AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland

Die Seite wird erstellt Hortensia-Diana Held
 
WEITER LESEN
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland
71. Jahrgang, 44–45/2021, 1. November 2021

    AUS POLITIK
UND ZEITGESCHICHTE
  Jüdisches Leben
   in Deutschland
          Sebastian Ristow               Gunther Hirschfelder · Antonia Reck ·
 321: DAS EXZERPT AUS EINEM                         Jana Stöxen
  BRIEF UND SEINE FOLGEN                    JÜDISCHE ESSKULTUR.
                                          TRADITIONEN UND TRENDS
   Riccardo Altieri · Mario Keßler
    ARBEITERBEWEGUNG,                                Dekel Peretz
    ANTISEMITISMUS UND                      GENERATION WÜTEND.
  JÜDISCHE EMANZIPATION                     DIE ZEITSCHRIFT „JALTA“
                                           ALS SPRACHROHR JUNGER
           Jörn Leonhard                          JÜD*INNEN
      DEUTSCHE JUDEN
   IM ERSTEN WELTKRIEG                    Monika Hübscher · Lamya Kaddor ·
                                                   Nicolle Pfaff
 UND IN DER NACHKRIEGSZEIT
                                         KONTEXTE DER BEGEGNUNG
      Lasse Müller · Jan Haut               JUNGER MENSCHEN
     JÜDISCHER SPORT                       MIT JÜDISCHEM LEBEN
    UND ANTISEMITISMUS

                      ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE
                           FÜR POLITISCHE BILDUNG
                 Beilage zur Wochenzeitung
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland
Jüdisches Leben in Deutschland
                          APuZ 44–45/2021
SEBASTIAN RISTOW                                   GUNTHER HIRSCHFELDER · ANTONIA RECK ·
321: DAS EXZERPT AUS EINEM BRIEF                   JANA STÖXEN
UND SEINE FOLGEN                                   JÜDISCHE ESSKULTUR.
Der kaiserliche Brief von 321 wird interpretato-   TRADITIONEN UND TRENDS
risch häufig stark strapaziert und als Nachweis    Esskultur ist eine alltagskulturelle, emotionale
für eine entwickelte jüdische Gemeinde in Köln     Praxis des Jüdischen. Ihre Entwicklungsge-
herangezogen. Warum ist das so? Und was kann       schichte und die daraus entstandenen aktuellen
man tatsächlich zu dieser Quelle sagen, wenn sie   Trends zeigen, wie eng verzahnte lokale, religiöse
wirklich auf Köln zu beziehen wäre?                und kulturelle Faktoren zur Identitätsbildung
Seite 04–11                                        beitragen können.
                                                   Seite 35–41
RICCARDO ALTIERI · MARIO KEẞ LER
ARBEITERBEWEGUNG, ANTISEMITISMUS                   DEKEL PERETZ
UND JÜDISCHE EMANZIPATION                          GENERATION WÜTEND. DIE ZEITSCHRIFT
Antisemitismus galt den sozialdemokratischen       „JALTA“ ALS SPRACHROHR JUNGER JÜD*­INNEN
Theoretikern und Politikern des Kaiserreichs       Wie beeinflusst die zunehmende Diversität
und der Weimarer Republik zwar als moralisch       Deutschlands jüdische Selbstpositionierungen?
verwerflich und bekämpfenswert. Aber seine         Vor allem die junge Generation sieht sich als Teil
Gefährlichkeit für die jüdische Existenz in        einer heterogenen, postmigrantischen Gesell-
Deutschland wurde unterschätzt.                    schaft. Ihre Wut und ihre Wünsche spiegeln sich
Seite 12–18                                        in der Zeitschrift „Jalta“ wider.
                                                   Seite 42–48
JÖRN LEONHARD
DEUTSCHE JUDEN IM ERSTEN WELTKRIEG                 MONIKA HÜBSCHER · LAMYA KADDOR ·
UND IN DER NACHKRIEGSZEIT                          NICOLLE PFAFF
Die Hoffnung vieler Juden, ihre Position in der    KONTEXTE DER BEGEGNUNG JUNGER
deutschen Gesellschaft mit Loyalität im Welt-      MENSCHEN MIT JÜDISCHEM LEBEN
krieg zu beglaubigen, stieß rasch an Grenzen.      Was verbinden nicht-jüdische Jugendliche mit
Der Krieg brachte alte und neue Varianten des      dem Judentum, und was wissen sie darüber?
Antisemitismus hervor und konfrontierte viele      Der vielerorts fehlende alltagsweltliche Kontakt
Juden mit dem eigenen Selbstbild.                  verstärkt Differenzkonstruktionen von jüdischen
Seite 19–26                                        Menschen als Andere. Begegnungsprojekte bieten
                                                   antisemitismuskritische Reflexionspotenziale.
                                                   Seite 49–54
LASSE MÜLLER · JAN HAUT
JÜDISCHER SPORT UND ANTISEMITISMUS
Der Sport erweist sich seit Langem als ein
wichtiger Ankerpunkt des jüdischen Lebens
in Deutschland und als Feld herausragender
Leistungen von Jüdinnen und Juden. Gleichwohl
sehen sich auch Sportlerinnen und Sportler nach
wie vor von Antisemitismus bedroht.
Seite 27–34
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland
EDITORIAL
Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin I. („der Große“) den
Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische
Bürger in den Stadtrat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche
Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt.
Er ist somit auch die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre
jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wird – was auch der Anlass für
diese Ausgabe ist.
   Unabhängig von der Datierung jüdischer Anfänge auf heutigem deutschen
Gebiet ist es ein großes Glück, dass sich nach der Shoah überhaupt wieder ein
vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland entwickelt hat. Über die Feier-
lichkeiten sollte indes nicht vergessen werden, dass dieses keineswegs überall
selbstverständlich und sichtbar, sondern vielfach nur „unsichtbar“ und unter
Polizeischutz stattfindet. Eine selbstbewusste Generation junger Jüdinnen und
Juden spricht diese Zustände immer wieder offensiv an und setzt sich auf diese
Weise für gesellschaftliche Vielfalt insgesamt ein. Sie steht damit in einer langen
Tradition vielgestaltiger Einflüsse, ohne die dieses Land wesentlich ärmer wäre.
   Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe hat die Redaktion im Rahmen
eines Call for Papers in einem anonymisierten Verfahren aus zahlreichen einge-
sandten Exposés ausgewählt. Die historische und gegenwärtige Vielfalt des jüdi-
schen Lebens in Deutschland lässt sich mit sieben Beiträgen selbstverständlich
nicht einmal ansatzweise widerspiegeln. Aber jeder einzelne bietet Schlaglichter
und Einsichten, die zur weiteren Beschäftigung einladen sollen.

                                                    Johannes Piepenbrink

                                                                                  03
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland
APuZ 44–45/2021

        321: DAS EXZERPT AUS EINEM BRIEF
               UND SEINE FOLGEN
                                        Sebastian Ristow

