Vom Willen zur Teilhabe - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung - recke:on
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Wer wir 4 Kreuz & quer sind und was 8 Von Upcycling bis zum Umweltführerschein Ideen für den Graf Recke Zukunftspreis für Nachhaltigkeit wir tun 10 Neue Horizonte Die Graf Recke Stiftung ist eine der Zwei Männer und ihr Weg in die Arbeitswelt ältesten diakonischen Einrichtungen in 12 Klarheit über den eigenen Lebensentwurf Deutschland. Sie hat ihren Sitz in Düssel- Wolfgang Hinte ist der geistige Vater dorf und begleitet mit mehr als 2.700 Mit- der »Sozialraumorientierung« arbeitenden fast 4.300 Menschen in den 14 Den Willen des Klienten erkunden Aufgabenfeldern Erziehung & Bildung, Workshops auf dem Weg zur Sozialraumorientierung Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik sowie Wohnen & Pflege. Ebenfalls zur 16 Anwältin der Klienten Stiftung gehören die Graf Recke Päda- Case-Managerin Erika Röhling begleitet gogik gGmbH, Jugendhilfe Grünau, in Menschen auf dem Weg zu mehr Teilhabe Bad Salzuflen, das Seniorenheim Haus 18 Der Traum vom eigenen Zuhause Berlin gGmbH in Neumünster und die Manfred Löhe hat einen schwierigen Weg hinter Dienstleistungsgesellschaft DiFS GmbH. sich – und ein großes Ziel erreicht 20 Teil der Gemeinschaft Mehr Informationen und aktuelle News Wie der Familien unterstützende Dienst aus der Graf Recke Stiftung: Kindern Teilhabe ermöglicht www.graf-recke-stiftung.de www.graf-recke-karriere.de 24 Theologischer Impuls: Heimlich www.recke-on.de Jesu Geburt als Zeichen: »Gott mit uns« 25 Bürgermeister zu Gast www.facebook.com/GrafReckeStiftung Die Stadtspitze zu Gast in Hilden und Düsseldorf www.xing.de/companies/GrafReckeStiftung 26 Die erste recke:in erscheint recke:rückblick: Vor 25 Jahren 27 Die naive Frage Einsam in Coronazeiten? 28 Nächstes Jahr im Ahorn-Karree Advent in besonderen Zeiten 31 Seitenblick: Bella freut sich auf Frauchen Was macht Gabriele Becker, wenn sie nicht mehr im Dienst ist? 32 Zukunftsweisende Angebote in ungewöhnlicher Architektur Zwei Würfel in Wittlaer und für wen sie gebaut werden 34 Das Projekt: Kinderfreude Seilbahn Eine Spende für die Seilbahn macht Kindern gerade in Coronazeiten Freude recke:in Das Magazin der Graf Recke Stiftung 36 Engagiert mit Herz: Der Spaß am Glück der anderen Ausgabe 4/2020 Andy Bloch hat viele Hobbys – und teilt sie gern Herausgeber Vorstand der Graf Recke Stiftung Einbrunger Straße 82, 40489 Düsseldorf 38 Danke, dass es Sie gibt – bleiben Sie gesund! Redaktion Referat Kommunikation, Kultur & Fundraising Ihre Unterstützung der Graf Recke Stiftung, Dr. Roelf Bleeker Gestaltung Claudia Ott, Nils-Hendrik Zündorf Bildnachweis Dirk Bannert, Roelf Bleeker, Frank Elschner, Achim Graf, Dietmar Redeker, Heide Storck, Walter-Kobold-Haus, Özlem Yılmazer, privat, VectorMine/Adobe Stock, Iracosma/ Adobe Stock, Good Studio/Adobe Stock, Hurca/Adobe Stock, Titelfoto: Cienpiesnf/Adobe Stock, Szymon Fischer/Unsplash Dominik Münch hat stets an seinen persönlichen Zielen Druckerei V+V Sofortdruck GmbH, 4.000 Exemplare gearbeitet und sagt: »Wenn ich mir was vornehme, dann Umweltschutz recke:in wird CO2-neutral gedruckt. bleib ich da auch dran.« Was er wollte und geschafft hat, erzählt der 26-Jährige im Beitrag ab Seite 10.
Editorial Petra Skodzig und Pfarrer Markus Eisele. Liebe es gibt diese Tage, die man sein Leben lang nicht mehr vergisst. Der erste Kuss, der Fall Viel Zeit, Liebe und Aufmerksamkeit investieren auch unsere Inklusionsbegleiter Leserin, der Mauer, Nine-Eleven oder auch der 13. März 2020, der Tag, mit dem der Lockdown des Familien unterstützenden Dienstes (FuD). Dank ihrer Arbeit werden Kinder lieber in Deutschland begann. und Jugendliche nicht mehr wegen ihrer Da gibt es ein Vorher und ein Nach- Einschränkungen ausgeschlossen, son- Leser, her. Vielen unserer Klienten und dern gehören in Schule und Kita dazu. Die Bewohnerinnen geht es genauso – in ihrem Begleiter haben ein Auge für ihre Bedürf- privaten Leben. nisse und eröffnen neue Möglichkeiten der Manfred Löhe erlebte gerade wieder Beteiligung. Was das für Metin, Nils und solch einen Tag. Nach einem Vierteljahr- Chiara bedeutet? Ihre Familien sprechen hundert zog er um in eine eigene Woh- in dieser recke:in davon. Auf einen Begriff nung. »Quasi über Nacht ging ein Traum in gebracht sind sie »Glücksbringer«, so eine Erfüllung«, sagt er. Was für viele von uns Mutter. Normalität ist, fühlt sich für ihn wie »ein Spielen, toben, lachen – das darf auch in neues Leben« an. Denn auch ein zweites Coronazeiten für die Kinder in den Wohn- Datum markiert sein Leben: der Tag, an gruppen auf unserem Areal in Düsseldorf- dem er im Jahr 1995 in ein Wohnheim der Wittlaer nicht zu kurz kommen. Wir wollen Graf Recke Stiftung gezogen ist, weil es jetzt eine neue Seilbahn bauen. 40 Meter alleine nicht mehr ging. Seitdem hat er Lebensfreude pur! Unterstützen Sie uns nach und nach zurückgefunden in eine dabei? Mehr dazu auf Seite 34. weitgehende Eigenständigkeit. »Und der Engel sprach zu ihnen: Fürch- Es sind Lebensgeschichten wie die von tet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch Manfred Löhe, die uns bewegen, motivie- große Freude.« So die biblische Weih- ren und glücklich machen. nachtsgeschichte. Engel nehmen Furcht Das Bundesteilhabegesetz, das im und schenken Freude. Wie eng liegt bei- Moment Zug um Zug in der Eingliederungs- des manchmal beisammen. Wir durften hilfe umgesetzt wird, stellt den Rahmen, erleben, wie Menschen in diesem Jahr damit Menschen mit Behinderung solche einander zu Engeln wurden. Auch wenn Wege in die Selbstständigkeit gehen können. das diesjährige Weihnachtsfest ganz anders Dazu gehört, dass alle Beteiligten umdenken. sein wird als bisher. Es ist die Kraft von Für unsere Mitarbeitenden in der Graf Recke Glaube, Liebe und Hoffnung, die unsere Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik bedeutet Tage erhellen und unsere verwundete das: neue Konzepte entwickeln, neue Gesellschaft heilen kann. Abläufe einüben, neue Verantwortlichkeiten Und jetzt nehmen wir Sie mit auf eine definieren. Es bedeutet aber auch – so weit Rundreise durch unsere Stiftung. wie möglich –, Verantwortung abzugeben. Eine vergnügliche Lektüre, frohe Weih- Nämlich an die Klientinnen und Klienten. nachten und ein gesegnetes Jahr 2021 Denn darum soll es immer gehen: ihnen wünschen Ihnen ein Leben in großer Selbstbestimmtheit zu ermöglichen und ihren Willen und ihre Ihr Ihre Ressourcen noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Wie man zur Ermöglicherin von Teilhabe und Inklusion wird? Davon erzählt Pfarrer Markus Eisele Petra Skodzig unsere Case-Managerin Erika Röhling, die Theologischer Vorstand Finanzvorstand sich als Anwältin der Klienten versteht. 4/2020 recke:in 3
