P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs

Die Seite wird erstellt Heinrich Göbel
 
WEITER LESEN
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
PR I V AT B A H N IM FOKUS
                 M AG A Z I N

                                N O V E M B E R / D E Z E M B E R 2020

  Digitalisierung und
   Automatisierung
 des Schienenverkehrs
           IM FOKUS 6.2020                                               1
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Digitalisierung und Automatisierung

                                      Technik-kompeTenz
                                für den Schienenverkehr

                    Schlummer Management Consulting begleitet Bahnunternehmen bei technischen und
                    kommerziellen Herausforderungen im gesamten Lebenszyklus von Schienenfahrzeugen.
                    Unabhängig und umsetzungsstark.
                    ●   Konzeption, Konfiguration, Auswahl und Beschaffung innovativer Fahrzeuge
                    ●   Strategien für Verfügbarkeit und Effizienz des Rolling Stock
                    ●   Asset Management & Asset Monitoring
                    ●   Optimierung und Modularisierung der Instandhaltung
                    ●   Modernisierung, Umrüstung und Zulassung von Lokomotiven
                    ●   Digitalisierung von Fahrzeugen, Datenanalysen und Verankerung in Bahnprozessen
                    Unser interdisziplinäres Beraterteam mit langjähriger Bahntechnik-Expertise und
                    Managementerfahrung in der Bahnbranche widmet sich gern Ihren Fragen und
                    Herausforderungen.
                    Für mehr Information und Kontakt:

                                                          Schlummer Management Consulting GmbH
                                                          House of Logistics and Mobility (HOLM)
                                                          Bessie-Coleman-Str. 7
                                                          D-60549 Frankfurt am Main
2   schlummer.com                         IM FOKUS 6.2020 kontakt@schlummer.com
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
INHALT

Grußwort Enak Ferlemann....................................................................................................4

Europas Kraftakt für die Güterbahn......................................................................... 6 – 11

Dr. Jens Klocksin...........................................................................................................12 – 13

Digitales Testfeld Bahn...............................................................................................14 – 15

VRS-Mobilstationen – Kernelement der Multimodalität................................16 – 17

BAG-SPNV – ETCS und teilautonomes Fahren im SPNV.................................18 – 19

VDB – Schiene 4.0: Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt.........................20 – 21

hotsplots GmbH – Täglich online, WLAN-Lösungen für Betreiber im
ÖPNV.................................................................................................................................22 – 23

SAVVY – Chemieprodukte dank Telematik effizienter und sicherer
transportieren................................................................................................................26 – 29

NetModule AG – Investment gesichert: ITxPT-konformer Bahnrouter
NB3800.............................................................................................................................30 – 31

EDITH – Engineering For Safe Traffic.....................................................................32 – 33

VTG – Sensoren für einen digitalen und attraktiven
Schienengüterverkehr................................................................................................34 – 35

rail connect GmbH – Warum der Mittelstand den railfox braucht!............36 – 37

ETC – Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Vernetzung.............38 – 39

FAIRTIQ – Wie Verkehrsbetriebe und Fahrgäste profitieren..........................40 – 41

zedas – Digitales Ordermanagement für den Schienengüterverkehr....42 – 43

DB Systemtechnik – Unser Know-How: Ihr Erfolg...........................................44 – 45

                                                        IM FOKUS 6.2020                                                                        3
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Digitalisierung und Automatisierung

                                 Enak Ferlemann
                                 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für
                                 Verkehr und digitale Infrastruktur und Beauftragter der
                                 Bundesregierung für den Schienenverkehr

        Liebe Leserinnen und Leser,              rüstungsplan gibt die EU vor, wann
                                                 welche Strecken über ETCS verfü-
        um das klimapolitische Ziel „Mehr        gen sollen. Dieser Plan enthält unter
        Verkehr auf die Schiene“ zu errei-       anderem den deutschen Abschnitt
        chen, bedarf es einer Steigerung         des transeuropäischen Korridors
        der Kapazität des Eisenbahnnetzes.       Rotterdam–Genua sowie sieben
        Neben dem Ausbau der Infrastruk-         Grenzanschlussstrecken, die bis 2023
        tur hat dabei die Digitalisierung des    auszurüsten sind.
        Schienenverkehrs eine besonde-
        re Bedeutung. Das BMVI treibt die        ETCS und Digitale Stellwerke schaf-
        Digitalisierung aktiv voran, fördert     fen die Grundlage für weitere
        innovative Projekte und den Ausbau       Anwendungen, zum Beispiel zur
        digitaler Netze.                          Erhöhung der Kapazität des Netzes
                                                 je nach aktuellem Ausbaustand
        Die Zugsicherung in Deutschland ist      ohne zusätzliche Gleise. Dies ist zur
        derzeit geprägt von zwei Systemen        Einführung des Deutschlandtaktes,
        (Indusi, LZB), einer Vielfalt unter-     zur angestrebten Verdoppelung der
        schiedlicher    Stellwerksbauformen      Fahrgastzahlen und der Steigerung
        sowie unterschiedlichen Entwick-         des Güterverkehrs sowie zur Verbes-
        lungen in Ost und West. Die weitere      serung der Pünktlichkeit unentbehr-
        Systemvielfalt in der EU erschwert       lich.
        einen reibungslosen grenzüber-
        schreitenden Verkehr. Um mehr            Die unterschiedlichen Stellwerks-
        Personen und Güter effizient und si-     bauarten und Kommunikations-
        cher zu transportieren, hat die EU das   netze werden standardisiert. Es ent-
        European Train Control System (ETCS)     steht eine zentrale Datenhaltung,
        als Standard festgelegt und Entwick-     die den Zustand des Netzes und
        lung und Einsatz neuer na-tionaler       der Fahrzeuge in Echtzeit wieder-
        Systeme untersagt. In einem Aus-         gibt. Dadurch lassen sich mögliche

4                                        IM FOKUS 6.2020
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Grußwort

Systemausfälle frühzeitig erkennen     ƒ die Durchfahrbarkeit des deut-
und beheben. Einheitliche und mo-        schen Abschnitts des Korridors
derne Stellwerke verringern die An-      „Skandinavien–Mittelmeer“.
zahl der Störungen und die Instand-
haltungskosten. Es werden weniger      Ganz im Sinne unseres Masterplans
Fahrdienstleiter bei gleichzeitiger    Schienenverkehr wollen wir zusätz-
Verbesserung der Arbeitsbedingun-      lich bis zum Ende 2021 mit 500 Milli-
gen benötigt.                          onen Euro aus dem Konjunkturpaket
                                       einen starken Impuls für die Bahn-
Zukunftstechnologien wie das au-       industrie setzen und unsere Netzin-
tomatisierte Fahren werden künf-       frastruktur effizienter gestalten.
tig auch im Eisenbahnsystem            Standardisierte, offene und aufwärts-
ermöglicht. In der Weiterentwicklung   kompatible Schnittstellen ermögli-
können Streckenkapazitäten dyna-       chen eine schnellere Zulassung der
misch verwaltet und Züge optimal       Systeme und eine breite Beteiligung
durch das Netz geleitet werden. Das    der Bahntechnikunternehmen an der
reduziert Bremsmanöver und damit       Umsetzung. So können wir die Digi-
Lärm und Energieverbrauch.             talisierung unseres Schienennetzes
                                       entscheidend beschleunigen. Da die
Um den bundesweiten Rollout            neuen Systeme sowohl mit der be-
vorzubereiten und Prozesse und         stehenden als auch der zukünftigen
Produkte zu optimieren, hat das        Stellwerkstechnik unterschiedlicher
BMVI zunächst ein Starterpaket zur     Anbieter kompatibel sind, wird die
Digitalen Schiene Deutschland ge-      klimafreundliche Eisenbahn zum zu-
schnürt und entsprechende Mittel       kunftssichersten Verkehrsmittel des
in den Bundeshaushalt eingebracht.     21. Jahrhunderts.
Dieses Starterpaket umfasst
ƒ die Metropolregion Stuttgart,
ƒ die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/
  Main,

                              IM FOKUS 6.2020                                  5
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Digitalisierung und Automatisierung

        Ulrich Meuser                                Dr. Miroslav Obrenovic
        Projektleiter Digitale Automatische          Leiter Technologieprojekte und Portfolio-
        Kupplung (DAK)                               management Gesamtsystem Bahn
                                                     Leiter Konzernprogramm
                                                     Technical Excellence

        Europas Kraftakt für die Güterbahn
        Die Digitale Automatische Kupplung als Beschleuniger im
        Schienengüterverkehr

