2019 DAS IST IHR JAHR - Rheinische Post Forum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 DIE KOLUMNE OPTIMISMU IST OPTIMISMUS DIE LÖSUNG Jedes Jahr zum Jahreswechsel machen halbherzig, pes pessimistisch und voller Zweifel tun, aber unmittelbar eingreifen können wir wir uns Gedanken über Gewesenes und zu tun. Irgendeine Irgendei positive Annahme und ein nicht. Wie wir uns ernähren, wie wir mit Kommendes. Wenn wir zwischen den Tagen konkretes Ziel müssen m schon im Köcher sein, Fremden umgehen, ob wir Toleranz üben, allmählich Ruhe finden, schieben wir die sonst kann man gleich liegen bleiben. ob wir uns mit Kollegen/innen solidarisieren Bausteine der Vergangenheit und Zukunft Vor diesem HHintergrund hat die Men- und ob wir das Glas halb voll oder halb hin und her. Zumindest in Bezug auf das schenflüsterin und Powerfrau Pia Kemper leer bewerten, ist allein unsere Sache. neue Jahr handelt es sich um Träume, um mit ihrem RP-Forum RP-Fo für Optimismus ein Und spätestens da spielen der Wille und Vorstellungen, Wünsche oder Ängste. Nichts leuchtendes Signal Sig für 2019 gesetzt. Allen die Fähigkeit zum Optimismus eine entschei- ist gewiss, wir können nicht aus dem Kaffee- Menschen und Lesern eine gelungene dende Rolle. satz lesen. Vorsätze wie die Ernährung oder Geschichte, ein tröstendes Erlebnis und Es ist unser Schalter im Kopf, der die Ausdauer zu verbessern, versanden eine vorbildliche Erfahrung im Sinne einer entweder immer andere verantwortlich macht oft bereits im Februar. Es ist generell schwer, inspirierenden Neujahrsbeilage in die Hand für das, was geschieht, oder sich auch an die persönlichen Pläne zu verwirklichen, zu geben ist der richtige Wink für das die eigene Nase fasst. Es ist viel leichter, bei all dem Stress und der Zeitnot unserer Schicksal. Und das Schicksal müssen wir von anderen Lösungen und Angebote zu Gegenwart. selbst in die Hand nehmen. Da gibt es erwarten, als sich selbst zu überwinden. Da wir das wissen, weil es fast jedes keinen Zweifel. Griesgrämig und schlecht gelaunt, wird Jahr so kommt, ist die Ernsthaftigkeit Wie kann es sein, dass es absolut den alles vom Pessimismus durchsetzt. Das ist der guten Absichten auch sehr labil. meisten Deutschen besser geht als jemals emotionale Physik. Insofern klingt es vielleicht Optimismus zu entwickeln, ohne Wille zuvor – die ganze Welt beneidet uns –, viele banal: Denke doch positiv. Aber es ist und ohne Zuversicht, ist aber wie fahren von uns aber dennoch genervt, wütend kein Geheimnis und keine Esoterik, dass ohne Benzin. Das kann nicht funktionieren. und enttäuscht sind? Dieses Bild ist nicht optimistische Gedanken enorme Wirkungen Wenn man sich also auf das neue Jahr gut meine eigene Wertung, sondern eine klare hervorrufen. Kein Witz: Man lebt länger, vorbereiten will, ist es schier sinnlos, dies Zusammenfassung vieler wissenschaftlicher ist gesünder, ist beliebter und fühlt sich Studien und Betrachtungen. Wir sehen unvergleichlich besser. große Widersprüche. Unser Land ist extrem Alle gehen mit dem Glas ihrer Wahrneh- erfolgreich. Im Ausland gilt Deutschland mung anders um. Klar, für Pessimisten ist bei vielen als Vorbild und erfreut sich großer es halb voll. Für Selbstsüchtige geht es nur Beliebtheit. Unsere Kanzlerin ist die wohl darum, ob sie genug zu trinken bekommen. meist geschätzte Politikerin der Welt. Die Gewinnsüchtigen fragen nicht nach dem Gleichzeitig ist unsere Republik von Glas, sondern gleich nach der Flasche. Und Meinungslagern, von Beschimpfungen für die Friedfertigen gehört das Wasser im und Missmut überzogen. Natürlich gibt es Glas gleich allen Menschen. Wie dem auch Ungerechtigkeit und Erneuerungsbedarf. sei, Optimismus ist jener gigantische Wert, Natürlich haben wir gesellschaftliche der uns gemeinsam nach vorne bringt, Problemlagen und Menschen, die sich der kostenlos zu erzeugen und unendlich schlecht fühlen, weil es ihnen auch schlecht teilbar ist. geht. Es gibt viele Gründe, Neues zu wagen und schwerwiegende Veränderungen PROFESSOR DR. THOMAS DRUYEN umzusetzen. Aber letztlich, das gilt für fast 80 Prozent der Bevölkerung, liegen unlösbare Probleme mehr im Kopf und auf der Seele als in der Wirklichkeit. UNSER AUTOR IST DIREKTOR AM INSTITUT Dazu kommt die konkrete Unterschei- FÜR ZUKUNFTSPSYCHOLOGIE UND dung, ob wir direkten Einfluss auf etwas ZUKUNFTSMANAGEM ENT AN DER SIGM UND FREUD PRIVATUNIVERSITÄT IN WIEN. haben oder nicht. Politik, Globalisierung, FÜR DIE RHEINISCHE POST HAT ER DAS Naturkatastrophen oder auch die Digitalisie- RP-FORUM „OPTIM ISM US“ MODERIERT, ÜBER DAS AUF DEN NÄCHSTEN SEITEN rung haben viel mit unserem Verhalten zu BERICHTET WIRD. » OPTIMISMUS IST JENER GIGANTISCHE WERT, DER U NS GEMEINSAM NACH VORNE BRINGT, DER KOSTENLOS ZU ERZEUGEN U ND U NENDLICH TEILBAR IST « IMPRESSUM OPTIMISMUS – Januar 2019 VERLAG Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, Zülpicher Straße 10, 40549 Düsseldorf Geschäftsführer: Johannes Werle, Patrick Ludwig, Hans Peter Bork Verantwortlich Anzeigen: Melanie von Hehl DRUCK Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Zülpicher Straße 10, 40549 Düsseldorf ANZEIGEN Rheinische Post Forum: Leitung Finanz- und Wirtschafts-Extras: Pia Kemper, Rheinische Post Medien GmbH, Tel. 0211 505-2658, E-Mail: pia.kemper@rheinische-post.de REDAKTION Rheinland Presse Service GmbH, Monschauer Straße 1, 40549 Düsseldorf, José Macias (verantwortlich), Jürgen Grosche, Anja Kawohl, Sarah Schneidereit MITARBEIT Dr. Patrick Peters, Anja Kühner, Mathias von Arnim, Nicole Wildberger, Gian Hessami FOTOS Alois Müller, Michael Lübke, Andreas Endermann, Thomas Soellner, Gettyimages, Stadtsparkasse, ISN KONTAKT 0211 52 80 18-12, redaktion@rheinland-presse.de LAYOUT Christopher Peterka, Kreativ Direktion; Anne-Katrin Ahrens, Art Direktion
3 NEUES FORUM PIA KEM PER, LEITERIN RHEINISCHE POST | FORUM, ÜBER BEGEGNUNGEN, NETZWERKEN UND WISSENSERWEITERUNGEN IN DEN ZAHLREICHEN WIRTSCHAFTSFOREN DER RHEINISCHEN POST. UND DAS NEUE FORUM „OPTIM ISM US“. Aber die neuen Medien werden dabei nicht vernachlässigt? Vor zwölf Jahren fand das erste RP-Wirtschafts- Pia Kemper: Unser Anliegen war es dabei stets, alte Zöpfe forum statt. Damals waren es Privatbankiers, heute abzuschneiden und neue Themen zu finden und zu positionieren. ist das Angebot sehr breit geworden und reicht Dazu gehört es auch, dass wir schon seit über einem Jahrzehnt die von Zukunftsmedizin über Sicherheit bis hin zum Inhalte unserer Foren auf rp-online.de veröffentlichen. In den zurück- aktuellen Forum „Optimismus“. Was macht die liegenden Jahren haben wir das digitale Angebot deutlich ausgewei- Faszination dieses Formats aus? tet. Auf rp-forum.de präsentieren wir die Bandbreite unserer Themen mit zusätzlichen Fotos, Videos und Hintergrundinformationen. Und Pia Kemper: Wir hatten von Anfang an die Idee, die richtigen auch in den Sozialen Medien im Internet, auf Facebook und Twitter, Menschen zu einem aktuellen Thema an einem besonderen Ort machen wir auf unsere Foren aufmerksam. zusammenzubringen. Heute wird das Netzwerken genannt, aber ich verstehe meine Aufgabe auch als Brückenbauerin. In unseren Roundtables und Foren treffen sich außergewöhnliche Persönlich- Anfang Dezember fand das Forum „Optimismus“ keiten, die in ihrer Branche jeweils eine