KREUZ & QUER Seit 2010 finden zweimal jährlich Einführungstage für die neuen Mitarbeitenden in der Graf Recke Stiftung statt. Nachdem die Maiveranstaltung der Pandemie zum Opfer gefallen war, strickten die Organisatoren für den zweiten Termin ein Konzept für einen »hybriden« Einführungstag: halb digital, halb live. Corona hat vieles digitalisiert, auch den Einführungstag für neue Mitarbeitende, aber: »Ganz auf den persön- lichen Kontakt verzichten wollten wir nicht«, sagt Anja Ein hybrides Willkommen Paulus, Leiterin des Veranstaltungsmanagements und hauptverantwortliche Organisatorin der üblicherweise zweimal jährlich stattfindenden Veranstaltung für neue Kolleginnen und Kollegen. Statt alle gemeinsam durften sich die Neuen in der ersten Einführungsveranstaltung in Coronazeiten nur innerhalb ihrer eigenen Bereiche treffen. Von dort wurden sie digital in einer Videokon- ferenz zusammengeschaltet. Moderiert von Kommuni- kationschef Roelf Bleeker kamen unter anderem Vor- stand, Mitarbeitervertreter, Datenschutzbeauftragte und Ombudsleute aus einem virtuellen Gästezimmer oder vom eigenen Arbeitsplatz aus dazu, um sich den neuen Mitarbeitenden vorzustellen. Zwischendurch gab es immer wieder Live-Formate vor Ort an den ein- zelnen Standorten. Die übliche Diskussion im Plenum wurde ebenfalls digital abgehalten. Der gemeinsame Spaziergang übers Gelände schließlich fand in Form eines eingespielten Films statt, den Veranstaltungsma- nagerin Paulus und Stiftungspfarrer Dietmar Redeker vorab gedreht hatten. Fazit: Hybrid macht auch Spaß, kann und soll das übliche Format der persönlichen Begegnungen aber auf Dauer nicht ersetzen. Hier gibt es das Video des digitalen Spaziergangs: www.recke-on.de/hybrides-willkommen Seit 2018 erscheint das umfangreiche Bildungsprogramm der Graf Recke Stiftung als gesammeltes Druckwerk. Nach den beiden Schlankeres ersten Ausgaben der letzten Jahren haben die Verantwortlichen nachjustiert und Inhalt und Erscheinungsbild noch einmal Outfit für In neuem Look erscheint Ende Dezember Melanie Klees. »Die Systematik bei den ein volles das dritte gedruckte Bildungsprogramm der Graf Recke Stiftung. Ein handliches Seminaren bleibt weitestgehend gleich«, so Klees weiter. Die Fortbildungen finden Programm DIN-A5- löst das bisherige A4-Format sich nach Geschäftsbereichen sortiert und ab und der Inhalt zeigt sich deutlich ver- grafisch noch einmal klarer voneinander schlankt. Nicht, weil das Angebot an abgegrenzt, auch innerhalb der Geschäfts- Fort- und Weiterbildung weniger gewor- bereiche wird nach Kategorien sortiert. den wäre, sondern, so Melanie Klees vom Es geht um Oberthemen wie »Kompetent Team Personalentwicklung der Graf Recke führen und leiten«, »Methodenkompe- Stiftung: »Bei den insgesamt 75 Seminaren tenz erweitern«, »Fachwissen ausbauen«, verzichten wir erstmals auf die Nennung Softwarevermittlung oder auch Angebote von Datum, Räumen und Dozenten.« rund um das Thema Diakonie. Die Inhalte Dies, weil sich diese Angaben unterjäh- richten sich grundsätzlich an alle Mit- rig oft ändern, vor allem aber aktuell in arbeitenden der Graf Recke Stiftung, ver- Coronazeiten. »Deshalb steht prominent einzelt auch an externe Interessenten. vorne der Hinweis, dass sich diese Infor- Weitere Infos und die Angebote in digita- mationen online finden mit Angabe der ler Form unter: Webadresse und einem QR-Code«, erklärt www.graf-recke-akademie.de 4 recke:in 4/2020
KREUZ & QUER Haus Berlin: weitere Anerkennung für Familienfreundlichkeit Zum Otto Heinemann Preis für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege hat es nicht ganz gereicht, aber das Haus Berlin, gemeinnützige Tochtergesellschaft der Graf Recke Stiftung, hat es immerhin unter die drei Nominierten in der Kategorie bis 800 Mitarbeitende geschafft. Der Otto Heinemann Preis zeich- Berlin im Rahmen eines promi- net Unternehmen und Institutio- nent besetzten Festaktes die Aus- nen aus, die mit klugen Konzep- zeichnung »Evangelisches Güte- ten und vorbildlichen Lösungen siegel Familienorientierung« für ihre Mitarbeitenden entlasten. familienbewusste Maßnahmen Das Seniorenheim Haus Berlin in der Personalpolitik verliehen gGmbH hat es in diesem Jahr bekommen. »Die Nominierung unter die drei nominierten für den Otto Heinemann Preis Unternehmen in der Kategorie und die Teilnahme an der Preis- für Unternehmen bis 800 Mitar- gala waren für uns ein schönes beitende geschafft, musste in der Erlebnis und eine Anerkennung prominent besetzten virtuellen unseres Engagements«, bilan- Preisgala im Rahmen der Berliner zierte Geschäftsführer Jürgen Pflegekonferenz jedoch dem Büstrin. »Wir nehmen auch das Hessischen Justizministerium als Ansporn, in unserem Streben den Vortritt lassen. Schon im nach Familienfreundlichkeit vergangenen Jahr hatte das Haus nicht nachzulassen.« Ein »Verschenk-Basar« von Ehrenamtlichen Alles geschenkt! sorgte bei Bewohnerinnen und Bewohnern des Walter-Kobold-Hauses für Freude und tröstete über den ausgefallenen Adventsbasar hinweg. Ein goldener Nachmittag im November, laue Tempera- turen, blauer Himmel – gute Voraussetzungen für einen Hofgottesdienst im Pflegezentrum Walter-Kobold-Haus, vermutlich dem letzten in diesem Jahr. Für rund 30 Gottesdienstbesucher war neben dem Altar noch ein weiterer Tisch aufgebaut, auf dem vielfältige Fenster- dekorationen und auch jede Menge kleine Schachteln, gefüllt mit Schokolade, zu bewundern waren. Diese Schmuckstücke hatten die ehrenamtlichen Bastlerinnen des Frauenkreises der Graf Recke Kirche mit Geschick und Liebe gestaltet, am Ende des Gottesdienstes – pas- send zum Thema »Schenken« – wurden die Dekoratio- nen an die Besucher auf dem Hof und an den Fenstern ihrer Zimmer verschenkt. Die Idee entstand im Frauen- kreis, als klar wurde, dass der traditionelle Adventsba- sar im Walter-Kobold-Haus der Coronapandemie zum Opfer fallen würde. In den vergangenen Jahren hatten die Frauen mehrere Basare jährlich gestaltet und deren Erlös dann für die Bewohner des Walter-Kobold-Hauses gespendet. Um ihnen auf andere Weise eine Freude zu machen, wurde aus dem üblichen »Verkaufsbasar« ein »Verschenk-Basar«. Für den Frauenkreis nahmen Heide Ribisel und Ursula Freimuth beim Gottesdienst den Dank und spontanen Applaus der Bewohner entgegen. 4/2020 recke:in 5
