SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER

Die Seite wird erstellt Pauline Engels
 
WEITER LESEN
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
SPOTLIGHT
  Die Zeit
      WIEHAG:
           läuft -        Alles neu in FMA zur Lage der
                                                     Unsere Spezialität:              Risikomanagement
                                                                                       Kreditversicherung in
Die
 Rücktrittsfristen
    neue Holzbau-Ära   Graz und Eisenstadt             Finanzinstitute
                                    Versicherungswirtschaft                          goes
                                                                                       Russland
                                                                                          hybrid&&Rumänien
                                                                                                   remote

                                                DieDas
                                                    Kundenzeitung
                                                       Klientenmagazin
                                                                  der GrECo
                                                                       der GrECo
                                                                             International
                                                                                  International
                                                                                           AG AGSeptember2018
                                                                                                     Frühjahr 2021

                             Hard Market
                                   No way out?
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
Frühjahr 2021   I   3

Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                      wl
                                                                                                                                                                                                                                                             Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                                          Editorial
Hard Market                                                                                                                  29
                                                                                                                             2020, was für ein Jahr! Kalt-warm für betriebliche
4                                                                                                                            Vorsorgekassen
Architekturjuwele aus Holz, made in Austria                                                                                  Die neue GrECo Marktstudie ist da.
Ein Bericht über den Holzbau-Pionier WIEHAG und die                                                                                                                                                                                  Ein Jahr Corona-Pandemie! Ist das Virus auch 2021
Rolle, die das Risikomanagement spielt.                                                                                      Inside GrECo                                                                                            „Influencer No. 1“? Ist es die Wirtschaftskrise mit
                                                                                                                                                                                                                                     Geschäftseinbrüchen, Kurzarbeit und steigendem
                                                                                                                             30                                                                                                      Kostendruck, die Versicherer veranlassen ihre Konditio-
                                                                                                                             GrECo & IIZI in Estland: „Versicherung ist einfach“                                                     nen anzupassen? Das Anziehen der Prämienschrauben
                                                                                                                             Ein Porträt des innovativen und digitalen Teams im Baltikum.                                            begründen sie jedenfalls mit sinkender Rentabilität,
                                                                                                                                                                                                                                     geringen Kapitalmarktzinsen und hohen Schaden­
                                                                                                                                                                                                                                     lasten. Erstmals seit 15 Jahren greifen sie auch in kaum
                                                                                                                                                                                                                                     schadenbelastete Verträge ein. Ausweglos? Nein, aber
                                                           16                                                                                                                                                                        gerade jetzt ist es umso wichtiger, mit professionellem
                                                           Risikomanagement goes hybrid & meets remote                                                                                                                               Risikomanagement, Risikotransparenz und innovativen
                                                           Digitales Arbeiten bei Risikobesichtigungen.                                                                                                                              Deckungskonzepten gegenzusteuern.

                                                           18                                                                                                                                                                        Klienten im Risikomanagement aktiv zu begleiten ist eine
                                                           Captive, die do-it-yourself Versicherung im Fokus                                                                                                                         Kernkompetenz von GrECo. Auch in dieser herausfor-
                                                           Die Alternative zu etablierten Versicherungslösungen.                                                                                                                     dernden Zeit haben wir Mittel und Wege gefunden, Sie
8                                                                                                                                                                                                                                    im operativen Risikomanagement, als die wesentliche
Die neue Holzbau-Ära: Wo gehobelt wird...                  20                                                                                                                                                                        Basis für einen Risikotransfer zu bestmöglichen Konditio-
Der Hard Market in der (Holz)Baubranche.                   Die Pandemie vor Gericht                                                                                                                                                  nen, zu begleiten. Egal ob vor Ort, hybrid oder remote.
                                                           Die ersten Urteile europäischer Gerichte zu Versicherungsfällen
10                                                         in der Pandemie sind da.                                          32                                                                                                      In dieser Spotlight-Ausgabe berichten wir u. a. auch
„Das wirtschaftliche Schlagwort der Krise lautet                                                                             Bühne frei für GrECo Salzburg                                                                           über die neuesten Entwicklungen im Debitoren­
Liquiditätssicherung!“                                                                                                       Die Niederlassung in Salzburg und ihr neuer Regional Manager.                                           management und geben Antworten darauf, ob die
Interview mit Rainer Kubicki und Gerhard Weinhofer von                                                                                                                                                                               aktive Steuerung von Rückversicherungskapazitä-
der Creditreform über Insolvenzen & Co.                                                                                      34                                                                                                      ten und Captives geeignet ist, dem harten Markt zu
                                                                                                                             GrECo Foundation unterstützt SOS-Kinderdorf                                                             entgegnen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ein öster-
12                                                                                                                           Rat auf Draht ─ ein Pandemie-Projekt für Kinder und Jugendliche.                                        reichisches Unternehmen vor, das auf der ganzen Welt
„Das Zinsumfeld bleibt die große Herausforderung                                                                                                                                                                                     Holzkonstruktionen für spektakuläre Gebäude baut und
für Versicherer“                                                                                                             35                                                                                                      dabei unternehmerisches Chancen- mit professionellem
Stephan Korinek von der Finanzmarktaufsicht über die                                                                         Digitale Weiterbildung in der Pandemie                                                                  Projekt-Risikomanagement vereint.
österreichische Versicherungswirtschaft.                                                                                     Das Programm der GrECo Academy: remote, aber in hoher
                                                                                                                             Qualität.                                                                                               Übrigens: Um Ihnen die Lesbarkeit zu erleichtern, sind
                                                                                                                                                                                                                                     die Berichte in diesem Heft nur moderat gegendert.
                                                                                                                                                                                                                                     Aber selbstverständlich sind alle geschlechtlichen
                                                                                                                                                                                                                                     Formen immer gleichermaßen mitgemeint.
                                                           22
                                                           Die Cyber-Versicherung wird erwachsen                                                                                                                                     Ein spannendes und informatives Lesevergnügen
                                                           Das Unternehmensrisiko Nummer 1 und die maßgeschneiderte                                                                                                                  wünscht
                                                           Absicherung im Hard Market.

                                                           Health & Benefits
                                                                                                                             Impressum
                                                           24                                                                Medieninhaber und Herausgeber:
                                                           Mobil, aber effizient und umweltverträglich                       GrECo International AG | Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten                         Akad. Vkfm. Christoph Repolust
                                                                                                                             1190 Wien | Elmargasse 2-4 | T 05 04 04 0 | F 05 04 04 11 999 | www.greco.services
                                                           Die neue Mobilität – managed by Carployee.                        GISA Zahl 24158374 | HG Wien, FN 249231 t | Firmensitz: Wien
                                                                                                                                                                                                                                                      Mitglied des Vorstands
                                                                                                                             Layout & Satz: GrECo International Holding AG | Vera Klimentyeva, Petra Steininger
                                                           27                                                                Fotos/Grafiken: WIEHAG, Österreichischer Verband Creditreform, Finanzmarktaufsicht Österreich,
                                                                                                                             Carployee, Adobe Stock
14                                                         Sicherheit als Teil des Arbeitgeberversprechens                   Druck: GrECo International AG, Redaktion: GrECo International AG, Mag. Judith Fleck, Helga Koller

Im Hard Market den Takt angeben!                           Health & Benefits Dienstleistungen: Zukunftsperspektive           Grundlegende Richtung laut § 25 Mediengesetz: Spotlight ist ein unabhängiges Medium, das sich
Neues zur Rückversicherung der Ecclesia-Gruppe von Klaus   in der Arbeitsumgebung.                                           zu 100 % im Besitz der GrECo International AG befindet. Es dient der Information über Produkte.
                                                                                                                             Für eine bessere Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt. Alle Angaben beziehen
                                                                                                                                                                                                                                                     Dipl. BW Andreas Schmitt
Riechmann, Ecclesia Re.                                                                                                      sich selbstverständlich auch auf die weibliche Form.                                                                      Mitglied des Vorstands
                                                                                                                             Wenn Sie das Spotlight nicht mehr erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an: j.fleck@greco.services
                                                                                                                             mit dem Betreff „Abmeldung Spotlight“. Sie werden daraufhin aus dem Verteiler gelöscht.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
4   I   Spotlight                                                      Frühjahr2021
                                                                      Frühjahr  2021   I   5

                    Architekturjuwele aus Holz, made in Austria
                     „Mit Pioniergeist im Engineering begeistern wir unsere
                       Partner und Kunden für eine nachhaltige Zukunft“,
                      so lautet das Leitbild von WIEHAG. Der Spezialist für
                    anspruchsvolle Architekturbauten aus Holz setzt seinen
                    erfolgreichen Weg nun auch in den USA fort. Immer mit
                            dabei: professionelles Risikomanagement.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
6   I Spotlight                                          Hard Market                                                                                                              Hard Market                                                         Frühjahr 2021      I   7

                                                                                                                                                                                            ist der Risikotransfer von Projektrisiken, die den Erfolg
                                                                                                                                                                                            maßgeblich gefährden können.

                                                                                                                                                                                            WIEHAG hat sich längst als führender Holzbau-Spezia-
                                                                                                                                                                                            list etabliert, und die Auftragsbücher sind auch in diesen
                                                                                                                                                                                            herausfordernden Zeiten gut gefüllt. So rechnen die Holz-
                                                                                                                                                                                            spezialisten aus Altheim auch in den nächsten Jahren mit
                                                                                                                                                                                            weiteren Hochhausaufträgen im nachhaltigen Holzbau.