besondere Rolle einnehmen, statt, das nun hier auf 24 Seiten für die Leser um sich auszutauschen und in die Zukunft zu blicken. Gleichzeitig präsentiert wird. Welche Idee steht dahinter und haben wir immer wieder wichtige Partner und Impulsgeber einge- wie gelingt es, so völlig unterschiedliche Menschen bunden wie etwa Christopher Peterka von gannaca, den Zukunfts- zusammenzubekommen? forscher Professor Dr. Thomas Druyen oder den Weltraum- Experten Professor Dr. Ulrich Walther. Sie alle tragen dazu bei, Pia Kemper: Im vergangenen Jahr hatten wir mit dem Format dass jedes unserer Foren einzigartig ist und den Teilnehmern in „Zuversicht“ schon einen positiven Auftakt. Mit „Optimismus“ positiver Erinnerung bleibt. haben wir das Konzept erweitert. Diesmal ist es uns gelungen, Persönlichkeiten wie den Kabarettisten Dieter Nuhr, den Ex-Fußball- profi Cacau, den Künstler-Star Leon Löwentraut, aber auch heraus- Welche Rolle spielt dabei die Tageszeitung? ragende Unternehmerpersönlichkeiten wie Karin-Brigitte Göbel von der Stadtsparkasse, UPS-Chef Frank Sportolari oder Werbeexperte Pia Kemper: Wir schaffen natürlich Öffentlichkeit. Das nützt allen: Dieter Castenow an einem Abend zusammenzubringen. Wir wollen Unsere Leser erfahren aus erster Hand, wie führende Repräsentan- hiermit ein Zeichen setzen, dass es trotz vielfältiger Probleme den ten einer Branche die Dinge sehen, womit sie sich beschäftigen, wie Menschen in Deutschland auch in Zukunft gut gehen wird, wenn ihre Unternehmen die Zukunft meistern wollen. Gleichzeitig helfen sie an sich glauben und den Mut haben, optimistischer zu denken. wir mit unseren Publikationen den beteiligten Unternehmen dabei, Unsere Gäste unterstreichen diese positive Einstellung mit tollen die wesentlichen Inhalte zu transportieren und sie einem breiten Aussagen und sind Vorbild dafür, wie selbst schwierige Situationen Leserkreis zu vermitteln. Die Rheinische Post als führende regionale überwunden werden können. Das Forum hat uns alle begeistert Tageszeitung mit ihrer hohen Glaubwürdigkeit und Leserbindung ist und vermittelt so viele optimistische Signale, dass wir das unseren das ideale Mittel dafür. Lesern hier weitergeben wollen. DAS GESPRÄCH FÜHRTE JOSÉ MACIAS Mehr Informationen, Videos und Fotos auf WWW.RP-FORUM.DE
4 » ICH MÖCHTE DINGE ZUM BESSEREN GESTALTEN. DABEI HILFT MIR EINE INNERE KRAFT, DIE GESPEIST WIRD DURCH OPTIMISMUS « Karin-Brigitte Göbel Vorstandsvorsitzende Stadtsparkasse Düsseldorf CHANCEN NUTZEN – AUCH WENN SIE KLEIN SIND Mit Optimismus und Kreativität schaffte sie es an die Spitze einer der größten Sparkassen Deutschlands: Karin-Brigitte Göbel. Dann erfolgte Anfang 2002 die Berufung ich schon häufig gefragt worden, wie ich mit ALS EINE DER ERSTEN FRAUEN SCHAFFTE SIE ES IN nach Bad Homburg in den Vorstand. dieser Verantwortung umgehe“, erzählt DEN VORSTAND EINER BANK. KARIN-BRIGITTE GÖBEL – Göbel war als weiblicher Sparkassenvor- Göbel. Ihre Antwort: „Ich will gestaltend in VORSTANDSVORSITZENDE DER STADTSPARKASSE stand damals eine absolute Ausnahme und meinem Arbeitsalltag wirken. Ich möchte DÜSSELDORF – FÜHRT DIES AUF EINE GEHÖRIGE – bewusst oder unbewusst – Vorbild für die Dinge zum Besseren gestalten. Dabei hilft PORTION OPTIM ISM US ZURÜCK. Karrieren vieler anderer Frauen. Neben der mir eine innere Kraft, die gespeist wird fachlichen Qualifikation und ihren Führungs- durch Optimismus.“ Und dieser wiederum qualitäten bezeichnet sie eine gehörige speist sich aus dem oben zitierten Satz Portion Optimismus als Antrieb all ihrer von Mark Twain. „Gib jedem Tag die Chance, der schönste semester bei der Midland Bank absolvieren Tätigkeiten. „Leitende Positionen kann man Optimismus ist aber nicht nur die Deines Lebens zu werden.“ Dieser Satz des – das war in der damaligen Zeit ein außerge- nur erfolgreich ausüben, wenn man Fachlich- Antriebsfeder für die beruflichen Aktivitäten. amerikanischen Schriftstellers Mark Twain wöhnlicher Schritt und für Göbel persönlich keit, Gestaltungswillen und Kreativität Göbel engagiert sich mit vielen Mandaten enthält für Karin-Brigitte Göbel eine ganz eine wichtige Etappe. Sie erinnert sich: „Die mitbringt. Ohne eine zuversichtliche Grund- in Unternehmen, Verbänden, Stiftungen wichtige Lebensphilosophie: „Ich erhalte Carl-Duisberg-Gesellschaft nahm damals einstellung geht das nicht“, so Göbel. und kulturellen Institutionen. So ist sie jeden Tag viele Chancen in der Begegnung nur Studierende von Universitäten als Anfang 2009 wechselte Göbel in den Schatzmeisterin im Verein Freunde und mit Menschen, mit großen und kleinen Stipendiaten auf, aber keine Fachhochschü- Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf. Förderer der Tonhalle Düsseldorf, Kuratori- Herausforderungen, mit vielen Unannehm- ler. Ich habe mich dennoch beworben und Hier übernahm sie die Verantwortung für umsmitglied in der Stiftung Pro Sport lichkeiten, aber auch mit vielen positiven habe die Prüfungskommission überzeugt.“ Firmenkunden, gewerbliche Immobilien Düsseldorf. Viele weitere Mandate ließen Erlebnissen. Wenn ich diese Chancen Sie hatte nur eine kleine Chance – aber die und das Kapitalmarktgeschäft. Seit Anfang sich aufzählen. Ein Mandat, das ihr beson- nutze, stellt sich Optimismus ganz konse- hat sie genutzt. 2017 steht sie nun an der Spitze der ders am Herzen liegt, ist ihre Patenschaft für quent von selbst ein“, ist die Erfahrung der Der England-Aufenthalt stellte dann die Stadtsparkasse Düsseldorf, eine der größten die Nandri Kinderhilfe e. V. Göbel unterstützt Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Weichen für den weiteren beruflichen Erfolg. Sparkassen Deutschlands. Mit ihrer Bilanz- hier Kinder in Indien aus sozial schwachen Düsseldorf. Denn die erste Stelle führte sie als Trainee summe von 11,5 Milliarden Euro sind die Familien, um ihnen einen Start in die Berufs- Der Satz von Mark Twain ist für Göbel zur Chase Bank nach London – Mitte der Düsseldorfer die Nummer 10 von knapp 390 welt zu ermöglichen. Sie berichtet von vielen seit vielen Jahren eine gute Handlungsemp- 1980er Jahre ein ungewöhnlicher Berufsstart rechtlich-selbstständigen Häusern innerhalb jungen Menschen, die es durch diese fehlung. Ihr ist sie gefolgt und ist mit dieser für eine Frau. Für Chase wechselte sie dann der S-Finanzgruppe. Im Geschäft mit Förderung geschafft haben, ein Leben in Maxime ihren ganz eigenen Weg gegangen. nach Frankfurt in den Bereich Industrielle privaten Haushalten und mittelständischen bescheidenem Wohlstand zu führen. Häufig In Bochum wuchs sie auf und startete Großkunden, wurde schließlich zur Prokuris- Unternehmen ist sie Marktführerin an einem ist Göbel selber vor Ort, um die Arbeit von nach dem Abitur eine Banklehre bei der tin und stellvertretenden Direktorin ernannt. der wettbewerbsintensivsten Finanzplätze Nandri zu begleiten. Sie ist sicher: „Diese Deutschen Bank. Ein Studium der Betriebs- In den Jahren 1990 bis 2001 bekleidete Deutschlands. Arbeit trägt reiche Früchte und hilft vielen wirtschaftslehre folgte an der Fachhoch- Göbel leitende Positionen bei der BfG Bank Ein Unternehmen mit rund 1900 Men- jungen Mädchen, ihr Schicksal selbst in die schule Bochum mit Bestnote. Als Stipendia- in Frankfurt und der Berliner Bank. Schwer- schen zu führen, bringt viele Herausforderun- Hand zu nehmen.“ tin der Carl-Duisberg-Gesellschaft konnte punktmäßig war sie damals für Firmenkunden- gen mit sich. „Täglich muss ich Entscheidun- sie in England studieren und ein Praxis- geschäft für Regionen in Deutschland tätig. gen von großer Reichweite treffen. Daher bin ANJA KÜHNER
