NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK

Die Seite wird erstellt Kristina Kessler
 
WEITER LESEN
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
Ausgabe 05/2022

NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT
      Das Magazin der Niederrheinischen IHK

                                                          insam
                                                    Geme kräfte
                                                         ch
                                                   FürFa     rojek
                                                              P
                                                                  ten
                                                                       is
                                                        arken     Azub
                                                  Mit st hmen und
                                                      ne         en
                                                 Unter unterstütz
                                                            S. 20

                                      Energiepreise
                                      IHK-Präsident: „Staat muss
                                      mehr für Wirtschaft tun“

                                      Handlungsprogramm
                                      Wirtschaft und Stadt
                                      gemeinsam für Moers

                                      Einblick-Interview
                                      Granola-Manufaktur
                                      auf Erfolgskurs
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
Wie werden wir erfolgreich
nachhaltig und nachhaltig
erfolgreich?
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
Editorial

                                                                 GemeinsamFürFachkräfte

                                                                              D    ie Corona-Jahre waren eine Zäsur für die berufli-
                                                                                   che Bildung. Lockdown und Schulschließungen
                                                                              haben uns massiv getroffen. Der Kontakt zu den Ju-
                                                                              gendlichen – unserer wichtigsten Zielgruppe – brach
                                                                              unvermittelt ab. Gerade in dieser Lebensphase haben
Foto: Niederrheinische IHK / Michael Neuhaus

                                                                              junge Menschen aber ein großes Bedürfnis nach per-
                                                                              sönlicher Orientierung. Die Auswirkungen auf den
                                                                              Ausbildungsmarkt sind sichtbar: Immer noch liegt
                                                                              die Zahl der Neuverträge unter dem Niveau von 2019.
                                                                              Für die Wirtschaft und die zahlreichen Ausbildungs-
                                                                              betriebe am Niederrhein ist die Pandemie noch nicht
                                                                              überwunden. Hinzu kommt der demografische Wan-
                                                                              del: Während immer weniger junge Menschen dem
                                                                              Ausbildungsmarkt zur Verfügung stehen, nimmt der
                                                                              Bedarf an Fachkräften stetig zu.
                                               Frank Wittig
                                               Geschäftsführer Wittig GmbH    Unsere IHK hat die Zeichen der Zeit erkannt. Mit un-
                                               und Vizepräsident der          serer Ausbildungsbotschafterin und unserem Will-
                                               Niederrheinischen IHK          kommenslotsen gehen wir in den Austausch mit den
                                                                              Jugendlichen und den Betrieben. Auch die Passge-
                                                                              naue Besetzung leistet hier einen wichtigen Beitrag.
                                                                              Mehr zu diesen Projekten lesen Sie in unserer aktu-
                                                                              ellen Titelstrecke.

                                                                              Lassen Sie uns die berufliche Ausbildung sichtbar
                                                                              machen – als starke Karriereperspektive für eine
                                                                              starke Wirtschaft am Niederrhein!

                                                                              Frank Wittig

                                                                                                                                       3
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
20
                                           8 Neues IHK-Netzwerk für Kleinunternehmen

Inhalt   8 Termine
                    Update                                          Titel

                                                        22 Jugendliche brauchen

05/22
                                                           Vermittlung
         10 Regionalagentur Niederrhein
            gegründet                                   24 „Wir fungieren als Brücke“

         14 „Niedrigwasser betrifft längst nicht        26 „Wertvoller Beitrag zur
            nur die Binnenschifffahrt“                     Fachkräftesicherung“

         15 IHK-Vollversammlung                         30 Werbung für den Beruf machen

         16 IHK gratuliert Michael Rüscher zu           32 Auf einen Blick
            neuer Position
                                                        34 Wir sind für Sie da
         17 Gipfeltreffen der Green Economy

         18 Neues aus den Hochschulen

                           Alle Seminare         Vorsprung
                        www.tuev-nord.de/
                           seminare              durch
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
62 Wirtschaft und Stadt gemeinsam für Moers

50 Einblick-Interview

           Unsere Region                                                IHK Intern

36 Thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation           56 Service: IHK-Ratgeber und Seminare

38 Niederrhein führend bei Logistikprojekten                58 IHK feiert Spitzentalente

40 Commerzbank Direktservice: Seit 25 Jahren in Duisburg    59 Wirtschaft fordert stabile Energiepreise

42 Schleupen SE weiht neuen Firmensitz ein                  60 Ein Zertifikat für den nächsten Karriereschritt

44 Kässbohrer erweitert sein Ersatzteillager in Goch        61 Sprachprojekt für Auszubildende mit
                                                               Fluchthintergrund gestartet
44 Probat wird Aktiengesellschaft
                                                            63 Wasserstoff beflügelt Beziehungen
46 Wunderland Kalkar hat neuen Eigentümer
                                                            63 „Die Politik muss den Etat aufstocken“
48 Klimafreundliche Energie aus dem Kreis Wesel

49 Weltmarke für Lager- und Fördertechnik feiert Jubiläum   6 Galerie

49 Shoppen vor der Haustür                                  64 Ausblick & Impressum

                                                            66 Zu guter Letzt

      Viele Seminare jetzt auch als Webinar buchbar
      Zugeschnitten auf die Herausforderungen von morgen
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
Galerie

                             Erntezeit
                             Der goldene Herbst ist angebrochen – und
                             mit ihm die Erntezeit. In der Obstkelterei van
                             Nahmen in Hamminkeln heißt das: Es ist
                             Apfelsaft-Saison! Genauso unterschiedlich
                             wie die Früchte sind aber auch die Säfte – von
                             samtig-weich bis feinsäuerlich-trocken gibt es
          Foto: Van Nahmen

                             für jeden Geschmack das passende Getränke.
                             Mehr als zehn Apfel- und 30 Fruchtsäfte hat
                             das Familienunternehmen im Angebot.

6     Niederrhein Wirtschaft 05/22
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
7
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
Update

Termine

                                                    Foto: Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski
    MESSETERMINE

    16. – 17. Oktober 2022
    Gastro Summit und Food Special
    Messe für Produkte, Lösungen und Trends in
    der Gastronomie, Essen
    www.gtw-summit.de

    18. – 20. Oktober 2022
    Optatec
                                                                                                       Neues IHK-Netzwerk
    Internationale Fachmesse für optische Tech-
    nologien, Komponenten und Systeme,                                                                 für Kleinunternehmer
    Frankfurt am Main                                                                                  Gemeinsam voneinander lernen
    www.optatec-messe.de

                                                                                                                   Inhaber kleiner Unternehmen sind oft Einzelkämp-
                                                                                                                   fer und müssen sich um vieles gleichzeitig kümmern.
    04.– 06. November 2022
                                                                                                                   Die Unternehmensgröße schafft zwar Flexibilität und
    Caravan
                                                                                                       kurze Entscheidungswege, teilweise fehlen jedoch Strukturen und
    Die Messe für Caravans, Reisemobile & Cam-
                                                                                                       Ressourcen, über die größere Betriebe verfügen. Die Betriebsbera-
    ping, Bremen
                                                                                                       ter der Niederrheinischen IHK unterstützen deshalb die Idee von
    www.caravan-bremen.de
                                                                                                       Soloselbstständigen und Kleingewerbetreibenden aus der Region,
                                                                                                       eine eigene Austauschplattform zu etablieren. Im Fokus des neuen
                                                                                                       Netzwerks steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch: Knüpfen Sie
    08. – 10. November 2022
                                                                                                       Kontakte zu Kollegen, besprechen Sie gemeinsam aktuelle Fragen
    GGS
                                                                                                       und finden Sie Lösungen für unternehmerische Probleme.         ○
    Fachmesse für Gefahrstoff- und Gefahrgut-
                                                                                                       ___
    logistik, Leipzig
                                                                                                       Für weitere Infos zum Netzwerk und Hinweise zu geplanten Veranstaltungen
    www.ggs-messe.de
                                                                                                       können Sie sich an die IHK-Betriebsberater Kai Hagenbruck, 0203 2821-435,
                                                                                                       hagenbruck@niederrhein.ihk.de oder Heike Möbius, 0203 2821-388, moebi-
                                                                                                       us@niederrhein.ihk.de wenden.
    SEMINARE

    8. November 2022 – 24. Februar 2023
    Agiler Projektmanager (IHK) - Online-Zertifi-
    katslehrgang
    Viele Projekte lassen sich heute nicht mehr
    vorab im Detail planen. Gefragt ist flexibles
    und schnelles Handeln. Agile Projektmanager
    (IHK) beherrschen die Methoden für eine
    zeitgemäße Projektsteuerung und bringen
    kreative Ideen und Lösungen ins Team.
                                                                                              7 Prozent der NRW-Landesfläche sind
    Di. und Do., 14:00 – 18:00 Uhr
    Online-Seminar
                                                                                           Flächen für Verkehr. Das sind 238 891 Hektar.

                                                                                                                                  Quelle: IT.NRW

8           Niederrhein Wirtschaft 05/22
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
die
           Nutzen Sie
                        s
            Vorteile de
                         n
            steuerfreie !
                      gs
            Sachbezu

Gesunde Mitarbeiter1,
erfolgreiches Unternehmen.
Gut, dass es LaVita gibt.
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter sind eine Investition, die sich lohnt.
Mit LaVita unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der Optimierung der Ernährung. Für ein stabiles
Immunsystem1, für mehr Energie2 und Leistungsfähigkeit3.

