CORONA-VIRUS: SO SCHÜTZEN SIE SICH GRÜNES ZENTRUM: BLICK AUF DIE BAUSTELLE KITZRET TER SUCHEN FREIWILLIGE HELFER - #2 | April 2020 - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S TA D T M A G A Z I N CO RO N A-V IR U S: SI CH SO SC H Ü TZ EN SI E : G RÜ N ES ZE N TR U M ST EL LE BL IC K AU F D IE BAU KI TZ RE TT ER SU CH EN R FR EI W IL LI G E H EL FE #2 | April 2020
Foto: Patrick Findeiß INHALT DIE ZUKUNFT IST 4 AUS DEM RATHAUS Hier schlägt das Herz von Münchberg – für Sie, Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Münchberger Bürgerinnen und Bürger. Was wir Liebe Leserinnen, hier tun, wie wir arbeiten, was für Sie und für uns liebe Leser, normalerweise berichte ich im Vorwort des Auch wir haben einen Krisenstab in der Stadt Sie arbeiten in den Krankenhäusern, Arztpra- wichtig ist. Stadtmagazins zu dieser Jahreszeit über die eingerichtet, der sich täglich über die aktuel- xen, Laboren, bei der Polizei, den Hilfsorgani- aufgrund der derzeitigen, un- anstehenden Projekte 2020 in Münchberg, len Entwicklungen abstimmt, Maßnahmen sationen und Feuerwehren, sie versorgen uns übersichtlichen Lage wegen der die Haushaltsberatungen im Stadtrat und koordiniert und sich mit allen anderen aus- mit Strom und Wasser, entsorgen weiter unse- 22 Corona-Pandemie haben wir uns die Freude, dass es jetzt wieder „nauswärts“ tauscht und vernetzt. Mit Vernunft, hoher ren Müll und halten den öffentlichen Nahver- entschlossen, diesmal keinen Ver- geht“. Aber heuer ist irgendwie alles anders. Fachkompetenz und Konzentration tun wir im kehr und die wichtigsten Aufgaben unserer anstaltungskalender im Mittelteil Rathaus alles, was notwendig und möglich ist. Verwaltung aufrecht. Sie füllen die Regale, sit- VEREINE des Stadtmagazins zu platzieren. Zunächst aber bedanke ich mich bei Ihnen für zen an den Kassen der Supermärkte und ver- Bitte haben Sie dafür Verständ- Ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl 2020, Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich meine sorgen uns mit Medikamenten. Sie arbeiten Ehrenamtlich. Engagiert. Emotional. nis, aber kein Mensch kann in die bei der Sie mich wieder zum Ersten Bürger- momentanen Termine, Hausbesuche und in Sozialeinrichtungen, kümmern sich um die Die Vereinsarbeit ist Bereicherung und Glaskugel schauen und voraussa- meister gewählt haben. Zudem gratuliere ich Versammlungen abgesagt habe, soweit diese Kinder derjenigen, die an ihrem Arbeitsplatz ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen gen, ob diese oder jene Veran- allen wiedergewählten und neu gewählten überhaupt noch stattfinden. Das öffentliche unentbehrlich sind. Lebens in Münchberg. staltung eines Vereins oder einer Stadträtinnen und Stadträten zur Wahl. Be- Leben fährt so nach und nach zurück, was Organisation in zwei Monaten danken möchte ich mich an dieser Stelle bei auch immens wichtig ist. Die nicht aufschieb- All diesen Menschen möchte ich an dieser wirklich stattfindet oder nicht. 38 allen Stadträtinnen und Stadträten, die ent- baren Aufgaben, welche der Stadtrat wahr- Stelle von ganzem Herzen danken. Und ich weder nicht mehr angetreten sind oder den nimmt, werden im Moment mit den Frak- möchte Sie bitten: Hören Sie auf das, was die- Deshalb bitten wir Sie, sich auf Sprung in das neue Stadtratsgremium ver- tionssprechern koordiniert. Auch hier findet se Menschen sagen, begegnen Sie ihnen mit der Website oder Facebook-Seite JUNGES MÜNCHBERG des jeweiligen Münchberger Ver- passt haben. Sie alle haben in den letzten Jahren unsere Stadt mitgestaltet und vorange- auf der politischen Ebene ein kontinuierlicher Austausch statt. Freundlichkeit und Respekt, danken Sie ihnen für das, was sie für uns leisten und schenken eins direkt zu informieren, denn bracht. Herzlichen Dank für dieses großartige Sie ihnen auch mal ein Lächeln. Die Seiten für Euch, unsere Jugend. Ihr seid herzlich hier stehen meist die aktuellsten Engagement über Parteigrenzen hinweg. Ich weiß: Jeder von Ihnen will helfen und weiß, eingeladen zu schmökern, aber auch Euch einzubringen! Entwicklungen. dass wir alle jetzt die neuen, unvermeidbaren Achten Sie in diesen Tagen und Wochen auf In diesem Sinne: Was uns aber momentan bewegt, ist die Aus- Regeln unseres Zusammenlebens befolgen sich und Ihre Liebsten. Achten Sie auf Ihre 42 Bleiben Sie gesund und bis bald, breitung und der Umgang mit dem Corona- müssen. Die Stadt wird in den kommenden Nachbarinnen und Nachbarn und all dieje- Virus. Auch wir als Stadt Münchberg sind mit Tagen und Wochen eine andere sein, aber es nigen, die jetzt besonders unsere Hilfe brau- Ihre Stadtmagazin-Redaktion einer Krise eines Ausmaßes konfrontiert, wel- bleibt unser Münchberg. chen. Bieten Sie Hilfe an, in der Nachbarschaft KUNST UND KULTUR ches wir noch gar nicht so richtig abschätzen und greifen können. Unsere Maßnahmen können nur wirken, wenn und denen, die besonders geschützt werden müssen. Wir werden in diesen Tagen noch en- wir auf so viele soziale Kontakte wie möglich ger zusammenrücken müssen, solidarisch sein Von Ausstellungen (nicht nur) hiesiger Künstler bis zu fabel- Aber: In schweren und turbulenten Zeiten ha- verzichten! Deswegen haben wir alle nicht und uns gegenseitig unterstützen. Das kann haften Konzerten für jeden Musikgeschmack – in Münchberg ben die Menschen unserer Stadt stets bewie- zwingend notwendigen Einrichtungen des Münchberg, weil wir es schon immer wieder gibt’s Kultur für alle. sen, was Zusammenhalt, was Gemeinschaft täglichen und kulturellen Lebens geschlossen. bewiesen haben, dass wir zusammenstehen bedeutet! Wir alle werden durch das Corona- Über die Homepage und die Facebook-Seite und zusammenhelfen, wo immer es geht. Nun Virus mit harten Einschnitten leben müssen. der Stadt Münchberg halten wir Sie über die wünsche ich Ihnen vor allem eines: Aber wir werden nichts unversucht lassen, um aktuellen Entwicklungen ständig auf dem Lau- Bleiben Sie gesund! die Verbreitung des Virus zumindest zu ver- fenden. Danke auch schon an die Geschäfte langsamen, damit unsere gut aufgestellten und Unternehmen, die ihren täglichen Betrieb medizinischen Einrichtungen in der Stadt und herunterfahren mussten, aber durch oft krea- Ihr IMPRESSUM im Landkreis mit der Zahl der schwer Erkrank- tive Ideen dafür sorgen, dass die Versorgung SCHREIBEN SIE UNS! Stadtmagazin Münchberg ten Schritt halten können. (wenn auch oft auf anderem Wege) und die Schaffenskraft aufrechterhalten werden. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte Das nächste Stadtmagazin Münchberg erscheint am 6. Juni 2020. Als Bürgermeister ist es meine Aufgabe, für Redaktionsschluss ist am 22. Mai 2020. Herausgeber: Frankenpost Verlag GmbH, Poststr. 9-11, 95028 Hof die Menschen hier in Münchberg da zu sein, Die stillen Heldinnen und Helden dieser Tage Anzeigenschluss ist am 20. Mai 2020. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hilfestellung zu leisten und Maßnahmen zu sind meines Erachtens diejenigen, die un- Fotos, Berichte oder Termine senden Sie bitte an folgende Stadt Münchberg: Bürgermeister Christian Zuber Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: Marcel Auermann koordinieren. ermüdlich den Dienst an ihren Mitmenschen Christian Zuber E-Mail-Adresse: stadtmagazin@hcs-medienwerk.de. Verantwortlich für Anzeigen: Stefan Sailer leisten. Erster Bürgermeister Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Redakteurin Tina Eckardt beantwortet sie gerne unter der oben Verlagskoordination Amtsblätter: Christian Wagner angegebenen E-Mail-Adresse oder per Telefon 09281/816-481. Vermarktung Anzeigen: HCS Medienwerk GmbH, Marienstraße 14, 95028 Hof Titelfoto: Patrick Findeiß SEITE 2