5 WIR SCHAFFEN DAS IN NICHT ALLZU FERNER ZUKUNFT WERDEN MASCHINEN SO SCHLAU SEIN, DASS SIE SICH SELBST BESSER MACHEN. VIELLEICHT GESCHIEHT DAS GERADE NOCH SO RECHTZEITIG, DASS MASCHINEN DEN VON M ENSCHEN GEMACHTEN KLIMAWANDEL NOCH ZURÜCKDREHEN KÖNNEN. DER M ENSCH SOLLTE SICH DIESEN ENTWICKLUNGEN M IT OPTIM ISM US STELLEN, BETONT DER ZUKUNFTSEXPERTE CHRISTOPHER PATRICK PETERKA. 22 Jahre: So viel Jahre bleiben uns noch, bis wir in ein neues Zeit- Durch Künstliche Intelligenz lassen sich demzufolge auch die alter eintreten, zumindest sagen dies verschiedene Experten für Wasserqualität von Flüssen in Echtzeit überwachen und Extrem- Zukunft und Technologie. Denn ab etwa 2040 steht uns die techni- wetterereignisse präzise vorhersagen. sche Singularität bevor. Unter technologischer Singularität wird ein Daher könne man diesen Lösungen mit großem Optimismus Zeitpunkt verstanden, bei dem sich Maschinen mittels künstlicher begegnen, ist sich Christopher Patrick Peterka sicher. Denn auch Intelligenz (KI) rasant selbst verbessern und damit den technischen der Mensch an sich werde und müsse sich weiterentwickeln: Fortschritt derart beschleunigen, dass die Zukunft der Menschheit „Technische Implantate mit Gehirn-Computer-Schnittstellen oder hinter diesem Ereignis nicht mehr vorhersehbar ist. Gentechnik könnten in Zukunft die Leistungsfähigkeit des mensch- Das hat für den Zukunftsexperte Christopher Patrick Peterka lichen Geistes derart steigern, dass Menschen ohne diese Aus- auch viel mit Optimismus zu tun. Denn der technische Fortschritt rüstung der rasanten technischen Entwicklung nicht mehr folgen kann dabei helfen, viele Probleme zu lösen. „Potente Maschinen- könnten. Das wird ein großer Eingriff, der viele Fragen aufwirft – systeme könnten sich verselbstständigen und Problemlösungen, und es ist eine Chance, mit der Zukunft Schritt zu halten und diese etwa für den Ressourcenerhalt, das Management von Verkehr und zu gestalten. Denn es ist unsere Aufgabe, den neuen Maschinen- gesellschaftlichem Miteinander, vorschlagen und durchsetzen, die systemen frühzeitig beizubringen, was es bedeutet, ‚menschlich‘ wir Menschen gar nicht entwickeln können. Daher kann die Entwick- zu sein. Wenn uns das gelingt, können wir endlich wieder ruhig lung hin zur technischen Singularität auch dazu führen, dass globale schlafen.” Negativtrends wie der Klimawandel angepackt werden könnten“, Der Zukunftsexperte sieht keinen Grund für Schwarzmalerei. weiß Peterka. „Ich glaube daran, dass immer mehr Menschen sich der Bedeutung So hat beispielsweise eine PwC-Studie ergeben, dass digitale der gegenwärtigen Herausforderungen bewusst werden und sich Technologien, insbesondere die Künstliche Intelligenz, einen erheb- diesen gemeinsam mit ihren Talenten, Fähigkeiten und Erfahrungen lichen Beitrag dazu leisten können, Klimawandel und Umweltzerstö- stellen. Leben funktioniert nur vorwärts – es gilt das bekannte Motto: rung zu begegnen. Ebenso helfe sie – Stichwort gesunde Ozeane Die beste Art, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ – bei der Bekämpfung illegaler Fischerei, der Überwachung von Meeresverschmutzungen und der Kartierung sensibler Ökosysteme. PATRICK PETERS » DIE BESTE ART, DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST, SIE ZU GESTALTEN « Christopher Peterka Futurist und Geschäftsführer des Thinktanks gannaca
6 ABDUL ALAOUI DIETER NUHR Der Kunsthändler und Kulturberater pendelt Der Kabarettist, Autor und Moderator ist seit zwei Jahrzehnten zwischen Europa, einer der erfolgreichsten Comedians Nordafrika und dem mittleren Osten. Privat Deutschlands. Nebenbei fotografiert er und ist er der beste Fremdenführer in Marokko stellt seine Fotokunst in Galerien und und hat diese Fähigkeit und Erfahrung vielen Museen aus: Prominenten zukommen lassen: „Wir haben allen Grund, mit Optimis- „Optimismus liegt in unseren Genen mus in die Zukunft zu gehen, denn und ist auch von Kultur, Glauben und alle Trends weisen darauf hin, dass es Erziehung abhängig. Seit 1990 versu- noch besser wird. Nur mit Optimis- che ich, zwischen Deutschland und mus wird man es schaffen, Lösungen Marokko etwas zu bewegen. Das war zu erarbeiten. Es wird Lösungen nicht einfach und ich habe nicht geben. Ich habe so viele Weltunter- aufgegeben, denn: Wir alle leben nicht gänge überlebt, die nächsten schre- mehr in einer großen Welt, sondern in cken mich nicht mehr.“ einer kleinen Stadt.“ JA ZUM LEBEN! 22 PERSÖNLICHKEITEN TRAFEN SICH BEIM RP-FORUM „OPTIM ISM US“: UNTERNEHM ER, KÜNSTLER, FINANZ- EXPERTEN, M EDIZINER. SIE ALLE EINT DER GEM EINSAM E GLAUBE, DASS M IT EINER POSITIVEN EINSTELLUNG DAS LEBEN BESSER GESTALTET WERDEN KANN. Was können Menschen verkraften, die mit dem Rücken zur Wand stehen, die wirtschaft- lich, gesundheitlich oder politisch auf der Schattenseite des Lebens stehen? Können sie ihr Leben aus eigener Kraft verändern, ihm den entscheidenden Impuls geben, um wieder positiv und lebensbejahend nach vorne zu schauen? Oder geben sie sich ihrem Schicksal hin, weil sie meinen, das Leben hätte ihnen nichts mehr zu bieten? Beim RP-Forum „Optimismus“, das Anfang Dezember in den Räumen von Sigma in Düsseldorf stattfand, trafen sich 22 Persön- lichkeiten aus unterschiedlichen Branchen und Kulturen, um darüber zu diskutieren, wie wir mit einer anderen, positiven Einstellung unser aller Leben besser gestalten können. Zukunftspsychologe Professor Dr. Thomas Druyen, der das Forum moderierte, brachte es auf den Punkt: „Wir Deutschen sind führend, was den Genuss des Lebens angeht – und sind trotzdem nicht zufrieden. Dieses RP-Forum soll daher den Lesern etwas Positives zum Jahresende mitgeben Heute ist Gegenwart und Morgen ist ein und Optimismus verbreiten – und damit ein Geschenk“, gab er mit auf den Weg. Brückenbauer für die Gesellschaft werden.“ Weitere Persönlichkeiten wie der junge In einer außergewöhnlichen Offenheit Düsseldorfer Künstler Leon Löwentraut, der schilderten die Forumsteilnehmer auch aus Kabarettist und Künstler Dieter Nuhr, der eigener Betroffenheit, wie sie schwierige ehemalige deutsch-brasilianische Fußball- Lebensphasen dank ihrer optimistischen profi Cacau oder der Modefotograf York Einstellung überwanden. Schnell war allen Hovest tauschten sich dabei intensiv mit Beteiligten klar, dass dieser Optimismus diversen Unternehmern aus, wie etwa eine große, gemeinsame Klammer war, die UPS-Chef Frank Sportolari, Mediziner Prof. alle miteinander verband. Da war etwa Dr. Dr. Dietrich Baumgart, Werbeexperte Dieter Zarik Boghossian, der aus den USA nach Castenow oder Stadtsparkasse-Düsseldorf- Düsseldorf gereist war: In Armenien gebo- Chefin Karin-Brigitte Göbel. ren, musste er vor über 40 Jahren aus der Einige der wichtigsten Zitate haben wir Heimat fliehen, um dann als Tellerwäscher auf dieser Doppelseite dokumentiert, weitere in den Vereinigten Staaten zu starten, Statements lesen Sie auf den Seiten 18 und CLAUDEMIR JERONIMO HORST PIEPENBURG und es dann unter anderem bis in das