KREUZ & QUER Martina Wagner, Einrichtungsleitung Jugendhilfe Grünau; Dr. Svenja 20.000 Meter Bergmann, Kuratoriumsmitglied Stiftung Grünau; Albrecht Nacke, Vorstandsvorsitzender Stiftung für den Grünau; Michael Mertens, Geschäftsführer Graf Recke Pädagogik gGmbH, Alexander Meyer zu Hölsen, Umzug Kuratoriumsmitglied Stiftung Grünau (Foto: Heide Storck). Nach etwa eineinviertel Jahren Bauzeit ist der Neubau auf dem Gelände der Jugendhilfe Grünau fertiggestellt und zwei Gruppen aus dem Gebäude Kinderhaus sind Anfang und Mitte Oktober umgezogen. Die Aufregung war bei allen Beteiligten groß, als der Termin für den Umzug festgelegt wurde. Koffer und Kartons wurden gepackt, einiges bei dieser Gelegenheit auch einmal aussortiert. Mithilfe von Bollerwagen und der Graf Recke Pädagogik gGmbH, in alle Bauabschnitte Sackkarre halfen die Kinder und Jugendlichen den ist ein Gebäude entstanden, das genau den aktuellen Mitarbeitenden des Technischen Dienstes beim Umzug. Anforderungen der stationären Jugendhilfe entspricht, auf Am Abend fielen dann alle geschafft, aber glücklich ins die Bedarfe der dort lebenden Kinder und Jugendlichen Bett. Wie viel bei dieser Aktion geleistet wurde, bestätigten abgestimmt ist und gleichzeitig gute Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden, Kindern und Jugendlichen für die Mitarbeitenden bietet. Somit konnten Michael auch die Angaben der Fitnessuhr – mehr als 20.000 Mertens, Geschäftsführer der Graf Recke Pädagogik gelaufene Meter! Aufgrund der Pandemie wurde auf eine gGmbH, und Martina Wagner, Einrichtungsleitung Einweihungsfeier verzichtet. Abhängig von der weiteren Jugendhilfe Grünau, dem Vorstand der Stiftung Grünau, Pandemieentwicklung wird dies aber im kommenden Albrecht Nacke, sowie den Kuratoriumsmitgliedern Sommer mit einem kleinen Sommerfest nachgeholt. der Stiftung Grünau, Dr. Svenja Bergmann und Zur offiziellen Übergabe kamen der Vorstand sowie Alexander Meyer zu Hölsen, ihren herzlichen Dank Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung Grünau als für den gelungenen Neubau aussprechen. Die noch Eigentümer des Gebäudes sowie die Geschäftsführung fehlenden Arbeiten im Außenbereich werden im und Einrichtungsleitung der Jugendhilfe Grünau Frühjahr fertiggestellt, sodass dann die beiden zusammen. Durch die Einbeziehung der Jugendhilfe Gruppen auch über einen eigenen Gartenbereich Grünau, heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung mit Terrasse und Spielgeräten verfügen werden. Aktuelle Stellenangebote, Online- Vorhang auf für das Karriereportal: www.graf-recke-karriere.de ist bewerbung und Infos rund um die »das neue Zuhause für Personalmarketing und Recruiting bei der Arbeitgeberin Graf Recke Stiftung: Graf Recke Stiftung«. So beschreibt Karin Kemper, Personalmar- Das brandneue Karriereportal der keting in der Graf Recke Stiftung, die brandneue Website rund um Graf Recke Stiftung ist online. die Arbeitgeberin Graf Recke Stiftung. »Bewerber, Bewerberinnen Vorhang auf für das sowie interessierte Menschen, die es werden wollen, können im Karriereportal nicht nur unsere Stellenangebote einsehen und sich direkt online bewerben. In kurzen Videoclips erfahren sie auch, wie Karriereportal zukünftige Kolleginnen und Kollegen aus den Geschäftsbereichen ihre Arbeit bei der Stiftung erleben, was sie motiviert, herausfordert und was sie zufrieden macht.« Das Portal werde weiter ausgebaut und verlinkt natürlich auch auf andere Sites, damit sich Interes- sierte umfänglich über die Graf Recke Stiftung informieren können. Mit dem Karriereportal ist nun ein weiteres zentrales Element des Onlineauftritts der Graf Recke Stiftung im Netz. Nach dem gerade online gegangenen Newsportal recke:on wurden bereits und werden weiterhin Microsites zu den Arbeitsbereichen der Stiftung umge- setzt, so zuletzt für den Sozialpsychiatrischen Verbund oder die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH. 6 recke:in 4/2020
KREUZ & QUER Die wandernde Kanzel Die Graf Recke Kirche wird aktuell reno- Kanzel, die schon seit Jahrzehnten nicht viert, um in Zukunft nicht nur wie bis- mehr genutzt wird, wurde nun entfernt her als Gottesdienstraum, sondern auch und steht vorläufig auf der Terrasse des als Begegnungs- und Tagungszentrum Gräfin Mathilde Hauses direkt neben der genutzt werden zu können. Dazu wird Graf Recke Kirche. Hier wurde sie in den die Kirche besser isoliert, sie bekommt letzten Wochen im Rahmen der Garten- eine Fußbodenheizung, eine flexible Gottesdienste, die dort in Coronazeiten Bestuhlung und einen offeneren, vielfäl- in unregelmäßigen Abständen gefeiert tiger nutzbaren Bereich in der vorderen werden, als Predigtort benutzt. Die Graf halbrunden Apsis hinter dem Altar. Die Recke Kirche soll ab nächstem Jahr in hier ursprünglich zentral angeordnete ihrer neuen Form wieder nutzbar sein. Corona und Pandemiekoordinator Marek Leczycki betont, dass es im neu- erlich dynamischen Infektionsgeschehen der sogenannten zweiten Coronawelle bisher – Stand: Ende November – zu der »Segen der keinen schweren Erkrankungen kam. Für ihn ein klarer Hin- weis auf die Wirksamkeit der Maßnahmen in den Einrich- Schnelltests« tungen: »Wir stellen im Pandemiestab fest, dass die meisten Infektionen im privaten und nicht im beruflichen Kontext stattfinden.« Von außen eingetragene Infektionen ließen Auch in der Graf Recke Stiftung sind die Aus- sich deshalb nicht verhindern, hätten sich bislang aber in wirkungen der sogenannten zweiten Welle der den Einrichtungen der Graf Recke Stiftung kaum weiterver- Coronapandemie spürbar geworden. Sie gingen breitet. »Wir haben hier insbesondere im Mai im Senioren- einher mit steigenden Infektionszahlen und zentrum Zum Königshof lernen können, dass vor allem der sorgten dafür, dass über einige Jugendwohn- flächendeckende Einsatz der FFP2-Maske in der Altenpflege gruppen, Kitagruppen und Senioreneinrich- unkontrollierte Ausbrüche verhindern konnte«, so Leczycki. tungen zeitweilig Quarantäne verhängt werden »Das ist sehr erfreulich.« Einen »Segen« nennt Marek Leczycki musste. Als einen »Segen« bezeichnet der die Schnelltests: »Damit können wir bei Verdacht umgehend Pandemiekoordinator die neuen Schnelltests. testen, ob eine SARS-CoV-2-Infektion vorliegt.« Mitarbeiten- de aller Bereiche sind dazu geschult worden. Es handelt sich dabei um Mitarbeitende, die eine medizinische oder pflegeri- sche Grundausbildung haben, wie examinierte Pflegefachkräf- te oder auch Rettungssanitäter. »Diese Mitarbeitenden haben wir glücklicherweise in allen Geschäftsbereichen«, sagt Marek Leczycki. Auch die Belieferung durch die Apotheken mit den Antigentests funktioniere gut. Immer aktuell informiert die Graf Recke Stiftung auf ihrer Corona-Infoseite: www.graf-recke-stiftung.de/coronavirus 4/2020 recke:in 7
