Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Meyer
 
WEITER LESEN
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
Seckenheimer Geschichte
                                                 im Überblick
                               Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
                                                                            Alfred Heierling

          Die evangelische                                                           1350
      Erlöserkirche wurde                                                            Seckenheim zählt 35 Haushalte, was
       zwischen 1867 und                                                             etwa 150 Einwohnern entspricht.
              1869 erbaut.                                                           Mit zu Seckenheims ältesten Straßennamen ge-
     Die Postkarte stammt                                                            hören der seit 1329 bekannte Breite Weg, Beim
       aus dem Jahr 1922.                                                            Glockacker und der Schlittweg. 1394 sind Klop-
                                                                                     penheimer Straße, Bendersgaß (heute Rastatter
                                                                                     Straße), Heckweg und Kieselgrund aufgeführt.

                                                                                     1462
                                                                                     Am 30. Juni findet die Schlacht bei Seckenheim
                                                                                     statt: Kurfürst Friedrich von der Pfalz siegt
                                                                                     über Markgraf Karl von Baden, Bischof Georg
                                                                                     von Metz und Graf Ulrich von Württemberg.

                                                                                     1463
                                                                                     Erste Erwähnung eines Rathauses in Seckenheim.

                                                                                     1470
                                                                                     Neubau der katholischen Kirche St. Aegidius.
                                                                                     Ab 1556 wird die lutherische, ab 1560 die
                                                                                     calvinistische Reformation eingeführt.

                              766                                                    1560
                              Erste schriftliche Erwähnung Secken-                   Errichtung eines Schulhauses.
                              heims im Urkundenbuch des Klos-
                              ters Lorsch, dem Lorscher Codex.                       1573
                                                                                     Nachweis eines Gerichtssiegels, aus dem sich das
                              823                                                    Seckenheimer Wappen ableitet. Es zeigt einen
                              Früheste Erwähnung einer Seckenheimer                  Abt unter einem Baldachin mit Krummstab in
                              Pfarrkirche namens St. Nazarius. 1359 erfolgt          der linken und Evangelium in der rechten Hand.
                              die Umbenennung in St. Aegidius.
                                                                                     1618
                              1230                                                   Beginn des Dreißigjährigen Krieges, bis 1648
    * Beamter, der von der    Der erste namentlich bekannte Secken-                  wirtschaftlicher Niedergang und viele Tote.
Obrigkeit dazu eingesetzt     heimer Schultheiß* heißt Ortlieb.                      Die Bevölkerung wird von rund 500 (1577) auf
      war, dafür zu sorgen,                                                          50 Einwohner dezimiert. 1623-1651 fällt Secken-
   dass die Gemeindemit-      1247                                                   heim unter die Hoheitsrechte von Kurmainz.
glieder ihre Abgaben leis-    Die Zugehörigkeit zur Pfalzgrafschaft bei
 teten und sonstigen Ver-     Rhein beginnt. 1338 wird Seckenheim Be-
pfl ichtungen nachkamen.       standteil der unteilbaren Pfälzer Kurlande.

34                                                                     1250 Jahre Seckenheim
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
1661                                                    1809
Erster Tabakanbau.                                      Das ehemalige Gericht wird zum Gemein-
Seckenheims ursprüngliche Gemarkung umfasst             derat. 1819 finden erste Wahlen statt.
mit Friedrichsfeld, Rheinau und dem linksrheini-
schen Seckenheimer Hinteren Ried 2.937 Hektar.          1845
                                                        Verlegung des Friedhofs an den Bernauer
1682                                                    Buckel an der Waldspitze.
Gründung von Friedrichsfeld auf Seckenheimer
Gemarkung. Der Name geht auf den 1462 sieg-             1869
reichen Kurfürst Friedrich von der Pfalz zurück.        Bau der evangelischen Kirche, seit 1930 Erlöser-
                                                        kirche, und Beendigung des Simultanverhält-
1683                                                    nisses. Großherzogin Luise stiftet zur Einwei-
Bau eines evangelischen Schulhauses in der              hung des Gotteshauses eine Kupfermedaille.
Kloppenheimer Straße.
                                                        1871
1718                                                    Gründung der Zementfabrik Espenschied,
Neubau des Rathauses und Neubau eines                   ab 1890 Steinzeug (heute Friatec).
katholischen Schulhauses bei der Kirche.
                                                        1873                                                   Ansicht einer Kup-
1737                                                    Gründung der Chemischen Fabrik Rheinau             fermedaille, die von
Neubau der Barockkirche von St. Aegidius                und Entstehung des Nebenortes Rheinau.             Großherzogin Luise zur
und Nutzung als Simultankirche.                         1896 beginnt der Bau des ersten Hafenbeckens.      Einweihung der evange-
                                                                                                           lischen Kirche gestiftet
1765                                                    1876                                               wurde.
Baubeginn der Neckarmauer.                              Bau des Staatsbahnhofs Seckenheim mit eigener
                                                        Station, Entstehung der Siedlung Hochstätt.
1768
Errichtung des Seckenheimer Schlosses mit               1881
ausgedehntem Park durch Freiherr von Stengel.           Gründung des Ländlichen Creditvereins
Seckenheim zählt ab 1780 mehr                           Seckenheim im Gasthof Zur Krone,
als 1.000 Einwohner.                                    Hauptstraße 82. Aufsichtsratsvorsitzender
                                                        ist Bürgermeister Jacob Seitz, Vereins-
1784                                                    vorsteher ist Gemeinderat Georg Volz.
Jahrhundertkatastrophe durch Hochwasser
des Neckars.                                            1886
                                                        Bau der paritätischen Schule in der Secken-
1803                                                    heimer Hauptstraße als drittes Schulhaus.
Mit dem Ende der Kurpfalz gehört Secken-                „Die Landwirte bauen in Seckenheim ihre
heim zum Großherzogtum Baden. Das Bau-                  Scheunen zu Wohnungen um. Thatsache ist,
erndorf zählt rund 1.100 Einwohner (1787).              daß sich heute die Scheunen als Aufhebeplatz
                                                        nicht mehr rentabel erweisen. Im Gasthaus
                                                        Zur Rose fand eine Versammlung von Land-
                                                        wirten statt. Herr Landgerichtsrath von
                                                        Stockhorner sprach über die Notlage der
                                                        Landwirtschaft sowie über die nothwendigen
                                                        Maßregeln, welche zu ergreifen sind, um
                                                        über diese Krisis hinwegzukommen. Man                  Ein Hinweis an der
                                                        faßte den Beschluss, einen Bauernverein zu         VR Bank in der Frei-
                                                        gründen. Ob eine Besserung durch Creierung         burger Straße erinnert
                                                        dieses Vereins erzielt wird, möge dahingestellt    an das Jahrhunderthoch-
                                                        werden.“ (Mannheimer General-Anzeiger)             wasser von 1784.

                                             1250 Jahre Seckenheim                                                               35
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
1888                                                   1900
                             Bertha Benz kommt auf dem Rückweg ihrer                Das Reinvermögen der Gemeinde Secken-
                             ersten Autofahrt durch Seckenheim, das heu-            heim steigt auf 1.585.219 Reichsmark.
                             te Teil der Bertha Benz Memorial Route ist.            Einweihung des Kriegerdenkmals 1870/71 an
                                                                                    den Planken im Beisein von Großherzog Fried-
                                                                                    rich I. von Baden. Das Denkmal aus Bronze
                                                                                    kostet 10.000 Reichsmark, von denen 8.500
                                                                                    Reichsmark durch Spenden aufgebracht wurden.
                                                                                    Herausgabe der Lokalzeitung Seckenhei-
                                                                                    mer Anzeiger durch Georg Zimmermann.
                                                                                    Rheinau wird zum Nebenort der Gemeinde
                                                                                    Seckenheim erklärt und zählt 2.091 Einwohner.
                                                                                    Die Gemeinde Seckenheim wird vom Amt
                                                                                    Schwetzingen abgetrennt und dem Amt
                                                                                    und Amtsgericht Mannheim zugeteilt.
                                                                                    Einrichtung einer gewerblichen Fortbildungsschule.
                                                                                    Nachfolger von Friedrich Fath als evangelischer
                                                                                    Pfarrer wird Karl Roth.
                                                                                    Der Ländliche Creditverein 1881 hat 223 Mitglieder.
                                                                                    Die Fußballgesellschaft 1898 veranstaltet den
                                                                                    ersten Maskenball.

