Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck

Die Seite wird erstellt Kevin Schaller
 
WEITER LESEN
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at

                       Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Mureck, Ausgabe 3/2019

  Samstag,
15. Juni 2019
      ab
    15 Uhr

                                                                                                                 Foto: De Monte

6. Murecker
     Au-Lauf
Laufen in der einzig­artigen Landschaftskulisse der Mur­auen
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
2
                                             DER BÜRGERMEISTER

                                   Liebe Mureckerinnen und liebe Murecker aller Ortsteile !

                                   2019: Jahr der Erö
                                   Der neue eröffnete Lorberplatz samt           Vor wenigen Tagen haben die steirischen
                                   Murkostladen ist eine enorme Aufwer-          Medien über eine große Aufwertung des
                                   tung des gesamten Stadtzentrums und           Standorts unseres Facharzt- und Gesundheits-
                                   bringt wieder mehr Besucherfrequenz.          zentrums berichtet: Mureck soll noch heuer
                                   Das Pflegeheim Haus Mureck füllt sich         einer von vier Stand­orten für so genannte
                                   stetig und der Standort passt einfach her-    Primärversorgungszentren in der Steier-
                                   vorragend!                                    mark werden.
                                                                                 Damit wollen Land und GKK die Gesundheits-

W     er auf dem Land lebt
      und auch einen Bezug
zur Landwirtschaft hat, kennt
                                   Auch im Facharzt- und Gesundheitszent-
                                   rum eröffnet praktisch im monatlichen
                                   Rhythmus eine neue Ordination. Im Juni
                                                                                 versorgung im ländlichen Raum verbessern.
                                                                                 Das kommt den Menschen der gesamten
                                                                                 Region und besonders den MureckerInnen
den Ablauf: Zuerst muss ein        starten Augenfacharzt Dr. Alexander           zugute!
Samen in die Erde gebracht,        Barounig (11.6.) und Optik Geissler (3.6.).   Im Juni starten auch die baulichen Maßnah-
die aufkeimende Pflanze dann       Ab 1. Juli wird Allgemeinmediziner und        men für den Kreisverkehr und eine „Kiss an
gut gepflegt werden, und           Distriktarzt Dr.med. Jakob Dorner im          Ride-Zone“ vor der Volksschule. Diese wer-
dann wird nach Wochen oder         Ärztezentrum ordinieren. Ab Mitte August      den die Verkehrssicherheit erheblich verbes-
Monaten die Ernte einge-           werden sich die Fachärztin für Innere         sern. Begonnen wird jetzt auch schon mit der
bracht. So ein „­Ernte-Jahr“       Medizin Dr. Michaela Bauer und die All-       Sanierung der Fassade. Alle Volksschul­
dürfen wir heuer in unserer        gemeinmedizinerin        Dr.       Bettina    kinder wurden eingeladen, Zeichnungen mit
schönen Gemeinde erleben.          Malik-Augustin eine Praxis teilen.            Ideen für die Gestaltung anzufertigen.

      Impressum
  Medieninhaber, Heraus­geber,
    Verleger und Redaktion:
    Stadtgemeinde Mureck,                                                                            Pflegeheim
  8480 Mureck, Hauptplatz 30
                                                                                                     Haus Mureck
  Für den Inhalt verantwortlich,
 sofern nicht anders angegeben:
         Bgm. Toni Vukan
   Druck: Druckerei Niegelhell,
      Leitring. Gestaltung:
        www.roro-zec.at
       Der Inhalt der nicht
  redaktionellen Beiträge muss
 sich nicht mit der Meinung der
        Redaktion decken.
            E-Mail:
   redaktion@mureck.gv.at
      www.mureck.gv.at

     Wichtige Info:
   Redaktionsschluss
    für die nächste
    Ausgabe ist der
      8. Juli 2019
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
3
                                            DER BÜRGERMEISTER

ffnungen !
 Aus über 100 Werken entstan-    Auf UFERLOS19 warten
 den dann die abgebildeten       schon viele Interessierte aus
 Vorschläge. Bei der 200-Jahr-   nah und fern. Das Warten
 Feier der Volksschule am        lohnt sich bei diesem Quali-
 14. September wird alles fei-   tätsprogramm auf alle Fälle.
 erlich eröffnet werden.         Am 26.Juni wird das Festival
                                 traditionell in der Raiffeisen-
 Begonnen wird in diesen         bank eröffnet und dann bis
 Tagen mit dem Bau des neuen     7.Juli mit sehr interessanten
 Kindergartens mit Kin-          Veranstaltungen fortgesetzt.
 derkrippe, und dieser soll
 zügig fertiggestellt werden.    Ich freue mich auf rege Betei-
                                 ligung bei allen Veranstaltun-
 Beim alljährlichen AU-Lauf      gen und wünsche allen einen
 werden am 15. Juni wieder       schönen Sommer!
 hunderte      Laufbegeisterte
 unsere wunderbare Natur         Mit herzlichen Grüßen !
 erleben und dann einige         Toni Vukan
 schöne gemeinsame Stunden
 erleben.

                    Einzigartig wird die
                 Fassade unserer Volks-
                   schule, die nach Vor-
                    schlägen der Kinder
                         gestaltet wird.
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
GeneralAgentur Reichard GmbH
                                                                          Zulassungsstelle
Hauptplatz 43, 8480 Mureck
Tel.: +43 3472 303 94, Fax: +43 3472 303 94-33
                                                                               Mureck

Kontakt:

Martin Reichard                     Sebastian Reichard
Mobil: +43 664 350 33 94            Mobil: :+43 664 366 00 90
E-Mail: martin.reichard@uniqa.at    E-Mail: sebastian.reichard@uniqa.at

Zulassungsstellen:
SO, LB, DL, WZ, GU, G

Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung:
Mo. – Fr.: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

www.uniqa.at
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
5
                                             FACHÄRZTE-ZENTRUM

                       Das neue
                       Facharzt- und
                       Gesundheitszentrum
                       Mureck

Optik Geissler – neu in Mureck
Für den nötigen Durchblick sorgt Optik Geissler nun auch im Ärztezentrum Mureck.

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der          nicht nur gut sehen, sondern auch gut
Optik führt Christian Geissler seit mehr     aussehen ist ein wichtiges Argument.
als 6 Jahren mit großer Leidenschaft         Das Ergebnis ist die beste Brille, die Sie je
sein Optik Fachgeschäft in Bad Rad-          hatten, denn die Qualität der Brille ist
kersburg. Nun eröffnet er Anfang Juni        ausschlaggebend für den Tragekomfort.
ein Geschäft im Ärztezentrum Mureck.         Optik Geissler bietet Ihnen nicht nur
Die individuelle, persönliche und vor        modische Brillen, sondern auch ein
allen Dingen ehrliche Beratung kenn-         breitgefächertes Angebot an Sonnen-
zeichnet die Arbeit von Optik Geissler       brillen.
aus. Bei Optik Geissler nimmt man            Wir garantieren Ihnen Service- und War-
sich die Zeit, die RICHTIGE Brille für       tungsarbeit aus professioneller Hand.
Sie zu finden.                               Brillen sind die Leidenschaft von Optik
Die Zufriedenheit seiner Kunden ist sein     Geissler.
größtes Anliegen und so steht Chris-
tian Geissler Ihnen jederzeit mit Rat        Christian Geissler freut sich auf Ihren
und Tat zur Seite. Er berät Sie gerne zu     Besuch.
modischen Brillenfassungen und den
speziell für Sie benötigten Brillenglä-      OPTIK GEISSLER
sern. So erhalten Sie bei ihm eine Brille,   Quellengasse 1, 8480 Mureck
die perfekt zu Ihnen passt. Auf jeden        Tel. 03472 / 30 164                              Christian Geissler mit Ing. Andrea
Typ wird individuell eingegangen, denn       E-Mail: mureck@optik-geissler.at                Brandstätter (Wohnbaugruppe) und
                                                                                                       Bgm. Toni Vukan
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
6
                                          FACHÄRZTE-ZENTRUM

              Wahlarztpraxis                                                      Angebot von
                                                                                  Dr. Michaela Bauer
                                                                                  Innere Medizin: alle internist. Untersu-
       Dr. Michaela Bauer                                                         chungen, OP-Freigabe, Ultraschall (Bauch,
                                                                                  Lunge, Nieren, Schilddrüse, Arterien und
    FACHÄRZTIN FÜR INNERE MEDIZIN
                                                                                  Venen), insbesondere Herz­ultraschall, EKG,
     ÄRZTIN FÜR ALLGEMEINNEDIZIN                                                  BelastungsEKG, 24-h-EKG und Blutdruck-
         ERNÄHRUNGSMEDIZIN                                                        messung, Lungen­funktion, Laktose- und
                                                                                  Fruktose-Atemtest, ABI-Messung, Labor.
          Mo 9-12, 13.30-17 UHR                                                   Allgemeinmedizin: alle allgemeinmedi-
         Di-Do 7-12, 13.30-15 UHR                                                 zin. Tätigkeiten, Vorsorgeuntersuchung,
               Fr 7-12 UHR
                                                                                  Mutter-Kind-Pass Untersuchung, Diabeti-
         sowie nach Vereinbarung
                                                                                  kerschulungsprogramm „Therapie aktiv –
             Tel. 0650/6701950                      Dr. Michaela Bauer            Diabetes im Griff“, Hypertonikerschulungs-
    8480 MURECK, QUELLENGASSE 1, HAUS 2, 1. OG      Fachärztin für Innere Medizin programm „herz.leben – Management der
                                                    Ärztin für Allgemeinnedizin arteriellen Hypertonie“, Präventionspro-
                                                    und Ernährungsmedizin         gramm „niere.schützen“
                                                                                  Ernährungsmedizin: Ernährungs- und
     Ordination ab                                                                Diätberatung, Anleitung zur Gewichts­
                              Mitte August                                        reduktion, professionelle Körperfett­
                                                                                  messung

