Sonnwendlauf-Virtual Run als weltweites Laufereignis / 477 Starter laufen in 13 Ländern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 Sonnwendlauf-Virtual Run als weltweites Laufereignis / 477 Starter laufen in 13 Ländern So international wie bei der 14. Auflage am vergange- nen Freitag war der Seelbach-Schwarzwald-Sonn- wendlauf noch nie. Möglich gemacht hat dies die virtu- elle Variante der beliebten Laufveranstaltung, mit der die Veranstalter in Zeiten von Corona einen vollen Erfolg landeten. Insgesamt 477 Laufsportbegeisterte setzten sich in Deutschland, China, USA, Russland, Kanada, Costa Rica, Brasilien, England, Irland, Spanien, Frank- reich, Österreich und der Schweiz in Bewegung. Orga-Chef Thomas May und Annette Morstadt vom ausrichtenden TV Seelbach und das gesamte Team zeigten sich angesichts des großen Zuspruchs begeis- tert. „Wir sind baff, wie unsere Virtual Run-Idee die Run- Freitag und Samstag fanden zwei begleitende Webshows de gemacht hat und wir damit Läufer aus insgesamt 13 zum Virtual Run statt, die unter www.sonnwendlauf-seel- Ländern erreichen und auf die Strecken bringen konn- bach.de einzusehen sind ten. Das hat uns außerordentlich beeindruckt“, so May. Es habe sich recht früh abgezeichnet, dass der Sonn- wendlauf in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt vor großer Kulisse mit über 3000 Zuschauern und dem begleitenden Sonnwendhock stattfinden könne. „Aus der Not haben wir dann eine Tugend gemacht und uns überlegt, wie wir dennoch für Sonnwendlauf-Atmosphäre sorgen können. In kürzester Zeit ist das Konzept für den Vir- tual Run mit den begleitenden Webshow-Übertragungen geboren worden.“ Ohne Distanzvorgabe und Zeitmessung, dafür verknüpft mit einem guten Zweck (ein Teil des Erlöses geht an die Coro- na-Nothilfe des Aktionsbündnisses „Deutschland hilft e.V." – das kam auch bei den Sonnwendlauf-Partnern an. Thomas May: „Sie waren sehr angetan von unseren Plänen und haben trotz der allgemein schwierigen Lage sofort ihre Bereit- schaft zur Unterstützung signalisiert. Das zeigt, wie sehr sich unsere Partner mit dem Sonnwendlauf identifizieren, dafür ein riesiges Dankeschön.“ Punkt 19:30 Uhr startete dann am Freitagabend die Webshow-Übertragung zum Virtual Run, in dessen Verlauf die Zu- schauer auch den Startschuss durch den gebürtigen Seelbacher Jochen Burkart – dreifacher Teilnehmer am Seelbach- Schwarzwald-Sonnwendlauf und 2019 beim Iron Man auf Hawaii am Start - live mitverfolgen konnten. Zu diesem hatten sich einige Läuferinnen und Läufer direkt an der Startlinie versammelt, lautstark angefeuert von den Fans auf „Schmie- ders VIP-Balkon“, der einen besonders guten Ausblick auf den Startbereich bietet. Über Nacht gingen bei den Veranstaltern über 500 Fotos und Videogrußbotschaften aus aller Welt ein, die in einer zwei- ten Webshow am Samstagabend präsentiert wurden. Moderator Sebastian Gehring und Regisseur Andreas Pampuch schalteten außerdem live zu Vorjahres-Gesamtsiegerin Stefanie Doll vom SV Kirchzarten, die am Freitagabend 30 Kilo- meter im Rahmen des Virtual Run absolvierte und sich immer noch beeindruckt von der Atmosphäre bei ihrer Premiere Gemeinde Seelbach • Eisenbahnstraße 20 • 77960 Seelbach Tel. 07823 / 9494-0 • gemeinde@seelbach-online.de • www.seelbach-online.de
2 Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 2019 zeigte. „Als ich damals in Seelbach ankam, war ich total überrascht, wieviele Leute da waren. Ich habe mich sofort wie in einer großen Familie gefühlt. Auch heute schaue ich mir die Videos sehr gerne an und schwärme immer noch von der Stimmung und Organisation. Es war definitiv eines meiner Laufhighlights des vergangenen Jah- res und ich würde mich sehr freuen, wenn es 2021 wieder mit einem Start in Seelbach klappen würde“, so Doll. Für die gebürtige Seelbacherin Simone Mark war es gar der erste Sonnwendlaufstart. Sie nahm in ihrer Wahlheimat Hamburg teil. „Meine Lieblings-Laufstrecke führt mich über die St. Pauli-Treppe mit einem beeindruckenden Blick auf den Hafen über den Fischmarkt hin zum Dockland- Auch in Guangzhou (China) wurde gestartet Gebäude mit seinen 96 Stufen bis zum Elbstrand. Ich fand den Virtual Run des TV mit den beiden Shows eine wirklich tolle Geschichte. Wenn es sich zeitlich ergibt, könnte ich mir durchaus vorstellen, auch mal in Seelbach zu starten.“ Auf diesen Effekt hofft auch Sonnwendlauf-Streckenchef Christian Ebert. „Vielleicht haben wir den einen oder anderen Laufsportbegeisterten durch den Virtual Run so sehr begeistert, dass er auch mal in Seelbach auf die Strecke geht, um die besondere Sonnwendlauf-Atmosphäre live vor Ort zu genießen. Das wäre natürlich besonders schön.“ Das Team „www.kircheamflugplatz.de“ war mit 46 Startern das größte beim Virtual Run. Die Webshow-Übertragungen gibt es für alle Interessierten auch nochmals unter www.sonnwendlauf-seelbach.de zum Anschauen, viele weitere Impressionen unter www.facebook.com/sonnwendlauf.seelbach und www.instagram.com/ sonnwendlaufseelbach Deborah Drake vor malerischer Virtual Run-Kulisse in Torbay (England) Birgit Weinacker bei ihrem Run in Berchtesgaden Die gebürtige Seelbacherin Simone Mark nahm in ihrer Susann Mayer startete für das Team von Virtual Run- Wahlheimat Hamburg teil Hauptsponsor JULABO
Nummer 26 Freitag, 26. Juni 2020 3 Für die Starter, die in Seelbach liefen, war im Startbe- reich zumindest für etwas Sonnwendlauf-Flair gesorgt Sonnwendlauf-AROHA mit Sigi Schnurr war auf dem (Foto Zlatka Kiryakova) Bolzplatz angesagt TV-Mitglied Klaus Faisst bei seiner Runde vorbei am Startschuss durch Jochen Burkart Ontariosee in Toronto (Foto Zlatka Kiryakova) Tolle Sonnwendlauf-Stimmung herrschte auf Schmieders VIP-Balkon (Foto Zlatka Kiryakova)
4 Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 Regionale Förderung durch die JULABO Stiftung Zusammenhalt gerade jetzt Die JULABO Stiftung fördert gemeinnützige Institutionen,Vereine und soziale Einrichtungen in der Region um Seelbach. Aufgrund der aktuellen Situation konzentriert sich die Stiftungsarbeit 2020 auf die Unterstützung von Betroffenen der Corona-Pandemie. Ziel ist es,Vereine, Einrichtungen und Institutionen schnell und direkt zu helfen. Vielen Dank für Ihre Spende. SPENDENKONTO: Sparkasse Offenburg / Ortenau IBAN: DE82 6645 0050 0000 0400 06 BIC: SOLADES1OFG Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu: info@julabo-stiftung.org JET ZT SP EN DE www.julabo-stiftung.org N
