Schenken Special - Im Blick I - Marbuch Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
U1 50-18.qxp_ U1-MarburgMuster.qxd 11.12.18 15:54 Seite 1 Special Schenken 50/18 14.12.-20.12.18 36.Jg. www.marbuch-verlag.de Kostenlos Im Blick I Im Blick II Tiefe Gefühle Hauptbahnhof Jägertunnel We ACT!-Festival
U3-49-18.qxp_Flohmarkt neu.qxd 07.12.18 10:21 Seite 1 Ganz groß rauskommen mit einer KLEINANZEIGE Einfach per Post Bequem am Telefon Jederzeit als Fax den untenstehenden Coupon ausfüllen. Mo 9 –14 und Di – Fr 9 –17 Uhr nehmen wir und kostengünstig erreicht uns Ihr Auftrag Pro Kästchen nur einen Buchstaben und Ihre Kleinanzeige telefonisch entgegen. per Fax, auch wenn die Telefone mal überla- nach jedem Wort oder Satzzeichen 1 Rufen Sie an: stet sind! Kästchen freilassen. Coupon vollständig (064 21) 68 44 68 ausfüllen und an unsere Adresse schicken (Annahmeschluß für die aktuelle Ausgabe ist (0 64 21) 68 44 44 (siehe Coupon). montags 14 Uhr) Einfach Coupon ausfüllen und ab das Fax ! Non-stopp online Chiffre-Antwort Kontaktanzeigen Wer Post, Papier und Wege hasst, der geht Wenn Sie auf eine Anzeige mit Chiffrenum- mit Telefonnumer den digitalen Pfad. mer antworten möchten, stecken Sie Ihren Kontaktanzeigen mit einer Telefonnummer Brief in einen Umschlag und versehen Sie werden nur gegen Vorlage der letzten www.marbuch-verlag.de ihn mit unserer Adresse. Schreiben sie die Telefonrechnung (Kopie beifügen) oder wenn Button: Kleinanzeigen / Chiffrenummer oben links auf den Umschlag. der Anschluß von uns geprüft werden konnte Button: Kleinanzeigen online aufgeben Wir leiten den Brief dann ungeöffnet weiter. (Rückruf) veröffentlicht. Gewerbliche Kleinanzeigen sind Fließtextanzeigen, die gewerblichen Zwecken oder einer regelmäßigen Einnahmeabsicht dienen. 1-4 Zeilen kosten 10,- EUR, jede weitere Zeile 2,- EUR. FLOHMARKT-ANZEIGENCOUPON PRIVAT AN PRIVAT An das Marburger Magazin EXPRESS Per Telefon: 0 64 21/68 44-68 Erscheint in Ausgabe Nr.: Stichwort: »Flohmarkt«, Ernst-Giller-Str. 20a, 35039 Marburg Per Telefax: 0 64 21/68 44-44 Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in der nächsten errreichbaren Ausgabe. Online: www.marbuch-verlag.de >> Annahmeschluss für donnerstags jeweils montags 14 Uhr n Bis 4 Zeilen 4,00 EUR n 5 Zeilen 4,60 EUR n 6 Zeilen 5,20 EUR n 7 Zeilen 5,80 EUR Jede weitere Zeile 0,60 EUR Hervorhebungen sind nicht möglich n Chiffre-Gebühr 4,00 EUR Alle Zuschriften kommen per Post. (Preis gilt für RUBRIK eine Rubrik!) n Suchen n Workshops n Verkaufen n Tanz & Theater n Musik n Kunst & Kreatives n HiFi n Women only! n TV/Video/Foto n Kinder n Computer n Reisen/MFG n Kleider n Sport & Freizeit n Tiere n Suche Wohnung n Möbel n Biete Wohnung n Diverses n Geschenkt n Jobs n Gruß & Kuss Die folgenden Angaben sind für eine Veröffentlichung Ihrer Kleinanzeige erforderlich. Sie werden nicht mitgedruckt. Vor- u. Zuname: n Lernen/Unterricht n Kontakt Straße, Wohnort: FAHRZEUGMARKT Scheck über EUR Bargeld (o. Briefmarken) über EUR liegt bei n Autos n Zweiräder n KFZ-Zubehör n Sonst. Fahrzeuge Sie zahlen einmalig den normalen Tarif, Buchen Sie EUR vom Konto/IBAN: ab dafür erscheint Ihre Anzeige unverändert bis Ihr Fahrzeug verkauft ist. Wenn wir Bank: BIC: nach 4 Erscheinungen nichts von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass Ihr Unterschrift: Auftrags-Nr.: Fahrzeug verkauft wurde und nehmen die Anzeige raus. * Preise für gewerbliche Kleinanzeigen auf Anfrage (wird vom Verlag vergeben)
MR-3 Intro.qxp_MR-Intro 3.qxd 11.12.18 15:55 Seite 3 I M P R E S S U M MARBURGER MAGAZIN E X P R E S S Gegründet 1983 von Peter Mannshardt & Michael Boegner ERSCHEINT IM Marbuch Verlag www.marbuch-verlag.de Ernst-Giller-Str. 20a, Marburg Geschäftszeiten: Mo – Fr 9 –13 und 14 –17 Uhr VERLAGSLEITUNG Katharina Deppe HERAUSGEBER Norbert Schüren REDAKTION Georg Kronenberg (kro) (verantwortl.), Michael Arlt (MiA), Gesa Coordes (gec), (PE) = Presseerklärung Tel: 0 6421-68 44-30,-31 Fax: 0 6421-68 44-44 Mail: redaktion@marbuch-verlag.de HERSTELLUNG Lisa-Maria Berg, Nadine Schrey Wie viele Nadeln hat der Baum? Foto: Mathematikum VERANSTALTUNGSKALENDER Ralf Wolny Tel: 0 6421- 68 44-0, Fax: 0 6421- 68 44-44 Online-Formular: www.marbuch-verlag.de ANZEIGEN Katharina Deppe Tel: 06421- 6844-20, Fax: 06421 - 6844-44 Mail: feedback@marbuch-verlag.de Weihnachtsfragen KLEINANZEIGEN (Fließtext) Der Weihnachtsbaum gehört für die hat“. Gemeinsam mit den Kindern Ralf Wolny Tel: 0 6421- 68 44-68, Fax: 0 6421- 68 44-44 Online-Coupon: www.marbuch-verlag.de meisten Menschen genauso zu Hei- untersucht Beutelspacher etwa ver- DRUCK ligabend wie die Geschenke. Bis zu schiedene Sterne und demonstriert, Brühlsche Universitätsdruckerei 30 Millionen werden dieses Jahr in dass im Baumschmuck genauso GmbH & Co. KG, Gießen Deutschland verkauft. mathematische Formen stecken, Die Urheberrechte der Artikel, Annoncenent- würfe und Fotos bleiben beim Verlag. Keine Und wo wir gerade bei Zahlen sind: wie in den leckeren Weihnachts- Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos. Reproduktionen des Wie viele Nadeln hat eigentlich so plätzchen. Inhalts ganz oder teilweise nur mit schrifttli- ein Christbaum? Und schließlich gehen die Matheex- cher Erlaubnis des Verlages. Alle Adress- und Programmangaben ohne Gewähr. Das Team einer Wissenschaftssen- perten mit wissenschaftlichen Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1.1.2018 dung hat bei einer Nordmanntanne Methoden der Frage auf dem Grund: ABONNEMENT 26 x Ausgabe Marburg 44,- EUR tatsächlich mal nachgezählt. So „Wie viele Nadeln hat der Weih- 51 x Ausgabe Marburg 85,- EUR mühselig muss man aber nicht an nachtsbaum im Mathematikum?“ SCHLUSS Redaktion: Freitag, 11 Uhr das Thema herangehen. Das zeigt Die Antwort gibt Veranstaltungshinweise: Freitag, 17 Uhr Kleinanzeigen: Montag, 14 Uhr Mathematikprofessor Albrecht Beu- es dort am 15.12.. Inserate: Dienstag, 12 Uhr telspacher am 15.12. in seiner Kin- Antworten auf die GEPRÜFTE AUFLAGE (3. Quartal 2018) dervorlesung „Mathematik am Frage nach guten Marburger Magazin EXPRESS Weihnachtsbaum“ um 11 Uhr im Gie- Weihnachtsge- tatsächlich verbreitete Auflage 10.144/Erscheinung ßener Mathematikum. schenken gibt‘s in Mitglied der Informationsgemeinschaft Museumsdirektor Beutelspacher unserem Sonder- zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW), Berlin und sein Team wollen mit ihren teil „Schenken“ in Marbuch Verlag GmbH Experimenten belegen, „dass sogar diesem Heft. Ernst-Giller-Str. 20a • 35039 Marburg Geschäftsführer: Norbert Schüren Weihnachten viel mit Mathe zu tun Georg Kronenberg MAGAZIN __________________________ 4 Bahnhof wird Videoüberwacht ______6 Jägertunnel mit Überwachungssystem 7 SCHENKEN SPECIAL Reiselust & Sehnsuchtsorte __________8 Advents-Kunstmarkt__________________9 Krippenausstellung __________________10 Marburger Weihnachtssingen ________11 Goldene Geschenke __________________12 Der Froschkönig______________________13 BILD DER WOCHE __________________14 Videoüberwachung Advents-Kunstmarkt mehr auf Seite 6 mehr auf Seite 9 WeACT!-Festival ____________________14 Basketball____________________________15 ZOOM ________________________________16 AUSBLICK____________________________18 AUSSTELLUNGEN ____________________19 CINEMA TOTALE ____________________20 MARBURG DIESE WOCHE____________22 FLOHMARKT ________________________28 STELLENMARKT ____________________29 Der Froschkönig We ACT!-Festival mehr auf Seite 13 mehr auf Seite 14 Titelbild: Eispalast Foto: Georg Kronenberg
