HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam

 
WEITER LESEN
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam

Zwei 2020

            GESUND

              HEIT
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
42                         Inhalt
                                                                                                    „Nicht jedem tut Sport automatisch gut“
                                                                                                    Ein Psychologe und ein Mediziner über Gewohnheiten,

                                                                                                                                                                                                    G
                                                                                                                                                                                                    H
                                                                                                    Vernunft und Motivation������������������������������������������������������������4
                                                                                                    Im Kampf gegen Krankheitserreger
                                                                                                    Der Chemiker Matthias Hartlieb entwickelt Stoffe,
                                                                                                    die einmal Antibiotika ersetzen sollen ������������������������������������10
                                                                                                    Good News
                                                                                                    Wie Data Science dabei hilft, die Corona-Pandemie
                                                                                                    besser zu verstehen������������������������������������������������������������������ 14
                                                                                                    Mehr als eine Luftnummer
                                                                                                    Physiker und Mediziner entwickeln einen Sensor
                                                                                                    zur Atemgasanalyse����������������������������������������������������������������� 20

14
                                                                                                    Verstehen und Entscheiden
                                                                                                    Harding-Zentrum für Risikokompetenz forscht jetzt
                                                                                                    in Potsdam��������������������������������������������������������������������������������24
                                                                                                    Die medizinische Schatztruhe der Natur
                                                                                                    Chemiker aus Potsdam erforschen mit afrikanischen
                                                                                                    Kollegen neue Wirkstoffe aus Pflanzen������������������������������������28

                                                    88
                                                                                                    Für Toleranz und Respekt vor Differenz
                                                                                                    Voltaire-Preis 2021 ausgeschrieben������������������������������������������ 33
                                                                                                    Ein heilender Geist
                                                                                                    Was chronisch kranken Kindern und Jugendlichen hilft,
                                                                                                    mit psychosozialem Stress fertigzuwerden������������������������������34
                                                                                                    Mit kühlem Kopf durch die Hitzewelle
                                                                                                    Wie Städte besser durch den Klimawandel kommen��������������38
                                                                                                    33 Fragen
                                                                                                    an den Ernährungsforscher Prof. Dr. André Kleinridders��������42
                                                                                                    „Wir können etwas beitragen zum besseren
                                                                                                    Verständnis unserer Zeit“
                                                                                                    Der Historiker Dominik Geppert über Wendepunkte
                                                                                                    und die Aufgabe der Geschichtswissenschaft��������������������������48
                                                                                                    Eine Schere fürs Erbgut
                                                                                                    Lena Hochrein optimiert molekulare Methoden �������������������� 52
                                                                                                    Vom Suchen und Finden der Worte

70
                                                                                                    Ein sprachpsychologisches Experiment ����������������������������������56
                                                                                                    Nur sicher ist sicher?!
                                                                                                    Ein deutschlandweites Forschungsprojekt untersucht,
                                                                                                    wie Sicherheit in städtischen Nachbarschaften gestaltet
                                                                                                    werden kann����������������������������������������������������������������������������� 60
                                                                                                    Hunderter im Bündel
                                                                                                    Wie sich mit einer Mathe-App der Stellenwert von
                                                                                                    Zahlen verstehen lässt������������������������������������������������������������� 66
                                                                                                    Politik und Ethik gehen Hand in Hand
                                                                                                    Für Fabian Schuppert ist politische Theorie überaus
Impressum                                              Titelbild:
                                                       Töpfer, Andreas                              praktisch veranlagt��������������������������������������������������������������������70

                                                       Layout/Gestaltung:                           Vom Trotz und der Liebe zur slavischen Literatur
                                                       unicom-berlin.de                             Alexander Wöll hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht������76
Portal Wissen
Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam          Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:   Bunt mit Grund
ISSN 2194-4237                                         31. Oktober 2020
                                                                                                    Miriam Schwarzenthal untersucht interkulturelle
Herausgeber: Referat für Presse- und                   Formatanzeigen: unicom MediaService,         Kompetenz und kritisches Bewusstsein in der Schule����������� 80
Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag des Präsidiums        Tel.: (030) 509 69 89 -15, Fax: -20
                                                       Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1            „Wollen wir, dass eine Künstliche Intelligenz
Redaktion: Dr. Silke Engel (verantwortlich),           www.hochschulmedia.de                        Recht spricht?“
Matthias Zimmermann
                                                                                                    IT- und Medienrechtler Björn Steinrötter forscht zu
Mitarbeit: Antje Horn-Conrad, Heike Kampe,             Druck:
Magda Pchalek, Dr. Stefanie Mikulla, Dr. Jana Scholz   W. Kohlhammer Druckerei                      juristischen Fragen der Digitalisierung������������������������������������84

Anschrift der Redaktion:                               Nachdruck gegen Belegexemplar bei Quellen-   Wo sich Kudu und Springbock gute Nacht sagen
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam                      und Autorenangabe frei.                      Potsdamer Forschende untersuchen, ob gutes
Tel.: (0331) 977-1675, -1474, -1496 · Fax: (0331)                                                   Wildtiermanagement der Savanne helfen kann ����������������������88
977-1130                                               Portal Wissen finden Sie online unter
E-Mail: presse@uni-potsdam.de                          $ www.uni-potsdam.de/portal                  Alternative Milch aus der Erbse
                                                                                                    Start-up „Vly Foods“ setzt auf Nährwert und Umweltschutz�� ��96
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
GESUND
HEIT!
 Wie stark Gesundheit und                                        Bedarf der Menschen im
 Wohlbefinden unser Leben                                       Land auszurichten und für
   bestimmen, hat uns die                                       ihr Wohl einzusetzen. Nie
Corona-Pandemie eindring-      „Gesundheitscampus Bran-         war diese hochschulüber-       der Corona-Pandemie spie-
lich vor Augen geführt. Und    denburg“ am Anfang noch           greifende Struktur wichti-    len, ist ganz aktuell auch in
  dass die Wissenschaft in     ein virtuelles Netzwerk von     ger, um patientenorientierte      diesem Heft zu erfahren.
  diesem Kontext den Takt        universitärer und außer­       Grundlagenforschung und
 vorgibt, war nicht zu über-     universitärer Forschung,       Modelle der Gesundheits-        Aber natürlich widmet sich
 hören. Auch an der Univer-    bekommt es nun mehr und         versorgung voranzutreiben.          das Forschungsmagazin
 sität Potsdam beschäftigen      mehr Knotenpunkte und         Ein wegweisendes Konzept,        wie stets der ganzen fachli-
  sich zahlreich Forscherin-   nicht erst seit Corona einen    mit dem Brandenburg Vor-         chen Breite der Universität:
  nen und Forscher mit Fra-    ganz praktischen Nutzen –              reiter sein kann.          So stellen wir den Histori-
 gen der Gesunderhaltung,       für jeden nachvollziehbar.                                        ker Dominik Geppert vor,
  ob in den Ernährungswis-                                     Inzwischen hat die Fakultät     der sich mit der Geschichte
senschaften, der Sport- und      Die 2018 gegründete Fa-          für Gesundheitswissen-          des vereinigten Deutsch-
   Rehabilitationsmedizin,      kultät für Gesundheitswis-     schaften 16 neue Professu-        lands nach 1990 im Span-
   der Biochemie oder der       senschaften wird von drei        ren an den einzelnen Trä-        nungsfeld von nationaler
Psychologie. Das Spektrum      Einrichtungen getragen: der       gerhochschulen etabliert.          Einigung, europäischer
 reicht von der Entwicklung      Universität Potsdam, der         Es geht um die Medizin           Integration und globaler
  antimikrobieller Polymere     Brandenburgischen Tech-           und Gesundheit des Al-            Vernetzung befasst. Im
  und eines Sensors für die      nischen Universität Cott-      terns, um Versorgungsfor-          Selbstversuch haben wir
   Atemgasanalyse bis zur        bus-Senftenberg und der        schung, Pflege- und Reha-        mit einer Psycholinguistin
  Unterstützung chronisch      Medizinischen Hochschule          bilitationswissenschaften      erkundet, wie sich Wortfin-
   kranker Kinder und dem      Brandenburg in Neuruppin.         sowie Telemedizin. Auch       dungsstörungen erforschen
 kompetenten Umgang mit         Gemeinsam verfolgen sie        die Kardiologie und Physio-     lassen. Ebenfalls einem Test
 Risiken, wie in dieser Aus-     einen fächerübergreifen-       logie werden eine zentrale      unterzogen wir eine neuar-
 gabe unseres Magazins zu       den Ansatz, der die Lehre      Rolle spielen. Generell setzt     tige vegane Milch, die ein
           lesen ist.            ganzheitlich weiterentwi-      die innovative Fakultät auf       findiges Start-up aus Erb-
                                ckelt, neue wissenschaftli-       starke Querbeziehungen        sen herstellt. Nicht zuletzt
 Mit dem Aufbau unserer         che Erkenntnisse von der         beispielsweise zu den Er-      durften wir teilhaben an ei-
 siebenten, einer Gesund-      Theorie in die Praxis bringt      nährungswissenschaften        ner Reise nach Namibia, wo
heitswissenschaften Fakul-       und damit insgesamt die         oder zum Fachgebiet Di-          Potsdamer Ökologen das
tät rücken solche und viele    medizinische Versorgung in       gital Health an der Digital     Wildtiermanagement in der
neue medizinische Themen       Brandenburg weiter verbes-       Engineering Fakultät. Wel-       bedrohten Savanne unter-
an der Universität Potsdam       sert. Ihre Vision, zentrale      che Rolle die Digitalisie-   suchen. Lassen Sie sich von
 stärker in den Fokus. War        Plattform in Forschung,       rung und gut aufbereitete       ihnen dorthin mitnehmen,
 der vom Land geförderte       Lehre und Transfer zu sein,     Daten bei der Bekämpfung          wo sich Kudu und Spring-
                               bündelt gesellschaftlich re-                                        bock Gute Nacht sagen!
                               levante Fragen und vorhan-
                               dene Expertisen, um sie am                                           DR. SILKE ENGEL

PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                                      3
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
4
PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
     Illustration: Töpfer, Andreas
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
„NICHT
                             JEDEM TUT

            SPORT
                AUTOMATISCH
                                 GUT“
                                 Ein Psychologe und ein Mediziner
                            über Gewohnheiten, Vernunft und Motivation

                                Ist Sport gesund? Was für eine Frage! Jeder weiß
                                es, und dennoch fällt es vielen Menschen schwer,
                              sich regelmäßig zu bewegen, den Kreislauf auf Trab
                                zu bringen, die Muskeln anzustrengen. Nicht nur
                              Übergewicht, Erkrankungsrisiken und gesundheitli-
                              che Probleme ließen sich damit verringern, sondern
                               auch seelische Verstimmungen und stressbedingte
                               Befindlichkeitsstörungen. „Portal Wissen“ hat den
                              Rehabilitationsmediziner und Kardiologen Prof. Dr.
                               med. Heinz Völler und den Sportpsychologen Prof.
                                 Dr. Ralf Brand um fachliche Auskunft gebeten.

PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                          5
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
Fotos: AdobeStock – oneinchpunch (o.), valeriya (u. li.), NDABCREATIVITY (u. re.)

    Wie erklären Sie das Paradoxon, dass
    Menschen sich wider besseres Wissen
    zu wenig bewegen und damit die eige-                 Vorbilder, die auch ohne körperliche Aktivität alt ge-
    ne Gesundheit riskieren? Oder anders                 worden sind. Zudem haben sie ein anderes Körperge-
    gefragt: Warum handeln sie gegen den                 fühl bzw. -verständnis und nicht das Bedürfnis, sich
    eigenen Körper?                                      bewegen zu müssen oder zu sollen. Hier spielt einer-
                                                         seits die Veranlagung, die Erbanlage eine Rolle, ande-
    Völler: Es ist ja nur ein scheinbarer Widerspruch.   rerseits ist die soziale Umgebung ausschlaggebend.
    Menschen mit Bewegungsmangel haben ihrerseits        Wer nie gelernt hat, sich zu bewegen, und niemanden

6                                                                                     PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
DIE FO RS CHER

                                                                                                                                                                   Prof. Dr. Ralf Brand ist Sport- und
                                                                                                                                                                   Englischlehrer sowie Diplom-Psycho-
                                                                                                                                                                   loge. Er ist Professor für Sportpsy-
                                                                                                                                                                   chologie an der Universität Potsdam
                                                                                                                                                                   und Affiliierter Professor für Bewe-
                                                                                                                                                   gung und Sport an der Iowa State University (USA).

                                                                                                                                                   u ralf.brand@uni-potsdam.de

                                                                                                                                                                      Prof. Dr. med. Heinz Völler ist Fach-
                                                                                                                                                                      arzt für Innere Medizin, Kardiologie
                                                                                                                                                                      und Sozialmedizin. Er ist Professor
                                                                                                                                                                      für Rehabilitationsmedizin an der
                                                                                                                                                                      Gesundheitswissenschaftlichen
                                                                                                                                                                      Fakultät der Universität Potsdam,
                                                                                                                                                                      der Medizinischen Hochschule
                                                                                                                                                   Brandenburg und der Brandenburgischen Techni-
                                                                                                                                                   schen Universität Cottbus Senftenberg. Als Ärztlicher
                                                                                                                                                   Direktor leitet er die „Klinik am See“ in Rüdersdorf.

                                                                                                                                                   u heinz.voeller@fgw-brandenburg.de

                                                                                                                                                 gung können später kommen, und kommen dann oft
                                                                                                                                                 sogar von ganz allein, ohne dass man sich noch dazu
                                                                                                                                                 zwingen muss.

                                                                                         in seiner unmittelbaren Umgebung kennt, der Sport
                                                                                         treibt, wird diesen auch nicht vermissen.               In der Pandemie sind wir derzeit
                                                                                                                                                 gezwungen, uns vor einer noch weit-
                                                                                         Brand: Das ist ja nicht nur beim Sport so, sondern      gehend unbekannten Erkrankung zu
                                                                                         auch in vielen anderen Lebenssituationen. Wir wis-      schützen, indem wir unser Verhalten
                                                                                         sen oft genau, dass dieses und jenes nicht vernünf-     danach ausrichten. Zur Prävention vor
                                                                                         tig ist, tun es dann aber trotzdem. Menschen folgen     durchaus bekannten und häufig auftre-
                                                                                         ihren Gewohnheiten und richten sich insbesondere        tenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                                                                                         ihre Freizeit so ein, dass sie angenehm ist. Und ge-    scheint eine Änderung des Verhaltens
                                                                                         nau da fangen dann die Probleme mit dem Thema           vergleichsweise schwerer zu fallen. Wie
                                                                                         Sporttreiben an: Erstens einmal kostet Sporttreiben     lässt sich hier die Motivation steigern?
                                                                                         Zeit. Zeit, die ich in meinem Leben ohne Sport gern
                                                                                         für etwas anderes genutzt habe. Dann soll ich mir       Brand: Tatsächlich scheinen sich viele Menschen in
Fotos: AdobeStock – insta_photos (li.); Roese, Thomas (o. re.); Klinik am See (u. re.)

                                                                                         diese Zeit auch noch für etwas nehmen, regelmäßig       Deutschland für einige Zeit sehr vernünftig verhalten
                                                                                         sogar, von dem ich weiß, dass es mich erstmal aus der   zu haben und sind den Aufforderungen zur Verhal-
                                                                                         Puste bringen könnte? Menschen, die viel und regel-     tensänderung während COVID-19 gut nachgekom-
                                                                                         mäßig Sport treiben, haben – durch vielfache Wieder-    men. Aus meiner Sicht hat das auch etwas mit der
                                                                                         holung – gelernt, dass es sich für sie in irgendeiner   Dringlichkeit des Gebots zur Verhaltensänderung zu
                                                                                         Weise lohnen wird, die Anstrengung beim Joggen          tun, die uns beispielweise im Fernsehen täglich vor
                                                                                         auszuhalten. Die irrige Annahme, dass sich Sport        Augen geführt wurde. Die Berichterstattung machte
                                                                                         nur „lohnt“, wenn er anstrengend ist, muss raus aus     nachdrücklich klar, dass das Virus nicht nur theore-
                                                                                         den Köpfen der Menschen. Für den Einstieg in ein        tisch jeden treffen kann, sondern man selbst schon
                                                                                         gesünderes Leben geht es doch nur darum, für sich       morgen der oder die Nächste sein könnte. Wenn es
                                                                                         selbst die Bewegungsaktivität zu finden, für die man    um die Gesundheitsvorsorge durch Bewegung und
                                                                                         gerne etwas Zeit aufbringt. Training und Anstren-       Sport geht, haben wir es schon zeitlich mit einer

