Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel

Die Seite wird erstellt Klara Köster
 
WEITER LESEN
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
1 -2021

technik nordhessen
Informationen aus den technisch-wissenschaftlichen Vereinen Nordhessens und Süd-Niedersachsens

Die Weidemann GmbH —      Bräutigam Landtechnik —    Agrartechnik 2020 —     Berichte aus den Vereinen:
Hoffahrzeuge für die      Sondermaschinenbau für      Forschungsprojekt      VDE / DGS / TMK / VDI / REFA
Landwirtschaft            die Landtechnik            „Schneckenroboter“
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
LEIDENSCHAFT
LEIDENSCHAFT FÜR
             FÜR
HERAUSFORDERUNGEN
HERAUSFORDERUNGEN

                                             Mit
                                             Mit einem
                                                 einem Gewicht
                                                       Gewicht von
                                                                von über
                                                                    über 700
                                                                         700 Tonnen
                                                                             Tonnen pro
                                                                                    pro Exemplar
                                                                                        Exemplar  sind
                                                                                                  sind die
                                                                                                       die in
                                                                                                           in
                                             Mit einem
                                             Kassel
                                             Kassel undGewicht
                                                    und         von
                                                        Lohfelden
                                                        Lohfelden   über 700 Tonnen
                                                                  gefertigten
                                                                  gefertigten       pro Exemplar
                                                                              SCHMIDT‘SCHE
                                                                              SCHMIDT‘SCHE        sind die in
                                                                                            ® Synthesegaskühler
                                                                                            ®
                                                                                            ® Synthesegaskühler
                                             Kassel
                                             die    und
                                                 größtenLohfelden
                                                         jemals   gefertigten
                                                                gebauten      SCHMIDT‘SCHE
                                                                         Synthesegaskühler.
                                             die größten jemals gebauten Synthesegaskühler.   Synthesegaskühler
                                             die größten jemals gebauten Synthesegaskühler.

Herausragende
Herausragende Lösungen
              Lösungen für
                       für
Wärmeübertragung
Wärmeübertragung von
                  von
SCHMIDTSCHE
SCHMIDTSCHE SCHACK
             SCHACK
Unsere Kernkompetenz
Unsere Kernkompetenz ist die
                           die Entwicklung von
                                            von
Unsere Kernkompetenz ist
                       ist die Entwicklung
                               Entwicklung von
Wärmeübertragungslösungen
Wärmeübertragungslösungen     für industrielle Prozesse mit hohen
Wärmeübertragungslösungen für für industrielle
                                  industrielle Prozesse
                                               Prozesse mit
                                                        mit hohen
                                                            hohen
Temperaturen und
Temperaturen  und hohen
                  hohen Drücken.
                         Drücken. Hier
                                   Hier zeichnen
                                        zeichnen wir
                                                  wir uns
                                                      uns durch
                                                          durch
Temperaturen und hohen Drücken. Hier zeichnen wir uns durch
Erfahrung
Erfahrung und Expertise aus.
Erfahrung und
          und Expertise
              Expertise aus.
                        aus.
Bei
Bei SCHMIDTSCHE SCHACK      teilen mehr als 400 hochmotivierte
Bei SCHMIDTSCHE
    SCHMIDTSCHE SCHACK
                  SCHACK teilen
                            teilen mehr
                                   mehr als
                                        als 400
                                            400 hochmotivierte
                                                hochmotivierte
Mitarbeiter
Mitarbeiter weltweit
            weltweit die
                     die  Ambition,
                          Ambition, auch
                                    auch  für
                                          für außergewöhnliche
                                              außergewöhnliche
Mitarbeiter weltweit die Ambition, auch für außergewöhnliche
Herausforderungen
Herausforderungen   optimale Lösungen    zu finden.
Herausforderungen optimale
                    optimale Lösungen
                               Lösungen zu
                                         zu finden.
                                            finden.
Mit
Mit Firmenhauptsitz  und  Produktion  in Kassel und einer weiteren
Mit Firmenhauptsitz und Produktion in Kassel und
    Firmenhauptsitz  und  Produktion  in Kassel und einer
                                                    einer weiteren
                                                          weiteren
Fertigung
Fertigung in Lohfelden, ist der Standort Nordhessen  der Mittelpunkt
Fertigung in
          in Lohfelden,
             Lohfelden, ist
                        ist der
                            der Standort
                                Standort Nordhessen
                                         Nordhessen der
                                                     der Mittelpunkt
                                                         Mittelpunkt
des
des Unternehmens.
des Unternehmens.
    Unternehmens.
Schmidtsche
Schmidtsche Schack
             Schack || ARVOS
                       ARVOS GmbH
                             GmbH
Schmidtsche
Ellenbacher  Schack10
Ellenbacher Straße
            Straße 10| ARVOS GmbH
Ellenbacher
34123 Kassel
34123 KasselStraße 10
34123
0561  Kassel
0561 9527-101
     9527-101
0561 9527-101
schmidtsche-schack@arvos-group.com
schmidtsche-schack@arvos-group.com
schmidtsche-schack@arvos-group.com
www.schmidtsche-schack.com
www.schmidtsche-schack.com
www.schmidtsche-schack.com
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
Editorial      3

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir freuen uns, Ihnen mit                                          •   Die Entwicklung und Herstellung von Schneidwerkzeu-
dieser Ihnen vorliegenden                                              gen für den Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau
19. Ausgabe unseres Maga-                                              wird von Dr. Stefan Schwarte, Leiter Forschung und
zins „technik nordhessen“                                              Entwicklung der Firma Jäkel GmbH & Co.KG aus Die-
interessante Beiträge zu                                               melstadt, vorgestellt.
Technologien der Agrar-
technik präsentieren zu dür-                                       •   Prof. Dr. Oliver Hensel, Leiter des Fachgebiets Agrar-
fen. Firmen, die „vor unserer                                          technik am Fachbereich 11 „Ökologische Agrarwissen-
Haustür“ als Weltmarktfüh-                                             schaften“ der Universität Kassel, erläutert am Beispiel
rer oder „hidden champion“                                             des Forschungsprojektes „Schneckenroboter“ aktuelle
mit ihren Produkten in der                                             Entwicklungen in der Agrartechnikforschung.
Landtechnik     international
eine wichtige Rolle einneh-                                        •   Die Anwendung modernster Technologien zur mecha-
men, stellen sich und ihre                                             nischen Beikrautregulierung im biologischen Ackerbau
Erzeugnisse vor. Forschungseinrichtungen und innovative                wird von Til Bouwman, Mitarbeiter der Gutsverwaltung
Anwender berichten vom aktuellen Stand der Agrartechnik                der Güter Schachten und Winterbüren, mit der Vorstel-
in ihrem Fachgebiet und von der praktischen Umsetzung                  lung einer sensorgesteuerten Bodenhacke aufgezeigt.
neuester Landmaschinentechnik in einem nordhessischen
Pflanzenbaubetrieb.                                                •   Die Motorisierung der Landwirtschaft erläutert Lars
                                                                       Rotzsche in seinem Beitrag „Vom Ackergaul zum Acker-
Seien Sie gespannt auf:                                                schlepper“, die er am Beispiel der Wandlungsprozesse
                                                                       in der Landwirtschaft im Dorf Hedemünden beschreibt.
 •   Die Vorstellung des Fahrzeugherstellers Weidemann
     GmbH aus Korbach. Tom Geiger, Manager Technical             Die Firma CRW-Engineering, zu deren Hauptkompetenzen
     Projects des Unternehmens, präsentiert Teile des Pro-       die Charakterisierung und das Alterungsverhalten von elektri-
     duktspektrums und zeigt neueste Entwicklungen der           schen Isolierstoffen sowie alle Arten von Hochspannungsprü-
     elektrischen Antriebstechnik bei Radladern auf.             fungen zählen, stellt sich Rahmen unserer Unternehmensprä-
                                                                 sentationen vor.
 •   Eine Erntemaschine für Zuckerrüben wurde von der Fir-
     ma Bräutigam aus Gudensberg entwickelt und gebaut.          Und mit der Fortsetzung seines Beitrags „Es war einmal –
     Steffen Bräutigam, geschäftsführender Gesellschafter        Technik in Märchen“ schlägt Ewald Griesel, Ehrenvorsitzen-
     und Entwicklungsingenieur der gleichnamigen Firma,          der des Vereins Technik-Museum Kassel, eine phantasievolle
     erläutert detailliert die Entwicklung, den Aufbau und die   Brücke mit den Nahrungsmitteln Fisch, Gesottenem und Ge-
     verwendete Technik dieses für Arbeitseinsätze in der        bratenem und süßem Brei als Endprodukten aus der Agrar-
     industriellen Agrarforschung entwickelten Rübenroders.      technik zwischen der Märchenwelt und ausgewählten Expo-
                                                                 naten im Technik-Museum Kassel.
 •   Für die Klimatisierung von Fahrerarbeitsplätzen auf
     Traktoren und Erntemaschinen entwickelt und fertigt die     Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre beim Lesen
     Firma Konvekta AG aus Schwalmstadt Klimasysteme,            der „technik nordhessen“!
     die weltweit an Fahrzeughersteller ausgeliefert werden.
     Volker Kropf, Vertriebsleiter Kabinenklimatisierung bei
     der Konvekta AG, stellt ein modulares und flexibles Kon-                                               Norbert Heinicke
     zept zur Fahrzeugklimatisierung vor.                                                    und das Redaktionsteam der „tn“

