19/ 2021 Budapest Die Perle der Donau - VGP Group
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir bauen Zukunft Mit Immobilienlösungen aus einer Hand sichern wir Ihren Erfolg www.vgpparks.eu herausgegeben von — chefredakteur — fotos — VGP Jan Van Geet VGP archive, Jenišovice 59 redaktionsleitung — LemonOne, www.lemonone.com 468 33 Jenišovice u Jablonce nad Nisou Jan Van Geet, Petra Vanclova, Karen www.shutterstock.com Tschechische Republik Huybrechts, Gale A. Kirking, CFA, MBA design — tel +420 483 346 060 (English Editorial Services, s.r.o.), Markéta Hanzalová, www.colmo.cz e-mail location@vgpparks.eu Anette Nachbar (Brunswick Group GmbH) druck — www.vgpparks.eu spracheditor — ASTRON studio CZ, a. s. Ausgabe 19, Jahrgang XV. English Editorial Services, s.r.o., MK ČR E 20480 Brunswick Group GmbH
Liebe Leserin, lieber Leser, 1 Editorial Die Inzidenzen sinken, die Regeln Parallel zum laufenden Geschäft werden gelockert und das Leben kehrt allmählich zur Normalität legen wir als VGP einen großen Schwerpunkt auf strategische Überle- 2 zurück. In diesem Sommer 2021 gungen. Wohin soll die Reise gehen, Neues von VGP herrscht kollektives Aufatmen, wo wollen wir in einigen Jahren ste- wir alle freuen uns über bereits zurückgewonnene Freiheiten, und hen? VGP bricht auf in weitere Länder in Europa, in neue Märkte, wie z. B. 4 Business auf die hoffentlich baldige Rückkehr Last Mile Logistics, und neue Pro- BiUno, der Bio-Logistiker zur völligen Normalität. Ermöglicht duktsegmente. Wir erweitern unser haben dies unglaublich begabte und Portfolio, und wollen unseren Kunden wissbegierige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und eine mehr Produkte und Dienstleistungen bieten. Es liegt enormes Potenzial 8 Projekt tatkräftige und innovative in der Errichtung von nachhaltigen VGP Park Győr Béta Pharmaindustrie. Zusammen mit den Gebäuden, und in der Erzeugung von politisch Verantwortlichen und der Logistikindustrie haben sie schnell „grünem Strom“. „Power Purchase Agreements (sog. PPAs)“, also langfris- 9 Exkursion und erfolgreich gehandelt. Ihnen allen tige Abnahmeverträge zu Festpreisen Faszinierendes, gebührt unser Dank. für grün erzeugten Strom, z.B. aus Es liegen große Anstrengungen Off- und Onshore-Windkraft- sowie rätselhaftes Budapest hinter uns. Für unsere Fachleute war Photovoltaikanlagen, gewinnen es enorm herausfordernd, die Fristen bei der Entwicklung bereits begonne- immer mehr an Bedeutung. Diese haben in der Regel eine Laufzeit von 12 Quo vadis ner Projekte einzuhalten. Lieferketten 5–15 Jahren und bieten so langfristig Interview mit waren unterbrochen, was zu Engpäs- gute Möglichkeiten, bestehende Anla- Jonny Allen sen bei der Beschaffung von Bauma- gen weiter wirtschaftlich zu betreiben terial führte, während gleichzeitig oder neue Anlagen zu errichten. die Nachfrage nach fertiggestellten, vermietbaren Flächen weiter stieg. Wir wagen uns an den Erwerb von „Brownfields“, wie z.B. in Giessen, 14 VGP Foundation Das Wachstum des Online-Handels Heidelberg oder Sestao bei Bilbao, Unberührte Wälder für ist für VGP eine enorme Chance, führt wo wir das Gelände der ehemali- zukünftige Generationen es doch zu einem erhöhten Bedarf an gen Schiffswerft einschließlich der Mietflächen für Kunden aus diesem bestehenden Produktionsanlagen, Sektor. Aber auch ein so klassisches Segment wie die Automobilindustrie, Trockendocks und Büros erworben haben, einer wirklichen Ikone in Spa- 16 VGP Foundation die auf Zukunftstechnologien wie die nien. In der Finanzierung gehen wir Von alten Eichen, Fleder- Elektromobilität setzt, braucht neue neue Wege. Mit der kürzlich erfolg- maus-Guano und Naturseife Flächen. Damit steigt die Nachfrage ten Emission einer internationalen nach Bauland, verbunden mit enor- men Preissteigerungen, gerade in Innenstadtnähe. grünen Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro, konnten wir unseren Finanzie- rungsmix diversifizieren. Die hohe 17 Brand Story Erfreulicherweise hat sich die Wirt- Nachfrage bei der Ausgabe dieser GLS: Grün unterwegs schaft in den meisten europäischen „Green Bonds“ hat uns gezeigt, dass Ländern erholt, die Prognosen der Fachleute der führenden Forschungs- das Thema Nachhaltigkeit auch bei Investoren zunehmend an Bedeutung 20 Interview institute für die weitere Entwicklung gewinnt. Der Hafen vor Moerdijk sind positiv, und es gelingt uns nach Last but not least: Wir haben un- wie vor, unsere Projekte pünktlich fertigzustellen. Die Anzahl der neu sere „VGP Familie“ weiter vergrößert, mittlerweile auf über 300 Mitarbei- 24 Träume geschlossenen Verträge zeigt uns das terinnen und Mitarbeiter. An dieser deutlich, und wir wachsen weiter. Stelle möchte ich alle, die neu zu uns Ein „grüner Hafen“ Derzeit befinden sich ca. 1,1 Mio m² gestoßen sind, ganz herzlich willkom- für Rostock? im Bau, davon über die Hälfte in men heißen, und ihnen eine gute Zu- Deutschland. Weitere 500.000 m² sind bereits geplant, und ein Großteil kunft in unserer Firma wünschen. Es gilt, ihre Talente ganz schnell in unser 27 Unser Team davon ist schon vorvermietet. Unternehmen zu integrieren. Neue Mitarbeiter Uns allen wünsche ich einen hof- im VGP-Team fentlich wunderbaren Sommer. 36 Auf der Suche nach Jan Van Geet neuen Flächen? Seite 1