                                                                                                                                                                                            „Wir investieren 2021 in die Erweiterung unserer Produk-
                                                                                                                                                                                            tionsgebäude und Anlagen, um mit größeren Kapazitäten
                                                                                                                                                                                            dem neuen Markt gerecht zu werden“, kündigt Brigitte
                                                                                                                                                                                            Riedner, CFO der WIEHAG Holding, nun an. Mit dabei:
                                                                                                                           WIEHAG liefert dieses Holzskelett inklusive aller Verbin-        GrECo als vertrauensvoller und schlagkräftiger Partner im
                                                                                                                           dungselemente.                                                   Risiko- und Versicherungsmanagement.

                                                                                                                           Herausfordernd sind vor allem die Holzfestigkeit, die hier
                                                                                                                           um zwei Klassen höher sein muss als bei üblichen Ingenieur-
                                                                                                                           holzbauten, sowie die Sicherstellung einer ausreichenden
                                                                                                                           Menge an hochfesten Lamellen. Projekte wie diese „bauen“
                                                                                                                           auf ein professionelles Projektmanagement. Für die Errich-
                                                                                                                                                                                                                                           Karin Gaisbauer-Roth
                                                                                                                           tung des Towers kommt ─ neben einer ausreichend langen                                                              Account Manager
                                                                                                                           Vorlaufzeit und einer ausgezeichneten Kooperation mit dem                                                           T +43 5 04 04 416
                                                                                                                           Sägewerk ─ auch der Supply Chain ein großer Stellenwert zu.                                            k.gaisbauer-roth@greco.services

                                                                                                                           Qualität aus dem Innviertel                                                                               Dipl. Ing. Johannes Rebhahn
                                                                                                                           Mehr als 6.000 m³ Schnittholz, und zwar nur die allerbes-                                              Vertriebsleiter Ingenieurholzbau
                                                                                                                           ten Bretter, kommen in Milwaukee für das erforderliche                                                  International WIEHAG GmbH
                                                                                                                           Volumen von 2.300 m³ fertigem Brettschichtholz zum                                                                   T +43 7723 465 375
                                                                                                                           Einsatz. 1.150 Stützen und 1.320 Träger werden in 65 See-                                                     j.rebhahn@WIEHAG.com
                                                                                                                           containern nach Milwaukee verschifft.
                                                                                                                                                                                            Johannes Rebhahn wurde in eine traditionelle Sägewerksfamilie in
                                                                                                                           Die ersten Bauteile von WIEHAG werden im April 2021 auf          Österreich hineingeboren. Er studierte Bauingenieurwesen an der
                                                                                                                                                                                            TU Graz und in Lissabon, bevor er 2002 bei WIEHAG startete. Nach
                                                                                                                           der Baustelle eintreffen, wo dann im Wochentakt je ein           einigen Jahren im Holzbauengineering begann er, den internationa-
                                                                                                                           Geschoß hochgezogen wird. Ascent soll nach der geplanten         len Markt für WIEHAG zu entwickeln und ist derzeit Vertriebsleiter
                                                                                                                           Fertigstellung 2022 insgesamt 25 Geschosse emporragen.           für den internationalen Ingenieurholzbau und zuständig für alle Pro-
                                                                                                                           Damit könnte der Wohnturm in Milwaukee das Mjøstår-              jekte außerhalb von Österreich und Deutschland.
                                                                                                                           net, ein 18-stöckiges Hotel in Brumunddal/Norwegen, als
                                                                                                                           höchsten Holzbau der Welt ablösen.
                                                                                                                                                                                                                                                   Brigitte Riedner
                                                                                                                                                                                                                                                 Leitung Finanzen
                                                                                                                           Wo gehobelt wird, nimmt auch Risikomanagement                                                                      T +43 7723 465 1261
                                                                                                                           einen großen Stellenwert ein                                                                                  b.riedner@WIEHAG.com
        Was haben das spektakuläre              tekten bringt WIEHAG gekonnt        90 Meter Höhe das höchste Holz-        Milwaukee ist derzeit nicht das einzige internationale Bau-
        Kunden- und Veranstaltungszentrum       Form und Funktion in Einklang       Hybrid-Bauwerk der Welt. Jason         projekt für die WIEHAG. Zeitgleich entsteht die größte           Nach der Ausbildung war Brigitte Riedner lange für einen mittelständi-
        Paneum der Firma Backaldrin, das        und definiert die Grenzen des       Korb, Geschäftsführer von Korb +       Holzkonstruktion Asiens für die Technische Universität in        schen Industriebetrieb in Salzburg mit Verantwortung für die Bereiche
        imposante Dachkuppel-Gründach           Machbaren immer wieder neu.         Associates schwärmt: „Wir schaffen     Singapur, weiters ein Sportkomplex für das renommierte           Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Versicherungen, Personal, IT
        der schottischen Whisky-Destille-                                           mit der Stadt Milwaukee etwas          Eton College in England, ein riesiges Shoppingcenter für Abu     und interne Organisation tätig. Seit 2019 ist sie Leiterin des Finanz- und
        rie Macallan und das märchenhaft        Als nächsten Meilenstein in der     Außergewöhnliches ─ ein Wohnbau-       Dhabi und ein Retailprojekt auf Teneriffa. „Selbst als Techno-   Rechnungswesens für die WIEHAG-Gruppe. Aktuell liegen die Schwer-
                                                                                                                                                                                            punkte auf der Digitalisierung im Rechnungswesen und Investitionsfi-
        schöne Hans Christian Andersen-         Unternehmensgeschichte wagt der     projekt von Weltformat.”               logieführer mit flexibler Kapazität bringt uns das etwas ins     nanzierung. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten arbeitet sie eng mit den
        Erlebnismuseum im dänischen             Holzbau-Spezialist nun den Sprung                                          Schwitzen“ meint Johannes Rebhahn, verantwortlich für die        Account Managern von GrECo zusammen.
        Odense gemeinsam?                       über den großen Teich und wirkt     Das Projekt sieht im Detail fol-       internationalen Geschäfte bei WIEHAG.
                                                maßgeblich am Bau eines 88 Meter    gendermaßen aus: Die unteren
                                                                                                                                                                                            WIEHAG
        Sie alle sind Pionier-Holzbauten        hohen Holz-Hybrid-Hochhauses in     Garagen-Geschosse sowie die Lift-      Wen wundert es also, dass für Johannes Rebhahn und               WIEHAG Holding GmbH ist ein Traditionsunternehmen der Familie
        des Innviertler Holzbauspezialis-       der US-Stadt Milwaukee mit.         schächte werden aus Beton gefertigt.   Thomas Biringer, den verantwortlichen Geschäftsfüh-              Wiesner in 5. Generation. WIEHAG mit Sitz in Altheim, Oberösterreich,
        ten WIEHAG. Die Leidenschaft für                                            Der Hauptteil des Gebäudes aber        rer, das projektbezogene Risikomanagement dabei                  verfügt über 160 Jahre Erfahrung im Holzbau und ist führender An-
        Holz treibt Erich Wiesner, den Eigen-   US-Rekordbau mit österreichischer   wird vom Holzbau getragen. Die         einen großen Stellenwert einnimmt. Die Komple-                   bieter für weit gespannte Tragsysteme und Komplettdächer. Weitere
        tümer der WIEHAG Gruppe, und            Beteiligung                         gesamte Tragstruktur der Appar­        xität solcher Projekte erfordert ein systematisches              Geschäftsfelder sind Dach-, Decken- und Wandelemente, Standard-
                                                                                                                                                                                            Brettschichtholz und Verbindersysteme für Balkenträger. Mit einem
        sein Familienunternehmen seit fünf      Der von Korb + Associates Archi-    tements, also die vertikalen Stützen   Herangehen an den gesamten Prozess, von der Ange-                hochmodernen CNC-Fertigungswerk werden jährlich über 70.000 m3
        Generationen an. Gemeinsam mit          tects entworfene Apartment-Tower    und die horizontalen Träger, werden    botsphase über die Abwicklungsschritte bis hin zum               Brettschichtholz und 80.000 m2 Dachelemente produziert. WIEHAG
        international renommierten Archi-       „Ascent Milwaukee“ wird mit knapp   aus Brettschichtholz gefertigt.        Projektabschluss. Ein wesentlicher Teilaspekt davon              steht für weit gespannte Kompetenz im Ingenieurholzbau.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
88 I I Spotlight
        Spotlight                                          Hard Market

                           Die neue Holzbau-Ära: Wo gehobelt wird...

