsheim, Günther Beck hält (Tel.
kirchenbezirk-oehringen.de) finden Sie täglich eine Morgen- und eine    07265/6649-123).
Abendandacht. Jeden Sonntag um 10.00 Uhr können Sie am Telefon          Kinderprogramm im Internet
eine Andacht hören, die der Leiter der DMG (Damit Menschen Gott         Auf YouTube gibt es von der Liebenzeller Mission den „KidZ-Chan-
begegnen) in Sinsheim, Günther Beck, hält (Tel. 07625/6649-123).        nel“, der bis Ostern jeden Tag Bastelideen, Spiele, Geschichten und
Jugendarbeit per Skype                                                  Gebete auf unterhaltsame Weise präsentiert. Schaut einfach rein.
Alle Jugendlichen - auch Konfirmanden/Konfirmandinnen - sind ein-       Das Kindergottesdienst-Team der Friedenskirche Leipzig bietet eine
geladen zu einem Skypemeeting. Spiele, Andacht, Austausch erwar-        Video-Geschichtenreihe durch die Passionszeit bis Ostern an unter:
ten euch. Bei Interesse wendet euch an Marcel Wurst (Tel./Whatsapp      https://youto.be/-fnVXjSP7-k. Ebenfalls gibt es interessante Angebote
unter 0152/05612707 oder E-Mail:                                        unter www.kinderkirche-wuerttemberg.de.
marcel.wurst@outlook,de).                                               Keine Gruppen und Kreise bis zum Ende der Osterferien.
Bücherei - besonderer Service                                           Wegen der Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus entfallen die
Alle, die gerne neuen Lesestoff haben möchten, können sich jetzt        Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde bis zum Ende der
mit einer kurzen E-Mail an buecherei.forchtenberg@gmx.de wenden         Osterferien.
oder bei Andrea Schmolzi anrufen (940317), dort ihren Namen und
                                                                        Kein Senioren-Nachmittag am 7. April
ggf. die Adresse nennen und sagen, welche grobe Richtung an
                                                                        Der für den 7. April geplante Seniorennachmittag muss leider entfal-
Büchern und welche Anzahl sie gerne hätten. Wir packen dann bis
                                                                        len. Meine Gedanken sind bei Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren.
zu zehn Bücher in ein Päckchen, das wir zu einem vereinbarten Ter-
min, mit Namen beschriftet, auf die Treppe unserer Bücherei legen.      Ich hoffe, Sie alle - wann genau auch immer - wohlbehalten wieder-
Bücher, die diese Personen zurückgeben möchten, können ebenfalls        zusehen. Mit herzlichem Gruß, Pfarrerin Nadja Elbe.
auf der Treppe abgelegt werden. Die Bücher werden dann gründlich        Einkauf für Ältere
abgewaschen und sind dann wieder ausleihfähig. Bitte keine Bücher       Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum
ohne Anmeldung auf der Treppe ablegen. Bitte an die vereinbarten        Einkaufen gehen können und sonst niemand dafür haben, mögen
Abholtermine halten. Wir freuen uns auf viele Leser, die von diesem     sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316.
Angebot Gebrauch machen und hoffen, uns bald gesund wieder-             Ausschreibung
sehen zu können.                                                        Die Kirchengemeinde Sindringen-Ernsbach sucht ab sofort einen
Das Team der Bücherei Forchtenberg                                      Mesner (m/w/d) für die Heilig-Kreuz-Kirche Sindringen. Die Anstel-
Keine Gruppen und Kreise                                                lung und Vergütung erfolgt nach KAO/TVöD.
Angesichts der Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus finden          Die Zugehörigkeit zur Ev. Landeskirche oder kath. Kirche setzen wir
die Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde bis auf Weiteres         voraus.
nicht statt.                                                            Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt Forchtenberg: Tel.
Kinderprogramm im Internet                                              07947/316; E-Mail: Pfarramt.Forchtenberg@elkw.de.
Auf YouTube gibt es von der Liebenzeller Mission den „KidZ-Chan-        Sprechzeiten im Sekretariat
nel“, der bis Ostern jeden Tag Bastelideen, Spiele, Geschichten und     Wegen der aktuellen Corona-Krise bleibt das Sekretariat auf
Gebete auf unterhaltsame Weise präsentiert. Schaut einfach mal          Anordnung des Oberkirchenrats für den Publikumsverkehr
rein. Das Kindergottesdienst-Team der Friedenskirche in Leipzig bie-    geschlossen.
tet eine Video-Geschichtenreihe durch die Passionszeit bis Ostern an    Bitte benutzen Sie folgende Kontaktadressen
unter. https://youtu.be/-fnVXjSP7-k. Weitere interessante Angebote      Pfarramt Forchtenberg: Tel. 07947/316,
sind zu finden unter www.kinderkirche-wuerttemberg.de.                  E-Mail: pfarramt.forchtenberg@elkw.de.
Einkauf für Ältere                                                      Sekretariat in Sindringen (nur zweimal wöchentlich besetzt)
Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus ande-         E-Mail: Paul.Rieger@elkw.de
ren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst             Unsere Internetseiten
niemand dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316.     https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/erns-
Kirchengemeinde im Internet                                             bach/
Sie können die Predigt von vergangenen Sonntagen im Internet            https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin-
nachlesen unter www.kirche-forchtenberg.de.                             gen/
Sie können auch lesen