Schock für Hamburgs Mieterinnen und Mieter! - Mietenspiegel 2021: Das Wohnen verteuert sich um 7,3 Prozent
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitschrift des Mietervereins zu Hamburg von 1890 r. V. · Landesverband im Deutschen Mieterbund · C 11622 F Ausgabe 4/2021 Schock für Hamburgs Mieterinnen und Mieter! Mietenspiegel 2021: Das Wohnen verteuert sich um 7,3 Prozent Porträt: Magdalena Zivkovic, Fußgängerbeauftragte Stadtteil-Rundgang: Eißendorf Betriebskosten: Schummeleien bei der „zweiten Miete“
Inhalt Mieterverein aktuell 3 Editorial Editorial 4 Mitarbeiter: Kerstin Gödel geht in den Ruhestand; Leserbrief 5 Jahresbeitrag; hamburger bauhefte Liebe Mitglieder, (8): Handelsschule Schlankreye; liebe Leserinnen Wussten Sie … und Leser, Leben in Hamburg Hamburgs Mieterinnen und Mieter die Beschränkung der Mieterhöhungen 6 Titelstory: Mietenspiegel 2021 und die Wohnungswirtschaft haben auf die ortsübliche Vergleichsmiete, 9 Interview zum Titelthema: aus unterschiedlichen Gründen mit die am aussagekräftigsten durch den Dr. Rolf Bosse Spannung auf den neuen Hambur- Mietenspiegel wiedergegeben wird. 10 „Stadtteil-Rundgang“ (19): Eißendorf ger Mietenspiegel 2021 gewartet. Die 12 Oldenfelde: Besser angebunden einen, weil sie fürchten müssen, dass Richtig ist allerdings auch, dass dank neuer U-Bahn-Station die durch den neuen Mietenspiegel nach einem halben Jahrhundert bei 13 Serie: Aus Hamburgs Vergangenheit (7): wiedergegebene höhere ortsübliche der Ermittlung der Vergleichsmiete Als Kaffee zur Modedroge wurde Vergleichsmiete zum und den dafür 14 RISE-Programm soll Lurup aufwerten weiteren Anstieg der erforderlichen Ins- 15 Grüne Dächer für Hamburg schon jetzt ihr finan- Mietenspiegel hat trumenten, wie zum Mietrecht zielles Leistungsver- Befriedungsfunktion Beispiel die Erstel- mögen überschrei- lung der Mieten- 16 Hamburger Urteile tenden Mietbelastung spiegel, dringender 19 Beitrittserklärung führen wird. Die anderen, um die Mie- Nachbesserungsbedarf besteht. Dabei 21 Wie würden Sie entscheiden: ten mit Hilfe des Mietenspiegels erneut sind zum Beispiel erneut alle Miet- Dunkle Jahreszeit erhöhen zu können. verhältnisse, und nicht nur die in den 22 BGH-Urteile, Folge 74 letzten sechs Jahren erhöhten Mieten, Politik & Wohnen Auch wenn der Mietenspiegel von im Mietenspiegel abzubilden. Auch einigen Mietenden als Teufelszeug die Kappungsgrenze bei Mieterhöhun- 24 Betriebskosten: Schummeleien angesehen wird, das das Drehen an der gen muss auf die durchschnittliche bei der „zweiten Miete“ Mieterhöhungsschraube erlaubt und Teuerungsrate der letzten drei Jahre 26 Baugemeinschaft AltoJa viele Vermietende darin ein Instrument reduziert werden. Erforderlich ist auch 27 50 Jahre Städtebauförderung sehen, das sie in ihrer wirtschaftlichen eine Mietpreisbremse, die ihren Namen Vermischtes Entfaltung unangemessen behindern verdient und die wirksame Bekämp- soll, muss vor allem seine seit Jahr- fung der Wuchermieten, um auszu- 28 Das Porträt: Magdalena Zivkovic, Fuß- zehnten gleichwohl bestehende Befrie- schließen, dass überhöhte Mieten die gängerbeauftragte in Hamburg-Mitte dungsfunktion hervorgehoben werden. Mietenspiegelwerte verfälschen. 29 Buchtipp: 111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muss; Kündigungs In Vergessenheit gerät dabei nicht Leider scheint die Ampelkoalition kalender; Checkliste: Mieterhöhungen selten, dass vor genau 50 Jahren die die Chance zu verspielen, bei der 30 Buchtipp: Wohnen zwischen Markt, sozial-liberale Koalition das vom Deut- Verbesserung der Lage der Mieter Staat und Gesellschaft; Bilderrätsel schen Mieterbund als innen und Mieter 31 Miete-Witz; Rätsel; Impressum „Sternstunde für die Mieter“ bezeichnete Nachbesserungsbedarf an den Aufbruch der 1970er-Jahren Wo h n r a u m k ü n d i - bei Ermittlung der anzuknüpfen. Die gungss chutzges etz Vergleichsmiete für den Schutz der gegen den heftigen Mietenden erfor- Widerstand der CDU/CSU verab- derlichen gesetzlichen Instrumente schiedete. Erst das neue, Anfang sind bekannt. Angesichts der vor den 1972 in Kraft getretene soziale Miet- Wahlen vollmundigen gemachten Titelbild recht hat dafür gesorgt, dass die bis Versprechen sind die Regelungen des dahin ohne Angabe von Gründen Koalitionsvertrages für die Mieten- Schock für Hamburgs zulässigen Änderungskündigungen den mehr als enttäuschend. Mieterinnen und Mieter! abgeschafft und Mietenden nur noch Mietenspiegel 2021: Das Wohnen wegen eines „berechtigten Interesses“ Ihr Siegmund Chychla verteuert sich um 7,3 Prozent. gekündigt werden durfte. Hinzu kam Vorsitzender MIETERVEREIN ZU HAMBURG Illustration: Scheerer MieterJournal 4/2021 · 3
Mieterverein aktuell Leserbrief Mietenspiegel Guten Tag, in Hamburg dürfen Vermieter grundsätzlich in Anlehnung an den Mietenspiegel, der alle zwei Jahre ress aktualisiert wird, alle drei Jahre bis maximal um 15 Fotos: stahlp Prozent die Wohnungsmietpreise erhöhen. Das ist deut- lich mehr, als die durchschnittliche Entwicklung der sonstigen Verbraucherpreis- und Lohn- und Gehaltsent- wicklung. Viele Vermieter reizen diese Möglichkeit zur Gewinnmaximierung bis zum Äußersten aus, zum Kerstin Göde verabschiedet sich …l Nachteil der Bürger und Bürgerinnen in Hamburg, die für das Grundbedürfnis Wohnen laufend deutliche … und freut sich darauf Kostensteigerungen verkraften müssen. Und dieser , den Ruhestand zu gen ießen. Mechanismus erhöht wiederum die Basiswerte des (lr) Nach 21 Jahren wird Kerstin Gödel am 1. Jan verlassen und in den woh uar 2022 den Mietervere nächsten Mietenspiegels als Vorlage für die nächsten lverdienten Ruhestand geh in zu Hamburg Assistenz des Vorstands, en. Sie ist seit 2001 als Sek Erhöhungen. Damit hat die Regierung der Stadt beste der Geschäftsführung sow retärin und zu Hamburg tätig. Nach ie der Rechtsabteilung beim Voraussetzungen für einen sich laufend anheizenden der Schule absolvierte sie Mieterverein angestellten. Seit 1979 ist eine Ausbildung zur Rec sie verheiratet, Mutter eine htsanwaltsfach- Mieterhöhungsautomatismus geschaffen. Was tut s Sohns, einer Tochter und von drei Enkelkindern. stolze Omi der Mieterverein zu Hamburg, um in Politik und Welche Talente kamen Öffentlichkeit diese Wechselwirkungen anzuprangern Ihnen in Ihrer beruflichen Tätigkeit´ ´ am meisten zugute? und sie endlich zu unterbrechen? Meine Kommunikationsstä rke sowie mein Organis ationstalent. Mit freundlichen Grüßen Worauf freuen Sie sich als Rentnerin? Mehr Zeit für die Familie zu haben und spontan Andreas Heidbreder morgens einfach die Rei etwas zu unternehmen, setasche zu