Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine

Die Seite wird erstellt Laurin Wiegand
 
WEITER LESEN
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 1

       www.rhein-sieg-magazin.de                                                    Ausgabe 6 / Juli 2021

       Monatszeitschrift für              Eitorf /Windeck /Ruppichteroth

              Guido Lux
              freut sich über den Erfolg seines Mobilcom-Shops im ersten Jahr in Hennef. Lesen Sie auf Seite 5
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 2

                                                                                                     EDITORIAL

                                                                                                     E       ndlich Sommer! Man kann die Erleichterung förmlich spüren:
                                                                                                             Die Coronazahlen sinken und mit ihnen all die Einschränkun-
                                                                                                             gen, die uns in den vergangenen Monaten begleitet haben: Kei-
                                                                                                     ne Masken mehr im Freien, die Cafés und Restaurants haben wieder
                                                                                                     geöffnet, Veranstaltungen können wieder stattfinden und die Vereine
                                                                                                     wieder zahlreiche Angebote ins Programm nehmen. Bei aller Vorsicht,
                                Im Herzen von Eitorf, Markt 4                                        die natürlich immer noch geboten ist, gilt: Wir können diesen Sommer
                                Tel.: 0 22 43 - 70 73                                                genießen.
                                Renovierte 3-Zi.-Wohnung mit Charme. Wfl.                            Die Kinder freuen sich natürlich in diesen Tagen zunächst einmal auf
                                ca. 114 m2, Garage, KM 800 €, zzgl. NK/Garage,                       den Beginn der Ferien. Nach all den Monaten, in denen wir uns an neue
          Eitorf-Zentrum        Energiebedarf 75,8 kWh/(m2a), Effizienskl. C, Bj. 1947, Gasheizung
                                                                                                     Begriffe wie „Homeschooling“, „Digitales Lernen“ oder „Distanz- und
                                                                                                     Wechselunterricht“ gewöhnt haben, und die Kids ihre Schultage viel zu
                                                                                                     oft allein vor dem Computermonitor verbracht haben, wollen sie jetzt nur
                                                                                                     noch eins: Endlich raus an die frische Luft, Spaß haben mit Freunden,
                                                                                                     toben, spielen, neue Dinge kennenlernen.
                                                                                                     Vielleicht planen Sie in den kommenden Wochen ja eine Urlaubsreise?
                                                                                                     Oder doch lieber den Urlaub in der eigenen Region? Für alle „Daheim-
                                                                                                     gebliebenen“ haben wir in dieser Ausgabe wieder ein paar Ferientipps
                                                                                                     zusammengestellt. Ganz nach dem Motto: Spannende Entdeckungsrei-
                                                                                                     sen für die ganze Familie: Von der Führung durch die Burgruine auf den
                                                                                                     Spuren der Rittersleut, über den Theaterkurs und den Sommer-Lese-
                                                                                                     Club bis hin zum Ausflug in den Wald für kleine Naturforscher. Da ist
                                                                                                     ganz bestimmt für jeden das Richtige dabei.
                                                                                                     Und wer es lieber etwas ruhiger angehen lassen will, der nutzt vielleicht
                                                                                                     die zahlreichen Wanderwege in der Region für einen Erholsamen Spa-
                                                                                                     ziergang. Das tut Körper und Seele gut. In unserer Rubrik „Wellness &
                                                                                                     Gesundheit“ finden Sie in dieser Ausgabe weitere wertvolle Tipps, wie
                                                                                                     man sich selbst etwas Gutes tun kann, fitter und ausgeglichener wer-
                                                                                                     den kann.

                                                                                                     INHALT
                                                                                                                                   VOR ORT
                                                                                                                                   „D’r Schängela“ -
                                                                                                                                   ein (fast) unvergessenes Original         3
                                                                                                                                   des Ortskerns in Dattenfeld               6
                                                                                                                                   Tierische Unterstützung                   6
                                                                                                                                   Eitorfer Wolfsrudel                      11
                                                                                                     Kenia – Die Häuser für
                                                                                                                                   Hospizdienst Windeck/Eitorf              11
                                                                                                     Waisenkinder e.V. –
                                                                                                                                   Gefahr von Hangrutschungen
                                                                                                     Eine Erfolgsgeschichte
                                                                                                                                   und Felsschlägen                        11
                                                                                                                                   Wegweiser für Senioren                  12
                                                                                                                                   Ferientipps für Daheimgebliebene     20-21
                                                                                                                                   Konzert i in der evang. Kirche          23
                                                                                                                                   Zeit der Schmetterlinge                 23

                                                                                                                                   DIE AKTUELLE REPORTAGE
                                                                                                                                   Eitorfer Künstlertasse                    5

                                                                                                     Marienkäfer zählen und ge-    LEUTE
                                                                                                     winnen! Tolle Preise beim
                                                                                                                                   Ein Haus mit
                                                                                                     Eitorfer Frühling digital     Geschichte und Geschichten                7

                                                                                                                                   WELLNESS & GESUNDHEIT                14-19

                                                                                                                                   AKTUELLE REPORTAGE
                                                                                                                                   Die Häuser für Waisenkinder e.V. –
                                                                                                                                   Eine Erfolgsgeschichte               14-19

                                                                                                                                   KLEINANZEIGEN                        14-15
                                                                                                     Heidrun Pesch wird
                                                                                                     vom Bürgerbus WIndeck         STELLENANGEBOTE                          15
                                                                                                     e.V. verabschedet             Titelfoto: JLD

                                                                                                      ANZEIGENSCHLUSS
                                                                                                      für das nächste Stadtmagazin:
                                                                                                      Di., 20. Juli 2021, 10 Uhr
                                                                                                                                                           20.7.
         2
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 3

       „D’r Schängela“ - ein (fast)                                                  Schwester, verbrachte aber die meiste Zeit „op jöck“. In einem fast perfek-
                                                                                     tionierten Turnus kehrte er im Abstand von vier Wochen regelmäßig ein.
       unvergessenes Original                                                        Oftmals wurde er bereits mit einer warmen Mahlzeit oder einer nächtli-
                                                                                     chen Unterkunft erwartet. Sollte man sich jedoch über ihn auf seine Ko-
       Eitorf. „D´r Schängela kütt!“ – bis vor rund 40 Jahren ein Ausruf, der rund
                                                                                     sten lustig gemacht haben, stellte er die musikalischen Darbietungen in
       um die „Vierwinden“ und an der „Oberen Sieg“ einen damals hohen Un-
                                                                                     den kommenden Besuchen einfach ein. Über die Runden kam „d´r Schän-
       terhaltungswert versprachen. Denn der in der Region wohl letzte Straßen-
                                                                                     gela“, indem er Lieder aufspielte, die er der Jahreszeit, einem Jubiläum
       musikant – mit bürgerlichem Namen Johann Schneller aus Eitorf-Hom-
                                                                                     usw. anpasste. Dafür erhielt er dann eine monetäre Aufmerksamkeit.
       bach, kam mit seiner „Quetsch“ und spielte auf.
                                                                                     (Quelle: Eitorfer Heimatblätter 32/15). Die „Eitorfhymne“ mit dem Passus
       Der Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V. widmete ihm in der „Eitorf-Hymne“
                                                                                     des Geburtstagskindes findet sich auch auf Youtube: https://www.youtu-
       „Komm mal nach Eitorf“ vor fast 25 Jahren die Zeile: „Und spillt der Schän-
                                                                                     be.com/watch?v=zOreUiGAVPU (red)
       gela op d´r Quetsch, dann macht es doppelt Spaß!“ Jetzt möchte der Ge-
       sangverein an diesen Mann erinnern, der in diesen Tagen 110 Jahre alt ge-
       worden wäre. Denn für jeden ihm Wohlwollenden hatte er etwas im Re-
       pertoire, wenn er über die Lande, auf die landwirtschaftlichen Höfe, zu
       den Firmen oder bei den Geistlichkeiten einkehrte. Dem Pfarrer spielte er
                                                                                     Neue Kindergartengruppe
       z.B. „Maria zu lieben“, dem Metzger „Sag ens Blootwosch“ und dem Fri-         für Eitorf
       seur eine kleine Arie aus dem „Barbier von Sevilla“. Einer regelmäßigen Ar-   Eitorf/Rhein-Sieg-Kreis. Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses des
       beit im heutigen Sinne ging „d´r Schäng“ nicht nach. Er wohnte bei seiner     Rhein-Sieg-Kreises haben in ihrer jüngsten Sitzung weitere Beschlüsse für
                                                                                     die Investition in den Kindergartenausbau gefasst. In Eitorf soll es für die
                                                                                     AWO-Kita einen viergruppigen Kindergartenneubau geben. Die Gesamt-
                                                                                     kosten werden auf etwa 3,4 Millionen Euro geschätzt. Die Finanzierung
                                                                                     wird weitestgehend aus investiven Fördermitteln des Landes sicherge-
                                                                                     stellt; der Rhein-Sieg-Kreis wird - nach Ausschöpfung aller sonstiger För-
                                                                                     dermöglichkeiten - die verbleibenden Kosten tragen. Ebenso hat der Ju-
                                                                                     gendhilfeausschuss den viergruppigen Kindergartenneubau der katholi-
                                                                                     schen Kirche Sankt Kunibert in Swisttal – vorbehaltlich einer positiven
                                                                                     baufachlichen Stellungnahme – beschlossen. Hier beträgt das Gesamtvo-
                                                                                     lumen etwa 3,6 Millionen Euro; auch hier werden entsprechende Förder-
                                                                                     anträge gestellt, so dass der Rhein-Sieg-Kreis die verbleibenden Kosten
                                                                                     übernimmt. Weitere KiTa-Gruppen wurden für Much und Windeck be-
                                                                                     schlossen: die in Planung befindliche Kindertagesstätte der Johanniter in
                                                                                     Much soll um eine Gruppe, von drei auf vier Gruppen, aufgestockt wer-
                                                                                     den. Bei der Elterninitiative „Rappelkiste“ in Windeck soll eine neue Wald-
                                                                                     gruppe, die den Kindern spielerisch Wald und Natur nahebringt, einge-
                                                                                     richtet werden. Die neuen, zusätzlichen Kindergartenplätze kommen dem
                                                                                     zu erwartenden Bedarf vor Ort entgegen. „Die Einrichtung der neuen
                                                                                     Gruppen kann jetzt, in Übereinstimmung mit den Bürgermeisterinnen und
                                                                                     Bürgermeistern der Gemeinden im Bereich des Kreisjugendamtes, auf den
                                                                                     Weg gebracht werden, so dass wir bedarfsgerecht für die Familien Plätze
                                                                                     anbieten können“, freut sich Beate Schlich, Leiterin des Kreisjugendamtes.
                                                                                     (red)
                                                                                                                                         24-STUNDEN-NOTDIENSTT