                                                                                    1901
                                                                                    Die 1867 und 1900 beim Sängerbund 1865 sowie
        Die Bertha Benz      1891                                                   1868 beim Männergesangverein 1861 begonnenen
        Memorial Route       Eröffnung der Nebenbahn Mannheim-Heidelberg             Fahnenweihen der Vereine werden 1901 mit der
             führt durch     über Seckenheim und Edingen, Bau des Lokal-            Fahnenweihe des Turnvereins 1898 fortgesetzt.
       die Seckenheimer      bahnhofs in der Stengelstraße. Bis 1928 verläuft       Der Kaisergeburtstag am 27. Januar und der Se-
            Hauptstraße.     die Strecke eingleisig. Die dampfgetriebene            danstag am 2. September sind Feiertage mit
                             Schmalspurbahn wird als „Feuriger Elias“ bekannt.      nationalem Anspruch und werden auch in Secken-
                             Wiedereröff nung der umgebauten Seckenheimer            heim besonders von den Militärvereinen begangen.
                             Schlossgastsstätte. Der Mannheimer General-            Die Sozialdemokraten nehmen an diesen Kaiser-
                             Anzeiger schreibt: „Die Edinger Actienbrauerei         feiern nicht teil.
                             eröffnet ein Wirtschaftsetablissement mit Gar-          Anschluss Seckenheims an das Stromnetz
                             tenrestaurant, einen etwa 100 Personen fassenden       des Badenwerks.
                             Pavillon und eine prachtvoll ausgestattete Halle, in   Die Seckenheimer Volksschule besteht de facto
                             welcher ungefähr 600 Personen Platz finden. Die         immer noch aus den beiden Konfessionsschulen,
                             Halle sowie die sämtlichen übrigen Wirtschaftsge-      der evangelischen Schule in der Friedrich-
                             bäude sind im Roccocostyl erbaut und eingerichtet
                             worden. An den Wänden der Halle befinden sich
                             prächtige Malereien. Im zweiten Stock befindet
                             sich ein geräumiger Salon mit verschiedenen
                             Zimmern, von dem man eine prächtige Aussicht
                             genießt. Bemerkt sei noch, daß in dem Garten sich
                             Turngeräthe und ein Spielplatz befinden. Wir müs-
                             sen gestehen, daß wir in der That überrascht waren
                             von der prächtigen Einrichtung dieses in groß-
       Postkarte vor 1918.   artigem Style angelegten Wirtschaftsetablisse-
Die Schlosswirtschaft ist    ments. Erbaut wurde das Etablissement nach
  ein begehrtes Ausflugs-     den von Professor Hanser in Karlsruhe ausge-
ziel Mannheimer Bürger.      arbeiteten Plänen, von Architekt Speer von hier.“

36                                                                    1250 Jahre Seckenheim
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
straße 19 (heute Kloppenheimer Straße) und             Baubeginn des Rangierbahnhofes mit Eisen-
der katholischen in der Hauptstraße 76.                bahnbrücke (Kloppenheimer Brücke) in der
Nachfolger von Karl Joseph Faulhaber als katho-        Mallau und Errichtung der ersten Wohnhäuser
lischer Pfarrer wird Johann Valentin Pfenning.         der sogenannten „Station“ (heute Hochstätt).
Gründung der Radfahrergesellschaft 1901                Fabrikant Anton Peter verlegt seine Lack-
durch wohlhabende Bauern und Geschäfts-                fabrik von Ladenburg nach Seckenheim.
leute. Vorsitzender ist Hermann Karl.                  Seckenheim weist 185 Gewerbetreibende und 658
Gründung des Spielmannszugs beim                       landwirtschaftliche Betriebe auf, davon allerdings
Turnerbund „Jahn“ 1899.                                437 Unternehmen mit weniger als 150 Arbeitstagen.
                                                       Gründung des Orchestervereins, der vorher als
1902                                                   Vereinigte Musikkapelle Seckenheim fi rmierte.
50. Regierungsjubiläum des Großherzogs                 Gründung des Radfahrervereins Frei weg.
Friedrich I. von Baden mit Feiern der Secken-
heimer Militärvereine.                                 1904
Maskenball der Radfahrergesellschaft im                Letzter Weißer Sonntag und Gottesdienst in der
Zähringer Hof mit akrobatischen Vorführungen           alten katholischen Barockkirche. „Am Weißen
im Kostüm auf dem Fahrrad. „Die Maskerade              Sonntag, dem Sonntag nach Ostern, gehen die
war, ohne zu übertreiben, großartig“ (SAnz).           katholischen Kinder zur Erst-kommunion, die
Humoristische theatralische Abendunter-                Mädchen werden wie Bräute ganz in Weiß geklei-
haltung des Männergesangvereins.                       det, die Jungen tragen ihren ersten dunkelblauen
Gründung des Ziegenzuchtvereins.                       Anzug. Nach dem Gottesdienst ist ein häusliches
Gründung des Evangelischen Arbeitervereins mit         Fest und die Kinder erhalten Geschenke.“ (SAnz)
dem Vorsitzenden Thomas Fedel, von Beruf Zigar-        „Peter und Paul wird in der Geschichte der
renmacher. Ratsschreiber Ludwig Eduard Sauer           katholischen Kirchengemeinde ein Gedächt-
berichtet darüber im Seckenheimer Anzeiger:            nistag für lange Zeit bleiben. War es ihr doch
„Nachdem 89 Seckenheimer Männer handschrift-           vergönnt, an diesem Tage den Grundstein zu
lich ihren Beitritt zu einem Ev. Arbeiterverein        legen zu einer neuen Kirche. Die Weihere-
erklärt hatten, proklamierte Pfarrer Roth die defi-     de hielt Pfarrer Valentin Pfenning.“ (SAnz)
nitive Gründung des Vereins. Der Mitgliedsbeitrag      Aufruf des Militärvereins zu einer Spende wegen
wurde auf monatlich 10 Pfennige festgesetzt.“          des Aufstandes der Herero in Südwestafrika.
Tod von Bürgermeister a. D. Jacob Seitz (1828-         Der erste Vereinsausflug des Evangeli-
1902), Der Tabakfabrikant und Kaufmann war von         schen Arbeitervereins 1903 ist eine Schiff-
1881 bis 1898 Bürgermeister von Seckenheim und         fahrt nach Speyer mit 170 Personen.
ab 1881 Aufsichtsratsvorsitzender des neu gegrün-      Sängerfest des Männergesangvereins 1861
deten Ländlichen Creditvereins Seckenheim. Die         mit Lampionzug, Böllerschießen, Festessen
erste Geschäftsstelle betrieb er in seinem Wohn-       im Gasthaus Roter Löwe, Preiswettsingen im
haus Hauptstraße 80 (später Brücken-Apotheke).         Saal des Zähringer Hofes unter dem Motto                Jacob Seitz
                                                       „Frei unser Klang, Deutsch unser Sang, Treu          (1828-1902)
1903                                                   unser Herz allerwärts“. Der Verein zählt 33
Abendunterhaltung an Fasnacht im Zährin-               Mitglieder. Vorsitzender ist Thomas Möll.
ger Hof mit „griechischen Marmorgrup-                  Gründung des Frauenvereins 1904, Vorsitzende
pen, dargestellt von 16 Turnern“ (SAnz).               ist „Frau Bürgermeisterin“ Margarethe Volz.
Baubeginn der neuen, vierten katholischen              Gründung des Humoristischen Klubs, der
St.-Aegidius-Kirche. Der Spatenstich ist am            Tennisgesellschaft 1904 und der Vereini-
30. Juni 1903 auf dem alten Friedhof.                  gung von Kaufleuten und Beamten.
Innenrenovierung der evangelischen Kirche.             Gründung des Geflügelzucht- und Kaninchen-
„Bei der Generalversammlung des Evangelischen          zuchtvereins. Vorsitzender ist Hermann Bühler.
Arbeitervereins wurde das Verhalten der Sozi-          In einem Vortrag im Lokal Zur Kapelle über die
aldemokratie besonders kritisiert und bedauert,        Kaninchenzucht heißt es: „Das Kaninchen wurde
daß die Interessen der Industrie gegenüber der         als Spielzeug der Kinder angesehen. Etwas mehr
Landwirtschaft bevorzugt werden“ (SAnz).               Aufmerksamkeit wurde den Kaninchen bei uns