AUS DEM RATHAUS ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH STANDESAMT MIT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SPARNECK/WEISSDORF Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle von Weißdorf und Sparneck werden ab sofort im Standesamt Münchberg beurkundet. Die Zusammenarbeit der Standesämter besiegeln (vorne von links) die drei Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz (Sparneck), Christian Zuber (Münchberg) und Heiko Hain (Weißdorf) im AUS DEM Beisein von (hinten von links) Standesbeamtin der VG Sparneck/Weißdorf Sonja Bulach, Leiter Bürgeramt/Ordnungsamt/Standesamt/Sozialamt Münchberg Markus Hertrich, Geschäftsleiterin Münchberg Tanja Bauer und Geschäftsleiter VG Sparneck/Weißdorf Günther Bienfang. Am 21. Januar 2020 trafen sich die Verant- aber die Möglichkeit, dass standesamtliche Einkaufen oder bei Arztbesuchen regelmäßig wortlichen aus dem Münchberger Rathaus Trauungen in den Rathäusern in Sparneck hier unterwegs und können einen notwendi- sowie der Verwaltungsgemeinschaft Spar- und Weißdorf von den jeweiligen ersten gen Behördengang in unserem Standesamt neck/Weißdorf, um den Vertrag der künfti- Bürgermeistern vor Ort stattfinden können. damit verbinden. Bei Sterbefällen übernimmt RATHAUS gen Zusammenarbeit im Bereich Standes- Die Anmeldung zur Eheschließung muss dies ohnehin im Regelfall nicht ein Angehöri- amt zu unterzeichnen. aber zwingend vorher immer im Standesamt ger, sondern ein Bestattungsinstitut, so dass Münchberg erfolgen. insoweit kein Nachteil der Bevölkerung im Zuvor fassten die jeweils zuständigen Gre- Zuständigkeitsbereich der VGem Sparneck mien, nämlich der Stadtrat Münchberg Grund für die Aufgabenübertragung sind eintritt. am 28.11.2019 und die Gemeinschaftsver- personelle Veränderungen bei der Verwal- sammlung der VGem Sparneck am 2.12.2019 tungsgemeinschaft Sparneck, finanzielle As- Der Weißdorfer Bürgermeister Heiko Hain die dazu notwendigen Beschlüsse. Sämt- pekte (Schulungen, Vorhalten von spezieller dazu: „Wo eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, Hier schlägt das Herz von Münchberg – für Sie, liche Personenstandsfälle (Geburten, Ehe- EDV) bei verhältnismäßig wenig Fällen für die sollte man zusammenarbeiten. Für die Bevöl- die Münchberger Bürgerinnen und Bürger. schließungen, Sterbefälle) werden seit dem immer komplexere Thematik des Personen- kerung ändert sich wenig. Im Gegenteil: Dies Was wir hier tun, wie wir arbeiten, 1. März 2020 im Rahmen einer „Großen Über- standswesens. ist ein Service am Bürger." Auch der Spar- was für Sie und für uns wichtig ist. tragung“ grundsätzlich nur noch im Standes- necker Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz Foto: Patrick Findeiß amt der Stadt Münchberg beurkundet. Dies Mit der Stadt Münchberg konnte man den begrüßt die Kooperation. Kleinere Gemein- gilt auch für die Ausstellung von Abschriften/ aus Sicht der Bürgerschaft von Weißdorf und den könnten auf die Dienste der größeren Beglaubigungen aus den einschlägigen Per- Sparneck naheliegendsten Kooperations- Gemeinden zurückgreifen und somit von de- sonenstandsbüchern. Nach wie vor besteht partner finden, sind doch viele ohnehin zum ren Expertise profitieren. SEITE 4 SEITE 5
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS WOCHEN- UND HEIMATMARKTSAISON 2020 Münchberger Heimatmarkt am Pocksplatz von vorauss. Mai bis Oktober immer am zweiten Samstag im Monat von 8 bis 13 Uhr Seit Anfang März hat unser Obst- und Ge- Voraussichtlich im Mai startet wieder unser neys, Käse und vieles mehr an. Im Mai gibt müsehändler Mathias Schlosser wieder Heimatmarkt. Zusätzlich zum Wochenmarkt uns der Obst- und Gartenbauverein bei sei- Unterstützung am samstäglichen Wochen- findet dieser bis Oktober immer am zweiten ner Tomatentauschbörse im Rahmen des markt: die Gärtnerei Zöcklein aus Burg Samstag im Monat am Pocksplatz statt. Heimatmarktes wieder allerhand Wissen ebrach und der Grünwehrbeck aus Kulm- rund um das Thema Tomatenanbau mit an bach. Jeden Samstag können am Pocksplatz Die Fieranten bieten Fleisch und Wurst vom die Hand. Außerdem kann eine Fülle an To- frisches Obst und Gemüse, Backwaren und Weiderind, Wild und von Wollschweinen, matenpflanzen getauscht und auch gekauft Gärtnerei-Erzeugnisse gekauft werden. Eier, Gewürze, Fisch, Marmeladen, Chut- werden. BAUSTELLENBEGEHUNG GRÜNES ZENTRUM 75 Ihr Hofer Anfang März hatte Landrat Dr. Oliver Bär zu schaftsschule Münchberg. Die Tragstruktur realisiert wird. Weiterhin wird auf dem Dach Sanitätshaus einer Baustellenbegehung am Grünen Zen- des Gebäudes, in dem rund 80 Büroarbeits- eine Photovoltaikanlage installiert. Christine trum in der Helmbrechtser Straße eingela- plätze und Unterrichtsräume für 24 Schü- Schmölzer-Glier, Leiterin des Fachbereichs den. Die Grundsteinlegung für das Gebäude, lerinnen und Schüler geplant sind, wird in Hochbau im Landratsamt Hof, gab einen für das zirka 11,4 Millionen Euro investiert Stahlbetonskelettbauweise mit aussteifen- kleinen Sachstandsbericht: „Der Rohbau ist werden, fand am 24. Oktober 2018 statt. Der den Elementen ausgeführt. Die Fassade ist fertig, die Dächer sind dicht und die Heizung Einzug ist für den Herbst 2020 geplant. als vorgehängte, hinterlüftete Holzfassade läuft provisorisch.“ Weiter geht es mit den Der Landkreis Hof baut das Grüne Zentrum vorgesehen. Trockenbauarbeiten, dem Einbau der Fens- ter, wobei die Glasfläche genau berechnet Orthopädie + Rehatechnik als Verwaltungsgebäude für zukünftige Mie- Eine Pellet-Heizung als CO2-neutrale Technik wurde, damit es im Sommer nicht zu warm ter aus den Bereichen Landwirtschaft und kommt in den Wintermonaten zum Einsatz. wird, sowie mit der Installation der techni- 2x Hof-Selb-Naila Forst: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Führungsakademie, Bayeri- Im Sommer greift man auf eine Gebäudeküh- lung zurück, die mittels Betonkernaktivierung schen Hausanschlüsse und der sanitären An- lagen. Ziel ist es, auch die Außenanlagen mit 09281-7779777 scher Bauernverband (Geschäftsstelle Hof), (mit Erdwärmetauscher) und Nachtausküh- 74 Stellplätzen in diesem Jahr noch fertigzu- www.sperschneider-hof.de Maschinenring Münchberg sowie Landwirt- lung mit sehr geringem Primärenergieeinsatz stellen. SEITE 6 kostenlose Lieferung, SEITE Hilfsmittel, 7 Treppenlifte...
