Aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt - Webkonferenz - Union Investment Institutional
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
| Ihre Referenten Christian Kopf, Leiter Rentenfondsmanagement Benjardin Gärtner, Leiter Aktienfondsmanagement Tagesordnung der heutigen Webkonferenz 1. Volkswirtschaftliche Lage (Kopf) 2. Rohstoffmärkte / Öl (Gärtner) 3. Aktienmärkte (Gärtner) 4. Rentenmärkte (Kopf) Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Vorschau auf zukünftige Webkonferenzen 5. Mai 2020: Aktuelle Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen mit Stephan Ertz 12. Mai 2020: Aktuelles von den Kapitalmärkten mit B. Gärtner und Ch. Kopf zukünftig alle 14 Tage
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 4 Volkswirtschaftliche Lage Die Lage ist schlecht, 1. Weitere Fortschritte bei der Eindämmung aber nicht hoffnungslos des Corona-Virus 2. Auf weltwirtschaftlicher Ebene fällt der Konjunktureinbruch im Vergleich zur Finanzkrise deutlich stärker aus 3. Der Europäische Rat billigt ein Solidaritätspaket im Volumen von mehr als 500 Mrd. Euro Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 5 Wachstum der Coronavirus-Infektionen weiter rückläufig Verlauf der gemeldeten Coronavirus-Infektionen im internationalen Vergleich Quelle: Union Investment, Johns.-Hopkins-Universität. Stand: 28. 4. 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 6 Corona Monitoring Überblick: Ausbreitung Scorecard: Wie verläuft die Ausbreitung und Behandlung des Coronavirus? Heutiger Kommentar Aktuelle KW 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 Entwicklung der Infektionen in Asien Absolute Zahl der tägl. Neuinfektionen in Asien stagniert Asien Auslastung der Behandlungskapazitäten Behandlungskapazitäten in China und Japan ungenutzt Entwicklung der Infektionen in Europa Absolute Zahl der tägl. Neuinfektionen in Europa rückläufig Europa Auslastung der Behandlungskapazitäten Auslast. >100% in mehreren Ländern, aber überall rückläufig Entwicklung der Infektionen in den USA Absolute Zahl der tägl. Neuinfektionen in USA stagniert USA Auslastung der Behandlungskapazitäten Auslastung stagniert bei ~40% Beschleunigung der Ausbreitung / Gesundheitssystem überlastet Kontinuierliche Ausbreitung / Gesundheitssystem an der Kapazitätsgrenze Verlangsamung der Ausbreitung / Freie Kapazitäten im Gesundheitssystem Quelle: Union Investment. Stand: 28. April 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 7 Corona Monitoring Überblick: Wirtschaftliche Aktivität Scorecard: Wie entwickelt sich die wirtschaftliche Aktivität? Heutiger Kommentar Aktuelle KW 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 Global Kommerzielle Flugbewegungen Zahl der Flüge ggü. Vor-Corona-Zeit auf ein Drittel gefallen Schiffsverkehr an chinesischen Häfen Keine sichtbaren Beeinträchtigungen Verkehrslage in chinesischen Städten Einige Städte (Chongqing, Shenzhen) schon auf 2019-Niveau Asien Berichte zur Wiederaufn. der chin. Prod. Weiterhin moderate Berichterst. über Prod.-wiederaufnahme Umsätze in chinesischen Kinos Kinoumsätze in China seit KW5 de facto Null Schiffsverkehr an europäischen Häfen Keine sichtbaren Beeinträchtigungen Verkehrslage in europäischen Städten Beeinträchtigungen in europäischen Städten unverändert Europa Umsätze in europäischen Kinos Kinoumsätze in den großen Ländern seit KW12 de facto Null Suchanfragen nach Notkrediten Suchen nach Notkrediten rückläufig auf hohem Niveau Schiffsverkehr an US-amerik. Häfen Keine sichtbaren Beeinträchtigungen Verkehrslage in US-amerik. Städten Beeinträchtigungen in amerikanischen Städten unverändert USA Umsätze in US-amerikanischen Kinos Kinoumsätze in USA seit KW12 de facto Null Suchanfragen nach Notkrediten Suchen nach Notkrediten rückläufig auf hohem Niveau Wirtschaftliche Aktivität sinkt weiter / extrem