                                                                                  Angebot von
                                                                                  Dr. Bettina Malik-Augustin
                                                                                  Allgemeinmedizin:
                                                                                  alle allgemeinmedizinische Tätigkeiten,
                                                                                  Vorsorgeuntersuchungen, Führerschein-
              Wahlarztpraxis                                                      untersuchungen, Mutter-Kind-Pass-Unter-

    Dr. Bettina Malik-Augustin                                                    suchungen, „herz.leben“ – Management
                                                                                  der Arteriellen Hypertonie, Therapie Aktiv
      Ärztin für Allgemeinmedizin                                                 – Diabetes im Griff, „niere.schützen“
    Akupunktur / Trad. Chinesische Medizin
                                                                                 Traditionelle Chinesische Medizin:
    ORDINATION NACH TEL. VEREINBARUNG                                            Körperakupunktur, Ohrakupunktur,
     Tel.: +43 680 15 30 518                                                     Elektro­akupunktur, Laserakupunktur (z. B.
    Quellengasse 1 • 8480 Mureck • Haus 2 • 1. OG   Dr. Bettina Malik-Augustin Schmerztherapie, zur Unterstützung bei
                                                    Ärztin für Allgemeinnedizin, Raucherentwöhnung und Gewichtsreduk-
                                                    Akkupunktur und              tion)
                                                    Trad. Chinesische Medizin    Chin. Ernährungslehre nach den 5 Elemen-
                                                                                 ten, Moxa (Schröpfen), Gua Sha (Schaben),
     Ordination ab                                                               Tuina (chin. Massage und Manualtechnik),
                              Mitte August                                       Chin. Kräutertherapie (ab 2021)
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
FACHÄRZTE-ZENTRUM

Dr. Michael May
                                                                  Gesundes
                                                                  in Mur
                                                                   GESUNDE TIPPS
                                                                                         Eck
Ihr Facharzt für Orthopädie und orthopädische
Chirurgie in Mureck, 8480 Mureck, Tel.: 03472 / 30 311
MANUELLE MEDIZIN – das kleine „Ein mal Eins“ des Fach­
arztes für Orthopädie in der Diagnostik und Therapie – OHNE
                                                                  ESWT
ZUSATZKOSTEN auf Kassa!
STOSSWELLENTHERAPIE – RÜCKERSTATTUNG bis zu 25 Euro
pro Behandlung! durch die Krankenkasse nur bei Behandlung
                                                                  STOSSWELLEN-
                                                                  THERAPIE
durch ihren Facharzt für Orthopädie u./od. Traumatologie mög-
lich! Therapie des Tennisellbogens, des Fersensporns, der Kalk­
schulter uvm.
ARTHROSEBEHANDLUNGEN – Injektionen in ihre Gelenke                (extrakorporale Stoßwellentherapie)
mit HYALURONSÄURE, ihrer Gelenksschmiere!
Injektionen in ihre Gelenke und/oder zur Wirbelsäule durch        Druckwellen mit Tiefgang – eine
ihren Facharzt für Orthopädie!
SCHUHEINLAGENVERSORGUNG – ob „sensomotorische“
                                                                  orthopädische Behandlungs­
Funktionseinlagen, Stütz- und Weichbettungseinlagen, Schuh-       möglichkeit.
zurichtungen oder Maßschuhe. Abklärung und Verordnung
durch ihren Facharzt für Orthopädie!                              Seit Anfang der 1990er-Jahre wird die ESWT (Extrakorpo-
PHYSIKALISCHE THERAPIEN – ob computergesteuerte                   rale Stoßwellentherapie) von Orthopäden angewandt.
Extensionstherapien der Wirbelsäule, Iontophorese, Ultraschall-   Das Potential der extrakorporalen Stoßwellen wurde bald
behandlungen, TENS Therapien usw. – bei ihrem Facharzt            auf viele Bereiche des Bewegungsapparates ausgedehnt
OHNE ZUSATZKOSTEN !                                               und hielt fixen Einzug in die orthopädische Schmerz­
WEITERFÜHRENDE DIAGNOSTIK – ihr Facharzt entscheidet              therapie.
und überweist sie zur MRT, CT oder Szintigrafie Untersuchung!     Durch die mechanische Stoßwelle können Zellen und
                                                                  Zellstrukturen verändert, angeregt oder aufgelöst wer-
                                                                  den. In weiterer Folge kann es dadurch zu einer Regene-
                                                                  ration des Gewebes, oder des entzündeten, schmerzhaf-
                                                                  ten Gewebes kommen und der Stoffwechsel des Gewe-
                                                                  bes wird aktiviert. Dies geschieht durch eine mögliche
                                                                  Neubildung von Blutgefäßen und durch eine verbesserte
                                                                  Durchblutung des Gewebes.
                                                                  Ein weiterer Effekt der Stoßwellentherapie ist die Schmerz-
                                                                  linderung. Eine Theorie der Schmerzlinderung diskutiert
                                                                  die Blockierung der Reizung von Schmerzrezeptoren, die
                                                                  damit auch die Schmerzweiterleitung verhindert. Auf der
                                                                  anderen Seite werden auch Veränderungen der Zellmem-
                                                                  branen diskutiert, die die Energieweiterleitung, also die
                                                                  Weiterleitung des Schmerzes, verhindern.
                                                                  Ein Stoßwellengerät erzeugt rund fünf bis zehn starke
                                                                  Druckimpulse pro Sekunde. Sie dringen ähnlich wie Ultra-
                                                                  schallwellen in den Körper ein und entfalten im Inneren
                                                                  ihre Wirkung. Vor der Behandlung wird ein Kontaktgel auf
                                                                  die Haut aufgetragen – auch dies gleicht einer Ultraschall-
                                                                  behandlung.
                                                                  Die ESWT ist eine nicht-invasive Behandlungsform für
                                                                  eine immer größere Bandbreite von orthopädischen
                                                                  Beschwerden des Bewegungsapparats.
                                                                  Eine Kostenzuschuß durch ihre Krankenkasse ist nur bei
                                                                  Behandlung durch ihren Facharzt für Orthopädie mög-
                                                                  lich!!

                                                                  Dr. Michael May
                                                                  Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
8
                                                FIRMENPORTRAIT

       Das Murecker Stüberl –
       ein beliebter Treff

        Karl und Inge Haring haben                    Mit Caroline Richter haben Sabine und ihr Team eine liebenswerte
    das Murecker Stüberl 1974 eröffnet.                                   Unterstützung bekommen.

                      Die Sonne strahlt wieder und damit                      Fruchtsorten sind vegan und lactosefrei sowie 20 ver-
                                                                              schiedene Eisvariationen. Das Lieblings-Eis heißt
                      steigt die Lust auf Eis.
                                                                              „Vanille“, gleich dahinter landen die Sorten Schoko

                     E   is ist schon lange nicht mehr einfach nur Eis.
                         Obwohl die Kunden bei der Eiskonsumation nach
                      wie vor zu den klassischen Sorten wie Vanille, Scho-
                                                                              und Erdbeere. Zu den beliebten Eissorten zählen
                                                                              auch Haselnuss, Zitrone, Stracciatella, Himbeere,
                                                                              ­Malaga und Dolce Latte. Die Eiskarte enthält eine
                      kolade und Erdbeere greifen, gibt es noch einige         große Vielfalt an Spezialitäten natürlich aus eigener
                      mehr im Sortiment.                                       Herstellung. Darüber hinaus sind saisonale Eis­
                                                                              becher im Angebot.
                      Wenn man sich heutzutage kulinarisch bemerkbar           Da nur frisches Obst verwendet wird, werden diese
                      machen will, muss man sich angesichts des vielfälti-     jeweils passend zur Jahreszeit für einen beschränkten
                      gen Angebotes schon etwas einfallen lasse. Sabine        Zeitraum angeboten.
                      Haring hat sich auf köstliches Eis sowie Torten und
                      Kuchen spezialisiert.                                   Die Begeisterung und die Liebe zum Tortenbacken
                      In die Kunst der Eisherstellung wurde Sabine Haring     erlernte Sabine Haring schon früh von ihrer Mutter
                      mit ihrem Vater Karl Haring 1988 von einem italieni-    Inge, die mit ihrem Mann Karl, das Murecker Stüberl
                      schen Meister eingeführt und die Produktion von         1974 eröffnete.
                      köstlichem italienischem Eis hat in Mureck ab diesen    Bekannt war das Lokal damals für seine leckeren
                      Zeitpunkt begonnen.                                     Steaks, es gab aber auch eine große Auswahl an
                      Die Gäste genießen im freundlich eingerichteten         hausgemachten Suppen und Speisen und die täglich
                      Nichtraucherlokal oder im belebten Sitzgarten die       wechselnden Menüs waren der Renner.
                      Köstlichkeiten. Zur Auswahl stehen 16 Eissorten, drei   Im Jahr 1988 eröffneten Inge und Karl Haring das Cafe
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
9
                                                  FIRMENPORTRAIT

          Eis und Torten

    Die Eiskarte enthält eine große Vielfalt an Spezialitäten –              Jana und Elina schmeckt das Eis von Tante Sabine
                natürlich aus eigener Herstellung.                                            besonders gut.