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS BAYERNS BESTER HONIG OFFIZIELLER BAUBEGINN GENERALSANIERUNG SCHÜTZENHAUS AUS MÜNCHBERG FASSADENWETTBEWERB DER STADT MÜNCHBERG Im Herbst 2020 findet wieder unser Fassadenwettbewerb statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Eigentümer von Gebäuden in der Stadt und den Ortsteilen. Ziel des Wettbewerbes ist es, sowohl vorbildliche Beispiele stil- gerechter Fassadenrenovierungen – gegebenenfalls unter Beach- tung der Belange des Denkmalschutzes – als auch architektonisch besonders gelungene Neubaufassaden zu würdigen. Als Prämie winken den Gewinnern Geldpreise in unterschiedlicher Höhe und Anerkennungen. Als Kriterien für die Bewertung gelten Am 5. Februar wurde der offizielle Startschuss 6,1 Millionen Euro. An dieser Stelle herzlichen Bauzeit. Bis Ende 2024 sollen dann auch die die städtebauliche Anordnung, die Berücksichtigung der vorgege- zur Generalsanierung unseres Schützen- Dank an den Fördergeber und an das Landes- Außenanlagen fertig sein. Das Ziel sei mach- benen Architektur, die Material- und Farbauswahl und die Quali- hauses gegeben. Seit 25 Jahren beschäftigt amt für Denkmalpflege. bar, jedoch verwies Scheler auf die derzeitig Das ging völlig an uns vorbei – aber besser spät als nie: Bereits im No- tät der handwerklichen und künstlerischen Ausführungen. das Thema Schützenhaus nun schon unse- angespannte konjunkturelle Lage. vember 2018 erhielt Alfred Ott vom Deutschen Imkerbund e.V. zwei ren Stadtrat. Umso schöner ist es, dass das Architekt Dietrich Scheler machte noch ein- Mal die Auszeichnung Gold 1 A. Sowohl in der Kategorie „Frühtracht Sobald die Eckdaten mit dem neuen Stadtratsgremium abge- Haus, das laut Bürgermeister Christian Zuber mal die Zeitspanne deutlich: Vor 20 Jahren Max Petzold, 1. Vorsitzender der Schützen- kandiert“, als auch „Sommertracht flüssig“. In der Kategorie „Flüssige stimmt sind, informieren wir Sie über Abgabetermin und Jurysit- so viele Geschichten schrieb, nun trotz eines und 8 Monaten stand er das erste Mal vor gesellschaft Münchberg, betonte, dass sich Honige“ erteilte ihm der Landesverband Bayerischer Imker e.V. sogar zungen. einstigen Abrissbeschlusses saniert wird. dem Schützenhaus. Damals mit dem Auftrag auch die Schützen und die Kollegen des SKC die Auszeichnung „Bester Honig Bayerns“. Herzlichen Glückwunsch zu 7,3 Millionen Euro wird die Sanierung kosten – einer Schadensanalyse. Jahre später steht Münchberg freuen, dass das Haus renoviert diesem tollen Ergebnis! davon übernimmt die Regierung von Oberfran- er nun zum offiziellen Baubeginn wieder am wird. Der große Saal mit Parkplätzen vor der ken mit der Förderoffensive Nordostbayern Schützenplatz. Man rechnet mit drei Jahren Haustür sei prädestiniert für Veranstaltungen. KULINARISCHE LANDKARTE DER METROPOLREGION NÜRNBERG Beim zweiten Spezialitätenwettbewerb der Wirtschaft sowie Fachleute aus der Gastro- • Sebastian Wunderlich von Feines aus Gar- Metropolregion Nürnberg konnten unsere nomie und den Medien an. Am Ende standen ten und Natur überzeugte mit seinem Münchberger Genusshandwerker absahnen. 169 Gewinnerprodukte fest. Acht qualitativ Münchberger Bären-Senf(t) Am Thementag auf der Messe Consumenta hochwertige „Originale“ aus dem Landkreis • Philipp Fechter von der 1897 – Wiener Kaf- „Die Gipfel der Genüsse – vom Fichtelgebir- Hof konnten sich in der Kulinarischen Land- feehaus & Privatrösterei schickte seine Bay- ge bis zum Grünen Hügel“ wurden unsere karte der Metropolregion Nürnberg verewi- reuther Opernkugel ins Rennen Genusshandwerker ausgezeichnet. gen – fünf (!) davon aus Münchberg: • und Andreas Fickenscher von Fickenschers Wir bieten spannende Perspektiven! Backhaus konnte die Jury mit seinem Hei- Etwa vier Stunden nahm sich die hochkarä- • Erwin Strößner aus Schweinsbach wurde matbrot für sich gewinnen. tige Jury im Vorfeld Zeit für die Verkostung gleich zweifach ausgezeichnet: für seinen der 257 Einreichungen. Dem 17-köpfigen Apfelbrand-Edelbrand im Bourbonfass Eiche Die Kulinarische Landkarte liegt im Rathaus Gremium gehören Vertreter aus Politik und und seine Streuobst-Edelbrände und Säfte. aus und kann gerne mitgenommen werden. SIND SIE DABEI, WENN ES UMS LEBEN GEHT? Jetzt bewerben unter: Die Münchberger Genusshandwerker sahnten kräftig ab auf der Messe Consumenta. Gleich fünf Produkte wurden ausgezeichnet und auf der Kulinarischen Landkarte der Metropolregion Nürnberg verewigt. www.RAUMEDIC.com/karriere SEITE 8 SEITE 9 RAUMEDIC ist wegweisend in der Kunststoffverarbeitung für die Medizin- und Pharmaindustrie. www.RAUMEDIC.com
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS TEILNAHMEBEDINGUNGEN GEWINNSPIEL SEITE 20/21 1. Veranstalter des Gewinnspiels ist die benachrichtigt. Die Formalitäten zur Über- 7. Die Stadt Münchberg behält sich ferner Stadt Münchberg. gabe des Gewinns werden mit den Gewin- das Recht vor, diese Teilnahmebedingun- nern individuell geklärt. Die Gewinner er- gen auch unangekündigt zu ändern. 2. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel klären sich bereit, dass der Name, den sie akzeptiert die Benutzerin bzw. der Benut- angegeben haben, im Stadtmagazin und 8. Die von den Teilnehmern im Rahmen des zer diese Teilnahmebedingungen. auf der Stadt Münchberg Facebook-Fan- Gewinnspiels angegebenen personen- page veröffentlicht werden darf. bezogenen Daten werden von der Stadt 3. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab Münchberg ausschließlich zum Zwecke dem vollendeten 18. Lebensjahr. Pro 5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine der Durchführung und Abwicklung des Person ist nur eine Teilnahme möglich. Barauszahlung oder Tausch der Gewinne Gewinnspiels erhoben, gespeichert, ge- Von der Teilnahme am Gewinnspiel aus- ist nicht möglich. Die Preise sind nicht nutzt – etwa zum Zwecke der Gewinnzu- geschlossen sind: Mitarbeiter der Stadt übertragbar. stellung – und nicht an Dritte weitergege- Münchberg und deren Angehörige. ben. 6. Die Stadt Münchberg hat das Recht das 4. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszu- zeitnah nach der Verlosung per E-Mail bzw. setzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, TEILNAHMESCHLUSS FÜR DAS per Brief unter Verwendung der bei der die die Integrität des Gewinnspiels ge- GEWINNSPIEL IST DER 15.05.2020. Noch ist das Haisla innen und außen unwirtlich. Doch nach der Sanierung wird es zum glänzenden Mittelpunkt und soll als Tourist-Info, Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsstätte dienen. Anmeldung gemachten weiteren Angaben fährden. Lösungen zum Gewinnspiel 01/2020 WERKSTATTVERFAHREN FACHWERKHAISLA Lösungswort: SCHALTJAHR Döbereinerstraße: PLATIN-FEUERZEUGS, Ludwig-Zapf-Straße: STADTSCHREIBER, Karl-Grüner-Straße: WOHLTAETER, Dr.