MR-4-5 Magazin.qxp_MR-Magazin 4-5.qxd 11.12.18 12:44 Seite 4 Eine Stadt – ein ÖPNV-Tarif: Stadtpreisstufe gilt Erweiterung: Der geplante Anbau am Marburger Landrats- ab Januar für ganz Marburg Foto: Kronenberg amt in einer Computer-Grafik Grafik: Artec Architekten M agazin wo zusätzlich die für Mitarbeiter reservierten Flächen geöffnet werden. Die Stadt empfiehlt die Parkplätze Landratsamts in Marburg-Cappel. Der Grund: Platzmangel und er- heblicher Sanierungsbedarf an und in dem Gebäude im Marbur- nuar 2019, für Monatskarten be- reits mit dem Fahrplanwechsel ab 9. Dezember 2018. „Wir wollen keine Marburgerinnen an der alten Universitätsbiblio- ger Stadtteil Cappel, das Anfang und Marburger erster und zweiter thek (fünf Minuten von der Alt- der 1970er Jahre bezogen wurde. Klasse haben. Deshalb gilt ab 1. Ja- Kostenfreie Parkplätze in stadt entfernt) oder die kostenlo- Die Anbaupläne können auf den nuar 2019: eine Stadt, ein Tarif“, sen Park-and-Ride-Parkplätze auf Weg gebracht werden, wenn der erklärt Oberbürgermeister Tho- der Weihnachtszeit dem Afföller und am Georg-Gaß- Kreistag den Haushaltsplan für mas Spies, der die Nahverkehrsof- Die Marburger Philipps-Universi- mann-Stadion. Die städtischen 2019 beschließt. Nach aktuellen fensive und damit die Abschaf- tät überlässt den Autofahrern an Busse können an den Advents- Stand könnte im Sommer 2019 fung der Preisstufe 2 initiiert hat. den kommenden Wochenenden samstagen ohnehin kostenlos ge- der Bauantrag gestellt und im Die Fahrpreise für den öffentli- mehr als 300 zusätzliche Park- nutzt werden. Wer in die City Herbst 2019 mit den Bauarbeiten chen Personennahverkehr wer- plätze in der City – und in vielen fährt, riskiert den Dauerstau, un- begonnen werden. Der Kreis plant den zum Jahreswechsel umge- Fällen kostenlos. Möglich ist dies ter dem Marburg seit der Sper- mit einer Bauzeit von rund zwei stellt: Alle Marburger zahlen dann durch eine ungewöhnliche Koope- rung der Weidenhäuser Brücke Jahren und mit Kosten von rund für Busfahrten im gesamten ration zwischen der Hochschule leidet. Die zentrale Verbindung sechs Millionen Euro. Stadtgebiet inklusive der Außen- und dem Arbeitskreis der Wirt- soll Ende der Sommerferien 2019 Nach derzeitigem Planungsstand stadtteile nur noch die Stadtpreis- schaft, der sich wegen der Sper- wieder eröffnet werden. rund 35 Büros soll der neue Anbau stufe – egal, ob sie in der Innen- rung der Weidenhäuser Brücke auf einer Nutzfläche von rund stadt unterwegs sind, von den Au- gebildet hatte. Nach Auskunft der 2.200 Quadratmetern unter ande- ßenstadtteilen in die Stadt fahren Universität gehen die Schranken rem Besprechungs-, Lager- und oder umgekehrt. Das gilt nicht nur an zahlreichen Parkplätzen der Erweiterung des Archivräume sowie die Kantine für die städtischen Linien, son- Uni-Gebäude jeweils am Freitag- Landratsamtes der Kreisverwaltung und Räume dern auch für Fahrten mit den nachmittag hoch. für die IT-Technik aufnehmen. Die Landkreis- oder RMV-Linien, die Offen sind die Parkplätze vor dem Das Marburger Architekturbüro neue Kantine soll, wie bisher auch, Außenstadtteile bedienen – etwa Sprachatlas am Pilgrimstein, vor „artec“ hat den Wettbewerb zur auch künftig für die Öffentlichkeit die Linie 383, die über Gisselberg der Behringvilla in der Wilhelm- Erweiterung des Landratesamts zugänglich sein. Anschließend in die Innenstadt fährt. Roser-Straße, vor dem Hörsaalge- in Marburg gewonnen. 14 Pla- werden die Räume im 5. Stock des Insgesamt zahlt die Stadt Mar- bäude, dem Uni-Verwaltungsge- nungsbüros aus ganz Deutsch- Landratsamts, wo Küche und Kan- burg 100.000 Euro, damit die bäude, dem Psychologischen In- land hatten sich an dem Wettbe- tine bisher untergebracht sind, sa- Fahrpreise für die Außenstadtteile stitut in der Gutenbergstraße werb beteiligt. Eine Jury aus Ver- niert werden. gesenkt werden können. Einzel- sowie vor der Emil-Mannkopff- tretern von Politik und Ver- Der Neubau soll dort entstehen, fahrten für Fahrgäste ab 15 Jah- Straße 2. Mit einer Parkscheibe waltung bewertete die eingereich- wo derzeit noch die Sparkassen- ren kosten in der Stadtpreisstufe kostenlos parken kann man an ten Arbeiten. Filiale steht. Im Neubau soll weiterhin 2,20 Euro, für Kinder den Adventssamstagen auch an Der Landkreis Marburg-Bieden- die Sparkasse weiterhin mit ein- 1,35 Euro – ab 1. Januar 2019 dann der alten Universitätsbibliothek, kopf plant die Erweiterung des em Geldautomaten und einem auch für alle Fahrgäste in ganz Drucker für Kontoauszüge vertre- Marburg. Erwachsene aus den Au- ten sein. ßenstadtteilen sparen damit 50 Cent pro Fahrt, Kinder 25 Cent. Die Tageskarte kostet in der Stadt- Ein ÖPNV-Tarif preisstufe 4,30 Euro – wer aus den Alle Marburger zahlen künftig den Außenstadtteilen kommt oder gleichen Preis für Fahrten mit dorthin fährt, spart hier 95 Cent dem öffentlichen Personennah- am Tag. Die Preise für Einzelfahr- verkehr – egal ob sie in der Innen- ten und Tagestickets in der Stadt- stadt leben oder in den Außen- preisstufe werden nicht erhöht. stadtteilen. Die Stadt Marburg hat auf Initiative von Oberbürgermei- ster Thomas Spies die bisherige Zugestellte Preisstufe 2 abgeschafft. Somit Fußgängerüberwege gilt in ganz Marburg die Stadt- preisstufe für den gesamten An einigen Ampeln in Marburg ÖPNV - für Einzel- und Tagestik- kommt es zu Hauptverkehrszeiten kets sowie Jahreskarten ab 1. Ja- zu Rückstauungen im Kreuzungs- 4