                                            1250 Jahre Seckenheim                                                            37
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
geschenkt, als nach dem Feldzug 1870/71 unsere          Seckenheimer Kapelle, theatralische Auff ührun-
                            Truppen aus Frankreich zurückkehrten. Dort hatte        gen, Duetts und Kouplets des Humoristischen
                            man gesehen, daß das in Deutschland verach-             Klubs ausgefüllt. Der sich anschließende Festball
                            tete Kaninchen überall als geschätztes Haustier         hielt die Teilnehmer bis zum frühen Morgen
                            galt, welches seines Fleisches wegen in großen          in gemütlicher Stimmung zusammen.“ (NB)
                            Mengen gezüchtet wurde und für den kleinen              Einweihung der neuen katholischen St.-Aegidius-
                            Mann eine Einnahmequelle bildete.“ (SAnz)               Kirche mit Weihbischof Dr. Knecht: „Daß die
                            Schließung des seit 1769 bestehen-                      Gemeinde ein solch herrliches Gotteshaus habe,
                            den Gasthauses Zur Krone.                               sei ein Verdienst des Herrn Pfarrer Pfenning. Er
                            Die Tierzählung ergibt in Seckenheim 312                heiße zwar Pfenning, so wie die geringe unschein-
                            Pferde, 723 Rindvieh, 580 Ziegen, 2.246                 bare Münze, er sei aber Goldes wert“ – „Das
                            Schweine, 7.127 Federvieh (darunter 644 Gän-            schöne Gebäude macht besonders vom Rathaus
                            se), 104 Hunde und zehn Bienenstöcke.                   aus gesehen einen majestätischen Eindruck
                                                                                    und es ist nur schade, daß dasselbe nicht nur
                            1905                                                    zum Ankauf der vorderen Häuser nicht freige-
                            Volksturnfest im Schloss mit Fahnenweihe des            legt werden konnte.“ (NB) – Das evangelische
                            Turnerbundes „Jahn“, Vorsitzender ist Jakob Transier.   Pfarramt Seckenheim lehnt durch Pfarrer Karl
                            Kappenabend der Humoristischen Gesellschaft im Stern.   Roth eine Beteiligung an der Einweihung „wegen
                            Erstes evangelisches Gemeindehaus                       des gestörten Friedens zwischen der evangeli-
                            mit Kindergarten.                                       schen und katholischen Bevölkerung“ (NB) ab.
                            Häuserbau in der Wilhelmstraße                          Nachfolger des Seckenheimer Anzeigers wird
                            (heute Meßkircher Straße).                              der Neckar-Bote, Herausgeber ist J. Helfrich.
                            Eröffnung der Gaststätte Zum Kaiserhof und               Einweihung der neuen Seckenheimer Volksschule.
                            der Gaststätte Feldschlössel auf der Station.           Theater- und Konzertauff ührung des
                            Gründung der Freiwilligen Sanitätskolonne.              Cäcilienvereins im Schloss.
                            Erster Kolonnenführer ist Jakob Herdt.                  Premiere des Seckenheimer Sommertagszugs:
                            Der Ländliche Creditverein 1881 zählt 243 Mitglieder.   „In Zukunft wird ein Sommertagszug für die
                            40 Jahre Sängerbund 1865 mit Wettsingen                 Kleinen abgehalten werden. Die Kleinen er-
                            von 20 Vereinen.                                        halten Stecken und Bretzeln, im Zuge wird die
                            Aprilscherze sind auch in Seckenheim üblich.            Seckenheimer Kapelle spielen. Dem Männerge-
           Evangelischer    Die einfachste Art ist der Auftrag an Kinder, am        sangverein gebührt volle Anerkennung.“ (NB)
      Kindergarten in der   1. April in der Apotheke einige Gramm „Hau-             August Prählers Riesen-Salon-Kinema-
     Zähringer Straße 52.   michblau“ oder „ä silwernes Nixl und ä goldisches       tograph ist im Schlosssaal zu sehen.
                            Wardeweil“ – also ein silbernes Nichts oder ein         Eröffnung des Lokals Zur Wald-
                            goldenes Warte-ein-Weilchen – zu kaufen.                schenke, Hallenweg (Hochstätt).
                                                                                    Verkaufsschlager der Firma Ludwig Lochbüh-
                            1906                                                    ler sind Nähmaschinen und Waschmaschi-
                            Kaisergeburtstagsfeier des Militärvereins im            nen als neue technische Errungenschaften.
                            Zähringer Hof: „Zu einem erhebenden Fest                Gründung der Freiwilligen Feuerwehr im Zährin-
                            gestaltete sich die Geburtstagsfeier unseres            ger Hof. Erster Kommandant ist Carl Pfisterer.
                            obersten Kriegsherrn. Feierliche Gottesdienste          Gründung des Arbeiter-Radfahrervereins Soli-
                            gingen dem Festbankett voraus. Festredner Herr          darität und des Vereins der Seckenheimer Wirte
                            Pfarrer Valentin Pfenning entwarf in markigen           sowie der Sängerriege des Turnerbundes „Jahn“.
                            und zu Herzen gehenden Worten ein Lebensbild            Schließung der seit 1880 bestehenden Gast-
                            des Kaisers. Stehend wurde nach den Ausfüh-             stätte Zum Bahnhof auf der „Station“.
                            rungen die Kaiserhymne gesungen. Den Trink-
                            spruch auf den Großherzog Friedrich brachte             1907
                            Kamerad Pfisterer. Herr Pfarrer Roth toastete            Bei der Bürgermeisterwahl stellen das Zentrum
                            auf das deutsche Volk in Waffen. Kamerad Carl            mit Kaufmann Georg Röser und die Sozial-
                            Berlinghof auf die Veteranen des Vereins. Die           demokraten mit ihrem Vorsitzenden Bierbrauer
                            Zwischenpausen wurden durch Musikstücke der             Karl Lehmann einen eigenen Kandidaten auf

38                                                                    1250 Jahre Seckenheim
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
und blockieren damit zunächst die Wiederwahl        Vorwärts und des Kaninchenzuchtvereins.
des amtierenden Bürgermeisters Georg Volz.          Die Fußballvereinigung 1898 spielt auf einem von
Die regelmäßigen Versammlungen der Sozialde-        der Firma Grün & Bilfinger gepachteten Platz mit
mokraten finden im Gasthaus Zum Lamm statt.          kleinem Klubhaus bei der Bahnstation Seckenheim.
Evangelischer Pfarrer wird Karl-Friedrich Kunz.     Der Pferdezucht- und Rennverein 1889 nutzt eine
Eröffnung des Lokals Zur Pfalz, Hilda-               Reithalle in der Neckarauer Straße (heute
straße 103 (heute Zähringer Straße)                 Rastatter Straße).
Großes Gartenfest des Männergesangvereins 1861      Zehntes Stiftungsfest des Katholi-
im Schloss mit Tanz und Brillant-Feuerwerk.         schen Jünglingsvereins 1898.
Abschluss der Bebauung Außen-                       Zur Kerwe tritt im Gasthaus Zum Lamm das So-
seite Offenburger Straße.                            listen- und Possenensemble Götz aus Mannheim
Gründung der Freien Turnerschaft trotz Res-         auf. Im Kaiserhof findet eine Concert-Soiree statt.
sentiments auf Regierungsebene. Erster Vor-         Die Mannheimer Eierteigwarenfabrik Her-
sitzender ist Adam Neubauer: „Es gehörte            mann Soenker in Seckenheim sucht „handfer-
eine unerschütterliche Überzeugungstreue,           tige Arbeiterinnen bei hohem Accordlohn“.
großer Idealismus und Opfersinn dazu, um
den Schwierigkeiten und Anwürfen zuwi-              1909
der die Vereinstätigkeit zu sichern“ (NB).          Zehn Jahre Turnerbund „Jahn“, Vorsitzender ist
Gründung des Gesangvereins Liederta-                Valentin Heierling. „Heierlings Tätigkeit bestand
fel, erster Vorsitzender ist Michael Weiß.          zunächst in einer gründlichen Neu-Organisation,
Gründung des Katholischen Arbeiterver-              denn manche Mißstände hatten im Verein Platz            Zum Stadtjubiläum
eins, erster Vorsitzender ist Georg Raule.          gegriffen“ (ATB).                                     1907 setzt Mannheim
Gründung der Kollegialen Gesellschaft.              Der Dentist Karl Rühle eröffnet eine Zahnarztpraxis   diesen Grenzstein am
Gründung des Vereins der 110er-Veteranen.           in der Schloßstraße 12 (heute Offenburger Straße).    Breiten Weg.
Das 2. Badische Grenadier-Regiment „Kaiser          Ein Kinematograph ist die Attraktion zur Kerwe.
Wilhelm I.“ der 110er ist ein 1852 aufgestell-      Eröffnung des Lokals Zum Neckartal, Ecke
tes Infanterieregiment der badischen Armee.         Gartenstraße/Wilhelmstraße (heute                        1909 findet das
Gründung des Liberalen Vereins.                     Meersburger-/Meßkircher Straße).                     erste Pferderennen
Gründung des Katholischen Müttervereins. Die        Eröffnung einer Annahmestelle der Städtischen         auf der Neckarwiese
Leitung übernimmt Pfarrer Valentin Pfenning.        Sparkasse bei Georg Bühler, Holz- und                im Wörthel statt.
Gründung des Vereins für „Reingeplackte“.
Eröffnung der neuen Gaststät-
te Zum Bahnhof auf der „Station“.
Das bisherige evangelische Schulhaus in der
Friedrichstraße 19 (heute Kloppenheimer Straße)
wird in ein Belegkrankenhaus der Seckenheimer
Ärzte mit Alters- und Pflegeheim umgewandelt.
Die Betreuung übernehmen die Schwestern der
beiden konfessionellen Krankenpflegevereine.
Jubiläumsfeierlichkeiten 300 Jahre Stadt Mann-
heim mit Eröff nung der Kunsthalle, des Indus-
triehafens durch Großherzog Friedrich I. von
Baden und der Aufstellung von Jubiläumsgrenz-
steinen auch zur Ortsgrenze zu Seckenheim.