Sabine im ehemaligen Gebäude der Sattlerei Wünscher.          „Hier läuft die Ware nicht vom Band,
Dieser Betrieb wurde von Sabine Haring bis 1995 geführt.      hier schafft man noch mit Herz und Hand!“
In dieser Zeit absolvierte sie die Unternehmerschule und
die Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen.               Die Gäste können sich auch mit einem umfangreichen
                                                              Frühstück bis 12 Uhr verwöhnen lassen und für den klei-
Seit 2005 führt Sabine Haring nun das Murecker Stüberl        nen Hunger werden Ihnen Snacks wie Toasts und Pizza-
und legt dabei großen Wert auf die Auswahl bester Roh-        schnitten serviert.
stoffe. In ihren hausgemachten Torten, Kuchen und             Mit einem köstlichen Kaffee oder einem (mehreren) Gla-
Apfelstrudeln findet man die beste Qualität. Immer            serl Prosecco rundet man das Angebot ab und startet
getreu ihrem Leitspruch:                                      beschwingt in den Tag.

                                                                  Murecker Stüberl
                                                                  Grazerstraße 2, 8480 Mureck, Tel.: 03472 / 24 84
                                                                  Mail: sabines.eis@gmail.com, www.mureckerstueberl.at
                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                  März – Oktober: Mo – Fr: 07 – 20, Sa: 07–12, So / FT: 14 – 20
                                                                  November – Feber: Mo – Fr: 07 – 18, Sa: 07 – 12, So / FT: 14 – 18

                                                                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Murecker Stüberl!
Au-Lauf - Juni 2019 Samstag, Stadtgemeinde Mureck
10
                                                         UMWELT

 Jeder Zigarettenstummel
    verseucht ca. 60 Liter
        Grundwasser
W       ährend manche Städte glau-
        ben, mit Aufklebern auf
Mist­kübeln genug gegen weggewor-
                                        60 Liter verunreinigtes Wasser
                                        durch einen Tschickstummel
                                        Ein einziger Zigarettenstummel kann mit seinem
fene Tschickstummel zu tun, grei-       Mix aus Toxinen bis zu 60 Liter sauberes Grund-
fen andere Citys rigoros durch – mit    wasser verunreinigen oder das Pflanzenwachstum
Strafen von bis zu 250 Euro. Durch-     negativ beeinflussen. Zigarettenfilter werden von
aus nachvollziehbar, denn bei der       vielen als harmlose Baumwollstückchen angese-
Umweltbelastung spielen Zigaret-        hen – aber das Gegenteil ist der Fall.
tenstummel eine traurige Hauptrol-      Tschickstummel bestehen aus Cellulose-
le: Eine Kippe verunreinigt bis zu 60   acetat, einem schwer abbaubaren

                                                                                                                                     Foto: Fotolia 6510578
Liter Wasser mit Giftstoffen.           Kunststoff. Es dauert viele Jahre, bis die-
In Tschickstummeln stecken die          se zerfallen.
konzentrierten giftigen Inhaltsstof-
fe des Tabaks. Durch das geringe        Faulheit und mangelnde
Gewicht und die runde Form lan-         Erziehung                                   Ortspolizeiliche Verordnung:
den diese leicht im Kanal (oft wer-     Die Hauptverursacher des „Litte-
den sie auch ganz bewusst dorthin       ring“ – dem sorglosen Wegschmei-            Lärmerzeugende
                                                                                    Arbeiten
entsorgt) oder in offenen Gewäs-        ßen von Müll – sind laut einer Stu-
sern, wo die Giftstoffe direkt ins      die des deutschen Verbands kom-
Wasser abgegeben werden. Die Liste      munaler Unternehmen (VKU) jun-              „„Montag bis Freitag, 20 bis 08 Uhr und 12 bis
der toxischen Substanzen ist ent-       ge Menschen zwischen 18 und 30.                14 Uhr,
sprechend lang: Teer, Nikotin,          Die Gründe für das Littering sind
                                                                                    „„Samstag 19 bis 08 Uhr und 12 bis 15 Uhr
Arsen, Blei … Was damit angerich-       gleichermaßen banal wie überra-
                                                                                    „„und an Sonn- und Feiertagen
tet wird, beleuchtet eine Studie der    schend: Faulheit und mangelnde
                                                                                    sind alle im Hauswesen an·fallenden lärmerzeu-
San Diego State University: Ein Zi-     Erziehung.
                                                                                    genden Arbeiten in Gärten, Höfen und Gebäu-
garettenfilter auf einen Liter Wasser   Und wer glaubt, Mureck hätte die-
                                                                                    den sowie- lärmerzeugende Gartenarbeiten, mit
endete dieser zufolge für die Hälfte    ses Problem nicht, der soll mal bei
                                                                                    Ausnahme solcher auf Grünanlagen, die öffent-
der Fische, die dem Wasser ausge-       einer beliebigen Straße ganz be-
                                                                                    lichen Zwecken dienen, verboten.
setzt wurden, tödlich.                  wusst auf den Boden schauen …

          Bauernladen Tscherner mit Selbstbedienung
                                                                              Öffnungszeiten:
                                                                              Jeden Eierlegetag 7.00 – 21.00 Uhr
                                                                              Täglich frische Eier in Selbstbedienung!
                                                                              Produkte:
                                                                              Freilandeier in allen Größen,
                                                                              Steirisches Kürbiskernöl g.g.a.,
                                                                              Knabberkerne, Käferbohnen,
                                                                              Honig und Marmelade.
                                                                              Saisonal Krenn und Spargel.

                                                                              Philipp Tscherner
                                                                              Ratzenau 149, 8480 Mureck
                                                                              Tel.: +43 664 3931094
                                                                              E-mail: office@tscherner.at
                                                                              www.tscherner.at
11
                                                       UMWELT

Re-Use Shop – „Jeder hat eine zweite Chance verdient“
A    uf 70 m² in einem hellen und im
     Winter beheizten Raum befindet
sich der Re-Use Shop. Generelle Ziele
                                          nen Sie vom Fahrrad, über Bilder, Bücher
                                          und Elektrogeräte, bis hin zu Dekomate-
                                          rialien alles finden was das Herz begehrt.
                                                                                        Bilder, Bücher, Dekomaterial,
                                                                                       ­Fahrräder, Einrichtungsgegenstände,
sind das Abfallaufkommen zu minimie-      Das Beste daran ist, dass alles zu einem      Elektro­geräte, Möbel, Spielzeug,
ren, die Lebensdauer von Produkten zu     kleinen Preis verfügbar ist.                  Stofftiere … und vieles mehr !
verlängern und dadurch Rohstoffe einzu-   Re-Use Regel: „Re-Use-fähig ist alles was
sparen. Geeignete Produkte werden auf     Sie guten Gewissens Freunden weiterge-
Funktionstüchtigkeit geprüft. Hier kön-   ben würden!“                                  RE-USE-SHOP
                                                                                        AWV Radkersburg
                                                                                        Ratschendorf 267,
                                                                                        8483 Deutsch Goritz
                                                                                        Öffnungzeiten
                                                                                        Di. 13 – 17 Uhr
                                                                                        Mi. 8 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr
                                                                                        Do. 8 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr
                                                                                        Fr. 8 – 12 Uhr, 13 – 19 Uhr
                                                                                        Sa. 8 – 12 Uhr

                                    Wir freuen uns
                                    auf Ihren Besuch!

                                                                                       BIO Regional Café Bistro

                                                                          BIO Regional Café Bistro
               Tel.: 03472/24 01 www.genussecke.shop

     03472/2401
     Öffnungszeiten:
     Mo: 8-18 Uhr
     Di: geschlossen
                                Misselsdorf 102
                                8480 Mureck
                                03472/24 01
                                                                       Öffnungszeiten:
                                                                       Mi-Fr: 7:30-18:30 Uhr
                                                                       Sa: 7:00-12:30 Uhr
                                                                                                     Lorberplatz2
                                                                                                     8480 Mureck
                                                                                                     03472/24 01-40
     Misselsdorf - Mureck
     Mi-Fr: 8-18 Uhr
     Sa: 8-12 Uhr               www.genussecke.shop                                                  murkostladen@gregorc.at

                   enuss
                  ustieren                                                       enießen
                          Online                                             www.genussecke.shop
12
                                                    JUGEND AM WERK

Jugend am Werk Mureck – Arbeitgeber
für über 70 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter
Seit über 66 Jahren ist Jugend am
Werk in Mureck aus dem Stadtbild
nicht mehr wegzudenken.