 Titelseite: © Bildcollage v.l.: romaset-/kinwun-stock.adobe.com
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
4   Inhaltsverzeichnis

    Agrartechnik
    Die Weidemann GmbH –
    Hoffahrzeuge für die Landwirtschaft                                        5
    Bräutigam Landtechnik –
    Sondermaschinenbau für die Landtechnik                                     8
    KONVEKTA Klimasysteme in Schwalmstadt –
    Klimakonzepte exklusiv für Landmaschinen                                 11
    JÄKEL in Diemelstadt –
    seit mehr als 90 Jahren messerscharf und innovativ!                      14
    Agrartechnik 2020 – Forschungsprojekt „Schneckenroboter“                 17
    Precision Farming – Kameragesteuertes Unkrauthacken                      22
    Vom Ackergaul zum Ackerschlepper                                         25
    CRW Engineering – hochspannungstechnische
    Materialcharakterisierung – Spezialist für Smart Materials               30
    „Es war einmal…“ – Technik in Märchen / Teil 2                           32

    Berichte aus den Vereinen
    Interview Student                                                        35
    VDI / VDE / REFA Ankündigung – Mitgliederversammlung                     36
    Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
    Sektion Kassel/ASK                                                       37
    Online – Live – Interaktiv oder Präsenz-Schulungs-
    betrieb bei REFA-Hessen in Kassel                                        38
    Nachtrag zur Ausgabe 2-2020 –
    „Herkulesaufgabe Energiewende“                                           39
    Personalia:
    Ewald Griesel                                                            40
    Karsten Stückrath                                                        40

    Nächste Ausgabe                                                          41

    Kontakt                                                                  42

    Impressum
    Herausgeber:         VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Nordhessischer Bezirksverein e.V., Anschrift s. Seite 42
    Redaktion:           E-Mail: redaktion-tn@sapara.de, www.technik-nordhessen.de
                         Ralf Hartmann (rh), VDE/VDI
                         Wolfgang Dünkel (wd), VDE/VDI
                         Norbert Heinicke (nh), VDI
                         Peter Ritter (pr), DGS
    Satz und Layout:     Grafikdesignerin Puy Yeu Sandau
    Auflage:             5000 Exemplare je Ausgabe
    Redaktionsschluss:   31.10. bzw. 30.04. für die Ausgaben 1-JJJJ bzw. 2-JJJJ jeden Jahres
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
Die Weidemann GmbH              5

Die Weidemann GmbH –
Hoffahrzeuge für die Landwirtschaft

Next Generation: Hoftrac® 1390 und Teleskoplader T4512 (alle Bilder © Weidemann GmbH)      Tom Geiger, Manager Technical Projects bei der
                                                                                           Weidemann GmbH, studierte von 2004 bis 2009
                                                                                           an der Universität Kassel Mechatronik. Nach
Die Weidemann GmbH fertigt seit mehr            bis heute fest im Unternehmen veran-       dem Studium begann er als Konstrukteur bei
als sechzig Jahren kompakte Hoftracs®,          kert. In der Produktentwicklung versu-     der SMA Railway GmbH (heute Dinghan Railway
knickgelenkte Rad- und Teleradlader so-         chen wir immer die richtigen Antworten     Technology). Ab 2013 leitete er die Systemkons-
wie Teleskoplader für die Landwirtschaft        auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu      truktion von Bordnetzumrichtern. 2015 wechsel-
und ist heute führender Hersteller dieser       finden – dies ist uns in der Vergangen-    te er zur Weidemann GmbH als Teamleiter der
Maschinen für Landwirte, Kommunen               heit erfolgreich gelungen.                 Vorentwicklung. Seit 2017 leitet er Projekte im
und Gärtnereien in Zentraleuropa. Seit                                                     Bereich Radlader (Hoftracs®) und Elektrifizie-
2005 gehört Weidemann zur heutigen              Als Beispiel nenne ich gern unseren        rung von Maschinen und Systemen.
Wacker Neuson Group. Die Wacker                 kompakten Teleskoplader T4512. 2010
Neuson Group ist ein weltweit führender         haben wir dieses, bis dahin unbekann-
Hersteller von hochwertigen Baugeräten          te Konzept, eines ultrakompakten Tele-     1160 eHoftrac® haben wir vor sechs
und Kompaktmaschinen. Die Weide-                skopladers vorgestellt. Die Skepsis war    Jahren den Grundstein für den emis-
mann GmbH beschäftigt ca. 650 Mitar-            anfangs sehr groß, heute ist dieser Te-    sionsfreien bzw. emissionsreduzierten
beiter im nordhessischen Korbach und            leskoplader eines der erfolgreichsten      Betrieb von Kompaktmaschinen gelegt.
über 5.500 Mitarbeiter sind bei Wacker          Produkte am Markt, weil er eine Nische
Neuson insgesamt beschäftigt. Wacker            besetzt hat und zudem konsequent die       Heute ist das Thema präsenter denn je:
Neuson bietet als erstes Unternehmen            Anforderungen der Kunden erfüllt.          Durch strengere CO2-Flottenverbräuche
ein breites Portfolio von kompakten elek-                                                  findet aktuell ein rasanter Wandel in der
trisch angetriebenen Baumaschinen und           Ähnliches ist uns im Jahr 2014 mit         Automobilindustrie statt. Zulieferer und
Baugeräten an, um komplett emissions-           der Elektrifizierung unseres Kernpro-      mittelständische Unternehmen können
frei Baustellen zu realisieren.                 dukts Hoftrac® gelungen. Als erster        sich von diesem Trend natürlich nicht
                                                Hersteller im Wettbewerb haben wir         entkoppeln. In der Konsequenz kann
Der Kunde im Fokus                              uns getraut, einen rein batterieelektri-   man beobachten, dass Technologie-
Die Weidemann GmbH wurde aus ei-                schen, kompakten Radlader in Serie         entwicklungen in diesem Bereich stark
nem gezielten Gedanken gegründet:               anzubieten. Das Produkt ist heute sehr     forciert werden und sich damit die Ver-
Die Arbeit in der Innenwirtschaft in-           erfolgreich, weil Performance und Kos-     fügbarkeit von Elektrifizierungs-Kompo-
nerhalb der Landwirtschaft durch den            ten in einem ausgewogenen Verhältnis       nenten deutlich verbessert.
Einsatz von Maschinen zu erleichtern.           stehen und der vor Ort emissionsfreie
Dieser Grundgedanke, den Kunden in              und leise Betrieb für ganz neue An-        Die greifbarste Entwicklung hat sicherlich
der täglichen Arbeit zu unterstützen, ist       wendungsgebiete sorgen. Mit dem            in der Batterietechnologie stattgefunden.
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
6          Virtuelle Kraftwerk

Im PKW-Bereich haben sich aufgrund
der hohen Anforderungen Lithium-Ionen-
Batterien klar durchgesetzt. Die Zellche-
mien NMC (Nickel-Mangan-Cobalt) und
LFP (Lithium-Eisenphosphat) sind bei
batterieelektrischen Autos zum Standard
geworden. Die technische Auswahl der
Zellchemie ist dabei von vielen Faktoren
abhängig: Kosten, Kapazität, Bauraum,
Gewicht und Leistung sind sicherlich die
wichtigsten. Eine Zellchemie wie LTO
Lithium-Titanat bietet zum Beispiel deutli-
che Vorteile gegenüber LFP, wie extreme
Zyklenfestigkeit, allerdings sind die Kos-
ten einfach zu hoch und die Verfügbar-
keit zu gering, um eine wirtschaftlich An-
wendung im Massenmarkt abzubilden.
Die Anwendung bestimmt in diesem Fall         Weidemann 1160 eHoftrac®
die technische Lösung.