Zahlungen der Kunden minimal, und praktisch alle Mietzahlungen erfolgten pünktlich. VGP war auch in der Lage, seine Landbank weiter auszubauen und kaufte in den ersten 4 Mona- ten 471.000 m² neues Land. „Unsere jüngste Emission einer internationalen grünen Anleihe in Höhe von 600 Mil- lionen Euro hat es uns ermöglicht, unseren Finanzierungsmix zu diversifi- zieren und bietet uns mehr Flexibilität für künftige Entscheidungen bei der VGP Park Olomouc, Tschechischen Republik Kapitalallokation“, erklärt Jan Van Geet, CEO von VGP. „Unter Beibehal- tung einer disziplinierten und soliden Bilanz sind wir weiterhin bestrebt, un- Trotz Pandemie geht das starke sere Ressourcen zu nutzen, um integra- tive und nachhaltige Lösungen für die Wachstum von VGP weiter Gemeinden, die wir bedienen, voran- zutreiben, während wir unsere Kunden bei der Lösung ihrer logistischen Be- Mit neuem Kapital, der fortgesetzten Mietflächen, die zu mehr als 80 % vor- dürfnisse oder des Bedarfs an Produk- Joint-Venture-Kooperation mit der vermietet sind. VGP hat in den ersten 4 tionsimmobilien unterstützen. Dies hat Allianz, starken und verlässlichen Monaten des Jahres 2021 vier Projekte es uns ermöglicht, trotz Knappheit an Kunden und einem weitgehend vorver- übergeben. Mehr als die Hälfte der genehmigungsfähigen Grundstücken, mieteten Bauportfolio setzte VGP die Parks, die derzeit fertiggestellt werden, weiterhin bedeutende Investitionen Entwicklung in den ersten Monaten des befinden sich in Deutschland. Spanien in die zukünftige Pipeline zu tätigen, Jahres 2021 auf einer starken Basis fort. folgt als zweites Land mit dem höchs- indem wir unsere gesicherte Landbank Alle Bauprojekte liefen im Spätwinter ten Bauvorhaben. Weitere Projekte sind auffüllen und vergrößern.“ Solarener- und Frühjahr planmäßig und unter auch in der Tschechischen Republik, gie ist ein weiterer Lichtblick bei VGP. Einhaltung aller COVID-bezogenen Ge- der Slowakei, Rumänien, Italien, den Auf 45 Dächern ist derzeit eine Erzeu- sundheits- und Sicherheitsrichtlinien Niederlanden, Ungarn, Portugal und gungskapazität von 48,8 Megawattpeak und -vorschriften. Das Unternehmen Österreich in Arbeit. Glücklicherweise (MWp) installiert oder im Bau. Weitere hat derzeit 39 Projekte im Bau mit ins- waren die Auswirkungen der Pan- Erzeugungskapazitäten von 64 MWp gesamt mehr als 1 Mio. m² zukünftiger demie auf den Mietbetrieb und die sind in der Pipeline. sehr bedeutende Brachflächenprojekt Brachflächen können VGP Park Wiesloch-Walldorf ge- nannt, bei dem ein 130.000 m2 großes Unternehmen, Mitarbeitern Grundstück der Heidelberger Druck- maschinen AG erworben wurde. Das und Gemeinden zugutekommen Areal verfügt über eine hervorragende Anbindung an die Verkehrsinfrastruk- tur und liegt strategisch günstig in der Metropolregion Rhein-Neckar, in der VGP möchte die Anzahl seiner Ent- Heidelberger Druckmaschinenge- Nähe der Städte Heidelberg, Speyer wicklungen auf Brachflächen erhö- lände in Deutschland), der VGP Park und Mannheim. VGP plant, die derzeit hen. Das Unternehmen hat derzeit La Naval (eine ehemalige Schiffswerft noch brachliegende Fläche neu zu ord- mehrere solcher Projekte in Arbeit. in Bilbao, Spanien), der VGP Park Gie- nen und in Einklang mit den Plänen Brachen werden im Allgemeinen für ßen am Alten Flughafen (ein ehema- der Stadt zu entwickeln. Der Park wird etwas gehalten, das relativ lange und liges Militärgelände in Deutschland), nach Fertigstellung fast 70.000 m2 komplexe Erschließungsprozesse der VGP Park Martorell (auf einem Mietfläche bieten. VGP wird eine erfordert, was bedeutet, dass sie Industriegelände in der Nähe von diversifizierte Mieterstruktur anstre- sowohl finanziell als auch zeitlich Barcelona, Spanien) und der VGP Park ben und damit Raum für eine Vielzahl aufwändig sein können. Obwohl diese Prostějov (Standort eines ehemaligen von Arbeitgebern und Arbeitsplätzen Annahme oft zutrifft, gibt es auch Textilherstellers in der Tschechischen im Raum Wiesloch und Walldorf in Vorteile. Solche Standorte befinden Republik). Als Beispiel sei hier das Baden-Württemberg bieten. sich in der Regel im Zentrum von Industriegebieten, und ihre Entwick- lung hat positive Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden. VGP ist ständig bestrebt, den Umwelteinfluss zu reduzieren und gleichzeitig die häufig kontaminierten Industrieb- rachen, die erhebliche Chancen und Entwicklungspotenziale bieten, zu revitalisieren und umzuwidmen. Zu den aktuellen Brachflächenprojekten von VGP gehören der VGP Park Wies- VGP Park Gießen am Alten Flughafen, Deutschland loch-Walldorf (auf dem ehemaligen ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
EBWE schließt sich VGP an, um Initiativen für grünes Bauen zu unterstützen VGP Park Bratislava, Slowakei Mit dem Ziel, die Entwicklung nach- weiterer Baustein in unserer lang- von Möglichkeiten für den zukünf- haltiger Logistikparks in Ungarn, fristigen Nachhaltigkeitsstrategie“, tigen Einsatz von erneuerbaren, Lettland, Rumänien und der Slowakei sagt Jan Van Geet, CEO von VGP. kohlenstoffarmen und E-Mobilitäts- zu unterstützen, hat die Europäische „Wir beabsichtigen, den Erlös für die Technologien zu unterstützen und die Bank für Wiederaufbau und Entwick- Finanzierung unserer mehrheitlich Eigenschaften des zirkulären Designs lung (EBWE) grüne Anleihen der VGP vorvermieteten Entwicklungspipe- voranzutreiben. „Durch Investition in NV in Höhe von 67 Millionen Euro line zu nutzen und die Bedürfnisse die grüne Anleihe von VGP unterstützt gezeichnet. Die EBWE gehörte zu unserer Kunden durch den Aufbau die EBWE die Entwicklung grüner, den ersten Käufern im Rahmen des von erneuerbaren Energie-Assets und qualitativ hochwertiger Gebäude und 600-Millionen-Euro-Rahmenwerks die Entwicklung neuer grüner Logis- Logistikinfrastrukturen im Einklang für grüne Finanzierung von VGP, tik- und halbindustrieller Parks zu mit den Zielen der EBWE-Immobilien- das im März angekündigt wurde. Die unterstützen, die hohe Energieeffizi- und Tourismusstrategie 2020–24 und Anleihen haben eine Laufzeit von enzstandards erfüllen.“ Die EBWE ist dem EBWE-Ansatz für den Übergang 8 Jahren und sind an der Luxem- ein wichtiger Investor in Ungarn, Lett- zu einer grünen Wirtschaft“, bemerkt burger Börse notiert. „Die Emission land, Rumänien und Ungarn. Sie zielt Vlaho Kojakovic, EBWE-Direktor, Im- unserer ersten grünen Anleihe ist ein darauf ab, VGP bei der Erkundung mobilien und Tourismus. besitzen gemeinsam neben VGP Euro- Joint Ventures von VGP pean Logistics (gegründet 2016) zwei weitere 50:50-Joint-Ventures, nämlich und Allianz unterstützen VGP European Logistics 2 (gegründet 2019) und VGP Park München GmbH fortgesetzte Expansion (gegründet 2020). Das Modell, bei dem VGP Logistikparks und -gebäude entwickelt und diese dann in die Joint Ventures (auf Basis eines Vorkaufs- VGP und Allianz Real Estate haben Projekte und die Finanzierung neuer rechts) zu Marktpreisen und -kondi- nun 95 fertige Gebäude innerhalb Projekte, die demnächst in Angriff tionen veräußert