Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Hinrichs
 
WEITER LESEN
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
Blickpunkt
   Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen

                   Mittwoch, 13. 04. 2022                        Nummer 04 / Jahrgang 38

                    Schloss Reichertshausen

Als Hofmarkschloss war es Herrensitz der geschlos-     Jahrhundert von den Herren von Pfeffenhausen im
senen Hofmark Reichertshausen.                         spätgotischen Stil umgebaut. Während des Dreißig-
Reichertshausen wird erstmals 779 erwähnt, als         jährigen Kriegs wurde das Schloss zerstört, aber mit
eine Frau von Toza ein Bethaus errichten ließ. Als     einer Mauer und dem Graben als Wasserschloss
nächste Herren auf Reichertshausen wird 1060 das       wieder aufgebaut.
Geschlecht der Babenberger nachgewiesen. In der        Das Schloss Reichertshausen ist als Dreiflügelanla-
Folge nannten sich die Schlossbesitzer von Richers-    ge angelegt. Durch Begrenzung der vierten Seite
husen.                                                 durch eine Mauer wurde ein Innenhof umfasst. Bei
1334 wurden Schloss und Besitzungen an Ludwig          einer Renovierung Ende der 1970er-Jahre wurden
Pütrich, einem Münchner Bürger, verkauft. 1347 er-     gotische Fresken freigelegt.
hielt dieser von Kaiser Ludwig dem Bayern die ge-      Joseph von Weichs ließ im Jahr 1714 die Schloss-
schlossenen Hofmarksrechte.                            kapelle der 14 Heiligen mit Kapellensaal errichten.
In zwei Schritten, 1497 und 1502, wurde der Besitz     Unmittelbar neben dem weitläufigen Schlosspark im
an Hans von Pfeffenhausen verkauft. Nächste Eigen-     englischen Stil liegt der Golfclub Schloss Reicherts-
tümer waren ab 1607 die Freiherren von Weichs.         hausen sowie die direkt angrenzende Reitanlage
Durch Heirat kam die Hofmark 1840 schließlich an       Schloß Reichertshausen.
die Familie von Cetto, in deren Besitz es noch heute
ist.                                                   Heutige Nutzung
Baubeschreibung                                        Der größte Teil des Schlosses wird von der Familie
Die ältesten Teile von Schloss Reichertshausen         von Cetto bewohnt.
stammen aus der Zeit um 1100 und wurden im 16.         (Entnommen aus Wikipedia)
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
ÖFFNUNGSZEITEN UND                                                                         INHALTSVERZEICHNIS
    WICHTIGE RUFNUMMERN                                                                       AUS DEM GEMEINDERAT
                                                                                              Nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsrates vom „Kommunalunternehmen
                                                                                              Infrastrukturgesellschaft – KIG – Reichertshausen“ am 10.02.2022              3
    Gemeindeverwaltung Reichertshausen                                                        Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates
    Pfaffenhofener Straße 2, Tel. 08441/858-0, FAX 858-58                                     Reichertshausen am 10.02.2022                                                 3

    Bürgermeister Erwin Renauer........................ 858-10                                AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG
                                                                                              Ukraine-Helferkreis in Reichertshausen gegründet                              6
    Vorzimmer: Alexandra Kratzl                   858-15
               Angelika Denk                      858-16                                      60. Geburtstag Gemeinderat Konrad Moll                                        7
                                                                                              Neue Mitarbeiter*innen in der Gemeindebücherei und Grünpflege                 7
    Allgemeine Verwaltung                                                                     Grabmalprüfungen auf den gemeindlichen Friedhöfen                             7
                                                                                              Er ist wieder da: Der Osterbrunnen Langwaid                                   7
    Geschäftsleitung           Günter Fuchs .................. 858-20
                                                                                              Die Gemeindliche Bücherei Reichertshausen informiert:                         8
    Hauptverwaltung/Personal-/
                                                                                              Sitzungen des Gemeinderates Reichertshausen                                   8
    Stellenmanagement:
                                                                                              Digitale Hörbücher in der Onleihe!                                            8
    Hallenbelegungen:          Doris Burzik .................... 858-26
                                                                                              Gemeinde Reichertshausen Kulturprogramm 2022                                  9
    Öffentl. Sicherheit + Ordnung,
                                                                                              Verabschiedung Klärwerksmitarbeiter Martin Schiechel                          9
    Fundamt,                   Michaela Schmid ............ 858-22
                                                                                              „Kreatives Köpfchen unterwegs“                                                9
    Einwohnermeldeamt,         Doris Kronawitter ............ 858-24
                                                                                              Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern                           10
    Passamt, Wahlen:           Elke Nägerl ..................... 858-23
                                                                                              Aufruf an alle Hundehalter*innen                                             10
    Standesamt, Renten,        Sandra Neumeier............ 858-50
    Friedhofsverwaltung:       Katrin Bitscher ................ 858-51                        ABFALLENTSORGUNG                                                             11

    Finanzverwaltung                                                                          WIR GRATULIEREN                                                              13
    Kämmerei:                  Dennis Fuhrberg ............. 858-31                           JUBILÄEN                                                                     13
    Beitragsabrechnungen, Kommunalunternehmen
    „Infrastrukturgesellschaft – KIG – Reichertshausen“:                                      STERBEFÄLLE                                                                  13
                               Annalena Hösl................. 858-30                          INFORMATIONEN
    Kasse:                     Marion Furch................... 858-32
                                                                                              Bürgerpreis 2022 – Ausschreibung gestartet Ehrenamtliches Engagement
    Steuern + Gebühren:        Claudia Hepting .............. 858-33                          für gesellschaftliches Miteinander                                           14

    Bauamt                                                                                    KIRCHLICHE NACHRICHTEN
    Bauwesen: (Bauanträge,                 Alexander Fischer ........... 858-46               Die Katholische Pfarrgemeinde St. Stephanus Reichertshausen/Ilm informiert   14
    Bauleitplanung etc.),                                                                     GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes Jetzendorf und Steinkirchen           16
    EDV-Administration:                                                                       Nachrichten der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen:       18
    Gdl. Liegenschaften,                   Bernhard Mayer .............. 858-40
                                                                                              SCHULNACHRICHTEN                                                             19
    Hoch- und Tiefbau,                     Ramona Niedermeier...... 858-42
    Straßen-/Wegerecht:                    Gerhard Thalhammer...... 858-41                    NACHRICHTEN VON DER KINDERKRIPPE UND DEN KINDERGÄRTEN
                                                                                              Der Gemeindliche Kindergarten „Funkelstein“ Steinkirchen informiert:         19
    Parteiverkehr:                         Mo. – Mi. .....08.15 bis 12.00 Uhr                 Der Gemeindliche Kindergarten „Schatzinsel“ Reichertshausen informiert:      20
                                           Do. ..............15.00 bis 19.30 Uhr              Der Gemeindliche Kindergarten „Die Wolpertinger“ Steinkirchen informiert:    20
                                           Fr. .......................... geschlossen         Die Gemeindliche Kinderkrippe „Kleine Welt“ informiert:                      22
                   Internet: www.reichertshausen.de
                                                                                              DAS SENIORENDOMIZIL „HAUS RAPHAEL“ INFORMIERT:                               23
                  E-Mail: rathaus@reichertshausen.de
                                                                                              CAFÉ TREFF                                                                   23
    Weitere Rufnummern:
    Bauhof, Sonnenweg 9, Reichertshausen .................... 793 004                         WICHTIGER HINWEIS                                                            23
    Bauhof (Leiter) ................................................... 0175/2643270
    Bauhof (außerhalb der Dienstzeiten) ................. 0172/1028819                        WISSENSWERTES                                                                24
    Winterdienst ...................................................... 0172/1028845          AUS DEN VERBÄNDEN UND VEREINEN
    Wasserwerk (Notruf) .......................................... 0175/2643280               Der TC Reichertshausen (TCR) informiert:                                     25
    Klärwerk (Notruf) ............................................... 0175/2643290            Die Spielvereinigung (SpVgg) Steinkirchen informiert:                        25
    Recyclinghof (nur während der Öffnungszeiten)                                             Die Musikkapelle „De Stoakirchana“ informiert:                               26
    ......................................................................... 0160/99233520   Die Jugendblaskapelle Reichertshausen e.V. informiert:                       26
    Gdl. Kindergarten „Schatzinsel“ Reichertshausen ...... 804 799                            Die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf informiert:                           26
    Gdl. Kindergarten Steinkirchen ............................. 08137/2555                   Der Sportschützenverein „Drei Buchen“ e.V. Reichertshausen informiert:       27
    „Die Wolpertinger“ Gdl. Kinderhaus Stk ......... 08137/9982460                            Der VdK, Ortsverband Reichertshausen informiert:                             27
    Gdl. Kinderkrippe „Kleine Welt“ Reichertsh. ............ 859 0 759                        Die Freiwillige Feuerwehr Reichertshausen informiert:                        28
    Bücherei ..................................................................... 879 500    Der Gesangverein „Frohsinn“ Reichertshausen informiert:                      29
    Hans-Oberhauser-Grund- u. Mittelschule Reichertsh ............8998-0                      Der Verein „Die Papierhamster“ e.V. informiert:                              29
    Grundschule Steinkirchen ..................................... 08137/7441                 Die Spielgemeinschaft Reichertshausen/Steinkirchen informiert:               29
                                                                                              Die Freiwillige Feuerwehr Paindorf informiert:                               29
    Öffnungszeiten:                                                                           Der Verein „Showtanzgruppe (STG) Shadow Dancer“ informiert:                  30
    Bücherei:                              Recyclinghof:                                      Die Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen informiert:                           30
    Di. 16.00 – 19.00 Uhr                  Di. 17.00 – 19.00 Uhr                              Der Schützenverein Eichenlaub Lausham informiert:                            30
    Mi. 09.00 – 12.00 Uhr                  Do. 17.00 – 19.00 Uhr
    Fr. 15.00 – 19.00 Uhr                  Fr. 16.00 – 19.00 Uhr                              BUNT GEMISCHT                                                                31
    Sa. 10.00 – 13.00 Uhr                  Sa. 09.00 – 14.00 Uhr
                                                                                              ZU GUTER LETZT                                                               31

