Transatlantik DETAILPROGRAMM - NZZ Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 20. JUNI – 5. JULI 2022 TRANSATLANTIK-ÜBERFAHRT MIT DER QUEEN MARY 2 mit Dr. Felix E. Müller Zusammen mit dem federführenden Erschaffer der NZZ am Sonntag, deren langjährigem Chefredaktor Felix E. Müller, schicken wir Sie auf eine denkwürdige Reise. Voller kultureller Höhepunkte, mit einem historisch weitgreifenden und be- rührenden Thema, das in die heutige Aktualität einer der einflussreichsten Nationen dieser Welt überleitet. Wir heissen Sie herzlich willkommen auf der Reise mit der Königin der Meere, der eindrücklichen Queen Mary 2! Und laden Sie dazu ein, von Hamburg mit seinem Wahrzeichen, der beeindruckenden Elbphilharmonie, über Southampton und Winchester an der Südküste Englands über den Atlantik ins grosse New York zu fahren. Auf einer Reise, welche ganz Europa über Jahrhunderte sowie Tausende von Auswandererfamilien und deren Schicksale geprägt hat. Wie kein anderes der heute geläufigen Transportmittel lässt Sie institutionen aufsuchen und zeitgenössische Stadtluft die überlebensgrosse Queen Mary 2, ihres Zeichens Flaggschiff schnuppern. der britischen Reederei Cunard Line, das Gefühl des Reisens, das Nachempfinden des Erreichens, des Ankommens in der Neuen Welt erleben. Absoluter Lebenstraum, Spurensuche in der Alten Welt, ein Stück europäischer Emigrationsgeschichte oder Entschleunigung – vielfältig sind die Beweggründe und Interessen, ein solch monumentales Reiseerlebnis anzugehen Zusätzlich zur Atlantik-Überfahrt – dank des Charakters Ihres Schiffes, dem feierlichen Auslaufen aus Hamburg und dem bedeutungsvollen Sichten der Ellis Island schon eigentliches Highlight der Reise – schmücken Ihr Programm an Land, in Europa sowie New York City besondere und exklusiv ausgearbeitete kulturelle Erlebnisse. Die Hansestadt Hamburg vereint Geschichte mit lebendig- moderner urbaner Entwicklung. Nebst dem Architektur- juwel der Basler Herzog & de Meuron, der grossartigen Elbphilharmonie, spüren Sie die idyllische Backsteingotik der Speicherstadt. Im englischen Winchester nehmen Sie Abschied von der Alten Welt und ihrer Historik – während Sie im kosmopolitischen New York weltberühmte Kunst-
3 NZZ-REISEN EXKLUSIV Reiseplanung Von der Alten in die Neue Welt Tag 1: Zürich – Hamburg • Ein Reise-Unikat, speziell ausgearbeitet für die NZZ Am Morgen fliegen Sie mit Swiss in die Elbmetropole Ham- am Sonntag und von deren ehemaligen Chefredaktor burg. Ihr Hafen an der Unterelbe ist der grösste Seehafen Deutschlands und auch innerhalb Europas fungiert er auf • Denkwürdige Atlantik-Überfahrt mit der „Königin der den vordersten Plätzen. Nach einer ersten kurzen Stadtrund- Meere", Queen Mary 2 fahrt unternehmen Sie zu Fuss einen Rundgang durch die • Abschied von der Alten Welt mit Hamburg, Elbphilhar- hundertjährige Speicherstadt, dem weltgrössten zusammen- monie und Southampton, Ankunft in der Neuen Welt hängenden Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe, und dem sich erneuernden, kosmopolitischen New York während Ihr Gepäck ins komfortable, äusserst zentral gele- gene Steigenberger Hotel gebracht wird. Den ersten Abend • Begegnung an Land mit NZZ-Korrespondenten dieser aussergewöhnlichen Reise feiern Sie mit einem Will- kommensdinner in einem exklusiven Restaurant. Eine Ham- IHRE BEGLEITUNG burger Persönlichkeit wird Sie als GastrednerIn durch den Dr. Felix E. Müller Abend geleiten. 1951 in Winterthur geboren, studierte Felix E. Müller Germanistik, Musikwis- senschaften und Mathematik. Nach Anfängen beim Züri-Leu war er 1982- Tag 2: Hamburg 1997 bei der Weltwoche u.a. Inland- Sie beginnen den Tag mit einer Besichtigung der pulsieren- ressort-Leiter, Korrespondent in den, geschäftstüchtigen und kulturinteressierten Handels- Washington und Chefredaktor a. i. metropole. Im Fokus liegt dabei auch ihr Status als einer der Zwei Jahre assistierte er als Dozent am Bryn Mawr College in Philadelphia. Gründungsorte der Deutschen Hanse, ihre Etablierung als Seit 1997 ist er für die NZZ tätig, hat Reichsstadt, die Eröffnung einer der ersten Börsen Deutsch- die Konzeptarbeiten für die NZZ am lands sowie der landesweit ersten Oper. Mit der Hamburger Sonntag geführt und war seit deren Kunsthalle besuchen Sie eine der kulturellen Institutionen Lancierung 2002 bis 2017 Chefredak- der Stadt. Die nahe der Alster gelegenen, markanten Ge- tor. 2016 wurde er mit dem Zürcher bäude beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunst- Journalistenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er begleitet Sie auf der sammlungen Deutschlands, wo über 700 Werke acht Jahr- Queen Mary 2 während 7 Tagen. hunderte nationaler Kunstgeschichte abdecken. Während ei- ner Spezialführung erfahren Sie mehr über das ganzheitliche LEISTUNGEN Engagement. Eine weitere Institution, die trotz ihres jünge- ren Eröffnungsdatums von Januar 2017 bereits internationa- • Internationale Flüge mit Swiss in der Economy-Klasse len Ruhm geniesst, ist die Elbphilharmonie. Basierend auf (inkl. Taxen) Plänen des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron ist • Alle Transporte, Eintritte, Gebühren, Trinkgelder für das Gebäude – mit denkmalgeschützten Backsteinfunda- lokale Leistungsträger menten und einer geschwungenen, gläsernen Wellendecke – bereits zum markanten Stadtwahrzeichen geworden und in- • Hotelunterkünfte, Aussenkabine Kategorie EF auf der wendig klangakustisch das Nonplusultra in der Konzertwelt. Queen Mary 2, Frühstück, eine weitere Mahlzeit pro Tag Im Rahmen einer Sonderführung auf der Plaza, der weitläu- an Land, Vollpension auf dem Schiff figen Aussichtsplattform, lernen Sie den Bau und seine Aus- • Fachvorträge und Begleitung durch Dr. Felix E. Müller, masse kennen, staunen über das dichte Veranstaltungsange- lokale Deutsch sprechende Reiseleitung in den Städten, bot sowie über die straff geführte Reservationspolitik, die cotravel-Reiseleitung während gesamter Reise dem grossen Andrang auf Konzerttickets gerecht werden muss. Sie geniessen die Rundumaussicht auf die Stadt und • Ausführliche Reisedokumentation führen sich ebenso das gastronomische Angebot des kultu- rellen Megakomplexes beim gemeinsamen Mittagessen zu TERMIN Gemüte. Der Abend steht zur freien Verfügung. 20.6. – 5.7.2022 PREIS Fr. 8‘090.- p.P. EZ-Zuschlag Fr. 2‘540.- TEILNEHMER Min. 30, max. 50 Personen / 2 Gruppen mit jeweils max. 25 Personen DIREKT INFORMIEREN +41 (0)61 308 33 05, cotravel@cotravel.ch