Technik: Radlader                             momentstarken hydrostatischen Antrieb.     deutlich unter der Dieselvariante. Die-
Im Bereich kompakter Rad und Teles-           Der E-Antrieb wird deswegen in Verbin-     ser Trend verstärkt sich durch kom-
koplader (< 5 t) sind die Voraussetzun-       dung mit einem hochübersetzen Getrie-      plexe Abgasnachbehandlungssysteme
gen für eine jeweilige Elektrifizierung       be gekoppelt. Lineare Funktionen wie       bei neuen Diesel-Abgasstufen.
sehr gut. Die Anwendung ist meist lokal       Hub- oder Kippzylinder werden von einer
eingegrenzt, es werden keine hohen            elektrisch angetrieben Hydraulikpumpe      Mittelfristig werden sich in diesem Be-
Reichweiten benötigt (< 50 km). Die           angesteuert. Der elektrische Direktan-     reich wahrscheinlich auch die Lithium-
Anforderungen an die Infrastruktur sind       trieb von Linearfunktionen ist in diesem   Ionen-Systeme durchsetzen, allerdings
gering, da die Kapazitäten überschau-         Bereich noch nicht wirtschaftlich.         langsamer, da die wesentlichen Vor-
bar sind (< 50 kWh). Zusätzlich spielt                                                   teile Energiedichte, Gewicht und Leis-
das Gewicht der Maschine eine unter-          In der TCO-Betrachtung (Total Cost of      tung weniger im Zentrum stehen. Die-
geordnete Rolle. Ein gewisses Gewicht         Ownership) haben kompakte batterie-        se Zeit wird auch benötigt um Second
wird sogar für die Balance der Maschi-        elektrische Radlader schon heute ei-       Life Anwendungen zu entwickeln und
ne und die Erzielung von definierten          nen deutlichen Vorteil für den Kunden.     Recycling-Quoten zu erhöhen. Aktuell
Kipplasten benötigt. Unter diesen Vor-        Die Wartungs- und Servicekosten sind       sind die Prozesse hier noch nicht hoch-
rausetzungen finden heute auch noch           geringer und die Energiekosten liegen      industrialisierbar, weil schlicht noch zu
Blei-Säure Batterien eine wirtschaftlich
attraktive Anwendung.

Bei den Batteriespannungen haben
sich im PKW Bereich 400 – 1000V
etabliert. Im Bereich kompakter Ma-
schinen liegen die Spannungen in der
Regel zwischen 48 – 100V. Die niedri-
gere Spannung macht den Systemauf-
bau weniger komplex und in der Folge
auch robuster. Möglich ist das durch
die begrenzten Spitzenleistungen. Bei
Leistungen unter 60 kW bleiben die
Ströme, trotz geringer Spannung, be-
herrschbar und können mit einfachen
aber sehr effizienten MOSFET-Umrich-
tern (Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekt-
transistor) gesteuert werden.

Im Antriebsbereich liegt die Herausfor-
derung im benötigten Drehmoment. Der
E-Motor ersetzt in der Regel einen dreh-      Technik des eHoftracs
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
Virtuelle Kraftwerk                        7

wenig Batterien entsorgt werden. Hier
sind durch neue gesetzliche Rahmen-
bedingungen und die Volumen aus
dem Automobilbereich aber Verbesse-
rungen absehbar.

Wirtschaftlichkeit und Umwelt
Elektrifizierung wird dann zum Erfolg,
wenn es einen Mehrwert für den Kun-
den gibt. In der Maschinenentwicklun-
gen liegt der Schwerpunkt deswegen
auf dem optimalen Gesamtkonzept, we-
niger auf plakativen Spitzenleistungen.

Das ist beim eHoftrac® durchaus gelun-
gen, da die batterieelektrischen Maschi-         Nachhaltigkeit bedeutet auch Langlebigkeit
nen bei Weidemann einen relevanten
Baureihenanteil > 30 % haben. Die Ma-
schine hat in den vergangenen Jahren             Herstellungsaufwand und Nutzungs-
die Erwartungen sehr gut erfüllt.                dauer. Hier ist der Maschinenbau tradi-
Kalkuliert man anhand der typischen              tionell stark, die Kunden nutzen die Ma-             * Eigene Messungen; Quellen:
Nutzungsdauer, dem europäischen                  schinen intensiv und erwarten eine hohe
Strommix und den Herstellungsaufwän-             Lebensdauer. Bei Weidemann legen wir                 BMWI: Modellbasierte Szenarien-
den die CO2 Bilanz der eHoftracs® im             Wert darauf, die Maschinen substanziell              untersuchung der Entwicklungen
Feld, kommt man schon heute auf über             robust auszulegen und sehen im Feld                  im deutschen Stromsystem unter
10.000 t vermiedenes CO2, im Vergleich           immer wieder Maschinen mit weit über                 Berücksichtigung des europäi-
zu den konventionellen Dieselmaschi-             10.000 h Nutzungsdauer.                              schen Kontexts bis 2050
nen*. Die Differenz resultiert haupt-
sächlich aus der deutlich besseren               Die Umweltbilanz ist auch bei unseren                BMU: Entwicklung der spezifi-
Effizienz. Auch mit potentiell ungüns-           Kunden ein wichtiges Argument. Lag                   schen Kohlendioxid-Emissionen
tigen Strommixen, wie zum Bespiel in             der Schwerpunkt früher oft auf Produk-               des deutschen Strommix 1990
Polen, ergeben sich positive Effekte in          tivitätssteigerung und Geschwindigkeit,              – 2018
der Gesamtbilanz. Mit neuen Modellen             so kommen heute weitere Themen
und steigender Anzahl der Maschinen              wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Ge-                Statista: Zusammensetzung der
im Feld, steigt die CO2 Einsparung ex-           räuschemissionen entscheidend dazu.                  CO2-Emissionen bei der Herstel-
ponentiell. Die Kennzahl CO2 kann na-                                                                 lung von E-Autobatterien 2019
türlich nicht isoliert betrachtet werden,                                    Tom Geiger
genauso wichtig ist das Verhältnis von                                 Weidemann GmbH

                  Prüfungen mit Sachverstand!                                                 FSU                         er
                                                                                                                             s   tänd
                                                                                                                                     ig enorg
                                                                                                                                              an
                                                                                                                                                i
                                                                                                                     hv

                                                                                                                                                sa
                                                                                                                                                   tio
                                                                                                                 Sac

                                                                                                                                                      n

                                                                                                                SOUTEC e.V.

                  ◼Tankanlagen, Heizölbehälter, Industrieanlagen gem AwSV
                                                                                              Freie Sachverständige
                  ◼Abscheideranlagen gem VGS (Anhang 49)                                      für Umwelttechnologie
                  ◼Generalinspektion für Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen                  Dipl.- Ing. Petra Witzmann
                     (DIN EN 858/DIN 1999-100)
                                                                                              Göttinger Straße 25
                  ◼Fettabscheider (DIN EN 1825/DIN 4040-100)                                  34123 Kassel
                  ◼Wassergefährdende Stoffe und Abwasser (Beratung und Schulung)              Tel.     0561 9531690
                  ◼Gutachten                                                                  Mobil: 0171 5217652
                                                                                              E-Mail:witzmann@fsu.de
                   ... unserer Umwelt zur Liebe!                                              Web: www.fsu.de
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
8           Bräutigam Landtechnik – Sondermaschinenbau für die Landtechnik

Sondermaschinenbau für die Landtechnik – Entwicklung
eines Zuckerrübenroders für Versuchsparzellen
Die Firma Bräutigam GmbH aus                     ker. Von dort werden sie auf eine Mie-
dem nordhessischen Gudensberg                    te befördert oder direkt in Anhänger
ist Spezialist für landtechnischen               übergeladen. Ein solcher Rübenroder
Sondermaschinenbau. Zehn Mit-                    ist hierbei nicht einzusetzen, da es im
arbeiter entwickeln, konstruieren,               Bunker zu Vermischungen der ver-
fertigen und montieren anspruchs-                schiedenen Rüben aus den Parzellen
volle Landtechnik.                               kommt. Außerdem verfügen herkömm-
                                                 liche Rübenroder über keine Abfüllan-
Im Jahr 2019 fiel der Startschuss für            lage für Rübensäcke.
ein Projekt, welches gemeinsam mit
einem international tätigen Pflanzen-            Grundlage bei der Entwicklung der
züchtungs- und Biotechnologie-Unter-             Maschine sind Rodetechnikkomponen-
nehmen aus Deutschland umgesetzt                 ten eines deutschen Herstellers von
wurde. Ziel war es, einen gezogenen              Rüben- und Kartoffelrodetechnik. Da
Zuckerrübenroder zu entwickeln, der              diese Komponenten jedoch standard-
drei Reihen rodet, keine Vermischung             mäßig sechsreihig gefertigt werden,
der Rüben aus den verschiedenen Par-             stellte sich die Herausforderung alle          Steffen Bräutigam studierte Maschinenbau
zellen zulässt und alle Rüben aus einer          Komponenten zu halbieren, um die               an der Universität Kassel. Nach dem Studium
Parzelle in einen Sack befördert. Die            geforderten drei Reihen roden zu kön-          arbeitete er zunächst zwei Jahre als Berech-
Parzellen, für die der Rübenroder ent-           nen. Die Deichsel, der Rahmen und die          nungsingenieur bevor er 2014 in die Bräu-
wickelt wurde, sind ca. 10 m lang, nach          Anbindung der Rodetechnik wurden               tigam GmbH als CAD-Konstrukteur einstieg.
1,5 m ohne Rüben beginnt die nächste             im Hause Bräutigam entwickelt, kon-            Seit 2017 ist er Gesellschafter-Geschäfts-
10 m-Parzelle. In den Parzellen sind un-         struiert, gefertigt und lackiert. Alle tra-    führer des Unternehmens, das 1987 durch
terschiedliche Sorten angebaut, weswe-           genden Bauteile wurden per FEM auf             seinen Vater Klaus Bräutigam, der ebenfalls
gen eine Vermischung zu vermeiden ist,           Festigkeit und Verformung untersucht.          als Geschäftsführer im Familienbetrieb tätig
da anschließend Untersuchungen der                                                              ist, gegründet wurde. Bereits während des
Inhaltsstoffe stattfinden.                       Der Rübenroder weist eigene Load-              Studiums lag Steffen Bräutigams Schwer-
                                                 Sensing-Hydraulikkreisläufe mit Hyd-           punkt auf der Landtechnik, welches er 2012
Herkömmliche Rübenroder sind meist               raulikölkühler und Hydrauliköltank auf.        mit der Diplomarbeit beim international
mit sechsreihigen Rodeaggregaten                 Per Gelenkwelle treibt der Traktor ein         agierenden Landmaschinenkonzern CLAAS
ausgestattet und befördern die gero-             Pumpenverteilergetriebe an, an dem             in Harsewinkel abschloss.
deten Rüben zunächst in einen Bun-               drei Axialkolbenhydraulikpumpen an-