                                                                                         t
                                                                                         t#FTFJUJHVOHWPO"CnV•VOE3PISWFSTUPQGVOHFOt,BOBMSFJOJHVOH
                                                                                          #FTFJUJHVOHWPO"CnV•VOE3PISWFSTUPQGVOHFOt,BOBMSFJOJHVOH
                                                                                      tt,BOBM57*OTQFLUJPOt3PISPSUVOHt%JDIUIFJUTQSàGVOHFOOBDI%*/&/
                                                                                        ,BOBM57*OTQFLUJPOt3PISPSUVOHt%JDIUIFJUTQSàGVOHFOOBDI%*/&/
                                                                                              tt;VTUBOETVOE'VOLUJPOTQSàGVOHQSJWBUFS)BVTBOTDIMàTTF
                                                                                                ;VTUBOETVOE'VOLUJPOTQSàGVOHQSJWBUFS)BVTBOTDIMàTTF
                                                                                                              tt)BVTBOTDIMVTTTBOJFSVOH
                                                                                                                )BVTBOTDIMVTTTBOJFSVOH
       Der Eitorfer Gesangverein erinnert an den „Schängela“, ein ganz be-
       sonderes Eitorfer Original, das am 23. Juni 2021 seinen 110. Geburts-           Bastian & Sohn | 3
                                                                                                        3VEPMG%JFTFM4US]8JOEFDL.BVFM]5FM
                                                                                                          VEPMG%JFTFM4US]8JOEFDL.BVFM]5FM
                                                                                          ''BY]JOGP!CBTUJBOVOETPIOEF]XXXCBTUJBOVOETPIOEF
                                                                                            BY]JOGP!CBTUJBOVOETPIOEF]XXXCBTUJBOVOETPIOEF
       tag gefeiert hätte. Foto: Karl-Josef Schyns

             Das nächste
            Stadtmagazin
                erscheint
                      am
                                                                                                                   Im Auel 37a, 53783 Eitorf
           30. Juli 2021                                                                                            Tel. 02243 / 8459390
                                                                                                                     www.elektro-gentzsch.de

                                                                                                                                                                          3
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 4

          Aktuelle Reportage
       Die Häuser für Waisenkinder e.V. – Eine Erfolgsgeschichte
       Wenn Kinder früh ihre Eltern verlieren, sei es durch Krankheit, sei es       wurden Paten gewonnen. Doch das ist noch lange nicht ausreichend, da
       durch einen Unfall, dann ist das immer ein Schicksal, das bewegt. Doch       mit jedem Schuljahr neue Kinder aufgenommen werden, die ohne Unter-
       gerade für Kinder in den ärmsten Ländern unserer Erde, in Entwicklungs-      stützung keine Schulbildung erhalten würden.
       und Schwellenländern, ist ein solcher Schicksalsschlag oft existenzbedro-    Was ist für die Zukunft geplant?
       hend. Beispielsweise in Kenia. Hier engagiert sich der Verein „Häuser für    Weitere Klassenzimmer mind. ein bzw. mehrere Waisenhäuser werden in
       Waisenkinder“. Wir sprachen mit Susanne Koschewski, die von Hennef           Kürze benötigt. Später folgt dann ein Ausbildungszentrum (Berufsschule),
       aus mit einem Team von engagierten Freiwilligen Hilfe für die Kinder im      sowie die Anschaffung eines weiteren Grundstücks, um weitere Häuser zu
       Kenianischen Projektort Siaya organisiert.                                   realisieren. An Ideen und Plänen mangelt es nicht. Ehrenamtlich Tätige,
       Wie kam es zu der Idee einen / diesen Verein zu gründen?                     die Lust haben, in einem engagierten Team mitzumachen, und Paten, die
       Der Hennefer Dipl. Architekt Heiko Wäsche hat bei Besuchen seines ke-        mit 25 Euro im Monat einem Kind den Schulbesuch ermöglichen wollen,
       nianischen Studienkollegen in Siaya von der Armut, besonders der von         sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Häuser für Wai-
       Waisenkindern, erfahren. Da das Spezialgebiet von Heiko Wäsche der           senkinder e.V. www.hfw-kenia.org oder telefonisch Tel.: 02242 85207
       Lehmbau ist und Kenia reichlich über die Ressource Lehm verfügt, hatte er    (red) Fotos: HfW e.V.
       die Idee, Häuser und Schulen aus Lehm für diese Waisenkinder zu erstel-
       len. So gründete er im Jahr 2011 den Verein HfW.
       Was unterscheidet die Arbeit von HfW von anderen Vereinen?
       Der wohl größte Unterschied liegt in der Bauweise, Lehmsteine durch
       Sonnentrocknung herzustellen und nicht, Ziegel zu brennen. Das schont
       die Umwelt und hilft, Abholzung für Feuerholz zu verringern. Auch wird
       darauf geachtet, so wenig wie möglich Zement zu verwenden. Ein weite-
       rer Unterschied ist die Errichtung von Trenntoiletten, entwickelt von den
       Ingenieuren ohne Grenzen. Hierdurch wird Dünger gewonnen und die
       Verschmutzung der Umwelt durch Fäkalien verringert, der Dünger wird
       weiterverarbeitet. Durch den Partnerverein „Mbaga Orphaned Children's
       Center“ MOCC vor Ort werden nach Bedürftigkeit, nicht nur die Kinder,
       sondern auch deren Familien betreut und in Sachen Gesundheit, Hygiene
       und Sozialem beraten. Dazu stehen angestellte Sozialarbeiterinnen und ei-    Morgentliche Begrüßung
       ne Krankenschwester zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte liegen auch
       bei der Beschäftigung von Frauen, deren Anteil liegt bei über 50 %. Die 17
       UN-Nachhaltigkeitsziele (Agenda 2030) werden in den Aktivitäten vor Ort
       verfolgt. Durch viel ehrenamtliches Engagement werden alle Spenden zu
       100 % im Projekt umgesetzt und der Betrieb durch Patenschaften erwirt-
       schaftet.
       Wo liegen die Schwerpunkte von HfW?
       Neben der Finanzierung und fachlichen Unterstützung unseres Partner-
       vereins in Kenia bei den Bauvorhaben und im agraren Bereich sind natür-
       lich die Kinder das Schwerpunktthema Nummer eins Nachhaltigkeit, Um-
       weltschutz und Zukunftsperspektiven für die Kinder in der ganzheitlichen
       Unterstützung mit Bildung, Gesundheit und Ernährung ist von Wichtigkeit
       für HfW. Erreicht wird das zum Teil auch durch den Eigenanbau von Bio-
       Gemüse in Permakultur, wobei Bodenverbesserung und pestizidfreier An-        Schulgebäude
       bau der Bevölkerung in Workshops und den Kindern in der Schule weiter-
       vermittelt wird.
       Wie sieht der IST – Zustand nach 10 Jahren aus?
       In den zurückliegenden Jahren wurden sechs Klassenzimmer, ein Waisen-
       haus, eine Toilettenanlage, eine Schulküche sowie ein Lehrerzimmer er-
       richtet. Im Bau befindet sich eine weitere Trenntoilettenanlage. Derzeit
       gehen 150 Kinder in die Schule und zehn Kinder leben im Waisenhaus,
       dem Rescue-Center. Für 120 bedürftige Kinder, Halb- oder Vollwaisen