        Warum Risikomanager eine                  Products Laboratory“ spezifische       und Deckungseinschränkungen
        Lanze für den nachhaltigen Holz-          Untersuchungen vorgenommen. Die        im Versicherungsschutz (etwa
        bau brechen, und wie der Ver-             Ergebnisse waren positiv, sodass       für Brandschäden im Fassaden-
        sicherungsmarkt ins Boot geholt           auch die Behörden und öffentli-        bau). Prominentes Beispiel: der
        werden kann.                              chen Brandschutzbeauftragten, die      Großbrand des Londoner Grenfell
                                                  das Wohl und die Sicherheit der        Towers im Juni 2017, bei dem der
        Obwohl Holz als Baustoff schon            Bewohner und der Feuerwehren           Fassadenbau, der allerdings aus
        sehr lange im Einsatz ist, hat sich       im Auge haben, die Umsetzbarkeit       konventionellen Materialien ohne
        der große Bauerfolg erst in den           bestätigten.                           Holz errichtet wurde, einen Kamin-
        letzten Jahrzehnten internati-                                                   effekt erzeugte und mehr als 70
        onal eingestellt. Das hat auch            Hard Market für die Baubranche         Menschen das Leben kostete.
        den Versicherungsmarkt auf den            Das Auftreten von Brandschäden
        Plan gerufen. Doch die neuen              auf Baustellen ist ein wesentliches    Zauberwort „Risikotransparenz“
        Entwicklungen wurden von den Ver-         Risiko. Diese Schäden werden vor       Wie die Untersuchungsergebnisse
        sicherern nur zögerlich in Angriff        allem durch unsachgemäße Heiß-         beim Projekt Ascent Tower zeigen,
        genommen.                                 arbeiten ausgelöst, kommen aber        ist es wichtig zu differenzieren. Ein-
                                                  bei der Errichtung eines Holzbaus      zelfälle, die mit dem Baustoff Holz
        In Ermangelung von Erfahrungswer-         in einem deutlich geringeren Maße      nicht in Zusammenhang stehen,
        ten oder breit angelegten Studien         vor. Die Bauwirtschaft steuert         dürfen nicht zu fehlerhaften
        wurden am Anfang Vorbehalte gegen         mit entsprechenden Prozessen           Schlüssen führen.
        die neue Holzbau-Ära laut. Einerseits     entgegen, um im organisatori-
        wegen einer vermeintlich erhöhten         schen Brandschutz Vorkehrungen zu      Auch bei Verhandlungen mit dem
        Brandgefahr bzw. unzureichen-             treffen. Ebenso haben verschiedene     Deckungsmarkt ist es essentiell,
        der Erfahrung beim Verhalten des          Interessenverbände Leitfäden pub-      die Eigenschaften der Baustoffe
        Baustoffs im Brandfall. Andererseits      liziert, die den bewussten Umgang      transparent zu machen und die
        wegen der Möglichkeit eines Serien-       weiterhin schärfen. Tatsächlich gibt   sensiblen Punkte für die Risikobe-
        schadens bei der seriellen Fertigung      es keine Hinweise oder Statistiken,    urteilung herauszuarbeiten. GrECo
        von Bauteilen, der sowohl in der          die belegen, dass trotz wachsen-       unterstützt die Klienten bei der
        Bauwesen- und Montageversicherung,        den Anteiles des Holzbaus an der       Platzierung von Unternehmens-
        als auch in der Haftpflichtversicherung   Gesamtheit der versicherten Bau-       und Projektversicherungen am
        massive Auswirkungen haben könnte.        risiken, eine überproportionale        nationalen und internationalen
        Schlussendlich bereitete auch die Pla-    Steigerung von Schäden zu ver-         Versicherungsmarkt. Ein wesen-
        nungstätigkeit den Versicherern Sorge.    zeichnen wäre.                         tlicher Fokus liegt dabei auf dem
                                                                                         gemeinsamen Erarbeiten von Risiko-
        Zwischenzeitlich liegen Erfah-            Doch auch die Baubranche bleibt        transparenz; einem Aspekt, dem
        rungswerte vor. Es hat sich gezeigt,      von der Verhärtung des Versiche-       auch die generelle Aufklärung durch
        dass im industriellen Holzbau ein         rungsmarktes nicht verschont.          Organisationen wie die „Structural
        differenzierter Umgang in der Risi-       Das Ausmaß der steigenden Prä-         Timber Association“ oder die „UK
        kobetrachtung erforderlich ist. So        mienkosten und die Verknappung         Timber Frame Association“ dient.           Risiken erkennen und
        erreicht etwa das Brettschicht-           von Kapazitäten führen mitunter        Diese Aufklärungsarbeiten sind für
        holz, wie es auch beim Tower in           dazu, dass die Wirtschaftlichkeit      den Versicherungs-Hub London               Chancen wahrnehmen!
        Milwaukee zum Einsatz kommt,              einzelner Projektverträge oder         relevant und können den Risiko-
        einen Brandwiderstand von 120             gar ganzer Unternehmen massiv          appetit positiv beeinflussen bzw.
        Minuten und mehr. Außerdem hat            beeinträchtigt wird. Mehr noch         führen zu offeneren Gesprächen             Der Erfolg eines Unternehmens ist davon abhängig, wie es mit
        dieses Holz im Brandfall eine höhere
        Stabilität als Stahl. Die äußeren
                                                  als für die Bauwesen- und Mon-
                                                  tageversicherung gilt dies für den
                                                                                         mit den Versicherern.
                                                                                                                                    GrECo JLTclients
                                                                                                                                               Specialty
                                                                                                                                    den täglichen Herausforderungen umgeht. Mit einem profes-
                                                                                                                                    What our          say
                                                                                                                                    sionellen und dynamischen Risikomanagement-System können
        Schichten brennen nämlich nicht,          Bereich der Planungshaftpflicht.
        sondern verkohlen und dabei bilden        Schlechte technische Ergebnisse                                                   Financial Institutions
                                                                                                                                    Veränderungen in der Risikolandschaft gesteuert und das
                                                                                                                                    stetige Wachstum begünstigt werden.
        sie eine Schutzschicht, so dass der
        tragende Holzkern intakt bleibt.
                                                  der Versicherer, insbesondere durch
                                                  Großschäden, sind negativ für den
                                                                                                          Mag. Richard Krammer
                                                                                                               General Manager
                                                                                                                                    GrECo JLT sind
                                                                                                                                    Finanzinstitute  Specialty
                                                                                                                                                          zahlreichen Risiken ausgesetzt, die auch
                                                                                                                                    existenzbedrohend werden können. GrECo JLT informiert über
                                                  Risikoappetit. Die Auswirkungen:                               GrECo Specialty
                                                                                                           Group Practice Leader
                                                                                                                                    Construction
                                                                                                                                    www.greco.services
                                                                                                                                    die Financial Lines - versicherbare Risiken für Banken.
        Im Hinblick auf den Wohnturm in           ein hoher Informationsbedarf in                      Construction & Real Estate
        Milwaukee wurden durch das „U.S.          der Risikoprüfungsphase, steigende                            T +43 5 04 04 119
        Department of Agriculture’s Forest        Prämienkosten bzw. Selbstbehalte                     r.krammer@greco.services
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
10   I Spotlight                                       Hard Market                                                                                                             Hard Market                                                  Frühjahr 2021      I   11

                                                                                                                            Unternehmen aus. Worauf muss man im Risiko- und Debi-        gement und Commitment unserer Mitarbeiterinnen und
                                                                                                                            torenmanagement jetzt besonders achten?                      Mitarbeiter hat mich und unser gesamtes Management-
                                                                                                                                                                                         team sehr beeindruckt. Wir haben aber auch frühzeitig
                                                                                                                            WEINHOFER: Neu ist, dass 2020 nicht Management-              Maßnahmen gesetzt und von Anfang an umfassend kom-
                                                                                                                            fehler die Hauptursache für Forderungsverluste und           muniziert, z. B. mit einem eigenen Erklärvideo. Seit
                                                                                                                            Insolvenzen waren, sondern der Kapitalmangel. Die Insol-     Herbst sind wir fast vollständig im Home Office. Persön-
                                                                                                                            venzverbindlichkeiten sind trotz des Rückganges der          lich freue ich mich aber, wenn wieder Besprechungen
                                                                                                                            Firmeninsolvenzen auf über 2,3 Milliarden EUR gestiegen.     und Kundentermine vor Ort möglich sein werden.
                                                                                                                            Die Bundesregierung rechnet zudem, dass von den
                                                                                                                            derzeit 11 Milliarden EUR an Kredithaftungen rund 2,5        WEINHOFER: Ich habe neue Erfahrungen gesammelt,
                                                                                                                            Milliarden EUR fällig werden. Das wirtschaftliche Schlag-    wie man ein Team vom Home Office aus leiten und ─
                                                                                                                            wort der Krise lautet daher Liquiditätssicherung. Nur        gerade in unsicheren Zeiten ─ motivieren kann. Wichtig
                                                                                                                            ausreichend Liquidität schützt vor der eigenen Insolvenz.    war und ist, dass neben dem Beruflichen auch die
                                                                                                                                                                                         sozialen Kontakte weiter gepflegt werden, um einen
                                                                                                                            KUBICKI: Dem Risiko- und Debitorenmanagement kommt           Ausgleich zu finden ─ sei es auch nur virtuell.
                                                                                                                            in Krisenzeiten eine noch größere Bedeutung zu als in
                                                                                                                            normalen Zeiten. Generell herrscht eine unübersichtliche     Danke für das Gespräch!
                                                                                                                            Volatilität in den Märkten. Das geflügelte „Trau, schau,
                                                                                                                            wem“ sollte daher in den Geschäftsbeziehungen der
                                                                                                                            Leitfaden sein. Konkret geht es darum, die Zahlungsfähig-                                                 Mag. Lisbeth Lorenz
                                                                                                                            keit seiner Kunden ständig im Blick zu haben und laufend                                               Group Practice Leader
                                                                                                                            zu evaluieren. Oft wird vernachlässigt, dass auch die Lie-                                              Credit & Political Risk