Nummer 26 Freitag, 26. Juni 2020 5 Mit den Worten „Abschiede sind Tore in neue Welten“ verab- DAS RATHAUS schiedete Bürgermeister Thomas Schäfer die couragierte und INFORMIERT loyale Mitarbeiterin und dankte für die Leistungen und Treue. Verbunden mit den besten Wünschen für den neuen Lebens- abschnitt übergaben Schäfer sowie die KollegInnen der Ver- Verabschiedung von Siglinde waltung Geschenke zur Erinnerung. Drollmann nach 45 Jahren in der Gemeindeverwaltung Seelbach Zum 30. Juni 2020 tritt die langjährige Mitarbeiterin im Seelba- cher Rathaus Frau Siglinde Drollmann in den wohlverdienten Ruhestand. Im Kreis der Kolleginnen und Kollegen wurde sie in einer Feierstunde im Bürgerhaus verabschiedet. Siglinde Drollmann begann ihre Ausbildung im Jahr 1974 und die Gemeindeverwaltung blieb ihr einziger Arbeitgeber. So kann sie nun auf über 45 Jahre Dienstzeit in der Seelbacher Gemeindeverwaltung zurückblicken. 1987 wurde Frau Drollmann zur Standesbeamtin ernannt und hat bis dato 274 Paare getraut, verriet Bürgermeister Thomas Schäfer in seiner Abschiedsrede. Darüber hinaus war sie über viele Jahre als Ratsschreiberin für das Seelbacher Grundbuch- amt zuständig, bis dieses 2013 im Zuge der Zentralisierung v.l.: Personalratsvorsitzende Andea Biller, Siglinde Drollmann nach Achern verlegt wurde. Mit besonderem Herzblut hängt und Bürgermeister Thomas Schäfer sie am Katharinenmarkt. Für die Einteilung der Marktstände war sie 40 Jahre verantwortlich. Maßnahmen gegen die Über die dienstlichen Aufgaben hinaus war Siglinde Drollmann Ausbreitung des Coronavirus zudem 15 Jahre als Personalrätin Ansprechpartner für die Mit- arbeiterInnen, davon 5 Jahre als Vorsitzende. Ebenfalls eine Am 23. Juni 2020 wurde die Verordnung der Landesregie- Herzensangelegenheit war ihre Mitarbeit als Schatzmeisterin rung über infektionsschützende Maßnahmen gegen im Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck, bei die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Ver- dem sie sich gerne engagierte. ordnung – CoronaVO) erlassen. Der Verordnungstext, gültig ab 01. Juli 2020, ist abrufbar auf unsere Homepage unter Herausgeber: https://seelbach-online.de/de/buerger/seelbach/aktuelles/ Gemeindeverwaltung meldungen/Corona.php. Seelbach Telefon: 07823/9494 0 Telefax: 07823/9494 51 Vermüllung bei der Burgruine E-Mail: gemeinde@seelbach-online.de Lützelhard und dem Parkplatz am Internet: www.seelbach-online.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Geisterbrunnen Bürgermeister Thomas Schäfer In letzter Zeit mehren sich die Vorfälle, dass aufgrund von ille- galen Parties, die auf der Burgruine Lützelhard und am Park- Verlag, Druck und private Anzeigen: platz beim Geisterbrunnen gefeiert werden, es zu Vermüllun- ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, gen kommt. Der Abfall, der bei diesen illegalen Parties ent- Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, steht, bleibt liegen und wird nicht entsorgt. Es werden dabei Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, auch Glasflaschen zerbrochen und in der Landschaft verteilt. Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Die Gegend rund um die Burgruine Lützelhard und den Park- E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de platz am Geisterbrunnen wird nun vermehrt kontrolliert. Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: 0 78 21 / 92 09 90 11, Telefax: 0 78 21 / 92 09 90 19, E-Mail: alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Jahresabonnement: mit Zustellung 18,- Euro, auch online möglich Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0781/504-5566, anb.leserservice@reiff.de
6 Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 Das Auslaufen des bisherigen Stromkonzessionsvertrages hat die Gemeinde Seelbach nach § 46 Absatz 3 EnWG im Bundes- anzeiger unter Wahrung der gesetzlichen 2 Jahresfrist am 29.06.2017 öffentlich bekannt gemacht. Darin wurden qualifi- zierte Unternehmen, die am Abschluss des neuen Stromkon- Die Gemeinde Seelbach sucht zum Schuljahr 2020/21 in Teil- zessionsvertrages interessiert sind, gebeten bis zum zeit (10 Std./Woche) im Bereich 04.10.2017, 12.00 Uhr ihr Interesse anzuzeigen. Schulsozialarbeit (m/w/d) eine/-n Mitarbeiter/-in am Geroldsecker Bildungszentrum für Innerhalb dieser Frist sind 2 Interessenbekundungen durch die die Schularten Werkreal- und Realschule. Süwag Energie AG, Frankfurt (Bewerber 1) und eines weiteren Energieversorgungsunternehmens (Bewerber 2) eingegangen. Ihr Aufgaben/Tätigkeiten: • Einzelfallbezogene Hilfen für SchülerInnen mit persönlichen Nach Beschlussfassung der Festlegung der Auswahlkriterien und familiären Problemlagen in der Gemeinderatssitzung vom 18.03.2019 wurden die bei- • Beratung von Kindern, Eltern und Lehrkräften bei Schwierig- den Bewerber unter Vorlage der Auswahlkriterien und deren keiten, Krisenintervention und längerfristige Begleitung Gewichtung zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes bis • Kooperation mit den im Ganztagsbetrieb tätigen Betreu- zum Ablauf des 02.09.2019 aufgefordert. Die Auswahlkriterien ungskräften haben sich an den Zielen und Anforderungen nach § 1 EnWG • Planung und Durchführung von offenen Angeboten für Schü- und § 46 Absatz 4 EnWG orientiert und den für die Gemeinde lerInnen im Ganztagesbetrieb (am Nachmittag) Seelbach erforderlichen Netzbezug enthalten. Sie waren auch • Planung und Durchführung von Präventionsangeboten im im Einklang mit der aktuellen Rechtsprechung gewichtet. Medienpädagogischen Bereich Sowohl die Süwag Energie AG als auch der Bewerber 2 haben Eine abschließende Aufgabendefinition bleibt vorbehalten. hiervon Gebrauch gemacht und jeweils ein verbindliches An- gebot vorgelegt. Die Angebote wurden durch die hierzu von Wir erwarten: der Gemeinde beauftragten Pricewaterhouse Coopers Legal • Einen Hochschulabschluss zur/zum Sozialpädagogen/-in, AG Rechtsberatungsgesellschaft (PWC Legal) detailliert an Sozialarbeiter/-in oder vergleichbaren Abschluss aus dem Hand der gewichteten Auswahlkriterien geprüft. Dabei ergab Bereich Sozialwesen sich als Ergebnis dieser Prüfung, dass das Angebot der Süwag • Ein breitgefächertes Fachwissen Energie AG den gewichteten Kriterienkatalog am besten erfüllt • Teamfähigkeit, Engagement, Kreativität und Freude am Um- hat. Der Gemeinderat hat aufgrund der Vergabeempfehlung gang mit Kindern und Jugendlichen der PWC Legal in seiner Sitzung am 27.01.2020 beschlossen, • Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit die Stromkonzession bezüglich der Nutzung öffentlicher Ver- • Bestenfalls Erfahrungen im erlebnispädagogischen Bereich kehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Strom- versorgung auf der Grundlage des Vertragsangebots vom Wir bieten: 02.09.2019 an die Süwag Energie AG zu vergeben. • Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz an einer vielfältigen Schule in Teilzeit (10 Stunden, vorwiegend