GRAF RECKE STIFTUNG GRAF RECKE ZUKUNFTSPREIS FÜR NACHHALTIGKEIT Von Upcycling bis zum Von Roelf Bleeker 1. Platz Mit dem Thema »Zukunftskunst« hatte der Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und heutige Oberbürgermeister in Wuppertal, Uwe Schneidewind, beim Neujahrsempfang im Februar den Aufschlag gemacht. Mit der Verleihung des Graf Recke Zukunftspreises für Nachhaltigkeit wird das Jahresthema nun rund: Übers Jahr hatten Mitarbeitende, Klienten oder auch ganze Wohngruppen Ideen und Vorschläge für ein nachhaltigeres Leben und Arbeiten gemacht. Daraus wurden jetzt die Gewinner ermittelt. Auf Platz eins: die »ökologische Alltagsgestaltung« der Tagesgruppe Delfine. Mehr Infos zu den eingereichten Ideen und Projekten gibt es unter www.graf-recke-stiftung.de/zukunftskunst Die Tagesgruppe Delfine überzeugte die Jury mit kreativer Nachhaltigkeit. »Zukunftskunst« Ideen und Projekte Nachhaltige Getränke rund um das Thema gegen die Hitze Mit ihren eigens gemixten »Zukunftskunst« »Detox«-Getränken, zum Bei- spiel aus Kräutern aus dem Insektenfreundlicher Garten Garten, haben Mitarbeitende und Bereits seit 2019 hat es sich Klienten der Ergotherapie des der Verein Ingal e. V. im Sozialpsychiatrischen Verbunds Service-Wohnen »Düsselthal« nicht nur ihren Durst gelöscht, zur Aufgabe gemacht, einen sondern ganz bewusst nach einer Rückzugs- und Lebensraum nachhaltigen Erfrischung für für Insekten zu schaffen. Das heiße Tage gesucht. Projekt wird seitdem nach und nach durch das Anlegen von Wildblumenwiesen und Hoch- beete ausgeweitet. 8 recke:in 4/2020
GRAF RECKE STIFTUNG Umweltführerschein A cht Monate lang hatten alle haltens im Alltag geht«, so die Jury in ihrer und daran zu orientieren. »Das Team der Mitarbeitenden, Bewohner und Würdigung. Zentralküche setzt sich unter anderem mit Klienten in der Graf Recke Stif- Platz zwei ging an die Idee des »Umwelt- dem Thema Fleischkonsum als einem der tung die Möglichkeit, ihre Ideen, führerscheins für Klienten« aus der Ergo- größten globalen Treiber des Klimawandels Vorschläge oder auch schon umgesetzten therapie des Sozialpsychiatrischen Ver- auseinander«, heißt es seitens der Jury Projekte bei der Jury, bestehend aus den bunds. »Das Team der Ergotherapie dazu. »Eine Reduzierung des Konsums kann Mitgliedern des Qualitätszirkels für Nach- setzt mit seinem Vorschlag dort an, wo besonders zusammen mit dem verstärkten haltigkeit, einzureichen. Der Qualitätszirkel die Grundlage für nachhaltiges Verhalten Einsatz von regionalen und saisonalen Pro- setzt sich zusammen aus Vertretern aller geschaffen wird: bei der Vermittlung von dukten einen deutlich positiven Einfluss Bereiche der Stiftung und zeigte sich von Wissen«, so würdigt die Jury den Vorschlag, auf Umwelt und Klima nehmen.« Die Jury einem Vorschlag besonders beeindruckt: ein partizipatives Angebot zu schaffen, hob besonders hervor, dass hier die Balan- So hat die Tagesgruppe Delfine, eine teil- indem bei den Klienten der Ergotherapie ce aus den drei Säulen der Nachhaltigkeit stationäre Gruppe für Kinder von sieben bis zunächst ein Bewusstsein für das Thema berücksichtigt sei: sozial, ökologisch und elf Jahren in Ratingen, in echter Teamarbeit erzeugt wird, um sie im Weiteren zu Exper- wirtschaftlich. zwischen Kindern und Erziehern Ideen rund ten für das eigene umweltbewusste Han- Die Preisvergabe findet nun am 14. um das ressourcenschonende Einkaufen, deln zu machen. Dezember im virtuellen Rahmen statt. Der Gärtnern, die Vermeidung von Plastik sowie Einen dritten Platz gab es nicht, denn Graf Recke Zukunftspreis wird jährlich ver- Upcycling und Müllsammelaktionen ent- ebenfalls auf die zweite Stufe des Trepp- liehen und zeichnet Ideen und Projekte aus, wickelt und schon mit viel Kreativität in die chens hob die Jury des Qualitätszirkels die sich mit dem jeweiligen Jahresthema Tat umgesetzt. »Die Tagesgruppe Delfine ist für Nachhaltigkeit die Idee der Zentral- der Graf Recke Stiftung auseinandersetzen. somit eine Inspiration für andere Gruppen küche der Graf Recke Wohnen & Pflege, 2020 war dies »Zukunftskunst: Nachhaltig- und Einrichtungen der Graf Recke Stiftung, die Speisepläne in den Einrichtungen unter keit in der Graf Recke Stiftung«, im Jahr wenn es um die Frage nachhaltigen Ver- Nachhaltigkeitsaspekten zu überprüfen zuvor »Digitaler Wandel«. // Aus Alt mach Neu Grüner Strom Aus Resten des Wohngruppen Die Graf Recke Stiftung wird ab alltags und mit viel Kreativität Januar 2021 an allen Standorten, hat die WG Schwarzbach der inklusive der Tochtereinrichtun- Graf Recke Erziehung & Bil- gen in Neumünster und Bad Salz dung aus vermeintlichem Müll uflen, auf Ökostrom umsteigen. Neues geschaffen: Deko aus Der TÜV-geprüfte Strom wird zu Fahrradfelgen, Blumentöpfe und 100 Prozent aus regenerativen Lampenschirme aus kaputten Energien erzeugt. Fußbällen, neue Sitzbänke aus Getränkekisten. Waschen mit Kastanien Katja Ruhrmann beweist gemein- sam mit ihren Klientinnen und Klienten im Betreuten Wohnen der Graf Recke Sozialpsychia- trie & Heilpädagogik, dass man Waschmittel ganz leicht selbst herstellen kann – aus Kastanien. 4/2020 recke:in 9
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK Neue Horizonte Dominik Münch und Andreas Schafheuer sind am ersten Arbeitsmarkt angekommen: Der eine arbeitet als Hauswirtschaftskraft in einem Seniorenheim, der andere bereitet Fahrzeuge in einem Autohaus auf. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Menschen mit einer geistigen Behinderung sind in der freien Wirtschaft noch immer die Ausnahme. Dabei können beide Seiten gewinnen: Wertschätzung und selbst verdientes Geld die eine, hoch motivierte Mitarbeitende die andere. Von Achim Graf D ominik Münch hat stets an JEDEN TAG MIT AUTOS ZU TUN so sein Ding, das zweite allerdings hat ihn seinen persönlichen Zielen Jeden Tag von 8 bis 17 Uhr, abzüglich Mit- begeistert. gearbeitet, schon als er klein tagspause, bereitet Andreas Schafheu- Im Seniorenheim Haus Salem der Kai- war, wie er sagt. »Und wenn ich er im Autohaus Gierten in Hilden Autos serswerther Diakonie in Ratingen-Lintorf mir was vornehme, dann bleib ich da auch auf, innen wie außen, Neuwagen oder hat Dominik Münch seinen Traumjob dran.« Andreas Schafheuer kennt das. Sein Gebrauchte. Staubsaugen, Fenster putzen gefunden – in der Hauswirtschaft. Weil nach Ziel war es, nicht mehr von der finanziellen oder Felgenreinigung gehören zu seinem seinem Praktikum keine Stelle frei war, hat Unterstützung durch andere abhängig zu Aufgabenbereich. 