         Mit über 70 natürlichen Zutaten und allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen

         Vegan, gluten- und laktosefrei

         Bioverfügbarkeit wissenschaftlich bestätigt4

         Flaschenpreis liegt innerhalb der Grenze der steuerfreien Sachbezüge für Arbeitnehmer

                            Weitere Infos und ein kurzes Erklärvideo:
                               www.lavita.de/firmengesundheit

1
 LaVita enthält mit Eisen, den Vitaminen C, A, D, B6, B12, Folsäure, Kupfer, Selen und Zink alle relevanten Mikronährstoffe, die die normale Funktion des Immunsystems
unterstützen. 2 LaVita liefert reichlich Eisen, Folsäure, Magnesium, Niacin, Vitamin C, Vitamin B2, B12 und B6, die zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
beitragen. 3 Niacin, Vitamin B2, Vitamin B1, Vitamin B12, Pantothensäure und Vitamin B6 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. 4 Neuroendocrinology
Lett. 2015 Sep 12; 36(4): 337–347, Leitung Prof. Mosgöller, Universität Wien
NIEDERRHEIN WIRTSCHAFT - IHK
Update

Termine
 28. Oktober – 17. Dezember 2022

                                                    Foto: G.I.B./ Foto: Joe Kramer
 Coaching in der Personalarbeit (IHK) –
 Blended Learning
 Coaching in der Personalarbeit – hierzu
 schult Sie dieser Zertifikatslehrgang. Online-
 und Präsenzseminare werden mit Selbst-
 studienanteilen verknüpft. Die Teilnehmer
                                                                                     Bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides: Ingo Brohl, Landrat des Kreises
 erhalten die Möglichkeit, ihre Selbst-, Sozial-,                                    Wesel, Staatssekretär Matthias Heidmeier, Duisburgs Oberbürgermeister
                                                                                     Sören Link, Manuela Kaminski von der Regionalagentur Niederrhein,
 Fach- und Methodenkompetenz weiterzuent-
                                                                                     Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK
 wickeln.                                                                            und Peter Aegenheister als Vertreter für den Kreis Kleve (v. l. n. r.)
 Fr., 15:00 – 18:15 Uhr
 (4 Unterrichtsstunden online)
 Sa., 9:00 – 16:15 Uhr
                                                                                     Regionalagentur
 (8 Unterrichtsstunden Präsenz)                                                      Niederrhein gegründet
 24. – 28. Oktober 2022                                                              Staatssekretär Heidmeier übergab Förderbescheid
 Außendienst (IHK)
 Dieser Lehrgang richtet sich an Vertriebsmit-
 arbeiter oder Seiteneinsteiger, die eine Tätig-                                     F   achkräfte sichern, gegen Langzeitarbeitslosigkeit angehen,
                                                                                         Netzwerke stärken: Die Regionalagentur Niederrhein hat eini-
                                                                                     ges zu tun. 30 Jahre lang war sie bei der Stadt Duisburg angedockt
 keit im Außendienst anstreben. Sie trainieren
 alle Inhalte anhand Ihres eigenen Produkts/                                         und liegt nun in Trägerschaft der Duisburg Business & Innovation
 Ihrer eigenen Dienstleistung und lernen, wie                                        GmbH (DBI). Anfang September traf NRW-Staatssekretär Matthias
 Sie auf dem Markt erfolgreich agieren. Auf                                          Heidmeier nun den Lenkungskreis der Arbeitsmarktregion Nie-
 diesem Weg erhalten Sie eine auf Sie zuge-                                          derRhein (Duisburg, Kreis Kleve, Kreis Wesel) und übergab einen
 schnittene Strategie. Der Unterricht endet                                          Förderbescheid zur Agenturneugründung.
 täglich um 16:30 Uhr. Die Teilnehmer haben
 anschließend die Möglichkeit, ihr Wissen in                                         „Keine Zuwanderung kann das ausgleichen, was an Demografie
 einem Transfer-Block nachhaltig zu festigen.                                        zurückgeht – wir müssen deshalb alle Potenziale nutzen, die uns
 Mo. – Fr., 09:00 Uhr – 18:00 Uhr                                                    zur Verfügung stehen“, erklärte NRW-Staatssekretär Heidmeier.
                                                                                     Der demografische Wandel stelle Nordrhein-Westfalen vor noch
 Diese und mehr Angebote finden Sie auch                                             nie gekannte Herausforderungen. Der Fachkräftemangel werde
 online auf www.ihk.de/niederrhein. Wir bie-                                         in den kommenden Jahren noch stärker werden. Für den Klima-
 ten Ihnen jeden Monat Seminare zu aktuellen                                         schutz, für Pflege und Gesundheit werden zusätzliche Fachkräfte
 Themen. Bei größeren Gruppen kommen wir                                             dringend benötigt. „Wir brauchen regionale Strukturen und wol-
 auch gerne zu Ihnen.                                                                len mit dem Lenkungskreis und der Regionalagentur kooperie-
                                                                                     ren“, so Heidmeier.
 Anmeldung solange Plätze verfügbar:
 Maria Kersten, 0203 2821-487,                                                       Der Schlüssel für eine Fachkräfteoffensive liege in der Stärkung
 kersten@niederrhein.ihk.de                                                          der beruflichen Bildung. Die Verstärkung der dualen Ausbildung,
                                                                                     das Aufholen des pandemiebedingten Rückgangs an Ausbil-
 Sollte die Durchführung im Präsenzformat                                            dungsplätzen, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse,
 aufgrund von erforderlichen Schutzmaßnah-                                           strukturierte Zuwanderung – bei allen diesen Themen sei die Ko-
 men hinsichtlich Covid-19 nicht möglich sein,                                       operation der Partner von hoher Bedeutung. Die Regionalagentu-
 werden unsere Weiterbildungsveranstaltun-                                           ren seien „die entscheidende Struktur“, um die Partnerinnen und
 gen online durchgeführt.                                                            Partner zusammenzuführen und konkrete Ergebnisse für die
                                                                                     Menschen zu erarbeiten.                                        ○

10          Niederrhein Wirtschaft 05/22
Folgen Sie uns auf                                                                  Ihre Meinung
                                              Social Media                                                                        ist gefragt
                                              Immer up to date                                                                    IHK Impuls: Online an der IHK-Arbeit
                                                                                                                                  beteiligen
                                                       Die Niederrheinische IHK ist auf den Busi-
                                                       nessnetzwerken LinkedIn und Xing aktiv. Hier
                                                       posten wir Infos zu aktuellen Wirtschaftsthe-
                                                                                                                                 D     ie Meinung der regionalen Wirtschaft ist in vielen
                                                                                                                                       Prozessen gefragt. Ob Planfeststellungs- oder Ge-
                                                                                                                                  nehmigungsverfahren, Umweltrecht oder IHK-Positi-
                                              men aus unserer Region. Außerdem teilen wir span-                                   onspapiere: In all diesen Bereichen sind wir auf Impul-
                                              nende Veranstaltungen mit Ihnen. Vernetzen Sie sich                                 se und Meinungen aus den Unternehmen angewiesen.
                                              gerne mit uns. Nicht der passende Kanal für Sie? Auch                               Um eine umfassende Meinungsbildung zu ermögli-
                                              über unseren Facebook-Kanal @ihk.niederrhein und                                    chen, stellen wir die Konsultationen allen IHK-Mitglie-
                                              unseren Twitter-Account @IHK_Niederrhein bleiben                                    dern online bereit. Jeder hat über die Seite „IHK Im-
                                              Sie stets auf dem Laufenden. Auf Instagram @ihknie-                                 puls“ die Gelegenheit, uns seine
                                              derrhein finden Schüler, Azubis und Berufsanfänger                                  Anregungen zu übermitteln. Wir
                                              Infos zu Ausbildung, Berufsorientierung und Karri-                                  würdigen diese, wägen ab und erstel-
                                              erestart. Wir berichten über verschiedene Ausbil-                                   len daraus ein Stimmungsbild der
                                              dungsberufe und -betriebe sowie offene Stellen.     ○                               Wirtschaft am Niederrhein.         ○
                                                                                                                                  ___
                                                                                                                                  Direkt beteiligen: Alle laufenden Konsultationen finden Sie
                                                                                                                                  unter www.ihk.de/niederrhein/konsultationen
Foto: Niederrheinische IHK / Kristin Ventur

                                                                                                                                       15,2 Prozent weniger
                                                                                                                                   Ausbildungsverträge wurden
                                                                                                                                    2021 im Vergleich zu 2012 in
                                                                                                                                       NRW abgeschlossen.
                                                                                                                                                          Quelle: IT.NRW

                                                                                   INDIVIDUELLER GEWERBE- UND HALLENBAU – AUCH SCHLÜSSELFERTIG!