1908
Anbau des Konfi rmandensaales
an die evangelische Kirche.
Zehn Jahre Turnverein mit Gauturnfest.
Vorsitzender ist Georg Volz.
Gründung des Arbeiter-Gesangvereins

                                         1250 Jahre Seckenheim                                                                 39
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
Weinhandlung, Hauptstraße 90.                          1911
                           Gründung des Vergnügungsvereins                        Übernahme der Brauerei Pfisterer durch
                           „Tischgesellschaft Schloss“.                           Arthur Pfisterer.
                           Erstes Pferderennen im Wörthel, einem allerdings       Trennung der drei 1910 fusionierten Gesangvereine.
                           ständig hochwassergefährdeten Sportgelände.            50 Jahre Männergesangverein 1861 mit Gesangs-
                           Im Winter kommen in den Seckenheimer                   wettstreit und Festbuch. Vorsitzender ist
                           Spinnstuben immer noch Frauen und junge Mäd-           Fritz Frey. Die Ehrenpreise stiften Großherzog
                           chen zusammen, um beim Surren der Spinnräder           Friedrich II. von Baden, Theodor Seitz,
                           den neuesten Dorfklatsch weiterzutragen.               Gouverneur von Südwest-Afrika, Jakob Reuther,
                                                                                  Fabrikant, Arthur Pfisterer, Brauereibesitzer,
                           1910                                                   der Gewerbeverein Seckenheim, der Militärverein
                           Gründung des Fußballklubs Union, des                   Seckenheim und die Edinger Aktienbrauerei.
                           Männergesangvereins Sängerkranz 1910 und               Bau des Seckenheimer Wasserturms.
                           des Ring- und Stemmklubs Germania.                     „Kornblumentag“ des Militärvereins zur
                           Fahnenweihe „Mit Mut voran“ des Katholischen           Unterstützung der Veteranen. Die Kornblume
                           Arbeitervereins. Am Festzug mit 47 Vereinen            ist dabei das Symbol für Preußen.
                           beteiligen sich aus Seckenheim die Radfahrer-          Grüne Rabattmarken bei Einkäufen im
                           gesellschaft, die Sanitätskolonne, der Jünglings-      Bekleidungshaus Emil Werber.
                           verein, der Turnerbund „Jahn“, die Liedertafel,        Gründung des Hundesportvereins,
                           der Männergesangverein, der Fußballklub                erster Vorsitzender ist Philipp Erny.
                           „Union“, der Sängerbund und der Militärverein.         Gründung des Brieftaubenvereins Luftbote,
                           Großbrand im Gasthaus Zum Lamm.                        der Milchgenossenschaft und der Frauen-
                           Die Volksschule weist über 1.000 Schüler auf.          abteilung beim Turnverein 1898.
                           Eröffnung des Kinematographentheaters                   Weihnachtsfeier der Freiwilligen Sanitäts-
                           „Germania“ in der Gartenstraße                         kolonne im Zähringer Hof mit dem Männer-
                           (heute Meersburger Straße).                            gesangverein 1861, der Liedertafel 1907, dem
                           Gründung einer Eisenwarenhandlung                      Arbeiter-Gesangverein Vorwärts, dem Ring- und
                           durch den jüdischen Kaufmann Sigmund                   Stemmklub Germania, Turnern des Turnver-
                                                                                  eins 1898, des Turnerbundes „Jahn“ 1899 und
                                                                                  dem Humoristischen Klub. „Wahre Lachsal-
                                                                                  ven durchhallten den Saal bei der Auff ührung
                                                                                  des Schwankes ‚Das Los Nr. 777‘“ (NB).
                                                                                  In Seckenheim kommt nicht der Osterhase,
                                                                                  sondern am Sonntag Lätare der „Summmer-
    Das Team der Fuß-                                                             has“. Sommerhasen werden an vielen Stellen im
   ballgesellschaft 1898                                                          Garten, Hof oder Scheunen versteckt und Nester
um 1910 mit Carl Loch-                                                            aus Moos gebaut, in die der Summerhas seine
 bühler (zweiter Spieler                                                          gefärbten Eier legen kann. Dabei werden tradi-
    hinten, von rechts).                                                          tionell Pflanzenfarben verwendet. Beim nachmit-
                                                                                  täglichen Waldspaziergang werden die Eier an den
                           Oppenheimer, Hauptstraße/Ecke                          verschiedenen Dünenhängen „geschurgelt“, man
                           Friedrichstraße (heute Kloppenheimer Straße).          lässt sie den Hügel bis zu einem gezogenen Strich
                           Auf der Station wohnen 38 Familien.                    hinunterkullern. Der Summerhas wird in der
                           Gemeinsames Schauturnen des Turnvereins                Folgezeit zunehmend vom Osterhasen verdrängt.
                           1898 und des Turnerbundes „Jahn“.                      Gründung der Oberrheinischen Eisenbahn-Ge-
                           Der Kerweplatz auf den Planken wird ein                sellschaft (OEG), Nachfolgeunternehmen des 1887
                           Hauptanziehungspunkt in Seckenheim.                    entstandenen Konsortiums Hermann Bachstein.
                           Zusammenschluss der drei Gesangvereine
                           Männergesangverein 1861, Sängerbund 1865               1912
                           und Liederkranz 1882. Ein gemeinsamer                  Seckenheims Reinvermögen steigt
                           Name ist nicht bekannt.                                auf 3.605.000 Reichsmark an.

40                                                                  1250 Jahre Seckenheim
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
Gründung des Brieftaubenvereins Kolumbia,               Bau des Secken-
                                                       des Katholischen Jungfrauenvereins und             heimer Wasserturms
                                                       einer Sängerriege beim Turnerbund „Jahn“.          von 1909 bis 1911.
                                                       Die landwirtschaftlichen Anbauflächen teilen sich
                                                       wie folgt auf: Ackerland insgesamt 989 Hektar,
                                                       davon Getreide 359, Kartoffeln 150, Futterrüben
                                                       150, Tabak 155, Luzerne 105, Feldgemüse 7,
                                                       Sonstige 63 Hektar.

                                                       1914
                                                       Erste Vorsteherin des Katholischen
                                                       Mütter vereins wird Elise Röser.
                                                       Der Männergesangverein 1861 organisiert
                                                       den Seckenheimer Sommertagszug.
                                                       Viertes Waldfest des Medizinal-Verbandes
                                                       im Seckenheimer Gemeindewald.
                                                       Nach den seit 1911 bestehenden Schüler-
                                                       und Schülerinnenabteilungen des Turn-
                                                       vereins 1898 führt auch der Turnerbund
                                                       „Jahn“ das Knaben- und Mädchenturnen ein.
                                                       Gründung des Gesangvereins Frohsinn
                                                       Hochstätt, erster Vorsitzender ist Johann Mörk.
                                                       Gründung des Fußballklubs Badenia,
                                                       erster Vorsitzender ist Thomas Beck. „Schon
25 Jahre Cäcilienverein 1887,                          in den vorausgegangenen Jahren spielten junge
Vorsitzender ist Wilhelm Herdt.                        Männer in wilden Spielklubs auf Waldlich-
Gründung der Carneval-Gesellschaft                     tungen und auf der Seckenheimer Fohlen-
Fidelio und des Ruder-Klubs 1912.                      weide Fußball. Nach der Gründung trainierte
Gründung des Kanarienzucht- und Vogelschutz-           man im Baumgarten vom Bierkeller.“ (NB)
vereins 1912, Vorsitzender ist Wilhelm Weißling.       Kaufmann Georg Röser betreibt in der
Fünfjähriges Stiftungsfest mit Fahnenweihe der         Hauptstraße 72 eine Agentur der Städ-
111er-Veteranen. Das 1852 in Mannheim neu              tischen Sparkasse Schwetzingen.
formierte Badische Infanterieregiment 111 von          Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges herrscht
1803 gehört zu den ältesten und traditionsreichsten    auch in Seckenheim ein öffentliches Tanzverbot.
Regimentern der badischen Militärgeschichte.
                                                       1915
1913                                                   Kriegsfürsorge durch den Frauenverein 1904,
Abtrennung des Nebenortes Rheinau von                  den ersten reinen Seckenheimer Frauenverein.
Seckenheim und Eingemeindung zur Stadt                 Ausgabe von Lebensmittelkarten.
Mannheim. Als Hafen- und Industriesied-                Der Leiter der Siedlungskolonie Deutsch-Süd-
lung war Rheinau in kurzer Zeit auf rund               westafrika, Gouverneur Theodor Seitz aus Secken-
4.000 Einwohner (1910) angewachsen.                    heim, muss vor der Übermacht der südafrikani-
Ansiedlung der Autofabrik Fulmina auf                  schen Truppen kapitulieren und wird interniert.
Seckenheimer Gemarkung.
Erscheinen der Seckenheimer Narrenzeitung „Ulk“.       1916
„Automaten-Metamorphosen-                              Großes Sportfest des Fußballklubs auf den
Theater“ im Gasthaus Zum Lamm.                         Wörthelwiesen.                                        Postkarte vom Wasser-
Erstes Gartenfest mit Preiskegeln der                  Die Färberei Kramer und die Matratzenfabrik        turm mit Pumpstation,
Freien Turner im Deutschen Hof.                        Ludwig Nagel siedeln sich im Seckenheimer          Pumpwerk, Haus des
Gründung einer Turnabteilung beim                      Gewerbegebiet bei der Feudenheimer Fähre an.       Brunnenmeisters und
Katholischen Jungmännerverein.                         Es kommt häufig zu Unterrichtsausfall an der        Gasthaus Zur Kapelle.

