Ausgemustert - ETH Zürich

Die Seite wird erstellt Devid Weise
 
WEITER LESEN
Ausgemustert - ETH Zürich
Ausgemustert.
Raumplanerische Strategien im Umgang mit grossmassstäblichen
Landreserven — Das Beispiel ehemaliger Militärflugplatz Interlaken
| MAS in Raumplanung 2019/21
Autor: Marcel Jäggi, Architekt ETH MSc
Referent / Koreferent: Dr. Daniel Kiss / Dr. Markus Nollert
Datum: 27. August 2021

 DAS         Raumplanung
 CAS         Spatial Planning
Ausgemustert - ETH Zürich
Danksagung

Thomas Aemmer (Fotograf), Martin Althaus (L2A Architekten), Patrick Bonzanigo (ETH Zürich), Mathias
Boss (Regionalkonferenz Berner Oberland-Ost), Hanspeter Bürgi (Berner Fachhochschule BFH), Beat
Dinkel (Gemeinde Wilderswil), Raphael Frei (pool Architekten), Thomas Friberg (pool Architekten), A-
nita Grams (SBB), Patrick Gurtner (Universal AG), Heinz Häsler (Kunsthaus Interlaken), Thom Held
(held für planung), Janaïna Huber, Peter und Ursula Jäggi-Zurbrügg, Lars Kaiser (ETH Zürich), Barbara
und Simona Kiener (Kulturgarage Interlaken), Daniel Kiss (ETH Zürich), Silvio Koch (Berner Fachhoch-
schule BFH), Daniel Kolb (Kanton Aargau), Erwin Kolb (Atelierhaus Bendicht Friedli), Jean de Martini,
Ciro Miguel (ETH Zürich), Andrea Näf-Clasen (Kanton Thurgau), Philipp Neff (ETH Zürich), Markus Nol-
lert (ETH Zürich), Muriel Odiet (Kanton Bern), Philippe Rahm (Philippe Rahm architectes), Pablo the
Cat, Ferdinand Pappenheim (pool Architekten), Patent Ochsner («Bälpmoos»), Maurus Schifferli
(Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt), Bernd Scholl (ETH Zürich), Monika Schütz (Universal AG), Ad-
rian Sommer (BBL), Hansruedi Sterchi (pensionierter Wilderswiler Bauer), Studierende Berner Fach-
hochschule Atelier Architektur & Areal/Weiterbauen FS2021, Ilkay Tanrisever (Studio Tanrisever), Mar-
tin Tschopp (ARE), Fabian Wüthrich (Berner Fachhochschule BFH).
Ausgemustert - ETH Zürich
Ausgemustert - ETH Zürich
Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ______________________________________________________________ 2
Kurzfassung ______________________________________________________________________ 3

1     Einleitung __________________________________________________________________           4
1.1   Problemstellung _____________________________________________________________           4
1.2   Forschungsfragen ____________________________________________________________           4
1.3   Vorgehensweise und Methodik __________________________________________________          5

2     Der ehemalige Militärflugplatz Interlaken als «Found Object» _______________________ 7
2.1   Ausgangslage _______________________________________________________________ 7
2.2   Von Auenlandschaft über Militärflugplatz zum Entwicklungsschwerpunkt ________________ 9
2.3   Raumplanerische Herausforderungen im funktionalen Raum _________________________ 13
2.4   Der wirtschaftliche Entwicklungsschwerpunkt und die Strategische Arbeitszone __________ 16
2.5   Der Nutzungs- und Infrastrukturrichtplan ________________________________________ 17

3     Kontextualisierung __________________________________________________________           18
3.1   Wechselseitige Beziehung zwischen Verkehrsinfrastruktur- und Siedlungsräumen ________   18
3.2   Problemfelder der Luftfahrt ___________________________________________________         20
3.3   Kontexte und Strategien im Umgang mit grossmassstäblichen Landreserven ____________     23

4     Mikronarrative zum Fallbeispiel Interlaken ______________________________________       32
4.1   «Kuratoren des Unbebauten» — Akteure, Einfluss und Motivationen____________________     33
4.2   Zoom-Ins auf «Horror Vacui» und «Verkappte Reserven» ____________________________       50
4.3   «Weisser Elefant» — Die Landreserve als Fluch und Segen ___________________________     53

5     Learnings from Interlaken ____________________________________________________ 55

Anhang _________________________________________________________________________              60
Literatur ________________________________________________________________________            60
Glossar _________________________________________________________________________             65
Abkürzungsverzeichnis ____________________________________________________________            66
Weiterführende Dokumente_________________________________________________________             67
Karten und Grafiken _______________________________________________________________           68

                                               1
Ausgemustert - ETH Zürich
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Ehemaliger Militärflugplatz Interlaken am südöstlichen Rand des Bödelis ______________ 6
Abb. 2: Übersicht Flugplatzareal _____________________________________________________ 8
Abb. 3: Der nördliche Teil des Bödelis mit Thunersee im Vordergrund________________________ 9
Abb. 4: Der südliche Teil des Bödelis mit Blick Richtung Brienzersee ________________________ 9
Abb. 5: Start und Landepisten des Militärflugplatzes Interlaken ____________________________ 10
Abb. 6: Stellplätze am Rande der landwirtschaftlich genutzten Felder _______________________ 10
Abb. 7: Kampfjets der Schweizer Luftwaffe (Hawker Hunter) ______________________________ 10
Abb. 8: JungfrauPark am Kopf der ehemaligen Nebenpiste _______________________________ 11
Abb. 9: «Trucker- und Countryfestival» auf der ehemaligen Hauptpiste ______________________ 11
Abb. 10: Überlagerung Siedlungsentwicklung 1884-2012 und Koordinationskarte SIL 2001 _______ 12
Abb. 11: Zentrale Orte und Bodenbedeckung, Berner Oberland _____________________________ 14
Abb. 12: Bevölkerungswachstumsprognosen für die Region Oberland-Ost ____________________ 14
Abb. 13: Umfahrungsstrasse und Direktanschluss Flugplatz in Wilderswil ____________________ 14
Abb. 14: Strategiebild Flugplatzareal gemäss NIRP ______________________________________ 17
Abb. 15: Verkehrsinfrastruktur- und Siedlungsraum Grossregion Zürich _____________________ 18
Abb. 16: Einhausung Schwamendingen ________________________________________________ 19
Abb. 17: «Düsseldorf, Flughafen II» ___________________________________________________ 20
Abb. 18: Lärmbelastungskataster schweizerischer Flughäfen ______________________________ 21
Abb. 19: Schweizerische Flugplätze und ihre Entfernung zum nächstgelegenen zentralen Ort ____ 22
Abb. 20: Weltkarte mit total 1'786 aufgegebene Flugplätze ________________________________ 23
Abb. 21: «Atlas» mit Auswahl ehemaliger und aktueller Militärflugplätze der Schweiz ___________ 26
Abb. 22: «Moment der Klarheit» _____________________________________________________ 27
Abb. 23: «Dynamischer Masterplan» Berlin- Tempelhof___________________________________ 29
Abb. 24: Rendering Innovationspark Zürich, Dübendorf ___________________________________ 30
Abb. 25: Agile City auf dem Flugplatz Berlin- Tempelhof __________________________________ 31
Abb. 26: Stadtpark in München-Riem _________________________________________________ 31
Abb. 27: Energiepark auf dem Fliegerhorst Oldenburg ____________________________________ 31
Abb. 28: Skizze Flugplatz Interlaken ohne Grenzen _______________________________________ 32
Abb. 29: Übersicht raumwirksamer Kuratoren rund um den ehemaligen Flugplatz Interlaken _____ 33
Abb. 30: Halle 1 mit Kontrollturm ____________________________________________________ 34
Abb. 31: Kraftradar mit Vektoren Bund ________________________________________________ 34
Abb. 32: Materialdeponie im Entwicklungsschwerpunkt ___________________________________ 36
Abb. 33: Kraftradar mit Vektoren Kanton_______________________________________________ 36
Abb. 34: Gleisarbeiten an der regionalen Bahnlinie in Richtung Jungfraumassiv ________________ 38
Abb. 35: Kraftradar mit Vektoren Region _______________________________________________ 38
Abb. 36: Unterschiedliche Bauten in Matten und Wilderswil ________________________________ 40
Abb. 37: Kraftradar mit Vektoren Gemeinden ___________________________________________ 40
Abb. 38: Bautätigkeit im Grenzgebiet Eychelti zwischen Wilderswil und Matten ________________ 42
Abb. 39: Kraftradar mit Vektoren Gewerbe _____________________________________________ 42
Abb. 40: Vorplatz Hangar mit temporären landwirtschaftlichen Nutzern ______________________ 44
Abb. 41: Diagramm Kraftradar mit Vektoren Kulturlandschaft ______________________________ 44
Abb. 42: Lokale Modellfluggruppe beim Training mit dem REGA-Modellhelikopter ______________ 46
Abb. 43: Kraftradar mit Vektoren Freizeitnutzer _________________________________________ 46
Abb. 44: Machtfelder ______________________________________________________________ 48
Abb. 45: Übersicht verschiedener Kraftrichtungen _______________________________________ 49
Abb. 46: «Ein Alien ist gelandet»: Blick auf den JungfrauPark ______________________________ 51
Abb. 47: Schützenswertes Landschaftsbildgebiet und SAZ _________________________________ 53
Abb. 48: Übersichtskarte Bödeli mit dem ehemaliger Militärflugplatz als «Weissen Elefanten» ____ 54