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit des           bezweckte, und wie es sich in die Judengesetz-
Nationalsozialismus stieg ab den 1960er Jah-          gebung der Spätantike einfügt.
ren in der Bundesrepublik das Interesse an der            In Köln setzt die Sachquellenüberlieferung
jüdisch-deutschen Geschichte stark an. An ver-        zum Judentum nach sicher beurteilbarer archäo-
schiedenen Orten gab es Ausstellungen und             logischer Datierung im frühen 11. Jahrhundert
Kongresse, und es erschienen teils umfangreiche       ein. In dieser Zeit, kurz vor und nach dem Jahr
Publikationen zum Thema. Dabei wurde auch             1000, beginnt in einigen deutschen Städten eine
die antike und frühmittelalterliche Geschich-         umfangreiche jüdische Institutionalisierung. Es
te des Judentums im heutigen Deutschland zu-          stellt sich die Frage nach einer möglichen und
sammengestellt und im Überblick bewertet.01           denkbaren Kontinuität der Gemeinden oder –
Die Quellenlage zur Anwesenheit von Juden an          wohl vielmehr richtiger – nach deren Neugrün-
Orten im heutigen Deutschland und grundsätz-          dung. Herkunft und ältere Tradition dieser Ge-
lich vorstellbaren jüdischen Gemeinden schon          meinden lassen sich im benachbarten Frankreich
des 1. Jahrtausends ist allerdings äußerst dünn.      suchen. Hier ist die Quellenlage eine andere.
Sie kann in diesem Beitrag vollständig präsentiert    Jüdische Gemeinden sind an zahlreichen Or-
werden.                                               ten durch die gesamte Spätantike und das Früh-
    Neben den wenigen archäologischen Fun-            mittelalter überliefert. Juden besaßen Grundbe-
den mit sicher oder wahrscheinlich vor einem          sitz und lebten zusammen mit Christen in den
jüdischen Hintergrund entstandenen Symbolen,          Stadtgesellschaften des Frühmittelalters. In Köln
vor allem dem Bild des siebenarmigen Leuch-           wurde jedoch erst zu Beginn des Hochmittelal-
ters, der Menora, steht in Deutschland für die        ters, also kurz nach der Jahrtausendwende, eine
vorottonische Zeit nur eine einzige Schriftquel-      ansehnliche Synagoge zum Mittelpunkt eines
le. Meist als „Edikt“ oder „Dekret von 321“           von teils wohlhabenden Bewohnern geprägten
bezeichnet, wird der im Codex Theodosianus            Stadtviertels direkt im Zentrum.03 Diese feh-
erhaltene Text eines Briefes, den Kaiser Kons-        lende Kontinuität, bezöge man die Quelle aus
tantin am 11. Dezember 321 an die Ratsherren          dem Jahr 321 auf Köln, ist auffällig und wurde
von Köln schickte, oftmals interpretatorisch          schon seit jeher von Historikern und Judaisten
stark strapaziert und als Nachweis für eine ent-      kritisch bemerkt.04 Deshalb steht am Anfang der
wickelte und wohlhabende jüdische Gemeinde            folgenden Ausführungen die ausführlich kom-
in Köln herangezogen.02 Warum ist das so? Was         mentierte Besprechung der zentralen spätanti-
kann man tatsächlich zu dieser Quelle sagen,          ken Quelle für die Geschichte des Judentums in
wenn sie wirklich auf Köln zu beziehen wäre?         ­Deutschland.
Wie entstand möglicherweise die Motivation für
den Text, der in einer Kopie aus dem 6. Jahr-                     DER BRIEF VON 321
hundert aus der vatikanischen Bibliothek zu
uns gelangte? Wie verändert sich die Sicht auf       Der Grund für das Jubiläumsjahr 2021 ist die An-
das Dokument von 321, wenn Sachquellen zur           knüpfung des Beginns jüdischer Präsenz im spä-
Beurteilung herangezogen werden? Und welche          teren Deutschland, speziell in Köln, an die hier
Auswirkung hat eine bestimmte Interpretation         wiedergegebene Überlieferung eines Rechtstex-
dieses Textes wiederum auf die Beurteilung der       tes. Im Untertitel wird im Jubiläumsjahr auf
Sachquellen? Schließlich ist ganz generell zu fra-   1700 Jahre jüdische Geschichte hingewiesen. Ist
gen, was Kaiser Konstantin mit diesem Gesetz         das gerechtfertigt? Der Auszug aus besagtem

04
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland
Jüdisches Leben in Deutschland APuZ

Brief lautet in der im Vatikan erhaltenen Ab-                       ten nennt, gelangten aber auch Texte in den Co-
schrift des Codex Theodosianus (Abbildung 1)05                      dex, die aus privat angelegten Archiven stamm-
wie folgt:                                                          ten. Das gilt gerade für die älteren Eintragungen
                                                                    im Codex, dessen älteste Überlieferung aber erst
Idem123 a. Decurionibus Agrippiniensibus. Cunctis                   aus dem 6. Jahrhundert456 stammt.07
ordinibus generali lege concedimus Iudaeos voca-                        Jene Eintragungen geben aber nicht nur Ge-
ri ad curiam. Verum ut aliquid ipsis ad solacium                    setze wieder, sondern könnten auch mit einer be-
pristinae observationis relinquatur, binos vel ter-                 stimmten Intention gesammelt oder eben einfach
nos privilegio perpeti patimur nullis nominationi-                  nur aufgeschrieben worden sein. Dieser Hin-
bus occupari. Dat. III Id. dec. Crispo II et Con-                   tergrund erklärt vermutlich auch die spezielle
stantino II cc. conss.                                              sprachliche Form des für Köln überlieferten Ge-
                                                                    setzes des Kaisers Konstantin. Einerseits ist er an
Dem Althistoriker Hartmut Leppin ist folgende                       die Decurionen, also den Stadtrat von Köln ad-
aktuelle Übersetzung zu verdanken:06                                ressiert, andererseits verkündet er ein allgemein
                                                                    im Römischen Reich gültiges Gesetz, dass sich
Derselbe Kaiser [Constantin] an die Kölner                          somit nicht nur auf die Juden in einer Stadt be-
Ratsherren. Wir gestehen allen Stadträten mit ei-                   zieht, sondern auf alle jüdischen Bewohner römi-
nem allgemeinen Gesetz zu, Juden in den Rat zu                      scher Städte.
berufen. Damit aber zu ihrem Trost etwas von dem                        Eine mögliche Interpretation ist, dass eine
alten Brauch bleibt, gestatten wir mit einem im-                    Anfrage an den Kaiser aus Köln oder, vor der kai-
merwährenden Privileg, dass je zwei oder drei von                   serlichen Antwort gesammelt, aus mehreren städ-
ihnen durch keine Nominierungen in Anspruch ge-                     tischen Gemeinwesen des Reiches in dem erhal-
nommen werden. Gegeben am 11. Dezember 321.                         tenen Abschnitt des Codex beantwortet ist. Eine
                                                                    andere Möglichkeit wäre, dass der Text dieses all-
Das römische Rechtssystem basierte auf der An-                      gemein gültigen Gesetzes in verschiedene Städte
führung sogenannter Präzedenzfälle in juristi-                      des Reiches versandt wurde und eben der mit der
schen Auseinandersetzungen. So waren Samm-                          Adresse Köln in den Codex gelangte. Schließlich
lungen von Rechtstexten für alle vor Gericht                        wäre es auch möglich, dass – mit welcher Intenti-
anhängigen Verfahren notwendig, um zu belegen,                      on auch immer – diese Beschreibung eines Geset-
ob und wie strittige Sachverhalte in der Vergan-                    zes aus einem privaten Archiv von den Sammlern
genheit bereits geregelt waren. Im Codex Theo-                      der Rechtsquellen im 5. Jahrhundert aufgenom-
dosianus sind im Jahr 438 auf Weisung des in                        men wurde. Eine solche Quelle könnte, um sie
Ostrom residierenden Kaisers Theodosius Ge-                         authentischer erscheinen zu lassen, eben auch mit
setze gesammelt worden, die aus verschiedenen                       der Adresse einer Stadt, in diesem Falle Köln, ver-
Quellen herrührten. Dazu gehörten natürlich                         sehen worden sein. Wo und warum dieser Text im
die staatlichen Archive. Neben diesen und dem,                      4. oder frühen 5. Jahrhundert im Original archi-
was man heute Verkündungen von Gesetzestex-                         viert war, wissen wir nicht.

01 Vgl. etwa Synagoga. Kultgeräte und Kunstwerke von der            04 Von historischer Seite vor einem knappen Jahrhundert
Zeit der Patriarchen bis zur Gegenwart, Ausstellungskata-           Simon Dubnow, Weltgeschichte des jüdischen Volkes, autorisier-
log, Recklinghausen 1960; Monumenta Judaica. 2000 Jahre             te Übersetzung aus dem Russischen von Aaron Steinberg, Bd. 4:
Geschichte und Kultur der Juden am Rhein, Ausstellungskatalog,      Das frühere Mittelalter. Von den Anfängen der abendländischen
Köln 1963.                                                          Diaspora bis zum Ende der Kreuzzüge, Berlin 1926, S. 53 f.;
02 Vgl. etwa Sven Schütte, Die Juden in Köln von der Antike bis     aktueller Michael Toch, „Dunkle Jahrhunderte“. Gab es ein
zum Hochmittelalter. Beiträge zur Diskussion zum frühen Juden-      jüdisches Frühmittelalter?, 3. Arye Maimon-Vortrag an der
tum nördlich der Alpen, in: Egon Wamers/Fritz Backhaus (Hrsg.),     Universität Trier, 15. 11. 2000; ders., The Economic History of
Synagogen, Mikwen, Siedlungen. Jüdisches Alltagsleben im Lich-      European Jews. Late Antiquity and Early Middle Ages, Leiden
te neuer archäologischer Funde, Frank­furt/M. 2004, S. 73–116,      2012, S. 65–102, S. 289–310.
hier S. 74 f.; Werner Eck, Spurensuche: Juden im römischen Köln,    05 Cod. Reg. Lat. 886.
in: Beiträge zur rheinisch-jüdischen Geschichte 1/2011, S. 15 ff.   06 Hartmut Leppin, mündliche Mitteilung an den Verfasser.
03 Vgl. Katja Kliemann/Sebastian Ristow, Köln und das frühe         07 Neben dem Exemplar in der Vatikanischen Bibliothek exis-
Judentum nördlich der Alpen. Kontinuität, Umbruch oder Neube-       tiert noch eine Abschrift aus dem 9. oder 10. Jahrhundert in der
ginn?, in: Beiträge zur rheinisch-jüdischen Geschichte 9/2019,      Biblioteca Capitolare von Ivrea/​I, Fondo manoscritti, Ms. XXXV
S. 8–36.                                                            (17), hier S. 124 verso.