W        as 1952 mit Ausbildungsstätten für Ju-
         gendliche begann, ist zu einem vielseiti-
gen Standort für Menschen mit Behinderung
gewachsen. „Wir bieten voll- und teilzeitbetreu-
tes Wohnen, vielfältige Arbeit- und Beschäfti-
gungsmöglichkeiten, Mobile Dienste und wir
betreiben ein Restaurant, das öffentlich zugäng-
lich ist,“ erzählt die Leiterin vor Ort, Bettina Tau-
cher. „Wir unterstützen und begleiten Menschen
mit Behinderung von jung bis alt. Der Mensch
mit seinen Träumen, Wünschen und Lebensvor-
stellungen steht bei uns im Mittelpunkt. Wir ori-
entieren uns an den Stärken und Interessen der
Menschen mit Behinderung. Gemeinsam suchen
wir Wege, um ein selbstbestimmtes Leben zu er-
möglichen,“ bringt Taucher die Arbeit von Ju-
gend am Werk Mureck auf den Punkt. Und der
Bedarf für das Angebot steigt stetig. „Wir be-
kommen bei uns in Mureck von Jahr zu Jahr
mehr Anfragen,“ so Taucher.

         Von A wie Assistenz bis Z wie Zivildienst
         S   o vielfältig das Angebot für Men-
             schen mit Behinderung bei Ju-
         gend am Werk in Mureck ist, so viel-
                                                    gehrteren Zivildienststellen werden
                                                    bei Jugend am Werk angeboten. „Die
                                                    Nachfrage nach Zivildienststellen
                                                                                             anderen Ausbildungsstätten absol-
                                                                                             vieren jährlich ihr Pflichtpraktikum
                                                                                             bei uns,“ gibt Taucher Auskunft. Der
         fältig sind die Jobmöglichkeiten für       aus dem gesamten Bezirk Südoststei-      Vorteil? „Die jungen Menschen ha-
         Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.          ermark ist sehr hoch. Viele junge        ben die Chance, praktische Erfah-
         Angefangen von Verwaltungsassis-           Menschen wollen den Zivildienst          rungen zu sammeln und können das
         tenzen bis hin zu den bestens ausge-       dort leisten, wo sie leben. Wir verge-   in der Nähe ihres Wohnorts tun.“
         bildeten Begleiterinnen und und Be-        ben vier Stellen pro Jahr,“ erklärt      Praktikumsmöglichkeiten gibt es
         gleitern, die Menschen mit Behinde-        Taucher. Apropos begehrte Stellen:       auch für Arbeitssuchende, die beim
         rung unterstützen. Mit einem nun-          Junge Menschen, die sich für einen       AMS gemeldet sind. „Arbeitssuchen-
         mehr 70-köpfigen Team hat sich Ju-         sozialen Beruf ausbilden lassen,         de, die sich beruflich neu orientieren
         gend am Werk Mureck zu einem der           brauchen Pflichtpraktika. „Bis zu 25     und in den Sozialbereich hinein-
         größten Arbeitgeber in Mureck ent-         Schülerinnen und Schüler sowie Stu-      schnuppern wollen, haben bei uns
         wickelt. Aber damit nicht genug.           dierende aus dem Bereich der Pfle-       die Gelegenheit dazu,“ ergänzt Tau-
         Auch die rar gesäten und umso be-          geassistenz, vom Sozialkolleg und        cher.
13
                                  JUGEND AM WERK

„Darum bin ich gerne bei Jugend am Werk Mureck.“
         Bettina Taucher, Leiterin                      Maria-Luise Tatzer
         Verwurzelt in Mureck                           Wohnassistentin im Mobilen Dienst
         Schon früh war für mich klar, dass ich in      Leben und Arbeit in einem Ort
         Mureck wohnhaft bleiben möchte. Mit dem        Ich arbeite schon lange als Wohnassisten-
         Job als Leiterin von Jugend am Werk Mu-        tin. Im Februar 2019 habe ich bewusst
         reck konnte das auch gelingen. Ich musste      meinen Arbeitgeber gewechselt, weil ich
         zwei Jahre lang beruflich nach Graz pendeln    zu Jugend am Werk wollte. Dafür bin ich
         und weiß daher umsomehr meinen jetzigen        auch nach Mureck gezogen. Ich wollte
         Job zu schätzen. Als waschechte Mureckerin     schon immer in Mureck leben. Mureck ist
         ist es für mich selbstverständlich, dass wir   ländlich und hat gleichzeitig eine gute In-
         alle Lebensmittel für den Wohnbereich vor      frastruktur. Arbeiten und Wohnen in Mu-
         Ort kaufen.                                    reck ist für mich wie ein Lottosechser.

                                                        Sandra Frühwirth, Verwaltungsassistentin
         Renate Fleischhacker, Pflegeassistentin im     Ein familienfreundlicher Arbeitgeber
         Vollzeitbetreuten Wohnen                       Durch meine Arbeit bei Jugend am Werk ist es
         Ein attraktiver Arbeitgeber                    mir möglich, meine Kinder in der Früh in die
         Erst über den zweiten Bildungsweg habe ich     Schule zu schicken, bevor ich zur Arbeit fahre,
         meine Berufung gefunden: Die Arbeit mit        und am Nachmittag wieder bei ihnen zu sein.
         Menschen mit Behinderung. Ich war schon        Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in
         in verschiedenen Firmen, da wurde nicht so     vielen Betrieben hier in der Umgebung nicht
         gut auf uns Angestellte geachtet wie bei Ju-   möglich, bei Jugend am Werk schon. Ich woh-
         gend am Werk. Das fängt schon bei der Ge-      ne in der Nähe, im Sommer kann ich mit dem
         sundheit an. Ich schätze es sehr, den Ar-      Rad zur Arbeit fahren.
         beitsplatz direkt vor der Haustür zu haben.

         Elisabeth Griesbacher, Reinigungskraft         Christoph Fuchs, Zivildiener
         Meine Chance mit 50+                           Mehr Zeit für Freunde und Familie
         Ich war lange Zeit arbeitssuchend. Wenn        Viele meiner Freunde haben ihren Zivil-
         man wie ich über 50 ist, ist es sehr schwer,   dienst bei Jugend am Werk in Mureck ge-
         eine Arbeit zu bekommen. Die Möglich-          macht und waren begeistert. Darum woll-
         keit, bei Jugend am Werk in Mureck zu ar-      te ich das auch. Mir gefällt die Arbeit, ich
         beiten, war eine glückliche Fügung. Es ist     habe geregelte Arbeitszeiten und brauche
         nicht weit von meinem Zuhause weg und          nicht zu pendeln, weil ich in Mureck lebe.
         es ist super, weil ich bei meiner Arbeit mit   Auch meine Eltern freuen sich, dass ich
         sehr vielen Menschen zu tun habe. Jugend       hier den Zivildienst mache. Dadurch se-
         am Werk ist wie eine Familie. Wir haben        hen sie mich jeden Tag.
         ein super Arbeitsklima.

         Otto Laritz, Stammgast im Jugend am
         Werk-Restaurant
         Essen wie bei Freunden
         Meine Frau und ich gehen schon sehr
         viele Jahre ins Restaurant von Jugend
         am Werk in Mureck. Jeder kennt jeden,
         man sitzt nie allein und das finden wir
         einfach klass. Wir fühlen uns hier fami-
         liär zuhause. Es wird im Restaurant mit
         ganz viel Freude gearbeitet. Das sehen
         und spüren wir.
14
                                          STADTBÜCHEREI MURECK

Buchpräsentation
Isolde Moser
„Bruder komm zum Militär“
A    m 10. Mai fand eine
     Buchpräsentation der
besonderen Art im Festsaal
                                nach Frankreich teilnahm.
                                Seine letzten zwanzig Le-
                                bensjahre verbrachte er als
im Rathaus Mureck statt.        Gerichtsdiener in Mureck.
Buchautorin Isolde Moser        Weiters wurden Requisiten
las aus ihrem Buch „Bru-        und eine historische Uni-
der komm zum Militär“           form aus der Zeit der napo-
und versetzte das zahlreich     leonischen Kriege präsen-
erschienene        Publikum     tiert.
kurzfristig in die grausame     Für die kreative und reich-
Zeit der napoleonischen         haltige kulinarische Unter-
Kriege.                         malung sorgten die Damen
Erzählt wurde der außerge-      der Stadtbücherei Mureck,
wöhnliche Lebensweg ih-         dafür ein herzliches Dan-
res Urahns Josef Sechter-       keschön.
berger, der als zwanzigjäh-     Für Interessierte: Das Buch
riger Artilleriesoldat an der   ist erhältlich in der Papier-
Völkerschlacht in Leipzig       und Buchhandlung Retzer,
und am darauffolgenden          sowie im Verleih in der
Winterfeldzug        1813/14    Stadtbücherei Mureck.