                                            1250 Jahre Seckenheim                                                                41
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
Volksschule, da rund die Hälfte        engem Rahmen“. Vorsitzender ist Karl Frey.
                                              des Lehrerkollegiums zum               20 Jahre Katholischer Jünglingsverein.
                                              Wehrdienst eingezogen wird.            Am 11. November ist der Erste Weltkrieg zu
                                               Erscheinen des Amtlichen              Ende. Seckenheim beklagt über 170 Gefallene.
                                               Verkündigungsblattes der              Erst viel später entsteht im Schlossgarten ein
                                               Gemeinde Seckenheim.                  Gefallenendenkmal, gefertigt von Bildhauer
                                               Brot wird auch in Secken-             Jerusalem von Saft.
                                                heim unter Zusatz von                Ende der Amtszeit von Bürgermeister Georg Volz.
                                                Kartoffelmehl gebacken.               Gründung des Evangelischen Jugendvereins und
                                                                                     der Ortsgruppe der Deutschnationalen Volkspartei.
                            1917
             Bahnhof der    In der als „Steckrübenwinter“ bezeichneten               1919
         Dampfbahn vor      Hungersnot im Winter 1916/17 dienen                      Die Belegung der Volksschule durch zurück-
         der katholischen   Weißrüben als Nahrungsersatz.                            kehrende Soldaten hat einen völligen Unterrichts-
         Kirche um 1916.    Der Militär-Verein Seckenheim und der Verein             ausfall zur Folge.
                            ehemaliger 111er laden zum Festgottesdienst              Einrichtung des Postamts Seckenheim
                            anlässlich des Geburtstages des Kaisers ein:             in der Kloppenheimer Straße 6.
                            „Orden und Ehrenzeichen sind anzulegen.“ (NB)            Neuer Bürgermeister wird Bruno Christian Koch.
                            Gefallenentrauerfeier durch den Kriegerverein 1875.      Die Freien Turner stellen den Antrag zu einer
                            Beschlagnahmung der drei evangelischen Kirchen-          Fusion der drei Seckenheimer Turnvereine TV 98,
                            glocken. Im Gedenkblatt zur Glockenabschieds-            TB „Jahn“ 99 und Freie Turner. „Nach vielseitiger
                            feier heißt es: „Möge der Hausbibel dieses               Diskussion wurde man sich einig, daß wie mal
                            Erinnerungsblatt an schwere Zeit unseres Vater-          hier die örtlichen Verhältnisse sind, von diesem
                            landes beigelegt werden. Gott schütze Deutsch-           Vorhaben des Arbeiter-Turnerbundes abgesehen
                            land, helfe ihm wider seine vielen Feinde, uns           werden muß. Bei der Versammlung des Arbeiter-
                            aber gebe Er Kraft, Mut, Glaube und Hoffnung.“            Turnerbundes im Vereinslokal ‚Zur Pfalz‘ be-
                            Beim Ländlichen Kreditverein liegt die sechste           gründete der Turnerbund seine Ablehnung zur
                            Kriegsanleihe zur Zeichnung auf.                         Verschmelzung: Einer Zentralisierung fehlt im
                            Die Kriegsfürsorge des Frauenvereins 1904                Kreise des Turnerbundes jede Sympathie. Der Tur-
                            leitet die Apothekerin Ketterer.                         nerbund bleibt ein politisch neutraler Verein.“ (NB)
                            Für Bäckereien wird ein Kuchenbackverbot erlassen.
                            Die Infektionskrankheit Ruhr erreicht auch
                            Seckenheim.
                            Die Mälzerei der Brauerei Pfisterer brennt komplett ab.
                            Der Katholische Arbeiterverein zählt 220 Mitglieder.
                            Schuhmacher Wendel Frey bittet am 19. Oktober
                            die Kontrollstelle in Berlin um Zuweisung
                            von Leder: „Bei Ausbruch des Krieges und im
                            Laufe der Zeit des nun schon 3 Jahre dauernden
                            Krieges mußten viele Schuhmacher einrücken,
                            in unserem ca. 6000 Einwohner großen Orte
                            gibt es nur noch 5 Schuhmacher. Da es nun dem
                            Winter zugeht, vieles Schuhwerk zu reparieren
                            ist, bitte ich um Zuweisung von Leder.“ (NB)

                            1918
                            Starker Schneefall im Januar, Einschränkungen
                            in Abgabe und Verbrauch von Kohle.
          1919 öffnet das    Der katholische Pfarrer Johann Valentin Pfenning
     Postamt in der Klop-   verlässt Seckenheim, Nachfolger wird Otto Jost.
      penheimer Straße 6.   20 Jahre Turnverein 1898 mit Gauturnfest „in

42                                                                     1250 Jahre Seckenheim
Seckenheimer Geschichte im Überblick - Ereignisse der Ortsentwicklung mit Jahreschronik von 1900 bis 2015
20 Jahre Turnerbund „Jahn“ mit Festzug,
Festzeitung und Gauturnfest, Kommissari-
scher Vorsitzender ist Valentin Heierling.
Fusion der Fußballgesellschaft 1898 und des
Fußballklubs Badenia zur Fußballvereini-
gung 1898, Vorsitzender ist Gustav Merklein.
„Merklein schwebte ein Zusammenschluß aller
Sportvereine Seckenheims vor. Die erstrebte
Einigung bei einer Versammlung aller Vereins-
vorstände im Reichsadler kam nicht zustande.
Nur die Fußballgesellschaft 1898 und der FC
Badenia 1914 schlossen sich zusammen.“ (NB)
Gründung der Vergnügungsgesellschaften
Einigkeit, Gemütlichkeit und Neckarperle,
der Naturfreunde Seckenheim, des Volks-
kirchenbundes evangelischer Sozialisten und
der Gesangsabteilung im Turnverein 1898.               Die Freiwillige Feuerwehr gründet eine              Bierproduktion der
Tanzkurs im Badischen Hof mit Tango,                   Feuerwehrkapelle.                                Brauerei Pfisterer Anfang
Boston, Foxtrott.                                      Nachfolger von Rektor Jakob Lorenz wird          des 20. Jahrhunderts.
Bei der Wahl der Gemeindeverordneten wird              Valentin Banschbach.
das katholische Zentrum stärkste Partei mit            Die Gemeinde Seckenheim übernimmt
22 Sitzen, Parteiführer ist Valentin Heierling.        das Seckenheimer Schloss von der
                                                       Actienbrauerei Edingen.
1920                                                   Eine Gedenktafel für die Gefallenen des
Gründung der Deutschen Jugendkraft DJK                 Ersten Weltkrieges wird in der Eingangshalle
Seckenheim, der Fußballgesellschaft Viktoria           der evangelischen Kirche angebracht.
und der Baugenossenschaft Seckenheim eG.               Dr. Otto Spitzmüller eröffnet eine Arztpraxis
Der Turnverein 1898 wechselt vom Zähringer             für Allgemeinmedizin.
Hof in das Schloss. Der Schlossgarten wird zu          Erster Auftritt der Kommunistischen Partei
einem Turnplatz umgestaltet. Dort findet das            in Seckenheim. Parteiführer der Deutschen
erste Schauturnen seit Kriegsende statt.               Volkspartei ist Hauptlehrer Heinrich Roser,
Nachdem der Turnverein 1898 bereits 1911 das           Chef der Deutschnationalen Volkspartei
Frauenturnen eingeführt hat, gründen auch der          Albert Treiber und Vorsitzender der Deutschen
Turnerbund „Jahn“ und der Sportverein 07               Demokratischen Partei Hermann Bauer.
Damenriegen.                                           Schließung der Gaststätten Zum güldenen
Der Turnerbund „Jahn“ wechselt vom                     Adler, seit etwa 1850 in der Adlergasse, heute
Goldenen Hirsch in den Kaiserhof, wo er                Plittersdorfer Straße 1, und Zähringer Hof,
sein erstes Schauturnen veranstaltet.                  Seckenheimer Hauptstraße 98.
Antrag des Kegelklubs „Gemütlichkeit“ an das
Bürgermeisteramt: „Unser Verein beabsichtigt
am Samstag, 14. Februar Abend 8 Uhr im
Vereinslokal ‚Schlößchen‘ dahier unter seinen
Mitgliedern u. Familienangehörigen ein kleines
Winterfest durch Vorträge u. Auff ührungen eventl.
mit darauffolgendem Tanz unter Klavierbegleitung
zu veranstalten und bittet um Er weiterung
der Polizeistunde bis 2 Uhr nachts“ (NB).
Die Fußballvereinigung 1898 weiht den
Sportplatz im Wörthel ein.                                                                                 Von 1891 bis 1973
Erstes Sommernachtsfest des Arbeitergesang-                                                             wird im Badischen Hof
vereins „Vorwärts“ im „Seckenheimer Schlößchen“.                                                        Pfisterer-Bier gebraut.