                                                                                    Farmunterricht

         4
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 5

                                                                                                                                                                Anzeige
       Top in Sachen Service, Beratung und Auswahl
       Der mobilcom-debitel Shop Hennef auf der Frankfurter Straße
       Was schon vor der Corona-Pandemie galt, das gilt jetzt erst recht: Wer in Sa-     Da wäre natürlich nicht nur die große Auswahl an Mobilfunkzubehör, sondern
       chen Handy, mobile Kommunikation und Entertainment Wert auf Top-Servi-            vor allem auch unsere Serviceleistungen wie Datenübertragung, Software-Up-
       ce, große Auswahl und eine fachkundige, unabhängige Beratung legt, für den        dates oder das Anbringen von Schutzgläsern. Es kommt aber auch vor, dass
       gibt es in Hennef genau die richtige Adresse: Den mobilcom-debitel Shop           ein Kunde uns zum Beispiel einfach um Hilfe bittet, sein Prepaid-Guthaben
       Hennef an der Frankfurter Straße 96a. Inhaber Guido Lux und sein Team sind        aufzuladen. Daneben bieten wir aber auch ein großes Programm aus dem Be-
       die kompetenten Ansprechpartner für Mobilfunk, Elektronik und Digital Life-       reich Digital Lifestyle. Von der SmartWatch bis zur Streaming-App, von E-
       style und e-Mobiltät.                                                             scootern und E-Klappbikes über die Bluetoothbox bis hin zu Artikel aus dem
       Herr Lux, was zeichnet Ihren Shop besonders aus?                                  Bereich Gesundheit wie Blutdruckmessgeräte, Pulsoximeter und kontaktlose
       Wir wollen vor allem keiner dieser üblichen `Handy-Läden´ sein. Das sollen        Fieberthermometer. Wir haben immer die neuesten Modelle der namhaften
       schon die moderne, freundliche Einrichtung des Shops und der Lounge-Cha-          Hersteller im Angebot. Egal, ob JBL, Harman/Kardon, XQISIT, Urbanista oder
       rakter deutlich machen. Was bei uns zählt, ist neben der großen Auswahl vor       emporia. Und den passenden Service gibt´s natürlich auch.
       allem eine gute und individuelle Beratung. Wir nehmen uns viel Zeit für unsere    Ihr mobilcom-debitel Shop liegt mitten in der Hennefer Innenstadt. Si-
       Kunden und beraten immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lösung für jeden          cher aus guten Grund?
       einzelnen und seine Bedürfnisse zu finden.                                        Für die meisten Kunden ist die Lage hier an der Frankfurter Straße ideal. Unser
       Das bedeutet, bei Ihnen bekomme ich nicht nur Angebote                            Shop ist schnell erreichbar. Gerade die älteren Kundinnen und Kunden profi-
       eines einzelnen Anbieters?                                                        tieren davon, keine weiten Wege in die nächste größere Stadt auf sich neh-
       Nein. „Alle Netze, alle Handys, alle Tarife“ - so lautet das Motto bei uns. Und   men zu müssen. Außerdem gibt es ausreichend Parkplätze gleich vor der Tür.
       das bedeutet: So individuell wie die Ansprüche unserer Kunden sind, so indi-
       viduell ist auch unser Angebot. Nicht umsonst ist mobilcom-debitel der größte
       netzunabhängige Telekommunikationsanbieter in Deutschland.
       Wie behält man da den Überblick?
       Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Und gerade in der Mobilfunkbranche
       kommen die Veränderungen oft schnell hintereinander. Aber Qualität und
       Service haben sich am Ende immer durchgesetzt. Dabei hilft mir natürlich in
       erster Linie meine Erfahrung. Ich habe den Beruf von der Pike auf gelernt und
       bin seit inzwischen über zehn Jahren in der Branche tätig. Da hat man schon so
       einige Trends miterlebt und es kommt viel an Fachkenntnis zusammen. Und
       auch bei meinen Mitarbeitern lege ich großen Wert darauf, dass sie regel-
       mäßig an Schulungen teilnehmen und mit unseren Angeboten und Servicelei-
       stungen immer bestens vertraut sind.
       Neben Handys und Tarifen – was kann der Kunde noch von Ihnen er-
       warten?                                                                           Inhaber Guido Lux und Mitarbeiter Mike Aman. Foto jld

                                                                                                                                                                    5
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 6

       Umgestaltung                                                                Teilbauabschnitt den Bereich zwischen der Zufahrt REWE und der Ein-
                                                                                   mündung Dreiseler Straße (K 23). Der innerörtliche Verkehr wird über die
       des Ortskerns in Dattenfeld                                                 Straße Auf der Niedecke umgeleitet, die als Einbahnstraße ausgebaut ist.
                                                                                   Eine komplexe Ampelsteuerung – bei der längere Wartezeiten leider un-
       Windeck-Dattenfeld. In Windeck-Dattenfeld wird der Ortskern umgestal-
                                                                                   vermeidbar sein werden – regelt einen verkehrssicheren Ablauf des loka-
       tet und verschönert. Damit gehen eine Sanierung der Fahrbahn und des

                                                                                                                                                                 .
                                                                                   len Ziel- und Quellverkehrs.
       Gehwegs einher. Die dazu notwendigen Bauarbeiten werden derzeit un-
                                                                                   Der Durchgangsverkehr wird gebeten, die Ortsdurchfahrt großräumig zu
       ter Vollsperrung noch bis voraussichtlich Dienstag, 31.08.2021 durchge-
                                                                                   meiden. Aus diesem Grund wird auch eine weitläufige Umleitung einge-
       führt.
                                                                                   richtet, und zwar ab dem Kreisverkehrsplatz L333/B256/K7 in Windeck-
       Der Rhein-Sieg-Kreis hatte darüber bereits Ende März berichtet. Entgegen
                                                                                   Schladern über die K7 bis Windeck-Leuscheid und weiter über die L312
       der ersten Meldung ist der Grund für Verkehrsbeschränkungen jedoch
                                                                                   über Windeck-Herchen zurück auf die L333. In Gegenrichtung wird die
       nicht die Erneuerung der Trinkwasserleitung, sondern umfangreiche Ar-
                                                                                   Umleitung auch entsprechend ausgeschildert. Ebenso ist der Öffentliche
       beiten im gesamten Straßenraum im Zuge der Verschönerung des Orts-
                                                                                   Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.
       kerns. Wie berichtet, wird die Hauptstraße auf zwei Teilabschnitten voll
                                                                                   Während dieser Zeit werden die Haltestellen „Übersetziger Straße“ und
       gesperrt.
                                                                                   „Im Ünken“ nicht planmäßig angefahren. In Höhe Hauptstraße 117 wird ei-
       Die Vollsperrung betrifft im ersten Teilbauabschnitt den Bereich zwischen
                                                                                   ne Ersatzhaltestelle für die Haltestelle „Im Ünken“ errichtet. In Höhe
       der Einmündung „Auf der Niedecke“ bis zur Zufahrt REWE und im zweiten
                                                                                   Hauptstraße 124 wird eine Ersatzhaltestelle für die Haltestelle „Übersetzi-
                                                                                   ger Straße“ errichtet. Für die Haltestellen „Lütz Eck“ auf der K23 werden
                       Verehrte Kundschaft:                                        beidseitig Ersatzhaltestellen, etwa 40 m von den Bestandshaltestellen er-
           In den Sommerferien bleibt unser Geschäft                               richtet.
                         jeweils samstags                                          Für die Anwohner der Straße Auf der Niedecke bedeutet die neue Ver-
                                                                                   kehrsführung eine stark veränderte Verkehrsführung: der Abfluss des An-
         10.07., 17.07., 24.07., 31.07., 07.08. und 14.08.                         liegerverkehrs muss über den REWE-Parkplatz erfolgen. Denn nur so kön-
                           geschlossen                                             nen etwaige Begegnungsverkehrssituationen vermieden werden. Die
                                                                                   Parkflächen entlang der Straße Auf der Niedecke werden mit einem Halte-
                                                                                   verbot versehen. Den Anliegern soll aber entsprechender Ersatz-Park-
                                                                                   raum auf dem gegenüberliegenden Mehrzweckplatz angeboten werden.
                                                                                   Der Rhein-Sieg-Kreis und die Gemeinde Windeck bitten für diese Beein-
                                                                                   trächtigungen um Verständnis. (red)

