SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019

Die Seite wird erstellt Jasper Lohmann
 
WEITER LESEN
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
SATUSMAGAZIN
Besinnliche Weihnachten
und einen guten Rutsch
ins neue Jahr

                          Ausgabe 4/2019
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
EDITORIAL3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Liebe Leserinnen und Leser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Inhaltsverzeichnis

                                                                                                                                  smartcut consulting
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ein zynischer Tipp, den man im Zusammenhang mit                 3           Editorial
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   der Karriereplanung immer wieder hört, lautet: «Wer             4           Erfolgreiche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   arbeitet, macht Fehler, wer nicht arbeitet, macht keine                     ORO-Kunstturner
     Music and Gymnastics Fascination                                                                                                                                                                                                                                                              Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert»! Nicht
                                                                                                       11. Januar 2020
                                                                                                       Hallenstadion Zürich                                                                                                                                                                        von ungefähr beginne ich mein Editorial mit diesem              5           Ausgezeichnete
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ­Leistungen am
                                                         Let’s play                                                                                                                                                                                                                                Spruch. Denn im zu Ende gehenden Jahr ist im SATUS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                12. Bremgartenlauf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   sehr viel gelaufen, es wurde auf zahlreichen Ebenen in-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   tensiv gearbeitet und bestimmt sind dabei auch­F­ ehler         6           Leichtathletik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   passiert. Mir ist es jedoch bedeutend wohler, wenn                          Rhönrad
Höchste Turnkunst mit grossartiger
Live-Musik. Ein Spektakel für alle Sinne.
Jetzt Tickets buchen: gymotion.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ­Fehler passieren, denn sie sind, wie oben beschrieben,         7           Die Roperinnen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ein Zeugnis dafür, dass gearbeitet wird!                                   Roper erkoren in Baar ihre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Team-Schweizer-Meister
         Hauptpartner                       Co-Partner       Offizieller TV-Partner            Ticket-Vorverkauf bei   Event by

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Auch die Verbandsspitze hat sich ins Zeug gelegt und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                begonnen, basierend auf der Mitgliederstatistik, die               8–9         Ausbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kurse der Sportregionen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Adrian Kropf für uns erstellt hat, und den Ergebnis-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               NWZS und WEST
                                                                                                                                                                                                                                                                                                sen aus dem World-Café anlässlich der Delegiertenver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Leader14plus-Kurs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                sammlung in Steffisburg, Erkenntnisse in Taten umzu-
                                                              In dir steckt mehr.                                                                                                                                                                  setzen. Eine dieser Erkenntnisse picke ich aus dem vielfältigen Strauss heraus: Es wurde ganz                 10–12         Aus den Sportregionen
                                                                                                                                                                                                                                                   deutlich moniert, dass gut gehende Vereine sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie über sehr             13            Veteranen
                                                            Entdecke den Champion in dir!
                                                                                                                                                                                                                                                   gut qualifizierte Leiterinnen und Leiter verfügen, verbunden mit dem Wunsch an SATUS Schweiz,                               Wir gratulieren
                                                            familia Champion® ist die bewährte natürliche Vollwertnah-
                                                                                                                                                                                                                                                   sich vermehrt der Ausbildung von Leiterinnen und Leitern zu widmen. Nur einige Wochen nach
                                                            rung für alle, die mehr leisten wollen. Auch die Schweizer
                                                            Top Athleten aus Leichtathletik, Radsport und Triathlon
                                                            zählen auf familia Champion®.                                                                                                                                                          der Delegiertenversammlung hat sich ad hoc eine Projektgruppe getroffen, mit dem Ziel, so rasch               14            Zum Gedenken
                                                            www.bio-familia.ch
                                                                                                                                                                                                                                                   wie möglich eine niederschwellige, trotzdem qualitativ hochstehende Einstiegsmöglichkeit, in eine             23            Zum Schluss
                                                                                                                                                                                                        GEMEINSAM GEWINNEN                         Leiterkarriere zu schaffen. Das Ergebnis des Treffens ist das Ausbildungsmodul «Leader14plus»,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Impressum
                                                            Langjähriger Ernährungspartner
                                                            folgender Verbände:

                                                                                                                                                                                     ATTRAKTIVE VEREINS-RABATTE!                                   das sich an Jugendliche ab 14 bis zu Interessierten hinauf ohne Altersgrenze richtet. Die eintägige
                                                                                                                                                                                       Frage bei deinem Sporthändler nach einem                    Ausbildung ist somit sowohl als Einstieg in eine J+S-Leiterkarriere, als auch als Basisausbildung für         Offizielles Organ des SATUS Schweiz
                                                                                                                                                                                                               Vereins-Angebot.                    alle offen, die Interesse bekunden, eine Leitungsfunktion zu übernehmen. Der Pilot-Kurs geht am               Herausgeber/Verleger:
                                                                                                                                                                                                                                                   7. März 2020 in Köniz über die Bühne. Alle Informationen dazu findet man auf www.satus.ch.                    SATUS Schweiz, Monbijoustrasse 61
                                                                                                                                                                                                                                                   Sobald der erste Kurs vorbei sein wird, werden wir ihn auswerten und, sofern angebracht, Verbes-              Postfach 2924, 3001 Bern,
                                                                                                                                                        20181127_TU_152x205.indd 1                                                27.11.18 13:33

                                                                                                                                                                                                                                                   serungen vornehmen. Wir sind uns bewusst, dass auch diese Projektgruppe das Ei des Kolumbus,                  Telefon 031 380 18 40
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 E-Mail: info@satus.ch, www.satus.ch.
                                                                                                                                                                                                                                                   d. h. eine Patentlösung für die Leiterausbildung im SATUS, wohl noch nicht gefunden hat. Doch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Redaktion
                                                                                                                                                                                                                                                   sie hat den Mut gehabt, nicht nur über eine Herausforderung zu debattieren, zu reden, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ueli Steuri, ­Ziegeleistrasse 30
                                                                                                                                                                                                                                                   vielmehr auch etwas Konkretes zu tun, im Bewusstsein, dass es kritische Stimmen geben könnte.                 3612 Steffisburg, Natel 079 629 13 75
                                                                                                                                                                                                                                                   Fürs kommende Jahr wünsche ich allen, die gute Ideen im Kopf haben, vermehrt den Mut, sie                     E-Mail: redaktion@satus.ch
                                                                                                                                                                                                                                                   umzusetzen, auch bei zu erwartender Kritik. Denn wie heisst es doch treffend: «Wo gehobelt wird,              Aboservice: Geschäftsstelle ­
                                                                                                                        seit 1984                                                                                                                  fliegen zwangsläufig Späne»!                                                                                  SATUS Schweiz, Postfach 2924, 3001
                                                                                                                                                                                                                                                   In diesem Sinne wünsche ich euch ein erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit Spass – ab und                   Bern, E-Mail: info@satus.ch.
                                                                                                                                                                                                                                                   zu den Hobel in die Hände nehmend – und danke von ganzem Herzen allen, die sich übers ganze                   Druck und Spedition:
                                                                                                                                                                                                                                                   Jahr für unseren SATUS mit Herzblut und viel Engagement einsetzen.                                            Ast & Fischer AG, Seftigenstrasse 310
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Christian Vifian, Präsident SATUS Schweiz            3084 Wabern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wir sind gerne für euch da:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die SATUS-Geschäftsstelle in Bern steht
                                                                                                                                                                                                                                                   Wir gratulieren                                         Molea (AICS Italien) wurde einstimmig als Präsi-      für Informationen und Auskünfte wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           dent wiedergewählt. Unser SATUS-Präsident wurde       folgt zur Verfügung:
                                                                                                                                                                                                                                                   Christian Vifian als Finanzchef                         ebenfalls einstimmig als Finanzchef des CSIT bestä-   Telefon 031 380 18 40,
SIE FINDEN BEI VISTAWELL                                                                                                                                                                                                                           des CSIT einstimmig bestätigt                           tigt.                                                 E-Mail: info@satus.ch.
UNENTBEHRLICHE                                                                                                                                                                                                                                     Der 41. CSIT-Kongress fand in den Nebengebäuden                                                               Das Telefon ist zu folgenden Zeiten

WERKZEUGE
                                                                                                                                                                                                                                                   des ehrwürdigen alten Olympia-Stadions statt, in wel-   Oberzibelegring                                       bedient: Montag bis Donnerstag, 8.00
                                                                                                                                                                                                                                                   chem Christian Wägli an den Olympischen Spielen         Jedes Jahr ernennt die Gilde der Stadtschützen Bern   bis 11.30 und 13.30 bis 16.00 Uhr.
                                                                                                                                                                                                                                                   1960 im 800-m-Final stand und den 5. Platz belegte.     einen Oberzibelegring. Dieser muss sich stets im      Freitag geschlossen.
FÜR IHRE AKTIVITÄT!                                                                                                                                                                                                                                Bevor am Nachmittag der ordentliche Kon-
                                                                                                                                                                                                                                                   gress über die Bühne ging, fand am Morgen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Dienste des Gemeinwohls ausgezeichnet und be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           währt haben. Christian Vifian wurde ernannt auf       Die nächste Nummer
                                                                                                                                                                                                                                                   das erste internationale Breitensportforum statt.       Grund seines Wirkens rund um die Entwicklung der      Das SATUSMAGAZIN 1/2020
                                                                                                                                                                                                                                                   Neben den ordentlichen Geschäften fanden dieses         Bildungslandschaft, insbesondere des dualen Bil-      erscheint am 20. März 2020
                                                                                                                                                                                                                                                   Jahr auch Wahlen in den Exekutivrat statt. Bruno        dungssystems.                                         Redaktionsschluss: 10. März 2020

                                                                                                                                                                                                                                                    Betriebsferien                                                                                               Bild Titelseite: Die SATUS-Skifahre-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 rinnen und -Skifahrer warten auf eine
                                                                                                                                                                                                                                                    Ab Freitag, 20. Dezember 2019 bis und mit Sonntag, 5. Januar 2020 bleiben unsere Büros geschlossen.          schneereiche Skisaison wie hier am
                                                                                                                                                                                                                                                    Wir wünschen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.                                        ­Dreizehntenhorn in der Augstbordregion
                                                                                                                                                                                                                                                    Am 6. Januar 2020 sind wir wieder für Euch da.                Die Mitarbeitenden der Geschäfsstelle          im Wallis.
                                                                                             W W W .V I S TA W E L L . C H
                                                                                                                art n° 2595-2598
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Ueli Steuri
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
KUNSTTURNEN4