nachmittags) Das Angebot der Süwag Energie AG entspricht somit den fest- • Eine unbefristete Anstellung und leistungsgerechte Vergü- gelegten Auswahlkriterien am besten und ist geeignet den tung der Entgeltgruppe S 11a des TVöD SuE, betriebliche Stromnetzbetrieb in der Gemeinde Seelbach nach den Zielen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung des § 1 EnWG und § 46 Abs. 4 EnWG während der 20-jährigen • Betriebliches Gesundheitsmanagement, ein guten Betriebs- Vertragslaufzeit zu gewährleisten. Auch die in § 107 GemO klima, Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen der geforderten kommunalrechtlichen Aspekte wurden berück- Gemeinde sichtigt. In einer zusätzlichen hinreichenden Prüfung durch die PWC-Legal wurde der von der Süwag Energie AG angebotene Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussage- Konzessionsvertrag dem Musterstromkonzessionsvertrag Ba- kräftige Bewerbung bis spätestens 03.07.2020 an die Gemein- den-Württemberg gegenübergestellt. Dabei wurde im Ergeb- de Seelbach, Eisenbahnstraße 20, 77960 Seelbach. Für Rück- nis eine Besserstellung bestätigt. fragen steht Ihnen Herr Siegfried Kohlmann (Tel. 07823/9494- 60, kohlmann@seelbach-online.de) gerne zur Verfügung. Der bis zum 30.04.2040 laufende Vertrag wurde vom Vorstand der Süwag Energie AG und am 10.06.2020 von Herrn Bürger- meister Schäfer, Gemeinde Seelbach unterzeichnet. Seelbach, den 26.06.2020 gez. Schäfer Öffentliche Bekanntmachung nach § 46 Abs. 5 Satz 2 Energie- wirtschaftsgesetz (EnWG) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.01.2020 die Achtung falsche Anzeigenwerber! Stromkonzession gem. § 46 Absatz 2 Energiewirtschaftsge- Einem Hinweis aus der Bevölkerung folgend weisen wir darauf setz (EnWG) an die Süwag Energie AG, Frankfurt zu vergeben. hin, dass derzeit von der Gemeinde Seelbach niemand beauf- Das Landratsamt Ortenaukreis hat mit Schreiben vom tragt ist, Anzeigenaufträge für eine Bürgerinformation, Pro- 30.03.2020 die Gesetzmäßigkeit des Gemeinderatsbeschlus- grammheft o.ä. zu bewerben. Sollten Sie ein entsprechendes ses vom 27.01.2020 gem. §§ 108 und 107 in Verbindung mit § Angebot erhalten, ist dies nicht mit der Gemeinde abgespro- 121 Absatz 2 Gemeindeordnung (GemO) bestätigt. chen.
Nummer 26 Freitag, 26. Juni 2020 7 Anzeigenschaltungen, z. B. für die schon erschienene Bürger- • der Mindestabstand von 1,5 m ist zu beachten broschüre oder für das Programmheft der Freilichtspiele, wer- • Vor dem Betreten der Gemeindebücherei die Hände desinfi- den ausnahmslos über einen Ansprechpartner im Rathaus zieren oder ggf. über Herrn Walter Vetterer organisiert. Maximal 3 Personen oder eine Familie dürfen in den Raum. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwach- senen die Bücherei besuchen. Folgende Fundsache wurde Die zurückgebrachten Bücher müssen auf dem bereitgestell- abgegeben: ten Tisch abgelegt werden. Diese Bücher können erst bei der nächsten Ausleihe ausgeliehen werden. • Trekking-Stock / Nordic-Walking-Stock Die Verweildauer in der Gemeindebücherei sollte möglichst kurz gehalten werden, damit die Wartezeit für Andere nicht zu Fundsachen auch unter www.seelbach-online.de lange dauert. Wenn nötig muss auf dem Schulhof mit genü- - Bürger – rund ums Rathaus – Bürgerservice - Fundinfo gend Abstand gewartet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Bücherei Team Bürgermeistersprechstunde Haben Sie ein Problem, haben Sie ein Anliegen, das Sie GEMEINDERAT/ persönlich mit dem Bürgermeister besprechen möchten? ORTSCHAFTSRAT Gerne stehe ich für ein Gespräch zur Verfügung! Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 07823/9494-21. Bekanntmachung Thomas Schäfer, Bürgermeister Am Montag, 29.06.2020 findet um 19:00 Uhr im Saal des Bür- gerhauses Seelbach eine öffentliche Sitzung des Gemeindera- tes statt. Postagentur Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates am Western Union Geldtransfer 29.06.2020 Der einfache Weg schnell Geld zu versenden. Senden Sie Bargeld innerhalb von Minuten an über 500.000 1. Frageviertelstunde für die Einwohnerinnen und Western Union Standorte in über 200 Ländern und Gebieten Einwohner rund um die Welt. 2. Informationsteil Jetzt Guthaben aufladen! 2.1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung z.B. für Telekom, Vodafone, blau, Lebara, Amazon, paysafe, 2.2 Informationen der Verwaltung Nintendo, Spotify, iTunes, Tchibo und viele weitere verschiede- ne Anbieter 3. Wünsche und Anträge der Gemeinderäte Keine Pakete mehr verpassen! 4. Bebauungsplan „Oberes Feld Teil III“ im Ortsteil Wittelbach Mit DHL geht das. Sie sind selten zu Hause und können des- - Auswahl einer Planvariante als Basis für das weitere halb Ihre Päckchen und Pakete nicht annehmen? Lassen Sie Bebauungsplanverfahren sich Ihre Sendungen doch einfach direkt in die Filiale liefern. - Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteili- So einfach geht`s: gung sowie Beteiligung betroffener Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange Kostenlos registrieren unter dhl.de/wunschfiliale 5. Baugebiet „Oberes Feld Teil III“ auf der Gemar- Unsere Filialnummer: Postfiliale 566 kung Wittelbach - Anordnung für die Durchführung einer Baulandumle- gung und Bildung des Umlegungsausschusses für das Gemeindebücherei Seelbach Gebiet des Bebauungsplans „Oberes Feld Teil III“ Die Gemeindebücherei Seelbach öffnet wieder Am Mittwoch, dem 1. Juli 2020 öffnet die Gemeindebücherei 6. Antragstellung für das Förderprogramm „Flächen Seelbach wieder zu den üblichen Zeiten, mittwochs von 17:00 gewinnen durch Innenentwicklung“ 2020 – 19:00 Uhr und samstags von 10:00 – 12:00 Uhr. Allerdings müssen die allgemein geltenden Hygieneregeln be- 7. Antrag der Ökostrom Consulting Freiburg GmbH achtet werden, was die Ausleihe etwas schwieriger und den vom 19.05.2020 auf Erteilung einer immissions- Besuch nicht ganz so gemütlich macht wie gewohnt. schutzrechtlichen Änderungsgenehmigung für Folgende Hygieneregeln müssen beachtet werden: die Errichtung und Inbetriebnahme einer Wind- • Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzmaske energieanlage als Ersatz der durch Brand zer-