werden, hat sich für ihres ersten von drei Joint Ventures. genommen werden, verwenden kann. beide Unternehmen als Win-Win-Situ- Im Juni schlossen die beiden Unter- Nach diesem achten Abschluss, der ation erwiesen. Allianz Real Estate ist nehmen ihre achte Transaktion ab, drei Logistikgebäude in Deutsch- daran interessiert, in diesem Bereich bei der von VGP entwickelte Logistik- land und ein viertes in der Tsche- zu wachsen, und verwaltet nun ein gebäude in das 50:50-Joint-Venture chischen Republik betraf, umfassen globales Logistikanlagevermögen in VGP European Logistics übertragen die 95 Gebäude des Ventures rund Höhe von 9,4 Milliarden Euro, wobei wurden. Wie bei ähnlichen Trans- 1.780.000 m² vermietbare Fläche bei der Schwerpunkt auf erstklassigen Lo- aktionen zuvor wurden auch bei einem Vermietungsgrad von 99,5 %. gistikportfolios an erstklassigen Stand- diesem Abschluss liquide Mittel (in Mit diesem achten Abschluss hat VGP orten liegt. Zusätzlich zu den Erlösen diesem Fall etwa 51,8 Millionen Euro) European Logistics sein erweitertes aus den Immobilienverkäufen an die generiert, die VGP für den weiteren Investitionsziel erreicht. Allianz Real Joint Ventures generiert VGP weiterhin Ausbau seiner Entwicklungspipeline Estate und VGP befinden sich bereits Einnahmen aus der Erbringung von durch den Erwerb neuer Entwick- in fortgeschrittenen Gesprächen Vermögens-, Immobilienverwaltungs- lungsgrundstücke, die Finanzierung über eine mögliche Vergrößerung des und Entwicklungsdienstleistungen für bestehender und im Bau befindlicher Ventures. VGP und Allianz Real Estate die Joint Ventures. Link zu unserem Link zu unserem Geschäftsbericht 2020 Corporate-Responsibility- Bericht 2020 Neues von VGP Seite 2/3
Foto © mythja / Shutterstock.com Business BiUno Verkauf von Bio-Produkten seit über 40 Jahren BiUno, ein Unternehmen, das auf Bio- Produkte und Bio-Lebensmittel spezialisiert ist, hat gerade sein Lager im VGP Park Gießen-Lützellinden erweitert. Dort verfügt das Unternehmen mit AutoStore über eine hochmoderne Lagertechnologie. Wir sprachen mit Jörg Mayer, Geschäftsführer von BiUno, über Automatisierung und die Veränderung des Konsumverhaltens. ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
Q 2020 ist die BiUno GmbH nach Gießen-Lützellinden umgezogen. Warum haben Sie sich letztendlich für diesen Standort entschieden? Der Platzmangel am alten Standort war für uns der ausschlaggebende Grund für den Umzug. Mit dem neuen Gebäude in Lützellinden haben wir ideale Voraussetzungen gefunden, um unserer Funktion als Großhändler und Logistiker möglichst effizient nach- gehen zu können. Konkret beliefern wir mit Fachhändlern, Lieferservice- gesellschaften und Cateringunter- nehmen drei Kundengruppen, die schwerpunktmäßig im erweiterten Rhein-Main-Gebiet ansässig sind. Gleichzeitig sind wir als Teil der Bio Development-Gruppe, deren Beteili- gungen in Deutschland, Italien und Lagerhalle im VGP Park Gießen-Lützellinden, Deutschland der Schweiz tätig sind, auch überregi- onal als Logistiker tätig. Um unserem Wachstum Rechnung zu tragen, war der Umzug in eine effizientere, groß- zügigere Logistikfläche notwendig. „Mit dem Q Als etablierter Biowarengroß- händler decken Sie sowohl neuen Gebäude den Bedarf kleiner Einzelhändler, Q Dies ist für Sie die erste Kooperation mit VGP. Wie in Lützellinden als auch Filialisten und Großkü- chen. Welche Innovationen und kam Ihre Zusammenarbeit mit Technologien sind für Sie beson- dem Unternehmen zustande? haben wir ideale ders wichtig, um Ihren Kunden Unsere erste Kontaktaufnahme mit den bestmöglichen Service bieten VGP erfolgte im Jahre 2019 über Voraussetzungen zu können? einen Makler, der die anschließenden bilateralen Gespräche einleitete. VGP gefunden, „State of the art“-Technologien, insbe- sondere in der Automatisierung, sind konnte uns innerhalb kürzester Zeit Flächen zur Verfügung stellen, was für um unserer für uns zwingend notwendige Vor- aussetzungen, um den Ansprüchen uns extrem wichtig war. Dazu muss Funktion als eines möglichst effizient arbeitenden ich sagen, dass die gesamte Koopera- Logistikers gerecht zu werden. Daher tion mit VGP von außerordentlicher Großhändler verfügen wir unter anderem über zwei Professionalität und Effizienz geprägt sogenannte AutoStore-Anlagen, in war. Nach der Vertragsunterzeich- und Logistiker denen bestimmte Warengruppen voll- nung im Dezember 2019 erfolgte im automatisiert und auf geringem Raum Februar 2020 der Spatenstich. Bereits möglichst effizient gelagert und kommissioniert werden, im November 2020 konnten wir plan- mässig einziehen. Aufgrund der guten nachgehen wobei die Artikel über Hochgeschwin- digkeitsroboter bewegt werden. Für Zusammenarbeit sowie der idealen zu können.“ Trockenprodukte unterhalten wir Größe und Lage des Parks direkt an ein Lager mit 25.000 Behältern. Die der Autobahn war der Umzug für uns zweite AutoStore-Anlage ist klei- die absolut richtige Entscheidung. ner, aber für Molkereiprodukte im gekühlten Bereich im Einsatz, was Foto © Rawpixel.com / Shutterstock.com in Deutschland eine Besonderheit darstellt. Durch den Einsatz dieser Anlage können die Artikel auf einer kleineren Fläche gelagert werden, was auch zu deutlichen Energieeinsparun- gen bei der Kühlung führt. Auch aus diesen Gründen sind diese innovati- ven Lagertechnologien für uns extrem wichtig. Q Der Umzug von BiUno erfolgte im Kontext der Corona-Pandemie. Hat sich aus Ihrer Sicht das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden geändert, und wenn ja, inwiefern? Die Auswirkungen auf unser Geschäft waren tatsächlich sehr weitreichend. Bemerkbar war unter anderem das veränderte Einkaufsverhalten Business Seite 4/5
