Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband

Die Seite wird erstellt Ulrich Groß
 
WEITER LESEN
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
en Guete
Januar 2022

              Take-Away
               selbst gemacht
              Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz
                         oder für unterwegs.
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Tipps und Tricks
                                                          Zu hause ist,                                             zum Mitnehmen

                                                          wo man gut isst
                                                          Liebe Leserin, lieber Leser
                                                          Selbstgemachtes zum Mitnehmen schmeckt mindestens
                                                          ebenso gut wie Fast Food von der Ecke und ist meistens      Getrennt unterwegs
                                                          sogar auch günstiger. Zum Beispiel dank clever ver­
                                                                                                                   Damit Ihr Proviant bis zur Essenszeit
                                                          werteten Resten oder mit Feinem aus Vor­räten. So hat      schön knackig und frisch bleibt,
                                                          man immer etwas Frisches von zu Hause dabei und          empfehlen wir Behälter mit passen­
                                                          vermeidet gleichzeitig Food Waste.                          den Unterteilungen. Flüssiges
                                                                                                                   wie Saucen oder Suppen sollten Sie
                                                                                                                    immer getrennt transportieren.
                                                          Wir geben Ihnen Inspirationen zu feinen Leckerbissen
                                                          für unterwegs oder am Arbeitsplatz, nützliche Tipps,
                                                          sowie gluschtige Mitnehm-Gerichte zum Kaltessen oder
                                                          Aufwärmen.

                                                          en Guete,
                                                          Ihre Schweizer Metzger
                                                                                                                       Sauberer Abgang
                                                                                                                     Um Abfall zu vermeiden, nutzen
                                                                                                                    Sie Wiederverwendbares: Bienen­
                                                                                                                     wachstücher als Frischhaltefolie
                                                                                                                      und ein Mehrweg-Besteckset.

Roastbeef ist immer ein Genuss, ob warm aufgeschnitten                                                               Von Kühlschranktür
aus dem Ofen oder in dünnen Scheiben im Brötchen.                                                                     zu Kühlschranktür
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung sowie                                                            Nach dem Transport sollte das Essen
                                                                                                                     wenn möglich sofort ins Kühle.
weitere 55 gelingsichere Rezepte mit Videoanleitung                                                                 Auf längeren Wegen nutzen Sie am
finden Sie auf schweizerfleisch.ch.                                                                                      besten eine Isoliertasche.
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Was esse ich
                                                                                                                      So vermeiden oder verwerten Sie Resten
                                                                                                                      • Planen Sie Ihren Einkauf: Schauen Sie zuerst nach, was noch vorhanden ist,
                                                                                                                        und machen Sie eine detaillierte Einkaufsliste.

            heute unterwegs?
                                                                                                                      • Genau abwägen: Lassen Sie sich die richtige Fleischmenge beim Metzger
                                                                                                                        einpacken, anstatt eine Grosspackung aus dem Kühlregal zu kaufen.
                                                                                                                      • Abgelaufen ist nicht gleich ungeniessbar: riechen, probieren, gut durchga­
                                                                                                                        ren – so kann vieles noch einige Tage nach dem Ablaufdatum bedenkenlos
    Nach dem Überfluss der Festtage den Gürtel etwas enger schnallen?                                                   verwertet werden.
      Das muss nicht sein, besonders was Auswahl und Genuss betrifft:
 Eine schmackhafte Vielfalt an praktischen und selbst gemachten Mahlzeiten
           zum Mitnehmen überlässt Ihnen die Qual der Wahl.

