PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke

Die Seite wird erstellt Merlin Gottschalk
 
WEITER LESEN
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
vielfältig innovativ für dich

                                                               BERUFSKOLLEG
                                                               Lübbecke Minden-Lübbecke
                                                                             des Kreises

PERSPEKTIVE

                                                  2020/ 2021
BROSCHÜRE DES BERUFSKOLLEGS LÜBBECKE

Besuche uns auf www.berufskolleg-lk.de oder auf
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
MEIN
W W?
AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT
UND BESTE CHANCEN
AUF ÜBERNAHME.
Simon Meier
Ausbildung: Elektroniker für
Geräte und Systeme

                                   T Z T  F ÜR
                               J E
                                     2 0 2 1—
                                —
                                    W   E R BEN
                                BE

Menschen in der ganzen Welt mit innovativem Entertainment begeistern?
Dafür arbeiten wir zusammen in der Gauselmann Gruppe.
We make people wow!
 Erfahre jetzt mehr über die Gauselmann Gruppe und entdecke unser
2Ausbildungsangebot auf www.gauselmannazubis.de.
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
VORWORT

Vorwort der Schulleitung
                                                                                                       Eine gute Schule ist eine Schule, die sich als
                                                                                                       Haus des gemeinsamen Lernens (s. Seite 6)
                                                                                                       versteht. Sie werden als Schülerinnen und
                                                                                                       Schüler auf eine sehr gut ausgestattete Schule
                                                                                                       treffen, die alle Möglichkeiten des selbststän-
                                                                                                       digen, eigenverantwortlichen Lernens unter
                                                                                                       Einbeziehung von digitalen Medien bietet und
                                                                                                       Sie bestens auf die verschiedenen Abschlüsse
                                                                                                       vorbereitet. Sie erhalten somit ideale Vorausset-
                                                                                                       zungen für die Aufnahme eines Studiums oder
                                                                                                       für den Übergang in die Berufswelt.
                                                                                                       Bei allen auftretenden Fragen wenden Sie sich
                                                                                                       bitte an uns, wir sind für Sie da!
                                                                                                       Wir, als Schulleitungsteam, und unsere Mit-
                                                                                                       arbeiterinnen im Schulbüro Frau Beinke, Frau
                                                                                                       Borkowski, Frau Rose und Frau Vogelsmeier
                                                                                                       erteilen gerne Auskunft.
                                                                                                       Telefon: 05741 3458-0
■ Steffen Walter (stellvertretender Schulleiter) und Stefan Becker (Schulleiter)                       Fax: 05741 3458-99
                                                                                                       E-Mail: info@berufskolleg-lk.de
Liebe Schülerinnen und Schüler,                    bot und das Schulleben an unserem Berufskol-
liebe Eltern, liebe interessierte Leserinnen       leg an den Standorten Lübbecke und Espel-           Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
und Leser,                                         kamp. Wir hoffen, dass die Broschüre Ihnen
                                                   eine Hilfestellung ist, eine sichere Entscheidung   Stefan Becker
die Schulbroschüre des Berufskollegs Lüb-          zu treffen, wie es nach der Sekundarstufe I oder    Leiter des Berufskollegs Lübbecke
becke „Perspektive“ bietet Ihnen einen guten       anderen Schulformen in Ihrer Schullaufbahn          Steffen Walter
Überblick über das reichhaltige Bildungsange-      sinnvoll weitergehen kann.                          stellvertretender Schulleiter

Grußwort von Landrat Dr. Ralf Niermann
                            Sehr geehrte           Alle Lernenden sollen möglichst auf individu-       Fachkräfte benötigt, und natürlich auch die
                            Leserinnen             ellen Wegen die schulischen und beruflichen         Gesellschaft, die eine stetige Entwicklung und
                            und Leser,             Kompetenzen erlangen können, die sie für            Beständigkeit für eine gute Lebensqualität
                            Bildung ist und        ihren weiteren Lebens- und Berufsweg benö-          benötigt. Wenn wir alle gemeinsam an diesen
                            bleibt eine ge-        tigen.                                              wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben zusam-
                            meinsame und           Die Berufsaussichten sind derzeit sehr posi-        menarbeiten, hat unsere Bildungsregion sehr
                            eine der wich-         tiv. Junge Menschen haben vielfältige Mög-          gute Perspektiven für die Zukunft.
                            tigsten Aufgaben       lichkeiten und eine gute Auswahl bei uns im         Verschaffen Sie sich einen Überblick über die
                            unserer Gesell-        Mühlenkreis. Kooperationen zwischen dem             vorhandenen Möglichkeiten in Ausbildung,
                            schaft.                Berufskolleg Lübbecke und der Wirtschaft            Weiterbildung, Berufsorientierung und bei der
Der Kreis Minden-Lübbecke als Schulträger          schaffen optimale Voraussetzungen für hoch-         Erlangung von qualifizierenden Schulabschlüs-
des Berufskollegs Lübbecke ist Partner und         wertige schulische und berufliche Ausbildung        sen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei und
Förderer in Sachen Bildung. Wir sorgen dafür,      in unserer Region.                                  eine anregende Lektüre.
dass an unseren Schulen Bildung auf der            Durch qualifizierte Aus- und Weiterbildungs-
Basis der neuesten technischen Standards           möglichkeiten unterstützen wir die Wirtschaft       Mit freundlichen Grüßen
möglich gemacht wird.                              in unserer Region, die gut ausgebildete             Dr. Ralf Niermann – Landrat –

INHALTSVERZEICHNIS                                                                                     IMPRESSUM
Vorwort                                     3      Kaufmännisch-verwaltender Bereich 23                Herausgeber:
Schulprofil                                 4      Gesundheit und Soziales           27                Berufskolleg Lübbecke
Unsere Standorte                            5      Projekte                          34                Rahdener Straße 1 · 32312 Lübbecke
                                                                                                       Tel.: 05741 3458-0 · Fax: 05741 3458-99
Unsere Schule als Haus des Lernens          6      Unsere Schülerfirmen              36
                                                                                                       info@berufskolleg-lk.de
Schulentwicklung                            8      Unsere Auslandsaktivitäten        37                www.berufskolleg-lk.de
An- und Weiterkommen                               Unser Kollegium                   38
                                                                                                       Auflage: 2.000 Stück
am Berufskolleg Lübbecke                   10      Termine                           39                17. Jahrgang
Bildungsangebot                            14      Unsere Besten                     40
                                                                                                       Gestaltung und Druck:
Ernährung und Versorgung                   17      Förderverein                      42                mittwalddruck&medien · 32339 Espelkamp
Gewerblich-technischer Bereich             19

                                                                                                                                                      3
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
SCHULPROFIL

Über uns
Kommst du aus Lübbecke, Espelkamp,                                 Berufsfelder kaufmännisch-verwaltend,          digitalen Lernens in modern ausgestat-
Rahden, Preußisch Oldendorf, Hüllhorst,                            gewerblich-technisch, Gesundheit und           teten Räumlichkeiten. Dabei fördern und
Stemwede oder benachbarten Landkrei-                               Soziales sowie Ernährung und Versor-           fordern wir dich individuell nach deinen
sen? Dann ist das Berufskolleg Lübbecke                            gung. Innerhalb dieser Berufsfelder bietet     Stärken. Außerdem ermöglichen wir dir
das Berufskolleg für dich!                                         dir unsere Schule ein vielfältiges Bildungs-   die Mitarbeit an einer Vielzahl spannender
Unsere Schule wird aktuell von ca. 3.400                           angebot sowohl in den Fachklassen der          Projekte, wie beispielsweise in den
Schülerinnen und Schülern an den Stand-                            dualen Berufsausbildung als auch in            Bereichen IT und Fremdsprachen. Um
orten Lübbecke und Espelkamp besucht.                              vollzeitschulischen Bildungsgängen vom         deine Sprachkenntnisse zu verbessern,
Wir sind eine sogenannte Bündelschule,                             Hauptschulabschluss über die Mittlere          hast du – je nach Bildungsgang – sogar
was bedeutet, dass mehrere Berufs-                                 Reife bis hin zum Abitur an.                   die Möglichkeit, an einem Auslandsauf-
felder unter einem Dach vereint sind.                              Im Unterricht behandeln wir berufsprak-        enthalt teilzunehmen.
Am Berufskolleg Lübbecke sind das die                              tische Lernsituationen unter Einbindung

Werde Teil unserer Schule, denn wir sind...