Rübenroder hinter Traktor im Einsatz auf einem Zuckerrübenfeld (alle Bilder © Bräutigam GmbH)
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
Bräutigam Landtechnik - Sondermaschinenbau für die Landtechnik                  9

geflanscht sind. Drei elektrohydrauli-
sche Steuerblöcke mit Proportionalven-
tilen sind für die einzelnen Funktionen,
wie das Anheben von Hydraulikzylin-
der oder das Antreiben von Hydraulik-
motoren des Rübenroders, zuständig.
Die Bedienung aller Funktionen erfolgt
über einen Multifunktionsgriff und ein
4,3“ TFT-Farbdisplay, welches per
CANBUS (J1939) mit den Microcon-
trollern, die mit den Stellgliedern der
Steuerventile verdrahtet sind, kommu-
niziert. Die gesamte Steuerungs- und
Regelungstechnik wurde ebenfalls im
Hause Bräutigam entwickelt, program-
miert und installiert.

Um die Rüben zu roden wird zunächst
mit einem Schlegel-Häcksler das Blatt
vom Kopf der Rübe geschlagen. Ein
Nachköpfer in Form eins federgelager-
ten, parallelogrammgeführten Messers       Blatttaster (v. re. n. li.), Blatthäcksler, Rübenroder in Arbeitsposition. Rechts oberhalb der Deich-
trennt anschließend den Rübenkopf          sel Zapfwelle mit Pumpenverteilergetriebe und Hydraulikpumpen, oberhalb des Blatthäckslers
mit noch vorhandenen Blattresten vom       Hydrauliktank mit Kühler
Rübenkörper sauber ab. Erst danach
beginnt der eigentliche Rodeprozess.
So genannte V-förmig angeordnete           dadurch wird ein Winkelpotentiometer                 raulikzylinder an der Lenkachse ange-
Rüttelschare graben sich mit gegen-        bewegt, welches einen Spannungs-                     steuert und entsprechend eingelenkt.
läufig kreisenden Bewegungen in die        wert von 0,5 bis 4,5 V ausgibt, wobei
Erde und heben auf Grund der Bewe-         2,5 V die Mittelposition ist. Mit Hilfe des          Um den Rodeprozess und den Gut-
gung und ihrer Geometrie die Rübe          Werts des Potentiometers wird die hyd-               fluss stets gut um Blick zu behalten,
aus der Erde. Eine Tastradwelle mit        raulisch schwenkbare Lenkdeichsel so                 befinden sich auf der Maschine vier
Gummipaddeln unterstützt die Rüttel-       gesteuert, dass der Rübenroder stets                 Kameras, mit denen alle Schritte auf
schare beim Rodeprozess. Die Paddel        in den Reihen geführt wird.                          einem Display in der Kabine des Trak-
befördern die gerodeten Rüben auf ein                                                           tors verfolgt werden können. Die Ma-
erstes Stabförderband. Von dort gelan-     Ein weiteres technisches Highlight ist die           schine erhält eine 40-km/h-Straßen-
gen die Rüben auf verschiedene Rei-        Lenkachse der Maschine. Diese dient                  zulassung, für die eine TÜV-Abnahme
nigungswalzen mit spiralförmiger Wen-      dazu, auf dem Feld enge Kurvenradien                 erfolgte. Bei dem Rübenroder handelt
delung, wodurch Erde und restliches        fahren zu können und den Roder paral-                es sich im einen Prototyp, der im Jahr
Blatt abgeschieden wird. Am Ende der       lel zum Traktor in die Reihe zu lenken.              2020 ausgiebig in Deutschland getes-
Reinigungswalzen gelangen die Rüben        Der Einschlagwinkel der Achsschenkel-                tet wird. Anschließend ist der Einsatz in
auf einen rotierenden Siebstern, der       lenkung wird ebenfalls per Winkelpoten-              einer Niederlassung des Auftraggebers
eine Gutflussumlenkung von 90° und         tiometer erfasst. Die Sollwertvorgabe                in Russland vorgesehen. Weitere Ma-
eine weitere Reinigung bewirkt. Vom        erfolgt durch ein Gyroskop (Kreiselinst-             schinen dieser Baureihe sind geplant
Siebstern gelangen die Rüben auf ein       rument), welches auf dem Traktor plat-               und weitere Informationen erhalten Sie
Überladeband, an dessen Ende eine          ziert wird. Beim Fahren einer Kurve wird             unter www.braeutigam-landtechnik.de
Absackvorrichtung montiert ist. Alle       die Winkelgeschwindigkeit als analoges
Rüben einer Parzelle werden somit in       Spannungssignal ausgegeben. Mit Hilfe                              Dipl.-Ing. Steffen Bräutigam
einem Sack mit einem Fassungsver-          dieses Wertes wird ein Gleichlaufhyd-                                         Bräutigam GmbH
mögen von bis zu 120 kg gesammelt.
Zu Beginn der nächsten Parzelle star-
tet der Vorgang erneut.

Für die exakte Reihenführung ist ein
Blatt-Taster zuständig, der am Schle-
gel-Häcksler montiert ist. Zwei gelager-
te Kufen erfassen die Köpfe der Rüben,
Technik nordhessen 1 -2021 - VDE Kassel
Jetzt einfach auf
Grün wechseln!
Als regionaler Energieversorger bieten wir
100% Ökostrom, faire Vertragsbedingungen
und persönlichen Service vor Ort.

Wir verstehen uns.

www.EAM.de
Tel. 0561 9330-9330
KONVEKTA Klimasysteme in Schwalmstadt            11

KONVEKTA Klimasysteme in Schwalmstadt
Optimales Klima am Fahrerarbeits-
platz – Klimakonzept exklusiv für
Landmaschinen
Die KONVEKTA AG ist ein weltweit
agierender Hersteller von innovati-
ven und zukunftsweisenden Klimasy-
stemen für Busse, Bau- und Land-
maschinen, Elektrofahrzeuge sowie
Schienen- und Transportkühlfahr-
zeuge. Gegründet 1957, verfügt das im
nordhessischen Schwalmstadt ansäs-
sige Familienunternehmen über mehr
als 60 Jahre Erfahrung und Know-how
im Bereich der Kälte- und Klimatechnik.