-Vorbrugg-Weg: SANITAETSRAT, Friedrich-Schoedel-Straße: TEXTILFIRMA, Otto-Kalbskopf-Straße: MAGISTRATSRAT, August-Horch-Straße: LEBENSJAHRE, Das Münchberger Fachwerkhaisla, das sei- „Keimzelle“ für „Kulcity“ entstehen, die als der MünchBürger e.V., der Stadtratsfraktio- Johann-Heinrich-Abt-Straße: OBSERVANZBUCHES, Georg-Meister-Straße: BISCHOFF BRAEU, Heinrich-Wirth-Straße: GEBRUEDER WIRTH nen Ursprung um das Jahr 1700 hat und so- Informations-, Bildungs-, Unterhaltungsstätte nen Münchberg, der Ideengeber Kulcity, der mit als das älteste Gebäude in der Stadt gilt, und Tourist-Info fungiert. Dafür ist unser Fach- Münchberger Genusshandwerker und natür- ist Teil der Förderinitiative Nord-Ost-Ober- werkhaisla prädestiniert. Wie sich der breite lich der Stadtverwaltung Münchberg, um zu- franken und soll saniert werden – jedoch nur Fächer möglicher Nutzungen der „Keimzelle sammen mit dem Architekturbüro Hüttner aus in Verbindung mit einem tragfähigen Nut- Fachwerkhaisla“ innerhalb der gegebenen Lichtenberg ein verbindliches Bauprogramm • Kleinbagger zungskonzept. Dieses fehlte bis dato. Möglichkeiten in ein Raumprogramm für die für unser Fachwerkhaisla zu entwickeln. Gebäudeplanung übertragen lässt, sollte nun Nachdem durch die Machbarkeitsstudie an zwei Terminen im Rahmen eines Werkstatt- Mit dem Werkstattprozess will die Stadt unsere Strategie „Kulcity – die Genussstadt“ verfahrens geklärt werden. Am 25. Januar und Münchberg den Weg einer gemeinschaftlich • Minibagger als erfolgreich eingestuft wurde und sich der Stadtrat für die Umsetzung ausgesprochen am 29. Februar trafen sich dazu Vertreter der Regierung von Oberfranken, des Landkreises getragenen und nutzerorientierten Projekt- entwicklung beschreiten, um eine qualifizierte Reinhard Müller hat, soll im Münchberger Zentrum eine Art Hof, der Werbegemeinschaft Münchberg e.V., Entscheidungsgrundlage zu erarbeiten. • Kehrmaschine Landschaftspflege • Kleinlader Sportplatzpflege Solg 18 · 95213 Münchberg · Telefon 09256/1236 · Fax 8259 · Mobil 0171-9 78 39 99 Grünservice GmbH Kompostbetrieb Viel vor hat die Stadt Münchberg mit dem Fachwerkhaisla. Es gilt als ältestes Gebäude der Stadt, liegt zentral und soll nach der Sanierung zum Stützpunkt des Solg 18 · 95213 Münchberg · Tel. 09256 95248 · Fax 09256 95250 Projekts „Kulcity“ werden. Dafür haben sich die Planer und Akteure im Rahmen eines Werkstattverfahrens zusammengesetzt, um ein Bauprogramm fürs Fach- werkhaisla zu erarbeiten. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr • Blumenerde • Kompost SEITE 10 Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr SEITE 11 Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Rindenmulch • Humus
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Aus dem Stadtarchiv Münchberg SCHNELLERES INTERNET FÜR MÜNCHBERG Münchberg damals und heute Rund 1.830 Haushalte in der Stadt Münch- berg und in den Ortsteilen können jetzt Wussten Sie schon, ... schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das maximale Tempo KRIEGSENDE IN MÜNCHBERG: beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s). VOM EINMARSCH DER AMERIKANER 124 Gebäude haben einen direkten Glasfa- Nur wenige Zeitzeugen erinnern sich heute noch bewusst an den Einmarsch der amerikani- seranschluss bis ins Haus verlegt bekommen. schen Besatzungstruppen und das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren im April und Dort stehen sogar Bandbreiten bis zu 1 Giga- Mai 1945. Es gab teils dramatische Szenen in der Stadt. bit pro Sekunde (GBit/s) zur Verfügung. Die Telekom hat dafür rund 82 Kilometer Glas- Der alte Eiskeller im Kreuzb Abgesehen von einem Fliegerangriff im Au- ihren hochbepackten Handwagen auf den Weg erghohlweg faser verlegt und 24 Multifunktionsgehäuse wurde 1991 abgerissen. Hier hatten gust 1940, der etliche Schäden im Bereich der aufs flache Land, in die Wälder oder Keller der viele Münchberger Schutz und fünf Glasfasernetzverteiler neu aufge- gesucht. früheren Aktienfärberei verursacht hatte, war Umgebung. stellt oder mit moderner Technik aufgerüstet. Münchberg im Krieg zum Glück von größeren „Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen Angriffen und Zerstörungen verschont geblie- An die Ereignisse der folgenden Nacht erinnert en von Granatsplittern tödlich verletzt. Am da- möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch ben. Doch das sollte sich ändern. Mitte April der frühere Reichsbahninspektor Max Fischer rauf folgenden Tag zog sich die letzte deutsche oder im Fachhandel buchen“, sagt Andreas 1945 kam der Krieg nun auch unserer Stadt in einem Bericht, der im Münchberger Stadt- Einheit am Vormittag zurück und bald darauf Rudloff, Ansprechpartner Infrastrukturver- immer näher. Schon von Weitem konnte man archiv erhalten ist: „Eisenbahner, Postler und besetzten amerikanische Besatzungstruppen trieb Telekom Deutschland. „Wir danken der ab dem 10. April den Lärm der Geschütze hö- Anwohner der Häuser in der Nähe des Bahnho- Münchberg und viele Orte der näheren Um- Stadt Münchberg für die gute Zusammen- ren – ein Zeichen für die herannahenden ame- fes suchten Schutz im bahneigenen Luftschutz- gebung. Nach Befehl des amerikanischen Stadt- arbeit.“ rikanischen Truppen. Ständige Tieffliegerangrif- keller. Gegen 9 Uhr abends vielleicht setzte kommandanten durfte seitdem von jeder Fami- Bürgermeister Christian Zuber betont, dass Der Breitbandausbau läuft in Münchberg (von links): Ralph Gmach vom Bauamt der Stadt Münchberg, fe zermürbten die Bevölkerung, die trotz der leichte Artilleriebeschießung ein, etwa alle 10 lie nur eine Person zu Einkäufen von 8 bis 9 Uhr nur im Zusammenspiel von Netzbetreiber, Michael Kramß vom Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Wunsiedel, Friedrich Weinlein, angespannten Lage noch bis zum 13. April in bis 15 Minuten ein Schuss. Einige Treffer fielen und 4 bis 6 Uhr unterwegs sein, alle anderen Freistaat und Kommune eine Weiterentwick- Andreas Rudloff (beide Telekom), Bürgermeister Christian Zuber, Tülin Topcu, Marion Thüngen (beide den Münchberger Betrieben gearbeitet hatten; auch in den freien Bahnhof zwischen die Glei- hatten in ihren Wohnungen zu bleiben. Ameri- lung des Netzes möglich ist und dass es aber Telekom) und Jürgen Zink vom Telekom-Partner Zink-Technik in Münchberg. doch auch kürzeste Arbeitswege wurden zuse- se. Ein Schienenstrang im zweiten Gleis wurde kanische Panzer bestimmten nun das Straßen- ständig weitergehen müsse auf dem Weg zu hends zum lebensgefährlichen Abenteuer. entzweigerissen, die bild. Fabriken waren geschlossen, der Post- und einem noch schnelleren Netz. Telekom gibt es im Internet oder beim Kun- • Und natürlich beraten die Mitarbeiter in Gleisenden ragten Eisenbahnverkehr ein- Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt denservice der Telekom: den Telekom-Shops und im Fachhandel ger- Viele waren aus Furcht vor den herannahenden in die Luft. Alle Fens- gestellt, Häuser wur- keine automatische Anpassung der Geschwin- • www.telekom.de/schneller ne: 1952 erstrahlt die Brücke an Amerikanern in die Dörfer und Wälder der Um- ter nach Süden zu der den beschlagnahmt. digkeit. Wer das Tempo bei sich zu Hause er- • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) • Telekom Shop Hof, Oberes Tor 5, 95028 Hof Stammbacher Straße in neu em Glanz. gebung geflüchtet. Und einige warteten ängst- waren zersplittert … höhen will, muss seinen Altvertrag umstellen. • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kosten- • Telekom-Partner Zink Technik GmbH, lich im früheren Eiskeller der Bischoff-Brauerei Der Luftschutzraum Erst etwa Mitte Mai Infos zu Geschwindigkeiten und Tarifen der frei) Stammbacher Str. 23, 95213 Münchberg am Kreuzberghohlweg die zukünftige Entwick- blieb unversehrt. In waren die gespreng- lung ab. Schnell errichtete Panzersperren soll- dem provisorischen ten Brücken soweit ten den Vormarsch der US-Truppen stoppen. Und am Nachmittag des 14. April sprengten Luftschutzkeller – früher Petroleum- provisorisch hergerich- tet, dass wieder Züge DREI NEUE WLAN-ACCESSPOINTS IM STADTGEBIET deutsche Wehrmachtsangehörige mehrere keller – mögen sich fahren konnten. Nach Eisenbahnbrücken in der Stadt: an der Kirchen- 20 bis 30 Personen und nach normalisierte lamitzer Straße (Reinholdsbrücke), Stamm- befunden haben, sich auch das alltäg- bacher Straße, Friedrich-Schoedel-Straße und darunter auch der Signalwerkführer Richter mit liche Leben: Die Brücke an der Stammbacher nahe des jetzigen Schlachthofs. Da diese Aktion Frau aus dem sogenannten Schneider‘schen Straße war bis 1951 neu errichtet worden. Ze- auch einige Wohnhäuser in unmittelbarer Nähe Mietsgebäude. Gegen Mitternacht schlug eine ment- und Geldmangel hatte den Bau der Brü- beschädigte, machten sich die Bewohner mit Granate mit gewaltigem Knall in den Bahn- cke während der Währungsreform verzögert. hofsbereich ein. Richter befürchtete, dass das Die Wiederherstellung der „Reinholdsbrücke“ Schneider‘sche Haus getroffen wurde und ent- dauerte wesentlich länger und war erst Anfang fernte sich kurz, um sich zu Hause umzusehen. der 60er abgeschlossen. Auch der Eiskeller im Bald darauf begehrte ein Postbediensteter Ein- Kreuzberghohlweg, in dem viele Münchberger lass und berichtete, dass ein Mann – anschei- während der Bombardierung Zuflucht gefun- nend tot – vor der Tür liege. Frau Richter war den hatten, steht seit 1991 nicht mehr. zu Tode erschrocken, denn es war ihr Mann, der beim Rückweg vermutlich durch den ho- Als eindringliche Mahnung für den Frieden er- hen Luftdruck gegen die Eisentür geschleudert innern noch heute einige Namen auf den Grab- wurde.