4 Tag 3/4: Einschiffung – Nordsee – Ärmelkanal attraktiven Kern zu durchstreifen. Ländliche Idylle herrscht Nach einem entspannten Vormittag begeben Sie sich zum vor, in den kopfsteingepflasterten Gässchen mit viktoriani- Hamburger Hafen – das Auslaufen der mächtigen Kreuz- schen Cottages und attraktiv erhaltenen Fassaden. Am frü- fahrtschiffe ist ein Grossanlass, heute wie zu jenen Zeiten, hen Abend gehen Sie zurück an Bord. So lassen Sie nun die als das Reisen noch weniger selbstverständlich und oft mit Alte Welt hinter sich und machen sich auf Ihrem majestäti- ernsten Motiven verbunden war. Sie betreten die Queen schen Gefährt auf, dem Ozean zu begegnen und eine bedeu- Mary 2, das Flaggschiff schlechthin der Cunard Flotte, und tungsvolle Überfahrt anzutreten. beobachten Ihre Mitreisenden sowie die Menschenmenge später entlang der Elbe, wie sie sich fröhlich, unbekannter- weise und dieselbe Aufbruchsstimmung teilend zuwinken. Tag 6-11: Atlantik-Überquerung Ein besonderes Gefühl, das auch nach Ablegen und während Sechs Tage verbringen Sie nun auf hoher See an Bord der Ihrer Fahrt die Elbe hinauf Richtung Flussmündung anhält, Queen Mary 2. Unglaublich viele Eindrücke erwarten Sie in denn überall entlang der Ufer werden Sie von Menschen ge- dieser Zeit – auch wenn Ihr Bewegungsradius physisch limi- grüsst. Wenn auch lange zurückliegend, vollziehen Sie nach, tiert sein mag, handelt es sich doch um eine Infrastruktur wie bedeutungsbeladen für viele Passagiere die bevorste- enormen Ausmasses, die Raum und vor allem Angebot für hende Überfahrt gewesen sein muss, voller Hoffnung, Unge- die verschiedensten Vorlieben bereit stellt. Schnell wird wissheit und Verabschiedungen. Mit diesen Gedanken und Ihnen bewusst, dass die Queen Mary 2 – die Königin der formidabler Aussicht stossen Sie auf die kommenden Tage Meere und Stolz der Cunard-Flotte – alles andere als ein an. Zunächst lassen Sie die Küste Kontinentaleuropas von gängiges Kreuzfahrtschiff ist. der Nordsee aus aber noch nicht aus den Augen, passieren die Strasse von Dover und treten in den Ärmelkanal ein. Bald werden Sie auch feststellen in netten Gesprächen, die Gleichzeitig machen Sie sich erstmals vertraut mit der un- sich immer wieder ergeben, wie unterschiedlich die Beweg- mittelbaren Umgebung, in der Sie die kommenden Tage ver- gründe sind, die Ihre Mitreisenden zur Überquerung des At- bringen werden: die enorme Infrastruktur, die beispiellosen lantiks bewogen haben. Eine klassische Traumreise einer- Annehmlichkeiten, die Fülle an historischen Informationen, seits, stellt sie für viele ein Rückbesinnen auf die eigenen welche Sie während der gesamten Atlantik-Überquerung Wurzeln dar. Eine Suche nach den Familienspuren in der nutzen können, sowie das ausgedehnte Angebot an Veran- Alten Welt, ein Nachempfinden des langen Weges, den die staltungen, Orten des Rückzugs und erstklassiger Verpfle- Vorfahren zurückgelegt haben. Oder aber ein Weiterführen gung, die Ihnen die Queen Mary 2 bietet. Ebenfalls machen einer bereits damals gepflegten Art zu reisen, so wie es sich Sie Bekanntschaft mit Ihrem Fachreferenten, der Sie wäh- Leute aus gewissen Kreisen gewohnt waren. Einige haben rend der Überfahrt begleitet: Der ehemalige NZZ am Sonn- aber auch Bande zu den Passagieren der unglücklichen Tita- tag-Chefredaktor Felix E. Müller begrüsst Sie und führt Sie nic, denen sie auf diese Weise Ehre erbringen möchten. Un- in die Entstehungsgeschichte der nunmehr knapp 20-jähri- bedingt sind auch Liebhaber der Schifffahrt allgemein zu gen Schweizer Sonntagszeitung ein. finden, Freunde der langsamen Art, stilvoll zu reisen. Einen roten Faden von Anfang bis Ende Ihrer Überquerung bildet dabei der historische Hintergrund des Auswanderns, das prä- gende Motiv so vieler, die während Jahrhunderten die alte Heimat für einen Neuanfang verliessen. Diesem Faden folgt auch der Aufbau der zahlreichen historischen Informations- veranstaltungen, die mit Bildmaterial und Vorträgen den einstigen Ablauf einer Überfahrt dokumentieren. Sie als TeilnehmerIn dieser NZZ am Sonntag Reise greifen zudem auf ein weiteres, exklusives Angebot zurück: In ei- nem eigenen Saal auf der Queen Mary 2 können Sie die Vorträge Ihres begleitenden Fachreferenten Felix E. Müller besuchen. Auch sonst steht er für Gespräche auf der ganzen Überfahrt zur Verfügung. Gekonnt spannt er den Bogen zu seinen eigenen Erfahrungen vom Leben in den USA, aus seiner Zeit in den Staaten als assistierender Dozent in Phi- ladelphia und Korrespondent in Washington. Tag 5: Southampton/Winchester Nach zwei Nächten an Bord zweigen Sie am frühen Morgen zwischen der Isle of Wight und Portsmouth in die Solent- Meerenge ab und steuern Southampton an. Dessen Hafen ist landesweit einer der bedeutendsten, von wo 1912 die legen- däre Titanic und 1620 gar die berühmte Mayflower startete, um hier England und Europa zu verlassen und die ersten Pil- gerväter in die Neue Welt zu transportieren. Im nahe gelege- nen Winchester, Englands erster Hauptstadt, besichtigen Sie die gleichnamige Kathedrale, eine der landesgrössten, deren Fundamente einer frühchristlichen Kirche zugeordnet wer- den und Grabstätte der ersten Herrscher darstellt. Am Nach- mittag haben Sie Zeit, die liebliche, typisch englische Stadt am Rand des South Downs-Nationalparks mit ihrem
5 Passend zur allgegenwärtigen Thematik der Überfahrt zeich- Erlebnis, an das Sie noch lange denken werden, kommt hier- net er Ihnen dank seinem langjährigen Hintergrundwissen unter mit langsam zu seinem Ende. Nach der wohlorganisierten anderem einen Abriss über die noch junge Geschichte der Ausschiffung begeben Sie sich direkt auf eine Rundfahrt USA, ihre Rolle als Führungsmacht nach 1945 – aber auch durch den Stadtteil Brooklyn, wo Sie auch angelegt haben. über die jüngsten Veränderungen, dem einhergehenden Ende Sie durchqueren die Prospect Park-Anlage, sehen die typi- der WASP-(White, Anglosaxon, Protestant)-Kultur, der sich schen braunen Sandstein-Gebäude und streifen durch das schon länger abzeichnenden Spaltung dieser immensen Nation wunderschöne Wohnviertel der Wohlhabenden und Kreativ- und dem innerpolitischen Zustand des Landes seit der Wahl köpfe, Brooklyn Heights, mit direkter Sicht auf die New Joseph Bidens. Andererseits berichtet er Ihnen wiederum Yorker Skyline. Ungezwungen nehmen Sie Ihren ersten vom Projekt NZZ am Sonntag, von seiner Konzeption vor Lunch in Manhattan, dem Herzen des Big Apple ein, bevor 19 Jahren bis zum heutigen Zeitpunkt, der Etablierung des Sie in Ihr zentrales 4*- WestHouse Hotel einchecken. Später eigenständigen Printtitels, seinem eigenen Beitrag hierbei Nachmittag und Abend stehen sodann zu Ihrer freien Verfü- und den zahlreichen Herausforderungen und Gegebenheiten, gung, um New York nach Ihrem Gusto zu erleben. an die sich das Blatt angepasst hat. Weitere besondere Pro- grammpunkte während Ihrer Reise stellen ein exklusiver Willkommenscocktail sowie eine private Schiffsführung dar. Die Queen Mary 2 selbst lässt wahrlich keine Wünsche of- fen, allen nur erdenklichen Zeitvertreiben, Hobbies und Vor- lieben wird Sorge getragen. Je nach Gusto können Veran- staltungen und Kurse besucht oder aber in Ruhe entspannt werden. In einem täglich wechselnden Programmangebot stehen Vorträge zu Kunst, Astronomie und Seefahrt, Auf- führungen, Konzerte und Filmvorführungen, Afternoon Tea, Malkurse, Yoga, Pilates, Joggen, Fitness, Spa-Momente und Tanzgelegenheiten zur Verfügung – genauso wie Oasen des Rückzugs mit einem Planetarium, einer Kunstgalerie sowie einer beeindruckenden Bibliothek. Ihre