Speziell für den Landmaschinenbe-           Die M-Serie mit individueller Anpassung der Ausblas- und Ansaugsituation
reich ist KONVEKTA Systemlieferant
Off-Road-Maschinen wie Traktoren
oder Erntemaschinen müssen ihre Leis-       Ein System für alle Fahrerkabinen
tungsfähigkeit unter extremen Bedin-        Das neueste Klimaprodukt von KON-
gungen unter Beweis stellen. Schmutz        VEKTA ist die die M-Baureihe. Sie
und Staub sowie unterschiedlichste          bietet ein hohes Maß an Individualität
Witterungsbedingungen stellen hohe          durch den modularen und flexiblen
Anforderungen an Maschinen, deren           Aufbau. In Fahrerkabinen stehen oft
Fahrer und jede einzelne Komponente.        nur kleine Bauräume für die Positio-
Die Qualität der Raumluft ist ein wichti-   nierung der Klimakomponenten zur
ger Faktor für die Sicherheit, das Wohl-    Verfügung. Hinzukommt dass sich
befinden und die Gesundheit der Fah-        bei jedem Fahrzeug eine andere Ein-
rer. Die Heizungs- und Klimasysteme         bauposition ergeben kann. Mit der
von KONVEKTA bieten genau das: Ein          M-Baureihe ist jede Einbauposition
optimales Arbeitsklima und den nötigen      ob im Dach, hinter dem Fahrersitz, in
Frischluftanteil für 100% Konzentration     den Seiten oder der Front umsetzbar.
des Maschinenbedieners.                     Selbst für kleinste Bauräume findet
                                            sich somit eine optimale und leis-
                                            tungsstarke Lösung. Neben den räum-
                                            lichen Anforderungen kann die Serie
                                            auch technisch auf die verschiedens-
                                            ten Arten konfiguriert werden. So sind
                                            die Anschlussmöglichkeiten der Kälte-            Volker Kropf (57) ist seit 1989 bei dem nord-
                                            mittel- und Wasserleitungen variabel             hessischen Klimaanlagenhersteller Konvekta
                                            wählbar. Ein weiterer Vorteil des Sys-           AG als Vertriebsleiter im Bereich Kabinenkli-
                                            tems ist die individuelle Anpassung              matisierung tätig. Zu seinen Aufgabengebieten
                                            der Ausblas- und Ansaugsituation.                gehört die kaufmännische Betreuung der Fahr-
                                                                                             zeughersteller von Bau-, Land-, Forst- und
                                            Durch das Leistungsspektrum von                  Sondermaschinen in unterschiedlichen Klima-
                                            4 kW bis 9 kW ist die als 12V und 24V            tisierungsprojekten. Unter anderem werden in
                                            verfügbare Heizer-Verdampfer-Baurei-             diesen Projekten kundenspezifische Produkte
                                            he der KONVEKTA Modular Air Condi-               für die verschiedenen Fahrzeugkabinen und
                                            tioning Series für jede gängige Maschi-          Einsatzbedingungen geschaffen.
                                            nen- und Kabinengröße geeignet. Das
Heizungs- und Klimasysteme von              Klimasystem kann als Klimaheizung,
KONVEKTA in einer Agrarfahrzeugkabine       reine Klimaanlage oder ausschließlich
(alle Bilder © Konvekta AG)                 zur Beheizung genutzt werden.
12        KONVEKTA Klimasysteme in Schwalmstadt

Klimasystembaureihe KONVEKTA M400, M600 und M900

Off-Road-Maschinen                          gen bestens gerüstet zu sein, ergänzt       gar Schneeablagerungen nachgestellt
brauchen Zuverlässigkeit                    seit 2017 eine Klimahalle das Leis-         werden. Die Klimahalle bietet damit
Durch eine moderne Fertigungstech-          tungsportfolio von KONVEKTA. Hier           die Möglichkeit, Klimaverhältnisse aus
nologie sind die Gehäuse der Klima-         wird in umfangreichen Testszenarien         verschiedensten Zonen und Tempera-
komponenten aus einem stabilen und          die Leistungs- und Funktionsfähigkeit       turzyklen der Welt zu simulieren.
haltbaren Technopolymer gefertigt. Alle     von Klimageräten und Fahrzeugen ge-
Bereiche der Luftführung sind strö-         prüft. Die Ausstattung mit modernster       Deutsche Qualität –
mungsoptimiert – die Luft wird sanft        Messtechnik und umweltfreundlicher          weltweite Fertigung
und auf direktem Wege an das Ziel ge-       Klimatisierung sorgt dabei für eine opti-   Die Klima- und Heizgeräte bestehen
bracht. Diese ideale Luftführung erhöht     male Prüfumgebung.                          ausschließlich aus Komponenten, die
die Effizienz und sorgt für mehr Lauf-                                                  von KONVEKTA Germany entwickelt
ruhe im Gesamtsystem.                       In den Räumen der Klimahalle stehen         wurden. Die internationale Ausrichtung
                                            verschiedene Prüfstände zur Verfü-          von KONVEKTA mit Tochterunterneh-
Die Beschaffenheit des gesamten             gung, mit deren Hilfe Prototypen oder       men in China, Argentinien, Indien und
Systems ist robust und stoßfest. Das        einzelne technische Komponenten             der Türkei sowie die langjährige Erfah-
Herzstück des Systems ist eine halb-        auf Herz und Nieren geprüft werden.         rung in der Zusammenarbeit ermög-
automatische Steuerungslösung, wel-         Die Qualifizierung und Validierung der      licht die Fertigung an allen Standorten
che eine gleichmäßige und auf das           in Zusammenarbeit mit den Kunden            in der gewohnt hohen Qualität.
Fahrzeug angepasste Luftverteilung          entwickelten Klimageräte erfolgt nach
ermöglicht. Zusätzlich wird das Düsen-      spezifischen Anforderungen und ori-         KONVEKTA Kabinenklimaanlagen sind
design individuell auf das Kabineninte-     entiert sich an gängigen DIN-Normen         speziell auf die Bedürfnisse der Landma-
rieur abgestimmt.                           oder individuellen Leistungsvorgaben.       schinenbranche abgestimmt. Angepasst
                                            Alle gelieferten Ergebnisse werden di-      an die schweren Bedingungen trotzen
Technologie- und                            rekt ausgewertet und in einer detaillier-   sie jeder noch so harten Aufgabe und
Innovationszentrum                          ten Analyse aufbereitet.                    beweisen ihre Leistungsfähigkeit und
Das KONVEKTA Qualitäts-Prinzip:                                                         Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz.
„Mehr Leistung erfordert mehr Einsatz.      Umweltsimulationen in einem Tempe-
Deshalb sind KONVEKTA-Systeme               raturbereich von winterlichen -20 °C                                   Volker Kropf
einfach strenger geprüft, die Ansprü-       bis zu heißen +60 °C können abge-                                     Konvekta AG
che einfach höher und die Ergebnisse        bildet werden. Gleichzeitig kann eine
einfach besser.“ Nach diesem Prinzip        geregelte relative Luftfeuchtigkeit von
werden alle Systeme von KONVEK-             30 % bis 80 % (ab +10 °C) konditioniert
TA gebaut und geprüft. Um langfristig       werden. Zusätzlich können Umweltsi-
dieser Ambition gerecht zu werden und       mulationen wie Sonneneinstrahlung,
auch für alle zukünftigen Anforderun-       Regen oder Kondenswasser und so-
KONVEKTA Klimasysteme in Schwalmstadt    13

VDI-Mitglied Carl v. Linde lässt im Jahr 1876 eine Kältekompressionsmaschine patentieren

                                             Klimaanlagen werden bei der Verwendung in Fahrzeugen meist als Kom-
                                             pressionskältemaschinen ausgeführt. Diese bewegen unter Nutzung eines
                                             thermodynamischen Kreisprozesses Wärmeenergie von einer zu kühlen-
                                             den Umgebung in eine wärmere Umgebung. Hierbei nutzen die meist ver-
                                             wendeten Kaltdampfanlagen den Effekt der Siedekühlung von Gasen (Käl-
                                             temitteln), der beim Phasenübergang von Flüssigkeit zu Gas eintritt. Der
                                             zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass einer Kältemaschine,
                                             die als Kreisprozess arbeitet, von außen mechanische Energie zugeführt
                                             werden muss, um Wärme von einer Innenumgebung mit niedriger Tempe-
                                             ratur zu einer Außenumgebung mit höherer Temperatur zu transportieren.

                                                Die technische Ausführung einer Kompressionskältemaschine besteht aus
                                                den Hauptbaugruppen Kompressor, Wärmetauschern und einem Drossel-
                                                organ zur Druckreduzierung. Der Kompressor, dem mechanische Energie
Modell einer Kompressionskältemaschine von Carl zugeführt wird, verdichtet das Kältemittel bis zur Kondensation. Ein Wärme-
von Linde, Deutsches Museum München („Bier in   tauscher führt die dabei freigesetzte Wärmeenergie in die Außenumgebung
Bayern“-Ausstellung, Aldersbach, Niederbayern,  ab. Der auf das verflüssigte Kältemittel wirkende Druck wird im Drosselorgan
2016, Bild © Wolfgang Sauber, Wikipedia)        wieder bis zur Verdampfung des Kältemittels reduziert. Die bei dem Ver-
                                                dampfungsprozess vom Kältemittel aufgenommene Wärmeenergiemenge
reduziert über einen weiteren Wärmetauscher die Energiemenge in der zu kühlenden Innenumgebung. Der Druck auf
das Kältemittel wird durch das weitere Zuführen von mechanischer Energie über den Kompressor wieder bis zur Konden-
sation des Kältemittels erhöht und schließt somit den Kreisprozess.