“ steinen des Ehrenfriedhofes an die Toten der letzten Kriegstage des Zweiten Weltkrieges hier en im April/Mai erikanische Panzer bestimm Foto: Pratelidis Auch am Kreuzberg und am Gelände der Ak- in unserer Stadt. Internetnutzer dürfen sich freuen (von links): Am Pocksplatz, im Bistrobereich des Freibads und am Wohnmobilstellplatz kann ab sofort über Bayern-WLAN Am er Stadtbild. s M ünchberg tienfärberei wurden in dieser Nacht zwei Frau- kostenlos gesurft werden. 1945 da Martina Michel, Stadtarchiv Münchberg SEITE 12 SEITE 13
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS ERGEBNISSE KOMMUNALWAHL 2020 SENIORENARBEIT IN MÜNCHBERG Am 15. März 2020 fand in Bayern die Kommunalwahl statt. Alle wahlberechtigten Münchbergerinnen und Münchberger waren aufgerufen, ihre Stimmen für Bürgermeister, Landrat, Stadtrat und Kreistag abzugeben. Wir gratulieren unserem Landrat Dr. Oliver Bär, der seine zweite Amtsperiode angetreten hat und den gewähl- ten Mitgliedern des Kreistags. Ergebnis Vorläufiges Ergebnis Bürgermeisterwahl Münchberg Stadtratswahl Münchberg Sabine Hahn hat zusammen mit ihrem Team vor fast genau einem Jahr ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte der Stadt Münchberg aufgenommen. In der Vergangenheit konnten schon verschiedene Veranstaltungen ins Leben gerufen werden, wie z.B. ein Vortrag über Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten oder ein Nachmittag mit der „Helmetzer G´schichtla Werkstatt“. Höhepunkt waren die Geburtstagsfeiern für die 80-, 85- und 90-jährigen Geburtstagskinder am 13.8.2019 im Bellini und am 18.2.2020 im Vereinsheim des ATSV Münchberg-Schlegel 1904. Christian Zuber überreichte jedem Geburtstagskind ein kleines Geschenk. Zwei rundum gelungene Nachmittage, die dank der Backkünste des Senioren- helferkreises kulinarisch abgerundet wurden. Hugo Singer sorgte für die musikalische Unterhaltung und Reinhard Hübner sorgte mit Werbefilmen aus den 60er und 70er Jahren für viel Gelächter. Ihre Seniorenbeauftragte Sabine Hahn, Tel. 09251/8797 14 RECHTSANWALTS - UNDweiter! Wir wachsen STEUERKANZLEI Zur Unterstützung / Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst- Gewählte Kandidaten ALBERTER & KOLLEGEN möglichen Zeitpunkt eine(n) Steuerfachangestellte (n) (m/ w/ d) in Teilzeit / Vollzeit Tätigkeitsschwerpunkte: Christian Zuber 71,71% Partei Kandidat Stimmen Albrecht Alberter Rechtsanwalt † (2015) und eine(n) Rechtsanwaltsfachangestellte(n) (m/ w/ d) Thomas Schnurrer 23,47% CSU Schnurrer, Thomas 4684 Fachanwalt für Steuerrecht in Teilzeit / Vollzeit Bei Interesse bitte aussagekräftige Unterlagen an info@alberter.de. Rainer Ott 4,83% CSU Dr. Materny, Artur 3031 Dr. Harald Fichtner RECHTSANWALTS- UND STEUERKANZLEI Rechtsanwalt Zulassung ruht CSU Zink, Alexander 2914 ALBERTER & KOLLEGEN – OB der Stadt Hof Die Wahlbeteiligung lag bei 64,28%. CSU Kielmann, Ernst 2851 Stephan Gumprecht Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verkehrsrecht CSU König, Birgit 2406 Rechtsanwalt einschließlich Verkehrsordnungswidrigkeiten-, Fachanwalt für Arbeitsrecht recht, Familienrecht CSU Frisch, Rainer 2273 Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Albrecht Albrecht Alberter Alberter † (2015) Rechtsanwalt † (2015) CSU Zink, Jürgen 2158 Fachanwalt Uwe Geisler Rechtsanwalt für Steuerrecht Medizinrecht, Steuerrecht, Zivilrecht CSU Findeiß, Christian 1967 Rechtsanwalt FachanwaltDr. fürHarald Fichtner, Rechtsanwalt Zulassung ruht Steuerrecht –Fachanwalt für Medizinrecht OB der Stadt Hof Fachanwalt für Steuerrecht SPD Christian Zuber 7040 Dr. Harald Fichtner Stephan Master Gumprecht in Health and Medical Management Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verkehrsrecht Rechtsanwalt Rechtsanwalt Zulassung ruht einschließlich Verkehrsordnungswidrigkeiten-, SPD Seiferth, Hermann 3879 Mandy HofKrippaly Fachanwalt – OB der Stadt für Arbeitsrecht Steuerberatung recht, Familienrecht SPD Agel, Thomas 3220 Steuerberaterin Uwe Geisler, Rechtsanwalt Betriebswirtschaftliche Beratung Zivilrecht Medizinrecht, Steuerrecht, SPD Goller, Nicole 3097 Stephan Fachanwalt Gumprecht für Medizinrecht Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Verkehrsrecht Leonhard Österle Zivilrecht, Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht einschließlich Verkehrsordnungswidrigkeiten-, Rechtsanwalt Rechtsanwalt SPD Fichtner, Stephan 2949 FachanwaltMaster in Health für Arbeitsrecht Fachanwalt and Medical recht, für Steuerrecht Management Familienrecht S TA D T M A G A Z I N SPD Bär, Florian 2945 Mandy Krippaly Steuerberatung Katrin Schettler Steuerberaterin Betriebswirtschaftliche Beratung Steuerberatung SPD Sat, Ali-Cemil 2641 angestellte Steuerberaterin Uwe Geisler Leonhard Österle Medizinrecht, Zivilrecht, Steuerrecht, ZivilrechtErbrecht Steuerrecht, Familienrecht, gemäß § 58 StBerG SPD Leutenberger, Marieke 2372 Rechtsanwalt Rechtsanwalt FachanwaltFachanwalt für Steuerrecht ERFOLGREICH WERBEN! SPD Singer, Tobias 2239 für Medizinrecht Georg FachanwaltKatrin Wolfrum für Steuerrecht Schettler Strafrecht, Zivilrecht, Miet- und Steuerberatung Rechtsanwalt Wohnungseigentumsrecht, Familienrecht Master in Health and Medical angestellte Management Steuerberaterin Ihre Medienberaterin SPD Knefel, Michael 2135 Fachanwalt für Strafrecht gemäß § 58 StBerG Laura Illing SPD Dr. Schinabeck-Kühne, Nadja-Katharina 2131 Mandy Krippaly Julia Hoffmann Georg Wolfrum, Rechtsanwalt Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Zivilrecht Steuerberatung Strafrecht, Zivilrecht, Miet- und Rechtsanwältin Steuerberaterin Betriebswirtschaftliche Beratung SPD Schneider, Reiner 2129 Fachanwalt für Strafrecht Wohnungseigentumsrecht, Familienrecht Poststraße 9/11, 95028 Hof Julia Hoffmann, Plauener Straße 8 ∙ 95028 Rechtsanwältin Hof ∙ Tel.Erbrecht, Familienrecht, 0 92 81Mietrecht, - 72 40-0Zivilrecht SPD Hoffmann, Hannelore 2117 Leonhard Österle Zivilrecht, Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht Tel.: 09281/816-143, Fax: 09281/816-117 Plauener Straße email: info@alberter.de 8 ∙ 95028www.blitzerrecht.de Hof ∙ Tel. 0 92 81-72 40-0 Rechtsanwalt MWG Petzold, Max 3000 Fachanwaltemail: für Steuerrecht www.alberter.de info@alberter.de ∙ www.alberter.de ∙ www.blitzerrecht.de Die nächsten Ausgaben und ihre Anzeigenschlüsse (AS): MWG Ott, Rainer 2219 Weitere Niederlassungen: Katrin Schettler Steuerberatung Juni-Ausgabe AS: 20.05., August-Ausgabe AS: 15.07., MWG Dr. Herrbach, Klaus 1862 angestellte Auerbach: Steuerberaterin Helmbrechts: Münchberg: Plauen: Oktober-Ausgabe 17.09., Dezember-Ausgabe AS: 18.11. MWG Engelhardt, Angelika 1028 gemäß § 58Parkstraße StBerG14 Kulmbacher Straße 22 Karlstraße 7 Kasernenstraße 1 08209 Auerbach 95233 Helmbrechts 95213 Münchberg 08523 Plauen Tel. 0 37 44 - 2 50 10 Tel. 0 92 52 - 2 28 Tel. 0 92 51 - 8151 Tel. 0 37 41 - 7 00 10 Georg Wolfrum Strafrecht, Zivilrecht, Miet- und Stand: 18.03.2020 Rechtsanwalt Wohnungseigentumsrecht, Familienrecht Fachanwalt für Strafrecht SEITE 14 Julia Hoffmann Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Zivilrecht SEITE 15 Rechtsanwältin Plauener Straße 8 ∙ 95028 Hof ∙ Tel. 0 92 81 - 72 40-0