        Für die Mobilitätswende und bei              schungsprojektes „Pilotprojekt zur
        der Verringerung des Ausstoßes von           Demonstration, Erprobung und Zu-
        Treibhausgasen im Verkehr kommt              lassung der Digitalen Automatischen
        dem Eisenbahn-Sektor eine Schlüs-            Kupplung (DAK) für den Schienengü-
        selrolle zu. Dazu muss er konsequent         terverkehr“ beauftragt. Die europa-
        die Modernisierungspotenziale der            weite Einführung der DAK stellt Ver-
        Digitalisierung und Automatisierung          kehrspolitik und Verkehrswirtschaft
        nutzen – und das betrifft in hohem           vor große Herausforderungen.
        Maß den Schienengüterverkehr.
                                                     In aller Welt werden – teilweise
        Aufbauend auf dem Auftragsfor-               schon seit dem ausgehenden 19.
        schungsprojekt „Aufbau und Erpro-            Jahrhundert – Schienenfahrzeuge
        bung innovativer Güterwagen” und             mit mechanischen automatischen
        der DAK-Migrationsstudie hat das             Kupplungen zu Zügen zusammen-
        Bundesministerium für Verkehr und            gestellt und getrennt. Nur in Europa
        digitale Infrastruktur (BMVI) im Juni        und Teilen Nordafrikas ist das Kup-
        2020 das europäische Konsortium              peln bis heute weitgehend die harte
        DAC4EU zur Durchführung des For-             und nicht ungefährliche Arbeit von

6                                             IM FOKUS 6.2020
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
FOTO: P. KUSCHFELD - DB AG

                             Rangierer beim Kuppeln einer Schraubenkupplung

                             Rangierern an der Schraubenkupp-           Wettbewerbsfähigkeit des Schienen-
                             lung mitten zwischen den Puffern           güterverkehrs gegenüber der Straße
                             von Waggons und Lokomotiven. Die-          einerseits und die fortschreitende
                             se Art des Kuppelns ist zudem ineffi-      Digitalisierung andererseits zu einem
                             zient und nicht mehr zeitgemäß.            neuen Ansatz der DAK. Eine Auto-
                                                                        matisierung des Kuppelvorganges
                             Die Gründe sind im Wesentlichen            galt in früheren Jahren in erster Linie
                             zu suchen in der historischen nati-        als Maßnahme zur Reduzierung von
                             onalstaatlichen Entwicklung der Ei-        Rangierunfällen und zur Produktivi-
                             senbahn. Zwei Mal sind in der zwei-        tätssteigerung bei der Zugbildung.
                             ten Hälfte des letzten Jahrhunderts        Hingegen ist die Entwicklung der
                             Versuche gescheitert, europaweit           DAK heute auch ein wesentlicher
                             automatische Kupplungssysteme flä-         Schritt für die Automatisierung und
                             chendeckend einzuführen: Es fehlte         Digitalisierung der Produktionssy-
                             am gemeinsamen Willen, die hohen           steme und -mittel des Güterverkehrs.
                             Kosten und die komplexe Organi-
                             sation einer Migration zu stemmen.         Sie wurde deshalb in das Konzern-
                             So blieb es bei Insellösungen, die im      programm „Technical Excellence“
                             Güterverkehr vor allem spezialisierte      der Deutschen Bahn aufgenommen.
                             Ganzzug-Umläufe betreffen.                 Im Technischen Innovationskreis
                                                                        Schienengüterverkehr (TIS), dem Ei-
                             Nunmehr führen Klimaschutz und die         senbahnverkehrsunternehmen aus
                             Notwendigkeit zur Steigerung der           dem In- und Ausland, international

                                                             IM FOKUS 6.2020                                      7
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Digitalisierung und Automatisierung

        operierende Wagenhalter und Spezi-              von 2016 bis 2019 zwei automatische
        alisten der Bahnindustrie angehören,            Kupplungssysteme erproben lassen
        waren in den letzten Jahren zunächst            und darauf aufbauend eine Studie
        Ansätze für innovative Güterwagen               für ein europaweites Migrations-
        insbesondere mit modernen Telema-               konzept und das hier im Folgenden
        tik-Lösungen verfolgt worden. Mehr              dargestellte Projekt in Auftrag gege-
        und mehr geriet aber das komplexe               ben. Auch zeichnet sich für die Ein-
        Thema einer automatisierten Zugbil-             führung der DAK eine Unterstützung
        dung in den Rangierbahnhöfen mit-               bei der Europäischen Kommission
        hilfe eines digital gesteuerten Kupp-           ab. Darüber hinaus wurde auf dem
        lungssystems in den Fokus – es ist die          Schienengipfel der europäischen
        Idee vom „intelligenten Güterzug”.              Verkehrsminister, ausgerichtet von
        Die DAK eröffnet Perspektiven, die              Bundesverkehrsminister        Andreas
        Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbs-             Scheuer am 21. September 2020, die
        fähigkeit des Schienengüterverkehrs             Berliner Erklärung zur Stärkung des
        entscheidend voranbringen. Das sind             Schienengüterverkehrs verabschie-
        auch Zielsetzungen der Verkehrspoli-            det. Ein Punkt der Berliner Erklärung:
        tik, wie sie im Bundesforschungspro-            das gemeinsame Bekenntnis zur
        gramm Schiene niedergelegt sind.                DAK.
        Das Bundesministerium für Verkehr               Als Folge der internationalen Zu-
        und digitale Infrastruktur (BMVI) hat           sammenarbeit für den „Intelligenten
        diese Entwicklung frühzeitig erkannt            Güterzug” im Gremium des TIS hat
        und schon im Auftragsforschungs-                sich unter Führung der Deutschen
        projekt „Innovativer Güterwagen“                Bahn ein Konsortium des Bahn-

                                                                                                 FOTO: P. KUSCHFELD - DB AG

        Rangierer beim Verbinden der Hauptluftleitung

8                                           IM FOKUS 6.2020
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Sektors aufgestellt und für eine         fahrzeug. Damit wird ein weithin
ausgeschriebene Auftragsforschung        automatisierter Zugbildungsprozess
des BMVI mit dem Titel „Pilotpro-        realisiert, der auf die „klassischen”
jekt zur Demonstration, Erprobung        händischen Aufgaben von der Brems-
und Zulassung der Digitalen Auto-        probe über wagentechnische Unter-
matischen Kupplung (DAK) für den         suchungen bis hin zum Ausfüllen des
Schienengüterverkehr“ beworben.          Wagenzettels verzichten kann. Le-
Im Juni hat das BMVI dem Konsorti-       diglich das Entkuppeln erfordert vor-
um mit dem Namen DAC4EU (= Di-           erst noch einen Handgriff des Ran-
gital Automatic Coupling for Europe)     gierers. Jedoch ist die DAK vom Typ 4
den Zuschlag für das Pilotprojekt er-    bereits modular für das Upgrade auf
teilt. Das Projekt läuft von Juni 2020   den DAK Typ 5 vorbereitet, der dann
bis Dezember 2022. Neben der DB AG       das funkferngesteuerte Entkuppeln
und ihrer Tochter DB Cargo sind die      entweder per Knopfdruck oder in voll
SBB Cargo und die ÖBB-Tochter Rail       automatisierten Produktionsanlagen
Cargo Group sowie als Wagenhalter        sogar rechnergesteuert ermöglicht.
die Vermietgesellschaften Ermewa,
GATX Rail Europe und VTG am Kon-         Die Einführung der DAK ist von dem
sortium beteiligt. Das BMVI finanziert   Ziel geleitet, den Modal Split der
das Projekt während der Laufzeit mit     Bahn am Fracht- und Logistikge-
rund 13 Millionen Euro.                  schäft durch neue Qualität und mehr
                                         Kapazität deutlich zu erhöhen, ganz
Die Entwicklung der DAK konzen-          im Sinne der Klimaschutzpolitik. In
triert sich auf einen neuartigen „Typ    umfangreichen Simulationsberech-
4” der automatischen Kupplungen.         nungen an der TU Dresden auf einer
Über die bisherigen Konstruktionen       Datenbasis des Rangierbahnhofs
speziell für die hohen Lasten im Gü-     München Nord wurden diese Über-
terverkehr hinaus zeichnet sich die-     legungen bereits quantifizierbar. So
ses Modell dadurch aus, dass es die      sind nach flächendeckender Einfüh-
Fahrzeuge nicht nur mechanisch mit-      rung der DAK in den Zugbildungs-
einander verbindet, sondern auch         anlagen Kapazitätserhöhungen um
deren Luft-, Strom- und Datenbuslei-     40 Prozent vorstellbar. Transportplä-
tungen und damit den Einsatz wei-        ne werden zuverlässiger, Transport-
terer Automatisierungs- und Digita-      zeiten lassen sich reduzieren und
lisierungskomponenten ermöglicht.        die Wirtschaftlichkeit der Produktion
Dazu zählen zum Beispiel die elek-       steigt deutlich.
tropneumatische Druckluftbremse
(ep-Bremse) oder die Überprüfung         Vier Industriepartner (CAF, Dellner,
aller maßgeblichen Zugdaten und          Faiveley Transport (Wabtec) und
deren Anzeige am Monitor im Trieb-       Voith) stellen jeweils einen von ihnen

                               IM FOKUS 6.2020                                    9
P - Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs
Digitalisierung und Automatisierung