Im Jahr 1876 meldete Carl v. Linde beim Bayrischen Patentamt eine von ihm entwickel-
te Kältemaschine mit Ammoniak als Kältemittel zum Patent an. Die ersten Kunden die-
ser Maschinen waren Brauereien, die nunmehr ohne Natureis verwenden zu müssen,
ganzjährig untergäriges Lagerbier nach Pilsener Brauart produzieren konnten. Zusam-
men mit Georg Krauß, dem Gründer der bayrischen Maschinenfabrik Krauss & Cie.,
die heute in Teilen in der in Kassel ansässigen Firma Krauss-Maffei Wegmann GmbH
& Co. KG aufgegangen ist, gründete v. Linde mit weiteren Gesellschaftern die spätere
Linde AG. Carl v. Linde war als aktives VDI-Mitglied Bezirksvorsitzender und später
Vorstandsvorsitzender des Vereins Deutscher Ingenieure VDI und wurde für seine Ver-
dienste um den VDI mit der Grashof-Denkmünze ausgezeichnet. (nh)

                                                   (Bild-Autor unbekannt, Wikipedia, gemeinfrei)
14          JÄKEL in Diemelstadt

JÄKEL in Diemelstadt –
seit mehr als 90 Jahren messerscharf und innovativ!
Die Firma JÄKEL GmbH & Co. KG mit Sitz im norhes-                         Schon im Jahre 1911 hat Prof. Georg Schlesinger von der TH
sischen Diemelstadt ist ein international führendes                       Charlottenburg seinen Studenten gelehrt: „Auf der Schneide des
Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von                        Stahls sitzen die Dividenden“. Das Zitat kann auch heute noch
hochwertigen Schneidwerkzeugen und Verschleiß-                            auf die Unternehmensausrichtung und dessen Kernkompe-
teilen für die Agrar- und Gartentechnik. Das Produkt-                     tenz übertragen werden: Werkstoffentwicklung und Verschleiß-
Portfolio erstreckt sich über Ladewagen-, Pressen-,                       schutz. Denn verschiedenste Einsatzbedingungen der Maschi-
Futtermischwagen- und Häckselmesser bis hin zu                            nenmesser führen zu unterschiedlichsten Produktgestaltungen.
Messern für Rasenmäher. Eine Besonderheit des mit-                        Beispielsweise sind sandige Böden abrasiver und steinige Bö-
telständischen Unternehmens ist, dass die Produkte                        den fordern höhere Zähigkeiten der Maschinenmesser. Sogar
ausschließlich an namhafte Originalgerätehersteller                       die Witterung spielt eine Rolle im Verschleißverhalten. „Das ide-
als Erstausrüster oder für den Aftermarket als Original-                  ale Messer“ ist demnach weder zu entwickeln noch am Markt
Ersatzteil geliefert werden.                                              verfügbar. Es gilt individuelle und kundenspezifische Messer zu
                                                                          konzipieren, welche bereits in der frühen Entwicklungsphase
Gefolgt dem Motto „Leidenschaft ist unser Antrieb“ wird das               mit dem jeweiligen OEM-Kunden ausgelegt werden.
Unternehmen bereits in dritter Familiengenaration von den
heutigen Geschäftsführern Frank und Udo Jäkel erfolgreich                 Aufbauend aus dem Erfahrungswissen hat Jäkel einen bran-
vorangetrieben. Ein Alleinstellungsmerkmal stellt die Abbil-              chenweiten Maßstab für Erstausrüster setzen können: Der
dung der kompletten Wertschöpfungskette von Produktent-                   „JADU-H1“ ist eine eigens entwickelte Hybrid-Spezialstahlsor-
wicklung über den Werkzeugbau bis hin zur Endkontrolle und                te mit optimalen Werkstoffeigenschaften für hochbeanspruch-
die damit einhergehende Fertigungstiefe dar, was zu einem                 te Maschinenmesser und Verschleißteile in der modernen
enormen Know-how-Vorsprung führt. Hundertzwanzig gut                      Landtechnik. Die patentierte Legierung ist in enger Zusam-
ausgebildete MitarbeiterInnen, modernste Technologien und                 menarbeit mit einem führenden europäischen Stahlherstel-
das Bekenntnis zu zwei Standorten in Diemelstadt mit insge-               ler entstanden und wird exklusiv für Jäkel erschmolzen. Das
samt über 12.000 m2 Produktionsfläche liefern die Grundla-                Spitzenprodukt bietet ein optimales Verhältnis in den Wech-
ge für eine Produktion von über drei Millionen Maschinen-                 selwirkungen Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit. In der
messern und Verschleißteilen pro Jahr.                                    weiteren anfoderungsgerechten Bauteilauslegung können die
                                                                          Produkte in vier Produktlinien unterteilt werden, siehe Bild 1.

Bild 1: Produktlinien der Fa. Jäkel (alle Bilder © Jäkel GmbH & Co. KG)
JÄKEL in Diemelstadt        15

Bild 2: Vollautomatisierte Fertigungslinie zur Warmumformung

Nach wie vor stellt die „JADU-Primo“-             So können innerhalb kürzester Prozess-      terialstärke von fünf Millimeter geschaf-
Linie die meist produzierte Variante in           zeiten Teilbereiche an Maschinenmes-        fen werden, ohne Zusatzwerkstoffe zu
der Messerherstellung dar und bildet              sern aufgehärtet oder mit einem speziel-    verwenden. Die entscheidenden Vorteile
oftmals die Grundlage für die anderen             len Verschleißschutz versehen werden.       dieses Messers sind: Der Leichtbauan-
Produktlinien. Hier wird das Material zu-         Die aufgetragene Verschleißschutz-          satz führt zu mehr als zwanzig Prozent
nächst auf etwa 800 bis 950 °C erwärmt            schicht besteht aus eigens entwickelten     Gewichtsersparnis. Weiterhin fordert
und anschließend in Öl, Polymer, Was-             Hartstoff-Legierungen mit exakt einstell-   das Schneidwerk eine geringere An-
ser oder indirekt abgeschreckt, sodass            baren Anteilen an Wolframkarbiden. Der-     triebsleistung, was zu einem geringeren
sich ein gehärtetes Gefüge einstellt.             artige Schichten führen in der Praxis zu    Kraftststoff- und Kraftbedarf führt. Aber
Die Höhe des Temperaturunterschieds               Selbstschärfeffekten für dauerhaft schar-   auch die Einsatzzeiten bzw. Intervalle
und die Schnelligkeit in der Abkühlung            fe Schneidkanten und erreichen ein Ma-      zwischen dem Nachschleifen werden
sind dabei Faktoren, die maßgeblich               ximum an Verschleißfestigkeit.              verlängert, wobei gleichermaßen der
die Eigenschaften des späteren Mes-                                                           Zeitaufwand zum Nachschleifen redu-
sers bestimmen. Zur Erzielung einer               Eine weitere Innovation hat Jäkel im        ziert wird. Die Eco-Messer sind ebenfalls
höheren Zähigkeit werden die Bauteile             Jahr 2019 auf der branchenweiten Welt-      rückwärtskompatibel und in vorhande-
im Anschluss noch angelassen. Diese               leitmesse „Agritechnica“ vorgestellt. Das   nen Ladewagen-Baureihen einsetzbar.
Verfahren erfordern ein enormes Know-             erste Produkt aus der neuen, innovati-
How, um die endgültigen Eigenschaften             ven Produktlinie „JADU-Eco“ stellt ein
des Messers vorab berechnen zu kön-               Ladewagenmesser mit vier Millimetern
nen. Bild 2 zeigt eine vollautomatisierte         Materialstärke im Grundkörper dar, wo-
Fertigungslinie zur Warmumformung für             bei Standard-Ladewagenmesser heute
„JADU-Primo“-Produkte.                            eine Materialstärke von fünf bis sechs
                                                  Millimeter aufweisen. Durch eine ge-
Zum Ausbau der Kernkompetenz und                  zielte Einbringung von Verstärkungsele-
Erweiterung des Verschleißschutz-An-              menten, wie beispielsweise Rippen oder
gebots im Bereich der „JADU-Zona“ und             Sicken, können bedarfsgerecht stark be-
„JADU-Stratum“-Produktlinien hat Jäkel            anspruchte Bereiche des vier Millimeter-
im vergangenden Jahr in eine neue La-             dicken Messers verdickt bzw. verstärkt
seranlage zum Härten und Beschichten              werden. Bild 3 zeigt ein beispielhaftes
investiert. Die vollautomatisierte Laser-         Messer mit den grünfarben dargestellten
zelle ist keine Anlage von der Stange,            verstärkten Bereichen. So kann zur Er-
sondern individuell auf die Anforderun-           höhung der mechanischen Stabilität im
gen des Unternehmens zugeschnitten.               Bereich der Messeraufnahme eine Ma-         Bild 3: Produktinnovation „JADU-Eco“
16             JÄKEL in Diemelstadt

                                                                                     In diesjährigen Feldversuchen sind bereits erfolgreiche Versu-
                                                                                     che unternommen worden, die „JADU-Eco“-Technologie auch
                                                                                     auf andere Messer zu übertragen.