Die neuen Gebäude von BiUno im VGP Park Gießen-Lützellinden, Deutschland von Endkunden, das unsere Kun- den indirekt an uns weitergegeben haben. Während die Nachfrage im Fachhandel und Lieferservice stark beziehungsweise sehr stark wuchs, ging der Catering-Bereich geradezu in die Knie. Der Grund dafür waren natürlich einerseits die Schließun- gen von Restaurants und der Wegfall von Veranstaltungen. Wir sind sehr gespannt, wie sich die Situation mit der allmählichen Verbesserung der Lage entwickeln wird. Zurzeit gehen wir davon aus, dass die Nachfrage im Fachhandel und im Lieferservice- Bereich zwar zurückgeht, sich aber Neue Büroräume, VGP Park Gießen-Lützellinden, Deutschland auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Pandemie einpendeln wird. Die Nutzung von Lieferservice für Lebensmittel ist mittlerweile gesell- schaftsfähig geworden, auch für ältere Personen und Familien. Zudem hat sich für uns die essen- zielle Bedeutung verlässlicher lokaler Partnerschaften in der Krise noch ein- mal bestätigt. Endkunden haben nicht nur vermehrt Lieferservice-Angebote genutzt und für den privaten Bedarf eingekauft, sondern auch verstärkt lokale, nachhaltig angebaute Pro- dukte nachgefragt. Einige Hersteller, beispielsweise im Bereich Trocken- produkte, konnten sich relativ zügig auf die erhöhte Nachfrage einstellen, während andere an ihre Grenzen stießen. Für uns waren die guten Beziehungen mit unseren regionalen Lieferanten daher enorm wichtig, denn wir hatten das Glück, aufgrund unserer langjährigen, vertrauensvol- len Zusammenarbeit trotz der Pro- Lagerhalle VGP Park Gießen-Lützellinden, Deutschland duktknappheit beliefert zu werden. ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
„Zudem hat sich für uns die essenzielle Bedeutung verlässlicher lokaler Partnerschaften in der Krise noch einmal bestätigt. Endkunden haben nicht nur vermehrt Lieferservice-Angebote genutzt und für den privaten Bedarf eingekauft, sondern auch verstärkt lokale, nachhaltig angebaute Produkte nachgefragt.“ Foto © mythja / Shutterstock.com Foto © DuxX / Shutterstock.com Q Das Thema Nachhaltigkeit hat in vielen Industriezwei- gen im Zuge der Pandemie einen weiteren Schub erhalten – hat sich dies auch auf Ihr Unterneh- men ausgewirkt? Die Qualität von Produkten und das Thema Nachhaltigkeit hatten sicher- lich schon vor der Pandemie einen hohen Stellenwert, sie sind seitdem allerdings noch stärker in den Fokus gerückt. Wir sehen ein verändertes Kaufverhalten hin zu biologischen Produkten. Konsumenten wissen den besonderen Geschmack eines Bioprodukts von einem regionalen Lieferanten immer mehr zu schätzen und merken, wenn es sich um gute Ware handelt. Dieses Bewusstsein be- stimmter Kundengruppen für Qualität und Nachhaltigkeit hat sich im Zuge der Pandemie unser Wahrnehmung nach verstärkt. Gleiches gilt für die Bereitschaft, für gute Qualität einen höheren Preis zu zahlen. Letztendlich entspricht dies genau dem Credo der Bio Development AG, für das BiUno einsteht: Dass jedes Glied in der Wert- schöpfungskette für das, was es tut, einen angemessenen Preis erhalten sollte. Alle Akteure innerhalb der landwirtschaftlichen Wertschöpfungs- kette sollten derart für ihre Leistung entschädigt werden, dass sie gemein- sam möglichst naturnahe, nachhaltige Lebensmittel herstellen können. Business Seite 6/7
Projekt VGP eröffnet den fünften Park in Ungarn Mit vier Parks, die bereits in Betrieb sind, und einem weiteren, der in Planung ist, wächst VGP in Ungarn weiter. Der neue VGP Park Győr Béta, dessen Eröffnung für März 2022 geplant ist, wird der zweite des Unternehmens in der Region Győr sein. Győr ist das Industrie-, Wirtschafts-, Geschäfts-, Bildungs- und Kulturzentrum der nordwestlichen Region Ungarns und eine der innovativsten und sich am dynamischsten entwickelnden Städte des Landes ist. „VGP begann seine Tä- tigkeit in Győr vor vielen Jahren, weil es damals die am weitest entwickelte Industriestadt Ungarns war. Wir glau- ben, dass die Region aufgrund ihres Geschäftspotenzials auf dem besten Weg ist, sich in absehbarer Zukunft ununterbrochen zu entwickeln“, be- VGP Park Győr Béta merkt Károly Palovics, VGPs Country Manager in Ungarn. Als Ingenieur mit 25 Jahren Erfahrung in der Bau- und 995,448 m2 VGP startete in Ungarn im Jahr Immobilienbranche kam Károly im 2009 mit der Eröffnung des ersten vergangenen Jahr zu VGP und hat die Parks in Győr, 120 km von Budapest Aufgabe, die Präsenz des Unterneh- entfernt an der Autobahn M1 zwi- mens in Ungarn weiter auszubauen. Landfläche in Ungarn schen Bratislava und Wien. Die stra- Neben den beiden Parks in Győr tegische Lage der Stadt mit direkten verfügt das Unternehmen über den VGP Park Alsónémedi, der am süd- östlichen Rand der Metro Budapest 392,642 m2 Verbindungen zu den Hauptstädten der CEE-Regionen hat sie zu einer bewährten Logistikdrehscheibe ge- liegt, den VGP Park Hatvan, der 60 km Mietfläche in Ungarn macht. Győr ist auch die Heimat meh- nordöstlich von Budapest an der M3/ rerer Automobilzulieferer. Der neue E71 liegt, und den VGP Park Kecske- VGP Park Györ Béta wird aus zwei mét, der ca. 90 km südöstlich von Gebäuden mit einer Gesamtmiet- Budapest in Zentralungarn liegt und fläche von 50.000 m² bestehen. Die somit der beste Standort für die Ver- Räumlichkeiten werden für Logistik, teilung von Waren im ganzen Land ist. leichte Produktion und kommerzielle Aktivitäten geeignet sein. Das erste Gebäude befindet sich im Bau und wird eine Gesamtmietfläche von ca. 13.000 m² haben. Ein erster Mietver- trag wurde bereits mit einem inter- nationalen Logistikanbieter für eine Gesamtmietfläche von ca. 3.300 m² abgeschlossen. Die Gebäude werden mit der Breeam-Zertifizierung „Very Good“ geliefert, um Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorteile, eine bessere Produktivität sowie einen höheren Komfort für die Mieter des Gebäudes zu bieten. Die hochwertige Infrastruk- VGP Park Győr Béta tur des neuen Parks umfasst öffentli- che Verkehrsmittel zum Standort. ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
Foto © LostintheCity/ Shutterstock.com Exkursion Faszinierendes, rätselhaftes Budapest Die Perle der Donau Wenn ein Besucher nach Budapest fliegen könnte, wäre der erste Ort, an dem er landen würde, sicherlich der Gellért-Berg in Buda, am östlichen Ende der Zitadelle. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Donau. Auf ihrem Sockel in 40 Metern Höhe blickt eine bronzene Freiheitsstatue aus der Sowjetzeit ebenfalls über den Fluss nach Pest, das sich am gegenüberliegenden Ufer ausbreitet, wo die Große Ungarische Tiefebene beginnt.