         Mit DAK ausgerüstete Hbbins- und Zags-Wagen

         entwickelten Kupplungs-Prototypen         lungstyp ausgerüsteten Güterwagen
         in vierfacher Ausführung für die          wird in Deutschland, in der Schweiz
         Testfahrten zur Verfügung. Gebildet       und Österreich und voraussichtlich
         werden mit ihnen vier Zugkonfigura-       in Frankreich und Polen unterwegs
         tionen, jeweils bestehend aus einem       sein.
         zweiachsigen Hbbins-Schiebewand-
         wagen, einem vierachsigen Eanos-          Das Ziel der Phasen 1 und 2 ist es,
         Drehgestellgüterwagen und einem           die Auswahl eines Kupplungstyps für
         Zags-Kesselwagen – durchgängig            eine europaweite Migration durch
         mit einem der Prototypen gekuppelt.       ein unabhängiges europäisches Ex-
         Im als Phase 1 bezeichneten Zeitraum      pertengremium vorzubereiten. Im
         von Oktober 2020 bis März 2021 er-        Rahmen einer vom BMVI beauftrag-
         folgen technische Tests, die die Aus-     ten Studie zum Migrationskonzept
         wahl eines der vier Kupplungstypen        wurde deutlich, dass eine ange-
         zum Ergebnis haben. In der als Pha-       strebte europaweite Einführung die
         se 2 bezeichneten Projektphase von        Umrüstung von knapp einer halben
         Mitte 2021 bis Ende 2022 wird die Be-     Million Güterwagen und die Ausstat-
                                                                                         FOTO: DB AG

         triebstauglichkeit des ausgewählten       tung von 17.000 Triebfahrzeugen mit
         Kupplungstyps getestet. Ein Testzug       Hybrid-Kupplungen (für DAK 4 und
         aus 24 mit dem ausgewählten Kupp-         herkömmliche Schraubenkupplung)

10                                         IM FOKUS 6.2020
erfordert. Die Investition während            tätigt. Das im Rahmen von Shift2Rail
der Umrüstphase wird auf 6,4 bis              angesiedelte European DAC Delivery
8,6 Milliarden Euro geschätzt, der            Programme soll einer europaweiten
finanzielle Nutzen der DAK für die eu-        Koordinierung der technologischen,
ropäischen Bahnen wird nach einer             betrieblichen und wirtschaftlichen
vollständigen Umrüstung auf ca. 760           Umsetzung der Güterwagenumrü-
Millionen Euro pro Jahr geschätzt .1          stung dienen. Im September 2020
Damit wäre der Bahn-Sektor allein             bekannten sich auch die EU-Ver-
betriebswirtschaftlich überfordert.           kehrsminister im Rahmen der „Berli-
Deshalb ist eine Verpflichtung von            ner Erklärung“ auf eine gesamteuro-
Verkehrspolitik und Verkehrswirt-             päische Strategie. Diese Aktivitäten
schaft erforderlich, um diese finan-          gilt es zu verstetigen und finanziell
ziellen Herausforderungen meistern            auszustatten. Dann können aus der
zu können und damit den Quan-                 Sicht der Befürworter der DAK die
tensprung der bald 200 Jahre alten            richtigen Weichenstellungen für den
Bahntechnik zu ermöglichen. Erste             zukünftigen klimaneutralen Güter-
Schritte hierfür wurden bereits ge-           verkehr auf der Schiene erfolgen.

1 BMVI, Erstellung eines Konzeptes für die EU-weite Migration eines Digitalen Automa-
tischen Kupplungssystems (DAK) für den Schienengüterverkehr, 2020, Stand: 28.9.2020

                                   IM FOKUS 6.2020                                      11
Digitalisierung und Automatisierung

                                 Dr. Jens Klocksin
                                 Leiter Forschungsangelegenheiten im Eisenbahnbereich
                                 im BMVI

         Das Bundesministerium für Verkehr       gen (IGW)“ von 2018 bis 2019 eine
         und digitale Infrastruktur (BMVI)       einjährige Betriebserprobung dazu
         als das für die Schienenverkehrs-       genutzt, erste Praxiserfahrungen mit
         forschung verantwortliche Ressort       zwei automatischen Kupplungssy-
         treibt systemrelevante Innovationen     stemen im Schienengüterverkehr zu
         im Bahnsektor voran. Dabei wird das     sammeln. Darauf aufbauend beauf-
         Ziel verfolgt, den klima- und umwelt-   tragte das BMVI in 2019 eine Studie
         freundlichen Schienenverkehr zu         zur Erstellung eines Konzeptes für
         stärken und die Wettbewerbsfähig-       die EU-weite Migration einer DAK.
         keit des Verkehrsträgers Schiene ge-    Das wesentliche Ziel der Studie war
         genüber der Straße zu erhöhen.          es, die Grundlagen für ein EU-weites
                                                 DAK-Migrationskonzept zu entwi-
         Als eine besonders wichtige und zu-     ckeln. Dabei soll eine zukünftige DAK
         kunftsorientierte Systeminnovation      neben dem automatischen Kuppeln
         für den Schienengüterverkehr wird       und mechanischen Entkuppeln das
         die Digitale Automatische Kupplung      automatische Kuppeln der Luftlei-
         (DAK) gesehen. Bei der DAK geht es      tung, der Stromleitung und der Da-
         nicht nur um die Automatisierung        tenbusleitung störungsfrei gewähr-
         des Kuppelvorgangs selbst, sondern      leisten. Die finalen Ergebnisse und
         auch um die Automatisierung und         Empfehlungen aus dieser Studie wur-
         Digitalisierung weiterer Betriebspro-   den in einer Online-Veranstaltung
         zesse wie zum Beispiel der Brems-       mehr als 130 in- und ausländischen
         probe.                                  Teilnehmerinnen und Teilnehmern
                                                 am 29. Juni 2020 im BMVI in Berlin
         Das BMVI befördert deshalb die EU-      präsentiert. Alle Berichte und die Prä-
         weite Einführung der DAK. So wurde      sentation dieser Veranstaltung sind
         im Rahmen des BMVI-Auftragsfor-         unter www.bmvi.de/DAK-Studie in
         schungsprojektes „Aufbau und Er-        deutscher und englischer Sprache
         probung von Innovativen Güterwa-        verfügbar.

12                                       IM FOKUS 6.2020
Erste Ergebnisse hat das BMVI auf-       verschiedene DAK-Typ-4-Systeme im
               gegriffen. Zur Unterstützung und         Rahmen eines Praxistests umfassend
               Beschleunigung des Migrationspro-        getestet. In einem zweiten Schritt
               zesses wurde der Auftrag für ein breit   nach grundsätzlich erfolgter Eini-
               angelegtes Pilotprojekt zur Demons-      gung auf eine DAK im Frühjahr 2021
               tration, Erprobung und Zulassung         sollen im Rahmen dieses Projektes
               der DAK vergeben. Auf der Grundla-       weitere Tests dieser DAK erfolgen
               ge der ersten Praxiserfahrungen des      und Betriebserfahrung gesammelt
               IGW-Projektes und den Zwischen-          werden. So wird dieses Projekt zu
               ergebnissen der vorgenannten Stu-        einem gemeinsamen Standard füh-
               die werden durch das Konsortium          ren, der – in Verbindung mit den ge-
               DAC4EU, bestehend aus deutschen          sammelten Praxiserfahrungen – für
               und europäischen Unternehmen, ab         den gesamten europäischen Bahn-
               Oktober 2020 in einer ersten Phase       sektor von großem Nutzen ist.
GRAFIK: BMVI

                                              IM FOKUS 6.2020                                  13
Digitalisierung und Automatisierung

                                                                                                FOTO: PIXABAY/MAUGEL
         Das BMVI unterstützt ein Forschungsprojekt der TU Chemnitz und der Deutschen Bahn im
         Erzgebirge.

         BMVI

         Digitales Testfeld Bahn
         Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur plant die Er-
         forschung digitaler Bahntechnologie im Erzgebirge. Es wird rund 15 Millio-
         nen Euro für ein Forschungsprojekt der Deutschen Bahn AG und der Tech-
         nischen Universität Chemnitz einsetzen. Unter anderem wird das 5G-Netz
         der Region massiv ausgebaut.