                                                                                   PLANUNG – FERTIGUNG – MONTAGE
                                                                                   AUS EINER HAND EFFIZIENT UND QUALITÄTSBEWUSST UMGESETZT

                                                                                               SCHMEING
                                                                                                    STAHLBAU & GEWERBEBAU
                                                                                                                                 Schmeing Stahlbau GmbH
                                                                                                                               ! 46354 Südlohn · Weseker Weg 38   " 0 28 62 98 01-0
                                                                                               #SMART #FLEXIBEL #INDIVIDUELL   # info@schmeing-stahlbau.de        $ www.schmeing-stahlbau.de

                                                                                                                                                                                               11
Anzeige

Gesünder arbeiten in Büro und Betrieb

                                   Bringen Sie Bewegung in Ihr Büro!
                                    DELTA-V startet unter dem Label „ProActiv“ eine deutschlandweite Initiative
                                    für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz

                                                        2/3
                                                         sitzen
                                                   Fachärzte empfehlen
 Schreibtisch auf niedriger Sitzhöhe:                                    Schreibtisch auf halber Höhe:                             Schreibtisch auf hoher Stufe:
                                                                         Bewegliche Hocker und Stehhilfen                          Im Stehen wird Ihr Kreislauf angeregt. Durch die bessere
 Ergonomische Drehstühle und bewegtes Sitzen             1/3             stützen Sie und stärken den Rücken.                       Durchblutung wird die Produktivität gesteigert.
 entlasten die Rückenmuskulatur.                        stehen

V                                                                                                                                3.
         iele von uns kennen Sie: Langwie-                        Dazu gliedert DELTA-V sein besonderes                                Konzentriertes Arbeiten bildet den drit-
         rige und quälende Beschwerden                            Konzept für gesundes arbeiten in vier in-                            ten Baustein des gesunden Arbeitens, denn
         im Rücken. Sie sind inzwischen die                       dividuelle Bausteine:                                          in der Ruhe liegt die Kraft. DELTA-V bietet hier
häufigste Ursache für Arbeitsausfälle in Deutsch-                                                                                ein umfassendes Sortiment an Trennwänden und
land. Heutzutage ist fast jeder vierte Fehltag im
Job auf Probleme mit dem Muskel-Skelett-Sys-
tem zurückzuführen. Dies geht aus dem DAK
                                                                  1.    Da wäre zunächst das aktive Sitzen.
                                                                        Drehstühle, Stehhilfen und Sitzmöbel för-
                                                                  dern das dynamische und bewegte Sitzen. Sie
                                                                                                                                 Beleuchtungslösungen für ermüdungsfreies und
                                                                                                                                 konzentriertes Arbeiten durch die Reduzierung
                                                                                                                                 von akustischen oder visuellen Reizen.
Gesundheitsreport 2022 hervor. Mit 93 Fehl-                       werden nach neuesten ergonomischen Erkennt-
tagen je 100 Versicherte war Rückenschmerz für
so viele Fehltage verantwortlich wie seit Jahren
nicht mehr – und die kosten den Arbeitgeber im
                                                                  nissen unter Berücksichtigung der gesetzlichen
                                                                  Vorgaben und entsprechend höchsten Qualitäts-
                                                                  anforderungen entwickelt.
                                                                                                                                 4.    Last but not least wäre dann noch das
                                                                                                                                       bessere Organisieren. Hierzu bietet
                                                                                                                                 Ihnen DELTA-V eine Vielzahl an Büromöbelsyste-
Schnitt 340 € pro Ausfalltag.                                                                                                    men mit variabel gestalteten Stauraumlösungen für
                                                                                                                                 bequemen und leichten Zugriff auf alle Unterlagen.
Nicht selten sind der Arbeitsplatz und sei-                                                                                      Schränke und Container wurden dabei nach neu-
ne Gestaltung Grund für Rückenschmer-                                                                                            esten ergonomischen Erkenntnissen entwickelt.
zen. Unpassende Stühle oder Tische, das falsche
Verhältnis zum Monitor oder generell zu viel sit-                                                                                  „In Summe steigert unser Konzept
zende Tätigkeiten und zu wenig Bewegung wirken
sich negativ auf den gesamten Bewegungsappa-
                                                                                                                                   gesunder Arbeit die Produktivität
rat, besonders aber den Rücken, aus.                                                                                               im Unternehmen und somit Ihren
Und genau hier setzt DELTA-V mit seiner
Initiative „ProActiv“ an: „Wir haben es uns
                                                                  2.     Der zweite Baustein fördert die
                                                                         Bewegung. So raten Arbeitsmediziner
                                                                  vielfach dazu einen Ausgleich von Sitzen zu
                                                                                                                                        wirtschaftlichen Erfolg.“
                                                                                                                                          Guido Hensel, Geschäftsführer der DELTA-V-Gruppe

als einer der führenden, deutschlandweit agieren-                 Stehen zu wahren. DELTA-V bietet eine vielsei-                   DELTA-V GmbH
den Fachhändler zur Aufgabe gemacht mit unse-                     tige Auswahl an modernsten elektromotorisch                      Büro- und Betriebseinrichtungen
rer Kompetenz proaktive Einrichtungslösungen                      höhenverstellbaren Sitz-/Stehschreibtischen, die                 Eichenhofer Weg 71 • 42279 Wuppertal
für Büro und Betrieb zu attraktiven Preisen zu ent-               im wahrsten Sinnen des Wortes Bewegung in                        Telefon: 02339 909-850 • Telefax: 02339 909-501
wickeln.“ erklärt Geschäftsführer Guido Hensel.                                                                                    info@delta-v.de • Online-Shop: delta-v.de
                                                                  Ihren Büroalltag bringen.

                   Investieren Sie in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter – es lohnt sich!
                                                                                                                                    TIPP Kostenerstattung:
                   Zahlen, Fakten und ein Rechenbeispiel:                                                                           Profitieren Sie von einer möglichen Kosten-
                                                                                                                                    erstattung durch die Rentenversicherung,
  23,2%     Platz 1 der Krankheitsarten an Ausfalltagen: Muskel-Skelett-Erkrankungen*                                               Krankenkasse oder sonstige Institutionen.
  17,1 Tage durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit je Arbeitnehmer**                                                                  Weitere Infos:
  340 €     kostet ungefähr ein Ausfalltag eines kranken Mitarbeiters im Büro**                                                     im Online-Shop
  Bis zu 50% weniger Krankentage!                                                                                                   unter delta-v.de/Ratgeber
                                                                                                                                    oder per Smartphone den
  Rechenbeispiel: Ein ergonomisch hochwertiger Bürodrehstuhl und ein höhenverstellbarer Sitz-/Steh-                                 abgebildeten QR-Code
  schreibtisch fördern die Gesundheit und sind bereits ab 500 € erhältlich. Die Investition zahlt sich somit
                                                                                                                                    einscannen.
  schon bei der Einsparung von unter 2 Ausfalltagen aus. Da lohnt sich die Anschaffung!

                                                                                                               * DAK-Gesundheitsreport 2022   ** Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2022
RHEIN-WUPPER

                                                                                                                                                                                                                Kostenloser
                                                                                2021                                                                                                                       professionelle
                                                                                                                                                                                                                          r Liefer-
                                                                                                                                                                                                            und Aufstells
                                                                                DIE
                                                                                GRÖSSTEN
                                                                                                                                                                                                                          ervice
                                                                                BÜROEIN-
                                                                                RICHTER

                                                                                    1                                                                                                                      problemlos üb
                                                                                RHEIN-WUPPER
                                                                                                                                                                                                                         erall
                                                                                                                                                                                                            in Deutschlan
                                                                                                                                                                                                                          d!

                                                                                                 Besser
                                                                                                 organisieren
                                                                                                 Schränke, Regale
                                                                                                 und Container

                                                                                                 ab €   89,–

                                                                                                                                                                                                                    Aktiver sitzen
                                                                                                                                                                                                                    ergonomische
                                                                                                                                                                                                                    Drehstühle

                                                                                                                                                                                                                           89,90
Nur für Industrie, Handel, Gewerbe und vergleichbare Institutionen bestimmt.

                                                                                                                                                                                                                    ab €

                                                                                                                                        Mehr bewegen
                                                                                                                                        elektromotorisch
                                                                                                                                        höhenverstellbare
                                                                                                                                        Schreibtische

                                                                                                                                        ab €   439,–

                                                                               •     Mehr bewegen

                                                                                                                                 Für g e s u n d e u n d                         r
                                                                                                                                                                             t e
                                                                               •     Aktiver „sitzen“
                                                                               •
                                                                               •
                                                                                     Besser organisieren
                                                                                     Konzentrierter arbeiten                                  motivie  r t e M i t a r b e i
                                                                                               EINZIGARTIGES SORTIMENT                                      SERVICE PUR                             ATTRAKTIVE PREISE

                                                                                                   Entdecken Sie hier viele ergonomische Einrichtungslösungen
                                                                                                   für mehr Gesundheit und Erfolg in Büro und Betrieb
                                                                                                   im Online-Shop unter delta-v.de

                                                                               DELTA-V GmbH • Büro- und Betriebseinrichtungen • Eichenhofer Weg 71 • 42279 Wuppertal • Tel. Fachberatung: 0 23 39 / 90 98 50 • Online-Shop: delta-v.de
Update

                                                          „Niedrigwasser betrifft längst nicht
                                                              nur die Binnenschifffahrt“
                                                           Bundesregierung muss neues Maßnahmenpaket schnüren und Etatpläne korrigieren

F   ür die Wirtschaft am Niederrhein war der Sommer alles an-
    dere als entspannt: Mit 1,5 Metern erreichte der Rhein-Pegel
im August erneut einen historischen Tiefstand. Und das bereits
                                                                                                                                    Ocke Hamann. Das kann Lieferengpässe zur Folge haben, die
                                                                                                                                    wiederum die Produktionsprozesse in der Wirtschaft gefähr-
                                                                                                                                    den. Im Interview mit der Berliner Tageszeitung (taz) macht er
zwei Monate früher als im Hitze-                                                                                                                                  deshalb deutlich: „Niedrigwas-
sommer 2018. Zwar hat sich der                                                                                                                                    ser betrifft längst nicht mehr
Pegel inzwischen wieder erholt,                                                                                                                                   nur die Binnenschifffahrt. Das
doch für die Binnenschiffe hieß                                                                                                                                   ist ein Industriethema.“
es wochenlang: weniger Ladung
transportieren. Besonders die                                                                                                                                     Gleichzeitig sieht der Haus-
Chemie- und Stahlindustrie ge-                                                                                                                                    haltsentwurf der Bundesregie-
                                                                                                   Der Rhein ist Deutschlands
raten so unter Druck.                                                                                                                                             rung für das nächste Jahr 350
                                                                                                    wichtigste Wasserstraße:                                      Millionen Euro weniger für die
„Wegen der angespannten Situ-                                                                       70 Prozent aller deutschen                                    Wasserstraßen vor. Das trifft
ation auf dem Gasmarkt wird                                                                                                                                       besonders Renovierungen so-
wieder mehr Kohle transpor-
                                                                                                 Binnenschiff-Transporte werden                                   wie den Aus- und Neubau. Die
tiert. Unternehmen sorgen für                                                                         über ihn abgewickelt.                                       Branche ist aber auf die Wasser-
den Winter vor, um ihre Ener-                                                                                                                                     straßen als Verkehrswege an-
gieversorgung und die Produktion zu sichern. Was nicht mit                                                                          gewiesen. „Stark gekürzte Investitionen bei gleichzeitig stei-
dem Schiff transportiert werden kann, muss auf die Straße                                                                           genden Baukosten – damit schwächen wir die Wasserstraßen
oder die Schiene ausweichen. Hier ist aber auch kein Platz                                                                          zusätzlich. Auf diese Weise verzögern sich wichtige Projekte
mehr. Die Kosten steigen, es kommt zu Verzögerungen oder                                                                            wie die Schleusensanierung oder die Abladeverbesserungen
die Rohstoffe fehlen komplett“, erklärt IHK-Geschäftsführer                                                                         für den Rhein noch weiter“, schildert Hamann.               ○

