PUR - NO. 02/18 - Transgourmet
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
P.b.b. ROLLING PIN Media GmbH, Reininghausstraße 13a, 8020 Graz, Vertragsnr. 16z040723M NO. 02/18 PUR DAS LEBENSMITTELMAGAZIN
EDITORIAL. DER E PUR WAHNSINN E s ist jetzt knapp zwei Jahre her, dass aus erfolgreiche Getränke-Messe „TRINKWERK dem familiengeführten Großhandels- Pur“ sollte zur Genussfachmesse „Transgour- spezialisten C+C Pfeiffer Transgourmet met PUR“ werden. Eine umfassende Leis- Österreich wurde. Damals setzten wir uns tungsschau auf 10.000 Quadratmeter Fläche, das ehrgeizige Ziel, als verlässlicher und in- eine genussreiche Bühne für Trends, die den novationsfreudiger 360°-Partner für die Spit- Austausch zwischen Brancheninsidern und zen- und Systemgastronomie zukünftig neue Fachpublikum, zwischen Produzenten und Maßstäbe in der Branche zu setzen. Kurz: Das Gastronomen fördert. 142 Industriepartner Beste für die Gastronomie zu leisten. Heute und 108 heimische und internationale Winzer, sind wir in Österreich die Nummer Eins – Start-ups wie renommierte Produzenten fan- das belegen die nackten Zahlen. Aber Zahlen den in diesem neuen Format, mit dem wir uns sind nicht alles. Eine unserer größten Stärken als das neue Branchenhighlight des Frühjahrs THOMAS war und ist es, unseren Kunden zuzuhören, etablieren möchten, Platz. Gemeinsam mit PANHOLZER ihre Bedürfnisse genau zu kennen, darauf ihnen konnten wir über 3000 Besuchern aus schnell, professionell und mit einem maß- ganz Österreich zum ersten Mal wirklich die Thomas Panholzer, geboren 1968, ist geschneiderten Mix aus Produkten, Services gesamte Bandbreite unserer Marken- und Absolvent der Tourismusfachschule in Bad Leonfelden. Seit 2008 ist er ge- und Dienstleistungen zu reagieren – und sie Servicewelten präsentieren. Mit diesem über- meinsam mit Manfred Hayböck Ge- mit Neuem zu inspirieren. Aber wie kann es wältigenden Zulauf und Zuspruch hatten wir schäftsführer von Transgourmet Öster- reich (vormals C+C Pfeiffer). gelingen, den heimischen Gastronomen und nicht gewagt zu rechnen. Umso stolzer macht Hoteliers diese große und stetig wachsende es uns, dass diese neue Genusswelt für alle Bandbreite an Leistungen wirklich näherzu- Sinne ein so großer Erfolg wurde. bringen? Kann ein Auftritt von Transgourmet Mit dieser Spezialausgabe der Quintessenz im Rahmen renommierter Food-Messen die werfen wir einen Blick zurück auf zwei Tage ganze Vielfalt des Transgourmet-Universums voller kulinarischer Highlights, Innovationen perfekt abbilden? und Trends sowie wertvollen Netzwerkens. Diese Frage haben Manfred Hayböck und ich Und wir sagen Danke, dass Sie mit uns ge- uns letztes Jahr sehr oft gestellt. Nach einem meinsam wieder einen Schritt in Richtung Besuch der Hausmesse unserer französischen Zukunft gegangen sind und sich von der bun- Transgourmet-Kollegen lag die Antwort für ten, facettenreichen Transgourmet-Welt be- uns auf dem Tisch: Unsere seit vielen Jahren geistern ließen. Auf eine erfolgreiche nächste von Brancheninsidern hochgeschätzte und Ausgabe der PUR 2019! IMPRESSUM QUINTESSENZ – DAS MAGAZIN DES KOMPETENZZENTRUMS KULINARIK HERAUSGEBER & VERLEGER TRANSGOURMET ÖSTERREICH GMBH, 4050 TRAUN, EGGER-LIENZ-STRASSE 15 WWW.TRANSGOURMET.AT TEL. +43 (0) 7229/605-1524 FAX DW 51524 PROJEKTLEITUNG NINA SIMMER E-MAIL NINA.SIMMER@TRANSGOURMET.AT CHEFREDAKTION STEPHANIE FUCHS-MAYR FOTOGRAFIE & BILDBEARBEITUNG MONIKA REITER, CHRISTIAN MAISLINGER, ANDREAS KOLARIK, MATTHIAS RHOMBERG LAYOUT TALIDA TALPAS ILLUSTRATION ROLAND VORLAUFER BETREUENDES VERLAGSHAUS ROLLING PIN MEDIA GMBH, REININGHAUSSTRASSE 13A, 8020 GRAZ DRUCKEREI NIEDERÖSTERREICHISCHES PRESSEHAUS AUFLAGE 22.200 ERSCHEINUNGSWEISE 3 X JÄHRLICH DRUCK- & SATZFEHLER VORBEHALTEN QUINTESSENZ NO. 02/18 1
10 PUR SPEZIAL Wir werfen einen Blick zurück auf die Highlights unserer zweitägigen Kompetenzschau – Trends, In- terviews, Gerichte und Porträts unserer Gastköche inklusive. INHALT 26 VONATUR 10 58 ALTERNATIVEN IM GLAS 6 SO SIEHT'S AUS! Saft statt Wein: Alkoholfreie Menübegleitungen schwin- Party, People, Produktprezi- gen sich vom Nischenange- PUR SPEZIAL osen: Die besten Backstage- bot zur stark gefragten Al- und Momentaufnahmen ternative auf. Ein Blick in die aus zwei Tagen Transgour- Saftgläser- und -flaschen met PUR. der internationalen Spitzen- gastronomie. 52 PRIVAT-RÄUME FÜR 26 ALLE KLEINES KORN, Fotos white kitchen, Christian Maislinger, beigestellt Georg Imlauer ist Öster- GROSSE ZUKUNFT reichs größter Privathoteli- er und Salzburger Gastro- Reis ernährt die Welt. Aber nom aus Leidenschaft. Im die Bauern, die ihn produ- ausführlichen Porträt verrät zieren, ernährt sein Anbau er, was die private Stadtho- kaum noch. Ein wegweisen- 58 INTERNATIONAL tellerie großen Ketten vor- aushat und wie er mit sei- nen Betrieben in Salzburg und Wien einen charakte- ristischen Fußabdruck auf des Projekt der Reismühle Brunnen will das ändern, und verbindet Bio- und Fairtrade-Reisproduktion auf revolutionäre Art und der österreichischen Hospi- Weise. Ein Besuch bei den tality-Landkarte hinterlas- Vonatur Bio-Reis-Bauern in sen will. Nordindien. 2
QUICKESSENZ. BEHIND THE SCENES IM WESTEN VIEL NEUES NEUERÖFFNUNG IN VORARLBERG Am 17. Mai war es endlich soweit: Nach rund 10 Monaten Bauzeit eröffnete der neue Transgourmet-Standort in Schwarzach unter großem Interesse von Kunden, Lieferanten und Partnern und mit prominenten Gästen wie dem Schwarzacher Bürgermeister Manfred Flatz und dem Obmann des VP-Landtagsklubs, Roland Frühstück. Insgesamt wurden in den hoch modernen Standort mehr als 22 Millionen Euro investiert und 120 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen. „Wir sind sehr stolz auf diesen neuen Über so viel regionales Engagement Gastronomie-Großhandelsmarkt in freute sich auch Bürgermeister Manfred bester Lage, der über 7000 Vorarlberger Flatz, der betonte, wie wichtig es in einer Restaurantbesitzern, Hoteliers, Wirten globalisierten Welt sei, die lokale und re- und Gewerbetreibenden neben einem gionale Wirtschaftskraft zu stärken und umfangreichen Sortiment auch ein weiterzuentwickeln. „Mit der Eröffnung breites Dienstleistungsangebot, das es von Transgourmet in unserer Gemeinde in der angebotenen Form bislang in der wird diesem Gedanken Rechnung getra- Fotos Transgourmet Österreich GmbH/Matthias Rhomberg, Russmedia/Roland Paulitsch Region nicht gab, bieten wird“, sagte gen“, betonte Flatz. Transgourmet Geschäftsführer Thomas Panholzer am Rande der Eröffnung. Auf rund 4.000 Quadratmeter Ver- kaufsfläche bietet Transgourmet ab sofort mit 25.000 Artikeln das breiteste Food- und Non-Food-Sortiment der Gegend, abgerundet wird das Konzept mit modernen Einkaufslogistik- und Service-Lösungen. Bei der Sortimentsgestaltung wurde ein Schwerpunkt auf regionale Erzeugnisse gelegt. Vor allem im Frischebereich setzen Standortge- schäftsleiter Manuel Gohm und sein Team stark auf Wertschöpfung aus der Umgebung. Aktuell sind bereits 25 lokale Produzenten, dar- unter Vonach Qualitätsfleisch, Broger Würste und Selchwaren oder Vorarlberger Mühlen im Sortiment gelistet, zu den 200 Produkten sollen laufend weitere Spezialitäten aus der Region hinzukommen. 4