Foto © ZGPhotography / Shutterstock.com Fischerbastei mit Statur von König Stephan I. Am Fuße des Gellért-Berges befin- richtig warhnehmen, ja sogar schme- zur Feier des 1.000-jährigen Jubilä- det sich die Szabadság-Brücke, eine cken. Es gibt zahlreiche Spekulati- ums der Eroberung des Karpatenbe- der acht Budapester Brücken, die onen, dass die Ungarn mit ihrer für ckens durch die Magyaren errichtet die Donau überspannen. Wenn man andere unverständlichen Sprache und wurde. Der Platz wird von einer Säule sich umdreht, um flussaufwärts zu manchmal einzigartigen Denkweise überragt, die der Erzengel Gabriel schauen, sieht man die Elisabeth- ursprünglich vom Mars stammen. krönt, der die Krone des Heiligen Ste- brücke und dahinter die Budaer Burg Tatsächlich kamen die Magyaren, phan, des ersten Königs von Ungarn, am rechten Ufer, die Kettenbrücke, wie sich die Ungarn selbst nennen, hält. Am Sockel der Säule stehen sie- das riesige Parlamentsgebäude am nicht aus dem Weltall, sondern von ben bronzene Reiter, die Häuptlinge linken Ufer, die Margaretenbrücke irgendwo östlich des Uralgebirges und von sieben Magyarenstämmen, die der und schließlich die Margareteninsel. erreichten das Karpatenbecken in der historischen Überlieferung zufolge Die Zitadelle wurde nach der geschei- allerletzten Welle der Großen Völ- das Karpatenbecken eroberten. Am terten Revolution 1848 unter Einsatz kerwanderung. Sie eroberten andere prominentesten ist Árpád, dessen von ungarischen Zwangsarbeitern von Länder und Völker und vermischten Familiendynastie, so glauben die Un- den Habsburgern als Warnung vor sich mit ihnen. garn, mehrere Jahrhunderte lang über künftigem Widerstand errichtet. Diese Die Magyaren waren nicht die die neue Heimat herrschte. Flankiert Warnung wurde jedoch nicht ernst ersten Bewohner von Budapest. Die wird die Säule von einem doppelten genommen. Bis 1867 zwangen die Kelten waren bereits hier, als die Säulengang mit Bronzeskulpturen ungarischen politischen Führer Wien, Römer im ersten Jahrhundert nach prominenter ungarischer Könige und eine erneute Souveränität für das Christus ankamen. Die Römer er- Staatsmänner. Auf dem Platz steht Königreich Ungarn innerhalb einer richteten einen Militärstützpunkt, ein Denkmal für alle Helden, die ihr Doppelmonarchie zu akzeptieren. dann eine Provinzhauptstadt namens Leben für die Freiheit und nationale Rund um die Zitadelle und darü- Aquincum. Im 5. Jahrhundert began- Unabhängigkeit Ungarns gaben. ber hinaus findet der Besucher große nen sie, die Gegend zu verlassen. Die 1989 bestatteten die Ungarn auf dem Grünflächen, mit Gärten und bewal- Ungarn kamen um 900 n. Chr. und Heldenplatz Imre Nagy, den kommu- deten Parkanlagen. „Der ikonische verloren die Kontrolle an die osmani- nistischen Premierminister, der nach Gellért-Hügel hat zwei Seiten“, erklärt schen Türken für den Großteil des 16. der ungarischen Revolution von 1956 Károly Palovics, ein gebürtiger Buda- und 17. Jahrhunderts. Dann wurde das hingerichtet wurde. pester und Ungarn-Länderdirektor türkische Joch abgeworfen, um dar- Den Heldenplatz flankieren das von VGP. „Eine mit schönem Pano- aufhin von den Habsburgern regiert Museum der Schönen Künste und der rama, vielen Besuchern und Groß- zu werden. Die Römer und Türken Palast der Künste. Dahinter befindet stadtfeeling, und die andere Seite sind vor allem für die Erschließung sich der große Stadtpark, der ne- mit Blumen, wo ich mit dem Hund der reichlich vorhandenen heißen ben einem See und Gärten auch das spazieren gehe, mit meinen Kindern Quellen in Budapest bekannt, und Széchenyi-Thermalbad, einen Zoo spiele und den Namen des Lebensmit- es gibt immer noch Bäder, in denen und das große Vajdahunyad-Schloss telhändlers in meiner Nachbarschaft gebadet werden kann. Die Stadt bietet umfasst. Das Schloss, das in einer Mi- kenne.“ mehrere Thermalbadkomplexe. schung aus romanischem, gotischem, Auch bildlich gesprochen haben Der Besucher sollte weiter die Renaissance- und Barockstil erbaut Budapest und Ungarn mehrere Seiten. ungarischen Anfänge erkunden, am wurde, sieht aus, als würde es schon Es gibt einen Teil, den der Besucher Heldenplatz in Pest, der am Ende seit 1.000 Jahren dort stehen. Tat- sieht, und einen viel größeren Teil, der Andrássy-Allee liegt, einer von sächlich wurde es 1896 zur Jahrtau- den ein Tourist kaum begreifen kann. historischen Gebäuden gesäumten sendfeier fertiggestellt. Nach einem Ungarn ist ein faszinierendes, rätsel- Einkaufsstraße, die zum UNESCO- geschichtsträchtigen Vormittag lässt haftes Land – aber bei der Erkundung Weltkulturerbe erklärt wurde. Der sich ein gemütlicher Nachmittag gut von Budapest können Besucher tiefe Heldenplatz ist ein nationales Denk- auf der Margareteninsel verbringen. Einblicke in das Land erhalten, es mal unter freiem Himmel, das 1896 Die etwa 2,5 Kilometer lange Insel ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
Foto © Ocskay Mark / Shutterstock.com bietet Bademöglichkeiten, Wasser- parks und viel Vergnügen, aber für viele ist sie auch ein Ort, um durch zahlreiche Gärten zu schlendern oder ein Tretauto zu mieten, in dem zwei Personen oder eine ganze Familie Platz finden. Besondere Attraktionen sind ein musikalischer Springbrunnen mit Lichtshow und ein Wasserturm im Jugendstil. Sowohl der Turm als auch der Brunnen sind von der UNESCO geschützte Denkmäler. Zudem hat die UNESCO das Do- nauufer von der Margaretenbrücke stromabwärts bis zur Freiheitsbrücke sowie das Budaer Burgviertel zum Kettenbrücke, Budapest Weltkulturerbe erklärt. Ein Spaziergang über die Budaer Burg muss ganz oben auf der Liste eines jeden Besuchers stehen. Neben Paar großer Löwen bewacht wird, war ungarischen Küche bei. Ein allgegen- der herrlichen Aussicht beherbergt die erste, die Buda und Pest verband. wärtiges Straßenessen sind Lángos, die Burg die Ungarische Nationalga- Während des Zweiten Weltkriegs eine Scheibe aus frittiertem, knob- lerie und das Budapester Geschichts- weitgehend zerstört, wurde sie 1949 lauchhaltigem Teig, die mit saurer museum. In der Nähe befindet sich wiederaufgebaut und neu eröffnet. Sahne, geriebenem Käse oder ver- die Matthiaskirche, die während der Bei einem Spaziergang entlang der schiedenen anderen Belägen belegt Türkenzeit als Moschee diente und Uferpromenade in Richtung Parla- wird. Ein süßeres Straßenessen sind dann in ihrem heutigen neugotischen ment wird der Besucher in feierlicher die röhrenförmigen Kürtőskalács, die Stil umgebaut wurde. Der österreichi- Besinnung innehalten, wenn er auf aus süßem Teig hergestellt werden, sche Kaiser Franz Joseph und seine 60 eiserne Paar Männer- und Frauen- der am Spieß über heißer Kohle gerös- Frau Elisabeth wurden hier 1867 zum schuhe stößt, ein Mahnmal für Hun- tet wird. Für eine Mahlzeit am Tisch König und zur Königin von Ungarn ge- derte von Menschen, die während des wäre ein ausgezeichneter Start Ha- krönt. Unmittelbar hinter der Kirche