                                            1250 Jahre Seckenheim                                                            43
1921                                                    Jugend sehen im Sport den natürlichen Trieb
                            Die evangelische Kirche erhält neue Glocken.            nach gesunder Freude und Lust und bestreiten
                            Gedenkblatt der Evangelischen Kirchengemein-            neue Wege gesellschaftlicher Unterhaltung. Ohne
                            de an die Einholung und Weihe im Januar 1921:           Alkohol und Nikotin und unter Vermeidung jener
                            „Reinertrag für die Kleinkinderschule bestimmt.         Stätte, wo in verdorbener Luft die niedrigsten
                            3 neue Stahlglocken, 27, 20 u. 11 Ztr. schwer für       Triebe menschlicher Sinneslust genährt und in
                            36 860 Mark und für Einbau und Glockenstuhl 23          der häßlichsten Form Körperverrenkungen und
                            348 Mark ges. 60 208 M, Darlehen, in 36 Jahren          Drehungen unter dem Namen Tanz vorgenommen
                            zurück zu zahlen, p. A. 3400 Mark. Am Ortsrand          werden, gegenüber denen die Tänze der Neger
                            hatten sich zum Empfang schon versammelt,               noch einen ästhetischen Genuß bilden.“ (NB)
                            die politische, kath. und ev. Gemeinde, die             Mechanisierung der Landwirtschaft durch
                            Lehrerschaft, die Geistlichen, Kirchengemeinde-         Landmaschinen und den Mannheimer „Lanz-
                            rat. Begrüßungsfeier mit Reden von Pfarrer Kunz,        Bulldog“. Den Landmaschinenverkauf in Secken-
                            Bürgermeister Koch, Vikar Galle, der Kirchenchor        heim übernimmt die Firma Ludwig Lochbühler.
                            sang unter dem Dirigenten Hauptlehrer Roser.“           Die Gaststätte Zum Schwanen wird umge-
                            Feierlichkeiten 50 Jahre Zentrumspartei im Kaiserhof.   baut. Dort entstehen Sozialwohnungen.
                            Feierlichkeiten 60 Jahre Männergesangverein
                            1861 mit Gausängertag des badischen                     1923
                            Pfalzgaues und 1.000 Sängern.                           25 Jahre Turnverein 1898 mit Gauturnteffen,
                            Neubau der ersten Häuser im „Muusebrodvärdel“           Vorsitzender ist Karl Frey.
                            in der Werderstraße (heute Bühler Straße).              25 Jahre Fußballvereinigung 1898 im Stern
                            Eröffnung der Eden-Lichtspiele im Saal                   mit Staffellauf rund um Seckenheim.
                            der Gaststätte Zur Kapelle.                             25 Jahre Katholischer Jünglingsverein mit Festgot-
                            Adam Heierling leitet die Allgemeine Orts-              tesdienst, Festzug und Wettkämpfen im Wörthel.
                            krankenkasse Seckenheim, Mathilde Rieger                Der Verein zählt 210 Mitglieder. „Im Jahr 1898
                            den Katholischen Mütterverein (bis 1951).               erkannte Pfarrer Carl Josef Faulhaber, daß sich die
                            Gründung des Anglerclubs, Vorsitzender                  schulentlassene männliche Jugend gern in Verei-
                            ist Adam Kern.                                          nigungen zusammenschließt. Er erkannte, daß sich
                            Gründung des Bürgervereins Seckenheim,                  die katholische Jugend auch mancherlei Bestre-
                            der Kommunistischen Partei, der Unabhängigen            bungen anschließen konnte, welche den Glauben
                            Sozialdemokraten Deutschlands USPD,                     und die guten Sitten gefährden konnten.“ (AKK)
                            der Fußballabteilung der Freien Turnerschaft            Turnfahrt des Turnvereins 1898 und Turnerbundes
                            unter der Leitung von Peter Raufelder und               „Jahn“ zum 13. Deutschen Turnfest nach Mün-
                            der Leichtathletik beim Turnerbund „Jahn“.              chen. „Im Hackerbräukeller fand der Badische
                            Bürgerball des Bürgervereins 1921.                      Abend statt. Der Turnerbund erntete reichen
                                                                                    Beifall mit seinem Quartett, das die ‚Musikante
                            1922                                                    aus der Pfalz‘ zum Vortrag brachte. Da wo Hitler
                            Neuer Bürgermeister wird Theodor Flachs,                auftrat mit seinen Lausbuben, hat er jedesmal
                            neuer Pfarrer an St. Aegidius Christian Spinner.        bei den Turnern eine Niederlage erlitten.“ (NB)
                            Glockenweihe in St. Aegidius.                           Gründung des Evangelischen Männervereins,
                            Fusion der beiden Gesangvereine Lieder-                 erster Vorsitzender ist Heinrich Roser.
                            kranz 1882 und Liedertafel 1907.
                            Gründung des Musikvereins, der Naturfreunde
                            Seckenheim, der Ortsgruppe der Naturfreunde
                            Mannheim, der Tischgesellschaft, der Zeu-
                            gen Jehovas Seckenheim (vorher Ernste Bibel-
                            forscher), der Leichtathletik beim Turnverein
        Turnerinnen im      1898 sowie der Fußballabteilung beim TB
Wald um 1924. Kätchen       „Jahn“ unter der Leitung von Martin Eder.
    Neubauer (Erny) ist     Reichsarbeitersporttage der Freien Turnerschaft
dabei (Dritte von links).   1907: „Weite Kreise unserer heranwachsenden

44                                                                    1250 Jahre Seckenheim
Gründung des Bandoniumklubs Fidelio.                  ter, Arthur Pfisterer, Brauereibesitzer, Edmund             Geschäftsstelle des
Parteiführer des Zentrums ist Johann GeorgHirsch.     Reuther, Fabrikant, Dr. med. Hugo Schulz, Arzt,        Ländlichen Creditvereins
Die Hyperinflation mit ihren astronomischen            Oswald Seitz, Landwirt, Albert Treiber, Land-          in der Hauptstraße 94.
Zahlen zerstört auch die Geschäftsbasis des           wirt, Peter Vogler, Chemiker, Hyronimus Volz,          Das Gebäude hat sich bis
Ländlichen Creditvereins. Das ganze Startkapi-        Landwirt und Reichsadlerwirt, Fritz Welker,            heute kaum verändert.
tal des Neubeginns beträgt 6.000 Reichsmark.          Fabrikant, Karl Wimmer, Fabrikant (Welker &
                                                      Wimmer) und Valentin Heierling, Vorsitzender.
1924                                                  Beim Turnerbund „Jahn“ wird jetzt auch
Georg Volz löst Karl Lehmann als                      Handball gespielt.
Vorsitzender der SPD Seckenheim ab.                   Die Freiwillige Feuerwehr gründet auf
Das Zentrum wird stärkste Partei bei Reichs-          der Station eine dritte Kompagnie.
tags-, Landtags- und Kommunalwahlen.
Gründung des Verbands Schwarz-Rot-Gold.               1925
Gründung der Handballabteilung beim Turnverein        Seckenheim hat 1.110 landwirtschaftliche
1898, Vorsitzender ist Wilhelm Schmitthäuser.         Betriebe, davon 939 mit einer Anbauflä-
Die Katholiken der Siedlung Pfingstberg                che von bis zu zwei Hektar und nur fünf
gehören nun bis 1933 zur Seckenheimer                 mit einer Größe von 10 bis 20 Hektar.
Pfarrei St. Aegidius.                                 Einführung des Mädchenturnens an der Volksschule.
25 Jahre Turnerbund „Jahn“ mit Festbankett            Die Seckenheimer Hauptstraße wird
im Schloss und einer Festzeitung. Festzug mit         durchgehend gepflastert.
Festwagen des Radfahrervereins, des Turnerbun-        Der Ländliche Creditverein 1881 mietet das
des „Jahn“, des Männergesangvereins 1861 und          ehemalige Büro der Depositenkasse der Dresdner
der Liedertafel 1907, des Kanarienzucht- und          Bank, Filiale Mannheim, als erstes festes Geschäfts-
Vogelschutzvereins und des Motorsport-Clubs           lokal an. Die bisherige ehrenamtliche Geschäfts-
Seckenheim. Volkswettturnen des Badischen             leitung übernimmt hauptberufl ich Carl Arnold.
Neckar-Turngaues im Wörthel. Dem Ehrenaus-            Einweihung des Vereinshauses, das der Architekt
schuss gehören an: Theodor Flachs, Bürgermeister,     Philipp Würthwein geplant hat. Am Bau waren
Valentin Banschbach, Rektor, Max Emmerich,            folgende Seckenheimer Firmen beteiligt: Edmund
Fabrikant, Hermann Friedel, Kaufmann, Georg           Bühler (Türen), August Wolf (Glaserarbieten),
Härdle, Buchdruckerei-Inhaber (Neckar-Bote),          Bernhard Jörger (Installationen), Ernst Bausch
Jakob Kettner, Bauunternehmer, Joseph Koger,          (Bildhauerarbeiten) sowie Johann & Würthwein
Bauunternehmer, Adam Kreutzer, Schneidermeis-         (Baustoffe). „Gewerkschaftlich organisierte Arbeiter