                                                                                                                                                                                                                                                                          LEICHTATHLETIK5
                Trainingslager der Aargauer Kunstturner in Dornbirn                                        Schweizer Mannschaftsmeisterschaften Kunstturnen                   Ausgezeichnete Resultate in 35 Kategorien
                Intensive Vorbereitung präzise umsetzen                                                    Aargauer Mannschaftsmeister in der Kat. A
                                                                                                                                                                                                                        Bei der 5,8 km Kurzdistanz der Männer
                                                              Diener, Nico Giorgi, Gabriel Spiewok,        Die Aargauer Delegation sichert sich am 27. Oktober 2019                                                     siegte der einheimische Daniel Hubmann
                                                              Luca Murabito und Paul Peyer trainierten     mit hauchdünnem Vorsprung den Titel Schweizer Mann-                                                          hoch überlegen mit einem Vorsprung von
                                                              eine Woche lang im Landessportzentrum        schaftsmeister Kunstturnen in der Nationalliga A in Mon-                                                     über zwei Minuten. Bei den Frauen über
                                                              in Dornbirn. In dieser Turnanlage turnt      treux.                                                                                                       die gleiche Distanz siegte Ariane Krumme-
                                                              ansonsten die Kunstturnnationalmann-                                                                                                                      nacher aus Kerns ebenfalls überlegen mit
                                                              schaft der Österreicher und bietet alles     Luca Murabito und Noe Seifert aus der Kunstturnerriege SATUS                                                 einer halben Minute auf die Zweitplatzierte.
                                                              unter einem Dach: Kunstturnhalle, Kan-       ORO (Oftringen-Rothrist-Oberentfelden) durften mit Christian                                                 Die Hauptkategorie über 10,6 km zeich-
                                                              tine und Unterkunft.                         Baumann und Oliver Hegi (beide TV Lenzburg) den Aargauer                                                     nete sich durch hochwertige Teilneh-
                Paul Peyer, Gabriel Spiewok, Nico Giorgi,     Das Ziel in dieser Woche war die optima-     Turnverband an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in                                                   mer-Felder und bekannte Gesichter aus.
                Nevio Diener, Luca Murabito.                  le Vorbereitung auf die bevorstehenden       der Nationalliga A, der Königsklasse im Kunstturnen, vertreten.                                              Bei den Männern holte sich Tefera Me-
                                                              Testprüfungen. Die Selektionierung der       Das Ziel von Luca und Noe war vor allem fehlerfrei durchkom-       Das Organisationskomitee musste lan- konen aus Herrenschwanden ein weite-
                Auch dieses Jahr organisierte der Aargau-     schweizerischen Kader gewichten diese        men. Am Startgerät Boden zeigte Luca eine einwandfreie Übung.      ge zittern, am Schluss herrschte am­ res Mal den Sieg. Bei den Frauen machte
                er Turnverband (ATV) das alljährliche Trai-   Wettkämpfe und müssen von den jungen         Auch am Pauschenpferd verhalf Luca dem Team zu wichtigen           12. Bremgartenlauf jedoch ideales Lauf- es Anita Weyermann aus Kehrsatz dem
                ningslager. Seit einigen Jahren findet die-   Athleten präzise umgesetzt werden. Mit       Punkten, welche in die Wertung kamen. Noe musste leider das        wetter. Trocken und lauwarme Tempera- männlichen Vorbild gleich und liess der
                ses Herbstlager in Dornbirn statt.            täglich sechs Stunden Training konnten       «Pferd» verlassen. Ebenfalls an den Ringen gelang Murabito eine    tur sorgten für einen vorzüglichen Rah- restlichen Konkurrenz keine Chance.
                Mit top motivierten Turnern und Leitern       die Turner diese Grundlagen und Elemen-      saubere Übung. Ebenso am Sprung turnte er ausgezeichnet. Top       men. In fast allen 35 Kategorien wurden, In allen Jugendkategorien zeigten die
                fuhr die Kunstturndelegation des ATV          te festigen sowie neue erlernen.             motiviert wechselten die Aargauer an den Barren. Noe zeigte        den Rahmenbedingungen entsprechend, Teilnehmenden begeisternde Rennen und
                Anfangs der ersten Herbstferienwoche
                ­                                             Die Trainingstage vergingen wie im Fluge     eine fehlerfreie Übung, Luca musste leider bei der Landung einen   ausgezeichnete Resultate erzielt.         eine grosse Leistungsdichte.
                nach Österreich. Unter den vielen Turnern     und die Turner können auf eine spannen-      Sturz in Kauf nehmen. Mit vier Punkten Vorsprung auf das Team      Das Interesse an einem Lauf ohne zeit- Resultate
                waren auch fünf Jungs aus der Kunst-          de und intensive Woche mit vielen sport-     Zürich 1 ging es ans letzte Gerät Reck. Ohne grössere Schwie-      lichen Stress bestätigte sich auch dieses Männer 10,6 km: 1. Mekonen Tefera, Her-
                turnerriege SATUS ORO (Oftringen-Ro-          lichen Erfolgserlebnissen zurückblicken.     rigkeiten beendete Luca den Wettkampf am Reck. Nur mit viel        Jahr wiederum am Aare-Trail. Hier wurde renschwanden, 34:21. 2. Dàire Bermingham,
                                                                                                                                                                                                                        35:17. 3. Martin Zürcher, Weier im Emmental,
                thrist-Oberentfelden) mit dabei. Nevio                    Foto und Teyt: Charly Zimmerli   Glück konnte Noe einen Sturz beim Flugelement verhindern.          die Zeit zwar gemessen, jedoch keine Ran-
                                                                                                                                                                                                                        35:30.
                                                                                                           Da auch bei ihren Turnkollegen nicht alles reibungslos lief,       gierung erstellt. Gute Voraussetzungen, Frauen 10,6 km: 1. Anita Weyermann, Kehr-
                                                                                                           mussten die Aargauer um den Sieg zittern. Mit lediglich 0.368      um einfach das Laufen zu geniessen.       satz, 40:48. 2. Céline Aebi, Utzenstorf, 41:30.
                Von Erfahrung bis Selektion –                                                              Punkten Vorsprung auf das Team Zürich 1 holte sich das Team        Wieder ein wahres Erlebnis war der Hal- 3. Priska Fuhrer, Münsingen, 42:21 .
                                                                                                           Aargau 1 schlussendlich doch den Sieg und den Titel Schweizer      lo Family Kids Run (MuKi/VaKi). Mit weit Männer 5,8 km: 1. Daniel Hubmann, Brem-
                Länderwettkämpfe verlangen Leistungen                                                      Mannschaftsmeister 2019.                                           über 200 Kindern plus deren erwachse- garten b. Bern, 18:43. 2. Marc Rotzetter,
                                                                                                                                                                                                                        Rechthalten, 20:54. 3. Daniel Bouzon, Lovens,
                Wenn einer Reisen tut, kann er etwas          Doch kein Ausruhren nach der Rückkehr        Die beiden Turner aus der Kunstturnerriege ORO machen dem          nen Begleitpersonen ergab sich ein impo- 21:07.
                erzählen. Dies können die beiden Kunst-       aus Belgien. Nach einer weiteren Woche       Namen ORO (Gold) alle Ehre. Als dritter ORO-Turner durfte Paul     santes nicht enden wollendes Feld, das Frauen 5,8 km: 1. Ariane Krummenacher, Kerns,
                turner Paul Peyer und Luca Murabito aus       Vorbereitung in Magglingen ging die Reise    Peyer das Team Aargau 3 in der Nationalliga C unterstützen.        sich Richtung Ziel wälzte. Ein richtiger 23:59. 2. Ruth Wüthrich, Zollikofen, 24:29. 3.
                der Kunstturnerriege SATUS ORO (Oftrin-       weiter nach Malters. Hier stand am Sams-     Die vier jungen Turner beendeten den Wettkampf auf dem 6.          Hingucker.                                Doris Bärtschi, Mühleberg, 25:08.
                gen-Rothrist-Oberentfelden).                  tag, 23. November 2019, der U16-Vier-        Schlussrang.                     Foto und Text: Charly Zimmerli
                Paul qualifizierte sich für den 16. in-       länderkampf auf dem Programm. Die
                ternationalen Future-Cup in Linz. Am          starke Konkurrenz aus Grossbritannien,
                Samstag, 23. November 2019, trafen            Deutschland und Frankreich zwangen die
                sich 135 Top-Zukunfts-Hoffnungen aus          Turner zu fehlerfreien und hochstehenden
                19 Ländern und vier Kontinenten in der        Übungen. Ebenfalls sind die Anforderun-
                Linzer Tips-Arena. Für Paul war dies sein     gen der Trainer sehr hoch, geht es doch
                erster Auftritt auf internationalem Par-      bei diesen Wettkämpfen um die Qualifika-
                kett. Das Ziel war, die Übungen ohne          tion für die Junioren-Europameisterschaf-
                groben Fehler und sturzfrei durchzu-          ten 2020 in Baku. Die Nervosität zeigte
                turnen. Mit seinen drei Teamkollegen          sich sodann auch bei Luca am Startgerät
                schloss er den Wettkampf auf dem 24.          Boden. Ohne Sturz, aber mit kleinen Pat-
                Rang ab.                                      zer und einem Übertritt, schloss er seine
                Luca Murabito konnte sich für zwei Län-       Übung ab. Ebenfalls am Pferdpauschen
                derwettkämpfe qualifizieren. In Belgien       lief nicht alles nach seinen Wünschen.
                startete er am Samstag, 16. November          An den vier folgenden Geräten, Ringe,
                2019, mit seinen Turnkollegen aus dem         Sprung, Barren und Reck zeigte er, sowie
                Schweizer Juniorenkader gegen die             auch seine Teamkollegen, sehr hochwerti-     Noe Seifert, Luca Murabito.
                Mannschaften aus Belgien, Italien und         ge und einwandfreie Übungen mit wenig
                der Niederlande. Mit einem Vorsprung          Fehlern. Mit 5.05 Punkte Vorsprung ge-
                von 1.70 Punkten gewann das Schweizer         lang der Schweizer Juniorenmannschaft
                Team den Wettkampf.                           erneut der Sieg.          Charly Zimmerli