2
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen

 AUS DEM GEMEINDERAT                                                                                                   April 2022

Nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungs-                               Niederschrift über die öffentliche
rates vom „Kommunalunternehmen                                          Sitzung des Gemeinderates
Infrastrukturgesellschaft – KIG –                                       Reichertshausen am 10.02.2022
Reichertshausen“ am 10.02.2022
                                                                        1. Bürgermeister Erwin Renauer konnte zu dieser Sitzung 16 Ge-
Verwaltungsratsvorsitzender Erwin Renauer konnte zu dieser Sitzung      meinderatsmitglieder begrüßen. Außerdem waren Geschäftsleiter
14 Verwaltungsräte begrüßen. Außerdem waren Geschäftsführer             Günter Fuchs sowie Bauamtsleiter Bernhard Mayer anwesend.
Günter Fuchs sowie Bauamtsleiter Bernhard Mayer anwesend. Ent-
schuldigt fehlten die Verwaltungsrätinnen Brigitte Schelle-Mayr und     1. Bürgermeister Erwin Renauer beantragte die Erweiterung der Ta-
Elisabeth Stocker.                                                      gesordnung mit folgendem öffentlichen Tagesordnungspunkt:
                                                                        Aufstellen des Maibaumes in Reichertshausen
Vergabe für die Beschaffung von Wasserzählern                           Der Gemeinderat stimmte der Erweiterung einstimmig zu.

Im Jahr 2020 wurden die Wasserzähler von der Firma DIEHL-Mete-          Ja 17 Nein 0
ring gekauft. Ebenso wurden die für den Betrieb notwendigen weite-
ren Bestandteile erworben.
Im Jahr 2021 wurde das Nachfolgemodell zu einem unveränderten           Genehmigung der öffentlichen Niederschrift des
Preis von 59,20 € netto zzgl. 9,90 € netto je Stück für die Konformi-   Gemeinderats vom 13.01.2022
tätserklärung.                                                          Das Protokoll wurde einstimmig als richtig und vollständig aner-
Nun sind die letzten Umrüstungen geplant. Hierfür werden 500 Zäh-       kannt. Enthaltungen gemäß § 48 Absatz 1 Satz 2 GO von 3. Bürger-
ler angeschafft, deren Kosten um 1,40 €/Stück auf 60,60 € netto stei-   meister Benjamin Bertram-Pfister und den Gemeinderäten Andreas
gen. Die Gebühr für die Konformitätserklärung bleibt gleich.            Hepting und Konrad Mayer, da sie auf der Sitzung am 13.01.2022
Damit sind nach Abschluss der Auswechslungen nur noch die digita-       nicht anwesend waren.
len Wasserzähler im Gemeindebereich verbaut.
                                                                        Einstimmig beschlossen
Beschluss:                                                              Ja 14 Nein 0

Der Verwaltungsrat beschloss die Beschaffung von 500 Zählern des
Typs Hydrus 2.0 zu den vorgestellten Kosten.                            Bau-, Grundstücks- und Liegenschaftsangelegen-
                                                                        heiten
Nach weiteren Tagesordnungspunkten konnte Verwaltungsratsvorsit-
zender Erwin Renauer um 19.05 Uhr die Sitzung schließen.                Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses
                                                                        mit Einliegerwohnung im Dachgeschoss, Garage
                                                                        und Stellplätzen auf Fl.Nr. 168/2 Gemarkung Pain-
                                                                        dorf

   Spaß in der Gemeinschaft                                             Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einlieger-
                                                                        wohnung im Dachgeschoss mit Garagen und Stellplätzen.
                                                                        Das Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich der Ortsabrun-
                                                                        dungssatzung Nr. 5 „Paindorf West“ in der Fassung der 1. Änderung.
                                                                        Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen dieser Satzung. Ein
                                                                        Genehmigungsfreistellungsantrag ist jedoch gem. Art. 58 BayBO
  IMPRESSUM:                                                            nicht möglich, da es sich hierbei nicht um den Geltungsbereich eines
                                                                        Bebauungsplanes handelt.
  Herausgeber
                                                                        Für das beantragte Bauvorhaben sind 4 Stellplätze nachzuweisen. 3
  Gemeinde Reichertshausen
                                                                        Stellplätze für die Hauptwohnung (187,23 m³ > 125 m²) und 1 Stell-
  (juristische Person des öffentlichen Rechts)
                                                                        platz für die Einliegerwohnung (48,93 m² < 50 m²). Diese werden
  Pfaffenhofener Str. 2                                                 vollumfänglich nachgewiesen. Die Zufahrt der beiden Stellplätze im
  85293 Reichertshausen                                                 Norden soll über die bereits bestehende Zufahrt auf dem Nachbar-
  Telefon: 08441/858-0                                                  grundstück Fl.Nr. 168 der Gemarkung Paindorf erfolgen. Dieses
  Fax: 08441/858-58                                                     Grundstück ist im Besitz eines Familienangehörigen und Voreigentü-
  E-Mail: rathaus@reichertshausen.de                                    mers des nun geplanten Bauvorhabens. Daher ist davon auszugehen,
  Inhaltliche Verantwortung nach § 55 Abs. 2 RStV                       dass Geh- und Fahrtrechte eingetragen werden. Dies ist aber noch
  1. Bürgermeister Erwin Renauer                                        über das Landratsamt Pfaffenhofen zu fordern.
  Telefon: 08441/858-0                                                  Das Grundstück Fl.Nr. 168 der Gemarkung Paindorf ist vollständig
  Fax: 08441/858-58                                                     erschlossen. Weitere Erschließungsmaßnahmen, die durch die zu-
  E-Mail: rathaus@reichertshausen.de                                    sätzliche Baumöglichkeit erforderlich werden, sind in voller Höhe
                                                                        vom Antragssteller zu übernehmen. Dies betrifft nicht nur die Maß-
  Verlag und Anzeigenverwaltung:                                        nahmen auf Fl.Nr. 168 (168/2) der Gemarkung Paindorf, sondern
  PNP Sales GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt                 auch explizit die Maßnahmen auf öffentlichem Grund (u. a. Wasser-
  Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter)              versorgung, Abwasserversorgung, zusätzliche Zufahrt zum Grund-
  vom 1. 1. 2002. Auflage: ca. 1.900 Expl. monatlich.                   stück). Eine entsprechende Vereinbarung ist bereits unterschrieben.

  Satz/Herstellung:                                                     Beschluss:
  ITmedia GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt
                                                                        Dem Bauantrag wird in der vorgelegten Form zugestimmt.
  Druck: druckpruskil, Carl-Benz-Ring 9, 85080 Gaimersheim              Geh- und Fahrtrechte sind vom Landratsamt nachzufordern.
                                                                        Die Kosten für die Erschließung sind vom Antragssteller zu zahlen.

