DAK Business Consulting - Kompetente Beratung - DAK-Gesundheit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.dak.de/firmenservice 1 / 2019 Kompetente Beratung DAK Business Consulting Was Sie erwartet: Gesundheitsangebote für Ihren Betrieb QQ Unterstützung beim Aufbau zum BGM QQ Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager QQ Qualifizierung Ihrer Führungskräfte Gesundheitsaktionen für Ihre Mitarbeiter QQ Arbeitsplatzprogramme QQ Teambildungsmaßnahmen QQ Seminare zur Medienkompetenz Neu: Webinare QQ Beitragsrecht QQ Versicherungsrecht QQ Meldungen und Entsendungen Pflegeberatung QQ Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf QQ Hilfreiche Online-Angebote wie Pflegelotse QQ Praxisorientierter Pflegekurs Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter QQ Fachkräfte binden QQ Optimierte Abwicklungsprozesse über die DAK-Gesundheit QQ Infos und Hotline in verschiedenen Sprachen
Arbeitgeber-Service nach Maß Informationen aus der Praxis, Aktuelles rund ums Thema Sozialversicherung und dazu jede Menge Tipps für Ihre täglichen Aufgaben als engagierter Arbeitgeber. Mit unserem Arbeitgeber-Service halten wir Sie nicht nur auf dem Laufenden, sondern leisten auch wertvolle Unterstützung mit kompetenten Ansprechpartnern, die telefonisch oder persönlich gerne für Sie da sind. Übrigens auf Wunsch auch mit einer fremdsprachigen Beratung, sowie mit vielen wertvollen Werbemitteln und informativen Broschüren. Mitarbeitergesundheit Gesund bleiben und im Falle eines Falles schnell gesund werden: Für Ihre Mitarbeiter und natürlich auch für Sie als Arbeitgeber – sind das die entschei- denden Ziele. Mit Präventionsmaßnahmen, Gesundheitsaktionen und vielseitigen BGF-Modulen bei Ihnen vor Ort im Unternehmen tragen wir gerne unseren Teil zum Erreichen dieser Ziele bei. Leistungen für Ihre Mitarbeiter Auf die Leistung kommt es an. Das gilt auch und gerade bei der Wahl der Krankenkasse. Keine Frage, dass wir hier für Ihre Mitarbeiter eine ganze Menge zu bieten haben. Egal ob es um die Behandlungen beim Arzt geht, um besondere Zusatzleistungen oder um kompetente Beratung – wir setzen die Maßstäbe. Und bieten dazu auch individuelle Tarife und Bonusprogramme, bei denen sich eine gesunde Lebensweise buchstäblich bezahlt macht.
www.dak.de/firmenservice 1 / 2019 Pluspunkte für Arbeitgeber Profitieren Sie von unserer Stärke und Ihrem individuellen Gesundheits- und Servicepaket Seele im Streik: Schnelle Unterstützung bei psychischen Erkrankungen Gesundheit digital: Viele praktische Tools im Netz Beruf und Pflege: Hilfe anbieten und Mitarbeiter entlasten
ANZEIGE 2018 17:50:39 e.pdf 1 15.10. Gutscheinkart 25 C Alle sind gut M Y GUTSCHEIN CM drauf € MY CY CMY K McTREK Outdoor Sports – Prämien für alle! Der LOWA RENEGADE GTX MID Für jedes neue Mitglied gibt es einen 25-Euro- 1 mit innovativer Sohlenkonstruktion Gutschein von McTREK Outdoor Sports, dem Fachhändler für Ihre sportlichen Aktivitäten in bietet einen optimalen Gehkomfort und eine durchgehend homogene der Natur. Ob für den Kletter- oder Bergsport, für Dämpfung. Fahrradtouren, Radsport, Ski- oder Wassersport, fürs Wandern, Trekking, Trail Running oder Nordic Walking sowie auch für den Campingausflug – unter www.McTREK.de oder in einer der über 40 McTREK Filialen finden Sie unter 20.000 Produkten von mehr als 260 Top-Outdoormarken mit Sicherheit JACK WOLFSKIN das Passende für sich. 3 RICHMOND Mantel Der OUR PLANET CRUCERO für Damen mit hoher 3-in-1-Funktionsparka für Herren Atmungsaktivität und besteht aus einer wasserdich- winddichtem, wasser- ten, atmungsaktiven und wind- abweisendem sowie 2 dichten Außenjacke und einer besonders glattem warmen Innenjacke. Gewebe. Auch im Job läuft’s vorbildlich! Wer sich mit den Kollegen auch privat gut versteht, hat gut lachen: weniger Stress im Job, bessere Performance, mehr Spaß. Es lebt sich einfach gesünder. Und mit der DAK-Gesundheit im Rücken wird das Bild vom starken Team für alle richtig rund. Also: Seien Sie der Auslöser für den Wechsel in eine bessere Absicherung. Noch ein Vorteil: Das nächste „Selfie“ zeigt Sie im neuen Outfit von McTrek. Mit dem richtigen Klick zur Prämie: www.dak-kundenwerben.de Diese Aktion gilt bis zum 31.05.2019.