                                                                                                       Rheinpegel-Historie (Duisburg-Ruhrort)
                                                                           1000

                                                                           900

                                                                           800

                                                                           700

                                                                           600
                                                             Pegel in cm

                                                                           500
     Grafik: Niederrheinische IHK / Daten: contargo.net

                                                                           400

                                                                           300

                                                                           200

                                                                            100

                                                                             0
                                                                            Januar   Februar   März   April          Mai     Juni   Juli     August   September Oktober   November Dezember

                                                                                                              2018         2022      Niedrigster bekannter Wasserstand

14                                                        Niederrhein Wirtschaft 05/22
IHK-Vollversammlung
                                                   Nächste Sitzung am 7. Dezember

                                                   D    ie nächste Sitzung der Vollversammlung der Nie-
                                                        derrheinischen IHK findet am 7. Dezember 2022
                                                   um 15:30 Uhr statt. Die Tagesordnung und der Sitzungs-
                                                   ort werden etwa zwei Wochen vor dem Vollversamm-
                                                   lungstermin im Internet unter www.ihk.de/nieder-
                                                   rhein/hauptnavigation/ueber-uns veröffentlicht. Für
                                                   IHK-Zugehörige ist die Sitzung öffentlich.          ○
                                                   ___
                                                   Ansprechpartner bei der IHK: Dr. Frank Rieger,
                                                   0203 2821-309, rieger@niederrhein.ihk.de
Foto: Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski

                                                                                                              „Ich liebe es, Metall
                                                                                                               und meiner Firma eine
                                                   Niederrhein                                                 besondere Form zu geben.“
                                                   Wirtschaft online                                           Fördern, was NRW bewegt.
                                                   Erhalten Sie mehrere Exemplare des
                                                   IHK-Magazins?
                                                                                                               Melanie Baum, Geschäftsführerin Baum
                                                                                                               Zerspanungstechnik, fertigt anspruchsvolle

                                                   L   anden bei Ihnen mehrere Exemplare des IHK-Ma-
                                                       gazins im Briefkasten? Dann kann es daran liegen,
                                                   dass Ihr Unternehmen mehrere Betriebsstätten un-
                                                                                                               Dreh- und Frästeile nach Kundenwunsch –
                                                                                                               mit zufriedenen Mitarbeitern und modernen
                                                                                                               Maschinen. Die nötige Finanzierung ermög-
                                                   terhält oder unterschiedlich firmiert. Um das Klima         lichte ihr die NRW.BANK.
                                                   zu schonen, Papier und Ressourcen
                                                   zu sparen, geben Sie uns gerne ei-
                                                   nen Hinweis, wenn wir die Mehr-                             Die ganze Geschichte unter: nrwbank.de/baum
                                                   fachlieferungen für Sie einstellen
                                                   dürfen.                           ○
                                                   ___
                                                   Schreiben Sie eine E-Mail an magazin@niederrhein.ihk.de.
                                                   Über den QR-Code gelangen Sie direkt zu einem
                                                   Formular zur Abbestellung. Das IHK-Magazin online unter:
                                                   www.ihk.de/niederrhein/ihk-magazin
Update

                                                                                                                                  Ab dem 3. November fliegt die irische
                                                                                                                                  Fluggesellschaft Ryanair ab Weeze
                                                                                                                                  jeweils dienstags und sonntags an die
                                                                                                                                  Costa Verde an der spanischen Atlan-
                                                                                                                                  tikküste. Ziel ist die 220 000-Einwoh-
                                                                                                                                  ner-Stadt Oviedo in der nordspanischen
                                                                                                                                  Provinz Asturien. Flugtickets sind ab so-
                                                                                                                                  fort buchbar. „Das Reiseziel Oviedo und
                                                                                                                                  die Region Asturien halten für Urlauber
Foto: Niederrheinische IHK / Michael Neuhaus

                                                                                                                                  und Pilger viele spannende Einblicke
                                                                                                                                  bereit. Wir freuen uns, dass Ryanair As-
                                                                                                                                  turien ab Weeze in der Wintersaison als
                                                                                                                                  achte Destination in Spanien anbietet “,
                                                                                                                                  sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsfüh-
                                                                                                                                  rer des Airport Weeze.

                                                 Michael Rüscher wird
                                                                                                                                  Schauinsland-Reisen investiert ab
                                                 neuer Duisburger
                                                 Wirtschaftsdezernent                                                             dem Winter in ein Charterprogramm
                                                                                                                                  mit Direktflügen von Düsseldorf nach
                                                                                                                                  Luxor. Außerdem nimmt der Reisean-
                                               IHK gratuliert Michael                                                             bieter ein neues Kreuzfahrtangebot in

                                               Rüscher zu neuer Position                                                          Ägypten ins Programm: Ab November
                                                                                                                                  sind Fahrten auf dem Nil mit der
                                               Keine Zeit zum Durchatmen für                                                      MS Nile Excellence exklusiv über den
                                               Wirtschaftsdezernenten                                                             Duisburger Veranstalter buchbar. Die
                                                                                                                                  Einschiffung ist ab 3. November immer
                                                           Ein alter Bekannter kehrt nach Duisburg zu-                            donnerstags. Bislang war für Kreuz-
                                                           rück: Michael Rüscher soll als Wirtschaftsde-                          fahrten ab Luxor ein mehrstündiger
                                                           zernent in die Fußstapfen von André Haack                              Transfer von Hurghada oder Marsa
                                               treten. Bis 2020 war Rüscher als Geschäftsführer bei der                           Alam nötig, was durch die neue Direkt-
                                               Niederrheinischen IHK tätig. Hier setzte er sich bereits für                       verbindung nun entfällt.
                                               die Duisburger Wirtschaft ein und griff besonders Handel
                                               und Tourismus unter die Arme.                                                      Der Chemiespezialist Caramba hat
                                                                                                              Wirtschaftsticker

                                                                                                                                  gemeinsam mit der Westfälischen
                                               „Wir freuen uns, einen geschätzten ehemaligen Kollegen                             Hochschule ein langfristiges For-
                                               wieder in der Region zu haben. Zeit zum Durchatmen wird                            schungsprojekt zur ressourcenscho-
                                               wohl kaum bleiben: Gerade Duisburg als energieintensive                            nenden Autowaschanlage gestartet.
                                               Region trifft die aktuelle Gaskrise schwer. Das anhaltende                         Ziel ist es, den Brauchwasserkreislauf
                                               Niedrigwasser legt dabei zusätzlich Steine in den Weg. Im                          nachhaltiger zu gestalten, indem die
                                               neu gegründeten Energie-Krisenstab kann Michael Rüscher                            biologischen Abbauprozesse optimiert
                                               also direkt durchstarten“, betont Dr. Stefan Dietzfelbinger,                       werden. Neben Analysetools sollen
                                               Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. „Als Ar-                           auch Blaupausen für die optimale
                                               chitekt des Masterplans Duisburg kennt er die Stärken und                          Waschanlage entstehen. Das For-
                                               Sorgen der Stadt. Für den Einzelhandel hat sich die Situati-                       schungsprojekt ist zunächst auf zwei
                                               on seit der Corona-Pandemie weiter verkompliziert. Nicht                           Jahre angelegt. In der ersten Phase
                                               zu vergessen ist dabei der Engpass an Fachkräften. Es gibt                         werden Anlagen und ihre Brauchwas-
                                               also genug Baustellen, die er in den kommenden Monaten                             sersysteme analysiert. Darauf aufbau-
                                               vor sich hat. Wir wünschen ihm dafür alles Gute, unterstüt-                        end wird Caramba die Effizienz seiner
                                               zen gerne und freuen uns, wieder mit ihm zusammenarbei-                            Produkte weiterentwickeln.
                                               ten zu können“, äußert sich Dietzfelbinger.               ○

                                               16       Niederrhein Wirtschaft 05/22
Gipfeltreffen der
      Green Economy
      Summit Umweltwirtschaft.NRW 2022
      am 17. November in Düsseldorf