SZENE & EVENTS. PURE PASSION ZWEI TAGE LANG VERWANDELTE SICH DIE SALZBURGER MESSEHALLE 10 INS EPIZENTRUM DER HEIMISCHEN GASTRONOMIELANDSCHAFT. IMPRESSIONEN VON DER TRANSGOURMET PUR-PREMIERE 2018. 2 4 7 1 HERR ÜBER DIE SPITZENKAFEE- RÖSTUNGEN VON JAVA PREMIUM- CAFE: RÖSTMEISTER KARL WESTER 2 AM STAND VON GÖTTINGER PATISSERIE WARTETEN SÜSSE VER- SUCHUNGEN AUF EINGEFLEISCHTE 8 NASCHKATZEN 3+7 GUT GELAUNT TRATEN LUKAS KIENBAUER UND SEIN TEAM VOM RESTAURANT LUKAS ZUM UNGEWÖHNLICHEN DIENST AN DER LIVE-COOKING-STATION AN 9 6
Österreich liebt Schnitzel. Schnitzel liebt ! Walter Lutz, 1 Stadlwirt aus Nauders: „Ich habe viel probiert, mit Frivissa gelingt‘s mir einfach am besten!“ hs 3 ß t Öste e s rreic Wirtschaftlich: Mit Frivissa sparen Sie Zeit grö Schn itzel . und Geld! Denn Sie können es öfter und länger verwenden. Hitzebeständig: Nichts raucht, nichts spritzt! Und Ihre Speisen gelingen außen knusprig und innen saftig zart. Mehr Geschmack: Nichts stört das Aroma, denn Frivissa ist geschmacks- und geruchsneutral – auch bei hohen Temperaturen! 5 6 4 PETER LEGAT, COOKSTUDIOLEITER TRANSGOURMET SALZBURG, KONNTE MATTHIAS BIRNBACHS DESSERTKREATION NICHT WIDERSTEHEN 5 BRUNN AM GEBIRGE-COOKSTUDIOLEITER KLAUS KELLNER WAR DER HERR ÜBER DEN SCHOKOBRUNNEN 6 HAUBEN- UND GASTKOCH DAVID KOSTNER MIT COOK- AUSSENDIENSTMITARBEITERIN ALEXANDRA FELDBACHER 8 KULINARISCHE VIERERKETTE: MICHAEL MAYERHOFER (EVENT MARKETING MANAGER TRANSGOURMET), LEO AICHINGER (EXECUTIVE CHEF TRANSGOURMET COOK), THOMAS WALKENSTEINER UND ROMAN WURZER (V. L .N. R.) 9 MARCEL THIELE VON KOPPERT CRESS MIT ALI SEPHER DAD UND PANIZ ESMAEILI 10 POLITIK MEETS GASTRONOMIE: TRANSGOURMET GESCHÄFTSFÜHRER MANFRED HAYBÖCK (LI.) UND THOMAS PANHOLZER (RE.) MIT BÜRGER- MEISTER DIPL.-ING. HARALD PREUNER 10 Mehr auf www.frivissa.at Frivissa – Der Spezialist fürs Backen, Braten und Frittieren!
SZENE & EVENTS. 1 2 3 6 7 6 ILSE MAIER VOM WEINGUT GEYERHOF PRÄSENTIERTE STOLZ IHREN 360° PET NAT–SCHAUMWEIN, HERGESTELLT NACH DER METHODE ANCESTRALE 7 VELTLINERSPEZIALIST LEOPOLD FIGL, VINEUS NEWCOMER-WINZER 9 2017, DURFTE BEI DER PUR NATÜRLICH NICHT FEHLEN 8 DRINK BIG: GERALD SCHRAGEN, MARINA HIERSCHLÄGER UND LISA SCHNEEWEISS VON TRANSGOURMET MIT IHREN EDLEN "RIESENBABIES" 9 ANDREAS HAYDER (ABTEILUNGSLEITUNG CATEGORY MANAGEMENT GETRÄNKE), JULIA KROISS (WEINGUT KROISS), STEFAN WAGENBICHLER (BRANDAUER Fotos xxx SCHLOSSBRÄU), ANDREAS KROISS (WEINGUT KROISS), UND GERALD SANTER (GESCHÄFTSFELDLEITUNG TRINKWERK) STIESSEN AUF EINEN ERFOLGREICHEN MESSEAUFTRITT AN (V. L .N. R.) 8
4 5 1+2 GEORG ADAM UND ANDREAS MAYR- HUBER VON TRINKWERK KAMEN BEI DER ABENDLICHEN BIG BOTTLE PARTY MIT ÜBER 2800 GÄSTEN MIT DEM AUSSCHENKEN KAUM NOCH NACH 3 SÜDSTEIERMARK DE- LUXE: WINZER ERWIN SABATHI PRÄSENTIER- TE SEINE VINOPHILEN AUSHÄNGESCHILDER 4 BIODYNAMIKERIN UND VONATUR-WIN- ZERIN BIRGIT BRAUNSTEIN AUS PURBACH LUD ZUR VERKOSTUNG IHRER ROT- UND WEISSWEINE 5 JUNGE RIEGE: FLORIAN ALPHART VOM GLEICHNAMIGEN WEINGUT 8 Eine Veranstaltung von ip-media.tv TV-Sendung am Samstag, NACH DER PUR IST VOR DER PUR: AM 8. UND 9. APRIL 2019 GEHT IM SALZBURGER MESSEZENTRUM 15. Sep. 2018 in Rossatz in der Wachau, Beginn um 18:30 Uhr DIE NÄCHSTE AUSGABE DER TRANS- Tag 1 Freitag, 14. Sep. 2018 um 18:30 Uhr GOURMET PUR ÜBER DIE BÜHNE! Moderiert von Barbara Schöneberger & Alfons Haider Eintrittskarten bestellen unter: 0900 / 94 96 0 96 & oeticket.com QUINTESSENZ NO. 02/18 9 Kostenpflichtig: € 1,09/Min inkl. MwSt
14 MONATE PLANUNG UND 14 VORBEREITUNG 5000 METER VERLEGTE KABEL 235 GELEERTE BIG BOTTLES 3000 FACHBESUCHER 8 HEIMISCHE SPITZENGASTKÖCHE 108 NATIONALE UND INTERNATIONALE WINZER 142 AUSSTELLER 6000 TELLER UNSERER SPITZENKÖCHE 2800 PARTY-GÄSTE BEI DER BIG BOTTLE PARTY 1700 VERZEHRTE BIO-BOSNA 10
HIGH FOOD- ALITY ES WAR EINE ZWEITÄGIGE GENUSS- FACHMESSE DER SUPERLATIVE: BEI DER ERSTAUSGABE DER TRANS- GOURMET PUR TAUCHTEN ÜBER 3000 FACHBESUCHER AUF 10.000 QUAD- RATMETER FLÄCHE IM SALZBURGER MESSEZENTRUM IN DIE FACETTEN- REICHE PRODUKT- UND SERVICEWELT VON TRANSGOURMET EIN. ES WURDE GENUSS GEKOCHT, GESCHWITZT, GELAUFEN, GELACHT, GEKOSTET, GETRUNKEN, e h m en GENETZWERKT – UND DIE GASTRO- NOMIE ALS TRENDSETTER, VORREITER UND WEGBEREITER ZAHLREICHER zum M i t n INNOVATIONEN DES FOODSEKTORS GEFEIERT. WIR WERFEN EINEN BLICK ZURÜCK AUF DIE PREMIERE DES ZUKÜNFTIGEN GASTRONOMIE-BRAN- CHENHIGHLIGHTS DES FRÜHJAHRS. QUINTESSENZ NO. 02/18
GASTKÖCHE PUR. SILVER HAMACHI MANITOBA-WILDREIS PONZU ZITRUS-AROMEN 12
PETER ICH BIN KOCH GEWORDEN, WEIL … … ich nichts anderes kann. ZINTER STOLZ BIN ICH AUF … … meine Familie. DEN JAGDSCHEIN HABE ICH GEMACHT, HEUNISCH & ERBEN WEIL … … ich nicht mehr illegal jagen wollte! Scherz. Weil ich’s gut und richtig finde, zu essen, was man selbst geerntet oder, in dem Fall, erlegt hat. WENN ICH EIN SUPER- E HELD WÄRE, DANN … r erkochte in … würde ich seinem Wie- weiterkochen. ner Restau- rant „Vincent“ drei GUTES ESSEN BRAUCHT … Gault-Millau-Hauben … viel Liebe. und einen Michelin-Stern, gab ein Gastspiel auf dem gehobenen Mas- DAHIN WÜRDE ICH MIT EINEM PROMINEN- senspeisungsparkett im „Motto am Fluss“, TEN ZUM ABENDESSEN GEHEN: wagte sich als Executive Chef des „Charlie Zu mir nach Hause P’s Pub & Dining Room“, des „Brickmaker’s“ und diverser Gastro-Projekte am Wiener MEINE HENKERSMAHLZEIT WÄRE … Donaukanal mit Brian Patton gemeinsam … Sushi. erfolgreich aufs Street-Food-Parkett – und HEUNISCH & ERBEN Landstraßer Hauptstraße 7 1030 Wien www.heunisch.at beschloss am Ende, doch lieber wieder das zu CHAMPAGNER ODER GIN TONIC? tun, was er am besten kann: am Herd stehen Champagner! und einfach richtig gut kochen. Im Weinbar- Bistro-Hybrid „Heunisch & Erben“ grätscht ICH ARBEITE GERNE MIT TRANSGOURMET, Peter Zinter seit 2017 gemeinsam mit Michael WEIL … Gubik elegant zwischen Seelenbalsam-Futter … ich nicht nur die Produkte und die Qua- und Chichi-befreiten Cross-over-Gerichten, lität, sondern auch die Personen dahinter Fotos Transgourmet Österreich Gmbh / Christian Maisilnger die widerspiegeln, was die Küche des Fein- sehr schätze. und Freigeists Zinter schon immer ausge- macht hat: kompositorische Grandezza, Mut zur Dekonstruktion, das gewiefte Spiel mit Tradition und Moderne, Klarheit und Fo- kus. Auf Anerkennung durch die Kritiker des Gault Millau hatte Zinter übrigens nicht dezidiert hingearbeitet, bekommen hat er sie aber natürlich trotzdem: Zum Start gab’s zwei HIER GEHT Hauben und 15 Punkte. ES ZUM VIDEO! QUINTESSENZ NO. 02/18 13