Zweiten Weltkriegs von ungarischen lászlé, eine würzige Fischsuppe. Gu- befindet sich die Fischerbastei, eine Faschisten entlang des Ufers erschos- lasch ist wohl das Nationalgericht, das Ansammlung von neoromanischen sen wurden. Sicherlich ist es jetzt an als Suppe oder Eintopf gegessen wer- Türmen, Treppen und Kolonnaden. der Zeit, eine Pause einzulegen, über den kann. Zu den vielen möglichen Es heißt, dass im Mittelalter die das Gesehene nachzudenken und die Vorspeisen gehören Paprikahuhn Fischerzunft für die Verteidigung der lokalen Speisen, Weine und natürlich (csirkepaprikás), das typischerweise Burgmauern an dieser Stelle verant- den Kaffee zu probieren. Ein guter mit Knödeln im mitteleuropäischen wortlich war. Die heutige Bastion Platz für eine Pause könnte auf oder Stil, ähnlich wie Gnocci, serviert wird, wurde um die Jahrhundertwende in der Nähe des Platzes vor der neo- mit Fleisch gefüllte Paprika oder errichtet. Sie bietet einen tollen Blick klassizistischen St. Stephansbasilika Kohlblätter oder lecsó, ein Eintopf aus auf das Parlamentsgebäude am gegen- sein, nur 15 Minuten vom Parlament Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Ei und überliegenden Ufer. Wahrscheinlich entfernt. Wurst. Es mag wahr sein, dass un- ist kein Budapester Bauwerk mehr fo- Die ungarische Küche hat viele garisches Essen für den Verzehr mit tografiert und bewundert worden als Gemeinsamkeiten mit der öster- Wein konzipiert ist. Die Weine sind dieses massive, neugotische Gebäude. reichischen Küche, und dennoch ausgezeichnet und vielfältig. Zwei- Erbaut in den Jahren 1885–1904 sym- unterstreicht sie ihre gastronomische undzwanzig offizielle Weinregionen bolisierte es Ungarns Teilsouveränität Unabhängigkeit in dem sie kulinari- sind über das ganze Land verteilt. Die innerhalb der Doppelmonarchie. Um sche Traditionen aus den angrenzen- Besucher, die einen ungarischen Wein das Parlament zu erreichen, kann den ethnischen Regionen aufnimmt, auswählen, werden damit nie etwas man nun den Hügel hinuntersteigen die Ungarn einst beherrschten, falsch machen – aber ideal ist es, die und die Kettenbrücke überqueren. und diese großzügig mischt. Die Einheimischen zu fragen, denn die Diese 1849 fertiggestellte Hängebrü- reichliche Verwendung von Paprika wissen am besten Bescheid. cke, die an beiden Enden von einem trägt wesentlich zum Charakter der Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, zeigt sich Budapest von Foto © Benny Janssen / Shutterstock.com seiner schönsten Seite. Mit Einbruch der Nacht gehen die Lichter auf den Brücken, dem Parlament, der Burg und den Hügeln von Buda an. Ein buntes Leuchten richtig wertschätzen zu können, entlang des UNESCO- geschützten Ufers spiegelt sich in der Donau. Man müsse sich einfach hinsetzen und das Schauspiel auf sich wirken lassen, meint Károly Palovics von VGP. „Am Flussufer zu sitzen und einfach nur die Stadt und das Wasser beobachten“, erzählt er, „oder auf der Szabadság-Brücke innezuhalten, um Parlamentsgebäude, Budapest auf die Donau und den Gellért Berg zu schauen, ist sehr entspannend.“ Exkursion Seite 10/11
Quo vadis Jonny Allen Entwicklungschef für städtische und Last-Mile-Logistik Mit Jonny Allen, der seit 2021 als Entwicklungschef die städtische und Last-Mile-Logistik im VGP-Team verantwortet, sprachen wir über seine Erwartungen für die Zukunft und viele andere Themen. Jonny ist verantwortlich für die Entwicklung des Angebots im Bereich Last Mile, E-Commerce und Stadtlogistik für neue und bestehende Kunden in allen Märkten, in denen VGP vertreten ist. Q Jonny, können Sie sich erin- nern, wann Sie das erste Mal So entstehen starke und langfristige Beziehungen zu vielen Kunden in ver- und Deutschland. Generell hat die Akquisition von günstig gelegenen auf VGP gestoßen sind? schiedenen Märkten. Außerdem war Grundstücken in Großstädten für uns Meine erste Begegnung mit VGP hatte das hohe Wachstumspotenzial von oberste Priorität. Schließlich ist Land ich vor etwa 18 Monaten im Zuge mei- VGP für mich sehr ansprechend. Wir unser wichtigster Rohstoff und der ner europaweiten Tätigkeit für meinen haben eine sehr gute Erfolgsbilanz Schlüssel zu unserem Erfolg! vorherigen Arbeitgeber, Amazon, wo und sind ein solide finanziertes Unter- ich für alle neuen Last-Mile-Aktivitä- ten verantwortlich war. In diesem Zu- nehmen. VGP ist bereits in fast allen europäischen Märkten tätig, dennoch Q Welche Chancen sehen Sie für das Geschäft von VGP sammenhang hatte ich mit VGP zu den gibt es für uns noch viel Wachstum- in diesen Märkten? Und was verschiedenen Last-Mile-Möglichkei- spotenzial. Ich schätze es sehr, für sind aus Ihrer Sicht die größten ten in unterschiedlichen europäischen ein Unternehmen zu arbeiten, das so Herausforderungen? Märkten zu tun. Da mehr und mehr ehrgeizig und dynamisch ist wie VGP. Dank der Agilität von VGP sind die Standorte für Last-Mile-Aktivitäten Unsere jüngste Emission von grünen meisten Herausforderungen auch priorisiert wurden, konnte ich die Ar- Anleihen und die äußerst positive Chancen. Landknappheit ist sicher- beit von VGP aus erster Hand erleben. Marktreaktion haben bestätigt, dass lich eine Herausforderung für unsere der Markt echtes Vertrauen in VGP Branche. Als flexibles Familienunter- Q Nach einer erfolgreichen Kar- riere als Leiter des europäi- als dynamisches, vielversprechendes Unternehmen hat. nehmen muss VGP jedoch, anders als viele Unternehmen in unserer Bran- schen Logistikimmobilienteams che, keine komplexen Unternehmens- bei Amazon (mit der Gesamtver- antwortung für den Ausbau von Q InSieIhrer neuen Rolle sind für die Entwicklung des prozesse durchlaufen, wenn es um den Erwerb von Grundstücken geht. Eine Amazons Last-Mile- und Spe- Angebots von VGP in den Berei- weitere große Herausforderung sehe cialty-Fulfilment-Immobiliennetz- chen Last Mile, E-Commerce und ich darin, erneuerbare Technologien werk in der gesamten EU, sind Sie städtische Logistik in allen Län- in unser Tagesgeschäft zu integrie- im März 2021 zu VGP gekommen. dern verantwortlich, in denen VGP ren. Die Entwicklung neuer, grüner Was hat VGP für Sie so attraktiv tätig ist. Was hat für Sie nach den Logistik- und halbindustrieller Parks, gemacht? ersten Wochen oberste Priorität? die hohe Energieeffizienzstandards Die Unternehmenskultur von VGP Ich werde VGP in erster Linie bei erfüllen, werden der Schlüssel für war definitiv ein starkes Argument der Akquisition neuer Standorte für unseren zukünftigen Erfolg sein. Die für mich, bei dem Unternehmen Last-Mile-Aktivitäten in ganz Europa Technologielösungen, die VGP seinen einzusteigen. Unser CEO, Jan Van unterstützen. Das schließt auch die Kunden direkt anbietet, gehören zu Geet, erklärte mir persönlich das Ge- Transaktions- und Mietvertragsver- den fortschrittlichsten in Europa. Bei schäftsmodell und betonte die starke handlungen mit ein. Der Fokus liegt Last-Mile-Projekten sind wir ständig Prägung als Familienunternehmen. dabei auf Standorten in der Nähe bestrebt, erneuerbare Energien zu Dieser Aspekt zieht sich durch alle Ak- von Ballungsgebieten, die es unseren integrieren, indem wir unter anderem tivitäten von VGP. Ein gutes Beispiel Kunden ermöglichen, ihr Geschäft Photovoltaikanlagen auf Gebäude- dafür ist unsere Herangehensweise an flexibel, schnell und nachhaltig zu be- dächern installieren und die tech- Kundenbeziehungen. Im Gegensatz treiben. Derzeit befinden wir uns zum nologische Weiterentwicklung von zu vielen Entwicklern verkauft VGP Beispiel in fortgeschrittenen Gesprä- technischen Fahrzeugen unterstützen. die Standorte, die wir entwickeln, chen mit mehreren Kunden für Last- Dies hat für uns höchste Priorität nicht nach der Fertigstellung, sondern Mile-Projekte in den Benelux-Staaten, und bietet einen direkten Nutzen für fungiert als langfristiger Investor. Österreich, Italien, Spanien, Ungarn Last-Mile-Betreiber. ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