packen und zum Beispiel loszufahren. Welches Reiseziel kom Antwort des Mietervereins: mt Ihnen als Erstes in den Sinn? Deutschland! Jetzt wäre die Zeit, durch unser Lan zulernen, von denen man d zu fahren und auch die sonst nur liest oder hör Ecken kennen- Sehr geehrter Herr Heidbreder, t. Was lässt Ihr Herz höhe rschlagen? der Hamburger Mietenspiegel hat maßgeblich dazu Vieles: gute Gespräche, für Freunde zu kochen, Men beigetragen, dass die Mieten nicht noch schneller, und vor allem meine Fam schen, die einen bereichern ilie. Hier schlägt mein Her , die Nordsee z besonders hoch. gestiegen sind. Auch wenn Mieterhöhungen im Was werden Sie vermisse Bestand nur bis zur ortsüblichen Miete zulässig n? Ein bisschen meine Arbeit sind, beanstanden Sie zu Recht unter Berücksich- und die Kolleginnen und oder der andere doch etw Kollegen. Im Laufe der Jah as mehr als eine Kollegi re ist die eine tigung der niedrigen Inflation die Erhöhungsmög- werde ich auch die Ges n oder ein Kollege geword präche mit Mitgliedern, en. Vermissen lichkeit von 15 Prozent innerhalb von drei Jahren. mit mir ein kleines Pläusc die manchmal einfach nur hchen zu halten. Es hat anriefen, um Aus diesem Grund setzen sich der Mieterverein Freude bereitet, ein Teil mir immer sehr viel Spa ß gemacht und des Mietervereins zu sein zu Hamburg und der Deutsche Mieterbund seit Mitglieder bewirken und – dabei zu sein, wenn man zum Positiven verändern etwas für die Jahren für eine Herabsetzung der Kappungsgrenze konnte. auf allenfalls sechs Prozent ein. Was werden Sie nicht ver missen? Das tägliche Chaos in der S 3 und das abendliche Weckerstellen. Mit freundlichen Grüßen Was ist Ihnen wichtig, noch zu sagen? Ein großes Danke an Her Siegmund Chychla, Vorsitzender rn Chychla für das Vertrau en und die Freiheiten, was ermöglichte, in den vielen mir auch Jahren einen guten Job zu Kollegen: Auch wenn ich machen. Und an die Kol mich sehr auf den neuen leginnen und Haben Sie Fragen oder möchten Sie Anregungen Lebensabschnitt freue, doch den Arbeitsalltag mit so werde ich oder Kritik äußern? Dann schreiben Sie uns! Euch vermissen. Egal, wel immer als Team zusamm che Stimmung herrschte Per E-Mail an info@mieterverein-hamburg.de, engearbeitet. – wir haben Betreff: Leserbrief; an Mieterverein zu Hamburg, Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg. Sprechstunde des Vorstands Wann? Die Sprechstunde Wo? eim Strohhause 20, B findet an jedem ersten 5. Stock, 20097 Hamburg Montag im Monat statt. Aus organisatorischen Gründen Foto: Scheerer Wie? Nächste Termine: wird um vorherige Anmeldung 3. Januar, 7. Februar, 7. März gebeten: Tel. (040) 8 79 79-132 Marielle Eifler und Siegmund Chychla, Vorsitzende des Mietervereins 4 · MieterJournal 4/2021
Mieterverein aktuell Meldungen Jahreswechsel Wussten Sie ... … dass in der Speicherstadt einst mehr als 20.000 Menschen wohnten? (sd) Die Hamburger Speicher- stadt gehört zu den größten Jahresb Lagerhauskomplexen der Welt. Erbaut eitrag 2 wurden die auf Holzpfählen stehenden (mzh) A m 022 gliedsbe 1. Januar 2022 itra w Speicher auf einer Gruppe schmaler Inseln Im SEPA g von 75 Euro ird der seit 201 in der Elbe. Hafenarbeiter, Migranten und -Lastsch für den M 3 beachte n riftverfa ietervere unveränderte M Handwerker bevölkerten vom 17. bis zum h in Rechnu Sie: Der Mitgli ren wird der Be zu Hamburg fä it- Ende des 19. Jahrhunderts das von sechs ng ed itrag abg ll SEPA-L oder Mahnun sbeitrag wird ebucht. ig. ast g fä sa Bit Fleeten durchzogene Gebiet zwischen fach, den schriftmandat e llig. Für alle M tzungsgemäß o te n rt it hn bitten w sie brauchen sic eilt haben, ist die glieder, die uns e Zollkanal und Sandtorhafen. Mehr als ir, hd B e zum 11. den Beitrag un arum nicht zu k eitragszahlung in 20.000 Menschen lebten zeitweise in der Ja te ü ein oder ein nuar 2022 auf ein r Angabe ihrer mmern. Selbstza - historischen Speicherstadt (Foto: Kehrwie- zu e M hle IBAN: D zahlen: Hambu s der folgenden itgliedsnumme r PBNKD E08 200 5 rger Spa rka Konten zu r bis derfleet 1910), meist zur Miete in Mehr- EFF, IBA 0550 1235 1289 sse, BIC: HASP überweisen familienhäusern im Fachwerkstil. 1885 Falls Sie N: DE1 21; Post DEHHX n 1 20 01 0020 ban k XX, schriftv och nicht am 0228 82 Hamburg, BIC beschloss die Hamburgische Bürgerschaft, erfahre sic h eren und 02 0 7. : schriftm n teilne hm bequ sich dem Zollgebiet des Deutschen Reichs a (Seite 1 ndat einfach m en, können Sie emen SEPA-L anzuschließen. Damit gab die Hansestadt 9) it u as numme erteilen. Geb dem Formular ns Ihr SEPA-L t- die Zollfreiheit auf, die bis dahin für das r an! en Sie h „Beitrit ast- ierbei b ts itte Ihr erklärung“ gesamte Stadtgebiet gegolten hatte. Ledig- e Mitgli e d s- lich das Freihafengebiet blieb von dieser Neuregelung befreit, weshalb die Stadt beschloss, dort Lager- und Kontorhäuser zu bauen. Die Mieter erhielten ihre Kün- Ein dickes digung und wurden in andere Stadtviertel Dankeschön an alle, umgesiedelt. 1888 wurde das „Logistik- Foto: Staatsarchiv Hamburg die mit ihrem vorbild- zentrum“ Speicherstadt eingeweiht und lichen Verhalten dazu in den Folgejahren weiter ausgebaut. Seit beigetragen haben, 2015 gehört das Ensemble, dem in den die vom Mieterverein zu 1980er-Jahren der Abriss drohte, zum Hamburg schon im August UNESCO Weltkulturerbe. 2021 eingeführten Hygieneregeln Illustrationen: IStock umzusetzen! hamburger bauhefte Zeitlos moderne Handelsschule (vs) Das Ende der 1920er-Jahre nach einem einigem Hin und Her 28 Klassenräume, eine Aula für 500 Personen, Entwurf des Architekten Walther Hinsch eine Turnhalle sowie zahlreiche Spezialräume vor. In die Umsetzung nach reformpädagogischen Vorstellungen des Bauvorhabens schaltete sich auch der Hamburger Oberbaudirektor als „Höhere Handelsschule für Mädchen“ Fritz Schumacher ein, der dafür sorgte, dass alle Klassenräume eine „ein- erbaute Backstein wandfreie Lage“ erhielten. Von der pro- ensemble in der Schlankreye ist immer noch fitiert noch heute die jetzige „Berufliche ein echter Hingucker. „Die Gebäude integrierten Schule für Wirtschaft Hamburg-Eims- über den schulischen Rahmen hinausweisende büttel“. Schade ist nur, dass Hinsch und sozio-kulturelle Funktionen wie Büchereien, seine Mitarbeiter wegen der damals Bühnen und Kinovorführeinrichtungen“, schreibt herrschenden Weltwirtschaftskrise der Architekturexperte Jörg Schilling über den Abstriche bei der Ausstattung machen damals neuen Typus der Berufsschulen, der unter mussten – nicht nur der bereits für den Berücksichtigung von Hygieneaspekten auch Schulhof entworfene Brunnen fiel dem körperlichen Bedürfnissen eine zunehmende Spardiktat zum Opfer. Bedeutung beimaß. Licht, Luft, Sonne lauten die Jörg Schilling: in diesem Zusammenhang oft zitierten Schlag- Handelsschule Schlankreye 1927–1930, hamburger bauheft 35, wörter. Die Planung für die Schule sah nach Schaff-Verlag, Hamburg, 64 Seiten, 9 Euro MieterJournal 4/2021 · 5