Top- 19. Tolle Eindrücke von der Veranstaltung BARRETO (CACAU) Management der Raumfahrtbehörde Nasa zeigen unter anderem ein Video und weitere Er ist einer der bekanntesten Fachanwälte zu schaffen. Heute führt der Technologie- Fotos auf www.rp-forum.de. Der ehemalige deutsch-brasilianische für Insolvenzrecht, vereidigter Buchprüfer Professor gleich drei Unternehmen in Fußballprofi stürmte für den VfB Stuttgart und Mitglied im Gravenbrucher Kreis, dem Amerika. „Gestern ist Vergangenheit, JOSÉ MACIAS und die Nationalmannschaft. Er wirkt als Zusammenschluss der führenden Insolvenz- Integrationsbeauftragter des DFB und für verwalter und Sanierungsexperten Deutsch- die Hilfsorganisation World Vision sowie lands: andere soziale Einrichtungen. Cacau wuchs unter schwierigen familiären Bedingungen in „Wichtiger als Optimist zu sein ist es, Brasilien auf: Optimismus zu verbreiten. Ich mache das unter anderem dadurch, dass ich „Optimismus geht weit über den Sport meinen Enkeln selbstgeschriebene hinaus. Ein guter Anfang ist, dankbar Geschichten aus dem Gute-Laune- zu sein, für das was man hat. Wir Land erzähle. In das Gute-Laune-Land sollten das an Kinder weitergeben, die kommen nur Menschen hinein, die nicht über ihren Tellerrand schauen gute Laune haben: Sie sind von können. Nur wer optimistisch durch überall her und ganz unterschiedlich, das Leben geht, kann es genießen.“ aber auch ganz gleich. Obwohl sich hier sowieso alle gegenseitig mögen.“
7 MAXIMILIAN GRÖNING LEON LÖWENTRAUT Der Fachanwalt für Steuerrecht ist seit 2007 Mit nur 20 Jahren ist der Düsseldorfer Partner und Standortleiter von KPMG Law. Künstler, der seit seinem siebten Lebensjahr Beratungsschwerpunkte sind Legal Deal malt, extrem erfolgreich. Er zählt zu den Advisory, Fusions- und Übernahmerecht: jüngsten und gleichzeitig bekanntesten Nachwuchskünstlern der Gegenwart und „Unsere Mandanten sind optimistisch. stellt seine Werke auf der ganzen Welt aus: Unsere Aufgabe ist es oft, die Gegen- position einzunehmen und aufzuzei- „Ich habe meine Tiefen erlebt, auch gen, was alles schiefgehen kann. wenn ich so jung bin. So habe ich am Und gleichzeitig nach Lösungen zu Anfang in einigen Londoner Galerien suchen, um das alles zu vermeiden. viel Ablehnung erfahren. Das erlebe Es ist daher wichtig, sich positive ich auch heute noch, weil viele Men- Gedanken zu machen, was ich schen meine Kunst nicht einzuschät- persönlich positiv erreichen kann.“ zen wissen. Aber ich habe weiterge- macht und stehe heute bei einigen großen Galerien unter Vertrag.“ MICHAEL GILLESSEN PROF. DR. THOMAS DRUYEN Der Finanzexperte zählt zu den profiliertes- Der Düsseldorfer Zukunftsforscher wirkt ten Kennern der Vermögensverwalter-Bran- unter anderem als Direktor am Institut für che. Er berät Unabhängige Vermögensver- Zukunftspsychologie und Zukunftsmanage- walter von der Existenzgründung bis zum ment an der Sigmund Freud PrivatUniversi- Börsenhandel oder Reporting und begleitet tät in Wien: sie bei der Auflage eigener Fonds: „Optimismus ist ein Heilmittel, das „Wenn wir auf diese Welt kommen, keine Enttäuschung kennt.“ haben wir alle positive Eigenschaften, die wir für ein glückliches und erfülltes Leben benötigen. Leider gibt es viele Menschen und Institutionen, die versuchen, uns das abzugewöhnen, bis wir erwachsen sind. Das sollten wir nicht zulassen. Ich für meinen Teil stelle fest, bei mir hat das nicht geklappt.“ YORK HOVEST THORSTEN CELARY DR. ZARIK BOGHOSSIAN Als Dokumentar-, Werbe- und Modefotograf Der Diplom-Kaufmann leitet als Geschäfts- Der gebürtige Armenier ist heute in den hat er große Teile der Welt bereist und in führer die Städtischen Kliniken in Mönchen- USA ein leidenschaftlicher und versierter jeweils hunderttägigen Expeditionen ver- gladbach. Von 2005 bis Juni 2018 war er für Technologie-Unternehmer, der auch im schiedene Gebiete der Erde erforscht – un- das Universitätsklinikum Düsseldorf tätig, Top-Management der Nasa arbeitete. ter anderem hat er den Dalai Lama begleitet: zuletzt als Kaufmännischer Direktor: Der „Professor of Entrepreneurship and Decisions Sciences“ an der Pepperdine „Die Menschen da draußen werden „Ein rationaler Optimismus dient als University in Los Angeles gründete die immer deprimierter aufgrund der Energiequelle, die Handlungsfähigkeit Technologiefirmen Zema Enterprises, schlechten, sich stets wiederholenden und Hoffnung gibt, den Willen und die AUGmentectur und Wovenmedia: Nachrichten. Doch wie sollen wir Motivation, in Extremsituationen wie einen Wandel in den Köpfen herbei- Krankheit und Krankenhaus zu beste- „Es ist kein Problem, einen Fehler führen, der sie dazu bringt, ihr Kon- hen. Optimismus gibt uns die Fähig- zu begehen, aber es ist ein Fehler, sumverhalten zu überdenken? Wir keit, nicht durch Zwang, sondern aus aufzugeben!“ müssen daran glauben, wie mein freien Stücken die eigenen Lebensge- Projekt ,Helden der Meere’ zeigt: Das wohnheiten anzupassen. So bin ich sind Menschen, die sich für unsere optimistisch, dass wir in der Zukunft Meere einsetzen. Das sind die besten in der Lage sein werden, dass alle Beispiele für Optimismus, aus dem Menschen die 80er Jahre erreichen.“ Hoffnung entsteht, die sich wiederum in aktives Handeln verwandelt!“
8 CHANCEN IN DER DIGITALEN WELT KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, BLOCKCHAIN, 3D-DRUCK: DIGITALISIERUNG HAT WEITREICHENDE AUSWIRKUNGEN AUF UNTERNEHM EN UND DIE GESELLSCHAFT. DER KÖLNER RECHTSANWALT UND TECHNOLOGIEEXPERTE KLAUS BRISCH (DWF) Das passiere laut Klaus Brisch besonders oft unter dem Deck- FORDERT DAHER EINEN OPTIM ISTISCHEN mantel des Verbraucherschutzes. „Denken wir beispielsweise an UMGANG M IT DIESEN CHANCEN. die umfassenden Informationspflichten, die Unternehmen auferlegt worden sind, und die daraus resultierenden ausufernden Transpa- renzvorschriften und Regelungen für Widerrufsbelehrungen, Impressumsgestaltung und mehr. Das Problem: Der Verbraucher wird bevormundet, obwohl diese Regelungen einfach nur sehr komplex sind. So komplex, dass die meisten sie gar nicht wahrneh- Klaus Brisch spricht viel von Optimismus. Denn dieser sei wichtig, men und dementsprechend dadurch auch keinen wirklichen um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufgaben zu begeg- Mehrwert erfahren.“ » nen, die die Digitalisierung mit sich bringt. „Digitalisierung ist das Megathema unserer Zeit. Industrie 4.0, Digitalisierung in der Der Technologieexperte ruft daher dazu auf, dem Verbraucher eine eigene Entscheidungskompetenz zuzutrauen und in dem Zuge WIR SOLLTEN Medizin, digitale Leistungen der öffentlichen Hand und, und, und: die digitale Entwicklung nicht mit immer neuen Vorschriften zu DIESE CHANCEN MIT In allen Bereichen werden wir von der Digitalisierung berührt. Und hemmen. Besonders deutlich tritt dies laut dem DWF-Partner bei je stärker sie wird, desto mehr Misstrauen entsteht auch gegenüber der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu Tage. Zum einen SCHWU NG U ND diesen Lösungen“, sagt der Partner und Global Head of Technology treffe die DSGVO schon auf Grund der mit ihr verbundenen Kosten OPTIMISMUS der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF, die seit Anfang 2016 auch in Deutschland tätig ist. die Falschen, nämlich kleine und mittlere Unternehmen und gemein- nützige Organisationen. Zum anderen führe die Komplexität der ANPACKEN Er ist der Überzeugung, dass ein positiver Umgang mit den Regelungen zu rechtlicher Unsicherheit und geschäftsschädigenden « Möglichkeiten der Digitalisierung für die künftige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Deutschland von entscheidender Bedeutung Entscheidungen bei Unternehmen und Missverständnissen unter den Marktteilnehmern, weiß Klaus Brisch aus der Praxis. Klaus M. Brisch ist. „Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft ist bereits fortge- Er verbindet seinen Optimismus mit der Hoffnung, dass die Partner von DWF in Köln schritten. 