Abendessen können Sie nach demselben Schema gestalten, einfach-gelassen oder aber mit semi-formellem und formellem Dresscode an den offiziellen Dinnern. Tag 13: New York City Eine – schwierige! – Wahl steht bevor: Sie können sich zwi- schen Besuchen von zwei kulturellen, weltberühmten Insti- tutionen New Yorks entscheiden, mit jeweils exklusivem Rundgang vor der offiziellen Öffnung sowie kurzer indivi- dueller Besichtigung danach: das MoMa oder das Guggen- heim Museum. Anschliessend besuchen Sie zwei Stadtwahr- zeichen neueren Datums: Das One World Trade Center wurde während acht Jahren auf dem weltweit als Ground Zero bekannt gewordenen Gelände, wo einst die Twin To- wers standen, errichtet. Sie fahren ganz hinauf bis zur Aus- sichtsplattform One World Observatory und nehmen die Rundumaussicht über die Weltmetropole in sich auf. Neben dem Wolkenkratzer deutet ein andersartiges, niedrigeres aber mindestens ebenso prestigeträchtiges Gebäude auf die Besonderheit seines Standplatzes hin: Oculus, der weisse Neubau, der als Verkehrsdrehscheibe elf U-Bahn-Linien in Lower Manhattan vereint und in seiner Form stark symbol- behaftet mit einem Phönix oder auch Adler verglichen wird. Tag 12: Ausschiffung New York City Nach einem gemeinsamen Mittagessen endet die Stadtrund- Das Ziel ist in Sicht. Die Neue Welt liegt vor Ihnen. Die fahrt am Nachmittag am Hotel und der Abend steht zur ganze Spannung, die Erwartung des Ankommens kulminiert freien Verfügung. Optional können kulturelle Veranstaltun- beim Erblicken der Küste New Yorks. Wie keine andere Art gen besucht werden. des Reisens lässt Sie das Einfahren auf dem Schiff die lang- same Annäherung an das Land nachempfinden, das für so unzählig viele die Inkarnation aller Hoffnungen ausmachte. Tag 14: New York City Die Stimmung an Deck ist ganz besonders, bewusst, fokus- An der First Avenue am East River befindet sich der Sitz der siert, gemeinsam mit Unbekannten und neuen Bekanntschaf- Vereinten Nationen. Das als international geltende Gebiet ten erleben Sie die Ankunft in den USA, sehen Ellis Island – verfügt über eigene Sicherheitsorgane sowie Verwaltung. die Tränen-Insel, welche als Einreisestation Menschen un- Während Ihres Besuchs der UN-Quartiere erhalten Sie einen tersuchte, durchwinkte, Nachnamen der Alten Welt verein- Einblick hinter die berühmten Kulissen – ohne die zuneh- fachte, aber auch Schicksale abwies und auf einen langen mende Kritik an dieser Institution aufgrund ihrer handlungs- Rückweg schickte. Dies alles geschieht in den frühen Mor- lähmenden Mechanismen aus den Augen zu verlieren. Da- genstunden, was den Eindruck des vielersehnten Neuan- nach widmen Sie sich einem anderen, städtischen Thema: fangs physisch noch verstärkt. Um 06:30 Uhr laufen Sie Während eines geführten Spaziergangs entlang der High schliesslich im Hafen von New York City ein. Ein grosses Line folgen Sie dieser stillgelegten und zum Park
6 umgebauten Hochbahn-Güterzugstrasse im Westen von kühle Abende sollten neben Sonnenschutz, lockerer Klei- Manhattan und erfahren zu Fuss mehr über die Gewerbeakti- dung und guten Schuhen Platz in Ihrem Gepäck finden. vitäten der einst damit bedienten Quartiere. Als optionaler Programmpunkt kann der Besuch des Whitney Museum of Des Weiteren gibt es folgende Kleiderordnung an Bord der American Art eingeschoben werden – als eine der wichtigs- Queen Mary 2: Tagsüber sind Sie am besten klassisch-leger ten Sammlungen amerikanischer Kunst sind hier Werke des gekleidet (auch kurze Hose, elegante Jeans etc.). In den 20. und 21. Jahrhunderts ausgestellt. Am Abend treffen sie Hauptrestaurants an Bord sind Badebekleidung oder kurze auf einen New Yorker NZZ-Korrespondenten, der Ihnen seine Hosen nicht erwünscht. Höhepunkte der Kreuzfahrt sind die Wahlheimat in Gesprächen näherbringt. Der Höhepunkt ist glanzvollen Abendveranstaltungen. Um die besonders ele- erreicht, mit einem besonderen Abschiedsdinner feiern Sie ge- gante Atmosphäre der abendlichen Dinner zu unterstreichen, bührend das Ende Ihres Transatlantik-Grosserlebnisses. wird an drei Abenden formelle Kleidung in den Hauptres- taurants erwartet, ansonsten informelle klassisch legere Gar- derobe, Jeans sind nicht erwünscht. Wenn Sie an den Aben- Tag 15/16: New York City – Zürich den dennoch legere Kleidung bevorzugen, sind Sie damit im Nach dem Auschecken wartet noch ein halber freier Tag für Buffetrestaurant willkommen. eigene Entdeckungen, zum Beispiel ein Ausflug zur bereits Formelle Kleidung: vom Schiff aus erblickten Ellis Island oder ein Besuch des Herren: Smoking oder alternativ dunkler Anzug mit Krawatte Met Kunstmuseums – die Möglichkeiten im Big Apple Damen: Abend- oder Cocktailkleid, andere formelle Kleidung scheinen unendlich zu sein. Am Nachmittag begeben Sie Informelle Kleidung: sich sodann gemeinsam per Transfer zum Flughafen, um am Herren: Jackett (Krawatte nach Wunsch) Abend Ihren Rückflug mit Swiss anzutreten. Sie landen am Damen: Cocktailkleid, Kostüm oder Hosenanzug und andere Morgen des letzten Reisetages in Zürich. klassisch-eleganten Kombinationen Einreise Schweizer Bürger brauchen für die Einreise in die USA ei- nen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hin- aus gültigen elektronischen Reisepass, Visum wird grund- sätzlich keines benötigt. Allerdings wird seit Dezember 2009 vor dem Abflug die Einholung einer elektronischen Einreisebewilligung vorgeschrieben – cotravel wird sich um die Bewilligungen für die ganze Gruppe kümmern (im Ar- rangementpreis inkludiert sind die Gebühren für die ESTA- Genehmigung mit USD 14.- pro Person, Stand Juli 2021). Wer – aus welchem Grund auch immer – keine ESTA-Be- willigung erhält, benötigt ein Einreisevisum. Damit Sie die ESTA-Bewilligung bekommen, muss Ihr Reisepass folgende Anforderung erfüllen: Allgemeines - Ihr Pass muss biometrisch sein (wenn er keine biometrischen Daten enthält, können Sie nur mit gültigem Der Stil der NZZ Reisen Visum einreisen). Mit einem Notpass können Sie nicht in Jede Reise ist ein Unikat. Unverkennbares Merkmal sind be- die USA einreisen. sondere Begegnungen vor Ort, die einmalige Einblicke in - Eine ESTA-Bewilligung kann nicht ausgestellt werden, das Leben und das Funktionieren der Gesellschaft gewähren. wenn Sie sich seit dem 1. März 2011 im Irak, Iran, Syrien Das Produkt entstand in Zusammenarbeit mit der NZZ. Die oder Sudan aufgehalten haben. Dies ist auch der Fall, wenn Reisen sollen authentisch sein, die Augen öffnen für das Sie als Doppelbürger die Staatsangehörigkeit eines dieser Schöne, den Sinn schärfen für das Unschöne. Wer offen ist Länder besitzen (zur Einreise wird ein Visum notwendig). für Neues, fühlt sich wohl auf den Reisen, bei denen man Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Visum für die USA mit Fachexperten die Welt auf eine andere Art entdeckt. benötigen, beraten wir Sie gerne bei der Anmeldung. Anforderungsprofil CO2-Kompensation Diese Reise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet Cotravel übernimmt Verantwortung und