niedrig Wirtschaftliche Aktivität reduziert / stagniert Wirtschaftliche Aktivität intakt / erholt sich Quelle: Union Investment. Stand: 28. April 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den RIS-MSY Kapitalmärkten 28.04.2020 | | M&E | 28.04.2020 8 Makrozahlen im Euroraum zeigen den Konjunkturabsturz Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den RIS-MSY Kapitalmärkten 28.04.2020 | | M&E | 28.04.2020 9 Deutschland: COVID-19-Schock wird Boom am Arbeitsmarkt beenden, Anzahl der Kurzarbeiter schon jetzt über dem Niveau von 2008/2009 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den RIS-MSY Kapitalmärkten 28.04.2020 | | M&E | 28.04.2020 10 Unsere Makroprognosen auf einen Blick Aktuelle Prognosen für 2020 und 2021 (Änderungen im Vgl. zu den Konjunkturperspektiven vom 20. März 2020) Region/ Wachstum* Verbraucherpreisinflation Leitzinsentwicklung** Land 2019 2020 2021 2019 2020 2021 Aktuell 3 Monate 6 Monate 12 Monate EWU 1,2 -6,5 (-3,6) 2,5 (0,1) 1,2 0,6 (1,2) 0,7 (1,5) -0,50 -0,50 -0,50 -0,50 Deutschland 0,6 -5,4 (-3,7) 2,6 (0,2) 1,3 0,7 1,4 - - - - Frankreich 1,3 -6,4 (-2,9) 2,0 (0,7) 1,3 0,4 (1,3) 0,8 (1,4) - - - - Italien 0,3 -9,9 (-4,2) 2,6 (0,8) 0,6 -0,1 (0,5) 0,3 (0,8) - - - - Spanien 2,0 -8,9 (-3,3) 1,4 (0,3) 0,8 -0,2 (0,9) 0,3 (1,2) - - - - USA 2,3 -6,0 (-1,9) 2,5 (0,4) 1,8 0,8 (1,7) 1,3 (1,8) 0,00 - 0,25 0,00 - 0,25 0,00 - 0,25 0,00 - 0,25 UK 1,4 -7,1 (-3,0) 3,4 (0,2) 1,8 0,9 (1,4) 1,4 (1,5) 0,10 0,00 0,00 0,00 China 6,1 1,9 (4,0) 8,9 (5,4) 2,9 3,5 2,5 2,20 2,00 (2,30) 2,00 (2,30) 2,00 (2,30) Japan 0,7 -5,2 (-3,0) 2,7 (-0,1) 0,5 -0,1 (0,5) 0,1 (0,5) -0,10 -0,10 -0,10 -0,10 EM*** 4,3 2,1 4,9 3,2 4,1 3,4 - - - - Indien 6,1 4,8 4,2 3,7 4,8 4,0 - - - - Russland 1,3 -1,8 2,2 4,5 3,4 4,0 - - - - Brasilien 1,1 -1,7 2,7 3,7 3,3 3,6 - - - - Mexiko -0,1 -4,0 1,8 3,6 3,5 3,5 - - - - Welt Welthandel 0,0% -8,0% (-6,0%) 5,0% (4,0%) - - - - - - - (YoY)**** Ölpreis (Brent) - - - - 32 USD 44 USD - - - - USD/EUR - - - - - - 1,08 1,16 1,18 1,20 * Veränderung gegen Vorjahr in %, kalenderbereinigt; ** in Prozent; *** BB-Consensus; **** Reales Welthandelsvolumen; zeigen Prognoseveränderungen. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den RIS-MSY Kapitalmärkten 28.04.2020 | | M&E | 28.04.2020 11 Auch auf weltwirtschaftlicher Ebene fällt der Konjunktureinbruch im Vergleich zur Finanzkrise deutlich stärker aus Wachstum der globalen realen Wertschöpfung Jährliche Änderungsrate in Prozent 6 5 4 3 2 1 0 2009: -0,1% -1 -2 2020: -2,1% -3 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 UI-Prognose Quellen: Internationaler Währungsfonds, Union Investment; Stand: 28. April 2020. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 12 Hilfsmaßnahmen auf europäischer Ebene • Die Bundeskanzlerin hat an der am 23. April 2020 einberufenen Videokonferenz der Mitglieder des Europäischen Rates teilgenommen. • Die EU-Staats- und Regierungschefs befürworteten das Solidaritätspaket mit einem Volumen von mehr als 500 Milliarden Euro, welches die Eurogruppe auf Bitten des Europäischen Rates am 9. April 2020 erarbeitet hatte. Dieser Vorschlag ist aus Sicht der Bundesregierung ein wichtiges Instrumentarium, um schnell und effektiv helfen zu können. Die Staats- und Regierungschefs waren sich zudem darüber einig, dass diese Hilfen unter Beteilung der nationalen Parlamente möglichst zum 1. Juni 2020 bereitstehen sollen. • Der Europäische Rat tauschte sich auch über die Einrichtung eines temporären und zielgerichteten Instruments zur wirtschaftlichen Erholung („Recovery Fund“) aus. Die Europäische Kommission ist gebeten worden, zunächst eine genaue Bedarfsanalyse vorzunehmen und dann in enger Abstimmung mit den Mitgliedstaaten einen Vorschlag zu entwickeln. Quelle: Bundeskanzleramt Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 13 Aktueller Stand der europäischen Hilfsmaßnahmen