         Die Technische Universität Chemnitz         mehr Digitalisierung – im Zug und
         und die Deutsche Bahn AG wollen zu-         auf der Strecke. Im Erzgebirge wollen
         künftig mit Fördermitteln des Bundes        wir diese Technologien erforschen
         Technologien zur Digitalisierung und        und testen: von digitaler Leit- und Si-
         Automatisierung des Schienenver-            cherungstechnik bis hin zu Maßnah-
         kehrs unter realen Bedingungen te-          men für besseren Empfang.“
         sten. Entlang der von der Erzgebirgs-
         bahn betriebenen Strecke zwischen           Ministerpräsident Michael Kretsch-
         Annaberg-Buchholz und Schwarzen-            mer fügte hinzu: „Ich freue mich über
         berg soll dafür das „Digitale Testfeld      das Bekenntnis und die Unterstüt-
         Bahn“ aufgebaut werden.                     zung des Bundes für dieses einzigar-
                                                     tige und ambitionierte Projekt. Hier
         Bundesminister Andreas Scheuer              in Annaberg-Buchholz geht es um
         sagte dazu: „Wir wollen die Men-            praxisnahe Forschung rund um die
         schen weiter und verstärkt von der          Mobilität und das Bahnfahren der Zu-
         Bahn überzeugen. Das geht nur mit           kunft. Das gemeinsame Engagement

14                                          IM FOKUS 6.2020
aller Beteiligten stärkt nicht nur den   Projekt wird ein wirksamer Impuls für
Innovationsstandort Deutschland,         die Umsetzung eines nachhaltigen
es bringt auch die Wirtschaftsregion     Strukturwandels in unserer Region
Erzgebirge und ganz Sachsen weiter       sein.“
nach vorn.“
                                         Auch Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rek-
Land setzt Koordinator ein               tor der TU Chemnitz, sagte: „Wir
Kretschmer verwies darauf, dass sich     freuen uns außerordentlich, mit
die Landesregierung bereits seit Lan-    Unterstützung des Bundes und des
gem für das Forschungsvorhaben           Freistaats sowie in enger Kooperati-
starkmacht. In dem Zusammenhang          on mit der Stadt Annaberg-Buchholz
kündigte er an, dass der Freistaat die   an einer einzigartigen Teststrecke im
Stelle eines Koordinators finanzieren    Erzgebirge Spitzenforschung für den
wird, der die Technische Universität     hochautomatisierten und nachhal-
Chemnitz bei der Planung, Steue-         tigen Bahnverkehr der Zukunft be-
rung und Realisierung der örtlichen      treiben zu können.“
Forschungsinfrastruktur unterstützt.
DB-Infrastrukturvorstand       Ronald    15 Millionen Euro bereitgestellt
Pofalla betonte, die digitale Zukunft    Zur Etablierung einer entspre-
der Bahn habe im Erzgebirge bereits      chenden Forschungsplattform stellt
begonnen. Seit 2018 steuert das eu-      der Bund nach erfolgter Prüfung der
ropaweit erste digitale Stellwerk in     haushalts- und beihilferechtlichen
Annaberg-Buchholz zuverlässig den        Randbedingungen Mittel für Bau-
Betrieb. „Jetzt bauen wir das Testfeld   und Anschaffungsmaßnahmen von
weiter aus und arbeiten ganz intensiv    bis zu 15 Millionen Euro bereit.
an der Nutzung des Mobilfunkstan-
dards 5G für den Bahnbetrieb.“           Es handelt sich im Kern um drei Ele-
Rolf Schmidt, Oberbürgermeister der      mente:
Stadt Annaberg-Buchholz, ergänzte:       ƒ den Aufbau von 5G-Funkmasten,
„Wir sind sehr froh darüber, dass der      versorgenden Medien und wei-
Bund und das Land Sachsen die ge-          teren Feldelementen entlang der
meinsame Idee der Stadt Annaberg-          Bahnstrecke Annaberg-Buchholz –
Buchholz und der TU Chemnitz zur           Schwarzenberg;
Forschung im ländlichen Raum un-         ƒ Modernisierung und Ausbau be-
terstützen. Mit dem Campus Projekt         stehender Gebäude entlang der
soll sowohl unsere Stadt Annaberg-         Strecke mit Arbeits- und Betriebs-
Buchholz als auch das Erzgebirge zu        räumen mit modernster Technik;
einem führenden Standort für die         ƒ Anschaffung und Umbau von
Erforschung von neuen Bahntech-            Triebfahrzeugen als Testzügen.
nologien entwickelt werden. Dieses

                               IM FOKUS 6.2020                                   15
Digitalisierung und Automatisierung

         Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH                      Autor: Christoph Overs

         Mobilstationen –
         Kernelemente der Multimodalität
         Ein wesentliches Gestaltungsele-        dulsystem und unterscheidet je nach
         ment in dem Transformationsprozess      Lage im gesamtstädtischen oder re-
         zu einer nachhaltigen Mobilitätsent-    gionalen Netz jeweils drei Stations-
         wicklung sind Mobilstationen. Die       typen (Größe S, M und L), die sich
         Zukunft der Mobilität ist multimo-      nach Anzahl der verknüpften Mobili-
         dal, postfossil und smart. Mobilsta-    tätsangebote unterscheiden. So wird
         tionen sind das sichtbare Zeichen       zum Beispiel an einer Mobilstation
         zur Förderung der Multimodalität.       der Größe S der straßengebundene
         Durch die Kombination von ge-           ÖPNV mit Carsharing verknüpft. Die
         zieltem Marketing von Multimoda-        Anzahl der Angebote nimmt mit
         lität, der räumlichen Verknüpfung       Größe der Mobilstation zu. In einem
         von Verkehrsangeboten sowie dem         regionalen Kontext können Mobilsta-
         Aufbau einer sowohl haptischen als      tionen als Verknüpfungspunkte zwi-
         auch digitalen Informationsplatt-       schen kleinräumiger Erschließung
         form können Multiplikatoreffekte        zum Beispiel durch Bürgerbusse oder
         zugunsten einer zukunftsfähigen         Pedelecs und dem überregionalen
         Mobilität erzielt werden. Nur attrak-   ÖPNV oder SPNV dienen.
         tive     verkehrsmittelübergreifende
         Angebote schaffen Einladungen           Eine weitere Aufgabe von Mobil-
         an die Menschen, ihr Mobilitäts-        stationen ist das Sicherstellen von
         verhalten nachhaltig zu gestalten.      Informationen und Serviceange-
                                                 boten. So werden Barrieren in der
         Aufgabe von Mobilstationen              Nutzung unterschiedlicher Ver-
         Je nach konkretem Standorttyp (in-      kehrsmittel abgebaut. Hierbei sind
         nerstädtisches Quartier, großstäd-      neben Angeboten vor Ort auch In-
         tischer Hauptbahnhof, Bahnhof einer     formationsplattformen im Internet
         Kleinstadt, Gewerbegebiet) können       und als Smartphone-Applikation
         die Aufgaben und Angebote von           von Relevanz. Damit wird neben
         Mobilstationen variieren. Das „Zu-      der räumlichen Verknüpfung auch
         kunftsnetz Mobilität NRW“, dessen       eine virtuelle Verknüpfung der Ver-
         Geschäftsstelle beim Verkehrsver-       kehrsangebote geschaffen und der
         bund Rhein-Sieg ansässig ist, spricht   zunehmenden Verbreitung und Be-
         in seinem Handbuch Mobilstationen       liebtheit von digitalen Auskunftsme-
         NRW von einem hierarchisierten Mo-      dien Rechnung getragen. Schließlich

16                                       IM FOKUS 6.2020
FOTO: SMILLA DANKERT

                                           www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de

                       dient eine Mobilstation gerade im        Ein kommunales Mobilitätsmanage-
                       ländlichen Raum auch als Treffpunkt.     ment schafft die Grundlage für die
                       Sie kann bei einer attraktiven Gestal-   Schaffung multimodaler Mobilitäts-
                       tung einer Aufwertung der Umge-          angebote. Weitere wichtige Akteure
                       bung dienen und einen Beitrag zur        sind im operativen Betrieb die Ver-
                       Förderung der Nahmobilität leisten.      kehrsunternehmen und Mobilitäts-
                       Durch die Integration von zusätz-        dienstleister für zum Beispiel Carsha-
                       lichen Angeboten wie einer Bäckerei      ring und Fahrradverleihsystem sowie
                       oder einem Kiosk werden Versor-          die Verkehrsverbünde im Bereich der
                       gungsfunktionen übernommen.              Kommunikation und Tarifierung.

                       Umsetzung in der Praxis                  Mobilstation als landesweite Marke
                       Die Errichtung einer Mobilstation ist    In Nordrhein-Westfalen arbeiten ver-
                       ein mehrstufiger Prozess, der sich       schiedene Städte, Gemeinden und
                       von einem ersten Konzept über die        Kreise an der Errichtung von Mobil-
                       Formulierung konkreter Entwürfe          stationen oder haben diese bereits
                       bis zum operativen Betrieb erstreckt.    umgesetzt. Aus Nutzersicht sollte an-
                       Damit diese aber flächendeckend          stelle von „Insellösungen“ ein landes-
                       entstehen und attraktive Angebote        weit einheitliches oder mindestens
                       bieten, bedarf es eines kommu-           kompatibles System von Mobilstati-
                       nalen und regionalen Planens und         onen gewährleistet sein, in dem alle
                       Handelns, das alle Verkehrsträger        Angebote einheitlich nutzbar sind
                       – von Bus und Bahn über attrak-          und idealerweise auch über ein lan-
                       tive Fahrrad- und Fußverkehrsinfra-      desweit oder mindestens regional
                       struktur und Sharingsysteme bis zu       einheitliches Design direkt zu erken-
                       Fahrgemeinschaften – als Teil eines      nen sind. Eine einheitliche Marke und
                       kommunalen und regionalen Mobi-          ein einheitliches Design fördern den
                       litätskonzeptes betrachtet. Das sek-     Wiedererkennungswert und schaffen
                       torale Planen und Handeln ist kon-       Aufmerksamkeit für neue Mobilitäts-
                       traproduktiv und führt nicht weiter.     angebote.