                                                                                         PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                            7
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
S PO RT WÄHREND DER PANDEMIE
                                                                  Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem
                                                                  Ausland hat Prof. Dr. Ralf Brand eine große Studie
                                                                  zu den Auswirkungen des Corona-bedingten Lock-
                                                                  downs auf das Bewegungsverhalten und dessen
                                                                  Auswirkungen auf das subjektive Wohlbefinden durch-
                                                                  geführt. Jetzt sind die Daten von mehr als 16.000
                                                                  Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 32 Ländern
                                                                  erhoben, die wissenschaftliche Veröffentlichung zur
                                                                  Untersuchung liegt gerade bei einer internationalen
                                                                  Fachzeitschrift zum Peer Review. „Was wir sehen ist,
                                                                  dass diejenigen, die schon vor Corona regelmäßig
                                                                  aktiv waren, während des Lockdowns in der für sie
                                                                  gewohnten Häufigkeit aktiv bleiben oder sogar etwas
                                                                  mehr machen“, so Brand. „Viele derjenigen, die bisher
                                                                  in Fitness-Studios waren, gingen während dieser Zeit
                                                                  eben zum Joggen oder haben sich zuhause selbst
                                                                  Sportgelegenheiten geschaffen. Interessant ist, dass
    a­nderen Dimension zu tun. Stellen Sie sich eine              viele von denen, die vor dem Lockdown nie oder
     30-jährige Person vor: Wenn sie ab jetzt regelmäßig          kaum Sport getrieben waren, während der Krise bewe-
     zwei bis dreimal die Woche zum Sport geht, dann              gungsaktiver geworden sind.“ Auch mit Blick auf die
     erleidet sie in 20 Jahren vielleicht keinen Herzinfarkt.     Auswirkung während Corona veränderten Bewegungs-
     Veranlasst sie das in ähnlicher Weise zum sofortigen         verhaltens fanden die Wissenschaftler Unterschiede.
     Handeln? An das Thema Sport- und Bewegungsför-               Diejenigen, die vor der Krise weitgehend inaktiv waren
     derung muss man deshalb anders, psychologisch                und erst in den Tagen des Lockdowns begonnen
     geschickter herangehen. Auch die Studierenden am             haben, sich hin und wieder der Gesundheit zuliebe
     Department für Sport- und Gesundheitswissenschaft            zu bewegen, profitierten davon nicht auf Ebene des
     in Potsdam lernen viel darüber, was man tun kann,            subjektiven Wohlbefindens. Schon vor der Krise aus-
     um Menschen dazu zu motivieren, sich ihrer Gesund-           reichend bewegungsaktiv gewesen zu sein, war in
     heit zuliebe mehr zu bewegen. Beispielsweise, dass es        gewisser Weise Schutzfaktor für eine vergleichsweise
     wertvoller ist, Menschen Bewegung und Sport erleben          gute Stimmung während der Krise.
     zu lassen, als über die möglichen positiven Konse-
     quenzen zu sprechen.
                                                                vielen Menschen erkannt wird und die Motivation,
    Völler: Es war ja auch zu Zeiten des Lockdowns so,          körperlich aktiv zu sein, steigert.
    dass jeder Einzelne sich frei bewegen konnte. Wan-
    dern, Joggen oder Fahrradfahren waren möglich und           Brand: Natürlich ist es unrealistisch, aber wenn es
    sind auch von vielen bewegungsfreudigen Menschen            für Bewegung und Sport ähnlich nachdrückliche
    ausgeübt worden. Ein ebenso großer Anteil der Be-           Kampagnen gäbe wie zum Schutz vor Corona, dann
    völkerung wird den Lockdown eher als Einschrän-             sähen wir sicher auch in diesem Bereich Verände-
    kung der Bewegungsfreiheit empfunden oder auch              rungen. Zumindest für eine gewisse Zeit. Denn die
    wohlwollend akzeptiert haben. Ob letztere den Zu-           motivationspsychologisch schwierige Situation bleibt
    sammenhang zwischen einer höheren Gefährdung                ja: Die Kampagne will, dass man etwas tut, wozu man
    durch das SARS-CoV-2-Virus bei Vorliegen kardio-            eigentlich keine Lust hat, wovon man gesundheitlich
    vaskulärer Erkrankungen oder Risikofaktoren wie             irgendwann aber sicher profitieren wird. Die Person
                                                                                                                           Foto: AdobeStock – galitskaya

    Bluthochdruck sehen, wage ich zu bezweifeln. Somit          meint aber, dass sie das Ausruhen jetzt braucht, weil
    denke ich nicht, dass dieser Zusammenhang von               der nächste Tag schon anstrengend genug wird. Ein-

8                                                                                              PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
fach nur an die Vernunft zu appellieren reicht eben         Rehabilitation begonnen haben, Sport zu
                           meistens nicht aus.                                         treiben, berichten nicht nur von positiven
                                                                                       körperlichen Effekten, sondern auch von
                                                                                       einem besseren Wohlbefinden. Der Rück-
                           Viele Erkrankungen, insbesondere des                        fall in alte Gewohnheiten ist dennoch
                           Bewegungsapparats und des Herz-                             nicht selten. Woran liegt das und wie
                           Kreislauf-Systems, aber auch der Psyche                     kann man dem entgegenwirken?
                           werden unterstützend mit Sport thera-
                           piert. Welche Effekte sehen Sie bei den                     Völler: Die Effekte einer aktiven Lebensweise sind
                           Patienten?                                                  vielfältig. Neben einer besseren Fitness kommt es
                                                                                       auch zu verbesserter Immunität und stabilerer Ge-
                           Völler: Gerade bei Menschen mit den genannten Er-           mütslage. Wenn Menschen jedoch keine dauerhafte
                           krankungen ist der Benefit einer regelmäßigen sport-        Unterstützung erfahren, fallen sie in Abhängigkeit
                           lichen Betätigung größer als bei Gesunden.                  ihres sozialen Umfeldes häufig in gewohnte Ver-
                                                                                       haltensmuster zurück. Daher muss in Schulen und
                           Brand: Sehr eindrückliche Befunde gibt es mittler-          Betrieben einer gesunden Lebensweise – neben der
                           weile auch zur Bedeutung von Sport und Bewegung             Bewegung spielt auch die Ernährung eine große Rol-
                           in der Behandlung von depressiven Erkrankungen.             le – viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
                           Frühe Arbeiten zum Thema waren methodisch oft               Schul- und Betriebssport sollten fester Bestandteil des
                           schwach und die Befunde konnten nicht überzeugen.           Alltags sein.
                           In den letzten zehn Jahren hat sich das geändert, und
                           es ist klar, dass sich Therapieergebnisse verbessern,       Brand: Aber man muss auch aufpassen, dass man
                           wenn Sport und Bewegung eine Rolle spielen.                 als Sport-Fan und Bewegungsförderer nicht in die
                                                                                       Falle tappt und so tut, als ob Sport jedem Menschen
                                                                                       in gleichem Maße immer sofort und automatisch gut
                           Menschen, die nach langer Zeit der                          tut! Das ist nicht so. Wenn eine untrainierte und ei-
                           Inaktivität oder in der medizinischen                       ne trainierte Person gemeinsam zum Laufen gehen,
                                                                                       dann fühlt sich bei schnellerem Tempo nur noch eine
                                                                                       der beiden gut. Es geht darum, die für einen selbst
                                                                                       richtige und gute Art von Sporttreiben zu finden.
                             R E H A BI LI TAT I ON WÄH R E ND D ER                    Dabei kann man sich sogar helfen lassen: Fachleute,
                             P A N DE MI E                                             die wissen wie man Sport und Bewegung so anbietet,
                             Prof. Dr. med. Heinz Völler ist Professor für Rehabi-     dass die Freude im Vordergrund steht, gibt es in jeder
                             litationsmedizin an der Gesundheitswissenschaft-          Schule, in jedem Gesundheitszentrum und sicher
                             lichen Fakultät und zudem Ärztlicher Direktor der         auch in vielen Fitnessstudios.
                             „Klinik am See“, einer Rehabilitationsklinik für Innere
                             Medizin in Rüdersdorf. In der Corona-Pandemie                                              ANTJE HORN-CONRAD
                             steht er vor der permanenten Herausforderung, Pati-
                             enten und Mitarbeitern größtmöglichen Schutz zu
                             bieten. Patienten, die direkt aus dem Krankenhaus in
                             die Klinik kommen, müssen einen negativen Abstrich
                             vorweisen. Wer zwischendurch zu Hause war, muss
                             eine Woche lang ein Symptomtagebuch führen. „Bei
                             Verdacht auf SARS-CoV-2-Infektion wird vor Ort
                             ein Abstrich durchgeführt und der Patient muss in
                             Quarantäne, bis das Ergebnis vorliegt“, beschreibt
                             Völler das verschärfte Aufnahmeverfahren. Auch die
                             Mitarbeiter führen ein Symptomtagebuch und wer-
                             den großzügig abgestrichen und vom Dienst befreit.
                             Gruppengrößen wurden verkleinert und Essenzeiten
                             verändert, um die Abstandsregeln einzuhalten. Nicht
                             zuletzt wurden die ohnehin schon hohen Hygiene-
                             standards intensiviert. „Bislang gab es keine Infektio-
                             nen, sodass der Risikogruppe herzkranker Patienten
                             eine regelhafte Rehabilitation ermöglicht werden
Foto: AdobeStock – Alina

                             konnte“, so Völler.