          „Das wirtschaftliche Schlagwort der Krise                                                                         feranten verstärkt im Fokus stehen sollten. Man denke                                                       T +43 5 04 04 280
                                                                                                                            nur an die Auswirkungen auf die eigene Produktionskette,                                              l.lorenz@greco.servcies
                                                                                                                            wenn ein wichtiger Zulieferer ausfällt.
                lautet Liquiditätssicherung!“                                                                               LORENZ: Welche praktischen Tipps und Ratschläge haben
                                                                                                                                                                                                                                           Rainer Kubicki
                                                                                                                                                                                                                                       Geschäftsführender
                                                                                                                                                                                                                           Gesellschafter der Creditreform
                                                                                                                            Sie für Unternehmen?                                                                                    Wirtschaftsauskunftei
                                                                                                                                                                                                                                               Kubicki KG
        Lisbeth Lorenz, GrECo Expertin für Kreditversicherungen, im                                                         KUBICKI: Gerade in Zeiten der Krise können auch                                                           T +43 218 62 20 101
                                                                                                                                                                                                                          r.kubicki@wien-creditreform.at
                                                                                                                            jahrelang friktionsfreie Kundenbeziehungen rasch zu
         Gespräch mit Rainer Kubicki und Gerhard Weinhofer, den                                                             einem Kreditrisiko werden. Umso wichtiger ist es jetzt,
                                                                                                                                                                                         Bereits neben dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Köln
                                                                                                                            auch diese Kreditengagements einer Bonitätsprüfung
         Geschäftsführern von Creditreform in Österreich, über das                                                          zu unterziehen. Genau da setzen wir an. Unsere Kunden
                                                                                                                                                                                         und Wuppertal machte Rainer Kubicki die Ausbildung zum Ge-
                                                                                                                                                                                         schäftsführer bei Creditreform Düsseldorf und Neuss. Seit 1982 ist
                                                                                                                            können mit unseren Monitoring-Services ihren gesamten        er geschäftsführender Gesellschafter der Creditreform Wirtschafts-
            Risiko- und Debitorenmanagement in Krisenzeiten.                                                                Kundenstock täglich auf aktuelle Entwicklungen hin über-     auskunftei Kubicki KG. Rainer Kubicki ist außerdem Präsident des
                                                                                                                                                                                         Österreichischen Verbandes Creditreform (ÖVC), Vorsitzender des
                                                                                                                            prüfen und umgehend auf Änderungen in der Bonität etc.
                                                                                                                                                                                         Berufsgruppen-Ausschusses der Inkassoinstitute in der WKÖ, Mit-
                                                                                                                            reagieren. Eine Portfolioanalyse bietet darüber hinaus die   glied des Berufsgruppen-Ausschusses der Kreditauskunfteien in der
       LORENZ: In seiner über 140-jährigen   3.000 Verfahren zurückgegangen. So       LORENZ: Wann kommt die Insol-         Möglichkeit, einen generellen Überblick für eine Risikoab-   WKÖ, Vorstandsmitglied vom Inkassoverband Österreich (IVÖ) und
       Geschichte hat Creditreform das       wenige Insolvenzen gab es zuletzt        venzwelle?                            schätzung zu bekommen.                                       Mitglied im Regionalbeirat des AMS Esteplatz, 1030 Wien.
       Dienstleistungsangebot erweitert,     vor 30 Jahren. Das Paradoxon stark
       und zwar von der klassischen Wirt-    sinkender Firmeninsolvenzen in einer     WEINHOFER: Das dürfte spätestens      Besonderes Augenmerk sollte auch auf das Forderungs-                                                Mag. Gerhard M. Weinhofer
       schaftsauskunft auf ein Risiko- und   beispiellosen Wirtschaftskrise ist nur   dann der Fall sein, wenn staatliche   management gelegt werden. Ein straffes, professionelles                                         Geschäftsführer Österreichischer
       Forderungsmanagement sowie eine       durch die gravierenden Eingriffe der     Regulierungen ─ seien sie auch noch   Mahnwesen reduziert das Risiko von Forderungs-                                                           Verband Creditreform
                                                                                                                                                                                                                                        T +43 218 62 20 551
       Insolvenzvertretung. 2020 gab es      Politik zu erklären.                     so gut begründet ─ zurückgefahren     verlusten. Unser Expertenteam, das berechtigte                                                g.weinhofer@wien-creditreform.at
       rund 40 % weniger Insolvenzen als                                              werden und wieder das freie Spiel     Schuldner-Interessen von allfälligen Tricks einzelner
       2019. Welche Entwicklung erwarten     Was ist nun für 2021 zu erwarten?        der marktwirtschaftlichen Kräfte      unterscheiden kann, unterstützt beim vorgerichtli-           Gerhard Weinhofer studierte Rechtswissenschaften an der Uni-
       Sie 2021?                             Creditreform hat dazu ihre               zulassen. Diese Entwicklung wird      chen Inkasso. Da jede Krise auch die Chance birgt, neue      versität Wien und war anschließend als Rechtspraktikant am
                                             Bilanzdatenbank mit den rund             maßgeblich davon abhängen, wie        Kunden zu gewinnen, bieten wir bonitätsgeprüfte Mar-         Oberlandesgericht Wien und als Praktikant im Europaparlament
                                                                                                                                                                                         in Brüssel tätig. 2005 wechselte er von der Industriellenvereini-
       WEINHOFER: Das Insolvenzge-           150.000 hinterlegungspflichti-           schnell man die Pandemie durch        ketingdaten an, um punktgenau und zielgerichtet neue
                                                                                                                                                                                         gung als Prokurist zur Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki
       schehen als Seismograph für die       gen Unternehmen analysiert.              die Impfung in den Griff bekommt      Potenziale zu finden.                                        KG. Seit 2011 ist er Geschäftsführer der Creditreform.
       gesamtwirtschaftliche Entwicklung     Berücksichtigt man die aktuelle          und das Vertrauen in die Wirtschaft
       hat sich vom wirklichen Zustand       Wirtschaftsentwicklung mit einem         wieder zurückkehrt. Klar ist aber,    LORENZ: Abschließend noch eine persönliche Frage. Wie        Creditreform
       der österreichischen Unterneh-        geschätzten BIP-Rückgang von             dass der Zahltag kommen wird,         hat die Pandemie Ihr Leben beeinflusst?                      Creditreform ist Europas bedeutendste Gläubigerschutzorganisa-
       men entkoppelt. Trotz der größten     zumindest 7 %, ergeben sich rund         sowohl für die Unternehmen als                                                                     tion und seit 1889 in Österreich tätig. 4.200 Mitarbeiter in 167
       Wirtschaftskrise seit dem Zweiten     50.000 insolvenzgefährdete Unter-        auch für alle Steuerzahlenden.        KUBICKI: Als anfänglicher Skeptiker des regelmäßigen         Geschäftsstellen in 22 Ländern Europas und in China erbringen
       Weltkrieg und eines massiven Kon-     nehmen. Diese konnten und können                                               Home Office musste ich lernen, mit der neuen Situation       für 157.000 Kunden professionelle Dienstleistungen: von Marke-
                                                                                                                                                                                         tingdatenbanken über das Risiko- und Forderungsmanagement,
       junktureinbruchs im Zuge der          lediglich aufgrund der Niedrigzinsen     LORENZ: Bonität und Zahlungs-         umzugehen. Doch unsere IT-Abteilung hat hochprofes-          Wirtschaftsauskünfte sowie Unternehmensratings. In Österreich
       Pandemie ist die Zahl der Firmen-     und der aktuellen Hilfsmaßnahmen         moral wirken sich bekanntlich         sionell gearbeitet, und so lief die Umstellung binnen        vertritt die Creditreform auch Gläubiger in Insolvenzverfahren vor
       insolvenzen auf etwas mehr als        weiter überleben.                        auf die Geschäftsergebnisse der       kürzester Zeit an allen Standorten problemlos. Das Enga-     den Insolvenzgerichten.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
12   I   Spotlight                                             Hard Market                                                                                                                       Hard Market                                                      Frühjahr 2021      I   13