                                                      IM FOKUS 6.2020                                    17
Digitalisierung und Automatisierung

                                 Frank Zerban
                                 Hauptgeschäftsführer bei BAG-SPNV e. V.

         ETCS und teilautonomes Fahren
         im SPNV
         Auch mehr als 20 Jahre nach Vor-        temverfügbarkeit – die Wirtschaft-
         stellung des European Train Control     lichkeit von DB Netz mittelfristig um
         System (ETCS) sind in Deutschland       rund 1 Milliarde Euro jährlich erhö-
         erst gut 300 Kilometer Schienen-        hen.
         wege mit diesem Zugsicherungs-
         system ausgestattet. Zudem sind die     Ist eine Umstellung auf ETCS auch
         heutigen Stellwerke häufig noch von     für den SPNV von großem Nutzen?
         analoger Technik geprägt. Das zeigt     Eindeutig ja – wenn wirklich ganze
         sich auch daran, dass über 50 Prozent   Netze mit ETCS ausgestattet wer-
         der Beschäftigten in den Stellwerken    den. Zum einen leiden die Fahrgäste
         immer noch mit mechanischer Vor-        in den Ballungsräumen unter einer
         kriegstechnologie arbeiten. Nur rund    hohen Verspätungsanfälligkeit, was
         11 Prozent der Stellwerke verfügen      in vielen Fällen zum Verlust des An-
         über digitale Technologien.             schlusses führt. Zum anderen würden
                                                 die Aufgabenträger insbesondere in
         Ein vom Bund beauftragtes und           den Ballungsräumen gerne mehr Lei-
         von der Unternehmensberatung            stung bestellen, um die hohe Fahr-
         McKinsey angefertigtes Gutach-          gastnachfrage besser bedienen zu
         ten zur Modernisierung des Schie-       können. Durch ETCS könnten dann
         nennetzes hat 2018 ergeben: Die         die heute starren Blockabstände auf-
         vollständige Digitalisierung der        gehoben und eine dynamische, ge-
         Stellwerke, verbunden mit der           schwindigkeitsabhängige Zugfolge
         kompletten Umstellung auf ETCS,         eingeführt werden. Dies steigert die
         würde – bei deutlich besserer Sys-      Pünktlichkeit und schafft am Ende

18                                       IM FOKUS 6.2020
auch mehr Trassen pro Zeiteinheit,       hörigen S-Bahn-Netz bis 2025 sowohl
                                       die dem Markt zur Verfügung gestellt     mit digitalen Stellwerken als auch mit
                                       werden können.                           ETCS ausgestattet. Dadurch können
                                                                                die notwendigen Erfahrungen in
                                       Dabei muss unbedingt bereits heu-        einem Teilnetz gemacht werden, um
                                       te das teilautonome Fahren mitge-        anschließend das flächendeckende
                                       dacht werden, denn gerade bei au-        Rollout von digitalen Stellwerken
                                       tomatisierten Beschleunigungs- und       und ETCS umzusetzen.
                                       Bremsvorgängen können weitere
                                       Vorteile für die effizientere Nutzung    Bis dahin müssen allerdings noch
                                       der stark limitierten Kapazität ausge-   die Finanzpolitiker davon über-
                                       schöpft werden.                          zeugt werden, dass bei ETCS die
                                                                                wesentliche Infrastruktur in den
                                       Mit dem sogenannten „Starterpaket“       Fahrzeugen liegt – und daher zwin-
                                       setzt der Bund ein erstes Zeichen für    gend die Finanzierung dieser On-
                                       die flächendeckende Digitalisierung      board-Units als unabdingbarer Teil
                                       des Schienennetzes. Damit wird unter     der Digitalisierung des Schienen-
                                       anderem der Schienenknoten rund          netzes durch den Bund erfolgen
                                       um Stuttgart mitsamt dem dazuge-         muss.
FOTO: DEN-BELITSKY - STOCK.ADOBE.COM

                                                                      IM FOKUS 6.2020                                    19
Digitalisierung und Automatisierung

                                  Axel Schuppe
                                  VDB-Geschäftsführer

         Schiene 4.0:
         Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt.
         Was der Ausbau der Trassen für das       den. Das überzeugt. Auf der Strecke
         20. Jahrhundert war, bedeutet die        haben über eine Million Menschen
         Digitalisierung des Schienennetzes       von Straße und Flugzeug zum ICE ge-
         für das 21. Jahrhundert. Digitalisiert   wechselt. Der Marktanteil verdoppelt
         kann die Schiene bis 2030 rund die       sich auf heute 46 Prozent. Den effek-
         Hälfte des in Deutschland nötigen        tivsten Hebel zur Dekarbonisierung
         Emissionsminus im Verkehr erwir-         bildet also der Markterfolg. Auch für
         ken. Dafür müssen die Verkehrslei-       die Logistik. Der Wirtschaftsstandort
         stungen auf der Schiene verdoppelt       Deutschland braucht Lösungen für
         werden. Durch intelligente Vernet-       das wachsende Verkehrsaufkom-
         zung kein Problem. Digitalisiert kann    men: kilometerlange Lkw-Kolonnen
         die Kapazität bestehender Schie-         oder mittels Digitalisierung mehr Ka-
         nenwege um 25 Prozent gesteigert         pazität auf vorhandenen Schienen-
         werden. Die Schiene ist damit eines      wegen. Wer Klimaschutz ernst meint,
         der wenigen Verkehrsmittel, das bei      muss in Europa mehr Güter auf die
         steigender Fahrgastzahl ein besseres     Schiene bringen.
         Angebot bieten kann.
                                                  Automatisiert spart die Schiene
         Zwischen europäischen Metropolen         bis zu 30 Prozent Energie. Autono-
         sorgt das European Train Control Sys-    me Metros wie in London und Paris
         tem (ETCS) für emissionsarmes Rei-       steigern die Effizienz durch präzise
         sen mit attraktiven Fahrplänen. Seit     berechnete Fahrprofile. In Nürn-
         2018 sind Berlin und München mit         berg erreichen fahrerlose U-Bahnen
         ETCS binnen vier Stunden verbun-         Spitzenwerte in der Pünktlichkeit.

20                                        IM FOKUS 6.2020
Und das Angebot wächst: Ab 2021         ten Straßenbahndepot mit autonom
werden zwischen Braunschweig            fahrender Tram.
und Wolfsburg fahrerlose Regional-
züge im regulären Fahrgastbetrieb       Um die digitale Schiene in Deutsch-
getestet. Die Züge werden mit der       land aufs Gleis zu bringen, müssen
ATO-Technik ausgerüstet, um zwei        gezielte     Grundlageninvestitionen
Automatisierungsgrade zu erproben:      jetzt Tempo machen. Das Konjunk-
im regulären Fahrbetrieb völlig au-     turpaket sieht das Vorziehen von
tonom – mit Begleiter, der im Notfall   Investitionen in digitale Infrastruk-
eingreifen könnte.                      tur vor, auf dessen Grundlage durch
                                        den Austausch und das Upgrade
Beim Rangieren soll der Zug mit ei-     nicht-zeitgemäßer Stellwerke die
ner Fernsteuerungsmöglichkeit so-       technische Basis für die weitere Di-
gar ohne Personal an Bord fahren.       gitalisierung und Automatisierung
Auch autonome Straßenbahnen             der Schiene geschaffen werden und
stehen vor dem Durchbruch. Be-          damit ein vorgezogener Start des
reits 2019 startet ein gemeinsames      Flächenrollouts der Schiene 4.0 er-
Forschungsprojekt von Bund und          möglicht werden kann.
Industrie zu einem vollautomatisier-

                              IM FOKUS 6.2020                                   21
Digitalisierung und Automatisierung

                                                                                         BILD: hotsplots GmbH
         hotsplots GmbH

         Täglich online, WLAN-Lösungen
         für Betreiber im ÖPNV
         Immer mehr ÖPNV-Unternehmen in ganz Europa bieten ihren Fahrgästen
         in Bus und Bahn oder an den Haltestellen und in den Bahnhöfen kostenfreie
         Hotspots von HOTSPLOTS an. Dabei profitieren die Betreiber von den um-
         fassenden Services. Diese beinhalten die Beratung zu speziell für den Ein-
         satz in Fahrzeugen entwickelter und zertifizierter Hardware (zum Beispiel
         Router und Außenantennen für den Mobilfunkempfang) und kombinieren
         Installationsdienstleistungen mit zuverlässigem Projektmanagement. Der
         reibungslose Betrieb der fertigen Lösung über die gesamte Laufzeit des
         Verkehrsvertrages hinweg sowie Supportleistungen für Betreiber wie auch
         für Endnutzer der Hotspots bieten den Kunden von HOTSPLOTS Sicherheit.