                             vielfältig

                              Ernährung und Versorgung   Gewerblich-technischer Bereich   Kaufmännisch-verwaltender Bereich      Gesundheit und Soziales

                             innovativ

                             für dich
ZeitlicheZeitliche
         Abfolge   Abfolge

                                      ERFOLG
                                      ERFOLG

4
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
UNSERE STANDORTE

Berufskolleg Lübbecke             Berufskolleg Lübbecke
Standort Lübbecke                 Standort Espelkamp
Rahdener Straße 1                 Trakehner Straße 12
32312 Lübbecke                    32339 Espelkamp
E-Mail: info@berufskolleg-lk.de   E-Mail: info@berufskolleg-lk.de

                                                                    5
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
UNSERE SCHULE ALS HAUS DES LERNENS

                                   ZIELE
                                Persönlichkeits-
                                 entwicklung
               durch                                     durch
         Eigenverantwortung                         Selbstständigkeit

       Erfolg und Zufriedenheit aller Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

                        Individuelle Förderung
● Mathematik           ● „Azubis helfen            ● Forder- und Förderunterricht
● Fremdsprachen          Schülern“ (Kauf-          ● Lernwerkstatt
● Sprachförderung        männischer Bereich)       ● Berufsorientierungsmaß-
                       ● Schülerfirmen               nahmen

                                 Unterricht
● Aufgabenpools        ● Sprachlernprogramme             ● Office 365
● Lerntagebücher       ● Lern-Apps                       ● Lernvideos
● Punktekonten         ● Berufspraktische                ● Moodle-Kurse
                         Lernsituationen

              Grundlagen des Lernens und Lehrens
● Projekte             ● Lernzeit                    ● Lernen in Fachpraxis-
● Digitale Klassen     ● Lernpartnerschaften           räumen
                       ● Selbstständiges Lernen      ● Selbstlernzentren

                 Das Schulprogramm als Fundament
● Zusammenarbeit mit      ● Vorbereitung auf Beruf und    ● Förderung von
  Partnerschulen und        Studium                         europäischen
  Betrieben                                                 Begegnungen
● Fortbildung der      ● Für Toleranz und gegen      ● Beratung in allen
  Lehrkräfte             Diskriminierung               Lebenslagen
● Regelmäßige             ● Verantwortung für Mensch      ● Stärkung der
  Evaluationen              und Umwelt                      Identifikation mit
                                                            der Schule
6
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
UNSERE SCHULE ALS HAUS DES LERNENS

  Digitales Lernen
                                     7
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
SCHULENTWICKLUNG

Die Schülerschaft ist gefragt! – Partizipation ist uns wichtig
38 Schülerinnen und Schüler aus ver-         talisierung“ und „Merkmale einer guten      lerinnen und Schüler zu unterstützen
schiedenen Voll- und Teilzeitklassen         Schule“. Sie lobten das respektvolle        sowie deren Eigenverantwortung, Selbst-
waren dem Aufruf der Steuergruppe            Miteinander am Berufskolleg Lübbecke,       ständigkeit und digitale Kompetenzen
des Berufskollegs Lübbecke gefolgt, um       aber sie wünschten sich beispielsweise      zu fördern. „Wenn wir die Schülerinnen
am ersten bildungsgangübergreifenden         auch mehr Angebote für Lernaufenthalte      und Schüler nicht hätten, dann gäbe es
Schüler-Lehrer-Forum teilzunehmen. Die
Lehrkräfte der Steuergruppe arbeiten
seit vielen Jahren an der Schulentwick-
lung und sammelten im Rahmen dieses
Forums zusammen mit den Schülerinnen
und Schülern Ideen für die zukünftige
                                                        1) Für mich ist das Berufskolleg Lübbecke
Entwicklung der Schule. Dabei ging es
um wichtige Themen, wie „selbstorga-
                                                        eine gute Schule und mir ist besonders
nisiertes Lernen“, „Digitalisierung“ und                wichtig, dass . . .
„Merkmale einer guten Schule“.
„Ich mache hier mit, damit es für die
nachfolgenden Schüler besser wird. Die
Schule benötigt konstruktive Kritik, um
sich zu verbessern. Und wenn das er-
folgt, dann ist dadurch jedem gehol-
fen. Ich möchte, dass die Schüler am
Berufskolleg Lübbecke problemlos und         im Ausland und eine spezielle Einführung    unseren Job nicht“, erklärte Steuergrup-
zufrieden lernen und arbeiten können“,       in Microsoft Office.                        penmitglied Susanne Walter. Deshalb sei
begründete Bennet aus der Höheren            Robin kennt die Schule bereits seit 2010.   es im Rahmen einer „lebendigen“ Schule,
Handelsschule seine Motivation zur Teil-     Er war erst Abiturient, dann Auszubilden-   die Feedbackkultur pflegt, wichtig, auch
nahme. Ähnlich äußerte sich auch Andrea      der und nun studiert er an der Fachschule   die Schülerinnen und Schüler an der
Dresing aus dem Wirtschaftsgymnasium,        für Wirtschaft mit Schwerpunkt Absatz-      Schulentwicklung zu beteiligen.
die durch ihre Mitwirkung hofft, Dinge       wirtschaft am Berufskolleg Lübbecke.        Daher wurden die interessanten Anre-
verändern zu können. Die angehende           „Ich finde es spannend, die Progression     gungen der Teilnehmenden am Schüler-
Erzieherin Melina Sebening betonte, dass     mitzuerleben und zu beobachten, wie         Lehrer-Forum gesichtet, in der Schule für
sie am Schüler-Lehrer-Forum teilnehme,       sich die Schule in den letzten zehn Jah-    alle veröffentlicht und in die weitere Arbeit
damit der Standort Espelkamp nicht ver-      ren verändert hat. Da das Berufskolleg      der Steuergruppe mit aufgenommen.
gessen werde, da er ebenfalls ein Teil des   Lübbecke viel für mich getan hat, möchte    Schwerpunkte bilden dabei die Digitali-
Berufskollegs Lübbecke sei.                  ich der Schule nun etwas zurückgeben“,      sierung und das selbstorganisierte Ler-
Die Schülerinnen und Schüler diskutier-      erläuterte der Studierende.                 nen. Auch im kommenden Schuljahr soll
ten mit den Lehrkräften der Steuergruppe     Das Berufskolleg Lübbecke sieht sich als    die Beteiligung der Schülerschaft an der
an verschiedenen Tischen über die The-       Haus des Lernens und verfolgt das Ziel,     Schulentwicklung verstärkt und schulweit
men „selbstorganisiertes Lernen“, „Digi-     die Persönlichkeitsentwicklung der Schü-    institutionalisiert werden.

                                                                                                            ■ Ruben und Bennet
                                                                                                            gestalten die Schulent-
                                                                                                            wicklung am Berufskol-
                                                                                                            leg Lübbecke mit.

8
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
Duales Studium
   Bachelor of Arts
   Fragen Sie uns - wir beraten Sie gern!

Nele Brauweiler, Auszubildende
Ismael Kasso, Auszubildender

Hier bist
du richtig.
Bankkaufmann (m/w/d) - ein Ausbildungsberuf, der zu mir passt.
Wer...
     ...eine qualitativ gute Ausbildung sucht,
     ...Wert auf Teamarbeit legt und kontaktfreudig ist,
     ...über gute sprachliche Fähigkeiten verfügt,
     ...einen abwechslungsreichen Beruf erlernen möchte,
     ...sich nach der Ausbildung noch weiterqualifizieren möchte,

ist bei uns genau richtig!

Weitere Fragen beantworten gerne Hildegard Ritter (0571 806-6350) und Nevenca Nottmeier (0571 806-6352).
                                                                                        Wenn’s um Geld geht

                                                                                  S Sparkasse
                                                                                    Minden-Lübbecke
                                                                                                 9
PERSPEKTIVE BERUFSKOLLEG - Lübbecke - Berufskolleg Lübbecke
AN- UND WEITERKOMMEN AM

         !                Informieren                    Entscheiden                      Ank

                                                                                   Studienbera
                                                                                   Talentscout
                                                                                   Individuelle
                                                   Aufnahme in den                 Berufsorien
Zeitliche Abfolge

                                                   Bildungsgang                    (Beratungst
                                                   (Bestätigungsschreiben)
                                                                                   Berufs- und
                    BAM in Espelkamp               Anmeldung für den               am Berufsk
                                                   ausgewählten Bildungsgang       (Agentur für
                    Bausteine zdi-MINTlab
                                                   Individuelle Beratung           Erstes Plan
                    Beratungssamstag: Start der
                                                                                   Entwicklung
                    Anmeldefrist                   ggf. Eingangsberatung           Beginn des
                    Schnuppertage in               ggf. Beratungsgespräch mit      (Klassenleit
                    ausgewählten                   Vertreterinnen und Vertretern
                    Bildungsgängen                 des Bildungsganges
                    Schulbroschüre „Perspektive“
                    und Homepage
                    Informationsveranstaltungen
                    an den abgebenden Schulen
                    und am Berufskolleg
                    Lübbecke für Schülerinnen
                    und Schüler, Eltern und
                    Lehrkräfte

10
BERUFSKOLLEG LÜBBECKE

kommen              Perspektive entwickeln            Übergang in
                                                   Ausbildung/Studium

                                                  Sicherung des Übergangs
                                                  in Ausbildung oder Studium
                                                  durch Studien- und Berufs-
                                                  orientierung
                    Studienberatung durch das
                    Talentscouting OWL            Berichte von Ehemaligen
                    Individuelle Beratung im      Berufsfelderkundungen
atung durch das     Berufsorientierungsbüro       (Praktika oder
ting OWL            (Beratungsteam)               Hospitationstage)
e Beratung im       Berufs- und Studienberatung   Besuch der Messen
ntierungsbüro       am Berufskolleg Lübbecke      BAM und gofuture
 team)              (Agentur für Arbeit)
                                                  Besuch der Fachhochschulen
d Studienberatung   Zweites Planungs- und         und Universitäten
kolleg Lübbecke     Entwicklungsgespräch nach
 r Arbeit)          der Halbzeit des
                    Bildungsganges
nungs- und          (Klassenleitungsteam)
 gsgespräch zu
s Bildungsganges
 tungsteam)