editorial Andreas Storm DAK Business Consulting Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit Gebündelte Kompetenz Eine der größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft ist der branchenüber- greifende Fachkräftemangel. Für Unternehmen wird es zudem immer schwieriger, offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Mit attraktiven und innovativen Angeboten können Sie bei Ihren Arbeitnehmern punkten. Die DAK-Gesundheit ist Ihr kompetenter Partner. Mit unseren Pluspunkten im neuen DAK Business Consulting unterstützen wir Sie dabei, Mitarbeiter zu gewinnen, zu halten und zu motivieren. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was wir Ihnen 2019 bieten, und lassen Sie sich Ihr individuelles Service- und Gesundheitspaket zusammenstellen. Mit dem Versichertenentlastungsgesetz wird der Beitrag zur gesetzlichen Kranken- versicherung ab 1. Januar wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert. Wir begrüßen die Beitragsparität, denn sie sorgt für mehr Gerechtigkeit im deutschen Gesundheitssystem. Für kleinere Selbstständige sieht das Gesetz zur Beitragsentlastung eine Senkung des Mindesteinkommens vor – praxis + recht berichtete in der letzten Ausgabe. Nun ist diese Grenze im Gesetzgebungsverfahren noch weiter reduziert worden und verringert den Beitrag der DAK-Gesundheit für Kleinstunternehmen deutlich. Starten Sie mit uns auch in das neue Jahr – mit den besten Wünschen für Ihren F OTO : DA K- G E SU N D H EI T; T I T EL F OTO : F OTO L I A Erfolg und Ihre Gesundheit. Hier geht‘s zum 02 Online-Magazin: 03 Noch mehr Infos ZU DIESER AUSGABE 1/19 praxis + recht im Netz – lesen Mit unserem neuen Bonusprogramm „Firmen werben Kunden“ können Sie jetzt Punkte Sie unser Magazin sammeln und Ihre Mitarbeiter mit kleinen Aufmerksamkeiten überraschen unter auch unterwegs www.dak-firmenwerbenkunden.de www.dak.de/magazine
Kompetente Beratung zu vielen Angeboten im neuen DAK Business Consulting 08 Titelgeschichte Was wäre ein Unternehmen ohne seine Mitarbeiter? Diese sind sein wertvollstes nicht nur auf sich aufmerksam, Sie stärken auch die Motivation Ihrer Beschäftigten. Pluspunkte für Kapital. Bestens ausgebildete und erfah- Investitionen in die Gesundheit sind zum Arbeitgeber rene Mitarbeiter sind ein Gewinn für jedes Beispiel eine Möglichkeit, Ihren Mitarbei- Unternehmen. In Zeiten des Fachkräfte- tern Wertschätzung entgegenzubringen. mangels und des demografischen Wandels Mit unseren Angeboten im neuen DAK sind gute Arbeitskräfte begehrt am Markt. Business Consulting möchten wir Sie dabei Um qualifiziertes Personal zu halten und ans unterstützen, Ihre Attraktivität zu steigern. Unternehmen zu binden, müssen Sie als Lassen Sie sich Ihr individuelles Gesund- Arbeitgeber sich anstrengen – denn der heits- und Servicepaket erstellen. Verein- Wettbewerb schläft nicht. Mit attraktiven baren Sie eine weitergehende Beratung und innovativen Angeboten machen Sie unter der DAK-Hotline 040 325 325 750.