NEU in der Stadtbücherei Mureck
Romane Erwachsene:                            Historischer Roman:                         Kinderbuch:
• Baldwin James, Beale Street Blues          • Sofia Lundberg, Das rote Adressbuch      •G  eorge Kallie, Das kleine Waldhotel
                                              • Blom, Philipp, Eine italienische Reise   • S abbag, Kelly, Tourlonais, Die kleine
• Baldwin James, Von dieser Welt                                                            Hummel Bommel und die Zeit
                                              • Natt och Dag, Niklas, 1793
• Vea Kaiser,                                                                            •V  erg Martin, Saleina Thorsten, Das
   Rückwärtswalzer                            Autobiografie, Biografie,                     streng geheime Räuberhandbuch
                                               Reiseliteratur:                            • L indgren Astrid, Pippi Langstrumpf
• Wolf Haas, Junger Mann                      • Weiss Karolina, Kinderherz – Das        • Kinder-Weltatlas
• Petra Hartlieb, Weihnachten in der             Leben der Karolina Weiss                •B  auer Manfred, BOOKii WAS IST WAS,
   wundervollen Buchhandlung                   • Zamoyski Adam, Napoleon – Ein              Weltatlas
                                                  Leben
• Köhlmeier Michael, Bruder und                                                          Jugendbuch:
   Schwester Lenobel                          Sachbuch:                                   • S chneider Gerd, Kafkas Puppe
• Alex Capus, Königskinder                   • Bösel, Sabine und Roland,                • T orben Kuhlmann, Lindbergh
                                                 Leih mir dein Ohr und ich schenk dir
• Timur Vernes,                                 mein Herz                                Geschichte:
   Die Hungrigen und die Satten
                                                                                          •W
                                                                                            olfram Dornik, Peter Wiesflecker,
                                              Naturforschung:                              Rudolf Grasmug, Projekt Hainfeld
• Jonasson Jonas,
   Die Analphabetin die rechnen konnte        • Wulf Andrea, Die Abenteuer des           •W
                                                                                            ilfried Gombocz, Mitten durch Leib
                                                 Alexander von Humboldt                    und Seele
• Conolly John, STAN                                                                      Die Geschichte des Kröpflschneider-
                                                                                           buam Gotthold Trummer 1894–1973
15
                                           STADTBÜCHEREI MURECK

3. Steirischer Vorlesetag
Z    um 3. Mal hat das Steirische
     Lesezentrum einen OPEN-
AIR-VORLESETAG im Rahmen
der Leseoffensive „Bücherheldin-
nen.Bücherhelden.Lesen mehr als
Worte“ initiiert. Dieser Vorlesetag
soll an besonderen Orten stattfin-
den, wenn möglich im Freien. Ei-
nen besonders schönen Rahmen
bot für unsere Veranstaltung heu-
er der KLIMASCHUTZGARTEN
in Gosdorf. In märchenhafter At-
mosphäre konnten Kinder und Er-
wachsene an drei Stationen zuhö-
ren, mitmachen und in die Welt
der Märchen und Geschichten ein-
tauchen.
Wir bedanken uns sehr herzlich
bei unseren Gästen für ihr Kom-
men, unserem Bürgermeister
Herrn Anton Vukan für seine Un-
terstützung und Frau Dr. Irmgard
Pribas (Geschäftsführende Obfrau
des Klimaschutzgartens), dass wir
an diesem besonderen Ort unseren
VORLESETAG veranstalten durf-
ten.
                         Das Team
         der Stadtbücherei Mureck

Das neue Projekt der STADTBÜCHEREI MURECK

Buchstart: mit Büchern wachsen
… für Sie und Ihr Kind mit Büchernder Stadtbücherei Mureck
Z   iel unseres Projektes ist es, den jüngs-
    ten Gemeindebewohnern den Weg in
die spannende Welt der Bücher zu ebnen
                                               Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung
                                               des Kindes von großer Bedeutung!
                                               Die Zuwendung der Eltern, die das Kind
                                                                                        schon früh die Beziehung der Eltern zu
                                                                                        ihrem Kind.
                                                                                        Eltern, die am 4. April – unserem 1. Prä-
und ihnen damit das Tor zu den Geheim-         in diesen Situationen erfährt, fördert   sentationstag – nicht teilnehmen konn-
nissen und Freuden des Lesens und der          nicht nur die emotionale Entwicklung,    ten, laden wir herzlich ein, die BÜCHER-
Bücher zu öffnen.                              sondern weckt auch Neugierde und Wis-    START-TASCHE für ihr Kind im Laufe des
Das Vorlesen von Büchern und das Erzäh-        sensdurst und fördert die Intelligenz.   Monats Juni zu den jeweiligen Öffnungs-
len von Geschichten, sowie Reime, Ge-          Bilderbücher schaffen besondere Augen-   zeiten der Bücherei abzuholen.
dichte und Fingerspiele sind für die           blicke der Geborgenheit und fördern so

                         Stadt­bücherei Mureck
                       Hauptplatz 29, 8480 Mureck,
                           Tel: 0664 / 96 81 778
                             Öffnungszeiten:
                      Montag und Mittwoch: 16–18 Uhr
Wechseln wie nie zuvor:
               Konto und Kreditkarte
                 im 1. Jahr gratis.*

* Neukundenangebot gültig bis Ende November 2019. Das Angebot umfasst die Kontoführung, alle Buchungen,
eine Debitkarte und eine s Kreditkarte First oder Gold (Mastercard, Visa). Nach Ablauf des ersten Jahres
kommen die dann gültigen Konditionen für das s Komfort Konto und die Kartengebühren laut Aushang zur
Anwendung. Details dazu auf www.steiermaerkische.at                                                        steiermaerkische.at
17
                                          KINDERGARTEN MURECK

Im Kindergarten ist viel los …
D     ie Zeit vergeht wie im
      Flug und schon wieder
nähern wir uns dem Ende ei-
                                 feld nach Graz und wieder re-
                                 tour.
                                 Auch in diesem Kindergarten-
nes schönen, spannenden und      jahr findet wieder das Projekt
lustigen Kindergartenjahres.     „Kids Speak“ mit unserer
Wir genießen die schönen         Sprachtrainerin Frau Sandra
Tage großteils in unserem        Maurer-Kreiner statt. Die
Garten und auf unserer Ter-      Fremdsprache Englisch wird
rasse, wo sich die Kinder an     auf spielerische Art und Weise
verschiedensten Aktivitäten      in den Kindergartenalltag in-
und Angeboten beteiligen         tegriert und die Kindergarten-
können. Unser Garten ist un-     kinder sind begeistert. Ein
ser Gruppenraum – was wir        großer Dank an alle Sponso-
drinnen machen können –          ren, die sich an diesem tollen
können wir auch draußen ma-      Projekt finanziell beteiligt ha-
chen. So wird der Garten ge-     ben. DANKE an: Salon Hair-
nauso als Bewegungsraum ge-      Gricht, Waltraud und Sandra
nutzt und zum Beispiel mit       Zacharias; Wachs Hödl, Ing.
vereinten Kräften der Kinder     Alexander Hödl; ETE Elektro
die dicke Matte oder die Lang-   Service GmbH, Dl Ernst
bänke hinausgetragen, das        Friedl; Zweirad Fuchs; Griff-
macht vor allem den Kindern      ner Pulverbeschichtung, Ing.
großen Spaß!                     Christian Fauster; KFZ Meis-
Unsere „Großen“ konnten          terbetrieb Zöhrer; Stadtge-
auch in diesem Jahr wieder am    meinde Mureck.
Projekt „Zufahrt mit Oma         Bedanken möchten wir uns
und Opa“ (eine Aktion mit        auch bei allen Eltern, die uns
Herrn Loder im Rahmen            das ganze Jahr über aktiv im
„Kinder am Zug!“) begeistert     Kindergartenalltag oder als
teilnehmen. Eine interessante    Begleitpersonen bei verschie-
und aufregende Reise mit dem     denen Ausflügen unterstützt
Zug von Gosdorf über Spiel-      haben!
18
                                             VOLKSSCHULE MURECK

Aufregende Momente für Schulanfänger
in der Volksschule Mureck im Zuge der Transitionsarbeit KIGA / Volksschule
Mitte April besuchten uns          bestimmten Räumen und
die Schulanfänger der Kin-         deren richtige Farbe in das
dergärten Eichfeld, Gos-           Körbchen zeichnen. Dabei
dorf und Mureck.                   wurde besonders auf das
Zuerst wurde von den Klassen-      Sprechen geachtet. Sie muss-
lehrerinnen Fr. Evelyn Galler      ten die Präpositionen anwen-
und Erika Voit das Kinderbuch      den können und in ganzen
„Stella und der Wunschstern“       Sätzen den Schulkindern mit-
vorgelesen. Anschließend bas-      teilen, wo sich die Eier befin-
telten die Kinder mit einem        den. So führte der Weg in den
Becher einen Osterhasenkopf.       Werkraum, die Schulküche, die
Der Becher wurde dann noch         Garderobe, das Arztzimmer,
mit Süßigkeiten befüllt. Die       das Lehrerzimmer, das Schul-
Kleinen hatten sichtlich Freude    wartzimmer, in die Kanzlei zur
damit. Dann wurde jedem            Frau Direktorin und wieder
Schüler der dritten Klasse ein     zurück in die Klasse. Zum
Kindergartenkind       zugeteilt   Abschluss gab es eine gemein-
und es ging los auf Eiersuche      same Jause, die vom Elternver-
im ganzen Schulhaus. Die           ein bereitgestellt und von Frau
SchülerInnen der 3. Klassen        Schwab und von Frau Fischer
begleiteten sie dabei. Auf         zubereitet wurde. Um 10 Uhr
einem Arbeitsblatt mussten         ging es wieder zurück in den
sie die richtige Anzahl der        Kindergarten. Ein Danke dem
gefundenen Eier in den             Elternverein für die Bewirtung.