2017 lag der Digitalisierungsgrad der deutschen Wirt- Regulierung künftig zurückgedreht wird. Denn: „Wenn Unternehmen schaft bei 54 von 100 möglichen Indexpunkten, ein Viertel der den Bedarf für eine bestimmte Lösung erkennen, werden sie dafür Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ist laut Bundeswirt- Angebote schaffen. Und wenn die Regulierung die Rahmenbedin- schaftsministerium ‚hoch‘ digitalisiert. Und auch im Mittelstand gungen dafür nicht in Deutschland und Europa schafft, wird die wächst der Digitalisierungsgrad stetig. Ebenso liegt Deutschland bei Lösung halt in einer anderen Jurisdiktion entwickelt und von dort den Innovationen und den Ausgaben für Forschung und Entwicklung aus vermarktet.“ Klaus Brisch plädiert indes nicht dafür, einen völlig laut einer OECD-Studie weit vorne. Das ist eine gute Ausgangs- unregulierten Markt zu schaffen. Er fordert vielmehr einen Konsens situation“, betont der Rechtsanwalt, der bei DWF für den weltweiten zwischen allen Beteiligten, der eine zukunftsfähige Gestaltung der Technologiesektor zuständig ist und in diesem Rahmen mit seinen Digitalisierung für Unternehmen und Verbraucher möglich macht. Kollegen Unternehmen und Organisationen bei allen rechtlichen Welche positiven Auswirkungen die Digitalisierung haben kann, Fragen hinsichtlich der Entwicklung und Markteinführung innovativer sehen Klaus Brisch und die übrigen Technologieanwälte von DWF in Technologie-Produkte sowie der IT-Sicherheit und Regulierung berät. der täglichen Praxis. „Ob Virtual und Augmented Reality, Künstliche Dabei ist die Regulierung für ihn ein wichtiges Stichwort. Diese Intelligenz, Blockchain, 3D-Druck oder auch Bionik und Cyber- sorge dafür, dass die technische Entwicklung in bestimmten Leitlini- Sicherheit: Digitalisierung hängt eng mit der Weiterentwicklung in en voranschreite und negative Ereignisse bestmöglich verhindert zahlreichen Wirtschaftsbereichen zusammen und hat daher weitrei- würden. „Das ist eine wesentliche Aufgabe der Politik. Diese chende Auswirkungen auf Unternehmen und die Gesellschaft. Daher Aufgabe darf aber nicht dazu führen, dass Zukunftspotenziale sollten wir diese Chancen mit Schwung und Optimismus anpacken.“ dadurch unmöglich gemacht werden. Aber oftmals führt Regulierung genau dazu: dass der Gesetzgeber übers Ziel hinausschießt.“ PATRICK PETERS Die Digitalisierung lässt sich nicht mehr aufhalten und wird weitreichende Auswirkungen haben – die Chancen gilt es zu gestalten.
Anzeige Die Paracelsus-Kliniken führen 21 Standorte und insgesamt 40 medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland. Optimismus im Krankenhaus WENN ES RICHTIG IST, DASS SICH OPTIMISMUS DURCH EINE LEBENSBEJAHENDE, ZUVERSICHTLICHE LEBENSAUFFASSUNG AUSZEICHNET, DANN SIND KRANKEN- kommen hier wieder die Möglichkeiten der Di- HÄUSER GERADEZU DIE NATÜRLICHE HEIMAT FÜR OPTIMISTISCHE MENSCHEN. gitalisierung ins Spiel. Nicht in der Gestalt von Pflegerobotern, aber als eine Möglichkeit, die Zeit schenkt, welche heute noch für die Be- Ärzte und Pflegerinnen und Pfleger stehen und nutzen die Chancen neuer Technologien wältigung von Bürokratie investiert werden mit ihrem Tun dafür, dass es uns zuerst gut für eine bessere Medizin. Technologie gebün- muss. Digitalisierung hilft uns, Prozesse neu und schließlich auch besser geht. Im berühm- delt mit Wissen und menschliche Erfahrung zu organisieren, Kommunikation zu vereinfa- ten Eid des Hippokrates heißt es bereits: machen den Unterschied. Dieses Paket er- chen und damit Zeit zu gewinnen, die wir für „Meine Verordnungen werde ich treffen zu möglicht es Paracelsus, besondere Situatio- den Menschen, ein Gespräch oder eine Ges- Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem nen schneller sowie besser zu erkennen und te einsetzen können. Eine Geste, die deutlich Vermögen und Urteil (…).“ Zu diesem Grund- damit wirksamer und schonender zu behan- macht, dass wir uns kümmern. Hierfür wollen satz steht jeder Arzt und letztlich auch jede deln. Neue Technologien geben uns Diagno- wir Technologie nutzen und uns zu einem digi- Pflegekraft in aller Welt und natürlich auch in semöglichkeiten, die vor ein paar Jahren noch talen Leuchtturm in der deutschen Klinikland- den Paracelsus Kliniken. undenkbar gewesen wären. Gleiches gilt schaft entwickeln. Die ärztliche Kunst und auch die Qualität auch für innovative Operationstechniken mit Mit einem durchgängigen Erlebnis, von der Pflege sind entscheidende Faktoren, Hilfe moderner Technik. Moderne Technolo- der ersten Information auf der Website über wenn es darum geht, die optimistischen Er- gie erlaubt es nicht nur, mehr, sondern auch den Empfang, das Vorgespräch, die Behand- wartungen der Patienten zu erfüllen. Sie sind besser, zielgerichteter behandeln zu können. lung und Pflege bis hin zu Verabschiedung, die notwendigen Voraussetzungen für eine Sie lässt Ärzte anders zusammenarbeiten, re- gute Klinik. Deshalb investieren die Paracel- volutioniert den Erfahrungsaustausch und sus Kliniken auch kompromisslos in die medi- zinische Diagnose und Versorgung. Die Para- hilft damit, Wissen zum Nutzen der Patienten zu verbreitern. „Krankenhäuser sind celsus Kliniken haben den Anspruch, die Aber wenngleich die medizinische Leistungs- geradezu die natürliche besten Ärzte und die besten Pflegerinnen und fähigkeit einer Klinik letztlich vielleicht das Pfleger für ihre Patienten gewinnen zu können. wichtigste Qualitätsmerkmal einer guten Heimat für optimistische Paracelsus ist ein attraktiver Arbeitgeber, in dem auf eine Kultur des Miteinander, der Klinik ist, so ist es nicht das einzige. Denn schließlich geht es nicht nur um Patienten, Menschen.“ Teamarbeit und Verantwortungsbereitschaft sondern den Menschen, dessen Genesung gesetzt wird. Wir sind der Zukunft zugewandt nicht nur von der richtigen Diagnose und der Nachsorge und Rehabilitation gilt es, dem Operationstechnik oder einer gut gesetzten Menschen stets das Gefühl zu geben, dass Spritze abhängt. Vielmehr geht es darum, wir uns kümmern, mit professionellem Können „Letztlich geht es uns bei dass man sich um den Menschen in der be- und echter Empathie. Das schafft Sicherheit, sonderen Situation kümmert und ihn nicht nur Vertrauen und Zuversicht. Weiche Faktoren, Paracelsus nicht nur um behandelt. Denn was für Ärzte und Pfleger die wie die richtige Medizin auch zur Gene- Gesundheit, sondern Tagesgeschäft ist, bedeutet für die Patienten sung beitragen können. Letztlich geht es uns eine Ausnahmesituation. Verbunden mit Hoff- bei Paracelsus nicht nur um Gesundheit, son- um Wohlbefinden.“ nungen, aber auch mit Unsicherheit. Erneut dern um Wohlbefinden.
