V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH

Die Seite wird erstellt Marvin John
 
WEITER LESEN
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
BRIGITTE BACH

Vegane
 KUCHEN, KEKSE UND
 ANDERE LECKEREIEN!

     Mit Fotografien
   von Michael Eckstein
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
Inhalt
                                       37 Carob-Cranberry-Cashew-Muffins
6 Vorwort
                                       38 Rhabarber-Cashew-Schnecken
9 Kleine vegane Backkunde
                                       41 Powidltascherln
                                           Linzer Art
23 Erdbeer-Buchweizen-Tartelettes
    mit Vanillecreme und Orangenguss   43 Strudel-Polsterzipf
                                           mit Topfen-Nuss-Füllung
25 Pfirsich-Marzipan-Tartelettes
                                       45 Nusskipferl
26 Mango-Pecan-Cupcakes
    mit Mango-Sahne-Creme              46 Mohn-Marillen-Kränzchen

29 Heidelbeer-Cupcakes                 49 Buchteln
    mit weißem Schoko-Mousse-Topping
                                       51 Arme Ritter
31 Mandel-Mandarinen-Gugelhupfe
                                       53 Apfelstrudel
32 Schoko-Nougat-Gugelhupfe
                                       54 Mini-Teeblätter
35 Vanille-Holler-Muffins
                                       57 Earl-Grey-Törtchen

                                       59 Birnen-Kakao-Sahnetörtchen

                                       61 Schoko-Nuss-Petits-Fours

                                       63 Krümel-Schoko-Kirsch-Torte

                                       64 Himbeer-Kokos-Torte

                                       67 Joghurt-Vanille-Kuchen
                                           mit Ribiseln

                                       69 Waldbeer-Flaugnarde

                                       70 Macadamia-Topfen-Kuchen
                                           mit karamellisierten Nüssen und Schokolade
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
73 Cassis-Brownies

75 Kirsch-Walnuss-Streuselkuchen

77 Birnen-Zimt-Würfel
    mit Streuseln

78 Mini-Amerikaner

81 Doppel-Nuss-Doppel-Schoko-Cookies

83 Kürbis-Chai-Soft-Cookies

85 Zitronen-Pistazien-Cookies

87 Felizias Glückskekse

                                       99 Apfelbrot
                                           à la Hanna

                                       100 Marillen-Bagels

                                       102 Leinsamen-Buttermilch-Semmeln

                                       105 Haferflockensemmeln

                                       107 Reisauflauf
                                           mit Brombeeren und Orangenkaramell

88 Verpackungstipp                     108 Zitrus-Amaranth-Waffeln

90 Exotisches Bananenbrot
                                       112 Glossar
93 Kleckselkuchen
                                       115 Umrechnungstabellen
94 Grünkernwürfel
                                       116 Register
97 Maiskuchen
   mit Heidelbeeren                    120 Danksagung
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
Vorwort

                                                       Denn mit meiner Entscheidung,
                                                       mich nur noch rein pflanzlich zu ernähren, passte
                                                       dieser Lieblingskuchen – konventionell gebacken –
                                                       plötzlich nicht mehr in meinen Speiseplan. Aber ich
                                                       wollte weiterhin Kuchen essen – und zwar richtig
                                                       guten Kuchen. Was ich jedoch vorfand, deprimierte
    Wenn mich jemand fragt, wie ich                    mich zunächst: Eier, Butter, Milch und Obers, so weit
    den Zugang zum (veganen) Backen gefunden habe,     Augen und Produktbezeichnungen reichten – und
    dann beschreibe ich meine Leidenschaft gerne       zu allem Übel nicht einmal anständig deklariert. Ich
    als Reise. Sie führte vom Teigschlecken in Mamas   konnte die fragenden Blicke und das verständnis-
    Küche über den Einzug einer Getreidemühle in       lose Kopfschütteln auf meiner Suche nach veganen
    meine eigenen vier Wände zu einem regelrechten     Leckereien schon nicht mehr zählen, wollte der
    Do-it-yourself-Fieber. Die unstillbare Sehnsucht   häufigen Behauptung „man kann doch Kuchen nicht
    nach feinem Topfenkuchen ließ mich schließlich     ohne Eier backen“ aber trotzdem einfach keinen
    in eine entscheidende Richtung abbiegen.           Glauben schenken.