                           PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                             9
HEIT - GESUND Zwei 2020 - Universität Potsdam
10
PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
     Illustration: Töpfer, Andreas
IM KAMPF GEGEN
                           KRANKHEITSERREGER
                           Der Chemiker Matthias Hartlieb entwickelt Stoffe,
                           die einmal Antibiotika ersetzen sollen

                           Seit April 2019 forscht Dr. Matthias Hartlieb als         türlich nicht so rasant verbreiten, wie es das Corona-
                           Postdoc im Open-Topic-Programm der Universität            Virus momentan tut. Hier geht es eher um Kranken-
                           Potsdam zu antimikrobiellen Polymeren – also              hausumgebungen und Menschen, die ein schwaches
                           chemischen Stoffen, die Mikroorganismen wie               Immunsystem haben, zum Beispiel ältere Menschen,
                           Bakterien zerstören und insbesondere im Gesund-           Patienten in Chemotherapie, mit Autoimmunerkran-
                           heitssektor gefragt sind. Unter dem gegenwärtigen         kungen oder Transplantaten. Im Moment findet sich
                           Einfluss des Corona-Virus gewinnt seine Forschung         fast immer noch ein Antibiotikum, das hilft. Aber
                           besondere Relevanz, auch wenn bakterielle Erreger         wenn sich Resistenz-Gene weiterverbreiten, könnte
                           für ihn im Fokus stehen. Denn schon seit Jahren           das Ende der Fahnenstange bald erreicht sein. In so
                           beschäftigt sich die Medizin mit der Frage, wie           einer „post antibiotic era“ wären medizinische Ver-
                           gerade kranke und immunschwache Menschen vor              fahren deutlich gefährlicher und die Lebenserwartung
                           Keimen geschützt werden können. Dr. Jana Scholz           könnte beträchtlich sinken.
                           sprach mit dem Chemiker über resistente Bakterien,           Die Arbeit an antimikrobiellen Polymeren ist mein
                           die Wirksamkeit von Antibiotika und die Fragilität        Beitrag, etwas Sinnvolles für unsere Gesellschaft zu
                           des Gesundheitssystems.                                   tun. Ob das funktioniert, sei dahingestellt – aber man
                                                                                     sollte es zumindest versuchen. Deswegen habe ich
                                                                                     das Thema für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe
                           Herr Hartlieb, seit wann befassen Sie                     mitgenommen.
                           sich mit antimikrobiellen Materialien –
                           und warum?
                                                                                     An welchem Stoff arbeiten Sie konkret –
                           Den ersten Kontakt mit antimikrobiellen Polymeren         was kann er und wie funktioniert er?
                           hatte ich kurz nach der Promotion. Ich war von 2015
                           bis 2017 in England in der Gruppe von Prof. Sébastien     Wir stellen wasserlösliche Polymere her, die Bakteri-
                           Perrier in Warwick. Zusammen mit ihm entstanden           en angreifen und zerstören. Das Vorbild hierfür sind
                           verschiedene Ideen zu antimikrobiellen Materialien        antimikrobielle Peptide, die unser Immunsystem ver-
                           wie etwa Peptide, Polymere und Kombinationen die-         wendet, um Bakterien abzuwehren. Die Erkennung
                           ser Stoffklassen. Das Thema war zu dem Zeitpunkt          funktioniert über elektrostatische Interaktionen, also
                           natürlich nicht neu, verschiedene Gruppen arbeiten        über Ladungen. Bakterien sind negativ geladen, die
                           schon seit 15 Jahren daran. Allerdings haben wir uns      Peptide bzw. unsere Polymere haben positive Ladun-
                           neue Fragen gestellt – zum Beispiel wie die Mikro-
                           struktur der Polymere die antimikrobiellen Eigen-
                           schaften beeinflusst.                                                       DER FO RS CHER
                               Das Ganze hat mich gefesselt, weil es ein wichtiges
                           Problem angreift: antimikrobielle Resistenz. Die stei-                      Dr. Matthias Hartlieb studierte Che-
                           gende Resistenz von Bakterien gegen normale Anti-                           mie an der Friedrich-Schiller-Univer-
                           biotika wird zunehmend problematisch und die Welt-                          sität Jena. Seit 2018 ist er als Postdoc
                           gesundheitsorganisation (WHO) hat das auch weit                             in der Gruppe von Prof. Alexander
                           oben auf ihrer Liste, Stichwort „Krankenhauskeime“.                         Böker an der Universität Potsdam.
                           Was passiert, wenn ein Krankheitserreger in Umlauf
Foto: Hopfgarten, Tobias

                           ist, gegen den es kein Gegenmittel gibt, erleben wir        u mhartlieb@uni-potsdam.de
                           ja gerade am eigenen Leib. Bakterien würden sich na-

                           PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                              11
gen und lagern sich so an Bakterien an. Da die Zellen    Zellen oft nicht hoch genug ist. Das ist der Punkt, an
     unseres Körpers im Großen und Ganzen neutral sind,       dem unsere Forschung ansetzt.
     bleiben sie verschont.
        Wenn Peptid oder Polymer am Bakterium ange-
     kommen sind, bringen sie dort die Membranstruktur        Wo könnten diese Polymere zum Einsatz
     durcheinander und lösen die Membran teilweise auf,       kommen?
     was tödlich für das Bakterium ist. Das ist ein großer
     Vorteil gegenüber konventionellen Antibiotika, da das    Das Ziel wäre, sie wie normale Antibiotika zu verwen-
     Bakterium kaum in der Lage ist, eine Resistenz dage-     den, also als Tablette oder Injektion, um eine Infekti-
     gen zu entwickeln. Zwar wäre das im Prinzip möglich,     on zu bekämpfen. Das Problem ist: Selbst wenn man
     aber das Bakterium müsste dafür viel opfern, was         ein Polymer findet, das alle nötigen Eigenschaften
     wiederum die Gefährlichkeit senkt. Eine Wunderwaf-       mitbringt, gibt es noch langwierige Zulassungspro-
     fe sind die Polymere aber trotzdem nicht, weil sie bei   zesse, die auch kostenintensiv sind. Dafür müssen
     Weitem nicht so potent sind wie Antibiotika und die      diese Materialien noch deutlich besser gemacht wer-
     Selektivität zwischen Bakterien und unseren eigenen      den – was mein erklärtes Ziel ist.
                                                                  In der Zwischenzeit könnte man über Anwendun-
                                                              gen nachdenken, bei denen die Schwelle niedriger ist.
                                                              Wie zum Beispiel in Oberflächenbeschichtungen, die
                                                              sich aktiv gegen Bakterienbewuchs verteidigen. Das
                                                              ist wichtig für Implantate aber auch für viele medi-

                           Dr. Matthias Hartlieb im Labor

                                                                                                                        Fotos: Hopfgarten, Tobias (3)

12                                                                                         PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
zinische Gerätschaften wie Katheter, Zugänge etc.
                           Auch in der Wundversorgung könnten antimikrobiel-
                           le Polymere eine Rolle spielen. Natürlich müssen die
                           Materialien dann für den speziellen Zweck angepasst
                           werden.
                              Diese Applikationen werden bei uns im Moment
                           noch nicht konkret bearbeitet, aber ich habe verschie-
                           dene Ideen und werde auch Forschungsanträge zu
                           diesen Themen stellen.

                           Welche Relevanz hat Ihre Forschung in
                           Bezug auf das Corona-Virus, das laut
                           aktuellem Stand offenbar gerade auf
                           Kunststoffen einige Tage überlebt?