setzt sich weltweit sich an ein kulturell interessiertes Publikum jeden Alters. Für für zukunftsorientierten Tourismus ein. Im 2019 sind wir of- die Führungen an Land ist eine gewisse Ausdauer von Vorteil, fiziell mit dem CSR Gütesiegel „TourCert“ für ein umfas- da man immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen ist. sendes Engagement ausgezeichnet worden. Als Teil der DER Touristik Suis-se AG zählen wir damit zum ersten Rei- severanstalter in der Schweiz, der für sein nachhaltiges En- Klima & Ausrüstung gagement ausgezeichnet ist. Juni/Juli ist eine ideale Reisezeit für alle Destinationen, die Wir sind überzeugt, dass das Reisen nur auf der Basis von auf dieser Reise besucht werden. In Hamburg liegen die mehr Nachhaltigkeit eine vielversprechende Zukunft hat. Temperaturen bei 20-25°C und in New York zwischen 20- Wir versuchen, zur Erhaltung kultureller Vielfalt und eines 30°C. In den Nächten kann es kühl werden und auch Regen- natürlichen Gleichgewichts in der Natur ebenso beizutragen schauer sind möglich. Bei der Atlantik-Überfahrt kann es wie zu besseren Lebensbedingungen und stabilen sozialen auf einzelnen Streckenabschnitten stark abkühlen. Ein Re- Verhältnissen in unseren Zielgebieten. genschutz oder ein Regenschirm sowie etwas Warmes für
7 Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten Kosten einer Annullation/Änderung wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation ge- Treten Sie nach Ihrer schriftlichen Anmeldung von der schaffen. Reise zurück (der Rücktritt muss mittels eingeschriebenem Brief erfolgen), so müssen wir zusätzlich zur Bearbeitungs- Flug: - Von Zürich nach Hamburg und von New York nach gebühr noch die folgenden Kosten in Prozenten des Arran- Zürich - Economy, Flugdistanz: ca. 7‘000 km - Kompensati- gementpreises erheben (Ausnahmen sind anschliessend auf- onskosten (pro Person): CHF 34.- (Stand Juli 2021, kann bis geführt). Die nachfolgenden Regelungen gelten auch für Än- zur Abreise geringfügig variieren) derungen. Schiff: - 9 Tage Kreuzfahrt in einer Standardkabine Bis 45 Tage vor Abreise 30% - Kompensationskosten (pro Person): CHF 110.- (Stand Juli 44-20 Tage vor Abreise 50% 2021, kann bis zur Abreise geringfügig variieren) 19-0 Tage vor Abreise 100% Über www.myclimate.ch kommt dieser Kompensationsbe- Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so trag Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellen- entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. ländern zugute. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen. Versicherung Vertragsbedingungen Ob unerwartete Quarantäne oder Erkrankung an COVID-19: Für diese Reise gelten die Allgemeinen Vertragsbedingun- Eine Reise- und Annullierungskostenversicherung ist rat- gen (ARVB) von DER Touristik Suisse AG, Ausgabe Au- sam. Wir empfehlen den Abschluss der Multi-Trip Jahres- gust 2021 (vgl. Anhang). Individuelle Vertragsabreden in versicherung „Comfort“ der ERV: CHF 239.- pro Person diesem Dokument haben Vorrang, im Falle anderslautenden (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF Bestimmungen in den ARVB. 389.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 60‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt nach Ihrer Anmeldung per sofort in Kraft und schützt Einzelreisende Sie während den nächsten 12 Monaten nicht nur auf Ihrer In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelrei- cotravel Reise, sondern auch in Ihren weiteren Ferien vor fi- sende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen nanziellem Schaden (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt dem Ausland, allfällige Mehrkosten durch COVID-19 CHF 2‘540.-, auf dem Schiff in einer Aussenkabine EF. uvm.). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cotra- vel.ch/reiseversicherung oder bei cotravel. Die Versicherung verlängert sich nach Ablauf automatisch Teilnehmer um ein weiteres Jahr. Wenn Sie eine Verlängerung nicht Maximal können 50 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Die wünschen, müssen Sie bis 3 Monate vor Ablauf der Police Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Bei den Be- bei der Versicherung kündigen. Bitte geben Sie uns auf dem sichtigungen und Ausflügen wird die Gruppe je nach Teil- Anmeldeformular an, ob wir Ihnen eine Versicherung aus- nehmerzahl aufgeteilt in kleinere Gruppen à max. 25 Perso- stellen dürfen. Die Police ist nach Abschluss nicht erstat- nen mit eigenem Reiseleiter. Kurz vor Abreise erhält jeder tungsfähig. Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zu- COVID-19 - Information sammen mit der Anmeldung mit. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus passen diverse Län- der ihre Einreisebestimmungen für Schweizer BürgerInnen laufend an und verfügen über teils kostenpflichtige Massnah- Unterkunft an Land/ Transport men, wie z.B. Gesundheitskontrollen, Online-Nachweise 2 Übernachtungen in Hamburg im zentral gelegenen 5*- über den Gesundheitszustand, PCR - Test etc. Die Kosten Steigenberger Hotel: www.steigenberger.com hierfür sind vom Teilnehmer zu tragen. 3 Übernachtungen in New York City im zentral in Man- Für BürgerInnen anderer Staaten gelten möglicherweise ab- hattan gelegenen 4*-Hotel WestHouse: www.westhouseho- weichende Bestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich beim telnewyork.com Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden sich an uns. Sie fliegen mit Swiss direkt von Zürich nach Hamburg in Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine 1h25 und zurück von New York nach Zürich ohne Zwischen- abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen stopp in 7h50. Die Ausflüge und Transfers erfolgen in mo- Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder, Ree- dernen, klimatisierten Reisebussen à max. 25 Teilnehmer. dereien und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern. cotravel wird die Teilnehmer stets über die aktuellen Bestim- mungen informieren. Die Einhaltung der Einreisebestimmun- gen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers. Bitte beach- Unterkunft an Bord der Queen Mary 2 ten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vor- Den detaillierten Deckplan der Queen Mary 2 finden Sie schriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verwei- weiter hinten in diesem Dokument. 9 Übernachtungen an gerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie Bord der Queen Mary 2 in einer Aussenkabine der Katego- sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ih- rie EF: King-Size-Bett, das in zwei getrennte Betten umge- rer Abreise. wandelt werden kann, Kleiderschrank, Nachttische, Sofa Sollte die Reise aufgrund von Reiseeinschränkungen durch und Sofatisch, Schreibtisch, Bad mit Dusche. Grösse ca. 15 Covid-19 oder andere nicht abwendbare Umstände bzw. hö- m², vorn/achtern, Decks 4 ,5, 6. Das Fenster in dieser Ka- here Gewalt nicht durchführbar sein, können Sie kostenfrei bine lässt sich nicht öffnen. umbuchen oder erhalten den Reisepreis zurück.