  Faschingsdienstag in Stogovci !                                                        Unser erstes
  Der Faschingsdienstag war ein ganz besonderer Tag für einige                           Märchenbuch
  SchülerInnen aus der VS Mureck.                                                        Die 3.a Klasse der VS Mureck verfasste

  A   n diesem Tag besuchte die Sloweni-
      schgruppe die Partnerschule in Sto-
  govci. Als wir dort ankamen, gab es
                                              spielten und tanzten wir gemeinsam
                                              mit den Kindergartenkindern. Als wir
                                              züruck in die Schule kamen, verabschie-
                                                                                         ihr eigenes Märchenbuch. Jeder Schü-
                                                                                         ler und jede Schülerin schrieb dazu ein
                                                                                         eigenes Märchen und gestaltete dazu
  gleich leckere Krapfen. Auf einmal hör-     deten wir uns von den »Kurenti«. Als       eine Zeichnung. Stolz präsentierten sie
  ten wir von draußen lautes Läuten und       Erinnerung an sie bastelten wir uns sel-   ihr tolles Werk!
  da warteten schon die »Kurenti« auf uns.    ber ein »Kurent« aus Papiersackerln.
  Das sind die zotteligen Wesen im Schafs­    Unser Besuch endete mit einer
  pelz mit riesigen Köpfen, langen roten      Faschingsfeier im Turnsaal. Das war ein
  Zungen und bunten Blumen zwischen           gelungener und aufregender Faschings-
  den Hörnern. Sie begleiteten uns beim       dienstag.
  Umzug bis zum Kindergarten. Dort                                 Prof. Tina Markovic
19
                                                    HLW MURECK

Matura Easygoing – der entspannte Weg zum Erfolg
Am 4. April 2019 präsentierten
die Schüler und Schülerinnen
des 5JG der HLW Mureck ihre
Diplomarbeiten. Darunter auch
wir, nämlich Carina Jauschnegg,
Alexandra Witek und Patricia
Puntigam. Unser Thema „Tee
von der Legende zum Volksge-
tränk“ und die anschließende
Verkostung unserer selbstkreier-
ten Teemischungen, erregte die
Aufmerksamkeit der Prüfungs-
kommission.

F  ür uns war der Weg von der Pla-
   nung bis zur Präsentation unserer
Diplomarbeit von vielen neuen
Erkenntnissen geprägt. Durch das Aus-
arbeiten des Theorieteils eigneten wir   tens in die Herstellung diverser Teemi-        Kreation „Matura – Easygoing“, ein Tee der
uns ein weites Wissensspektrum           schungen einführte. Gemeinsam mit ihr          uns und unseren KlassenkollegInnen helfen
bezüglich verschiedener Marketing­       und sozusagen als Kernprojekt unserer Dip-     soll, die stressige Zeit bis zur Matura mit
strategien und gezielter Werbestrate-    lomarbeit, stellten wir drei köstliche und     Besonnenheit und Gelassenheit zu über-
gien an. Auch über den geschichtli-      einzigartige Teemischungen her:                stehen. Diese Teemischung beinhaltet alle
chen Hintergrund des Tees sowie die      „CAP“, ist ein Tee der Erkältungen vorbeugt.   wichtigen Kräuter zur Beruhigung, wie zum
Wirkungsweise und die Inhaltsstoffe      Der Bezeichnung „CAP“ setzt sich aus unse-     Beispiel Lavendel, Hopfen, Melisse, Johan-
der heimischen Kräuter erfuhren wir      ren Namen Carina, Alexandra und Patricia       niskraut und Kornblume. So wird es dem
viel Neues. Den Feinschliff erhielten    zusammen. „Exotic meets HLW“ verbindet         heurigen 5. Jahrgang bestimmt gelingen,
wir allerdings durch die Zusammenar-     heimische und exotische Zutaten zu einem       alle Herausforderungen mit großer Ruhe zu
beit mit unserer Kooperationspartne-     nicht alltäglichen und äußerst wohlschme-      meistern.
rin Frau Dipl. Kräuterpädagogin Doris    ckenden Tee. Besonders bedeutungsvoll          Carina Jauschnegg, Patricia Puntigam,
Maier aus Mureck, die uns genaues-       für die kommenden Wochen ist jedoch die        Alexandra Witek (5. JG 2019)
20
                                  MUSIKSCHULE MURECK

                                Jahreskonzert in St. Peter a. O.
                                Das erste von zwei Jahreskonzerten ging am Dienstag, dem 7.5.2019 in der
                                Ottersbachhalle über die Bühne. Neben den Darbietungen zahlreicher
                                Solisten zählten die Auftritte der Ensembles und Orchester der Musikschule
                                Mureck zu den Höhepunkten. Günther Pendl

MS Mureck: Heavy Metal Brass                         MS Mureck: Miniblasorchester

MS Mureck: Querflötenensemble                        MS Mureck: Volksmusikensemble

MS Mureck: Blockflöten                               MS Mureck: Percussionensemble

MS Mureck: Big Band                                  MS Mureck: Fiddle De Dee
Genuss
                                                                                                         E
       MUSIKSCHULE MURECK

                                                                         in Mur                                     ck
Volksmusik
                                                                                     PROFI-TIPP
beim Sängerkonzert                                                             von Roswitha Dotzauer
Das Volksmusikensemble der Musikschule Mureck unter
der Leitung von Michael Zach bereicherte am Samstag,
den 23. März das Konzert des Sängervereins Mureck mit
seinen flotten Darbietungen. Das Ensemble besteht aus
Elisa Klapsch (Hackbrett), Kerstin Zacharias (Gitarre),
Matthias Aichelsreiter (steirische Harmonika) und Mi-
chael Zach (Kontrabass).
                                        Günther Pendl

                                                               Pfannengyros mit Tsatsiki
                                                               Zutaten für                      Zutaten für Tsatsiki:
                                                               5 Portionen:                     1 kg Griechisches Joghurt
                                                               1000 g. Schweinefleisch          2 Salatgurken
                                                               2 Tl. Oregano                    4 – 5 Knoblauchzehen
                                                               2 Tl. Thymian                    Salz
                                                               3 Tl. Paprikapulver edelsüß      Pfeffer gemahlen
                                                               1 Tl. Kreuzkümmel gemahlen
                                                               3 Zehen Knoblauch
                                                               3 Zwiebeln
                                                               150 ml Olivenöl
                                                               2 Spritzer Zitronensaft
                                                               1 Tl. Scharfer Senf
                                                               n. B. Pfeffer gemahlen
                                                               n. B. Salz

                                                               Zunächst das Fleisch waschen, trocken tupfen und in hauch-
                                                               dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Streifen
                                                               schneiden. Den Knoblauch abziehen und pressen. Zusammen
                                                               mit dem Fleisch und den übrigen Gewürzen vermengen und
                                                               1 Tag im Kühlschrank ziehen lassen. In einer sehr heißen Pfanne
Villa Spooky – Musicalprojekt                                  braten.
                                                               Für das Tsatsiki die Gurken schälen, grob reiben, ausdrücken
an der VS St. Peter                                            und mit dem Joghurt vermischen. Den Knoblauch pressen und
                                                               mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu servieren sie Weißbrot.
Am 6. April 2019 präsentierte die 3. Klasse der VS St. Peter
unter der musikalischen Leitung von Direktor Reinhart
Kirchengast das Musical „Villa Spooky“. Mit dabei waren        Cafe Roswitha Dotzauer
auch SchülerInnen der Musikschule Mureck.                      Grazerstraße 3, 8480 Mureck Tel. +43 664 / 50 45 000
In der Band (und als tanzende Fledermäuse) mit dabei wa-       Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr
ren auch SchülerInnen der Musikschule Mureck: Am Cel-          Sonntag ab 17.00 Uhr, Samstag Ruhetag
lo war Lara Rathkolb (Klasse Gunde Hintergräber) zu            Öffnungszeiten in der Sommerferien:
hören, und Kontrabass spielte Elias Pichler. Sein Kontra-      Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 17.00 bis
basslehrer Franz Teißl hat die Musicalaufführung besucht       22.00 Uhr
und fürchtet sich offensichtlich vor Gespenstern …             Im Juli und August jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr
                                                Franz Teißl    Themengrillen im Gastgarten!
22
                                                     GTK MURECK

                            Weckrufe 2019
                            Auch heuer besuchten wir Sie wieder an unserem Tag der Blasmusik mit Marsch-
                            klängen und spielten von Haus zu Haus. Dabei wurden wir wieder fröhlich begrüßt
                            und gefeiert. Wir bedanken uns bei der Bevölkerung der Gemeinde Mureck für die
                            vielen Zusprüche und die jahrelange Unterstützung. Es macht uns eine Riesenfreude
                            und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

 POLKA-WALZER-MARSCH WERTUNGSSPIEL 2019
 I n der Hügellandhalle in St. Margarethen/Raab
   stellten sich diesmal 24 Musikvereine aus 10
 steirischen Bezirken der vierköpfigen Wertungs-
 kommision unter der Leitung von MDir. Mag.
 Franz Fuchs. Zum ersten Mal in der jüngeren Ver-
 einsgeschichte traten wir bei einer Konzertwer-
 tung in der zweithöchsten Stufe C an. Nach inten-
 siven Proben präsentierten wir der Jury eine Pol-
 ka, einen Walzer und einen Marsch und wurden
 hervorragend bewertet.
 Herzliche Gratulation den Musikern der Musik-
 kapelle unter der Leitung von Kapellmeister
 ­Walter Pock.