6
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
Die Liebe für Mehlspeisen und der                      Bei aller Back-Leidenschaft
tiefe Wunsch, Dinge möglich zu machen, die un-         möchte ich aber auch niemals vergessen, warum
möglich erscheinen, vermochten so vieles. Also         sie sich in die vegane Richtung entwickelt hat.
fasste ich einen Entschluss, und der lautete: selbst   Ich habe viele Jahre vegetarisch gelebt, bis ich im
ran an die Rührschüssel. So begab ich mich in meine    Herbst 2009 den für mich einzig logischen Schritt
Küche, wo ich mixte, wog und ausprobierte, während     zum Veganismus gegangen bin. Dieser war und
sich mein Kopf mit immer mehr Ideen füllte. Es         ist eine Herzensentscheidung, mit ethischen und
entstanden neben sahnigen Creme-Törtchen und           ökologischen Beweggründen an vorderster Stelle.
flaumigen Gugelhupfen auch die verschiedensten         Und so esse ich keine nicht-veganen Dinge, nicht,
Varianten des innig geliebten Topfenkuchens. Ich       weil ich es nicht darf, sondern weil ich es nicht will.
habe gemerkt, dass es gar kein Hexenwerk ist, ohne     Weil sie nicht (mehr) zu meiner Lebenseinstellung
tierische Zutaten zu backen. Vielmehr gelangen         passen und auch nicht zu den Gedanken und Gefüh-
mir bereits nach recht kurzer Zeit mit ein wenig       len, die ich unserer Umwelt, insbesondere Tieren,
Erfahrung und Freude an der Sache die süßesten         entgegenbringe.
Himmelsgeschenke.

                                                       Mit diesem Buch möchte ich alle einladen,
Was mit dem Verlangen nach                             die kulinarisch süße Seite des Veganismus kennen-
Topfenkuchen begann, hat mein Leben auf wunder-        zulernen und zu entdecken, wie vielfältig und lecker
same Weise verändert, hält mich seitdem gefan-         sie sein kann. Ich freue mich sehr, meine Erfahrungen
gen und zugleich so viele schöne Erfahrungen und       teilen zu dürfen und wünsche allen Bäckerinnen und
Begegnungen bereit, dass ich es oftmals kaum           Bäckern eine spannende Reise in eine ganz beson-
glauben kann. Da ich permanent mit mir bekannten,      dere Backwelt.
aber auch neuen Zutaten experimentiere, bleibt das
vegane Backen ein nicht enden wollendes Lern-
feld. Und die Mischung aus Vorfreude und gewisser
Unvorhersehbarkeit, ob und wie das
jeweilige Ergebnis
schmecken wird, ist
für mich spannender
als jeder Krimi.