„Eine weitere große Herausforderung sehe ich darin, erneuerbare Technologien in unser Tagesgeschäft zu integrieren. Die Entwicklung neuer, grüner Logistik- und halbindustrieller Parks, die hohe Energieeffizienzstandards erfüllen, werden der Schlüssel für unseren zukünftigen Erfolg sein.“ Q Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema für VGP Und vielleicht noch ein Aspekt: 35% des VGP-Portfolios sind bereits zunehmend vernetzt und digitalisiert werden. geworden. Gibt es in dieser Hin- BREEAM-zertifiziert. sicht eine steigende Nachfrage seitens Ihrer Kunden und Mieter, Q Neben Nachhaltigkeitsas- Q Eine Frage zum Abschluss: Sie sind in Großbritannien oder was sehen Sie als Haupttrei- pekten ist die rasante Tech- aufgewachsen, haben aber im ber für diesen Wandel? nologieentwicklung ein zentrales Zuge Ihrer beruflichen Laufbahn Ich denke, wir sind uns alle einig, Thema im Bereich Logistik- und viel internationale Erfahrung in dass Nachhaltigkeit heutzutage in Lagerimmobilien. Wie beurteilen der Immobilienbranche gesam- aller Munde ist. VGP möchte einen Sie die jüngsten Trends in diesem melt. Welches Land oder welche wirkungsvollen Beitrag zu einer Bereich, insbesondere im Hinblick Region hat Sie dabei beson- nachhaltigeren Wirtschaft und einem auf COVID-19? ders fasziniert? Gibt es einen achtsameren Umgang mit natürlichen Ich arbeite seit fast zwanzig Jahren Lieblingsort? Ressourcen leisten. Es ist daher viel- in der Lager- und Logistikbranche, Im Laufe meiner Karriere hatte ich das leicht erwähnenswert, dass Last-Mile- und ich muss sagen, dass der Wandel, Glück, um die ganze Welt reisen zu Projekte nachhaltiger sind als normale den die Branche vor allem während dürfen, nach Afrika, Asien, Europa und Lagerhäuser. Und bei VGP treiben wir der Pandemie durchgemacht hat, Südamerika. In den letzten drei bis vier diese Vorteile im Bereich der Lager- unglaublich ist. E-Commerce-Kunden Jahren lag mein Schwerpunkt jedoch haltung auch in Bezug auf das Thema und Paketdienstleister legen beispiels- ganz in Europa. Im Jahr 2017 habe ich Nachhaltigkeit voran. Unser CEO hat weise einen viel stärkeren Fokus auf 12 Monate in Italien gearbeitet, um deutlich gemacht, dass wir den Bedarf Gebäudetechnologie. Die Verbraucher das Amazon-Netzwerk aufzubauen. unserer Kunden durch den Bau von erwarten eine größere Auswahl und Ich habe die Zeit dort sehr genossen Anlagen für erneuerbare Energien und schnellere Lieferzeiten, und die La- und freue mich darauf, mit meinen die Planung und Entwicklung grüner gertechnik musste sich entsprechend neuen Kollegen bei VGP wieder Zeit Logistik- und halbindustrieller Parks, anpassen. Infolgedessen wurde die in Italien zu verbringen.Für meine die hohe Energieeffizienzstandards Robotik zunehmend in Fulfillment- Rolle bei VGP werde ich in Antwerpen erfüllen, unterstützen wollen. Wir und Paketzustellungs-Hubs integriert. ansässig sein und sehr eng mit unse- verpflichten uns, im Rahmen unse- Es gibt auch einen Trend zu verstärk- rem CEO zusammenarbeiten. Dies ist rer Nachhaltigkeitsstrategie in den tem Technologieeinsatz in Bezug auf eine Region, in der ich noch nicht viel nächsten Jahren weitere umfassende Elektrofahrzeuge für nachhaltigere Zeit verbracht habe, und ich freue mich Maßnahmen umzusetzen, um bis Lieferungen. Insgesamt muss alles, von wirklich darauf, diesen Teil der Welt 2025 CO2-Neutralität zu erreichen. der Lagerhaltung bis zur Auslieferung, kennenzulernen. Jonny Allen Entwicklungschef für städtische und Last-Mile-Logistik Bevor er zu VGP kam, arbeitete Jonny Allen bei Amazon als Leiter des europäischen Logistik- Immobilienteams mit der Gesamtverantwortung für die Expansion von Amazons Last-Mile- und Speciality-Fulfillment-Immobiliennetzwerk in der gesamten EU. Jonny Allen verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung im Immobilienbereich. Er hat einen Abschluss in Immobilien und Grundstücksbewertung und ist Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors. Quo vadis Seite 12/13
VGP Foundation Unberührte Wälder für zukünftige Generationen Die Karpaten sind einer der letzten und einzigen Orte in Europa, wo es noch echte Wildnis gibt. Die Region umfasst ein urzeitliches dieses komplexen Ökosystems eine zusammen, um die Bildung der Ökosystem aus Bergen und üppigen besondere Herausforderung dar. Es er- Bevölkerung vor Ort zu fördern. Der grünen Wäldern mit einer einzigarti- fordert Schutzmaßnahmen, die sowohl Schwerpunkt der Naturschutzbemü- gen und unberührten Flora und Fauna. gemeinsam koordinierte, regionale hungen liegt auf der Einbeziehung und Die Gebirgskette bildet einen Bogen Ziele, als auch lokale Besonderheiten Ausbildung der jungen Bevölkerung, durch Mittel- und Osteuropa, der sich berücksichtigt. Eine weitere Heraus- um sie zu Botschaftern für den Schutz von der Tschechischen Republik, der forderung ist die Tatsache, dass die lo- dieser empfindlichen Ökosysteme zu Slowakei, Polen, Ungarn bis zur Uk- kalen Kommunen, insbesondere in den machen. Seit Oktober 2020 unterstützt raine, großen Teilen Rumäniens und ehemaligen Sowjetstaaten, traditionell die VGP Stiftung die Naturschutzbe- Serbiens im Süden erstreckt. Die Re- an die Ausbeutung der Wälder gewöhnt mühungen des NABU in der Region. gion bietet Lebensraum für die größten sind und nur vage Vorstellungen von Priorität bei diesem Projekt hat die europäischen Populationen von Braun- Naturschutz haben. Um die einzigar- systematische Arbeit mit Jugendlichen bären, Wölfen, Luchsen und anderen tigen Wälder der Region zu erhalten, aus Siedlungen in den Unterkarpaten. Tierarten und beherbergt weit mehr als müssen die lokalen Gemeinden ge- Dadurch soll das Bewusstsein der Kin- ein Drittel aller europäischen Pflanzen. schult werden, um die Auswirkungen der und Jugendlichen für den Schutz Die Region ist auch eine lebenserhal- ihres Verhaltens besser zu verstehen. der Artenvielfalt und der