                                                2
Ausgemustert - ETH Zürich
Kurzfassung
MAS-Programm in Raumplanung ETH Zürich 2019/21

Ausgemustert.
Raumplanerische Strategien im Umgang mit grossmassstäblichen Landreserven am Beispiel des
ehemaligen Militärflugplatzes Interlaken

Die Beziehung zwischen Siedlungs- und Verkehrsinfrastrukturräumen ist geprägt von diversen Poten-
tial- und Problemfeldern und für die Raumplanung von zentraler Bedeutung. Die Aufgabe oder Aus-
musterungen von grossmassstäblichen Verkehrsinfrastrukturen eröffnen dabei aussergewöhnliche
Chancen und Risiken für die weitere Raumentwicklung. Die Nachnutzung dieser Megastrukturen steht
dabei in verschiedenen Kontexten; zwischen der Politik der Raumplanung bis hin zu sozialräumlichen
und ökologischen Diskursen. In dieser Arbeit wird am Fallbeispiel des ehemaligen Militärflugplatz In-
terlaken untersucht wie sich ausgemusterte Flugplätze räumlich weiterentwickeln. Für die Klärung
dieser Frage wird im Fallbeispiel der Fokus mittels verschiedener Mikronarrative auf das Zusammen-
spiel der diversen raumwirksamen Akteure gelegt.

Es zeigt sich, dass die Komplexität der Aufgabe - aufgrund Grösse, Zeitdauer und der spezifischen Lage
- für alle Beteiligten eine grosse Heraus- beziehungsweise Überforderung darstellt. Ein im portraitier-
ten Fall ambivalenter Entwicklungsdruck, Partikularinteressen sowie bedingt geeignete Planungsin-
strumente und -prozesse führen zu einer schleichenden Fragmentierung und einer Herabsetzung des
vorhandenen Potentials des XXL-Massstabs. Die Nachnutzung des ehemaligen Militärflugplatz Interla-
ken reiht sich insgesamt ein in eine Liste weiterer Beispiele und provoziert übergeordnete Fragen zum
angemessenen strategischen Umgang sowohl öffentlicher wie auch privater Kreise mit der Landre-
serve.

Schlagworte
Verkehrsinfrastrukturraum; Siedlungsraum; Militärflugplatz; Ausmusterung; Nachnutzung; Gross-
massstäbliche Landreserven; Strategische Arbeitszonen; Agglomeration Interlaken; Bödeli; Weisser
Elefant

Zitierungsvorschlag
Jäggi Marcel (2021): Ausgemustert. Raumplanerische Strategien im Umgang mit grossmassstäbli-
chen Landreserven am Beispiel des ehemaligen Militärflugplatzes Interlaken. MAS Raumplanung
2019/21, ETH Zürich. Zürich.

Das vorliegende Dokument ist eine Einzelarbeit im Rahmen der Weiterbildungsprogramme in Raum-
planung der ETH Zürich. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen müssen sich nicht zwingend mit der
Haltung der verantwortlichen Referenten sowie der ETH Zürich decken.

Der Einfachheit halber wird in der Arbeit nur die männliche Schreibweise verwendet. Weibliche Perso-
nen und nichtbinäre, diversgeschlechtliche Personen sind mitgemeint.

Zürich, im August 2021

                                                  3
Ausgemustert - ETH Zürich
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
«Was vorliegt, ist faszinierend» (HELD/MINSCH 2013): Rund 1'270'000 Quadratmeter mehrheitlich un-
bebautes, flaches und gut erschlossenes Land an der wohl zentralsten Lage des Berner Oberlandes.
2003 von der Schweizer Armee ausgemustert wird der ehemalige Militärflugplatz Interlaken seither
unter Einbezug verschiedener Interessen mit zivilen Nutzungen weiterentwickelt. Die grosszügige
Weite des Areals wird dabei peu à peu fragmentiert. Damit werden alte und neue Grenzen merkbar,
räumlich wie auch in Gedanken.

Die Nachnutzung des aussergewöhnlich grossen Areals und den damit geweckten Begehrlichkeiten ist
zweifelsohne herausfordernd. Prozesse, Akteure und Instrumente mit all ihren Abhängigkeiten formen
ein komplexes und für Aussenstehende schwierig lesbares Gebilde. Das «Geschenk des Strukturwan-
dels» der Armee hinterlässt einen sogenannten «Weissen Elefanten» für den Einen und einen Möglich-
keitsraum für die Andere. Die schiere Grösse, die attraktive Lage sowie die vorteilhaften Eigentumsver-
hältnisse — der Boden gehört nur einem Eigentümer, nämlich dem Bund— schafft einmalige Grundvo-
raussetzungen für weitreichende Überlegungen über eine unmittelbare Verwertung des Areals hinaus.
Sie machen den ehemaligen Flugplatz auch deshalb zu einem Ort von besonderer und überregionaler
Bedeutung.

1.2 Forschungsfragen
Ausgehend von der Betrachtung des ehemaligen Militärflugplatzes Interlaken stellt sich übergeordnet
die Frage zur Nachnutzung von aufgegebenen Verkehrsinfrastrukturen. Können oder vielmehr müssen
diese raumgreifende Megastrukturen als grossmassstäbliche Landreserven betrachtet werden? In
welchen raumplanerischen Kontexten stehen diese und wie sieht der strategische Umgang mit ihnen
aus? Und: Welche Relevanz hat das Phänomen in der wechselseitigen Beziehung zwischen dem Sied-
lungs- und Infrastrukturraum und damit für die Raumentwicklung insgesamt?

Die Zukunft von ausgemusterten Flugplätzen im urbanen wie auch ruralen Raum ist vermeintlich ein-
fach vorhersehbar: In ersterem werden sie meist über kurz oder lang zum Teil des Siedlungsgebiets;
als öffentliche Freiräume, als Wohn- und/oder Gewerbegebiete oder beides. Der Siedlungsraum ver-
leibt sich den ehemaligen Infrastrukturraum ein, integriert dessen Spuren oder überformt sie komplett.
In ruralen Gegenden, wo ausgemusterte Flugplätze vorwiegend als Teil des Landschaftsraum lesbar
sind, werden Pisten oft aus Kostengründen nicht zurückgebaut und häufig in bescheidenem Masse für
Sportfliegerei und ähnliche Freizeitnutzungen weiterverwendet. Doch wie ist es in einem periurbanen
Gebiet wie Interlaken, diesem hybridisierten Raum mit seinen fragmentierten städtischen und ländli-
chen Merkmalen, der obendrein Teil eines global ausgerichteten «Alpinen Resorts» (ETH STUDIO BA-
SEL 2005) mit seinen touristisch geprägten Nutzungsintensitäten und -dichten ist?

Die vorliegende Arbeit geht diesen und weiteren Fragen in einer exemplarischen Fallstudie zum er-
wähnten ehemaligen Militärflugplatz Interlaken nach. Im Fokus stehen dabei die seit der Ausmusterung
als Militärflugplatz erfolgten «Verhandlungen» über die Nachnutzung des Raumes mitsamt den

                                                  4
Ausgemustert - ETH Zürich
involvierten Akteuren, Planungsprozessen und -instrumenten. Die der Arbeit zu Grunde liegende ein-
fache Annahme lautet, dass die Nachnutzung von ausgemusterten Flugplätzen aufgrund des grossen
Massstabs und abhängig von ihrer Lage eine hohe, mit gängigen raumplanerischen Verfahren und In-
strumenten fast nicht zu bewältigende Komplexität annimmt. Zweite Annahme ist, dass durch die teil-
weise generationenübergreifende Länge der Nachnutzungsprozesse das Risiko steigt, einem zeitnahen
Verwertungsdruck nachzugeben und damit den grossen Massstab unweigerlich zu fragmentieren und
sein strategisches Potential zu mindern. Dritte Annahme ist, dass durch die ungewöhnlichen Rahmen-
bedingungen günstige Grundvoraussetzungen gegeben sind, um den XXL-Raum als «Testgelände» für
einen breiter gedachten Umgang mit Reserven zu nutzen.

Ziele der Arbeit
Im Rahmen dieser MAS-Thesis sollen für das Fallbeispiel ehemaliger Militärflugplatz Interlaken

    •   die räumlichen Rahmenbedingungen untersucht,
    •   die bisherige Transformationsgeschichte herausgearbeitet,
    •   die involvierten Akteure, Instrumente und Prozesse identifiziert und beschrieben werden.