STOFF FÜR KULINARISCHE EXTRAVAGANZEN EINGEHÜLLT IN EINE VERFÜHRERISCHE DUFT- WOLKE AUS WAGYU-BEEF, EDLEN GEWÜRZEN UND SCHOKOLADE WURDEN DIE BESUCHER RUND UM DEN „MARKTPLATZ“, WO AUSGEWÄHLTE TRANSGOURMET COOK-PRODUZENTEN IHRE SORTIMENTS-HIGHLIGHTS PRÄSENTIERTEN UND DIE COOKSTUDIOLEITER GEMEINSAM MIT ACHT HEIMISCHEN TOP-KÖCHEN DIE MESSER WETZTEN. A ls Transgourmet mit Cook vor elf Jahren das erste österrei- chische Premiumprodukt-Vertriebsmodell unter der kulina- rischen Leitung österreichischer Haubenköche auf die Beine stellte, galt das in der Branche anfangs als mutiger, aber auch leicht belächelter Vorstoß. Heute ist die Marke Transgourmet Cook eine etablierte Größe in der heimischen Spitzengastronomie, das Premium- Sortiment steht für allerhöchste Qualität, persönliche Betreuung, kom- petente Beratung und individuelle Lösungen, die den Anforderungen der modernen Gastronomie gerecht werden. Auf der PUR standen neben den Cookstudioleitern rund um Executive Chef Leo Aichinger, die den acht Gastköchen beim Mise en Place und während der Live-Cooking-Demonstrationen tatkräftig zur Seite standen, zwölf Cook-Spezialitätenproduzenten im Fokus. Darunter: Sepehr Dad Kaviar, Koppert Cress, die Salzburger Gewürzmanufaktur Spiceworld, Veronelli Olivenöl, Siebert Geflügel, Göttinger Patisserie oder die Bachhalm Schokomanufaktur. Großes Gedränge herrschte an den Ständen zweier Neuzugänge im Cook-Sortiment – die Spezi- alitätenmanufaktur italia & amore lud zur Verkostung ihrer neuen Gourmet-Pizzaböden, bei Nice to Meat konnte man dafür in die feinen Geschmackswelten japanischen Wagyu-Beefs eintauchen. Leo Aichin- ger zeigte sich nach zwei Tagen mehr als zufrieden mit dem Auftritt von Cook rund um den riesigen „Marktplatz“-Kubus, das Herzstück der Messehalle. „Wir konnten einige der besten Köche Österreichs als Gastköche für Cook gewinnen, und die Jungs und Mädels haben wirklich sensationelle Kreationen über den Pass geschickt. Auch der Andrang bei unseren Spezialitätenständen war groß, viele Besucher haben das Gespräch mit den Produzenten gesucht, und genau das ist es ja auch, was wir erreichen wollten. Ein Austausch auf Augenhöhe, und dazu Erlesenes auf dem Teller.“ 14
QUINTESSENZ NO. 02/18 15
GASTKÖCHE PUR. THUNFISCH | QUINOA- PASSIONSFRUCHT-DRESSING GRANATAPFEL | MANGO | GURKE TOMATE | JUNGLAUCH Fotos Transgourmet Österreich Gmbh / Christian Maisilnger 16
DIESES GERICHT MEINER HEIMAT VERMIS- SE ICH IN ÖSTERREICH AM MEISTEN: Schwäbische Maultaschen! MEIN WICHTIGSTER KULINARISCHER LEHRMEISTER WAR … … Matthias Nägele vom „Restaurant Lamm Hebsack“. THOMAS MEIN GRÖSSER KRITIKER IST … … mein Sohn. AUF DIESEN KULINARISCHEN TREND DER ELLWANGER LETZTEN JAHRE HÄTTE DIE WELT LOCKER VERZICHTEN KÖNNEN: die Molekularküche DESIGN & WELLNESS HOTEL ALPENHOF DIE GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG ALS KÜCHENCHEF EINES 4-STERNE-HOTELS IN N DEN ALPEN IST … ichts gegen baden-württembergisches … jeden Tag das Maximum aus dem Landidyll, aber: Thomas Ellwanger Team herauszuholen und die Menüs auf zog es nach seiner Ausbildung zum sehr hohem Niveau abwechslungsreich zu Koch im „Flair Hotel Lamm“ früh von der gestalten. Weinstadt Schnait in die große, weite Welt hinaus. Sein kulinarisches Rüstzeug holte sich ICH HABE EIN FAIBLE FÜR … der Wahlösterreicher, der mit Familie in Sankt … Berge. Johann im Pongau lebt, in verschiedensten Hotelküchen in Deutschland, der Schweiz DREI TOOLS, OHNE DIE ICH NIEMALS ZU und Österreich, darunter namhafte Häuser EINEM BBQ-WETTBEWERB FAHREN WÜRDE: wie das „Dolder Grand“ in Zürich, das „Tro- Smoker, Messer, Kohle fana Royal“ in Ischgl oder „Das Goldberg“ in DESIGN & WELLNESS HOTEL ALPENHOF Flachauer Straße 98 5542 Flachau www.alpenhof.info Bad Hofgastein. Die saisonschwachen Zeiten MEERES- ODER HEIMISCHER FISCH? nutzte Ellwanger – ganz dem Klischeebild Sofern es fürs Gericht sinnvoll ist, bevorzu- des fleißigen Schwaben entsprechend –, um ge ich heimische Fische. sich weiterzubilden, absolvierte Fachkurse zum Thema Zuckerartistik sowie „Taste of SOLLTE ZUFÄLLIG DIE WUNSCHFEE AUFTAU- Chocolate“, und st außerdem ausgebildeter CHEN, WÜRDE ICH MIR … Diätkoch und passionierter BBQ-Challenge- … Frieden wünschen. Teilnehmer. Seit 2014 werkt Ellwanger nun schon im „Alpenhof “ in Flachau und forciert ICH ARBEITE GERNE MIT TRANSGOURMET, dort eine schnörkellose, zeitgemäße und sub- WEIL … tile Aromenküche, die der modernen neuen … ich mich auf das super Service verlassen HIER GEHT österreichischen Küche in jeder Hinsicht kann und meine Ansprechpartner immer ES ZUM VIDEO! Rechnung trägt. vor Ort für mich da sind. QUINTESSENZ NO. 02/18 17
18
VIELFALT, GLASWEISE NOCH GRÖSSER, SPANNENDER UND ABWECHS- LUNGSREICHER: TRINKWERK HOLTE FÜR DIE PUR DIE GEBALLTE HEIMISCHE UND INTERNATIONALE WINZER-ELITE NACH SALZBURG, DIE SICH GEMEINSAM MIT ANGESAGTEN START-UPS AUS DEM FILLER- UND SOFTDRINKBEREICH VON IHRER BESTEN SEITE PRÄSENTIERTE. D ie „Queen of Blaufränkisch“, Silvia Heinrich, war natürlich auch da, so wie 107 andere nationale und internationale Top-Winzer, die auf der PUR zeigten, was 2018 ins Glas muss. „Die PUR ist ein echtes Highlight für jeden Genießer und für uns Winzer eine gelungene Plattform, um Kontakte zu den Gastronomen zu pflegen und Neues kennenzulernen“, freute sich Heinrich, die mit ihren Spitzenblaufränkisch seit vielen Jahren im TRINKWERK-Sortiment vertreten ist. Hatte sich bereits der Vorläufer der Transgourmet PUR, die TRINKWERK PUR, als absolute Leitmesse im Getränkebereich etabliert, legte das TRINKWERK-Team heuer noch ein Schäufchen drauf. Das Spektrum im Getränke-Areal der Messehalle 10 reichte von Weinen aus Österreich, Italien, Portugal, Spanien und Australien über Schaumweine, Spi- rituosen und Bier bis zu trendigen Tonics, Säften und Limonaden. Ganz