2014 sei er von den WfB- er gleich ein zweites angehängt. Seit dem 1. sein. »Ich wollte mein eigenes Geld ver- Betreuern gefragt worden, ob er sich ein Januar ist er nun regulär auf einer 50-Pro- dienen«, betont er. Und was soll man sagen? Praktikum dort vorstellen könne, erzählt zent-Stelle beschäftigt, bereitet etwa für die Sie haben es geschafft und arbeiten jetzt in er. Keine Frage, das konnte er – »und das Senioren auf seinem Stockwerk das Früh- der freien Wirtschaft. Das ist keine Selbst- hat gepasst«. Aus dem Praktikum wurde stücksbuffet zu. »Für einige der Bewohner verständlichkeit, die beiden Männer haben eine reguläre Festanstellung. Er habe jetzt schmieren wir auch die Brötchen«, berichtet eine geistige Behinderung. jeden Tag mit Autos zu tun, ihm mache der er. »Wir haben eine Liste, wer was haben Dominik Münch und Andreas Schafheu- Job viel Spaß, sagt er. Okay, an den kleinen möchte.« Sind alle versorgt, geht es mit dem er leben in Häusern des Heilpädagogischen Suzuki erinnert er sich nur ungern. »Der war Spüldienst oder der Reinigung der Zimmer Verbunds der Graf Recke Stiftung, der eine voller Hundehaare, bis in die kleinsten Rit- und Flure weiter. Wegen Corona sei das in Ratingen, der andere in Hilden. Was zen. Da waren wir zu dritt drei Tage dran.« alles aufwendiger geworden, erzählt er, man die beiden darüber hinaus verbindet: dass Aber ansonsten sei alles prima. müsse viel desinfizieren. sie bis vor einiger Zeit in einer Werkstatt Das gilt auch für Dominik Münch. Der für angepasste Arbeit beschäftigt waren. 26-Jährige hatte nach der Schule zunächst MIT KOLLEGEN REDEN HILFT Andreas Schafheuer hat in den Werk- in einer Werkstatt für Menschen mit Wie Andreas Schafheuer hat Dominik stätten für Behinderte (WfB) des Kreises Behinderung der Evangelischen Stiftung Münch auf dem sogenannten ersten Arbeits- Mettmann in Langenfeld Badewannen- Hephata in der Küche gearbeitet, war dort markt nur gute Erfahrungen gemacht: Er Untergestelle zusammengeschraubt, wie unter anderem fürs Spülen und für die werde behandelt wie alle anderen auch, er erzählt. »Das war ziemlich langweilig, Bodenreinigung zuständig. »Ich hatte aber ob mit oder ohne Behinderung, freut er da bin ich fast eingeschlafen«, meint er das Gefühl, dass ich zu fit für den Job sich. Dass er mit Menschen zu tun hat, war lachend. Langeweile kennt der 38-Jährige bin«, sagt er selbstbewusst. Deshalb habe ihm bei der Berufswahl wichtig. »Ich konn- mittlerweile nicht mehr. Vielmehr weiß er, er beim Sozialen Dienst der Werkstatt te schon immer mit anderen umgehen«, was er getan hat, wenn er abends von der angefragt, ob er ein Praktikum machen meint er. Das sei jetzt ein Vorteil, wenn ein Arbeit nach Hause kommt. könne. Das erste in einer Fabrik war nicht Bewohner stirbt, was ja vorkomme. »Mit 10 recke:in 4/2020
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK »Ich wollte mein eigenes Geld verdienen.« ANDREAS SCHAFHEUER Kollegen drüber zu reden hilft mir dann«, Dominik Münch fühlt sich »voll akzeptiert«, Stolpersteine, auf die ich keinen Einfluss sagt er. »Ich kenne die Leute ja ziemlich gut, wie er sagt. »Ich bin froh, dass die mich so habe?« das nimmt einen schon mit.« nehmen, wie ich bin.« Laut seiner Chefin sei Zu diesen Hemmnissen gehört zweifel- Andreas Schafheuer schüttelt den Kopf. er »eine Bereicherung«. los auch die zuweilen weiter vorhandene »Also für mich wäre das ja nichts«, sagt er Zurückhaltung von infrage kommenden dann. Auch in seinen Job als Geldzähler »SCHWER ENGAGIERTE MITARBEITER« Unternehmen. Für die Arbeitgeber von für eine Transportfirma, den er zwischen- Für Annette Methfessel und Christoph Andreas Schafheuer und Dominik Münch zeitlich mal ausgeübt hat, will er nicht Schluckebier ist das keine Überraschung. gilt das freilich nicht: Diese haben durch zurück. »Da mache ich lieber meine Autos«, Die beiden Bereichsleiter erkennen in bei- ihre Offenheit zwei Menschen mit geisti- meint er lachend. Obwohl, im Moment den »hoch motivierte und schwer engagier- ger Behinderung vielmehr neue Horizonte sei er mit Kollegen fast ausschließlich mit te Mitarbeiter«. Das zeichne sie auch im eröffnet – nicht nur beruflich. Renovierungsarbeiten beschäftigt: »Wir jeweiligen Wohnbereich aus: Dominik etwa machen eine Lagerhalle hübsch.« Das sei setzt sich laut Christoph Schluckebier auch DIE NÄCHSTEN SCHRITTE aber nur vorübergehend. Er freut sich jetzt immer wieder für andere Klienten ein, »das Dominik Münch, der seit einem Jahr in einer schon, wenn er bald wieder Neuwagen zur ist seine soziale Ader«. Annette Methfessel betreuten Zweier-WG gegenüber dem Haus Auslieferung bereit machen kann, inklusive hat bei Andreas »eine fast bedingungslose Gießerstraße in Ratingen lebt, hofft nicht Tanken. »Außer den Opel Ampera natür- Hilfsbereitschaft« erkannt, trotz Job. Egal, nur auf eine baldige Aufstockung seiner lich, der fährt ja mit Strom.« welche Aufgaben im Haus anstünden, er Teilzeitstelle. Der 26-Jährige träumt zudem Apropos Umwelt: Der 38-Jährige selbst stehe bereit, lobt sie. davon, in naher Zukunft mit seiner Freun- fährt täglich mit dem Rad ins Autohaus, egal Doch bei aller gewonnenen Wert- din zusammenzuziehen. »Sie fände das bei welchem Wetter. »Das sind nur zehn schätzung durch den beruflichen Erfolg – auch gut«, versichert er lachend. Andreas Minuten, Regenhose an und los geht’s«, sagt die beiden sind weiterhin Ausnahmen: Von Schafheuer dagegen hat einen anderen Plan. er. Noch schöner ist es für ihn, dass er die aktuell 66 Klienten in besonderer Wohn- Er, der zurzeit im Haus Hilden mit drei Strecke seit einiger Zeit mit einem neuen form und 51 im ambulant betreuten Woh- anderen Männern eine WG bildet, hätte Treckingrad zurücklegt, das er vom selbst nen hätten bislang genau fünf eine Stelle gerne »mal was Eigenes, was für mich allei- verdienten Geld bezahlt hat. »Das hat für am ersten Arbeitsmarkt, berichtet Annette ne«, wie er gesteht. Noch sei die Sache nicht mich eine große Bedeutung«, sagt er. Mit Methfessel. Allerdings: »Der Wunsch, im konkret, räumt er dann ein. »Aber das wäre seiner Behinderung sei er unter den Kolle- nicht geschützten Rahmen zu arbeiten, ist mein nächster Schritt.« // gen von Anfang an offen umgegangen, was groß und darf individuell betrachtet wer- für niemanden ein Problem gewesen sei. den«, sagt sie. »Was möchte ich, wie kann »Wir haben viel Spaß zusammen.« Auch ich das realisieren und wo sind mögliche 4/2020 recke:in 11