Das Ziel besteht darin anhand des Fallbeispiels aufzuzeigen wie Nachnutzungen von aufgegeben Luft-
fahrtinfrastrukturen in groben Zügen funktionieren und welche raumplanerischen Strategien im Um-
gang mit diesen grossmassstäblichen Landreserven im periurbanen Raum entwickelt werden. Zudem
soll die Bedeutung dieser Räume für die zukünftige Siedlungs- und Raumentwicklung erörtert werden.
Die Arbeit soll gerade im Hinblick auf die bereits erfolgten und weiter angedachten Planungsschritte
rund um den ehemaligen Militärflugplatz Interlaken einen Beitrag dazu leisten, die zur Anwendung
kommenden Instrumente und -gefässe kritisch zu hinterfragen.

1.3 Vorgehensweise und Methodik
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit fungiert der ehemalige Militärflugplatz als «Found Object» und
Ausgangspunkt zur Prüfung der erwähnten Annahmen und Fragestellungen. Der initiale Zugang zum
Ort erfolgte für den Verfasser der vorliegenden Arbeit über die Architekturabteilung der Berner Fach-
hochschule BFH. Im Rahmen ihres sogenannten Partnergemeinden-Programms wurden im Früh-
jahrsemester 2021 in verschiedenen Entwurfsateliers architektonische und städtebauliche Fragestel-
lungen zur Gemeinde Wilderswil bearbeitet. Der ehemalige Flugplatz liegt mit rund einem Drittel seiner
Fläche auf Wilderswiler Gemeindegebiet. Der Verfasser hat eines dieser Ateliers geleitet und dabei die
Aufgabenstellung für die Studierenden auf den ehemaligen Flugplatz ausgedehnt.

Im ersten Teil werden Ausgangslage und Entwicklungschronik des Untersuchungsgegenstandes so-
wie dessen raumplanerischen Herausforderungen beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine
thematische Kontextualisierung ausgemusterter Verkehrsinfrastrukturen als grossmassstäbliche
Landreserven hergestellt. Mittels Überlegungen zu a) reziproken Verhältnissen von Verkehrsinfra-
struktur- und Siedlungsräumen, b) einer Problematisierung der Luftfahrt sowie c) ausgewählten Kon-
texten und Leitthemen in der Nachnutzung von Verkehrsinfrastrukturen wird ein Bezugsrahmen für
das Fallbeispiel geschaffen (auf Grundlage von Interviews, Referenzen und theoretische Quellen). Den
dritten Teil bildet das eigentliche Fallbeispiel ehemaliger Militärflugplatz Interlaken. Mittels Exper-
teninterviews, Literatur- und Medienrecherchen, ausgewählten Vergleichen mit Referenzbeispielen
(namentlich dem Militärflugplatz Dübendorf und dem Flugplatz Berlin-Tempelhof), Analysen von Plan-
materialien (insbesondere dem regionalen Nutzungs- und Infrastrukturrichtplan NIRP), historischen

                                                  5
Ausgemustert - ETH Zürich
Unterlagen und weiteren Dokumenten sowie phänomenologischen Wanderungen, informellen Gesprä-
chen und zeichnerischen Annäherungen sollen kausale Beziehungen und Wirkungszusammenhänge in
der Transformation der ausgemusterten Verkehrsinfrastruktur rekonstruiert sowie dahinterstehende
Gesetzmässigkeiten und Strukturen erforscht werden. Nicht im Fokus dieser Arbeit stehen räumliche
Entwurfs- und Entwicklungsszenarien für den Ort. Innerhalb der Fallstudie bilden einzelne Mikronar-
rative den erzählerischen Rahmen und beleuchten verschiedene Fragestellungen rund um die im zwei-
ten Teil der Arbeit umrissenen Kontexte. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen dabei die verschie-
denen Akteure als hier sogenannte «Kuratoren des Unbebauten». Im gleichnamigen Unterkapitel wer-
den ausgehend von einer Übersicht der unterschiedlichen Interessensgruppen, deren Zusammenset-
zung und Motive sowie gegenseitige Verknüpfungen und Abhängigkeiten mittels Kurzportraits vorge-
stellt, analysiert und kommentiert. Erwähntes Ziel ist eine einfache Benennung der auf die grossmas-
sstäbliche Landreserve ehemaliger Militärflugplatz Interlaken – zwanzig Jahre nach ihrer Ausmuste-
rung - einwirkenden Kräfte und der daraus entstehenden Komplexitäten für die Organisation des (ver-
meintlichen) leeren Raumes. Ausgewählte Risiken und Potentiale in der zukünftigen Weiterentwicklung
werden anhand zweier Zoom-ins beleuchtet und die Wirkung der grossmassstäblichen Landreserve auf
die Siedlungsentwicklung vor Ort eingeordnet. Im vierten und letzten Teil werden die Erkenntnisse und
Schlussfolgerungen diskutiert und ein Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen geworfen.

 Abb. 1: Ehemaliger Militärflugplatz Interlaken am südöstlichen Rand des Bödelis

 Quelle: Luftfotografie Swissair 2006 (genordet).

                                                          6
Ausgemustert - ETH Zürich
2 Der ehemalige Militärflugplatz
  Interlaken als «Found Object»
2.1 Ausgangslage
Der ehemalige Militärflugplatz Interlaken ist als zentral gelegene grossmassstäbliche Landreserve
durch seine schiere Fläche und die gute Erschliessung von strategischer Bedeutung für die Siedlungs-
entwicklung. Dies sowohl für das sogenannte Bödeli (ugs. für «kleiner, flacher Boden») zwischen Bri-
enzer- und Thunersee wie auch für die Gesamtregion des Berner Oberlandes. Der Flugplatz wurde im
Zweiten Weltkrieg auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen angelegt und war zentraler Bestand-
teil des militärischen Reduits und hat dadurch einen historischen Wert. Die rund 127 ha grosse Fläche
liegt auf dem Hoheitsgebiet von vier verschiedenen Gemeinden und ist im Alleineigentum des Bundes.
Seit der Stilllegung des Flugplatzes wird der Raum unterschiedlich genutzt: Einerseits als Helikopter-
stützpunkt der REGA, als Ausbildungsstätte des schweizerischen Grenzwachtkorps, als Gewerbe- und
Produktionsstandort unter anderem der RUAG und auch von Landwirten der Region. Normalerweise
finden im Sommer verschiedene Grossveranstaltungen («Greenfield», «Trucker- und Countryfestival»)
statt, welche den weitläufigen Freiraum temporär als Allmend bespielen. Das Flugplatzareal ist auch
dank seiner Lage eine Art funktionales «Überlaufbecken» der Region (Parkplätze für Touristencars o-
der als Umladestation für Grossverteiler). Kurz nach Einstellung des Flugbetriebes 2003 wurde mit dem
MysteryPark ein erstes Grossprojekt als Nachnutzung realisiert. 2008 und 2019 wurden mit einem Nut-
zungs- und Infrastrukturrichtplan (NIRP) die zukünftige Weiterentwicklung des Standortes als Gewer-
begebiet, urbane Allmend und ökologischer Ausgleichsraum präzisiert und behördenverbindlich fest-
gehalten. Für den Kanton Bern stellt der ehemalige Flugplatz seit 2008 einen «Kantonalen Entwick-
lungsschwerpunkt» (ESP) dar; das Gebiet ist zudem als «Strategische Arbeitszone» (SAZ) definiert wor-
den. Ende 2020 wurde die neue Umfahrungsstrasse für das Dorf Wilderswil und in diesem Zusammen-
hang auch ein verbesserter Anschluss des Flugplatzgebietes an die Autobahn realisiert. Ein neuer
Park&Ride-Bahnhof (P&R) ist geplant und soll die ÖV-Erschliessung insgesamt verbessern und zukünf-
tig vor allem als Umsteigehub für die Touristen der Jungfrauregion fungieren.