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS KULCITY KOMMUNALES DENKMALKONZEPT DER STADT MÜNCHBERG Unsere Kulcity-Keimzelle ist zwar noch nicht vollständig eingerichtet, aber es wird immer wohnlicher. Die Stadt Münchberg hat in Zusammen- der Kommune, aber auch privaten Bauherren für Denkmalschutz erklärte, dass die erste arbeit mit dem Bayerischen Landesamt ermöglicht werden, für bestimmte Einzelfälle Stufe, die „Lok des Projekts“, also die Er- für Denkmalpflege Mitte letzten Jahres ein mit fachlicher und finanzieller Unterstützung fassung, Analyse, Dokumentation und Aus- Das ausgestanzte Münchberg-M Kommunales Denkmalkonzept (KDK) für den Bereich der Oberen Stadt in Auftrag gegeben. Das KDK ist ein recht neues Ver- Lösungen zu erarbeiten (Modul 3). Das gemeinsame Ziel des KDK und der Stadt arbeitung der Stärken, bereits in Arbeit sei. Christiane Reichert vom gleichnamigen Büro in Bamberg lobte das Wissen über erlaubt schon mal einen kleinen Blick ins Innere... fahren für historische Ortskerne. Es will den Münchberg ist es, die Altstadt von Münch- die Münchberger Stadtgeschichte: mit den Städten mit Unterstützung des Landesamtes berg mit ihrem bedeutenden Klassizistischen zahlreichen Büchern, dem Stadtarchiv, dem für Denkmalpflege ermöglichen, Denkmal- Ensemble aus der Wiederaufbauphase nach Verein MünchBürger und auch dem Fundus schutz und Denkmalpflege systematisch, dem Stadtbrand von 1837 in ihrem unver- von Klaus Foerster. Bei den Rundgängen zur möglichst selbstständig und zielorientiert wechselbaren Erscheinungsbild zu erhalten, Bestandserfassung fielen ihr und ihren Mit- anzugehen. Die Beteiligung der Bürger- aufzuwerten und wieder stärker zu beleben. arbeitern einzigartige Hauseingänge, große schaft ist in diesem Prozess sehr erwünscht. Das KDK wird gemeinsam von den Archi- Schreinerkunst an Türen und Fenstern und tekturbüros Christiane Reichert, Bamberg versteckt liegende Details hinter Wandver- In drei Phasen sollen zunächst in einer Be- und RSP, Bayreuth bearbeitet. Die Vorarbei- kleidungen auf. Im Erfassungsgebiet gibt es standsaufnahme der Umfang der histori- ten zum Konzept laufen seit dem 3. Quartal 24 Baudenkmäler, 80 erhaltenswerte Gebäu- schen Bausubstanz erhoben und analysiert 2019. de und 30 strukturprägende Gebäude. werden (Modul 1). Im zweiten Schritt wer- den die Probleme ermittelt, Ziele festgelegt Anfang Februar fand die offizielle Auftakt- Bürgermeister Christian Zuber appellierte an sowie anschließend ein planerisches Konzept veranstaltung für das KDK statt. Dr. Thomas die Bürger: „Lasst uns die Obere Stadt anpa- erarbeitet (Modul 2). Im dritten Schritt soll es Gunzelmann vom Bayerischen Landesamt cken und die Geschichte weitererzählen.“ Derzeit warten wir auf drei Vergleichsangebote, die wir der Regierung von Oberfranken vorlegen werden, um die Förderung eines Innenentwicklungsmanagers zu beantragen. Da die Kulcity-Stra- tegie aber auch Bausteine beinhaltet, für die es nach Rücksprache mit den verschiedenen Sachge- bieten der Regierung von Oberfranken keine Fördermöglichkeiten gibt, hat die Stadt Münchberg diese in der Zwischenzeit selbst angestoßen. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Stadtmaga- zins. SEITE 16 SEITE 17
Neuartiges Coronavirus H I N W E I SE Hygienemaßnahmen für nicht-medizinische Einsatzkräfte Eindämmung des Corona-Virus Grundsätzlich gilt: Ω Nach Möglichkeit mindestens 1–2 Meter Abstand Distanz ca. 1-2 m Generell gilt, dass sich die sozialen Kontakte zu hustenden und/oder niesenden Fremdpersonen auf ein Minimum beschränken sollen. Ω Händehygiene einhalten (gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife) • Das Rathaus und das Stadtarchiv sind seit Dienstag, 17.03.2020, für den Ω Hustenetikette einhalten Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten darum, dass sämtliche (z. B. Husten, Niesen in die Ellenbeuge) Angelegenheiten telefonisch unter 09251/874-0 oder per E-Mail unter stadtverwaltung@muenchberg.de geklärt werden. Über unser Bürger- serviceportal https://www.buergerserviceportal.de/bayern/muenchberg können Sie ebenfalls verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Schlüsselfragen bei Erstkontakt: Terminvereinbarungen für nicht verschiebbare Angelegenheiten sind möglich. 1: Hat die Person grippeähnliche Symptome Wenn (z.B. Fieber, Husten, Infektbedingte Atemnot)? • Die Stadtbibliothek bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Fällige Medien alle Fragen mit „NEIN“ können gerne in den Rückgabekasten eingeworfen werden. Mahngebühren 2a: War die Person innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet? www.rki.de/ncov-risikogebiete beantwortet für nicht zurückgegebene Medien werden bis 21.04.2020 ausgesetzt. wurden • Die Städt. Turnhallen an der Grund- und Mittelschule sind geschlossen. 2b: Hatte die Person innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem Coronavirus-Erkrankten? • Sämtliche Spielplätze sind vorerst bis zum Ende der Osterferien gesperrt. • Informationen zu den Angeboten der Stadtwerke, wie zum Beispiel Hallenbad oder Sauna, finden Sie tagesaktuell auf deren Wenn Frage 1 UND 2a und/oder 2b mit „JA“ beantwortet wurde Homepage https://www.stadtwerke-muenchberg.de/ • Der Jugendtreff Bürgerzentrum ist seit Montag, 16.03.2020, bis auf Weiteres geschlossen. Ω Tragen eines Mund-Nasen- Ω Nach individueller Risikoeinschätzung • Veranstaltungen der VHS und der Musikschule in der Lutherschule entfallen Impressum: Robert Koch-Institut, ibbs@rki.de; Grafik: Goebel-Groener.de; Stand: 13.02.2020, DOI: 10.25646/6474 Schutzes für Einsatzkraft und Atemschutzmaske für die Einsatzkraft Fremdperson (mindestens FFP2) bei direktem bis auf weiteres. Kontakt und Infektionsrisiko Ω Bei abklärungsbedürftiger Tagesaktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage Person: ärztliche Beurteilung Ω Auswahl einer passenden Atem- www.muenchberg.de einholen schutzmaske und individuelle An- passung (Achtung: Bartwuchs be- einflusst die Abdichtung der Maske) Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Daher sind Rücksicht aufeinander, Verständnis und Achtsamkeit besonders wichtig! Falls Person Mund-Nasen-Schutz Ω Überprüfung auf korrekten Sitz der Atemschutzmaske Kümmern Sie sich um Hilfsbedürftige in Ihrer Nachbarschaft. nicht toleriert Weitere Informationen zum Coronavirus Infektions- Risikogebiete Häufig Weitere schutz www.rki.de/ ncov-risikogebiete gestellte Fragen Informationen www.infektionsschutz.de www.rki.de/faq-ncov www.rki.de/ncov SEITE 18 SEITE 19 www.muenchberg.de