                    Auch in diesem Jahr lädt das Kom-
                    petenznetzwerk Umweltwirtschaft.
                    NRW zum Gipfeltreffen der Green
      Economy ein, dem Summit Umweltwirtschaft.
      NRW 2022. Kommen Sie am 17. November mit Ex-
      pertinnen und Experten zusammen und tauschen
      Sie sich zu aktuellen Themen der Green Economy                                                         Aktuell im Internet
      aus. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches
                                                                                                             Bekanntmachungen der
      Programm mit interessanten Keynotes, Diskussio-
                                                                                                             Niederrheinischen IHK
      nen und Workshops zu aktuellen Themen und Fra-
      gestellungen der Umweltwirtschaft und vernetzen
      Sie sich mit Akeuren der Green Economy in Nord-
      rhein-Westfalen.                                                                                       A    lle Bekanntmachungen – mit Ausnahme
                                                                                                                  des Satzungsrechts – finden Sie im Inter-
                                                                                                             net unter www.ihk.de/niederrhein/hauptnavi-
      Ziel des Summit ist es, Impulse für die Green Eco-                                                     gation/ueber-uns. Aktuelle Bekanntmachun-
      nomy zu geben und Synergien zu schaffen. Wie be-                                                       gen: Handelsrichter. Das Satzungsrecht wird
      reits im letzten Jahr wird der Summit Umweltwirt-                                                      weiterhin im IHK-Magazin verkündet.         ○
      schaft.NRW 2022 im Gebäude des Ministeriums für                                                        ___
      Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucher-                                                        Ansprechpartner
      schutz des Landes Nordrhein-Westfalen stattfinden.                                                     bei der IHK:
      Das diesjährige Event ist als Präsenzveranstaltung                                                     Dr. Frank Rieger,
      geplant. Die Anmeldung und weitere Informationen                                                       0203 2821-309,
      finden Sie unter www.knuw.de                     ○                                                     rieger@niederrhein.ihk.de

GLOBAL DENKEN. REGIONAL HANDELN.
Wir sind in 120 Ländern der Welt und bei Ihnen vor Ort zuhause. Und deshalb kennen wir auch die
Herausforderungen, denen Sie sich jeden Tag lokal und global stellen. Ob Internationalisierung,
Digitalisierung oder volatile Märkte: wir beraten Sie intensiv und grenzüberschreitend mit
unseren RSM-Experten vor Ort - in allen Fragen der Wirtschaftsprüfung, Steuer- und
Transaktionsberatung. So steuern wir mit Ihnen den Wandel und Sie haben die nötige Zeit für
die Entwicklung und Gestaltung Ihres Unternehmens.
Wir sind da. Für Sie. Überall.
Bamberg | Berlin | Bremen | Chemnitz | Dresden | Düsseldorf | Frankfurt | Hannover | Koblenz | Köln | Krefeld |
Landshut | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart | Zell (a.d. Mosel)

RSM GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Steuerberatungsgesellschaft
Eichendorffstraße 46 | 47800 Krefeld
Telefon: +49 2151 5090
www.rsm.de

THE POWER OF BEING UNDERSTOOD
AUDIT | TAX | CONSULTING
Update: Hochschulen

                                 Neues aus den Hochschulen
                                                         Hochschule Rhein-Waal und Universität Duisburg-Essen

                                                                                                     Promotionsrecht für Hochschulen
                                                                                                     für angewandte Wissenschaften
                                                                                                     empfohlen
                                                                                                     HRW-Präsident Locker-Grütjen: Wichtiger Schritt
                                                                                                     für Professoren und Absolventen
Foto: Carpus + Partner AG

                                                                                                                   Der Wissenschaftsrat empfiehlt, das Promotions-
                                                                                                                   recht an das Promotionskolleg der Hochschulen
                                                                                                                   für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nord-
                                                                                                     rhein-Westfalen zu verleihen. Damit sind die HAW ihrem Ziel,
                                                                                                     Doktortitel unabhängig von der Kooperation mit Universitäten
                            So soll das Forschungsgebäude Active Sites aussehen,
                            hier die Westseite mit dem Eingangsbereich. Entstehen                    zu verleihen, ein Stück nähergekommen. Dr. Oliver Locker-Grüt-
                            wird es auf dem Gelände Am Thurmfeld in Essen.                           jen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, bezeichnet diese
                                                                                                     Entwicklung als einen Meilenstein. Damit werde die Leistung der

                            Forschungsbau kommt: Neue                                                Professorinnen und Professoren in der anwendungsorientierten
                                                                                                     Forschung honoriert. Gleichzeitig sei dies für die Absolventen ein
                            Methoden für Spitzenforschung                                            großer Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit, so Locker-Grüt-

                            Chemische und biologische Prozesse im Fokus                              jen. Die Landesregierung wird nun die Stellungnahme des Wis-
                                                                                                     senschaftsrates auswerten und prüfen, ob das Promotionsrechts
                                        Die Finanzierung für das neue Forschungsgebäu-               an das Promotionskolleg NRW (PK NRW) verliehen wird. Das PK
                                        de Active Sites steht: Nach dem Wissenschaftsrat             NRW wird von 21 HAW in Nordrhein-Westfalen getragen. Auch die
                                        hat auch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz               Hochschule Rhein-Waal gehört dazu.                                     ○
                            (GWK) von Bund und Ländern grünes Licht für den 70 Millionen
                            Euro teuren Neubau gegeben. Mit Active Sites erhält die Universi-
                            tät Duisburg-Essen ein Zentrum von internationaler Strahlkraft, an
                            dem sogenannte aktive Zentren in wässriger Umgebung erforscht
                            werden. Diese spielen in chemischen und biologischen Prozessen
                            eine wichtige Rolle, so auch bei der Energieumwandlung, der Was-
                                                                                                                                                                                Foto: Panthermedia_alphaspirit
                            serreinigung oder der Wirkstoffentwicklung. Der Neubau wird den
                            interdisziplinären Ansatz widerspiegeln. Die Pläne sehen viele of-
                            fene Arbeitsflächen und gemeinsame Labore vor. Diese sollen zum
                            Austausch anregen und lassen sich flexibel an die Erfordernisse
                            unterschiedlicher Forschungsgruppen anpassen. Der Spatenstich
                            ist für 2023 geplant, die ersten Forscher sollen 2026 einziehen.

                            Die Fördervereine …
                            bieten Unternehmen eine Plattform, um den Kontakt zu den Hochschulen zu intensivieren, sie zu unterstützen und Fachkräfte gezielt zu fördern.

                            % Ansprechpartnerin Förderverein Hochschule Rhein-Waal e. V.: Julia Nepicks, 0203 2821-494, info@foerderverein-hrw.de
                            % Ansprechpartner Förderverein Universität Duisburg-Essen e. V.: Philipp Pohlmann, 0203 2821-239, foerderverein@uni-due.de

                            18        Niederrhein Wirtschaft 05/22
RENAULT
EXPRESS

Renault Express EXTRA TCe 100 FAP

ab   16.301,68 €*                    netto/

ab   19.399 €*brutto
•• ERSPARNIS:1.747,30 EUR brutto/1.468,32 EUR netto •• Option Klima/ Radio DAB inkl. Bluetooth • Tempo­
mat • Reserverad • EASY LINK 8-Zoll Smartphone Integration • u.v.m. •• ca. 40 Fahrzeuge vor Ort ••
*Angebotspreis netto ohne gesetzl. USt./brutto inkl. gesetzl. USt.
Abb. zeigt Renault Express Extra mit Sonderausstattung.

AUTOHAUS
AUTOHAUSBERNDS
         BERNDSGMBH
                 GMBH
Renault Vertragshändler
Renault
AM        Vertragspartner
    PFAUENZEHNT     15, 46539 DINSLAKEN, TEL. 02064-44660
Am Pfauenzehnt
OBERER                15, 46539
         HILDING 34, 46562  VOERDE,Dinslaken,   Tel. 02064-44660
                                     TEL. 02855-92990
KONRAD-ADENAUER-RING 25, 47167 DUISBURG, TEL. 0203-555840
Oberer Hilding 34, 46562 Voerde, Tel. 02855-92990
ZUM AQUARIUM 8, 46047 OBERHAUSEN, TEL. 0208-891919
Konrad-Adenauer-Ring
SCHAFFELDSTRASSE      2, 4639525, 47167TEL.
                               BOCHOLT,    Duisburg,   Tel. 0203-5558444
                                              02871-218890
KLEVER  STRASSE 66,
Zum Aquarium        8,47441
                       46047MOERS,  TEL. 02841-91800
                               Oberhausen,      Tel. 0208-891919
AUF DEM QUELLBERG 2, 48249 DÜLMEN, TEL. 02594-99000
Schaffeldstrasse
EISENSTRASSE          2, 46395
                48, 44145        Bocholt,
                           DORTMUND,  TEL. Tel.  02871-218890
                                            0231-88242610
Klever Strasse 66, 47441 Moers, Tel. 02841-91800
www.bernds.com
info@ah-bernds.de
www.bernds.com • info@ah-bernds.de
Titel: Jugendliche brauchen persönliche Vermittlung auf dem Weg zum Beruf

20     Niederrhein Wirtschaft 05/22
m
                                         e m  einsa fte
                                       G
                                         r F a chkrä
                                      Fü

22 —— Jugendliche brauchen Vermittlung
      Hilfsangebote der Niederrheinischen IHK nehmen
      nach Kontaktbeschränkungen wieder Fahrt auf

24 —— „Wir fungieren als Brücke“
      Interview mit Katrin Hasenohr

26 —— „Wertvoller Beitrag zur Fachkräftesicherung“
      Interview mit Nico Heuing

30 —— Werbung für den Beruf machen
      Interview mit Yasemin Kurre

32 —— Auf einen Blick
      Daten und Fakten rund das Thema
      Ausbildung am Niederrhein

34 —— Wir sind für Sie da
      Angebote der IHK

                                                          21
Titel: Jugendliche brauchen persönliche Vermittlung auf dem Weg zum Beruf

Titel

Hilfsangebote der Niederrheinischen IHK nehmen
nach Kontaktbeschränkungen wieder Fahrt auf

Ein Text von Maike Müßle
Alle Illustrationen der Titelstrecke: Oppa Franz GmbH
Alle Fotos: Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski

                                                                            Nico Heuing, Yasemin Kurre
                                                                            und Katrin Hasenohr