                                                                                                                                 05
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Jüdisches Leben in Deutschland
APuZ 44–45/2021

Abbildung 1: Abschrift des Briefes Kaiser Konstantins vom 11. Dezember 321 an die Kölner Ratsherren
(oberes Bilddrittel) im Codex Theodosianus
© Biblioteca Apostolica Vaticana, Reginensi latini 886, Folio 435v

                  INTERPRETATIONEN                                   nämlich, dass der Eintrag im Codex auf ein Ge-
                                                                     setz zurückgeht, dass auf eine Initiative des Köl-
Daraus ergeben sich folgende Schlussfolgerun-                        ner Stadtrates hin erlassen worden wäre, lässt sich
gen: Entweder der Text besitzt keinen Bezug zu                       ein unmittelbarer Bezug herstellen.
Köln, weil er eventuell an einem anderen Ort                              Auch für diesen Fall muss die Interpretati-
hergestellt wurde und mit Kalkül oder aus un-                        onsbandbreite klar sein: Vielleicht gab es kurz
bekanntem Grund mit der Nennung der Agrip-                           vor dem Zeitpunkt der Abfassung 321 einen
piniensier, also der Kölner, ausgestattet wurde.                     möglicherweise wohlhabenden Juden in Köln
Oder die Quelle besitzt einen mittelbaren Bezug                      oder dem Umland, der sich am Stadtrat nicht be-
zu Köln, weil die Stadt durch den Gesetzestext                       teiligen wollte oder sich unbeliebt gemacht hatte.
sozusagen postalisch erreicht wurde, wie andere                      Es wäre denkbar, dass man, um ihn heranziehen
Städte des Imperiums auch. Nur im dritten Fall,                      zu können, beim Kaiser anfragte, ob das möglich

06
Jüdisches Leben in Deutschland APuZ

sei. Dabei ist zu bedenken, dass die betreffen-                     Zum frühen Judentum im späteren Deutsch-
de Person oder Familie vielleicht die Stadt auch                land in der Spätantike kann aus der Quelle von
schon hätte verlassen haben können, als das Ge-                 321 somit (nur) Folgendes abgeleitet werden:
setz anlangte. In diesem Fall würde die Quelle                  Möglicherweise lebten in den städtischen Gesell-
nur einen kurzen Moment der Kölner Geschich-                    schaften der großen römischen Gemeinwesen im
te beleuchten. Schenkt man weiteren Hypothe-                    späteren Deutschland, wie Xanten, Köln, Trier,
sen Glauben, die auf der Annahme gründen, dass                  Mainz und Augsburg auch Juden, die dieses Ge-
der Text explizit mehrere Juden erwähnt und                     setz wie auch andere betraf. Über den Grad der
diese also wohlhabend gewesen seien, und da-                    gemeindlichen Selbstorganisation der Juden, ihre
raus weiter ableitet, dass es eine entwickelte jü-              Zahl und ihre Bedeutung in den Städten unter-
dische Gemeinde in Köln gegeben haben müsse,                    richtet die Quelle von 321 nicht.
die schon seit langer Zeit vor 321 dort existiert                   Es bleibt unsicher, ob die Initiative zu dem
haben müsse, kommt man rasch zu weiteren un-                    Gesetz von Köln ausging, etwa im Zusammen-
begründeten Beurteilungen, wie: „Köln war eine                  hang mit einer Anfrage an den Kaiser. Deshalb
überdurchschnittlich große Gemeinde [und] (…)                   stellt sich die Frage nach anderen Belegen für jü-
die christliche Gemeinde in Köln geht nach al-                  dische Anwesenheit in den germanischen, ostgal-
ler Wahrscheinlichkeit mindestens auf das spä-                  lischen und raetischen Provinzen des Römerrei-
te 2. Jh. n. Chr. zurück.“08                                    ches, von denen Teile im heutigen Deutschland
    Spätestens an diesem Punkt der Beschäfti-                   liegen. In diesem Zusammenhang ist der Bericht
gung mit hypothetischen Gedankengebäuden                        des Kirchenhistorikers Hieronymus aus Jeru-
muss darauf hingewiesen werden, dass es sich                    salem bemerkenswert, der neben sehr fantasie-
um einen Gesetzestext handelt und dieser all-                   vollen Schilderungen zum Judentum einstreut,
gemeingültig für die Nutzung im ganzen Rö-                      dass es Juden außer in England, Spanien und
mischen Reich abgefasst war. Und selbst wenn                    Frankreich auch an der Gabelung des Rheins
der Text des Kaisers auf eine Anfrage aus Köln                  gebe („ubi bicornis finditur Rhenus“).10 Rund
hin formuliert worden wäre, belegt er dort we-                  um das Jahr 400 werden also Juden am unte-
der eine Gemeinde, noch eine große und wohl-                    ren Niederrhein, vielleicht bei Nijmegen, einem
habende Gemeinde oder gar deren Ursprünge                       seit dem 1. Jahrhundert bedeutenden Römer-
in der älteren Kaiserzeit. Um allgemeingültig                   ort, überliefert. Genauer festlegen lässt sich das
sein zu können, musste das Gesetz jedenfalls die                nicht, weil die poetische Sprache des Hierony-
mögliche Mehrzahl und nicht die ebenso mög-                     mus sich auch ganz allgemein auf „den Norden“
liche Einzahl anführen, und es sollte nach kai-                 als Gebiet beziehen kann, wo die – römische –
serlichem Willen auch alte Privilegien bestätigen,              Welt zu Ende ist.
insofern es Ausnahmen für einige Juden von der
Berufungsmöglichkeit in den Stadtrat vorsieht.                            ARCHÄOLOGISCHE QUELLEN
Diese Erkenntnis ist als historisches Wissen un-
abhängig von Köln und den dortigen Verhältnis-                  Bewertet man die Quellenaussage zu 321 bezogen
sen im 4. Jahrhundert zu formulieren. Archäo-                   auf Köln und das Rheinland als nicht eindeutig
logische Funde, die auf eine jüdische Präsenz                   beziehungsweise als nicht sicheren Beleg für jü-
in Köln hinweisen würden, fehlen dementspre-                    disches Leben in dieser Gegend vor dem 11. Jahr-
chend auch bis zum Beginn des 11. Jahrhun-                      hundert, erscheint es von Bedeutung, den Blick
derts. Dann erst entsteht die Synagoge am Rat-                  auf die überlieferten Sachquellen zu lenken. Diese
hausplatz, um die sich das reich strukturierte                  sind schnell aufgezählt:
jüdische Viertel entwickelt.09                                      In Essen-Burgaltendorf entdeckte man neben
                                                                anderen römerzeitlichen Gegenständen des 2.
08 Vgl. Eck (Anm. 2), S. 8, S. 17.                              bis 4. Jahrhunderts das Fragment eines Tellers
09 Zur Synagoge vgl. Kliemann/Ristow (Anm. 3); zum              aus Buntmetall, der ungefähr aus der Zeit um 200
Viertel jüngst Tanja Potthoff/Christiane Twiehaus, Raum und
Raumvorstellungen im mittelalterlichen jüdischen Viertel Köln
– eine interdisziplinäre Untersuchung, in: Laura Cohen/Tho-     10 Hieronymus in Isaiam 18,66,20 (CCL 73A, 792 f.). Vgl.
mas Otten/Christiane Twiehaus (Hrsg.), Jüdische Geschichte      Ludwig Berger, Der Menora-Ring von Kaiseraugst: jüdische
und Gegenwart in Deutschland, Oppenheim/Rh. 2021 (i. E.),       Zeugnisse römischer Zeit zwischen Britannien und Pannonien,
S. 11–19.                                                       Augst 2005, S. 158 ff.