Inhalt arbeit & gesundheit arbeit & recht arbeit & personal 12 18 34 Depressionen und Burn-out: Wie Unter- Wissen, was kommt: Das ändert sich Die Kraft des Kopfes: Warum mentale nehmen helfen können 2019 in der Sozialversicherung Stärke ein Erfolgsgarant ist 06 News 16 News 32 News So gesund sind unsere Kinder/Inno- Gleitzonenregelung/Kurzfristige DAK-Urlaubsplaner für 2019/Rentner vationsfonds für DAK-Pflegeprojekt/ Beschäftigung: Drei-Monats-Grenze/ mit Job: Geld zurück/Fälligkeitstermine/ Ärztlicher Notdienst/Erinnerungscoach AAG-Verfahren/Auslandsentsendung: Neue Sachbezugswerte 07 Impressum Umsetzung A1-Verfahren/Beitrag für 34 Erfolg beginnt im Kopf Selbstständige deutlich gesenkt 12 Wenn die Seele streikt 18 Wissen, was kommt Mentale Stärke: Was wir von Spitzen- sportlern für den Job lernen können Immer mehr Ausfalltage im Job Ein Überblick über die Änderungen durch psychische Probleme 36 Firmen werben Kunden zum Jahreswechsel 14 So wird Gesundheit digital 19 Beitragstabelle Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter oder spenden Sie für einen guten Eine Auswahl an digitalen Angeboten Umlage- und Beitragssätze sowie Zweck mit den Bonuspunkten der der DAK-Gesundheit auf einen Blick die neuen Rechengrößen für 2019 DAK-Gesundheit 24 Abheben und eintauchen in der Sozialversicherung in einer 38 Die Kehrseite des Booms Übersicht zum Heraustrennen Spielerisch mit einer Flugsimulation Fachkräftemangel in vielen Branchen: Beweglichkeit und Rücken stärken 23 Eine Frage der Gerechtigkeit Die Bundesregierung plant ein Gesetz 26 Kantinen gesund fördern Die Parität kommt: Beiträge zur zur Zuwanderung. Arbeitgeber sollen gesetzlichen Krankenversicherung unterstützt werden Mit dem richtigen Konzept Betriebs- werden wieder zu gleichen Teilen von verpflegung und Mitarbeitergesund- Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. heit verbessern Einschätzungen vom Vorstand und 28 Stütze in der Pflege Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit Wie Mitarbeiter in Pflegesituationen unterstützt werden können 30 Gesund arbeiten Auszeichungen für innovative 04 Projekte mit dem BGM-Förderpreis 05 1/19 praxis + recht F OTOS : F OTO L I A UNSER SERVICE DAK-Fachexperten informieren und beraten Firmen kompetent bei allen Fragen zum Versicherungsrecht, Beitragsrecht und Aufwen- dungsausgleichsgesetz. Rufen Sie uns an unter DAK Arbeitgeber-Hotline 040 325 325 810. 24 Stunden an 365 Tagen – zum Ortstarif.
DAK-Report So gesund sind unsere Kinder Karies, Übergewicht, Sprachstörungen – bei diesen Dia- gnosen gibt es enge Zusammenhänge zwischen Eltern- haus und Kindergesundheit. In Familien mit niedrigem Bildungsstatus sind Jungen und Mädchen bis zu dreimal häufiger von bestimmten Erkrankungen betroffen als Kinder akademisch gebildeter Eltern. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit, für den die Krankenkasse Versichertendaten von fast 600.000 Kindern und 430.000 Eltern ausgewertet hat. Laut Studie sind 90 Prozent aller Kinder wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus. Jedes vierte Kind ist kör- perlich und jedes zehnte psychisch chronisch krank. Für die Versorgung aller Minderjährigen gibt die Kasse im Jahr 527 Millionen Euro aus. Die Hälfte der Kosten entfiel auf nur drei Prozent der versicherten Kinder. Eine Themenübersicht zu den Reportergebnissen und zur Kinder- und Jugendgesundheit finden Sie unter www.dak.de/kinder-und-jugend-report Innovationsfonds Ärztlicher Bereitschaftsdienst DAK-Projekt zur Pflege wird gefördert Mit zehn Millionen Euro fördert der In- 116117: Bei Anruf Arzt novationsfonds das Konzept regionaler Kompetenzzentren der DAK-Gesund- Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszei- heit. Als Pilot entsteht das erste Zent- ten gesundheitliche Beschwerden, aber die rum in der niedersächsischen Modell- Behandlung kann nicht bis zum nächsten region Landkreis Grafschaft Bentheim/ (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Dann