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK Klarheit über den eigenen Lebensentwurf Von Roelf Bleeker Wolfgang Hinte ist der geistige Vater des Konzepts der »Sozialraumorientierung«, das in der Eingliederungshilfe auch in der Graf Recke Stiftung eine wichtige Rolle spielt. Zentrale Aussage des Konzepts: Teilhabepläne und damit verbundene Leistungen sollen ausgerichtet sein auf den Willen des leistungsberechtigten Menschen, seine Stärken und die Ressourcen seiner Lebenswelt. I m Zentrum stehen immer die Inte- immer noch gelte: »Um eine Leistungs- len verändern sich dadurch auch für die ressen und der Wille der leistungs- berechtigung zu erhalten, müssen wir ein begleitenden Fachkräfte fundamental – von berechtigten Menschen – egal ob sie Defizit konstatieren.« der fürsorglichen Betreuung zur Assistenz, uns gefallen oder nicht.« Ein Satz aus Wolfgang Hintes Ansatz, der auch in orientiert an den individuellen Ressourcen einem Fachkonzept von Wolfgang Hinte, Fortbildungen und Workshops der Graf der oder des Leistungsberechtigten. emeritierter Professor der Universität Duis- Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik Im Zentrum: Der Wille des leistungsbe- burg-Essen und geistiger Vater des Kon- vermittelt wird, geht bei seiner Idee des rechtigten Menschen, der »durch Ziele kon- zepts der »Sozialraumorientierung«, kurz Sozialraums davon aus, dass soziale Arbeit kretisiert und in eine Form gegossen wird. SRO, die in der Eingliederungshilfe auch in heute »Arrangements schaffen und Ver- Aufgabe sozialarbeiterischer Begleitung ist der Graf Recke Stiftung eine immer wich- hältnisse gestalten« müsse. Aufgabe profes- es, zu helfen, diesen inneren Zustand zu tigere Rolle spielt. Die aktuellen Teilhabe- sioneller Sozialarbeiterinnen und -arbeiter ordnen und möglichst kleinteilig erreichbare pläne, so Professor Hinte, »strotzen nur so sei es, »leistungsgesetzliche Möglichkeiten Ziele zu formulieren« – als »roter Faden« im von Zielen, die von den Leistungsträgern mit individuellen Ressourcen zu verbinden, Unterstützungsprozess, so Wolfgang Hinte. für die Betroffenen formuliert wurden«. Bis Unterstützung bei der Organisation von All- heute fehle es an einer »systematischen tagsprozessen zu geben und mit Blick auf MIT DEM BEHINDERTENBUS IN DIE Erarbeitung des Willens leistungsbe- individuelle und sozialräumliche Möglich- WERKSTATT, MIT DEM ÖPNV INS KINO rechtigter Menschen«, konstatiert der Pro- keiten Verbindungen zu anderen hilf- »In einem sozialräumlichen Konzept schau- fessor der Universität Duisburg-Essen, denn reichen Akteuren herzustellen«. Die Rol- en wir konsequent auf die Ressourcen 12 recke:in 4/2020
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK Dreiecksverhältnis der Leistungen der Eingliederungshilfe Leistungsträger nis es Öf ält lich fe nt Ve erh ht lic rtr tsv rec h- a g ch h- rec Re ntlic ht lic fe he Öf r Leistungs- Privatrechtlicher Leistungs- berechtigte Vertrag erbringer sowohl der einzelnen Menschen wie auch wie kann er dabei unterstützt werden?« Er fordert eine »wirklich systematische der Quartiere«, betont Wolfgang Hinte. Dazu sei der Rollator »nur eine Möglich- Kooperation der Träger«, um »vorhandene »Viele kennen das Beispiel des Behinderten, keit, eine andere ist ein systematisches Ressourcen in den jeweiligen Arbeitsfeldern der morgens vom Behindertenbus abgeholt Training bestimmter Muskelgruppen oder besser abzustimmen und insbesondere die – und in die Werkstatt für Behinderte die stützende Begleitung einer Nachbarin«. gerade in Deutschland – stark zergliederten gebracht wird – und der am Abend locker Damit ist die Blickrichtung der Sozialraum- Finanzierungsstränge stärker zu kombinie- mit dem ÖPNV durch die Stadt fährt, wenn orientierung gewiesen: Die Steuerung von ren, bis hin etwa zu Budgets für bestimmte er ins Kino will.« Bei diesen Fähigkeiten Hilfen geschieht nicht in der Logik derer, die Leistungen und für soziale Räume«. will der »Vater der Sozialraumorientierung« die Leistungen bezahlen, oder der leistungs- Der Wille der oder des Leistungsbe- ansetzen: »Was können die Menschen erbringenden Institution und ihren Struk- rechtigten steht für Wolfgang Hinte im Zen- selbst? Was wollen sie erreichen?« Erst turen und Angeboten, sondern in der Logik trum der Leistungen, nicht als »Befehl«, dann komme die Frage nach der benötigten des Willens der Betroffenen und ihren aber als Grundlage für alle »fachlichen Unterstützung. »lebensweltlichen Bezugsgrößen«. und leistungsgesetzlichen Möglichkeiten« Wolfgang Hinte macht das anschau- und ein möglichst selbstständiges Leben lich am Beispiel des imaginären Falls eines DER »ZIELGRUPPENUNSPEZIFISCHE BLICK« im Lebensumfeld des leistungsberechtigten gehbehinderten Mannes und der Frage, ob »Sozialräumliche Arbeit muss zielgruppen- Menschen. Der »rote Faden einer Hilfe« diesem ein Rollator zustehe. Diese Frage und bereichsübergreifend angelegt sein« – solle sich an den vom leistungsberechtigten sei zweitrangig, so Hinte, »entscheidend ist ein weiterer zentraler Satz Wolfgang Hintes. Menschen formulierten Zielen orientie- vorab: Will der leistungsberechtigte Mensch Das Wohnquartier, in dem sich die oder der ren. Als »Konzept für professionelles Han- mit Handicap sich bewegen, laufen, und Leistungsberechtigte bewegt, solle sogar mit deln, das methodische, strukturelle und einem »zielgruppenunspezifischen Blick« finanzierungstechnische Anregungen gibt«, betrachtet werden, fordert Hinte, denn: betont Wolfgang Hinte, könnten leistungs- »Ein Wohnquartier ist nicht fein sortiert berechtigte Menschen so »Klarheit über INFO nach Zielgruppen, es ist eine nur lose ver- koppelte Anarchie.« Daraus folgt: »Wer mit offiziell Behinderten arbeitet, muss auch ihren Lebensentwurf« gewinnen und »ihren daraus folgenden Zielen entsprechend selbstbestimmt ihren Alltag gestalten«. // Leistungsträger, Leistungsberech- mit den normal Behinderten arbeiten.« Eine tigte und Leistungserbringer – die Rollen in der Eingliederungshilfe ressourcenorientierte Arbeit der Leistungs- bilden ein Dreieck unterschied- erbringer müsse also Unterstützungs- Diese von Wolfgang Hinte freigegebene licher Rechtsbeziehungen. arrangements schaffen, von denen auch Zusammenfassung basiert auf dem Text Leistungsberechtigte sind hier die weitere Zielgruppen im Quartier profitieren »Sozialraumorientierung – ein Fachkonzept Menschen mit Teilhabeeinschrän- können. Sich nur auf eine bestimmte Grup- als Grundlage des Umbaus der Eingliede- kungen, denen Leistungen zuste- pe zu konzentrieren, meint Hinte, verstelle rungshilfe. Das Fachkonzept SRO«. Der hen. Leistungsträger, oft auch als den Blick für die Verflochtenheit dieser Beitrag ist erschienen in dem von Wolfgang Kostenträger bezeichnet, sind zum Gruppe mit einem Wohnquartier und könne Hinte und Oliver Marco Pohl herausgegebe- Beispiel der Landschaftsverband die Isolation und Marginalisierung dieser nen Buch »Der Norden geht voran. SRO in der Rheinland, die Agentur für Arbeit Gruppe sogar noch verstärken. Eingliederungshilfe im Landkreis Nordfries- oder Rentenversicherer. Die Graf Deshalb seien »die Vernetzung und land«, im Internet abrufbar unter Recke Stiftung tritt in diesem Drei- Abstimmung der zahlreichen sozialen www.zeitschriftmenschen.at/index.php/ eck als Leistungserbringer auf. Dienste Grundlage für funktionieren- content/view/full/116014 de Einzelhilfen«, erklärt Professor Hinte. 4/2020 recke:in 13