                                                                                                                 7
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
Kleine vegane
 Backkunde
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
n d wo mi t i c h b a c k e
       Was u
     Am liebsten klein und fein                           Vegan und alles ist gut?
     Egal ob saftige Vollkornsemmeln, flaumige Cup-       Gleich mal vorneweg: Das Leben ist kompliziert
     cakes oder knusprige Kekse – jede Rezeptidee, die    und je mehr man über manche Dinge weiß, umso
     mich interessiert, setze ich um. Dabei darf es nie   komplizierter wird es.
     langweilig werden und so tausche ich liebend gerne
     Zutaten aus, erprobe verschiedene Mehle oder         Die Komplexität des Konsums habe ich so richtig
     süße auf unterschiedliche Weise. Dadurch entstehen   erfasst, als ich Veganerin wurde. Von da an fing ich
     nicht selten ganz neue, ungeahnt feine Kreationen.   an, die Herkunft von Nahrungsmitteln ganz genau
     Mir ist wichtig, dass mein Gebäck nicht nur an-      zu hinterfragen und Zutatenlisten zu studieren.
     sprechend aussieht, sondern dass es sowohl Seele     Ich musste aber schnell feststellen, dass man sich
     als auch Körper erfreut. Deshalb verwende ich die    auf diese nicht hundertprozentig verlassen kann.
     besten Zutaten, die ich bekommen kann, integriere    Denn manche Inhalts- oder Hilfsstoffe müssen nicht
     liebend gerne solche, die das Gebäck mit Vitami-     deklariert werden, wenn sie in minimaler Menge
     nen, Mineralien und Ballaststoffen bereichern (wie   zum Einsatz kommen, oder sie verstecken sich hinter
     beispielsweise Vollkornmehle), meide raffinierten    einer E-Nummer. Das betrifft auch Backzutaten:
     weißen Zucker und süße generell nicht übermäßig.     So werden Säfte und Essig häufig mit tierischem
                                                          Eiweiß oder Gelatine geklärt, Zucker- oder Marzipan-
     Am meisten hat es mir das Kleingebäck angetan,       Dekore können mit echtem Karmin (E 120) ein-
     weil es sich so fein portionieren und dekorieren     gefärbt sein. Oft bringt nur eine direkte Anfrage
     lässt und sowohl für eine Kaffeetafel als auch für   bei der Herstellerfirma Gewissheit darüber, ob das
     den Single-Genuss geeignet ist. Natürlich lässt      jeweilige Produkt vegan ist oder nicht.
     sich alles auch „in groß“ backen, indem man die
     Mengen vervielfacht und/oder den Teig in eine        Reicht es mir nun, dass ich weiß, dass meine Back-
     entsprechend große Backform füllt. Und bei der       zutaten rein pflanzlich sind? Sicher nicht. Da mich
     Größe und Form von Keksen oder Kipferln sind         der ganzheitliche Gedanke zum Vegansimus geführt
     der Phantasie ebenso keine Grenzen gesetzt.          hat, verwende ich aus Überzeugung in der Regel nur
                                                          biologisch erzeugte und fair gehandelte Zutaten.
     Also: nur Mut zum Abwandeln und Ausprobieren!                   Ausnahmen bestätigen aber die Regel,
     So macht Backen ganz besonderen Spaß.                               denn einige Produkte sind auf dem
                                                                          Markt nur in konventioneller Form
                                                                           erhältlich – dazu gehören beispiels-
                                                                           weise Schlagcreme oder bestimmte
                                                                          Zuckerstreusel.

10
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
auch
                                                                        ttes können
                                                        Die Tartele                                r
                                                                                    den. Hierfü
                                                                      backen wer
                                                    glutenfrei ge                    Men   ge   an
                                                                       einfach die
                                                      erhöht man                     d as Dinkelm
                                                                                                      ehl
                                                                       g und läss  t
                                                       el n u m   50                               in e
                                                  Mand                              weizen alle
                                                                    ings ist Buch
                                                    weg. Allerd                    ist d ie Z  uga  be
                                                                     ähig und es
                                                     nicht backf                      erlich . H ie rfür
                                                            B in d em  ittels erford
                                                    ein es                            richener L   E
                                                           n et  si ch z.B. ein gest                    t
                                                       eig                               elag ersetz
                                                             u rz el m  eh l. Für den B
                                                     Pfeilw                                 rch
                                                                               ersahne du
                                                              man die Haf
                                                                                 Reissahne.
                                                                  Soja- oder