                                                                                   Tierische Unterstützung
                                                                                   Eitorf. Die Deichpflege entlang der Sieg ist für einen effektiven Hochwas-
                                                                                   serschutz enorm wichtig. Im Bereich der Gemeinde Eitorf kommen in die-
                                                                                   sen Tagen hierzu ganz besondere Helfer zum Einsatz. Die Familie Kucharz
                                                                                   aus Buchholz betreibt Landschaftspflege mit Ziegen und wird die tieri-
                                                                                   schen Helfer zunächst auf der nördlichen Siegseite zum Einsatz bringen.
                                                                                   50 bis 60 Ziegen werden mit der Beweidung der Deichanlagen „beauf-
                                                                                   tragt“.
                                                                                   Die Ziegen werden mit einem besonders gekennzeichneten Elektrozaun
                                                                                   gehütet und alle 4-6 Tage umgesetzt. Wenn die meckernden Helfer ihren
                                                                                   Job gut erledigen, wird nach der ersten Beweidung im Mai eine weitere
                                                                                   Phase zwischen August und Oktober folgen. Das Gras der Deichflächen
                                                                                   ist für die Ziegen übrigens ausreichend nahrhaft. Zur Vermeidung zuwei-
                                                                                   len auch tödlich verlaufenden Krankheiten wird ausdrücklich darauf hin-
                                                                                   gewiesen, dass das Füttern der vierbeinigen Freunde zu unterlassen ist.
                                                                                   Die Aktion wird für Abwechslung im Landschaftsbild sorgen und für die
                                                                                   jüngsten Naturfreunde wird das Betrachten der Ziegenherden sicher ein
                                                                                   aufregendes Erlebnis. (red)

                                                                                                 Badsanierung komplett
                                                                                                 aus einer Hand!
                                                                                                 • barrierefreier Badumbau
                                                                                                 • große Ausstellung mit
                                                                                                   Sanitär und Fliesen
                                                                                                 • Beratung durch Fachpersonal
                                                                                                 • viele Sanitärartikel und Fliesen lagernd
                                                                                                 • Fliesen- und
                                                                                                   Plattenverlegung aller Art

                                                                                                   Limbacher Straße 27
                                                                                                   57635 Kircheib
                                                                                                   Tel. 02683-6567
                            Fliesen | Naturstein | Sanitär | Duschkabinen                          www.fliesen-droste.de

         6
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 7

   Leute
.......................................................
                                                       in Eitorf
                                                       und Umgebung

       쮿 Ein Haus mit Geschichte und Geschichten. Adscheid. „Das
       Haus sieht auf dem Foto ja fast genauso aus wie heute.“ Martina
       Clasen macht aus ihrer großen Freude kein Geheimnis. Die Künstle-
       rin aus Siegburg schlug sofort zu, als sie die Anzeige las, und erwarb
       das traditionsreiche Gebäude im Dezember letzten Jahres. „Bei mei-
       ner künstlerischen Tätigkeit arbeite ich gerne mit Erinnerungen. Des-
       halb liebe ich Häuser mit Geschichte und Geschichten.“ Die Corona-
       Pandemie nutzte sie, um zu renovieren. „Wir verwendeten auch ein-
       fach den alten Lehm wieder. Kaum zu glauben, dass man noch Bau-
       stoffe von 1825 verwerten kann. Das Fachwerk wurde freigelegt und                                                            Martina Clasen.
                                                                                                                                    Foto: Woiciech
       erneut aufgebaut, unter anderem haben wir den Lehmputz einge-
       sumpft und ein weiteres Mal aufgetragen. Hier sind bereits über
       1.000 Stunden Arbeit hineingeflossen.“ Im Inserat war von einem
       großzügigen Fachwerkhaus von 1780 die Rede. „Das ist es wahr-
       scheinlich nicht“, berichtet Bernd Post. Als Archivar kennt er sich
       sehr gut in der Dorfgeschichte aus. „Das Haus taucht erstmals 1825
       im Urkataster auf, 1803 begründet durch die Heirat von Maria Ger-            Bonbons oft geschenkt.“ Bis zu ihrem Todesjahr 1984 bildete der
       trud Fischer aus Adscheid und Christopher Pütz aus Neunkichen.               Lebensmittelladen stets einen Anlaufpunkt für die Einheimischen. Für
       Das Gebäude ist wohl zwischen 1803 und 1825 entstanden.“ Fünf                Martina Clasen ist dieses Haus ein wundervoller Ort, wo die Historie
       Generationen der Familie bewohnten im Laufe der Zeit das Grund-              noch lebendig ist, und von ihr mit Herzblut weitergeschrieben wird.
       stück, das ein wichtiger Mittelpunkt des Ortes darstellte. Spätestens        (Dirk Woiciech)
       mit Enkelsohn Peter Schmitz, der schon 1866 nur als der „Wirt“ be-
       kannt war und 1879/80 hier eine Kegelbahn vermessen ließ, ent-                   Martina Clasen hat das tra-
       wickelte sich die heutige Agathastraße 21 mit ihrer Gaststätte zum               ditionsreiche Haus in der
                                                                                        Agathastraße gekauft und
       Zentrum des Geschehens. Sohn Peter, der „Zweite“, führte diese                   renoviert es momentan.
       Tradition fort, zusätzlich zur Landwirtschaft. Um 1900 fand an dieser            Foto: Woiciech
       Stelle der erste Briefkasten seinen Platz, sowie 1927 der erste ge-
       meinschaftlich öffentliche Fernsprecher. Tochter Anna, die 1931
       Karl-Theodor Neuhalfen ehelichte, ersuchte ebenfalls eine Konzessi-
       on zum Ausschank von „allen geistigen und alkoholfreien Geträn-
       ken“. Auch zum ausgiebigen Feiern saßen die Gäste meistens bei
       der Wirtin in der Küche, wo später einer der ersten Fernseher das
       Publikum anzog. „Beim Fußball war die Bude rappelvoll“, bestätigte
       Bernd Post. 1938 etablierte Anna Neuhalfen obendrein einen Dorfla-
       den, den viele Adscheider noch kennen. „Die Kinder liebten es, hier
       ihre Kamellen zu holen. Die Anna hat dann dem Nachwuchs die

                                                                                        앫 Neu-, Gebrauchtfahrzeuge und Jahreswagen
                                                                                          der Marken SEAT, Skoda, VW und Audi
                                                                                        앫 Karosserie- und Lackarbeiten
                                                                                        앫 Service- und Inspektionsleistungen
                                                                                          aller Marken nach Herstellervorgaben
                                                                                        앫 Täglicher TÜV- und AU-Service
                                                                                        앫 Reifendienst
                                                                                        앫 Klimaservice
                                                                                        앫 Hol- und Bringservice

                                                                               ngen
                                                                   Kurzzulassu
                                         el e Ja hr es  wagen und Finanzierungen          Autohaus Kamphausen GmbH
                                      Vi                             e
                                                        bar! Günstig         indlich!
                                     sofort verfüg ieren Sie sich unverb                  Harmoniestraße 61a · 53783 Eitorf · Telefon 02243 / 3908
                                                 In fo rm
                                     möglich.                                             Email: info@autohaus-kamphausen.de

                                                                                                                                                      7
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 8

       Eitorf. Endlich ist er da, der Eitorfer Frühling! Noch bis zum 30. August    ges der Aussteller. Außerdem soll es Gutscheincodes, Firmenvideos, Bil-
       2021 laden rund 30 Handwerksbetriebe, Autohäuser, Einzelhändler und          der und vieles mehr geben.
       viele weitere Unternehmen zum virtuellen Besuch des „Eitorfer Frühling“
       unter www.eitorfer-fruehling.de ein. Sie alle präsentieren auf dem „Eitor-          Marienkäfer zählen und gewinnen!
       fer Frühling“ ihre Produkte und Dienstleistungen. Bereits im letzten Jahr    Übrigens: Alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, etwas
       musste der Eitorfer Frühling pandemiebedingt ausfallen und auch in die-      zu gewinnen. Zählen Sie einfach alle Marienkäfer, die überall auf den Mes-
       sem Jahr kann er leider nicht wie gewohnt stattfinden. „Jetzt reicht’s!“     seseiten versteckt sind. Genaue Informationen hierzu finden sich auf der
       dachten sich die Verantwortlichen vom Verein selbständiger Handwerker        Messe-Startseite. Senden Sie die richtige Antwort aus den vorgegebenen
       Eitorf.                                                                      Antwortmöglichkeiten bis 30.07.21 per E-Mail über das Kontaktformular
       Sie haben sich zusammengesetzt und schnell war die Idee geboren: „Wir        mit dem Stichwort: „Gewinnspiel-Onlinefrühling“ an: gewinn@verein-
       gehen digital Wir machen für die Handwerker, für den Handel und das          handwerker-eitorf.de und gewinnen Sie Einkaufsgutscheine, eine profes-
       Gewerbe den ‚Eitorfer Frühling‘ in diesem Jahr digital!“ Deshalb hat sich    sionelle Zahnreinigung, ein Sommerbleaching für die Zähne, einen Probe-
       der Verein dazu entschieden die Fachmesse ins „World Wide Web“ zu            monat in der Fitness Oase, einen Bildband über Südamerika, einen Ruck-
       verlegen.                                                                    sack mit Taschenlampe, Regenschirm, Brotmesser und Brettchen, Danksa-
       Dies ist eine gute Gelegenheit, Schluss mit dem Corona-Tief zu machen!       gungskarten, Visitenkarten oder diverse Sachpreise.
       Die Besucher finden auf dem digitalen Eitorfer Frühling neben Firmenin-      Schauen Sie mal vorbei, Eitorf freut sich auf Sie!
       formationen und besonderen Angeboten beispielsweise auch Downloads           Seit 1979 veranstaltet der Verein selbständiger Handwerker Eitorf jährlich
       von PDF-Dateien, Kontaktformulare und eine Verlinkung auf die Homepa-        den „Eitorfer Frühling“. Die Veranstaltung soll das örtliche und regionale