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK Den Willen des Klienten erkunden Wie kann ich eigentlich sozialräumlich orientiert arbeiten? In Workshops erarbeiten Mitarbeitende der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik das Fachkonzept Sozialraumorientierung. Die Resonanz: sehr positiv. Dabei ist dieser Paradigmenwechsel für die Mitarbeitenden eine große Herausforderung. Von Heike Lagemann V or gut einem Jahr gab Wolfgang seit Langem mit Professor Hinte zusammen sozialräumlichen Möglichkeiten und Chan- Hinte, emeritierter Professor und haben gemeinsam Qualifizierungsmaß- cen zu erkennen und zu nutzen. Dazu der Universität Duisburg-Essen nahmen entwickelt, um Mitarbeitenden müssen sich die Akteure im sozialen Raum und geistiger Vater des Konzepts den Einstieg in die Sozialraumorientierung auskennen, dort bekannt sein, also auch der »Sozialraumorientierung«, vor Mit- zu erleichtern und so den Anforderungen Kontakte zu lokalen Akteuren pflegen. Die arbeitenden der Graf Recke Sozialpsychiatrie des Bundesteilhabegesetzes gerecht zu eigene Haltung dahingehend zu verändern, & Heilpädagogik eine Einführung in werden. In sechs ganztägigen Workshops dass das, was der soziale Raum zu bieten sein Fachkonzept. Schnell war den Teil- erarbeiteten die Teilnehmenden die Inhal- hat, noch besser sein kann als das eigene nehmenden klar: Das ist erst der Auftakt te praxisorientiert in Vorträgen, Übungen professionelle Engagement, ist für Fach- zu einem komplexen Thema. Es würde und Kleingruppenarbeit. So lernten die Teil- kräfte nicht immer einfach zu akzeptieren. einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit nehmenden, die drei Ebenen der sozial- Die teilnehmenden Mitarbeitenden dem Konzept der Sozialraumorientierung räumlichen Arbeit zu unterscheiden (siehe äußerten sich nichtsdestotrotz durchweg bedürfen, um geeignete Settings zu schaffen Infokasten). positiv zu den Schulungen und fühlten und damit Menschen in schwierigen Lebens- Wesentliche Frage im Workshop: »Wie sich mit ihren Kompetenzen und Alltagser- lagen gezielt professionell zu unterstützen, kann der Wille des Menschen als wesent- fahrungen gut eingebunden. So sollen nun damit sie selbst und aus eigener Kraft an liche Energiequelle herausgearbeitet wer- die anstehenden Veränderungen gemeinsam allen Bereichen des Lebens teilhaben. Für den?« Der Workshop bot Übungen, um den entwickelt und in neuen Teamstrukturen die bisherige Arbeit und Haltung der Mit- Fähigkeiten des Menschen zu trauen, ein umgesetzt werden. Die Schulungsreihe wird arbeitenden geht das mit einer fundamenta- Klima zu schaffen, in dem sich Menschen, im Rahmen der Personalentwicklung auch len Veränderung einher. orientiert an ihrem Willen, entwickeln kön- an weiteren Standorten fortgesetzt. // Für eine Schulungsreihe an ver- nen. Es soll eben nicht mehr darum gehen, schiedenen Standorten der Graf Recke Einzelpersonen mit pädagogischen Maß- Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik konn- nahmen zu ändern, sondern die Lebens- ten die Referenten Dr. Gaby Reinhard und bedingungen gemeinsam mit den Menschen Johannes Groppe des Instituts für Sozial- in ihrem Sinne zu gestalten. Individuelle raumorientierte Arbeit und Beratung e. V. Ressourcenkarten oder gar »Schatzkarten« (ISAB) gewonnen werden. Beide arbeiten helfen dabei, die individuellen wie die 14 recke:in 4/2020
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK t Fallü be i be Ar r gr e sch eif end Fallspezifi Der Fall e Arbeit im Feld al i be F t lun r spez che A ifis Die drei Ebenen der sozialräumlichen Arbeit Das Fachkonzept Sozialraumorientierung umfasst drei Ebenen. Erstens: die fallspezifische Arbeit, die alle Aktivitäten beinhaltet, die sich unmittelbar auf den Menschen oder eine Gruppe, also den »Fall«, beziehen. Zweitens: die fallübergreifende Arbeit; hier geht der Blick über den spezifischen Fall hinaus auf die Akquirierung und Mobilisierung von Ressourcen im Sozialraum, um diese für den Fall zu nutzen. Drittens: die fallunspezifische Arbeit, bei der alle Ak- tivitäten zusammengefasst werden, die sich auf den sozialen Raum richten, um Ressourcen zu erschließen, zu aktivieren, zu pflegen und um das Wissen über Themen und Bedarfslagen im Quartier zu erlangen. Diese Arbeit kann später wiederum dem Fall, also dem Menschen oder der Gruppe, zugutekommen und deren Lebensbe- dingungen verbessern. Ressourcenkarte Persönliche Materielle Ressourcen Ressourcen Körperliche Finanzen Konstitution Besitz und Eigentum Geistige und Wohnung emotionale Fortbewegungsmittel Fähigkeiten Talente Bildung Infrastrukturelle Soziale Ressourcen Ressourcen Verkehr Familiäre Beziehungen Einkaufsmöglichkeiten Freundeskreis Spiel- und Freizeitangebote Nachbarschaft Schule und Ausbildung Allgemein nützliche Arbeitsplätze Beziehungen Wohnen 4/2020 recke:in 15
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK Anwältin der Klienten Als Case-Managerin kümmert sich Erika Röhling seit Anfang 2020 darum, Klientinnen und Klienten in der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik mehr selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Heilerziehungspflegerin und ihre sieben Kolleginnen und Kollegen ermitteln den individuellen Bedarf der Menschen, schreiben Teilhabepläne und stellen entsprechende Anträge bei den Leistungsträgern. Für die Mitarbeitenden im Gruppendienst bedeutet dies eine spürbare Entlastung, für die 39-Jährige ist es ein Job, den sie immer machen wollte – Übersetzungsleistungen inklusive. Von Achim Graf E rika Röhling war schon immer Anträge von Sozialleistungen und die jewei- Es gelte vor allem, den Willen des Einzel- ein wenig anders: Der staatlich ligen Fristen«, berichtet sie. Hinzu kom- nen zu ergründen – und diesen vom rei- anerkannten Heilerziehungs- men die Korrespondenz mit den Leistungs- nen Wunsch abzugrenzen, erklärt sie. Ein pflegerin hat ihre Arbeit direkt am trägern, den Jobcentern und den Pflege- kleiner, aber feiner Unterschied: Oftmals Menschen immer viel Freude bereitet, gar