           „Das Zinsumfeld bleibt die große Heraus-                                                                                       KORINEK: Es ist wichtig, dass die Sicherheitsmaßnahmen
                                                                                                                                          der VU ausreichend den sektorspezifischen Besonderheiten
                                                                                                                                          Rechnung tragen. So hat etwa der Schutz der Datenvertrau-
                                                                                                                                                                                                            dem Themenkreis „Kündigung/Vertragsänderungen
                                                                                                                                                                                                            sowie -verlängerungen“ mit einem Anteil von 25 % vor
                                                                                                                                                                                                            „Werbung/Beratung/Antragsaufnahme“ sowie „Scha-
                  forderung für Versicherer“                                                                                              lichkeit für VU eine besonders hohe Bedeutung, da sie über
                                                                                                                                          einen großen Pool an sensiblen Daten verfügen und diese
                                                                                                                                                                                                            denbearbeitung/Verzögerung“ mit jeweils circa 20 %.
                                                                                                                                                                                                            Auch beim Rücktrittsrecht in der Lebensversicherung war
                                                                                                                                          für Cyber-Kriminelle ein attraktives Ziel darstellen. Die Inte­   ein Beschwerdeanstieg zu beobachten. In der Schaden-
                                                                                                                                          grität der Daten bildet die Grundlage bzw. die Voraussetzung      Unfallversicherung für Industrieunternehmen sind teils
           Stephan Korinek von der Finanzmarktaufsicht spricht                                                                            für die Sicherstellung der Datenvertraulichkeit.                  deutliche Kapazitätsreduktionen und massive Prämiener-
                                                                                                                                                                                                            höhungen zu beobachten.
          mit Oliver Jug, Strategic Sales Manager, über die Lage der                                                                      Um die Cyber-Sicherheit fundiert beurteilen zu können, hat
                                                                                                                                          die FMA 2019 ein eigenes „Cyber Maturity Level Assessment         JUG: Wie sehen Sie die Versicherbarkeit der österreichischen
              österreichischen Versicherungswirtschaft: Von der                                                                           Tool“ entwickelt. Dabei hat sich gezeigt, dass die VU wesent-     Industrie in den kommenden Jahren?
                                                                                                                                          liche Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit getroffen haben.
              Pandemie über die Digitalisierung und die Cyber-                                                                            Auffallend war allerdings die große Diskrepanz zwischen           KORINEK: Die VU müssen in ihrer Produktpolitik laufend
                                                                                                                                          dem technischen und dem organisatorischen Reifegrad:              den makroökonomischen, technologischen, demographi-
                     Sicherheit bis hin zum Klimawandel.                                                                                  Teilweise wurden in der Praxis bereits Sicherheitsmaßnah-         schen, regulatorischen und klimabezogenen Entwicklungen
                                                                                                                                          men getroffen, die bei der Steuerung, der Dokumentation           Rechnung tragen und die geänderten Parameter sowie die
                                                                                                                                          und bei den Prozessen noch nicht zur Gänze berücksich-            neuen Risiken evaluieren. Für die Aufsicht stehen hier insbe-
         JUG: Wenn Sie die Lage der österrei-        kommunizierten, Dividendenband-          Pandemie und vom Ausgang anhän-             tigt sind. Unsere Digitalisierungsstudie hat gezeigt, dass sich   sondere die Fragen der Tarifierung, der Risikomessung und
         chischen Versicherungsunternehmen           breiten aufrecht.                        giger gerichtlicher Verfahren ab.           etwa ein Drittel der VU, Banken- und Asset Management-            der Transparenz im Vordergrund. Angesichts des noch sehr
         (VU) in ihrer Gesamtheit beurtei-                                                                                                Gesellschaften gegen Kosten aus Cyber-Angriffen versichern.       geringen Informationsstandes ist eine adäquate Bepreisung
         len, wie fällt Ihr Resümee aus und mit      JUG: Zum Teil beobachten wir Prä-        JUG: Stichwort Klimawandel. Wo sehen        Wir werden die Studie heuer updaten.                              von Risiken bei Cyber, Digitalisierung, Datenschutz und Kli-
         welchen Entwicklungen rechnen Sie in        miensteigerungen bei Reduktion der       Sie hier die größten Risiken für VU?                                                                          mawandel besonders herausfordernd.
         den kommenden Jahren?                       angebotenen Versicherungskapazitä-                                                   JUG: Sehen Sie noch andere Risiken in der Digitalisierung?
                                                     ten. Müssen VU aufgrund der              KORINEK: Einerseits lassen klimatische                                                                        Danke für das Gespräch!
         KORINEK: Das Niedrig- bzw.                  geänderten Verhältnisse verstärkt        Veränderungen Katastrophenschäden           KORINEK: Neben den viel diskutierten Cyber-Risiken sehen
         Negativzinsumfeld bleibt die große Her-     Rücklagen bilden?                        steigen und sind damit eine versiche-       wir zunehmend auch Auslagerungs- und Konzentrations‑
         ausforderung für VU. Hinzu kommen                                                    rungstechnische Herausforderung, zum        risiken. So werden zentrale Aspekte der IT-Systeme wie
         der Klimawandel sowie die Digitalisie-      KORINEK: Grundsätzlich beo­              anderen können Transitionsrisiken die       z. B. die Wartung der Infrastruktur, die Weiterentwicklung                                                              Mag. Oliver Jug
         rung. Die österreichischen VU verfügen      bachten wir seit einigen Jahren          Kapitalanlagen der VU betreffen. Die FMA    und Aktualisierung von Applikationen oder die Absiche-                                                        Strategic Sales Manager
         im europäischen Vergleich zwar über         vermehrten Druck auf Gewerbe-            setzt deshalb auch 2021 ihre Portfolio-     rung des Firmennetzwerkes gegen Hackerangriffe häufig                                                                 T +43 5 04 04 352
                                                                                                                                                                                                                                                            o.jug@greco.services
         eine relativ hohe Kapitalisierung, aller-   und Industrieversicherungen,             screenings fort und arbeitet an einem       von externen IT-Dienstleistern übernommen. Auslage-
         dings gib es auch kompensierende            der sich in Prämienerhöhungen            Stresstest in Bezug auf Klimarisiken mit.   rungen können zwar die Sicherheit und die Performance
         Effekte durch Long Term Guarantee-          und Risikoausschlüssen nieder-                                                       verbessern, aber auch mit Abhängigkeiten und Konzentra-                                                       Mag. Dr. Stephan Korinek
                                                                                                                                                                                                                                                                  Abteilungsleiter
         und Übergangsmaßnahmen. Und nicht           schlägt. Zurückzuführen ist dies         JUG: Laut einer Studie der FMA haben        tionsrisiken verbunden sein.                                                                                       T +43 1 249 59 2200
         zu vergessen: die Unsicherheit durch        zum einen auf eine höhere Vola-          einzelne VU bis zu 50 % ihrer Vermö-                                                                                                                    stephan.korinek@fma.gv.at
         die Covid-19-Folgen. Auch VU müssen         tilität in Bereichen wie Transport,      genswerte in „klimarelevanten“ Sektoren     JUG: Mit welchen Trends rechnen Sie in den kommenden Jahren?
         sich darauf vorbereiten, dass mit dem       Feuer und Betriebsunterbrechung.         angelegt. Was verstehen Sie darunter?                                                                         Korinek startete seine berufliche Laufbahn als Universitätsassistent
         Auslaufen der staatlichen Hilfspro-         Zum anderen werden Bemühun-                                                          KORINEK: Wir erwarten ein größeres Gewicht des                    bei Professor Fenyves, wurde dann Konzipient bei CMS Strommer
         gramme Risiken auf sie durchschlagen        gen unternommen, die Profitabilität      KORINEK: Dieses Asset-Screening             Nicht-Lebens- bzw. Krankengeschäfts auf Kosten des                Reich-Rohrwig Karasek Hainz und wechselte 2001 in die Rechtsab-
         werden. In dieser herausfordernden          im Non-Life zu steigern. Es gibt         basierte nicht auf einer Differenzie-       Lebensgeschäfts. Darüber hinaus ist ein größerer Einfluss         teilung der E-Control GmbH. Seit 2002 ist er Abteilungsleiter „Behörd-
         Situation ist die Aufrechterhaltung der     allerdings eine gewisse Erwartungs-      rung zwischen „klimafreundlichen“           der Digitalisierung und der Standardisierung sowohl auf           liche Aufsicht über Versicherungsunternehmen und Pensionskassen“
                                                                                                                                                                                                            sowie stellvertretender Leiter des Bereichs Versicherungsaufsicht und
         Kapitalressourcen essentiell.               haltung zu Preiserhöhungen am            und „klimaschädlichen“ Sektoren.            Produkte als auch auf die gesamte Wertschöpfungskette der         Pensionskassenaufsicht in der Finanzmarktaufsicht. Korinek ist Vor-
                                                     Rückversicherungsmarkt. All diese        Es werden dabei vielmehr jene               VU anzunehmen. Hierbei gehen wir von einer stärkeren Ein-         tragender an diversen Universitäten. 2016 wurde er zum Mitglied der
         JUG: Sie haben eine Empfehlung zur          Entwicklungen dürften sich durch die     Vermögenswerte ermittelt, die in            bindung der Versicherungskunden (Stichwort Self-service)          Regulierungskommission der E-Control ernannt.
         Beschränkung der Dividendenzahlun-          Coronakrise weiter verstärken.           den Sektoren fossile Brennstoffe,           bzw. anderer Partner (Stichwort Point of Sale Insurance)
         gen ausgesprochen, wie wurde damit                                                   energieintensive Immobilien, Ver-           sowohl im Vertrieb als auch in der gesamten Abwicklung            Finanzmarktaufsicht in Österreich
                                                                                                                                                                                                            Als integrierte Aufsicht vereint die 2002 gegründete FMA die Auf-
         umgegangen?                                 JUG: Noch eine Frage zu Covid-19:        sorgung oder Verkehr investiert             aus. Tendenziell erwarten wir auch eine stärkere Konsolidie-      sicht über alle wesentlichen Anbieter und Funktionen unter einem
                                                     Eine direkte Folge sind Betriebsunter-   sind. Die Summe dieser Vermögens­           rung in den Backoffice-Prozessen.                                 Dach. Einerseits beaufsichtigt die FMA Banken, Versicherer, Pen-
         KORINEK: Es ist richtig, dass die Euro-     brechungen, deren Deckungen von          werte wird als „klimarelevant“                                                                                sionskassen, Betriebliche Vorsorgekassen, Wertpapierfirmen und
         päische Versicherungsaufsichtsbehörde       vielen VU abgelehnt wurden. Wie hoch     bezeichnet. Bei rund 20 % davon             JUG: Worüber beschweren sich die Kunden eigentlich am             Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Investmentfonds, Finanz-
         EIOPA und die FMA angesichts der            schätzen Sie die Leistungen der VU?      ist die Wertentwicklung in Richtung         meisten? Und sind hier Veränderungen zu beobachten?               konglomerate sowie Börseunternehmen. Andererseits überwacht
                                                                                                                                                                                                            sie, dass im Handel mit börsenotierten Wertpapieren rechtliche
         Wirtschaftskrise empfohlen haben, von                                                CO2-neutralere Wirtschaft einem                                                                               Vorgaben, Fairness und Transparenz eingehalten werden; dass
         Dividendenausschüttungen für 2019           KORINEK: Zum Stichtag 31. August         Transitionsrisiko ausgesetzt.               KORINEK: Die Zahl der Beschwerden ist in den vergan-              beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren umfassende Prospek-
         und 2020 Abstand zu nehmen, um die          2020 haben die Versicherer die                                                       genen Jahren relativ konstant geblieben. Zuletzt hatte            te dem Publikum Chancen und Risiken des Investments angemessen
         Ressourcen zu stärken. Die börsen­          Leistungen aus Covid-19-beding-          JUG: Stichwort Cyber-Resilienz. Welche      die Branche gut 10.000 Beschwerden zu bearbeiten,                 darstellen; dass die Grundsätze guter Unternehmensführung sowie
         notierten Unternehmen sind dem in           ten Betriebsunterbrechungen auf          Maßnahmen hat der österreichische           wovon jeweils in etwa 25 % die KFZ-Versicherung sowie             ordnungsgemäßer Beratung eingehalten werden; dass unerlaubtes
                                                                                                                                                                                                            Anbieten und Erbringen von Finanzdienstleistungen unterbunden
         unterschiedlichem Ausmaß nachge-            117 Millionen EUR beziffert. Die         Versicherungssektor im Vergleich zu         die Haushaltsversicherung betrafen und jeweils 13 %               und geahndet wird; und dass alle Finanzinstitute über entsprechen-
         kommen. Im Grunde hielten sie, die          genauen Schätzungen hängen               anderen Finanzdienstleistern zur Cyber-     die Lebensversicherung sowie die Krankenversiche-                 de Einrichtungen verfügen, die präventiv gegen Geldwäsche und
         von ihnen an den Kapitalmarkt               von der weiteren Entwicklung der         Sicherheit getroffen?                       rung. Die häufigsten Beschwerdegründe kamen aus                   Finanzierung des Terrors wirken.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
14   I Spotlight                                        Hard Market                                                                                                                  Hard Market                                                     Frühjahr 2021      I   15