22       Niederrhein Wirtschaft 05/22
M     anche Menschen wissen es schon
                                                                           in der Grundschule: Ich werde mal
                                                                     Koch! Und dann läuft das. Für andere ist
                                                                                                                     unter jungen Menschen aus diesem Jahr
                                                                                                                     kommt ebenfalls zu dem Ergebnis, dass
                                                                                                                     Corona Jugendlichen den Weg zum Beruf
                                                                                                                                                                  Nach den Kontaktbeschränkungen neh-
                                                                                                                                                                  men die Hilfsangebote nun wieder Fahrt
                                                                                                                                                                  auf. So konnten in diesem Jahr beliebte
                                                                     der Weg in den Beruf ein Abenteuer, für         erschwert: „Nur digital funktioniert be-     Veranstaltungen wie das Azubi-Speed-Da-
                                                                     manche sogar ein steiniger Pfad. Die Nie-       rufliche Orientierung nicht. Jugendliche     ting wieder in Präsenz stattfinden. Die Re-
                                                                     derrheinische IHK räumt Hürden beiseite         wünschen und brauchen das persönliche        sonanz war groß: 200 Bewerberinnen und
                                                                     und ebnet den Weg zwischen jungen Er-           Gespräch, um Informationen zu reflektie-     Bewerber und 24 Unternehmen waren im
                                                                     wachsenen und Betrieben, aber: Das funk-        ren und einzuordnen“, bilanzieren die Au-    Juni mit dabei. Bei den vergebenen Aus-
                                                                     tioniert am besten von Mensch zu Mensch.        toren der Studie.                            bildungsplätzen ist in diesem Herbst den-
                                                                     Corona hat dem in den Lockdownphasen                                                         noch Luft nach oben: „In vielen Branchen
                                                                     einen Riegel vorgeschoben.                      Genau da setzt die Niederrheinische IHK      suchen die Unternehmen noch händerin-
                                                                                                                     mit ihren Hilfsangeboten an: IHK-Ex-         gend nach Bewerbern. Bis in den Herbst
                                                                     Das sieht man in der Statistik mit Blick auf    pertin Katrin Hasenohr sorgt im gleich-      hinein können Betriebe neue Ausbildungs-
                                                                     den Niederrhein: Zum 31. Dezember 2019          namigen Programm für eine „Passgenaue        verträge problemlos bei uns einreichen.
                                                                     waren 4 511 neue Azubis im Kammerbezirk         Besetzung“ von Ausbildungsplätzen in         Also kann ich Ausbildungssuchenden nur
                                                                     der Niederrheinischen IHK eingetragen. Im       den Unternehmen. Sie berät Jugendliche,      den Tipp geben: Bewerbt euch!“, ermun-
                                                                     Folgejahr ging es runter auf 4 022. Die kauf-   besucht Betriebe mit offenen Ausbildungs-    tert Matthias Wulfert, stellvertretender
                                                                     männischen Berufe traf es stärker als die       stellen und bringt Bewerber und Unter-       Hauptgeschäftsführer der Niederrheini-
                                                                     technischen. Im Jahr darauf ging es dann        nehmen zusammen. Willkommenslotse            schen IHK die jungen Erwachsenen. In
                                                                     noch einmal leicht bergab. Bei den aktiven      Nico Heuing berät Menschen mit Zuwan-        Duisburg und den Kreisen Wesel und Kle-
                                                                     Ausbildungsbetrieben sorgte Corona eben-        derungsgeschichte. Yasemin Kurre schult      ve starteten zum August insgesamt 3 500
                                                                     falls für einen Rückgang. Und das, obwohl       Ausbildungsbotschafterinnen und Aus-         Berufsanfänger ihre Ausbildung.
                                                                     alle Betriebe den Fachkräftemangel als          bildungsbotschafter aus den Betrieben am
                                                                                                                                                                   Barlovic, Ingo; Burkard, Claudia; Hollenbach-Biele. Nicole;
                                                                                                                                                                  [1]

                                                                     größtes Geschäftsrisiko einschätzen.            Niederrhein, die an die Schulen gehen, um    Lepper, Claudia; Ullrich, Denise (2022): Berufliche Orientierung
                                                                                                                                                                  im dritten Corona-Jahr. Eine repräsentative Befragung von
                                                                     Eine Befragung der Bertelsmann Stiftung[1]      von ihrer eigenen Ausbildung zu berichten.   Jugendlichen 2022. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.).

                                                                     STANDORTVORTEIL
                                                                     GLASFASER.
DGB_2370_1

                                                                                                                                                                                                   Jetzt für
Deutsche Glasfaser Business GmbH, Am Saaraltarm 1, 66740 Saarlouis

                                                                                                                                                                                          Glasfaser
                                                                       Glasfaser für Ihr Unternehmen.                                                                                       entscheiden!
                                                                       Wir bieten Geschäftskunden symmetrische Internetprodukte
                                                                       auf Basis von reinen Glasfaser-Leitungen – gemeinsam Großes gestalten.

                                                                       deutsche-glasfaser.de/business
Titel: Jugendliche brauchen persönliche Vermittlung auf dem Weg zum Beruf

Interview

Katrin Hasenohr ist bei der IHK für die
„Passgenaue Besetzung“ zuständig.

Ein Interview von Daniel Boss                                                                           Katrin Hasenohr

Frau Hasenohr, was verbirgt sich hinter      Wie läuft so eine Vermittlung durch Sie        dener Partner zu uns. Dazu zählen unter
dem Titel „Passgenaue Besetzung“?            in der Regel ab?                               anderem die Agentur für Arbeit und
Katrin Hasenohr: Bei der „Passgenauen        Ich bekomme zum Beispiel einen Anruf           diverse Bildungsträger. Außerdem hat
Besetzung“ handelt es sich um ein Pro-       von einem Betrieb, der dringend einen          sich das Programm schon in Schulen he-
gramm unserer IHK, das kleine und mit-       angehenden Koch sucht. Sofort kann ich         rumgesprochen. Nach dem Motto: „Der
telständische Unternehmen – KMUs – bei       diese Stelle in meinen Bewerberpool ge-        Freund eines Freundes hat auf diese Wei-
der Suche nach Auszubildenden unter-         ben und nach möglichen Interessenten           se eine passende Stelle gefunden.“ In aku-
stützt. Gleichzeitig helfen wir jungen       Ausschau halten. Außerdem habe ich             ten Phasen, also kurz vor Ausbildungs-
Menschen, die sich nach der richtigen        den freien Ausbildungsplatz immer sozu-        beginn, kümmere ich mich um 25 bis 30
Ausbildung umsehen. Wir fungieren also       sagen im Gepäck, wenn ich Schulen be-          Kandidatinnen und Kandidaten parallel.
als Brücke zwischen Bewerberinnen und        suche oder auf Ausbildungsmessen bin.          Doch auch übers Jahr kommen immer
Bewerbern und den Unternehmen. Wir           Sobald ich Rückmeldungen habe, schaue          wieder neue hinzu. Ihnen gebe ich auch
machen sie gegenseitig aufeinander auf-      ich mir die eingereichten Unterlagen an        schon mal Hausaufgaben auf, zum Bei-
merksam und schaffen den Erstkontakt.        und gehe sie mit den Kandidatinnen und         spiel einen ansprechenden Lebenslauf zu
                                             Kandidaten durch. Vielleicht müssen die        erstellen. Oder wir üben hier bei uns ein
Was macht es für viele KMUs so               Bewerbungen an der einen oder anderen          Vorstellungsgespräch. Was die Unterneh-
schwierig, ohne Unterstützung ihre           Stelle noch angepasst werden. Außerdem         mensseite angeht: Diese melden sich häu-
freien Plätze zu besetzen?                   schaue ich, was die Bewerber vorher ge-        fig direkt bei uns. Das Programm ist in der
Das Programm richtet sich an Unterneh-       macht haben, etwa ein Praktikum. So lässt      niederrheinischen Wirtschaft zum Glück
men bis maximal 249 Personen. Im Ver-        sich ein konkreter Ausbildungswunsch           schon recht bekannt. Aber natürlich gehe
gleich zu den ganz großen Playern oder       erkennen und begründen. Schließlich            ich auch aktiv auf Betriebe zu.
Ketten fehlen in kleineren Betrieben häu-    lerne ich die potenziellen Auszubildenden
fig die Ressourcen, sich zu präsentieren.    persönlich kennen. Und wenn dann alles
Viele, die sich bei uns melden, haben kei-   soweit stimmt, mache ich dem Unter-
ne eigene Personalabteilung oder finden      nehmen Vorschläge. Es geht eben darum,
kaum Zeit und Leute, die eine Social-Me-     dass es wirklich passt: Wir treffen hier die
dia-Kampagne auf den Weg bringen und         Vorauswahl und vermitteln die geeigneten
so für breitere Aufmerksamkeit sorgen        und motivierten jungen Leute weiter.
könnten. Dieses Sichtbar-machen ist
vielleicht die größte Herausforderung für    Wie kommen Sie denn an die Kandida-
KMUs. Und da kommen wir ins Spiel.           ten und die Unternehmen?
                                             Die potenziellen Auszubildenden kom-
                                             men meist über ein Netzwerk verschie-