8 Princess-Suiten P2 & P1: King-Size-Bett, das in zwei getrennte Betten umgewandelt werden kann, begehbarer Kleiderschrank, Wohnbereich mit Sessel, Sofa und Sofatisch, Schreibtisch, Bad mit Bade- wanne und integrierter Dusche, grosser Balkon mit beque- men Holzliegestühlen und Tisch. Grösse ca. 35 qm, mitt- schiffs, Deck 10. Der Unterschied zwischen den beiden Ka- tegorien ist die Lage: P2 ist vorn und hinten; P1 mittschiff. Aufpreis P2 Doppelsuite (pro Person): CHF 2‘880.- Aufpreis P2 Einzelsuite: CHF 5‘150.- Aufpreis P1 Doppelsuite (pro Person): CHF 3‘080.- Aufpreis P1 Einzelsuite: CHF 6‘950.- Gegen entsprechenden Aufpreis, ist ein Upgrade in eine Bal- konkabine oder Suite möglich (nach Verfügbarkeit): Metallummantelte Balkonkabine BU: King-Size-Bett, das in zwei getrennte Betten umgewandelt werden kann, Kleiderschrank, Nachttische, Sofa und Sofa- tisch, Schreibtisch, Bad mit Dusche, metallverkleideter Bal- kon mit bequemen Liegestühlen und Tisch. Grösse ca. 23 m², Decks 4, 5, 6. Aufpreis Doppelkabine (pro Person): CHF 750.- Aufpreis Einzelkabine: CHF 1‘180.- Kosten/Leistungen Die 16-tägige Reise kostet CHF 8‘090.-. Zahlungskonditionen: 30% fällig bei der Anmeldung, der Rest 45 Tage vor Abreise. Dies gilt auch für Online-Bu- chungen. Zahlung mit Kreditkarte ist möglich. Inbegriffen: internationale Flüge mit Swiss in der Eco- nomy-Klasse (inkl. Flugtaxen), alle Transfers, Hotelunter- künfte auf der Basis Doppelzimmer, Aussenkabine der Kate- gorie EF auf der Queen Mary 2, Vollpension an Bord, Früh- stück und eine weitere Mahlzeit pro Tag an Land, alle Ein- Glasummantelte Balkonkabine BC oder BB: tritte und Gebühren, Visagebühren, Trinkgelder für lokale King-Size-Bett, das in zwei getrennte Betten umgewandelt Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Felix E. werden kann, Kleiderschrank, Nachttische, Sofa und Sofa- Müller während 7 Tagen auf der Überfahrt, lokale, Deutsch tisch, Schreibtisch, Bad mit Dusche, glasverkleideter Balkon sprechende Reiseleiter in den Städten, cotravel Reiseleitung mit bequemen Liegestühlen und Tisch. Grösse ca. 23 m², während der gesamten Reise, ausführliche Reisedokumenta- Decks 8, 11. Der Unterschied zwischen den beiden Katego- tion. rien ist die Lage: BC vorn und hinten auf Deck 8 und 11; BB Deck 11 mittschiff. Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen oder Einreisevo- Aufpreis Doppelkabine BC (pro Person): CHF 850.- raussetzungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Aus- Aufpreis Einzelkabine BC: CHF 1‘380.- lagen, Einzelzimmerzuschlag CHF 2‘540.-. Aufpreis Doppelkabine BB (pro Person): CHF 1‘050.- Aufpreis Kabinenupgrade nach Kategorie und Verfügbarkeit Aufpreis Einzelkabine BB: CHF 1‘580.- Aufpreis Businessklasse-Flüge: CHF 1‘990 Programmänderungen vorbehalten. Vertragspartner ist cotravel, DER Touristik Suisse AG IN DIE FERNE REISEN, UM NAH ZU SEHEN
Queen Mary 2 Deckpläne. Kabinenkategorien Grand Duplex Appartements Q1 Achtern oberes Deck 9 Duplex Appartements & Suiten Deck 13 Deck 12 Deck 11 Deck 10 Q2 Vorn/Achtern obere Decks 9, 10 (Kabinen (Kabinen (Queens Suiten, (Grand Duplex & Duplex 13.001-13.039) 12.001-12.081) Kabinen Appartements, Royal, Royal Suiten✦ 11.001-11.153) Queens & Princess Suiten, Q3 Penthäuser & Kabinen Vorn oberes Deck 10 10.001-10.133) Penthouse Q4 Mittschiffs/Achtern obere Decks 9, 10 DECKPLÄ NE Q UEEN MA RY 2 Queens Suiten Q5 Mittschiffs/Achtern obere Decks 9, 10, 11 Q6 Vorn obere Decks 9, 10 Q7 Mittschiffs obere Decks 8, 9 (DECK 14) (DECK 14) 13.002 13.001 Princess Suiten 13.004 13.003 13.006 13.005 P1 Mittschiffs oberes Deck 10 13.008 13.007 LAUNDERETTE LAUNDERETTE Vorn 13.010 13.009 P2 Vorn oberes Deck 10 13.012 13.011 13.014 13.013 13.016 13.025 Club-Balkonkabine 13.018 13.015 13.027 A1 13.020 13.017 13.029 Mittschiffs oberes Deck 12 13.022 13.025 13.019 13.031 A2 13.024 13.021 13.033 Vorn obere Decks 12, 13 13.026 13.023 13.035 13.028 13.037 Balkonkabine 13.030 13.039 BB Mittschiffs oberes Deck 11 BC Mittschiffs obere Decks 8, 11 BF Vorn obere Decks 8, 11, 12 Balkonkabine (metallummantelt) BU Mittschiffs untere Decks 4, 5, 6 CENTRE SPORTS BV Mittschiffs untere Decks 4, 5, 6 SPORTS CENTRE BY Achtern untere Decks 4, 5, 6 BZ Vorn untere Decks 4, 5, 6 Balkonkabine (eingeschränkte Sicht) * DB PAVILION PAVILION Mittschiffs oberes Deck 8 POOL POOL Unterhaltung & Aktivitäten & BAR & BAR DC Mittschiffs Mittschiffs oberes Deck 8 DF ◆ Außenpools/Whirlpools ◆ Gentlemen Hosts, Gesellschaftsspiele ◆ Promenade & Joggingpfad Vorn oberes Deck 8 PHOTO STUDIO ◆ Bibliothek & Buchhandlung ◆ Golfsimulator ◆ Royal Court Theatre & 3D-Kino Außenkabinen ◆ Bridge, Bingo, Quizveranstaltungen ◆ Illuminations Planetarium & Auditorium ◆ Sport an Deck (Boule, Krocket) Vorn/Achtern untere Decks 4, 5, 6 EF ◆ Canyon Ranch SpaClub, Fitnessstudio ◆ Kabarett & Bühnenshows ◆ «the Zone» für Kinder & Innenkabine (Atrium) ◆ Computerkurse & Apple iStudy ◆ Karaoke, Konzerte & Lesungen Jugendliche Mittschiffs untere Decks 5, 6 HB ◆ Cunard ConneXions Internet Centre ◆ Kunstgalerie Clarendon Fine Art ◆ «the Play Zone» für Kleinkinder Innenkabine ◆ ConneXions Konferenzräume ◆ Mayfair Shops ◆ Tischtennis IA Mittschiffs oberes Deck 10 ◆ Cunard Insights Bildungsprogramm ◆ Open-Air-Arena mit diversen Spielen IB Mittschiffs oberes Deck 10 ◆ Empire Casino ◆ Kunst- & Tanzunterricht IB untere Decks 5, 6 IC Mittschiffs obere Decks 11, 12 IC untere Decks 4, 5, 6 Bars & Lounges IE Vorn/Achtern obere Decks 9, 10 ◆ Chart Room Lounge & Bar ◆ Golden Lion Pub ◆ Queens Room Ballsaal IE untere Decks 4, 5, 6 ◆ Churchill’s Cigar Lounge ◆ G32 Nachtclub ◆ Sir Samuel’s Vorn obere Decks 11, 13 IF KENNELS ◆ Commodore Club ◆ Grills Lounge & Terrace ◆ Veuve Clicquot Champagner Bar IF untere Decks 5, 6 Achtern ◆ Concierge Lounge ◆ Pavilion & Regatta Bar ◆ Carinthia Lounge Einzelkabinen außen KB Mittschiffs unteres Deck 2 KC Mittschiffs/Achtern unteres Deck 3 Alternative Restaurants Deutschsprachiger Service ◆ The Kings Court, Buffet und abends ◆ The Verandah Restaurant* ◆ Bordnachrichten L Aufzug verschiedene Themenbereiche à la carte*: ◆ Boardwalk Cafe ◆ Bücher Kabinen mit Verbindungstür • La Piazza (Italienische Küche) ◆ Sir Samuel’s ◆ Hostess + Das Bett für die 3. Person ist ein Sofa-Einzelbett • Das Bett für die 3. und 4. Person ist ein Sofa-Doppelbett Schiffsdaten • The Carvery (Britische Klassiker) ◆ Menükarten ■ Die Betten für die 3. und 4. Person sind zwei Oberbetten Indienststellung: 2004 Passagierkapazität: 2.691 Trockendock: Mai 2016 Crew-Mitglieder: 1.292 *Im Verandah Restaurant und den Themenbereichen ◆ Tagesprogramme * Eingeschränkte Sicht durch Rettungsboote • Lotus (Panasiatische Küche) ▲ Rollstuhlgerechte Kabinen & Suiten Flagge: Bermuda Länge: 345 Meter des Kings Court Restaurants ist ein Aufpreis pro v Q2 Suite in einer Ebene Max. Geschwindigkeit: 28 Knoten Breite: 41 Meter ✦ Royal Suiten haben keinen Balkon Tonnage: 151‘400 BRZ Tiefgang: 10 Meter Person zu entrichten. 98 w w w.c u n a r d l i n e . a t w w w.c u n a r d l i n e . a t 99