                                                                                                                                             3
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
April 2022

Einstimmig beschlossen                                                 gründung jeweils in der Fassung vom 10.02.2022 zur Kenntnis und
Ja 17 Nein 0                                                           billigt diesen. Es wurde beschlossen, gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw.
                                                                       gem. § 4 Abs. 2 BauGB diese Planfassung inklusive Begründung öf-
Schulentwicklungskonzept                                               fentlich auszulegen und die Benachrichtigung bzw. Beteiligung der
                                                                       Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange vorzunehmen.
Die Generalsanierung der Hans-Oberhauser-Grund- und Mittelschule
Reichertshausen konnte abgeschlossen werden und ist nunmehr auf        Einstimmig beschlossen
einem neuwertigen Zustand.                                             Ja 17 Nein 0
Mittlerweile wurde durch den Deutschen Bundestag über das Gesetz
zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ga-
FöG) ab 2026 ein Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung auch in der       Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebau-
Grundschule beschlossen.                                               ungsplanes Nr. 19 "Reichertshausen Ost IV"
Dadurch muss die Gemeinde Reichertshausen prüfen, in welcher
Größe zusätzliche Räume erforderlich sind. Alleine die bestehende      Der Gemeinderat Reichertshausen beschließt die 1. Änderung des
Mensa ist bereits über der Auslastungsgrenze angekommen.               Bebauungsplanes Nr. 19 „Reichertshausen Ost IV“ für den Ortsteil
Um hierbei sinnvolle Entscheidungen treffen zu können, ist ein         Reichertshausen im Bereich „Lena-Christ-Straße“. Der Änderungs-
Schulkonzept erforderlich, das die entscheidungsrelevanten Punkte      bereich umfasst in der Gemarkung Reichertshausen das Flurstück
darstellt. Hierbei ist neben der bereits genannten Änderung auch die   294 und ist wie folgt begrenzt:
Bevölkerungsentwicklung sowie mögliche Erweiterungsflächen ab-         Im Norden: Fl. Nr. 295
zuklären.                                                              Im Westen: Fl. Nrn. 295, 294/4
Das wirtschaftlichste Angebot hierzu wurde von der Firma conceptk      Im Süden: Fl. Nr. 293/2
zu einem Bruttopreis von 52.625,37 € vorgelegt. Hierbei ist auch die   Im Osten: Fl. Nr. 294/1
Einbeziehung der Schulfamilie bereits berücksichtigt. Die Bearbei-
tung des Konzeptes wird ca. 5 Monate dauern.                           Lageplan:

Beschluss:

Der Gemeinderat stimmte der Vergabe eines Schulkonzeptes an die
Firma conceptk zu einem Preis von brutto 52.625,37 € zu.

Einstimmig beschlossen
Ja 17 Nein 0

Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur 1. Ände-
rung der Ortsabrundungssatzung Nr. 1 für den
Ortsteil Haunstetten „Am Kirchberg”

In der Gemeinderatssitzung vom 10.11.2021 ist die Aufstellung der
1. Änderung der Ortsabrundungssatzung Nr. 1 für den Ortsteil
Haunstetten „Am Kirchberg“ beschlossen worden.
Das beschleunigte Verfahren nach § 13b BauGB wird durchgeführt.
Eine Umweltprüfung ist nicht erforderlich. Von der frühzeitigen Be-
hörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung kann abgesehen werden. Der
von der Planungsgesellschaft WipflerPLAN mbH aus 85276 Pfaffen-
hofen gefertigte Planentwurf sowie die dazugehörige Begründung
liegen nun der Verwaltung vor.                                         Es ist beabsichtigt, das Grundstück Fl. Nr. 294 der Gemarkung Rei-
Die Planung ist erforderlich, um die vorhandenen, bislang unbebau-     chertshausen mit einem Doppelhaus mit Garage zu bebauen. Hierzu
ten Baugrundstücke nachzuverdichten. Dazu wurden in der Ände-          ist eine Änderung der Firstrichtung erforderlich. Nach Einschätzung
rung der Ortsabrundungssatzung geeignete Bauräume für 2 Wohnge-        der Genehmigungsbehörde können die hierzu erforderlichen Befrei-
bäude (Einzelhäuser) eingeplant. Die ursprünglichen Vorgaben der       ungen zum rechtskräftigen Bebauungsplan nicht erteilt werden. Aus
Ursprungssatzung bleiben weitgehend bestehen und wurden ledig-         diesem Grund soll für das Bauvorhaben eine Änderung des Bebau-
lich geringfügig angepasst; sie werden in die Änderung mitaufge-       ungsplanes durchgeführt werden. Das Grundstück ist bereits voll-
nommen.                                                                ständig erschlossen. Die Änderung des Bebauungsplans soll im ver-
Der Gemeinderat beschließt die Auslegung und Billigung des Plan-       einfachten Verfahren nach § 13 BauGB erfolgen.
entwurfs zur 1. Änderung der Ortsabrundungssatzung Nr. 1 für den       Eine Vereinbarung über die Kostenübernahme der Änderung liegt der
Ortsteil Haunstetten „Am Kirchberg“ in der Fassung vom                 Gemeinde bereits unterschrieben vor.
10.02.2022.                                                            Mit der Ausarbeitung des Planes wird die Planungsgesellschaft Ei-
Der Änderungsbereich umfasst in der Gemarkung Langwaid die             chenseher Ingenieure GmbH, Luitpoldstraße 2a, 85276 Pfaffenhofen
Flurstücke Nr. 690/4, 690/5 und 690/6 und ist wie folgt umgrenzt:      a.d.Ilm beauftragt.
•         Im Norden: Fl.Nr. 694 (= Weg)
•         Im Westen: Fl.Nr. 655 (= Straßenparzelle „Am Kirchberg“)     Beschluss:
•         Im Süden: Fl.Nr. 690/3
•         Im Osten: Fl.Nr. 690/9                                       Die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Rei-
                                                                       chertshausen Ost IV“ für die bezeichnete Fläche wurde beschlossen.
Beschluss:                                                             Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich
                                                                       bekannt zu machen.
Der Gemeinderat nahm den von der Firma WipflerPLAN mbH ge-
fertigten Planentwurf zur 1. Änderung der Ortsabrundungssatzung        Einstimmig beschlossen
Nr. 1 für den Ortsteil Haunstetten „Am Kirchberg“ sowie die Be-        Ja 17 Nein 0

4
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
                                                                                                                       April 2022

Ausweisung von Flächen für Sondergebiete Photo-                         Einstimmig beschlossen
voltaik (Solarpark); hier Grundsatzbeschluss                            Ja 17 Nein 0

In der Gemeinde Reichertshausen gingen zwei schriftliche Anfragen
bezüglich Freiflächenphotovoltaikanlagen ein.                           Durchführung des Volksfestes 2022
Nun ist hierzu ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderats sinnvoll,
damit weitere Schritte gegangen werden können.                          Das Volksfest 2022 ist in der Zeit vom 25. - 29.05.2022 geplant. Ak-
1. Bürgermeister Erwin Renauer sieht eine Entwicklung mit Freiflä-      tuell werden die Planungen fortgeführt, da mit sinkenden Inzidenz-
chenphotovoltaikanlagen positiv, da sich auch die Gemeinden zur         zahlen und mit Lockerungen gerechnet wird.
Nutzung von erneuerbaren Energien beteiligen sollen. Es ist ihm aber    Inwieweit diese Lockerungen eine Durchführung des Volksfestes er-
wichtig, dass die Gemeinde nicht auf „Zuruf“ Flächen ausweist, son-     möglichen, wird der weitere Verlauf zeigen. Der Bürgermeister ist
dern gewünschte Flächen von sich aus ermittelt und mit den Grund-       zuversichtlich, dass das Volksfest mit geringen Einschränkungen
stückseigentümern dann vorab bespricht. Auch sollte eine finanzielle    durchgeführt werden kann.
Beteiligung der örtlichen Bevölkerung möglich sein. Gleichzeitig        Die Gemeinde muss jedoch bereits heute mit evtl. zusätzlichen Aus-
könnte die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen bei einer Fin-      gaben bezüglich Einlasskontrollen rechnen. Hierfür müsste auch der
dung von möglichen Flächen beteiligt werden. Diese könnte auch in       Gemeinderat bereit sein, zusätzliche Kosten zu tragen. Explizit sind
einer Umsetzung von Flächen unter dem genannten Gesichtspunkt           hierbei keine Einnahmeausfälle des Festwirtes bzw. der Schausteller
der Bürgerbeteiligung eine wichtige Unterstützung sein.                 gemeint, da das Volksfest bei einer Unwirtschaftlichkeit für diese
                                                                        nicht durchgeführt werden kann (z. B. nur 50 % Belegung).
Beschluss:                                                              Die Planungen laufen derzeit mit einem kontrollierten Zugang über
                                                                        den Sonnenweg von der Schloßstraße. Die sonstigen Zugangsmög-
Der Gemeinderat steht einer Ausweisung von Flächen für Freiflä-         lichkeiten müssten abgesperrt werden, das Ausrücken der Feuerwehr
chenphotovoltaikanlagen positiv gegenüber und beauftragt die Ver-       muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein.
waltung mit der Ermittlung von geeigneten Flächen. Die Bürgerener-      Sollten für diese zusätzlichen Maßnahmen aufgrund der Coronalage
giegenossenschaft Pfaffenhofen soll hierzu eingebunden werden.          zum Zugang beim Volksfest Kosten entstehen, müsste eben diese die
                                                                        Gemeinde tragen.
Mehrheitlich beschlossen                                                Größere Kosten wie z. B. der Druck der Plakate wird auf den spät-
Ja 16 Nein 1                                                            möglichsten Termin verschoben, damit unnötige Ausgaben bei einem
Gemeinderätin Elisabeth Stocker gegen den Beschluss.                    evtl. Entfall des Volksfestes vermieden werden.