                                                                                                                              Re, Hannover Rück), und gefolgt von der zweiten Liga,             Erstversicherer sollten doch selbst ein Interesse haben,
                                                                                                                              ansässig in Deutschland, der Schweiz (hier insbesondere           die Dinge zu klären. Jetzt haben wir die Situation, dass
                                                                                                                              in Zürich), Frankreich und Spanien. Diese Rückversiche-           es sehr viele unterschiedliche Klauseln zu den Themen
                                                                                                                              rer betreiben ein eigenständiges Underwriting, das nicht          gibt. Für den Makler bedeutet das, vor Beginn der Plat-
                                                                                                                              deckungsgleich mit dem der lokalen Erstversicherer ist,           zierung eine Einigung über eine entsprechende Klausel zu
                                                                                                                              und damit eine sinnvolle Ergänzung darstellt. Dadurch             erzielen, und diese dem Markt vorzugeben. In der Regel
                                                                                                                              wird das Angebot für die Versicherungsnehmer erweitert.           will der Markt nur sehen, dass der Problematik Rechnung
                                                                                                                                                                                                getragen wird.
                                                                                                                              SCHIEL: Wie beurteilen Sie die Lage in den Rückversi-
                                                                                                                              cherungsmärkten in Asien und den USA im Vergleich zu              SCHIEL: Zu welcher Strategie raten Sie unseren Klienten,
                                                                                                                              Europa? Inwieweit sind diese Märkte für europäische Ver-          um für die künftigen Entwicklungen im Versicherungs-
                                                                                                                              sicherungsnehmer sinnvoll einsetzbar?                             markt gut gerüstet zu sein?

                                                                                                                              RIECHMANN: Aufgrund der starken Regulierung durch                 RIECHMANN: Im Grunde rate ich immer zur gleichen
                                                                                                                              die europäischen Aufsichtsbehörden, die Kapazitäten aus           Strategie: Raus aus der Schadenfrequenz und entspre-
                                                                                                                              Übersee kompliziert und teuer macht, haben sich die Über-         chende Selbstbehalte einführen. Die Sinnhaftigkeit von
                                                                                                                              seemärkte, die Interesse am europäischen Geschäft haben,          Selbstbehaltsmodellen und Captive-Lösungen überprüfen.
                                                                                                                              traditionell in London etabliert. Durch den Brexit gibt es aber   Und last but not least: großes Augenmerk auf ein eigenes,
                                                                                                                              vermehrt auch in Zürich Gesellschaften nach europäischem          überzeugendes Risikomanagement-Konzept legen.
                                                                                                                              Recht. Damit erübrigt sich der Weg nach Übersee größtenteils.
                                                                                                                                                                                                Danke für das Gespräch!
                                                                                                                              SCHIEL: In der industriellen Sachversicherung ist eine
                                                                                                                              weitere Verhärtung des Marktes deutlich spürbar. Was
                                                                                                                              hat neben der Pandemie zu dieser Marktveränderung
                                                                                                                              geführt und wie schätzen Sie die weitere Entwicklung in
                                                                                                                              den nächsten ein bis zwei Jahren ein?

                                                                                                                              RIECHMANN: Auch ohne die Pandemie war die Markt-
                                                                                                                              verhärtung in vollem Gange. Die Pandemie hat diese

                   Im Hard Market den Takt angeben!                                                                           Entwicklung nur noch weiter verstärkt. Der Trend wird bis
                                                                                                                              auf weiteres anhalten. Damit bleiben Alternativen im Rück-
                                                                                                                              versicherungsmarkt überaus hilfreich. Überraschend ist
                                                                                                                                                                                                                                                 Ing. Rudolf Schiel
                                                                                                                                                                                                                                      Competence Center Manager
                                                                                                                                                                                                                                          Property & Engineering
                                                                                                                              allerdings, dass die Erneuerung der Vertragsrückversiche-                                                         T + 43 5 04 04 355
                                                                                                                              rung zum 1. Jänner 2021 nur moderate Preis-Anpassungen                                                       r.schiel@greco.services
           Rudolf Schiel, Competence Center Manager Property &                                                                in Europa gesehen hat. Daraus folgt, dass der Druck im
                                                                                                                              Gegensatz zu früheren Marktphasen diesmal tatsächlich
           Engineering bei GrECo, sprach mit Klaus Riechmann,                                                                 von den Erstversicherern und nicht, wie in früheren Markt-                                                          Klaus Riechmann
                                                                                                                                                                                                                                          Geschäftsführer Ecclesia Re
                                                                                                                              phasen, von den Rückversicherern ausgeht.
              Geschäftsführer der neuen Ecclesia Re, über die                                                                                                                                                                                   T +49 2234 9955 220
                                                                                                                                                                                                                                     klaus.riechmann@ecclesia-re.de
                                                                                                                              SCHIEL: Welche Branchen werden aus Ihrer Sicht auch
          Heraus­forderungen bei der Platzierung von Sachversiche-                                                            künftig von diesen Entwicklungen betroffen sein?
                                                                                                                                                                                                Nach 10 Jahren Tätigkeit im Industriegeschäft der Allianz begann
                    rungsprogrammen und die Rolle des                                                                         RIECHMANN: Im Wesentlichen alle Betriebsarten,
                                                                                                                                                                                                Klaus Riedmann 1986 beim Rückversicherungsmakler Jauch und
                                                                                                                                                                                                Hübener Rück. 1993 wechselte er zum Rückversicherungsmak-
                                                                                                                              nur das Ausmaß der Verhärtung wird unterschiedlich                ler der Marsh-Gruppe, Guy Carpenter, als Geschäftsführer der in
                         Rückversicherungsmarktes.                                                                            sein. Die bekannten Problembranchen wie Recycling,                München ansässigen GmbH. 2005 übernahm er die Führung der
                                                                                                                                                                                                deutschen Niederlassung der Benfield Gruppe als Geschäftsfüh-
                                                                                                                              Holzverarbeitung und Kohle werden sich hart an der
                                                                                                                                                                                                rer. Nach der Übernahme Benfields durch die AON-Gruppe wech-
                                                                                                                              Unversicherbarkeit entlang hangeln. In den Branchen
                                                                                                                                                                                                selte er 2009 zu König & Reeker, einem in Köln ansässigen Rück-
       SCHIEL: Die Ecclesia Re ist ein        Engpässe wurden durch lokale Versi-        SCHIEL: Als Rückversicherungs-       D&O sowie Cyber wird die massive Verknappung von                  versicherungsmakler, wiederum als Geschäftsführer. Mit Wirkung
       junges Unternehmen. Wie kam es         cherer verursacht. Um für die Zukunft      makler besorgen Sie zusätzliche      Kapazität anhalten. Um hier den Bedarf der Kunden zu              vom 1. Jänner 2020 begann er den Rückversicherungsmakler der
       zur Gründung eines eigenen Rück-       besser aufgestellt zu sein, hat die        Versicherungskapazitäten für den     decken, wird man über andere Konzepte nachdenken                  Ecclesia-Gruppe aufzubauen.
       versicherungsmaklers innerhalb der     Ecclesia Gruppe nun durch die Ecclesia     Erstversicherer. Welche Märkte       müssen ─ auch mit Hilfe des Rückversicherungsmarktes.
       Ecclesia Gruppe, und was waren die     Re einen direkten Zugang zum Rück-         sprechen Sie dafür in der Regel an                                                                     Ecclesia Reinsurance-Broker GmbH
       Beweggründe dafür?                     versicherungsmarkt geschaffen, was         und welche Vorteile ergeben sich     SCHIEL: Die Rückversicherer haben zuletzt auch Klarstel-          Die Ecclesia Reinsurance-Broker GmbH, kurz Ecclesia Re, ist eine
                                              schon in den Erneuerungsrunden vom         dadurch für unsere Klienten?         lungen bzw. Ausschlüsse in den Sachversicherungsverträgen         neue Gesellschaft in der Ecclesia Gruppe und wurde im März 2020
       RIECHMANN: Schon in der Erneu-         1. Oktober 2020 und 1. Jänner 2021                                              verlangt wie z. B. zu den „übertragbaren Krankheiten“ und         mit Sitz in Köln gegründet. Die Steigerung des Kundennutzens für
       erung 2019/2020 gab es spürbare        erste Früchte getragen hat. Die Ecclesia   RIECHMANN: In der Regel nutzen       zum Cyber-Risiko. Müssen wir uns hier noch auf weitere            die (Erst-)Versicherungsnehmer und die Stärkung der Wettbewerbs-
                                                                                                                                                                                                fähigkeit der Ecclesia Gruppe ist der Auftrag der Ecclesia Reinsuran-
       Kapazitätsengpässe in den Erstversi-   Re konnte in mehr als 10 Geschäftsvor-     wir kontinentaleuropäische Kapa-     Vorgaben und Deckungseinschränkungen einstellen?                  ce-Broker GmbH. Sie gruppenweit als Know-how-Einheit für sämt-
       cherungsmärkten, was zu enormen        fällen Lösungen herbeiführen und den       zitäten, angeführt von den drei                                                                        liche Fragestellungen zum Thema Rückversicherung. Die Ecclesia
       Problemen bei der Komplettierung       Einfluss kompromissloser Erstversiche-     großen deutsch-schweizerischen       RIECHMANN: Einmal mehr überraschend, dass die Rück-               Gruppe ist seit 2005 Kooperationspartner und strategischer Share-
       einiger Programme führte. Diese        rer begrenzen.                             Gesellschaften (Munich Re, Swiss     versicherer diese Klarstellungen einfordern müssen. Die           holder der GrECo International Holding AG.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
16
 16   II   Spotlight
            Spotlight               Hard Market                                                                             Hard Market                                             Frühjahr
                                                                                                                                                                                      Frühjahr2021
                                                                                                                                                                                               2021   II   17
                                                                                                                                                                                                            17