                                                  7
Abb. 2: Übersicht Flugplatzareal

 Übersicht Fpl Interlaken
  e"

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            1622
       Objekte Kernbestand
  e"   Objekte Dispobestand                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1678/JN

       Gemeindegrenzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   e"
       Pisten
       Parzellen mit Eigentumsverhältnis                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1678/JM
                Alleineigentum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  e"               1678/PM
                Baurecht
       Übrige Parzellen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  e"                1678/KG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1678/SH                   e"

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Interlaken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       e"         1678/EJ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               4448/TF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              e"                      1678/EK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 4448/TG               e"                                 e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     4448/TA                    e"

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bönigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       4448/KA                          e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 4448/ZK                                                                  4448/TB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   925
                                                                                                                                                                                         1325                                                                                                                                                                                                                          4448/ZV                            e" e"
                                                                                                                                                                                          e"             1678/JJ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1678/SG 1323
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            e"          1678/JL
                                                                                                                                                                          1678/KH                                                                                                                                                                                                                                           1303
                                                      1678/AG                                                                                                                                       e"          1678/EH                                                              1678/NB                                      e"                         1678/UB                                                                                                     4448/KQ
                                                                                                      Interlaken                                                   e" 1
                                                                                                                                                                 131
                                                         1678/JH     e"                          Matten bei Interlaken                                                                                                                                                                                 e"                                                                                                                                               927
                                                                                                                                                                                                e"             1678/SE
                                                                           e"                                                                                                                                                                                                                                                                                                     e"                                        e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1678/GA                e"         e"                                                                              1678/PG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        1678/EC                     1678/UC                          e"
                                                                                               1678/SD                                                                                                                                                                           1678/UA               e"
                                                                                  e"

                                                                            141                                                                                                                                                                                                                                                                                         1678/PH
                                                                            e"          1678/JG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            e"
                                                                                                                                                                                                          1426                                                                                                                                                           e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1678/SF

                                                                                                                                                                                                                                                                                            e"          1678/CF                                                                                                              e"                    1678/NC

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1678/JZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       e"

                                                                                              1678/JI
                                                                                                             e"              1678/EB                                                                                                                                                                                                                                                                      e"           4510/SS
                                                                                                                  e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             1678/EE              e"

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  e"                    1678/JO
                                                                                            1678/WD      e"
                                                                                                 1678/JF                                              e"         1678/KJ
                                                                                                                            e"
                                                                                              1678/EG                  e"                                                                                                                                                                                                                                                                                 4510/SR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1678/DF                       e"
                                                                                                                                 e"                                                                                                                                                                                                                                               e"
                                                                                               1678/GD
                                                                                               1678/GC                                                                              e"          1678/SO
                                                                                                                            e"                                                                                                                         12                                                                                                                                              1678/JP
                                                                                                   1678/SC                        e"                                                                                                                                                                                                                                                        e"

                                                                                                                                                      1678/JX
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       e"             4510/SQ

                                                                                                                                                            e"
                                                                                                                  1678/JE                                                                                                                                                                                                                                                              1678/SJ
                                                                                                                                                           e"       1678/JW                                                                                                                                 1678/PD                                                       e" e"
                                                                                                                        e"                                                                                                                                                                                                             e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1678/EF

                                                                                                                                      e"                                                                                                                                                                                                                      e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4510/SJ
                                                                                                                                                                                1678/HA
                                                                                                                                                                                                           e"
                                                                                                              1678/PL                            e"                            1678/PA                                                                                                                                           1678/JQ                     e"
                                                                                                                                                                                                           e"
                                                                                                                                                                1678/PK                                                                                                                                           e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                           4510/TN                                                e"         4510/SN
                                                                                                                   e"
                                                                                             1678/JD                                                                                                                                                                                                                         e"
                                                                                             159                                                                                                                                                                                          1678/GG                  e"                            1678/GH
                                                                                                        e"                                                                                                                                                                                                                   1678/GF
                                                                                   4448/TE                                                                                     e"         1678/DD                                                                                                                e"
                                                                                                                                           1678/SN                                                                                                                                   4510/SM
                                                                                 1678/DC                                                                                                                                   1678/PB             e"                                                       e"        e"              4510/SL
                                                                                                   e"                                                                          1678/PC
                                                                            187                                                                                                                                                                                           4510/TS
                                                                            e"                          e"                                                           e"                                                                                                                                      e" e"                           4510/SW
                                                                                                                                                                                                          e"
                                                                                                                                                  e"e"                                                                                                                                            4510/TK
                                                          1678/SB                      e"        1678/JC
                                                                                                                                                                          1678/EM                                                                                                                                           e"
                                                                1678/PJ                                                           1678/AC

                                                                                                                                                                                                                                           1678/JA              e"
                                                                                                                                                                                           e"            1678/DE                                                           1678/WC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4510/SK

                                                                                                                                                                                                                                                                            e"                                                              e"         1678/KF
                                                                                                                                                                                                                                                                                          4510/TE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       929

                                                                                                                                                                                                                     e"                                1678/PF
                                                                                                                                                                                         1678/CA                                                                                   e"              e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 4510/SU
                                                                                                                                                                                                                                                             4510/SV                          e" e"
                                                                                                                                                                                                                                                                                4510/TG         e"             4510/TJ
                                                                                                                                                                                                                                                                                            e"
                                                                                                                                                                                                                 1678/NA            e"                                                   e"
                                                                                                                                                                                                                                                           4448/TC                     e" e"                 4510/TH
                                                                                                                                                           14                                                                                                                 e" e"      e"              4510/TF
                                                                                                                                                                                                                                4510/RQ                                          e"
                                                                    Ma                                                                                                                                                        4510/SG                1678/KE               e"       e"                4510/TQ
                                                                          tte                                                                                                                                                                                                                                4510/TD
                                                                             n                                                                                                                                                                                            e"e"
                                                                           Wil bei I                                                                                                                                                                1678/JR          e"            50
                                                                                                                                                                                                                                                                                 13 e             4510/SH
                                                                               d e n te                                                                                                                                                                                             "
                                                                                  rsw rla                                                                                                                                 1678/PE         e"
                                                                                     il ke              n                                                                      e"         1678/JU                            4510/SF                  e"                                           1679/EB
                                                                                                                                                                                                                                                                                    1678/AH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            1678/GE
                                                                                                                                                                                                4510/SE                        e"                                   1679/AB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1678/SK
                                                                                                                                                                                                                                            e"                 e"                    e"                                                      1678/NE
                                                                                                                                                                                           1496                                           e"
                                                                                                                                                                                                                                                            1679/AA                                          923
                                                                                                                                                                                                                                                                                        1679/SA                   e"e"      e"
                                                                                                                                                                                                                                                    1678/SL
                                                                                                                                                                                                                                                                                     1678/EL
                                                                                                                                                                           1678/SM                        1474                                                                                                    1678/DG
                                                                                                                                                                                               e"                                    1678/EA                   1679/WA
                                                                                                                                                                                                                                                                                            e"       e"
                                                                                                                                                                                                                                                           4449/KG
                                                                                                                                                                                                                                                                                  e"e"                  e"                1679/HA
                                               1464                                                                                                                                                                                                                                                e"
                                                                                                                                                                               1495                                                                                                           e"                        1679/NA
                                                                                                                                                                                                                                         4449/HA                                 e" 924 e"
                                                                                                                                                                                                                                                                     e"                   e"                            1679/EA
                                                                                                                                                                                                                                                                                       e"       "
                                                                                                                                                                                                                                                                                                e
                                                                                                                                                                                                                                                                                             e" e"                          1679/CA
                                                                                                                                                                                                                     e"                                                                               1679/DA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  6
                                                                                                                                                                                                                      5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               98
                                                                                                                                                                                                                    0

                                                                                                                                                                                          4449/KF                                                                                                                                                                                                                                            7
                                                                                                             5

                                                                                                                                                                                                                 10

                                                                                                                                                                                                                                                 4449/KC                                                                                                                                                                                  98
                                                                                                           9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1679/KA
                                                                                                        21

                                                                                                                                                                                                                          1678/CB                                    4449/KA
                                                                                                                                                                                     Bön ersw il

                                                                                                                                                                                                                                                     4449/KE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1679/GC                                                              OBJEKTBEDARF ZOLL
                                                                                                                                                                                              n

                                                                                                                                                                                                                e"                                                        1679/GB
                                                                                                                                                                                          ige
                                                                                                                                                                                         d

                                           1678 JB
                                                                                                                                                                                     Wil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       BEDARF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 e"           1679/TA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       KEIN BEDARF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1138
                                                                                                                                                                                   5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       WEGFALL INFOLGE HOCHWASSERKORR.
                                                                                                                                                                                92
                                                                                                                                                                              926

                                                               94                                                                                                n
                                                            21                                                                                             i l ke
                                                                                                                                                         sw rla
                                                                                                                                                       er te                                                                                                                                                                                                                                           BEREICH HOCHWASSERKORREKTUR
                                                                                                                                                    ild In
                                                                                                                                                 W bei
                                                                                                                                                    n
                                                                                                                                                  te
                                 14

                                                                                                                                               at                                                                                                                                                                                                                       Flgpl Interlaken
                                   96

                                                                                                                                           M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        04 Auswertung 07.05.2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ±
                                                                                                            2
                                                                                                         95
                                                                                                                                                            e"                                                                                                                                                                     0                                                                   200                                                                  400
                                                                                                    e"                                1680/DB                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 m
                                                                                                        953

                                                                                  1680/TA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       SC-GIS 04.03.2016 © swisstopo, armasuisse Immobilien, Amtliche Vermessung