                                            Besuchen Sie unserer Website unter www.gtk-mureck.at! Obmann Paul Schafzahl
23
                          ERÖFFNUNG LORBERPLATZ

Der neue Lorberplatz mit dem
Murkostladen ist eine Perle im
Zentrum Murecks!
Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck und         talisierung nach zehn Jahren Leerstand ist
die Kinder der Volksschule Mureck unter der     ein starkes Zeichen gegen Abwanderung
Leitung von Birgit Reisenhofer gestalteten      und für die Region.“ Wir werden das neue
die Eröffnung.                                  Schmuckstück entsprechend bespielen. In
Es war ein wunderbares Fest und Bürger-         diesem Jahr wird als erstes „LIVE IN
meister Toni Vukan konnte viele interessierte   ­CONCERT“ (4. Juli um 19:30 Uhr) mit
Besucher und prominente Gäste begrüßen.          dem Lehrerteam der Musikschule Mureck
„Hier war früher die Feuerwehr beheimatet“,      im Zuge von Uferlos19 auftreten. Weitere
sagte er, „und die überaus gelungene Revi-       Aktivitäten werden folgen.
24
                                       ERÖFFNUNG LORBERPLATZ

N     ach dem großen Erfolg seiner
      „Genuss­ ecke“ in Misselsdorf eröff-
nete der Unternehmer Ernst Gregorc nun
                                                ihnen ist nach Hinweisen durch Kunden
                                                in das Sortiment aufgenommen worden.
                                                Dass das Konzept ankommt, sah man
                                                                                            grandiose Mehlspeisen und Andrea
                                                                                            Gangl bereitete ihre unvergleichlichen
                                                                                            Aronia-Palatschinken zu.
den „Murkostladen“ am Lorberplatz.              auch am Eröffnungstag, wo mehrere           Allgemeine Begeisterung gibt es wegen
Auf rund 170 Quadratmeter Verkaufsflä-          hunderte Gäste aus nah und fern die         der hohen Qualität der regionalen Produ-
che werden insgesamt 3.000 Artikel, viele       Gelegenheit nutzten, den Laden kennen-      zenten. „Der Murkostladen ist ein weiterer
davon in Bio-Qualität, angeboten. Unter         zulernen und regionale Schmankerl zu        Baustein in der Positionierung von Mureck
dem Motto „gustieren und genießen“              probieren. Für das Service waren die        als Stadt des Genusses“, ist der Bürger-
können die Kunden aus einem Sortiment           Teams von Jugend am Werk sowie Ruki’s       meister überzeugt. Das Lob gibt Ernst
wählen, das es so anderswo nicht gibt.          Dorfstandl zuständig und es gab Verkos-     Gregorc gerne zurück: „Ohne Unterstüt-
Die Spanne reicht vom steirischen               tungsstände von Produzenten, die auch       zung der Stadtgemeinde wäre das alles
­Maika-Kaffee über Waren von „Genuss am         den Murkostladen beliefern: das Bio-­       nicht möglich gewesen“, sagt er und freut
 Fluss“ bis zu Sonnentor-Artikeln. Ernst        Weingut Dorner, das Ziegenmilchmäd-         sich, das Nahversorgungsspektrum von
 und Petra Gregorc sind stolz auf „die vie-     chen, die Spezialitätenmanufaktur Monis,    Mureck nun mit seinen Angeboten zu
 len tollen regionalen Produzenten“, von        Steirerreis Fuchs und das Weingut Kolle-    bereichern. Wer sich selbst ein Bild davon
 denen einige auf der Fotowand beim             ritsch, welches mit dem original Murecker   machen will: Der Murkostladen ist jeden
 Bistro­eck im Geschäft verewigt sind. Er ist   Rudolfo ein wahrhaft würdiges Begrü-        Montag, Mittwoch, Donnerstag und
 ständig auf der Suche nach Lieferanten         ßungsgetränk anbot. Die Leute verkoste-     Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr und am
 für besondere Artikel und mancher von          ten die ersten regionalen Erdbeeren,        Samstag von 7.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Fotos: Alexander De Monte
                            ERÖFFNUNG LORBERPLATZ
                                     25
26
                            ERÖFFNUNG LORBERPLATZ

Fotos: Alexander De Monte
27
                                     UMWELT

Steirischer Frühjahrsputz 2019 V
                                                     iele TeilnehmerInnen befrei-
                                                     ten unsere Umwelt tatkräftig
                                                von Müll in unserem Gemeinde-
Herzliches Dankeschön an alle TeilnehmerInnen   gebiet. Vertreten waren Schulen,
                                                Berg- und Naturwacht, Feuer-
in der Stadtgemeinde Mureck !                   wehren, Jagdgesellschaften, der
                                                österreichische Alpenverein und
                                                eine Gruppe Geocacher. Zahl-
                                                reich vertreten war vor allem die
                                                Jugend. Durch den unglaublichen
                                                Einsatz aller TeilnehmerInnen
                                                konnten sehr viel Müll aus unse-
                                                rer Umwelt entfernt werden. Eine
                                                sehr große Menge, die Anlass gibt
                                                über den Umgang mit unserer
                                                Umwelt nachzudenken.
                                                Wir bedanken uns herzlich bei
                                                allen TeilnehmerInnen, die ge-
                                                holfen haben, unsere Wiesen,
                                                Wälder und Uferböschungen
                                                sauber zu halten und die hohe Le-
Alpenverein                                     bensqualität in unserer Stadtge-
                                                meinde aufrecht zu halten!

                                                      FF Hainsdorf-Brunnsee

  AV-Mureck CITO

Jagdverein Diepersdorf-Fluttendorf                             VS Mureck
28
                                                JUGENDZENTRUM

                                                                                           LERN
                                                                                           CAFE
                                                                                           Wir treffen uns jeden Dienstag
                                                                                           und ­Donnerstag von 15.00–
                                                                                           17.30 Uhr zum gemeinsamen
                                                                                           Hausübungen machen und Freizeit
                                                                                           verbringen. Bei Interesse bitte
                                                                                           nähere Informationen direkt bei

YOUTH IN Was war los?
                                                                                           uns im Jugendzentrum oder
                                                                                           telefonisch unter 0664 82 57 549
                                                                                           einholen!

A    m 5.3. waren die Narren los im JUZ!     Der März wurde mit einem großen Spie-

                                                                                          YOUTH IN
     Zuerst haben wir die Räumlichkeiten     lenachmittag abgeschlossen. Ob in den
mit Girladen und Pompoms geschmückt.         Räumlichkeiten des JUZ oder draußen im
Dann startete die Faschingsfeier mit al-     Garten, ob Brettspiele oder Tischtennis,
lem, was so dazugehört. Ob kostümiert
oder ohne Kostüm – es war ein lustiger
                                             ob Darts oder Bogenschießen – das JUZ
                                             wurde zu einem riesigen Spieleparadies.      Was gibt’s
                                                                                          Neues?
und ausgelassener Nachmittag.                Backe, backe Kuchen hieß es wieder
Die Billardqueues wurden am 15.3. fest in    einmal am 12.4. im Jugendzentrum. Wir
die Hand genommen, denn auf Wunsch           haben gemeinsam einen leckeren Karot-
unserer Kinder und Jugendlichen haben        tenkuchen gebacken. Das Ergebnis konn-
wir ein Billardturnier organisiert, bei      te sich sehen lassen und auch geschmack-     28.06.   Schulschlussfeier
dem sich einige beteiligten. Wie bei jedem   lich war der Kuchen top!                     13.07.   Smoothies mixen
Turnier gab es auch diesmal wieder kleine    Am 13.4. gab es ein spontanes Tischten-      27.07.   Eis essen
Preise zu gewinnen.                          nisturnier. Das komplette Turnier wurde
Am 16.3. ging es ab nach Graz in die Sei-    von den Jugendlichen selbst geplant, orga-   Wir hoffen, euch mit einem kurzen
fenfabrik zum Button-Festival. Das But-      nisiert und umgesetzt. Am Ende gab es        Überblick über das neue Programm
ton Festival ist eine Gaming-Messe, bei      kleine Sachpreise zu gewinnen.               Lust auf einen Besuch im JUZ gemacht
der man einige Spiele selbst testen kann     In den Osterferien hatten wir viel vor und   zu haben! Zusätzlich sind wir natürlich
und auch Turniere, wie etwa FIFA, statt-     daher ein umfangreiches Angebot ge-          immer offen für deine Ideen und auch
finden. Es gibt aber keineswegs nur On-      plant. An gleich zwei Tagen wurde eifrig     bemüht, sie mit dir gemeinsam mög-
line-Spiele, sondern auch einen eigenen      gebastelt und Dekoration entworfen, um       lich zu machen! Du kannst auch ein-
                                                                                          fach zu unseren
Brettspielbereich. Somit war für jeden un-   die Räumlichkeiten des JUZ zu verschö-
                                                                                          Öffnungszeiten (Di + Do 17:30–
serer „Kids“ etwas dabei. Am Rückweg         nern. Außerdem haben wir am 18.4. ge-
                                                                                          19:30 und Fr + Sa 13:30–19:00)
machten wir eine kleine Pause bei McDo-      meinsam Eier gefärbt für unsere Oster-
                                                                                          vorbeikommen und die Räume und
nalds, um uns zu stärken und uns über die    jause am Tag darauf.
                                                                                          Angebote des JUZ selbstständig nut-
Eindrücke des Tages auszutauschen.
                                                                                          zen.