                                                                        Beschluss:
Sanierung des Dorfheimes Pischelsdorf „Fanni”
                                                                        Der Gemeinderat stimmte den zusätzlichen Kosten aufgrund der Co-
Vergabe der Fenster und Außentüren                                      ronalage grundsätzlich zu. Sollte sich zeigen, dass eine Durchfüh-
                                                                        rung des Volksfestes nicht möglich ist, sollen kostenverursachende
Das Dorfheim Pischelsdorf wurde durch ehrenamtliche Helfer be-          Planungen eingestellt werden.
reits in weiten Teilen saniert. Nun ist der Austausch der Fenster und
Außentüren erforderlich.                                                Einstimmig beschlossen
Aufgrund der Ausschreibung wurden 4 Angebote abgegeben.                 Ja 17 Nein 0
Das wirtschaftlichste Angebot unterbreitete die Schreinerei Braun,
Dürner Str. 9, 92363 Breitenbrunn in Höhe von brutto 63.669,76 €.
Die Verwaltung schlug vor, den Auftrag an die Schreinerei Braun aus     Genehmigung einer Kinderfeuerwehr für die Feuer-
Breitenbrunn zum Angebotspreis von 63.669,76 € zu vergeben.             wehr Paindorf

Beschluss:                                                              1. Bürgermeister Erwin Renauer teilte dem Gemeinderat mit, dass
                                                                        durch die Freiwillige Feuerwehr Paindorf mit Antrag vom
Der Vergabe der Fenster und Außentüren an die Schreinerei Braun         05.01.2022 die Gründung einer Kinderfeuerwehr beantragt wurde.
aus Breitenbrunn zum Angebotspreis von 63.669,76 € wurde zuge-          Die Gruppenstunden werden donnerstags im Feuerwehrhaus Pain-
stimmt.                                                                 dorf stattfinden. Die Gruppenstunden werden von Anna und Stephan
                                                                        Müller geleitet.
Einstimmig beschlossen                                                  Ähnliche Kinderfeuerwehren wurden bereits im Gemeindebereich
Ja 17 Nein 0                                                            gegründet und haben bisher nur positive Resonanz erzeugt. Die Kin-
                                                                        der werden dadurch bereits im Kindesalter spielerisch auf die Aufga-
Vergabe der Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten                            ben der Feuerwehren vorbereitet und wachsen in die ehrenamtliche
                                                                        Tätigkeit hinein.
Das Dorfheim Pischelsdorf wurde durch ehrenamtliche Helfer be-          Die Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen insbesondere Kreisbrandrat
reits in weiten Teilen saniert. Nun sind die Zimmerer- und Dachde-      Wiesbeck empfehlen der Gemeinde die Zustimmung.
ckerarbeiten erforderlich.
Aufgrund der Ausschreibung wurden 3 Angebote abgegeben.                 Beschluss:
Das wirtschaftlichste Angebot unterbreitete die Zimmerei Karl Beck,
Kirchgasse 6, 85293 Reichertshausen in Höhe von brutto 57.646,16 €.     Der Gründung einer Kinderfeuerwehr bei der Freiwilligen Feuer-
Die Verwaltung schlug vor, den Auftrag an die Zimmerei Karl Beck        wehr Paindorf wurde zugestimmt.
aus Reichertshausen zum Angebotspreis von 57.646,16 € zu verge-
ben.                                                                    Einstimmig beschlossen
                                                                        Ja 17 Nein 0
Beschluss:

Der Vergabe der Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten an die Zimme-            Mit dem Gemeindeblatt sind Sie immer
rei Karl Beck aus Reichertshausen zum Angebotspreis von 57.646,16          bestens und umfangreich informiert!
€ wurde zugestimmt.

                                                                                                                                          5
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
April 2022

Aufstellen des Maibaumes in Reichertshausen                             Der Antrag wurde auf die nächste Sitzung gesetzt.

Der Vorstand des Burschenvereins Reichertshausen möchte künftig         Gemeinderat Gerhard Bischoff berichtete von der Befürchtung eines
nicht mehr das Maibaumaufstellen leiten. Neben den finanziellen Ri-     Anliegers im Kammerer Berg wegen Oberflächenwasser, das nicht in
siken besteht auch das haftungsrechtliche Risiko, das der Beauftragte   das Regenrückhaltebecken fließt.
der Gemeinde trägt. Finanzielle Forderungen sind hierbei jedoch         Bauamtsleiter Bernhard Mayer bot hierzu einen gemeinsamen Orts-
über die Versicherung der Gemeinde gedeckt.                             termin an.
Da 1. Bürgermeister Erwin Renauer das Maibaumaufstellen als tradi-
tionelle Veranstaltung beibehalten möchte, hat er bereits zu einem      2. Bürgermeister Albert Schnell bat, die Bänke am Rathausplatz
Gespräch mit den Vereinen für 24.02.2022 eingeladen.                    „aufzuhübschen“.
Hier wird versucht, wieder einen Beauftragten für das Aufstellen des    1. Bürgermeister Erwin Renauer bestätigte, dass dies bereits geplant
Maibaumes in Reichertshausen zu finden.                                 ist. Zunächst wurde am Waldfriedhof mit den Bänken begonnen.

Zur Kenntnis genommen                                                   Gemeinderat Alexander Dick bat um den aktuellen Stand des Breit-
                                                                        bandausbaues.
                                                                        Das Verfahren der Markterkundung läuft bereits. Hier wird zunächst
Bekanntgaben und Informationen                                          der eigenwirtschaftliche Ausbau durch Breitbandanbieter abgeklärt.

1. Bürgermeister Erwin Renauer und Geschäftsleiter Günter Fuchs         Nach einigen weiteren Finanz-, Grundstücks-, Liegenschafts- und
informierten den Gemeinderat zu folgenden Themen:                       Personalangelegenheiten konnte 1. Bürgermeister Erwin Renauer um
                                                                        21.00 Uhr die Sitzung schließen.
• Die nächste Gemeinderatssitzung und evtl. KIG findet am
  17.03.2022 um 19.00 Uhr statt.
• Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bau- und Grundstücks-
  sowie Umweltangelegenheiten findet am 08.03.2022 um 19.00
  Uhr statt.
• Auf Hinweis und nachfolgend mit mehrmaligen Begehungen mit
                                                                         AUS DER GEMEINDE-
  den Mitarbeitern des Wittelsbacher Ausgleichfonds und der Na-
  turschutzwacht i.V. der unteren Naturschutzbehörde musste fest-        VERWALTUNG
  gestellt sowie festgelegt werden, dass Eschen das Eschentriebster-
  ben aufweisen und bereits so befallen und morsch sind, dass diese     Ukraine-Helferkreis in Reichertshausen
  gefällt werden müssen. Die Eschen im gemeindlichen Teil am            gegründet
  Waldfriedhof sowie Teile auf dem Grundstück der Wittelsbacher
  stellen eine erhebliche Gefährdung für den öffentlichen Bereich       Am Donnerstag, 31.03.2022 trafen sich auf Einladung von 2. Bürger-
  (Parkplätze) dar. Eine Sperrung von Teilflächen des geschotterten     meister Albert Schnell und 3. Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfis-
  Parkplatzes erfolgte auf Vorgabe und Abstimmung mit den Wit-          ter zahlreiche Interessierte in der Aula der Hans-Oberhauser-Grund-
  telsbachern bereits. Alle anderen Bäume im gemeindlichen Teil         und Mittelschule Reichertshausen mit dem Ziel, einen gemeindlichen
  wie Eichen, eine Fichte, usw. bleiben stehen.                         Helferkreis für Geflüchtete aus der Ukraine zu gründen.
• Aufgrund der im Jahr 2021 umgefallenen massiven 2 Stück Ei-           2. Bürgermeister Albert Schell berichtete in seinem Grußwort über
  chen, im Bereich des Verbindungsweges Reichertshausen/Salma-          den augenblicklichen Sachstand der Flüchtlingshilfe in der Gemeinde
  dinger Siedlung und Salmading, wurde der gesamte Bereich              und bedankte sich herzlich bei den Helfern, die bereits Geflüchtete
  durch den Eigentümer Wittelsbacher Ausgleichsfonds nochmal            aufgenommen haben.
  eingehender begutachtet und untersucht. Hierzu wurde die untere       Die Ehrenamtskoordinatorin des Caritas-Zentrums Pfaffenhofen Lea
  Naturschutzbehörde des Landratsamtes Pfaffenhofen, die Natur-         Fraunhofer informierte die Anwesenden über die Hilfs- und Unter-
  schutzwacht sowie die Gemeinde Reichertshausen mit einbezo-           stützungsangebote der Caritas im Landkreis und benannte grundle-
  gen. Festgestellt wurde, dass einige Eichen aufgrund ihres Zu-        gende Bedarfe der Geflüchteten, nach denen sich der Helferkreis
  stands gefällt werden müssen, um weiterhin die öffentliche Si-        strukturieren könne.
  cherheit am Verbindungsweg gewährleisten zu können. An eini-          Nach einer ausführlichen Diskussion über verschiedene Themen, wie
  gen Eichen wird durch den Eigentümer noch ein                         etwa der Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, er-
  Verkehrssicherungsschnitt (Entfernen von Totholz) durchgeführt.       klärten Frau Magdalena Limmer und Herr Nik Wischnitzki ihre Be-
  Die Zustimmung der kompletten geplanten Maßnahmen erfolgte            reitschaft, einem Helferkreis vorzustehen. In den nächsten Tagen wird
  durch die Naturschutzwacht, die auch in Vertretung der unteren        sich der Helferkreis intern strukturieren und Helfergruppen aufbauen.
  Naturschutzbehörde des Landratsamtes Pfaffenhofen aufgetreten         So konnte 3. Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister die erfolgrei-
  ist.                                                                  che Besprechung mit einem großen Dank an die engagierten Helfer
• Gemeinderat Alexander Dick wies in der Gemeinderatssitzung am         beenden.
  13.01.2022 darauf hin, dass die Teerdecke zwischen Steinkirchen
  und Haselhof anscheinend durch Wurzeln hochgedrückt wird. Die                                Liebe Bürger*innen,
  Straße wurde in Augenschein genommen. Dringender Handlungs-                 sind auch Sie an einer aktiven Mitarbeit interessiert,
  bedarf besteht nicht, auf die unebene Fahrbahn wird künftig per         so geben Sie Ihre Daten bei uns im Rathaus bei Frau Kratzl
  Schild aufmerksam gemacht. Bei Straßensanierungen in diesem                          (Telefon: 08441/858-15) durch und
  Bereich wird diese Reparatur genauer untersucht. Die Kosten für                 wir stellen den Kontakt zum Helferkreis her.
  eine Reparatur liegen bei ca. 12.000,- €.