8 Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 störten Windenergieanlage im Windpark „Kemp- 10 Jahre Donnerstags in der fehbühl/Schloßbühl“ Typ ENERCON E-138 EP3 E2 auf dem Grundstück Flst.Nr. 990 der Gemar- Ortenau – Genuss mit allen Sinnen kung Seelbach Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist ein beliebter Event-Tag im - Stellungnahme der Gemeinde Kreisgebiet, der in diesem Jahr zehntes Jubiläum feiert! Die vielfältigen Veranstaltungen laden dazu ein, die kulinarischen 8. Vorstellung des Medienentwicklungsplanes für und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Bit- das Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach te haben Sie Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situati- - mündlicher Vortrag on im Rahmen der Corona-Pandemie, einige Veranstaltungen nur unter bestimmten Auflagen stattfinden können. Nähere 9. Fortschreibung des Lärmaktionsplans gem. §47d Informationen zu möglichen Auflagen erfahren Sie direkt beim Bundesimmissionsschutzgesetz jeweiligen Veranstalter. 10. Annahme von Spenden Am 09. Juli finden wieder folgende Veranstaltungen statt: Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Hornberg:4 x 4 um vier: vier Radtouren zu vier Kir- Die Beratungsunterlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten chen, Tour Nr. 3 sind auch im Internet unter https://seelbach.ratsinfomanage- Nehmen Sie an einer Fahrradtour zu vier besonderen Kirchen ment.net/termine abrufbar. in Gutach und im Kinzigtal teil. Zum Abschluss erhalten Sie ein einfaches Vesper im Gemeindehaus Hausach am Bahnhof. Treffpunkt: 16 Uhr, Evang. Kirche Hornberg, Am Kirchplatz 1, 78132 Hornberg. Kosten fallen keine an, es besteht die Mög- JUBILARE lichkeit einer freiwilligen Spende. Infos und Voranmeldung bis zum 07.07.2020 unter 0781 24018 oder eeb.ortenau@kbz.eki- ba.de, max. 12 Teilnehmer. Die Gemeinde gratuliert Sasbach: SOMMERfeeling Frau Edeltraud Appenzeller, Hindenburgstr. 48 Kommen Sie in den vollen – Genuss des Sommers – und ge- am 29. Juni zum 70. Geburtstag. nießen Sie interessante Weine in einer lauen Sommernacht in Kombination mit einigen kleinen Leckereien. Treffpunkt: 19 Wir wünschen der Jubilarin alles Gute für das neue Lebensjahr. Uhr, WeinKästle, Am Rebbuckel 38, 77880 Sasbach. Die Teil- nahmegebühr beträgt 25 Euro: Infos und Anmeldung bis zum 04.07.2020 unter 07841 684460 oder info@weinkaestle.de. JUGEND Sommerferienprogramm 2020 Aufgrund der diesjährigen besonderen Gegebenheiten in der Planung unseres Ferienprogramms entfällt die Anmeldefrist für die Anbieter. Das Team der Betreuung am Geroldsecker Bil- dungszentrum nimmt weiterhin Ideen und Angebote für ein KULTUR- UND „Ferienprogramm light“ an. Ihre Angebote können Sie gerne per Mail an betreuung@gb-seelbach.de senden, wir werden TOURIST-INFO uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Das Ferienprogramm kann entweder als Onlineangebot oder Wieder normale Öffnungszeiten für Kleingruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl (derzeit maxi- Die Kultur- und Tourist-Info hat ab Montag, 29. Juni 2020 wie- mal 10 Kinder pro Gruppe) durchgeführt werden. Natürlich al- der folgende Öffnungszeiten: les unter Einhaltung der bis dorthin geltenden weiteren Ab- Montag -Freitag 9:00 - 12:00 Uhr stands- und Hygieneregeln. Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr Wir danken Ihnen für Ihre Flexibilität und freuen uns auf eine Samstag 9:00 - 11:00 Uhr Zusammenarbeit! Bitte beachten Sie die Hyginevorschriften.
Nummer 26 Freitag, 26. Juni 2020 9 burg, zum so genannten „Azubi-Speed-Dating“. Es ist der ein- MÜLLTERMINE fachste Weg, Jugendliche und Unternehmen auf eine unkom- plizierte Art zusammenzubringen. Auf diese Weise lernt man sich in einem ungezwungenen Rahmen kennen und kann schnell abwägen, ob die Anforderungen und die Chemie für ein Sammlung von Problemabfällen Wiedersehen stimmen. 15 namhafte Arbeitgeber aus dem Ortenaukreis erwarten die Wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass am Mittwoch, den ausbildungssuchenden Jugendlichen. Im Angebot sind Aus- 08.07.2020 von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr die Möglichkeit bildungsstellen vom kaufmännischen bis zum technischen Be- besteht, auf dem Parkplatz beim Bauhof/Feuerwehrgerä- reich. Weitere Informationen über das Angebot erhalten Ju- tehaus Problemabfälle gebührenfrei abzugeben. gendliche telefonisch bei der Berufsberatung der Arbeitsagen- tur Offenburg. Abfuhrtermine Konkret sieht das so aus: Die Firmenvertreter sitzen in den Räumlichkeiten der Tanzschule an Tischen, die Jugendlichen werden zum vereinbarten Termin zu ihrem gewünschten An- Seelbach und Schönberg sprechpartner gebracht. Die Bewerbungsunterlagen abgeben Gelber Sack Donnerstag, 02.07.2020 - das Gespräch kann beginnen. Fünfzehn Minuten haben die Graue Tonne Freitag, 03.07.2020 jungen Leute Zeit, sich im Gespräch mit Unternehmern, Per- sonalleitern oder Ausbildern interessant zu machen – und um- Wittelbach gekehrt. Dann wird gewechselt für das nächste Date mit dem Grüne Tonne Mittwoch, 01.07.2020 nächsten Unternehmen. Stimmt die Chemie, wird ein Vorstel- Graue Tonne Mittwoch, 01.07.2020 lungstermin oder auch ein Praktikum im Unternehmen verein- Gelber Sack Donnerstag, 02.07.2020 bart. Und wenn alles gut läuft, steht am Ende der Ausbildungs- vertrag. Im Weiler Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 8. Juli, telefonisch von Gelber Sack Donnerstag, 02.07.2020 montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr Sackmüll im Außenbereich Donnerstag, 02.07.2020 unter 0781- 9393 247, per E-Mail an: Offenburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de (Name und Te- lefonnummer angeben – ein Rückruf zur Termin Vereinbarung erfolgt von der Berufsberatung) oder direkt bei The School. Erdaushubdeponie Rebio Auch bei der Erdaushubdeponie auf dem Schönberg be- steht die Möglichkeit, Grünabfälle abzugeben. Außerdem kann das ganze Jahr über kostenlos Sperrmüll angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind KIRCHLICHE NACHRICHTEN Mo. – Fr. von 7.30 – 12.30 Uhr u. 13.00 – 16.45 Uhr. Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr. Telefonisch ist die Deponie erreichbar unter 07823 / 97761. Strauch- und Heckenschnitt Gottesdienste in Seelbach, Strauch- und Heckenschnitt kann auf dem Gelände der ehe- Wittelbach und Reichenbach maligen Kläranlage (Am Bahndamm 3) in Seelbach abgegeben werden. Die Annahmestelle ist in der Regel am 1. und 3. Sams- Sa, 27.06. tag im Monat geöffnet. 17:45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach Nächster Annahmetermin ist am: 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe für Maria Koppitz Samstag, 04. Juli 2020, von 10.00 - 12.00 Uhr. Seelbach So, 28.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 St. Peter und Paul Hl. Messe BEHÖRDENMITTEILUNGEN 10:30 St. Stephan Seelbach-Wittelbach Hl. Messe Lahr-Reichenbach Agentur für Arbeit Mi, 01.07. 18:30 St. Peter und Paul Hl. Messe Azubi-Speed-Dating 2020 Seelbach-Wittelbach Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Offenburg veranstaltet gemeinsam mit „The School“ am Mittwoch, 15. Juli 2020 von Do, 02.07. Mariä Heimsuchung - Fest 13 bis 18 Uhr ein „Speed-Dating“. Für Jugendliche, die noch in diesem Sommer mit einer Ausbildung beginnen wollen, 14:00 St. Nikolaus Gebetsstunde um geistliche und lohnt es sich – sich in Schale zu werfen: Statt zum Tanzen geht kirchliche Berufe es in die Tanzschule „The School“, Grabenallee 22 in Offen- Seelbach