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Gewinnspiel Im Urlaub dienen oft Türen und Tore als Fotomotiv. Doch auch wenn man durch Münchberg läuft oder fährt, springen Ein Seitentor unserer Stadtkirche St. Peter & Paul. Von wem wurde diese errichtet? einem immer wieder fotogene Türen ins Auge. Manch alte Tür hat einen ganz eigenen Charakter, andere stechen mit tollen Verzierungen oder Farben hervor, es gibt so viele Varianten. Zum Zauber einer Tür gehört oft die Frage, was wohl dahinter liegen mag. Fragen beantworten, Lösungen eintragen und so zum Lösungswort gelangen. Schicken Sie dieses an stadtmagazin@muenchberg.de, per Post an Stadt Münchberg, Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg oder geben Sie die Gewinnspielkarte im Rathaus in Zimmer Nr. 12 ab und gewinnen Sie 2 x 1 Münchberg-Kissen. Einsendeschluss ist der 15.05.2020 In der Ludwigstraße 22 lebte vor über 100 Jahren Georg Laubmann mit seiner Familie. Was war er von Beruf? _____________ ____ ________ Wie heißt das Haus, in dem sich dieses Tor befindet? 1 5 _________ ____ Als was wurde dieses 6 Gebäude ursprünglich gebaut? Am Kirchplatz 13 lebte und arbeitete Ende des 19. Jahrhunderts Hermann Prätorius, der Werkzeug herstellte. Wie war seine Berufsbezeichnung? __________________ ___________ 2 7 In der Hofer Straße befindet sich das ehemalige Hier sehen wir die Tür der ehemaligen Wohnhaus der Familie von Johann Simon _________ – _____________ in der Ludwigstraße. bekannt durch den gleichnamigen ältesten 3 8 Textilbetrieb in Münchberg. Was befindet sich in Zimmer 1, wenn man durch diese Tür geht? _________________ 9 Das Haus in der Ludwigstraße 20 gehört on 20 n: fm un gew 1/20 ne TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND heute noch Nachkommen von Louis Strößner. en ft 0 AUFLÖSUNG DER LETZTEN AUSGABE SIEHE SEITE 11 ab e Was konnte man bei ihm kaufen? ei rg P r) h us H Lösung: _________ rlh bo tjah n a an d al se n ______ In : Sch g-Kis 5 3 6 1 7 8 2 9 4 Ho ell nz r rt er wo hb 4 gs nc un Mü SEITE 20 SEITE 21 Ka ge (L x 1 2 ös
VEREINE Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Münchberg BESUCH DER PARTNERGEMEINDE DURRINGTON IN SÜDENGLAND Die Münchberger Reisegruppe 2019 mit Pfarrer Christian Höllerer (rechts). Seit 1996 pflegt die evangelische Kirchengemeinde Münchberg eine intensive freundschaftliche Partnerschaft mit der Anglikanischen Kir- chengemeinde in Durrington an der südenglischen Ärmelkanalküste. Diese Partnerschaft geht auf die ökumenischen „Coburg-Konferen- zen“ zurück, die seit den 1980er Jahren regelmäßig unter Beteiligung des Evangelischen Kirchenkreises Bayreuth, der Katholischen Erzdiö- zese Bamberg und der Anglikanischen Diözese Chichester stattfinden. Die Treffen entstanden im Gedenken an die Freundschaft zwischen dem deutschen Theologen und Märtyrer Dietrich Bonhoeffer und dem anglikanischen Bischof von Chichester, George Allen Bell, die sich in den 1930er und 40er Jahren über den deutschen Widerstand gegen Hitler austauschten. In den 24 Jahren seit 1996 kamen 101 Engländer aus Durrington nach Gastgeschenk des Münchberger Bürgermeisters für die Engländer (von links): Münchberg und im Gegenzug besuchten 127 Deutsche die englische Margitta Sommermann, Father Ben Eadon, Ulrich Sommermann, Father Mark Südküste. Da viele Teilnehmer mehrmals und auch privat dort waren, Lyon und Father Ian Edgar mit dem Münchberger Ruhekissen bei der Fare- summiert sich das inzwischen auf fast 500 Besuche im jeweils anderen well-Party in England. VEREINE Land. Ein Tag am Strand mit typisch englischem Barbecue, der Ausflug nach London, fröhliche Feste mit britischem Humor und gemeinsame Got- tesdienste gehören immer zum Programm. Beim Besuch 2019 erlebten 29 Besucher aus Münchberg die britische Gastfreundschaft, an der sich diesmal auch die benachbarte Kirchengemeinde in Tarring beteiligte. Bei der Farewell-Party überreichten Margitta und Ulrich Sommermann EHRENAMTLICH. ENGAGIERT. EMOTIONAL. den drei beteiligten Pfarrern aus Durrington und Tarring, Father Ben, Die Vereinsarbeit ist Bereicherung Father Ian und Father Mark, als Gastgeschenk unseres Bürgermeisters und ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen je ein „Münchberger Ruhekissen“. Die drei Geistlichen freuen sich Lebens in Münchberg. schon auf den nächsten Besuch, der anlässlich des 25-jährigen Jubilä- ums der Partnerschaft Ende Juli 2021 in Münchberg stattfinden wird. Foto: REDPIXEL – stock.adobe.com Ulrich Sommermann Liturgisches Abendgebet in der Kirche St. Andrew’s in Tarring/Südengland. Die nächsten Ausgaben und ihre Anzeigenschlüsse (AS): S TA D T M A G A Z I N Juni-Ausgabe AS: 20.05., August-Ausgabe AS: 15.07., Oktober-Ausgabe AS: 16.09., Dezember-Ausgabe AS: 18.11. SEITE 22 SEITE 23
VEREINE VEREINE ATSV Münchberg-Schlegel DLRG Münchberg E- UND F-JUNIOREN LIEFERN SICH PACKENDE SPIELE NEUE REGELN FÜR DIE SCHWIMMABZEICHEN Deutsches Schwimmabzeichen Silber Seit dem 1. Januar 2020 gilt die neue Prüfungsordnung Deutsches Schwimmabzeichen Silber •Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Schwimmen/Rettungsschwimmen der Deutschen Le- Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage bens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Es gibt ein paar Än- • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten) 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit derungen, die auch außerhalb der DLRG Auswirkungen •10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser sind mindestens 400 m zurückzulegen, da- •zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) haben. Denn die neuen Regeln gelten für alle Vereine, von 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer •Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe Schulen und Schwimmbäder. So haben sich beispiels- erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körper- Deutsches Schwimmabzeichen •theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse vonSilber Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, weise die Leistungen für das „Seepferdchen“ etwas ge- lage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Lösen von Krämpfen) •Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in ändert. Ebenso gibt es nun keine Jugendschwimmab- Schwimmbahn ohne Festhalten) Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage zeichen mehr. Für Jugendliche und Erwachsene gelten • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser während des Deutsches Schwimmens auf Schwimmabzeichen Gold der Schwimmbahn ohne Festhalten) ab sofort die gleichen Anforderungen, zusammengefasst • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Her- •10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser •zweimal •Sprung ca. 2 m Tieftauchen kopfwärts vom von derund Beckenrand Wasseroberfläche 30 Minuten mit Heraufholen Schwimmen. je Zeit In dieser eines Gegenstandes sind (z.B.:mkleiner mindestens 800 Tauchring) zurückzulegen, davon in einem Schwimmpass. Hier eine Übersicht der neuen aufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) •Sprung 650 m inaus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe Abzeichen: • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage •theoretische während des Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, • theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Lösen von Krämpfen) Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten) Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen •Startsprung und 25 m Kraulschwimmen Frühschwimmer (Seepferdchen) •50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen von Krämpfen) Frühschwimmer (Seepferdchen) •10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand) Deutsches Beim 2 mSchwimmabzeichen TurnierGolddes mitATSV Münchberg-Schlegel traten insgesamt Tauchring)zehn Endstand: 1. TSV Bad Steben, 2. 1. FC Gefrees, 3. FC Eintracht Münch- •Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart •dreimal in Bauch-ca. oderTieftauchen Rückenlage von der Wasseroberfläche (Grobform, Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Frühschwimmer (Seepferdchen) währendvom •Sprung desBeckenrand Schwimmens mitinanschließendem Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen) 25 m Schwimmen innerhalb von 3 in einer Schwimmart•Sprung in Bauch- oder Rückenlage Mannschaften (Grobform, bei den E-Junioren in Gruppe A und B gegeneinander an. berg, 4. 