Absicherung von Staaten: European Stability Mechanism (ESM) - Kreditlinien von bis zu 240 1 Milliarden Euro. Einzige Konditionalität: Mittel müssen zur direkten und indirekten Krisenbekämpfung (Gesundheitssystem, Heilung und Prävention) eingesetzt werden Element 1 bis 3: Kredite – Hilfe zur Absicherung von Unternehmen: European Investment Bank (EIB) - Garantiefonds für Selbsthilfe 2 Unternehmenskredite (Fokus SMEs) wird mit Eigenmitteln von 25 Milliarden Euro ausgestattet und soll 200 Milliarden Euro mobilisieren Schulden verbleiben bei Absicherung von Arbeitskräfte: SURE – Europäisches Kurzarbeiter-Programm im Umfang von Mitgliedsstaaten 3 100 Milliarden Euro Recovery Fund – Soll die Wirtschaft im Einklang mit den europäischen Prioritäten ankurbeln und 4 die Solidarität der EU mit den am stärksten betroffenen Mitgliedstaaten sicherstellen. Beim Wiederaufbaufonds sollen innovative Finanzierungsformen geprüft werden ? Lastenverteilung!? Quelle: Union Investment. Stand: 28. April 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 14 Globale Aktien weiter erholt - Hoffnungen auf Ende des „Lockdowns“ 1. „Covid-19 Kurven“, Erfolge der Wissenschaft und mögliche Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität Aktien stabilisiert – Hohe weiter im Fokus. Zahlreiche US Staaten auch mit „Lockerungen“ der Restriktionen implizite Volatilität zeigt weiter 2. Konfidenz in Konjunktur und Gewinne der Unternehmen bleibt schwach. Gewinnerwartungen Verunsicherung zu Konjunktur der „Glamour“ Aktien mit hohem Indexgewichten stabil und Gewinnentwicklung 3. Aktuelle Woche mit Q1 Gewinnberichten mit hoher Bedeutung Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten |28.04.202015| Checkliste Globale Aktien 1. Können Gewinnerwartungen der „Glamour“ Aktien (Amazon, Microsoft, Nvidia, Pharma) halten? 2. Puls der US Wirtschaft im Blick / Performance Small Caps USA, US Banken im Blick 3. Können sich Emerging Market stabilisieren. Performance EM Aktien (ex China) im Blick 4. Bleiben reale Zinsen niedrig „verankert“ Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 16 Performance Globale Aktien 2020 Performance Aktien Regionen YTD Performance USA Industriegruppen YTD Total Return in € YTD 2020 in % Total Return in € YTD in % BRAZIL IBOVESPA INDEX -50,5 MSCI US ENERGY -37,8 MSCI US BANKS -33,4 S&P/BMV IPC -36,5 MSCI US INSURANCE -22,4 IBEX 35 INDEX -28,9 MSCI US CAPITAL GOODS -21,2 MSCI US CONSUMER SERVIC -20,1 FTSE MIB INDEX -25,7 MSCI US CONS DUR & APPAR -19,7 CAC 40 INDEX -24,3 MSCI US DIVERS FINANC -13,9 FTSE 100 INDEX MSCI US MATERIALS -13,2 -23,9 MSCI US TRANSPORTATION -10,2 Euro Stoxx 50 Pr -22,6 MSCI US REAL ESTATE -9,9 DAX INDEX MSCI US TELECOM SVC -6,9 -19,5 MSCI USA -6,7 S&P/TSX COMPOSITE INDEX -16,9 MSCI US COMML SVC & SUPP -6,2 OMX STOCKHOLM 30 INDEX MSCI US FOOD BEV & TOBAC -5,9 -15,9 MSCI US UTILITIES -5,1 DOW JONES INDUS. AVG -11,6 MSCI USA/MEDIA & ENT -4,4 NIKKEI 225 -11,2 MSCI US TECH HARD & EQUI -3,6 MSCI US SEMICON & SEMICO 0,0 HANG SENG INDEX -10,0 MSCI US HOUSE & PERS PRO 0,3 S&P 500 INDEX -7,0 MSCI US H CARE EQUIP & S 1,4 MSCI US FOOD & STAPLES R 3,6 CSI 300 INDEX -4,8 MSCI US AUTO & COMPONENT 3,9 SWISS MARKET INDEX -3,0 MSCI US SOFTWARE & SERVI 4,4 MSCI US PHARMA & BIOTECH 7,4 NASDAQ COMPOSITE INDEX 1,3 MSCI US RETAILING 10,7 -60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 Quelle: Bloomberg, UI, Stand 28.04.2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 17 Aktuelle Performancedetails bei Aktien zeigen moderaten Optimismus zu weiteren Viruserfolgen Performance Aktien Regionen – 1 Woche MSCI USA Industriegruppen 1 Woche Total Return in € 20.April – 27. April 2020 in % Total Return in € 20.April – 27. April 2020 in % BRAZIL IBOVESPA INDEX -7,3 MSCI US HOUSE & PERS PRO MSCI US INSURANCE IBEX 35 INDEX -1,5 MSCI US TELECOM SVC S&P/BMV IPC -1,3 