10 Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 17:30 St. Stephan Eucharistische Anbetung für - An Trauerfeiern/Beerdigung dürfen laut aktueller Ver- die Priester und geistlichen Berufe ordnung der Landesregierung 100 Personen teilnehmen. In Lahr-Reichenbach unseren Kirchen finden nach geltenden Hygienevorschriften 18:30 St. Stephan Hl. Messe für Rosa Himmelsbach keine 100 Personen Platz - Ausnahme St. Gallus in Oberhar- und verstorbene Angehörige (vom mersbach. Hörnlesgraben) Lahr-Reichenbach - Anmeldung zu den Gottesdiensten: Damit niemand umsonst zur Kirche kommt, wird aktuell da- Fr, 03.07. Hl. Thomas, Apostel - Fest rum gebeten, sich zur Teilnahme an den Gottesdiensten 07:00 St. Nikolaus Laudes über das Pfarrbüro der jeweiligen Kirche anzumelden. Sind Seelbach darüber hinaus genügend Plätze vorhanden können auch 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe nicht Angemeldete die Hl. Messe mitfeiern. Seelbach Für jeden Kirchenbesucher muss ein Sitzplatz ausgewiesen werden. Stehplätze sind nicht erlaubt. Sa, 04.07. an diesem Wochenende Peterspfennigkol- Die Gottesdienste können nicht alle zu den gewohnten Zei- lekte (für den Papst) ten stattfinden, da zur Zelebration derzeit nur Pfr. Gerner zur 17:00 St. Stephan Ewige Anbetung Verfügung steht. Darum ist nur ein eingeschränktes Gottes- Lahr-Reichenbach dienstangebot möglich. 18:30 St. Stephan Hl. Messe für Anna Löffler und Werktagsgottesdienste können aktuell leider nicht in den Peter Löffler, Hilda Glatz Kirchen und Kapellen gefeiert werden. Lahr-Reichenbach Diese finden zu den üblichen Zeiten in der Wallfahrtskirche statt. Daran kann ohne Anmeldung teilgenommen werden. So, 05.07. 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - an die- Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis, L1: 2 Kön sem Wochenende Peterspfennigkollekte (für den 4,8-11.14-16a, L2: Röm 6,3-4.8-11, Ev: Mt 10,37-42 Papst) St. Blasius, Biberach 10:30 St. Nikolaus Hl. Messe für Berta, Sebastian 10:45 Uhr Eucharistiefeier und Martha Deutsch Anmeldung im jeweiligen Pfarrbüro erwünscht. Seelbach Gottesdienst Konradskapelle Herzliche Einladung zur Der geplante Gottesdienst auf der Konradskapelle kann in die- Abschlussandacht des Herz-Jesu-Monat am Sonntag, sem Jahr leider nicht stattfinden. 28. Juni um 18:30 Uhr in St. Nikolaus. Stattdessen werden wir am Sonntag, 28. Juni um 10.45 Ihr Gemeindeteam Seelbach/Wittelbach Uhr einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Blasius fei- ern. Eine Anmeldung im Pfarrbüro ist erwünscht. St. Mauritius Prinzbach NACHRICHTEN der Evangelischen Kirchengemeinde Liebe Gemeinde, auch heute gibt es wieder etliche Informationen für Sie: Sonntag, 28.06.2020 - 3. Sonntag nach Trinitatis - die Landesregierung von Baden-Württemberg erlässt zum Wochenspruch 1. Juli 2020 eine Corona-Verordnung. Diese wird weitere Lo- „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu ckerungen beinhalten, die auch Auswirkungen auf das kirch- machen, was verloren ist.“ Lukas 19, 10 liche Leben haben werden. Das Erzbistum Freiburg wird Während der Kontoauszugsdrucker rattert und einem schon darauf reagieren und neue Rahmenbedingungen für Gottes- ganz mulmig wird, weil es nicht aufhören will, wandert der Blick dienste und Zusammenkünfte erlassen. zur Werbetafel des Kreditunternehmens: „91 Prozent verlieren gerne ihr Herz, aber nicht ihr Geld.“ Eine Dame springt dabei - Pfarrbüros werden in Kürze für den Publikumsverkehr wie- einem Herrn in die Arme. Nach Verlust sieht das nicht gerade der öffnen. aus. Wir verlieren nicht gerne. Stimmt. Auch das Herz nicht. Telefonisch und per Mail sind die Pfarrbüros zu den üblichen Wenn wir es schon hergeben, hätten wir gerne das des ande- Öffnungszeiten erreichbar. ren dafür. Der Mann sieht stattlich aus, die Frau auch. Die ha- ben alles, was das Herz begehrt. - Gebetsanliegen/Gebetsgedenken (Messintentionen) können in Kürze in den Pfarrbüros wieder angenommen Anders bei Zachäus, der hatte wohl Geld, aber ihm fiel wohl werden. selten jemand um den Hals. Klar, er saß auch an der Zollkasse und nahm die Passanten aus. Klein war er, kein Mann für ein - 1. Gedächtnisse können aktuell leider noch nicht gefeiert Werbebild. Wie dann auf einmal in Jericho was los ist, will er werden, da es ausschließlich in der Wallfahrtskirche Mess- dabei sein. Von Jesus hatte er schon einiges gehört, den wollte feiern an Werktagen gibt. er jetzt auch sehen. Klein von Statur, aber zeitlebens raffiniert, klettert er auf einen Maulbeerfeigenbaum, der kleine Steig-
Nummer 26 Freitag, 26. Juni 2020 11 äste hat. Der ist prima zum Klettern. Von hier hat er die beste Sicht. Er muss gestrahlt haben wie die Frau auf dem Werbe- ERF-Nachrichten – Der Sender für bild, als Jesus ihn rief: „Komm runter, ich will bei dir zu Gast ein ganzes Leben sein.“ Eine Ehre ist das! Das hätte er wohl nie zu träumen ge- www.erf.de, Christliche Radio- und wagt. Er, der unbeliebte Zöllner darf Gastgeber sein für Jesus. Fernsehsendungen, 35573 Wetzlar Der Neid lässt da nicht lange auf sich warten. „Wieso geht er zu dem? Zu dem Sünder da! Wo wir doch rechtschaffene Leu- ERF, Postf. 1444, 35573 Wetzlar, Tel. 06441/975-0, te sind. Bei uns wäre er viel besser aufgehoben! Was ist Jesus Christliche Radio- und Fernsehsendungen über DAB+ bzw. für einer, der sich solche Typen als Gastgeber aussucht.“ Bibel-TV, Zachäus hat sein Herz gegeben, aber nicht verloren, und Geld beides über Mediathek bei www.erf.de will er auch geben. Er weiß, dass er betrogen hat, dass er vie- les besitzt, weil er andere über den Tisch gezogen hat. FERNSEHEN: So., 28.6., 11.30: Gottesdienst RADIO: Mo. - Fr., 11.00 + 21.00: Durch die Bibel; Mo. - Er will es zurückgeben. „91 Prozent verlieren gern ihr Herz, Sa., 11.45 + 19.00: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; aber nicht ihr Geld?“ Zachäus verliert das Geld bewusst und verschenkt sein Herz. Er war selbst ein Verlorener, der wieder- 21.30; gesamt: Sa., 15.00 bis 17.00; Mo. - Fr. 16.00 gefunden wurde. Jesus hatte ihn im Blick und kennt auch un- + 22.00: Das Gespräch: Themen, Menschen und Geschich- sere Verlorenheit. Er lädt uns ein Sonntag für Sonntag. Nie- ten. 17.00: Der Feierabend - Ihr guter Begleiter. mand muss auf einen Baum klettern, es stehen gemütliche Fr., 26.6., 12.00: Leben ohne Masken (3/3): Echt sein vor Stühle bereit. Einfacher kann man es nicht machen. Da stehen mir selbst. 