                                                                                     Zahlreiche weitere Entwicklungen werden zusammen in
                                                                                     Forschungs- und Kooperationsprojekten mit Universitäten,
                                                                                     Fachhochschulen sowie Industriepartnern durchgeführt. Die
                                                                                     Projekte erstrecken sich über die Grundlagenforschung bis
                                                                                     hin zur anwendungsorientierten Forschung. Die gewonne-
                                                                                     nen Forschungsergebnisse führen oftmals zu innovativen
                                                                                     Geschäftsideen und -modellen und sichern somit die Wettbe-
                                                                                     werbsfähigkeit in nationalen und internationalen Märkten. Zum
                                                                                     weiteren Ausbau der Netzwerk-Aktivitäten ist Jäkel ebenfalls
                                                                                     Mitglied im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau-
                                                                                     er (VDMA). Dem Verband gehören rund 3.300 Unternehmen
                                                                                     an, er ist damit das größte Branchennetzwerk in Europa.

                                                                                     Im Rahmen der kompletten Prozessbetrachtung spielt bei
                                                                                     Jäkel auch der verantwortungsvolle Umgang mit allen Res-
                                                                                     sourcen im Unternehmen eine überaus wichtige Rolle. Ob
                                                                                     MitarbeiterInnen, Investitionen in neue Technologien oder
                                                                                     in die Umwelt: Verantwortung zu übernehmen zeigt Stärke
                                                                                     und den Willen, etwas zu bewegen, zu verändern und zu
                                                                                     schützen. So werden allein durch die Nutzung der großen
                                                                                     Photovoltaik-Anlagen sowie die Installation neuester LED-
                                                                                     Technologien und durch den Einsatz von Wärmerückgewin-
                                                                                     nung mehr als 200 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Weitere
      Gesucht:                                                                       Informationen erhalten Sie unter www.jaekel.eu.

      Moderne Einstellung.                                                                                             Dr.-Ing. Stefan Schwarte, M.Sc.
                                                                                                                                 Jäkel GmbH & Co. KG
      Geboten:
      Gewachsene Strukturen.                                                                                                        Dr.-Ing. Stefan Schwarte,
                                                                                                                                    M.Sc. ist gelernter Tech-
      INGSERV ist ein erfahrenes Unternehmen aus dem                                                                                nischer Zeichner und
      Bereich Ingenieur- und Beratungsdienstleistung im                                                                             studierte im Anschluss
      Techniksektor. Wir suchen Mitarbeiter, die neue Auf-                                                                          Maschinenbau an der
      gaben als Herausforderung begreifen. Menschen, die                                                                            Fachhochschule Südwest-
      sich schnell in vielseitige Projekte in der Entwicklung                                                                       falen in Soest (Diplom)
                                                                                                                                    und an der University of
      und Fertigung einarbeiten können und schon bald
                                                                                                                                    Bolton in England (Mas-
      Verantwortung übernehmen möchten.
                                                                                                                                    ter). Nach dem Studium
                                                                                                                                    ist er an der Universität
      Unsere aktuellen Stellenangebote unter:                                                                                       Kassel als Doktorand und
      www.ingserv.de                                                                                                                Abteilungsleiter „Zer-
                                                                                                                                    spantechnik“ tätig gewe-
                                                                                                                                    sen. Seine Doktorarbeit
                                 Unser Vorsprung bringt Sie weiter.                                                                 beschäftigt sich mit einer
                                                                                                                                    Schneidwerkzeug-Ent-
                                                                                     wicklung für die Feingussteilfertigung. Im Anschluss ist er seit 2018 bei
                                                                                     Fa. Jäkel als Leiter für den Bereich Forschung & Entwicklung verant-
     M A S C HINENB AU     S C HIENENFA HR Z EU G B AU    W EHR T E C HNIK
                                                                                     wortlich und seit diesem Jahr Prokurist. Bereits während des Studiums
     ENERG IE T E C HNIK   L U F T- U ND R AU MFA HR T T E C HNIK    PRODUK TIONS-   hat Dr. Schwarte schon viele Erfahrungen in der Landtechnik sammeln
     A NL AG EN    FA HR Z EU G B AU   A NL AG ENB AU      M S R -T E C HNIK         können: Neben umfangreichen Praxiserfahrungen in der Landwirtschaft
                                                                                     hat er seine Diplom- und Masterarbeit aufbauend zu der Entwicklung
                                                                                     von Hartmetall-bestückten Bodenbearbeitungswerkzeugen verfasst, was
     INGSERV GmbH · Telefon +49 (0) 561 2075 66 30 · 34131 Kassel
                                                                                     heute branchenweit zum Stand der Technik geworden ist.
Agrartechnik 2020 – Forschungsprojekt „Schneckenroboter“     17

Agrartechnik 2020 –
Forschungsprojekt „Schneckenroboter“

Aktueller Stand der Agrartechnik mit Mähdrescher, Schlepper und Bodenbearbeitung (Bild © Claas Gruppe)

Agrartechnik – wer denkt da nicht an            milienunternehmen, die sich durch eine           allerdings nicht allein die Maschinen-
Schraubverbindungen M24 aufwärts                hohe Innovationskraft auszeichnen und            funktionen, sondern auch die Einbet-
oder an Passungen C11/h11 – und                 als Impulsgeber weltweit wirken.                 tung der Technik in Verfahrensabläufe,
tatsächlich, das gibt es natürlich                                                               wobei zahlreiche Wechselwirkungen
auch. Das Bild hat sich aber schon              Agrartechnik, das sind nicht nur die             von Boden, Pflanze, Produktqualität
lange gewandelt und zeigt heute                 allgegenwärtigen und – zumindest im              sowie ökonomischer und ökologischer
zahlreiche High-Tech Anwendungen                Oldtimerbereich – auch gerne gesehe-             Rahmenbedingungen zu beachten sind.
bis hin zum Einsatz der heute viel-             nen Traktoren, sondern natürlich auch
diskutierten Künstlichen Intelligenz.           die dazugehörigen Anbaugeräte bei-               Precision farming, smart farming und
                                                spielsweise zur Bodenbearbeitung oder            Landwirtschaft 4.0, das sind die Schlag-
Landmaschinen gehören heute zu den              Bestandspflege (Düngung, Pflanzen-               worte die heute allgegenwärtig sind und
größten bei uns im Straßenverkehr re-           schutz) , die (heute meist selbstfahren-         beschreiben, auf welch breiter Basis
gulär erlaubten Fahrzeugen und reizen           den) Erntemaschinen wie Mähdrescher              die Digitalisierung bereits Eingang in
die Grenzen der Zulassungsverordnun-            und Rübenroder, aber auch der gesam-             die Landtechnik gefunden hat. Damit
gen bis zum letzten Zentimeter aus.             te Bereich der Innentechnik (Stallein-           ist aber nicht nur der generelle Einsatz
Motorenleistungen bis 1000 PS, auf-             richtung, Lagertechnik, landwirtschaft-          von Elektronik gemeint, sondern auch
wendige leistungsverzweigte Getriebe,           liches Bauen, Aufbereitungsanlagen),             das intelligente Datenmanagement und
alle Spielarten an Hydraulikausrüstung,         zunehmend auch die regenerative                  die Vernetzung der landwirtschaftlichen
zunehmend auch elektrische Antriebe             Energieerzeugung (v.a. Biogas) und tra-          Wertschöpfungsketten. Schon vor 30
und natürlich Elektronikanwendungen             ditionell auch die Arbeitswissenschaf-           Jahren etablierten sich erste IT Anwen-
mit einer Vielzahl von Sensoren und der         ten. Hinzu kommen die Kommunal- und              dungen wie Planungssoftware für Stall
Einbettung in intelligente Datenmana-           die Forsttechnik sowie die für Sonder-           und Feld, bald schon gefolgt von ers-
gementsysteme, das ist der technische           kulturen wie etwa Obst-, Wein- und               ten rechnergestützten Anwendungen
Stand im Jahre 2020. Deutschland ist            Gemüsebau. Auch der heute viel disku-            etwa bei der Telematik, der Erntekar-
Weltmarktführer in der Agrartechnik,            tierte Begriff der Bioökonomie und die           tierung oder in sensiblen Bereichen wie
dies trotz asiatischer Massenhersteller.        Gewinnung Nachwachsender Rohstoffe               im Pflanzenschutz. Entwicklungen, die
Grund dafür sind die zahlreichen mittel-        sind eng mit der Agrartechnik verknüpft.         heute im Automobilbau in der Tages-
ständischen und inhabergeführten Fa-            Im Vordergrund der Landtechnik stehen            presse auftauchen, wie etwa das au-
18           Agrartechnik 2020 – Forschungsprojekt „Schneckenroboter“