                                                                         Mittlerweile sind wir die vielen Ein-    Hybrid ist Trumpf                         sich für solche Video-Streams eignet,
                                                                         schränkungen gewohnt, die diese          Die hybride Herangehensweise zielt        sind beispielsweise Mobiltelefone
                                                                         Pandemie mit sich gebracht hat. Auch     darauf ab, persönliche Kontakte zu        mittels Messenger, Google-Bril-
                                                                         das Risiko- und Versicherungsma-         minimieren und das Zusammentref-          len oder GoPro-Kameras. Manche
                                                                         nagement ist davon nicht verschont       fen großer Gruppen zu vermeiden.          dieser Geräte benötigen eine WLAN-
                                                                         geblieben. Zum Glück eignen sich         Eine gute Vorbereitung des Termins        Verbindung, andere funktionieren
                                                                         die meisten klassischen Tätigkeiten      ist essentiell für den Erfolg und wiegt   via Mobilfunk. Es ist auch nicht
                                                                         im Risikotransfer sehr gut für Home      Nachteile gegenüber eines reinen          ausgeschlossen, dass bestimmte
                                                                         Office und Online Meetings.              Präsenztermins weitgehend auf.            exponierte Lagen wie Kellerbereiche
                                                                                                                  Die Erfahrung zeigt, dass sich Dis-       oder weiter entfernte Teile des Fir-
                                                                         Ein sehr wesentlicher Bereich der        kussionen zu Themen wie Wartung           menareals nicht abgedeckt werden
                                                                         GrECo Risk Engineering (GREG)            und Instandhaltung, Geschäfts-            können, wenn es zu Übertragungs-
                                                                         stellt allerdings eine besondere Her-    fortführung sowie Finanzdaten im          problemen kommt. Anhand rein
                                                                         ausforderung dar: die Durchführung       Allgemeinen sehr gut für virtuelle        digitaler Aufzeichnungen wie Video-
                                                                         von Risikoevaluierungen operati-         Meetings eignen. Der Vor-Ort-Termin       Streams ist es ungleich schwieriger,
                                                                         oneller Standortrisiken sowie die        erfolgt in zeitlicher Nähe zum Online     vollständige Risikoberichte inklusive
                                                                         Erstellung der entsprechenden Risi-      Meeting, um das Besprochene noch          Empfehlungen zu erarbeiten. Aller-
                                                                         koberichte als Basis für Sach- und       präsent zu haben. Dabei ist darauf zu     dings sind solche Berichte durchaus
                                                                         Betriebsunterbrechungs-Versiche-         achten, die Gruppe klein zu halten,       gut geeignet und sehr hilfreich, um
                                                                         rungen. Umfassende, detaillierte         da alle Innenbereiche besichtigt          einem Sachversicherer als Follow-up
                                                                         und aktuelle Risikoinformatio-           werden. Diese Vorgangsweise wird          eine aktuelle Rückmeldung zu den
                                                                         nen sind unverzichtbar für die           auch künftig eine Rolle spielen, um       Standortrisiken zu geben.
                                                                         Gestaltung der entsprechenden            effektive Ergebnisse sehr effizient zu
                                                                         Versicherungslösungen, heute noch        erzielen, auch bei der Erstbesichti-      Was bleibt von der Pandemie?
                                                                         mehr als in den letzten Jahrzehnten      gung neuer Standorte.                     Risk Survey Services vor Ort, hybrid
                                                                         mit einem vergleichsweise weichen                                                  oder remote. Die Pandemie hat viele
                                                                         Marktumfeld.                             Remote als Alternative oder für           Formen der Innovation geschaffen,
                                                                                                                  Follow-ups                                auch im Risikomanagement.
                                                                         Die Pandemie hat die Verhärtung des      „Remote“ Risk Survey Services, also       Der GREG bleibt ein Tool-Kit an
                                                                         Versicherungsmarktes beschleunigt.       vollständig virtuelle Standortana-        Instrumenten, die in der Zukunft
                                                                         Das bedeutet in vielen Fällen, dass      lysen, werden dann eingesetzt,            zielgerichtet nach Bedarf bzw.
                                                                         ohne hochwertige Risikoinformati-        wenn die Anreise oder Besichtigung        angepasst an die jeweilige Situation
                                                                         onen keine Kapazitäten eingekauft        aufgrund pandemischer Einschrän-          eingesetzt werden können.
                                                                         werden können oder nur zu sehr           kungen nicht möglich ist. Auch hier
                                                                         hohen Kosten. Die Reisebeschrän-         startet GREG mit einem Online
                                                                         kungen, der Lockdown und auch            Meeting und nimmt in einem ersten
                                                                         die nachvollziehbare Vorsicht vieler     Schritt eine ausführliche Diskussion
                                                                         Unternehmen, die nur sehr einge-         zu den vorhandenen Informationen
                                                                         schränkt Termine an den eigenen          und Unterlagen vor.
                                                                         Betriebsstandorten erlaubt, machen
                                                                         es schwierig, eine qualitativ hochwer-   Neu ist, dass im Rahmen des

                        Risikomanagement goes                            tige Risikoinformation zu erhalten.

                                                                         Besondere Maßnahmen in beson-
                                                                                                                  Meetings eine detaillierte Route
                                                                                                                  für die virtuelle Begehung geplant
                                                                                                                  wird. Die Risikoingenieure von GREG
                         hybrid & meets remote                           deren Zeiten
                                                                         Im vergangenen Jahr bildeten
                                                                                                                  legen gemeinsam mit dem Werks-
                                                                                                                  verantwortlichen die kritische oder
                                                                         sich Ersatzstrategien heraus, um         relevante Infrastruktur sowie andere
                                                                         nationale und internationale Unter-      Bereiche von Interesse fest. Ein Ver-
           Wie das neue digitale Arbeiten Einzug in die Welt der GrECo   nehmen bestmöglich unterstützen          antwortlicher am Standort schreitet
                                                                         zu können. Neben den klassischen         danach gemäß Plan alle Bereiche
           Risk Engineering gehalten hat ─ und damit auch in Zukunft     Risk Survey Services mit einer reinen    ab und stellt dabei einen Live-Video
                                                                         Vor-Ort-Präsenz hat GREG auch auf        Stream zur Verfügung.
             die beste Unterstützung für GrECo Klienten sicherstellt.    „hybride“ Surveys gesetzt, d. h. auf
                                                                         eine kombinierte Herangehensweise        Das remote-Modell eignet sich
                                                                         aus Online-Besprechung und darauf-       speziell für Follow-up Besichti-
                                                                         folgender persönlicher Besichtigung      gungen, wenn gute Lagepläne
                                                                         des Standortes. Speziell im Ausland      vorhanden sind, und im Idealfall                               Mag. Markus Husa
                                                                                                                                                                                    Risk Consultant
                                                                         haben sich schon im letzten Jahr         die Verantwortlichen vor Ort mit
                                                                                                                                                                      GrECo Risk Engineering GmbH
                                                                         „remote“ Modelle, d. h. rein digitale    dem Ablauf solcher Besichtigungen                               T +43 5 04 04 895
                                                                         Besichtigungen, durchgesetzt.            vertraut sind. Das Equipment, das                          m.husa@greco.services
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
18   I   Spotlight                                       Hard Market                                                                                                                 Hard Market                                            Frühjahr 2021     I   19