Leben in Hamburg Schock für Hamburgs Mieterinnen und Mieter Mietenspiegel 2021: Das Wohnen verteuert sich um 7,3 Prozent Von Volker Stahl miete mahne die Stadt, nicht nachzulassen Mietpreisbremse, die den Namen verdient, in ihren Anstrengungen, den Mietenmarkt den Wohnungsmarkt nachhaltig beruhigen Böse Bescherung kurz vor dem Weih- mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mit- können.“ Flankierend setzt sich der Mieter- nachtsfest für Hamburgs Mieterinnen und teln zu entlasten. Die Senatorin sagte, wie verein dafür ein, dass „alle Mieten“ bei der Mieter: Nicht nur die allgemeine Inflation das funktionieren soll: „Durch den stetigen Bestimmung der ortsüblichen Miete Berück- galoppiert in ungeahnte Höhen, auch Wohnungsneubau, mit dem wir seit 2011 sichtigung finden. „Um unseren Forderungen die Preise für das Wohnen machen einen fast 114.000 neue Wohnungen auf den Weg den nötigen Nachdruck zu verleihen, unter- heftigen Sprung nach oben. Sie steigen gebracht haben. Und mit der konsequenten stützt der Verein auch die bundesweite Kam- im Vergleich zu 2019 um 7,3 Prozent. Die Nutzung aller Instrumente des Mieterschutzes pagne mietenstopp.de, die unter anderem Zahl ergibt sich aus dem neuen Mieten- – von der Mietpreisbremse für Neuvermie- vom Deutschen Mieterbund getragen wird“, spiegel, den Stadtentwicklungssenatorin tungen, deren Schlupflöcher wir mit einer sagte Mietervereinschef Siegmund Chychla. Dr. Dorothee Stapelfeldt (SPD) eigenen Bundesratsinitiative schließen wollen, Mitte Dezember präsentierte. bis zur Kappungsgrenzenverordnung, die die Am 1. April 2021, dem Stichtag der Erhe- Mieterhöhung im Bestand begrenzt.“ bung, betrug die durchschnittliche Netto- Die Ausgangslage war klar: Hamburg ist ein kaltmiete 9,29 Euro pro Quadratmeter – attraktiver Wohnort, die Leerstandsquote von Die Senatorin rede sich die Lage schön, 63 Cent mehr als vor zwei Jahren. Betroffen 0,5 Prozent ist im Vergleich zu anderen Groß- meldete sich Heike Sudmann von der Fraktion von dieser Entwicklung sind 563.000 Woh- städten die bundesweit niedrigste, und in den Die Linke als erste Kritikerin zu Wort: „Der nungen, mehr als die Hälfte des Gesamtbe- kommenden Jahren wird die Bevölkerung laut höchste Mietenanstieg seit 20 Jahren zeigt, stands von 976.709 Wohnungen in Hamburg. Prognose der Stadtentwicklungsbehörde um dass die ‚konsequente Wohnungsbaupolitik‘ Grundlage der Untersuchung war die Auswahl weitere 146.000 Personen zunehmen. Doch des Senats konsequent in die falsche Richtung von 71.000 nach repräsentativen Gesichts- mit dem aktuellen Anstieg der Mieten um geht.“ Wer zehn Jahre lang in der Mehrzahl punkten ausgesuchten Haushalten, von denen 7,3 Prozent hat in dieser Höhe, in Anbetracht teure freifinanzierte Wohnungen und noch es 27.000 Rückmeldungen gab, die wiederum des ambitionierten Wohnungsbauprogramms teurere Eigentumswohnungen baue, so Sud- zur Hälfte verwertbar waren. Grundsätzlich des Senats und der Mietpreisbremse, kaum mann, brauche sich nicht zu wundern, wenn bildet der Mietenspiegel dabei nur Wohnun- jemand gerechnet. Besonders beunruhigend: die Mieten unaufhörlich stiegen. gen ohne Preisbindung ab, deren Miete sich Erstmals flossen Mieten in den Mietenspiegel Mieterverein fordert „Neubau im Untersuchungszeitraum verändert hat. ein, die nicht nur binnen vier, sondern sechs bezahlbarer Wohnungen“ Mietpreisgebundene Sozialwohnungen und Jahren erhöht oder neu vereinbart wurden. Wohnungen im Bestand ohne Mieterhöhung Das heißt: Ohne diese Neuerung wäre der Auch der Mieterverein zu Hamburg berücksichtigt die vom Institut für Wohnen Anstieg wohl zweistellig ausgefallen! monierte den „extrem starken Mietenanstieg“. und Stadtentwicklung GmbH durchgeführte „Wohnungsmarkt ist „Der muss für den Senat ein Signal sein, dass Erhebung nicht. weiter angespannt“ die bisherigen Bemühungen, den Wohnungs- markt in Hamburg zu stabilisieren, offenbar Der Mietenspiegel ist ein in Hamburg all- „Der Wohnungsmarkt in Hamburg ist nicht gefruchtet haben“, sagte Geschäftsführer gemein anerkanntes Instrument zur Bestim- weiterhin angespannt. Diese Realität führt uns Dr. Rolf Bosse. „Mieten von rund 13 Euro mung der ortsüblichen Vergleichsmiete. der aktuelle Mietenspiegel noch einmal klar und mehr je Quadratmeter bei Neumiet- Nahezu alle Vermieter beziehen sich bei vor Augen“, konstatierte Dorothee Stapelfeldt. verträgen zeigen, dass nur ein verstärkter Mieterhöhungen hierauf, Gerichte Der Anstieg der durchschnittlichen Nettokalt- Bau von bezahlbaren Wohnungen und eine b e ton e n i m m e r wieder, Illustration: Scheerer/Pixabay 6 · MieterJournal 4/2021
Leben in Hamburg Forderungen des Mietervereins an den Senat: • Bau von jährlich 10.000 Wohnungen verstetigen • Zahl der fertiggestellten Sozialwoh- alten Dame, dann erfolgte der Verkauf an nungen auf 6.000 Einheiten erhöhen „einen Investor aus dem Scientologen- • Vergabe von Grundstücken für den Umfeld“, der das Haus in Eigentumswohnun- Wohnungsbau nur im Rahmen gen umwandelte. Käuferin der 90 Quadrat- dass die Aussagekraft des Mietenspiegels des Erbbaurechts meter großen Wohnung war vor über einem der von Vergleichswohnungen oder ande- Jahrzehnt eine Frau aus Langenhorn. „Unsere • gezielte Ausübung von Vorkaufsrechten, rer Begründungsmittel überlegen ist. Doch Vermieterin kam bei Mieterhöhungen immer um Grundstücksspekulationen nicht immer herrscht Einigkeit zwischen den mit der Maximalforderung, wurde aber vorzubeugen Vertragsparteien hinsichtlich der konkreten dank der Beratung durch den Mieterverein Einordnung der Wohnung in der Spanne des • Verschärfung der Mietpreisbremse immer nach unten korrigiert.