10 TRADITION MIT ZUKUNFT WER SEIT M EHR ALS 130 JAHREN AM MARKT BESTEHT, HEUTE TEIL EINES WELTWEITEN INDUSTRIEKONGLOM ERATS UND IN ZUKUNFTSINDUSTRIEN AKTIV IST, HAT ALLEN GRUND, OPTIM ISTISCH IN DIE ZUKUNFT ZU SCHAUEN. Für seine Stahlrohre und Stahlbänder ist Fertigkeiten sowie eine vollkommen integrierte Düsseldorf bereits seit dem 19. Jahrhundert Lieferkette sichern optimale Abläufe und berühmt – und das weltweit. Die Stadt am hervorragende Qualität. Rhein kann wahrlich auf eine lange Tradition Für das Unternehmen ist bereits heute in Sachen Stahl zurückblicken. ein Marktsegment besonders wichtig, denn Eine glorreiche Vergangenheit allein es generiert einen großen Teil des Umsatzes: sichert allerdings nicht die Zukunft eines das Marktsegment Batterie. An zweiter Traditionsunternehmens. Auch dann nicht, Stelle folgt eine Vielzahl von Produkten für wenn das Unternehmen ein weltweit führen- elektrische Applikationen. der Spezialist für kaltgewalztes Stahlband ist. Genau dieser Marktbereich ist es, der Und so ist heute das ehemalige Traditions- den Geschäftsführer der Tata Steel Germany unternehmen Hille & Müller, das bereits im GmbH Thorsten Eickhaus für die Tochterfirma Jahr 1885 gegründet wurde, ein Teil von Tata Hille & Müller GmbH auch so zuversichtlich Steel in Europa, ein weltweit operierendes in die Zukunft blicken lässt: „Elektromobilität Stahlkonglomerat mit Wurzeln in Indien. ist eines der wichtigsten Themen der An der Herstellung der oft maßgeschnei- Zukunft. Und unsere Stähle sind extrem gut derten Qualitätsprodukte arbeiten heute geeignet für den Einsatz zum Schutz von etwa 300 Mitarbeiter am Standort in Batterien vor Stößen respektive für den Düsseldorf-Reisholz. Basis für die unter- Einsatz als Mantel der Batteriekerne.“ schiedlichsten Erzeugnisse ist das mit Wie überzeugt das Unternehmen von der moderner Walztechnologie hergestellte, positiven Entwicklung der Elektromobilität unveredelte Kaltband, das auch den ist, zeigt auch eine Roadmap, die das anspruchsvollsten Weiterverarbeitungen Unternehmen selbst entwickelt hat. Eine gerecht wird. Alle wesentlichen Fertigungs- Roadmap ist eine Art Projektplan, in dem prozesse werden in Reisholz aus einer Hand Szenarien für ein Thema und seine Entwick- Die Automobilindustrie wird sich in Zukunft noch stärker der Elektro- abgewickelt – Kaltwalzen, Veredeln, Glühen, lung aufgezeigt werden. Beim Thema mobilität widmen – davon profitieren Zulieferer der Batterieproduktion. Dressieren, Schneiden, Verpacken. Diese Elektromobilität geht die Roadmap von Tata Steel davon aus, dass in Europa die Emissionen von Fahrzeugen schon wegen regulatorischer Maßnahmen der Europäi- schen Union stark zurückgehen müssen. Nach den Schätzungen der Roadmap werden im Jahr 2021 rund 25 Prozent aller Fahrzeuge, die in Europa verkauft werden, extrem emissionsarm sein müssen. Daraus folgt, dass Elektromobilität nach dieser Annahme zwangsläufig einen höheren Anteil an der Mobilität der Zukunft haben wird. Und Elektromobilität braucht Batterien. Entsprechend wird zukünftig die Nachfrage nach Batterien für den elektrischen Antrieb von Fahrzeugen steigen. Bislang wurde ein Großteil der Batterien für europäische Elektrofahrzeuge aus Asien importiert – wegen der stark steigenden Nachfrage und der geringeren Kosten gehen die Planer im Konzern davon aus, dass Batterien in naher Zukunft vermehrt in räumlicher Nähe der Fertigungsstätten der Fahrzeuge hergestellt werden. Um die globale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 zu decken, gehen die Experten davon aus, dass es künftig 24 Giga-Fabriken für Batterien geben wird, von denen mindestens sechs in Europa produzieren werden. Tata Steel kann bei dieser Entwicklung in Europa optimistisch in die Zukunft blicken: Stahl spielt eine große Rolle bei der Herstel- lung zylindrischer Lithium-Ionen-Batterien, die eine wichtige Rolle bei elektrischen Antrieben einnehmen werden. Denn diese Batterien sind sehr zuverlässig, vergleichs- weise leicht und preiswert. Auch dank der nickelbeschichteten Stahlumhüllung, die » Tata Steel Europe für das Produkt liefert. Die Roadmap nimmt an, dass die Stahlnachfrage TATA STEEL EU ROPE HAT ALLEN der europäischen Automobilhersteller bis zum Jahr 2050 um 4,2 Millionen Tonnen GRU ND, OPTIMISTISCH IN DIE steigen wird. Davon werden 1,6 Millionen ZU KU NFT ZU BLICKEN Tonnen bei Elektrostählen erwartet, die für Akkus und Elektromotoren gebraucht « werden. Thorsten Eickhaus ist sich denn auch sicher: „Tata Steel Europe hat also allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.“ Thorsten Eickhaus Geschäftsführer der Tata Steel Germany GmbH NICOLE WILDBERGER
11 Pakete liefern: UPS ging vor 111 Jahren als Start-up ins Rennen und ist heute ein welt- weit tätiger Logistikkonzern, der allein in Deutschland 20.000 Mitarbeiter beschäftigt. DIE WELT DREHT SICH WEITER FÜR FRANK SPORTOLARI GEHÖREN OPTIM ISM US UND VERTRAUEN ZU SEINEM JOB WIE DIE PAKETE ZU UPS. terinnen und Mitarbeiter sowie in unsere in seinem Beruf nach ganz oben geschafft DAS ERFOLGSGEHEIM NIS DES DEUTSCHLANDCHEFS Arbeitsweise.“ Als seinen größten Erfolg bei hat, ist ihm klar: Es wird nicht immer alles DES LOGISTIKUNTERNEHM ENS HEISST LEIDENSCHAFT. UPS bezeichnet er den Sachverhalt, dass klappen. Dinge, die anders laufen als ge- er als Deutschland-Chef nicht ins Tages- wünscht, muss man akzeptieren. „Im Leben geschäft involviert ist. „Ich habe gelernt, ist es wichtig, niemals aufzugeben. Entschei- Dass Frank Sportolari gerne für UPS loszulassen. Das hat zwar einige Zeit dend ist, dass man aus seinem Handeln lernt arbeitet, nimmt man ihm sofort ab. An gedauert, aber ich bin sehr froh darüber, und es beim nächsten Mal besser macht. seinen ersten Arbeitstag erinnert er sich dass ich mich auf meine Mitarbeiterinnen Egal, wie erfolgreich man ist oder wo man noch genau. Der heute 62-Jährige stieg und Mitarbeiter verlassen und meine Energie im Leben steht, man darf nie aufhören, an 1986 in München bei UPS als Trainee ein. in andere Bahnen lenken kann.“ sich zu arbeiten. Und das Wichtigste ist, Seitdem hat er so manche Hürde gemeistert. Seine Hände in den Schoß zu legen an sich zu glauben.