                                                                               11
AN- UND WEITERKOMMEN AM

Das Beratungsteam stellt sich vor
Das Beratungsteam am Berufskolleg Lüb-          zentrieren wir uns auf die Kernbereiche         tere Unterstützung bei der Studien- und
becke besteht aus den drei Schulsozial-         Schullaufbahnberatung,     Einzelfallhilfe,     Berufswahl durch die Agentur für Arbeit
arbeiterinnen und speziell ausgebildeten        Prävention und die Kooperation mit              und durch das Talentscouting des Hoch-
Beratungslehrkräften. Wir unterstützen          anderen Beratungs- und Bildungsinstitu-         schulverbundes Campus OWL angebo-
bzw. intensivieren die Beratungstätig-          tionen. Zentraler Anlaufpunkt für die           ten.
keit aller Lehrerinnen und Lehrer unserer       Beratung am Berufskolleg Lübbecke ist           Bist du an einer Beratung interessiert?
Schule und begleiten die Schülerinnen           das Berufsorientierungsbüro (BOB) in            Dann kontaktiere deine Klassenleitung für
und Schüler in ihrer schulischen und            Raum H225.1. Zusätzlich zu den Ange-            einen Termin mit einer Beratungslehrkraft!
persönlichen Entwicklung. Dabei kon-            boten des Beratungsteams wird hier wei-         Wir freuen uns auf dich!

■ Hinten (von links nach rechts): Jens Tille, Yvonne Mischke-Harter, Andrea Gürtler, Kerstin Dangschat, Volker Raupach, Heike Siebeking,
Frank Gliffe
Vorne (von links nach rechts): Rainer Bartels, Ulrich Freitag, Sarah Uphoff

Schulsozialarbeit am Berufskolleg Lübbecke
Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder   Hilfen bei Fragen, wie: Was mache ich nach      Erziehungsproblemen an uns zu wenden.
und Jugendliche im Prozess des Erwach-          der schulischen Ausbildung? Wie bewerbe
senwerdens zu begleiten, sie bei einer für      ich mich richtig? Zu welchem Amt muss ich       Unser Team besteht aus:
sie befriedigenden Lebensbewältigung zu         gehen, um Unterstützung zu bekommen?            Yvonne Mischke-Harter, Raum H218.6
unterstützen und ihre Kompetenz zur Lösung      Darüber hinaus gibt es ein besonderes           Sarah Uphoff, Raum G206.3
von persönlichen und sozialen Problemen zu      Beratungsangebot für internationale Schüle-     Ursula Sparmeier, Raum G307.1
fördern. Wir bieten einzelfallbezogene Bera-    rinnen und Schüler sowie Unterstützung bei
tung bei Schulschwierigkeiten, familiären       der Beantragung von Leistungen aus dem          Sprechzeiten nach Vereinbarung
Problemen, mangelnder Motivation, Unter-        Bildungs- und Teilhabepaket. Zusätzlich bie-    Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 15:30 Uhr
stützung bei der Strukturierung des Alltags,    ten wir auch Eltern die Möglichkeit, sich bei   Freitag: 8:00 bis 12:30 Uhr

12
BERUFSKOLLEG LÜBBECKE

Werde Mitglied der Schülervertretung!
Die Schülervertretung (SV) ist die für ein       K-Gebäude. Unsere Arbeitsschwerpunkte
Schuljahr bestehende Vertretung aller Schü-      bilden gegenwärtig die Mitarbeit an der
lerinnen und Schüler des Berufskollegs Lüb-      Schulentwicklung und in Konferenzen. Da-
becke. Sie setzt sich zurzeit aus neun Schü-     rüber hinaus werden aktuelle Projekte geplant
lerinnen und Schülern zusammen, darunter         und durchgeführt. Wie in jedem Jahr haben
der Schülersprecher Ziad Yasar und seine         wir auch diesmal in der Vorweihnachtszeit
Stellvertreter Nico Brokate und Lokman           das Berufskolleg auf dem Weihnachtsmarkt
Ayas. Hinzu kommen drei ebenfalls für ein        vorgestellt und den Verkauf von Gegen-
Jahr gewählte SV-Verbindungslehrkräfte           ständen organisiert, die in verschiedenen
(Lea Schlingmann-Bergmann, Frank Gliffe          Bildungsgängen der hauswirtschaftlichen
und Ulrich Freitag) in beratender Funktion.      und der gewerblichen Abteilung hergestellt
Die SV besteht aber auch aus nicht gewähl-       worden waren.
ten Schülerinnen und Schülern, die daran         Wenn du in der SV mitarbeiten möchtest,         ■ SV-Team (von links nach rechts):
interessiert sind, sich für die Interessen der   dann wende dich bitte an eine der oben          Nico Brokate, Frank Gliffe, Leon Henning,
Schülerschaft einzusetzen. Wir treffen uns       genannten Personen. Du bist jederzeit herz-     Lennart Behrendt, Ulrich Freitag, Rabia
ca. alle zwei Wochen in Raum K120 im             lich willkommen!                                Akkas, Lea Schlingmann-Bergmann

Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
Unser Team von der Bundesagentur für             Wenn du das Beratungsan-
Arbeit berät dich im Hinblick auf deine Stu-     gebot der Bundesagentur für
dien- und Berufswahl. Unser Beratungsan-         Arbeit in Anspruch nehmen
gebot umfasst:                                   möchtest, dann sprich deine
■ Orientierungsberatung zum Thema Aus-           Klassenleitung an oder kontak-
bildung und Studium                              tiere uns unter folgender E-
■ Unterstützung bei der Suche nach einer         Mail-Adresse:
Ausbildungsstelle bzw. einem dualen Stu-         Minden.152-Berufsberatung-
dienplatz                                        vor-dem-Erwerbsleben@ar-           ■ Team der Agentur für Arbeit (von links nach rechts):
■ Beratung am Berufskolleg Lübbecke oder         beitsagentur.de                    Britta Meyer, Martina Striek, Marion Eckel, Jürgen
in der Agentur für Arbeit                        Wir freuen uns auf dich!           Diefenbach

                                                 Talentscouting: Entdecke dein Potenzial!
                                                 Kontakten, die für den Orientierungspro-        Raum: H225.1 – Sprechzeiten:
                                                 zess zusätzlich förderlich sein können.         Lübbecke (jeder 1. Dienstag im Monat) von
                                                 Talentscouts machen Mut und helfen auf          9:30 bis 15:00 Uhr
                                                 dem Weg der Berufsfindung, sie sind also        Espelkamp (jeder 4. Dienstag im Monat)
Oft entscheiden familiäre Hintergründe über      für Schülerinnen und Schüler langfristige       von 9:30 bis 15:00 Uhr
den Bildungsweg und nicht das Talent von         Begleiter durch den manchmal undurch-
Schülerinnen und Schülern – das wollen           sichtigen Dschungel der Berufs- oder Stu-       Ansprechpartnerinnen
Talentscouts wie Carmen Simella ändern.          dienorientierung.                               Daniela Hingeberg-Pedersen
Junge Menschen dabei zu begleiten, ihre                                                          (Daniela.Hingeberg-Pedersen@365.bk-lk.de)
beruflichen Interessen, Potenziale, Träume       Wie kannst du einen Beratungstermin             Tel.: 05741 3458-0
und Ziele zu entdecken und weiterzuent-          vereinbaren?
wickeln – das ist die Aufgabe der Talent-        Sprich bitte deine Klassenleitung an oder       Lea Schlingmann-Bergmann
scouts OWL.                                      schreibe eine E-Mail an talentscouting@         (Lea.Schlingmann-Bergmann@365.bk-lk.de)
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler,       berufskolleg-lk.de. Die Ansprechpersonen        Tel.: 05741 3458-0
die aufgrund äußerer Umstände noch nicht         für das Talentscouting koordinieren die
ihr volles Potenzial entfalten konnten, kon-     Termine am Berufskolleg und melden dir          In Ausnahmefällen kannst du dich auch
tinuierlich bei der Studien- oder Berufsori-     zurück, welcher Termin für dich eingeplant      direkt an Carmen Simella wenden:
entierung zu begleiten. Dazu gehören zum         ist.                                            Dipl.-Soz. Carmen Simella
Beispiel Themen wie Studienfinanzierung,                                                         (carmen.simella@fh-bielefeld.de)
Studienstart oder eine Unterstützung im                                                          Tel.: 0571 8385-291
Studienverlauf sowie das Vermitteln von                                                          Mobil: 0160 9316 1119

                                                                                                                                       13
BILDUNGSANGEBOT

Teilzeit-Bildungsgänge am Berufskolleg Lübbecke
                              Berufsausbildung im dualen System
        im Ausbildungsbetrieb                         2 bis 3 ½ Jahre              in der Berufschule
 in vielen Handwerksbetrieben: Überbetriebliche              an 1 oder 2 Tagen pro Woche Teilzeitunterricht
 Unterweisung im Handwerksbildungszentrum (HBZ)              oder mehrwöchiger Blockunterricht