“ Zudem habe passenden Rasterfelds. es „permanent unrichtige Betriebskostenab- • gesonderte Ausweisung des Zuschlags Hamburger Mietenspiegel rechnungen“ gegeben, die stets zu Gunsten bei möblierten Wohnungen bestimmt die Vergleichsmieten der Mieter mithilfe des Mietervereins nach • Reduzierung der bei Modernisierungen unten korrigiert wurden. Auch wenn mieten Besonders oft kommt es vor, dass Woh- zulässigen Mieterhöhungen regulierende Instrumente machtlos gegen nungsunternehmen die ortsübliche Ver- die Anmeldung von Eigenbedarf sind, hal- • Schaffung der „Neuen Gemeinnützig- gleichsmiete für ihre Wohnungen ohne ten die Eppendorfer Mieter das Instrument keit“ im Wohnungsbau, um preiswerte Differenzierung am obersten Spannenwert des Mietenspiegels „für wichtig und unver- Wohnraumversorgung dauerhaft des Mietenspiegels ansetzen. Das macht zichtbar“. zu sichern beispielsweise die zur R+V-Versicherungs- Auch Genossenschaften gruppe gehörende Stuttgarter GWG. Ob mogeln manchmal das Unternehmen mit diesem Vorgehen der gesellschaftlichen Verantwortung, die Auch die Mieten für privat verwaltete Weniger persönlich ist die Auseinan- es laut Eigenaussage in besonderem Maß Eigentumswohnungen, wie in der Marti- dersetzung bei Wohnungen, die Genossen- trägt, gerecht wird, darf bezweifelt werden. nistraße 25 (Eppendorf), sind oft ein Zank schaften ihren Mitgliedern zur Nutzung Leidtragende sind die Mieter der GWG- apfel. „Kein Wunder, wenn die Preise für überlassen. Gleichwohl kommt es auch dort Gruppe, die unter anderem im Immenhof solche Wohnungen seit Jahren steigen und gelegentlich zu Differenzen, sei es wegen der und am Uhlenhorster Weg im Stadtteil die neuen Eigentümer dann eine Miete vor- Bewertung der ortsüblichen Vergleichsmiete, Uhlenhorst leben. Dort erhöhte die GWG finden, die kaum genug zur Tilgung des oder wegen der Wohnfläche. Denn die Größe die Miete von Frank R. ohne Begründung Kredits für den Kauf einbringt“, kritisiert einer Wohnung entscheidet über die Ein- um 15 Prozent, obwohl sie schon über dem Dr. Bosse. Im oben genannten Beispiel sollte ordnung im Mietenspiegel, und nicht selten Mittelwert lag. „Klarer Fall“, meint Rechts- die Miete der in guter Wohnlage liegenden liegen zwischen zwei Rasterfeldern erheb- anwalt Dr. Rolf Bosse, „das ist unzulässig!“ Wohnung deutlich über den Mittelwert des liche Summen. So ergab die Intervention Das Mieterhöhungsbegehren wurde mithilfe Mietenspiegels angehoben werden – für des Mietervereins, dass die Balkonflächen des Mietervereins zur Freude von Frank R. eine Wohnung, in die die Eigentümer seit der Wohnungen Am Beckerkamp, die zur abgeschmettert: „Großartig, ich bin dankbar, 20 Jahren keine Erhaltungskosten mehr Genossenschaft Bergedorf-Bille gehören, neu dort Mitglied zu sein.“ gesteckt haben, die im Kreuzungsbereich bewertet wurden. Bisher wurden 50 Prozent Üble Tricks der am Ring 3 liegt und wo der Verkehrslärm in der Flächen zugrunde gelegt, jetzt nur noch Wohnungsunternehmen den letzten Jahren erheblich zugenommen 25 Prozent. Eine 91 Quadratmeter große hat. Trotzdem wurde die Straße 2019 zu Wohnung maß plötzlich drei Quadratmeter Andere Wohnungsunternehmen gehen einer „guten Wohnlage“ hochgestuft. Hier weniger. Die ortsübliche Vergleichsmiete geschickter vor – wie die Wertgrund, die sei objektiv aber von einer weniger guten sank um 6,5 Prozent (0,65 Euro pro Quadrat- unter anderem Bestände in der Koppel Wohnlage auszugehen, argumentierten die meter), was eine erhebliche Ersparnis für die und der Alstertwiete in St. Georg verwal- Mieter, ein Paar Ende fünfzig. Es ging vors Nutzer mit sich brachte. Merke: Auch Mieter tet. Das Unternehmen erhöht die Mieten Gericht, dort kam es zum Vergleich. Doch und Nutzer einer Genossenschaftswohnung ohne Rücksicht auf die Angemessenheit dann flatterte eine Eigenbedarfskündigung tun gut daran, Mieterhöhungen zu prüfen! konsequent um die gesetzlich zulässigen ins Haus. Begründung: Nach dem Ende ihrer Die ortsübliche Vergleichsmiete ist übrigens 15 Prozent innerhalb von drei Jahren. Sol- Beziehung beansprucht die Vermieterin die nicht nur im Fall einer Mieterhöhung von che Praktiken fallen auf, wenn zahlreiche Wohnung selbst. Bedeutung, auch bei der Prüfung der Einhal- Mitglieder ihre Mieterhöhung im Mieter- Erst falsche Mieterhöhungen, tung der Mietpreisbremse muss sie ermittelt verein prüfen lassen. Sie geben Anlass dazu, dann Kündigung wegen und bewertet werden. „Dank des Mieten- in der Nachbarschaft aktiv zu werden. Im Eigenbedarfs spiegels ist dies in Hamburg einigermaßen Interesse aller sollten Mieter untereinander rechtssicher möglich und wird auch von den Erkenntnisse zu möglichen Verstößen gegen Entnervt zieht das seit 1999 dort woh- meisten Vermietern und Genossenschaften die Regeln austauschen, lautet der Rat des nende Paar nun innerhalb Eppendorfs um. gewissenhaft getan“, betont Rolf Bosse, „doch Mietervereins. Das Mietshaus gehörte ursprünglich einer Ausnahmen bestätigen die Regel!“ MieterJournal 4/2021 · 7
Leben in Hamburg Interview: Dr. Rolf Bosse, Rechtsanwalt beim Mieterverein zu Hamburg „Mieterhöhungen nie sofort zustimmen!“ Über den Hamburger Mietenspiegel sprach MJ-Redakteur Volker Stahl mit Dr. Rolf Bosse, Stellvertretender Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg. Der Mietenspiegel löste in Hamburg bisher regelmäßig eine Bislang erstreckte sich der Mieterhöhungswelle aus. Ist das auch dieses Mal zu erwar- Betrachtungszeitraum auf vier ten? Jahre. Durch die Erweiterung basiert der Mietenspiegel 2021 Foto: MzH Auf jeden Fall! Viele Vermieter gehen mit ihren Erhöhungsforderungen auf einer breiteren Daten- immer an den äußersten Rand des Zulässigen, wenn nicht sogar darüber grundlage. Dadurch wird die hinaus. Da bietet ein neuer Mietenspiegel die Gelegenheit, weiter an allgemeine Mietenentwick- der Preisschraube zu drehen. lung realistischer abgebildet. Wir erwarten, dass der Mietenanstieg hierdurch gedämpft wird. Welche Erkenntnisse aus dem aktuellen Mietenspiegel beur- teilen Sie positiv, welche negativ? Gilt der Mietenspiegel eigentlich für alle Hamburger Mietwohnungen? Die Strategie, Neubau zu fördern, geht auf. Ohne den Neubau der letzten Jahre wäre die Mietsteigerung erheblich höher ausgefallen. Indirekt zeigt Leider nicht. Wohnungen, die kleiner als 25 Quadratmeter sind, uns der aktuelle Mietenspiegel aber auch, dass die Mietpreisbremse werden nicht abgebildet. Diese Lücke muss mit dem nächsten nicht ausreichend wirkt. Wir erwarten daher, dass die neue Bundes- Mietenspiegel geschlossen werden. Abgesehen davon sind Einzel-, regierung die Vorschläge Hamburgs und Bremens zur Verschärfung Doppel- und Reihenhäuser nicht im Mietenspiegel erfasst. Die der Mietpreisbremse zügig umsetzen wird. ortsübliche Vergleichsmiete kann aber ebenfalls anhand des Mie- tenspiegels bestimmt werden. Ausdrücklich gilt der Mietenspiegel Viele Mieterinnen und Mieter sehen den Mietenspiegel auch für möblierten Wohnraum! Es mag dann einen Zuschlag für kritisch. Warum befürwortet der Mieterverein dieses Instru- die Möblierung geben, aber kein Vermieter kann mit dem Hinweis ment zur Ermittlung der Mieten? auf Möbel vom Mietenspiegel abweichen – das ist auch