MSCI US FOOD BEV & TOBAC MSCI US FOOD & STAPLES R Euro Stoxx 50 Pr -0,9 MSCI US UTILITIES CSI 300 INDEX -0,5 MSCI US PHARMA & BIOTECH CAC 40 INDEX MSCI US SOFTWARE & SERVI -0,5 MSCI US RETAILING DAX INDEX -0,1 MSCI US CAPITAL GOODS SWISS MARKET INDEX MSCI US H CARE EQUIP & S 0,0 MSCI USA OMX STOCKHOLM 30 INDEX 0,2 MSCI USA/MEDIA & ENT HANG SENG INDEX MSCI US TECH HARD & EQUI 0,3 MSCI US DIVERS FINANC FTSE 100 INDEX 0,6 MSCI US REAL ESTATE NIKKEI 225 1,4 MSCI US SEMICON & SEMICO MSCI US COMML SVC & SUPP FTSE MIB INDEX 1,9 MSCI US MATERIALS S&P 500 INDEX 2,4 MSCI US CONS DUR & APPAR MSCI US BANKS NASDAQ COMPOSITE INDEX 2,4 MSCI US CONSUMER SERVIC DOW JONES INDUS. AVG 2,5 MSCI US TRANSPORTATION MSCI US AUTO & COMPONENT S&P/TSX COMPOSITE INDEX 2,6 MSCI US ENERGY -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Quelle: Quelle: Bloomberg, UI, Stand 28.04.2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 18 Stressindikatoren bei Aktien verbessert, aber weiter auf hohem Niveau Volatilitätsindex VIX von 85 auf 32,75 (Vorwoche 41) Volatilitätsindex VVIX von 209 auf 119 (Vorwoche 135) CBOE Volatility Index / erwartete Volatilität auf den S&P 500 Index CBOE VVIX Index erwartete Volatilität auf den VIX Index 90 250 80 70 200 60 150 50 40 100 30 20 50 10 0 0 Jul. 15 Jan. 17 Jul. 18 Jan. 20 Jul. 15 Jan. 17 Jul. 18 Jan. 20 Quelle: Bloomberg, UI, Stand: 27.04.2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 19 Gewinnerwartungen der Unternehmen werden weiter reduziert Erwartete Gewinne aktuell -19,8%, -25,1% (USA, EU) Negative Gewinnrevisionen etwas verlangsamt S&P 500, Stoxx 600 EPS 12M Forward Wöchentliche Gewinnrevisionen in % seit Februar 2020 50% 1,0% 0,0% 40% -1,0% 30% -2,0% -3,0% 20% -4,0% 10% -5,0% 0% -6,0% Apr. 16 Apr. 17 Apr. 18 Apr. 19 Apr. 20 -7,0% -10% 7. Feb. 21. Feb. 6. Mrz. 20. Mrz. 3. Apr. 17. Apr. Stoxx 600 eps 12 M Forward S&P 500 eps 12 M Forward SPX Stoxx 600 Quelle: Bloomberg, UI, Stand: 28.04.2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 20 2020 Coronakrise: Große Diskrepanz bei den Gewinnerwartungen DAX, Europa vs. Nasdaq 100 Deutsche Börse, Merck KGaA vs. Daimler, Adidas Veränderung „EPS Progress“ Indizes in % YTD 2020 Veränderung „EPS Progress“ DAX Aktien in % YTD 2020 5% 10% 0% 0% -10% -5% -20% -10% -30% -40% -15% -50% -20% -60% -25% -70% 30. Dez. 30. Jan. 29. Feb. 31. Mrz. 30. Dez. 30. Jan. 29. Feb. 31. Mrz. S&P 500 INDEX STXE 600 (EUR) Pr DEUTSCHE BOERSE AG MERCK KGAA DAX INDEX MSCI EM ADIDAS AG BASF SE SWISS MARKET INDEX NASDAQ 100 STOCK INDX DAIMLER AG-REGISTERED SHARES SIEMENS AG-REG Quelle: Bloomberg, UI, Stand 28.04.2020. „EPS Progress“ = Veränderung der erwarteten 12M Profitabilität im Zeitverlauf Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 21 UI „EPS Progress“ Monitor EPS Progress MSCI Europa Industriegruppen Deutsche Tel verbessert, Münchener Rück fällt zurück NAME 1M 2M 3M 6M 9M 1Y 2Y 1M 2M 3M 6M 9M 1Y 2Y Name 1M 2M 3M 6M 9M 1Y 2Y 1M 2M 3M 6M 9M 1Y 2Y Deutsche Boerse AG 1 1 1 5 4 5 4 0,4% 0,7% 2,7% 3,0% 5,7% 8,2% 18,5% MSCI Europe Food&Stpl Rt 3 2 1 2 2 2 1 -2,7% -2,1% -1,2% -1,2% -0,5% 0,0% 12,2% Wirecard AG 7 3 2 1 1 2 1 -0,5% -0,2% 2,4% 11,3% 21,0% 31,6% 94,4% MSCI Europe Pharmaceutic 1 1 2 1 1 1 2 -2,1% -1,1% -1,3% 0,0% 3,5% 6,7% 8,3% RWE AG 3 6 3 2 2 1 6 0,4% -1,8% 0,8% 5,3% 18,5% 39,9% 12,7% MSCI EUR/HOUS&PERS PROD 2 3 3 5 4 4 4 -2,3% -6,2% -7,5% -7,7% -6,5% -5,5% -0,3% Vonovia SE 2 11 4 15 15 12 3 0,4% -6,7% -1,4% -12,5% -10,7% -5,1% 26,0% MSCI Europe Tech Hardwar 6 6 4 4 6 9 3 -5,7% -9,4% -7,6% -7,5% -8,6% -11,0% 7,5% Bayer AG 8 4 5 7 8 8 9 -0,8% -0,9% -1,6% 0,7% -0,4% 1,4% 7,8% MSCI Europe Utility Loca 7 5 5 3 3 3 6 -7,3% -8,9% -8,8% -6,9% -4,3% -2,5% -8,1% Merck KGaA 9 8 6 3 3 4 7 -1,0% -2,7% -1,7% 5,2% 9,0% 9,0% 8,4% Fresenius Medical Care AG & 6 5 7 6 6 7 10 -0,4% -1,2% -2,0% 1,2% 2,0% 2,0% 3,1% MSCI