         8
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 9

       Handwerk, den Handel und das Gewerbe mit den Autohäusern stärken.              „Eitorfer Frühling“ selbst besuchen, dann lassen wir ihn eben digital zu uns
       40 Jahre in Folge fand diese Veranstaltung im Ortskern Eitorfs statt und er-   kommen. Yeah – – – wir gehen digital. Wir haben uns zusammengesetzt,
       freute sich zunehmender Beliebtheit. Das soll auch weiterhin so bleiben.       einige Gedanken gewälzt, hierhin telefoniert und dorthin geschrieben,
       Auch wenn es noch keinen persönlichen Kontakt zwischen Kunden und              und nun ist er fertig, der erste digitale „Eitorfer Frühling“. Er soll unserem
       Ausstellern geben kann, können mit dem digitalen Format bestehende             Autohandel, unseren Handwerkern, Händlern und Gewerbetreibenden
       Kontakte aufrechterhalten und neue geknüpft werden. Wenn Sie Fragen            die Chance geben, wenn schon nicht im Ortskern persönlich, dann eben
       zum digitalen Eitorfer Frühling haben oder auch noch mitmachen möchten         im Internet virtuell, sich zu präsentieren und Sie, liebe Leser, zu einem
       (auch nach Beginn möglich), dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnah-        Rundgang in Ihre Betriebe einzuladen. Wer hier genau hinschaut, wird
       me: info@verein-handwerker-eitorf.de oder Tel. 02243 - 845880.                 auch ohne Probleme unser kleines Rätsel lösen können, welches wir auf
       Marienkäfer zählen: Beim Gewinnspiel des Eitorfer Frühlings gibt es viele      den verschiedenen Seiten unserer Aussteller versteckt haben und erhält
       tolle Preise zu gewinnen. Foto: Herbst/Screenshot                              die Chance auf einige schöne Preise, die es zu gewinnen gibt. Wie gesagt
                                                                                      „nimmt man die Angst aus der Krise, wird die Krise zur Chance“. Sie, liebe
                                                                                      Leser haben nun die Chance, sich für Haus, Garten und Freizeit schlau zu
                                                                                      machen und vielleicht sogar etwas zu gewinnen. Unsere Aussteller haben
                                                                                      die Chance, Sie, liebe Freunde, auf dem virtuellen Wege kennenzulernen
                                                                                      und hoffentlich als neue Kundschaft begrüßen zu dürfen. Wie sagt man
                                                                                      heute so schön: eine fantastische Win-Win Situation. Und das ist der Deal.

                                                                                      Winfried Quodbach
                                                                                      Vorsitzender Verein selbständiger Handwerker Eitorf

       Für einen geringen Ausstellerbeitrag können alle Interessierten, die ihr Un-
       ternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zeigen möchten, teilneh-        „Eitorfer Frühling 2021 – goes digital “
       men. (red)                                                                     Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
       Infokasten:                                                                    Pünktlich zu den endlich frühlingshaften Temperaturen ist am Samstag,
       Verein selbständiger Handwerker Eitorf präsentiert:                            29. Mai 2021, die erste digitale Ausgabe des „Eitorfer Frühlings“ gestartet.
       Eitorfer Frühling digital                                                      Bis 30. August 2021 können Sie den digitalen „Eitorfer Frühling“ nun virtu-
       Noch bis 30. August 2021                                                       ell unter www.eitorfer-fruehling.de besuchen. Sie sind herzlich eingela-
       www.eitorfer-fruehling.de                                                      den: Besuchen Sie den ersten digitalen Eitorfer Frühling! Rund 30 Hand-
       Rund 30 Handwerksbetriebe, Autohäuser, Einzelhändler und viele weitere         werksbetriebe, Autohäuser, Einzelhändler und Unternehmen aus ver-
       Unternehmen stellen sich vor                                                   schiedenen Branchen präsentieren auf dem digitalen „Eitorfer Frühling“ ih-
       Noch bis zum 30. August 2021 findet unter www.eitorfer-fruehling.de
       der Eitorfer Frühling digital statt! Foto: Herbst/Screenshot                                                            Am Alten Weingarten 7 · Eitorf
                                                                                                                               Telefon 02243 / 92 95 365
                                                                                                                               Mobil 0157 / 8782 1241
                                                                                                                               info@napurtours.de
       Grußwort                                                                                                                www.napurtours.de
       von Winfried Quodbach
       Eine alte Volksweisheit lautet: Nimmt man die Chance aus der Krise – wird
       die Krise zur Gefahr. Aber: Nimmt man die Angst aus der Krise – wird die
       Krise zur Chance! Und über diese Aussage, liebe Eitorferinnen und Eitor-
       fer, liebe Freundinnen und Freunde, aus unseren schönen Nachbarge-
       meinden, aus nah und fern und aller Welt, haben wir nachgedacht und uns
       überlegt: Können wir schon wegen der verfluchten Pandemie nicht den

                                                       Zum Heisterstück 8
                                                       53809 Ruppichteroth
                                                       Almahilft@web.de
                                                       Telefon 02295/9024623
                                                       Mobil 0163/8286803

                                                                                       St. Franziskus Krankenhaus GmbH
                                                                                       Hospitalstraße 7 · 53783 Eitorf · Telefon 02243 / 881-0
                                                                                       Fax: 02243 / 881-1037 · E-Mail: info@krankenhaus-eitorf.de

                 Asbacher Straße 13 · 53783 Eitorf
                     Telefon 02243 – 8478450
                                                                                                                                                                9
Monatszeitschrift für Eitorf/Windeck/Ruppichteroth - Die Stadtmagazine
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 10

       re Produkte und Dienstleistungen. Bereits im letzten Jahr musste der Eitor-     sich auf der Webseite ansehen und anhören können. Unter dem Motto:
       fer Frühling pandemiebedingt ausfallen. Auch in diesem Jahr kann er nicht       „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“ stellen wir Ihnen zusätzlich
       wie gewohnt stattfinden. Deshalb hat sich der Veranstalter – der Verein         unsere schöne Gemeinde in Bild und Ton vor – stilecht untermalt vom Hei-
       selbständiger Handwerker Eitorf e.V. – dazu entschieden, die beliebte           matlied des Eitorfer Gesangvereines. Bereits seit 1979 veranstaltet der
       Frühlingsmesse vom Eitorfer Ortskern ins „World Wide Web“ zu verlegen.          Verein selbständiger Handwerker Eitorf jährlich den „Eitorfer Frühling“.
       Dies ist eine gute Gelegenheit, Schluss mit dem Corona-Tief zu machen.          Die Veranstaltung soll das örtliche und regionale Handwerk, den Handel
       Das Grußwort des Vorsitzenden des Vereins selbständiger Handwerker              und das Gewerbe mit den Autohäusern stärken.
       Eitorf e.V., Winfried Quodbach, bringt es auf den Punkt, indem er eine alte     40 Jahre in Folge fand diese Veranstaltung im Ortskern Eitorfs statt und er-
       Volksweisheit zitiert: „Nimmt man die Chance aus der Krise – wird die Kri-      freute sich zunehmender Beliebtheit. Das soll auch weiterhin so bleiben.
       se zur Gefahr. Aber: Nimmt man die Angst aus der Krise – wird die Krise         Auch wenn es noch keinen persönlichen Kontakt zwischen Kunden und
       zur Chance.“ Diese Chance ergreifen die Aussteller des Eitorfer Frühlings       Ausstellern geben kann, können mit dem digitalen Format bestehende
       gerne und Sie als Besucher haben nicht nur die Chance, in den Genuss be-        Kontakte aufrechterhalten und neue geknüpft werden. Schauen Sie mal
       sonderer Messe-Angebote zu kommen, sondern zusätzlich auch die Mög-             vorbei, Eitorf freut sich auf Sie!
       lichkeit, etwas zu gewinnen.                                                    Wenn Sie Fragen zum digitalen Eitorfer Frühling haben oder auch noch
       Nehmen Sie am Online-Gewinnspiel teil - zählen Sie einfach alle Marienkä-       mitmachen möchten (auch nach Beginn möglich), dann nehmen Sie gerne
       fer, die überall auf den Messeseiten versteckt sind – und gewinnen Sie ei-      Kontakt mit dem Veranstalter auf per E-Mail an: info@verein-handwerker-
       nen von zahlreichen tollen Sachpreisen. Genaue Informationen hierzu fin-        eitorf.de oder unter Tel. 02243 - 845880.
       den Sie auf der Messe-Startseite.                                               Für einen geringen Ausstellerbeitrag können alle Interessierten, die ihr Un-
       Auch der Eitorfer Bürgermeister Rainer Viehof hat es sich nicht nehmen          ternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zeigen möchten, noch
       lassen, ein Grußwort in Form einer Videobotschaft zu übermitteln, die Sie       bis 30. August 2021 teilnehmen.