Quelle Abb. 2: armasuisse Immobilien, 2018, Plan genordet

                                                                                                                                                                                                          8
2.2 Von Auenlandschaft über Militärflugplatz zum
                                          Entwicklungsschwerpunkt
                                      Das Bödeli ist eine fluviale Schwemmlandschaft und bildet eine grosse, fruchtbare Ebene mitten in den
                                      Alpen. Drei Flüsse, namentlich die Aare, die Lütschine und der Lombach durchfliessen die Ebene und
                                      prägen dessen Gestalt. Seit dem Rückzug der Gletscher füllten das Geschiebe von Lombach und
                                      Lütschine den ursprünglichen Seegrund des zuvor durchgehenden, sogenannten Wendelsees nach und
                                      nach auf, trennten diesen in Thuner- und Brienzersee und bildeten so das heutige Bödeli. Früher floss
                                      die Lütschine, das den Flugplatz im Südosten flankierende Gewässer, nach ihrem Austritt aus der Tal-
                                      enge hinter Wilderswil in verschiedenen Richtungen über das Bödeli und kreierte eine vielgestaltige
                                      Auenlandschaft. Die Sage erzählt, dass Mönche des Klosters Interlaken die Lütschine korrigierten und
                                      in den Brienzersee leiteten. Über die Jahre wurden verschiedene weitere kleinere Gewässer korrigiert
                                      oder verschwanden komplett. Den grössten Landanteil auf dem Bödeli teilten sich historisch vier Bäu-
                                      ertgemeinden, nämlich zuoberst die Bäuert Wilderswil, dann die obere und mittlere Bäuert Matten und
                                      an der Aare die untere Bäuert Aarmühle (heute Interlaken). 1 Südlich der Lütschine befand sich der
                                      Einzugsbereich der Bäuert Bönigen und nördlich der Aare lag das 1279 gegründete Städtchen Unter-
                                      seen, die oberste Stadt an der Aare. Aufgrund der latenten Wassergefahr war ein grosser Teil der
                                      Schwemmlandschaft als Siedlungsraum ungeeignet und landwirtschaftlichen Nutzungen, Nutzwäldern
                                      und Allmenden vorbehalten. Das im Überfluss vorhandene Wasser trieb im 19. Jahrhundert sich im
                                      Raum ansiedelnde Sägereien, Mühlen, Ölpressen und Knochenstampfen an. 2 In dieser Zeit entstanden
                                      auf dem Bödeli auch erste touristische Infrastrukturen wie die Eisenbahnlinie der Berner Oberland
                                      Bahn (BOB) und feudale Grandhotels; im nordwestlichen Teil des nachmaligen Flugplatzes (im Bereich
                                      des heutigen JungfrauParks) wurde ein Golfplatz angelegt und bis zum 1. Weltkrieg betrieben. 1919
                                      wurde auf Initiative des Verkehrsvereins auf der Moos-Allmend der Burgergemeinde Unterseen ein
                                      erster Zivilflugplatz erstellt, welcher allerdings wenig später aufgrund der Wirtschaftskrise wieder ge-
                                                                                                   Inhalt
                                      schlossen werden musste (BOSS 2004).

                                           Abb. 3: Der nördliche Teil des Bödelis mit Thunersee im Vordergrund
2                                          Abb. 4: Der südliche Teil des Bödelis mit Blick Richtung Brienzersee (Felder des nachmaligen Flugplatzes in Bildmitte)

                                                                                                                                                      Inhalt

                                                                                                                                                      2   Inhalt

                                                                                                                                                      4   Ausgangslage

                                                                                                                                                      14 Von der Vision zur Swissbau

                                                                                                                                                      16 Einführung Atelier Architektur & Areal

                                                                                                                                                      18 Rahmenbedingungen und Perimeter Atelier Architektur & Areal

                                                                                                                                                      20 Projektphasen Atelier Architektur & Areal

                                                                                                                                                      22 Einführung Atelier Architektur & Holz

                                                                                                                                                      24 Programm Atelier Architektur & Holz

                                                                                                                                                      26 Projektphasen Atelier Architektur & Holz

                                                                                                                                                      28 Semesterprogramm FS21

                                                 Quelle Abb. 3: Christian Helmle, Jahr unbekannt                                                      30 Erster Spaziergang: “Ways of Seeing mit Experten des Alltags”

                                                 Quelle
    Fotografie: Helmle Christian, Thunersee: Aeschiried. Das BödeliAbb.       4:imSwisstopo,
                                                                   mit Interlaken,                         1926
                                                                                   Hintergrund der Brienzersee, christianhelmle.ch                    31 Zweiter Spaziergang: “Grosse Strukturen

                                                                                                                                                      32 Dritter Spaziergang: “Ankommen in Wilderswil”

                                           Angesichts des Zweiten Weltkrieges erklärten sich 1939 sechzehn Grundeigentümer                    aus
                                                                                                               33 Dritter Spaziergang: “Holz und       Matten –
                                                                                                                                                 Holzbauten”

                                           teilweise unter Androhung der Enteignung – bereit, dem Bund ihre Grundstücke als Landungsplatz
                                                                                                               34 Semesterprogramm Joint Master

                                                                                                                                                      36 Plangrundlagen

    Atelier Master - Joint Master of Architecture                                                                                                     56 Zitat Hermann Kahn

                                    1 spécialisée bernoise
    Berner Fachhochschule / Haute école   Eine Bäuert (schweizerdeutsch Püürt) ist eine öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich organisierte
                                                                                                                                            58 Körperschaft         im Berner
                                                                                                                                               Bibliographie & Referenzen Architektur Oberland.
                                                                                                                                                                                      & Areal
    Architektur, Holz und Bau
                                      2
                                          Heutige Flurnamen weisen nach wie vor darauf hin (zum Beispiel «Bir Sagi»).
    Hanspeter Bürgi, dipl. Architekt ETH SIA FSU SWB, Professor für Architektur und Entwurf, Leiter Studiengang Master Architektur
                                                                                                                                                      60 Bibliographie & Referenzen Architektur & Holz

    Marcel Jäggi, dipl. Architekt ETH SIA Dozent für Architektur und Entwurf                                                                          62 Informationen & Atelierteam
    Silvio Koch, MSc Arch ETH, wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Titelbild: Der Thunersee von der Heimwehfluh aus gesehen, ca. 1900
                                                                                                                                     9
    Links: künstlich angelegter Schifffahrtskanal zum Bahnhof Interlaken West, rechts: Aare
für Militärflugzeuge vorerst für die Dauer von 20 Jahren «zur Verfügung zu stellen». Verträge mit den
    Burgergemeinden Interlaken, Wilderswil sowie der gemischten Gemeinde Bönigen folgten. Den Bur-
    gergemeinden wurden anlässlich des Verkaufs ihres Landes ein Vorrecht für den allfälligen Rückkauf
    zugesichert (ALTHAUS 2021). Dies war der Anfang des Reduitflugplatzes Interlaken welcher wiede-
    rum Teil einer ganzen Reihe alpiner Militärinfrastrukturen war, die sich die topographischen Bedin-
    gungen und natürlichen Grenzen des Gebirgsraums zwecks Landesverteidigung zunutze machte. Mit
    dem Bezug des Reduits wurde Interlaken 1941 zum eigentlichen Zentrum der Schweizer Armee (KEL-
    LER 2014). 3

     Abb. 5: Start- und Landepisten des Militärflugplatzes Interlaken
     Abb. 6: Stellplätze am Rande der landwirtschaftlich genutzten Felder
     Abb. 7: Kampfjets der Schweizer Luftwaffe (Hawker Hunter)

     Quelle Abb. 5: Eigene Darstellung (Grundlage ETH-Masterarbeit «Kanderwasser» von S. Koch, M. Michels, J.M. Over, 2017)
     Quelle Abb. 6: Swisstopo, 1943
     Quelle Abb. 7: Ausgemusterte Mittel der Schweizer Luftwaffe unter www.old.hermannkeist.ch

Ab den 1960er und 70er Jahren gab es regelmässige zivilaviatische Mitbenutzungen des Militärflugplat-
zes inklusive des dreijährigen Intermezzos einer direkten Charterflugverbindung zwischen Interlaken

3
 General Henri Guisan bezog seinen Sitz in der ehemaligen Fabrikantenvilla Cranz und der Armeestab fand Aufnahme in den damals
weitgehend leerstehenden Hotels.