20.00: Licht sein (2/2): Damit Menschen zu Gott wir vor dem Kontoauszugsdrucker, der uns verkündet, was finden. Eine leuchtende Kirche besteht aus Menschen, die nun wieder verloren ist und werden zumindest „coronabe- grenzenlos fasziniert sind von Jesus. dingt“ so schnell auf keinem Bahnhof eine stürmische Umar- Sa., 27.6., LZ: Die hellblauen Schuhe. „Diakonissen im Box- mung erfahren. Doch sind wir nicht längst umarmt? Wir haben ring“ und andere Erlebnisse aus der Feder von Noor van Haaf- längst das größte Herz gewonnen! Und übersehen meist, dass ten. 20.00: Vielstimmig oder eintönig - Was Bonhoeffer (nicht) wir eine große Liebe erfahren dürfen: Die Liebe Gottes, die meinte. War Dietrich Bonhoeffer ein Feind der polyphonen Mu- niemand verloren gehen lässt. Wir dürfen Platz nehmen neben sik? Oder ist das ein Missverständnis? Zachäus und sind eingeladen! So., 28.6., 10.00 + 14.00: Gottesdienst. Mit herzlichen Grüßen von Pfarrerin Anke Doleschal Mo., 29.6., 12.00: Licht sein (2/2). LZ (bis Do., 2.7.): Was machen Tagträumer nachts? (1/4). Die Hamburger Schriftstel- lerin Susanne Niemeyer macht Mut, neugierig zu sein, Fragen Eingeladen sind Sie auch zum Rosenfest. über Gott und die Welt zu stellen. Wir können uns nicht treffen, aber das Rosenfest kommt zu Ihnen nach Hause. Im Gemeindebrief haben wir Sie bereits darauf vorbereitet. Herzlichen Dank allen AusträgerInnen, die den Brief als Einstimmung aufs Fest in Ihre Haushalte gebracht haben. Ab 9.00 Uhr können Sie am 28. Juni wann immer Sie wollen das Rosenfest begehen. Besuchen Sie uns auf der Sei- te „Gemeinsam im Schuttertal“ und feiern Sie mit uns einen Sonntag der Rosenfülle mit den Musikern Andreas Kleis sowie DIES UND DAS mit Herbie und „The Worlderes“. Durch das Fest führt Sie Pfar- rerin Anke Doleschal mit Rosengedanken und Gedichten. Am Samstag und Sonntag finden keine Gottesdienste in der Die Praxis Dr. May/Morstadt Kirche statt. Bitte unterstützen Sie jene, die keinen Online Zu- informiert gang haben und verhelfen Sie Ihnen zu einem digitalen Fest. Unsere Praxis ist von Montag, den 29.06.2020, bis Freitag, den 10.07.2020, wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung übernehmen: Dres. Schlitter, Reichenbach Tel: 07821-97400 Dr. Langenbacher, Reichenbach Tel: 07821-7143 Dres. Wagner, Kuhbach Tel: 07821- 977903 Herr Panther, Seelbach Tel: 07823-2020 Dres. Hänselmann, Schweighausen Tel: 07823-334 Ab Montag, den 13.07.2020, haben wir wieder ab 7.30 Uhr geöffnet. Ende des redaktionellen Teils
12 Freitag, 26. Juni 2020 Nummer 26 Schnuppertag beim TC Seelbach Am 20.06.2020 bot der TC Seelbach im Rahmen des Jugendtrainings einen Schnuppertag für Kinder und Erwachsene an. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Trainerteam, den Organisatoren und den zahlreichen Teil- nehmern für den erfolgreichen Schnuppertag bedanken. Jeden Montag um 19 Uhr bieten wir weiterhin Schnuppertraining für Erwachsene an. Anmeldung erbeten unter 07823-601 (Hermann Wahl) oder 07823-960737 (Christine Himmelsbach) Weitere Schnuppertermine für Kinder und Jugendliche erfahren Sie unter 07823-9625409 (Silke Meß- ner). Weitere Informationen zum TC Seelbach unter www.tennisclub-seelbach.de. Die Seelbacher Tennisjugend zeigte den Schnupperkindern ihr Können. Unter fachkundiger Anleitung gehörte erstes Schlagtraining genauso dazu...
Nummer 26 Freitag, 26. Juni 2020 13 ...wie auch theoretische Grundlagen. Auch koordinationsfördernde Ballspiele wurden motiviert absolviert. Nicht nur die Jüngsten, auch Erwachsene zeig- ten reges Interesse am Tennissport. Ob als neu entdeckter Paarsport... ...oder in kleinen gemischten Gruppen... ...wurden die Tipps unserer Trainer fleißig in die Tat umgesetzt.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Mutter, Schwiegermutter und unserer lieben Omi Hannelore Sachs geb. Hartmann * 21. 3. 1939 † 15. 6. 2020 Geboren und aufgewachsen in Seelbach, gelebt und gestorben in Hamburg - im Herzen immer ein Kind des Schuttertals geblieben. Hans-Jürgen und Christina Steven und Jenny 22391 Hamburg, Waldingstraße 60 Die Trauerfeier findet aufgrund der Corona-Situation im engsten Familienkreis statt. iPad-Kombi PLUS Foto: goodluz / Shutterstock.com Täglich digital e Gedruckte Wochenend-Ausgab Inklusive iPad 2019 Ab 42,95 € / Monat Jetzt bestellen! 07 81 / 504 - 55 55 leserservice@reiff.de www.mittelbadische.de 14
© Ingo Bartussek FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein 77978 Schuttertal Tel.: 07826 96 62 520 R.Degen@t-online.de Fon: 0172 760 69 28 www.reiner-degen.de Anzeigen Privat Zuverlässige Haushaltshilfe für Wittelbach gesucht 2 Stunden in der Woche, 15 € pro Stunde Tel. 0 78 23 - 309 02 78, Mobil: 0173 3160018 SEELBACH schöne, helle, neu renovierte 3-ZI.-WOHNUNG, OG, 75 qm ab 15.07.2020 zu vermieten. EBK, Du/WC, Keller und Stellplatz. Telefon 07821 / 62618 15
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! Einfach. Komplett. Perfekt. +49 (0) 78 21-9 67 70 Weiherstraße 3 ● 77948 Friesenheim Start: www.weschle-holzbau.de Oktober 2020 Studium ausbildungs- begleitend möglich Ausbildung Physiotherapie Bock auf Adrenalin? Deutsche Angestellten-Akademie Lahr Dann bewirb dich bei uns! Kaiserstraße 110 • 77933 Lahr 07821 9129-0 • info.lahr@daa.de www.physiotherapieschule-lahr.de Zimmerer-AZUBI gesucht DEINE AUSBILDUNG BEI RMA *Für uns zählt der Mensch und INDUSTRIEMECHANIKER* INDUSTRIEKAUFMANN* nicht sein Geschlecht. Wir sind für Vielfalt in unserem Betrieb KONSTRUKTIONSMECHANIKER* FACHINFORMATIKER* und achten darum nicht auf Geschlecht, ethnische Herkunft, FACHKRAFT LAGERLOGISTIK* TECHN. PRODUKTDESIGNER* Religion, Alter, Behinderung oder sexuelle Identität. FACHKRAFT METALLTECHNIK* ELEKTROTECHNIK* AUCH ALS GESTUFTE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM RMA Training GmbH & Co. KG Personalwesen WIR Forsthausstr. 3 | D-77866 Rheinau www.rma-armaturen.de Tel +49 (0) 7844 404 194 SUCHEN Email personal@rma-rheinau.de DICH! 16