Europe Real Estate 10 8 6 11 11 13 11 -9,7% -10,4% -9,6% -15,5% -13,1% -18,6% -15,9% Fresenius SE & Co KGaA 5 9 8 10 7 9 13 -0,1% -3,8% -2,6% -1,3% 0,1% 0,3% -0,6% MSCI Europe Food Beverag 5 7 7 6 5 5 5 -5,5% -10,2% -11,6% -11,0% -8,4% -6,4% -4,8% E.ON SE 12 7 9 4 12 14 14 -5,4% -2,4% -2,6% 3,1% -6,6% -7,7% -1,7% MSCI Europe Telecommunic 4 4 8 8 9 12 14 -5,5% -8,8% -12,6% -11,6% -11,7% -17,8% -26,2% Linde PLC 14 10 10 8 5 3 2 -7,0% -6,5% -4,2% -0,2% 4,7% 9,4% 32,0% MSCI Europe Healthcare E 11 10 9 7 8 7 9 -10,6% -14,0% -13,3% -11,5% -10,1% -10,4% -13,5% SAP SE 16 12 11 11 9 6 5 -8,1% -8,9% -8,0% -5,0% -1,3% 2,5% 14,4% MSCI Europe Insurance In 9 9 10 9 7 6 7 -8,9% -13,1% -14,0% -13,3% -9,6% -9,1% -9,3% Deutsche Telekom AG 4 2 12 9 10 10 8 0,2% 0,2% -8,9% -1,2% -1,7% -2,5% 7,9% MSCI Europe Commercial S 8 12 11 10 10 11 12 -8,4% -16,3% -15,2% -15,1% -13,0% -15,8% -20,1% Beiersdorf AG 15 14 13 13 13 13 15 -7,4% -12,0% -11,5% -10,4% -8,5% -5,5% -8,4% MSCI Europe Software & S 14 11 12 13 13 10 10 -13,2% -15,9% -17,7% -16,8% -14,3% -13,2% -14,2% Allianz SE 17 15 14 14 14 15 11 -9,6% -12,6% -12,2% -11,5% -9,6% -7,8% 1,6% MSCI Europe Semiconducto 12 13 13 12 12 8 8 -13,0% -19,7% -17,9% -16,4% -14,1% -10,8% -11,7% Henkel AG & Co KGaA 13 13 15 19 18 18 20 -6,2% -11,8% -12,4% -19,7% -20,5% -20,5% -26,6% MSCI Europe Diversified 16 17 14 14 14 16 18 -16,3% -26,5% -25,8% -24,5% -24,3% -27,1% -33,5% Deutsche Post AG 11 16 16 12 11 11 16 -5,0% -12,7% -12,8% -8,4% -4,6% -4,3% -8,6% MSCI EUROPE 13 15 15 15 15 14 13 -13,2% -24,6% -25,8% -25,4% -25,5% -25,7% -21,8% Siemens AG 10 17 17 16 17 17 18 -4,9% -16,5% -15,7% -14,1% -17,6% -15,9% -19,4% MSCI EUR/MATERIAL 15 14 16 16 19 19 16 -15,1% -24,3% -26,0% -27,0% -32,6% -33,7% -29,9% Muenchener Rueckversicher 20 18 18 17 16 16 12 -12,2% -17,8% -17,7% -15,8% -11,3% -8,9% -0,1% MSCI EUROPE/MEDIA & ENT 17 16 17 19 18 18 19 -16,9% -26,5% -28,4% -33,2% -31,4% -33,4% -37,2% Infineon Technologies AG 18 19 19 18 19 19 19 -10,7% -21,3% -18,9% -17,1% -22,5% -22,7% -22,8% MSCI Europe Capital Good 18 18 18 17 16 15 15 -17,0% -28,7% -28,7% -28,4% -27,6% -27,0% -26,9% BASF SE 19 20 20 20 20 23 24 -12,0% -22,3% -23,9% -25,2% -25,9% -39,9% -50,8% HeidelbergCement AG 23 21 21 21 21 20 22 -19,5% -30,3% -31,3% -31,9% -31,9% -28,9% -34,0% MSCI Europe Consumer Dur 19 19 19 18 17 17 17 -18,7% -31,4% -34,2% -31,4% -30,1% -29,8% -31,1% MTU Aero Engines AG 24 22 22 22 22 21 17 -24,5% -39,3% -40,4% -39,9% -38,0% -33,8% -18,1% MSCI Europe Banks Indust 21 21 20 20 20 20 20 -29,7% -39,2% -40,4% -41,4% -42,5% -43,7% -48,1% adidas AG 25 23 23 23 23 22 21 -28,0% -42,9% -43,6% -42,6% -41,0% -37,7% -27,8% MSCI Europe Retail Local 20 20 21 21 21 22 22 -19,1% -37,8% -42,1% -42,8% -46,9% -54,2% -62,5% Volkswagen AG 21 24 24 25 24 24 23 -15,0% -44,7% -45,0% -44,1% -43,1% -42,1% -41,0% MSCI Europe Consumer Ser 22 23 22 22 22 21 21 -29,7% -51,4% -52,0% -52,0% -50,7% -50,9% -54,3% Bayerische Motoren Werke A 22 25 25 24 25 25 25 -17,9% -44,9% -45,0% -43,2% -43,6% -45,2% -54,6% MSCI Europe Automobiles 24 22 23 24 24 24 24 -36,0% -51,1% -53,4% -55,0% -55,7% -57,9% -65,3% Daimler AG 27 26 26 27 26 27 27 -41,1% -54,0% -56,9% -62,6% -64,1% -69,5% -75,7% MSCI Europe Transport Lo 25 24 24 23 23 23 23 -41,3% -55,5% -56,4% -54,6% -54,0% -56,4% -62,9% Continental AG 26 27 27 26 27 26 26 -37,4% -58,9% -60,8% -61,3% -64,7% -66,3% -74,8% MSCI Europe Energy Indus 23 25 25 25 25 25 25 -35,5% -68,2% -69,5% -70,4% -71,9% -71,5% -67,3% Covestro AG 28 28 28 28 28 28 28 -68,7% -74,9% -78,7% -86,0% -86,7% -89,0% -95,2% Deutsche Lufthansa AG 30 29 29 29 29 30 30 -1514,1% -209,7% -204,7% -206,4% -200,2% -178,9% -176,1% Deutsche Bank AG 29 30 30 30 30 29 29 -432,4% -251,7% -272,1% -257,3% -202,5% -163,7% -143,5% Quelle: Bloomberg, UI, „EPS Progress“ = Veränderung der erwarteten 12M Profitabilität im