       Musikalische Begrüßung durch
       den Eitorfer Gesangverein
       Unter dem Motto: „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“ wird den
       Besuchern beim digitalen Eitorfer Frühling auch die schöne Gemeinde in
       Bild und Ton vorgestellt – stilecht untermalt vom Heimatlied des Eitorfer
       Gesangvereins von 1873 e.V.. Unter Leitung unseres Chorleiters und Mu-
       sikdirektors FDB Rolf Pohle wurde in den wöchentlichen Onlinechorpro-
       ben eigens ein Kachelvideo hierzu erstellt. Im Clip singen die Sänger*in-
       nen des Chores die bekannte „Eitorfer-Hymne“, „Komm mal nach Eitorf“.
       Damit möchten sie die Gäste des Eitorfer Frühlings, aber auch alle übrigen
       Besucher, Touristen usw. im Siegtal herzlich willkommen heißen. Dies gilt
       selbstverständlich auch für alle Interessierten, die – sobald es möglich sein
       wird – in den kommenden Wochen gerne zu den Chorproben im Sänger-
       heim zu einer Schnupperprobe eingeladen sind. (Bitte vorher anmelden
       unter Tel.: 0 22 43 – 91 21 33. Auch weiterhin gibt es Neuigkeiten über
       den Gesangverein „coronakonform“ unter www.eitorfer-gesangverein.de,
       www.facebook.de/eitorfergesangverein und auf www.instagram.com/ei-
       torfergesangverein.
       Der Clip „Komm mal nach Eitorf“ findet sich übrigens auch auf Youtube
       unter https://www.youtube.com/watch?v=zOreUiGAVPU.
       Der Eitorfer Gesangverein wurde 1873 gegründet. Der offizielle Name des
                                                                                                                              Der Eitorfer Gesangverein von
                                                                                                                              1873 begrüßt die Besucher des
                                                                                                                              digitalen „Eitorfer Frühlings“ mit
                                                                                                                              einem Willkommenslied.

                                                                                                                                    Wir wünschen
                                                                                                                                    dem Digitalen
                                                                                                                                     Eitorfer
                                                                                                                                     Frühling
                                                                                                                                       viel Erfolg

        10
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 11

       Chores lautet Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V. (vormals Eitorfer Män-     richtungen unsere professionelle Hilfe an“, so das Team. So gehen die der-
       ner-Gesang-Verein von 1873 e.V.) Derzeit sind fast 50 Sängerinnen und        zeit 18 aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den
       Sänger aktive Mitglieder im Chor. Der Regelprobetermin findet jede Wo-       Betroffenen spazieren, führen persönliche Gespräche und sind auch an
       che Donnerstag, 19:00 Uhr im vereinseigenen Sängerheim (Gasthaus für         Krisentagen an der Seite der Erkrankten und Angehörigen, damit Sterben-
       Chöre) statt. Die Proben werden während der Pandemie zur gleichen Zeit       de in Eitorf, Windeck und Umgebung möglichst in ihrem eigenen Zuhause
       online angeboten. Der Chor plant in der zweiten Junihäfte 2021 den Pro-      die letzte Phase in ihrem Leben antreten können. Wenn dies nicht möglich
       betermin coronakonform wieder aufzunehmen. Dieses Vorhaben wird              ist, werden gemeinsam mit den Angehörigen Alternativen gesucht für eine
       vereinsintern derzeit vorbereitet. Vereinsführung: Vorsitzende sind Win-     gute Versorgung. Dazu gehört die Vermittlung einer Aufnahme auf einer
       fried Quodbach (V1) und Rosa Bader (V2). Chorleiter: seit 1992 Musikdi-      Palliativstation oder in einem stationären Hospiz. Die Wünsche und Be-
       rektor FDB Rolf Pohle, Lohmar-Birk. (red)                                    dürfnisse der Betroffenen stehen hierbei immer im Vordergrund. Ebenso
       Foto: Eitorfer Gesangverein von 1873.                                        werden Einzeltrauergespräche angeboten.
                                                                                    Das Team hofft, dass auch das monatliche Trauercafé bald wieder seine
                                                                                    Türen öffnen darf. Alle Angebote sind kostenlos. Ansprechpartnerin ist
       Eitorfer Wolfsrudel                                                          Doro Meurer, Tel. 02243 - 91 70 650, info@hospiz-windeck-eitorf.de,
       Eitorf/Rhein-Sieg-Kreis. „Wir werden alle Versuche, die Wölfe an der obe-    www.hospiz-windeck-eitorf.de. (red)
       ren Sieg zu vertreiben oder zu verletzen, konsequent und strafrechtlich
       verfolgen.“ So reagiert die Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises
       auf Aufrufe in den sozialen Medien, die Wolfsfamilie in ihrem Revier in
       Leuscheid in einer gemeinsamen Aktion aufzusuchen und beispielsweise
                                                                                    Gefahr von Hangrutschungen
       durch Schüsse mit Steinsalz aus ihrem Revier zu vertreiben.
       Userinnen und User hatten die Kreisverwaltung auf bei Facebook kursie-
                                                                                    und Felsschlägen
                                                                                    Windeck. Die Absperrung des Siegtalradwegs zwischen der Straße „Am Fi-
       rende Meldungen hingewiesen, in denen zu einem solchen „nächtlichen          scherhäuschen“ und der Dattenfelder Str. Nr. 1 in Windeck-Dreisel wurde
       Besuch bei den Wölfen“ aufgerufen wurde. Der Post unter einem Fake-          jetzt von der Bezirksregierung Köln verstärkt. Wegen wiederholter und er-
       Profil wurde inzwischen wieder gelöscht. Die Naturschutzbehörde nimmt        heblicher Missachtung der bestehenden Vollsperrung des Wegeabschnit-
       solche Aufrufe ernst.                                                        tes zwischen Dattenfeld und Dreisel wird eine massivere bauliche Absper-
       Sie hat sich mit dem Forstamt und der Polizei abgestimmt und wird mit ih-    rung errichtet. Es besteht weiterhin die Gefahr von Hangrutschungen und
       nen zusammen den Streifendienst in der Leuscheid erheblich verstärken.       Felsschlägen, so dass zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern dieser
       Sie weist darauf hin, dass solche vorsätzlichen Aktionen gegen streng ge-    Wegeabschnitt bis auf weiteres gesperrt bleiben muss. Bei den regelmäßi-
       schützte Arten eine Straftat darstellen, die mit Geldstrafe oder Gefängnis   gen Kontrollen der Absperrungen durch die Bezirksregierung zeigte sich,
       bis zu fünf Jahren bedroht ist. Gleichzeitig seien Aktivitäten aufgenommen   dass die seit Mitte 2019 bestehende Vollsperrung durch baulich befestigte
       worden, den Urheber des Facebook-Posts zu ermitteln – auch solche Auf-       Umfahrungen massiv umgangen wird. Zudem werden Beschilderungen
       rufe zu verbotenen Handlungen an sich sind schon strafbar. „Durch solche     und Absperrungen immer wieder entfernt oder zerstört. Da die Gefahren-
       Aufrufe erweisen die Gegner dieser geschützten Tiere ihrer Sache einen       lage weiterhin unverändert besteht, müssen massivere Maßnahmen zur ak-
       Bärendienst. Anstatt zu einer sachlichen Diskussion über den Wolf bereit     tiven Unterbindung der Nutzung des Wegeabschnitts getroffen werden.
       zu sein, rufen sie anonym zu kriminellen Handlungen auf, für die es null     Der Wegeabschnitt befindet sich im Eigentum des Landes NRW. Von der
       Toleranz gibt. Damit haben diese Personen sich auch als Gesprächspart-       landeseigenen bewaldeten Steilhangfläche oberhalb des Siegtalradweges,
       ner disqualifiziert“, so die Naturschutzbehörde abschließend. (red)          gegenüber der Ortschaft Dreisel sind in den letzten Jahren immer wieder
                                                                                    Erdmassen und Gesteinsbrocken auf den Radweg gefallen. Trotz kostenin-
                                                                                    tensiver Sicherungsmaßnahmen des Landes in den zurückliegenden Jah-
       Hospizdienst Windeck/Eitorf                                                  ren, stellt der natürliche Steilhang weiterhin eine nicht tolerierbare Gefähr-
                                                                                    dung für Nutzer des darunterliegenden Siegtalradweges dar.
       Windeck/Eitorf. Nachdem die Corona-Schutzimpfungen im Alltag ange-
       kommen und die Zahlen der Corona-Infizierten langsam rückläufig sind,
       gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ökumenischen ambulan-
       ten Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V. unter Berücksichtigung der Hygie-
       nevorschriften wieder aktiv in die Begleitungen für Betroffene und An-
       gehörige. „Wir bieten Unterstützung für Menschen auf ihrem letzten Le-
       bensweg nicht nur zu Hause, sondern bieten auch in Alten- und Pflegeein-