MR-4-5 Magazin.qxp_MR-Magazin 4-5.qxd 11.12.18 14:15 Seite 5 ndrats- Vor dem Hörsaalgebäude und anderen Unigebäuden: Die Uni überlässt den Autofahrern kten an den kommenden Wochenenden mehr als 300 zusätzliche Parkplätze Foto: Kronenberg bereich. Fahrzeuge, die trotz Stau stets jeweils eine Nachwuchs- in die Kreuzung hineinfahren, sportlerin und ein Nachwuchs- blockieren nicht nur die Straße für sportler, die regelmäßig leistungs- andere Fahrzeuge, sondern auch sportlich trainieren. Die Gesamt- die Fußgängerüberwege. Insbe- fördersumme beträgt 4.000 Euro. sondere für sehbehinderte Men- Die Auswahl der Stipendiaten er- schen kann das ein Problem sein folgt durch eine Fachjury. Mit der und zu gefährlichen Situationen Förderung soll den jungen Leis- führen. Stadt und Blindenstudien- tungssportlerinnen und Leis- anstalt machen gemeinsam auf tungssportlern beispielsweise die das Problem aufmerksam. Teilnahme an Wettkämpfen oder „Im Verkehr ist es wichtig, dass ein Trainingslager mit den ent- wir alle aufeinander Rücksicht sprechenden Kosten ermöglicht nehmen – insbesondere auf die werden. schwächeren Verkehrsteilnehme- In diesem Jahr geht die eine Hälf- rinnen und Verkehrsteilnehmer. te des Stipendiums an die 16-jäh- Das sind beispielsweise Kinder rige Rhöntradturnerin Lea Meier. oder Menschen mit einer Behin- Ebenfalls 2.000 Euro erhält der derung“, erklärt Oberbürger- junge Schwimmer Christopher meister Thomas Spies. Kunath. „Eure Bewerbungen ha- Zu Hauptverkehrszeiten fahren ben uns überzeugt“, betonte manche Autofahrer in die Kreu- Sportdezernentin Kirsten Dinne- zung hinein, solange die Ampel bier, selbst Jurymitglied. „Und ich für sie Grün zeigt – auch wenn sich freue mich, dass ihr euren Sport der Verkehr bereits in die Kreu- gut weitermachen könnt, denn ihr zung hinein staut. Das hat zur Fol- habt klare Ziele vor Augen.“ ge, dass Autos nicht nur die Grün- Seit 2010 übt Lea Meier ihren phasen anderer Fahrspuren be- Sport beim TSV Marburg-Ockers- hindern, sondern auch die hausen aus. Heute kann sie sich Fußwege versperren. Die Stadt auf nationaler Ebene mit anderen Marburg hat daher nun an einigen Rhönradturnerinnen aus ganz Kreuzungen in der Nordstadt Hin- Deutschland messen. weisschilder angebracht, die dar- Der zwölfjährige Christopher Ku- auf hinweisen, dass Autofahrer nath schwimmt – wie Mutter, bei Stau außerhalb der Kreuzung Schwester und Bruder – beim VfL und insbesondere vor den Fuß- 1860 Marburg. In seiner noch jun- gängerfurten halten sollen. Diese gen Karriere konnte auch Chri- Schilder hängen nun gut sichtbar stopher Kunath bereits eine Viel- an den Ampeln der Kreuzungen zahl an Erfolgen verbuchen. Elisabethstraße/Ketzerbach, Deutschhausstraße/Bunsenstraße, Bunsenstraße/Uferstraße, Bahn- hofstraße/Robert-Koch-Straße, fbs-Kursprogramm online Bahnhofstraße/Krummbogen. „Gesund – lebendig – kreativ“ ist das Motto des neuen Kurspro- gramms der Ev. Familien-Bildungs- stätte (fbs). Start der Fitness- und Jugendförderstipendium Gesundheitskurse und der Eltern- Die Rhönradturnerin Lea Meier Kind-Kurse ist direkt nach den und der Schwimmer Christopher Winterferien. Anmelden für die Kunath erhalten das Jugendförd- Kurse und Seminare kann man erstipendium der Stadt Marburg. sich ab sofort unter www.fbs-mar- Mit dem Stipendium sollen spit- burg.de. Telefonische Beratung zensportliche Leistungen hono- bis 20.12. unter 06421/175080. riert werden. Gefördert werden kro/gec 5
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 11:21 Seite 6 rung auf eine Anfrage der Linken hervor. Danach werden derzeit bundes- weit rund 900 Bahnhöfe mit mehr als 6000 Videokameras über- wacht. In vielen Bahnhöfen wer- den die Bilder auch live durch die Bundespolizei verfolgt. Im Zuge eines Zehn-Jahres-Programms baut die Deutsche Bahn die Video- anlagen an zahlreichen Bahnhö- fen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnenministerium kontinu- ierlich aus. Die Bundesregierung sieht darin ein notwendiges In- strument der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung. Dagegen werfen die Linken CSU- Innenminister Horst Seehofer vor, mit dem Ausbau der Videoüber- wachung „Schritte in den Überwa- chungsstaat“ zu gehen: Ein star- Nicht versteckt, aber weitgehend unbemerkt: Bahnsteige und Empfangs- gebäude des Marburger Hauptbahnhofs sind inzwischen videoüberwacht. ker Sozialstaat, Präventionsarbeit und mehr Personal bei Polizei und Justiz seien ein besserer Garant für die Sicherheit als jede Video- kamera, so der Bundestagsabge- Marburgs Bahnhof is watching you ordnete Niema Movassat. Der Bundesbeauftragte für Daten- schutz betont, dass Zugreisende Videoüberwachung: bundesweite Bahn-Initiative erkennen müssten, dass sie sich „im Einzugsbereich hoheitlich be- triebener Videoüberwachung“ be- M arburg ist der erste Bahnhof die Kameras in Marburg unkom- dern manchmal auch „Blödsinn“ finden. Daher gibt es etwa in Mar- in Mittelhessen, der mit Vi- plizierter installieren ließen. In machten. Zudem habe die Bahn burg Hinweistafeln am Eingang. deokameras ausgestattet Gießen soll die Videoüberwa- regelmäßig mit Vandalismus in Tatsächlich sagt die Wirkungsfor- wurde. Seit einigen Wochen hän- chung innerhalb der nächsten den Toilettenanlagen zu kämpfen. schung, dass konventionelle Vide- gen die Aufzeichnungsgeräte im zwei bis drei Jahre starten. Aktuell sei der Bahnhof allerdings oüberwachung zumindest bei Empfangsgebäude und an den Nach Einschätzung von Johannes „sehr friedlich“. Sachbeschädigungen und Dieb- Bahnsteigen. Der Grund dafür Maaser von der Gewaltprävention stählen helfe, berichtet der Mar- sind allerdings weder viel demo- beim Marburger Ordnungsamt ist 6000 Kameras in burger Präventionsexperte Jo- liertes Mobiliar noch viele Dieb- es im Moment in der gesamten 900 Bahnhöfen hannes Maaser. Der Bundesdaten- stähle oder Schlägereien. Viel- Stadt sehr ruhig. Auch in der Ver- schutzbeauftragte hält die lange mehr handelt es sich um eine bun- gangenheit sei der Bahnhof kein An deutschen Bahnhöfen sind im Speicherfrist für die Videoauf- desweite Initiative der Bahn, mit Kriminalitätsschwerpunkt gewe- vergangenen Jahr knapp 2000 zeichnungen der Bahn allerdings der Bahnhöfe in ganz Deutschland sen. Allerdings gebe es an so ei- Delikte mit Hilfe von Videoüber- für problematisch. Sie war nach videoüberwacht werden sollen. nem Knotenpunkt, der täglich von wachung aufgeklärt worden. Be- den versuchten Bombenattenta- Die zehn Kameras am Marburger 12.000 Menschen frequentiert sonders häufig waren Körperver- ten auf Regionalzüge der Deut- Bahnhof zeichnen zunächst nur werde, in Wellenbewegungen Är- letzungen (790 Fälle), gefolgt von schen Bahn im Sommer 2006 auf auf. Das Material wird spätestens ger – etwa von Jugendlichen, die Diebstählen (300) und Sachbe- bis zu einem Monat ausgedehnt nach 30 Tagen gelöscht. Ausge- nicht nur den Internetzugang in schädigungen (100). Das geht aus worden. wertet wird es nur, wenn tatsäch- der Eingangshalle nutzen, son- einer Antwort der Bundesregie- Gesa Coordes lich Straftaten passiert sind. Möglich ist eine Überwachung An den Eingangstüren des Bahnhofs wird auf die normalerweise nur, wenn es sich Videoüberwachung hingewiesen Fotos: Coordes um Kriminalitätsschwerpunkte handelt. Für den Marburger Hauptbahnhof gilt jedoch eine Ausnahme, da er als Privatgelän- de gilt. Das ist auch der Grund, wa- rum die Fahrstühle der Stadt überwacht werden können. In Frankenberg, wo die Junge Union eine Kameraüberwachung gefor- dert hatte, wäre das viel kompli- zierter, weil der Bahnhof inzwi- schen der Stadt gehört. Ohnehin werden zunächst große und mitt- lere Städte mit Kameras ausge- stattet. Dass Marburg nun vor Kommunen wie Gießen dran war, hängt damit zusammen, dass sich 6