bei der Klärung wichtig, ob ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vorliegt. Nach wie vor ist der Mietenspiegel das beste Mittel, die ortsüblichen Mieten einer Kommune korrekt abzubilden. Verzerrungen, die in Und was ist mit Gewerberäumen oder Teilnutzungen der den vergangenen Jahren wegen der stark angestiegenen Neuvermie- Wohnungen für die Arbeit, beispielsweise von Freiberuf- tungsmieten entstanden sind, gaben Anlass zur Reform. Der im neuen lern wie Grafikern oder Journalisten? Mietenspiegel berücksichtigte verlängerte Betrachtungszeitraum steuert dagegen. Ein verbindlicher Mietenspiegel für alle Wohnungen hat Entscheidend ist, ob die Räume, um die es geht, Wohnräume oder darüber hinaus eine befriedende Wirkung: Werden die Werte allgemein Gewerberäume sind. Teilgenutzte Wohnungen gelten dann als akzeptiert, gibt es weniger Konflikte zwischen Vermietern und Mietern. Mietwohnungen, wenn der überwiegende Zweck im Bewohnen liegt. Nur bei reinen Gewerberäumen kann der Mietenspiegel ohne Wie kam es eigentlich dazu, in Hamburg einen Mietenspiegel nähere Prüfung ausgeschlossen werden. einzuführen? Hat der Mieterverein eigentlich Einfluss auf die Gestaltung Mit Erlass des 2. Wohnraumkündigungsschutzgesetzes 1974 wurde die des Mietenspiegels? Möglichkeit geschaffen, Mietenspiegel zu erlassen. Hamburg machte davon erstmals im Jahr 1976 Gebrauch. Der sozialliberale Senat unter Ja! Als Mitglied des Arbeitskreises Mietenspiegel begleitet der Hans-Ulrich Klose setzte die neue Gesetzgebung zügig um. Bereits Mieterverein die Erstellung des Mietenspiegels aus fachlicher Pers- damals waren die Mieten in Hamburg im Steigen begriffen, ein In pektive. Dem Arbeitskreis gehören neben Vertretern der Hamburger strument zur Regelung war dringend nötig. Mieter auch Vertreter aus Wohnungswirtschaft und behördlicher Verwaltung an. Städte wie München haben das nicht gemacht. Die Folgen? Was kann ein Mieter machen, wenn er auf der Basis des Münchner Vermieter konnten lange Zeit Mieten anhand von Vergleichs- neuen Mietenspiegels eine Mieterhöhung erhalten hat? wohnungen oder mithilfe von Gutachten erhöhen. Kein Wunder, dass dabei auf Wohnungen zurückgegriffen wurde, die bereits besonders Auf keinen Fall sofort zustimmen! Eine einmal gegebene Zustim- teuer vermietet waren. So bekam der Mietenanstieg eine ganz andere mung kann nur im absoluten Ausnahmefall zurückgenommen Dynamik. Erst 2019 wurde dort ein Mietenspiegel eingeführt. Der Ver- werden. Stattdessen muss die Mieterhöhung auf formelle und gleich mit München zeigt: Die frühe Einführung eines Mietenspiegels inhaltliche Mängel überprüft werden – zum Beispiel mithilfe unse- in Hamburg war ein Erfolg. Die Mieten stiegen an der Elbe deutlich res Online-Checks, der auf der Webseite des Mietervereins allen langsamer als an der Isar. Hamburger Mietern kostenlos zur Verfügung steht. Ergeben sich hieraus Unklarheiten, sollte die Beratung des Mietervereins in Was ist neu am Mietenspiegel 2021? Anspruch genommen werden. Wer eine Mieterhöhung ungeprüft akzeptiert, verschenkt nicht nur womöglich sein eigenes Geld, er Anders als bisher wurden nun Mieten berücksichtigt, die in den trägt auch zum weiteren Mietenanstieg bei, weil die Erhöhung im vergangenen sechs Jahren verändert oder neu vereinbart wurden. nächsten Mietenspiegel Berücksichtigung findet. MieterJournal 4/2021 · 9
Leben in Hamburg Stadtteil-Rundgang (19) Viel Natur, bezahlbare Mieten und Neubauboom Mit Peter Rutterschmidt durch Eißendorf Von Sabine Deh in der Ferne den Fernsehturm am Damm- tor und den Michel sehen“, erläutert unser Ruckzuck im Grünen, gute ÖPNV- Stadtteilführer. Am anderen Ende der Brücke Anbindung und bezahlbare Mieten: beginnt die Haake, der nordöstliche Teil der Mit der Bitte, uns auf einen Rundgang Harburger Berge. Ein Mountainbike-Trail durch Eißendorf zu begleiten, rennen führt durch das hügelige Naherholungsgebiet, Peter Rutterschmidt wir bei Peter Rutterschmidt offene Türen dessen höchste Erhebung mit 155 Metern liebt seine Frau, Oldtimer und den ein. „Sehr gerne ergreife ich die Gele- der Hülsenberg ist. Archäologen haben vor Stadtteil Eißendorf. genheit, eine Lanze für unseren schönen einigen Jahren bei Ausgrabungen ganz in Stadtteil zu brechen“, zeigt sich der der Nähe Hinweise auf die vor 5.000 Jahren Technischen Universität Hamburg-Harburg 66-jährige Kaufmann sofort begeistert. lebende „Trichterbecherkultur“ gefunden. TUHH schätzen die preiswerten Mieten, Wir sind beeindruckt. Familien die Nähe zur Natur. Zu unserer Verabredung am Treffpunkt „Majestätische Aussicht“ erscheint er auf Gut durchmischter Stadtteil Bauboom auch in Eißendorf die Minute pünktlich. Die kurze Strecke von seiner Wohnung im Mehringweg hat er „Als Eißendorfer muss man nie länger als Mit steigendem Interesse wächst auch der mit dem Fahrrad zurückgelegt. Der mittel- zwei Kilometer zu Fuß gehen, um mitten im Bedarf an Wohnraum: Im Lichtenauerweg große, schlanke Mann begrüßt uns mit einem Grünen zu sein“, erzählt Rutterschmidt, bevor beginnen voraussichtlich im April 2022 die gewinnenden Lächeln. Seine Frau Bärbel wir die Richtung wechseln und uns auf den Bauarbeiten für das „Quartier mit Weltsicht“, hat ihn joggend begleitet. Zum Abschied Weg zum Wohngebiet machen. Wir laufen einem der derzeit größten Neubaugebiete gibt sie ihm noch einen liebevollen Kuss, auf dem Hainholzweg vorbei an hübschen im Bezirk Harburg. Dort entstehen auf dem bevor sie sich auf ihre Laufrunde begibt Einfamilienhäusern verschiedener Baustile Gelände eines ehemaligen Sportplatzes auf und blitzschnell im herbstbunten Wald in Richtung Strucksbarg, wo es ein kleines einer Fläche von 21.000 Quadratmetern verschwunden ist. Einkaufszentrum mit Bäckerei, Apotheke, 218 neue Wohnungen, hiervon 30 Prozent Ballettzentrum und ein Café gibt. Gegenüber öffentlich gefördert. Der Netto-Markt in der Zwischen Fernsehturm befindet sich eine Buskehre, dahinter eine Weussthoffstraße soll abgerissen werden. und Haake Anlage mit mehreren Mehrfamilienmiets Der Siegerentwurf eines Architektur-Wett- häusern, die sich im Besitz einer Eißendorfer bewerbs sieht am alten Standort einen mehr- „Den Treffpunkt habe ich ganz bewusst Familie befinden. Die sechszügige Schule geschossigen Neubau vor, mit Ladenzeile, ausgewählt, weil ich Sie gleich am Anfang Alte Forst, in der gleichnamigen Straße Café und 32 Wohnungen. Der Eisenbahner mit einem spektakulären Blick auf Hamburg direkt um die Ecke, verzeichnet die meis- Bauverein plant am Gottschalkring den Bau überraschen wollte“, sagt Rutterschmidt und ten Anmeldungen im gesamten Hamburger von 145 neuen Wohnungen. führt uns zu einer Brücke, die die A7 quert. Stadtgebiet. „In Eißendorf lebt es sich wirk- Unter uns braust der morgendliche Berufs- lich gut“, findet Rutterschmidt, der seit etwa „Trotz vieler Vorzüge findet unser Stadtteil verkehr entlang, aber die Aussicht ist wirklich 40 Jahren hier wohnt. Die Bevölkerung sei in der öffentlichen Wahrnehmung leider fantastisch. „An klaren Tagen können Sie völlig durchmischt: Studenten der nahen kaum statt“, bedauert Rutterschmidt. Dabei Majestätische Aus- sicht: Von der Brücke in Richtung Naturge- biet Haake hat man einen spektakulären Blick auf Hamburg. Fotos: Szameitat 10 ·MieterJournal 4/2021