dem aktuellen Trend zu antialkoholischen Mocktails und spritzigen, fruchtigen Säften und Fillern folgend wurde dieses Mal zehn unterschiedlichen Pop-up- Getränkeherstellern besonders viel Platz eingeräumt. In einem umgebauten Schiffscontainer konnten die Besucher bereits etablierte und spannende neue Kreationen verkosten, darunter Highlights wie den Grünalgen-Drink „Helga“, „Kaluko“-Eistee der Vorarlberger Junggastronomen Lukas Bereuter und Mathias Kappaurer, die Bärnstein-Limos auf Basis von grünem Rohkaffee oder die schwer angesagten Barlimonaden von „Dr. Filler“ alias Koch Heinz Preschan. „Wir wissen, dass immer mehr Gastronomen die Winzer und Ge- tränkehersteller, deren Produkte sie ausschenken, persönlich kennenlernen möchten. Und im Rahmen einer Veranstaltung wie der PUR haben sie auch die Gelegenheit dazu, ohne das ganze Land bereisen zu müssen“, brachte Transgourmet-Geschäftsführer Thomas Panholzer die Idee hinter dem großen Netzwerktreffen auf den Punkt. Zur inoffiziellen Kontaktpflege wurde dann übrigens auch die „Big Bottle Party“ am Montagabend genützt, die mit 2.800 Gästen einen neuen Rekord brach. QUINTESSENZ NO. 02/18 19
MESSE HIGHLIGHTS TONICS, LIMOS, SOMMERWEINE: 5 NEUE TRINKWERK-SORTIMENTSHIGHLIGHTS, DIE SOMMERFRISCHE IN DER AUF DER PUR FÜR AUFSEHEN SORGTEN. FLASCHE Mit dem Red Retzi hat die Hartberger Winzerfamilie Retter Kneissl einen frischen, leichten, sehr aromatisch nach Erdbeeren und Beerenfrüchten duftenden NATÜRLICHER Uhudler-Sommerwein in die MUNTERMACHER Flasche gebracht. Perfekt als Lukas Renz und Martin Paul setzen mit ihrem neuen Bärnstein Aperitif, zur Brettljause oder zu Quitte erneut auf die Essenz aus koffeinhältigem grünem Kaffee, Fisch- und Kalbsgerichten. vermählt mit Verjus, Quitten und Äpfeln. Ein erfrischender, Artikelnummer: 1612621 geschmacklich einzigartiger Blend! Artikelnummer: 1933498 NEUE PREMIUM-MIXER EISTEE MIT Die vier neuen Premium-Mixers MIX-QUALITÄTEN aus dem Hause Coca-Cola überzeugen mit leicht fruchtigen, sauren und bit- teren Noten. Neben Tonic Water und Yuzu Tonic Water bieten Berries und Lemon Barkeepern extravagante neue Möglichkeiten. Artikelnummer: 3027075, 3027083, 3027091, 3027109 GRÜNER Man nehme erlesene Teesorten, ver- EXOT mähle sie mit Fruchtsäften, Ingwer- Der knallgrüne Agwa de Bolivia Coca Leaf Liqueur ist ein absoluter und Minzenoten, lasse den Zucker Blickfang und zählt aufgrund seines komplexen Herstellungsverfahrens weg, und fertig ist ein neuer veganer zu den teuersten der Welt: Das Kokain wird nämlich aus den Blättern Eistee-Blend made in Vorarlberg, gefiltert, mit Alkohol, Guarana, Ginseng und 30 Kräutern und der pur und als Mix überzeugt. Gewürzen versetzt. Ein echtes Bar-Glanzlicht. Artikelnummer: 1925999 Artikelnummer: 3012630 20
BEZAHLTE ANZEIGE DOMÄNE WACHAU - HANDWERK & TERROIR „Die Wachau ist ein Mosaik und wir setzen es langsam zusammen“, meint Heinz Frischengruber, der Kellermeister der Domäne Wachau. „Stein um Stein. Im wahrsten Sinne des Wortes“, ergänzt Roman Horvath, der Weingutsleiter. Die enorme Bandbreite an Terrassen und Mikroklimata lässt die beiden nicht verzweifeln, ganz im Gegenteil. Nur wenige Kilometer zieht sich die Wachau Sorten der Region entsprechend Gewicht die Donau entlang und doch findet sich einräumt.“ auf den beiden Uferseiten des Flusses eine Vielzahl an unterschiedlichen Lagen Man betont die Vielseitigkeit von Grünem und natürlichen Voraussetzungen. Gneis, Veltliner und Riesling, lässt aber auch Marmor, Schiefer, Kalk und Löss bieten Neuburger oder Traminer zu Wort kommen eine immense geologische Spielwiese, die und lotet Stilgrenzen aus. Dafür rief man das durch unterschiedlichste topographische Projekt „Domäne Wachau Backstage“ ins Fotos: Domäne Wachau/Wurnig, Löff Formationen und klimatische Einflüsse Leben, wo man die Traditionen der Region zusätzlich erweitert wird. mit der Vielfalt der Weinwelt verbindet. So legen unter anderem ein Müller Thurgau Diesen Details der einzelnen Lagen will aus dem Betonei, ein im kleinen Holzfass die Domäne Wachau auf den Grund allem die handwerkliche Herangehensweise gelagerter Rosé oder ein aufgespriteter gehen und die vielschichtigen Charaktere so unserer Winzerfamilien, erklärt Horvath. Veltliner Doux Naturel davon Zeugnis ab und authentisch wie möglich in den Weinen „Sie schaffen die Basis für ein Sortiment, erweitern das stets komplexer werdende Bild einfangen. Entscheidend sei dabei vor das neben den Lagenspezifika auch den der Wachau. Domäne Wachau | 3601 Dürnstein 107 www.domaene-wachau.at
GASTKÖCHE PUR. WENN ICH NICHT KOCH GEWORDEN WÄRE … … wär ich wahrscheinlich Pastor geworden. ROMAN MEIN WICHTIGSTER MENTOR WAR … … mein Vater. WURZER MEINE GRÖSSTE SCHWÄCHE IST: Ungeduld. AUS DEN MUSIKBOXEN IN MEINER KÜCHE SCHALLERT … 2010 … meistens Ö3. holte er sich den von ROLLING INSPIRATION FÜR NEUE GERICHTE HOLE PIN ausgelobten ICH MIR … Nachwuchstitel „JUNGER WILDER“, er werk- … im Wald. te an der Seite gastronomischer Größen wie Walter Eselböck, Joachim Wissler und bei DAS BESTE ESSEN MEINES LEBENS … Andreas Döllerer, der ihn sogar zu seinem … hatte ich bei Andreas Döllerer in Golling. Sous Chef bestellte. Später stellte der gebürtige Niederösterrei- MIT DIESEM PRODUKT ARBEITE ICH cher im Wiener Restaurant AKTUELL BESONDERS GERNE: „Lux“ sowie dem Grazer Butter! „Prato im Palais“ unter Be- weis, was er als Küchenchef WEIN ODER BIER? so draufhat. Nach einem Bier kurzen Gastspiel in seinem einstigen Lehrbetrieb, dem ZWEI DINGE, DIE MIR SPONTAN ZU „Babenberger Hof “ in Mödling, TRANSGOURMET EINFALLEN: zog es Wurzer dann aber doch wieder in Super Qualität und hohe die große Stadt. Im März 2017 fand er im „at Kundenorientierung eight“ im Wiener Hotel „The Ring“ eine neue kulinarische Heimat, wo er sich den großen Wiener Küchentraditionen auf erfrischend in- novative, detailverliebte Art und Weise näher- te und dafür großes Kritikerlob erntete. Sein feinsinniges Händchen für die harmonische Melange aus Moderne und Althergebrach- tem würdigte der Gault Millau 2018 mit zwei Hauben und 16/20 Punkten. Aktuell arbei- tet Roman Wurzer gerade wieder an einem neuen Projekt. Wie genau das aussehen wird, darüber hüllt sich der 30-Jährige aber noch HIER GEHT in Schweigen. Sicher ist nur: Modern und ein ES ZUM VIDEO! bisschen ausgeflippt wird es werden. OLIVIER SORTSCH (COOKSTUDIO-LEITER TRANSGOURMET TRAUN), LEO AICHINGER (EXECUTIVE CHEF TRANSGOURMET COOK) 22 UND ROMAN WURZER IN ACTION (V. L. N. R.)