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 11:24 Seite 7 Auch am Tag kein angenehmer Ort: Der Jägertunnel ist für viele Frauen ein Angstraum. Neuerdings gibt es eine Videoüberwachung auf Abruf. Angstraum ist friedlich Jägertunnel mit bundesweit einzigartigem Überwachungssystem Sprechverbindung auf Abruf“, kurz Lisa, rechtsicher, sagt der Ju- rist. Zweiter Vorteil: Die Marbur- ger Variante eignet sich besser für bedrohliche Situationen, weil die Frauen tatsächlich unter Beob- D er Marburger Jägertunnel rund um die Uhr besetzte Leitstel- wendet, wie wir es gehofft ha- achtung durch den Tunnel gehen. gilt schon seit Jahrzehnten le der Feuerwehr übertragen wird. ben“, sagt Johannes Maaser, der Sollte es zu Angriffen kommen, sei als „Angstraum“: Dunkel, nie- Man kann auch mit den Feuer- für Gewaltprävention im Marbur- die Polizei dann in zwei Minuten drige Decke, etwas abseits gele- wehrleuten am anderen Ende der ger Ordnungsamt zuständig ist. vor Ort. Dagegen zeichnen die gen, mit hervorragenden Ver- Leitung sprechen. In jedem Fall Die Installation von Kameras, neuen Videogeräte, mit denen das steckmöglichkeiten für Überfälle, verfolgt der Diensthabende den Lautsprechern, Mikrophonen und Bahngelände überwacht wird, Graffitis an den Wänden und kaum Weg des Anrufers durch den 80 Notrufknöpfen hat 60.000 Euro nur auf. Anwohnern in der Nähe. Zugleich Meter langen Tunnel auf dem Bild- gekostet, also etwa genauso viel Das Marburger Pilotprojekt im Jä- handelt es sich um eine zentrale schirm. Und bei Notfällen sind die wie eine normale Videoüberwa- gertunnel stößt auf großes Inter- Abkürzung, die täglich von Tau- Einsatzkräfte wenige Minuten chung, berichtet Stötzel. Zugleich esse in anderen Städten und Ge- senden von Fußgängern und Rad- später vor Ort. Für diese Fälle sind wurde die Beleuchtung verbes- meinden, die im Marburger Ord- lern genutzt wird, die vom Studen- die letzten 90 Sekunden auch sert. Eine generelle Videoüberwa- nungsamt nachfragen. Zurzeit tendorf, dem Waldtal oder dem nachträglich noch sichtbar. Wenn chung wäre wahrscheinlich „nicht läuft auch eine zweite Befragung Ortenberg kommend die Gleise keine Straftaten vorliegen, wer- ohne Weiteres möglich“ gewesen, von Passanten, um herauszufin- queren wollen. Im September den die Bilder 48 Stunden später da die Bahnunterführung polizei- den, wie das System bei den Men- 2016 wurde tatsächlich eine junge automatisch gelöscht. lich gesehen kein Kriminalitäts- schen ankommt, die durch den Frau morgens um 5.30 Uhr auf Seit gut drei Monaten ist die In- schwerpunkt sei, so Stoetzel. Da- Tunnel gehen. dem Weg zur Arbeit überfallen, stallation nun im Betrieb. „Ein vol- gegen sei die „Livebild- und Gesa Coordes beraubt und fast vergewaltigt. ler Erfolg“, sagt Bürgermeister 2017 folgten zwei weitere Fälle Wieland Stötzel (CDU) dazu. Seit- Per Druckknopf wird der Gang durch die Unterführung von von sexueller Belästigung. dem habe es keine weiteren Vor- der Feuerwehr-Leitstelle per Video begleitet. Fotos: Coordes Nach intensiven Diskussionen und fälle gegeben. Und vor allem: „Es einer Befragung der Passanten gibt eine Möglichkeit, angstfrei hatte Ordnungsamtsleiterin Regi- durch diesen Raum zu kommen“, na Lang die zündende Idee: Über- so Stötzel. Das Sicherheitsgefühl wachungskameras, die nur bei Be- der Passanten werde erhöht. Da- darf angeschaltet werden. Im Au- bei wurde das System seit der In- gust dieses Jahres installierte die stallation erst 45 Mal aktiviert. Stadt Marburg das bislang bun- Erst seit Oktober steigen die Nut- desweit einmalige System. Wie es zerzahlen. Ob dies am zunehmen- funktioniert? Wer sicher durch den Bekanntheitsgrad des Sys- den etwa 400 Meter nördlich des tems, an der dunklen Jahreszeit Bahnhofs gelegenen Tunnel ge- oder dem begonnenen Semester hen möchte, drückt einen der sie- liegt, ist unklar. Notfälle waren bis- ben Knöpfe in der Bahnunterfüh- lang jedenfalls nicht darunter. Vor rung, über denen „Video an“ allem Frauen und Sehbehinderte, steht. Damit hat man eine Live- die sicher durch den Tunnel gehen bild- und Sprechverbindung ein- wollten, drückten auf den Knopf: geschaltet, die automatisch an die „Die Anlage wird genauso ver- 7
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:00 Seite 8 368 Seiten; DuMont Reiseverlag; Hardcover; ISBN: 978-3-7701- 8880-2 304 Seiten; Lonely Planet; ISBN: 978-3-8297-2667-2 Reiselust & Sehnsuchtsorte falls nicht. Infokästen gehen auf regionale Besonderheiten ein, zum Beispiel auf das Wattenmeer in Deutschland, das aus drei ver- Geschenketipps für Weltenbummler schiedenen Nationalparks besteht und bei einer Wanwanderung er- I n der dunklen Winterzeit läßt unseres Planeten, in die Wüste schiedlichste Ziele und einzigarti- kundet werden kann. sich prima die nächste Reise in und zur Polarlichter-Safari, zeigt ge Erlebnisse, es gibt eine Über- die Sonne planen. Inspirationen Streetart, außergewöhnliche Dach- sicht über die 50 ultimativen Ein Handbuch für Traveller, die un- dafür gibt es im neu erschienenen terrassen und lädt zum Probieren Strände, die eindrucksvollsten gewöhnliche Orte entdecken wol- Atlas der Reiselust. Der schön ge- von exotischem Streefood ein. Vulkane und genauso über die ori- len, ist Lonely Planets Kuriose Welt – staltete und liebevoll illustrierte In sieben Kapiteln werden Wunder ginellsten Verkehrsmittel aus den eine Reise zu 360 rätselhaften Orten. Bildband präsentiert über 800 der Natur vorgestellt, City-Trips, unterschiedlichsten Ländern. Von den Katakomben eines ko- Sehnsuchtsorte auf 368 Seiten Feste und Festivals, einmalige Er- Praktische Reisetipps zur besten lumbianischen Klosters bis zum und erzählt dabei kleine Geschich- lebnisse, Abenteuer & Outdoor, Reisezeit, zu den besten Verkehrs- krummen Wald in Polen - überall ten über große Orte, führt zu den Aromen der Welt und Kulturschät- mitteln und was sonst noch be- auf der Welt warten wunderliche erstaunlichsten Naturwundern ze. Jedes Kapitel bietet unter- achtet werden muss, fehlen eben- Orte, das belegt der 304 Seiten dicke Band der Reiseexperten. Lo- nely Planet zeigt, dass die Welt doch noch nicht bis in die hinter- Kostenlos sten Winkel erforscht ist und noch Adventsmarkt Dam mpfriesenrad fahren Kinder und Eltern sind eingeladen eine ganze Menge Entdeckungen bereithält: Gespenstische, schrä- ge, geheimnisvolle oder einfach auf dem Marktplatz nur verlassene Orte. Dazu gehö- ren das kommunistische Denkmal vom 29.11. - 31.12. Buzludzha in Bulgarien ebenso tägl. von 11-21 Uhr wie das mysteriöse Winchester Mystery House in Kalifornien oder der legendäre Hexenmarkt in Pe- rus Hauptstadt Lima. Die Reise zu diesen Orten folgt nicht etwa Ländergrenzen, son- dern Längengraden. Dazwischen eingeschoben sind zehn Top-Ten- Sammlungen zu speziellen The- men wie zum Beispiel zehn Orte, ✰ „Maintower“ & „Alle Wetter!