24        Niederrhein Wirtschaft 05/22
INDUSTRIEBAU

                                                                                                                KOMPETENT
                                                                                                                PLANEN
                                                                                                                Bührer + Wehling bietet Ihnen gesamt-
                                                                                                                planerische Kompetenz bei Projekten
                                                                                                                jeder Größenordnung. Sollten Sie be-
                                                                                                                reits über eine Planung verfügen,
Und wenn es mal nicht funkt zwischen            zufrieden. Vor allem nach den schweren                          prüfen wir diese gerne in Hinblick
Kandidat und Unternehmen?                       Corona-Jahren, wo persönliche Treffen                           auf zusätzliche Potenziale und Opti-
Auch dann lässt sich das für die Beteiligten    nicht oder nur eingeschränkt möglich                            mierungen.
in etwas Positives umwandeln: Sie haben         waren, zieht es jetzt wieder an. Das liegt
ein Feedback bekommen, das ihnen für das        schlicht daran, dass es zwar viele freie
nächste Mal hilft. Soll heißen: Sie sind dann   Stellen gibt und auch nicht wenige Bewer-                       www.buehrer-wehling.de

besser vorbereitet. Denn in aller Regel ste-    berinnen und Bewerber, sie aber nicht so
hen nicht nur ein einziger Berufswunsch         ohne Weiteres zusammenfinden.
und ein einziges Unternehmen zur Aus-
                                                Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von
wahl. Da kann es schon mal passieren, dass
man in Bewerbungsgesprächen zu große
                                                KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen
                                                sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird
                                                durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
                                                                                                                  Buchen Sie
                                                und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Wissenslücken zeigt oder einfach nicht
so fokussiert auftritt. Daran arbeiten wir
                                                                                                                jetzt schon für
dann gemeinsam. Ich rate denjenigen, die
ich betreue: Nimm dir Zeit. Schau dir das
                                                                                                                 die nächsten
Unternehmen im Vorfeld genauer an, in-
formiere dich über die Webseite oder über
                                                                                                                  Ausgaben!
Bekannte, die dort arbeiten. Grundsätzlich
                                                                                                                     Die nächsten Themen
ist es auch richtig, sich – zumindest außer-                                                                          im Verlagsspezial:
halb des Vorstellungsgesprächs – nicht nur
auf einen Beruf zu konzentrieren, sondern
                                                                                                                                      Ausgabe 6/22:
                                                                                                                         Steuern & Recht
zwei bis drei Alternativen in petto zu haben.                                                                        Unternehmensnachfolge
Viele Berufe haben das gleiche Fundament,                                                                              Energie und Umwelt
etwa Kaufleute im Büromanagement, im                                                                                 Regionalreport Wirtschaft
Groß- und Außenhandelsmanagement                                                                                                                                                                                       Ausgabe 04/2022

oder Kaufleute im Bereich Speditions- und
                                                                                                                                                          Ausgabe 02/2022

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ausgabe 03/2022

Logistikdienstleistungen.                                                                                                                                         Grün
                                                                                                                                                                       den
                                                                                                                                                            insam lfe in die
                                                                                                                                                     Geme      ertenhi   it
                                                                                                                                                       Mit Exp ständigke
                                                                                                                                                           Selbst 18
                                                                                                                                                                   S.
                                                                                                                                                                                                                                                              FT
                                                                                                                                                                                                                                                         RA
                                                                                                                                                                                                                                                    SK
                                                                                                                                                                                                                                               FT

Wie würden Sie anschließend die                                                                                                                                                                                            IR
                                                                                                                                                                                                                                TS
                                                                                                                                                                                                                                   C
                                                                                                                                                                                                                                       H
                                                                                                                                                                                                                                           A

                                                                                                                               samFür                                                                                  W
                                                                                                                        Gemeinderrhein                                   INNENSTADT
aktuelle Nachfrage auf beiden Seiten
                                                                                                                        DenNie         unsere
                                                                                                                        Der Mix
                                                                                                                                macht
                                                                                                                                  lebendig
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gemeinsamen
                                                                                                                          Zentren                                                                                                                                               Vorausdenk
                                                                                                                                 S. 18                                                                                                                                             Chancen
                                                                                                                                                                                                                                                                                               der
                                                                                                                                                                                                                                                                                             ng nutzen
                                                                                                                                                                                                                                                                               Digitalisieru
                                                                                                                                                                                                                                                                                         S. 18

bewerten?                                                                                                                                                                                            Staffelübergabe
                                                                                                                                                                                                     Duisburg stellt IHK-Sprecher
                                                                                                                                                                                                         IM AUFSCH      WUNG
                                                                                                                                                                                                     für NRW-Verkehrsthemen

                                                                                                                                                                  eren
                                                                                                                                              Unternehmen organisi

Die Nachfrage nach unserem Service ist
                                                                                                                                                                                                     Einblick-Interview
                                                                                                                                              Hilfe für Ukraine                                      Moers ist um eine bunte
                                                                                                                                                                                                                                                                    IHK-Konjunkturb
                                                                                                                                                                 Engagement                                                                                                                ericht
                                                                                                                                               Überwältigendes                                       Boutique reicher
                                                                                                                                                                                                                                                                    Wirtschaft unter
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Druck
                                                                                                                                                                  w                                  IHK-Präsident
                                                                                                                                               Einblick-Intervie opf für                                                                                            Einblick-Intervie
                                                                                                                                                        Ein Pflanzent                                Burkhard Landers über-                                                          w
                                                                                                                                                Pottburri:                                                                                                         Mit idea-ly geht keine

hoch. Wir sind mit dem Feedback sehr
                                                                                                                                                                                                     gibt Amt zum Jahresende                                       Idee verloren
                                                                                                                                                die Umwelt

                                                                                                                                                 Quinwalo Plus                                                                                                     Energie-Scouts
                                                                                                                                                 Förderzusage vom                                                                                                  Azubis schalten
                                                                                                                                                                   isterium                                                                                        CO2-Schleudern
                                                                                                                                                 Bundesverkehrsmin
                                                                                                                        01_Buch_04_NW_01-15.indd 1                                                                                 02.08.22 09:14
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ab

                                                                                                                                                                               01_Buch_03_NW_0
                                                                                                                                                                                              1-15.indd 1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 01.06.22 09:28

                                                                                                     25
Titel: Jugendliche brauchen persönliche Vermittlung auf dem Weg zum Beruf

Interview

Als neuer Willkommenslotse bringt Nico Heuing
Geflüchtete und Ausbildungsbetriebe zusammen

Ein Interview von Daniel Boss

Herr Heuing, was macht ein Willkom-                                                    Konflikt- und Erwartungsmanagements
menslotse?                                                                             beratend und moderierend eingreifen.
Nico Heuing: Ich unterstütze Menschen                                                  In jedem Ausbildungsverhältnis kann es
mit Fluchtgeschichte und Unternehmen                                                   bekanntlich mal knirschen.
bei der Integration in Ausbildung und
Arbeit. Der Hintergrund ist bekannt:                                                   Scheuen viele Unternehmen nicht den –
Der Fachkräftemangel stellt eine gewal-                                                vermeintlichen oder tatsächlichen –
tige Herausforderung für die Wirtschaft                                                Aufwand einer solchen Besetzung?
dar. Diesem Mangel wollen wir mithilfe      Was ist damit gemeint?                     Es ist richtig, dass gewisse Formalitäten
des Förderprogramms „Willkommens-           Es betrifft zwei Ebenen. Zunächst geht     zu beachten und zu erledigen sind. Aber
lotsen“ entgegenwirken. Ziel ist es, aus    es mir darum, Unternehmen über die         genau dafür bin ich ja da. Ich unterstüt-
dem Kreis der Geflüchteten Auszubil-        Chancen einer Beschäftigung von Ge-        ze die Betriebe bei allen Fragen rund um
dende zu gewinnen. Auch ein Querein-        flüchteten zu informieren. Manchen ist     die Besetzung. Das gilt auch hinsichtlich
stieg mit Berufserfahrung ist möglich,      gar nicht bewusst, dass diese Möglich-     der rechtlichen Rahmenbedingungen
das kommt aber seltener vor. Zu meinen      keit einen wertvollen Beitrag zur Fach-    und des organisatorischen Aufwands.
wichtigsten Aufgaben als Willkommens-       kräftesicherung und damit zur Zukunft      Ein großes Thema sind zudem die ausbil-
lotse gehört sicherlich die Sensibilisie-   des Betriebs leisten kann. Das ist die     dungsvorbereitenden Maßnahmen wie
rung beider Seiten.                         eine Form der Sensibilisierung. Auf ei-    die Einstiegsqualifizierung.
                                            ner anderen Ebene treten wir mit Unter-
                                            nehmen, die zum ersten Mal dabei sind,
                                            aber auch mit den Kandidatinnen und
                                            Kandidaten hinsichtlich der verschie-
                                            denen kulturellen Hintergründe in den
                                            Dialog. Sonst könnte es möglicherweise
                                            im Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis
                                            zu Missverständnissen kommen, ohne
                                            dass ein böser Wille dahinter steht. Das
                                            lässt sich sehr gut im Vorfeld ausräu-
                                            men. Und sollte es doch zu Problemen
                                            kommen, können wir im Rahmen eines

26       Niederrhein Wirtschaft 05/22
PUNKT
                                                   www.schages.de

                                                  CNC-Laserschneiden
                                                                                                                GENAU
                                                   Rohrlaserschneiden
                                                   Blechzuschnitte Mini bis XXL
                                                   CNC-Abkanten
                                                   Großserien & Einzelteile
                                                   Vorlagen-Vermessung

                                                   individuell | flexibel | zuverlässig

                                                                                                         Schages GmbH & Co.KG · CNC-Lasertechnik

              Nico Heuing                        DEMSKI & NOBBE
                                                 PATENTANWÄLTE
                                                    Wir beraten Sie gerne in Angelegenheiten
                                                    des gewerblichen Rechtsschutzes

                                                     ›        Patente                                                                       tr.
Grundsätzlich lautet die klare Botschaft             ›        Gebrauchsmuster                                                   4705 Duisburg
an die Ausbildungsbetriebe, aber auch                ›        Geschmacksmuster                                                  Telefon 0203 410699-0
                                                     ›        Marken                                                            Telefax 0203 410699-22
an die neuen Auszubildenden: Wir las-                                   im In- und Ausland                                          @dn patent.de
sen euch nicht allein, sondern stehen
von den ersten Gesprächen über den
Abschluss eines Ausbildungs- oder Ar-
beitsvertrags bis zum Ausbildungsende
und auch darüber hinaus als Ansprech-
partner zur Verfügung.
                                                 Satteldachhalle Typ SD8 (Breite: 8,00m, Länge: 18,00m)
                                                 • Traufe 3,50m,                        • incl. Schiebetor                      • incl. prüffähiger
Welche Rolle spielen Deutschkenntnisse?            Firsthöhe 3,90m                        3,00m x 3,20m                           Baustatik
Natürlich eine ganz zentrale. Es kommt           • mit Trapezblech,                     • feuerverzinkte
                                                   Farbe: AluZink                         Stahlkonstruktion
häufig vor, dass Bewerber Zertifikate
                                                                         Aktionspreis
                                                 Mehr Infos

vorlegen, die aber nicht die Realität des
Sprechens und Verstehens wiederge-                                        € 23.800,-
                                                                         ab Werk Buldern; excl. MwSt.       ausgelegt für Schneelastzone 2,
                                                                                                           Windzone 2; Schneelast 85kg/qm
ben. In solchen Fällen bemühe ich mich            www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40
um zusätzliche Sprachkurse.