                           Es gibt zwar antimikrobielle Peptide, die auch ge-
                           gen bestimmte Viren wirksam sind, aber ich muss
                           zugeben: Von Viren verstehe ich im Moment viel zu
                           wenig, um sagen zu können, ob das Polymere auch
                           leisten könnten und wie nützlich das letztlich wäre.
                           Ich werde mich dazu in den nächsten Wochen im
                           Home-Office belesen.
                               Was uns die momentane Krise vor Augen führt, ist,
                           wie fragil unsere Gesundheit sein kann und wie viele
                           schutz- und hilfsbedürftige Menschen wir in unserer      welche Weise verändert werden. Ich hoffe, darauf die
                           Gesellschaft haben. Auch wenn wir diesen Virus über-     eine oder andere Antwort zu finden.
                           standen haben, können solche Situationen wieder
                           auftreten. Antimikrobielle Resistenz ist im Vergleich
                           dazu ein eher langsamer Prozess, aber bislang kaum       Über das Open-Topic-Programm der Uni
                           zu stoppen, hat also auch enormes Potenzial, unser       Potsdam sind Sie als Post-Doc in der
                           Leben negativ zu beeinflussen.                           Arbeitsgruppe von Prof. Alexander Böker
                                                                                    beschäftigt. Wie erleben Sie die neue
                                                                                    Stelle und die Forschungsmöglichkeiten
                           Welche Vor- und Nachteile haben anti-                    in Potsdam?
                           mikrobielle Polymere – man denke bei-
                           spielsweise an Allergien und Resisten-                   Ich bin nun seit fast einem Jahr hier und sehr zufrie-
                           zen, die durch keimtötende Wirkstoffe                    den mit dem Postdoc-Programm. Ich genieße alle nur
                           entstehen können? Ist so etwas bei den                   erdenklichen Freiheiten, was meine Forschung an-
                           Polymeren, an denen Sie arbeiten, eben-                  geht. Prof. Böker ist dabei der ideale Mentor, der mir
                           falls denkbar?                                           stets mit Rat und Tat zur Seite steht und mich unter-
                                                                                    stützt, wo er kann. Auf der anderen Seite gibt er mir
                           Allergien und Unverträglichkeiten sind natürlich im-     sehr viel Freiheit, was die thematische Ausgestaltung
                           mer ein potenzielles Risiko, aber das kennen wir ja      meiner Arbeit angeht, und lässt mich allein publizie-
                           auch von konventionellen Antibiotika. Für mich ist       ren. Da bleiben für einen Nachwuchswissenschaftler
                           das kein Totschlag-Argument. Im Idealfall kann ich in    keine Wünsche offen.
                           ein paar Jahren mehr dazu sagen.                            Mein größter Engpass ist im Moment das Personal.
                              Der große Vorteil der Polymere ist, dass kaum         Verschiedene Anträge, die mir Doktorandenstellen
                           Gefahr besteht, dass Bakterien gegen sie Resisten-       oder andere Personalmittel bescheren würden, sind
                           zen entwickeln. Auch können wir die Struktur und         schon gestellt und weitere werden folgen. In der Zwi-
                           Zusammensetzung der Systeme schnell und gezielt          schenzeit gibt es aber auch verschiedene Themen für
                           verändern.                                               Bachelor- oder Masterarbeiten zu vergeben. Wer also
                              Der größte Nachteil ist im Moment der Mangel an       einen Hintergrund in Chemie oder Biochemie hat
                           Selektivität. Sprich: Die Polymere sind zu toxisch für   und auf der Suche nach einem Thema für so eine Ar-
                           uns. Es ist auch nicht vollständig geklärt, wie genau    beit ist, kann mich gern kontaktieren.
Foto: Hopfgarten, Tobias

                           verschiedene Polymere mit den Membranen inter-
                           agieren und welche Strukturmerkmale dadurch auf                                               DR. JANA SCHOLZ

                           PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                         13
Good News
Wie Data Science dabei hilft, die Corona-Pandemie besser zu verstehen
                                                                                          Illustration: Töpfer, Andreas

14                                                            PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
PORTAL WISSEN · ZWEI 2020   15
Die durch das Coronavirus Ende 2019 ausgelöste             in den Nachrichten vor allem auf eine weit entfernte
     Pandemie bestimmt ein halbes Jahr später das               Epidemie in China beschränkt. Selbst das angese-
     Leben von Milliarden Menschen weltweit. Dabei              hene Robert Koch-Institut hatte nur sporadisch die
     spielen reale Ängste vor der Ansteckung mit dem            weltweiten Fallzahlen auf der eigenen Webseite ak-
     Virus genauso eine Rolle wie bewusst gestreute             tualisiert. Anfang 2020 staunte man noch über den
     Falschinformationen. Um sich unabhängig infor-             ungebremsten Eifer der Chinesen, die komplette
     mieren zu können, sind im Kampf gegen das Virus            Notfall-Krankenhäuser binnen weniger Tage aus dem
     öffentlich zugängliche Daten wichtig. Hierbei hilft        Erdboden stampften.
     eine Gruppe von Forschenden am Hasso-Plattner-
     Institut (HPI) der Universität Potsdam, indem sie
     Erkenntnisse und IT-Werkzeuge zur grafischen               Der Schlüssel zum Erfolg: Zugang zu
     Auswertung unter https://we.analyzegenomes.com/            aktuellen Daten
     kostenlos zur Verfügung stellt.
                                                                Am HPI gibt es bereits Erfahrungen bei der Erfor-
     Wer hätte vor einigen Monaten geahnt, dass unser           schung von Epidemien. Beispielsweise arbeiteten
     Alltag im Frühjahr 2020 so auf den Kopf gestellt sein      HPI-Forscher bei der Eindämmung der Ebola-Epi-
     würde? Ob Abstandsregeln im Alltag, Mundschutz             demie 2014 in Westafrika gemeinsam mit Wissen-
     beim Einkaufen oder Präsenznotbetrieb an den Uni-          schaftlern aus aller Welt. Damals erwies sich das
     versitäten. All das – ausgelöst durch die COVID-           Nachverfolgen von Kontakten, das sogenannte Con-
     19-Pandemie. Am HPI arbeiten Forscherinnen und             tact Tracing, als besonders wichtige Maßnahme. Da-
     Forscher trotz der Einschränkungen daran, tagesak-         bei wurden Kontaktpersonen von Infizierten über den
     tuelle Daten zur weltweiten Verbreitung des Coro-          Zeitraum der Inkubation isoliert und regelmäßig auf
     navirus zusammenzutragen und der Öffentlichkeit            krankheitsspezifische Symptome befragt. Nur durch
     zugänglich zu machen.                                      konsequentes Identifizieren von Kontaktpersonen
        Für viele Deutsche kamen die Einschränkungen            und deren Isolation konnte das Risiko einer Anste-
     durch die Pandemie abrupt und waren erst im März           ckung weiterer Personen reduziert werden.
     2020 wirklich greifbar, als Kitas und Schulen ge-              Auch während der aktuellen Coronavirus-Pandemie

                                                                                                                        Illustration: Töpfer, Andreas
     schlossen wurden und Kontaktbeschränkungen in              ist das Contact Tracing ein Schlüssel zum Erfolg. Ge-
     Kraft traten. Bis dahin hatte sich die Berichterstattung   rade bei den ersten Fällen in Deutschland wurde sehr

16                                                                                          PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
erfolgreich mit persönlichen Interviews zu rekonstru-    lang nicht. Dabei stellen landesweit erhobene Daten
                                ieren versucht, mit welchen Personen Infizierte in den   die Grundlage für viele wichtige Entscheidungen dar.
                                vorangegangenen Tagen in Kontakt gewesen waren.          Beispielsweise nutzen Epidemiologen aktuelle Fakten
                                Je konsequenter das Tracing erfolgte, desto schneller    über Infizierte je Region, um die Ausbreitung ein-
                                wurde klar, dass dafür viele Ressourcen nötig sind.      zuschätzen und passende Handlungsempfehlungen
                                Schon bei der Ebola-Epidemie 2014 hatte sich gezeigt,    zu geben. Ebenso können neueste Pandemiedaten
                                dass qualifiziertes Personal für das Contact Tracing     Aufschluss darüber geben, wie effektiv großflächige
                                rasch knapp werden kann. Daher war damals am HPI         Maßnahmen, etwa die Schließung von Gastronomie-
                                gemeinsam mit einem internationalen Wissenschaft-        einrichtungen, sind.
                                lerteam eine App für das Contact Tracing entwickelt
                                und vor Ort in Nigeria erprobt worden. Mithilfe der
                                App und einer kurzen Einweisung kann jeder Mensch        Aktuelle Daten automatisch beziehen
                                beim Contact Tracing helfen. Auch jetzt war das HPI
                                bei der Entwicklung der sogenannten C  ­ ovApp betei-    Das HPI hat den Ernst der Lage frühzeitig erkannt
                                ligt, die bei der Erfassung relevanter Symptome bei      und schon im Januar 2020 damit begonnen, ver-
                                Verdachtsfällen unterstützt. Der Einsatz solcher digi-   fügbare internationale Datenquellen mit Fallzahlen
                                taler Anwendungen zeigt gerade in Zeiten knapper         zu SARS-CoV-2 zu identifizieren. Da zu dieser Zeit
                                Ressourcen im Gesundheitswesen, wie sie effektiver       das Zentrum der Epidemie noch in China lag, kon-
                                genutzt werden können, damit sich medizinisches          zentrierten sich die Wissenschaftler auf chinesische
                                Fachpersonal um Notfälle kümmern kann.                   Internetquellen. Als nächsten Schritt etablierten sie
                                    Neben den Daten aus dem Contact Tracing sind         eine Hauptspeicherdatenbank für die weltweiten Fall-
                                Behandlungsdaten aus Krankenhäusern eine wich-           zahlen. Dank der am HPI erforschten Hauptspeicher-
                                tige Quelle. Sie können beispielsweise präzise Aus-      technologie sind flexible Echtzeitanalysen von großen
                                kunft über die Zahl der Neuerkrankten, Gesundeten        Datenmengen nach beliebigen Kriterien möglich. In
                                oder Verstorben geben. Doch diese Zahlen werden          der Datenbank werden die aktuell berichteten Fall-
                                dezentral erhoben und liegen in verschiedenen IT-        zahlen zu Erkrankten, Gesundeten und Verstorbenen
Illustration: Töpfer, Andreas

                                Systemen vor. Ein zentrales Register, das die Daten      je Land oder Region zusammen mit Zeitstempeln
                                automatisiert ohne Verzögerung erfasst, gibt es bis-     gespeichert.