               Die Ausbildungsberufe in den verschiedenen Berufsfeldern

 Anlagentechnik:                                            Körperpflege:
    • Anlagenmechaniker/-in (Industrie)                        • Friseur/-in
    • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs-
      und Klimatechnik                                      Medizintechnik:
                                                              • Medizinische Fachangestellte/
 Bautechnik:                                                    Medizinischer Fachangestellter
    • Maurer/-in
    • Zimmerin/Zimmerer                                     Metalltechnik:
                                                              • Automatenfachfrau/-mann
 Elektrotechnik:                                                Fachrichtung Automatendienstleistung
    • Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik        • Automatenfachfrau/-mann
                                                                Fachrichtung Automatenmechatronik
 Ernährung und Hauswirtschaft:                                • Fachkraft für Metalltechnik
    • Hauswirtschafter/-in                                    • Feinwerkmechaniker/-in
                                                              • Industriemechaniker/-in
 Farbtechnik und Raumgestaltung:                              • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
    • Maler/-in und Lackierer/-in                             • Maschinen- und Anlagenführer/-in
                                                              • Werkzeugmechaniker/-in
 Holztechnik:                                                 • Zerspanungsmechaniker/-in
    • Holzmechaniker/-in
    • Tischler/-in                                          Wirtschaft und Verwaltung:
                                                               • Automobilkauffrau/-mann
 Informations- und Telekommunikationstechnik:                  • Fachkraft für Lagerlogistik
     • Fachinformatiker/-in                                    • Fachlagerist/-in
       Fachrichtung Anwendungsentwicklung                      • Industriekauffrau/-mann
     • Fachinformatiker/-in                                      ggf. mit EU-Kompetenz
       Fachrichtung Systemintegration                          • Kauffrau/-mann für Büromanagement
     • Fachinformatiker/-in                                    • Kauffrau/-mann für Groß- und
       Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse                    Außenhandelsmanagement
     • Fachinformatiker/-in                                    • Kauffrau/-mann für Spedition und
       Fachrichtung Digitale Vernetzung                          Logistikdienstleistung
     • Kauffrau/-mann für IT-System-Management                 • Kauffrau/-mann im Einzelhandel
     • Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement             ggf. mit Handelsassistent (zbb)
     • IT-Systemelektroniker/-in                               • Verkäufer/-in

       Im Bereich der Weiterbildung werden am Berufskolleg Lübbecke angeboten:

 1. Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Teilzeit, 3 Jahre)
 2. Fachschule für Technik – Fachrichtung Maschinenbautechnik, Schwerpunkt: Fertigungstechnik (Teilzeit, 4 Jahre)
 3. Fachschule für Wirtschaft – Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkte: Absatzwirtschaft, Wirtschafts-
    informatik, Logistik (Teilzeit, 3 Jahre)

14                                                                                                     Stand: März 2020
BILDUNGSANGEBOT

Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

                                                      „Hallo, ich heiße Alina, mache seit August 2018 meine Ausbildung zur
                                                      Kauffrau für Büromanagement bei der Bellevue Investments GmbH &
                                                      Co. KGaA in Lübbecke-Alswede und möchte euch gerne ein wenig über
                                                      diesen Ausbildungsberuf aufklären.

                                                      Was macht ein/e Kauffrau/-mann für Büromanagement?
                                                      In dieser kaufmännischen Ausbildung bin ich für die unterschiedlichsten
                                                      anfallenden Bürotätigkeiten zuständig. Dazu gehören Aufgaben der Buch-
                                                      haltung, Tätigkeiten im Bereich Rechnungswesen, die Kundenkommuni-
                                                      kation bis hin zu verschiedenen Sekretariatsaufgaben.
                                                      Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, das heißt, die Theorie findet in
                                                      der Berufsschule statt und die Praxis im Betrieb. In der Regel dauert die
                                                      Ausbildung drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf zwei bis zwei-
                                                      einhalb Jahre verkürzt werden.
                                                      Derzeit bin ich in der Abteilung Buchhaltung tätig. Dort buche ich zum Bei-
                                                      spiel Rechnungen, Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen ein, ver-
                                                      fasse und verschicke Geschäftsbriefe, scanne die bezahlten Rechnungen
                                                      ein, damit diese im System hinterlegt sind, schreibe Mahnungen und ver-
                                                      schicke diese an unsere Kunden.
                                                      Nach meiner Ausbildung kann ich in den unterschiedlichsten Bereichen tätig
                                                      sein: vom kleinen Betrieb bis hin zum großen Unternehmen, aber auch im
                                                      Öffentlichen Dienst, bei Verbänden und Organisationen, in Bildungseinrich-
                                                      tungen oder Krankenhäusern.“

Duale Ausbildung in der Berufsschule – was ist das eigentlich?
Bei einer Berufsausbildung im dualen         und Schülern vom Berufskolleg Lübbecke        dende in der Berufsschule den Berufs-
System hast du mit einem Ausbildungs-        zugesandt.                                    schulabschluss, wenn ihre Leistungen am
betrieb einen Ausbildungsvertrag abge-                                                     Ende des Bildungsganges in allen Fächern
schlossen.                                   Unterrichtsorganisation                       mindestens „ausreichend“ oder in nicht
Die Berufsausbildung im dualen System        Der Unterricht in der Berufsschule wird je    mehr als einem Fach „mangelhaft“ sind.
dauert je nach Beruf zwei, drei oder drei-   nach Ausbildungsberuf in Teilzeitform (ein    ■ Der Berufsschulabschluss ist dem
einhalb Jahre. Du besuchst während           oder zwei Berufsschultage pro Woche)          „Hauptschulabschluss nach Klasse 10“
dieser Zeit die deinem Ausbildungsberuf      oder im Blockunterricht (zusammenhän-         gleichwertig.
entsprechende Fachklasse des Berufskol-      gende Unterrichtsabschnitte in Vollzeit-      ■ Schülerinnen und Schülern kann neben
legs Lübbecke.                               form) erteilt.                                dem Berufsschulabschluss die „Fach-
Unser Ziel ist es, unseren Schülerinnen      Der Unterricht erfolgt in allen Berufen in    oberschulreife“ zuerkannt werden, wenn
und Schülern eine gute schulische Aus-       folgenden Lernbereichen:                      sie eine Berufsschulabschlussnote von
bildung anzubieten und darüber hinaus        ■ berufsbezogener Bereich (berufsbe-          mindestens 3,0 („befriedigend“) erreichen,
„Schlüsselqualifikationen“ für ein erfolg-   zogene Fächer, abhängig vom gewählten         die Berufsabschlussprüfung bestehen und
reiches berufliches Handeln nach der         Ausbildungsberuf)                             die für die Fachoberschulreife notwendi-
Ausbildung zu vermitteln. Dazu gehören       ■ berufsübergreifender Bereich (Religi-       gen Englischkenntnisse nachweisen.
z. B. Kommunikations- und Teamfähigkeit.     onslehre, Politik, Deutsch/Kommunika-         ■ Bei einer Berufsschulabschlussnote
Die Zusammenarbeit mit den Ausbil-           tion, Sport/Gesundheitsförderung)             von mindestens 2,5 („gut“) kann die
dungsbetrieben ist uns ein besonderes        ■ Differenzierungsbereich (z. B. Stütz- und   „Fachoberschulreife mit Qualifikationsver-
Anliegen. Um dieses Ziel zu erreichen,       Förderkurse)                                  merk“ erlangt werden.
nutzen wir u. a. persönliche Kontakte zu                                                   Der Nachweis der notwendigen Englisch-
Ausbilderinnen und Ausbildern und regel-     Abschlüsse                                    kenntnisse kann während des Englisch-
mäßig stattfindende Ausbildertreffen.        Die Berufsausbildung schließt mit der         unterrichts in der Berufsschule oder durch
Dein Ausbildungsbetrieb meldet dich          Abschlussprüfung vor den zuständigen          den Besuch von entsprechenden Kursen
in der Regel automatisch bei uns zum         Kammern (z. B. Industrie- und Handels-        (z. B. Volkshochschule) erbracht werden.
Schulbesuch an. Die Mitteilung des Ein-      kammer oder Handwerkskammer) ab.
schulungstermins wird den Schülerinnen       Unabhängig davon erwerben Auszubil-

                                                                                                                                    15
BILDUNGSANGEBOT

      Vollzeit-Bildungsgänge am Berufskolleg Lübbecke
                                                                     Dauer
   Eingangs-
                                    Bildungsgang                       in                   Bildungsziel
 voraussetzung
                                                                     Jahren
                          Berufliches Gymnasium:
                                                                                Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Fachoberschulreife             •    Gesundheit und Soziales                     Optional im Fachbereich Gesundheit und
mit                                 Schwerpunkt Pädagogik             3 + (1)
                                                                                Soziales: Berufsabschluss als „Staatlich
Qualifikationsvermerk          •    Wirtschaft und Verwaltung                   anerkannte/r Erzieher/-in“ mit 4. Jahr als
                                    Schwerpunkt                                 Berufspraktikum
                                    Wirtschaftswissenschaften