                                                                                                                              07
APuZ 44–45/2021

                                                                 des 2. Jahrhunderts in den Boden gelangte.12
                                                                 Wie lange es zuvor in Benutzung war, lässt sich
                                                                 nicht beantworten. Nach 135/136, also nach
                                                                 dem Ende des Bar-Kochba-Aufstandes, gab es
                                                                 zwar offiziell keine Provinz Judäa mehr, aber
                                                                 vielleicht hielt sich die geografische Herkunfts-
                                                                 bezeichnung noch eine Zeit lang. Das wäre ein
                                                                 möglicher Hintergrund für das Kölner Lot. Je
                                                                 weiter man sich historisch vom Jahr 135 weg-
                                                                 bewegt, desto wahrscheinlicher ist bei solchen
                                                                 Beschriftungen der Hintergrund nicht in der
                                                                 geografischen Herkunftsbezeichnung zu se-
                                                                 hen, sondern vielleicht doch auf die Religions-
                                                                 zugehörigkeit bezogen. Das wäre für Essen also
                                                                 wahrscheinlicher als für Köln. Ein generelles
                                                                 Problem bei Graffiti ist aber auch noch zu be-
                                                                 denken: Der Zeitpunkt der Anbringung liegt
                                                                 „irgendwann“ nach der Herstellung des Objekts
                                                                 und bevor es in den Boden gelangte. Im Fall des
                                                                 Kölner Lots ist letzterer Zeitpunkt gut zu be-
                                                                 stimmen, im Fall von Essen der erstere. In bei-
                                                                 den Fällen führt dies zu Unsicherheiten in der
                                                                 Interpretation.
                                                                     Aus dem spätantiken Zentrum Trier ist für
Abbildung 2: Originalfragment und ergänzte                       eines der Jahre 368, 370 oder 378 ein Gesetz des
Kopie der Öllampe mit Menoradarstellung aus                      Kaisers Valentinian überliefert, das die Einquar-
Augsburg                                                         tierung von Soldaten in Synagogen verbietet.13
© Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Archäologisches           Für alle Städte des heutigen Deutschlands mag
Zentraldepot/Foto: Karin Baumann                                 man sich – wegen der hohen Bedeutung und An-
                                                                 ziehungskraft der Stadt im 4. Jahrhundert – am
                                                                 ehesten in Trier eine jüdische Gemeinde in die-
stammt.11 Ein Graffito auf dem Tellerfragment                    ser Zeit vorstellen. Von dort stammen auch eini-
ist wahrscheinlich als IVDAIIA zu lesen. Damit                   ge Kleinfunde mit jüdischem Bezug – allerdings
könnte eine Jüdin Besitzerin des Tellers gewesen                 ohne archäologische Einordnungsmöglichkeit.
sein, oder es könnte auf eine Herkunft aus der rö-               Dazu zählen Gewichte mit ostmediterranen Ein-
mischen Provinz Judäa verwiesen worden sein.                     heiten, davon eines, das dem jüdischen Sche-
Da das Römische Reich in dieser Zeit nicht nur                   kel entspricht. Sie können von entsprechenden
ein sehr großes Gebiet umfasste, sondern die Be-                 Händlern ungeachtet einer denkbaren Religi-
völkerung auch hochgradig mobil, multiethnisch                   onszugehörigkeit nach Trier verbracht und dort
und multireligiös war, können aber keine näheren                 genutzt worden sein. Bessere Indizien sind der
Ableitungen daraus formuliert werden. So wohn-                   Fund einer Öllampe des späten 4. Jahrhunderts
ten im römischen Judäa nicht nur Menschen jüdi-                  mit Menoraverzierung vom Trierer Markt und
schen Glaubens.                                                  drei Bleiplomben, ebenfalls mit Menorotbildern.
    Aus Köln ist kürzlich der Fund eines rö-                     Auch für diese Funde gilt, dass ihr Erwerb oder
mischen Lots bekannt geworden, das mit ei-                       die Nutzung durch Juden nicht als gesichert gel-
ner jedoch nicht ganz sicher so lesbaren In-
schrift IUDEAII versehen ist und um die Mitte
                                                                 12 Vgl. Constanze Höpken/Markus Scholz, Ein judäischer Ver-
                                                                 messungsingenieur am Werk? Das beschriftete Lot einer Groma
11 Vgl. Detlev Hopp, Im Ruhrgebiet einmalig: antiker             aus der CCAA/Köln, in: Archäologisches Korrespondenzblatt
Tellerboden mit Inschrift, in: ders. (Hrsg.), Aufgespürt. Neue   50/2020, S. 513–524.
Entdeckungen der Essener Stadtarchäologie, Essen 2020,           13 Vgl. mit sehr weitreichenden Schlussfolgerungen zu dieser
S. 35 ff.                                                        Quelle Berger (Anm. 10), S. 62 ff.

08
Jüdisches Leben in Deutschland APuZ

ten kann. Die Menora ist jedenfalls ein Motiv, das   worden, das eine große Menge stark fragmen-
auch im frühen Christentum Verwendung gefun-         tierter und jahrzehntelang nicht bearbeiteter
den hat.                                             Wandmalereifragmente enthielt. Erst jetzt ließ
    Der beste Beleg aus Trier dürfte das Fragment    sich ein Bild zusammensetzen. Es handelt sich
einer Grabplatte aus der heutigen Kirche St. Ma-     dabei wohl um eine alttestamentliche Szene mit
ximin sein. Der untere Teil zeigt einen dreibei-     der Darstellung des Josef vor Potiphar.14 Da
nigen Fuß, wie er oft bei Menoradarstellungen        nicht bekannt ist, wie eine frühe jüdische Sy-
vorkommt und wohl auch hier anzunehmen               nagoge in der spätantiken Diaspora ausgese-
ist. Unter den 290 frühchristlichen Grabplat-        hen haben könnte, kann angenommen werden,
tenfragmenten aus dem spätantiken überdach-          dass auch in diesem Bereich eine Angleichung
ten Grabgebäude der späteren Kirche ist somit,       an die eben erstarkende christliche Nachbarre-
neben etwa 30 weiteren nicht-christlichen oder       ligion bestanden haben dürfte.15 Damit wird es
hinsichtlich der religiösen Haltung nicht zuweis-    schwierig sein, den Bau von Augsburg als Kir-
baren Grabplatten, diese eine wohl jüdisch. Da-      che oder Synagoge zu klassifizieren. Erst der
mit besitzt Trier ein Alleinstellungsmerkmal in      Fund eines neutestamentlichen Freskos würde
Deutschland.                                         die Entscheidung zugunsten der Kirche ermög-
    Gleichzeitig weisen die Zahlen darauf hin,       lichen. Insofern darf man auf den Fortgang des
wie unwahrscheinlich die archäologische Über-        Projekts der Zusammensetzung der kleinteili-
lieferung eines solchen frühen jüdischen Fun-        gen Freskenfragmente aus Augsburg gespannt
des ist. Von den vielleicht ein Drittel oder die     sein.
Hälfte der Bevölkerung ausmachenden frühen
Christen haben etwas weniger als ein bis ma-                            QUELLEN IN DER
ximal drei Prozent über die Zeit des 4./5. Jahr-                        NACHBARSCHAFT
hunderts gerechnet eine Spur im archäologi-
schen Fundgut hinterlassen. Berücksichtigt           In den Nachbarländern Deutschlands sind eben-
man, dass jüdische Gemeinden, deren Existenz         falls nur sehr wenige Funde und Schriftquellen
anhand der vorgeführten Indizien angenommen          bekannt, die vor dem Hintergrund frühen jüdi-
werden können, sicher sehr viel kleiner waren,       schen Lebens beurteilt werden können. Im Hin-
dann ist die Überlieferung eines Fundes mit jü-      blick auf den Nachweis persönlichen Glaubens
discher Symbolik oder hebräischer Beschrif-          sind Fingerringe mit jüdischen Symbolen von
tung generell äußerst unwahrscheinlich. Dazu         Bedeutung, wie einer im schweizerischen Augst
kommt die Problematik der schnellen Akkultu-         gefunden wurde.16 Einige Funde dieser Art aus
ration der Juden in die spätantiken Stadtgesell-     Spätantike und Frühmittelalter stammen aus
schaften, sodass bei Grabsteinen die gleichen        Frankreich.17 Vor allem in Südgallien beginnt die
Inschriftenformulare genutzt oder vielleicht         Überlieferung aber schon früher, wie zum Bei-
auch die gleichen Formen alttestamentlicher
Darstellungen in Bilder umgesetzt wurden –
beides ist aus heutiger Sicht nicht mehr religiös    14 Vgl. mit Verweis auf eine mögliche frühchristliche Deutung
                                                     Dieter Korol, The Earliest Christian Monumental Painting of
zu differenzieren.
                                                     Augsburg and South Germany and the Only Known Late An-
    Ähnlich wie die Plomben mit Menorot aus          tique Bishop („Valentinus“) of this Region, in: Norbert Zimmer-
Trier dürfte auch der entsprechende Fund eines       mann (Hrsg.), Antike Malerei zwischen Lokalstil und Zeitstil, Wien
Sondengängers aus dem bayrischen Mertingen-          2014, S. 679–687; zuletzt zu dem Projekt Dieter Korol/Denis
Burghöfe zu bewerten sein. Herkunft und Nut-         Mohr, Die Überreste der spätantiken Transeptbasilika unter der
                                                     Gallus-Kapelle in Augsburg und die in Süddeutschland früheste
zung der Plombe bleiben im Dunkeln.
                                                     erhaltene christliche Monumentalmalerei, in: Thomas M. Krüger/
    Eine besondere Befundlage ist schließlich        Thomas Groll (Hrsg.), Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelal-
noch für Augsburg zu erwähnen. Neben einer           terlichen Augsburg, Augsburg 2019, S. 57–92.
spätantiken Öllampe mit Menoraverzierung             15 Vgl. Sebastian Ristow, Judentum und Christentum in
aus dem späten 3. oder frühen 4. Jahrhundert         Spätantike und Frühmittelalter im deutschsprachigen Raum aus
                                                     archäologischer Sicht, in: Das Altertum 59/2014, S. 241–262.
(Abbildung 2) ist hier auch ein Baufund anzu-
                                                     16 Vgl. Berger (Anm. 10).
führen. Unter der hochmittelalterlichen Gallus-      17 Vgl. zu allem mit Nachweisen Sebastian Ristow, Das Juden-
kapelle im Norden der Augsburger Innenstadt          tum im 1. Jahrtausend nördlich der Alpen aus archäologischer
sind die Reste eines Gebäudes ausgegraben            Sicht, in: Jahrbuch für Antike und Christentum Jg. 63/2020 (i. E.).