         WLAN als Basis für intelligente Fahr-   lichkeit, mit digitalen Services neue
         gastangebote                            Fahrgastgruppen zu erschließen
         Immer häufiger ist ein umfassendes      und für die bestehenden Kunden
         WLAN-Angebot Bestandteil der            ein attraktiver Anbieter zu bleiben.
         Ausschreibungen von Personen-           HOTSPLOTS bietet Betreibern eine
         nahverkehrsleistungen. Darüber hi-      Auswahl an vielfältigen Lösungen,
         naus bietet ein kostenfreies WLAN       die sich flexibel kombinieren las-
         den Verkehrsbetrieben die Mög-          sen. Unterschiedliche Hardware für

22                                       IM FOKUS 6.2020
stationäre und mobile Standorte         sten. Innerhalb des Portals können
wird durch HOTSPLOTS unterstützt,       Fahrgastinformationen in Echtzeit,
damit die nahtlose Verbindung von       Entertainmentlösungen und betrei-
WLAN an Haltestellen oder Hot-          bereigene Daten, wie Hinweise zu
spots an Ticketautomaten bis ins        aktuellen Angeboten, integriert wer-
WLAN der Fahrzeuge gewährleistet        den.
wird. Weitere Lösungen von HOT-
SPLOTS umfassen die Integration von     Die Möglichkeiten umfassen hierbei
öffentlichem WLAN und weiteren          unter anderem
IT-Komponenten im Fahrzeug in ei-       ƒ Die Darstellung von Daten zur
ner Hardware-Umgebung oder die            aktuellen Fahrt inklusive der An-
Darstellung von Echtzeitinformati-        gaben zu möglichen Umsteige-
onen auf den Endgeräten der Fahr-         verbindungen und eventuellen
gäste innerhalb eines WLAN-Portals.       Änderungen aufgrund von Bau-
                                          stellen oder Verspätungen.
Seamless Connectivity – Durch-          ƒ Die Anzeige des aktuellen Stand-
gängig vernetzt                           orts in einer Kartendarstellung
HOTSPLOTS bietet im Standard des          („Moving Map“). Diese Darstellung
WLAN-Angebots für Fahrzeuge               ist kombinierbar mit touristischen
bereits eine vollständige Single-         Hinweisen in der Region.
Sign-On-Lösung. In deren Rahmen         ƒ Einbindung von Nachrichten (RSS-
können sich Nutzer an den defi-           Feeds).
nierten Hotspots nahtlos wieder         ƒ Zugriff auf Entertainment-Inhalte
einloggen („Seamless Connectivi-          (zum Beispiel Zeitschriften, Filme
ty“). Dabei spielt es keine Rolle, ob     und Serien, touristische Informati-
es sich bei dem einzelnen Hotspot         onen).
um eine stationäre Anwendung            ƒ Nutzung von Feedback-Formula-
(zum Beispiel an der Haltestelle, im      ren für Kundenumfragen.
Bahnhof oder Reisezentrum) oder
eine mobile Anwendung im Bus,
                                         Kontakt:
in der Straßenbahn oder im Zug
handelt, da HOTSPLOTS Hardware-          hotsplots GmbH
plattformen für alle Einsatzgebiete      Rotherstr. 22
unterstützt.                             10245 Berlin

WLAN-Portal – Fahrgastinformati-         Tel: 030 / 29 77 348-83
on, Kommunikationskanal und En-
tertainment                              E-Mail: bus@hotsplots.de
Ein WLAN-Portal ergänzt den reinen
Zugang zum Internet um einen Kom-        www.hotsplots.de
munikationskanal zu den Fahrgä-

                              IM FOKUS 6.2020                                   23
Digitalisierung und Automatisierung

                                    Wir machen
                                    die Bahnbranche
                                    transparent.
© ©lkunl - stock.adobe.com

                                                                                                                                                                                                      13:3
                                                                                                                                                                                                          1
                                                                                                                                                                                                                                                        +++ Special: Ingenieure in der Bahnbranche +++ IM FOKUS: Finanzierung +++
                                                                                                                                                                                                                                                                 +++ Übersichtskarte: Ausrüster/ Zulieferer/ Dienstleister +++
                                                                                                                                                                                                 20
                                                                                                                                                                                            6.20
                                                                                                                                                                                       30.0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  +++ Üb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ersicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   +++ Sp
                                                                                                                                                                                     ++
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    04/2020 Juli/August                                                                   ecial sk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Coar te s-
                                                                                                                                                                         +                                                                                                                                                                                                                                                                                         ronaAu
                                                                                                                                                                                                               Privatbahn Magazin 04/2020 Juli/August

                                                                                                                                                                    burg                                                                                                                                                                                                                                                                                                -Krisun
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Deutschland 13,50 € • Österreich 14,95 € • Schweiz 24,50 02/2020         15,50 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          März/April
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   sfr • Benelux
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                d Wei
                                                                                                                                                                                                              Privatbahn Magazin 02/2020 März/April

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tobni er

                                                                                                                                                de              n                                    brua
                                                                                                                                                                                                          r                                                                                           Deutschland 13,50 € • Österreich 14,95 € • Schweiz 24,50 sfr • Benelux 15,50 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              e: Hy         te ild
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gienrb
                                                                                                                                            ran
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    0 Mai/Ju

                                                                                                                                                                                           Janu
                                                                                                                                                                                                ar/Fe ,50 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 e unun        g +
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          d Zu++
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                /Ok

                                                                                                                               -B                                                      020
                                                                                                                                                                                                     15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           IM FO
                                                                                                                         erlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          in 03/202

                                                                                                                                                                                                 LUX
                                                                                                                                                                                  01/2 s "ENE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    kunf    t derKU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ber

                                                                                                                   B                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                S: no
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  LogiIn
                                                                                                                                                                                       SFR

                                                                                                     land
                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Magaz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       stik Tr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   tem

                                                                                                                                                                           EIZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               an
                                                                                        ahn                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 +++s +++
                                                                                                                                                                    3CHW                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Deutsch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sepahn

                                                                                                                                                                € s                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Deutsch     land

                                                                                 s: B
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       land 13,513,50 € • Öst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         0 Privatb

                                                                                                                                                        14,95

                                                                    oku
                                                                                                                                                REICH                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           0€ •
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Öst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              erreich
                                                                                                                                        «STER                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         14,9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 erreich              5 € • Sch 05/2020

                                                                Im F
                                                      e 1                                                                           € s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    in 05/202

                                               Seit                                                                           ,50                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          14,95
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   € • Sch     weiz 24,5 September
                                           l -                                                                           d 13                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           003/       /Ok

                                                       +++
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           wei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            z 24,5        sfr  202            tober
                              010
                                    Tite                                                                        schlan                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             0            • 0 Mai
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sfr • Ben Ben elux
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        /Juni
                                                                                                         Deut                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   elux 15,5 15,5  0€
                                                                                                                                                                                                                                                                    DAS                      DAS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          0€
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Magaz

                                                                                                                                                                                                                                                             DAS
                                                                                                                                                                                                                                                          BUSINESS   DAS
                                                                                                                                                                                                                                                                   BUSINESS
                                                                                                                                                                                                                                                          BUSINESS
                                                                                                                                                                                                                                                          MAGAZIN BUSINESS                                                                                                                                                DA S S                  DA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    BU SI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ahn

                                                                                                                                                                                                                                                                   MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                                                          MAGAZIN MAGAZIN                                                                                                                                          BU       N ES S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   MAASIGN ES
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Privatb

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   M    G AAZIZISN BU  DADA S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    BU

                                                                                                                                      r!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           S
                                                                                                                                                                                                                                                              DER BAHN                     DER BAHN                                                                                                                              N    SISI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         NNESES

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Frank
                                                                                                                                                                                                                                                             DER BAHN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   MM         SS

                                                                                                                                  otte
                                                                                                                                                                                                                                                                                          DER BAHN
                                                                                                                                                                                                                                                              BRANCHE
                                                                                                                                                                                                                                                             BRANCHE                       BRANCHE                                                                                                                  DE              AAGGAA ZIZI
                                                                                                                                                                                                                                                                                          BRANCHE                                                                                                                  DE R RBA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          BA HN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    BR AN HN                 NN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                reich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   BR
                                                                                                                                       ehrs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             AN CH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 CHEE       DEDE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               RR

                                                                                                                                 h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 BABA
                                                                                                                                   verk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    HNHN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            BRBR

                                                                                                                                c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ANAN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  CHCH
                                                                                                                                nen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     E E

                                                                                                                      d es    S
                                                                                                                           Schie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Leben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             srette
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    r au
© cherezoff

                                                                D AS     S
                                                                  IN E S                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       f der Sc
                                                            B U S G A Z IN                                        rung schland                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 hiene
                                                                                                              nzie
                                                                                                                                            SGV nach vorn bringen
                                                                                                                      t
                                                                                                          Fina in Deu
                                                                                                                                           Die Bahn und das Geld
                                                             MA                                                                                                                                                                                          VPI fordert Investitionen in
                                                                                                                                                                                                                                                        Alexander Eisenkopf über das
                                                                                                                                                                                                                                                         die DAK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Chr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ENisti
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AKanFER
                                                                                                      Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               PetLEM