                                                                                Fachhochschulreife
                          Fachschule:
Fachoberschulreife
                                                                        3       und Berufsabschluss als „Staatlich
und Berufspraxis                                                                anerkannte/r Erzieher/-in“
                               •    Sozialpädagogik
                                                                                3. Jahr ist ein Berufspraktikum

                          Fachoberschule:
                                                                                Fachhochschulreife
Fachoberschulreife                                                              und berufliche Kenntnisse
                               •    Bau- und Holztechnik                1
und Berufsausbildung           •    Metalltechnik                               (* ggf. Zugang zur Fachschule Sozialpädagogik)
                               •    Gesundheit und Soziales*
                          Höhere Berufsfachschule:
                                                                                Fachhochschulreife (schulischer Teil)
                               •    Gesundheit und Soziales*            2       und berufliche Kenntnisse
                               •    Wirtschaft und Verwaltung                   (* ggf. Zugang zur Fachschule Sozialpädagogik)
                                    (Höhere Handelsschule)
Fachoberschulreife        Fachoberschule:
FOR
                          Klasse 11 Teilzeit/Klasse 12 Vollzeit                 Fachhochschulreife
                                                                        2       und berufliche Kenntnisse
                               •    Metalltechnik
                                                                                (* ggf. Zugang zur Fachschule Sozialpädagogik)
                               •    Gesundheit und Soziales*
                               •    Informatik Neuer Bildungsgang!
                          Berufsfachschule Typ II:

                               •    Gesundheitswesen
Hauptschulabschluss                                                             Fachoberschulreife
                               •    Bau- und Holztechnik                1
HS 10A                                                                          und berufliche Kenntnisse
                               •    Metalltechnik
                               •    Wirtschaft und Verwaltung
                                    (Handelsschule)
                          Berufsfachschule und                                  Fachoberschulreife
                          Berufsausbildung:                                     und staatlich geprüfter
Hauptschulabschluss                                                             Berufsabschluss
                               •    Sozialwesen (Kinderpflege)*         2
HS 9 oder HS 10A               •    Ernährungs- und Versor-                     (* ggf. Zugang zur Fachschule Sozialpädagogik
                                    gungsmanagement                             oder Fachoberschule Gesundheit und Soziales
                                    Schwerpunkt Service                         Klasse 12)

                          Berufsfachschule Typ I:
Hauptschulabschluss                                                             Hauptschulabschluss nach Klasse 10
                                                                        1
HS 9                           •    Bau- und Holztechnik                        und berufliche Kenntnisse
                               •    Metalltechnik
                          Ausbildungsvorbereitung:
                          Teilzeit- und Vollzeitform
ohne Schulabschluss                                                     1       Hauptschulabschluss nach Klasse 9
                               •    Metall-, Bau- und Holztechnik
                               •    Ernährungs- und Versor-
                                    gungsmanagement
Grundsätzlich wird zum Eintritt in obige Bildungsgänge vorausgesetzt, dass die 10-jährige allgemeine Schulpflicht
erfüllt ist. Danach beginnt die Berufsschulpflicht. Die Berufsschulpflicht dauert bei Besuch eines VZ-Bildungs-
ganges mindestens 1 Jahr und bei Besuch eines TZ-Bildungsganges mindestens 2 Jahre.                Stand: Juni 2020

16
ERNÄHRUNG UND VERSORUNG

Bildungsgang: Zweijährige Berufsfachschule für Ernährungs- und
Bildungsgang: Versorgungsmanagement – Schwerpunkt Service
Arbeitest du gerne im Team und bist du an       kumsbetriebe mit der Möglichkeit zur            sich aus den Betrieben des Fachbereichs
einer Tätigkeit in einem vielseitigen Berufs-   anschließenden Übernahme in ein Ausbil-         ableiten: Betriebliches Management, Pro-
feld mit Zukunft interessiert?                  dungsverhältnis                                 duktion, Warenwirtschaft, Personenorien-
Dann werde „Assistent/-in für Ernährung         ■ Die Ausbildung wird von einem Förder-         tierung, Vermarktung.
und Versorgung“! Dieser Ausbildungsberuf        konzept begleitet (Kompetenz-Check zu           ■ Im Unterricht werden die zu vermitteln-
in Vollzeitform bietet dir ein praxisnahes      Beginn der Ausbildung, regelmäßige Ent-         den Kompetenzen anhand von konkreten
Arbeiten in einem Betrieb deiner Wahl und       wicklungs- und Förderplangespräche).            Lernsituationen erarbeitet.
ermöglicht den Erwerb der Fachoberschul-        ■ Im Praxisunterricht arbeiten die Schüle-      ■ Die praktische Ausbildung erfolgt im
reife (ggf. mit Qualifikationsvermerk), ver-    rinnen und Schüler im Schülerbistro „Ess        Praxisunterricht und im Praktikumsbetrieb.
bunden mit einem Berufsabschluss.               Bar“. Hier wird die Pausenverpflegung her-      ■ Der Berufsabschluss qualifiziert für Ser-
                                                gestellt und verkauft.                          viceleistungen im Gastronomie- und Ver-
Aufnahmevoraussetzungen                         ■ Verschiedene Exkursionen bieten tie-          sorgungsbereich.
■ Hauptschulabschluss nach Klasse 9             fere Einblicke in die Arbeitswelt des Berufs-
■ Nachweis einer Praktikumsstelle im            feldes.                                         Ansprechpartner
Bereich Ernährung und Versorgung                ■ Abwechslungsreiche Projekttage, z. B.         Rainer Bartels
                                                Teamtage, Osterbrunch, Bewerbungstrai-          (rainer.bartels@berufskolleg-lk.de)
Vorteile                                        nings usw. sorgen für einen abwechslungs-       Tel.: 05741 3458-40
■ Praxisorientierte Ausbildung, d. h. hoher     reichen Unterricht.
Anteil an Praxisunterricht und jede Woche       ■ Der Berufsabschluss berechtigt zum            Stefanie Lange
ein Praktikumstag im Betrieb sowie zusätz-      Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule.        (stefanie.lange@berufskolleg-lk.de)
liche Blockpraktika                                                                             Tel.: 05741 3458-40
■ Enge Zusammenarbeit von Schule und            Inhalte
Praktikumsbetrieben                             ■ Die Unterrichtsinhalte orientieren sich
■ Kennenlernen verschiedener Prakti-            an den beruflichen Anforderungen, die

Lernarrangement: „Weihnachtliches Frühstücksbüfett“

Im Rahmen eines fächerübergreifenden            schiedenen Stationen wurden Servietten          Käse-Kräuter-Happen, Smoothies sowie
Projektes haben die Schülerinnen und            gefaltet, Tische fachgerecht eingedeckt         ein Apfelknusperdessert hergestellt.
Schüler der Berufsfachschule für Ernäh-         und weihnachtliche Tischdekoration ge-          Abschließend durften die leckeren selbst
rungs- und Versorgungsmanagement,               bastelt. Auch in der Küche gab es viel zu       hergestellten Speisen an einem weihnacht-
Schwerpunkt Service, kurz vor Weihnach-         tun, denn dort wurden Martinshörnchen,          lich dekorierten Tisch gemeinsam geges-
ten ein weihnachtliches Frühstücksbüfett        Brötchensonnen und Kartoffelwaffeln             sen werden.
geplant und praktisch umgesetzt. An ver-        gebacken und verschiedene Aufstriche,

                                                                                                                                        17
ERNÄHRUNG UND VERSORUNG

Bildungsgang: Ausbildungsvorbereitung für Ernährungs-
Bildungsgang: und Versorgungsmanagement
Die Ausbildungsvorbereitung dauert 1 Jahr.     Vorteile                                      Inhalte
                                               ■ Beachtung der individuellen Ausgangs-       ■ Entwicklung einer realistischen Vor-
Ziele                                          lagen der Schülerinnen und Schüler            stellung von beruflicher Ausbildung oder
■ Berufliche Orientierung                      ■ Betriebliche Praktika als Ergänzung oder    Erwerbstätigkeit
■ Vorbereitung auf die Aufnahme einer          Alternative zum fachpraktischen Unterricht    ■ Fächerübergreifende Vermittlung beruf-
Berufsausbildung oder Erwerbstätigkeit         in Küche oder Bistro („EssBar“)               licher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertig-
■ Erwerb des Hauptschulabschlusses             ■ Enge Vernetzung mit außerschulischen        keiten durch die Verzahnung von fachprak-
                                               Partnern (Agentur für Arbeit, Jugendzen-      tischem und fachtheoretischem Unterricht
Aufnahmevoraussetzungen                        tren, Praktikumsbetriebe, private Bildungs-   ■ Eröffnet die Möglichkeit zum Erwerb
■ Aufgenommen wird, wer sich auf eine          träger etc.)                                  weiterer allgemeinbildender Schulab-
Berufsausbildung vorbereiten will und die      ■ Sozialpädagogische Betreuung mit            schlüsse
Schulpflicht in der Sekundarstufe I erfüllt    kontinuierlicher und langfristig angelegter
hat.                                           Förderplanung                                 Ansprechpartner
■ In Ausnahmefällen kann die Ausbil-           ■ Individuelle Betreuung während der          Frank Gliffe
dungsvorbereitung auch als zehntes Voll-       betrieblichen Praktika bei enger Zusam-       (frank.gliffe@berufskolleg-lk.de)
zeitpflichtschuljahr besucht werden.           menarbeit mit den regionalen Betrieben        Tel.: 05741 3458-40