                                                               10
und London. Aufgrund von nötig gewordenen Pistenverlängerungen wurden im gleichen Zeitraum die
Eisenbahnlinien verlegt und nahezu gleichzeitig eine Umfahrungsstrasse und die nationale Autobahn
A8 gebaut. Nach Ende des Kalten Krieges und im Zusammenhang mit den grossen Armeereformen
«Armee95» (und auch der nachfolgenden «ArmeeXXI») wurde absehbar, dass die militärischen Aktivi-
täten auf dem Flugplatz Interlaken zunehmend abgebaut werden würden. Fliegerische Ausbildungen
fanden nur noch in geringem Umfang statt. Die Unterhaltsarbeiten der militärischen Betriebe wurden
schrittweise reduziert oder ausgelagert und schliesslich eingestellt. Der Militärflugplatz wurde stillge-
legt, der Zeughausbetrieb geschlossen, die Bunker zugeschweisst oder umgenutzt — die Ausmuste-
rung hatte stattgefunden (KELLER 2014). Der Wunsch einzelner regionaler Wirtschafts- und Touris-
muskreise nach Erhaltung der Flugplatzinfrastruktur führte 1996 zur Gründung der Vereinigung für
eine zivile Mitbenützung des Flugplatzes Interlaken. Die Vereinigung strebte eine Bewilligung als zivile
Flugplatzhalterin an (TENSOR 2002). Ein zivilaviatischer Flugplatz Interlaken kam aufgrund der Oppo-
sition gegen die zu erwartende Lärmentwicklung und der fehlenden wirtschaftlichen Tragbarfähigkeit
schlussendlich nicht zustande (BOSS 2021). Um die Jahrtausendwende wurden schliesslich erste Flä-
chen für einzelne gewerbliche Nutzungen ausgeschieden: Die Gewerbezone Flugplatz mit Überbau-
ungsordnung (UeO) «SF Halle 1» in Matten und Wilderswil sowie der MysteryPark (heute JungfrauPark)
in Matten, welcher bereits ab 2002 gebaut wurde. Flug- und militärnahe Nutzungen wie die REGA, dass
der Zollverwaltung unterstellte Grenzwachtkorps (GWK) und die RUAG haben sich in jener Zeit auf dem
Gelände des damals nach wie vor militärisch genutzten Flugplatzes niedergelassen beziehungsweise
gehalten. Mit Bekanntgabe des Militärabzuges wurden damit verbundene Fragen über die zukünftigen
Nutzungen auf dem Flugplatz vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungs-
schutz und Sport (VBS) offengelassen. Verschiedene Nachnutzungsszenarien wurden in der Folge in
unterschiedlicher Tiefe geprüft: Von der Pferderennbahn, über die Formel 1-Strecke, den Platz für Fah-
rende über den Eventstandort bis hin zum «Sicherheitscluster» (BOSS 2004). Letzterer sah eine enge
programmatische Verknüpfung mit den vorherigen Nutzungen der Armee vor und ging auf die mittler-
weile vor Ort präsenten Nutzer ein (REGA, GWK). Dieses Szenario hat sich als wichtiger Bestandteil des
heute gültigen Zielbildes durchgesetzt. Seit dem definitiven Rückzug der Armee werden freigewordene
Flächen für verschiedenen öffentliche Aktivitäten genutzt und von Gruppen aus der breiten Bevölkerung
im Sinne einer Allmend angeeignet. Seit 2005 finden auf dem Gelände Festivals und andere Grossver-
anstaltungen statt.

   Abb. 8: JungfrauPark am Kopf der ehemaligen Nebenpiste, umgeben von Autobahn und Kantonsstrasse
   Abb. 9: «Trucker- und Countryfestival» auf der ehemaligen Hauptpiste

   Quelle Abb. 8: www.jungfraupark.ch, Zugriff 18. August 2021
   Quelle Abb. 9: www.interlaken.ch Zugriff 18. August 2021

Ab 2010 wurde der bereits wieder konkursite MysteryPark als JungfrauPark mit neuem Konzept wei-
tergeführt. Heute gilt der Umgang damit als schwieriges Erbe. Seit 2008 ist das Flugplatzareal ein

                                                            11
kantonaler Entwicklungsschwerpunkt mit strategischer Arbeitszone. Im selben Jahr wurde ein Nut-
zungs- und Infrastrukturrichtplan erstellt, welcher 2019 überarbeitet, von der Regionalkonferenz ver-
abschiedet und vom Kanton bewilligt wurde. Das Gebiet umfasst heute eine Gesamtfläche von 127 ha
wovon rund zwei Drittel landwirtschaftlich genutzt werden. Eigentümer des Areals ist seit dem 1. Ja-
nuar 2020 und der Übernahme aus dem Immobilienportfolio der armasuisse das Bundesamt für Bauten
und Logistik (BBL). Beim Hauptteil der Flächen handelt es sich gemäss Zonenplan um Landwirtschafts-
und Arbeitszonen sowie Zonen für öffentliche Nutzungen. Momentan hängig sind Einsprachen der Ge-
meinden Wilderswil und des JungfrauParks gegen den geplanten P&R Bahnhof am nordwestlichen
Rand des Flugplatzgeländes. Aktuell stehen auf Ebene Gemeinde und Region verschiedene Planungs-
schritte an, welche sich unter anderem auch mit dem Areal des ehemaligen Flugplatzes auseinander-
setzen, darunter die Ortsplanungsrevision Wilderswil (DINKEL 2021), die Erarbeitung des räumlichen
Leitbild Matten (ALTHAUS 2021), die Vorplanung der Strategischen Arbeitszone sowie die Erarbeitung
des Zielbild Siedlung, Landschaft und Verkehr im Rahmen des Agglomerationsprogramms (BOSS 2021).

   Abb. 10: Überlagerung Siedlungsentwicklung 1884-2012 und Koordinationskarte SIL 2001

   Quelle Abb. 10: Eigene Darstellung zusammen mit Fabian Wüthrich auf Grundlage von RegioGIS, SIL und Swisstopo

Der Einfluss des ehemaligen Militärflugplatzes auf die Siedlungsentwicklung des Bödelis war und ist
gross. Ausgehend vom Flugplatz war der Raum über Jahrzehnte hinweg geprägt von der äusserst lärm-
intensiven Militärjet-Fliegerei und den dadurch entstehenden Belastungen für die umliegenden Sied-
lungen. Der «militärische» Lärm wurde nie richtig erhoben und hatte andere, weniger strenge Grenz-
werte als die zivile Fliegerei einzuhalten. Die in der obenstehenden Karte abgebildeten Lärmkurven
stammen aus der Koordinationskarte (SIL) des Bundes vom Juli 2001 und dienen als Referenz (Original
der Karte siehe Anhang). Die SIL wurde angefertigt im Zusammenhang mit der zivilaviatischen Mitnut-
zung des Flugplatzes. Gemäss Auskunft von Mathias Boss (Regionalkonferenz Oberland Ost) funktio-
nierten die Hindernisbeschränkungen «quasi wie ein umgekehrtes Walmdach mit breiter First entlang
der Hauptpiste. Gestartet wurde in der Regel gegen Westen, mitunter ein Grund, dass sich Wilderswil

                                                          12
nur beschränkt gegen Norden entwickelte. Bönigen wurde beim Landeanflug überflogen, war aber be-
reits «gebaut» dementsprechend waren normal hohe Bauten möglich (BOSS 2021).» Die gut einsehbare
und zentral im Bödeli gelegene Verkehrsinfrastruktur war als militärische Anlage nicht frei zugänglich
und hatte entsprechende Trennwirkung im Raum. Lange Zeit war das für die Öffentlichkeit teilweise
abgesperrte Gebiet der militärischen Geheimhaltung unterworfen. Ein sinngemässer «weisser oder
blinder Fleck» im Raum, was ein Blick auf historisches Kartenmaterial nahelegt. Auch aufgrund dessen
war der Flugplatz in der Wahrnehmung der lokalen Bevölkerung eine Art Rückseite mit schwierigem
Bezug zum restlichen Siedlungsgebiet. Gleichzeitig hat er auch für Beschäftigung (bis zu 600 Arbeits-
plätze; entspricht ca. 5% der heutigen Arbeitsstellen) und Identifikation gesorgt. Mit dem Wegzug des
Militärs ist der Raum in eine Art «entwicklungstechnisches Langzeitvakuum» gefallen, das als Möglich-
keitsraum für verschiedentlichste Entwicklungsvorstellungen gilt. Diese sind immer auch im Zusam-
menhang mit den raumplanerischen Herausforderungen im Gesamtraum zu sehen.

2.3 Raumplanerische Herausforderungen im
    funktionalen Raum
Siedlungsentwicklung nach Innen versus Zersiedelung im fragmentierten Raum
Die im Agglomerationsprogramm Interlaken vertretenen acht Gemeinden (Bönigen, Därligen, Gsteig-
wiler, Interlaken, Matten, Ringgeberg, Unterseen, Wilderswil) weisen heute eine Einwohnerzahl von
rund 25’000 Personen auf, dazu kommen ca. 1'200’000 Übernachtungen pro Jahr durch Touristen (pre-
Covid19) plus ca. 15’000 Beschäftigte (INFRACONSULT 2021). Das Bödeli verfügt über zahlreiche zent-
rale Einrichtungen (Spital, Gymnasium) und hat einen «Bedeutungsüberschuss» gegenüber der Ge-
samtregion des östlichen Berner Oberlandes. Das Bödeli soll gemäss kantonalen Absichten als regio-
nales Zentrum von kantonaler Bedeutung weiterwachsen. Die Entwicklungsprognosen gehen - im Ge-
gensatz zu jenen der umliegenden Alpentäler –in diese Richtung.