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! HEY, KOMM AN BORD! Finde auch DU Deinen Traumjob bei uns als Zerspanungsmechaniker • 58 Jahre höchste Präzision Industriemechaniker • 2 Werke in Offenburg Mechatroniker • 400 Mitarbeiter/innen Elektroniker für Betriebstechnik • 32 Azubis im Team Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme • 65 Millionen Euro Umsatz Industriekaufmann • Azubi-Gehalt: 1.100 - 1.350 € m/w/d- alle sind willkommen! • Fahrgeldzuschuß / Job Ticket Bewirb Dich jetzt! • Gewinnbeteiligung Deine Ansprechpartnerin: Kirsten Burkard, Tel. 0781/624-175. • Übernahmequote: 100 % Wir freuen uns auf Dich! • Unterstützung bei der Weiterbildung (z.B. Meister, Techniker, Betriebswirt) Hey, ich bin Laura! Frauen in Männerberufen - ja, unbedingt! Ich hab schon ganz früh angefangen. Mit 13 hab ich beim Girls Day • Strukturierte Ausbildung kompetentes Ausbilder-Team bei KRATZER teilgenommen, ich war total begeistert. Danach stand für mich fest, dass ich Zerspanungsmechanikerin werden möchte. • moderne Arbeitsplätze In den folgenden Jahren machte ich verschiedene Praktika, und hab mich dann beworben, ebenfalls bei KRATZER. Bald hatte ich • sehr gutes Betriebsklima die Ausbildung in der Tasche. • familiäre Atmosphäre Bei KRATZER hat alles für mich gepasst - die Leute, das Klima, die Arbeit. Natürlich gab es mehr Jungs als Mädels im Ausbildungs- • sehr gute soziale Leistungen team, das Klima war aber trotzdem super und ich fühlte mich • flache Hierarchien immer voll integriert. Ich würde es wieder so machen! Nach der Ausbildung habe ich den Meisterlehrgang gemacht. Mit 23 Jahren wurde ich stellvertretende Abteilungsleiterin. Das kannst DU auch! Kratzer GmbH & Co.KG • Im Drachenacker 15 • 77656 Offenburg • ausbildung@kratzer.de • www.kratzer.de 17
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! Ausbildungsberufe mit Zukunftsperspektiven Als hoch technologisches Unternehmen der Kunststoffindustrie bieten wir qualifizierte und vor allem praxisbezogene Ausbildungen – mit sehr guten Ausbildungsvergütungen – Wir entwickeln, konstruieren und in den vielseitigen und höchst interessanten produzieren hochwertige tech- Berufen nische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Know- Werkzeugmechaniker m/w/d how gehören die Oberflächen- Fachrichtung: Formentechnik veredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nacht- Verfahrensmechaniker m/w/d design sowie die Baugruppen- für Kunststofftechnik endmontage. (Kunststoffformgeber) Fachrichtung: Formteile Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Mechatroniker m/w/d Modernste Fertigungsverfahren Informatikkaufmann m/w/d und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Qualifizierte, erfahrene Ausbilder und ein gut Erfolg ermöglicht. eingerichtetes Ausbildungszentrum bieten Dir beste Voraussetzungen für eine intensive Ausbildung. Anschließend unterstützen wir Dich gerne – durch interne und externe Weiterbildungen – für einen guten beruflichen Aufstieg. Permanente Perspektiven in: Konstruktion, Entwicklung und Umsetzung neuer Kunststofftechnologien, Automation, technischem Vertrieb und unterschiedlichen technischen Bereichen. Ein motiviertes, kollegiales Team von Azubis DITTER PLASTIC GmbH + Co KG erwartet Dich zu einem Personalabteilung Hausacher Straße 21, Praktikum vorab. D-77716 Haslach i. K. Telefon +49 (0)78 32 / 702-0 Wir laden Dich herzlich ein und freuen uns auf personal@ditter-plastic.de Deine Bewerbung. 18
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! Teamplayer gesucht! An unserem Standort in Offenburg bieten wir zum 01.09.2020 einen Ausbildungsplatz als • Milchtechnologe (m/w/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Bewirb dich schnell und einfach online auf eine der Ausbildungsstellen unter www.karriere.schwarzwaldmilch.de Kontakt: Personalabteilung I Tel.: +49 0761/ 4788- 461 Für diesen zukunftssicheren und krisenfesten Beruf bieten wir ab September 2020 Ausbildungsplätze. Wir bieten zum 1. September 2020 einen Ausbildungsplatz zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d). Bewirb dich bei uns. Telefon 0781 - 34 713 Weingartenstr. 160 77654 Offenburg KORNMEIER www.kornmeier-fliesenleger.de Fliesenlegerfachgeschäft | Meisterbetrieb info@kornmeier-fliesenleger.de BETON Es kommt darauf an, was man daraus macht. Wir bilden regelmäßig aus: Beton- und Unsere Anforderungen an dich: Stahlbetonbauer Handwerkliche Begabung Maurer Räumliches Vorstellungsvermögen Einsatzwille, Fleiß und Engagement Teamfähigkeit, Belastbarkeit Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sichere dir deinen Ausbildungsplatz und schicke deine Bewerbung an: Ernst Schwarz Betonbau GmbH Karl-Kammer-Straße 7/1 Tel.: 07821/9187-0 info@schwarz-betonbau.de 77933 Lahr Fax: 07821/9187-30 www.schwarz-betonbau.de 19
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! Wir bilden aus! Ab 01. September 2020 zum Maurer! ■ Ausführung sämtlicher Tief- und Hochbauarbeiten ■ Sanierung von Altbauten Hexenmatt 9/1 • 77933 Lahr-Reichenbach Tel. 0 78 21/97 76 22 • Fax 0 78 21/97 76 23 ■ Pflasterarbeiten Starte Deine PS-starke Zukunft JETZT! A U S BIL D UNG/UMS CHULUNG zum LKW Fahrer Schwerlasttransport A U S BIL D UNG zum K R A NF AHRER (CE-Führerschein vorausgesetzt) Deine BEWERBUNG an uns: A n t o n y o H u m me l j o b s@ m s g - k r a n . e u www.msg-kran.eu Tel. +49 7851 9117 8400 20
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! Wir bilden aus: Straßenbauer (m/w) Tiefbau Facharbeiter (m/w) Baugeräteführer (m/w) Mechaniker für Baumaschinen (m/w) ( ) www.josefschnell.de j f h ll d Baden-Baden B d B d | Weil am Rhein | Ladenburg | Offenburg eine Sie suchen G? AUSBILDUN SIE! Wir suchen Heilerziehungspfleger l i h fl (m/w/d) ( / /d) Heilerziehungsassistent (m/w/d) Heilerziehungspfleger MoniteurEducateur Mein Traumberuf: Superheld dt.-frz. Doppelqualifikation (m/w/d) Eine Ausbildung in der Pflege macht´s möglich! Pflegefachmann (m/w/d) Unser Institut für Gesundheitsberufe mit seinen Betriebsstellen in Duales Studium Achern, Lahr und Offenburg freut sich auf Dich als Azubi zur/zum Social Managament (m/w/d) Pflegefachfrau/Pflegefachmann m/w/d BEN! NE BEWER JETZT ONLI ngs b er ufe Ortenau Klinikum Beginn Zeitraum u Alle Ausbild auf Offenburg-Kehl, Jährlich im April 3 Jahre finden Sie e Lahr-Ettenheim, und Oktober nie-kork.d www.diako Achern-Oberkirch Diakonie Kork Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in m/w/d Personalabteilung Landstraße 1 77694 Kehl Ortenau Klinikum Beginn Zeitraum Offenburg-Kehl Jährlich im Oktober 1 Jahr bewerbung@diakonie-kork.de Bewirb Dich teufels.com jetzt über e- unser Onlin Formular! → www.karriere-ortenau-klinikum.de/ausbildung 21