                               Captive, die do-it-yourself
                                Versicherung im Fokus
           Wenn etablierte Lösungen im Risikotransfer schwächeln,                                                                                       Vorteile einer Captive auf einen Blick
          beginnt die Suche nach Alternativen. Können Captives eine
           Antwort auf die Veränderungen am Versicherungsmarkt
                                                                                                                                 ▪ Reservenbildung für künftige Schäden = Bilanzglättung        ▪ Kostenreduktion
           sein? Thomas Mayer, Geschäftsführer des Versicherungs-                                                                  Grundsätzlich ist es wichtig, eine Captive als langfristi-     Vorausgesetzt, ein bestens funktionierendes Risiko-
                                                                                                                                   ge Risikofinanzierungsform zu sehen, da die positiven          mangement-System ist im Einsatz.
                    maklers VMG, geht dieser Frage nach.                                                                           Effekte oftmals erst nach einigen Jahren erkennbar sind.     ▪ Hohe Transparenz sowie bessere Entscheidungsbasis…
                                                                                                                                 ▪ Reduktion von Preisschwankungen = bessere Planbarkeit          …über die Versicherungslösung, die Kosten, die
                                                                                                                                   Prämiensteigerungen aufgrund einer Marktverhärtung             Eigenbehalte, die Schäden etc. Hier ist allerdings die
                                                                                                                                   können bis zu einem gewissen Grad abgefedert werden.           Einbettung der Captive im Konzern von entscheiden-
         Die Verhärtung des Industrieversi-    tive. Weltweit sind etwa 80 % der         erodiert ist, greift der Risikotrans-   ▪ Versicherung von „nicht versicherbaren Risiken“                der Bedeutung.
         cherungsmarktes mit steigenden        Captives als Rückversicherungsge-         fer über externe Versicherung. Das        Bringt auch in diesem Bereich einen Bilanzglättungseffekt,   ▪ Versicherungskapazitäten
         Prämienkosten, einer Verknappung      sellschaften ausgestaltet. Bei diesem     bedeutet: es wird jeder weitere           unabhängig vom Risikoappetit des Versicherungsmarktes.         Engpässe können teilweise ausgeglichen werden.
         der Kapazitäten und Einschrän-        Modell ist ein professioneller Erst-      Schaden von externen Versiche-
         kungen im Deckungsumfang ist in       versicherer notwendig, der die im         rern übernommen.
         Österreich längst angekommen ─ um     Versicherungsgeschäft üblichen
         vorerst auch zu bleiben. Besonders    Dienstleistungen erbringt wie z. B.     Die Vorteile einer solchen einfachen
         betroffen sind nach wie vor die       die Ausfertigung der Polizzen und       Struktur liegen einerseits in der         Steuerung, also die Kalkulation der       Aktionäre einen Schadenersatz-          25 % davon beträgt das Prämienvo-
         industriellen Sach- und Betriebsun-   die Schadenabwicklung.                  simplen und transparenten Kalku-          Selbstbehalte und der Eigentra-           anspruch stellen, müsste dieser         lumen zwischen 5 und 20 Millionen
         terbrechungs-Versicherungen.                                                  lation des Worst-Case Szenarios für       gung sowie für das Monitoring der         sonst teilweise vom Konzern selbst      EUR. Die restlichen 25 % versichern
                                               Heutzutage werden meist sogenan­n­te    den Versicherungsnehmer. Beispiel:        Schäden wichtig. Da Risiken bis zu        bezahlt werden. Captives können         Risiken mit einem Prämienvolumen
         „Captives & Virtual Captives hoch     non-proportional-Lösungen gewählt.      Das jährliche Maximum je Insurance        dem identifizierten Schwellwert           allerdings auch Risiken zeichnen, die   von mehr als 20 Millionen EUR.
         im Kurs“ hieß es in der Spotlight-    Das bedeutet, dass die Captive bis      Line beträgt in der ALL RISK 2,5          selbst getragen werden, kommt             am Versicherungsmarkt entweder
         Ausgabe im Oktober vergangenen        zu einem gewissen, individuell fest-    Millionen EUR, in der Haftpflicht         auch dem Risikomanagement eine            gar nicht oder nur zu sehr schlechten   Fazit: Bei einem langfristigen
         Jahres. Zur Erinnerung: Bei einer     zulegenden, Schwellwert 100 %           und Cyber je 1 Million EUR etc.           sehr wichtige Rolle zu.                   Konditionen platzierbar sind.           Bekenntnis zur Eigentragung und
         Captive Insurance Company, kurz       des Risikos trägt. Sobald dieser        Andererseits kann das Unterneh-                                                                                             einem reifen Risikomanagement
         Captive genannt, handelt es sich      Schwellwert erreicht ist, werden die    men an einem guten Schadenverlauf         Weiters ist das regulatorische            In Jedem Fall nehmen die sorgfäl-       sind Captives als alternative Risiko-
         um eine Erst- oder Rückversiche-      weiteren Schäden wiederum zu            partizipieren. Das heißt, sind die        Umfeld zu beachten. Die Captive           tige Kalkulation aller wesentlichen     finanzierung durchaus auch für
         rungsgesellschaft, die primär die     100 % von anderen Versicherern          Schäden geringer als die Captive-         ist eine Versicherungsgesellschaft        Vertragsparameter sowie das             österreichische Großunternehmen
         Risiken der Eigentümer übernimmt.     übernommen.                             Eigentragung, bleiben die daraus          und unterliegt somit einschlägigen        Risikomanagement einen maßgebli-        interessant.
         Das Interesse der Großindustrie                                               resultierenden Gewinne beim Versi-        Regeln, in der EU ist dies das soge-      chen Stellenwert ein.
         an diesen alternativen Finanzie-      Von den verschiedenen Mög-              cherungsnehmer. Last but not least        nannte Solvency II. Abhängig vom
         rungsmodellen, als Antwort auf        lichkeiten in der Strukturierung,       kann bei der richtigen Strukturie-        gewählten Standort der Captive            Gretchenfrage: Wie hoch sind die
         die weltweiten Entwicklungen im       beschreibe ich hier kurz die Ein-       rung bzw. der richtigen Wahl des          sind beispielsweise die Berechnun-        Kosten einer Rückversicherungs-
         Risikotransfer, ist ungebrochen.      fachste ─ und diese ist oftmals auch    Eigentragungsbereiches durchaus           gen der Eigenkapitalausstattung           Captive?
         Werfen wir also einen genaueren       die Beste:                              auch eine gewisse Unabhängig-             oder des Prämienbedarfs von den           Die jährlichen Kosten hängen einer-
         Blick auf die Captives.                                                       keit von den Marktschwankungen            jeweiligen regulatorischen Bestim-        seits von der Größe des Konzerns
                                               ▪ Im Rahmen eines definierten           erreicht werden.                          mungen geprägt.                           ab und andererseits vom gewählten
         Rückversicherungs-Captive als           Selbstbehaltes trägt der Versi-                                                                                           Captive Domizil, also jenem Land,
         alternative Risikofinanzierung          cherungsnehmer kleine Schäden,        Gut Ding braucht Weile                    Welche Risiken kann eine Captive          in dem die Captive gegründet wird.
         Es gibt verschiedene Arten von          insbesondere im Bereich der           Captives eignen sich nicht für            versichern?                               Grundsätzlich betragen die Jahres-
         Captives. Im Oktober haben wir          Frequenzschäden, selbst.              einen Schnellschuss, denn bei der         Die gute Nachricht ist, grund-            kosten zwischen 75.000 EUR und
         einen kurzen Einblick in „Protected   ▪ Darüber setzt die Eigentragung        Gründung sind wesentliche Voraus-         sätzlich kann jedes Risiko über           150.000 EUR.
         Cell“ und „Virtual Captives“            durch die Captive auf. Sie trägt      setzungen zu erfüllen. So muss die        eine Captive versichert werden.
         gegeben. Diesmal möchte ich auf         einen fixen Betrag je Schadenfall     Captive im Konzern des Versiche-          Problematisch ist lediglich die           Weltweit gibt es mehr als 7.000                                  Thomas Mayer
                                                                                                                                                                                                                                    General Manager VMG
         jene Form eingehen, die inter-          sowie für alle Schadenfälle inner-    rungsnehmers sehr gut eingebettet         Zeichnung der Managerhaft-                Captives, wobei etwa 50 % davon                     Versicherungsmakler GmbH
         national am meisten Akzeptanz           halb eines Jahres.                    sein, idealerweise direkt unter der       pflicht, der sogenannten Directors        ein Prämienvolumen unter                                     T +43 5 01 00 78013
         findet, die Rückversicherungs-Cap-    ▪ Sobald die Captive-Eigentragung       Holding. Dies ist vor allem für die       & Officers Versicherung. Wenn             5 Millionen EUR aufweisen. Bei                           thomas.mayer@vmg.at
Sie können auch lesen