Wir werden nie vergessen
Die Klassen der Ausbildungsvorbereitung Vollzeit sind im
Februar 2020 zur Gedenkstätte Buchenwald gefahren. 75
Jahre nach der Befreiung durch amerikanische Truppen
haben wir uns entschieden, diesen Ort des Gedenkens
an die unbeschreiblichen Verbrechen an der Mensch-
heit durch das Nazi-Regime zu besuchen. Bei winter-
lichen Temperaturen haben wir dort gefroren, wo auch
die ehemaligen Gefangenen in dünner Häftlingskleidung
auf dem damaligen Appellplatz antreten mussten. Man
erklärte uns, dass am Ende des Krieges Buchenwald
das größte Konzentrationslager im Deutschen Reich war.
Über 56.000 Menschen starben hier an Folter, medizi-
nischen Experimenten und Auszehrung. In einer eigens
errichteten Tötungsanlage wurden hier über 8.000 sowje-
tische Kriegsgefangene erschossen. Das Entsetzen war
allen ins Gesicht geschrieben, als wir im Sezierraum stan-
den und den Ausführungen des Seminarleiters folgten.
Auf dem Rückweg machten wir Halt am Südhang des
Ettersberges. Hier besichtigten wir das KZ-Denkmal und
die Massengräber und mussten feststellen: Es war keine
„schöne“ Klassenfahrt, aber wir werden diese Gräueltaten
nie vergessen! Wir bedanken uns für die Unterstützung
bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Förderverein
des Berufskollegs Lübbecke.

18
GEWERBLICH-TECHNISCHER BEREICH

Bildungsgang: Fachoberschule für Technik
Fachoberschule für Technik Klasse 11         Aufnahmevoraussetzungen                    ermöglicht dir:
Schwerpunkt Metalltechnik                    ■ Erworbene Fachoberschulreife (Real-      – projektorientiertes Lernen in der Schule
                                             schulabschluss) oder ein gleichwertiger    – praktisches Lernen im Betrieb
Fachoberschulreife und nun?                  Bildungsabschluss                          ■ Der Unterricht im Berufskolleg dient zur
■ Du interessierst dich für die Ausbildung   ■ Ein Praktikumsplatz in einem metall-     Erweiterung, Festigung und Vertiefung der
im Bereich der Metalltechnik?                technischen Unternehmen muss zu Schul-     Allgemeinbildung und zur Erlangung fach-
■ Du möchtest ein Unternehmen über           beginn vertraglich nachgewiesen werden.    theoretischer beruflicher Grundbildung.
einen längeren Zeitraum kennenlernen und                                                ■ Im Unternehmen erhältst du an unter-
dort arbeiten, ohne direkt eine Ausbildung   Wichtig: Für einen Schulplatz benötigst    schiedlichen Arbeitsplätzen einen Über-
zu beginnen?                                 du einen Praktikumsplatz!                  blick über betriebliche Abläufe und Ein-
■ Du strebst die Fachhochschulreife an,                                                 blicke in das breit gefächerte Berufsfeld
um anschließend eventuell ein Studium zu     Ausbildungsstruktur                        der Metalltechnik. Das hilft dir bei deiner
beginnen?                                    Die Klasse 11 besteht aus:                 Berufswahl.
Dann bietet dir die Fachoberschule für       ■ einem einjährigen Praktikum in einem     ■ Während des Praktikums lernt ihr euch
Technik eine ideale Einstiegsmöglichkeit!    anerkannten Metalltechnikbetrieb           (du und das Unternehmen) gegenseitig
                                             (3 Wochentage) und                         kennen – vielleicht ergibt sich schon hier-
Ziele                                        ■ einem begleitenden Unterricht            aus ein Ausbildungsplatz für dich!
■ Die Fachoberschule Klasse 11 bereitet      (2 Wochentage) in der Fachoberschule.
dich durch die Kombination von Theorie       Die Klasse 11 schließt mit einem Verset-   Ansprechpartner
und Praxis gut auf eine anschließende        zungszeugnis in die Klasse 12 und einer    Jörg Rohlfing
Ausbildung vor.                              Praktikumsbescheinigung des Unterneh-      (joerg.rohlfing@berufskolleg-lk.de)
■ Leistungsstarke      Schülerinnen  und     mens ab.                                   Tel.: 05772 9112-30
Schüler haben die Möglichkeit, durch
Übernahme in die Klasse 12 die Fachhoch-     Vorteile                                   Heiko Weiß
schulreife zu erlangen.                      ■ Die Kombination von Unterricht am        (heiko.weiss@berufskolleg-lk.de)
                                             Berufskolleg und    Betriebspraktikum      Tel.: 05772 9112-20

                                                                                                                           Besuch uns auf
                                                                                                                            barre.de oder

                                                                                                                                  19
                                       Privatbrauer aus Leidenschaft
GEWERBLICH-TECHNISCHER BEREICH

Bildungsgang: Fachoberschule für Technik
Fachoberschule für Technik Klasse 12         des Maschinenbaus/Metalltechnik oder          haltet sowohl berufsbezogene als auch
Schwerpunkt Metalltechnik                    der Bau- und Holztechnik oder                 allgemeinbildende Fächer.
Schwerpunkt Bau- und Holztechnik             ■ Versetzung aus der Klasse 11 in die         ■ Die Abschlussprüfungen schreibst du
                                             Klasse 12 oder                                in den Fächern Deutsch/Kommunikation,
Dein Karrieresprungbrett von der             ■ Fachoberschulreife und Nachweis             Englisch, Mathematik und Maschinen-
Ausbildung ins Studium                       einer mindestens vierjährigen einschlä-       bautechnik.
Du hast eine Ausbildung im Bereich           gigen Tätigkeit
Metalltechnik oder Bau- und Holztechnik                                                    Projekte
erfolgreich absolviert und interessierst     Vorteile                                      ■ Wir besuchen alljährlich die Hoch-
dich für eine Weiterbildung im Bereich       ■ Innerhalb nur eines Schuljahres er-         schulen in Lemgo, Osnabrück und Biele-
Technik, insbesondere für die Qualifika-     langst du die volle Studienqualifikation      feld. In persönlichen Gesprächen kannst
tion zum Studium? Dann bietet dir die        für jede beliebige Hochschule.                du dich dort über dein Studium ausführ-
Fachoberschule für Technik Klasse 12 die     ■ Das Studienfach kannst du dabei             lich informieren.
optimale Lösung.                             beliebig wählen.                              ■ In Zusammenarbeit mit der FH Biele-
                                             ■ Neben einer fundierten Allgemeinbil-        feld am Campus Minden nimmst du an
Ziele                                        dung wirst du durch die fachbezogenen         Laborübungen teil.
■ Fachhochschulreife (Fachabitur) mit        Unterrichtsfächer bestens auf ein Stu-        ■ Wir fahren zu Messen und Unterneh-
der Berechtigung zum Studium an allen        dium im Bereich Maschinenbau oder             men.
Hoch- und Fachhochschulen                    der Bau- und Holztechnik vorbereitet.
■ Vertiefte berufliche Kenntnisse, Fähig-    ■ Du hast die Möglichkeit, in die Beam-       Ansprechpartner
keiten und Fertigkeiten, um erfolgreich      tenlaufbahn im gehobenen Dienst, z. B.        Jörg Rohlfing
ein Studium zu absolvieren oder eine         bei der Polizei, einzusteigen oder ein Stu-   (joerg.rohlfing@berufskolleg-lk.de)
aussichtsreiche Karriere im Unternehmen      dium bei der Bundeswehr (Offizierslauf-       Tel.: 05772 9112-30
zu starten                                   bahn) zu beginnen.
                                                                                           Heiko Weiß
Aufnahmevoraussetzungen                      Qualifikation und Abschlussprüfung            (heiko.weiss@berufskolleg-lk.de)
■ Fachoberschulreife und eine abge-          ■ Dein Unterricht findet in Vollzeitform      Tel.: 05772 9112-20
schlossene Berufsausbildung im Bereich       von Montag bis Freitag statt und bein-

■ Absolventen der Fachoberschule Technik informieren sich auf der Agritechnica über Studienmöglichkeiten und neue Entwicklungen der
Agrartechnik.                                                                                         Foto: Bezirksregierung Detmold