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Netzzugang
                                                                         N                                                                                                                                                                              LuFV III               Seite 6                                                                                               Lack
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Masmus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           terplan ry AN
                                                                    BA H                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       N
                                                                                                                                                                                                                                                                               Seite 26                                                                                              päische test für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Union die
                                                                D ER CH E                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Zuk­unft
                                                                 BR AN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Seite 12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Seite 20

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Mehr Gleisanschlüsse braucht das Land!
                                                                                                                                                                                                                                                         Internationale
                                                                                                                                                                                                                                                        Nachhaltige     Regeln
                                                                                                                                                                                                                                                                    Förderung
                                                                                        r                                                                                                                                                                Generalsekretär
                                                                                                                                                                                                                                                        Marion Brückmann Wolfgang
                                                                                                                                                                                                                                                                          für mehr                                                                                            Maria Lee
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               MA
                                                                                   heue                                                                                                                                                                  Küpper über die OTIF                                                                                                     RIA LEE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Krise erfonen
                                                                           eas Sc eut       Seite
                                                                                                    24                                                                                                                                                  Gleisanschlüsse     Seite 22                                                                                           Bahn-Wrdert NEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rahmen
                                                                       Andr wird ern ne                                                                                                                                                                                       Seite 10                                                                                                      Anpassu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        eltmarkt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      bedingu    und ng der
                                                                       2020 der Schie                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ngen Coro  na
                                                                        Jahr                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 SeitSeite 50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  e 44

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Sigrid Nikutta                                                                                                                                                ERST
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             INFR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   PLAN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        , DAN
                                                                                             sdor
                                                                                                   f                                                                                                                                                    Malte
                                                                                                                                                                                                                                                         AlltagLawrenz
                                                                                                                                                                                                                                                                als Ingenieurin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Neuer Wind bei DB Cargo EnaDAkVID   ff,                                                                                                                     ASTR        N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       UKTU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ferlem
                                                                                       her Al ie
                                                                                   GüntTechnologlland
                                                                                                                                                                                                                                                        Europa
                                                                                                                                                                                                                                                         Nancybraucht
                                                                                                                                                                                                                                                         Berufsbild
                                                                                                                                                                                                                                                                      die DAK
                                                                                                                                                                                                                                                               Leonhardt  über ihr
                                                                                                                                                                                                                                                                            Seite
                                                                                                                                                                                                                                                                             Seite8456                                                 toSHKann.                  Bahnbra
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         rssfäh
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           nche besi otzt hoh
                                                                                                                        82                                                                                                                                                                                                                                         Cha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Leis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ence        CEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            R
                                                                                                                Seite
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     stung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 as le & itstorSeit
                                                                                    Bahn us Have                                                                                                                                                                                                                                                                             fürigke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Inve         e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ene
                                                                                     Camp Brücken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              : W el
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              22

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ial ffz
                                                                                      baut                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Seite 66

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ec to
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sp enns
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       B r

                                                                                                                   hal
                                                                                                               estp r
                                                                                                         en W le de            Seite
                                                                                                                                       42
                                                                                                    Torst Potenzia                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   CHRIS
                                                                                                    EVG: nutzen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                TIAN BÖ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Massive          TTGER:
                                                                                                     Bahn                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   r Eingriff
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wettbew
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         erb

                  24                                          IM FOKUS 6.2020
                                    Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG
www.bahn-media.com

                                            010 Titel - Seite 1   23.01.2018 08:08

                              Suhlendorf  info@bahn-media.com25
                        IM FOKUS 6.2020
Salzwedeler Straße 5  29562
Digitalisierung und Automatisierung

         SAVVY Telematic Systems AG

         Chemieprodukte dank Telematik
         effizienter und sicherer transportieren
         Chemieunternehmen AnQore führt Telematiklösung von SAVVY Telematic
         Systems ein.

         Während die meisten Lkw-Flotten          system eingeführt. Mit der Lösung
         bereits mit Telematik ausgestattet       von SAVVY Telematic Systems hat
         sind, ist dies beim Warenverkehr per     AnQore sowohl die Effizienz seiner
         Schiene und Schiff bislang noch die      Flotte als auch die Transportsicher-
         Ausnahme. Industrieunternehmen           heit optimiert.
         haben darum oft keinen Überblick,
         wo und in welchem Zustand ihre Gü-       Das Chemieunternehmen legt gro-
                                                                                            FOTO: SAVVY TELEMATIC SYSTEMS AG

         ter sich gerade befinden. Die AnQore     ßen Wert darauf, seine Produkte
         BV, ein niederländischer Hersteller      – beispielsweise das flüssige Mate-
         von Spezialchemie-Produkten mit          rial Acrylnitril – pünktlich, rechtzei-
         Sitz in Geleen nahe Maastricht, wollte   tig und sicher zu seinen Kunden zu
         das ändern. Als eines der ersten Un-     bringen. Dazu gehört auch, jederzeit
         ternehmen der Branche hat AnQore         auskunftsfähig zu sein, wenn etwa
         für alle seine Tankcontainer und Kes-    ein Kunde nach dem Status seiner
         selwagen ein integriertes Telematik-     Lieferung fragt. Auch während der

26                                        IM FOKUS 6.2020
Rückführung der Transportmittel ist      langlebige Batterie sowie ein Modul
es wichtig zu wissen, wo sich diese      für die Datenkommunikation. Letz-
gerade befinden und wann sie wie-        teres sendet über das Mobilfunknetz
der im Werk ankommen. „Unsere            verschlüsselt Daten an die Plattform
Kunden haben einen Spielraum von         „SAVVY® Synergy Enterprise“. Die
einigen Tagen, um die Kesselwa-          Private-Cloud-Plattform ist über
gen und Tankcontainer zu entladen        eine Schnittstelle an das SAP-System
und zurückzusenden“, erklärt Peter       von AnQore angebunden. Zu jedem
Kehrens, Logistics Purchasing & Im-      neuen Auftrag werden die entspre-
plementation Manager bei AnQore.         chenden Plandaten – Abfahrtszeit-
„Den Zeitpunkt, wann Behälter wie-       punkt, Wegpunkte der Route etc. –
der bei uns eintreffen, konnten wir      automatisiert vom SAP-System in das
nur grob einschätzen. Deshalb war        SAVVY Synergy Portal übertragen.
klar: Um die Transporte so planen zu     Mitarbeiter loggen sich mit ihrem Ac-
können, dass unsere Flotte optimal       count in SAVVY® Synergy Enterprise
ausgelastet ist, brauchen wir einen      ein. Dort können sie den Status sämt-
noch besseren Überblick. Moderne         licher Transporte in Echtzeit einsehen
Sensortechnologie eröffnet hier eine     – und sich beispielsweise auf einer
neue Dimension an Möglichkeiten.         Karte übersichtlich anzeigen lassen,
Transporte lassen sich in Echtzeit       wo sich eine bestimmte Lieferung
überwachen, Prozesse mit Kunden          gerade befindet.
und Logistikpartnern viel enger ko-
ordinieren. Also sahen wir uns nach      Umfassende Kontrolle über den
einem Telematiksystem um – und           Lieferprozess
fanden in dem Schweizer Unterneh-        Falls die eingehenden Telematik-
men SAVVY Telematic Systems einen        daten einmal von den Plandaten
Anbieter, der sehr gut zu uns passt.“    abweichen, sendet das SAVVY Portal
                                         umgehend eine Alarm-Benachrich-
Nutzerfreundliche Cloud-Plattform        tigung per E-Mail. So erfahren die
Der Chemiespezialist hat auf jedem       AnQore-Mitarbeiter sofort, wenn mit
seiner Kesselwagen und Tankcontai-       einem Transport etwas nicht stimmt
ner ein ATEX und IECEx zertifiziertes    – sei es eine Verzögerung oder ein si-
„SAVVY CargoTrac ExR“-Telematik-         cherheitsrelevanter Vorfall, wie etwa
gerät installiert. In diesen Kästchen,   ein starker Stoß, der einen Tankcon-
die sich mit wenigen Handgriffen         tainer beschädigen könnte. Somit
montieren lassen, verbirgt sich ro-      können Logistikplaner und Kunden-
buste und zuverlässige Hightech-         betreuer direkt entsprechende Maß-
Elektronik: Neben Sensoren zur Or-       nahmen ergreifen. „Bereits während
tung und zur Messung verschiedener       der Implementierungsphase hat uns
Größen beinhalten die Geräte eine        eine Ausnahmesituation deutlich vor

                               IM FOKUS 6.2020                                    27
Digitalisierung und Automatisierung

         Augen geführt, welchen Vorteil das        zu optimieren. Da AnQore dem Kun-
         neue System uns verschafft“, berich-      den den Ankunftszeitpunkt exakt
         tet Peter Kehrens. „Trotz der wochen-     mitteilt, kann auch dieser genauer
         langen Streiks in Frankreich von No-      planen und die Lieferung schneller
         vember 2019 bis Januar 2020 haben         entladen. Hat er die Kesselwagen mit
         wir immer einen vollständigen Über-       den Containern auf den Rückweg ge-
         blick über unsere Flotte behalten. So     schickt, berechnet SAVVYs Software,
         waren wir in der Lage, unsere Kunden      wann sie wieder im Werk eintreffen.
         kontinuierlich auf dem Laufenden zu       Das ermöglicht eine reibungslose
         halten und weiter zu beliefern.“          Just-in-time-Produktion.