unberührten tende Wasserquelle: Überall in den Zudem müssen ihnen praktische Bei- Waldökosysteme erhöht werden. Letzt- Bergen finden sich entlang ihrer stei- spiele gezeigt werden, um die eigene endlich ist es das Ziel, verantwortungs- len Hänge viele Thermal- und Mineral- nachhaltige Entwicklung zu fördern volle Erwachsene im Interesse und mit wasserquellen. Die Karpatenregion ist und die einzigartige Flora und Fauna Interesse am Naturschutz innerhalb eine wichtige ökologische, wirtschaftli- zu erhalten. der Karpatenregion heranzuziehen. che, kulturelle und touristische Region In den geschützten Urwäldern Ein wichtiger Bestandteil des Bil- im Zentrum Europas, die von vielen Rumäniens und der Ukraine arbeitet dungsprogramms ist, dass Kinder und Völkern und Ländern geteilt wird. Als der Naturschutzbund Deutschland Jugendliche nicht nur Zugang zu theo- „Lunge Europas“ für den gesamten (NABU) mit lokalen Organisationen retischem Wissen über Umweltschutz europäischen Kontinent unverzicht- haben, sondern auch in praktische Foto © Creative Travel Projects / Shutterstock.com bar, weist das Berg- und Waldökosys- Aktivitäten im Umgang mit der Natur tem der Karpaten besonders wertvolle eingebunden werden. Dies gibt ihnen Urwaldgebiete auf, die zum UNESCO- ein Gefühl der Verantwortung und ein Welterbe gehören. So beherbergt besseres Verständnis für ihre Rolle und Rumänien nach Russland die zweit- ihren Einfluss auf die Umwelt. Um die größte Fläche an Urwäldern in Europa. Wirkung des NABU Jugendschulpro- Die Karpaten und ihre unberührten jekts zu maximieren, kooperieren die Wälder sind jedoch durch Abholzung VGP Stiftung und die Projektpartner und illegalen Holzeinschlag bedroht. auch mit lokalen NGOs, Experten, Leh- In vielen Ländern der postsowjeti- rern und Religionsgemeinschaften. Die schen Ära ist der Rechtsstaat schwach Kirchen in der Region sind bei Gläu- und Regierungen und Unternehmen, bigen und der säkularen Bevölkerung aber auch Einzelpersonen, nutzen den gleichermaßen hoch angesehen und Mangel an strengen Kontrollen und dienen als starke und einflussreiche lo- Schutzbemühungen aus. Obwohl große kale Multiplikatoren. Zusätzlich bieten Teile der Karpaten zum UNESCO-Welt- die Kirchen Aktivitäten zur Umsetzung naturerbe gehören, leidet die Region von Umweltthemen für Sonntagsschu- unter dem Klimawandel, illegaler len auf Gemeinde- und Ortsebene an. Wilderei, umweltschädlichen kommer- Das Projekt nutzt dieses Kooperations- ziellen Projekten und dem Fehlen von netzwerk, in dem lokale und religiöse Abfallmanagementsystemen. Gemeinschaften mit zivilgesellschaft- Angesichts der geographischen lichen Gruppen und Umweltaktivisten Ausdehnung der Region über sieben kooperieren, um gemeinsame Umwelt- verschiedene Länder stellt der Schutz ziele zu erreichen. ausgabe 19 — 2021 — jahrgang xv.
Bis heute wurden mehrere Initia- tiven und kleinere Projekte gestartet „Um die Wirkung Besonderheiten dieser multikultu- rellen Gruppen berücksichtigt und und abgeschlossen. In Rumänien des NABU Jugend- einbezogen werden. Es sind Veran- entwickelten Schulkinder eine drei- staltungen mit verschiedenen eth- dimensionale Karte der umliegenden schulprojekts zu nischen Gruppen geplant: Ungarn, Wälder, um mehr über die lokalen Slowaken, Roma und Donauschwa- Gebiete zu erfahren und als Teil einer maximieren, ben. Die Einbeziehung von Kindern breiteren Bildungsreihe verwandte verschiedener ethnischer Gruppen Wahrzeichen zu identifizieren. Die kooperieren die und Kulturen in die Jugendschulklas- Kinder nahmen auch an einem Wett- bewerb zwischen den Klassen einer VGP Stiftung und sen betont den universellen Charakter von Umweltwerten und trägt zum örtlichen Schule teil, wobei der Preis eine Exkursion in den Sinca Veche die Projektpartner sozialen Zusammenhalt der lokalen Bevölkerung bei. So wurde beispiels- Urwald war. Weitere Kampagnen- und auch mit weise im ukrainischen Dorf Ivanivtsi Bildungsmaterialien wurden entwi- mit Jugendlichen aus der örtlichen ckelt, darunter Poster und ökologisch lokalen NGOs, Roma-Gemeinde eine Kampagne zum produzierte Kalender in Zusammenar- verantwortungsvollen Umgang mit beit mit den örtlichen Kirchen. Experten, Lehrern Abfall organisiert. In der Ukraine wurden thematische Sitzungen entwickelt, um kritisches und Religions- In Zukunft könnten die Jugend- schulprojekte internationaler werden Denken bei der Suche nach Um- weltlösungen zu fördern. Es wurden gemeinschaften.“ und noch umfassendere Bildungs- aktivitäten für die Einwohner in der Vorträge für Kinder über Wald- und gesamten Region. Dabei soll das wäh- Wasservögel abgehalten, in denen rend der laufenden Projekte erlernte die neugierige Jugend Neues über die Holzkirchen – sogenannte „Tserkvas“ und entwickelte Wissen genutzt wer- Welt der Vögel lernen konnte. Zudem –, die in die Liste des UNESCO-Welt- den. Ermutigend ist, dass die Bischöfe wurde den Jugendlichen vermittelt, kulturerbes aufgenommen wurden. der griechisch-katholischen und der wie der Winter das Leben der Tiere Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert römisch-katholischen Kirche der in den Wäldern beeinflußt. Es wurde aus Holzstämmen erbaut, zeugen Ukraine und Ungarns die Gründung auch ein ökologisches Märchen über die Kirchen von einer ausgeprägten eines interkonfessionellen Rates zum die Artenvielfalt der Fledermäuse Bautradition, die in der orthodoxen Schutz der Karpaten initiiert haben. für Kinder entwickelt. Der Schutz Bauweise und der lokalen Tradition Die Gründung des Rates zeigt, dass von Fledermäusen, die in den um- verwurzelt ist. Diese Holzkirchen sind die Kirchen gemeinsam mit NGOs liegenden Wäldern leben, ist immer ein integraler Bestandteil der Natur- und Umweltexperten zum Schutz der wichtiger geworden, nicht zuletzt landschaften in den Karpaten. Sie Umwelt in ihren lokalen und regiona- weil die Covid-19-Pandemie Gerüchte ermöglichten den Kindern, über den len Gemeinschaften beitragen können und Vorurteile über Fledermäuse als Schutz der einzigartigen Natur, die und wollen. Dank dieser neuen mögliche Wirtstiere des Coronavirus die Kirchen umgibt, sowie über den Begeisterung für den Schutz eines der aufkommen ließ. Neben dem Ziel der Schutz des einzigartigen kulturellen unberührtesten Wald- und Bergregi- VGP Stiftung, den Naturschutz zu un- Erbes zu sprechen. onen Europas wird in den Karpaten terstützen, liegt ein weiterer Schwer- Angesichts der ethnischen Vielfalt eine neue Generation von Umwelt- punkt der Stiftung auf dem Schutz und des reichen kulturellen Erbes botschaftern ausgebildet, die für den des kulturellen Erbes: In den ukrai- der Bewohner der Karpaten wird Schutz des empfindlichen Ökosystems nischen Karpaten steht eine Gruppe bei den Projekten darauf geachtet, und den Erhalt einer einzigartigen von orthodoxen, ostkatholischen dass die lokalen Traditionen und Wildnis kämpfen wird. VGP Foundation Seite 14/15
Sie können auch lesen