                                                                                          Bleib auf dem Laufenden! Auf Face-
                                                                                          book (Youth in) oder Instagram
                                                                                          (JUZmureck) veröffentlichen wir
                                                                                          aktuelle Infos, Termine und Einblicke in
                                                                                          das JUZ-Leben.
                                                                                          Wir freuen uns auf Dich!
                                                                                                                   Text und Fotos
                                                                                                           Jugendzentrum Mureck
29
                                  GESUNDE GEMEINDE

                                            Torten dekorieren
                                            leicht gemacht –
                                            zuckersüße Ideen
                                            mit Anleitung
                                            Wer liebt es nicht, die vielen verschiedenen Kuchen
                                            und Torten zu genießen? Aber nicht nur das Genie-
                                            ßen, auch das Backen, Füllen und Verzieren kann
                                            Spaß machen, braucht aber auch einiges an Können,
                                            Geduld und Zeit. Und so hatten unsere beiden Orts-
                                            bäuerinnen Claudia Knopf und Rosi Kohlroser
                                            heuer im Februar die tolle Idee, mit unserer Kondito-
                                            rin Andrea Zechner-Patz zum Kurs „WIR VERZIE-
                                            REN“ einzuladen.

                                            V     iele    leidenschaftliche
                                                  Hobby­bäckerinnen sind
                                            der Einladung gefolgt und ha-
                                                                              Durch die professionelle Un-
                                                                              terstützung von Andrea lern-
                                                                              ten wir dann die wichtigsten
                                            ben sich im Raum der FF           Schritte für das Verzieren.
                                            Oberrakitsch mit selbst mitge-    Vom Vorbereiten des Kuchens
                                            brachten Tortenrohlingen ge-      über glattes Einstreichen, Ein-
                                            troffen und dann ist es fröh-     färben der Glasuren und Ku-
                                            lich und auch ein bisschen        vertüren bis hin zum Einde-
                                            neugierig ans Werk gegangen.      cken der Torte. Anschließend
                                            Je nach Anlass und gewünsch-      zeigte sie uns verschiedene
Für unseren Nachwuchs                       tem Aufwand, gibt es ja un-
                                            endlich viele Möglichkeiten,
                                                                              Dekor-Techniken, wie z. B.
                                                                              Zuckerblumen, Schleifen und
Gesunde Gemeinde Termine                    Torten zu verzieren. An die-      Ornamente, mit denen wir un-
                                            sem schönen Abend gab es von      sere Torte zum Blickfang jeder
„Xund und gut und selber gmacht“            Andrea Zechner-Patz tolle         Feier machen können.
mit Conny, Lisa und Anabel                  Ideen und Anleitungen zum         Und so sind die verschiedens-
für Kinder ab 5 Jahren                      Torten dekorieren, sowie wert-    ten, schönsten, kunterbuntes-
Donnerstag, 18.07.2019,                     volle Tipps zu den verschie-      ten und atemberaubendsten
14.30 – 17.00 Uhr                           densten Techniken zum Ver-        Dekorationen auf den Torten
Treffpunkt Kinderspielplatz Oberrakitsch,   zieren, welche selbst gebacke-    entstanden.
neben der FF                                ne Torten in wahre Kunstwer-      Rezepte und die im Kurs ge-
Kosten: 8 Euro/Kind                         ke verwandeln können.             füllte und dekorierte Torte gab
Anmeldung bei Anabel Maller                                                   es natürlich zum Mitnehmen.
Tel: 0664 / 32 06 040                       Aber erst mal mussten die mit-    Diese wurde dann zuhause
Miniolympiade                               gebrachten Tortenrohlinge ja      erst bewundert und danach
mit Conny, Lisa und Anabel                  gefüllt werden und auch da        natürlich auch zu einem rich-
für Kinder ab 5 Jahren                      hatte Andrea Zechner-Patz         tigen Naschvergnügen.
Dienstag, 23.07.2019,                       gute Rezepte parat. Mit Hilfe     Ein herzliches Dankeschön an
                                            von Mixer, Schneebesen,           dieser Stelle an unsere Kondi-
14.30 – 17.00 Uhr
                                            Kochlöffel & Co, vor allem        torin Andrea Zechner-Patz,
Treffpunkt Kinderspielplatz Oberrakitsch,
                                            aber auch dem notwendigen         Claudia Knopf und Rosi Kohl-
neben der FF
                                            Know-How von Andrea, ent-         roser, sowie an die FF Oberra-
Kosten: 8 Euro/Kind
                                            standen herrliche Füllungen       kitsch für das Bereitstellen des
Anmeldung bei Anabel Maller
                                            für die Torten.                   Raumes!
Tel: 0664 / 32 06 040
                                                                                          Text: Anabel Maller
30
                                                  OBERRAKITSCH

     Große Hilfe für den Osterhasen
     Zu Ostern dürfen sie einfach nicht
     fehlen im Nesterl, die bunten und
     gefärbten Eier, bestenfalls mit selbst
     gebackenem Osterbrot.

     U     nd so haben sich auch heuer wieder
           viele tüchtige Mädchen und Buben in
     ihren Kochschürzen in Oberrakitsch ge-
     troffen, um über die gesunde Gemeinde in
     2 Gruppen mit Lisa, Conny und Anabel
     dem Osterhasen fleißig zu helfen und an
     einem fröhlichen Nachmittag gemeinsam
     zu backen, bunte Eier zu färben und tolle
     Sachen zu basteln.
     Viele schöne Eigenkreationen sind ent-
     standen und natürlich hat der gute Duft
     von Frischgebackenem auch hungrig ge-
     macht und so wurde von den Kindern
     selbst Butter geschlagen, die dann gleich
     im Freien bei herrlichem Sonnenschein mit
     Osterbrot verkostet wurde. Frisch gestärkt
     und mit einem Körberl voll mit ihren
     selbstgemachten Köstlichkeiten und Bas-
     teleien konnten die tüchtigen Kinder dann
     stolz nachhause gehen und sich auf den
     Oster­hasen freuen.

                                                      Wohnungen mit
                                                      Gartenbenutzung
                                                      Büro,- Geschäfts- bzw.
                                                      Praxisräumlichkeiten

     ca. 140 – 170 m2 am Murecker Hauptplatz
     ab Frühjahr 2019 zu vermieten
     Anfragen an: Sabine Richter Immobilientreuhand: 0316 / 23 23 33
31
                                                      SPORT

Triathlon am Röcksee
Ein starkes Rennen, viele glückliche
Gesichter und eine Überraschung –
das war der 16. Austrian ½-Iron-Triathlon
am 11. Mai 2019 am Röcksee – knapp 200
Teilnehmer, darunter einige der absoluten
Weltspitze nahmen den Saison­start bei
besten Wetterbedingungen in Angriff.

D    ie Tagessiege gingen bei den Frauen an Gitta
     Arany aus Ungarn und nach einer Riesen-
überraschung an Lukasz Wojt aus Deutschland.
Auf den Plätzen bei den Damen folgen Anna
Weinhardt aus Ungarn und Martina Donner aus
Kärnten, bei den Männern bleibt das Podium rein
deutsch: Christian Altstadt und Till Schramm
komplettieren es.
Das Damenrennen war von hohem Tempo und
einem von Start zu Ziel fixiertem Podium aller 3
Athletinnen geprägt. Der Abstand nach dem
Schwimmen war bereits entscheidend. Donner
konnte zwar die zweitschnellste Radzeit verbu-
chen, doch konnte das an der Reihenfolge nichts
mehr ändern.
Anders das Männerrennen. Zwar war der
Olympia­schwimmer Lukasz Wojt ebenso auf kei-
nem Abschnitt zu biegen – er verbuchte 3 Bestzei-
ten, doch dahinter ging es rund. Ivan Tutukin/
RUS und Marino Vanhoenacker/BEL hatten eine
sehr gute Schwimmleistung und folgten auf Rang
2 und 3, auf dem Rad war aber auf einmal alles
anders. Vanhoenacker kam sofort in zweite Positi-
                                                               Das Podium
on, während bei Tutukin die Sattelstütze Probleme
                                                               bei den
machte, die ihn zurückwarfen. Wojt hatte zum                   Damen (Gitta
Schluss Schaltungsprobleme, konnte aber mit                    Arany , Anna
stärkster Übersetzung in die zweite Wechselzone                Weinhardt,
kommen. In Lauerstellung waren Schramm und                     Martina
Altstadt.                                                     ­Donner) und
Die Laufstrecke brachte den kompletten Umbruch.                bei den Her-
                                                               ren (Lukasz
Wojt war vorne unerreichbar weg, Alstadt konnte                Wojt, Christian
nach 10 km den zweiten Platz sichern, Schramm                  Altstadt und
den Dritten. Als bester Österreicher hatte Andreas             Till Schramm)
Fuchs ein großartiges Rennen.
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Marino
Vanhoenacker, der muskulär völlig leer aber
sportlich fair finishte. Mit 4:12:45 kann man seine
Leiden nur erahnen – wir sehen die Legende aber
sicher wieder bei uns, so wie die anderen Topath-
leten und die vielen Breitensportler, die den Röck-
see und seine wunderbaren Strecken und die Um-
gebung lieben!
       Text: Erika König-Zenz (Multisport Austria)
                           Fotos: Mutisport Austria
Weitere Ergebnisse: www.multisportaustria.at
Sie können auch lesen