                                                                                    schen heimi-
                                                               ause“ die ersten fri
Wenn ich                  lan ge n   wi nt erlichen „Beerenp                              er in
                nach de r                                            pur, mit Joghurt od
                              be , gib t  es ke in Halten mehr – ob                        htchen
                  vor mir  ha                                           en die süßen Fr üc
schen Erdbeeren                             be  so nd ers gut harmonier
                               ck  . Ga  nz                                                     ns
Verbindung mit fei
                   nem Gebä                                                 te des Buchweize
                                      da   nn  no ch die nussige Komponen
                   ange und wenn
mit Vanille und Or                           rfekt.
                    in Glück einfach pe
 dazukommt, ist me
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
w e i z e n-Ta r te le t t e s
    Erdbeer-Buecchreme und Orannggeenngguussss
                     mit Vanill e                                                        mit 10 cm Ø
                                                                 Für Tartelettesförmchen
                                                             Ergibt: 10 Stück

Für den Buchweizen-Mandel-Rührteig                 Für den Buchweizen-Mandel-Rührteig
100 g Mandeln                                      Die Mandeln im Blitzhacker fein vermahlen. Anschließend mit den
150 g Buchweizenmehl                               beiden Mehlen sowie Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz
50 g Dinkelmehl (Type 700)                         vermischen.€ €In einer separaten Schüssel das Öl mit dem Mineral-
2 1/2 TL Weinsteinbackpulver                       wasser vermengen und anschließend mit den trockenen Zutaten
110 g Rohrohrzucker                                vermischen. Dabei die Masse nur so lange rühren, bis sich die
1 TL Vanillezucker                                 trockenen und flüssigen Zutaten miteinander verbunden haben.
1 Prise Salz                                       Dann den Teig zügig in die gefetteten Tartelettesförmchen füllen
60 g Sonnenblumen- oder Rapsöl                     und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C 20–22 Minuten backen.
250 ml prickelndes Mineralwasser                   Die Törtchen anschließend etwas abkühlen lassen, auf ein Kuchen-
                                                   gitter stürzen und komplett erkalten lassen.
Für den Belag
250 g frische Erdbeeren                            Für den Belag
125 ml Hafersahne                                  Während die Törtchen im Backofen sind, kann der Belag vor-
125 ml Sojamilch                                   bereitet werden. Hierfür die Erdbeeren waschen, putzen und
1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver                      klein schneiden.€ €Die Hafersahne und die Sojamilch in einem
2 EL Rohrohrzucker                                 Topf vermischen, von der Flüssigkeit 4 EL abnehmen und das
250 ml Orangensaft                                 Puddingpulver sowie den Zucker darin auflösen. Die restliche
1 Pkg. klarer Tortenguss                           Sahne-Milch-Mischung zum Kochen bringen, das angerührte
                                                   Puddingpulver einrühren und unter Rühren kochen lassen, bis
Für die Dekoration                                 eine dicke Masse entsteht. Kurz überkühlen lassen, anschließend
frische Minzeblätter                               ca. je 1 EL auf die ausgekühlten Tartelettes-
                                                   böden geben und verstreichen. Mit Erdbeeren
                                                   belegen.€ €Aus dem Orangensaft und dem
                                                   Tortengusspulver gemäß Packungsanleitung
                                                   einen Guss herstellen und diesen vorsichtig
                                                   auf den Tartelettes verteilen. Den Tortenguss
                                                   komplett auskühlen, fest werden lassen und
                                                   mit frischen Minzeblättern dekorieren.
                                          ie
                             ssen sich d
                Natürlich la
                                       n nd
                                         u
                          nach Saiso
               Beeren, je                    lls
                              variieren. Fa
               Geschmack,                d en
                              st verw en
                 Sie Steinob                rher
                            llte dieses vo
               möchten, so                es als
                           werden, da
                gedünstet
                                  zu fest ist.
                   Belag sonst
                                                                                                                       23
V!g#n! KUCHEN, KEKSE UND ANDERE LECKEREIEN! - BRIGIT TE BACH
dere
                                                                                             Für eine an
                                                                                                       n ance die
                                                                                                        u
                                                                                         Geschmacks                -
                                                                                                      der Schoko
                                                                                         Sojamilch in             g t
                                                                                                      ng unbed in
                                                                                         Kirsch-Füllu            ilc h
                                                                                                     h Mandelm
                                                                                         einmal durc
                                                                                                  ersetzen.