ACHTERN MITTSCHIFFS VORN Queen Mary 2 Deckpläne OBERE OBERE OBER DECKS DECKS UNTERE UNTER UNTERE DECKS Kabinenkategorien DECKS Grand Duplex Appartements Achtern oberes Deck 9 Q1 Deck 6 Deck 5 Deck 4 Deck 3 & 3L Deck 2 & 3L Deck 9 Deck 8 Deck 7 (Kabinen 6.001-6.304) (Kabinen 5.001-5.269) (Kabinen 4.001-4.225) (Kabinen 3.002-3.012) (Kabinen 2.002-2.018) Duplex Appartements & Suiten (Grand Duplex & Duplex (Kabinen/Suiten Q2 Vorn/Achtern obere Decks 9, 10 Appartements, Penthäuser 8.001-8.130) & Kabinen 9.001-9.082) Royal Suiten✦ Q3 Vorn oberes Deck 10 Penthouse Q4 Mittschiffs/Achtern obere Decks 9, 10 DECKPLÄ NE Q UEEN MA RY 2 Queens Suiten FITNESS CENTRE Q5 Mittschiffs/Achtern obere Decks 9, 10, 11 LIBRARY CANYON RANCH SPACLUB Q6 Vorn obere Decks 9, 10 Vorn BOOKSHOP Q7 Mittschiffs obere Decks 8, 9 L L BEAUTY RELAXATION LOUNGE SALON L L L Princess Suiten 8.002 8.001 8.004 8.003 P1 Mittschiffs oberes Deck 10 8.006 8.005 8.008 8.007 P2 Vorn oberes Deck 10 8.010 8.009 8.012 8.011 8.014 8.013 Club-Balkonkabine 8.016 8.015 A1 8.018 8.017 Mittschiffs oberes Deck 12 8.020 8.019 8.022 8.021 A2 Vorn obere Decks 12, 13 8.024 8.023 8.026 8.025 Balkonkabine 8.028 8.027 8.030 8.029 BB Mittschiffs oberes Deck 11 8.032 8.031 8.034 8.033 BC Mittschiffs obere Decks 8, 11 8.036 8.035 CARINTHIA LOUNGE 8.038 8.037 BF Vorn obere Decks 8, 11, 12 8.040 8.039 8.042 8.041 8.044 8.043 Balkonkabine (metallummantelt) 8.046 8.045 8.048 8.047 BU Mittschiffs untere Decks 4, 5, 6 8.050 8.049 8.052 8.051 BV L L + + + + + + Mittschiffs untere Decks 4, 5, 6 8.054 8.053 L L 8.056 8.055 BY L L Achtern untere Decks 4, 5, 6 8.058 8.057 + + + + 8.060 8.059 BZ Vorn untere Decks 4, 5, 6 8.062 8.061 + + + + + + + + + + + + + + + + + + 8.064 8.063 Balkonkabine (eingeschränkte Sicht) * (LOWER) 8.066 8.065 GRAND LOBBY 8.067 CONCIERGE 8.068 GRAND LOBBY LOUNGE DB KB (UPPER) 8.070 Mittschiffs oberes Deck 8 8.072 8.069 8.071 Mittschiffs DC 8.074 8.073 Mittschiffs oberes Deck 8 8.076 8.075 DF 8.078 8.077 Vorn oberes Deck 8 8.080 8.079 + + 8.082 8.081 2.002 + + + + + + Außenkabinen 8.084 8.083 2.004 8.086 8.085 2.006 EF Vorn/Achtern untere Decks 4, 5, 6 8.088 8.087 2.008 8.090 8.089 2.010 GALLERY PHOTO 8.092 8.091 2.012 Innenkabine (Atrium) 8.094 8.093 2.014 HB 8.096 8.095 2.016 Mittschiffs untere Decks 5, 6 8.098 8.097 2.018 8.100 8.099 L L Innenkabine 8.102 8.101 L L 8.104 8.103 L L IA Mittschiffs oberes Deck 10 8.106 8.105 8.108 8.107 IB Mittschiffs oberes Deck 10 8.110 LAUNDRETTE 8.109 3.004 3.002 8.112 8.111 IB untere Decks 5, 6 8.114 8.113 8.116 8.115 ART GALLERY - DECK 3L IC Mittschiffs obere Decks 11, 12 8.118 8.117 3.008 3.006 8.120 8.119 IC untere Decks 4, 5, 6 8.122 8.121 LOUNGE GRILLS 8.124 8.123 IE 8.125 Vorn/Achtern obere Decks 9, 10 8.126 3.012 3.010 8.128 8.127 IE untere Decks 4, 5, 6 8.130 8.129 IF Vorn obere Decks 11, 13 L L L GENTS IF LADIES untere Decks 5, 6 Einzelkabinen außen THE VERANDAH RESTAURANT KB Mittschiffs unteres Deck 2 AR EB KC Mittschiffs/Achtern unteres Deck 3 AC Achtern CHANGING AREA RR TE TERRACE POOL L Aufzug POOL ZONE BABY Kabinen mit Verbindungstür BAND + Das Bett für die 3. Person ist ein Sofa-Einzelbett STAND THE KIDS ZONE TEEN ZONE • Das Bett für die 3. und 4. Person ist ein Sofa-Doppelbett ■ Die Betten für die 3. und 4. Person sind zwei Oberbetten * Eingeschränkte Sicht durch Rettungsboote ▲ Rollstuhlgerechte Kabinen & Suiten v Q2 Suite in einer Ebene ✦ Royal Suiten haben keinen Balkon 100 w w w.c u n a r d l i n e . a t w w w.c u n a r d l i n e . a t 101
ANMELDUNG NZZ REISEN TRANSATLANTIK MIT DR. FELIX E. MÜLLER 20. JUNI – 5. JULI 2022 Bitte einen Anmeldetalon pro Person einsenden an: cotravel DER Touristik Suisse AG – TRANSATLANTIK – Herostrasse 12 – 8048 Zürich Mit der Unterzeichnung dieses Anmeldeformulars akzeptiere ich die mir offengelegten Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen (Version August 2021) von cotravel und melde mich definitiv für die Transatlantik-Reise mit der Queen Mary 2 an. Die 16-tägige Reise kostet CHF 8‘090.-. Inbegriffen: internationale Flüge mit Swiss in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen), alle Transfers, Hotelunter- künfte auf der Basis Doppelzimmer, Aussenkabine der Kategorie EF auf der Queen Mary 2, Vollpension an Bord, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag an Land, alle Eintritte und Gebühren, Visagebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Felix E. Müller während 7 Tagen auf der Überfahrt, lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter in den Städten, cotravel Reiseleitung während der gesamten Reise, ausführ- liche Reisedokumentation. Nicht inbegriffen: allfällige Impfungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen, Einzelzimmerzuschlag CHF 2‘540.-. Aufpreis Kabinenupgrade nach Kategorie und Verfügbarkeit, Aufpreis Businessklasse-Flüge: Auf Anfrage Zahlung: 30% bei Bestätigung der Reise, Rest 45 Tage vor Abreise. Programmänderungen vorbehalten. Name / Vorname(n) – gemäss Pass Rufname Geburtsdatum / Nationalität Pass-Nr. / Gültig bis Strasse PLZ / Ort Tel. privat Tel. tagsüber E-Mail Ich wünsche ein Einzelzimmer (Hotels und auf Queen Mary 2 Aussenkabine EF). Zuschlag CHF 2‘540.- Ich teile mir ein Doppelzimmer mit: Ich schliesse die Jahresversicherung „Comfort“ der ERV ab: Für Einzelpersonen CHF 239.- Für 2 Personen (im gleichen Haushalt wohnend) CHF 389.- Ich verzichte auf die Versicherung der ERV. Ich wünsche den Flug in der Business-Klasse. Zuschlag CHF 1‘990. Ich wünsche ein Upgrade in folgende Kabine (vorbehältlich Verfügbarkeit): Doppelkabine BU für CHF 750.- (pro Person) Einzelkabine BU für CHF 1‘180.- Doppelkabine BC für CHF 850.- (pro Person) Einzelkabine BC für CHF 1‘380.- Doppelkabine BB für CHF 1‘050.- (pro Person) Einzelkabine BB für CHF 1‘580.- Doppelsuite P2 für CHF 2‘880.- (pro Person) Einzelsuite P2 für CHF 5‘150.- Doppelsuite P1 für CHF 3‘080.- (pro Person) Einzelsuite P1 für CHF 6‘950.- Ich interessiere mich für einen monatlichen cotravel Newsletter. Bitte senden Sie mir den Anmeldelink per E-Mail zu. Bitte melden Sie mich für die myclimate CO2-Kompensation an (CHF 144.- pro Person).