                                                                                                           Die Aargauer Mannschaft mit ihren Trainern: Nikolaj
                                                                                                           ­Maslennikov, Oliver Hegi, Luca Murabito, Noe Seifert Christian
                Linz: Paul zweiter von links. Ganze Aargauer Mannschaft.                    Bilder zVg.    Baumann, Sergej Maslennikov.
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
6

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           7
LEICHTATHLETIK – RHÖNRAD

                            Jugendsport SATUS Rothrist                                                                                                                                      6. Rope Skipping Schweizer Meisterschaft Team in Baar

                            UBS-KIDS-TEAM in Oberdorf                                                                                                                                       Schnelle Sprünge und kreative Freestyles
                            Seit Jahren ist der UBS-Kids-Team-Cup
                            ein Wettkampf im November für den Ju-                                                                                                                           Organisiert durch den TV Baar mit Un-        Akrobatik, Schnelligkeit und synchronen
                            gendsport vom SATUS Rothrist bereits der                                                                                                                        terstützung der Fachgruppe ROPE-             Sprüngen begeisterten die Teilnehmer das

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ROPE SKIPPING
                            erste Wettkampf für die neue LA-Saison.                                                                                                                         SKIPPINGswiss fanden am 30. November         Publikum.
                            Dabei gilt es, einen Vierkampf im Team                                                                                                                          zum 6. Mal die Team-Schweizer-Meister-       Schlussendlich konnten nach einem span-
                            zu absolvieren. Dieser besteht aus zwei                                                                                                                         schaften im Rope Skipping statt. 36 Teams    nenden Wettkampf zwei Baarer Teams
                            altersgerechten Disziplinen aus dem Be-                                                                                                                         aus jeweils vier bis sechs Springer/-in-     den Heimvorteil nutzen und in beiden Ka-
                            reich Sprint und Sprung. Danach folgen                                                                                                                          nen nahmen den Kampf um die beiden           tegorien ihre Titel verteidigen. Hinter Baar
                            Biathlon und ein Teamcross, welche läu-      Teams die Podestplätze zum Teil knapp                                                                              Schweizer-Meister-Titel in den Kategorien    reihten sich in der Kategorie «ERSO» die
                            ferisches Talent mit Geschicklichkeit ver-   verfehlten, konnten sie etliche Mann-                                                                              «ERSO» und «Show» auf. Als Titelvertei-      Teams aus Kriens und ein zweites Team
                            binden. Der ganze Anlass biete immer viel    schaften hinter sich lassen. Die Stimmung      Crosstraining.                                                      diger ging in beiden Kategorien der Gast-    aus Baar ein. In der Kategorie «Show»
                            Spannung.                                    und der Zusammenhalt in den Teams war                                                                              geber ins Rennen.                            platzierten sich Teams aus Zürich Oer-
                            Die drei jungen Rothrister Teams konn-       hervorragend und mit etwas mehr Vor-           Dankeschön geht an Renè Hefti, Dominic Blattner, Urs Wält, Ste-     Spannend war es bereits am Morgen.           likon und Steffisburg auf den Plätzen 2
                            ten in Oberdorf wertvolle Wettkampfluft      bereitungszeit wird die Rangliste beim         fan Gehri und Naina Kreyss für die Organisation und die Durch-      Nach dem Einmarsch aller Vereine und         und 3. Auch die Nachwuchsteams ver-
                            schnuppern und Erfahrungen sammeln.          nächsten Mal bestimmt anders aussehen.         führung des Kader-Trainings.                                        kurzem gemeinsamen Einwärmen starte-         mochten zu überzeugen. So konnten in
                            Auch wenn sie gegen die starken Basler                   Bericht/Foto: Bruno Barnetta                                        Bericht/Fotos: Bruno Barnetta     ten die Speedwettkämpfe. Hier gilt es zu     den Showkategorien U12 und U15 neue
                                                                                                                                                                                            viert im Single Rope und Double Dutch        Schweizerrekorde in den Speeddisziplinen
                                                                                                                        Rhönradriege SATUS Baar                                             während vorgegebener Zeit möglichst vie-     gefeiert werden.
                            LAKO SATUS Schweiz                                                                                                                                              le Sprünge zu absolvieren. Über digitale
                                                                                                                        Viele Besucher an Vereinsmeisterschaft
                            Leichtathletik-Kaderzusammenzug                                                                                                                                 Zähler kann der Zuschauer den Kampf um
                                                                                                                                                                                            die meisten Sprünge direkt mitverfolgen.
                                                                                                                                                                                                                                         Grosser Dank
                                                                                                                                                                                                                                         Der Anlass war also aus sportlicher so-
                            Die Leichtathletik-Kommission will zusam-    Athleten eine grosse Herausforderung                                                                               Mit dem Pair Freestyle kam es kurz vor       wie organisatorischer Hinsicht ein voller
                            men mit SATUS Schweiz den Talenten und
                            Leistungsträgern Massnahmen zur lang-
                                                                         war, da selten bis gar nie in den Vereinen
                                                                         ein angepasstes Ausdauertraining durch-
                                                                                                                                                                                            dem Mittag zu einem ersten Höhepunkt
                                                                                                                                                                                            in der international gewerteten Kategorie
                                                                                                                                                                                                                                         Erfolg. Ohne die zahlreichen freiwilligen
                                                                                                                                                                                                                                         Helfer wäre ein solcher Anlass nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Swiss Rope Skipping Camp 2019
                            fristigen Förderung der Leistungsfähigkeit   geführt wird!                                                                                                      «ERSO». Zu zweit wird eine eigens einstu-    möglich gewesen. Ob in Form einer
                            bieten. Dazu sind regelmässige Kadertrai-    In der Mittagspause wurden alle von                                                                                dierte Choreographie zu Musik gesprun-       Kuchenspende, als Hilfe beim Auf- und
                            nings und Leistungstests vorgesehen. Im      Naina Kreyss kulinarisch verwöhnt, be-                                                                             gen und vor einer Jury präsentiert. Diese    Abbau, in der Festwirtschaft oder als
                            Weiteren wird den Athleten die Möglich-      vor Stefan Gehri mit einem intensiven                                                                              bewertet die Freestyles nach Präsentation,   Jurymitglied durften wir auf grosse Un-
                            keit zur Teilnahme an internationalen Ver-   Crosstraining die Athleten gehörig zum                                                                             Musik, Synchronität sowie Level und Ab-      terstützung zählen. Dafür möchten wir
                            gleichswettkämpfen und Meisterschaften       Schwitzen brachte und das mit Turngerä-                                                                            folge der Sprünge.                           allen Helfern von Herzen danken. Auch
                            geboten. Die Einladungen zu diesem Test      ten, die in jeder Turnhalle zur Verfügung                                                                                                                       danken möchten wir der Fachorganisa-
                            erfolgen aufgrund der Jahresbestenliste      stehen. Als Cross­training bezeichnet man                                                                          Begeistertes Publikum                        tion ROPESKIPPINGswiss, welche in der
                            oder auf Empfehlung der LAKO-Kommis-         das gleichzeitige Training in verschie-        Zum 12. Mal traf sich die Rhönradriege des SATUS Baar am Sams-      Trotz schönstem Winterwetter durften         Wettkampfführung und im Rechnungs-
                            sion. 35 Athleten folgten der Einladung      denen Sportarten, die hinsichtlich einer       tag, 2. November 2019, zur Vereinsmeisterschaft in der Dorf-        die Teilnehmer am Nachmittag vor vollen      büro grossartige Arbeit leistete.
                            und wurden von René Hefti, Sportchef         bestimmten Zielsetzung ergänzen sollen.        matt-Turnhalle. Nachdem die ersten Turnerinnen bereits morgens      Zuschauerrängen ihre Shows und Freesty-      Alle detaillierten Resultate finden Sie un-
                            SATUS Schweiz, und Dominic Blattner,
                            ­                                            Eine häufige Zielsetzung ist die gleichmäs-    um acht mit dem Einturnen begannen, startete der Wettkampf          les präsentieren. Mit atemberaubender        ter ropeskippinswiss.ch                        45 Rope Skipperinnen und Rope Skipper verbrachten eine
                            LAKO SATUS Schweiz, in der Sporthalle        sige Kräftigung möglichst vieler Muskel-       pünktlich um 9.30 Uhr mit dem Einmarsch der 32 Teilnehmerin-                                                                                                    intensive Woche mit viel Training, Spass und Spiel im be-
                            Bünten in Unterentfelden begrüsst.           gruppen oder die gleichmässige Verbes-         nen, die altersmässig zwischen zehn und 23 Jahren lagen.                                                                                                        schaulichen Hergiswil bei Willisau. Betreut wurden sie
                            Nach einem intensiven Aufwärmen stan-        serung der Eigenschaften Ausdauer und          In der ersten Kategorie «Gerade Level Basic» traten 15 Mäd-                                                                                                     vom 14-köpfigen Staff-Team, das sich um Küche, Trai-
                            den den nächsten zwei Stunden ganz im        Maximalkraft. Andere Zielsetzungen sind        chen gegeneinander an. Am Ende holte sich Lenja Tischhauser                                                                                                     ning, Abendprogramm oder ihr Wohlergehen kümmerte.
                            Zeichen vom bewährten Leistungstest,         die Steigerung der Leistungsfähigkeit in       die Goldmedaille. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit                                                                                                    Die Highlights waren die Erfolge beim Wheel of Fortune, die Ses-
                            der nicht nur den konditionellen Zustand     einer speziellen Sportart.                     «Gerade Level Fortgeschrittene». In dieser Kategorie wird jeweils                                                                                               sion «Staff vs. Participants», der Ringer-Workshop, die Camprou-
                            der Athleten aufzeigt. Es wurden folgen-     In den nächsten 90 Minuten wurde an al-        die Vereinsmeisterin gekürt. Dieses Jahr hat Mia Defuns mit einer                                                                                               tines, die Abschlussshow sowie die vielen tollen Spiele während
                            de sportmotorische Tests durchgeführt:       len Stationen mit viel Einsatz trainiert und   sauber geturnten Kür sämtliche Konkurrentinnen hinter sich ge-                                                                                                  dem Training und der Abendunterhaltung.
                            30-mSprint – 5er-Hupf – Medizinball-         alle durften zum Schluss auf ein intensives    lassen und durfte den Pokal mit nach Hause nehmen.                                                                                                              Für nächstes Jahr sind wir auf der Suche nach Helferinnen und
                            schocken vorwärts – Beweglichkeit in cm      Training zurückblicken.                        Während der Mittagspause wurde das Beizli mit den herbstlich                                                                                                    Helfern, die die Leitung der Küche, die Betreuung der Kinder
                            – J&R-Sprungkraft – Lauf über 1800 m.        Nach sechs Stunden Training und mit            dekorierten Tischen rege besucht. Nebst Hot Dog und Sandwi-                                                                                                     oder zukünftig die Organisation und Administration des Camps
                            Hier zeigt sich vorallem, dass der soge-     vielen neuen Erkenntnissen, wurde das          ches wurden dieses Jahr auch Pizza-Stücke verkauft, die sehr                                                                                                    übernehmen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
                            nannte Brügglilauf über 1800 m für viele     Kadertraining abgeschlossen. Ein grosses       beliebt waren. Auch die Cool-&-Clean-Bar, die die jungen Tur-                                                                                                   sandra.meier@ropeskippingswiss.ch
                                                                                                                        nerinnen selber führten, bot wieder allerlei bunte Getränke an.
                                                                                                                        Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es mit der Kategorie
                                                                                                                        Sprung weiter. Hier gewann Katharina Müller die Goldmedaille.
                                                                                                                        Ein Höhepunkt war sicher auch dieses Jahr das Paarturnen, das
                                                                                                                        mit passender Musik untermalt wird. Drei Paare traten gegen-
                                                                                                                        einander an. Sieger in dieser Kategorie wurden Sarah Oeschger
                                                                                                                        und Anna Gössi. Zu guter Letzt traten die Turnerinnen noch in
                                                                                                                        der anspruchsvollen Kategorie Spirale an; hier hat Fadrina Küng
                                                                                                                        die Goldmedaille geholt.
                                                                                                                        Während des ganzen Tages wurden die verschiedenen Wett-
                                                                                                                        kämpfe von zahlreichen Eltern, Geschwistern, Grosseltern und
                                                                                                                        diversen anderen Besuchern aufmerksam beobachtet. Immer
                                                                                                                        wieder wurden die Darbietungen mit lautem Klatschen belohnt,
                                                                                                                        was sicher ein besonderer Ansporn für die Turnerinnen war.
                            Teilnehmer am Kader-Training.                                                                                                                Manuela Gasser
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
AUSBILDUNG8