Mitteilungen und Anfragen aus den Reihen des
Gemeinderates

Gemeinderat Konrad Mayer erinnerte an seinen Antrag bezüglich
Bereitstellung aller Bekanntmachungen der Gemeinde Reichertshau-
sen auf der Homepage der Gemeinde Reichertshausen.

6
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
                                                                                                                     April 2022

60. Geburtstag Gemeinderat Konrad Moll                                Grabmalprüfungen auf den
                                                                      gemeindlichen Friedhöfen
                                                                      Frost, Regen, Schnee, Eis, Senkungen und Einwirkung von Wurzel-
                                                                      werk können die Standsicherheit von Grabmalen erheblich beein-
                                                                      trächtigen, ohne dass äußere sichtbare Schäden entstehen. Daher ist
                                                                      die Friedhofsverwaltung verpflichtet, die Standsicherheit der Grab-
                                                                      male alljährlich zu überprüfen.
                                                                      Die Grabmalprüfung wird nach der Frostperiode durchgeführt. Falls
                                                                      es das Wetter zulässt, werden die Überprüfungen in der 17. Kalen-
                                                                      derwoche (von 25. bis 29.04.2022) durchgeführt. Der genaue Ter-
                                                                      min kann telefonisch bei der Bauhofleitung (0175/2643270) erfragt
                                                                      werden. Falls Sie zur Prüfung vor Ort sein möchten, setzen Sie sich
                                                                      mit dem Bauhofleiter in Verbindung, dieser kann Ihnen dann den ge-
                                                                      nauen Termin für Ihre Grabstätte nennen.
                                                                      Vielen Dank.

                                                                      Ihre Friedhofsverwaltung

                                                                      Er ist wieder da:
                                                                      Der Osterbrunnen Langwaid

Seinen 60. Geburtstag feierte am 11.03.2022 Herr Konrad Moll,
der seit 2008 einen Sitz im Gemeinderat hat.
Zu seinem runden Geburtstag gratulierte 2. Bürgermeister Albert
Schnell (links) im Namen der Gemeinde und überreichte ein klei-
nes Geschenk.

Neue Mitarbeiter*innen in der
Gemeindebücherei und Grünpflege

                          Zum 01.03.2022 trat Frau Olga
                          Förster aus Paunzhausen ihren
                          Dienst als Reinigungskraft in
                          der Gemeindebücherei an.

Herr Florian Grünberger aus Schweitenkirchen kam zum
01.04.2022 als neuer Mitarbeiter in das Grünanlagenpflegeteam.        Alljährlich treffen sich dort zahlreiche Frauen aus der Dorfgemein-
2. Bürgermeister Albert Schnell (rechts) sowie der Chef des Grün-     schaft, um den Johannes-Brunnen auf dem Dorfplatz mit über 1.300
anlagenpflegeteams Moritz Manegold (links) begrüßten ihn.             handgemalten Ostereiern zu schmücken. Das ist Brauchtum und ge-
                                                                      lebte Tradition, die unser Bayernland prägt und unsere Heimat als
Wir wünschen unseren neuen Mitarbeiter*innen einen guten Start so-    besonders lebens- und liebenswert auszeichnet!
wie stets viel Freude und Erfolg bei der Erfüllung ihrer verantwor-
tungsvollen Aufgaben.                                                 Wir sagen ganz einfach: DANKE!

                                                                                                                                       7
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
April 2022

                                                                          Digitale Hörbücher
    Sitzungen des Gemeinderates                                           in der Onleihe!
    Reichertshausen
    Wenn Sie gerne einmal eine Sitzung „live“ erleben wollen, dann        1. Online-Registrierung:
    sind Sie zu einem Besuch sehr herzlich eingeladen. Die nächsten       In unserem WebOPAC können Sie sich kontaktlos
    Sitzungen des Gemeinderates finden am                                 online registrieren.
                      Donnerstag,        05.05.2022                       Der Zugang erfolgt über https://webopac.winbiap.de/reichertshausen
                      Donnerstag,        02.06.2022                       oder die B24-App.
    statt.
                                                                          2. Onleihe eMedienBayern:
    Die öffentliche Sitzung beginnt in der Regel um 19.00 Uhr bzw.        In unserer Onleihe eMedienBayern stehen Ihnen
    um 19.30 Uhr oder 20.00 Uhr, wenn nicht ein nichtöffentlicher         ca. 51.000 eMedien (eBooks, eAudio, eMagazine)
    Teil oder die Sitzung eines Ausschusses bzw. des „Kommunalun-         zur Verfügung.
    ternehmens Infrastrukturgesellschaft -KIG- Reichertshausen“ vor-      Zugang haben Sie über https://www.onleihe.de/emedienbayern oder
    geschaltet wird.                                                      die Onleihe-App.
                                                                          Der Login erfolgt über die Gemeindebücherei Reichertshausen
    Sofern sich Änderungen an den vorgenannten Sitzungstagen bzw.         mit Lesernummer und Passwort.
    der Uhrzeit oder dem Sitzungsort ergeben, dürfen wir Sie bitten,      Sie können sich über Handy, Tablet oder PC die gewünschten Medi-
    diese der Tageszeitung dem Pfaffenhofener Kurier oder dem Bür-        en auf Ihr Leserkonto ausleihen und anschließend downloaden.
    gerinformationsportal der Gemeinde Reichertshausen (https://bu-
    ergerinfo-reichertshausen.digitalfabrix.de/info.asp) bzw. den Aus-    3. Download auf das Endgerät:
    hängen in den gemeindlichen Schaukästen zu entnehmen. Falls           Mögliche Endgeräte sind PC, Laptop, Tablet, Handy oder eBook-
    Sie noch entsprechende Nachfragen haben, wenden Sie sich bitte        Reader (mit dem Tolino können nur eBooks gelesen werden, der Po-
    direkt an unseren Geschäftsleiter Günter Fuchs im Rathaus (Tel.       cketbook Reader hat noch zusätzlich eine Vorlesefunktion für
    08441/858-20).                                                        eBooks)

    Gerne können Sie auch die Sitzung in unserem Live-Audiostream         4. Digitale Hörbücher (eAudios):
    auf der Homepage der Gemeinde Reichertshausen anhören.                Über die Onleihe-App stehen 3860 eAudios zur Verfügung.