Fotos Transgourmet Österreich Gmbh / Christian Maisilnger, Andreas Kolarik QUINTESSENZ NO. 02/18 BIER-LINSEN KNOBLAUCHCREME SCHWARZE FEDERHUHN SCHWARZ- 23
KERNFAKTOR KREISLAUF- DENKEN ES IST DIE STUNDE DER NACHHALTIGEN SPEZIALITÄTENPRODUZENTEN UND KLEINEN KULINARIKMANUFAKTUREN: AN DEN TRANSGOURMET VONATUR-PRODUKTWELTEN HERRSCHTE BEI DER PUR BESONDERS GROSSES INTERESSE. V or mehr als einem Jahr lancierte Transgourmet Österreich die neue Nachhaltigkeitseigenmarke Vonatur, die höchste Pro- duktqualität, Nachhaltigkeit und Authentizität verbindet. Wie enorm das Interesse der heimischen Gastronomie für dieses innovative Eigenmarkensortiment ist, das mittlerweile knapp 200 heimische und internationale Artikel umfasst, zeigte sich auch auf der PUR: An den Ständen des Voralpen Strohschweins, der Weizer Schafmilchbauern, der Mühlviertler Bio-Gebäck-Spezialisten rund um Josef Eder, der steirischen Vulcano-Schinken- und Speckspezialisten sowie an der Bio-Ziegenkäse-Theke von Antonia Krenn (Mandls Bio-Ziegenkäse) herrschte zwei Tage lang reges Treiben. Ebenfalls zum Verkosten und Plaudern luden die Vonatur-Bio-Winzerinnen Ilse Maier vom Weingut Geyerhof und Birgit Braunstein. Die Ziegenkäse-Spezialitäten vom Ziegenhof Mandl, der für sein ganzheitliches Hofkonzept 2015 den Österreichischen Klimaschutzpreis erhielt, kamen beim anwesenden Fachpublikum übrigens besonders gut an – kaum über den Tresen gereicht, waren die kleinen Holzbretter mit Kostproben auch schon wieder leer geräumt. Für Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck sind Partnerschaften mit Erzeugern von Regionalspezia- litäten und kleinen, nachhaltig wirtschaftenden Manufakturen wie der Hofkäserei Mandl wesentliche Puzzlesteine, um das Bild von Transgourmet als 360°-Partner für die Spitzengastronomie zu festigen. „Transgourmet Vonatur ist unternehmensintern eines unserer Liebkin- der, und dass sich die Produkte des Sortiments so großer Popularität erfreuen, ist für uns eine schöne Bestätigung, dass wir mit dem Mix aus Qualität, Nachvollziehbarkeit und Regionalität den Nerv der Zeit getroffen haben. Ich bin absolut überzeugt, dass Transgourmet Vonatur großes Potenzial hat, zu einer Lead-Marke zu werden, und wir werden das Sortiment in Zukunft jedenfalls umfassend weiter ausbauen.“ Sprach’s, und schnappte sich ein Ziegenkäsebällchen … 24
QUINTESSENZ NO. 02/18 25
IM FOKUS: VONATUR. EINE KOOPERATIVE NORDINDISCHER KLEINBAUERN PRODUZIERT IM RAHMEN EINES PROJEKTES DER REIS- MÜHLE BRUNNEN BIO-BASMATI- UND LANGKORNREIS VON ALLERHÖCHSTER GÜTE. NACHHALTIG UND FAIR. 26
EIN KÖRNCHEN WÜRDE IM NORDOSTEN INDIENS KULTIVIERT EINE KLEINBAUERN- KOOPERATIVE FÜR TRANSGOURMET VONATUR BIO-BASMATI- UND -LANGKORNREIS, DER NICHT NUR QUALITATIV ZU DEN WELTWEIT HOCHWERTIGSTEN ZÄHLT, SONDERN DESSEN SPEZIELLER ANBAU DANK EINES LEUCHTTURMPROJEKTES DER REISMÜHLE BRUNNEN EINEN WERTVOLLEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN KULTURRAUM ERHÄLT UND ZUGLEICH DIE LEBENSQUALITÄT DER BAUERN ENORM VERBESSERT. QUINTESSENZ NO. 02/18 27
IM FOKUS: VONATUR. 1 2 REIS IST IN DIESEM TEIL INDIENS MEHR ALS EIN NAHRUNGS- MITTEL. ES IST LEBEN. 3 4 1+2 MIT DEN FAIRTRADE-PRÄMIEN WERDEN INVESTITIONEN WIE GASKOCHER ODER TRAKTOREN GETÄTIGT 3+5 DIE FRAUEN DES DORFES KÜMMERN SICH UM DAS PFLANZEN DER SETZLINGE UND DAS UNKRAUTJÄTEN 4 TRANSGOURMET IM GESPRÄCH MIT KADAM SINGH 5 28
B ei Tagesanbruch schwebt noch eine feine Nebeldecke über den sattgrünen Reisfeldern des kleinen Dorfes nahe der Stadt Betalghat in der Nainital-Region, rund 350 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Neu Delhi. Aus den wie kleine Murmeln über die sanft ansteigenden Hügel ver- streuten Hütten der Bauern dringt, so wie fast jeden Morgen, der Duft von frisch gebackenem Brot, Reis und Linsencurry nach draußen und vermengt sich mit der kühlen, klaren Luft vor den Türen. Reis ist für die Menschen, die hier am Fuße des KLASSISCH, INNOVATIV, Himalayas leben, nicht nur eine wichtige Einnahmequelle und VIELFÄLTIG, ERLESEN. eine geschätzte Mahlzeit. Reis ist Leben, seit Generationen. In dieser fruchtbaren Region an den Ausläufern des mächtigen Die unglaubliche Vielfalt, die unsere Erde hervorgebracht hat, Himalaya-Massivs werden die Böden vom mineralstoffreichen lässt sich eigentlich kaum erfassen – nichtsdestotrotz ver- Wasser der Gebirgsflüsse gespeist, die Voraussetzungen für suchen wir es: Was auch immer Sie morgen kochen werden, den Reisanbau sind geradezu ideal. Die meisten der Bauern unser Sortiment bietet die richtige Würze für Ihre Ideen. hier besitzen weniger als einen Hektar Land, aber sie sind Würze, die – ob heimisch oder aus fernen Ländern – zunächst stolz auf dieses Stückchen Erde. unsere strengen Qualitätskontrollen passieren muss, um in REVOLUTIONÄRES BIO-REISPROJEKT Ihre Küche gelangen zu dürfen. Denn wir möchten, dass nicht Dass sie von dem, was sie hier teilweise noch in mühsamer nur das Essen zum Genuss wird. Sondern bereits das Kochen. Handarbeit, mit Wasserbüffeln, die Pflüge durch den zähen Schlamm ziehen, anbauen, auch wirklich leben können, ist einer wegweisenden Initiative des in der Schweiz ansässi- gen Bio-Reis-Spezialisten Reismühle Brunnen zu verdanken. 2011 rief die Reismühle das Nachhaltigkeitsprojekt „fair & good“ ins Leben, an dem Kleinbauern aus Thailand und fünf Regionen Indiens – Bethalgad, Ramnagar, Kotabagh, Bahraich und Bhinga – beteiligt sind. Ziel der Schweizer ist es, die Beschaffung von Bio-Reis langfristig zu sichern und dabei gleichzeitig die Lebensbedingungen der Kleinbauern zu verbessern, ressourcenschonend zu wirtschaften, die ur- sprünglichen Strukturen und – ein oftmals vergessener Faktor in der industriellen Reisproduktion – die Gesundheit der Fotos Transgourmet Österreich Gmbh Bauern zu schützen. Denn auch vor den noch so abgelegens- ten Orten macht die industrielle Landwirtschaft nicht halt. Viele indische Reisbauern greifen inzwischen auf gentech- nisch veränderte Sorten, Kunstdünger und Pestizide zurück, die ins Grundwasser gelangen und etwa vor allem in der als Kornkammer Indiens bekannten Region Punjab für einen sprunghaften Anstieg von Krebserkrankungen unter www.kotanyigourmet.at QUINTESSENZ NO. 02/18