“ ✰ Rathaus als Adventskalend Kinderchor „Kernige Kids“ an denen Teile der Berliner Mauer auf Wintertour am 19.12. Ab 1.12. tägl. um 16 Uhr öffne 19.12., 16.30 Uhr aufbewahrt werden oder die zehn Marburg muss eine Wette gewinnen sich ein Fenster; am 24.12. seltsamsten Attraktionen Lon- live im Fernsehen beim bereits um 11 Uhr Leitung: Jessica Lenz dons. Außerdem verraten die Spe- Hessischen Rundfunk ✰ Krippen aus aller Welt zialisten von Lonely Planet ihre 10 Uhr Beginn der Wette 1.12. - 18.12. Neu: Weißer Glühwein persönlichen Geheimtipps. 18 Uhr Auflösung 13-17 Uhr (täglich) im Rathaus -alkoholfrei- pe/kro 8
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:05 Seite 9 KOMMEN, SEHEN, TESTEN! Beobachtungsoptik für Naturliebhaber, Wanderer, etc. Ludwig Inh.: Martin Fuchs Das Team der Marburger Kunst- WerkStatt Foto: Kronenberg Wilhelmstr. 16 • 35037 Marburg • Tel.: 0 64 21 / 2 25 25 Advents-Kunstmarkt D ie Dozentinnen der Marbur- ka Schönborn runden das Ange- ger KunstWerkStatt stellen bot ab. Die Künstlerinnen sind an- am 15. und 16.12 2018 ihre wesend und stehen gerne für Ge- Werke aus und bieten sie zum Ver- spräche bereit. kauf an. Gemütlich bei Glühwein Die KunstWerkStatt Marburg ist und Gebäck können die Besucher ein gemeinnütziger Verein, eine die Arbeiten der Künstlerinnen von elf anerkannten Jugend- betrachten. kunstschulen in Hessen und Mit- Randi Grundke stellt ihre neue- glied im Landesverband der Ju- sten Druckwerke aus, Annegret gendkunstschulen in Hessen Ritter präsentiert ihre beiden Bü- (www.jks-hessen.de). cher „100 Frauen“ und „ Quios- Seit 1985 fördert die KunstWerk- ques de Lisboa“, Sibylle Markl Statt in Marburg die Kreativität zeigt Fotografien auf Leinwand, von Kindern und Jugendlichen. Maria Pohland´s großformatige und kleinere Malereien in Misch- Öffnungszeiten technik und Gemälde in Acryl von des Adventsmarkts: Sela Jäger-Bannatz werden zu se- Sa 15.12. 15 – 19 Uhr in der Kunst- hen sein. Zeichnungen von Susan- WerkStatt ne Dilger und Arbeiten auf Lein- So 16.12. 12 – 17 Uhr in der Kunst- wand in Mischtechnik von Angeli- WerkStatt Entdeckt für Sie bei ... Biegenstr. 8 Marburg Cineplex Glücksmomente schenken Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk, das Spannung, Romantik, aber auch Abenteuer, Spaß für Groß und Klein und Gänsehaut-Horror ver- spricht? Alles gleichzeitig gibt es nicht? Gibt es doch! Laden Sie ihre Alles für die weihnachtliche Festtafel Lieben ins Kino ein. finden Sie bei uns! Mit dem Wertgutschein in der hochwertigen silbernen Filmdo- se kann der oder die Beschenkte seinen Lieblingsfilm auswählen, vom Science-Fiction-Abenteuer über die romantische Liebesko- mödie bis zum spaßigen Kinder- film, alles ist möglich. So einfach ist es, Glücksmomen- te zu verschenken! 9
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:06 Seite 10 Die Ausstellung zieht in jedem Jahr sehr viele Gäste verschiedener Altersklassen und aus verschiedenen Ländern an Fotos: Stadt Marburg, i. A. Heiko Krause B ei der traditionellen Krippen- und erzählen von weihnachtlichen Weihnachtsgeschichte ausstellung im Marburger Rathaus können sich die Be- sucher auf eine Weltreise bege- Brauchtümern in unterschiedli- cher Weise, Form und Größe. Bür- ger aus der Stadt Marburg und weltweit ben - und jedes Jahr andere Krip- pen zu entdecken. Die vom Kultur- amt in Kooperation mit dem dem Landkreis Marburg-Bieden- kopf stellen etwa 90 Krippen leih- weise zur Verfügung. Die Krippen „Krippen aus aller Welt“ im Rathaus Ehepaar Anna und Horst Vigelahn kommen aus Europa, Asien, Afrika präsentierte Ausstellung „Krip- und Südamerika und zeigen, dass pen aus aller Welt“ ist für Ober- Maria und Jesus in verschiedenen bürgermeister Thomas Spies ei- Ländern unterschiedlich darge- ner der Höhepunkte in der Mar- stellt werden. „Die Botschaft ist burger Vorweihnachtszeit. „Die überall die Gleiche“, so Spies, Krippe ist ein ganz besonderes „aber sie wird in allen Ecken der Symbol“, erläutert er bei der Aus- Welt auf ganz unterschiedliche stellungseröffnung, „sie ist das Art interpretiert.“ Symbol für die Christen, dass der Die Ausstellung ist im Großen Saal Heiland in ärmlichsten Verhältnis- im Erdgeschoss des Rathauses sen geboren wurde.“ Und sie solle täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet die Menschen auch daran erin- und wird bis Dienstag, 18. Dezem- nern, füreinander da zu sein, auch ber, gezeigt. Ein Schnitzer mit sei- für die, denen es schlecht geht. ner kleinen Werkstatt und sponta- Krippen in großer und kleiner ne musikalische Liveauftritte run- Form illustrieren im Rathaus viel- den das Programm der Aus- fältig die Weihnachtsgeschichte stellung ab. 10
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:06 Seite 11 Entdeckt für Sie bei ... Rudolf-Bultmann-Str. 2a Marburg Waggonhalle Verschenken Sie etwas für's Herz, für den Kopf. Verschenken Sie was zum Nachdenken, zum Lachen, zum Wohlfühlen. Ver- schenken Sie beste Unterhal- tung. Verschenken Sie Eintritts- karten für die Waggonhalle! klassen Marburger Weihnachtssingen Weihnachtslieder für einen guten Zweck Gemeinsam in der besonderen Atmosphäre des Stadions Weihnachtslieder für einen guten Zweck singen - das gibt es dieses Jahr erstmalig im Georg-Gaßmann-Stadion beim 1. Marburger Weihnachtssingen. Kerzen werden entzündet und gemeinsam mit professionellen Marburger Sängerin- nen und -Sängern wird das Stadion in eine Weihnachts- arena verwandelt. Der Erlös aus dem Kartenverkauf geht an das Carreras-Leukämie-Zentrum in Marburg. Sa 15.12. 18.30 Uhr, Georg-Gaßmann-Stadion Entdeckt für Sie bei ... Wilhelmstraße 16 Fuchs Marburg Sie wollen wissen was draußen passiert... was der Vogel, der Hund, die Katze da macht oder eventuell sogar was sich bei Ihrem Nachbarn unter dem Weihnachtsbaum befindet? Nicht nur der ambitionierte Jäger oder der Ornithologe können ein Fernglas gebrauchen, auch für den Hobbybedarf kann sich ein Fernglas durchaus gut eignen! Z.B. Bauer 8x32 HD, das Allround- Fernglas ab 259,- EUR.