                                                              Von Arbeitgebern
                                                              für Arbeitgeber
                                                                                                           Aushangpflichtige
                                                                                                           Gesetze 2022
                                                                                                           Kostengünstig als Online-
                                                                                                           oder Printversion erhältlich
                                                                                                           bereits ab 7,95 EUR
                                                                   Tipp:
                                                                  Auch als
                                                                                                        Jetzt wechseln auf
                                                                barrierefreie
                                                                PDF-Version                             www.arbeitgeberbibliothek.de
                                                                 erhältlich

                                            27                                                             GDA Gesellschaft für Marketing und Service
                                                                                                           der Deutschen Arbeitgeber mbH
Titel: Jugendliche brauchen persönliche Vermittlung auf dem Weg zum Beruf

Woher wissen Sie, wen genau das           Wie können sich interessierte Unter-
jeweilige Unternehmen sucht?              nehmen bei Ihnen melden?
Die Unternehmen schildern mir am An-      Eine E-Mail genügt. Oder gerne zum Hö-
fang ihre Wünsche und daraus erstellen    rer greifen. Beim ersten Kontakt geht es
wir gemeinsam ein Anforderungsprofil.     meist noch gar nicht um einen konkreten
Mir geht es darum, dass die Unterneh-     Ausbildungsplatz. Vielmehr geht es um
men neben ihrem Kerngeschäft so wenig     eine erste Beratung und wir prüfen ge-
wie möglich belastet werden. Aus diesem   meinsam, wie das Projekt im Unterneh-
Grund suchen wir Willkommenslotsen        men erfolgreich umgesetzt werden kann.
die Kandidaten und treffen im Sinne
der Unternehmen eine Vorauswahl. Aus      Das Projekt „Passgenaue Besetzung – Willkommenslotsen“ wird
                                          gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima-
diesen Vorschlägen entstehen im besten    schutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Fall Kennenlerntermine vor Ort.

Ein gutes Stichwort: Welche Bedeutung
hat die Entfernung zwischen Wohn- und
Arbeitsort?
Das gehört in der Tat zu den größten
Hemmnissen. Insbesondere in den bei-
den Kreisen Kleve und Wesel gestaltet
sich die Anfahrt mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln manchmal schwieriger
als im Herzen von Duisburg. Über einen
Führerschein, geschweige denn einen
eigenen Pkw, verfügen viele Geflüch-
tete nicht. Entsprechend gering ist die
Bereitschaft, größere Strecken auf sich
zu nehmen, zumindest zu Beginn des
Bewerbungsprozesses. Doch auch dafür
lassen sich meistens Lösungen finden.

28       Niederrhein Wirtschaft 05/22
2

DER NEUE DOBLÒ.
INNOVATION IST UNSER ANTRIEB.

ENTDECKEN SIE JETZT DEN FIAT DUCATO
IM LEASING
SCHONENTDECKEN
          AB                        260 €
                    SIE JETZT DEN FIAT
                                      MONATLICH
                                      ZZGL.DUCATO
                                             MWST.1
     IM LEASING
                                     249 € MONATLICH
Vielseitig und kompakt: Entdecken Sie jetzt das neue 1
     SCHON AB                              ZZGL. MWST.
Multitalent für die City von Fiat Professional

Der neue Fiat Doblò ist das perfekte Nutzfahrzeug für alle, die Wert auf kompakte Außen-
maße und viel Raum legen. Dank seines komfortablen Fahrverhaltens ist er wie geschaffen
für die Straßen der City. Mit dem Magic Mirror2, einem digitalen 5“-Rückspiegel, behalten
Sie stets den Überblick beim Rangieråen. Durch seine Magic Cargo Funktion2 lässt sich
die Ladelänge auf bis zu 3,44 m und das Ladevolumen auf bis zu 4,4 m3 erweitern. So ist
er auch für größere Aufgaben wie geschaffen. Entdecken Sie jetzt den neuen Fiat Doblò.
1
  Unverbindliches Leasingbeispiel mit Kilometerabrechnung für Gewerbekunden der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn, für den Fiat Pro-
fessional Doblò Cargo Serie 2-Warentransport Kawa L2H1 SX 1.6 Multijet 74 kW (100PS) E6d-FINAL: Fahrzeuggesamtpreis i. H. v. 19.234,89 € exkl. MwSt., Leasing
Sonderzahlung i. H. v. 0,00 € exkl. MwSt. Gesamtfahrleistung 30.000 km, Laufzeit 36 Monate, Monatsrate à 260,00 € exkl. MwSt., zzgl. Überführungskosten i. H. v.
1.000,00 € exkl. MwSt. In den Monatsraten sowie dem Gesamtbetrag ist eine GAP-Versicherung (Differenzkaskoversicherung) enthalten, deren Abschluss nicht Voraus-
setzung für das Zustandekommen eines Leasingvertrages ist. Diese unterliegt nicht der MwSt.
2
  Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre Funktionsgarantie „Maximum Care Flex 100“ der FCA Germany AG bis maximal 100.000 km gemäß deren Bedingungen. Optio-

Angebot nur für gewerbliche Kunden, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge bis 31.10.2022. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.

Standort Wesel                       Standort Dinslaken               Standort Duisburg

Rudolf-Diesel-Str. 48-50             Augustastr. 227-229              Düsseldorfer Str. 391
46485 Wesel                          46537 Dinslaken                  47055 Duisburg
Tel.: 0281 / 95 2 95-0               Tel.: 02064 / 46 96-0            Tel.: 0203 / 28 6 77-0
Hauptfirmensitz: Lackas Rhein-Ruhr GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 48-50, 46485 Wesel.
Titel: Jugendliche brauchen persönliche Vermittlung auf dem Weg zum Beruf

Interview

Seit August bildet Yasemin Kurre Ausbildungsbotschafter aus

Ein Interview von Daniel Boss                                                                        Yasemin Kurre

Frau Kurre, wie wird man Ausbildungs-       ab dem zweiten Lehrjahr für diese Tätig-     zubildenden machen die Erfahrung, vor
botschafterin oder -botschafter?            keit freistellen. Der zeitliche Rahmen ist   größeren Gruppen zu sprechen.
Yasemin Kurre: Auszubildende spre-          dabei absolut überschaubar: Die künfti-
chen mit Gleichaltrigen in den Schulen,     gen Ausbildungsbotschafterinnen oder         Was bringen Sie den Auszubildenden
stellen ihren Beruf vor und machen auf      -botschafter werden von mir einen Tag        in Ihrem Schnellkurs bei?
diese Weise neugierig auf die Ausbildung.   lang in der IHK in Duisburg geschult.        Ich gebe ihnen das nötige Werkzeug für
Viele Unternehmen vom Niederrhein           Hinzu kommen dann natürlich noch die         die Schulbesuche an die Hand. Dazu ge-
machen mit bei unserem Programm             Besuche in den Schulen.                      hören etwa Präsentationstechniken, da-
mit dem Titel „Ausbildungsbotschaf-                                                      mit sie ihren Vortrag möglichst spannend
ter und Ausbildungsbotschafterinnen         Wie hoch ist die Bereitschaft der Un-        gestalten können. Im Anschluss folgen
NRW – Unterwegs für ,Kein Abschluss         ternehmen, ihre Azubis freizustellen?        die Vernetzung mit den Schulen und die
ohne Anschluss‘“. Dabei geht es um den      Die Bereitschaft ist extrem hoch, was        Terminabsprache. In einer Schulstun-
spannenden Ansatz der Berufsorientie-       auch nicht verwunderlich ist: Für die        de stehen jeweils zwei Botschafter den
rung auf Augenhöhe. Man spricht von         Unternehmen bietet sich hier eine ein-       Schülern ab Klasse 9 Rede und Antwort.
der sogenannten Peer-to-Peer-Kommu-         zigartige Plattform, um junge Menschen       Durch diese Best-Practice-Beispiele aus
nikation. Dieses Konzept hat sich in der    auf sich aufmerksam zu machen und für        dem Berufsalltag können sie sich schon
Vergangenheit bewährt. Es macht eben        eine Ausbildung im eigenen Haus zu be-       ein erstes authentisches Bild vom vorge-
einen großen Unterschied, wer vor der       geistern. Es ist nicht unwahrscheinlich,     stellten Berufsbild machen.
Klasse steht und die Jugendlichen für die   dass aus so einem Besuchstermin Aus-
duale Ausbildung begeistern soll.           bildungsverträge hervorgehen. Das Tolle
                                            an dem Programm ist, dass alle Seiten
Wie sieht Ihre Aufgabe aus?                 profitieren: Die Unternehmen tun etwas
Meine Aufgabe besteht zu einem we-          gegen den Fachkräftemangel, die Schüle-
sentlichen Teil darin, Unternehmen zu       rinnen und Schüler erfahren wertvolle
akquirieren, die ihre Auszubildenden        Azubi-Infos aus erster Hand und die Aus-

30       Niederrhein Wirtschaft 05/22
Sie können auch lesen