IM FOKUS: VONATUR. Singh, könnten die Reisproduzenten Ertrags- steigerungen zwischen 100 und 200 Prozent erreichen, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Durch den Anbau und Verkauf von Zwischen- früchten wie Linsen oder Bohnen entlasten die Bauern zudem nicht nur den Boden, son- dern können auch zusätzliches Einkommen generieren. Und sollte es doch einmal ein DIE FRUCHTBARE, AM FUSSE DES HIMALAYAS Problem mit Schädlingen geben, verwenden GELEGENE REGION NAINITAL IM die Bauern verschiedene, selbst angerührte NORDOSTINDISCHEN DISTRIKT UTTARAKHAND Bio-Präparate auf Basis von Kräutern wie IST FÜR DEN REISANBAU IDEAL GEEIGNET. Ingwer, Knoblauch, Chili und Teebaumöl, vermischt mit Buttermilch. den Bauern mit verantwortlich gemacht werden. Die Bauern versprechen sich von Pestiziden und Düngemitteln höhere Erträge und besseres Einkommen. Zumeist ist das Gegenteil der INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT Fall, die Familien finden sich in einer Schuldenspirale wieder. Rund um uns herum herrscht jetzt am frü- Genau an diesem Punkt setzt die Reismühle mit ihrer Idee, Bio und Fairtrade miteinander hen Vormittag reges Treiben auf den Basmati- zu verknüpfen, an. Durch die Umstellung der Flächen auf biologischen Anbau erhalten die Reisfeldern, die in farbenfrohen Saris geklei- Bauern für ihre Produkte einen Marktpreis, der bis zu 20 Prozent über dem für herkömm- deten Frauen bewegen sich ebenso geschickt lichen Reis liegt. Gleichzeitig werden durch Schulungen und kontinuierliches Training die wie anmutig zwischen den Pflanzenreihen. eigenen Kompetenzen der Bauern gestärkt, um ihre Erträge auf nachhaltige, ökologische Art Während das mühsame Pflügen, die Boden- und Weise zu steigern. bearbeitung und das Ausebnen der Felder Wie dieses Zusammenspiel aus fairem Bio-Anbau und Know-how-Transfer genau funktioniert, Männersache sind, sind die Frauen für die erklärt uns Kadam Singh. Wir treffen den ausgebildeten Agraringenieur auf einem der 40 bis Pflanzung und das Unkrautjäten verantwort- 60 Zentimeter hohen begehbaren Dämme, die die Reisparzellen voneinander abgrenzen und lich. Geschickt entfernen sie die für unsere sicherstellen, dass der für die perfekte Kultivierung notwendige Wasserstand von etwa zehn Augen kaum von den Reispflanzen zu unter- Zentimetern erhalten bleibt. Ein intensiv blumiger, würziger, leicht erdiger Duft liegt über scheidenden Gräser und sammeln sie in Bün- den Feldern. Es ist das typische Basmati-Aroma, das von den kürzlich gesetzten Reispflanzen deln zur späteren Verwertung als Tierfutter. verströmt wird. Kadam Singh berät die Bauern in allen Fragen rund um Kompostierarbeit, Die Arbeit geschieht meist gemeinschaftlich, Pflanzengesundheit und Wassermanagement. Und er schult sie in einer Anbaumethode, die man hilft sich gegenseitig. An einem Tag ist in Fachkreisen als eine der bedeutsamsten landwirtschaftlichen Entwicklungen der letzten das eigene Feld an der Reihe, am nächsten Jahrzehnte gilt. „Die Methode nennt sich ‚SRI‘, kurz für System of Rice Intensification“, er- das des Nachbarn. klärt Singh. „Das Grundprinzip besteht darin, die Setzlinge zu vereinzeln und in größerem Etwa 150 Tage braucht eine Reispflanze vom Abstand zu pflanzen, wodurch sich die Wurzeln besser entwickeln und die Pflanze resistenter Zeitpunkt der Pflanzung bis zur Ernte. Sie wird. Außerdem werden die Felder nicht geflutet, sondern nur bewässert, was das Risiko von beginnt Mitte/Ende Oktober. Drei Wochen Schädlingsbefall und Fäulnisprozessen im Boden minimiert.“ Durch die SRI-Methode, sagt vor Erntebeginn wird das Wasser 30
IM FOKUS: VONATUR. REISANBAU NACH TRADITIONELLEN METHODEN IST SCHWERSTARBEIT FÜR DIE BAUERN. DANK DER KOOPERATIVE LOHNT SIE SICH ABER UND SCHÜTZT ZUGLEICH UMWELT UND RESSOURCEN. 32
t ü c k s o l l ja Früh s m a c h e n ! Spaß abgelassen, die Rispen mit Sicheln geschnitten, lose oder Das perfekte Frühstück gebündelt an der Sonne getrocknet und dann gedroschen. Nachdem die Spreu vom Reis getrennt wurde, geht dieser zur Weiterverarbeitung an die Reismühle. Die Verarbeitung des für jeden Geschmack! nordindischen Vonatur Bio-Basmati- und Langkornreises geschieht mit modernster Technik, die eine schonende Be- handlung ermöglicht und höchste Produktqualität garantiert. per Müsli In einem großen Gemeinschaftshaus nahe den Reisfeldern Knus weist Kadam Singh auf einen weiteren, für die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern wesentlichen Aspekt der Reisproduktion, wie sie hier betrieben wird, hin. „Zusätzlich zur Bio-Prämie erhalten sie auf ihre Erntemenge eine Fair- trade-Prämie. Mit den Prämien aus den Fairtrade-Erträgen können Investitionen in die Infrastruktur der Kooperative oder auch für allgemeine Projekte in den einzelnen Dörfern finanziert werden“, sagt Singh. Die Entscheidung, wofür die Prämien ausgegeben werden, fällt demokratisch. Je nach Region sind die Bedürfnisse und Belange verschieden. In Kotabagh wurden zuletzt etwa ein Traktor und weitere land- wirtschaftliche Geräte gekauft, die der Dorfgemeinschaft nun über ein Leihcenter zur Verfügung stehen. In Bhinga freuten sich die Bauern stattdessen über 40 Rikschas. Die Fairtrade-Richtlinien schreiben zudem vor, dass auch Frau- en in den Entscheidungsprozess eingebunden werden. Für sie wurde etwa ein eigenes Nähcenter finanziert, und dank neuer Bio-Gas-Kocher müssen die Frauen nun nicht mehr im Wald Feuerholz sammeln, wo es immer wieder mal zu gefährlichen Begegnungen und Unfällen mit Wildtieren kommt. Es sind viele kleine Schritte und Veränderungen, die die Reismühle Brunnen hier auf den Weg bringt. In Summe bedeuten sie einen echten Gewinn für die insgesamt rund 4000 Kleinbauern, die mittlerweile am Projekt teilnehmen Ohne Zusat und die sich durch die Kombination aus höheren Erträgen, Geschmacksverz von höherem Einkommen und wertvollen neuen Kompetenzen Konservier stärker ein Stück Autonomie bewahren. Neben den sozialen Effek- Farbstofungs- unn, fen d ten sind es vor allem auch die ökologischen Methoden, die sich positiv auf die Böden, das Wasser und damit verbunden die Qualität des Bio-Reis auswirken. QUINTESSENZ NO. 02/18 www.knusperli.at