                                                                                                                                                 Suppen
                                                                                                                                          Die leichte, bekömmliche
                                                                                                             Meatballs
                                                                                                      Hackfleischresten oder übrige
                                                                                                                                        Mahlzeit und erst noch Resten­
                                                                                                                                         verwerterin par excellence:
                                                                                                                                                                                Spanische
          Bowls                                                             Eintöpfe                  Burgerpatties können zusam­         Für eine sättigende Suppe             Tortillas
   Das vielseitige Schüssel­                                        Feines vom Vortag schmeckt        men mit weiteren Zutaten aus      einfach püriertes Gemüse mit      Reichern Sie den iberischen
 erlebnis zum fantasievollen                                        am nächsten Tag oft noch fast     Ihrem Kühlschrank zu leckeren       etwas Fond oder Bouillon         Klassiker – traditionell nur
 Kombinieren: Hinein gehört                 Wraps                   ein bisschen besser. Man denke      Fleischbällchen verarbeitet      aufkochen und mit Einlagen       aus Kartoffeln, Eiern, Öl und
 eine Stärkebeilage wie z. B.     Ein dünnes Fladenbrot, gefüllt    zum Beispiel an Gulasch oder      werden. Zum Mitnehmen ein-         wie Kräutern, Brotcroûtons,      Salz bestehend – mit Resten
Ge­treide, dazu Fleisch, Gemüse   mit dem, was Ihr Herz begehrt:       Geschnetzeltes. In einem        fach anbraten oder frittieren    Fleisch oder Käse verfeinern.      aus Ihrem Kühlschrank an:
 oder Früchte und Toppings        Die gerollte Mahlzeit ist nicht     hitzebeständigen Behälter         und mit einem separat ver­      Die Einlagen sollten Sie unbe­   Hackfleisch oder Wurstresten,
   wie Kerne, Sprossen und          nur lecker, sondern hinter-     sind Eintöpfe blitzschnell auf-   packten Salat oder einer Sauce       dingt separat verpacken.      Gemüsestreifen und Kräuter
 Dressing. Kalte oder warme        lässt auch kein schmutziges      gewärmt und können vor dem        geniessen – auch kalt herrlich!                                      zur Eiermasse geben, alles
    Bowls eignen sich ideal,        Geschirr. Als Hülle können      Geniessen mit Kräutern oder                                                                           vorsichtig in der Bratpfanne
um Resten zu verwerten, sind      Sie zur Abwechslung auch eine     frischem Gemüse aufgepeppt                                                                           ausbacken, auskühlen lassen,
    frisch und ausgewogen.            gewärmte Maistortilla                    werden.                                                                                     einpacken und unterwegs
                                             nehmen.                                                                                                                               geniessen.

4   en Guete                                                                                                                                                                           en Guete      5
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Sauberer Umgang                                                                                               Gekonnt schneiden
                                                                                                                            Zur richtigen Handhabung von Fleisch – ob roh oder gekocht – ge­
                                                                                                                            hört der richtige Schnitt. Dafür braucht es nebst einem soliden,

                 mit Fleisch
                                                                                                                            hygienischen Schneidbrett ein gutes Fleischmesser. In den aller­
                                                                                                                            meisten Fällen wird quer, also in einem 90°-Winkel, zur Faser
                                                                                                                            geschnitten. Den Faserverlauf erkennt man am besten anhand
                                                                                                                            der weissen Streifen, welche das ungeschnittene Stück durch­
    Wie alle Naturprodukte enthält auch Fleisch gewisse Mikroorganismen.                                                    ziehen. Erfahren Sie auf schweizerfleisch.ch/fleisch-schneiden
     Diese stellen jedoch keinerlei Risiko dar, wenn man ein paar einfache                                                  mehr zum richtigen Schnitt bei jedem Stück
                               Regeln anwendet.

                                            Sicher aufbewahren                                                                                Hygienisch zubereiten
                                            Im Kühlschrank gehört Fleisch an den kühlsten                                                     Waschen Sie sich vor und nach dem Umgang mit
                                            Platz. Das ist die Ablage gleich über dem Gemüse­                                                 rohem Fleisch gründlich mit Seife die Hände.
                                            fach. Dort lässt sich Fleisch bei maximal 5 °C einige                                             Dann entsorgen Sie beim Fleisch als Erstes den
                                            Tage lagern. Dabei bleibt vakuumiertes Fleisch                                                    ausgetretenen Saft und tupfen Sie es mit etwas
                                            oder Abgepacktes aus dem Kühlregal bis zur Zube­                                                  Haushaltpapier ab. Verwenden Sie für rohes
                                            reitung am besten in seiner Originalverpackung,                                                   Fleisch immer ein separates, sauberes Schneid­
                                            während Fleisch aus der Metzgerei zu Hause in ein                                                 brett sowie ein scharfes Messer. Poulet muss
                                            sauberes Behältnis gelegt und mit Klarsichtfolie                                                  immer gut durchgegart werden, weil es von allen
                                            bedeckt werden sollte. Verbrauchen Sie das Fleisch                                                Fleischsorten am anfälligsten ist für Keime.
                                            innert der vom Metzger empfohlenen Frist oder
                                            bis zum Ablaufdatum auf der Verpackung.