tonome Fahren, sind im Agrarbereich                     Fachgebiet Agrartechnik der Universi-     pulationen fördern) verschärft sich das
schon lange umgesetzt. So sind fahrer-                  tät Kassel, beheimatet am Fachbereich     Problem von Jahr zu Jahr. Klassische
lose Traktoren bereits vor 20 Jahren                    11 auf dem Campus Witzenhausen,           Bekämpfungsmethode ist das Ausbrin-
vorgestellt worden, auch master-slave                   soll beispielhaft geschildert werden,     gen von Giftködern (‚Schneckenkorn‘),
Verfahren, bei denen beispielsweise                     welche Aspekte bei einer solchen An-      das allerdings nicht nur teuer ist, son-
ein Transportfahrzeug führerlos der                     wendung eine Rolle spielen:               dern durch die Wirkungsverzögerung oft
Erntemaschine folgt, sind schon vor                                                               nicht das gewünschte Resultat erzielt.
10-15 Jahren bis zur Praxistauglichkeit                 Schnecken sind, und das hat jeder, der    Ein händisches Einsammeln wie im
entwickelt worden. Es sind lediglich die                im Frühjahr morgens in seinen liebevoll   Kleingarten ist in großflächigen Feldkul-
Vorschriften der Berufsgenossenschaf-                   gepflegten Gemüsegarten geht, schon       turen nicht umsetzbar, aber ein autonom
ten, die der weiten Praxisverbreitung im                bitter erleben müssen, bedeutsame         agierender Roboter, der Schnecken op-
Wege stehen. Ähnliches gilt auch für die                Schädlinge, die manchen braven Gärt-      tisch (Digitale Bildauswertung) erkennt
Robotik, die aktuell in der allgemeinen                 ner zur Verzweiflung getrieben haben.     und dann beispielsweise mechanisch
Presse großes Echo findet. Zahlreiche                   Und tatsächlich können Ackerschne-        bekämpft wäre eine deutliche Umwelt-
sehr mühsame Arbeitsschritte in der                     cken in Feldkulturen wie etwa dem         entlastung, wird doch so der Einsatz
Landwirtschaft wie etwa die mechani-                    Raps in einer einzigen Nacht den Be-      chemischer Wirkstoffe vermieden und
sche Unkrautbekämpfung oder der Ern-                    stand derart schädigen, dass nur ein      damit die Verbraucherakzeptanz erhöht.
ten von Obst fordern Robotikanwendun-                   kompletter Umbruch mit Neueinsaat
gen geradezu heraus, und Treiber ist                    als Lösung bleibt. Durch immer mildere    Die auf den ersten Blick einfache Aufga-
hier weniger die Ökonomie, als schlicht                 Winter mit ausbleibenden Frösten, mo-     be wirft in der Entwicklung dann jedoch
der Mangel an Arbeitskräften.                           derne Mulchsaatverfahren sowie durch      zahlreiche Fragestellungen auf: Da ist
                                                        den eigentlich gewünschten erosions-      zunächst das Befahren des Feldes. Es
Am Beispiel des eigenen Forschungs-                     schützenden Anbau von Zwischenfrüch-      handelt sich hierbei um eine Navigation
projektes „Schneckenroboter“ am                         ten (die aber eben auch Schneckenpo-      in undefiniertem Gelände, nämlich auf

      TractorMaster.
      Weil der Landwirt alles gibt.
      Angetrieben von Leidenschaft und Hingabe bearbeitet der Landwirt sein Feld, bis er
      die Ernte eingefahren hat. Unsere Ingenieure teilen diesen Anspruch und entwickeln
      Reifen, die den Landwirt bei jedem Wetter und auf jedem Boden perfekt unterstützen.
      Und das mit großem Vorsprung, dank N.flex Technologie, speziellem Wulst-Design und
      ausgereifter Stollentechnologie. Denn Reifen, die länger durchhalten, bringen den
      Landwirt ein gutes Stück weiter nach vorne.

      Mit Herz und Ähre – Leistungsstarke Landwirschaftsreifen.
Agrartechnik 2020 – Forschungsprojekt „Schneckenroboter“             19

einem fast blanken Ackerboden, auf
dem noch keine Pflanzenreihen zu er-
kennen sind, denn die Saat läuft ja gera-
de erst auf. Die Positionserkennung des
Roboters wird daher zweckmäßigerwei-
se über eine GPS-Einheit realisiert. Es
wird hier aber, dies sogar bei oft sen-
siblen Bodenzuständen, ein empfindli-
cher Jungpflanzenbestand überfahren.
Eigene Versuchsergebnisse          haben
gezeigt, dass die Schädigung durch das
Raupenlaufwerk bei gerader Fahrt nur
gering ist, jeder Wendevorgang auf dem
Feld aber zu Pflanzenverlusten führt, so
dass die Fahrwegplanung möglichst nur
gerade Strecken vorsehen darf. Zudem
treten Schnecken keineswegs gleich-
mäßig auf der Feldfläche auf, sondern
in Teilbereichen konzentriert, und in
anderen Teilstücken nur gelegentlich
oder gar nicht. Schnecken bevorzugen
beispielsweise feuchte Senken oder
wandern von Gräben aus in die Fläche             Nacktschnecken auf Ackerboden (6 Exemplare, davon 2 durch Schwellwertverfahren erkennbar)
ein. Würde sich aber der Roboter die
Positionsdaten seiner Schneckenfun-
de merken, so könnte er daraus soge-             zugt angefahren werden sollte. Hierbei           selbst gefundener Schnecken dann
nannte Hot-spots ableiten, an denen              ist dann noch die Populationsdynamik             verlässt und in den eigenständigen
sich die Suche nach den Schädlingen              der einzelnen Schneckenarten zu be-              Hot-Spot Modus wechselt.
besonders lohnt. Gegenüber einem flä-            rücksichtigen, da deren Vermehrungs-
chigen systematischen Befahren kann              rate und damit die notwendige Intensität         Auch das Erkennen der Schnecken
damit Fahrweg eingespart werden. Ein             der Inspektionsgänge von Faktoren wie            stellt eine besondere Herausforderung
so laufend wachsender Positionsdaten-            etwa der Temperatur oder eventuellem             dar, da die Farbe vieler Schnecken-
bestand lässt dann letztendlich sogar            Regenfall abhängen. Aus dem durch                arten weitestgehend der des Bodens
eine Kartierung des Befalls zu, aus der          die Robotertätigkeit erhobenen umfang-           entspricht, eine Maßnahme, mit der die
dann abgeleitet wird, welche Positionen          reichen Datenbestand kann letztend-              Natur vermutlich die Ackerschnecken
durch wiederholtes Patroulieren bevor-           lich sogar ein Modell zum quantitativen          vor Räubern schützen wollte. Einfache
                                                 Schneckenverhalten abgeleitet werden.            Bildauswertungen basierend auf Farb-
                                                                                                  schwellwerten sind damit für das sichere
                                                 Zudem soll zur Erhöhung der Schlag-              Erkennen nicht ausreichend. Bild 3 zeigt
                                                 kraft (möglichst große Hektarleistung            eine Beispielaufnahme mit 6 Schne-
                                                 während des stark saisonalen Betrie-             cken, von denen auch der geschulte
                                                 bes) auch eine optimierte Routenge-              Beobachter auf Anhieb meist lediglich 2
                                                 staltung hinterlegt werden. Zum einen            – 3 erkennt. Umfangreiche Laborunter-
                                                 lässt sich dies ja durch einen klassi-           suchungen an einer Vielzahl von Böden
                                                 schen „travelling salesman – Ansatz“             und bei unterschiedlichen Bodenfeuch-
                                                 (kürzeste Route zwischen gewünsch-               ten zeigten jedoch, dass mittels Spek-
                                                 ten Zielpunkten) lösen, der hier aber            tralanalyse (Bewertung verschiedener
                                                 erweitert werden muss, da ein Wen-               reflektierter Wellenlängen, hier 925 / 975
                                                 den zur Vermeidung von Kurvenfahr-               nm) eine robuste Klassifizierung mög-
                                                 ten ja erst auf dem Feldweg erfolgen             lich ist. Umgesetzt und praxistauglich
                                                 darf. Zum anderen sind auch die Hot-             gemacht wurde dieses Verfahren dann
                                                 Spots zu Beginn der Einsatzperiode               mittels einer speziellen LED-Beleuch-
                                                 noch gar nicht bekannt, der Roboter              tung, einer Kamera mit Filterwechsel-
                                                 lernt diese erst im Laufe seines Ein-            einrichtung und einer entsprechenden
                                                 satzes kennen. Somit muss zunächst               Auswerte-Programmierung. Zusätzlich
Kartierung des Schneckenbefalls (Bilder 2 – 4    ein Erkundungsmodus programmiert                 können geometrische Faktoren in die
© Universität Kassel, Fachgebiet Agrartechnik,   werden, den der Schneckenroboter                 Auswertung mit einbezogen werden,
Fotograf: Christian Höing)                       bei einer genügend großen Anzahl                 um beispielsweise die unerwünschten
Sie können auch lesen