1. FC Rehau, 5. SG Gattendorf/Regnitzlosau, 6. ATSV Münch- kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon Deutsches •Heraufholen während deseines Schwimmabzeichen Gegenstandes Schwimmens in Bauchlage Händen Gold mit den erkennbaraus insschultertiefem Wasser ausatmen) Minuten Wasser (Schultertiefe m bezogen 650 Sprung in aus 3m aufHöhe denoder Prüfling) Nach den Vorrundenspielen setzten sich der FC Eintracht Münchberg, berg-Schlegel I, 7. ATSV Münchberg-Schlegel II, 8. FC Wiesla Hof, 9. ATS • Sprung vom Beckenrand mit anschließen- •Ein 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe •Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe Bauch- •50 bezogen auf denin Prüfling) oder Rückenlage m Transportschwimmen: einer erkennbaren Schieben Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage oder Ziehen dem 25-m-Schwimmen in einer Schwimmart • Sprung kopfwärts •Kenntnis von Baderegeln vom Beckenrand und TSV Bad Steben, 1. während desund 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten •Startsprung FC Gefrees und 1. FC Rehau durch. Im ersten Halb- Hof/West, 10. VfB Helmbrechts. Im Anschluss zeigten sechs Teams der in Bauch oder Rückenlage (Grobform, wäh- •Kenntnis30von Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind Baderegeln Schwimmens •Die aufPrüfung theoretische der Schwimmbahn umfasst dieohne finale Festhalten) Kenntnisse gewann von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache der TSV Bad Steben 1:0 gegen den FC Eintracht Münch- F-Junioren ihr Können. Im Spielsystem Fair-Play sahen die zahlreichen •Startsprung Fremdrettung) und 25 m Kraulschwimmen rend des Schwimmens in Bauchlage erkennbar mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m •50 m Rückenschwimmen mitberg. Im zweiten Grätschschwung Halbfinale ohne Armtätigkeit siegte oder der 1. FC Gefrees gegen den 1. FC Zuschauer spannende Partien. Mit von der Partie waren: TSG 2005 Rückenkraulschwimmen ins Wasser ausatmen) in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren •10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand) Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der •dreimal Rehau ca. 2 m Tieftauchen von 2:0. In einemmit der Wasseroberfläche sehr guten und Heraufholen spannenden je eines Gegenstandes Finale gewann (z.B.: kleiner der TSV Bamberg, ASV Stockenroth, FC Wiesla Hof, SG Gattendorf/Regnitzlosau, Tauchring) • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schulter innerhalb von 3 tiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling) Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Minuten Bad Steben 1:0 gegen den 1. FC Gefrees. FC Eintracht Münchberg und Gastgeber ATSV Münchberg-Schlegel. E.F. Festhalten) •Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe • Kenntnis von Baderegeln •50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen •Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) ATSV •Die theoretische Prüfung umfasst Münchberg-Schlegel die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache • 50 m Rückenschwimmen Deutsches Schwimmabzeichen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit Fremdrettung) Bronze (Freischwimmer) Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) •einmal ca. •ein •einmal oder2 mRückenkraulschwimmen Paketsprung Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) vom Startblock ca. 2 m Tieftauchen oder von der 1 m-Brett Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) E-JUNIORINNEN GEWINNEN PEMA-SOCCER-CUP 2020 • 10 •Sprung m Streckentauchen kopfwärts •ein Paketsprung vomStartblock vom Beckenrand aus oder 1der und 15 Schwimmlage Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon m-Brett • einmal ca. 2-m-Tieftauchen von der Wasser- 150 m in(ohne •Sprung Abstoßen kopfwärts vom Beckenrand) vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, Einen weiteren davon großartigen Erfolg feierten die E-Juniorinnen des ATSV oberfläche mit Heraufholen eines Gegenstan- Bauch- 150 oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage m•indreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Herauf- Münchberg-Schlegel beim Fußball-Hallenturnier in Weißenstadt. Mit des (z.B.: kleiner Tauchring) während des Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage Bauch- oder holen Schwimmens während des je auf eines der Gegenstandes Schwimmbahn ohne(z.B.: kleiner Festhalten) Tauchring) innerhalb von 18 Punkten in sechs Spielen – also ohne Punktverlust – und mit dem • ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett 3 Minuten Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten) Torverhältnis von 10:0 sicherte sich der ATSV mit sieben Punkten Vor- • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. •Die theoretische • Ein Sprung Prüfung umfasst aus 3m Höhedieoder Kenntnis von Baderegeln 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe sprung Platz eins. Gegen den ATG Tröstau gelang den Münchbergerin- In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m •Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen in Bauch oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und nen ein wichtiger 1:0-Auftaktsieg. Auch gegen den oberfränkischen 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten Meister TSG Bamberg siegten die E-Juniorinnen des ATSV Münchberg- des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten) • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln Schlegel 1:0. Gegen SV Weidenberg und FC Michelau stand es am Ende • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen jeweils 2:0 für Münchberg. Im Spiel um Platz eins ging es gegen den (Selbstrettung, einfache Fremdrettung) oberfränkischen Vizemeister SpVgg Weißenstadt. In einem spannen- den Spiel gelang den Münchbergerinnen ebenfalls ein 2:0-Erfolg und der Turniersieg war perfekt. Im letzten Duell musste auch der VfB Mo- schendorf aus Hof die Überlegenheit des ATSV anerkennen: 2.0 sieg- Steimkershof – Hofladen – Unfriedsdorf LOGO ten die Münchbergerinnen. Ausgelassen feierten die Spielerinnen mit „Sei g‘scheit, unterstütz‘ ihrem Trainerteam und den zahlreich mitgereisten Eltern diesen tollen 2019 ǀ STEIMKERSHOF UNFRIEDSDORF Regionale und ökologisch erzeugte Lebensmi�el direkt ab Hof S TA D T M A G A Z I N Erfolg. E.F. Aufstellung: Ittner, Hörl, Akdag, Kreil, Fischer, Hoffmann, Vogel, Arican. Die E-Juniorinnen des ATSV Münchberg-Schlegel gewannen alle ihre Spiele Torschützen: Akdag 6, Vogel 4 beim Fußball-Hallenturnier in Weißenstadt. ERFOLGREICH WERBEN! – Bio-Eier aus unserem Hühnermobil Ihre Medienberaterin FARBEN – Nudeln und Liköre, Laura Illing hergestellt aus unseren Eiern CMYK: 0-50-100-0 RGB: 243-146-0 CMYK: 0-0-0-70 RGB: 122-111-111 SKC Münchberg – Bio-Kartoffeln, Bio-Getreide, Bio-Müsli Hexadezimal: #f39200 Hexadezimal: #706f6f Poststraße 9/11, 95028 Hof – Vollkornmehl selbst mahlen, Honig, Kräuter, ... HKS - Empfehlung: HKS 6N HKS - Empfehlung: HKS 96N Tel.: 09281/816-143, Fax: 09281/816-117 EINLADUNG ZUR STADTMEISTERSCHAFT IM KEGELN Öffnungszeiten: SCHRIFTEN Selbstbedienungsraum: Die nächsten Ausgaben und ihre Anzeigenschlüsse (AS): Der SKC Münchberg veranstaltet – unter Vorbehalt – am Samstag, 16. Mai, die Stadtmeisterschaft mit anschließen- täglich von 7.00 bis 21.00 Uhr Juni-Ausgabe AS: 20.05., August-Ausgabe AS: 15.07., der Siegerehrung. Anmeldung per E-Mail an skc-muenchberg@t-online.de oder über die Liste im Vereinsheim. Der calibri bold Hofladen: Donnerstag CALIBRI Samstag von von 16.00 bis 19.00 Uhr REGULAR8.00 bis 12.00 Uhr Oktober-Ausgabe 16.09., Dezember-Ausgabe AS: 18.11. SKC Münchberg behält sich wegen der Corona-Pandemie vor, den Termin eventuell zu verschieben. calli hand regular SEITE 24 SEITE 25 Jenny Spindler Mediengestalterin für Digital- & Printmedien Sparnecker Str. 9
Sie können auch lesen