                                                                                                                     09
APuZ 44–45/2021

 spiel mit der Lampe aus Orgon mit einer Menora                              JUDEN IN DEN RÖMISCHEN
 auf dem Bildfeld.18 Dieser weitaus älteste archäo-                            STADTGESELLSCHAFTEN
 logische Fund weist wohl darauf hin, dass die
 Präsenz von Juden sogar schon vor dem 2. Jahr-                   Nach der Vertreibung der Juden aus Judäa im
 hundert weitaus raumgreifender vorzustellen ist,                 1. und 2. Jahrhundert und der Verteilung in die
 als das Vorkommen von archäologischen Funden                     Diaspora kam es im 3. Jahrhundert zu einem
 es nachweisbar macht.                                            merklichen Anstieg der Zahl der Synagogenbau-
     Ebenfalls ein Schlaglicht liefert die silber-                ten, überwiegend allerdings in Palästina, später
 ne Amulettkapsel mit dem auf eine in ihrem                       auch vor allem in Kleinasien.21 Aber schon ab
 Inneren eingerollte Goldfolie geritzten jüdi-                    dem 2. Jahrhundert finden sich auch Spuren jü-
 schen Gebetstext des „Schma Jisrael“ aus der                     discher Gemeinschaften in Rom. Davon zeugen
 Umgebung der bei Wien liegenden römischen                        fast 600 überwiegend spätantike Grabinschriften
 Stadt Carnuntum.19 Sie wurde erst 2008 gefun-                    aus sechs Katakomben, in teils gemischt religiös
 den und zeigt deutlich, wie neue archäologische                  belegten Grabarealen. Insgesamt ist kulturell ein
 Funde die Beurteilungsbasis erweitern können.                    hoher Anpassungsgrad festzustellen, sodass es
 Denn von den bekannten Kleinfunden aus dem                       sicher viele Gräber und Inschriften gibt, die gar
 nordalpinen Raum liefert sie wohl den deut-                      nicht als jüdisch erkannt werden. Elf Synagogen
 lichsten Hinweis auf eine möglicherweise jüdi-                   sind schriftlich überliefert, nur in Ostia blieben
 sche Familie. Neben der Möglichkeit, dass der                    archäologische Reste erhalten. Unter Kaiser Kon-
 Text wie auch immer in den Besitz der Fami-                      stantin wurden dann Anfangs des 4. Jahrhunderts
 lie oder in das Grab gelangt wäre, könnte das                    mehrere Gesetze erlassen, die Juden benachtei-
 Amulett auch zielgerichtet neben anderen Bei-                    ligten und eine Herauslösung aus den römischen
 gaben deponiert worden sein. Das Verständnis                     Stadtgesellschaften zur Folge gehabt haben dürf-
 des Textes vorausgesetzt, wäre es sozusagen eine                 ten.22 315 erließ er ein Missionsverbot für Juden
 Möglichkeit gewesen, das Gebet am Grab zu                        und auch, dass Juden keine Sklaven mehr halten
­perpetuieren.                                                    durften.
     Auch in Ungarn und Spanien gibt es über-                         In den Verlauf dieser hier nur sehr knapp wie-
 wiegend spätantike Kleinfunde, die auf eine jü-                  dergegebenen Geschichte und den gesellschaftli-
 dische Präsenz hinweisen. Befunde von Syn-                       chen Verhältnissen muss auch das für 321 über-
 agogen, die schon für die Spätantike oder das                    lieferte Gesetz eingeordnet werden. Es knüpft
 Frühmittelalter in Anspruch genommen wer-                        vielleicht daran an, dass ordinierte Rabbiner
 den, bleiben bei genauer Prüfung indes meist                     schon vorher von städtischen Ämtern freigestellt
 höchst unsicher, wie in Barcelona, wo in der Sy-                 waren, stellt aber klar, dass wohlhabende Juden
 nagoge in der Ostmauer römerzeitliches Mau-                      sich den Verpflichtungen gegenüber Staat und
 erwerk zu finden ist, aber damit noch kein                       Gesellschaft nicht entziehen sollten.
 Rückschluss auf die Funktion als Synagoge bis                        Vom modernen Standpunkt her muss klar-
 in diese frühe Zeit möglich ist.20 Eine wirklich                 gestellt werden, dass speziell zur Situation jü-
 kontinuierliche und vor allem schriftliche Über-                 discher Frauen im Grunde nichts gesagt werden
 lieferungslage durch das Frühmittelalter bis hin                 kann, weil die Quellenlage sie entweder allge-
 zu den großen und bedeutenden jüdischen Ge-                      mein einschließt oder rein auf männliche Ge-
 meinden des 2. Jahrtausends besitzt in großer                    schichte bezogen ist, besonders in Bezug auf
 Vielfalt Frankreich.                                             Politik. Diese Einschränkung gilt wohl für die
                                                                  meisten Felder antiker und frühmittelalterli-
                                                                  cher Historizität. Das ändert sich erst bedeu-
18 Zu sehen im Musée Jouve & Juif Comtadin, Cavaillon,
Inv. 61.
19 Vgl. H[ans] T[aeuber], Amulett mit jüdischer Gebetsformel,     21 Vgl. zu diesem und dem Folgenden zusammenfassend und
in: Franz Humer et al. (Hrsg.), A. D. 313 – Von Carnuntum zum     mit Belegen Günter Stemberger, Juden, in: Reallexikon für Antike
Christentum, Ausstellungskatalog, Bad Vöslau 2014, S. 334 f.,     und Christentum 19, Stuttgart 2001, Sp. 160–228.
Kat. 711.                                                         22 Vgl. Karl Leo Noethlichs, Die Juden im christlichen Imperium
20 Zum Befund in Barcelona vgl. Sebastian Ristow, Die             Romanum (4.–6. Jahrhundert), Berlin 2001; ders., Die Stellung
Dietkirche in Bonn – Archäologie und Geschichte ihrer Frühzeit,   der Juden in der konstantinischen Gesellschaft, in: Alexander
in: Alheydis Plassmann (Hrsg.), 1000 Jahre Kirche im Bonner       Demandt/Josef Engemann (Hrsg.), Konstantin der Große, Aus-
Norden, Neustadt/A. 2015, S. 11–25.                               stellungskatalog, Mainz 2007, S. 228 ff.