                                           1250 Jahre Seckenheim                                                                  45
1927 wird die Neckar-   haben sich hier ein Haus und Heim erbaut, um
brücke zwischen Secken-    fernab der Scheinkultur des geruhigen Spießers
     heim und Ilvesheim    sich im eigenen Kreis ein Stück wahrer Geistes-
 dem Verkehr übergeben.    und Körperkultur zu sichern. Zweiflern und
                           Nörglern aus Oberflächlichkeit oder Gehässigkeit
                           sei ein Gang nach Seckenheim empfohlen.“ (NB)
                           Eröffnung der Seckenheimer Waldrennbahn an
                           der Waldspitze.
                           Die Fulmina spezialisiert sich auf Autoteile,
                           vor allem Bremsen und Lenkungen, der
                           Ölfeuerungsbau wird nach Edingen ausgegliedert.
                           Seckenheim weist mit den Firmen Georg Kettner,         Seckenheimer Hauptstraße 175.
                           Keller & Co und Jakob Reuther noch drei                Für die Gemeinde Seckenheim erscheint ein erstes
                           Zigarrenfabriken auf.                                  Adressbuch durch den Verlag Kleinjung, Liegnitz.
                           Eröffnung des Cafés Berlinghof,
                           Seckenheimer Hauptstraße 21.                           1927
                           Gründung des Theater- und Musikvereins,                Elektrifizierung der OEG und Bau des
                           des Spielmannszugs der Freien Turnerschaft             OEG-Bahnhofs Seckenheim.
                           und des Clubs „Die Nassen“.                            Einweihung der Neckarbrücke zwischen Secken-
                                                                                  heim und Ilvesheim. Die Länge der aus drei Bögen
                           1926                                                   bestehenden Straßenbrücke beträgt 166 Meter.
                           Theaterstück „Maria Magdalena“ der Katho-              Bau des Katholischen Schwesternhauses
                           lischen Jungfrauenkongregation im Schloss.             St. Clara mit Kindergarten.
                           Eröffnung des Palast-Kinos,                             20 Jahre Freie Turner 1907, Männergesang-
                           Seckenheimer Hauptstraße 98.                           verein Liedertafel 1907 und Radfahrerverein
                           Unterhaltungsabend des Touristen-Vereins               Solidarität 1907.
                           „Die Naturfreunde“ im Vereinshaus.                     25 Jahre Ziegenzuchtverein.
                           40-jähriges Stiftungsfest des Cäcilienvereins          30 Jahre Ortsverein der SPD. Die Festrede
                           unter dem Vorsitzenden Georg Hirsch.                   hält Genosse Pfarrer Erwin Eckert aus Mann-
                           Gründung des Kegelklubs U.R.G.                         heim. Vorsitzender ist Georg Volz. „Infolge der
                           In Seckenheim existieren 14 Bäcker-, zehn              Klasseneinteilung wurde die Partei bis 1912
                           Schneider- und acht Schuhmachermeister.                vom Rathaus ferngehalten. Bis Ende der vori-
                           Eröffnung des Cafés Weinle, Offenburger                  gen Jahre verweigerten alle Wirtschaften ihr
        Bau der Brücke.    Straße 21, und des Cafés Schladt,                      Lokal zu Versammlungszwecken. 1897 musste
                                                                                  man noch in einer alten Scheune, die neben der
                                                                                  Post stand, eine Versammlung abhalten.“ (NB)
                                                                                  40 Jahre Kriegerbund mit Festzug und
                                                                                  Ball im Reichsadler.
                                                                                  Einweihung eines Turnplatzes in der
                                                                                  Schloßstraße (heute Offenburger
                                                                                  Straße) durch den Turnerbund „Jahn“.
                                                                                  Gründung des Schachklubs und der
                                                                                  Ortsgruppe Roter Frontkämpferbund.
                                                                                  An Christi Himmelfahrt werden die traditio-
                                                                                  nellen Flurprozessionen mit dem Wettersegen
                                                                                  vom „Vatertag“ sowie den feuchtfröhlichen
                                                                                  Ausflügen der Vereine und Kegelklubs abgelöst.
                                                                                  Großfeuer nach Blitzeinschlag im Anwesen von
                                                                                  Georg Gund, Seckenheimer Hauptstraße 105.
                                                                                  Es greift auch auf Scheune und Stallungen von
                                                                                  Georg Treiber in der Kloppenheimer Straße über.

46                                                                  1250 Jahre Seckenheim
Der Schaden beträgt rund 90.000 Reichsmark.           Publikation von Karl Kollnig:
Tod von Bürgermeister Georg Volz (1842-1927).         Die Geschichte Seckenheims.
Der Gemeinderat war von 1898 bis 1918 Bürger-         Bau von Notunterkünften für bedürftige
meister von Seckenheim, Mitbegründer und bis          Familien am Kapellenplatz.
1923 Vereinsvorstand und Rechner des Ländlichen       An Fasnacht wird Zeitkritik in ironischen
Creditvereins. Er führte die Geschäfte ab 1894        Büttenreden zur Eingemeindungsdebatte geübt.
in seinem Wohnhaus in der Hauptstraße 111.            20 Jahre Arbeitergesangverein Vorwärts,
                                                      Fritz Glaser ist Vorstitzender.
1928                                                  Gründung der Vergnügungsgesellschaft
Elektrifizierung der OEG-Bahnstrecke                   Südstern und des Arbeiter-Kraftsportklubs 1929.
Seckenheim-Mannheim bis zum neuen Bahn-               Tierarzt Dr. Paul Hinderer übernimmt
hof Kurpfalzbrücke (Heidelberger Bahnhof).            die Praxis von Dr. Karl Bühler.
Pferderennen am Ostermontag: „Auf gute                Karl Rühle, Zahnarzt seit 1911, verlegt
Zucht von Edelpferden wird heute grö-                 seine Praxis in die Zähringer Straße 10a.
ßeren Wert gelegt. Dem Reitsport selbst               Die katholische Pfarrei St. Aegidius
wird heute viel mehr Ehre angetan trotz               kommt zum Stadtdekanat Mannheim.
Auto, Fliegen und Luftschiffen.“ (NB)                  30 Jahre Turnerbund „Jahn“,
Erster katholischer Bazar auf dem Platz               Vorsitzender ist Valentin Heierling.
von St. Agnes.
Beim Tierbestand dominiert Federvieh mit              1930
über 9.000 Tieren vor den Schweinen (1.911),          Dem 71-köpfigen Seckenheimer Bürgerausschuss
dem Rindvieh (585), den Ziegen (395),                 (Gemeindeverordnete) gehören drei Frauen an:
den Hunden (328), den Pferden (304) und               Anna Heierling (Zentrum), Gertrud Erny und
den Bienenstöcken (75).                               Barbara Klumb (SPD).
30 Jahre Turnverein 1898 mit Kreisturnfest,           Einweihung des neuen Schlosssaals.
Vorsitzender ist Philipp Würthwein. „Der              Eingemeindung zur Stadt Mannheim: „Secken-
Abbruch des alten Schloßsaales im gleichen            heims Selbständigkeit endete nach 1200 Jahren
Jahr brachte den Turnbetrieb völlig zum               eigenständiger Geschichte am 30. September
Erliegen.“ (Festschrift 60 Jahre Turnverein)          1930. Zum gleichen Zeitpunkt erfolgte die Einge-
30 Jahre Fußballvereinigung 1898 mit                  meindung von Friedrichsfeld, Kirschgartshausen,
Volksfest und Feuerwerk.                              Sandtorf und Straßenheim. Es sollten
30 Jahre Katholischer Jungmännerverein 1898.          die letzten Eingemeindungen Mannheims sein.
20 Jahre Arbeitergesangverein Vorwärts 1908.          Der Mannheimer Bürgerausschuss kam zur Ein-
Gründung des Arbeiter-Schützenbunds,                  gemeindungsfeier am 4. Oktober 1930 mit einem
Ortsgruppe Seckenheim.                                Sonderzug der OEG nach Seckenheim und wurde
Bei den Reichstagswahlen 1928 entfallen auf           von der Seckenheimer Musikkapelle begrüßt.
das Zentrum 1.191 Stimmen, auf die Sozial-            Nach der Besichtigung des Rathauses zog man
demokraten 1.042, auf die Deutsche Volks-             unter feierlichem Glockengeläut in den Schloß-
partei 589, auf die Deutschnationalen 352, auf        saal. Die Festansprache hielt Oberbürgermeister
die Kommunisten 190, auf die Demokraten 111           Dr. Hermann Heimerich, ergänzende Worte
und auf die Nationalsozialisten 14 Stimmen.           sprach Altbürgermeister Flachs. In der Schule
                                                      wurde am selben Tag eine Feierstunde abgehalten,
1929                                                  damit sich die Neu-Mannheimer Jugend recht
Seit 1929 wird auch das Wirtschaftsleben              lange an diese historische Stunde erinnere.“ (NB)
Mannheims und seiner Umgebung von der sich            Seckenheims Gemarkung ist zum Zeitpunkt der
ver tiefenden Rezession überschattet.                 Eingemeindung rund 1697 Hektar groß. Nach
Als am so genannten Schwarzen Freitag, dem            der Eingemeindung werden sämtliche Straßen
29. Oktober 1929, die Börsenspekulation in            umbenannt bis auf den Heumarkt, die Kapellen-
den USA platzt, bricht die dortige Konjunktur         straße und die Kloppenheimer Straße. Der erste
zusammen und schickt ihre Schockwellen                Gemeindesekretär ist Karl Lorenz Schmitt.
auch nach Europa und Deutschland.                     Der Turnverein 1898 erwirbt den alten Pfisterer-