ANMELDUNG Wie haben Sie von dieser Reise erfahren? NZZ Inserat cotravel Web Bekannte Newsletter/Brief Sonstige: Datum Unterschrift
Allgemeine Reise- und Vertragsbedingungen DER Touristik Suisse AG Diese allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen (nachfolgend «ARVB») sind Bestandteil des zwischen dem Kunden und der DER Touristik Suisse AG (Herostrasse 12, 8048 Zürich, nachfolgend «DTCH») zustande kommenden Reisevertrages. Sie gelten für die Marken Kuoni, Kuoni Cruises, Kuoni Sports, Helvetic Tours, Kontiki, Manta Reisen, Dorado Latin Tours, Asia365, Cotravel, Pink Cloud, Private Safaris und MICExperts. Die Rechte und Pflichten des Kunden und DTCH ergeben sich aus der individuellen, schriftlichen Vereinbarung, aus den vorliegenden ARVB sowie aus den gesetzlichen Vorschriften. Im Übrigen sind auch die allgemeinen Reiseinformationen in den Publikationen von DTCH zu beachten. Wenn nachfolgend der Einfachheit halber nur von dem Kunden die Rede ist, sind sowohl Kunden als auch Kundinnen gemeint. 1. Vertragsschluss 1.1. Zustandekommen des Vertrages Die von DTCH publizierten Leistungsbeschreibungen (z.B. im Internet oder in Reiseprospekten) sind als Einladung zur Offertstellung (Art. 7 Abs. 2 OR) zu verstehen. Die Buchung des Kunden kann persönlich, telefonisch, schriftlich (z.B. Brief, E-Mail, Fax) oder über das Internet erfolgen. Mit der Buchung gibt der Kunde gegenüber DTCH ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Reisevertrages ab. Der Reisevertrag kommt mit der Entgegennahme der Buchung durch DTCH zustande. 1.2. Vertragsparteien 1.2.1. Der Reisevertrag kommt zwischen dem Kunden und DTCH zustande. Als Vertragspartner von DTCH haftet der Kunde für sämtli- che Reiseteilnehmer, die er zur Reise anmeldet. Diese ARVB sind für alle Reiseteilnehmer verbindlich. 1.2.2. Bei blosser Vermittlung von Leistungen Dritter kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Drittunternehmen zustande. DTCH ist in solchen Fällen nicht Vertragspartei und die vorliegenden ARVB sind nicht anwendbar. 1.3. Provisorische Reservierung Für bestimmte Leistungen sind provisorische Reservierungen möglich. Diese begründen keinen Reisevertrag und sind für beide Parteien unverbindlich. 2. Leistungen von DTCH 2.1. Leistungsumfang Der Leistungsumfang bestimmt sich grundsätzlich nach den von DTCH schriftlich kommunizierten Angaben (z.B. per E-Mail, Reisebestä- tigung, Rechnung) sowie gemäss den Leistungsbeschreibungen in den allgemeinen Publikationen von DTCH (z.B. im Internet oder in Rei- seprospekten). Bei unvorhergesehenen und nicht abwendbaren Ereignissen bzw. höherer Gewalt, wie z.B. Krieg, Streik, Naturkatastro- phen, Entzug von Landerechten, Epidemien, Pandemien und damit verbundenen behördlichen Massnahmen, ist der Leistungsumfang von DTCH eingeschränkt bzw. reduziert. In den vorgenannten Fällen sind die Leistungsbeschreibungen in den allgemeinen Publikationen von DTCH nicht verbindlich. Der Kunde hat bei eingeschränkter bzw. reduzierter Leistungserbringung im Falle eines unvorhergesehenen und nicht abwendbaren Ereignisses (höhere Gewalt) keinen Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises. Weitergehender Schadenersatz wird abgelehnt. Bei Widersprüchen gehen die schriftlich kommunizierten Angaben vor. Sonderwünsche des Kunden sowie nachträgliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung von DTCH. 2.2. Sonderfall Hoteleinrichtungen Die Verfügbarkeit der in den Leistungsbeschreibungen aufgeführten Hoteleinrichtungen (z.B. Sport- und Wellnessangebote, Konferenz- räume) kann nicht garantiert werden. Bestimmte Einrichtungen befinden sich gegebenenfalls nicht in unmittelbarer Nähe der Unterkunft und/oder werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. 3. Preis 3.1.Preisbestimmung Der Reisepreis bestimmt sich in erster Linie nach den von DTCH schriftlich kommunizierten Angaben (z.B. per E-Mail, Reisebestätigung, Rechnung) und nachrangig gemäss den in den allgemeinen Publikationen von DTCH (z.B. im Internet oder in Reiseprospekten) veröffent- lichten Preisen. Sofern nichts anderes angegeben wird, verstehen sich die Preise pro Person in Schweizer Franken (inkl. Mehrwertsteuer), mit Unterkunft im Doppelzimmer und für maximal 9 Reiseteilnehmer. Ab 10 Personen können die Preise variieren. Die Preise sind Bar- zahlungspreise. Zahlt der Kunde mit Kreditkarte, kann die Buchungsstelle einen Zuschlag erheben. Es sind jeweils die bei der Buchung gültigen Preise massgebend. Reisen über mehrere Preisperioden werden anteilsmässig zu den jeweiligen saisonalen Preisen berechnet. Vorbehalten bleiben Gebühren der Buchungsstelle für Bearbeitung und Reservation sowie allfällige Zusatzkosten für die Reise sowie vor Ort (z.B. Visumgebühren, Tourismustaxen). 3.2. Preiserhöhungen 3.2.1. Bei nachträglichen Erhöhungen der tatsächlich anfallenden Kosten behält sich DTCH das Recht vor, den Reisepreis nach Vertrags- schluss entsprechend zu erhöhen, insbesondere bei: - Anstieg der Beförderungskosten (z.B. Treibstoffzuschläge) - Neu eingeführten oder erhöhte Steuern und/oder Abgaben (z.B. Landegebühren, Erhöhung der Mehrwertsteuer) - Wechselkursänderungen - Rechnungs- und Publikationsfehler 3.2.2. Preiserhöhungen können bis spätestens 22 Tage vor dem geplanten Reisebeginn geltend gemacht werden. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10% des Reisepreises, so ist der Kunde berechtigt, innert 5 Tagen nach Mitteilung der Preiserhöhung kostenlos vom Vertrag zu- rückzutreten. In diesem Fall steht es dem Kunden frei, nach Möglichkeit eine Ersatzreise anzutreten. Ist die Ersatzreise gegenüber der ver- traglich vereinbarten Reise minderwertig, so kann der Kunde die Vergütung des Minderwerts verlangen. Weitergehende Schadenersatzfor- derungen sind ausgeschlossen. 3.3. Zahlungsbedingungen Eine Anzahlung von 30% des Reisepreises wird 10 Tage nach dem Vertragsschluss zur Bezahlung fällig. Die Restzahlung wird 45 Tage vor dem geplanten Reisebeginn zur Bezahlung fällig. Bei Online Buchungen in Euro Preisen beträgt die Anzahlung 30% bzw. 40% bei Helvetic Tours dynamic (XHEL). In den folgenden Fällen wird der gesamte Reisepreis bereits bei Vertragsschluss zur Bezahlung fällig: - Vertragsschluss weniger als 45 Tage vor dem geplanten Reisebeginn - Reise mit Spezialbedingungen (z.B. Sonderaktionen) - Online Buchungen in Schweizer Franken Preisen - Flugtickets, die sofort ausgestellt werden müssen 3.4. Zahlungsverzug Bei den obgenannten Zahlungsterminen handelt es sich um Verfalltage (Art. 102 Abs. 2 OR). Bei nicht fristgerechter Bezahlung gerät der Kunde ohne Mahnung in Verzug. DTCH ist berechtigt, ohne Fristansetzung vom Vertrag zurückzutreten und die Reiseleistung zu verwei- gern. In diesem Fall sind die Annullierungsgebühren gemäss Ziff. 4.1.2 geschuldet. Die Reiseunterlagen werden dem Kunden erst nach vollständiger Bezahlung des Reisepreises zugestellt.