Leben in Hamburg Das kleine Einkaufszentrum am Strucksbarg. Alt-Eißendorf: Kontrast Fachwerkkate, futuristisches Ambiente. biete Eißendorf viel Potenzial: „Fünf Busli- wir vor der Tür der Schlachterei Blanck, Peter Rutterschmidt an eine historische nien sorgen für eine flotte Anbindung in die ein weiteres Traditionsunternehmen. Vor Anekdote aus dem 19. Jahrhundert. Napo- City. Außerdem gibt es gute Schulen und ein paar Jahren haben zufriedene Kunden leon Bonaparte wollte hier während der Kitas in der Nähe“, zählt unser Stadtteilführer die Brüder John und Andreas Blanck mit französischen Besatzungszeit eine Heer- einige Vorteile auf. Für die Einkäufe im Hause einem „Bürgerpreis“ überrascht. Mit der straße für den schnellen Truppentransport Rutterschmidt sei meist er zuständig. Alle selbstgemachten Glastrophäe in Form eines gen Osten bauen. Die Eißendorfer waren Geschäfte könne er bequem zu Fuß oder mit Schweins wollten sie sich für die panierten von dieser Idee überhaupt nicht begeistert dem Fahrrad erreichen. Nur selten holt das Schnitzel aus der Mittagstheke bedanken, und verweigerten ihre Mitarbeit. Der Kaiser Paar sein Auto aus der Garage und fährt in die ihnen so gut schmecken. und seine Soldaten mussten unverrichteter die „Stadt“, wie die Eißendorfer das Gebiet Dinge abrücken. rund um das Harburger Rathaus nennen. Ein paar Meter weiter macht uns Rutter- schmidt auf das Jugendcafé des Harburger … nur überall abgestellte Bürgerpreis fürs Turnerbunds von 1865 aufmerksam. „Dieser E-Roller nerven panierte Schnitzel Sportverein kümmert sich vorbildlich um den Nachwuchs im Stadtteil“, lobt Rutter- Gibt es denn wirklich keine Kritikpunkte Wir queren die Eißendorfer Straße, wo schmidt das ehrenamtliche Engagement. in Eißendorf? „Mir fällt nichts ein, außer Bärbel und Peter Rutterschmidt viele Jahre Es gebe nicht nur extra auf die Jugend zuge- vielleicht die überall herumstehenden einen Tabak- und Zeitungsladen betrieben schnittene Sportangebote und Veranstaltun- Einkaufswagen und E-Roller. Aber das ist haben. „Wir hatten rund 1.000 Titel im Pro- gen, der Verein habe mit den „Haakefüchsen“ kein spezielles Eißendorf-Problem“, betont gramm“, erzählt er begeistert. Die Arbeit sogar einen eigenen Kindergarten eröffnet. unser Begleiter. Am Ende des Rundgangs vermisse er nicht, nur den täglichen Plausch zieht Peter Rutterschmidt noch ein Ass mit den Kunden und das Stöbern in Zeit- Alter Ortskern Göhlbachtal aus dem Ärmel und schlägt einen Abste- schriften, in die er sonst womöglich keinen cher zur Bruzzelhütte vor. Der Imbiss in Blick geworfen hätte. Auf die Kultur- und Am Lübbersweg werfen wir einen kur- der Bremer Straße soll angeblich die beste Reisezeitschrift mare will er nicht verzichten. zen Blick auf den Festplatz. Dort feiert der Currywurst der Stadt machen. Von außen Die aktuellen Hefte besorgt er sich jetzt bei Schützenverein Eißendorf im Sommer sein wirkt die kleine Bude etwas schrabbelig. einem Händler im Stadtteil. Hier, in einer der alljährliches Schützenfest. Derzeit sieht man An der Eingangstür werden auf einer Skala Hauptstraßen des Viertels, befindet sich auch allerdings lediglich eine struppige Wiese. In von eins für „Milchbrötchen“ bis zwölf für die Bäckerei Janeke, wo es seit 1899 handge- der Straße Am Kirchenhang bewundern wir „Endstation“ die Schärfegrade der Spezi- machte Brote, Kuchen und Torten gibt. Ein die Architektur der 1905 erbauten Lutherkir- alität des Hauses angegeben. Auf Anraten paar Meter weiter stehen che. In einem Beet neben dem Portal wehren von Rutterschmidt entscheiden wir uns für sich ein paar Glockenblumen tapfer Stufe vier „Chillibrenner“ und werden nicht gegen den nahenden Frost und enttäuscht. Die Bratwurst ist genau auf den zeigen uns ein paar blaue Blüten. Punkt gegart und wird mit hausgemachter Ein Stück weiter, rund um das Göhl- Sauce auf weißen Porzellantellern serviert. bachtal, wo sich vor rund 700 Jahren Das Ergebnis ist extrem lecker und hat für die ersten Siedler niederließen, unseren Geschmack genau liegt der alte Ortskern von den richtigen Schär- Eißendorf. Fachwerkhäu- fegrad. ser mit Reetdach lassen die lange Geschichte des Orts erahnen. Mittendrin ein futuristisch anmutendes Mehr- familienhaus mit großen schwarzen Garagentoren, entworfen von dem Die angeb- Harburger Architekten Hermann lich beste Stein. Currywurst der Stadt stammt aus der „Bruzzelhütte“ an der An der Bremer Straße erinnert Bremer Straße. MieterJournal 4/2021 · 11
Leben in Hamburg Fotos: Szameitat (1); Hochbahn (2) Besser angebunden Von der neuen U-Bahn-Haltestelle Oldenfelde profitieren 4.500 Einwohner Von Sabine Deh Park neben dem Bahnhof Drogendealer und Anwohner sowie die dritte Klasse der abends auf Kundensuche gehen, hat der Bahn- Grundschule Bekassinenau, die das Projekt Vor zwei Jahren wurde die neue U-Bahn- passagier auf dem Weg vom Bahnhof in seine von Anfang an begleitet hatte. In der heutigen station Oldenfelde eingeweiht. Die 93. Wohnung am Bekassinenau beobachtet. Wenn Zeit fast erstaunlich: Der Kostenrahmen von Haltestelle im gesamten Hamburger ein Polizeiwagen auftaucht, machen die Dealer 20 Millionen Euro wurde bei diesem Baupro- U-Bahnnetz verbindet im Nordosten sich aus dem Staub und verstecken sich auf jekt tatsächlich eingehalten. der Stadt auf einer Strecke von 2,6 dem Kleingartengelände nebenan. Kilometern die U1-Haltestellen Farmsen „Wir wollen den emissionsfreien ÖPNV in und Berne. Jetzt haben rund 4.500 Abgesehen davon sei die neue U-Bahn- den kommenden Jahren deutlich ausbauen Einwohner des Rahlstedter Ortsteils station aber eine echte Bereicherung für den und bis 2030 einen Hamburg-Takt einfüh- eine bessere Anbindung in die City. Stadtteil, freut sich Senger. „In nur 20 Minuten ren. In der gesamten Stadt soll man dann bin ich am Hauptbahnhof und nicht mehr innerhalb von fünf Minuten ein öffentliches Bei den Planungen für den neuen Bahnhof auf die Busse angewiesen, die abends und am Nahverkehrsangebot erreichen können“, sagte wurden auch einige Wünsche der Anwoh- Wochenende nur selten hier halten“, so der Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher ner berücksichtigt, die diese im Rahmen 64-Jährige. Auch der lange Gehweg, egal ob bei der Eröffnung. Hochbahn-Chef Hen- von Bürgerdialogen und Infoveranstaltun- zum U-Bahnhof Berne oder Farmsen, falle rik Falk betonte die Bedeutung der neuen gen geäußert hatten. Dazu gehören eine jetzt weg. „Besonders für Anwohner ohne Haltestelle: „Oldenfelde zeigt, wie wir mit begrünte Schutzwand rund um das Bahn- eigenes Auto lohnt sich die neue Haltestelle“, dem Neubau einer einzigen Haltestelle einen hofsgelände, 240 Fahrrad-Stellplätze und ein erzählt uns eine junge Frau, die in der Nähe enormen Effekt für die Anwohnerinnen und Tunnel-Durchgang, der auch außerhalb der wohnt und zur U-Bahnstation Oldenfelde Anwohner erzielen können.