10
Jüdisches Leben in Deutschland APuZ

   tend später. In Köln tauchen Jüdinnen explizit        befundgestützte Grundlage fehlt. Jüdische Prä-
   erwähnt ausnahmsweise schon recht früh auf.           senz trägt auch gegen Ende dieser Periode oft
   Während das Judenprivileg von 1266 im Köl-            den Charakter von Einzelerscheinungen, wie die
   ner Dom nur den Plural „Juden“ nennt, werden          Anwesenheit des Isaak in Aachen, der als der ers-
   in der Kölner Judenordnung von 1404, erhalten         te mit einem Namen verknüpft überlieferte Jude
   im Kölner Stadtarchiv, die sich unter anderem         aus einem im heutigen Deutschland liegenden
   mit Kleidungsvorschriften befasst, ausdrück-          Ort gilt. Das ändert sich mit der Jahrtausend-
   lich Jüdinnen und Juden ­erwähnt.                     wende ganz grundlegend. In allen Gebieten des
                                                         heutigen Deutschlands strukturieren sich jetzt
                         FAZIT                           große Gemeinden und führen zu einem vielfälti-
                                                         gen jüdischen Leben mit einer bedeutenden Kul-
   Geschichte hat immer den Charakter einer Mo-          tur, in den großen Städten aber meist signifikant
   mentaufnahme. Dennoch suggeriert der Ver-             unterbrochen durch die mittelalterlichen Pogro-
   weis auf 1700 Jahre jüdische Geschichte, wie          me. Erst in der Katastrophe des 20. Jahrhunderts
   ihn das Festjahr im Titel führt, auch die Feststel-   kommt es hier vielfach zu einem zumindest zeit-
   lung einer Kontinuität durch diese vielen Jahr-       weiligen Ende.
   hunderte. Das ist jedoch mit großer Wahrschein-
   lichkeit in Deutschland nicht gegeben, denn es
   fehlen zeitweise jegliche Quellen. Zumindest          SEBASTIAN RISTOW
   die fast 600 Jahre zwischen 400 und dem Ende          ist Professor für Archäologie an der Universität zu
   des 10. Jahrhunderts lassen sich nicht schließen,     Köln und Archäologe am „MiQua. LVR-Jüdisches
   ohne hypothetische Konstrukte zu bemühen,             Museum im Archäologischen Quartier Köln“.
   denen jedoch jegliche archäologisch-historische       sr@archaeoplanristow.de

Mehr zum Thema aus der Reihe
„Informationen zur politischen Bildung“

                                                                              Kostenfrei bestellen
                                                                              oder herunterladen:

                                                             neu!

                                                                                             bpb.de/
                                                                                              izpb

IzpB 2/2010                           IzpB 3/2021
Bestell-Nr. 4307                      Bestell-Nr. 4348
                                                                                                               11
APuZ 44–45/2021

     ARBEITERBEWEGUNG, ANTISEMITISMUS
        UND JÜDISCHE EMANZIPATION
                                Riccardo Altieri · Mario Keßler

Die proletarische Emanzipation und der Kampf          zurück, ohne allerdings auszusterben. In der Not
gegen den Antisemitismus gingen im 19. und            des Krieges erstarkten judenfeindliche Vorurteile,
20. Jahrhundert eine spannungsreiche Beziehung        um schließlich in den Krisenjahren der Weimarer
ein. Proletarier und Juden gehörten zu den Be-        Republik zur politisch mitentscheidenden Kraft
nachteiligten der aufstrebenden bürgerlichen Ge-      zu werden, die dazu beitrug, dass der erste Ver-
sellschaft. Der Grad der Benachteiligung war in-      such einer Demokratie in Deutschland scheiterte.
des sehr unterschiedlich: Das materielle Elend der
noch ins 19. Jahrhundert hinein in den Ghettos                   SOZIALDEMOKRATIE
lebenden Juden war durchaus mit der schlimmen                UND JÜDISCHE EMANZIPATION
Lage des „Vierten Standes“ (der Arbeiterklasse)                    IM KAISERREICH
vergleichbar. Doch in West- und Mitteleuropa
war schon in der ersten Jahrhunderthälfte nach        Arbeiterbewegung und Antisemitismus waren
1800 ein jüdisches Bürgertum entstanden, das zu       von ihren politischen und ideengeschichtlichen
Wohlstand gekommen war und dessen Angehöri-           Ursprüngen her einander entgegengesetzt. Es ge-
ge die Rechtsgleichheit innerhalb der existieren-     nügt hier, auf die Schlüsselkategorie der Eman-
den Gesellschaft einforderten, keineswegs jedoch      zipation zu verweisen, von der aus sich das ge-
deren Überwindung anstrebten, wie es die Arbei-       gensätzliche Selbstverständnis von sozialistischer
terbewegung auf ihre Fahnen schrieb.                  Arbeiterbewegung und Antisemitismus gut er-
    Die Entwicklungsetappen der deutschen Ar-         fassen lässt. Für die Juden, so der israelische His-
beiterbewegung sind eng verbunden mit den Zä-         toriker Walter Grab, bedeutete Emanzipation
suren der deutschen Geschichte: Vier Jahre nach       ursprünglich „das Verlassen jener von uralten Re-
der Reichseinigung entstand 1875 die einheitli-       ligionsgesetzen geprägten Welt, in der der Rabbi-
che Sozialistische Arbeiterpartei (SAP), aus der      ner uneingeschränkte Autorität besaß. Infolge des
1890 die SPD wurde. Ihre legale Existenz wurde        Untergangs der ständischen Privilegienordnung
durch den Sturz des ersten Reichskanzlers Otto        war die jüdische Sonderexistenz nicht mehr auf-
von Bismarck und den Übergang zur Wilhelmi-           rechtzuerhalten. Der Kampf um die Emanzipati-
nischen Periode des Kaiserreichs ermöglicht. Die      on der Juden war seit Anbeginn Teil des allgemei-
Spaltung der Partei fiel mit der Spaltung der deut-   nen Kampfs von Aufklärern und Revolutionären
schen Gesellschaft in der Endphase des Ersten         um Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit:
Weltkriegs zusammen, ihr Verbot und ihre Neu-         Sollte die gesellschaftliche Integration der Juden
konstituierung in Deutschland mit Aufstieg und        erfolgreich sein und allen politischen Wechselfäl-
Ende der NS-Diktatur.                                 len standhalten, so musste die demokratische Idee
    Auch die antisemitische Bewegung ist in ihren     und Lebensform im öffentlichen Bewusstsein fest
Zäsuren an die politischen und wirtschaftlichen       verankert sein.“01
Konjunkturen in Deutschland gekoppelt. Das                In Deutschland misslangen jedoch in der ers-
erste Erstarken des organisierten Antisemitismus      ten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Versuche,
fällt mit der langen Wirtschaftskrise der 1870er      dem auf Volkssouveränität basierenden demo-
bis 1890er Jahre zusammen. In den Jahren des          kratischen Prinzip zum Sieg zu verhelfen. Dies
wirtschaftlichen Hochs, in denen Deutschland          war Ausdruck der politischen Defizite des 1871
bis 1914 zur zweitstärksten Industriemacht der        durch „Blut und Eisen“ zusammengeschmiede-
Welt wurde, trat der organisierte Antisemitismus      ten Kaiserreichs. Dieses krankte daran, wie der
hinter andere Manifestationen des Nationalismus       Historiker Arthur Rosenberg 1928 schrieb, dass