Landkreis Emsland. Es soll dort die Zu- wählen Sie die 116117, die bundesweite sammenarbeit aller Akteure der Pflege Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- unterstützen und durch ein gezieltes dienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Case Management die Situation für Über diese kostenfreie Nummer werden Sie Pflegebedürftige und deren Angehörige vor Ort verbessern. Die direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschafts- DAK-Gesundheit ist Konsortialführerin des Projekts. Partner sind dienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe die Gesundheitsregion EUREGIO e. V., die Universität Osnabrück verbunden. und die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar. Darü- ber hinaus beteiligen sich zahlreiche Kooperationspartner. Der In- Mehr Infos dazu lesen Sie in novationsfond wurde 2016 von der Bundesregierung geschaffen, unserem fit!-Online-Magazin um neue Versorgungsformen und Forschungsprojekte zu fördern. unter magazin.dak.de/notruf
arbeit & gesundheit praxis+recht 01/2019 Das Magazin der DAK-Gesundheit für Unternehmen und Selbstständige Herausgeber DAK-Gesundheit – Gesetzliche Kranken- versicherung, Nagelsweg 27–31, 20097 Hamburg, www.dak.de Verantwortlich Jörg Bodanowitz (V. i. S. d. P.), Leiter Unternehmenskommunikation Rüdiger Scharf, Leiter Public Relations Redaktion Sabine Langner Postfach 10 14 44, 20009 Hamburg Telefon 040-2396 1466, Fax 040-2396 3466 E-Mail: sabine.langner@dak.de Herstellung & Versand Marco Heitböhmer-Wünsch E-Mail: marco.heitboehmer-wuensch@dak.de Redaktionelle Mitarbeit Rainer Busch, Thomas Corrinth, Uwe Dresel, Marlies Fürste, Reinhild Haacker, Sabine Henning, Karsten Kroetzsch, Katja Clausen, Katrin Lahn, Annemarie Lüning, Sigrid Rahlfes, Renate Schäfer, Märthe Walden, Dorothea Wiehe Produktion & Gestaltung Luisa Kirmse (Grafik) Litho Service Lübeck Litho DAK Erinnerungs-Coach Litho Service Lübeck Erster Sprachassistent für Druck Demenzkranke Evers Druck, Meldorf Gedruckt auf 100 Prozent Recyclingpapier Verantwortlich für Anzeigen: G+J e|MS, Die DAK-Gesundheit hat als erster Anbieter Direct Sales, Brieffach 11, 20444 Hamburg einen Alexa Skill zum Thema Demenz Director Brand Solutions: Jan-Eric Korte (V. i. S. d. P.), entwickelt. Der DAK Erinnerungs-Coach aktiviert spielerisch das Gedächtnis von Telefon 040-3703 5310 Menschen mit beginnender oder leichter Es gilt die gültige Anzeigenpreisliste. Demenz. Ein Skill ist eine digitale Anwen- Infos hierzu unter www.guj.media.de dung für sprachgesteuerte Geräte wie das Alle Anzeigen G+J e|MS, außer Seite Amazon Echo. Der DAK Erinnerungs-Coach 2, 37 und 40 steht Kunden aller Krankenkassen kostenlos zur Verfügung. Redaktionsschluss dieser Ausgabe ist der 13.12.2018. Diese Zeitschrift informiert zu 06 Mehr Informationen finden Sie unter Themen aus Sozialversicherung und Gesund- 07 www.dak.de/erinnerungs-coach heitsförderung. Sie erscheint drei Mal im Jahr und wird kostenlos verschickt. Keine Verant- 1/19 praxis + recht F OTOS : F OTO L I A wortung für unverlangte Einsendungen. Nach- druck, Aufnahme in Onlinedienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträgern nur mit schriftlicher Zustimmung der Redaktion.
arbeit & gesundheit Pluspunkte für Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital. Wer sich wertgeschätzt fühlt, ist produktiver und seltener krank. Als Experte für gesundes Arbeiten hält die DAK-Gesundheit vielfältige Angebote für Ihr Unternehmen bereit I mmer mehr leisten, jedem Wandel für die Unternehmen – beispielsweise entwirft firmenspezifische Gesundheits- flexibel begegnen, und ob der Job zur Vereinbarkeit von Familie und pläne. Vorgeschaltet ist die kostenlose morgen noch sicher ist, steht in den Beruf oder zum Thema Rente. Auch das DAK Business Consulting Hotline unter Sternen: Das moderne Arbeitsleben ver- Betriebliche Gesundheitsmanagement 040 325 325 750 als erste Anlaufstelle. langt uns viel ab. Umso