4. Rücktritt oder Kündigung durch den Kunden 4.1. Rücktritt vor Reisebeginn 4.1.1. Der Kunde kann vor Reisebeginn jederzeit von der Reise zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss zwingend schriftlich erfolgen. Der Rücktritt wird verbindlich, sobald er von DTCH schriftlich bestätigt wurde. Massgebendes Datum für die Bestimmung der nachfol- genden Annullierungsgebühren ist das Zustelldatum der Rücktrittserklärung bei DTCH. 4.1.2. Der Kunde hat DTCH – abhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts – eine pauschalisierte Annullierungsgebühr sowie eine Bearbei- tungsgebühr (Ziff. 4.3) zu bezahlen. Die Höhe der Gebühren wird nach den einschlägigen Annullationsbedingungen der betreffenden Mar- ke bestimmt (siehe Anhang). Die Entschädigungsbeträge decken die mutmasslich anfallenden Kosten von DTCH und sind vor diesem Hin- tergrund angemessen. Das Geltendmachen von über die pauschalisierte Annullierungsgebühr hinausgehenden Schadenersatzansprüchen bleibt vorbehalten. 4.1.3. Vorbehalten bleiben die folgenden Fälle: - Bei Flügen, Hotelleistungen oder Angeboten von Drittanbietern, Schiffsreisen sowie bei der Miete von Personenwagen und Motorhomes gelten die Bedingungen des jeweiligen Leistungserbringers (z.B. Fluggesellschaft, Reiseveranstalter, Reederei). Der Kunde wird auf diese Bedingungen bei Vertragsschluss hingewiesen. - Rät das EDA und/oder das BAG ausdrücklich von einer Reise in die geplante Reiseregion ab, so hat der Kunde nur die Bearbeitungsge- bühren (Ziff. 4.3), allfällige Versicherungsprämien und Visaspesen sowie die von DTCH nachweislich erbrachten Aufwendungen zu be- zahlen. - Erklärt sich eine vom Kunden vorgeschlagene Ersatzperson bereit, anstelle des Kunden in den Vertrag mit sämtlichen Rechten und Pflichten einzutreten und die Reise zu den vereinbarten Bedingungen anzutreten, so sind neben dem Reisepreis nur die Bearbeitungsge- bühren (Ziff. 4.3) sowie allfällige Mehrkosten geschuldet. Die Ersatzperson muss sämtliche Reiseerfordernisse erfüllen (z.B. gesetzliche oder behördliche Vorgaben, Visaerfordernisse) und die Änderung muss von den Leistungserbringern akzeptiert werden. Der Kunde haftet gemeinsam mit der Ersatzperson solidarisch für die Zahlung des Preises sowie für allfällige Mehrkosten. - Bei nachträglichen Preiserhöhungen kommt dem Kunden ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag gemäss den Vorgaben von Ziff. 3.2 zu. 4.2. Kündigung während der Reise Kündigt der Kunde während der Reise ganz oder teilweise den Vertrag, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises. 4.3. Bearbeitungsgebühren Bei einem Rücktritt oder einer Kündigung durch den Kunden fallen Bearbeitungsgebühren in der Höhe von Fr. 100.– (bzw. 92 EUR) pro Person, maximal aber Fr. 200.– (bzw. 185 EUR) pro Auftrag (gestützt auf das Auftragsverhältnis) an. 5. Rücktritt oder Kündigung durch DTCH 5.1. Wesentlicher Irrtum Im Falle eines wesentlichen Irrtums beim Vertragsschluss, insbesondere bei Berechnungs- und/oder Publikationsfehlern des Reisepreises, ist DTCH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde hat Anspruch auf Rückerstattung der geleisteten Zahlungen. 5.2. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl Wird die für eine Reise vorgesehen Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so ist DTCH berechtigt, bis spätestens 22 Tage vor dem geplan- ten Reisebeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde hat Anspruch auf Rückerstattung der geleisteten Zahlungen. Alternativ steht es dem Kunden frei, nach Möglichkeit eine Ersatzreise anzutreten. Ist die Ersatzreise gegenüber der vertraglich vereinbarten Reise minder- wertig, so kann der Kunde die Vergütung des Minderwerts verlangen. Weitergehende Schadenersatzforderungen sind ausgeschlossen. 5.3. Unvorhersehbare oder nicht abwendbare Umstände Verhindern unvorhersehbare oder nicht abwendbare Umstände (z.B. Krieg, Streik, Naturkatastrophen, Entzug von Landerechten, Epide- mien, Pandemien und damit verbundenen behördlichen Massnahmen) die planmässige Durchführung der Reise, so ist DTCH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten bzw. diesen zu künden. Erfolgt die Kündigung des Vertrages vor Reiseantritt, wird dem Kunden der volle Reisepreis zurückerstattet, wobei die von DTCH nachweislich erbrachten Aufwendungen vom Rückerstattungsbetrag abgezogen werden. Schadenersatz ist ausgeschlossen. Alternativ steht es dem Kunden frei, nach Möglichkeit eine Ersatzreise anzutreten. Ist die Ersatzreise gegenüber der vertraglich vereinbarten Reise minderwertig, so kann der Kunde die Vergütung des Minderwerts verlangen. Bei einer Kün- digung nach Reiseantritt, sind Schadenersatzforderungen des Kunden ausgeschlossen, insbesondere Entschädigungen für Mehrkosten (z.B. Flug- oder Hotelkosten). 5.4. Unzumutbarkeit Macht der Kunde oder ein Reiseteilnehmer unter seiner Verantwortung aufgrund unangebrachten Verhaltens die Vertragseinhaltung für DTCH unzumutbar, so ist DTCH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten bzw. diesen zu künden. Als unangebrachtes Verhalten gilt es auch, wenn der Gesundheitszustand des Kunden den im Leistungsbeschrieb aufgeführten oder nach Treu und Glauben vorausgesetzten An- forderungen offensichtlich nicht entspricht. Der Kunde hat die Bearbeitungsgebühren gemäss Ziff. 4.3 sowie die pauschalisierten Annullie- rungsgebühren gemäss Ziff. 4.2.1 zu bezahlen. 6. Änderungen der Reise (Umbuchungen) 6.1. Änderungen durch den Kunden 6.1.1. Nach Vertragsschluss hat der Kunde keinen Anspruch auf Änderungen des Vertragsinhalts (Umbuchungen). DTCH ist jedoch darum bemüht, Umbuchungswünschen des Kunden wenn möglich zu entsprechen. Sofern DTCH auf Wunsch des Kunden eine Umbuchung vor- nimmt, fallen neben allfälligen Mehrkosten Bearbeitungsgebühren in der Höhe von Fr. 100.– (bzw. 95 EUR) pro Person, maximal aber Fr. 200.– (bzw. 190 EUR) pro Auftrag an. 6.1.2. Der Antrag auf Umbuchung muss zwingend schriftlich erfolgen. Die Umbuchung wird verbindlich, sobald sie von DTCH schriftlich bestätigt wurde. 6.1.3. Bereits in Anspruch genommene Zusatzleistungen (z.B. Tauchpakete) werden nicht zurückerstattet. Noch nicht in Anspruch ge- nommene Leistungen (volle Pakete) werden unter Abzug allfälliger Service-Honorare zurückerstattet, sofern eine schriftliche Bestätigung des Leistungsträgers an DTCH ausgehändigt wird und die Leistungen nicht in Rechnung gestellt werden. 6.2. Änderungen durch DTCH und Änderungsvorbehalt 6.2.1. DTCH behält sich das Recht vor, ihre Leistungsangebote jederzeit zu ändern (Änderungsvorbehalt). Die Reisveranstalterin ist insbe- sondere berechtigt, die publizierten Leistungsangebote (Hotel, Airline, Reiseroute, Preisangaben) in ihren Katalogen, Internet etc. jederzeit einseitig zu ändern. 6.2.2. Beeinträchtigen unvorhersehbare oder nicht abwendbare Umstände bzw. höhere Gewalt (z.B. Krieg, Streik, Naturkatastrophen, Ent- zug von Landerechten, Epidemien, Pandemien und damit verbundenen behördlichen Massnahmen) die planmässige Durchführung der Reise, so ist DTCH berechtigt, einzelne Leistungen zu ändern (z.B. Unterkunft, Transportmittel). Dies gilt auch bei Überbuchungsproble- men. 6.2.3. Im Falle einer erheblichen Änderung eines wesentlichen Vertragspunkts ist der Kunde zudem berechtigt, innert 5 Tagen nach Mittei- lung der Änderung kostenlos vom Vertrag zurückzutreten. 6.2.4. Dem Kunden stehen die vorgenannten Ansprüche nicht zu, wenn er oder ein Reiseteilnehmer unter seiner Verantwortung aufgrund unangebrachten Verhaltens die Vertragseinhaltung für DTCH unzumutbar macht. Als unangebrachtes Verhalten gilt es auch, wenn der Ge-
Sie können auch lesen