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUSBILDUNG9
               SATUS Sportregion NWZS                                                                                                                                          Regiokurs Sportregion West

               Verabschiedung von Ruedi Pfeffer                                                                                                                                Aktive Präsidien
               Das alljährliche Herbst-Kurswochenende        gionalkurs und nach den zahlreichen posi-                                                                         Mit der Jahresbestnote von 6.23 (auf einer Skala von 1 bis 6)                                                   Teil 1
               mit den beiden J+S MF`s Kindersport und
               Turnen sowie der SATUS-Regionalkurs alle
               Sparten fanden am 26./27. Oktober 2019
               in Gränichen statt.
                                                             tiven Lektions-Rückmeldungen erübrigte
                                                             sich die Frage. Die Teilnehmerinnen und
                                                             Teilnehmer profitierten von vielseitigen
                                                             und ideenreichen Lektionen.
                                                                                                                                                                               ging am 2. November der Regionalkurs der Sportregion West
                                                                                                                                                                               in Schönbühl über die Bühne. Ich weiss, rechnen ist nicht meine
                                                                                                                                                                               Stärke und doch stimmt es. Die Salsa-Lektion von Romeo Caro-
                                                                                                                                                                               sella, die mit der Note 10 bewertet wurde, hat den Durchschnitt
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Datum: Samstag, 7. März 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Zeit:
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ort:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      9.30 bis 16.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Oberstufenzentrum Köniz