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:07 Seite 12 Entdeckt für Sie beim ... Am Schwanhof 68-72 Marburg Hessischen Landestheater Marburg Wie wär’s mal mit Theater auf dem Gabentisch? Schauen Sie hinter die Kulissen! Als Freun- deskreismitglied des HLTM erhalten sie ex- klusive Einblicke, lernen Künstler*innen kennen bei unseren Theatertalks, erleben das Entstehen einer Aufführung, erhalten 2 Gutscheine zum freien Eintritt uvm. Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im Dezember, verschenken Sie gleich- zeitig die Chance, ein exklusives Wohnzimmer-Konzert oder eine Wohnzim- mer-Lesung zu gewinnen. Der Gewinn wird an Silvester ausgelost. Das Anmeldeformular erhalten Sie an der Theaterkasse im Erwin-Piscator- Haus, im Theater am Schwanhof oder auf www.hltm.de. Goldland Güldene Geschenke basteln Gold ist ein besonderes Material: edel, glänzend und wertvoll. In diesem Workshop für Kinder und Jugendliche im Atelier im Kunstmuseum mit Dozentinnen der KunstWerkStatt wird mit un- terschiedlichen Goldfarben gemalt, oder es werden verschiedene Gegenstände wie z.B. Bilderrahmen mit Blattgold verziert. So entstehen ganz individuelle Schätze, die mit nach Hause genom- men werden können. Neu entstandene Arbeiten oder auch schon vorhandene Kunstwerke aus früheren Workshops (Druckwerk- statt, Zeichnen und Malen) können hier zum Beispiel in besondere Weihnachtsgeschenke verwandelt werden. Keine Anmeldung erforderlich. So 16.12. 14-16 Uhr, Kunstmuseum, Biegenstraße Treffpunkt: Foyer des Kunstmuseums. 12
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:14 Seite 13 Der Froschkönig Grimms Märchen in der Waggonhalle Die Theater GegenStand-Produktion „Der Froschkönig“ in der Waggonhalle zeigt die Geschichte einer eitlen Prin- zessin, die lernen muss, ihre Angst zu überwinden und ihr Versprechen zu halten. Die Prinzessin verliert beim Spielen an einem Brunnen ihre goldene Kugel. Ausgerechnet ein glitschiger Frosch kommt Ihr zu Hilfe. Er will ihr das geliebte Spielzeug aus der Tiefe holen, aber nur, wenn sie zu einer Gegenleistung bereit ist: Er will ihr Geselle sein, mit ihr essen und trinken und in ihrem Bettchen schlafen. Sie gibt ihm leichtsinnig das Versprechen. Nachdem sie den goldenen Ball bekom- men hat, läuft sie aber weg – und der Frosch ihr nach. Als der Frosch dann im Schloss erscheint, um das Verspro- Funkelnde Hingucker für besondere Anlässe chene einzufordern, bereut sie ihre Worte, und die Erfül- lung seiner Wünsche fällt ihr schwer…. Armreife von Les Georgettes Das Stück hält sich eng an die Grimm’sche Vorlage, ist spannend, hält einiges zu Lachen bereit und macht Kin- dern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß. So 16.12. 15.00 Uhr, Waggonhalle Juwelier Schirle Uhren • Schmuck • Trauringe Barfüßerstr. 19 • 35037 Marburg • Tel.: 06421-24460 Entdeckt für Sie bei ... Frauenberstr. 22 Die Weinrebe Marburg Just Gin: berin- sche len, la- en- ines gen ei- rm 13
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 13:30 Seite 14 B ild der Woche Albumrelease-Party von Bazouka Groove Club Foto: Kronenberg wie ich bin“. Lilly spielt Theater, „weil es mir ein gutes Lebensge- fühl gibt“. Michelle spielt Theater, „weil Theater Therapie für die Seele ist“. Amélie spielt Theater, „weil einem da nix peinlich sein muss“. Und Julian spielt Theater, „weil ich da meine Emotionen aus- leben kann“. Das machen sie alle auf der Büh- ne, mit Performances, klassi- schem Theater, Tanztheater, Live- musik, Filmbeiträgen und einer Ausstellung. Außerdem laden Workshops und ein Open Stage zum Mitmachen ein. Entstanden ist das integrative und inklusive Projekt des Marburger Jugendtheaterclubs ACTeasy Emotionen auf die Bühne gebracht Foto: Jasmin Rohrig 2016 in Kooperation mit Burg Nordeck. Heute zählen zu den Ko- operationspartnern von „We ACT!“ die Deutsche Blindenstu- Tiefe Gefühle und junge Erwachsene aus meh- reren Ländern, mit ganz unter- schiedlichen Hintergründen, Ju- gendliche aus der Marburger Blin- dienanstalt, das Kinder- und Ju- gendwohnheim Leppermühle, das Ev. Jugendhaus Compass, die Ev. Studentengemeinde Gießen, We ACT!-Festival 14.-16.12. im g-werk denstudienanstalt, aus einer sowie die beiden Kulturzentren ländlichen Jugendhilfeeinrich- g-werk in Marburg und Jokus in W ie drückt man Gefühle am val 2018“, bei dem Winkelsträter tung, Besucher eines städtischen Gießen. besten aus? Für Theaterma- zu den künstlerischen Leiterinnen Jugendhauses, unbegleitete min- kro cherin Karin Winkelsträter gehört. Emotionen werden auf die derjährige Geflüchtete, Teilneh- ist das klar: „Mit dem Körper, etwa Bühne gebracht, ohne lange Wor- mer des internationalen Jugend- durch den Tanz, damit kann man te, dafür mit umso mehr Bewe- freiwilligendiensts. Auf der Bühne We ACT!-Festival 2018 Gefühle besser darstellen, als ein- gung: Wut, Trauer, Hoffnung, Mut, stehen sie aus ganz unterschiedli- Fr 14. bis So 16.12., g-werk fach nur mit Worten.“ Und genau Angst, Freude... chen Motivationen: Cel spielt Programmübersicht: das passiert beim „We ACT!-Festi- Die Schauspieler sind Jugendliche Theater, „weil ich da so sein kann, www.weact-hessen.de 14
MR-6-13 Themen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 11.12.18 12:33 Seite 15 B asketball Medienpartner Express Heim Gast TK Hannover BC Pharmaserv Marburg 65:74 Chemcats Chemnitz BC Pharmaserv Marburg So 16.12. 16.00 Uhr Piešťanské Čajky BC Pharmaserv Marburg Rutronik Stars Keltern Fr 21.12. 20.00 Uhr BC Pharmaserv Marburg Mi 9.1. Tonisha Baker setzt sich durch Foto: kro Letzte Auswärtspartie vor Weihnachten Chemcats Chemnitz - BC Pharmaserv Marburg Hol dir die N ach dem Heimsieg in der 1. gischen Keltern weiter mit dem Chemnitz. „Das ist die letzte Par- Bundesliga der Damen ge- gen die Auswahl des TK Han- Viertelfinalspiel gegen den Deut- schen Meister, die gastgebenden tie in der Vorrunde, dann haben wir alle einmal durchgespielt. Wir Blue Dolphins-App! nover (60:51), konnte das Team Rutronik Stars. werden so weitermachen wie in der Blue Dolphins auch im Pokal Nach der Partie gegen Sokol Hra- den ersten Begenungen und uns gegen die Niedersächsinnen dec Králové in der Central Europe zum Beispiel mit Videoanalysen punkten. Die Achtelfinal-Partie TK Women League, treffen die Mar- vorbereiten. Das Spiel gegen Hannover – BC Pharmaserv Mar- burgerinnen im nächsten Bundes- Chemnitz ist unser letztes Aus- burg ging mit 65:74 in der nieder- ligaspiel auf die Chemcats Chem- wärtsspiel vor Weihnachten, und sächsischen Landeshauptstadt nitz. Die Tabellenvierten aus Sach- auch hier gilt wie immer: Man soll- über die Runden. Der Mannschaft sen erwarten die ungeschlagenen te