                                PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                        17
Abb. 1: Visualisierung der weltwei-    Status   TOTAL     Quelle:
     ten COVID-19-Fallzahlen auf einer
     Weltkarte, oben 20. April, unten 20.
     Mai 2020. Die Kreisfläche spiegelt
     die absoluten Zahlen wider.
                                                                                         Abbildung: HPI

18                                                           PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
Infizierter gemeldet wird oder nicht? Gerade zu Be-
                                                           D E R F OR SC H E R                     ginn des Jahres fehlten Kapazitäten für das flächende-
                                                                                                   ckende Testen. Statt eines PCR-Tests auf Viren-RNA
                                                            Dr.-Ing. Matthieu-P. Schapranow        wurden auch andere Indikatoren, wie CT-Bilder der
                                                            ist Leiter der Arbeitsgruppe „In-      Lunge, zur Fallbestimmung herangezogen. Das un-
                                                            Memory Computing for Digital           terschiedliche Vorgehen führt aber dazu, dass die
                                                            Health“ sowie Scientific Manager       gemeldeten Zahlen je Land mit unterschiedlichen
                                                            Digital Health Innovations am          Messfehlern behaftet sind.
                                           Hasso-Plattner-Institut (HPI). Er engagiert sich           In afrikanischen Ländern mit einem weniger gut
                                           ehrenamtlich u.a. in der Plattform Lernende Systeme,    aufgestellten Gesundheitssystem ist das systemati-
                                           im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekom-       sche Testen von COVID-19-Verdachtsfällen extrem
                                           munikation und neue Medien e.V. (BITKOM) in der         schwierig. Aber auch die Dokumentation von Ver-
                                           Arbeitsgruppe e-Health, sowie in der Global Alliance    dachtsfällen und die Erhebung der Daten aus regi-
                                           for Genomics and Health.                                onalen medizinischen Zentren ist für die Regierun-
                                                                                                   gen mit logistischen Hürden verbunden. Aufgrund
                                           u matthieu.schapranow@hpi.de                            der Erfahrungen aus früheren Epidemien ist daher
                                                                                                   davon auszugehen, dass die öffentlich gemeldeten
                                                                                                   Zahlen nur einen Bruchteil der Realität abbilden.
                                            Um die Daten nicht händisch erfassen zu müssen,        Hinzukommt, dass glücklicherweise nur ein verhält-
                                         kommen sogenannte Crawler zum Einsatz. Dabei              nismäßig geringer Teil der Infizierten mit schweren
                                         handelt es sich um Computerprogramme, die in re-          Symptomen erkrankt, die eine Hospitalisierung er-
                                         gelmäßigen Abständen die Webseiten nach Fallzah-          forden.
                                         len absuchen und sie bei aktualisierten Meldungen
                                         automatisch in die Datenbank importieren. Auf diese
                                         Weise konnten die Wissenschaftler eine lückenlose         Rasche Prognosen mittels KI
                                         longitudinale Datenbank zu den weltweiten Fallzah-
                                         len schaffen, die mittlerweile etwa 20.000 Einträge       Für Deutschland wissen wir, dass viele Infizierte
                                         für knapp 600 Regionen und Länder weltweit um-            mitunter nur leichte oder gar keine Symptome zei-
                                         fasst.                                                    gen, also auch bei einem Arztbesuch nicht registriert
                                                                                                   werden. Um diesen Fehler in nationalen Zahlen zu
                                                                                                   berücksichtigen, wurden in den Regionen Deutsch-
                                         Visualisierung ist der Schlüssel zur Inter-               lands, die als Corona-Hotspots gelten, flächendeckend
                                         pretation von Daten                                       Einwohner befragt und getestet. Aus diesen regiona-
                                                                                                   len Studien hofft man eine präzisiere Prognose für
                                         In der Auswertung lassen sich Aussagen zur aktuel-        die realen Fallzahlen in Deutschland und ein besseres
                                         len Lage treffen und retrospektiv Daten analysieren,      Verständnis für die Übertragungswege des Virus zu
                                         um z.B. Trends in einzelnen Ländern oder Regionen         erhalten. Auch am HPI dient die aufgebaute Daten-
                                         zu erkennen. Hierbei kommen Softwaresysteme zum           bank der erfassten COVID-19-Daten als Grundlage für
                                         Einsatz, die mit interaktiven Visualisierungen die        Prognosen. So kommen Verfahren des maschinellen
                                         Exploration großer Datenmengen unterstützen. Abb.         Lernens und der künstlichen Intelligenz zum Einsatz,
                                         1 zeigt ein Beispiel, das die Fallzahlen vom 20. April    um beispielsweise anhand der Entwicklungen in Chi-
                                         und 20. Mai 2020 je Land anhand von Kreisdiagram-         na die Fallzahlen für weitere Länder zu prognostizie-
                                         men vergleicht. Zu erkennen ist, wie stark die Fallzah-   ren oder die Wirksamkeit von getroffenen Maßnah-
                                         len vor allem in Nordamerika, aber auch Südamerika,       men zu bewerten.
                                         in Teilen Europas, sowie Russlands binnen eines Mo-          Je zeitiger man landesweit auf aktuelle Daten zu-
                                         nats zugenommen haben. Sie übersteigen die Zahlen         rückgreifen kann, desto schneller können auch ange-
                                         im Ursprungsland China bei Weitem.                        messene Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie
                                            Der afrikanische Kontinent weist vermeintlich ge-      getroffen werden. Etablierte klinische Prozesse zum
                                         ringe Fallzahlen auf. Doch ist das wirklich so? Hier      systematischen Testen, ein zentrales Register zur Er-
                                         stoßen die Wissenschaftler auf eine weitere Heraus-       fassung von Verdachtsfällen sowie geeignete IT-Werk-
                                         forderung: Zwar können sie auf gemeldete Daten            zeuge zur interaktiven und flexiblen Auswertung der
                                         aus fast allen Ländern zurückgreifen, haben jedoch        Daten bilden die Grundlage dafür, dass medizinische
                                         keinen Einfluss auf deren Qualität. Dabei geht es         Experten bei der nächsten Pandemie noch zeitiger
Foto: Schapranow, Dr.-Ing. Matthieu-P.

                                         nicht nur um die Korrektheit der übermittelten Zah-       reagieren können.
                                         len, sondern insbesondere um Definitionen und
                                         Annahmen je Land. Anhand welcher Kriterien wird
                                         beispielsweise entschieden, ob ein Verdachtsfall als                        DR.-ING. MATTHIEU-P. SCHAPRANOW

                                         PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                          19
Mehr als eine
                  Luftnummer
                    Physiker und Mediziner entwickeln einen Sensor zur Atemgasanalyse

      Gemeinsam machen sich ein Sportmediziner und              DAS PRO JEKT
      ein Physiker auf den Weg, um ein medizinisches
      Mess- und Diagnostikverfahren zu revolutionieren.         Das Projekt „SensreD (Sensorik mit funktionalisierten
      Das Ziel ist ein optischer Sensor, mit dem die Atem-      Lichtwellenleitern für die respiratorische Diagnostik)“
      luft analysiert werden kann. Mit dem neuen Verfah-        untersucht und entwickelt einen optischen Sensor zur
      ren sollen die Nachteile von herkömmlichen Metho-         Atemgasanalyse. Mit dem neuen Verfahren lässt sich
      den abgemildert und die Messungen schneller und           der Gehalt von Sauerstoff und Kohlendioxid in der
      detaillierter werden.                                     Atemluft sowie das Atemvolumen bestimmen.