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! Finde per Livestream und Chat das passende Studium! Wir geben Halt im Leben hs-offenburg.de/studieninfo Seit über 40 Jahren betreuen und begleiten wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Ortenaukreis. Wir bieten ab September mehrere Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr in den Bereichen stationäres und ambulantes Wohnen sowie in unseren Werkstätten Offenburg, Lahr, Hausach 7 4 8 2 1 für rk Ihre Aufgaben: In unserer Einrichtung sammeln Sie praktische Erfahrungen in der täglichen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Durch Ihr aktives Mitwirken 2 6 1 7 3 9 erhalten Sie intensive Einblicke in soziale Berufe. In internen Fortbildungen vertiefen Sie Ihre neuen Fertigkeiten. 1 8 5 6 5 Ihr r: Wir suchen motivierte junge Menschen, die gerne einer sinnstiftenden Arbeit nachgehen möchten. Interessiert? 2 Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Gesellschaft zur Förderung psychisch 8 7 Kranker mbH – gemeinnützig Seestraße 10 77652 Offenburg 3 7 5 Reha Telefon 0781 924571 0 bewerbungen@reha-offenburg.de 4 7 9 1 2 6 Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie unter: www.reha-offenburg.de 8 2 5 3 9 Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 22
Foto: shutterstock.com/jirsak AUSBILDUNGSPLÄTZE STELLEN- MARKT – Wir sind Deine Zukunft! – Garantiert spannend! – Ausbildung zum Maurer ab 1. September 2020 AZUBI zum Maurer (m/w/d) ab 01.09.2020 gesucht. Wir bieten einen interessanten Ausbildungsplatz zum Maurer/-in ab September 2020 und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gerne können Sie diese per Post oder online (baumann-bauunternehmen@t-online.de) zusenden. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung. Firma Baumann Bauunternehmen GmbH, Im Wiesengrund 16, 77960 Seelbach, Tel. 0 78 23/9 62 54 8, Fax 0 78 23/9 62 59 00 Erreichen Sie mitIhrenProspektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 07 81 / 504 - 14 56 07 81 / 504 - 14 69 anb.anzeigen@reiff.de 23
LESEN SPAREN Lesen Sie die gedruckte oder die digitale Zeitung & mindestens 24 Monate – als Willkommensgeschenk erhalten Sie unsere „Dankeschön-Prämie“! 1. bis 30. Juni 2020: bis zu 150,- € Prämie 2. bis 31. Juli 2020: bis zu 120,- € Prämie Foto: Ozerov Alexander / Shutterstock.com 3. ab 1. August 2020: bis zu 100,- € Prämie JETZT ANGEBOT SICHERN! Mittelbadische Presse 07 81 / 504 - 55 55 WBZ Media GmbH Leserservice leserservice@reiff.de Marlener Straße 9 77656 Offenburg www.mittelbadische.de/sommer2020 Ja, ich bestelle für mindestens 24 Monate die gedruckte Zeitung für derzeit 42,90 € monatlich. Als Dankeschön erhalte ich etwa 6 Wochen nach der ersten Abo-Zahlung eine Scheck-Prämie: 150,- € bis 30. Juni 2020 / 120,- € bis 31. Juli 2020 / 100,- € ab 1. August 2020 (Datum Poststempel). digitale Zeitung (E-Paper) für derzeit 21,90 € monatlich. Als Dankeschön erhalte ich 6 Wochen nach der ersten Abo-Zahlung eine Scheck-Prämie in Höhe von 70,- €. Nach Ende der Mindestlaufzeit von 24 Monaten läuft das Abonnement unbefristet weiter, sofern nicht bis zum 15. eines Monats zum Monatsende gekündigt wird. Das Angebot gilt nur für Haushalte, die in den letzten 6 Monaten kein Abonnement der Mittelbadischen Presse bezogen haben. Das Angebot gilt nur für Haushalte, die in den letzten 6 Monaten kein Abonnement der Mittelbadischen Presse bezogen haben. Vorname / Name Lieferstart SEPA-Lastschriftmandat / Meine Bankverbindung: Straße / Nr. D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. PLZ / Ort Sie möchten Ihre Daten lieber nicht auf einer Postkarte senden? Verwenden Sie einen frankierten Briefumschlag oder unser Online-Formular unter www.mittelbadische.de/sommer2020 Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. E-Mail-Adresse. E-Mail Bitte informieren Sie mich telefonisch und / oder per E-Mail über interessante Angebote und Serviceleistungen aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff-Gruppe. Wir geben Ihre Daten gruppenintern weiter und nutzen sie zur Abwicklung Ihrer Abos und für Eigenwerbung. Für Werbeanrufe nutzen wir Callcenter. Informationen zur Datenweitergabe und Ihren Rechten finden Sie auf Telefon mittelbadische.de/datenschutz, unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen unter mittelbadische.de/agb. Ihre Bestellung können Sie widerrufen. Alle Wünsche / Fragen richten Sie bitte an die Hotline: 07 81 / 504 - 55 55 Datum / Unterschrift: ✗ DM-AA Angebot gültig bis 31.8.2020 Preise: Stand 1.1.2020. Änderungen vorbehalten. 24
SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Foto: Majdanski / Shutterstock.com Verstärkung gesucht? Inserieren Sie am 17. Juli 2020 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Wir stellen ein: Handwerker (m/w /d) Anzeigenschluss: 14. Juli 2020, 16 Uhr Information & Beratung: Ihre zuständige Mediaberaterin oder 07 81 / 504 - 14 56 – anb.anzeigen@reiff.de 25
Hausmeisterdienst Parkplatzpflege Landschaftspflege Baumfällung Immobilien Objektbetreuung Winterdienst Bühlerfeldstraße 20 · 77652 Offenburg Rodung Tel. 07 81 / 9 26 78 11 Entrümpelung Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 03.07. Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss 30.06. 10.07. Reise- und Ausflugtipps für die Sommerferien Anzeigenschluss 07.07. 17.07. Wir stellen ein - Handwerker gesucht Anzeigenschluss 14.07. 17.07. Meine neue Küche Anzeigenschluss 14.07. 24.07. Recht, Steuern & Finanzen Anzeigenschluss 21.07. 31.07. Kosmetikstudios aus der Region Anzeigenschluss 28.07. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81 / 504 -1456 · anb.anzeigen@reiff.de Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschied- liche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Das Team von Mittelbadische-Presse.TV (Miba.TV) produziert neben aktuellen Nachrichten auch Videos zu interessanten lokalen Themen in den Bereichen Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur. Außerdem werden regelmäßig Videos im Auftrag von Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen umgesetzt. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum 1.9. und 14.9. folgende Position: Praktikant (m / w / d) bei Miba.TV Während Ihres Praktikums bei Miba.TV erhalten Sie so geschult, dass sie in der Lage sind, Videobeiträge für eine Dauer von drei Monaten. vielfältige Einblicke in die redaktionelle Arbeitsweise eigenständig zu produzieren. Für eingeschriebene Studenten kann das und den Alltag unserer Videoredaktion inklusive Praktikum im Rahmen eines Praxissemesters auch Konzeption, Planung und Durchführung der Außerdem lernen Sie moderne Video-Produktionstech- auf sechs Monate verlängert werden. Produktionen. niken kennen, beispielsweise 360-Grad-Aufnahmen oder auch Drohnenaufnahmen. Das Praktikum wird angemessen vergütet. Sie werden in die Bereiche Kameraführung, Bildsprache und Schnitttechnik eingeführt und Wir freuen uns darauf, Sie in unser junges, dynamisches Team zu integrieren und suchen Sie Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns über unser Karriere-Portal: karriere.reiff.de/stellenangebote Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne Kontakt: 07 81 / 5 04 - 65 39 an Frau Luisa Kövári wenden. E-Mail: bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 26
Sie können auch lesen