                                                             Es wurde geschwitzt, gespielt und auch                                                                            gehoben.
                                                                                                                                                                                                                                                               Leader14 plus                   Jetzt anmelden!
               Einige Daten dazu                             ein wenig gestöhnt, aber am Schluss gin-                                                                          Knapp vor 9 Uhr morgens begrüsste Gabi Meyes knapp 60 mo-
               J+S MF – Kindersport: Am Samstag              gen alle mit einem gut bepacktem Ruck-                                                                            tivierte und gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler und das        Zielpublikum Alle ab 14 Jahren – SATUS intern und SATUS extern – Jugendliche
               durchgeführt mit 30 Teilnehmenden, so-        sack nach Hause.                                                                                                  Kursleiterinnen- und Kursleiter-Team zum Herbstkurs. Unter den                   und Erwachsene, die Freude haben, Kinder und Jugendliche im
               mit ausgebucht (3 TN vom SATUS).              Die Kurslektionen sowie die vollständige                                                                          60 Sportlerinnen und Sportlern befanden sich auch fünf, nicht                    Sport zu betreuen (Hilfsleiter- und Leitertätigkeit)
               Leitung: J+S Expertin Sara Munk (Haupt-       Adressliste der Sportregion NWZS Lei-                                                                             weniger sportliche Vereins-Präsidentinnen und -Präsidenten. Sie     Ablauf       9.30 bis 14.30 Uhr	Thema Sport (inkl. 15 Minuten Pause am
               leitung), J+S-Expertin Tanja Schärer-Bär      tung wird in den nächsten Tagen an die                                                                            waren zum erstmals durchgeführten «Sport-Region-West-be-                                                Morgen und 45 Minuten Pause am Mittag)
               und Annick Lüscher (Verantwortliche JU),      Kurs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer                                                                              wegt-Event» eingeladen worden. Dieser Anlass war eigentlich                      14.30 Uhr              Umziehen
               alle aus dem Sportkader NWZS.                 verschickt.                                                                                                       nur für den Nachmittag geplant. Alle Vereinspräsidien verbrach-                  15.00 Uhr              Thema Leitung
               J+S MF – Turnen: am Sonntag durch-            Die Hauptleitung bedankt sich herzlichen                                                                          ten aber den ganzen Tag mit uns, was uns sehr gefreut hat.                       16.30 Uhr              Kursschluss
               geführt mit 30 Teilnehmenden ebenfalls        bei allen Kurs-Leiterinnen und -Leiter für                                                                        Am Vormittag wurden acht Lektion in vier Hallen angeboten.          Preis        Der erste Kurs wir von SATUS Schweiz subventioniert.
               ausgebucht (9 TN vom SATUS).                  ihr grosses Engagement vor, während und                                                                           Wie immer versuchten wir, alle Sparten anzusprechen und vom         Wichtig      Der Leader14plus-Kurs wird von diversen kantonalen Sportämtern
               Leitung: J+S-Expertin Sara Munk (Haupt-       nach dem Kurs.                               J+S / Beispiellektion Geräteturnen mit Charly Zimmerli.              gymnastischen Element bis zum Spiel möglichst alles im Angebot                   unterstützt.
               leitung), J+S-Expertin Tanja Schärer-Bär.     Das Leiterteam bedankt sich bei allen                                                                             zu haben. In der Kaffee- und Mittagspause konnten wir uns bei       Anmeldung
               Regionalkurs – alle Sparten: mit 26           Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das      und sein Wissen in lehrreichen Lektionen um. Davon konnten           Paul Schönenberger verpflegen. Vielen Dank, dass du uns immer       und Details www.satus.ch/Events
               Teilnehmenden aus neun Vereinen der           Kommen und das aktive Mitmachen in           nicht nur die Senioren profitieren, sondern auch die Aktiven- und    so verwöhnst.
               Sportregion NWZS und zwei Vereinen der        den Lektionen.                               Jugendleiter, die seine Lektionen ebenfalls sehr gerne besuchten.    Der Nachmittag war als Postenlauf organisiert. Diese Organisa-
               Sportregion Ost. Ressort Vertretung: JU =                                                  Mit seiner ruhigen und exakten Art war er in allen Sportarten zu     tionsform hatte den Vorteil, dass der Theorie- und Infoblock in    wissen das zu schätzen. So macht es uns     des Teams Gabi Meyes herzlich. Danke für
               6 TN/TI = 3 TN/FR = 9 TN / MA = 1/Senioren    Rücktritt aus dem Seniorensport              Hause. Wir werden seinen kompetenten sowie hin und wieder            viele kurzweilige Angebote eingebaut werden konnte. Im The-        Spass und motiviert uns, unser Bestes zu    deine guten Ideen, für deine Motivations-
               = 5. Abmeldungen: JU = 2/TI = 1/TU = 1/FR     Nach über zehnjährigem Schaffen im           verschmitzten Unterichtsstil vermissen.                              orieblock wurden wir vom Chef-Kommunikator der Sportregion         geben.                                      spritzen und dass du die Sportregion West
               = 2/Senioren = 1. Hauptleitung: Barbara       Ausbildungskader und als Mitglied vom        Lieber Ruedi, vielen herzlichen Dank für deinen langjährigen         West, Bernhard Graber, verstärkt.                                  Last but not least, danke ich im Namen      «zäme hebsch».            Ursula Salvetti
               Iseli (Verantwortliche Sport NWZS).           Sportkader NWZS hat Ruedi Pfeffer per        Einsatz für den SATUS. Wir wünschen dir für deine Zukunft alles      Am gemeinsamen Kursschluss durften wir für Lisi Kurth ein Hap-
               KursleiterInnen: Elsbeth Friedl (Senioren),   Ende 2019 seinen Rücktritt als Mitverant-    Gute und weiterhin viel Spass beim Sport.                            py Birthday anstimmen. Danke, dass du uns an deinem Geburts-
               Bruno Geier (Verantwortlicher Senioren)       wortlicher vom SATUS-Seniorensport und                                                            Barbara Iseli   tag unterstützt hast.
               Susi Merkli (Verantwortliche FR/MA) Rue-      als esa Experte bekannt gegeben.                                                                                  Gabi bedankte sich auch bei Marlies Flükiger, die uns an diesem
               di Pfeffer (Senioren), Giuseppina Schnei-     Als ausgebildeter Pro-Senectute- und                                                                              Kurs zum letzten Mal als Kursleiterin zur Verfügung stand. Be-
               der (TI/TU), Klaus Valeczky (TI/TU), Esther   esa-Experte setzte er seine Erfahrungen                                                                           stimmt werden wir ihre Lektionen vermissen. Wir sind froh, dass
               Zuber (FR/MA) alle aus dem Sportkader                                                      J+S Modul Turnen und Kindersport                                     Marlies nach wie vor unsere Finanzen verwaltet.
               NWZS. Dozentin: Esther Bächtold für die                                                                                                                         Wir, das Kursleiterteam, bedanken uns herzlich bei allen Sport-
               «Antara»-Lektion.                                                                                                                                               lerinnen und Sportlern, Präsidentinnen und Präsidenten. Ihr alle
               Die J+S-MF-Teilnehmerinnen und -Teil-                                                                                                                           habt so gut mitgemacht, viel Freude und Herzblut gezeigt, wir
               nehmer konnten einmal mehr vom viel-
               seitigem Lektionen-Angebot profitieren.
               Die Theorie und die Lektionen wurden
               von den drei Jugendsport-Spezialistinnen
               gekonnt und interessant vermittelt. Ein
               herzliches Dankeschön an Sara, Annick
               und Tanja für ihren Einsatz und das Schaf-
               fen für die Jugend. Vor dem Regionalkurs
               stellte sich die Frage, ob sich der wochen-
               lange Vorbereitungsaufwand für «nur»
               26 Kursteilnehmer lohnt? Nach dem Re-
                                                             Verabschiedung von Ruedi Pfeffer durch
                                                             Barbara Iseli.
                                                                                                          Zwei Tage, zwei Zielgruppen und zwei ausgebuchte Kurse. Am
                                                                                                          Samstag, 26. Oktober 2019, trafen sich 30 motivierte J+S-Leiten-
                                                                                                                                                                                                                                                  Leiterkurs J+S MF Kids
                                                                                                          de in Gränichen, um im Sportfach Kindersport ihr polysportives                                                                          Am Samstag, 26. Oktober 2019, trafen        ein Geräteparcours, andrerseits spieleri-
                                                                                                          Wissen aufzubessern und zugleich ihre J+S Leitertätigkeit für die                                                                       frühmorgens 34 Teilnehmerinnen und          sches Laufen und Springen ausprobiert
                                                                                                          nächsten zwei Jahre zu erfüllen. Sara Munk, als J+S Expertin, und                                                                       Teilnehmer in der Turnhalle Schützen-       und Ideen ausgetauscht wurden. Nach
                                                                                                          Annik Lüscher verstanden es ausgezeichnet, den Teilnehmenden                                                                            matte in Burgdorf ein, um sich zu den       diesen Aktivitäten knurrte allen Teilneh-
                                                                                                          die Lektionen schmackhaft zu machen. Die Kinder werden ihren                                                                            Themen «Lernziele priorisieren und          merinnen und Teilnehmern der Magen
                                                                                                          Spass haben, denn es hat auch den Teilnehmenden unglaublich                                                                             Struktur schaffen» und «Attraktive Auf-     und alle waren froh um die Stärkung
                                                                                                          gefallen.                                                                                                                               gaben stellen/Rückmeldungen geben»,         und die Mittagspause an der Sonne.
                                                                                                          Am Sonntag konnten 32 J+S-Leitende begrüsst werden. Die                                                                                 auszutauschen und Neues zu lernen.          Am Nachmittag gab es nochmals zwei
                                                                                                          meisten von ihnen sind im Turnen (polysportiv) tätig, und ge-                                                                           Der Kurs begann mit einem kurzen The-       Blöcke, Koordination in den Bewegungs-
                                                                                                          nau diesen Leitenden wurden in den nächsten Stunden von Sara                                                                            orieteil, in welchem in Gruppen zu den      grundformen, Frisbee spielerisch und zu
                                                                                                          Munk, Tanja Schärer und Charly Zimmerli intensive und lehrrei-                                                                          Lernzielen einzelne Punkte diskutiert und   Ultimate. In beiden Blöcken erhielten wir
                                                                                                          che Lektionen angeboten. Vor allem die vielen kleinen Spiele                                                                            Fragen geklärt wurden. Leider stieg das     Inputs, durften aber auch alles selber aus-
                                                                                                          für zwischendurch wussten zu gefallen und werden sicher in                                                                              folgende «Kahoot»-Quiz nach ein paar        probieren und eigene Ideen einbringen.
                                                                                                          den nächsten Turnstunden in den Vereinen ausprobiert. Apropos                                                                           Fragen aus, so dass kein wahrer Sieger,     Mit der Kursauswertung ging ein inter-
                                                                                                          Spass, gelacht wurde auch in diesem Kurs viel. Wir freuen uns                                                                           keine wahre Siegerin erkoren werden         essanter und lehrreicher Tag zu Ende –
                                                                                                          jetzt schon auf den nächsten Kurs am 24./25. Oktober 2020 in                                                                            konnte. Anschliessend ging es in die        danke allen Organisatorinnen und Orga-
               Theraband Lektion mit Susi Merkli.                                                         Gränichen.                            Text/Foto: Bruno Barnetta                                                                        Turnhalle, wo in zwei Gruppen einerseits    nisatoren und dem ganzen Leiterteam!
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           11
                         Turnverein SATUS Aarburg                      Toi» hiess es diesmal und ein Blick auf                                                                            die «Tanzschlärpli» anzog und die verschie-                                                Regiment als geübter Speaker des Lotto. Mit Spannung folgten
AUS DEN SPORTREGIONEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AUS DEN SPORTREGIONEN
                                                                       die Saaldeko liess keine Zweifel offen:                                                                            densten Fussballnationen der Welt auf                                                      die Anwesenden dem Verkünden der Zahlen. Auf unterhaltsame
                         Auf historischen Spuren
                                                                       es sollte ums grosse Geschäft gehen                                                                                der Bühne vereinte. Den weltberühmten                                                      Weise fanden alle 22 Grittibänzen ihre Abnehmer. Der Abend
                                                                       an diesem Abend.                                                                                                   Schlachtruf der Isländer, den beherrschen                                                  fand einen gemütlichen Ausklang bei anregenden Gesprächen.
                                                                                                                                                                                          übrigens auch die Gränicher! «Schön,                                                                                          Philipp Baumann, Sekretär
                                                                       Nicht nur Sport, Bewegung und Kame-                                                                                wenn die Vereine sich zusammentun und
                                                                       radschaft, sondern auch Unterhaltung                                                                               gemeinsam einen tollen Abend haben»,
                                                                       und Spass werden beim SATUS Gränichen                                                                              lautete das Fazit von Turnern und Fuss-                                                    SATUS Rothrist
                                                                       gross geschrieben. So entpuppt sich die                                                                            ballern. Eine wirklich tolle Idee und eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Turnerinnenreise
                                                                       alljährliche Turnshow immer wieder aufs                                                                            Bereicherung für den Abend.                   Vielleicht nicht gerade MORGEN, aber
                         Am Samstagmorgen traf sich die SATUS          Neue als Unterhaltungsabend vom Feins-                                                                                                                           schon bald sind wir wieder am Ideen