Zeitverlauf Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 22 UI EPS Progress Monitor / Total Return für Einzelaktien BASF 2Y EPS Progress, 2Y Total Return Siemens 2Y EPS Progress, 2Y Total Return 2Y Quartalsdatenpunkte seit Q3 2011 2Y Quartalsdatenpunkte seit Q3 2011 80% 40% 2Y Total Return R² = 0,5888 2Y Total Return Q1 2010 – Q1 2012 60% 30% R² = 0,529 Q2 2015 – Q2 2017 40% 20% 20% 10% 0% 0% -40% -20% 0% 20% 40% 60% 80% -30% -20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 2Y EPS Progress 2Y EPS Progress Q1 2018 – Q1 2020 Q1 2018 – Q1 2020 -20% -10% -40% -20% Quelle: Bloomberg, UI, „EPS Progress“ = Veränderung der erwarteten 12M Profitabilität im Zeitverlauf Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 23 Q1 Berichtssaison erreicht in dieser Woche den Höhepunkt S&P 500 Anzahl der Quartalsberichte im Zeitverlauf Stoxx 600 Anzahl der Quartalsberichte im Zeitverlauf Anzahl der Quartalsberichchte nach Kalendertagen verteilt Anzahl der Quartalsberichchte nach Kalendertagen verteilt 60 40 35 50 30 40 25 30 20 15 20 10 10 5 0 0 1.4 8.4 15.4 22.4 29.4 6.5 13.5 20.5 27.5 1.4 8.4 15.4 22.4 29.4 6.5 13.5 20.5 27.5 Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 24 Welche Aktienbewertungen sind fair? S&P 500 KGV auf höchstem Niveau seit 2002 10 „reale“ US Rendite jetzt auch negativ S&P 500 12M Forward KGV seit 1995 10Y Rendite inflationsgeschütze Anleihen Deutschland, USA / p.a.% 30 2,5 reale Rendite Inflation 10Y US Treasuries reale Rendite Inflation 10Y Bunds 2 25 1,5 aktuell 20,1 1 20 0,5 0 15 -0,5 -1 10 -1,5 5 -2 1995 1999 2003 2007 2011 2015 2019 2009 2011 2013 2015 2017 2019 Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 25 Coronavirus im Überblick: Politische Maßnahmen im Zeitablauf Anzahl und Ausmaß der ergriffenen politischen Maßnahmen (wie Schulschließungen, Reiseverbote, usw.) Quelle: Hale, Thomas, Sam Webster, Anna Petherick, Toby Phillips, and Beatriz Kira (2020). Oxford COVID-19 Government Response Tracker, Blavatnik School of Government. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 26 Bundesstaat Georgia Covid-19 hinterlässt Spuren am Arbeitsmarkt Covid-19 „Fallzahlen“ in Gerogia moderat verbessert Erstanträge Arbeitslosegeld pro 100.000 Beschäftigte seit 15. März Ausgangssperre am 3. April Ausgangssperre am 3. April Quelle: U.S. Department of Labor; U.S. Bureau of Labor Statistics, Daten vom 23. April, https://rt.live/ Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 27 Monitoring der Ausbreitung von COVID-19 durch Schätzen der Reproduktionszahl Geschätze Reproduktionszahl und neu Fälle Geschätze Reproduktionszahl und neu Fälle US Bundesstaaten Hessen und Nordrhein-Westphalen Quelle: US Bundesstaaten https://rt.live/ Deutschland Bundesländer: https://stochastik-tu-ilmenau.github.io/COVID-19/germany - TU-Ilmenau Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 28 Checkliste Globale Aktien Gewinnerwartungen der Blue Chip Konzerne im Blick Small Caps US, Banken US, EM ex China im Blick EPS Progress YTD 2020 in % Relative Performance in % 14% 5 12% 0 10% -5 8% -10 6% -15 4% -20 2% -25 0% -30 30. Dez. 20. Jan. 10. Feb. 2. Mrz. 23. Mrz. 13. Apr. -2% rel. Perf.MSCI US BANKS vs S&P 500 INDEX 30. Dez. 20. Jan. 10. Feb. 2. Mrz. 23. Mrz. 13. Apr. rel. Perf.RUSSELL 2000 INDEX vs S&P 500 INDEX WALMART INC AMAZON.COM INC MICROSOFT CORP NVIDIA CORP rel. Perf. MSCI EM vs MSCI CHINA ROCHE HOLDING AG-GENUSSCHEIN APPLE INC Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 29 Rentenmärkte Erholung setzt sich fort 1. Ein sehr ruhiges Umfeld im sicheren Hafen 2. Erholung in Italien nach dem EU-Gipfel 3. Risikoaufschläge auf Unternehmensanleihen sind weiterhin rückläufig Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 30 Eine relativ ruhige Woche am Markt für Staatsanleihen, mit deutlicher Erholung in Italien Quelle: Union Investment. Stand: 