                                                   Mehr Sicherheit beim Gefahrgut-
                                                   transport
                                                   Da es sich bei den Chemieprodukten
                                                   von AnQore um Gefahrgut handelt,
                                                   spielt das Thema Sicherheit beim
                                                   Transport ebenfalls eine herausra-
                                                   gende Rolle. Die Telematikgeräte
                                                   von SAVVY Telematic Systems sind
                                                   sowohl gemäß der international
         Effiziente Flottenplanung                 gültigen IECEx- als auch der euro-
         Neben einem verbesserten Kunden-          päischen ATEX-Richtlinie zum Ex-
         service erlaubt es die Lösung auch,       plosionsschutz zertifiziert und für
         die Flotte bestmöglich auszulasten        sämtliche Gefahrzonen zugelas-
         und so Kosten zu senken. Da sich die      sen. „Es ist unsere Vision und unser
         Anlagen, mit denen AnQore flüssige        höchstes Ziel, der zuverlässigste und
         Stoffe wie Acrylnitril herstellt, nicht   sicherste Lieferant in unserem Wett-
         einfach anhalten lassen, müssen je-       bewerbsumfeld zu sein. Sensoren
         derzeit ausreichend Behälter zur Be-      ermöglichen es uns, die Transporte
         füllung vor Ort sein. Gleichzeitig gilt   ganz genau zu verfolgen. Und damit
         es zu vermeiden, dass Kesselwagen         können wir die Einhaltung von loka-
         und Container lange Zeit ungenutzt        len – und zukünftigen – Vorschriften
         auf dem Firmengelände stehen blei-        und EU-Gesetzen bezüglich des Ge-
         ben. Beides lässt sich auf Basis der      fahrguttransports, wie zum Beispiel
         Telematikdaten jetzt noch besser          das ‚Basisnet‘ in den Niederlanden,
         gewährleisten: Die Logistikplaner         aktiv überwachen“, so Peter Kehrens.
         können schnell auf kurzfristige Ände-     Für einen sicheren Transport müssen
         rungen in der Flottenplanung reagie-      die Kesselwagen auch technisch in
         ren – und mittelfristig Maßnahmen         einwandfreiem Zustand sein, was
         treffen, um die Abläufe kontinuierlich    AnQore bislang in zweieinhalbjähr-

28                                         IM FOKUS 6.2020
lichen Check-ups überprüft. Dieser       der Betreuung sind wir sehr zufrie-
                                    Prozess lässt sich durch Telematik       den. Der Anbieter versteht unsere
                                    ebenfalls verbessern. Da die Sen-        spezifischen Bedürfnisse genau, hat
                                    soren die Laufleistung präzise mes-      uns dementsprechend kompetent
                                    sen, erlauben sie eine sogenannte        beraten und die Plattform nach un-
                                    Condition-based Maintenance, das         seren Vorstellungen angepasst. So
                                    heißt: Die Check-up-Termine richten      sind wir bei der Digitalisierung und
                                    sich anstatt nach einem starren Zeit-    Automatisierung unserer Logistik-
                                    raum nach der Strecke, die ein Kes-      prozesse ein bedeutendes Stück vo-
                                    selwagen beziehungsweise dessen          rangekommen.“
                                    Fahrgestell tatsächlich zurückgelegt
                                    hat. Ein stark ausgelasteter Wagen
                                    muss demnach früher zur Wartung,
                                    ein wenig ausgelasteter später – ein
                                    Vorteil sowohl in Hinblick auf die Si-
                                    cherheit als auch die Effizienz.

                                    Das Potenzial weiter ausschöpfen
FOTOS: SAVVY TELEMATIC SYSTEMS AG

                                    Nach vollendetem Rollout im März
                                    2020 nutzen inzwischen alle Mit-
                                    arbeiter im Bereich Verkauf und
                                    Kundendienst das SAVVY® Syner-
                                    gy Enterprise Portal. Als Nächstes
                                    will das Chemieunternehmen seine
                                    Stammkunden mit an Bord holen:
                                    Ausgewählte Kunden erhalten einen
                                    eigenen Zugang zum SAVVY Portal.
                                    Dadurch haben sie den Status ih-         Aida Kaeser, CEO SAVVY Telematic
                                    rer Lieferungen immer im Blick, was      Systems AG:
                                    gleichzeitig den Kundensupport von       „Wir haben AnQore über all die Jahre
                                    AnQore entlastet.                        unserer Zusammenarbeit als ein sehr
                                                                             innovatives und hoch professionelles
                                    „Es macht großen Spaß, das Poten-        Unternehmen kennen und schätzen
                                    zial der Lösung immer weiter auszu-      gelernt. Umso mehr freut es uns, dass
                                    schöpfen“, sagt Peter Kehrens. „SAV-     wir AnQore – als exklusiver Partner–
                                    VY Telematic Systems hat sich dabei      in ihrer Digitalisierungsstrategie be-
                                    von Anfang an als hervorragende          gleiten dürfen. Wir werden auch wei-
                                    Wahl erwiesen. Nicht nur die Hard-       terhin alles daran setzen, gemeinsam
                                    ware und Software erfüllen unsere        unseren Vorsprung durch Innovation
                                    Erwartungen voll und ganz, auch mit      am Markt aufrechtzuerhalten.“

                                                                   IM FOKUS 6.2020                                    29
Digitalisierung und Automatisierung

         NetModule AG

         Investment gesichert:
         ITxPT-konformer Bahnrouter NB3800
         Wer nach einem leistungsstarken, robusten und vielseitig einsetzbaren
         Router für Light-Rails, Straßenbahnen und den Bahnverkehr sucht, wird
         bei NetModule fündig. Mit dem ITxPT-konformen NB3800 Router bietet der
         Kommunikationsspezialist den Verkehrsbetreibern Sicherheit und Inter-
         operabilität mit anderen ITxPT-konformen Geräten ihrer Infrastruktur.

         Seit 2019 ist NetModule Principal        nologien sehr am Herzen. Zugleich
         Member der Initiative, um einen ein-     ist die Konformität unserer Router mit
         heitlichen Standard für IT-Systeme       den ITxPT-Anforderungen ein Türöff-
         (zum Beispiel Bordrechner, Fahrgast-     ner für neue europäische und inter-
         displays) in Fahrzeugen des öffentli-    nationale Projekte“, so Jürgen Kern,
                                                                                           BILDER: NetModule AG

         chen Personentransports mitzuge-         Geschäftsführer der NetModule AG.
         stalten. „Als führender Hersteller von   Mit den Zulassungen für die Bahn-
         Kommunikationsprodukten für den          industrie (EN 50155 und EN 45545)
         Personentransport liegt uns die Stan-    ist der robuste NB3800 Router für
         dardisierung von Informationstech-       den Einsatz im Schienenverkehr

30                                        IM FOKUS 6.2020
konzipiert. Sein modulares Hard-        sowie TNC-Stecker für Antennenan-
waredesign und die funktionsreiche      schlüsse.
Software als universelles Kommu-
nikationsgateway bilden die tech-       Wie alle Router von NetModule ist
nische Basis für Anwendungen wie        auch der NB3800 modular aufge-
Passagier-WLAN und Infotainment,        baut, das ermöglicht für jede An-
Flottenmanagement, Fahrerkommu-         wendung eine individuelle Lösung.
nikation, Videoüberwachung oder         So kann der Router bei Bedarf mit
On-Board-Bezahlsysteme. Für das         CAN, RS-232 und IBIS Schnittstellen
PWLAN stellt der NB3800 einen Ac-       zur Überwachung der Bordelektronik
cess Point nach neuestem Standard       und der Ansteuerung des Passagier-
IEEE 802.11a/b/g/n/ac mit einem Da-     Informationssystems      ausgerüstet
tendurchsatz von bis zu 800 MBit/s      werden. Auch eine optionale SSD
(5 GHz) bereit. Zur optimalen Nut-      (Solid State Disk) mit bis zu einem
zung des Netzwerks unterstützen die     Terabyte Speicherplatz für verschie-
NB3800 Router unter anderem auch        dene Multimediaanwendungen ist
Gigabit-Routing und Multipath-TCP.      erhältlich.
Die Fahrerkommunikation während
der Fahrt ermöglichen ein Audio-
                                         Kontakt:
Modul und eine Voice-Lizenz. Ein
Multi-GNSS (Global Navigation Sa-        NetModule AG
tellite System)-Empfänger für die Or-    Maulbeerstrasse 10
tung, 2 Gigabit-Ethernet- und 3 Fast     3011 Bern/CH
Ethernet-Ports runden die Ausstat-
tung ab. Seine Anschlüsse sind spezi-    www.netmodule.com
ell für die Bahntechnik ausgelegt und    sales@netmodule.com
gehärtet, darunter M12 für Ethernet

                              IM FOKUS 6.2020                                  31
Sie können auch lesen