          Geschützt transportieren                                                                  Bedenkenlos aufwärmen
     Frisches Fleisch sollte vom Laden so rasch wie                                                 Haben Sie Resten vom Vortag? Gekochtes und im Kühlschrank
    möglich in den Kühlschrank gelangen. Für einen                                                  aufbewahrtes Fleisch kann man problemlos am nächsten
      besseren Transportschutz können Sie es vom                                                    oder übernächsten Tag aufwärmen. Unser Tipp: Erwärmen Sie
    Metzger vakuumieren lassen. Für längere Trans­                                                  Fleisch immer kurz in der Sauce, so bleibt es schön saftig.
        portwege empfiehlt sich eine Isoliertasche.

                                                                                                                                              Mehr rund um den Umgang mit Fleisch erfahren
                                                                                                                                              sie auf schweizerfleisch.ch/hygiene

6    en Guete                                                                                                                                                                   en Guete       7
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Kürbis-Schweinefleisch-Bowl                                                                              Feine Schale,
                                                                                                         weicher Kern
              mit Quinoa und Ofengemüse                                                                    Praktisch, wenns
                                                                                                          schnell gehen soll:
                                                                                                          Der Hokkaidokürbis
                                             für 4 Personen                                              ist einer der wenigen
                                                                                                            Sorten, die nicht
Zutaten                                     Zubereitung                                                     geschält werden
500 g       Huft                            1 | Kürbis waschen, halbieren und Kerne sowie                       müssen.
		          vom Schweizer Schwein           schwammiges Fleisch herausschaben. Kürbis in Würfel
100 g       Speckwürfeli                    schneiden. Rosmarin und Thymian abzupfen und hacken.
		          vom Schweizer Schwein           Die Kräuter mit der Hälfte des Öls zum Kürbis geben,
600 g       Hokkaidokürbis                  alles gut mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Zweige    Rosmarin
                                            2 | Champignons rüsten und halbieren.
2 Zweige    Thymian
2 EL        HO-Sonnenblumenöl               3 | Kürbis auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und
		          oder HOLL-Rapsöl*               im vorgeheizten Backofen (180 °C Umluft, 200 °C Ober-
		          Salz                            und Unterhitze) 35 Minuten rösten. Nach 20 Minuten
		          schwarzer Pfeffer               die Champignons beifügen.
		          aus der Mühle
                                            4 | Quinoa in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen,
250 g       Champignons
                                            in einer Pfanne mit der Bouillon aufkochen lassen.
250 g       Quinoa tricolore
                                            5 Minuten kochen lassen. Anschliessend zugedeckt
5 dl        Gemüsebouillon
                                            20 Minuten quellen lassen.
½ Bund      gemischte Gartenkräuter,
		          z. B. glatte Petersilie,        5 | Für das Dressing Kräuter grob hacken. Kräuter, Essig,
		          Maggikraut, Schnittlauch,       Apfelsaft und kalt gepresstes Öl in einen hohen Becher
		          Dill usw.                       geben und mit dem Stabmixer durchmixen. Mit Salz
4 EL        Apfelessig                      und Pfeffer würzen. Das Dressing in die entsprechende
4 EL        Apfelsaft                       Anzahl Gläser füllen und kalt stellen.
4 EL        kalt gepresstes Rapsöl
                                            6 | Schweinshuft in Würfel von ca. 1,5 cm schneiden.
30 g        Kresse oder Micro-Greens
                                            Mit Salz und Pfeffer würzen.
* Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum
                                            7 | In einer Pfanne restliches Öl erhitzen. Das
  Hocherhitzen.
                                            Fleisch mit dem Speck portionenweise
                                            3–4 Minuten braten. Auf einen Teller geben.

                                            8 | Quinoa, Gemüse und Fleisch dekorativ
     Zubereiten                             auf entsprechende Behälter verteilen.
     30 Minuten                             Mit Kresse oder Mico-Greens gar­
     Nährwerte                              nieren. Die Bowls kalt stellen. Vor
     1 Portion enthält ca.:                 dem Essen mit dem Dressing
     624 kcal | 45 g Eiweiss                beträufeln.
     28 g Fett | 45 g Kohlenhydrate