wichtiger ist es, zählt als zentrales Instrument für den Auch Arbeitgeber, deren Mitarbeiter dass Arbeitgeber die Belastung für ihre Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit zu nicht bei der DAK-Gesundheit versichert Mitarbeiter mit attraktiven und innova- den Schwerpunkten des neuen DAK sind, können anrufen, um sich über die tiven Angeboten abfedern. Dies fördert Business Consultings. Möglichkeiten der Beratung und Unter- neben der Gesundheit auch die Moti- stützung zu informieren. vation und die Bindung an das Unter- Zehn Beispiele 1 3 nehmen und lässt potenzielle Bewerber Gesundbleiben im Job Pflege und Beruf aufhorchen – klare Pluspunkte in Zei- Die DAK-Experten stehen Unter- Ein Pflegefall in der Familie – ten von hoher Fluktuation, Nachwuchs- nehmen mit ihrem Know-how und das wirft Mitarbeiter aus der und Fachkräftemangel. Organisationstalent im BGM zur Seite. Bahn und kann zu einer langfristigen Sie analysieren die Situation, machen Doppelbelastung führen. Hier setzt die Versierte Unterstützer Vorschläge, unterstützen bei der Integra- DAK-Gesundheit an: mit Beratung und Viele Unternehmen nutzen professionel- tion in betriebliche Abläufe und evaluie- Pflegekursen in Kooperation mit dem le Hilfe, um sich unter anderem für den ren die Wirkung. Es gibt Themenpakete Pflegedienstleister WDS.eldercare. Mit Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte zu den gesundheitlichen Herausforde- dem Pflegelotsen als Suchmaschine für fit zu machen: 16.000 Consultingfirmen rungen der Arbeitswelt, von „Fit Food“ die Pflege unterstützt die Kasse zudem unterstützen in Deutschland Arbeitge- über „Ein starker Rücken“ bis zu „Leben beim Finden der passenden ambulan- ber dabei. Kleine und mittelständische im Gleichgewicht“, jedoch keine Lösun- ten oder stationären Einrichtung. Unternehmen haben dabei aus Kosten- gen von der Stange: „Die Maßnahmen 4 gründen oft das Nachsehen. An diesem werden individuell angepasst“, so Uwe Guter Start für Azubis Punkt setzt jetzt die DAK-Gesundheit Dresel, DAK-Experte für Betriebliches Willkommensveranstaltungen an und baut ihre bewährten Dienst- Gesundheitsmanagement. Die Kasse ar- für Azubis sorgen für einen opti- leistungen weiter aus. Unter dem Label beitet dabei mit erfahrenen Kooperati- malen Start in den Job. Die DAK-Gesund- „DAK Business Consulting“ bündelt onspartnern zusammen. heit trägt mit verschiedenen Eventmodu- die Kasse Angebote gerade für kleinere len dazu bei, dass die ersten Tage zum 2 08 Unternehmen, die nicht zuletzt durch Direkter Ansprechpartner besonderen Erlebnis werden. Angesagt 09 Herausforderungen wie den digitalen Personalverantwortlichen steht ein ist beispielsweise der „Escape Room“, in Wandel und die Globalisierung unter DAK-Bezirksleiter als Ansprech- dem die Teilnehmer gemeinsam Auf- 1/19 praxis + recht F OTO : F OTO L I A Druck stehen. So ermöglicht die DAK- partner zur Verfügung. Dieser beant- gaben und Rätsel zu den Themen Bewe- Gesundheit kompetente Beratung durch wortet Fragen zum Sozialversicherungs- gung, Ernährung, Stress und Sucht lösen ihre Kooperationspartner – kostenfrei recht, vermittelt DAK-Experten oder sowie ihre Teamfähigkeit trainieren.
5 8 Spielend lernen gesund werden. Mediziner und Kliniken, Laufen in Serie Ein spielerisches Herangehen die sich auf bestimmte Erkrankungen Ein Firmenlauf fördert Team- bewirkt, dass Themen eher aufge- spezialisiert haben, arbeiten dabei Hand geist und Gesundheit gleicher- nommen werden. Die DAK-Gesundheit in Hand. Feste Ansprechpartner helfen maßen. Die DAK-Gesundheit unterstützt setzt dieses Prinzip bei „Icaros“ für den Patienten bei der Terminorganisation. deshalb seit 2010 Deutschlands größte Azubis ein, einem auf Gesundheitstagen Oftmals gibt es Extra-Services wie eine Firmenlaufserie B2Run. Dabei gibt es eingesetzten Flugsimulator, der Rücken, kürzere Wartezeit, Einzelzimmer oder von der Kasse diverse Extras für Teil- Balance und Beweglichkeit trainiert. kostenlosen TV-Anschluss am Krankenbett. nehmer wie Foto-Aktionen oder auch Seit 2018 bietet die Krankenkasse außer- Workshops und Kurse zur Vorbereitung. 