niemanden unterschätzen“, so um Trainer Patrick Unger gelang Spitzenreiterinnen von der Lahn die Einschätzung der 23-jährigen Aktuell, kompakt, präzise damit eine Premiere, ihr erster am Sonntag, dem 16.12., in der Marie Bertholdt. Auswärtssieg in Hannover. Damit Sporthalle am Schloßteich in MiA und übersichtlich. N steht der BC Marburg in der Run- de der letzten Acht im Wettbe- werb um den Pokal. Forward/ Cen- ter-Spielerin Marie Bertholdt zieht Bilanz: „Wir haben die erste Halbzeit für unsere Verhältnisse relativ schlecht angefangen. Wir haben versucht, schnell zu spie- len, was zu vielen Ballverlusten Gewinn dein Ticket! führte. Am Ende war es zu schnell, Wir verlosen 2x2 Tickets für ein Heimspiel und vielleicht kam auch etwas der Blue Dolphins Marburg. Nervosität hinzu. In der Halbzeit haben wir uns dann vorgenom- men, so zu spielen, wie trainiert wurde. Das dritte Viertel war ent- Anrufen und gewinnen! scheidend, ab da haben wir bis Freikartenverlosung immer Freitag 15.00 Uhr, zum Schluss richtig gut gespielt Tel.: 06421/684443 und gezeigt, was wir können." Am Sonntag, dem 6.1.2019, geht es im Pokal dann im baden-württember- 15
MR-14-16 Zoom & Ausblick.qxp_MR-Zoom & Ausblick 14-16.qxd 11.12.18 12:41 Seite 16 „Transparenz und Blickdichte“ ab Fr im Kunstverein Foto: Kunstverein Kuu! am Fr 14.12. in der Cavete Foto: Wolfgang Siesing Z oom mit starker emotionaler Eindring- lichkeit im musikalischen Vortrag. Die nie um kreative Ideen verle- genen Gitarristen Kalle Kalima und stellen die Frage aller Fragen: „Soll ich einem Mann trauen, der sich'n Gürtel umschnallt und au- ßerdem Hosenträger hat? Einem von Colosseum im letzten Dezem- ber ein furioses Konzert abgelie- fert hat, kommt die Band, die seit nunmehr sage und schreibe 35 und Frank Möbus sowie der Mann, der noch nicht mal seiner Jahren unterwegs ist, auch in die- Schlagzeuger Christian Lillinger eigenen Hose vertraut?“ sem Jahr für ihre „Xmas Tour” MUSIK bilden die gestalterische, energe- Fr 14.12. 21.00, Q nach Marburg. Chris Farlowe ist tische Basis für die ausdrucks- eine Marke für sich, eine Legende, ➜ Drei Marburger Stimmen starke Sängerin Jelena Kuljic. Die ➜ „Der eine die man erlebt haben sollte. Gitar- ..., das sind die Sängerin und Ge- 1976 in Serbien geborene Kuljic ... eher rockig, der andere eher rist Krissy Matthews war schon in sangslehrerin Ulla Keller, der Mar- verließ nach dem Bürgerkrieg ihre klassisch geschult“, so konnte sehr jungen Jahren vom Blues burger Sänger Wilhelm Bräutigam Heimat und studierte Jazzgesang man übert Nils Hofmann und Sö- fasziniert war. Er traf John Mayall und Pianist und Sänger Jan Luley, in Berlin. Surrealistisches, Utopi- ren Flimm in einer Konzertankün- bei einem Auftritt in Norwegen, die sich jedes Jahr in der Weih- sches, und dann wieder auch Ko- digung lesen. Hofmann feiert un- der Pate des weißen Blues zöger- nachtszeit zu einem ganz beson- misches werden von ihr mit Wach- ter anderem mit seiner Band Man- te nicht lange und nahm den deren Konzert zusammenfinden: heit enorm druckvoll performt - dowar in ganz Europa Erfolge, und Zwölfjährigen mit auf die Bühne. Swinging Christmas - A Very mal mit Punk-Attitüde, mal im psy- Sören Flimm frönt seiner musika- Seitdem sind über 10 Jahre ver- Special Christmas Concert. Sie chedelischen Schwelgen, mal pro- lischen Vorliebe, dem Musical- gangen und nicht zuletzt durch singen ihre Weihnachtsfavoriten: vokant und dann wieder schalk- fach, und wird darüber hinaus als die Zusammenarbeit mit nam- wunderschöne bekannte und we- haft. Sänger und Pianist engagiert ist. haften Kollegen wie Clem Clemp- niger bekannte Titel deutscher Fr 14.12. 20.30, Cavete Dem Marburger Publikum ist er son oder Pete Brown hat sich das und amerikanischer Weihnachts- durch die Verkörperung der Titel- Spiel des Wunderkinds kontinuier- lieder, zum Teil in klassisch-tradi- ➜ War Hank Williams rolle in der diesjährigen Waggon- lich weiterentwickelt. Außerdem tionellen Fassungen, zum Teil auch ... nur ein kleiner, zugedröhnter halle-Musicalproduktion „Jekyll & mit dabei sind Blues/Rock Shou- in ungewöhnlichen und nicht im- Countryfuzzy oder doch der erste Hyde“ bekannt. Die Kombination ter Gert Lange, Trommler Hansi mer ganz ernst gemeinten Arran- richtige Rock'n'Roller? Ist Bu- aus beidem macht die musikali- Wallbaum und Bassist Michael gements. Da wird „Leise rieselt der kowski Kunst oder einfach nur sche Vielfältigkeit aus, die die Becker. Schnee“ zum Bossa Nova, „Stille besserer Trash als Lassiter? Pro- zwei Musiker an Klavier, Gitarre Mi 19.12. 20.00, KFZ Nacht“ als New Orleans Boogie voziert Ginsberg immer noch? und natürlich mit ihren Stimmen verkleidet, und dann gibt es da Steigt irgendjemand zu Kerouac auf die Bühne bringen. Zu erleben ➜ Seine Musik noch den „Jingle Bells Funk“ ... ins Auto? Howdiemania riecht ist ein musikalisches Programm, ... ist abwechslungsreich - mal Fr 14.12 und Sa 15.12. jeweils 20.00, nach Pferdeschweiß und Pomade, das von den Rock- und Pophits der lauscht man nachdenklichen Stro- Waggonhalle nach Bier und Diesel, nach Lager- 80er und 90er über aktuelle Titel phen zu zarten Tastentönen, dann feuer und Parfum. Carsten Beck- bis hin zu bekannten Weihnachts- wieder schmunzelt man zu seinen ➜ „Wenn Kuu! mann von der Marburger Lyrik- songs reicht. Texten. Dabei nimmt sich der ... die Bühne betreten, brennt die kompanie und Moonages-Bassist So 16.12. 19.00, Waggonhalle Schraubenyeti selbst nie ernster Luft“, schreibt die TAZ. Das Be- Guido Pöppler spielen Rockabilly, als nötig und zeigt doch aufrichti- sondere der Band innerhalb der Country und Americana im Wes- ➜ Nachdem die ge Verletzlichkeit. Genau das lässt deutschen Musiklandschaft ist die tentaschenformat, fleddern sich ... Hamburg Blues Band mit Kris- ihn schon beim Zuhören authen- harmonische Chemie, verbunden durch die dazu passende Literatur sy Matthews und Chris Farlowe tisch wirken. Seine Liveband Das Hamburg Blues Band feat. Chris Farlowe & Krissy Matthews am Mi im KFZ Foto: Sven-Erik Hagen Schraubenyeti & Das Mammut am Mi im Q Foto: Q