                                           1250 Jahre Seckenheim                                          47
Die 1932 gegrün-     Bierkeller und errichtet mit der Turnhalle ein
     deten Gartenanlagen     eigenes Vereinsheim. „In den folgenden Jahren
     am Sommerdamm …         brachten die eingegangenen finanziellen Ver-
                             pfl ichtungen den Verein in eine bedrohliche
                             Lage.“ (Festschrift 60 Jahre Turnverein 1898)
                             Zuordnung der Deutschen Steinzeugfabrik und
                             der Fulmina nach Friedrichsfeld, der Umformer-
                             stationen des Badenwerks und der Rheinisch-
                             Westfälischen Elektrizitätswerke nach Rheinau
                             und des Gewerbegebietes Mühlfeld nach
                             Neuostheim.
                             Die Betriebsgenehmigung für die Neckarfähre          der Internationale und Rot-Front-Rufen sind
                             wird mangels Nutzung aufgehoben.                     die Kommunisten wieder abgezogen.“ (NB)
                             Familienabend des Evangelischen Männer vereins       Gründung des Volkschors Seckenheim,
                             im Schloss mit dem musikalischen Schwank             der Arbeiterjugend, des Stahlhelms, des
                             „Die Soldaten kommen oder der Aufruhr in der         Vereins für Sport und Körperpflege und
                             Mädchen-Schule“, aufgeführt                          der Dampfdreschgenossenschaft.
                             von Sängerinnen des Kirchenchores.                   Bürgermeister a. D. Theodor Flachs wird
                             25 Jahre Zentralverband der christlichen Fabrik-     Vorsitzender des Bienenzuchtvereins 1857.
                             und Transportarbeiter, Zahlstelle Seckenheim,        Mannheim-Seckenheim zählt rund 7.000 Ein-
                             mit Theaterauff ührung „Erwachendes Werkvolk“.        wohner, zehn Industriebetriebe und 226 Ge-
                             25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Seckenheim            werbetreibende. Die meisten Beschäftigten
                             mit Operettenabend „Der Weg ins Paradies“            arbeiten bei der Deutschen Steinzeugfabrik, die
                             im Schloss, Kommandant ist Karl Schwab.              seit 1894 Tonröhren und -gefäße produziert und
                             Gründung des Tabakbauvereins,                        ihren Sitz auf Seckenheimer Gemarkung hatte.
                             Vorsitzender ist Oskar Volz.                         Das bebaute Ackerland umfasst rund 1.000 Hek-
                             Eröffnung von Kindergarten und                        tar Fläche. Die Konfessionen verteilen sich wie
                             Gemeindehaus St. Agnes.                              folgt: 3.546 Protestanten, 3.266 Katholiken,
                             Gründung der Ortsvereinigung der Nationalso-         13 Juden, 14 Sonstige. Es gibt weitere Auswan-
                             zialistischen Deutschen Arbeiterpartei NSDAP         derungen nach USA, Kanada und Australien.
                             und Vortrag im Reichsadler „Die Versklavung
                             der Arbeiterschaft und Vernichtung des Bauern-       1931
                             standes durch Judentum und Marxismus“. „Einen        Die Anzahl der landwirtschaftlichen
                             stürmischen Verlauf nahm gestern Abend die           Betriebe ist unter 600 gesunken.
                             von der Ortsgruppe der Nationalsozialistischen       Das 1907 in ein Krankenhaus umgewandelte
                             Partei angesetzte öffentliche Versammlung.            evangelische Schulhaus in der Kloppenheimer
                             Ein starker Kommunistentrupp aus Mannheim            Straße 19 wird aufgehoben.
                             hatte sich eingefunden. Da die Versammlung,          Erste Siedler in Suebenheim.
                             besonders als die Diskussion einsetzte, bedroh-      Einweihung der Turnhalle des TV 98 mit
                             liche Formen annahm, wurde die Versamm-              einem Festball, Vorsitzender ist Karl Frey.
                             lung polizeilich aufgelöst. Unter dem Gesang         Bazar des Evangelischen Frauenbundes im Schloss.
                                                                                  Einweihung des Kindergartens St. Agnes
                                                                                  in der Oberkircher Straße mit Rosenfest
                                                                                  des Katholischen Schwesternvereins.
                                                                                  50 Jahre Ländlicher Kreditverein Seckenheim,
                                                                                  Geschäftsführer ist Karl Arnold.
                                                                                  Silberjubiläum der katholischen
                                                                                  Pfarrkirche St. Aegidius.
      … und am Heckweg                                                            25 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit
          bereichern auch                                                         Standkonzert an den Planken, Festbankett
       heute das Ortsbild.                                                        im Schloss sowie Festzug und Festball.

48                                                                  1250 Jahre Seckenheim
25 Jahre Arbeiter-Radfahrerverein Solidarität.         unter dem Motto „Strandfest in Tohuwabohu“.
Gründung der Eisernen Front, eines Zusam-              Fasnachtsrummel des Orchestervereins
menschlusses des Reichsbanners Schwarz-                mit Jazzorchester im Schloss.
Rot-Gold, des Allgemeinen Deutschen Ge-                Bei den Reichstagswahlen im März erhalten
werkschaftsbundes ADGB, der SPD und des                in Seckenheim die NSDAP 1.564 Stimmen,
Arbeiter-Turn- und Sportbundes ATSB.                   das Zentrum 1.121, die Sozialdemokraten
                                                       669 und die Kommunisten 443 Stimmen.
1932                                                   Der 1. Mai wird als Tag der nationalen Arbeit
Die NSDAP wird bei den Reichstagswahlen                gefeiert mit einem 50 Nummern zählenden
in Seckenheim stärkste Partei vor Zentrum,             Festzug durch Seckenheim und die Kundgebung
Sozialdemokraten und Kommunisten.                      im Schloss.
Maikundgebung im Vereinshaus mit                       Pferderennen auf der Waldrennbahn
dem Volkschor, den Freien Turnern und                  um den Preis der Brauerei Pfisterer.
dem Arbeiter-Radfahrerverein.                          Öffentliche Kundgebung der Glaubensbewegung
Der evangelische Pfarrer Karl-Friedrich Kunz geht      „Deutsche Christen“, Ortsgruppe Seckenheim,
in den Ruhestand, Nachfolger wird Otto Löffler.          im Schloss.
Primiz in St. Aegidius von Neupriester                 Gründung des Ortsbauernvereins,
Heinrich Schneider: „Nach über 100 Jahren              erster Vorsitzender ist Wilhelm Bühler.
ist nun wieder ein Priester aus Seckenheim             Gründung des Handharmonikaklubs Seckenheim.
hervorgegangen.“ (NB)                                  Pfarrer an der Erlöserkirche wird
25 Jahre Freie Turner mit Festbankett im Ver-          Heinrich Hermann Fichtl.
einshaus, Vorsitzender ist Georg Philipp Volz.         Ordination von Ernst Würthwein
25 Jahre Gesangverein Liedertafel mit Festbankett      zum evangelischen Pfarrer.
im Schloss, Vorsitzender ist Hermann Kreutzer.         25 Jahre DJK Seckenheim,
25 Jahre Katholischer Arbeiter-Verein,                 Vorsitzender ist Eduard Geil.
Vorsitzender ist Wilhelm Herdt.                        Feierlichkeiten 30 Jahre Orchesterverein
Gründung des Kleingartenvereins Heckweg                Seckenheim im Schloss.
unter dem Vorsitz von Friedrich Herr und der           Großfeuer in der Seckenheimer Hauptstraße 106.
Gartenfreunde Sommerdamm, Vorsitzender                 Werbeschau des Gewerbes im Schloss.
ist Wilhelm Stamm.                                     Das Weihnachtsoratorium darf „wegen der
Gründung des Brieftaubenvereins Falke und              Schwierigkeiten, die uns in letzter Stunde
der Kampff ront Schwarz-Weiß-Rot.                       gemacht werden – nicht im Schlosssaal
„In diesen Jahren begann Seckenheim sein               aufgeführt werden und muss in die Pfarrkirche
traditionelles, fast ausschließlich von der Land-      St. Ägidius verlegt werden.“ (ATB)
wirtschaft geprägtes Gesicht zu ändern.                Beim Evangelischen Männerverein wird Haupt-
In dieser soziologischen und ökonomischen              lehrer Georg Hörner zum Ersten Führer gewählt.
Veränderung fing die Zahl der Landwirt-
schaftsbetriebe an zurückzugehen, und durch            1934
Zuzug wurde Seckenheim zu einem Wohnort                Neujahrsunterhaltung des Katholischen Jung-
für Angestellte, Arbeiter und Beamte.“ (NB)            männervereins 1898, Präses ist Georg Adler.
                                                       „An der Seckenheimer Waldspitze wird wieder
1933                                                   fleißig gebaut. Zu den acht Doppelhäusern
Albert Raule ist erster Ortsgruppenleiter              gesellen sich zehn neue an der Straße. Über der
der NSDAP.                                             Baustelle weht die Hakenkreuzfahne. Der weitere
Verbot der Freien Turnerschaft 1907, der SPD           Ausbau dieser Randsiedlung ist zu erwarten.“ (HB)
Seckenheim, der Naturfreunde und des Arbeiter-         Beginn des Autobahnbaus Mannheim-Frankfurt
sängervereins Vorwärts durch die NS-Regierung.         und Mannheim-Heidelberg. Beim Autobahnbau
Auftakt der Faschingsveranstaltungen mit               gibt es Bodenfunde auf Seckenheimer Gemarkung
dem Maskenball des Sängerbundes unter dem              aus der Stein-, Römer- und Karolinger Zeit.
Motto: „Wir kurbeln an“ im Kaiserhof.                  Kundgebung an der Baustelle der Autobahn
Maskenball des Turnvereins 1898 in der Turnhalle       mit Reichsstatthalter Robert Wagner.

                                            1250 Jahre Seckenheim                                          49
Sie können auch lesen