                                                                                    Telefon 0 22 43 / 92 95 360
                                                                                    Asbacher Str. 24 · 53783 Eitorf · info@dentalmanufaktur-loering.de

                                                                                      Bogestraße 34 in Eitorf
                                                                                      Telefon: 02243 92333-0
                                                                                      www.bkk-zf-partner.de

                                                                                                                                                             11
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 12

       „Frau der ersten Stunde“                                                        ses waren Kassiererin Helga Siegner, Geschäftsführer Torben Sasse und
                                                                                       der 2. Vorsitzende Lothar Peukert dabei. Vorsitzender Udo Winkel konnte
       verabschiedet                                                                   seine Dankesworte und Wünsche leider nur aus der Reha-Klinik übermit-
                                                                                       teln. Er erholt sich zurzeit von seiner schweren Corona-Erkrankung, die er
       Windeck. Am 21. Mai trat Heidrun Pesch ihre letzte Schicht als Fahrerin
                                                                                       glücklicherweise überwunden hat. Am Abend besuchte eine kleine Dele-
       beim Bürgerbus an. Sie und ihr Lebensgefährte Peter Holtz hatten sich
                                                                                       gation die beiden, um auch Peter Holtz persönlich zu verabschieden. Hei-
       entschieden, an die Ostsee umzuziehen und dort gemeinsam einen neuen
                                                                                       drun und Peter zeigten sich von der Abschiedsüberraschung sehr ergrif-
       Lebensabschnitt zu beginnen. Für die Windecker Bürgerbusler ist dieser
                                                                                       fen und kündigten an, dass sie beim nächsten Besuch in Windeck in jedem
       Entschluss in mehrfacher Hinsicht schmerzlich. Heidrun Pesch war auch
                                                                                       Falle bereitstehen, eine Schicht im Bürgerbus zu übernehmen. Die Fahrgä-
       im Vorstand tatkräftig aktiv und Peter Holtz war seit einem Jahr ebenfalls
                                                                                       ste können sich also auf ein Wiedersehen mit dem beliebten Team freuen.
       als ehrenamtlicher Fahrer mit dem Bürgerbus in Windeck auf Achse. Zu-
                                                                                       Man geht eben niemals so ganz… (red)
       verlässigkeit und Flexibilität zeichnete die Beiden besonders aus. Bereits in
       der Planungs- und Anlaufphase hat Heidrun Pesch engagiert dabei mitge-
       wirkt, das Projekt Bürgerbus Windeck erfolgreich auf die Straße zu brin-
       gen. Für den Vorstand wird es nun schwierig werden, die entstandene
                                                                                       Wegweiser für Senioren
                                                                                       Rhein-Sieg-Kreis. Die inzwischen achte Auflage des „Wegweisers für Se-
       Lücke zu schließen. Trotzdem bewundert man beim Team vom Bürgerbus
                                                                                       niorinnen und Senioren“ des Rhein-Sieg-Kreises ist jetzt erhältlich. „Für
       den Mut und die Initiative der Beiden, in der „Fremde“ nochmal neu anzu-
                                                                                       diejenigen, die Unterstützung benötigen, bietet unser der Wegweiser vie-
       fangen. Vorstand und Team vom Bürgerbus Windeck hatten sich natürlich
                                                                                       le Beratungsangebote und Hilfestellungen – und zwar für das gesamte
       auch auf den Abschied vorbereitet und so hatte sich eine Corona-bedingt
                                                                                       Kreisgebiet“, sagt der Leiter des Kreissozialamtes, Stephan Liermann. Die
       kleine Delegation in Leuscheid eingefunden, um Heidrun nach der Tour
                                                                                       Broschüre beinhaltet neben Angeboten für die körperliche und geistige
       zu überraschen. Damit der Abschied aus Windeck nicht zu schwerfällt,
                                                                                       Fitness auch viele Informationen über altersgerechtes Wohnen und die
       gab es zwei Präsentkörbe mit Windecker Produkten vom Appelhof und
                                                                                       medizinische Versorgungsstruktur im Kreisgebiet. Seniorinnen und Senio-
       aus dem Eine-Welt-Laden. Auch Bürgermeisterin Alexandra Gauß, selbst
                                                                                       ren finden im Wegweiser sowohl Infos zum Leistungsspektrum der Pflege-
       beim Bürgerbus Windeck aktiv, kam zur Verabschiedung dazu und über-
                                                                                       versicherung und anderen Rechtsbereichen als auch Kontaktdaten für
       mittelte ihren Dank und ihre Wünsche. Für den Vorstand des Bürgerbus-
                                                                                       weitere Auskünfte. Ergänzt wird die Broschüre durch aktuelle Verzeichnis-
                                                                                       se pflegerischer Angebote im ambulanten und stationären Bereich. Der
                                                                                       kostenlose Wegweiser ist in einer Auflage von 10.000 Stück erschienen
                                                                                       und kann ab sofort bestellt werden über die Koordinierungsstelle Pflege
                                                                                       des Rhein-Sieg-Kreises unter der Telefonnummer 02241 / 13-2379 oder
                                                                                       per E-Mail an pflegeberatung@rhein-sieg-kreis.de. Die Broschüre steht
                                                                                       auch online unter www.rsk.seniorenwegweiser.eu zur Verfügung. (red).

                                                                                       Gründung neuer Endo-
                                                                                       metriose Selbsthilfegruppen
                                                                                       Region. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe
                                                                                       (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) unterstützt auf Initiative einer Betroffe-
                                                                                       nen im Kreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz die Gründung von zwei
                                                                                       Selbsthilfegruppen für Menschen, die an Endometriose oder Adenomyose
       Verabschiedung vom Bürgerbus WIndeck e.V.: Torben Sasse, Erhard                 erkrankt sind oder den Verdacht haben. Statistisch gesehen ist jede zehn-
       Engelhardt, Heidrun Pesch, Lothar Peukert und Helga Siegner.                    te Frau von Endometriose betroffen, die Dunkelziffer ist sehr hoch, da oft
       Foto: Bürgerbus Windeck
                                                                                       jahrelange Leidenswege einer Dia-

                                                                                                                              Trennung-Schei-
                                                                                                                              dung-Neubeginn
                                                                                                                              RSK. Eine Trennung wirbelt das ge-
                                                                                                                              wohnte Leben durcheinander und
                                                                                                                              erfordert Neuorientierung und
                                                                                                                              Klärung vieler offener Fragen. Wel-
                                                                                                                              che Regelungen machen Sinn? Wie
                                                                                                                              sieht es finanziell für mich aus? Wie
                                                                                                                              kann ich Kind und Beruf alleine
                                                                                                                              stemmen? Ziel des Gesprächskrei-
                                                                                                                              ses ist es, auch das Positive in der
                                                                                                                              momentanen Situation zu erkennen,
                                                                                                                              um das Leben wieder genießen zu
                                                                                                                              können und das eigene Selbstwert-
                                                                                                                              gefühl wiederzuerlangen. Der Ge-
                                                                                                                              sprächskreis findet in einer vertrauli-
                                                                                                                              chen Atmosphäre statt, in der sich
                                                                                                                              Betroffene angenommen fühlen und
                                                                                                                              neue Stärke durch gegenseitige Un-
                                                                                                                              terstützung erfahren können.
                                                                                                                              Frauen treffen sich jeden 2. Freitag
                                                                                                        '$KMGU^(CJTT°FGT   im Monat, Männer jeden 4. Freitag
                                                                                         /QVQTHCJT\GWIG^/GKUVGTYGTMUVCVV
                                                                                                                              im Monat jeweils von 18.15 bis
                                                                                         '$KMGWPF(CJTTCFXGTNGKJ
                                                                                                                              19.45 Uhr. Anmeldung Tel.: 02241 -
         8KGJQH
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 13