GASTKÖCHE PUR. MATTHIAS GRÜNE ODER ORANGE HÄLFTE VOM TWINNI? BIRNBACH Die orange! WENN MEINE ELTERN FÜR MICH EINEN BERUF HÄTTEN AUSSUCHEN KÖNNEN, DANN WÄRE ICH HEUTE … ÖSTERREICHS VERTRETER BEI DEN … wahrscheinlich Arzt. „LES CHEFS EN OR 2018“ DAS BEEINDRUCKENDSTE KULINARISCHE ERLEBNIS MEINES LEBENS: Das Essen zu Hause bei der Mama. IN ZEHN JAHREN SEHE ICH MICH … V … irgendwo mit einem on der Gast- eigenen Restaurant. gewerbeschu- le am Wiener KULINARISCHE PERFEKTION AM 11. NOVEMBER 2018 WIRD Judenplatz zu Heinz Reit- AUF DEM TELLER IST DANN ES FÜR MATTHIAS BIRNBACH ZUM ZWEITEN MAL ERNST BEI DEN bauer ins „Steirereck“ zum „Les ERREICHT, WENN … "LES CHEFS EN OR" IN PARIS. Chefs en Or“-Zweitplatzierten 2016 zum … der Gast glücklich ist. „Falstaff Young Talents 2017“-Sieger, zum er- neuten Jungkoch-Vertreter Österreichs beim BEI DEN „LES CHEFS EN OR 2018“ IN PARIS „Les Chefs en Or“ 2018: Matthias Birnbach WILL ICH … ist einer der neuen Rising Stars der österrei- … dieses Mal Erster werden! chischen Gastronomieszene, der sich aber wie sein großes Vorbild Heinz Reitbauer lieber GERNE EINMAL BEKOCHEN WÜRDE ICH … aufs echt gut Kochen als aufs Superstarspielen … den österreichischen Bundespräsidenten. konzentriert. Gerade hat sich der ehrgeizige Tausendsassa zum Käsekenner, Kaffeeexper- DAS WICHTIGSTE, WAS ICH VON HEINZ ten und Jungsommelier ausbilden lassen, in REITBAUER GELERNT HABE, WAR … zwei Jahren will er außerdem die Matura … immer ruhig zu bleiben, konzentriert in der Tasche haben. Schließlich, findet er, und genau zu arbeiten. könne man sich nie genug Allgemeinwissen aneignen, und ein paar Blicke über den Tel- DARUM HAB ICH MICH FÜR DIE PUR lerrand hätten noch keinem Koch gescha- ZUR PRÄSENTATION EINES DESSERTS det. Wobei seine große Leidenschaft für das ENTSCHIEDEN: Kochhandwerk natürlich noch lange nicht Weil ich selbst ein Süßer bin? erschöpft ist – was er mit seinen raffinierten, feinsinnigen Gerichten auch immer wieder MEIN LIEBLING AUS DEM TRANSGOURMET- unter Beweis stellt. SORTIMENT IST … … der Klaus Kellner! (Anm: Cook-Studio- leiter, Brunn am Gebirge) HIER GEHT ES ZUM VIDEO! 34
Fotos Transgourmet Österreich Gmbh / Christian Maisilnger ORIGINAL BEANS-KÜCHLEIN RHABARBER | JASMIN QUINTESSENZ NO. 02/18 35
STARKE EIGEN- MARKEN EIN ECHTER 360°-PARTNER FÜR DIE GASTRONO- MIE BRAUCHT AUCH EIN INDIVIDUELL AUF DIE UNTERSCHIEDLICHSTEN BEDÜRFNISSE SEINER KUNDEN ABGESTIMMTES EIGENMARKENSORTI- MENT. AUF DER PUR KONNTEN SICH DIE BESUCHER UMFASSEND ÜBER DIE PRODUKT- WELTEN DER INSGESAMT FÜNF EIGENMARKEN INFORMIEREN UND INSPIRIEREN LASSEN. 2016 startete Transgourmet Österreich mit den drei neuen Eigenmarken Trans- gourmet Economy, Quality und Pre- mium, die mit einer klaren Preis- und Angebotsstruktur – von Preiseinstieg über Preis/Leistung bis hin zu Premium-Spezialitäten – das Profil als Rundumversorger des gehobenen heimischen Gast- gewerbes und der Systemgastronomie weiter schärfen sollten. Das Marken-Portfolio mit der eigens für die Gastronomie entwickelten Bio-Marke „natürlich für uns“ und der Nachhaltigkeitsmarke Trans- gourmet Vonatur umfasst nun insgesamt fünf starke Eigenmarken. Transgourmet Österreich-Geschäftsführer Thomas Panholzer beton- te am Rande der Messe, dass der Eigenmarkenanteil am Umsatz sehr zufriedenstellend sei, man aber noch großes Potenzial sehe, sich in diesem Bereich weiter zu steigern. Was die Zukunft an Neuem und Gutem bringt, bleibt also freudig abzuwarten – vor Ort auf der PUR aber konnten die Besucher schon ziemlich tief ins Transgourmet- Eigenmarken-Universum eintauchen. Das Team von „natürlich für uns“ etwa lud zur Verkostung einer feinen Auswahl der über 420 Produkte im Bio-Sortiment, beim Stand von Transgourmet Economy legte man einen Fokus auf die Highlights des beliebten Basisprodukte-Sortiments. Wer dann noch Lust aufs Snacken und Probieren hatte, konnte sich bei der trendigen Grill-Ape mit Bio- Bosna stärken, Pizza oder Burger kosten und sich süßen Nachschlag an der Transgourmet-Eistheke holen. 36
QUINTESSENZ NO. 02/18 37
GASTKÖCHE PUR. GEBEIZTER HAMACHI AVOCADO MANGO-GEL REIS-CHIP 38
PETER ALS KIND WOLLTE ICH … … Polizist oder Koch werden. REITHMAYR RESTAURANT AQUARIUM DIESE DREI LEBENSMITTEL HABE ICH ZU HAUSE IMMER IN MEINEM KÜHLSCHRANK: Griechisches Joghurt, Butter und Lachs DIESES PRODUKT WÜRDE ICH NIEMALS AUF MEINE KARTE SETZEN: 2 Alles, was vegetarisch ist? Nein, ehrlich, da Gault-Millau-Hauben, fällt mir keines ein. 91 Falstaff-Punk- te: Ein Ther- MEINE PRÄGENDSTE BERUF- menrestaurant auf LICHE STATION BISHER so hohem Niveau zu WAR … bespielen, ist alles … mein Job im „Westgate andere als gewöhn- Hotel“ in San Diego. lich. Aber möglich, wie Peter Reithmayr GUTES ESSEN BRAUCHT … unter Beweis stellt. Un- … viel Liebe. ter seiner Leitung hat sich das Gourmetrestaurant „Aquarium“ der Gein- DIESEN KÜCHENSTIL FINDE ICH AKTUELL berg5 Private Spa Villas seit 2012 zu einer der BESONDERS SPANNEND: kulinarischen Top-Adressen Oberösterreichs asiatisch-französische Fusion-Kitchen aufgeschwungen, die – und darauf ist der ge- bürtige Steyrer besonders stolz – auch immer MEIN LEBENSMOTTO LAUTET: mehr Gäste aus der Region anzieht. Auf ös- Momentan? Zeit für meine Lieben zu haben terreichische Klassiker versteht sich Reith- und Familie und Arbeit unter einen Hut zu mayr, der zuvor unter anderem in Küchen in bringen. der Schweiz, Irland und Kalifornien Station machte, ebenso wie auf moderne, leichte und WESENTLICH FÜR MEINE KÜCHE IST … zeitgemäße Küche, die Heimatverbunden- … die Lust am Kochen nie zu verlieren, RESTAURANT AQUARIUM Thermenstraße 13 4943 Geinberg www.geinberg5.com heit und Exotik mit großem handwerklichem nur mit den besten Produkten zu arbeiten, Geschick und Feinsinn vermählt. Er selbst die wir bekommen können, und ein perfek- beschreibt seine Küchenlinie als „modern, tes Ergebnis auf den Teller zu bringen! Fotos Transgourmet Österreich Gmbh / Christian Maisilnger international und philosophisch“, inspiriert von saisonalen Innviertler Produkten. AN DER ZUSAMMENARBEIT MIT TRANS- GOURMET SCHÄTZE ICH … … die vertrauensvolle, verlässliche Partnerschaft. HIER GEHT MEINE HENKERSMAHLZEIT WÄRE … ES ZUM VIDEO! … Wiener Schnitzel! QUINTESSENZ NO. 02/18 39