      „Manchmal – wie gerade in einem Projekt mit Teilen        Beteiligt: Universität Potsdam, Professur für Physika-
      der Kanu-Nationalmannschaft – lassen wir unsere           lische Chemie und Professur für Sportmedizin und
      Sportler ganz früh herkommen. Um fünf Uhr mor-            Sportorthopädie
      gens, wenn noch nichts los ist. Dann legen wir sie erst   Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung
      einmal eine halbe Stunde hin, bis sie fast schlafen.      und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK), För-
      Und dann messen wir.“ Die Patienten von Prof. Dr.         derprogramm StaF (Stärkung der technologischen
      Frank Mayer, der Ärztlicher Direktor der Hochschul-       und anwendungsnahen Forschung an Wissenschafts-
      ambulanz ist, sollen vollkommen entspannt und ru-         einrichtungen im Land Brandenburg) mit Mitteln der
      hig sein. Denn das ist für die folgende Messung ent-      Landesinvestitionsbank (ILB)
      scheidend. Die Athleten bekommen eine Atemmaske           Laufzeit: 12/2019–11/2021
      auf, durch die sie ruhig weiteratmen sollen. Ein ange-

20                                                                                            PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
Maske zur Analyse der Atemluft
Foto: Hopfgarten, Tobias

                                PORTAL WISSEN · ZWEI 2020   21
Testfahrt auf dem Ergometer
   mit Atemgasmessung

             schlossenes Gerät misst, wie viel Sauerstoff und Koh-
             lendioxid in der ausgeatmeten Luft vorhanden sind.         Der neu entwickelte Sensor
             Die Messung bestimmt, wie viel Kalorien der Körper
             in Ruhe verbraucht. Mit dem Verfahren ermitteln die
             Mediziner den sogenannten Grundumsatz, der gera-
             de für Sportlerinnen und Sportler eine wichtige Größe
             ist, um Ernährung und Training optimal aufeinander
             abzustimmen.

             Atemluft zeigt mögliche Erkrankungen an

             Aber die Atemgasmessung liefert noch weitaus mehr
             Informationen, vor allem unter Belastung auf dem
             Fahrrad oder Laufband. Spiroergometrie heißt diese
             Messung, die „eine weltweit etablierte Routineme-
             thode in der Allgemeinmedizin, der Kardiologie, der        „Der spannende Punkt ist, dass wir dafür eine
             Pulmologie oder der Sportmedizin ist“, betont Frank     optische Sensorik entwickeln“, erklärt der Physiker.
             Mayer. „Über die Atemgase kann man Rückschlüsse         Dafür verwendet das Forschungsteam einen Farbstoff,
             auf die Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel zie-    dessen Leuchtintensität davon abhängig ist, wie hoch
             hen, Krankheiten diagnostizieren und die Lungen-        die Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration in der
             funktion untersuchen.“                                  Luft ist. Über ein Mundstück gelangt die Atemluft auf
                Hans-Gerd Löhmannsröben ist kein Mediziner,          das Sensornetz, in dem der Farbstoff – ein organi-
             sondern Professor für Physikalische Chemie und hat      scher Rutheniumkomplex – fest verankert ist. Wenn
             dennoch ein wissenschaftliches Interesse an Atemluft:   die Luft- und Farbstoffmoleküle miteinander reagie-
             „Das ist eine ganz spannende Größe und ein wichti-      ren, misst eine Sonde die Eigenschaftsänderungen
             ger Analyt, der viel verraten kann.“ Die Forschung      des Farbstoffs und liefert Daten, aus denen sich die
             dazu sei in den letzten zehn Jahren förmlich explo-     Gaskonzentration errechnen lässt. Zusätzlich messen
             diert. Heute wissen Mediziner etwa, dass bestimmte      die Forscher über ihren Sensor noch die Temperatur
             Moleküle in der Atemluft zahlreiche Erkrankungen        und das Atemvolumen.
             wie Krebs oder Diabetes anzeigen können. „Atemgas
             ist immer verfügbar und gleichzeitig sehr komplex
             in der Zusammensetzung. Ein sensorischer Zugang         Bequemer messen ohne Maske
             würde viele medizinische Diagnostiken ermöglichen“,
                                                                                                                                 Fotos: Hopfgarten, Tobias (2)

             erklärt Löhmannsröben, der an genau solch neuen         Schneller, genauer und detaillierter – das sind die
             Mess- und Analysemethoden arbeitet.                     Erwartungen, die die Forscher an den neuen Sensor

22                                                                                                   PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
stellen. Die ersten Testmessungen sind vielverspre-
                                                     chend. Auf Änderungen muss der Sensor sehr schnell                          DIE FO RS CHER
                                                     reagieren. Dass er diese Hürde meistert, zeigen die
                                                     dicht beieinanderliegenden Messpunkte der ersten                            Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben
                                                     Messdiagramme. „Das Signal ist stabil, zeigt wenig                          studierte Physik in Oldenburg, Göttin-
                                                     Störungen, liefert gleichmäßige Kurven und mehr                             gen und Chapel Hill (USA). Seit 2000
                                                     Informationen als die herkömmliche Messung“, freut                          ist er Professor für Physikalische Che-
                                                     sich Hans-Gerd Löhmannsröben.                                               mie an der Universität Potsdam.
                                                         Nun gilt es, den Schritt in die praktische Anwen-
                                                     dung zu wagen. Der Sensor muss auch dann verläss-           u loeh@chem.uni-potsdam.de
                                                     lich messen, wenn die Probanden auf dem Laufband
                                                     oder dem Fahrrad sitzen. „Das Projekt ist in einer sehr
                                                     frühen Phase – wissenschaftlich spannend, aber auch                         Prof. Dr. Frank Mayer studierte
                                                     risikoreich“, betont Hans-Gerd Löhmannsröben. „Wir                          Medizin in Tübingen. Seit 2006 ist
                                                     wissen bisher, dass der Sensor viel kann und besser                         er Professor für Sportmedizin und
                                                     misst als andere Methoden. Jetzt muss sich zeigen, ob                       Sportorthopädie an der Universität
                                                     er das auch in jeder Situation kann“, beschreibt Frank                      Potsdam und Ärztlicher Direktor der
                                                     Mayer die Herausforderung.                                                  Hochschulambulanz.
                                                         Das Potenzial für die medizinische Anwendung sei
                                                     jedenfalls enorm, schätzt der Mediziner ein und hofft
                                                     nicht nur auf verbesserte und genauere Messergebnis-        u fmayer@uni-potsdam.de
                                                     se, sondern auch auf mehr Komfort bei der Untersu-
                                                     chung. Die herkömmliche Methode der Atemgasana-
                                                     lyse funktioniert nur mit einer gut sitzenden Gesichts-
                                                     maske, die vor der Umgebungsluft abschirmt. Die Pa-       Hans-Gerd Löhmannsröben überzeugt. Gerade im
                                                     tienten müssen mit einem gewissen Luftwiderstand          Hinblick auf den Gesundheitscampus Brandenburg,
                                                     dagegen anatmen, für viele ist das unangenehm. Vor        der derzeit entsteht und für den die Uni Potsdam
                                                     allem auf dem Laufband oder dem Fahrrad, wenn             eine von insgesamt drei Trägeruniversitäten ist. Un-
                                                     der Körper auf Hochleistung läuft und viel Sauerstoff     terstützt werden dieses und weitere interdisziplinäre
                                                     benötigt, fühlt sich die Maske über Mund und Nase         Projekte vom Netzwerk Gesundheitswissenschaften,
                                                     für einige Patienten beklemmend an. Wer dann das          das die Gesundheitswissenschaftler der Uni Potsdam
                                                     Gefühl hat, nicht genug Luft zu bekommen, verrin-         mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen ver-
                                                     gert seine Leistung auf dem Sportgerät – das wollen       bindet. Rund 20 Professorinnen und Professoren ar-
                                                     die Sportmediziner vermeiden, um aussagekräftige          beiten hier von der Grundlagenforschung bis zur An-
                                                     Mess­ergebnisse zu erhalten. „Wenn es uns gelingt,        wendung zusammen. Außerdem ist „SensreD“ ein-
                                                     den Sensor so zu entwickeln, dass eine Maske gar          gebunden in das Fraunhofer-Leistungszentrum „In-
                                                     nicht mehr notwendig ist und wir vielleicht nur noch      tegration biologischer und physikalisch-chemischer
                                                     ein Mundstück benötigen, würde das die Messungen          Materialfunktionen“ mit der Universität Potsdam als
                                                     viel einfacher machen“, erklärt Frank Mayer.              „Ankeruniversität“.
                                                                                                                  In den kommenden Monaten wird das Team aus
                                                                                                               der Physikalischen Chemie häufiger zu Gast bei den
                                                     Die Zukunft der Forschung ist interdiszi-                 Kollegen in der Hochschulambulanz sein. Mehrere
                                                     plinär                                                    Versuchsgruppen werden hier die neue Messmetho-
                                                                                                               de testen – im Liegen, auf dem Fahrrad und auf dem
                                                     Auch für den Physiker Hans-Gerd Löhmannsröben             Laufband, um dem Verfahren noch den notwendigen
                                                     ist das Projekt Neuland: „Zum ersten Mal arbeiten         Feinschliff zu verpassen. Zum Schluss muss sich der
                                                     wir mit der Sportmedizin zusammen und erhalten            Sensor in einer klinischen Studie unter Alltagsbedin-
                                                     Daten von Menschen.“ Beide Forscher mussten sich          gungen bewähren und seine Zuverlässigkeit bewei-
                                                     aufeinander einstellen und eine gemeinsame Spra-          sen. Läuft alles wie erhofft, könnte das der Auftakt für
                                                     che finden. Nicht ganz einfach, geben beide zu. „Es       weitere Projekte sein. „Atemgas ist so komplex – wir
                                                     standen für mich plötzlich völlig neue Fragen im          können noch viele weitere Bestandteile analysieren
                                                     Raum. Da wir mit Menschen arbeiten, muss zum              und vielleicht sogar einen Sensor entwickeln, der
Fotos: Fritze, Karla (o.); Hopfgarten, Tobias (u.)