und Krankenkassen, zudem das Aufnahme- stecke hinter einem Anliegen nämlich gar keine Frage. Doch die 39-Jährige hatte auch management sowie die Klärung rechtlicher kein expliziter Wille, für den der Klient auch Spaß an administrativen Tätigkeiten, etwa Fragen. Dadurch könnten sich »die Mit- bereit wäre, wirklich etwas in seinem Leben am Schreiben der bisherigen Hilfepläne arbeitenden in den Gruppen auf ihre eigent- zu verändern. Der Wunsch müsse »den Rea- für die von ihr betreuten Klienten in den liche Tätigkeit konzentrieren«. litätscheck bestehen«, sagt sie. heilpädagogischen Einrichtungen der Graf So steckte beispielsweise hinter dem Recke Stiftung. »Das hat mich von meinen IST ES WUNSCH ODER WILLE? Wunsch eines Klienten, den Führerschein Kolleginnen und Kollegen unterschieden, Dass die Hilfepläne nun Teilhabepläne hei- machen zu wollen, etwas ganz anderes: die meisten haben das gehasst«, sagt sie ßen, ist dabei nur die augenfälligste von Der Mann, der weder lesen noch schreiben lachend. Seit Anfang des Jahres sind diese vielen Änderungen, die vor allem mit dem kann, wollte mobiler sein, wie Erika Röhling davon weitgehend befreit, Erika Röhling seit 2016 stufenweise in Kraft tretenden im Gespräch herausfand. »Außerdem wollte erledigt das für sie – sie ist Case-Managerin Bundesteilhabegesetz (BTHG) zusammen- er nicht mehr mit dem Fahrdienst zur Werk- bei der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heil- hängen. Und doch ist der Name Pro- statt gebracht werden, sondern die öffentli- pädagogik. gramm: Die Neuausrichtung will mehr chen Verkehrsmittel nutzen.« Wie und auf Case-Managerin – ein sperriges Wort Selbstbestimmung für Menschen mit psy- welchem Weg dieses Bedürfnis nach Selbst- für eine weitere Professionalisierung der chischen, geistigen und körperlichen Ein- bestimmung in die Tat umgesetzt werden Arbeit in der Stiftung – und eine echte Win- schränkungen erreichen, will deren Willen kann, das sei im Anschluss die Aufgabe win-Situation. Neben Erika Röhling küm- und vorhandene Ressourcen in den Mittel- für die Kollegen. Die Case-Manager über- mern sich seit Februar 2020 noch sieben punkt stellen. Es ist laut Erika Röhling »ein wachten eine solche Maßnahme lediglich. weitere Case-Manager »um die Initiierung, Paradigmenwechsel«. Doch einer, der für sie »Wenn wir sehen, dass das Teilhabeziel aus die Steuerung, das Controlling und die Eva- überfällig war, wie sie sagt. »Es gab bislang dem Blick verloren geht, schreiten wir ein«, luation des Teilhabeplanverfahrens für die ein ganzes Arsenal von Hilfsangeboten, die sagt Erika Röhling lachend. Klienten«, wie es offiziell heißt. Bei ihnen den Bedürfnissen des Klienten aber oft nicht laufen für jeweils rund 60 Klienten »die gerecht wurden.« DER UNABHÄNGIGE BLICK VON AUSSEN Fäden zusammen«, wie es Röhling formu- Diese Bedürfnisse im persönlichen Kon- Doch Ziele können sich ändern. Durch eine liert. »Wir behalten den Überblick über die takt mit den Menschen aufzuspüren, ist alle sechs Monate stattfindende Evaluation nötige Beantragung oder bereits gestellte eine wichtige Aufgabe der Case-Managerin. werden sie zuweilen angepasst. Das Teil- 16 recke:in 4/2020
SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK habeplan-Verfahren ist laut Erika Röhling Klienten im Haus Haarbachhöfe in Ratin- kann ihr akademisches Wissen bereits in zum Glück »nicht mehr so starr wie noch gen im Gruppendienst betreut, bevor sie ihren Job einfließen lassen. zu Hilfeplanzeiten«. Dazu sei es zunächst 2016 als Bezugsmitarbeiterin ins ambu- Sicherlich, bekennt Erika Röhling dann: notwendig, die materiellen, sozialen und lant betreute Wohnen gewechselt war. Manchmal fehle ihr das schon, die von ihr persönlichen Ressourcen des Klienten Gespräche mit Angehörigen oder ehe- »theoretisch beantragten Leistungen ins zu ermitteln, zudem dessen persönliches maligen Mitarbeitenden können für die Praktische umzusetzen, das zu begleiten«. Umfeld mit einzubinden, von den Leistungs- Bedarfsermittlung ebenfalls hilfreich sein. Doch sie mag nicht nur Veränderungen, trägern über die gesetzlichen Betreuer bis Auch die archivierte Dokumentation und wie sie sagt, sie liebe es auch, sich persön- hin zur Bereichsleitung. »Sozialraumorien- selbst Fotoalben aus der Kinderzeit des lich und beruflich weiterzuentwickeln. tierte Arbeit« nennt sich der Ansatz, der Klienten können eine Quelle sein. Biografie- Als »Anwälte der Klienten« würden die sich an der tatsächlichen Lebenswelt des arbeit nennen das die Profis. Dazu gehört, Case-Manager gerne bezeichnet, was ihr Klienten orientiert. Der geografische Raum wie der Mensch aufgewachsen ist, welche sehr gefalle. Darüber hinaus ist sie aber spiele genauso eine Rolle wie etwa die Erfahrungen er gemacht hat, wie er soziali- immer auch ein wenig Übersetzerin. Wenn persönlichen Beziehungen, erläutert Erika siert wurde. die Antwort eines Menschen mit geistiger Röhling. (Siehe dazu auch die Beiträge auf Behinderung auf die Frage nach seinem den vorherigen Seiten.) PERSÖNLICH UND BERUFLICH Lebensziel schlicht »Pommes essen« lau- Grundsätzlich ist bei diesem Vorhaben WEITERENTWICKELT tet, sei das vordergründig sicher amüsant. der unabhängige Blick von außen hilfreich, Für die gebürtige Münsterländerin, die einst Dahinter könne jedoch ein ernsthaftes »auf Ressourcen und Barrieren«, wie sie für ihr Freiwilliges Soziales Jahr nach Düssel- Bedürfnis stecken: der Wille, einfach mehr sagt. Das gelinge eher, wenn man nicht so dorf gekommen war, ist diese detektivische rauszukommen. // ins Tagesgeschäft eingebunden sei. Dass sie Aufgabe äußerst reizvoll. Als im Vorjahr die meisten ihrer Klienten aus ihrer frühe- die neuen Stellen im Case-Management Lesen Sie auch in unserem Newsportal ren Tätigkeit kennt, hat in ihrem speziellen der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heil- recke:on: »Anwälte für die Teilhabe«: Fall jedoch Vorteile. Neben einer geistigen pädagogik ausgeschrieben waren, musste www.recke-on.de/anwaelte-fuer-die-teilhabe Behinderung verfügen einige ihrer Klienten sie daher nicht lange überlegen: »Das ist das, über keine Lautsprache, was die Sache mit was ich immer machen wollte«, sagt sie und der Formulierung des eigenen Willens sehr strahlt. Dass die 39-Jährige vor einigen Jah- erschwert. ren zudem ein berufsbegleitendes Studium Wie gut, dass die Heilerziehungs- der Sozialen Arbeit aufgenommen hatte, pflegerin vieles auch nonverbal versteht. kommt ihr jetzt ebenfalls zugute. Mittler- Mehrere Jahre lang hatte Erika Röhling die weile steht sie kurz vor dem Abschluss und 4/2020 recke:in 17
Sie können auch lesen