12
Jüdisches Leben in Deutschland APuZ

der politische Kompromiss zwischen Junkern                     des 1883 verstorbenen Karl Marx, am 9. Mai
und Bürgertum „in der Form des bürokratischen                  1890 in der Wiener „Arbeiterzeitung“ davor,
Selbstherrschertums“ verwirklicht wurde, was                   sich von der antikapitalistischen Rhetorik der
die Arbeiterklasse praktisch außerhalb der Staats-             Antisemiten verführen zu lassen. Der Antise-
ordnung1 stellte.02 Die Bourgeoisie hatte sich im              mitismus sei „nichts anderes als eine Reaktion
Wesentlichen mit den wirtschaftlichen Macht-                   mittelalterlicher, untergehender Gesellschafts-
positionen zufriedengegeben, ohne der Monar-                   schichten gegen die moderne Gesellschaft, die
chie und dem Junkertum die politische Entschei-                wesentlich aus Kapitalisten und Lohnarbeitern
dungsgewalt abzuringen. Der Ruf nach einer                     besteht, und dient daher nur reaktionären Zwe-
Parlamentarisierung des Reichs wurde somit vor                 cken unter scheinbar sozialistischem Deckman-
allem eine Sache der Sozialdemokratie.                         tel; er ist eine Abart des feudalen Sozialismus,
    Als soziokulturelle Minderheit waren die Ju-               und damit können wir nichts zu schaffen ha-
den trotz und gerade wegen ihrer Assimilations-                ben. Ist er in einem Lande möglich, so ist das
bestrebungen besonders von der jeweiligen poli-                ein Beweis, dass dort noch nicht genug Kapi-
tischen Atmosphäre betroffen. Ende der 1870er                  tal existiert. Kapital und Lohnarbeit sind heute
Jahre entstand eine Reihe antisemitischer Grup-                untrennbar. Je stärker das Kapital, desto stär-
pierungen, von denen die Christlich-Soziale Par-               ker auch die Lohnarbeiterklasse, desto näher
tei des Berliner Hofpredigers Adolf Stoecker die               also das Ende der Kapitalistenherrschaft. Uns
wichtigste wurde. Bis zur Mitte der 1890er Jah-                Deutschen, wozu ich auch die Wiener rechne,
re blieben die Antisemiten ein politisch relevan-              wünsche ich also recht flotte Entwicklung der
ter Faktor, bevor mit dem langen Wirtschaftsauf-               kapitalistischen Wirtschaft, keineswegs deren
schwung ihre Bedeutung zunächst abnahm.03                      Versumpfen im S   ­ tillstand.
    Zur Abwehr des Antisemitismus beriefen die                     Dazu kommt, dass der Antisemitismus die
Sozialdemokraten Anfang 1881 eine Massenver-                   ganze Sachlage verfälscht. Er kennt nicht ein-
sammlung nach Berlin ein. Der sozialdemokrati-                 mal die Juden, die er niederschreit. Sonst würde
sche Theoretiker Eduard Bernstein schrieb über                 er wissen, dass hier in England und in Amerika,
die enthusiastische Zustimmung der Arbeiter zu                 dank der osteuropäischen Antisemiten, und in
den Reden, die gegen „den mit der antisemiti-                  der Türkei,05 dank der spanischen Inquisition, es
schen Agitation verbundenen Lug und Trug“ ge-                  Tausende und aber Tausende jüdischer Proletarier
halten wurden. Ein Beschluss der Versammlung                   gibt; und zwar sind diese jüdischen Arbeiter die
wandte sich „gegen eine Schmälerung der den Ju-                am schlimmsten ausgebeuteten und die allerelen-
den verfassungsmäßig garantierten staatsbürger-                desten. Wir haben hier in England in den letzten
lichen Gleichstellung“ und warnte „alle städti-                zwölf Monaten drei Streiks jüdischer Arbeiter ge-
schen und ländlichen Lohnarbeiter Deutschlands                 habt, und da wollen wir Antisemitismus treiben
vor den Betörungsversuchen gewisser angebli-                   als Kampf gegen das Kapital?“06
cher Volksfreunde der verschiedensten Art, sich                    Damit gab Engels nicht nur Hinweise auf ein
nicht zu einer Beteiligung an jener Bewegung ver-              präzises gesellschaftstheoretisches Erklärungs-
leiten und als Werkzeug für solche bewusst oder                modell für das Fortwirken antijüdischer Vorur-
unbewusst volksfeindlichen Zwecke gebrauchen                   teile in der damaligen Gegenwart, sondern wies
zu lassen“.04                                                  auch auf die Hauptopfer der antisemitischen
    In Reaktion auf den österreichischen und                   Kampagnen hin, auf die doppelt – national wie
deutschen Antisemitismus warnte Friedrich                      sozial – unterdrückten jüdischen Arbeiter. Doch
Engels, der in London lebende Weggefährte                      unbeabsichtigt drückte Engels’ Brief auch die Il-
                                                               lusion aus, der Antisemitismus sei dank der Fort-
01 Walter Grab, Der deutsche Weg der Judenemanzipation
                                                               entwicklung des Kapitalismus dazu bestimmt,
1789–1938, München–Zürich 1991, S. 7.                          sich auf sozusagen natürliche Weise aufzulösen.
02 Arthur Rosenberg, Entstehung und Geschichte der Wei-
marer Republik, hrsg. u. mit einem Vorwort von Mario Keßler,
Hamburg 2021, S. 39.                                           05 Engels bezog sich offenbar auf Saloniki, das damals noch
03 Vgl. Günter Brakelmann, Adolf Stoecker als Antisemit,       zum Osmanischen Reich gehörte und wo eine bedeutende,
2 Bde., Waltrop 2004.                                          klassenmäßig gegliederte jüdische Gemeinde ansässig war.
04 Eduard Bernstein, Geschichte der Berliner Arbeiterbewe-     06 Friedrich Engels, Über den Antisemitismus (Aus einem Brief
gung, Bd. 2, Berlin 1907, S. 60.                               nach Wien), in: Marx-Engels-Werke, Bd. 22, S. 49 ff.

                                                                                                                           13
APuZ 44–45/2021

                                                       zu leihen, ändere sich dies. Dann würden sie, wie
                                                       Bebel voller Zuversicht meinte, „zur Erkenntnis
                                                       kommen müssen, dass nicht bloß der jüdische Ka-
                                                       pitalist, sondern die Kapitalistenklasse überhaupt
                                                       ihr Feind ist und dass nur die Verwirklichung des
                                                       Sozialismus sie aus ihrem Elende befreien kann“.07
                                                           Eine solch deterministische Sicht – wonach die
                                                       Ausgebeuteten zu den von der Sozialdemokratie
                                                       vertretenen Anschauungen gelangen „müssten“ –
                                                       machte die Stärke und die Schwäche der sozialis-
                                                       tischen Argumentation aus. Anders als die bür-
                                                       gerlich-liberalen Gegner des Antisemitismus wie
                                                       Theodor Mommsen oder Rudolf Virchow sahen
                                                       die Sozialdemokraten „den Kern der Sache in der
                                                       sozialen und wirtschaftlichen Struktur und zogen
                                                       daraus Schlüsse, die in jedem Fall einleuchtend
                                                       und logisch waren; die Liberalen hatten haupt-
                                                       sächlich ihren Kummer und ihre Abneigung in
                                                       der Hoffnung gesucht, dass solche periodischen
                                                       Wogen der Finsternis zurückweichen würden,
                                                       wie sie gekommen waren“.08
                                                           Doch folgten die sozialdemokratischen Theo-
                                                       retiker und Politiker teilweise explizit, teilweise un-
                                                       ausgesprochen zwei Prämissen, die die Problema-
Karl Kautsky, um 1920                                  tik ihrer Position deutlich werden ließ: Zum einen
© akg-images                                           galt der Antisemitismus zwar als moralisch ver-
                                                       werflich und bekämpfenswert, aber seine Gefähr-
                                                       lichkeit wurde unterschätzt. Wenn es nur der so-
    Auf dem Kölner SPD-Parteitag 1893 hielt            zialdemokratischen Agitation bedurfte, damit aus
der Parteivorsitzende August Bebel ein viel be-        antisemitischen Rebellen Vorkämpfer für die Sache
achtetes Referat, worin er den reaktionären            des Sozialismus wurden, hatte der Antisemitismus
Charakter der Judenfeindschaft sichtbar mach-          dann nicht gewissermaßen eine progressive Kataly-
te. Der Antisemitismus greife in seiner schein-        sator-Funktion? War er womöglich eine Vorbedin-
bar antikapitalistischen Attacke gegen das „jüdi-      gung für das Aufflammen antikapitalistischer Stim-
sche Ausbeuterthum“ lediglich Erscheinungen            mungen, die dann von den Sozialdemokraten nur
der Klassenherrschaft, nicht aber diese selbst an.     noch in die richtige Richtung gelenkt werden müss-
Wenn die Sozialdemokratie nur stärker werde,           ten? Victor Adler, Parteiführer der österreichischen
dann müssten die in judenfeindlichen Vorurtei-         Sozialdemokratie, selbst Jude und aus der deutsch-
len gefangenen antikapitalistischen Rebellen ge-       nationalen Bewegung zum Sozialismus gestoßen,
radezu zwingend zu der Einsicht gelangen, dass         meinte 1887, dass die antisemitischen Führer, von
„die Sozialdemokratie der entschiedenste Feind         denen er einige gut kannte, „die Geschäfte der Sozi-
des Kapitalismus ist“ und „die Ausbeutung des          aldemokratie“ besorgen würden.09 Ähnlich äußer-
Menschen durch den Menschen keine speziell jü-
dische, sondern eine der bürgerlichen Gesellschaft
                                                       07 Bebels Rede ist abgedruckt im Protokoll über die Verhand-
eigenthümliche Erwerbsform ist, die erst mit dem       lungen der sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehal-
Untergang der bürgerlichen Gesellschaft endigt“.       ten zu Köln a. Rh. vom 22. bis 29. Oktober 1893, Berlin 1893,
Bebel begriff den Antisemitismus als ein Durch-        S. 223–240. Hieraus die Zitate; Orthografie modernisiert.
gangsstadium sozial entwurzelter und politisch         08 Peter G. J. Pulzer, Die Entstehung des politischen Antisemitis-
                                                       mus in Deutschland und Österreich 1867–1914, Gütersloh 1966,
ungeschulter Schichten, deren Unzufriedenheit
                                                       S. 214.
von den Judenhassern ausgenutzt werde. Sobald          09 Victor Adler, Der Antisemitismus, in: Die Gleichheit, 7. 5. 1887,
diese Schichten jedoch bereit seien, der politischen   zit. nach ders., Aufsätze, Reden und Briefe, Bd. 8, Wien 1929,
Aufklärungsarbeit von Sozialdemokraten ihr Ohr         S. 347 f.