THE ART OF COFFEE LATTE-ART-WORKSHOP MIT EINEM BARISTA- STAATSMEISTER, KURZWEILIGE LEHRSTUNDEN IN SACHEN KAFFEE UND RÖSTUNG VON RÖST- MEISTER KARL WESTER, NEUE TRENDS AUF DEM MÜHLEN- UND MASCHINEN-MARKT: DIE KAFFEESPEZIALISTEN VON JAVA ZEIGTEN AUF DER PUR, WOHIN DIE KAFFEEKULTUR ZUKÜNFTIG STEUERT. A m Eingang zur Messehalle 10 war ganz schön was los, als sich am ersten Messetag um 10:00 Uhr erstmals die Türen für die Besucher der PUR öffneten. Der Grund: Der unvergleichliche Duft von frisch gemahlenem Kaffee in der JAVA-Kaffee-Erlebniswelt, der vom Eingangsbereich aus die Messehalle in ein olfaktorisches Arabicabohnen-Meer verwandelte. Da konnte kaum einer der Versu- chung widerstehen, sich auf eine Tasse Classica, Tempramenta, Natura oder Decaffeinata niederzulassen und ein paar Worte mit Karl Wester zu wechseln. Als Röstmeister der JAVAREI weiß er alles über Kaffee und dessen Röstung, und ein wenig von diesem Wissen gab Wester in spannenden Kurzvorträgen an die Besucher der JAVA-Premiumcafe- welt weiter. Die anwesenden JAVA-Experten präsentierten außerdem aktuelle Trends zu den Themen Mühlen, Mahlgrad und Maschinen. Was übrigens sicher nicht nur die JAVA-Kaffee-Experten mittlerwei- le wissen, ist, dass der perfekte Espresso die beste Basis für kleine Meisterwerke aus Milchschaum ist. Getreu dem Motto „Jede Tasse ein Unikat“ veranstaltete Staatsmeister Benjamin Graf vor Ort ei- nen Workshop zum Thema, Tipps und Tricks rund um die populäre Milchschaum-Kunst inklusive. Bei der Latte-Art-Challenge konnten sich Besucher außerdem im Zaubern von Blättern, Herzchen & Co. messen. Perfekt abgerundet wurde die Leistungsschau von JAVA Pre- miumcafe durch die schicke, schwarze JAVA-Ape, die Ivi Zlatic bei der abendlichen Big Bottle Party auffuhr, sowie das JAVA Kaffee-Lastenrad im Bereich des „Marktplatzes“: Aus dem wurde unter anderem Kaffee mit Popcorn serviert. Was ziemlich schräg klingt, dank der feinen, zusätzlichen Karamell-Röstnote des Popcorns aber tatsächlich zu einem der gefragtesten Drinks der Messe wurde. 40
QUINTESSENZ NO. 02/18 41
GASTKÖCHE PUR. LUKAS ALS CHEF BIN ICH … KIENBAUER … sehr ruhig und gut organisiert … Den Rest müssen meine Mitarbeiter beantworten. RESTAURANT LUKAS ICH VERZICHTE IM „LUKAS“ AUF EINE SPEISEKARTE, WEIL … … es mir gefällt, Gäste zu überraschen, sie N von Produkten zu überzeugen, die sie sonst ach Lehrjahren bei den Obauer-Brü- nicht bestellen würden. Außerdem bin ich dern und in Josef Steffners „Mesner- ein Nose-to-Tail- und Root-to-Stem-Fan, haus“ eröffnete Lukas Kienbauer 2016 ich will nix wegschmeißen. mit gerade einmal 24 Jahren in seiner Heimat am Schärdinger Stadtplatz ein kleines Gewöl- MEIN GRÖSSTER ALBTRAUM IST … belokal im puristisch skandinavischen De- … in Konkurs zu gehen! sign, und legte in seinem „Restaurant Lukas“ einen derart fulminanten, von der Liebe zur MIT DIESEN DREI KÖCHEN WÜRDE ICH österreichischen Heimat befeuerten Flirt mit GERNE MAL EINEN ABEND AN DER BAR RESTAURANT LUKAS Unterer Stadtplatz 7 4780 Schärding www.lukas-restaurant.at der nordischen Perfektion hin, dass der Gault VERBRINGEN: Millau ihm aus dem Stand zwei Hauben und Alain Passard, Gordon Ramsay, Tim Mälzer 15 Punkte verlieh. Mittlerweile zum „Gault Millau Newcomer des Jahres 2018“ geadelt, AN DER SKANDINAVISCHEN KÜCHE zelebriert der Shootingstar des österreichi- SCHÄTZE ICH … schen Fine-Dining-Universums in Schär- den Fokus auf Produkt und Geschmack. ding seine ganz eigene, selbstbewusste und doch niemals lautsprecherische nordober- BEI MIR KOMMT HEUTE CULT BEEF UND österreichische Idee von Haute Cuisine. Und NICHT WAGYU AUF DEN TELLER, WEIL … weil ein Koch vom Format eines Lukas Kien- … wir im Restaurant auch viel und gerne bauer zwar bei der Arbeit in damit arbeiten und für dieses Gericht ist der Küche die Ruhe selbst das Fleisch geradezu ideal. ist, sonst aber ungern am Fleck tritt, er- TRANSGOURMET MAG ICH, WEIL … öffnet er in Kürze … sie ein zuverlässiger Partner der ersten ein zweites Lokal Stunde sind. am Oberen Stadt- platz von Schär- ding. „Lukas Steak“ wird es heißen, Marcel von Winkelmann wird dem Herd vorstehen und sich dort ganz dem HIER GEHT gehobenen Fleischgenuss widmen. ES ZUM VIDEO! 42
Fotos Transgourmet Österreich Gmbh / Christian Maisilnger CULT BEEF GERÄUCHERTE BUTTER RÖSTZWIEBEL SCHWARZBROT QUINTESSENZ NO. 02/18 43
44
KARIBIK- FEELING MIT RETRO-TOUCH KELI IST BEREITS SEIT 1960 FIXER BESTAND- TEIL DER GETRÄNKESZENE. DANK DER NEUEN LIZENZPARTNERSCHAFT MIT TRANSGOURMET ERLEBT SIE NUN IHR GROSSES COMEBACK IN DER GASTRONOMIE. AUF DER PUR STELLTEN DAS TRNKWERK-BARTEAM UND DIE CREW DER MANIAC BAR ARTISTS NEUESTE COCKTAIL- KREATIONEN MIT KELI-LIMONADEN VOR. S ie zu übersehen, war auch in einer mehr als gut gefüllten Messe- halle kaum möglich: Die junge Frau mit den knallroten Lippen und den rosa-blauen Haaren war wohl eines der beliebtesten Erinnerungsfoto-Motive auf der PUR. Die wichtigste Aufgabe der „Keli Lilly“ bestand aber darin, den Besuchern das umfassende Sortiment an Keli-Säften und -Limonaden näherzubringen – und sie hatte gut zu tun. Innerhalb kürzester Zeit hat die revitalisierte Kultmarke die Herzen von Gastronomen und Gästen wieder erobert, dementspre- chend reges Treiben herrschte an der mit Liegestühlen und Palmen sommerlich aufgehübschten Keli-Beach-Bar. Dort verkosteten Gäste im entspannten Lounge-Bereich und an der Bar die neuesten Cocktailkreationen mit Keli-Limonaden und holten sich von den Barprofis hilfreiche Tipps für die Zubereitung. Zudem konnten sich Interessierte über das schanktaugliche Bag-in-Box-System sowie den Rundum-Schankservice von TRINKWERK informieren, und einen Blick auf die an die Retro-Welle angelehnten, unterstützenden Werbematerialien von Keli werfen. Auch das neue Aperitifgetränk des steirischen Winzers Stefan Langmann erntete viel Applaus vom Fachpublikum, das sich den fruchtig-frischen Schilee, basierend auf Wein und mit natürlichen Fruchtaromen veredelt, schmecken ließ. QUINTESSENZ NO. 02/18 45
Sie können auch lesen