“ Selbst diejeni- Betriebszeiten passierbar ist. Den von der nur ein paar Minuten laufen muss. gen, die Auto fahren wollen oder müssen, Hochbahn angedachten Kiosk lehnten die würden profitieren, wenn mehr Verkehr auf Anwohner ab, da sie befürchteten, dass sich Der Bürgerverein Oldenfelde veröffentlicht die klimaneutralen U- und S-Bahnen verla- dort eine lärmende Trinkerszene entwickeln seine Vereinsnachrichten nicht nur im Olden- gert werde. könnte. felder Blatt, sondern auch in Schaukästen an verschiedenen Stellen im Stadtteil. Ein vierter Kurze Zwischenbilanz: Ebenso wie im „Dieses Szenario ist ja nun nicht einge- Schaukasten wurde kürzlich an der Zuwegung Gesamtnetz sind auch am U-Bahnhof Olden- troffen“, so Anwohner Günter Senger. vom Knill zur U-Bahn Oldenfelde aufgestellt. felde die Auswirkungen der Corona-Pandemie Stattdessen würden in erkennbar, die etwa drei Monate nach Eröff- dem kleinen Nach 22 Monaten Bauzeit konnte die nung der Haltestelle eintrat. „Allerdings zei- neue U-Bahn-Haltestelle im Dezember gen die Fahrgastzahlen, dass die Haltestelle gut 2019 planmäßig eingeweiht werden. Mit angenommen wird“, so Hochbahn-Sprecherin dabei: Rund 650 Anwoh- Lena Steinat. So habe die Zahl der Ein- und nerinnen Aussteigenden an den Wochentagen von mon- tags bis freitags im Schnitt 4.000 betragen. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Hochbahn-Chef Henrik Falk eröffneten am 9. Dezem- ber 2019 den neuen U-Bahnhof Oldenfelde (oben rechts). Direkt nach der Eröffnung startete der Betrieb der Haltestelle (oben links). Eine Idee, die umgesetzt wurde: Eine Fußgänger-Unterführung, die durch- gängig offen ist und die Stadtteile so besser verbindet. 12 ·MieterJournal 4/2021
Leben in Hamburg Beliebte Serie: Aus Hamburgs Verga Look: d s Café im Bie ngenheit (7) ie d „Giova Alsterhalle ermeier- Als Koffein an Alster und Elb n in Neuen oly‘s Condito Jungfern rei“ stieg, u am e m 1842 . zur Modedroge wurde Kaum zu glauben: Das erste Kaffeehaus im deutschsprach im Oktober 1677 in Hambur igen Raum wurde g eröffnet – von einem Englän Zeit kam ein Englisch Mann der. „Um diese in Hamburg und fing an The zu schenken“, vermerkte ein e wie auch Coffee aufmerksamer Chronist: „Di Holländer: Darauf denn das esem folgte ein Thee und Coffee trinken seh und numehr eine Veranlass r gemein worden ung worden ist vieler Zusam sechs Jahre später – 1683 – menkünfte.“ Erst zogen die Wiener nach. Von Volker Stahl waren die Billardtische, die eifr ig genutzt wurden. Tatsächlich Ohne die morgendliche Tas besuchten auch Dichter die se Kaffee geht für viele mo Koffeintempel wie etwa der gens gar nichts. Der koffein r- Hamburg geborene Friedrich in haltige Trunk – ob handgefilte von Hagedorn (1708-1754), oder aus der computergest rt 1738 sein bedeutendes Werk der euerten Edelmaschine – ist „Versuch in poetischen Fabeln unserem Leben nicht mehr weg aus und Erzählungen“ veröffentli zudenken. Dennoch gab es in chte. Hagedorn lebte keines Mitteleuropa eine Welt ohn wegs im sprichwörtlichen - e Kaffee. In Deutschland wu Elfenbeinturm. Sein Lebens quasi rund um die Uhr Bier get rde terhalt verdiente er als Sek un- runken, vor allem weil es bill retär des „English Court“, ein war. Zudem war es keimfrei ig Handelsgesellschaft von Kau er , im Gegensatz zum verfügbar fleuten. Wasser. en So sehr auch die Kaffeehäuser Orte waren, in denen noch Der Siegeszug des dunklen im 17. und 18. Jahrhundert Ide Elixiers in Europa begann im en der frühbürgerlichen Aufklä- 17. Jahrhundert. „Die ersten rung, der Freiheit, Gleichheit Kaffeehäuser in Hamburg wur und Toleranz debattiert wurden von Emigranten gegründet, den gab es auch unerfreuliche , wie etwa von den in Frankr Entwicklungen. So kam Anf verfolgten Hugenotten“, ber eich des 19. Jahrhunderts paralle ang ichtet Bärbel Dahms, Leiterin l zum beginnenden Nation des Burg Kaffeemuseums in bewusstsein eine antisemitis al- der Speicherstadt. Schon 168 che Stimmung in Deutschlan machten in Nürnberg und Reg 6 auf. Unter der gemütlich klin d ensburg weitere Kaffeeschen- genden Parole „Smiet jüm rut“ ken auf. Das erste Kaffeehau (Plattdeutsch: Schmeißt sie s in Europa öffnete bereits 164 raus) wurden Juden oder jen in Venedig seine Pforten: das 5 die man dafür hielt, aus den e, Caffè Florian, das heute noc Kaffeehäusern der Hansestad existiert und besonders von h geworfen. Überliefert ist ein t Touristen stark frequentiert Pogrom im August 1835 in der Der Rohkaffee kam selbstve wird. „Alsterhalle“, ein Café am rständlich über den Hambur Neuen Jungfernstieg, als ein Hafen in die Hansestadt und ger kleine Gruppe von Juden von e damit in die Handelskontore. einer Übermacht angegriffe wurden. Am folgenden Tag n kehrten rund 40 junge Männe Mit dem Kaffeehaus zog auc jüdischen Glaubens zurück, r h eine neue Kultur der Nüch- um sich Einlass zu verschaffe ternheit in das vom Bierkonsu Dabei kam es zu einer Ausein n. m geprägte Deutschland, das andersetzung mit 200 bis 250 es als politische Einheit noc christlichen Jungmännern. h nicht gab. Die Orte, an den Schließlich rückte die Polizei das aromatische Getränk aus en und löste den Tumult an geschenkt wurde, waren auc auf. Die „Alsterhalle“ wurde h hin geschlossen und öffn dar auf - Zentren der Debatte. Es war ete neu als „Privatclub“. Zut die Zeit der Frühaufklärun ritt gab Neue, revolutionäre Ideen ma g. es ab dem Zeitpunkt nur übe chten die Runde, vor allem r einen Mitgliedsausweis zum gebildeten Bürgertum. Doc im Preis von jährlich zwe h nicht nur Denker und Philos i Mark. Auch im ersten Alsterp o- ab 1799 am Jungfernstieg avillon, phen frequentierten die Kaf , gab es immer wieder antijüd feehallen, sondern auch Bör ische ner und Kaufleute. Hier macht sia- Ausschreitungen. en in einer Zeit ohne moder Medien die neuesten Nachric ne hten schnell die Runde. Es war schon beinahe Pflicht, sich in Die Kaffeehauskultur breitet diesen Kreisen zu bewegen, e sich rasant in Hamburg Anschluss an das gesellscha um und anderen deutschen ftliche Leben der Hansestad Städten aus, wenn auch arg t zu nisch beobachtet von wöh- gewinnen. Einem jungen Ma den Brauereien. „Die bis dah nn wurde beispielsweise em in so fohlen: „Gehe fleißig in die p- beliebte Biersuppe als unerläs allerberühmtesten Kaffee-Hä sliche Frühstückskost trat die ser und trachte einen guten u- dominierende Stellung an Kaf Freund zu haben, der dich in fee und Tee ab“, stellt unterschiedlichen Versammlu die der Historiker Eckart ngen führe, die öfters in solc Kleßmann in seiner Häusern gehalten werden.