       gnose vorausgehen. Schmerzen während der Periode, die einen im alltäg-
       lichen Leben einschränken, sind entgegen der häufigen Aussagen einiger
       Ärzte nicht normal. Doch auch Probleme mit dem Kinderwunsch, zykli-
       sche Symptome z.B. im Magen-Darm-Trakt oder auch häufige Zwi-
       schenblutungen können ein Anzeichen sein. Nicht ohne Grund spricht
       man bei der Endometriose häufig vom Chamäleon der Gynäkologie. Eine
       Diagnose kann nur im Rahmen einer Bauchspiegelung erfolgen, weshalb
       viele Frauen ohne Befund aber mit teils massiven Einschränkungen durchs
       Leben gehen.
       Eine dieser Frauen ist die Initiatorin Katharina Kugelmeier, welche selbst
       die Diagnose hat und bereits eine virtuelle Selbsthilfegruppe leitet. In der
       Selbsthilfegruppe können die Betroffenen sich gegenseitig Mut machen,
       sich über ihre Erfahrungen austauschen, spüren, dass sie mit Ihrer Erkran-
       kung nicht alleine sind und erleben, dass Gleichbetroffene ein hohes Maß
       an Verständnis für die Situation haben. Gemeinsam wird nach Lösungen
       gesucht, um die Lebenssituation zu verbessern. Der Besuch der Selbsthil-
       fegruppe ist kostenfrei und vertraulich. Abhängig von der Entwicklung der
       Corona-Pandemie werden die Treffen digital stattfinden. Bei Präsenztref-
       fen werden die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten.
       Interessenten werden gebeten, sich bei den Gruppenkontaktmöglichkei-
       ten      (01520/3182663,         endos.ak@yahoo.com        (Altenkirchen),
       endos.wis@yahoo.com (Wissen)) oder der WeKISS | DER PARITÄTI-
       SCHE telefonisch unter 02663-2540 zu melden (Sprechzeiten montags 14-
       18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder er
       Mail unter info@wekiss.de. (red)

       Selbsthilfegruppe „Kleptomanie“
       Rhein-Sieg-Kreis. Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Kleptomanie
       – der Zwang zu stehlen“ hat sich im Rhein-Sieg-Kreis gegründet. Das
       schlechte Gewissen und die Angst vor den Konsequenzen sind groß, doch
       dem Drang zu stehlen, können Kleptomanen nicht widerstehen. Betroffe-          www.fliesenwelthoeller.de
       ne wollen gemeinsam den Teufelskreis durchbrechen und wieder stress-
       frei einkaufen können. Die Kontaktaufnahme zu der neuen Selbsthilfe-
       gruppe läuft über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis in Trois-

                                                                                      IHR HEIZÖLLIEFERANT
       dorf: Telefon 02241 – 949999, E-Mail: selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-
       nrw.org oder im Internet: www.selbsthilfe-rhein-sieg.de. (red)
                                                                                        AUS DER REGION
                                                                                         FAMILIENBETRIEB IN 2. GENERATION

                                                                                         Siegburg-Zange, Lindenstraße 145
                                                                                            info@mineraloele-andrys.de

                                                                                        E I N AN RU F LOH NT SIC H!
                                                                                             02241 – 64 44 0

                                                                                        24 Std. Diesel- und Autogastankstelle

                                                                                                                                13
Eitorf 6_2021_ Eitorf 9_2009 21.06.21 13:46 Seite 14

                                                                  Wellness und Gesundheit                                                                   –     Pf
       Fotos: Fotolia

       Probiotika: Nützliche Mitbewohner im Darm
       (akz-o) Eine gesunde Darmflora ist nicht nur für die Verdauung wichtig.        Probiotika sind Bakterien oder Hefepilze, die den Darm bei der Verdau-
       Sie wirkt sich auch auf weitere Bereiche unseres Körpers wie das Immun-        ung und bei der Abwehr schädlicher Keime unterstützen.
       system, die Haut und das allgemeine Wohlbefinden aus. Probiotika kön-          Die bekanntesten Vertreter sind Bifidobakterien und Laktobazillen. Pro-
       nen dabei nachweislich helfen. Diese nützlichen Mikroorganismen besie-         biotische Bakterien leben in einem sensiblen Gleichgewicht zusammen.
       deln unseren Darm und sorgen dort für ein gesundes Gleichgewicht.              Wird dieser Zustand gestört, können wir krank werden. Probiotika kön-
       Was sind Probiotika? Im menschlichen Darm finden sich Billionen von            nen aber auch gezielt gegen bestimmte Krankheiten oder vorbeugend
       Mikroorganismen zu einer gigantischen Wohngemeinschaft zusammen.               eingesetzt werden.
       Mehrere hundert Bakterienarten siedeln hier und bilden die Darmflora.

                                                                                      Studien haben die Wirksamkeit spezieller Bakterienstämme bei der The-
                                                                                      rapie einiger Darmerkrankungen nachgewiesen. Die zielgerichtete Gabe
                                                                                      von Probiotika in Form von Mikronährstoffpräparaten kann zum Beispiel
                                                                                      gegen Verstopfung oder Reizdarm helfen, aber auch bei Durchfällen
                                                                                      nach der Einnahme von Antibiotika. Zudem werden sie bei der Behand-
                                                                                      lung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa er-
                                          PROBLEME KLÄREN                             folgreich angewendet. Zurzeit wird erforscht, ob sich die nützlichen Un-
                                          LÖSUNGEN FINDEN                             termieter des Darms bei weiteren Krankheitsbildern nutzen lassen. For-
                                                                                      schungsergebnisse weisen darauf hin, dass Probiotika das Immunsystem
                                          Bergstraße 24 . 53783 Eitorf                unterstützen und daher bei Neurodermitis, Akne oder auch zur Vorbeu-
                                          Telefon 0 22 43 27 53                       gung einer Erkältung nützlich sind.
                                          www.klarsein-im-alltag.de
                                                                                      Infos unter: www.vitamindoctor.com/Probiotika

                                                                                      Wo stecken sie noch drin? In geringen Mengen können wir probioti-
                              EVA WUNDERLICH
                                                                                      sche Bakterien über die Ernährung aufnehmen. Laktobazillen zum Beispiel
                              BERATUNG // COACHING // PSYCHOTHERAPIE
                                                                                      sind in fermentierten Lebensmitteln wie Sauermilchprodukten (Joghurt,
                                                                                      Kefir) und Sauerkraut enthalten. Beim Herstellungsprozess bilden die Bak-

          Wir leisten gute Pflege!
                                                                                                                                                      Jetzt
                         Sie können das auch?                                                                                                     informieren
                                                                                                                                                      oder
                                                    WIR UNTERSTÜTZEN PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN ZU HAUSE!                                           bewerben!
                                                          · â»þÝ°ãüÄÝüÄãɎþãÀ-ô°ãÜÄãñĸÄÎÄ           · S¼ÐþÝþãÎñĸÄÎÄãÀÄôãÎÄÐêôÑÎÄô
                                                          · Betreuung u. Unterstützung im Haushalt       · Hauswirtschaftliche Versorgung
                                                          ·    Äô°üþãÎĖþBĸÄÎÄþãÀ ÄüôÄþþãÎ           · °âÑÝÑÄãñĸÄÎÄȯ"°þ÷аÝü÷ÐÑÝÍÄ

                                                          SIE SUCHEN EIN NEUES ARBEITSUMFELD MIT HOHER, TARIFLICHER BEZAHLUNG*?
                                                              Wir suchen   PFLEGEFACHKRÄFTE und 1-jährig EXAMINIERTE PFLEGEKRÄFTE
                                                               * ÄÑ÷ñÑÄÝBĸÄÎÄÍ°¼ÐÜô°Ľ Ȩ¼°ȮƼȮǀƹƹɴâüÝȮ ôþŀçȴƼǂHüÀȮȴƿ,Ȯ ÄôþÍ÷ÄôÍȮȴƻ-ÑãÀÄô

                                                               IN: BERGNEUSTADT / GUMMERSBACH / WALDBRÖL / WIEHL / WINDECK
                                                               NEHMEN SIE KONTAKT AUF, WIR FREUEN UNS AUF SIE!

                        -çãü°ÜüȨHÄ»°÷üÑ°ãXÑôüÐȦ Ä÷¼Ð´Ľ ÷ÍāÐôþãÎ
                        Tel: 02261-66 54 1 · E-Mail: sebastian.wirth@diakonie-vor-ort.de
                        Reininghauser Str.aße 24 · 51643 Gummersbach                                                   An der Agger und in Windeck gGmbH

         14
Sie können auch lesen