“ Heute ist er Deutschlandchef des US-Logis- würde ihm nie im Leben einfallen. Neben Sportolari findet es in schwierigen tikkonzerns, der hierzulande rund 20.000 seinem Beruf hat er im Frühjahr noch eine Momenten hilfreich, die Dinge in ihre einzel- Mitarbeiter beschäftigt. Seit 2018 verantwor- andere wichtige Funktion übernommen. Die nen Bestandteile zu zerlegen. „Wenn in tet er zudem die Geschäfte von UPS in Mitglieder der Amerikanischen Handelskam- der Leichtathletik ein Sprinter eine Zehntel- Österreich. „Dass ich bald schon 33 Jahre mer in Deutschland (American Chamber of sekunde verliert, kann er den ganzen Vorbe- bei UPS bin, sagt nicht nur etwas über mich, Commerce in Germany, kurz „AmCham reitungsprozess Revue passieren lassen und sondern auch über unser Unternehmen und Germany“) haben ihn zu ihrem neuen analysieren. Die gewonnene Erkenntnis nutzt dessen Philosophie aus“, findet Sportolari, Präsidenten gewählt. „Manchmal frage ich er dann vielleicht, um beim nächsten Mal » der in Chicago als Sohn einer Deutschen und eines Italieners aufwuchs. mich, wie ich das alles schaffe“, sagt er und gibt schmunzelnd die Antwort: „Durch einen Tick schneller zu sein.“ Ohne Optimismus kann man als Unter- WENN DINGE Kontinuität und Identifikation mit der Leidenschaft.“ Auch privat kommt bei nehmen nicht wachsen, sagt Sportolari. Firma sind bei UPS sehr wichtig, erzählt er. Sportolari keine Langeweile auf. Daheim in „Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Start-up NICHT SO LAU FEN „Ich bin das beste Beispiel dafür, dass hier Düsseldorf verbringt er seine Zeit so oft es gründen und Sie haben keine Zuversicht. WIE GEWÜ NSCHT, jeder wachsen kann – wenn er will.“ Der geht mit seiner Frau und seinen noch zu Dies wäre undenkbar. Schließlich ist der Chef berichtet über einen jungen Trainee, Hause wohnenden vier Kindern. Auf dem Markt hart umkämpft.“ UPS war übrigens, so MUSS MAN DAS der jüngst bei UPS geehrt wurde. Über ein Sofa liest er gerne, am liebsten die Tages- der Manager, vor 111 Jahren auch ein Start- AKZEPTIEREN Sprachbildungsprogramm einer Online-Uni- presse oder Businessbücher. up. Als das Logistikunternehmen 1907 in versität erreichte der Trainee das zweitbeste Wenn er darüber nachdenkt, wie er zu einem Kellerbüro in Seattle mit geliehenen U ND ZUGLEICH Resultat in der englischen Sprache. Jemand, einem optimistischen Menschen geworden 100 US-Dollar als Startkapital gegründet DARAN ARBEITEN der brillant Englisch spricht, ist bei dem ist, fällt ihm eine Geschichte aus seiner Kind- wurde, fuhren kaum Autos über die Straße, « international tätigen Logistikkonzern immer willkommen. heit ein. „An der Highschool in Chicago war ich oft sehr ungeduldig und wollte einfach aber der Gründer Jim Casey hatte eine Vision. Für Frank Sportolari sind Optimisten Optimismus gehört für Sportolari zur noch schneller vorankommen. Meine Mutter Realisten. Ein Pessimist hingegen hat sich Arbeit wie die Pakete zu UPS. „Vertrauen ist hat mich dann immer zurück auf den Boden nach seinem Verständnis bereits aufgegeben. Frank Sportolari essenzieller Bestandteil unserer Unterneh- geholt und meinte: ,Die Welt wird sich auch Geschäftsführer UPS Deutschland menskultur. Wir vertrauen in unsere Mitarbei- morgen noch weiterdrehen.’“ Obwohl er es GIAN HESSAM I
12 VON VERTRAUEN UND GLÜCK Es war kein Zufall, dass das RP-Forum eine gute Portion Zuversicht und das Vertrau- „Optimismus“ in den Räumen von Sigma en in mein Team hätte ich die Übernahme von Auf dem System Audio-Visuell stattfand. Hier, im Sigma vor einigen Jahren nicht in Betracht Sigma-Gelände in Heerdter Industriegebiet am Düsseldorfer gezogen.“ Düsseldorf-Heerdt Stadtrand, hat eines der erfolgreichsten Das musste der Unternehmer erkennen, fand das RP-Forum Medientechnik-Unternehmen der Region als er vor acht Jahren mit der Firma ein Optimismus statt. seinen Sitz. Wo sonst die Gabelstapler Platzproblem bekam: „Die wachsenden zwischen den Hochregallagern hochwertige Anforderungen und Ansprüche unserer Präsentationstechnik auf Fahrzeuge verladen, Kunden und die damit verbundenen logisti- gibt es in einem Demobereich genug Platz, schen Herausforderungen machten es » um die Gäste samt einer hochwertigen audiovisuellen Präsentation zum empfangen. notwendig, sich nach einem neuen, größeren Betriebsgelände umzusehen“, erinnert er OPTIMISMUS GEHT FÜ R MICH EINHER Sigma ist ein Begriff in der Welt der sich. „Während der langen und oft vergebli- multimedialen Präsentationstechnik, obwohl chen Suche nach dem passenden Objekt RTRAU EN IN DIE MIT VERTRAU EN – VERTRAU sich seit der Gründung im Jahr 1977 Technik habe ich, trotz vieler Besichtigungen, meinen EIGENEN FÄHIGKEITEN, GENAUSO WIE (und damit auch das Unternehmen) komplett Optimismus nicht verloren.“ verändert haben. „Heute ist es wichtig, Am Ende half der Zufall, als direkt DAS VERTRAU EN IN DIE PERSONEN, visuelle Interaktivität mit dem oder für das neben dem bisherigen Firmenstandort in DIE MIR NAHE STEHEN Kundenprodukt zu erzeugen“, erläutert Düsseldorf-Heerdt eine Halle mit Neben- « Inhaber Volker Schräger-Enkirch. Namhafte Kunden und Partner wie Panasonic, Vodafone flächen zum Kauf angeboten wurde. „Das Objekt war zu dem Zeitpunkt allerdings zu oder die Messe Düsseldorf werden von den groß. Doch nach einem Gespräch mit dem Volker Schräger-Enkirch Düsseldorfer Spezialisten ebenso betreut Makler stellte sich heraus, dass es für die Geschäftsführer Sigma System Audio-Visuell GmbH wie etwa das Deutsche Fußballmuseum in zunächst von uns nicht benötigten Flächen Dortmund: Hier hat Sigma auf vier Etagen einen Interessenten gab.“ Am Ende stimmte unter anderem über 150 Medienplayer und für Sigma alles: Preis, Rahmenbedingungen Computer miteinander vernetzt und macht und Finanzierungen. so legendäre Fußball-Geschichten lebendig. „Zuletzt ist neben Optimismus und Selbstverständlich war diese Entwick- das Vertrauen der Kunden auch Glück lung nicht und für Volker Schräger-Enkirch und Zufall ein beständiger Faktor“, betont ist deshalb wichtig, dass eigentlich jeder Volker Schräger-Enkirch. Unternehmer eine optimistische Grundein- stellung benötigt. „Ohne diesen Optimismus, JOSÉ MACIAS FROHEN MUTES WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN FÜR UNTERNEHM EN GIBT ES KAUM GRUND ZUR SCHWARZMALEREI: DIE WELTWIRTSCHAFT ENTWICKELT SICH ROBUST, DIE KONJUNKTURELLEN AUSSICHTEN SIND STABIL, SAGT DER DÜSSELDORFER RECHTSANWALT UND FAM ILY OFFICER PROF. DR. MAXIM ILIAN A. WERKM ÜLLER. Wer Ziele erreichen und zu neuen Ufern Veränderungen des Unternehmens oder aufbrechen will, muss optimistisch sein. auch Transaktionen. Viele Mittelständler Optimistisch, dass er diese Ziele auch hätten gut gefüllte Kriegskassen und könnten wirklich erreichen kann, indem er den Mut damit strategische Akquisitionen tätigen, für Veränderungen aufbringt und keine Angst sagt Werkmüller, der Unternehmen bei vor Niederlagen hat. Der bekannte Düssel- Käufen, Verkäufen und Fusionen (M&A) dorfer Rechtsanwalt und Family Officer berät. „Es gibt keinen Grund zu warten. Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller hat diesen Dafür sprechen unter anderem auch die gute mutigen Schritt gewagt und nach vielen Zinssituation bei Finanzierungen und die Jahren den Arbeitsplatz gewechselt: Der Strafgebühren für hohe Einlagen. Das kann bisherige Partner einer Rechtsanwalts- und Unternehmen treffen.“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft berät ab Zu einer Zukunftsgestaltung gehört laut Januar seine Mandanten unter dem Dach Maximilian Werkmüller übrigens auch, alle der interdisziplinären Kanzlei SSP-Law aus Möglichkeiten zu nutzen, um die Steuerlast Düsseldorf und wird dort seine Schwerpunk- bei der Vermögens- beziehungsweise der te Gesellschafts-, Steuer- und Erbrecht Unternehmensnachfolge bestmöglich zu sowie eben das Family Office-Management optimieren, zum Beispiel auch mit Hilfe einer weiter ausbauen. Familienstiftung, die ein Vermögen über Zu Optimismus rät Maximilian Werkmüller Generationen hinweg zusammenhalten und auch Unternehmern – es gebe keinen Grund zur Schwarzmalerei. „Die Weltwirtschaft bewahren kann. „Dafür analysiere ich die Vermögens- und Unternehmensstruktur » entwickelt sich robust, die konjunkturellen genau, ohne aber dabei die Vorstellungen ES GIBT KEINEN Aussichten sind stabil. Und auch die Börsen der Familie aus dem Auge zu verlieren. werden sich vermutlich von ihrer aktuellen Vermögensnachfolge ist nie nur eine techni- GRU ND ZU WARTEN Schwächeperiode erholen. Unternehmen können also frohen Mutes daran gehen, sich sche Frage, sondern immer auch eine emotionale, die optimistisch und mit « weiterzuentwickeln und wichtige Entschei- Schwung angepackt werden sollte.“ dungen zu treffen.“ Dazu zählt der Rechtsan- Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller walt beispielsweise gesellschaftsrechtliche PATRICK PETERS Rechtsanwalt und Family Officer
13 Den Besen in die Hand nehmen, um die Dinge zu verbessern – Dieter Castenow plädiert für handfestes Anpacken. BESEN STATT LAUBBLÄSER DEN BESEN RAUSHOLEN UND LEISE SELBST AKTIV WERDEN, ANSTATT VIEL KRACH ZU MACHEN UND DINGE WIE EIN LAUBBLÄSER AUFZUWIRBELN. DAZU FORDERT DER KOM M UNIKATIONSAGENTUR- CHEF DIETER CASTENOW AUF. SO KANN JEDER DIE WELT SELBST EIN BISSCHEN BESSER MACHEN. Angesichts all der negativen Schlagzeilen manchmal hätten. Geduld ergänzt hier das Zugang zu den ländlichen Gemeinden schon gerät Dieter Castenow fast in Versuchung, Vertrauen in die Zukunft. Vier Kinder hat da ist, da verändern die beiden gemeinsam den Verzicht auf Nachrichtensendungen und Castenow – zwei erwachsene und zwei und ganz konkret das Leben vor Ort. Besen- Magazine zu empfehlen. Doch Vermeidung recht junge Kids, die noch nicht einmal strich für Besenstrich sozusagen. Zuerst fiel ist nicht sein Ding. Lösungen müssen her. das Teenager-Alter erreicht haben. „Kinder ihnen auf, dass Frauen in den Dörfern jeden Und wenn der Chef der gleichnamigen sind eine positive Wette auf die Zukunft, Tag Stunden beim Holen von Trinkwasser Employer-Branding-Agentur schon nicht das sind Hoffnung und belohnen eine positive verbringen. „Wir haben also Brunnen Große Ganze lösen kann, dann will er Haltung.“ gebohrt – und den Frauen Zeit verschafft, » wenigstens den Bereich positiv aufstellen, der in seiner Einflusssphäre liegt. Doch das Vertrauen, dass „alles schon irgendwie gut wird“, reicht ihm nicht. Wäh- sich um andere Dinge zu kümmern“, schildert Castenow. Als nächstes verbesserten sie die LEISE ABER Die von ihm gegründete Kommunikati- rend Regierungen, Konzerne und Institutio- sanitäre Situation, indem sie Toiletten onsagentur sitzt im Medienhafen. Mit einem nen mit permanenter Technikverbesserung bauten. Und als diese vorhanden waren, EFFIZIENT DINGE Team von 45 Mitarbeitern unterstützt Cas- unser Leben zu optimieren versprechen, aber statteten sie die dortigen Schulen aus. ZU M BESSEREN tenow namhafte Unternehmen bei der Suche an ihren eigenen Prämissen allzuoft schei- Aktuell unterstützen sie die Bauern nach Mitarbeitern: McDonald‘s und Deich- tern, nimmt sich Castenow lieber den Besen dabei, die Gegend aufzuforsten. Dort VERÄNDERN mann ebenso wie Rewe, Miele, Klöckner und statt den Laubbläser. Ohne Krach zu machen werden Macadamia-Bäume gepflanzt. Bald « die Bundeswehr. Sein Alltag besteht stets aus einem und die Blätter aufzuwirbeln, engagiert er sich in Afrika. Und das nicht nur, weil er mehr werden die ersten Nüsse geerntet – und vielleicht bietet Woyton dann Macada- Spagat zwischen Zupacken und Durchat- als 100.000 Follower für die Youtube-Serie mia-Kuchen an. So beweisen die beiden men. Denn eines hat Castenow im Laufe „Mali“ der Bundeswehr begeisterte – viele Männer, dass ein überschaubarer fünfstelli- Dieter Castenow Geschäftsführer Castenow GmbH seines Lebens gelernt: „Alles von der besten Bewerbungen bei der Truppe inklusive. ger Betrag im wahrsten Sinne des Wortes Seite zu betrachten als generelle Lebensauf- Die Verantwortung auf andere abzu- Früchte trägt und die Lebensbedingungen fassung entspannt und gibt Kraft, dann auch schieben hält Castenow nicht für zielführend von hunderten Menschen verbessert. „Das wirklich das Mögliche zu schaffen.“ – und zieht den resignierenden Satz „ich ist unser Beitrag für das Trinkwasser vor Ort, Castenow ist Optimist. Doch ist er eher kann in Afrika nichts ändern“ zurück. Statt aber auch ein klitzekleiner Beitrag für das ein genetischer oder ein perspektivischer dessen hat er gemeinsam mit Martin Schäfer, Klima der Welt – und damit vielleicht auch Optimist? „Manchmal muss man sich nicht dem Gründer der Coffeeshop-Kette Woyton, ein Tropfen gegen den nächsten Dürresom- entscheiden, denn ich bin beides“, sagt ein „spannendes Domino-Projekt“ ange- mer in Deutschland.“ So schließt sich für Castenow. Und beweist damit eine weitere schoben: „Schäfer als Initiator, ich als Castenow der Kreislauf vom Kaffee auf dem positive Einstellung zu den Dingen: Ein Assistenz“, wie Castenow beschreibt. Denn Marktplatz über Afrika wieder zurück nach „entweder – oder“ führt oft eben genau nicht die Grundlage von Woyton ist guter Kaffee Düsseldorf: Das Malawi-Projekt ist „mein zum Ziel. Dinge brauchen manchmal Zeit, um – und die Kaffeebohnen wachsen nun mal in Besen, der – leise aber effizient – Dinge zum sich zu entwickeln. Genau wie Kinder. Deren Afrika. Woyton kann also direkt etwas tun, Besseren verändert.“ Entwicklung lässt sich nicht beschleunigen indem er seinen Kaffeebauern in Malawi für – egal wie gerne Eltern dies vielleicht die Bohnen faire Preise zahlt. Und wo der ANJA KÜHNER
Sie können auch lesen