14
Jüdisches Leben in Deutschland APuZ

Eduard Bernstein als Abgeordneter auf dem Weg zum Reichstag, Juni 1920
© akg-images

te sich der marxistische Publizist Franz Mehring,                      Otto Bauer, Lenin und Stalin sowie Rosa Luxem-
der um 1900 eine Reihe abschätziger Bemerkungen                        burg den Schluss, die Juden seien keine Nation,
über Juden machte.10                                                   sondern nur eine durch Religion und gemeinsa-
    Zum anderen galt es für die Sozialdemokra-                         mes Schicksal geeinte Gemeinschaft. Der moder-
tie in Deutschland und Österreich um die Jahr-                         ne Kapitalismus ebne jedoch diese Unterschiede
hundertwende als ausgemacht, dass die Juden als                        ein. Dadurch verschlossen sich viele Sozialdemo-
eigenständige soziokulturelle Gemeinschaft im                          kraten auch der spezifischen Rolle der jüdischen
Laufe des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen                      Arbeiterbewegung in Osteuropa.11
Fortschritts notwendigerweise verschwinden,
sich in die Gesamtbevölkerung unter Zurück-                                       KARL KAUTSKY, EDUARD
nahme und schließlich Aufgabe ihrer Traditionen                               BERNSTEIN UND DER ZIONISMUS
eingliedern würden. In der Tat schien die Assi-
milation großer Teile der Juden an die deutsche                        Zwei zentrale Protagonisten und persönliche
Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts weit                       Freunde innerhalb der Sozialdemokratie waren
gediehen. Daraus zogen so unterschiedliche Sozi-                       der Jude Eduard Bernstein und der Nicht-Ju-
alisten und Kommunisten wie Karl Kautsky und                           de Karl Kautsky. Doch seit dem parteiinternen
                                                                       Streit um Reform oder Revolution, dem soge-
10 Zu Mehring vgl. Robert S. Wistrich, Anti-Capitalism or              nannten Revisionismusstreit zwischen 1896 und
Anti-Semitism: The Case of Franz Mehring, in: Leo Baeck                1898, und bis zum Jahr 1912 sprachen die bei-
Institute, Yearbook XXII, London 1977, S. 35–51; Lars Fischer,         den nicht mehr miteinander. Während Kautsky
„Es ist überall derselbe Faden, den ich spinne.“ Annäherungen
                                                                       sein Leben lang Antizionist blieb, nahm Bern-
an Franz Mehrings Haltung zu Antisemitismus und Judentum,
in: Dieter Bähtz et al. (Hrsg.), Dem freien Geiste freien Flug. Bei-
träge zur deutschen Literatur für Thomas Höhle, Leipzig 2003,          11 Vgl. u. a. Enzo Traverso, Die Marxisten und die jüdische
S. 129–154.                                                            Frage. Geschichte einer Debatte (1843–1943), Mainz 1995.

                                                                                                                                     15
APuZ 44–45/2021

stein seit dem Ersten Weltkrieg eine positivere                   Bernstein: „Ich bin kein Zionist, ich fühle mich zu
Haltung zum Zionismus ein.12                                      sehr als Deutscher, um es sein zu können.“15
    Die Auffassung eines kontinuierlichen, von                        Doch die deutsche Kriegsniederlage, die er-
den reaktionären Kräften zwar bekämpften, aber                    neut steckengebliebene bürgerliche Revolution,
unaufhaltbaren Fortschritts durchzog das Werk                     der diktierte Frieden von Versailles und nicht zu-
von Kautsky. Dieser war vor 1914 die unbestritte-                 letzt das Engagement jüdischer Revolutionäre
ne theoretische Autorität des internationalen So-                 aufseiten der radikalen Linken sowie die Furcht
zialismus, und er bekämpfte den Antisemitismus.                   der besitzenden Klassen vor dem Bolschewismus
Unmittelbar vor Beginn des Ersten Weltkriegs er-                  trieben dem Antisemitismus neue Kräfte zu. Ne-
schien seine Schrift „Rasse und Judentum“, in der                 ben den ärmeren und den besitzenden Klassen
er seine Überlegungen zum Gegenstand zusam-                       wurden nun vor allem die aus der Bahn gewor-
menfasste. Die Juden seien eine „Kaste“, doch be-                 fenen früheren Offiziere und Soldaten für den
säßen sie in Osteuropa Merkmale, die „den Schein                  Antisemitismus empfänglich. Sie glaubten, das
einer jüdischen Nationalität“ nahelegen würden.                   „Weltjudentum“ sei für die soziale Notlage gro-
Die jiddische Kunst und Literatur seien durchaus                  ßer Teile des deutschen Volkes verantwortlich.
„Produkte und Mittel eines nationalen Lebens der
russischen Juden“. Doch trage ihre kulturelle Ent-                      GESPALTENE ARBEITERBEWEGUNG
faltung vorübergehenden Charakter, denn „das,                             IN DER WEIMARER REPUBLIK
was man die jüdische Nation nennt, kann nur sie-
gen, um unterzugehen“.13 Erst mit dem Sieg des                    Die SPD galt als „die“ Partei der Weimarer Re-
Sozialismus, keineswegs mit der Durchsetzung                      publik; dies war ursprünglich abschätzig ge-
der bürgerlichen Gesellschaft, würden die Bedin-                  meint. Nicht zuletzt, weil sie als Ganzes an der
gungen für die Absonderung der Juden dahin-                       Gegnerschaft zum Antisemitismus festhielt, ent-
schwinden. Erst dann würde dem Antisemitismus                     stand das böse Wort von der „roten Judenrepu-
die Existenzgrundlage entzogen und die Assimila-                  blik“. Die inneren Spannungen, denen sich die
tion der Juden eingeleitet werden.                                seit 1917 durch den Abgang der USPD gespaltene
    Bernstein widersprach Kautskys Antisemi-                      Partei ausgesetzt sah, spiegelten sich jedoch auch
tismus-Analyse implizit. Der Antisemitismus sei                   in beleidigenden Äußerungen wider, die bis da-
keineswegs nur an niedergehende Gesellschafts-                    hin in der Partei nicht zu hören gewesen waren.
schichten gebunden. Zwar gebe es den „Radau-                      So wurde Bernstein, der sich für eine notgedrun-
antisemitismus“ der im kapitalistischen Konkur-                   gene Annahme der Versailler Bedingungen aus-
renzkampf zerriebenen Mittelklasse. Daneben sei                   sprach, auf dem Weimarer SPD-Parteitag im Juni
aber eine subtile Variante des Antisemitismus ge-                 1919 attackiert. Man vergaß ihm nicht, dass er
rade unter Intellektuellen zu beobachten, die po-                 im Krieg für zwei Jahre der USPD angehört hat-
tenziell gefährlicher sei. Gerade in Regierungs-                  te, und noch weniger vergaß man seine jüdische
kreisen und den sie unterstützenden Schichten                     Herkunft. So rief sein Parteigenosse Adolf Braun
verstärke sich der Judenhass. Dies liefere dem Zi-                ihm zu: „Sie müssen einmal hören, dass wir Ih-
onismus Argumente, den die Sozialdemokratie zu                    nen in der talmudistischen Methode Ihrer Politik
Unrecht als ein totgeborenes Kind bezeichne. Das                  nicht folgen können.“ Hermann Müller, Mitglied
bedeute nicht, dass die SPD den Zionismus unter-                  des Parteivorstands und künftiger Reichskanzler,
stützen solle. Schließlich sei dieser eine „Teiler-               attackierte Bernstein mit den Worten: „Man darf
scheinung der großen Welle nationalistischer Re-                  eben nicht alle Dinge unter dem Gesichtspunkt
aktion, die über die bürgerliche Welt sich ergossen               des Rabbiners von Minsk behandeln, wenn man
hat und auch Eingang in die sozialistische Welt                   aktuelle Politik zu machen hat.“16
sucht“.14 Inmitten des Ersten Weltkriegs betonte                      Wie andere Länder ging auch Deutschland in
                                                                  der unmittelbaren Nachkriegszeit zu einer äu-
12 Vgl. Yuval Rubovitch, Marxismus, Revisionismus, Zionismus.     ßerst restriktiven Einwanderungspolitik über.
Eduard Bernstein, Karl Kautsky und die Frage der jüdischen
Nationalität, Berlin–Leipzig 2021.
13 Karl Kautsky, Rasse und Judentum. Ergänzungsheft zur           15 Eduard Bernstein, Die Aufgaben der Juden im Weltkriege,
„Neuen Zeit“, Stuttgart 1914, S. 51, S. 61, S. 92 f.              Berlin 1917, S. 32.
14 Eduard Bernstein, Der Schulstreit in Palästina, in: Die Neue   16 Zit. nach Francis L. Carsten, Eduard Bernstein 1850–1932.
Zeit 32–1/1913–14, S. 752. Vgl. Rubovitch (Anm. 12).              Eine politische Biographie, München 1993, S. 178 f.

16
Sie können auch lesen