                                                                                        er um eine Torte?
                   i dies em  R ez  ep   t nun um einen Kuch
                                                              en od

Handelt es sich be         die Basis ist eine Rü
                                                 hrmasse, die man
                                                                  nach dem Backen
                                                                                n                     ma
                   lange gefragt, denn                                          er feine Dinge kann
Das habe ich mich                        las se n un d  ge nießen könnte. Ab                            igs in
                     Schokokuchen    be                                            leckeren Schoko   te
eigentlich schon als                         alb ve rw  an de lt sich ein Teil des
                    ner machen und de
                                          sh                                                , die dann auch
manchmal noch fei                                ko pu dd ing  zu  ein er cremigen Füllung
                                           Scho                                                  Torte.
                     lbst hergestelltem                                      deutig den Status
Kombination mit se                     rd . Da mi t ve rleihe ich ganz ein
                    chen gebette  t wi
 noch auf Sauerkirs
o k o -K i rs c h -To rt e
        Krümel-Sch
                                                          cm Ø
                                  Für 1 Springform mit 26
                                  Ergibt: 12–14 Stück

Für den Schokorührteig                        Für den Schokorührteig
80 g Mandeln                                  Die Mandeln im Blitzhacker fein mahlen.€ €Mehl mit Stärke, Back-
270 g Dinkelmehl (Type 700)                   pulver und Kakao in eine Schüssel sieben und mit Mandeln, Zucker,
50 g Maisstärke                               Vanille und Salz vermischen.€ €Öl, Sojamilch und Wasser in einer
2 TL Weinsteinbackpulver                      separaten Schüssel gut verrühren, anschließend langsam zu den
40 g Kakao                                    trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel verrühren, aber
180 g Rohrohrzucker                           nicht schaumig schlagen. Der Teig sollte zäh vom Löffel reißen.
1 TL Vanille, gemahlen                        Die Masse in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheiz-
1 Prise Salz                                  ten Backofen bei 175 °C ca. 40–45 Minuten backen. Den Kuchen
100 g Sonnenblumen- oder Rapsöl               abdampfen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengit-
150 ml Soja- oder Soja-Reis-Milch             ter komplett auskühlen lassen.€ €Anschließend den Kuchen von
180 ml Wasser                                 oben her mit einem Löffel aushöhlen und dabei darauf achten,
                                              dass ein ca. 1 cm dicker Boden und Rand stehenbleibt. Den aus-
Für die Schoko-Kirsch-Füllung                 gehölten Teig in einer Schüssel zerkrümeln.
500 ml Soja- oder Soja-Reis-Milch
40 g Maisstärke                               Für die Schoko-Kirsch-Füllung
30–40 g Rohrohrzucker                         3–4 EL Sojamilch mit Stärke, Zucker und Kakao glattrühren. Die
1 EL Kakao                                    Schokolade fein hacken.€ €Die restliche Sojamilch erwärmen und
50 g Zartbitterschokolade                     die Schokolade darin schmelzen, anschließend zum Kochen brin-
1 Glas Sauerkirschen (bevorzugt               gen. Dann die Stärke-Zucker-Mischung einrühren und nochmals
Schattenmorellen; Abtropfgewicht              kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Kochplatte nehmen
ca. 350 g)                                    und den Pudding etwas abkühlen lassen, dabei immer wieder
                                              durchrühren.€ €Die Sauerkirschen abgießen und abtropfen lassen,
Für die Dekoration                            anschließend gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen.€ €
Kakao                                         Die Kuchenkrümel unter den Schokopudding ziehen und darauf
                                              achten, dass sich alles gut miteinander verbindet. Die Masse auf
                                              den Kirschen verteilen und die dabei entstehende Kuppel glatt-
                                              streichen.€ €Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und mindes-
                                              tens 1–2 Stunden durchziehen lassen.€ €Kurz vor dem Servieren
                                              mit Kakao bestäuben.

                                                                                                                 63
Sie können auch lesen