                                                                          Durch die Pocketbook Reader-App kann man sich auch alle vor-
                                                                          handenen 18000 eBooks vorlesen lassen:

                                                                          • Adobe ID über Internet erstellen (E-Mail und Passwort).
Die Gemeindliche Bücherei                                                 • Pocketbook Reader-App auf das Handy runterladen und mit Ado-
Reichertshausen informiert:                                                 be ID unter Einstellungen/Alle Konten/Adobe RDM autorisieren.
                                                                          • Das gewünschte eBook in der Onleihe-App ausleihen und extern
Unser digitales Nachschlagewerk Brockhaus kann                              öffnen. Das eBook wird automatisch mit der Pocketbook Reader-
auch Ukrainisch!                                                            App geöffnet.
                                                                          • Über die Vorlesefunktion der Pocketbook Reader-App kann man
Enzyklopädie, Jugendlexikon und Kinderlexikon besitzen eine integ-          sich das eBook in passender Geschwindigkeit vorlesen lassen.
rierte Übersetzungsfunktion in ca. 60 Sprachen. Darunter auch ukrai-      • Auch Englische eBooks können vorgelesen werden.
nisch und russisch, deren Übersetzung auch vorgelesen werden kann.
Der Login erfolgt über Lesernummer und Passwort unter folgenden           Tipp:
Link: https://auth.brockhaus.de/login                                     Sie lernen Deutsch als Fremdsprache oder wollen Bücher in engli-
Sie finden die Funktion „Plastischer Reader“ auf Artikelebene oben        scher Sprache lesen?
auf der rechten Seite unter dem Brillensymbol.                            Mit dem Tolino oder dem Pocketbook Reader können Sie passende
Nach dem Klick auf das Brillensymbol „Plastischer Reader“ finden          Wörterbücher für eine Übersetzung einzelner Wörter oder Sätze nut-
Sie die Übersetzungsfunktion oben rechts unter dem Buchsymbol.            zen.
Wählen Sie die Sprache aus und aktivieren Sie die Übersetzung mit
dem Button „Dokument“                                                     Auch mit der Pocketbook Reader-App (Voraussetzung:
Neben dem Wiedergabe-Button kann die Sprechgeschwindigkeit und            mit Abobe ID autorisiert!) können englische eBooks in
Stimme eingestellt werden.                                                der Onleihe-App extern über die Pocketbook Reader-
                                                                          App geöffnet, gelesen oder über die Vorlesefunktion
                                                                          wiedergegeben werden.
                               Sie können die Gemeinde auch

        TIPP
                                      jederzeit unter                     Das Büchereiteam wünscht Ihnen viel Vergnügen.
                          www.reichertshausen.de
                                     „online“ erreichen.

    Der gemeindliche Internetauftritt bietet eine geballte Ladung an
    Informationen. Neben einem hohen Servicewert finden Sie dort
    auch nützliche „Links“ zu weiteren hilfreichen News. Neben
    aktuellen Meldungen, Veranstaltungsterminen bzw. Hinweisen, den
    verschiedenen Ansprechpartnern sowie umfangreichen Infos zum
    Vereinswesen sind auch Formulare gespeichert, die Sie herunterladen
    bzw. am PC ausfüllen können.
    Wie Sie sehen können, ist auf unseren Internet-Seiten sehr viel
    Interessantes zu erfahren. Schauen Sie doch einmal rein, Sie werden
    feststellen, es lohnt sich.

8
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
                                                                                                                      April 2022

                                                                       Verabschiedung Klärwerksmitarbeiter
                     Gemeinde Reichertshausen                          Martin Schiechel
                     Kulturprogramm 2022
                                                                       Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der langjährige Klär-
                                                                       werksmitarbeiter Martin Schiechel verabschiedet. Nach 35 Jahren
                                                                       Dienstzeit geht Herr Schiechel zum 01.05.2022 in den wohlverdien-
                                                                       ten Ruhestand. Seitens des Abwasserzweckverbandes „Oberes Ilm-
    Lesung „HOPFENBITTER“                                              tal“, für den Herr Schiechel auch zu „außergewöhnlichen“ Zeiten
                                                                       seinen Dienst versah, bekam er aus den Händen von Verbandsvorsit-
    mit dem Pfaffenhofener                                             zenden Erwin Renauer und seinem Stellvertreter Manfred Betzin ei-
                                                                       nen Gutschein überreicht.

     Autor Alexander Bálly
         Samstag, 23. April 2022, 19.30 Uhr
  Kulturwerkstatt „Gemeindebücherei Reichertshausen“

                       Es war schon lange geplant, dass der
                       Pfaffenhofener Autor Alexander Bálly auch in
                       Reichertshausen liest. Leider machte Corona
                       das bislang unmöglich. Doch jetzt stellt er
                       seinen aktuellen Heimatkrimi Hopfenbitter
                       vor. Es ist sogar eine Premierenlesung – auch
                       hieran ist das Virus schuld.

                       Hopfenbitter ist schon der fünfte Krimi rund
                       um den sympathischen Metzgermeisterde-
                       tektiv, der mit seiner findigen Enkeltochter
                       Anna immer wieder aufs Neue spannende           V.l.n.r.: 1. Bürgermeister Manfred Betzin (Jetzendorf), Martin
                       Kriminalfälle in und um Wolnzach löst. Bei      Schiechel, 1. Bürgermeister Erwin Renauer
                       diesem Fall geht es um ein altes, rätselhaf-
                       tes Foto aus den fünfziger Jahren. Bei der
                       Lesung wird vor allem die Geschichte, die       „Kreatives Köpfchen unterwegs“
                       hinter dem Foto steckt, das Thema sein. Es      .. dachte sich Moritz M. von der Grünanlagenpflege, als er bei einem
                       erwartet Sie eine stimmungsvolle Reise in
    Eintritt frei!                                                     Pflegegang dieses kleine Kunstwerk entdeckte.
                       die Vergangenheit.

Alexander Bálly, Jahrgang 1964, wuchs in Oberbayern auf und
wohnt in der Holledau zwischen Ingolstadt und München. Nach
dem Abitur und einer Lehre zum Buchhändler studierte er in
München Kunstgeschichte und ein wenig Theologie. Während des
Studiums und auch danach noch arbeitete er bei mehreren Verlagen
und Buchhandlungen. Seit etwa 1995 schreibt er regelmäßig. Die
ersten Romanprojekte waren Fantasykrimis. Nebenbei entstanden
verschiedenste Kurzgeschichten und Gedichte. 2014 erschien sein
erster Holledauer Krimi, der – wie die Folgebände – die Herzen der
Leser im Sturm eroberte.

                           Nachruf
            In Trauer nehmen wir Abschied von Herrn

  Konrad Wilhelm Burghard
    der am 15.03.2022 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Der Verstorbene war von 01.07.1991 bis 28.02.2005 als Mitarbei-
           ter im Recyclinghof Reichertshausen tätig.
   Alle übertragenen Aufgaben hat er während dieser Zeit mit
      Pflichterfüllung und großer Zuverlässigkeit erledigt.
        Dafür sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“.
     Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.
   Wir werden ihn nicht vergessen und ihm stets ein ehrendes
                     Andenken bewahren.
                   Gemeinde Reichertshausen                            Wer auch immer sich hier die Mühe gemacht hat, solch kleine
                 Erwin Renauer, 1. Bürgermeister                       „Blickfänge“ sind bei unserem Gärtnerteam immer gern gese-
                                                                       hen!

                                                                                                                                         9
Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293 Reichertshausen
BLICKPUNKT Reichertshausen
April 2022

Bayerisches Landesamt für Steuern

Grundsteuerreform –
Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigs-
ten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur,
zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von
Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Rege-
lungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteu-
er im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neurege-
lung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verab-
schiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung
der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird           Sie sind steuerlich beraten?
in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der            Selbstverständlich kann die Grundsteuererklärung auch durch Ihre
Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.                     steuerliche Vertretung erfolgen.