                         Aarburg Family am Bahnhof Olten um            ten, wo man ein paar kurzweilige Stunden                                                                                                                         sammeln. Dies für den nächsten Unter-
                         die diesjährige Turnfahrt zu bestreiten.      verbringen kann. Das diesjährige Turner-                                                                           SATUS Sportverein Gümligen                    haltungsabend, welcher von den Impres-
                         Mit dem Zug fuhren wir Richtung Zentral-      abendmotto «Toi Toi Toi» liess nur bedingt                                                                                                                       sionen nicht schlechter, möglicherweise
                                                                                                                                                                                          Unterhaltungsabend
                         schweiz, genauer gesagt nach Sattel, wo       erahnen, was einen erwarten sollte. Doch                                                                                                                         noch ein Stück besser, aber natürlich auch
                         wir uns auf den Spuren der Eidgenossen        ein Blick auf die Saaldeko und die geniale                                                                         Es ist vollbracht. Für das Motto «Gestern     anders sein darf. Wir sind überglücklich.
                         auf den Morgartenpfad machten.                Bühnenkulisse liess keine Zweifel offen                                                                            – Heute – Morgen» wurde geplant, ge-          Mit viel Freude und Herz durften wir die-
                         An verschiedenen Hörstationen wurden          – ums grosse Geschäft dürfte es wohl                                                                               übt, gezählt, geprobt, geturnt, getanzt,      sen Event ohne Zwischenfälle und weite-
                         wir in die Zeit der Schlacht von Morgar-      gehen an diesem Abend. Grossartig, wie                                                                             gelacht, gestaunt und natürlich ein we-       ren Sorgen erfolgreich abschliessen.
                         ten zurückversetzt und konnten viele in-      die Sketchtruppe eine Geschichte um die                                                                            nig gearbeitet. Zu seinem 90. Geburtstag,                                                  Pünktlich um 8:45 Uhr trafen sich die Turnerinnen am Bahnhof
                         teressante Dinge über die damalige Zeit       einzelnen Nummern gesponnen hat. So           springen oder als Touristinnen mit jeder Menge Rhythmus im           hat der SATUS Gümligen die Zuschauer zu                                                    Rothrist. Wir waren fast zu verwechseln mit einer Schulklasse.
                         erfahren. Nach einer schönen und langen       gar kein stilles Örtchen war denn die Firma   Gepäck – die Turnerinnen der verschiedenen Riegen wussten            einer Reise durch die Zeit in den Matten-     SATUS-Männerriege Olten                      Alle hatten ihren Rucksack mit Verpflegung und Regenschutz
                         Wanderung kam die Gruppe von 13 Er-           «Toi Toi Toi AG», deren Werbemassnah-         mit ihren Darbietungen zu überzeugen. Die Frauenriege war mit        hofsaal eingeladen.                                                                        gepackt. Am Bahnsteig wurde geplaudert und der Zug fuhr
                                                                                                                                                                                                                                        Chlaushock 2019:
                         wachsenen und acht Kindern müde und           men für ihre mobilen WCs Früchte trugen.      Schirm und Charme unterwegs, während die Herren als Grill-                                                                                                      pünktlich um 9:03 Uhr ein. Jedoch fuhr er so weit nach vor-
                         erschöpft im «Ferienparadies Ägerisee»        Ein Dauerauftrag vom Gubrist flatterte ins    meister eine gute Figur machten. Besonders gut gefallen hat                                                        Ein festlicher Anlass                        ne, dass wir, trotz früher Ankunft amBahnhof, gleichwohl noch
                         an, wo wir von unserer Gastgeberin herz-      Haus und auch am Suhrer Kreisel wurde         auch jene Nummer einiger Turnerinnen und Turner zwischen                                                           Die vollzählige Gruppe mit Anhang traf       zum Zug rennen mussten. Nach einmaligem Umsteigen waren
                         lich empfangen wurden.                        dringend ein Sanitärhäuschen benötigt.        Licht und Dunkel, für den grossen Auftrag Tag und Nacht am                                                         sich am Freitag, 6. Dezember, im Säli des    wir in Bern angekommen. Direkt am Bahnhof wurden wir mit
                         Mit Plaudern, Spielen und feinem Essen        Ganz besonders freute man sich aber           Fliessband arbeitend. Doch wie sollte denn nun das Toi Toi für den                                                 Gleis 13 beim Bahnhof Olten zum abend-       Schlägern und Ball ausgerüstet für das City-Golfen. Der erste
                         verbrachten wir einen sehr geselligen         über den Grossauftrag für die WM in Ka-       anspruchsvollen Scheich aussehen? Viel Bling Bling durfte nicht                                                    lichen Chlaushock. In einem weihnacht-       Abschlag war auf der kleinen Schanze zu finden. Bevor wir aber
                         Abend im schönen Gasthaus am See. Am          tar. Jeder Nation ihr Pläsierchen lautete     fehlen, was die Turner mit ihrer gelungenen Hip Hop-Nummer                                                         lich-festlich geschmückten Raum konn-        zu Golfen begannen, haben wir uns einen Apéro gegönnt. Aus
                         Sonntagmorgen starteten wir mit einem         das Stichwort für die topmotivierte Klo-      darstellten. Dass sie es nicht alleine verstehen, dem Publikum                                                     te Präsident Kurt Pfeil alle willkommen      einer Kühltasche wurden Hugo und Prosecco ausgepackt und
                         leckeren Frühstück in den Tag und reis-       ausstattungs-Truppe. Diese entwickelte        ein Schmunzeln zu entlocken, sondern auch turnerisch einiges         Alle Anwesenden wissen nun Bescheid,          heissen. Er dankte dem Ehepaar Vreni         einige Turnerinnen haben Knabbereien aufgetischt. So sahen
                         ten mit Bus und Drehgondelbahn auf das        die verrücktesten Ideen und reiste sogar      zu bieten haben, bewiesen die Turner übrigens bereits zu Beginn      wie es GESTERN in einer Turnlektion noch      und Willi Schneeberger für den kunstvoll     wir nicht mehr wie eine Schulklasse aus. Nach der Einnahme
                         Hochstuckli.                                  eigens in den Wüstenstaat, um allen           der Turnshow mit ihrer Darbietung am Barren. Schliesslich war        zu und her gegangen ist. Wissen, wie man      dekorierten Tisch, der für ein festliches    des Zielwassers so früh am Sonntagmorgen, starteten wir mit
                         Erneut hiess es die Wanderschuhe an-          Ansprüchen gerecht zu werden und um           der grosse Augenblick da – die Präsentation des goldenen Klo-        sich zu den aktuellen Liedern bewegt und      Ambiente sorgte.                             dem Golfen. Der Kurs führte uns von der kleinen Schanze ins
                         schnallen, den Rucksack auf den Rücken,       dem Scheich sein ganz persönliches stilles    Throns. Begeistert war davon nicht nur der Scheich – Ideen hat       wie die Zukunft des Sportvereins in etwa      Nach dem vorzüglichen Essen hielt Peter      Marzilli und der Aare entlang bis zum Schwellenmätteli. Dort war
                         und los ging es auf Schusters Rappen. Eine    Örtchen zu zaubern. Für das Publikum be-      die SATUS-Turnfamilie...                                             aussehen könnte.                              Tschan mit seinen Bildern einen humor-       die erste grössere Herausforderung anzutreffen. Das Loch 5 im
                         schöne Rundwanderung inklusive Bräteln        deutete dies beste Unterhaltung.                                                                                                                                 vollen Rückblick auf das bald vergangene     Schwellenmätteli lag direkt an der Aare und wir mussten zudem
                         und gemütlichen Pausen, stand auf dem                                                       Grossartiger Nachwuchs                                                                                             2019.                                        noch gegen einen Anstieg kämpfen. Wir haben uns in Reih und
                         Programm. Am Ende des Wanderwegs er-          Ideen hat die SATUS-Turnfamilie…              Der SATUS Gränichen zählt rund 150 Turnerinnen und Turner                                                          Nach einer Pause übernahm Kurt Pfeil das     Glied dem Kurs entlang aufgereiht, um keinen Ball an die Aare
                         wartete uns die Hängebrücke «Raiffeisen       Ob als Desinfektionstruppe, als hüften-       und noch mal soviele Kinder und Jugendliche in seinen Reihen.                                                                                                   zu verlieren. Dies hat auch fast geklappt. Nur ganz zum Schluss
                         Skywalk», eine sehr wacklige Angelegen-       schwingende, orientalische Schönheiten,       So zeigte sich denn auch der Nachwuchs für eine ganze Reihe                                                                                                     hat ein beherzter Zuschauer einen Ball aus der Aare gefischt. Kurz
                         heit, die für einige eine Herausforderung     als Akrobatinnen mit Ausdauer beim Seil-      gelungener Darbietungen verantwortlich. Die Kleinsten vom J&S                                                                                                   nach dem Loch haben wir uns eine Mittagspause gegönnt. Die
                         und für alle sicher einen Höhepunkt des                                                     Kids eroberten als herzige Kloputzmannschaft die Herzen des                                                                                                     Rucksäcke wurden geöffnet und das Essen ausgepackt. Einige
                         Wochenendes bildete.                                                                        Publikums auf den ersten Wisch, ebenso der Leichatletik-Nach-                                                                                                   Spaziergänger schauten uns an, als wären wir von einem ande-
                         Die Kinder und einige Erwachsene lies-                                                      wuchs, welcher mit Klobürsten bewaffnet über die Bühne fegte.                                                                                                   ren Planeten. Unbeirrt haben die Turnerinnen ihr Essen beendet
                         sen sich eine Rodelfahrt am Ende nicht                                                      Die Jugi Mädchen sorgten als leuchtende Strichmännchen für           HEUTE danken wir allen Beteiligten, die                                                    und an Loch 6 weitergespielt. Die Bälle mussten wieder verteidigt
                         entgehen, bevor wir diese schöne Region                                                     einen tollen Anblick in der dunklen Halle, während die Jungs mit     während der teils auch anstrengenden                                                       werden, dass sie nicht in die Aare fallen oder Opfer vom Spieltrieb
                         wieder hinter uns lassen mussten. Müde                                                      ihrer Coolness überzeugten oder die Kids der Trendsportgruppe        Zeit, fast unermüdlich im Einsatz standen.                                                 einiger Hunde wurden.
                         und erschöpft kamen wir schliesslich am                                                     als orientalische Schönheiten und witzige Kamele über die Tram-      Einen speziellen Dank sprechen wir an die                                                  Am Bärenpark vorbei – sogar mit Sichtung eines Bären – ging es
                         Bahnhof in Olten an, mit leeren Rucksä-                                                     poline hüpften. Bodenakrobatik, das beherrscht die Jungmann-         Eltern aus, welche ihre Kinder zur richti-                                                 weiter mit Loch 7. Natürlich war dies wieder an der Aare. Wie
                         cken aber voller Erinnerungen.                                                              schaft des Geräteturnens auf bemerkenswerte Art und Weise.           gen Zeit uns liebevoll anvertrauten und zu                                                 wir das von den vorherigen Löchern gelernt hatten, haben wir
                         Vielen herzliche Dank an Luki für die tolle                                                 Entsprechend gross war der Applaus von Seiten des Publikums.         einer damals noch unbekannten Zeit wie-                                                    uns aufgestellt. Allerdings haben wir (trotz Warnung) uns nicht
                         und perfekte Organisation. Wir werden                                                       Kein Zweifel, der Nachwuchs vom SATUS Gränichen ist grossar-         der mit offenen Armen empfingen. Auch                                                      genug zum Abschlag hingestellt. Es kam wie es kommen muss-
                         noch lange an dieses schöne Wochenen-                                                       tig und dürfte dem Verein eine blitzblanke Zukunft garantieren.      an alle Helfer der Gastronomie, welche        Der festlich dekorierte Tisch beim           te… Pling der Ball traf einen Pfosten und rollte als Querschläger
                         de zurückdenken!           Thomas Stähli                                                                                                                        reichlich für Speis und Trank sorgten.        Chlaushock.                                  direkt Richtung Aare. Man sah zwei Turnerinnen rennen. Jedoch
                                                                                                                     SATUS Gränichen, mehr erleben                                                                                                                                   ohne Erfolg, der Ball schwamm davon. Auch kein Aareschwim-
                                                                                                                     Seinem Motto ist der SATUS Gränichen einmal mehr gerecht                                                                                                        mer konnte uns helfen, den Ball rauszuholen, und wir Turnerin-
                         SATUS Gränichen                                                                             geworden. Mehr zu erleben gibt es nicht nur für die grossen und                                                                                                 nen ebenso wenig. Als der Ball schon verloren schien, schwamm
                                                                                                                     kleinen Turner, mehr erleben heisst es immer wieder aufs Neue                                                                                                   er doch noch Richtung zwei jungen Leuten, die ihre Beine in
                         Abendunterhaltung
                                                                                                                     auch für diejenigen in den Publikumsreihen.                                                                                                                     der Aare baumeln liessen und mit nur zwei Schritten den Ball
                         Als polysportiver Verein bietet der                                                         Der polysportive Verein wirbt weiter für mehr Freude an der Be-                                                                                                 erreichten. Nachdem wir dann auch dieses Loch gespielt hatten,
                         SATUS Gränichen ein vielseitiges Frei-                                                      wegung, aber auch für mehr Kameradschaft. Und da passte es                                                                                                      spazierten wir mit allen Bällen bewaffnet zum nächsten Loch.
                         zeitangebot, ebenso kunterbunt und                                                          wunderbar, dass erstmals ein anderer Dorfverein eingeladen war,                                                                                                 Endlich weg von der Aare. Bei der Münsterplattform war Loch 8
                         vor allem originell ist immer wieder                                                        die Turnshow mit einer Darbietung zu bereichern. Die Rede ist                                                                                                   zu finden. Leider lag der Abschlag inmitten eines voll besuchten
                         aufs Neue das Programm der jährli-                                                          von einer durchmischten Delegation des FC Gränichen, welche                                                                                                     Parks. Wir entschieden uns das Loch auszulassen und stattdessen
                         chen Unterhaltungsabende. «Toi Toi                                                          für einmal die Stollenschuhe an den Nagel hängte,                                                                                                               das Münster zu besuchen. Acht Turnerinnen bestiegen nun die
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
12