MR-14-16 Zoom & Ausblick.qxp_MR-Zoom & Ausblick 14-16.qxd 11.12.18 12:41 Seite 17 Siesing Howdiemania am Fr im Q Foto: Q Foto: Kronenberg Mammut verleiht dem Singer/ dings „vorhanden“. Der Raum ist Songwriter-Folk des Yeti die nöti- keine Gegebenheit. Er muss sich ge Breite, die es zum Folk-Rock eröffnen, ist insofern immer ein werden lässt. Trotzdem bleibt der Möglichkeitsraum, der erschlos- Schraubenyeti seinem Konzept sen werden will oder verschlossen treu, denn ganz ohne Strom errei- bleibt. chen sie dies auch auf der Park- Zu sehen ist die Ausstellung ab wiese mit dreistimmigem Satzge- Fr 14.12., Haus des Kunstvereins sang, Kontrabass, Trommel, ver- schiedensten Saiteninstrumenten und schließlich – dem Klavier. BÜHNE Mi 19.12. 21.00, Q ➜ Die älteste ... ohne Unterbrechung existieren- AUSSTELLUNG de freie Bühne Deutschlands: Beim Marburger Abend präsen- ➜ Mit einer Doppelausstellung tieren sich seit 1977 Künstler und ... beschließt der Kunstverein Mar- Talente aller Art vor einem stets burg sein Austellungsjahr 2018. gut gelaunten Publikum. Diese er- Unter dem Titel Transparenz und wartet ein immer wieder überra- Blickdichte werden Werke von schendes und abwechslungsrei- Friederike Walter (Malerei) und ches Programm. Musiker, Akroba- Jochen Mura (Installation) ge- ten, Jongleure, Zauberkünstler, zeigt. Für Friederike Walter, 1975 Tierbändiger, Imitatoren, etc. nut- geboren im südhessischen Darm- zen den Marburger Abend, um stadt, dreht sich alles um Licht, Bühnenerfahrung zu sammeln, Farbe und Raum. Mal steht die ei- das Publikum zu begeistern und ne Komponente im Vordergrund, neue Fans zu gewinnen. Jeder, der mal die andere. In ihrer Malerei sich traut und auf der Bühne beschäftigt sich die Künstlerin mit Schönes, Lustiges, Trauriges, Lau- einer feinfühligen Sicht auf sich tes oder Leises zum Besten geben immer mehr auflösende Raum- möchte, bekommt bis zu 10 Minu- welten und geheimnisvollen Licht- ten freie Bühne zur Verfügung stimmungen. und wer in 30 Sekunden einen Jochen Mura, geboren 1968 in Aa- Gag vorführen möchte, ist eben- chen, wo er auch heute noch lebt falls gerne gesehen. Der Marbur- und arbeitet, setzt sich in seiner ger Abend ereignet sich zum 286. Arbeit ebenfalls mit dem Raum Mal am auseinander. Dieser ist nicht ein- So 16.12. 20.00, KFZ fach „da“, ist nicht schlechter- MiA Eispalast bis So 27.1.2019, Georg-Gaßmann-Stadion Foto: Q „Swinging Christmas“ an Fr und Sa in der Waggonhalle Foto: Waggonhalle Sport, Bewegung und Spaß für die ganze Familie: Der Eis- palast in Marburg hat sich als Treffpunkt und Ausflugziel für Jung und Alt etabliert. Auch in diesem Winter wird es wieder sieben Wochen Schlittschuhspaß und Winterzauber im Eispalast geben. Der neue Standort im Georg-Gaßmann- Stadion ermöglicht mit rund 670 Quadratmetern eine 70 Quadratmeter größere Eisfläche als bisher und ein groß- zügiges Zelt mit viel Platz für gemütliche Stunden. Außer- dem ist der Eispalast an seinem neuen Standort gut mit dem Bus zu erreichen – und bietet zudem viele Parkplätze.
MR-14-16 Zoom & Ausblick.qxp_MR-Zoom & Ausblick 14-16.qxd 11.12.18 12:41 Seite 18 „Von Kolumbien bis Feuerland“ am Do 10.1.2019 im KFZ Foto: Sabine Hoppe und Thomas Rahn „Die Verwandlung“ am Di 8.1.2019 am Großen Tasch Foto: Arne Landwehr A usblick desjugendjazzorchesters Hessen und ist als Pop- und Rock-Drum- mer sehr gefragt. E-Bassist Joey Becker studierte an der Frankfur- den. Von den feuchten Regen- wäldern Kolumbiens über das le- bensfeindliche Altiplano Boliviens bis in die gletscherbedeckte Berg- noch den Versuch, zumindest mit seinen Eltern und seiner Schwe- ster in Kontakt zu bleiben, schei- tert schließlich auch das und er ter Musikwerkstatt und mischt an welt Patagoniens. Auch für ihr 36 stirbt ... Die 1912 entstandene Er- seinen sechssaitigen Instrumen- Jahre alte Fahrzeug ist Südameri- zählung Die Verwandlung gehört ➜ Karibische Grooves ten Einflüsse aus klassischem Gi- ka ein Abenteuer: Einspurige, steil zu den berühmtesten Texten ..., lateinamerikanische Lebens- tarrenspiel, swingenden Walking abfallende Passstraßen und dün- Franz Kafkas und lässt sich auf freude, schöne Melodien und Bass und groovenden Latinpuls ne Höhenluft bringen ihn oftmals vielerlei Weise deuten. Regisseu- energiereiche Improvisationen mit lyrischen Improvisationen. an seine Grenzen. „Von Kolum- rin Brit Bartkowiak inszeniert dar- verschmelzen die Musiker des Mi 9.1.2019 21.00, Q bien bis Feuerland“ heißt es aus ein Stück für alle Menschen JJJ-Trios zu einem abwechs- Do 10.1.2019 19.30, KFZ ab 14 Jahren, die sich auch lungsreichen Programm, in dem ➜ Zum Auftakt manchmal nicht aus der eigenen sie Latinstandards, brasilianische ... in das neue Jahr laden Globe- ➜ Eines Morgens Wohnung trauen oder sich in ihrer Choros, moderne Jazzballaden trotter Sabine Hoppe und Tho- ... wacht Gregor Samsa auf und Haut nicht mehr wohlfühlen, für sowie Eigenkompositionen zu Ge- mas Rahn ein auf eine weitere sieht sich in ein Ungeziefer ver- alle, die Erzählstoffe auf der Büh- hör bringen. Die Gruppe um den Etappe ihrer abenteuerlichen wandelt. Hält er diese Verwand- ne erleben wollen, für alle Fans brasilianischen Saxofonisten und Weltumrundung in ihrem Oldti- lung zunächst für vorübergehend, des Kafkaesken und alle, die sich Flötisten João Gomes fand sich mer. In einer abwechselungsrei- muss er bald feststellen, dass sei- gern verwandeln würden oder 2016 zu einem festen Trio zusam- chen Lichtbildshow entführen sie ne unfreiwillige Metamorphose müssen. Das Hessische Landes- men. Jasper Hanel wurde am klas- auf 30.000 Kilometer lange Reise anhält und seine Kommunikation theater Marburg lädt ein sischen Schlagzeug ausgebildet, durch sieben faszinierende Län- mit der Außenwelt zunehmend Di 8.1. 2019 19.30, Großes Tasch war langjähriges Mitglied des Lan- der entlang der spektakulären An- einschränkt. Gibt es anfänglich MiA Gewinn dein Ticket 06421/684443 Glenn Miller Orchestra Barrelhouse Jazzband „Jukebox Saturday Night“ Musik aus 100 Jahren Jazzgeschichte Fr 25.1. 2019 20.00, Kongresshalle, Gießen Di 15.1.2019 20.00, KFZ Das Thema ist nicht nur Programm, Das Repertoire der Bar- sondern auch ein wunderschöner relhouse Jazzband reicht Song, der von Glenn Miller 1942 auf- von den Werken der gro- genommen wurde und im Konzert ßen Meister des „schwar- des Glenn Miller Orchestra der rote zen“ Jazz aus den 20er Faden sein wird. So wie es Glenn Mil- bis 50er Jahren des letz- ler schon getan hat, geht auch das ten Jahrhunderts - Jelly Glenn Miller Orchestra unter Lei- Roll Morton, Louis Arm- tung von Wil Salden bei dieser Show strong, Count Basie, Duke vor: Something Old, Something Foto: Barrelhouse Jazzband Ellington ... - bis zu zahl- New, Something Borrowed and reichen eigenen Komposi- Something Blue. Deshalb werden tionen aus jüngster Zeit, umspannt also gut 100 Jahre Jazzgeschichte. Foto: GMO auch unter anderem Kompositionen Der „Barrelhouse-Stil“ beinhaltet heute Blues-Grooves aus Louisiana von Tschaikowsky, Cole Porter und genauso wie Swing-Beats aus Harlem. Das Ergebnis ist heiße Musik George Gershwin dabei sein. mit Mississippi-Klängen aus Frankfurt am Main. Freikartenverlosung: Fr. 4.1.2019 16.00 Uhr Freikartenverlosung: Fr 4.1.2019 16.00 Uhr
Sie können auch lesen