Wie läuft das Verfahren ab?                                                Sie haben Eigentum in anderen Bundesländern?
Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren bleibt weiter erhalten. Ei-     Für Grundvermögen sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in
gentümerinnen und Eigentümer haben eine sog. Grundsteuererklä-             anderen Bundesländern gelten andere Regelungen für die Erklä-
rung abzugeben. Das Finanzamt stellt auf Basis der erklärten Anga-         rungsabgabe als in Bayern.
ben den sog. Grundsteuermessbetrag fest und übermittelt diesen an          Informationen stehen unter www.grundsteuerreform.de zur Verfü-
die Kommune. Die Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten über              gung.
die getroffene Feststellung des Finanzamtes einen Bescheid, sog.
Grundsteuermessbescheid. Der durch das Finanzamt festgestellte             Sie benötigen weitere Informationen oder Unterstützung?
Grundsteuermessbetrag wird dann von der Kommune mit dem sog.               Weitere Informationen und Videos, die Sie beim Erstellen der Grund-
Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz bestimmt jede Kommune                 steuererklärung unterstützen sowie die wichtigsten Fragen rund um
selbst. Die tatsächlich nach neuem Recht zu zahlende Grundsteuer           die Grundsteuer in Bayern finden Sie online unter
wird den Eigentümerinnen und Eigentümern in Form eines Be-                 www.grundsteuer.bayern.de
scheids, sog. Grundsteuerbescheid, von der Kommune mitgeteilt. Sie         Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische
ist ab dem Jahr 2025 von den Eigentümerinnen und Eigentümern an            Steuerverwaltung in der Zeit von Montag bis Donnerstag von
die Kommune zu bezahlen.                                                   08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr auch telefo-
                                                                           nisch für Sie erreichbar:
Was bedeutet die Neuregelung für Sie?                                                                089 – 30 70 00 77
Waren Sie am 1. Januar 2022 (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)Eigen-           In Bayern gilt es, rund 6,3 Mio. Feststellungen zu treffen – aufgrund
tümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines Betriebs der         der Menge der zu bearbeitenden Grundsteuererklärungen sehen Sie
Land- und Forstwirtschaft in Bayern? – Dann aufgepasst:                    bitte von Rückfragen zum Bearbeitungsstand Ihrer Grundsteuerer-
Um die neue Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer feststellen           klärung ab.
zu können, sind Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie
Inhaberinnen und Inhaber von land- und forstwirtschaftlichen Betrie-       Hängen die Grundsteuerreform und der Zensus 2022 zusam-
ben verpflichtet, eine Grundsteuererklärung abzugeben.                     men?
Hierzu werden Sie durch Allgemeinverfügung des Bayerischen Lan-            Das Bayerische Landesamt für Statistik führt in 2022 einen Zensus
desamt für Steuern im Frühjahr 2022 öffentlich aufgefordert.               mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durch. Die Grundsteuer-
Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsächli-        reform und der Zensus sind voneinander unabhängig. Weitere Infor-
chen baulichen Gegebenheiten am 1. Januar 2022 maßgeblich, sog.            mationen zum Zensus finden Sie unter www.statistik.bayern.de/sta-
Stichtag.                                                                  tistik/zensus.

Was ist zu tun?
Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit

vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022                           Aufruf an alle Hundehalter*innen
bequem und einfach elektronisch über das Portal ELSTER - Ihr               Immer wieder gehen im Rathaus Beschwerden
Online-Finanzamt unter www.elster.de abgeben.                              von Bürgern ein, dass „Hundehaufen“ hinterlassen
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei ELSTER haben, können Sie            werden, ohne dass sie ordnungsgemäß von den
sich bereits jetzt registrieren. Bitte beachten Sie, dass die Registrie-   Haltern entsorgt werden.
rung bis zu zwei Wochen dauern kann.
Sollte eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung für Sie          Jeder einzelne von uns möchte doch selbst nicht, dass er in solche
nicht möglich sein, können Sie diese auch auf Papier einreichen. Die       „Tretminen“ steigt. Es ist deshalb sehr schade, dass einige Hundehal-
Vordrucke hierfür finden Sie ab dem 1. Juli 2022 im Internet unter         ter nicht selbst für eine ordnungsgemäße Versorgung entweder in
www.grundsteuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt oder in Ihrer Ge-            Hundekotbehälter oder Restmülltonnen sorgen.
meinde.
Bitte halten Sie die Abgabefrist ein.                                      Also liebe Hundhalter: Bitte „s‘ Kackerl ins Sackerl“ und dann
                                                                           ab in die passende Tonne damit. Herzlichen Dank!

10
BLICKPUNKT Reichertshausen
                                                                                                                      April 2022

 ABFALLENTSORGUNG                                                     de ist zwar wesentlich kostengünstiger als eine Kompostierung der
                                                                      Gartenabfälle, setzt aber eine exakte Trennung der holzigen Garten-
                                                                      abfälle voraus.
                                                                      Nicht holzige sowie die krautige Gartenabfälle werden nach der Zer-
Öffnungszeiten des Recyclinghofes (Tel. 0160/99233520):               kleinerung kompostiert bzw. landwirtschaftlich verwertet.
Es gelten folgende ganzjährige Öffnungszeiten:                        Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat in den letzten Jahren erhebliche fi-
Dienstag          17.00 bis 19.00 Uhr                                 nanzielle Mittel in den Neubau und die Befestigung von bereits be-
Donnerstag        17.00 bis 19.00 Uhr                                 stehenden Gartenabfallsammelstellen investiert, um den Bürgerinnen
Freitag           16.00 bis 19.00 Uhr                                 und Bürgern die Anlieferung und Abgabe von Gartenabfällen we-
Samstag             9.00 bis 14.00 Uhr                                sentlich zu erleichtern.
                                                                      Wir bitten um Ihre Mithilfe, damit die getrennte Erfassung von Gar-
Die 2. Problemabfallsammlung im Recyclinghof Reichertshausen          tenabfällen weiterhin so erfolgreich wie bisher fortgeführt werden
findet statt am 24.08.2022 von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr.               kann.

Weitere Termine in den Landkreisgemeinden finden Sie unter            AWP bietet umfangreiche Online-Dienste an
www.awp-paf.de                                                        Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen
                                                                      (AWP) mitteilt, können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis
                                                                      Pfaffenhofen ab sofort ihre Abfallbehälter auch online verwalten.
!!!! W I C H T I G E            H I N W E I S E !!!!                  „Durch die Einführung verschiedener Online-Dienste passt sich
                                                                      der AWP an das digitale Zeitalter an. Zudem können durch die pa-
Abfuhrterminpläne 2022 online!                                        pierlose Abwicklung wertvolle Ressourcen geschont werden“, so
Die Abfuhrtermine für 2022 können von der Homepage des AWP,           AWP-Werkleiterin Elke Müller.
unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine heruntergeladen werden.            Die erforderlichen Zugangsdaten zur Nutzung der Online-Dienstleis-
Haushalte, die den Abfuhrterminplan nicht von der Homepage des        tungen wurden mit Bescheid vom 10.01.2020 an alle Eigentümer,
AWP herunterladen können, haben die Möglichkeit, den Plan beim        Hausverwaltungen und Zustellbevollmächtigten versandt. „Die Zu-
AWP unter Telefon 08441 7879-50 anzufordern.                          gangsdaten werden für die Erstanmeldung zwingend benötigt. Nach
Auch in den Rathäusern der Landkreisgemeinden kann man sich die       der Erstanmeldung muss ein neues Kennwort vergeben werden. Da-
Terminpläne ausdrucken lassen.                                        nach stehen Ihnen die Online-Dienste zur Verfügung“, so Projektlei-
Weiterhin können sich alle Haushalte beim kostenlosen E-Mail Erin-    terin Lena Thalmeier. Auf den nachfolgenden Gebührenbescheiden
nerungsdienst des AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine, E-         werden keine Zugangsdaten mehr abgedruckt. „Wir bitten daher alle
Mail-Erinnerungsdienst anmelden. Sie erhalten dann, nach Wunsch,      Bürgerinnen und Bürger, den Gebührenbescheid mit den Zugangsda-
einen bzw. zwei Tage vor der Entleerung eine Mitteilung per E-Mail,   ten sicher aufzubewahren, damit auch eine spätere Nutzung der On-
welche Tonne zur Abholung bereitgestellt werden muss.                 line-Services einfach möglich ist und eine erneute Zusendung der
                                                                      Zugangsdaten vermieden werden kann“, so stellv. Werkleiter Ger-
AWP informiert: Holzige Gartenabfälle getrennt                        hard Beck.
anliefern!                                                            Folgende Möglichkeiten stehen den Nutzerinnen und Nutzern des
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen         Online-Moduls zur Verfügung:
(AWP) mitteilt, werden an den Gartenabfallsammelstellen im Land-      • Behälter an- und abmelden
kreis holzige Gartenabfälle getrennt angenommen und gelagert.         • Behälterbestand ändern
Im Hinblick auf eine sortenreine Erfassung und bedingt durch den      • Behälterreparaturen beauftragen
Betriebsablauf sei diese Regelung zwingend notwendig so Werkleite-    • Kontaktdaten und Bankverbindung ändern
rin Elke Müller. Unterschieden wird zwischen holzigen und nicht       - Gebührenbescheid einsehen, abspeichern und ausdrucken.
holzigen Gartenabfällen.                                              Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht an die öffentliche Abfallent-
Das Aufsichtspersonal an den Gartenabfallsammelstellen wird im        sorgung angeschlossen sind, können ihre Abfallbehälter jetzt auch
Rahmen der Eingangskontrolle die Bürgerinnen und Bürger auf die       online bestellen. Der volle Funktionsumfang steht auch diesen Bür-
Regelung aufmerksam machen. „Damit bei der Anlieferung durch          gerinnen und Bürgern nach Erhalt der Zugangsdaten mit dem ersten
die Trennung keine großen Zeitverzögerungen entstehen bitten wir      Bescheid zur Verfügung.
die Anlieferer die holzigen Gartenabfälle bereits zu Hause zu tren-   „Während der Umsetzungsphase haben wir nochmals geprüft, wel-
nen“, so Elke Müller. Neben holzigen Gartenabfällen werden auch       che Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger an die Online-Dienste
nichtholzige Gartenabfälle angenommen. Diese werden in Reicherts-     haben werden. Wir haben festgestellt, dass Mülltonnen nicht immer
hausen über Sammelcontainer erfasst.                                  am Behälterlager in Pfaffenhofen bzw. am Wertstoffhof Vohburg ab-
                                                                      geholt, sondern schlichtweg vergessen wurden. Dies soll bei der Nut-
Holzige Gartenabfälle sind z.B.:                                      zung der Online-Funktionen der Vergangenheit angehören“, so Lena
Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von ca. 2 bis 50 Zenti-      Thalmeier. Nach erfolgter Bestellung von Abfallbehältern über das
meter,                                                                Online-Modul erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine Bestäti-
Laub an den Ästen stört nicht,                                        gungs-E-Mail mit dem entsprechenden Abhol- bzw. Liefertermin als
Äste von Nadelbäumen,                                                 Kalendereintrag, wie dies bereits von den Abfuhrterminen bekannt
ganze Thujen, (keine Wurzelstöcke).                                   ist. Dieser kann einfach in entsprechende Kalenderprogramme im-
                                                                      portiert und mit einer Erinnerungsfunktion verknüpft werden.
Nicht holzige Gartenabfälle sind z.B.:                                Werkleiterin Elke Müller: „Wir werden auch in Zukunft unsere On-
wie Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw.                   line-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger weiter ausbauen und
Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Moos, Laub, Fallobst,     die Verwaltungsprozesse optimieren.“ Selbstverständlich können Än-
Efeu und sonstige Kleinäste                                           derungen aber auch weiterhin mit dem entsprechenden Formular und
Wurzelstöcke mit einem Ballendurchmesser bis 30 Zentimeter und        natürlich persönlich beantragt werden.
mit Erde vermischte Gartenabfälle                                     Bei Fragen steht den Bürgerinnen und Bürgern das Team des AWP
                                                                      unter Tel. 08441 7879-50 sehr gerne zur Verfügung.
Die getrennt erfassten, holzigen Gartenabfälle werden nach einer
entsprechenden Zerkleinerung der energetischen Verwertung z.B. in
einem Biomasse Heizkraftwerk zugeführt. Diese Verwertungsmetho-