                                                     Beispiel die Ethikkommission einbezogen werden.           kleinste Partikel und damit Krankheitserreger erfas-
                                                     Das habe ich vorher noch nie gemacht“, sagt Löh-          sen kann“, erklärt Hans-Gerd Löhmannsröben und
                                                     mannsröben.                                               verspricht: „Es gibt schon einige Ideen und Skizzen
                                                         Die Zukunft der Forschung lebt von der Koopera-       in der Schublade.“
                                                     tion der verschiedenen Fächer, sind Frank Mayer und                                                   HEIKE KAMPE

                                                     PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                                                                             23
G E R D G I G E R E NZ E R UND D AS HARDING-
     Z E N T R UM F ÜR R I SI KOKOMP E TENZ
     „Wir wünschen uns eine Gesellschaft, die Risiken einzuschät-
     zen und mit ihnen zu leben weiß. Mit unserer Arbeit können
     wir dazu einen Beitrag leisten“, sagt der Gründer des Harding-
     Zentrums für Risikokompetenz, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer. Der
     ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsfor-
     schung (MPIB) ist Psychologe und Autor zahlreicher Bücher,
     darunter „Bauchentscheidungen“ und „Das Einmaleins der
     Skepsis“, die jeweils zum „Wissenschaftsbuch des Jahres“
     (2007 und 2002) gekürt wurden. Darin beschäftigt er sich mit
     der Frage, wie man rationale Entscheidungen treffen kann,
     wenn Zeit und Information begrenzt sind und die Zukunft
     ungewiss ist. David Harding, Global Investment Manager und
     Chef von Winton Capital, wurde auf die Arbeit Gigerenzers
     aufmerksam, nachdem „Das Einmaleins der Skepsis“ von der
     Royal Society zum Science Book des Jahres nominiert worden
     war. Die gemeinsame Vision einer informierten Gesellschaft
     führte 2009 zur offiziellen Eröffnung des Harding-Zentrums
     in Berlin. Im Zuge der Emeritierung Gerd Gigerenzer endete
     2019 die Zeit des Harding-Zentrums am MPIB. Dank der wei-
     teren Finanzierung durch den Namensgeber und Mäzen David
     Harding und der Unterstützung der Universität Potsdam kann
     das Zentrum nun seine Arbeit an der Fakultät für Gesundheits-
     wissenschaften fortsetzen, einer gemeinsamen Fakultät mit
     der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senf-
     tenberg und der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
                                                                                                  Foto: AdobeStock – zhukovvvlad

     $ https://hardingcenter.de/

24                                                                    PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
VERSTEHEN UND
             ENTSCHEIDEN
                            Harding-Zentrum für Risikokompetenz
                                  forscht jetzt in Potsdam

PORTAL WISSEN · ZWEI 2020                                         25
Was sind die Risiken der elektronischen Patientenak-                Um dazu beizutragen, hat sein Team bisher be-
                 te, der Diagnose mit künstlicher Intelligenz oder aber           kannte Fakten zu SARS-CoV-2 und COVID-19 in
                 von Gesundheits-Apps? Mit solchen Fragen befasst                 Grafiken und Tabellen aufbereitet. Die sogenannten
                 sich das Harding-Zentrum für Risikokompetenz, das                Faktenboxen des Harding-Zentrums sind ein erprob-
                 der renommierte Psychologe Gerd Gigerenzer am                    tes und wirksames Mittel gegen Unkenntnis. Die Wis-
                 Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung               senschaftler haben sich darauf spezialisiert, analoge
                 gründete. Zu Jahresbeginn wechselte es an die Fakul-             und digitale Werkzeuge zu entwickeln, mit denen
                 tät für Gesundheitswissenschaften nach Potsdam.                  Menschen gut informiert und effizient Entscheidun-
                 Doch kaum waren die Umzugskisten ausgepackt,                     gen treffen können.
                 brach die Corona-Pandemie herein. Und plötzlich                     Eine Herausforderung war es zunächst, die Corona-
                 standen ganz andere Fragen im Raum …                             Infektion zu anderen Risiken ins Verhältnis zu setzen.
                                                                                  Zur Veranschaulichung wurde ein Fußballstadion
                 Das Harding-Zentrum steht für Aufklärung. Es will                mit 10.000 Plätzen gewählt (Abbildung). Die Grafik
                 Menschen helfen, die Risiken, mit denen sie sich täglich         vergleicht Fallzahlen von COVID-19 für 2020 – um-
                 konfrontiert sehen, besser zu verstehen und kompeten-            gerechnet auf die 10.000 Stadionplätze – mit anderen
                 ter mit ihnen umzugehen. Es fasst die wissenschaftliche          Krankheiten, Alltagsgefahren wie Verkehrsunfällen

                                                                                                                                                           Abbildung: Harding-Zentrum für Risikokompetenz
                 Evidenz über Nutzen und Schaden von Behandlungen,                und vergangenen Epidemien. Ganz bewusst ist hier
                 Impfungen und Früherkennung, auch von Medikamen-                 auch die häufig zitierte Grippesaison 2017/2018 aufge-
                 ten und Nahrungsergänzungsmitteln in einer für Laien             führt, in der ungewöhnlich viele Menschen erkrankten
                 verständlichen Form zusammen. Doch wie lässt sich                und starben. Doch selbst im Vergleich mit diesem ex-
                 die Gefahr eines neuartigen, noch kaum erforschten Vi-           tremen Influenza-Ausbruch besetzen die Corona-Fälle
                 rus richtig einschätzen? „Die Menschen müssen lernen,            im „Fußballstadion“ deutlich mehr Plätze. Allerdings
                 sich kritisch zu informieren“, sagt der Psychologe Dr.           handelt es sich bei den Corona-Fällen noch um für das
                 Felix Rebitschek, der das Zentrum leitet.                        gesamte Jahr 2020 geschätzte Zahlen.

                                               Grippe (2017/2018)1                     Herz-Kreislauf-Erkrankungen (2017)2
                                                  an Grippe verstorben                    an Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                                                  Grippefälle                             verstorben

                                                                                                                                       Medizinische
                                                                                                                                       Behandlungsfehler
                                                                                                                                       (2011)3
Schweinegrippe (2009)1

                                               Quellen:
                                               1.	 Robert Koch-Institut
                                               2.	 Statistisches Bundesamt
                                               3.	 WIdO-Krankenhaus-Report 2014                                                           durch
   an Schweinegrippe                           4.	 Bundesministerium des Innern                                                           vermeidbare
   verstorben                                      für Bau und Heimat (2020)
                                                                                                                                          medizinische
   Schweinegrippefälle                                                                                                                    Behandlungsfehler
                                                                                                                                          in Krankenhäusern
                                                                                                                                          gestorben

                                       COVID-19 (Schätzung 2020)4                      Verkehrsunfälle (2018)2
                                         an bzw. mit COVID-19 versterben                  bei Verkehrsunfällen Verstorbene
                                         COVID-19-Fälle                                   bei Verkehrsunfällen schwer Verletzte

 26                                                                                                               PORTAL WISSEN · ZWEI 2020
Sie können auch lesen