“ hen „Geschichte der Stadt Hamburg“ fest. Allerdings setzten den Ham Foto: Staatsarchiv Hamburg burgern Den ersten Kaffee nahm ma Brauern auch englische Imp n in der Regel gegen 10 Uhr orte ein. Mittags zog es die Han zu. Die Ha nse ate n ord er seaten dann ins Kaffeehau ten notierte Johann Peter Willeb s, zunehmend Por ter und rand 1783: „Gegen zwölf Uhr Ale aus es wiederum Zeit, auf die Cof ist Gro ßbr itan nie n, auc h we feehäuser zu gehen, und da il die neuen Zeitungen und Journa die Qualität der hamburgisc le und andere öffentliche Nac hen Biere richten zu lesen.“ Eine besond h- sich verschlechtert hat ere Attraktion der frühen Caf te – aber das és ist eine andere Geschic hte. MieterJournal 4/2021 · 13
Leben in Hamburg Die Hochhaussiedlung Langbargheide/Lüdersring entstand Ende der 1960er-Jahre (links). Auch das Fotos: Schwarz ist Lurup: eine grüne Parklandschaft (rechts). Keine schöne Visitenkarte, aber wild-kreativ: Hier beginnt der Stadtteil Lurup, der zum Bezirk Altona gehört (unten rechts). Stadtteil ohne Lobby Teile von Lurup werden durch RISE-Paket gefördert Von Reinhard Schwarz nichts zu spüren. Der Lüdersring wirkt wie Zum RISE-Projekt gehört die Bürger- fast alle Straßen um diese Zeit: still. beteiligung durch das Luruper Forum, Ein diesiger Herbstnachmittag in der ein debattierfreudiges Stadtteilparlament, Straße Langbargheide in Lurup: Beim In der behördlich abgesegneten Problem- Ergebnis früherer Förderprogramme. So gab örtlichen Discounter ist nicht viel los. Nur und Potenzialanalyse (PPA) von 2019 heißt es am 25. Juni wegen der Corona-Pande- eine Kasse hat geöffnet, gerade mal drei es allerdings: „Der auffälligste Teil des Unter- mie nur eine Online-Auftaktveranstaltung. bis vier Leute stehen in der Schlange. suchungsgebiets ist der Lüdersring. Dieser Gebietsentwicklerin Isabel Maier (steg) Auf dem Platz vor dem Geschäft parken weist einen sehr niedrigen Status auf.“ Gebaut zog in der Stadtteilzeitung Lurup im Blick einige Autos, ein Pärchen packt seinen wurde die Siedlung Ende der 1960er-Jahre ein Resümee: Die Wohnumfelder seien „in Einkauf ins Auto. Das Viertel Langbar- auf dem Gelände der ehemaligen Klein Teilbereichen ungestaltet, untergenutzt, gheide/Lüdersring ist geprägt von Hoch- gartenkolonie „Morgenröte“. Hier entstanden unattraktiv oder teilweise ungepflegt“. Viele häusern – nicht gerade schön, aber noch zunächst mehrgeschossige, hufeisenförmige Spielplätze seien „schlecht ausgestattet, es bezahlbar für Menschen mit schmalem Baukörper. „Diese und weitere drei- bis vier- fehlen Angebote für ältere Kinder und Budget. Eigentümer ist, hier wie in vielen geschossige Wohngebäude im westlichen Jugendliche“. anderen Quartieren Lurups, die städtische und nördlichen Bereich bilden den äuße- SAGA. Seit 2019 gehört der nordwestli- ren Lüdersring.“ Hinzu kommt der innere Diese Beschreibung erscheint nicht ganz che Teil Lurups zum Rahmenprogramm Lüdersring mit drei- bis 13-geschossigen neu. So erhielt Lurup in der Vergangenheit Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Wohnhäusern. bereits mehrfach zusätzliche Unterstützung, Begrenzt wird das RISE-Gebiet durch die so die Analyse: „Lurup wurde zwischen Luruper Hauptstraße, die Bahnstrecke Die 106-seitige Analyse bildet die Grund- 1991 und 2013 bereits aus verschiedenen Altona-Pinneberg und die benachbarte lage für das gesamte RISE-Verfahren, an der Städtebauförderprogrammen gefördert, Stadt Schenefeld in Schleswig-Holstein. sich die Gebietsentwickler der Stadtentwick- zwischen 1999 und 2006 unter anderem lungsgesellschaft Hamburg mbH (steg) orien- aus dem Bund-Länder-Programm Sozi- Hinter dem Wortungetüm RISE verbergen tieren. Die Analyse nennt weitere Quartiere ale Stadt.“ Frage also, warum Teile Lurups sich Fördermaßnahmen, die den Stadtteil mit Defiziten, wie etwa den Bereich Lüttkamp, erneut Hilfe brauchen? In einer Anfrage bis 2026 aufhübschen, die Lebensqualität Katzbachstraße und Spreestraße: „Dieser wollte die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete verbessern sollen. Geplant sind neue Geräte entstand in den Jahren 1954 bis 1958 im Anke Frieling vom Senat wissen: „Wie effi- für Spiel- und Bolzplätze, das triste Erschei- Zusammenhang mit der Siedlung Elbgau zient ist das Rahmenprogramm Integrierte nungsbild mancher Flächen soll eine Runder- straße. Im ersten Bauabschnitt wurden Stadtteilentwicklung (RISE)?“ Die Ant- neuerung erhalten. Vor allem der Lüdersring überwiegend zweigeschossige Wohnhäuser wort: Unmengen an Zahlen und allgemeine hat ein schlechtes Image, seitdem es dort vor in Reihenhausform als Duplexhäuser errich- Nebel-Formulierungen, doch keine klare rund acht Jahren zu einer Schießerei kam. tet (zwei Kleinwohnungen liegen in einem Replik auf eine einfache Frage. Der Alto- Bild titelte 2013: „Hamburgs gefährlichste Gebäude übereinander).“ Später kamen auch naer Bezirksabgeordnete Karsten Strasser Straße.“ Verbrechen wie „Vergewaltigung, Wohnhäuser mit drei bis vier Geschossen (Die Linke) erklärt: „Stadtteile wie Lurup Mord, Drogen und Brandstiftung“ gehörten hinzu. Auch das sogenannte Flüsseviertel ist haben keine starke Lobby in der Landes- „in dem Hochhaus-Quartier zum Alltag“, in der Förderung. Als „Gartenstadt“ in den politik. Armutsbekämpfung und Ausbau fand ein Bild-Reporter heraus. Sodom und 1960er-Jahren entstanden, sollte es „auch der kulturellen, schulischen, sozialen und Gomorrha in Hamburgs Nordwesten? Davon ärmeren Bevölkerungsgruppen ein Wohnen verkehrlichen Infrastruktur bleiben deshalb ist in dem Quartier bei einem Rundgang im Grünen ermöglichen“. weit hinter den Erfordernissen zurück.“ 14 · MieterJournal 4/2021
Sie können auch lesen