28. April 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 31 Weitere Erholung bei europäischen Unternehmensanleihen Quelle: Union Investment. Stand: 28. April 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 32 Weitere Erholung an den Spreadmärkten Credits: Spreads sinken weiter EM-Anleihen: Öl- und Coronaeffekt Peripherie: Spreads noch erhöht Renditeaufschläge über Swap, in BP* Renditeaufschläge über US Treasuries, BP* 10Y-Spreads über Bundesanleihen, in BP* 800 350 800 750 750 450 300 700 700 250 700 700 650 400 200 600 600 650 600 150 550 350 500 100 600 500 50 400 450 500 300 9. Mrz. 25. Mrz. 10. Apr. 26. Apr. 550 9. Mrz. 25. Mrz. 10. Apr. 26. Apr. 400 500 250 300 450 200 400 200 150 350 100 100 300 0 250 50 2018 2019 2020 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Investmentgrade Nachranganleihen EM-Hartwährungsanleihen Italien Griechenland Spanien High-Yield *Basispunkte. Quelle: Bloomberg, Refinitiv, Union Investment; Stand: 27. April 2020. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 33 Rating-Migration kann zu großen Änderungen in den Indizes führen, scheint aber weitgehend eingepreist zu sein Migration von Investment Grade in High Yield gestartet Deutlich höhere Migrationsrisiken als vor Finanzkrise Anzahl der Fallen Angels in den Indizes von ICE BofA ML* Marktwert der Anleihen in den Rating-Bändern**, in Mrd. Euro 700 3.000 600 2.500 S&P: 500 2.000 „8-9% BBB 1.295,7 at risk“ 400 1.500 260,0 300 1.000 185,6 654,6 1.042,2 200 379,0 500 353,8 384,4 100 277,3 0 31.12.2007 30.06.2009 31.12.2019 ?? 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Finanzkrise Coronakrise USA Europa AAA AA A BBB * ICE BofA US High Yield Fallen Angel Index (H0FT), ICE BofA European Currency Fallen Angel High Yield Index (HPFA). ** ICE BofA Euro Corporate Index Quelle: Bloomberg, Union Investment; Stand: 31 März 2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 28.04.2020 | 34 Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument ist ausschließlich für professionelle Kunden vorgesehen. Es stellt keine Handlungsempfehlung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank oder einen anderen geeigneten Berater sowie fachkundigen steuerlichen oder rechtlichen Rat. Die Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der eigenen Einschätzung und sind beschränkt auf den Sachstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokumentes. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Dieses Dokument wurde von Union Investment Institutional GmbH, Frankfurt am Main, mit angemessener Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch wurden die von Dritten stammenden Informationen nicht vollständig überprüft. Union Investment übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieses Dokuments. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer als der zur Union Investment Gruppe gehörigen Unternehmen können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmern sein. Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und ist allein zur internen Verwendung gedacht. Es darf daher weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verändert oder zusammengefasst, an andere Personen weiterverteilt, sowie anderen Personen in sonstiger Weise zugänglich gemacht oder veröffentlicht werden. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seines Inhalts entstehen, übernommen. Soweit auf Fondsanteile oder andere Wertpapiere Bezug genommen wird, kann hierin eine Analyse i.S.d. Verordnung (EU) Nr. 565/2017 liegen. Sofern dieses Dokument entgegen den vorgenannten Bestimmungen einem unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht wird, in sonstiger Weise weiterverteilt, veröffentlicht bzw. verändert oder zusammengefasst wird, kann der Verwender dieses Dokumentes den Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 565/2017 und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde (insbesondere der Finanzanalyseverordnung) unterliegen. Angaben zur Wertenwicklung von Fonds von Union Investment basieren auf den Wertentwicklungen und/oder der Volatilität in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der in diesem Dokument genannten Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Vertragsbedingungen, wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos unter www.union-investment.com erhalten. Zusätzlich können die vorgenannten Unterlagen kostenlos auch beim Vertreter sowie der Zahlstelle bezogen werden. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Gerichtsstand ist Zürich. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des jeweiligen Fonds von Union Investment. Kontakt: Union Investment lnstitutional GmbH, Weissfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel. +49 69 2567-7652 Weitere Kontaktadressen für Anleger in der Schweiz: Vertreter in der Schweiz: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 19. September 2019 soweit nicht anders angegeben. Verw endete Datenquellen: Diese Unterlagen wurden mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Auf Quellen externer Datenlieferanten weisen wir separat hin. Die Daten externer Lieferanten und öffentlich zugänglichen Quellen halten wir für zuverlässig. Die Dateninhalte der externen Lieferanten und die eigener Berechnungen können fehlerhaft sein. Bei der Datenweiterleitung, Datenaufnahme, Dateneingabe sowie bei der Berechnung mit den Daten können Fehler auftreten, für die wir keine Haftung übernehmen. Historische Wertentw icklungen und Berechnungsmethodik: Die angegebenen Werte sind historisch. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Die Berechnungsmethodik entspricht der BVI-Methode (Netto). Erfolgt die Berechnung nach der Brutto-Methode (korrigiert um die Sätze der Verwaltungs- und Depotbankvergütung) weisen wir separat darauf hin. Sowohl bei der BVI- als auch bei der Brutto-Methode sind Ausgabeaufschläge, ebenso wie individuelle Kosten (Gebühren, Provisionen und andere Entgelte), in der Berechnung und Darstellung nicht berücksichtigt. Einhaltung der Global Inv estment Performance Standards (GIPS®) und der BVI-Wohlv erhaltensrichtlinien: Der Einheit Union Investment Gruppe wurde die Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS®) bescheinigt. Bei der Composite-Performancedarstellung werden alle Richtlinien der GIPS® eingehalten sowie die aufgezeigten Ergebnisse sachgemäß ermittelt. Informationen zu Composite-Zuordnungen einzelner Fonds sowie einzelne oder sämtliche nach GIPS® zertifizierte Composites werden auf Wunsch übermittelt. Die Union Investment Institutional GmbH hat sich zur Einhaltung der BVI-Wohlverhaltensrichtlinien verpflichtet. Demzufolge beachtet sie die entsprechenden Standards des Kodex bei Fondperformancedarstellungen. Auf Abweichungen wird im Einzelfall gesondert hingewiesen. Zukünftige Einschätzungen: Die in diesem Dokument gemachten Einschätzungen dienen ausschließlich zu Ihrer Information und stellen keinesfalls eine individuelle Anlageempfehlung oder ein Versprechen für die zukünftige Entwicklung dar. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die jeweilige Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Einschätzungen zu Ratings v on Union Inv estment: Das Länder-Rating von Union Investment ist lediglich das Ergebnis der für interne Zwecke vorgenommenen Beurteilung der Bonität staatlicher Emittenten und stellt ausschließlich ein Qualitätsurteil im Hinblick auf eine bestimmte Auswahl staatlicher Emittenten dar. Es handelt sich beim Rating um eine eigene Einschätzung der Union Investment Institutional GmbH, mit der keine konkrete Handlungsempfehlung verbunden ist. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Sie können auch lesen