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  VETERANEN – WIR GRATULIEREN 13
                         sehr, sehr schmale Wendeltreppe bis nach                                                      durch eine sehr abwechslungsreiche und wunderschöne Berg-            29 neue Veteraninnen und Veteranen ernannt                                                      WIR GRATULIEREN
AUS DEN SPORTREGIONEN

                         oben. Wir konnten die Aussicht bestau-                                                        landschaft. Nach ein paar Stunden Wandern hielten leider nicht       uss. – Der Vorstand von SATUS Schweiz konnte 29 SATUS-Mitglieder für 25 Jah-
                         nen und sogar einige der Abschläge von                                                        alle Wanderschuhe den Strapazen stand. Zum guten Glück gab           re treue Mitgliedschaft zum SATUS als Veteraninnen und Veteranen ernennen.
                         Oben her erkennen. Nach dem anstren-                                                          es ja noch ein paar Ersatzschuhe. Zurück auf der Fafleralp führ-
                         genden Treppensteigen konnte noch das                                                         ten uns dann das Postauto und der Zug wieder wohlbehalten            Vereine Sportregion NWZS                     Vereine Sportregion WEST
                         letzte Loch um eine Bärenskulptur herum                                                       nach Hause.                                                                                                       SATUS Burgdorf: Susanne Ritter, Sabrina
                         gespielt werden. Leider hat es nicht mehr                                                     Vielen Dank Ursi für dieses schöne Wochenende.  Trix Bucher         Vereine Aargau                               Küng. SATUS Köniz: Hendrik Westerhoff.
                         gereicht, um gemütlich einen Kaffee zu                                                                                                                             SATUS Möriken-Wildegg: Dora Bach-            SATUS Nidau: Verena Haus, Liliane Häus-
                         trinken. Nachdem wir die Schläger und         der Turnervorstellung und am schnällscht                                                                             mann, Alfred Halter, Kurt Krebser, Ma-       sermann.
                         ALLE Bälle wieder abgegeben hatten,           Rothrister auf dem Programm. Ebenfalls          Frauenriege SATUS Trimbach                                           rie-Therese Urech. SATUS Safenwil: Co-
                         reichte es noch für einen Coffe-to-go.        ist eine 2-tägige MR-Reise geplant.                                                                                  rinne Aeschlimann.                           Vereine Sportregion OST
                                                                                                                       Gelmerbahn im 2. Anlauf
                         Ganz geschafft sassen wir dann alle im        Allen, die zum Gelingen des Vereinsjahres                                                                            Vereine Basel                                Vereine Schaffhausen
                         Zug zurück Richtung Rothrist, wo wir          beigetragen haben, gehörte der kräftige                                               Um 6.45 Uhr trafen sich acht   SATUS TV Birsfelden: Sandra Meloni, Bet-     SATUS Neuhausen: Jörg Simmler. TV
                         glücklich aber erschöpft um 16:55 Uhr         Schlussapplaus.                                                                       gutgelaunte Frauen am Bahn-    tina Valera. ATV Liestal: Claudia Rösch.     ­SATUS Schaffhausen: Benjamin Flückiger,
                         ankamen. Ich bedanke mich bei Rebecca                     Text und Foto: Bruno Barnetta                                             hof Olten gespannt wohin       Vereine Solothurn                             Irene Thurnheer-Zingg, Ursula Utzinger.
                         für die Organisation. Es hat wiedermal                                                                                              die Reise geht? Richtung Lu-   SATUS Derendingen: Nicole Macedonio.          Vereine RV SG/TG/AR                               Herzliche Gratulation u   ­ nseren Ehrenmitgliedern
                         Spass gemacht mit euch! Corinne Bühler                                                                                             zern–Meiringen–Handegg.        Vereine Innerschweiz                          SATUS Frauenfeld: Sandra Hostettler,              Der Vorstand von SATUS Schweiz wünscht allen SATUS-Mit-
                                                                       SATUS-Damenriege Trimbach                                                             Unser Ziel war die steilste    SATUS Kriens: Claudia Borer, Markus           Elsbeth Lehmann, Martin Räbsamen,                 gliedern, die in den Monaten Januar bis März 2020 Geburtstag
                                                                                                                                                             Zahnradbahn, die Gelmer-       Grütter, Marco Lustenberger, Petra Treich-    Hanspeter Schiesser, Corinne Schocher,            feiern, alles Gute. Speziell gratulieren wir unseren Ehrenmitglie-
                                                                       Unterwegs im Lötschental
                         SATUS Rothrist                                                                                                                      bahn. Als Ruth die Billette    ler-Hellinger.                                Hansjörg Stucki, Beat Zbinden.                    dern.
                                                                                                                       abholen wollte das K.o. Reservation ungültig, Bahn überbucht,
                         Männeriegenhöck
                                                                                                                       heute könnt ihr nicht mehr hoch, hartnäckig verlangten wir das                                                                                                       Engimann Peter                              3. Januar 1957
                                                                                                                                                                                            SATUS-Veteranenkreis 3 Bern
                         Fast alle MR-Mitglieder erhielten zeitge-                                                     Geld zurück. Ein letzter Blick auf die Bahn, dann marschierten wir                                                                                                   Finkenweg 4, 3627 Heimberg
                         recht die Einladung mit Bekanntgabe der
                         Örtlichkeit, der Startzeit des Geschehens,
                                                                                                                       über die Hängebrücke Richtung Hotel. Am Waldrand gabs den
                                                                                                                       Apéro und die Entäuschung wich langsam. Auf der Terasse des
                                                                                                                                                                                            Jassturnier mit Rekordbeteiligung                                                               Vifian Marisa 
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Scherlihalde 1 3145 Niederscherli
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        12. Januar 1955