7 dem die Spiele-App „Die Retter der Zusatzschutz für alle 9 Zukunft“ an. Mit diesem sogenannten Den Versicherungsschutz optimal Infos via Web-Seminar „Serious Game“ und dem dazugehörigen ergänzen, von A wie Auslands- Die DAK-Gesundheit bietet 2019 Seminar steigern junge Mitarbeiter ihre krankenschutz bis Z wie Zahnzusatzver- erstmals Webinare für Fachkräf- Medienkompetenz. sicherung – das ermöglicht die Zusam- te im Personalbereich an. Zum Start menarbeit der DAK-Gesundheit mit der geht es um die zum Jahreswechsel 6 Vernetzt fürs Gesundwerden HanseMerkur. Für Firmenkunden gibt es hochaktuellen Themen Beitragsrecht, Die Spezialisten-Netzwerke der günstige Gruppentarife. Diese schließen Versicherungsrecht sowie Meldungen DAK-Gesundheit tragen dazu bei, auch Beschäftigte mit ein, die nicht bei und Entsendungen bis hin zum Stich- dass erkrankte Mitarbeiter schnell wieder der DAK-Gesundheit versichert sind. wort Brexit. F OTO : F OTO L I A ; F OTO I N T ER V I E W : U W E DR E S EL Vollumfängliche Beratung durch direkte Ansprechpartner
arbeit & gesundheit 10 Mehrsprachige Beratung Interview – Fünf Fragen an Uwe Dresel, Immer öfter kommen neue BGM-Experte bei der DAK-Gesundheit Mitarbeiter aus anderen Sprach- und Kulturräumen. Als per- p+r: Worin liegen die Anreize für Unternehmen? sönliche Unternehmensberatung un- Dresel: Zunächst einmal auf der finan- terstützt die DAK-Gesundheit Arbeit- ziellen Seite: Fehlzeiten erzeugen Kos- geber dabei, ausländische Beschäftigte ten. Dasselbe gilt für Fluktuation, die zu integrieren: mit einem optimierten Uwe Dresel, Suche nach neuen Mitarbeitern und Abwicklungsprozess und Hotlines in Experte für deren Einarbeitung. Mindestens eben- verschiedenen Sprachen. Betriebliches so wichtig sind psychische Aspekte. Gesundheits- Wer sich wohlfühlt und gelernt hat, gut management mit Stress umzugehen, erledigt neue Die Angebote stehen Ihnen und Ihren Aufgaben weitaus besser als ein Mitar- Beschäftigten bundesweit zur Verfü- praxis + recht: Warum ist die Einfüh- beiter, der physisch und psychisch am gung. Sprechen Sie uns gerne an und rung einer Betrieblichen Gesundheits- Limit ist. Das kostenlose DAK Business lassen Sie sich Ihr individuelles Gesund- förderung (BGF) heute mehr denn Consulting unterstützt Unternehmen je von Bedeutung – gerade für kleine dabei, ein zukunftsweisendes Themen- heits- und Servicepaket erstellen. und mittelständische Firmen? feld anzugehen. Nicht zuletzt helfen Annemarie Lüning Uwe Dresel: Der Wandel der Arbeitswelt – wir dabei, in puncto Qualifikation und mit Aspekten wie Digitalisierung, Arbeits- Wirksamkeit geprüfte und qualifizierte verdichtung, älter werdenden Belegschaf- Präventionsangebote auszuwählen, die ten oder Fachkräftemangel – treibt alle durch die DAK-Gesundheit gefördert um, große Unternehmen ebenso wie werden können – hier haben wir lang- kleine. Auch für den Handwerksbetrieb jährige Erfahrung und ein umfangrei- oder die Anwaltskanzlei ist es wichtig, ein ches Netzwerk, auch regional. attraktiver Arbeitgeber zu sein und durch p+r: Warum engagiert sich die DAK- ein gesundes Arbeitsumfeld Erkrankun- Gesundheit in dieser Form für die BGF? gen vorzubeugen. Insbesondere Mus- Dresel: Es ist unser gesetzlicher Auf- kel-Skelett-Erkrankungen und psychische trag, das Thema Gesundheit in die d- elles Gesun Belastungen sind seit Jahren für hohe Arbeitswelt zu bringen und so Erkrankun- Ihr individu t Servicepake Fehlzeiten verantwortlich, wie auch der gen zu verhindern. Die Vermeidung von heits- und DAK-Gesundheitsreport belegt. Für klei- Kosten kommt allen zugute, den Unter- nere Unternehmen stellen Maßnahmen nehmen ebenso wie der Gemeinschaft zur Gesundheit im Betrieb oder die Wie- der Versicherten. Die DAK-Gesundheit dereingliederung von Mitarbeitern nach leistet bei Unternehmen