20
GEWERBLICH-TECHNISCHER BEREICH

Bildungsgang: Berufsfachschule Typ I und Typ II
Bildungsgang: für Bau- und Holztechnik und für Metalltechnik
Du bist interessiert an handwerklichen          berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und         In welchen Fächern wirst du
Tätigkeiten, möchtest deinen erreichten         Fertigkeiten.                                  unterrichtet?
Schulabschluss (den Hauptschulabschluss         ■ In zwei Praktika, die insgesamt fünf         ■ Im berufsbezogenen Lernbereich in
nach Klasse 9 oder Klasse 10) ausbauen          Wochen dauern, hast du die Möglich-            den Fächern Betriebsorganisation und
und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt          keit, deine erlernten Fähigkeiten in einem     Produkterstellung (Holztechnik), in den
verbessern? Dann triffst du mit der Ent-        Betrieb einzubringen und deine Chancen         Fächern Fertigungsprozesse, Montage-
scheidung, die Berufsfachschule zu besu-        auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen.         und Instandhaltungsprozesse (Metalltech-
chen, die richtige Wahl.                                                                       nik) sowie in Mathematik, Englisch, Wirt-
                                                Was solltest du mitbringen?                    schafts- und Betriebslehre
Was bringt dir die Berufsfachschule?            ■ Für die Berufsfachschule Typ I benötigst     ■ Im berufsübergreifenden Lernbereich
■ Die Berufsfachschule Typ I bietet dir         du den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.      in den Fächern Deutsch/Kommunikation,
die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss        ■ Für die Berufsfachschule Typ II benö-        Religionslehre, Sport/Gesundheitsförde-
nach Klasse 10 zu erreichen.                    tigst du den Hauptschulabschluss nach          rung und Politik/Gesellschaftslehre
■ Die Berufsfachschule Typ II bietet dir        Klasse 10.
die Möglichkeit, die Fachoberschulreife zu      ■ Gleichzeitig solltest du für beide Berufs-   Ansprechpartner
erreichen. Bei entsprechenden Leistun-          fachschulen eine entsprechende Grund-          Matthias Husemeyer
gen erhältst du auch die Empfehlung zum         motivation für den technischen Bereich         (matthias.husemeyer@berufskolleg-lk.de)
Besuch der gymnasialen Oberstufe (Quali-        und das Erreichen deiner Ziele mitbringen.     Tel.: 05741 3458-35
fikationsvermerk).
■ Gleichzeitig erwirbst du im Praxisunter-                                                     Ulrich Freitag
richt in den entsprechenden Werkstätten                                                        (ulrich.Freitag@berufskolleg-lk.de)
                                                                                               Tel.: 05741 3458 -30

             Muhamadsaleh: „Ich bin
             seit 2018 am Berufskolleg
             Lübbecke. Zu Beginn habe ich
             kein Wort Deutsch gesprochen,
             aber ich habe hier gut Deutsch
             gelernt und meine Mathekennt-
             nisse verbessert. Der Unterricht
             in der Werkstatt hat mir beson-
             ders gut gefallen, da ich viele
             neue Dinge dort gelernt habe,
             wie beispielsweise zinken und
             hobeln.“

                                                                                                                                     21
GEWERBLICH-TECHNISCHER BEREICH

  Bildungsgang: Ausbildungsvorbereitung für Technik
  Bildungsgang: (Metall-, Bau- und Holztechnik)
  Die Ausbildungsvorbereitung dauert 1 Jahr.         Vorteile                                         Inhalte
                                                     ■ Beachtung der individuellen Ausgangs-          ■ Entwicklung einer realistischen Vorstellung
  Ziele                                              lagen der Schülerinnen und Schüler               von beruflicher Ausbildung oder Erwerbs-
  ■ Berufliche Orientierung                          ■ Betriebliche Praktika als Ergänzung oder       tätigkeit
  ■ Vorbereitung auf die Aufnahme einer              Alternative zum fachpraktischen Unterricht in    ■ Fächerübergreifende Vermittlung beruf-
  Berufsausbildung oder Erwerbstätigkeit             Werkstatt oder Schülerfirma                      licher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertig-
  ■ Erwerb des Hauptschulabschlusses                 ■ Enge Vernetzung mit außerschulischen           keiten durch die Verzahnung von fachprak-
                                                     Partnern (Agentur für Arbeit, Jugendzentren,     tischem und fachtheoretischem Unterricht
  Aufnahmevoraussetzungen                            Praktikumsbetriebe, private Bildungsträger       ■ Eröffnet die Möglichkeit zum Erwerb wei-
  ■ Aufgenommen wird, wer sich auf eine              etc.)                                            terer allgemeinbildender Schulabschlüsse
  Berufsausbildung vorbereiten will und die          ■ Sozialpädagogische Betreuung mit konti-
  Schulpflicht in der Sekundarstufe I erfüllt hat.   nuierlicher und langfristig angelegter Förder-   Ansprechpartner
  ■ In Ausnahmefällen kann die Ausbildungs-          planung                                          Frank Gliffe
  vorbereitung auch als zehntes Vollzeitpflicht-     ■ Individuelle Betreuung während der             (frank.gliffe@berufskolleg-lk.de)
  schuljahr besucht werden.                          betrieblichen Praktika bei enger Zusammen-       Tel.: 05741 3458-40
                                                     arbeit mit den regionalen Betrieben

Mach den ersten Schritt
und bewirb dich jetzt:

                                                                                                           Mit über 500 Mitarbeitern gehört die
                                                                                               NAUE Unternehmensgruppe im In- und Ausland zu
                                                                                                    den Marktführern der Geokunststoffbranche.

                                                                                      Wir suchen Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe:

                                                                                     Industriekaufleute
                                                                                     Fachkraft für Lagerlogistik
                                                                                     Mechatroniker
                                                                                     Verfahrensmechaniker
                                                                                     Werkstoffprüfer
                                                                             Du bist interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

                                                                                        NAUE GmbH & Co. KG
  22                                                                                    Gewerbestr. 2 - 32339 Espelkamp - www.naue.com
                                                                                        Tel 05743 41-0 - bewerbung@naue.com
KAUFMÄNNISCH-VERWALTENDER BEREICH

Bildungsgang: Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung
Bildungsgang: (Wirtschaftsgymnasium)
Interessierst du dich für kaufmännische        fikationsvermerk oder die Versetzung in die   ■ Angebot zur Erlangung des anerkannten
Vorgänge, möchtest dir aber – egal ob im       Einführungsphase der gymnasialen Ober-        Sprachzertifikats London Chamber of
Hinblick auf Studium oder eine Ausbildung      stufe                                         Commerce and Industry (LCCI)
oder eine bestimmte Fachrichtung – noch                                                      ■ Einsatz eigener digitaler Endgeräte in
alle Möglichkeiten offenhalten? Dann ist das   Vorteile                                      nahezu allen Unterrichtsfächern
Berufliche Gymnasium die richtige Wahl für     ■ Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife       ■ Angebot zum Erwerb von SAP- und
dich.                                          und damit freie Studienwahl an allen Hoch-    Programmierkenntnissen
                                               schulen                                       ■ Projekte wie „Planspiel Börse“ und „Gol-
Ziele                                          ■ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft und     dener Euro“, Betriebsbesichtigungen
■ Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit       Verwaltung
der Berechtigung zum Studium jeder Fach-       ■ Unterricht vorwiegend im Klassenver-        Ansprechpartnerinnen
richtung an allen Hochschulen in Deutsch-      band                                          Nicole Nolte
land                                           ■ Selbstlernzeiten zur Förderung der          (nicole.nolte@berufskolleg-lk.de)
■ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft und      Selbstständigkeit und Eigenverantwortung      Tel.: 05741 3458-67
Verwaltung als Grundlage für eine Ausbil-      ■ Individuelle Betreuung/Beratung durch
dung in kaufmännischen Abteilungen von         Lehrerteams mit Förderplänen                  Sonja Wöpking
Unternehmen oder Verwaltungen                  ■ Veranstaltungen zur Studien- und Berufs-    (sonja.woepking@berufskolleg-lk.de)
                                               orientierung                                  Tel.: 05741 3458-25
Aufnahmevoraussetzung                          ■ Differenziertes Wahlangebot bezüglich
■ Erworbene Fachoberschulreife mit Quali-      der zweiten Fremdsprachen

 „Ich habe mich für das Wirtschaftsgym-
 nasium am Berufskolleg Lübbecke ent-
 schieden, da ich hier mit dem Abitur nicht
 nur den höchstmöglichen Schulabschluss,
 sondern auch eine berufliche Grundbildung
 in wirtschaftlichen Fächern erwerbe. Somit
 erhalte ich Wettbewerbsvorteile für meinen
 späteren Berufsweg, denn Wirtschaft ist in
 beinahe jedem Berufsfeld von Bedeutung.“
 Lena, angehende Abiturientin
 am Wirtschaftsgymnasium

 „Ich habe mich für das Wirtschaftsgymna-
 sium am Berufskolleg Lübbecke entschie-
 den, da man dort gut auf das Berufsleben
 vorbereitet wird, wenn man im kaufmän-
 nischen Bereich arbeiten möchte. Mir ist es
 wichtig, mein Allgemeinwissen zu erweitern
 und gleichzeitig etwas für meinen späteren
 Beruf zu erlernen. Ich fand den Informa-
 tionsabend des Wirtschaftsgymnasiums
 an meiner vorherigen Schule sehr anspre-
 chend und informativ, deshalb ist mir die
 Wahl nicht schwergefallen. Hier am Berufs-
 kolleg Lübbecke mag ich die kleinen Klas-
 sen bzw. Kurse und die engagierten Lehr-
 kräfte.“
 Annika, angehende Abiturientin
 am Wirtschaftsgymnasium