                         die verschiedenen Traktanden wie: Jah-                                                        Hotels Handegg genossen wir gemütlich das feine Mittagessen          Taucht beim Eintreffen der «Jass-Gäste»      Resultate                                          Leuenberger Ruth                           15. Januar 1941
                         resbericht, Kassabericht, Jahresprogramm                                                      und die Planänderung wurde bekannt gegeben. Wir fahren bis           eine milde Herbstsonne den Saal in Gasel     1. Kurt Salzman, 4261. 2. Verena König,            Schöngrundstrasse 29, 4600 Olten
                         und… doch halt, nun tönt es ja gerade                                                         Brienz und mit dem Schiff nach Interlaken. In Olten gabs den         noch in freundliches Licht, weichen im       4056. 3. Marlies Flükiger, 4037. 4. Lisbeth        Steinemann Mathias                         24. Januar 1939
                         fast so wie an einer GV.                                                                      Abschluss im Gleis 13. Nach einem kritischen Mail an die Di-         Laufe des Nachmittags die Sonnenstrah-       Loosli, 4033. 5. Trudi Schwarz, 4024. 6.           Bahnhofstrasse 15, 9050 Appenzell
                         Also, weniger protokollarisch – denn der                                                      rektion der Gelmerbahn entschuldigte sich der Chef persönlich        len grauen Wolken und stürmischem            Trudi Distel, 4004. 7. Ueli Stucki, 3989. 8.       Salvetti Ursula                            29. Januar 1961
                         MR-Höck ist keine GV – und so verlief der                                                     und machte uns das Angebot, die Bahn gratis zu benutzen mit          Wind welcher dicke Regentropfen an die       Kurt Hubacher, 3965. 9. Ueli Steuri, 3951.         Birkenweg 4 4917 Melchnau
                         Abend: Eintrudeln, Kollegen begrüssen, den    Kürzlich trafen sich die Turnerinnen des        Anhang. «Mer machets nomal!» Diesmal nahmen wir Verstär-             Scheiben klatschen lässt. Doch dies stört    10. Fritz Hiltbrand, 3944. 11. Peter Mai-          Epprecht Richard                           29. Januar 1967
                         Apéro geniessen, Platz nehmen und schon       SATUS Trimbach zu ihrer zweitägigen Rei-        kung mit, Heinz und Toni begleiteten uns. Bei der Gelmerbahn         weder die gute Laune noch die Konzen-        bach, 3944. 12. Martin Grunder, 3936.              Schützenstrasse 51, 8212 Neuhausen
                         werden wir von Greti und Werner Keller mit    se am Bahnhof Olten. Mit dem Zug gings          wurden wir herzlich begrüsst. Leider spielte das Wetter nicht so     tration der 48 Teilnehmenden die seit ei-    13. Walter Schneider, 3920. 14. Margrit            Münger Peter                               5. Februar 1932
                         einem feinem Nachtessen verwöhnt.             los Richtung Bern, wo auch noch unsere          mit. Beim Marsch über die Staumauer des Gelmersee wechselten         niger Zeit – nachdem sie vor Beginn ihre     Frutiger, 3909. 15. Ruedi Merz, 3847.              Wingarten 13, 2552 Orpund
                         Der anschliessende offizielle Teil wurde      Fitnesstrainerin Sandra dazu stiess. Weiter     Regen, Nebel und Sonne ab. Nach dem Apéro gings zurück zur           Losnummer gezogen, ihre Punktekarte          Die Siegerinnen und Sieger freuen sich             Bechtiger Rolf                             6. Februar 1945
                         mit einem Rückblick auf das vergangene        nach Goppenstein, dann mit dem Postau-          Bahn, über die Hängebrücke zum Hotel, nach dem Essen zurück          «geschnappt» und ihre Essenswünsche          sowohl über den verdienten Applaus als             Wilenstrasse 21, 9500 Wil
                         Jahr eröffnet. Es zeigte sich, dass ausser-   to nach Wiler und schlussendlich mit der        nach Olten. Es sind sich alle einig: die Fahrt mit der Gelmerbahn    aufgegeben haben – ernsthaft über ihren      auch den Geldpreis, während die beiden             Brandenberg Walter                         8. Februar 1938
                         halb der Turnstunden fast in jedem Monat      Luftseilbahn hoch zur Lauchern­alp. End-        war ein Erlebnis und hat sich gelohnt.                      M.M.    Karten «brüten» und versuchen, mit ih-       Letztplatzierten ihren süssen Trostpreis           An der Lorze 5, 6300 Zug
                         die Männerriege aktiv war. Unsere Mithil-     lich war der Zeitpunkt da, um mit dem                                                                                ren jeweiligen Partnerinnen und Partnern     ebenso geniessen: 48. Ursula Schlatter,            Kämpfer Hans-Jörg                         13. Februar 1946
                         fe wurde an verschieden Vereinsanlässen       schon fast obligaten Prosecco auf unsere                                                                             eine möglichst hohe Punktzahl beim Spiel     3340. 46. Lorenz Niederber, 3462.                  Wysshölzlistrasse 23, 3360 Herzogenbuchsee
                         gebraucht, vor allem aber am schnällschte     Reise anzustossen. Auch der Wettergott          SATUS Turnverein Wangen bei Olten                                    zu erreichen. Leider gelingt nicht immer     Abschliessend bedankt sich der Präsident           Rechberger Werner                         13. Februar 1951
                         Rothrister und am Jugendsporttag.             meinte es gut mit uns. So wanderten wir                                                                              alles nach Wunsch, doch die Spielenden       Ueli Steuri für die geleistete Arbeit zur Or-      Neuhauserstrasse 50, 8500 Frauenfeld
                                                                                                                       Riegenreise der Frauenriege
                         In Abwesenheit von unserem Kassier,           bei Sonnenschein froh gelaunt über Stock                                                                             nehmen es gelassen und – was auch po-        ganisation und spendet seinen erhaltenen           Rusca Erika                               19. Februar 1948
                         Hanspeter Räber, präsentierte Reto Mül-       und Stein auf dem Lötschentaler Höhen-          13 erwartungsvolle Damen der Frauenriege SATUS Turnverein            sitiv auffällt – können über ihre jeweili-   Preis. Kurt Hubacher folgt seinem Beispiel.        Niesenstrasse 27, 3800 Interlaken
                         ler die Zahlen und musste einen kleinen       weg Richtung Tellialp. Dort genossen wir        Wangen bei Olten freuten sich auf die jährliche traditionelle Rie-   gen Fehler hinwegsehen und sogar mit         Herzlichen Dank den beiden Sponsoren!              Salzmann Kurt                             24. Februar 1941
                         Verlust bekannt geben.                        ein kleines Apéroplättli mit feinen Walliser-   genreise.                                                            einem Lachen beiseiteschieben. Beiseite-     Auch dieses Mal klingt das Jassturnier             Moosstrasse 43, 3073 Gümligen
                         Kein einfaches Leben hatte auch dieses        spezialitäten, begleitet von einem kurzen       Bei herbstlich, trockenen Temperaturen starteten wir beim Bahn-      geschoben und zu einem «Jokerschicksal       beim geselligen gemütlichen gemeinsa-              Schmid Hans                                   6. März 1942
                         Jahr unser technischer Leiter, Bruno Bar-     Konzert mit elf Alphorn­bläsern. Nach der       hof in Wangen. Der Zug führte uns via Olten nach Zürich und          verurteilt» wird heute glücklicherweise      men Nachtessen fröhlich und in bester              Steinackerstrasse 19, 5103 Möriken
                         netta, da die MR auch dieses Jahr mit vie-    Tellialp führte uns der Höhenweg weiter         weiter nach Pfäffikon SZ.                                            auch niemand, denn weil es mit den An-       Stimmung aus.           Madeleine Clausen         Keller Gisela                               13. März 1964
                         len Verletzungen und anderen Vakanzen         durch die schöne Bergwelt zur Fafleralp.        Beim Start der Wanderung fing es leise an zu rieseln. Das Ziel       gemeldeten nicht aufgeht, stellen sich der                                                      Weberweg 32, 3612 Steffisburg
                         zu kämpfen hatte. Zum Glück reichte es        Dort angekommen bezogen wir zuerst              der Reise war der Seedamm, über den Holzsteg zu Fuss über den        Jass-Chef persönlich und seine Assisten-                                                        Arnold Martin                               14. März 1958
                         meistens, dass gerade genügend anwe-          unsere urchigen Zimmer im Hotel Lang-           Zürichsee. Der Regen wurde immer stärker. Beim überdeckten           tin Irmy zur Verfügung, auszuhelfen und                                                         Altersheimstrasse 24, 5037 Muhen
                         send waren, um am Schluss der intensiven      gletscher. Nach einer kurzen Erfrischung        Rastplatz mussten wir innehalten. Regenjacken, Regenhosen,           mit zu jassen. Die Angst vor allfälligem                                                        Rohner Kurt                                 19. März 1961
                         Turnstunden ein Mannschaftsspiel durch-       wurde uns dann im Hotel Fafleralp das           Regenschirm und Kopfbedeckung mussten aus dem Rucksack               Organisationsmangel bleibt auch unbe-                                                           Badstrasse 35, 9230 Flawil
                         führen zu können.                             wohlverdiente Nachtessen serviert. Die          geholt werden. Es goss wie aus Kübeln!                               gründet. Der «Betrieb» läuft durch einen                                                        Bégue René                                  29. März 1935
                         Zum Schluss wurden die Anwesenden 16          frische Bergluft gab einen Riesenhunger,        Nach einer kurzen Zwangspause setzten wir unseren Ausflug            gemütlichen Jassnachmittag weiter – bis                                                         Hochgasse 43, 4632 Trimbach
                         Männerriegler über die nähere Zukunft         und so mussten sogar noch Portionen             fort. Klatschnass und pünktlich erreichten wir in Rapperswil SG      auch die Letzten schlussendlich ihre Punk-
                         des SATUS Rothrist informiert. Nach ei-       nachserviert werden. Wir genossen das           das reservierte Restaurant zum gemeinsamen Mittagessen.              te zusammengezählt und ihre Karten zur
                         nem intensiven Workshop der TK und des        gemütliche Beisammensein, bis unsere            Nach dem feinen Mahl freuten wir uns über die Sonnenstrahlen.        «Weiterverarbeitung» zuhanden der Ran-                                                          SATUS Bümpliz
                         Vorstands wird es in der nächsten Jahren      Lider immer schwerer wurden. Eine kurze         Einen kurzen Trip durch die Rosenstadt und die Fortsetzung un-       gliste abgegeben haben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Velia Scianitti, 80 Jahre
                         diverse Änderungen geben, von welchen         Mondscheinwanderung später fielen wir           serer Reise mit dem Schiff direkt nach Zürich. Zwei Stunden auf      Und die mit Spannung erwartete Rang-
                         auch die MR betroffen wird. Hoffen wir        müde und zufrieden in unsere Betten.            dem See reichten längst für die Einnahme des Desserts.               verkündigung zeigt nun eine deutliche                                                           Am 9. Oktober konnte unser liebes Vereinsmitglied, Velia Scia-
                         einfach, dass der Vorstand den Mut hat,       Am Sonntagmorgen, nach einem reichhal-          Die Rückfahrt mit der SBB in heimische Gefilde hatte so seine        Machtverschiebung gegenüber letztem                                                             nitti, ihren 80. Geburtstag feiern. ln der Seniorengruppe turnt sie
                         zwei Schritte vorwärts zu machen.             tigen Frühstücksbuffet, nahmen wir dann         Tücken. Nach einem Abstecher via Oensingen fanden wir dann           Mal auf, wobei die damalige Höchst-          Der Sieger Kurt Salzmann mit den Orga-             seit 16 Jahren fleissig mit, wir freuen uns auf weitere Turnstunden
                         Im Jahresprogramm 2020 stehen nebst           die Rundwanderung Richtung ­Anenhütte           doch noch den richtigen Bahnhof in Wangen. Ein unvergesslicher       punktzahl einer Dame nicht erreicht          nisatoren Madeleine und Daniel Clausen.            mit ihr. Velia, wir wünschen dir nachträglich alles Liebe und Gute
                         vielen kleineren Anlässen die Mithilfe an     in Angriff. Der Weg führte uns wiederum         Ausflug.                                                             wird:                                                                       Foto: Ueli Steuri   und gute Gesundheit!                           Dein SATUS Bümpliz
SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019 SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019 SATUSMAGAZIN Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ausgabe 4/2019
Sie können auch lesen