schon seit vie- Krankheit eine besondere Herausforde- len Jahren Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht rung dar, weil sich bei ihnen oft niemand dabei nicht um eine langfristige Versor- hauptamtlich um diese Dinge kümmern gung, sondern um einen Anschub für kann. Hier springt die DAK-Gesundheit einen begrenzten Zeitraum, in dem wir mit ihrem Know-how ein. die Unternehmen bei der Einführung p+r: Warum müssen Unternehmen begleiten. sich permanent für die BGF einsetzen? p+r: Nicht alle Mitarbeiter sind bei Mehr Dresel: BGF ist ein kontinuierlicher Prozess. derselben Kasse versichert. Gelten Sich einmalig oder nur wenige Monate für die Angebote für alle Beschäftigten? Informationen die Gesundheit stark zu machen, genügt Dresel: Ja, sicher. Wenn ein Unterneh- Sprechen Sie uns gerne an und nicht, der Effekt würde schnell verpuffen. mer oder Personalverantwortlicher sich vereinbaren Sie eine weiter- Es ist wichtig, dass die Betriebsleitung voll an unser Business Consulting wendet hinter den Maßnahmen steht und dafür und wir nach der Beratung Maßnahmen 10 gehende Beratung zu unseren intern die Werbetrommel rührt. Auch um zur Betrieblichen Gesundheitsförderung 11 Angeboten im neuen DAK Business Consulting unter der DAK-Hotline nicht nur „die üblichen Verdächtigen“, durchführen, können daran alle Mitarbei- 1/19 praxis + recht 040 325 325 750 zum Ortstarif. sondern möglichst auch Mitarbeiter zum ter kostenlos teilnehmen, unabhängig Mitmachen zu motivieren, die bislang von ihrer Krankenkassenzugehörigkeit. Mehr Informationen auf noch nicht dabei waren. Annemarie Lüning www.dak-vorteile.de/arbeitgeber
Wenn die Seele streikt Es gibt viele Ursachen, seelisch die Balance zu verlieren. Kein Wunder, dass Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen rasant ansteigen. Gegensteuern lässt sich hier mit betrieblicher Prävention und substanzieller Hilfe S eit über einem halben Jahr schon und Psychotherapie und Nervenheilkunde diese nicht nur zu den häufigsten, kann sie ihre Tätigkeit in der Klinik (DGPPN): „Die Daten der DAK-Gesund- sondern auch zu den kostenintensivsten nicht mehr ausüben. Monika Hesse heit führen uns deutlich vor Augen, wie Erkrankungen. (Name von der Redaktion geändert) ist einschneidend sich psychische Erkran- Wen wundert es da, dass bereits 2016 bereits monatelang krankgeschrieben. Di- kungen auf das Leben der Betroffenen von der Politik der Vorstoß unternommen agnose: Depression. Die 54-Jährige hat vor auswirken.“ Dass die Belastungen konstant wurde, eine Teil-Arbeitsunfähigkeit ein- acht Monaten ihren Sohn bei einem Motor- bleiben, zeigt sich auch in den aktuellen zuführen. Inzwischen befürwortet dies radunfall verloren. Seitdem ist die gelernte Zahlen der DAK-Studie des ersten auch der Ärzteverband Marburger Bund. Krankenschwester selbst zur Patientin ge- Halbjahrs 2018: Durchschnittlich 35 Tage Krankschreibungen zu 25, 50 oder worden. Eine Besserung ist aktuell nicht in fielen Beschäftigte wegen psychischer 75 Prozent hält auch Dietrich Munz für Sicht, nur Schritt für Schritt gelingt es ihr, Belastungen aus. wünschenswert. Der Präsident der Bundes- wieder im Leben mit all seinen Verpflich- psychotherapeutenkammer ist davon über- tungen und Herausforderungen Fuß zu Kommt jetzt die Teil-AU? zeugt, dass eine flexible Krankschreibung fassen. So wie Monika Hesse geht es vielen Arbeitsverdichtung, Leistungsdruck, eine diverse Chancen für psychisch Erkrankte Männern und Frauen in Deutschland. Erwartungshaltung, die auf immer grö- mit sich bringt. Denn Arbeit und mit ihr ßere Flexibilität bei steigender Komple- die Tagesstruktur „kann zur Gesundung Fehltage nehmen zu xität setzt – diese Faktoren bestimmen beitragen“. Vorausgesetzt, die Arbeit wird Die Zahl der Fehltage wegen psychischer zunehmend den beruflichen Alltag als positiv wahrgenommen. Dann kann Erkrankungen hat sich in den vergan- und hinterlassen sichtbare Spuren in sie Stütze sein und der sozialen