8   en Guete                                                                                                                     Weitere Rezepte unter schweizerfleisch.ch   9
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Noch cooler:               Linsen-Hackfleisch-Eintopf
          tiefgekühlt
        Der Eintopf kann auch
         länger zum Voraus
                                                                            mit Wirz
         vorbereitet werden:                                                  für 4 Personen
         Aus dem Tiefkühler
          ist er bis 6 Monate
              geniessbar.       Zutaten                                      Zubereitung
                                500 g       Hackfleisch                      1 | Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken.
                                		          vom Schweizer Rind
                                                                             2 | Wirz waschen, rüsten und in breite Streifen schneiden,
                                2           Zwiebeln
                                                                             dabei den Strunk entfernen.
                                1           Knoblauchzehe
                                600 g       Wirz                             3 | Öl in einem Schmortopf erhitzen und das Hackfleisch
                                1 EL        HO-Sonnenblumenöl                anbraten. Zwiebeln und Knoblauch beifügen und mit­
                                		          oder HOLL-Rapsöl*                braten. Tomatenpüree, Gewürze, Linsen und Bouillon
                                1 EL        Tomatenpüree                     dazugeben. Alles zugedeckt 15 Minuten leicht köcheln
                                1 EL        Paprikapulver                    lassen.
                                ½ TL        Kümmel
                                                                             4 | Nach 15 Minuten den Wirz und wenn nötig noch
                                1           Lorbeerblatt
                                                                             etwas Flüssigkeit beifügen. Alles nochmals 15 Minuten
                                240 g       braune Linsen
                                                                             garen lassen.
                                1,5 l       Rindsbouillon
                                1 Bund      Schnittlauch                     5 | Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
                                		          Salz
                                                                             6 | Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen, Schnittlauch
                                		          schwarzer Pfeffer
                                                                             beifügen. Den Eintopf abkühlen lassen. Anschliessend
                                		          aus der Mühle
                                                                             auf die entsprechende Anzahl Behälter oder Einmach­
                                * Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum    gläser verteilen und bis zur Verwendung kalt stellen.
                                  Hocherhitzen.

                                     Zubereiten
                                     25 Minuten

                                     Nährwerte
                                     1 Portion enthält ca.:
                                     479 kcal | 47 g Eiweiss
                                     14 g Fett | 34 g Kohlenhydrate

10   en Guete                                                                                  Weitere Rezepte unter schweizerfleisch.ch   11
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Siedfleisch-Salat                                                                           Gedämpft,
                                                                                                                 nicht geröstet
              mit Wintergemüse und Hirse                                                                         Anstatt das Gemüse zu
                                                                                                                  rösten, kann man es
                                                                                                                  auch im Dampf etwa
                                             für 4 Personen
                                                                                                                  8 Minuten schonend
                                                                                                                garen. In diesem Fall ein­
Zutaten                                     Zubereitung                                                          fach das Öl weglassen.
400 g    Siedfleisch                        1 | Beide Rüeblisorten und Pastinaken schälen und in
			      vom Schweizer Rind, gekocht        0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Gemüse auf ein mit
300 g    Rüebli                             Backpapier belegtes Blech geben. Thymian abzupfen,
300 g    Pfälzer Rüebli                     mit dem Öl beifügen, alles mit Salz und Pfeffer würzen
300 g    Pastinaken                         und mischen. Das Gemüse im vorgeheizten Backofen
6 Zweige Thymian                            (180 °C Umluft, 200 °C Ober- und Unterhitze) 35 Minu­
2 EL     HO-Sonnenblumenöl                  ten backen.
			      oder HOLL-Rapsöl*
                                            2 | Kürbiskerne in der Pfanne anrösten.
			      Salz
			      schwarzer Pfeffer                  3 | Hirse knapp weich kochen, abgiessen und abtropfen
			      aus der Mühle                      lassen. Peterli hacken.
50 g     Kürbiskerne
                                            5 | Für das Dressing Honig, Senf, Balsamico und Öl
200 g    Hirse
                                            verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Bund glatte Peterli
2 TL     Honig                              6 | Siedfleisch in 1 cm grosse Würfel schneiden.
2 EL     grobkörniger Senf
                                            7 | Alle vorbereiteten Zutaten mischen und wenn nötig
6 EL     Balsamicoessig
                                            mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Den Salat in Behälter
4 EL     kalt gepresstes Rapsöl
                                            füllen und bis zum Essen kalt stellen.
* Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum
  Hocherhitzen.