                                                                                                                                    23
KAUFMÄNNISCH-VERWALTENDER BEREICH

Bildungsgang: Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und
Bildungsgang: Verwaltung (Höhere Handelsschule)
Strebst du eine Ausbildung in Handel,           oder einem Berufskolleg bzw. die Verset-       enthalt in Exeter/Großbritannien
Industrie, Finanzwesen oder Verwaltung          zung in die Oberstufe des Gymnasiums           ■ Zunehmender Einsatz eigener digitaler
an? Kannst du dir vorstellen, ein Studium                                                      Endgeräte in nahezu allen Unterrichts-
an einer Fachhochschule zur beruflichen         Vorteile                                       fächern
Weiterqualifizierung aufzunehmen? Dann          ■ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft und      ■ Angebot zum Erwerb von SAP- und
ist die Höhere Handelsschule die richtige       Verwaltung                                     Programmierkenntnissen
Wahl für dich.                                  ■ Erwerb des schulischen Teils der Fach-       ■ Bewerbungstraining und Betriebserkun-
                                                hochschulreife                                 dungen
Ziele                                           ■ Unterricht im Klassenverband
■ Berufliche Kenntnisse im Berufsfeld           ■ Selbstlernzeiten zur Förderung der           Ansprechpartnerinnen
Wirtschaft und Verwaltung                       Selbstständigkeit und Eigenverantwortung       Nicole Nolte
■ Fachhochschulreife (schulischer Teil),        ■ Individuelle Betreuung/Beratung durch        (nicole.nolte@berufskolleg-lk.de)
in Kombination mit einem halbjährlichen         Lehrerteams mit Förderplänen                   Tel.: 05741 3458-67
Praktikum oder einer Berufsausbildung           ■ Differenziertes Wahlangebot bezüglich
erhältst du die volle Fachhochschulreife        der zweiten Fremdsprachen                      Susanne Ortmann
                                                ■ Angebot zur Erlangung anerkannter            (susanne.ortmann@berufskolleg-lk.de)
Aufnahmevoraussetzung                           Sprachzertifikate in Englisch, Französisch     Tel.: 05741 3458-67
■ Erworbene Fachoberschulreife an einer         oder Spanisch und zum Erwerb des Euro-
Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule          passes Mobilität durch einen Auslandsauf-

Die Höhere Handelsschule auf Reisen
Die Schülerinnen und Schüler der Jahr-          zwei Städtefahrten (Amsterdam und Kra-         Ein Schwerpunkt der Städtefahrten nach
gangsstufe 11 der Höheren Handelsschule         kau) hatten die Schülerinnen und Schüler       Amsterdam und Krakau lag auf der Aus-
hatten in diesem Jahr zum ersten Mal die        die Möglichkeit, an einer Ski- und Snow-       einandersetzung mit dem Holocaust.
Gelegenheit, im Rahmen einer Stufenfahrt        boardschulwoche in Sedrun im Schweizer
aus drei Reisezielen auszuwählen. Neben         Kanton Graubünden teilzunehmen.

                                                         Michelle und Umut: „Die Fahrt war sehr gut, vor allem mit der Stufe. Uns
                                                         hat die Mischung vieler alter Bauwerke, aber auch moderner Gebäude in
                                                         Krakau gefallen. Es war auch interessant zu erfahren, was während des
                                                         Zweiten Weltkrieges in Krakau passiert ist.”

                                                         Adelina: „Am meisten haben mich die Baracken, die Bilder, die Ausstel-
                                                         lungsstücke und die Erzählungen über die Lebensbedingungen von den
                                                         Gefangenen in Auschwitz berührt und nachdenklich gestimmt.“

     Farzad: „Mir hat der Besuch des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam sehr gut gefal-
     len. Ich habe auch den Film gesehen und ich weiß, wie es ist, in Angst zu leben, da
     ich 2015 aus meiner Heimat geflüchtet bin.“

     Jan-Christian: „Ich fand die Stadtrallye toll, weil man die Stadt so richtig gut erkun-
     den konnte. Obwohl man mit fremden Mitschülern zusammen war, konnte man
     wirklich Spaß dabei haben und viel zusammen lachen.“

                                                         Leon, Frederik, Max, Jan, Marco, Maik und Lukas: „Uns hat Sedrun
                                                         gut gefallen, weil man neue Leute kennenlernen konnte und das Verhältnis
                                                         zwischen Schülern und Lehrern angenehm war. Das Wetter war gut und wir
                                                         haben in der Woche viel von den Skilehrern gelernt und viel Spaß gehabt.“

24
KAUFMÄNNISCH-VERWALTENDER BEREICH

Bildungsgang: Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung Typ II
Bildungsgang: (einjährige Handelsschule)
Ziele                                            Vorteile                                       Religionslehre, Sport/Gesundheitsförde-
Die einjährige Handelsschule spricht Schü-       ■ Wir orientieren uns an den Ausbildungs-      rung und Politik/Gesellschaftslehre
lerinnen und Schüler mit Interesse an kauf-      inhalten von Berufen aus dem Bereich           ■ Informationswirtschaft im Differenzie-
männisch-verwaltenden Tätigkeiten an, die        Wirtschaft und Verwaltung.                     rungsbereich
sich noch nicht für einen bestimmten Aus-        ■ Grundlage des Unterrichts bilden zum         ■ Förder-/Forderkurse Englisch/Deutsch/
bildungsberuf entschieden haben.                 Teil offen strukturierte berufliche, wirt-     Mathematik im Differenzierungsbereich
                                                 schaftliche oder sozioökonomische Lern-        nach den Möglichkeiten der Schule
Du erhältst:                                     situationen, damit eine sinnvolle und inten-   Ein zweiwöchiges berufsbezogenes Prakti-
■ berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und         sive Vorbereitung für den Einstieg in eine     kum ist verpflichtend.
Fertigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und        Ausbildung im kaufmännischen Bereich
Verwaltung im Umfang des ersten Ausbil-          gewährleistet ist.                             Ansprechpartnerinnen
dungsjahres einer dualen Ausbildung                                                             Susanne Ortmann
■ eine erweiterte Allgemeinbildung               Inhalte                                        (susanne.ortmann@berufskolleg-lk.de)
■ den mittleren Schulabschluss (Fach-            Der Unterricht ist in folgende Lernbereiche    Tel.: 05741 3458-67
oberschulreife) mit der Möglichkeit, den         gegliedert:
Qualifikationsvermerk zu erlangen (Berech-       ■ berufsbezogener Lernbereich mit den          Heike Priesmeyer
tigung zum Besuch der gymnasialen Ober-          bereichsspezifischen Fächern Geschäfts-        (heike.priesmeyer@berufskolleg-lk.de)
stufe)                                           prozesse im Unternehmen, Personalbe-           Tel.: 05741 3458-25
                                                 zogene Prozesse, Gesamtwirtschaftliche
Aufnahmevoraussetzungen                          Prozesse, Mathematik und Englisch
Hauptschulabschluss nach Klasse 10               ■ berufsübergreifender Lernbereich mit
(10A)                                            den Fächern Deutsch/Kommunikation,

Fit fürs Praktikum
Die einjährige Berufsfachschule für Wirt-        Bei der Praktikumsfindung, während der         2. Den individuellen Wunschberuf finden
schaft und Verwaltung Typ II ist ein Vollzeit-   Praktikums- und in der Nachbereitungs-         3. Informationsquellen nutzen und auswer-
bildungsgang, der dich auf die Aufnahme          phase wird jedem Praktikanten eine Fach-       ten lernen
einer Ausbildung in kaufmännischen Beru-         lehrkraft als Tutor zugewiesen, die in allen   4. Selbstpräsentation üben und optimieren
fen vorbereiten soll. Eine umfassende            Belangen weiterhilft.                          Der Besuch lokaler Berufsinformations-
prozessbegleitende Beratung und die              Da viele unserer Schülerinnen und Schü-        messen (BAM Espelkamp, gofuture Min-
Durchführung praxisbezogener und berufs-         ler oftmals unsicher sind, welcher Beruf zu    den) bietet dir zusätzlich eine gute Mög-
orientierender Module sind hier von hoher        ihnen passt, werden darüber hinaus von         lichkeit, dich bei den dort vertretenen
Bedeutung, damit du im Anschluss an die          den Fachlehrkräften Unterrichtsprojekte        Firmen vorzustellen und die im schulischen
schulische Ausbildung eine realistische          durchgeführt, welche diese Inhalte anbie-      Bewerbungstraining geübten Fähigkeiten
Perspektive für dich findest. Das Berufs-        ten:                                           eigenständig in die Praxis umzusetzen.
kolleg Lübbecke setzt dabei auch auf die         1. Die eigenen Fähigkeiten und Kompe-
langjährige und bewährte Zusammenarbeit          tenzen entdecken
mit der Bundesagentur für Arbeit, deren
erfahrene Berufsberater dich während des
ganzen Schuljahres begleiten.
Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur
Ausbildung ist das zweiwöchige Praktikum,
welches dir bei der Suche nach deinem
Wunschberuf als Orientierungshilfe dient.
Folgende Aspekte stehen bei der eigen-
ständigen Organisation des Praktikums-
platzes im Vordergrund:
1. Wie gestalte ich meine Bewerbungs-
unterlagen?
2. Wo finde ich konkrete Praktikumsmög-
lichkeiten?
3. Wie knüpfe ich Kontakte?
4. Wie kann ich ein Bewerbungsgespräch
gut vorbereiten?

                                                                                                                                        25
Sie können auch lesen