Die Landschaft im begrenzten Raum ist unter einem latenten Druck durch rege Bautätigkeiten. Seit
Jahrzehnten ist das Bödeli geprägt von einer fortschreitenden Zersiedelung und damit einer räumlich
undifferenzierten Verwebung von Siedlung und Landschaft. Demgegenüber stehen verschiedene grös-
sere Freiflächen verteilt über das gesamte Bödeli, welche heute noch unterschiedliche räumliche Qua-
litäten bieten: Im Westen das Naturschutzgebiet Weissenau mit Seeanschluss zum Thunersee, im Zent-
rum von Interlaken die Höhenmatte vor den Grandhotels als Freizeit- und Eventlocation dazu im Norden
von Wilderswil unverbautes Wies- und Ackerland. Der flächenmässig grösste Freiraum ist dabei der
ehemalige Militärflugplatz zwischen Interlaken, Bönigen, Matten und Wilderswil. Als landschaftlich ge-
prägter Raum dient er primär dem ökologischen Ausgleich, dem Hochwasserschutz sowie als grüner
Siedlungstrenngürtel. Er ist damit wertvoll für die Lesbarkeit der historisch gewachsenen Siedlungs-
strukturen und -identitäten auf dem Bödeli. Insgesamt weist das Bödeli heute nebst diversen ortsbau-
lichen Qualitäten viele Eigenschaften eines periurbanen Raumes oder ansatzweise einer «polyzentri-
schen Zwischenstadt» mit entsprechenden Push-Out-Effekten unerwünschter Nutzungen, Pfadabhän-
gigkeiten von der Kulturlandschaft sowie infrastrukturellen Fragmentierungen auf (SIEVERTS 1997).

Die Fragmentierungen betreffen aber auch die Raumplanung vor Ort. Das Denken in funktionalen Räu-
men ist zwar für die Einen bereits Alltag, während für die Anderen das Festhalten an lokalen Gemein-
deautonomien spürbar im Vordergrund steht. Der schweizerische Architekten- und Ingenieurverband
wies bereits vor rund zehn Jahren darauf hin, dass «das Auseinanderklaffen der politisch-administra-
tiven und der funktionalen Räume ein wesentlicher Grund für die unbefriedigende Siedlungsentwick-
lung ist. Die aktuelle räumliche Entwicklung und der veränderte (multilokale) Lebensstil erfordern neue

                                                  13
Strategien – insbesondere auch das Planen über die Grenzen hinweg. Damit eine grenzüberschreitende
Planung möglich wird, sind jedoch offene Fragen zu klären und muss eine neue Konflikt- und Kommu-
nikationskultur etabliert werden (BÄCHTOLD 2010).» Heute bestehen im engeren funktionalen Raum
des Bödelis diverse interkommunale Kooperationen, ein laufendes Agglomerationsprogramm sowie die
2008 errichtete Regionalkonferenz. Gemeindefusionen und damit eine Schaffung von raumplanerischen
Mehrwerten (GILGEN ET AL. 2004) wurden bisher stets verworfen, letztmals in einer Abstimmung zur
Aufnahme von Fusionsabklärungen im Jahre 2009 (BUND 2009). Der ehemalige Militärflugplatz Inter-
laken wird auf verschiedenen Ebenen als Möglichkeitsraum für die Siedlungsentwicklung mit Gewerbe
gesehen und positioniert: Einerseits soll er dem Kanton Bern helfen durch seine weiten zusammen-
hängenden Flächen internationale Grossinvestoren anzuziehen. Andererseits wird beabsichtigt lokalen
und regionalen Gewerbebetrieben einfachere Entwicklungsmöglichkeiten als im bestehenden Sied-
lungsgebiet zu bieten. Dies auch mit der Überlegung, dass dort Flächen für andere Nutzungen frei wer-
den (BOSS 2021).

   Abb. 11: Zentrale Orte und Bodenbedeckung, Berner Oberland (Kreis: Bödeli)
   Abb. 12: Bevölkerungswachstumsprognosen für die Region Oberland-Ost
   Abb. 13: Umfahrungsstrasse und Direktanschluss Flugplatz in Wilderswil; Blick Richtung Jungfraumassiv

   Quelle Abb. 11: ETH-Masterarbeit «Kanderwasser» von S. Koch, M. Michels, J.M. Over, 2017, ergänzt durch den Verfasser
   Quelle Abb. 12: «Statistischer Überblick 2021», Infrasconsult
   Quelle Abb. 13: Tiefbauamt Kanton Bern, 2020

                                                           14
«Flaschenhals» der Tourismusregion Jungfrau
Das Bödeli ist aufgrund seiner Lage am Schnittpunkt verschiedener alpiner Raumkammern schweiz-
weit wohl am ehesten mit dem Chablais im Wallis oder der Linthebene vergleichbar. Aufgrund seiner
räumlichen und nutzungsspezifischen Dichte hebt es sich aber deutlich von diesen ab. Eng begrenzt
von den zwei grossen Bergseen und steilen Gebirgszügen ist es internationale Destination, Ausgangs-
punkt und Flaschenhals der alpinen Freizeitindustrie im Berner Oberland. Täglich drängen zehntau-
sende Menschen durch die stark ausgebauten Binnentransportsysteme und bewegen sich via Strasse,
Schiene, in der Luft und zu Wasser durch den engen Raum. In der touristischen Hochsaison schwillt
das Bödeli innert kürzester Zeit zu einer temporären Stadt mit einer relativ hohen Dichte an. Die ver-
schiedenen Gemeinden in der Agglomeration Interlaken bilden dabei einen eng miteinander verknüpf-
ten Raum mit eigenständigen Qualitäten und Identitäten sowie einer spezifischen Aktivitätsstruktur: Ein
Ort wo unterschiedlichste lokale und globale Welten aufeinandertreffen. Gemäss dem «Städtebauli-
chen Portrait der Schweiz» des ETH Studio Basel bezeichnet der Begriff «Alpines Resort» ein urbanes
Gebiet in den Bergen. Diese temporäre und polyzentrische Flächenstädte sind bedingt durch die Topo-
graphie weit verzweigt und verfügen über zyklische Intensitäten und Netzwerke (ETH STUDIO BASEL
2005). Das Bödeli ist Teil eines solchen grösser gefassten funktionalen Raumes der bis in die Skiresorts
reicht: Wohnen in Interlaken, Arbeiten in Grindelwald. Skifahren in Mürren, Umsteigen in Interlaken.
Vor der Covid19-Pandemie waren rund 30% der Beschäftigten auf dem Bödeli im Bereich des Touris-
mus tätig (INFRACONSULT 2021). Klagen über «Overtourism» sind mittlerweile solchen über das Ge-
genteil gewichen: In Zeiten von Corona stellt der Tourismus erst recht ein strukturelles Klumpenrisiko
dar, verbunden mit den entsprechenden Herausforderungen. Davon abgesehen ist die Bedeutung des
ehemaligen Militärflugplatzes für den Tourismus wie auch für allgemeine Freizeitnutzungen in den letz-
ten Jahren unter anderem aufgrund folgender Punkte gestiegen:

    1.  Lärmemissionen sind auf das Niveau der REGA zurückgegangen.
    2.  Der Raum ist zum grössten Teil öffentlich zugänglich (mit Einschränkungen durch den Zoll).
    3.  Raum und Infrastruktur dient spezifischen Freizeitnutzern (vor allem die Pisten).
    4.  Festivals («Greenfield», «Trucker- und Countryfestival») sind beliebte Publikumsmagneten.
    5.  Überregionaler „Parkplatz“ für Touristencars und andere Nutzer
    6.  Logistischer Stützpunkt während Grossanlässen (z.B. Skiweltcuprennen) in den Alpentälern.
    7.  Warenumschlagplatz für Grossverteiler, welche Waren von LKWs auf kleinere, für die Beliefe-
        rung der alpinen Skigebiete geeignetere, Fahrzeuge umladen.
    8. Bestandteil wichtiger Sichtachse zwischen Grandhotels in Interlaken und Jungfraumassiv
        (quasi als „Bildmittelgrund“ des Panoramas).
    9. Naherholungsraum für das nahe Siedlungsgebiet.
    10. Zukünftiger P&R-Bahnhof als Umsteigestation zwischen Tal und Berg.