     Zubereiten
     25 Minuten

     Nährwerte
     1 Portion enthält ca.:
     737 kcal | 32 g Eiweiss
     40 g Fett | 59 g Kohlenhydrate

12   en Guete                                                                                        Weitere Rezepte unter schweizerfleisch.ch   13
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Tortilla-Poulet-Wrap
                             mit Hummus und Rotkabis
                                                       für 4 Personen

                Zutaten                               Zubereitung
                4        Schenkel                     1 | Pouletschenkel mit Salz, Pfeffer und Currypulver
                		       vom Schweizer Poulet,        würzen und auf ein Backblech geben. Im vorgeheizten
                		       je ca. 200 g                 Backofen (180 °C Umluft, 200 °C Ober- und Unterhitze)
                		       Salz                         50 Minuten braten. Nach Garzeit aus dem Ofen nehmen
                		       schwarzer Pfeffer            und abkühlen lassen.
                		       aus der Mühle
                                                      2 | In der Zwischenzeit den Strunk vom Kabis entfernen,
                1 EL     scharfes Currypulver
                                                      das Gemüse waschen und in sehr feine Streifen schnei­
                300 g    Rotkabis
                                                      den. Kabis salzen und mit den Händen gut durchkneten.
                1        kleine Dose Kichererbsen
                                                      In einem Sieb abtropfen lassen.
                		       (ca. 140 g)
                ¼        Knoblauchzehe                3 | Kichererbsen abgiessen und in einen hohen Becher
                ½ dl     Gemüsebouillon               geben. Knoblauch schälen, mit Bouillon und Tahina zu
                2 EL     Tahina (Sesampaste)          den Kichererbsen geben und alles fein pürieren. Rüebli
                200 g    Rüebli                       schälen, fein reiben und unter das Püree mischen. Mit
                		       Chilipulver oder Harissa     etwas Chili oder Harissa sowie zwei Dritteln des Zitronen­
                3 EL     Zitronensaft                 safts und Salz würzen.
                50 g     Nüsslisalat
                                                      4 | Nüsslisalat rüsten, waschen und trocken schleudern.
                100 g    Crème fraîche
                4        Weizen- oder Maistortillas   5 | Crème fraîche glatt rühren und mit dem restlichen
                                                      Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer würzen.

                                                      6 | Die Haut von den abgekühlten Schenkeln entfernen,
                                                      das Fleisch vom Knochen lösen und in feine Stücke
                                                      zupfen.

                                                      7 | Tortillas mit Hummus bestreichen. Darauf den Kabis,
                                                      den Nüsslisalat und das Fleisch verteilen und aufrollen.
                                                      In Backpapier oder Bienenwachstücher einschlagen und
                                                      bis zum Essen kalt stellen.

                   Zubereiten
                   30 Minuten

                   Nährwerte
                   1 Portion enthält ca.:
                   558 kcal | 34 g Eiweiss
                   30 g Fett | 35 g Kohlenhydrate

14   en Guete                                                           Weitere Rezepte unter schweizerfleisch.ch   15
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Hörnli vom zum
                                                      Schweizer Rind
                                                      Ob daheim am Familientisch oder aufgewärmt am
                                                      Arbeitsplatz: «Ghackets mit Hörnli» gehört sicher auch
                                                      2022 zu den beliebtesten Schweizer Gerichten. Für
                                                      einen schmackhaften Start ins neue Jahr erhalten Sie
                                                      in vielen SFF-Fleischfachgeschäften beim Kauf von
                                                      500 g Schweizer Hackfleisch ein Päckli Bschüssig-Hörnli
                                                      geschenkt. Fragen Sie Ihren Metzger.

 Danke für
Ihre Treue!
                                                                                                           Solange Vorrat.

                                                                                                          «Schweizer Fleisch»
                                                                                                          auch auf Facebook und
                                                                                                          Instagram.

IMPRESSUM | Herausgeber und Redaktion: Proviande, «Schweizer Fleisch», Bern, schweizerfleisch.ch
Schweizer Fleisch-Fachverband SFF, Zürich, sff.ch, enguete.ch | Rezepte und Foodstyling: Florina Manz, Bern, arte-cucina.ch
Fotos: Jules Moser, Bern, jules-moser.ch | Konzept, Gestaltung und Text: Polyconsult AG, Bern, polyconsult.ch
Anregungen und Wünsche bitte an: Redaktion «en Guete», Proviande, «Schweizer Fleisch», Postfach, 3001 Bern
Take-Away Januar 2022 en Guete - Feines zum Mitnehmen für den Arbeitsplatz oder für unterwegs - Schweizer Fleisch-Fachverband
Sie können auch lesen