                                                                                                                                        11
BLICKPUNKT Reichertshausen
April 2022

Öffnungszeiten der Hausratsammelstelle
in Pfaffenhofen                                                                  Einmaliger Zuschuss bei der Verwendung
Funktionstüchtige Gebrauchsgegenstände aller Art ohne optische                            von Mehrwegwindeln
Mängel können kostenlos an der Hausratsammelstelle, Bürgermeis-
ter-Stocker-Straße 2, 85276 Pfaffenhofen/Niederscheyern abgegeben         Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18.12.2017 beschlossen, seit
werden. Über die Schrobenhausener Straße in unmittelbarer Nähe            01.01.2018 bei der Verwendung von Mehrwegwindeln bei Kleinkin-
zum Lebensmittelmarkt Aldi ist die Hausratsammelstelle gut zu er-         dern einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 145,00 Euro pro Kind
reichen. Im Hof stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfü-           zu gewähren.
gung.
                                                                          Für die Zuschussgewährung sind folgende Kriterien zu erfüllen:
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr       1. Der Antragsteller sowie das zu berücksichtigende Kind müssen
Samstag                                      8.30 Uhr bis 13.00 Uhr          mit Erstwohnsitz im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gemeldet
Nähere Auskunft unter Telefon-Nr. 0 84 41/ 7 66 11                           sein.

Tauschbörse im gemeindlichen Recyclinghof                                 2. Das Kind darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein
Reichertshausen                                                              Jahr sein.
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass auch im Recycling-
hof Reichertshausen in einer eigens hergerichteten Lagerhütte funk-       3. Der Kaufbeleg für die Anschaffung von Mehrwegwindeln (mind.
tionstüchtiger und guterhaltener Hausrat aller Art (Bekleidung, Bü-          Erstausstattung) ist dem Antrag im Original beizulegen. Alternativ
cher, Möbel, Elektrogeräte, etc.) abgegeben werden kann. Wenn je-            gilt auch die Beauftragung eines Windeldienstes für eine Laufzeit
mand an den eingestellten Sachen bzw. Waren Gefallen gefunden                von mindestens einem Jahr.
hat, können Bürger aus der Gemeinde Reichertshausen diese unent-
geltlich, d. h. kostenlos erwerben.                                       4. Die Geburtsurkunde in Kopie ist ebenfalls dem Antrag beizulegen.

Kostenloser Anhängerverleih in Recyclinghof                               Mit der Unterschrift auf dem Antrag bestätigt der Antragsteller auch,
Im Recyclinghof in Reichertshausen kann ein PKW-Anhänger kos-             dass er für das zu berücksichtigende Kind noch keine gebührenfreien
tenlos zur Anlieferung von sperrigen Gütern und dgl. ausgeliehen          Windelsäcke empfangen hat.
werden. Bei Bedarf bitte anrufen: Tel. 0160/99233520
                                                                          Der Antrag auf Zuschuss für Mehrweg-Windeln ist auf der Internet-
Restmüllsäcke                                                             seite des Abfallwirtschaftsbetriebs (www.awp-paf.de) unter der Rub-
Restmüllsäcke können im Rathaus, Pfaffenhofener Str. 2, Reicherts-        rik „Bürgerservice/Formulare und Merkblätter/Windeln – Antrag auf
hausen, Zi-Nr. 03 EG bei Frau Hepting und im Recyclinghof zum             Zuschuss für Mehrweg-Windeln“ eingestellt. Dieser muss vollstän-
Preis von 4,80 € erworben werden.                                         dig ausgefüllt mit der Originalrechnung an den AWP zurückgesandt
                                                                          werden.
                                                                          Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWP un-
        Kostenlose Abgabe von Windelsäcken!!                              ter der Servicenummer 08441 7879-50 gerne zur Verfügung.

Die gebührenfreie Abgabe von Windelsäcken an Eltern mit Kleinkin-
dern und an pflegebedürftige Personen erfolgt folgendermaßen:                Unser Abfallberater ist für Sie da:
                                                                             Abfallberatung für Haushalt und Gewerbe
1. Für Kinder erhalten Eltern bis zur Vollendung des zweiten Lebens-         Godehard Reichhold
   jahres einmalig zwei Rollen mit je 24 Windelsäcken. Die Ausgabe           Telefon: 0 84 41/78 79–50, g.reichhold@awp-paf.de
   erfolgt über die Gemeinde, wo die Bezugsberechtigten ihren 1.             Interessante Informationen erhalten Sie auch unter:
   Wohnort haben. Achtung: Die Ausgabe erfolgt nur im Rathaus!!              www.awp-paf.de oder http://www.abfallratgeber-bayern.de.
   Soweit die ausgegebenen Säcke aufgebraucht sind, erfolgt keine
   weitere Ausgabe von zusätzlichen gebührenfreien Windelsäcken           Weitere Informationen erteilt das Wertstoffhofpersonal bzw. entneh-
   an die Eltern der bezugsberechtigten Kinder. Der Mehranfall an         men Sie den gesonderten Merkblättern und dem Abfall-ABC, die am
   Abfall ist entweder über den Kauf von gebührenpflichtigen Rest-        Wertstoffhof sowie bei der Gemeindeverwaltung aufliegen.
   abfallsäcken oder über die Verwendung eines größeren Restabfall-
   sammelbehälters sicherzustellen.

2. Anspruchsberechtigte Personen, die in häuslicher Pflege durch Fa-
   milienangehörige gepflegt werden, erhalten die benötigten Windel-
                                                                                Die Feuerwehren
   säcke ebenfalls über die jeweilige Wohnortgemeinde. Vorausset-
   zung hierfür ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes, das das Vor-
   liegen einer Pflegebedürftigkeit bestätigt.
                                                                                   löschen                           bergen
   Die Anzahl der Windelsäcke, die gebührenfrei an Pflegefälle abge-
   geben werden, richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und ist
   mengenmäßig nicht beschränkt.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
im Rathaus:
Montag bis Mittwoch          8.15 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
Freitag geschlossen
                   15.00 bis 19.30 Uhr                                             retten                       schützen
                                                                                   N O T R U F 11 2
12
Sie können auch lesen