Verkehrsinfrastruktur- versus Siedlungsraum
Bereits im Mittelalter diente Interlaken zahlreichen Reisenden als Durchgansort zu den Berner Ober-
länder Handelswegen und den Pässen Grimsel, Susten und Brünig. Ab dem frühen 19. Jahrhundert
entdeckte zunehmend auch der Tourismus die Region und Infrastrukturen wie die Brienz-Rothorn-
Bahn (1892) die Schynige Platte-Bahn (1893) und die Jungfraubahn (1912) machten die Bergwelt für
Massen erlebbar. Später wuchs die touristisch orientierte Verkehrsinfrastruktur mit Seilbahnprojekten
für Sommer- und Wintersport in den Destinationen Grindelwald, Wengen und Mürren weiter. Mit der V-
Bahn Grindelwald-Männlichen/Eigergletscher, einem 470 Millionen Franken-Projekt, erreichte der Inf-
rastrukturausbau kürzlich einen neuen Höhepunkt. Interlaken kommt nahe der geographischen Mitte
der Schweiz zu liegen und ist sowohl ost- auch als westseitig per Bahn und Autobahn gut erschlossen.
Interlaken-Ost ist — und darauf ist man vor Ort stolz — der Endbahnhof für Schnellzüge der Deutschen

                                                  15
Bahn aus Hamburg kommend. Die Schifffahrt als örtlich historische Konkurrenz der Bahn oder auch
die Tourismusbahnen (Harder, Schynige Platte) schaffen zusammen mit dem Langsamverkehr ein brei-
tes Angebot an Verkehrsträgern. Die Dichte an Erschliessungsmöglichkeiten kommt allerdings mit ei-
nem hohen Preis: Sehr grosser Landbedarf, räumliche Trennungen und Lärmbelastungen. Die Land-
schaft des Bödelis ist denn heute auch stark geprägt durch die verschiedenen Verkehrsinfrastrukturen:
Schienen- und Strassenverkehrsnetzte wie die Autobahn A8 oder wie der Flugplatz beeinflussen die
Wahrnehmung der Ebene massgeblich. Die Abstimmung der Siedlungsentwicklung und des Verkehrs
gelten als grosse Herausforderung, wie auch die kritischen Anmerkungen des ARE zum Agglomerati-
onsprogramm deutlich machen (ARE 2014). Der ehemalige Flugplatz ist dabei der vermutlich bester-
schlossene Ort auf dem Bödeli: Einerseits liegt er an historischen Verkehrswegen welche die Ebene mit
den Alpentälern verbindet. Andererseits ist er mit zwei vollen sowie einem halben Autobahnanschluss
für den motorisierten Individualverkehr sehr gut erreichbar. Der Direktanschluss zur Autobahnausfahrt
Matten-Wilderswil wurde erst kürzlich im Zusammenhang mit der Umfahrungsstrasse Wilderswil fer-
tiggestellt. Inwiefern der geplante P&R-Bahnhof zur Siedlungsentwicklung beitragen wird, ist offen.
Generell wird davon ausgegangen, dass die gewerblich orientierte Entwicklung auf dem Flugplatzareal
selbst in erster Linie weiter auf einer MIV-Erschliessung basieren wird. Aufgrund der Modalsplit-Vor-
gaben im Zusammenhang mit der Realisierung grösserer Arbeitsplatzgebiete wird der P&R-Bahnhof
gebaut werden müssen und ein wichtiger Bestandteil der weiteren Entwicklung werden.

2.4 Der wirtschaftliche Entwicklungsschwerpunkt
    und die Strategische Arbeitszone
Das Areal des ehemaligen Militärflugplatzes ist ein wirtschaftlicher Entwicklungsschwerpunkt (ESP)
des Kantons Bern und damit nebst dem Bahnhof Interlaken Ost der Zweite dieser Art auf dem Bödeli.
Gemäss offizieller Beschreibung wurde das kantonsweite ESP-Programm Ende der 1980er Jahre mit
dem strategischen Ziel gestartet, «auf der raumplanerischen Ebene die Bereitstellung von Nutzungs-
flächen an gut erschlossenen Lagen für wirtschaftliche Aktivitäten zu fördern. Es handelt sich um eine
koordinierte Strategie, die die Ziele der Raumordnungs-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Umweltpolitik
aufeinander abstimmt. Das Programm besteht aus den Teilprogrammen ESP Wirtschaft und Strategi-
sche Arbeitszonen (SAZ). Die ESP und SAZ sind im kantonalen Richtplan verbindlich festgehalten (AGR
2020).» Aktuell ist der Flugplatz als ESP-Arbeiten mit Koordinationsstand Festsetzung im kantonalen
Richtplan enthalten und damit einer von insgesamt 40 Standorten des Kantons Bern, wo Arbeitsplätze
gezielt und konzentriert angesiedelt werden sollen. Die bestehenden Arbeitszonen im ESP-Arbeiten
weisen gemäss NIRP noch grosse unüberbaute Potenziale auf. Angestrebt werden Nutzungen welche
primär die Themen Sicherheit, Aviation, IT sowie den Industrie-/Gewerbepark RUAG umfassen. Für
Neuansiedlungen werden mögliche Synergien mit bestehenden Nutzungen im Bereich Aviatik (RUAG,
REGA), Sicherheit (Zoll) sowie IT (alte Bunker) gesehen. Es soll nach wie vor ein «Sicherheitscluster»
gebildet und erst in zweiter Linie die bereits bestehende gewerbliche Produktion weiterverfolgt werden.
Als qualitative Einschränkung der Entwicklung wird festgehalten, dass «die unüberbauten, grösseren
Reserven bewusst für die Ansiedlung wertschöpfungsintensiver und innovativer Betriebe reserviert
werden sollen und nicht der Verlagerung von Betrieben aus den Tälern und aus den Kernorten dienen
(ECOPTIMA 2019).» Als flankierendes Projekt zu den ESPs kennt der Kanton Bern das Instrument der
Strategische Arbeitszonen (SAZ). Dies sind «grössere zusammenhängende Flächen an gut erschlosse-
ner Lage, die für ein Grossprojekt raumplanerisch bereitgestellt werden sollen, so dass die Areale im
Bedarfsfall rasch baureif gemacht werden können (AGR 2020).». Man spricht von wenigen Monaten bis
die Baureife erreicht werden soll. «Eingezont wird jedoch erst, wenn ein konkretes Interesse vorhanden

                                                  16
ist. Im Unterschied zu einem ESP sind SAZ für ein bis zwei Grossprojekte reserviert und müssen eine
Mindestgrösse von zehn unüberbauten Hektaren aufweisen (ECOPTIMA 2019). »

2.5 Der Nutzungs- und Infrastrukturrichtplan
Nach der Einstellung der militärischen Flüge auf dem Flugplatz Interlaken wurde 2003 mit der Erstel-
lung eines ersten Nutzungs- und Infrastrukturrichtplanes (NIRP) begonnen, um die künftige Nutzung
des Areals zu koordinieren. Der NIRP als regionaler Richtplan wurde 2007 durch die Agglomerations-
konferenz Interlaken beschlossen und im Jahr darauf vom Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR)
genehmigt. Der Plan legt die Entwicklungsziele sowie die Erschliessung behördenverbindlich fest. Ge-
mäss diesem soll das Flugplatzareal in Zukunft auf der einen Seite ein «bedeutender Arbeitsplatzstand-
ort der Region» werden und andererseits die wertvollen Qualitäten einer «naturgeprägten und lebhaft
genutzten Allmend» erhalten. Der NIRP wurde aufgrund verschiedener einzelner Ereignisse (notabene
der Erschliessung des Flugplatzes mit dem Direktanschluss) im Jahre 2019 revidiert. Im Mittelpunkt
der präzisierten und behördenverbindlich festgesetzten Vision stehen zwei Punkte: Der Arbeitsschwer-
punkt innerhalb des wirtschaftlichen Entwicklungsschwerpunktes des Kantons sowie die «moderne
Allmend» als Gemeingut für Alle (ECOPTIMA 2019). Der NIRP geht auf besondere gesetzliche Grundla-
gen wie die Arbeitsplatzzonenbewirtschaftung oder den Schutz des Kulturlandes und der Fruchtfolge-
flächen ein. Er benennt darüber hinaus verschiedene Konfliktpotentiale, etwa zwischen der baulichen
Entwicklung und dem Landschaftsschutz. Der NIRP hält ebenfalls die ESP/SAZ-Perimeter fest. Formal
bestehend aus Bericht, Massnahmenblättern und einem Erläuterungsbericht konzentriert sich der
NIRP auf die strategischen Ziele. In den erwähnten Bestandteilen finden sich Strategiebilder und Zo-
nenkarten. Qualitative grossmassstäbliche Entwurfsszenarien (über reine Zonierungen hinaus) als
Grundlagen für die Beurteilung einer zu erwartenden Entwicklung wurden für die Erstellung des Richt-
planes keine durchgeführt da von den Verantwortlichen als nicht phasengerecht eingestuft.

   Abb. 14: Strategiebild Flugplatzareal gemäss NIRP

   Quelle Abb. 14: Nutzungs- und Infrastrukturrichtplan NIRP (ECOPTIMA 2019)

                                                          17
Sie können auch lesen