Isolation genen 20 Jahren mehr als verdreifacht. der Gesundheit der Beschäftigten. Was vorbeugen. Aspekte, die für seelisch 2017 machten psychische Erkrankungen den Einzelnen oft für Wochen oder gar kranke Menschen unverzichtbar sind. 16,7 Prozent der Ausfalltage im Job Monate komplett aus der Bahn wirft, aus und und standen damit nach den was Arbeitgeber innerbetrieblich vor Prävention und Begleitung Muskel-Skelett-Erkrankungen an zweiter immense Probleme stellt, belastet auch Teamwork, Engagement, Freude an Her- F OTO : F OTO L I A Stelle des Fehltage-Rankings. Schon die Volkswirtschaft. 2015 beliefen sich ausforderungen: Arbeit kann Stabilität damals erklärte Arno Deister, Präsident die Kosten für psychische Erkrankungen und positive Gefühle schaffen oder stär- der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie auf 44,4 Milliarden Euro: Damit gehören ken – aber in der sich rasant wandelnden
arbeit & gesundheit d- elles Gesun Ihr individu t Servicepake heits- und & Kurz und kompakt Innovative Angebote Spezialisten-Netzwerk Psychisch Erkrankte benötigen schnel- le und unkomplizierte Hilfe. Veovita, Psychische Probleme: das innovative Versorgungskonzept Immer mehr Ausfalltage im Job der DAK-Gesundheit, macht dies möglich. Ein Netzwerk aus Spezialis- ten steht den psychisch Erkrankten zur Welt der Wirtschaft macht der Job zuneh- Investition in die Zukunft Verfügung: Haus- und Fachärzte, The- mend die Seele krank. Sie bleibt auf der Gesundheit und Erfolg, das sind zwei rapeuten und Kliniken arbeiten Hand in Hand, es gibt kaum Wartezeiten, Strecke: Maximierung und Multitasking Seiten einer Medaille. Arbeitgeber und für einen raschen Einstieg in eine fordern ihren Tribut. Prävention und Ent- Führungskräfte können hier Rich- Therapie wird gesorgt. Bedarf und Le- lastung sind die Stellschrauben der Wahl, tungsgeber sein. Ein gesundes Arbeits- bensrhythmus der Patienten stehen mit denen Arbeitgeber gegensteuern kön- klima ist auch immer eines, in dem dabei jederzeit im Fokus. Unterstützt nen. Unterstützt werden sie dabei von den auf Augenhöhe kommuniziert wird, wird der direkte Kontakt mit dem je- weiligen Berater durch Telefonate und Programmen der DAK-Gesundheit. Das in dem Erfolg sich nicht allein an Um- Online-Angebote. Schnell, maßge- innovative Versorgungskonzept Veovita satzzahlen bemisst, sondern auch und schneidert und auf den Punkt: Durch etwa kombiniert Verhaltenstherapien mit vor allem in der Arbeitszufriedenheit, verschiedene Maßnahmen soll die Online-Angeboten, um die Lebensqualität der Motivation und dem psychischen Lebensqualität der Erkrankten erhöht psychisch erkrankter Mitarbeiter rasch Wohlbefinden der Mitarbeiter. und sie sollen in die Lage versetzt zu verbessern und eine lange Krankheit zu Märthe Walden werden, zügig wieder ihren normalen Alltag aufzunehmen. verhindern. In Zusammenarbeit mit Fir- men entwickelt die DAK-Gesundheit im Details zu den DAK-Angeboten finden Betrieblichen Gesundheitsmanagement Sie unter www.dak.de/psyche passende Angebote für unterschiedliche Zielgruppen von der Produktion bis hin Mehr Resilienz-Berater zur Führungsebene. Die DAK-Gesundheit Informationen Herausforderungen, Krisen – nahezu berät zu Präventionsmaßnahmen, sensibi- Sprechen Sie uns gerne an und jeder wird irgendwann damit konfron- lisiert Beschäftigte generell für das Thema vereinbaren Sie eine weiter- tiert. Gut, wenn man gewappnet ist und um seine Stärken weiß. Die Re- 12 Gesundheit und damit auch dafür, Eigen- gehende Beratung zu unseren 13 verantwortung zu übernehmen, und Angeboten im neuen DAK Business silienz-Berater der DAK-Gesundheit Consulting unter der DAK-Hotline unterstützen Unternehmen dabei, im unterstützt mit Blick auf das betriebliche 1/19 praxis + recht 040 325 325 750 zum Ortstarif. Rahmen von Prävention die Resilienz Eingliederungsmanagement. So können der Mitarbeiter zu fördern, deren Res- Fehlzeiten minimiert und die Qualität der Mehr Informationen auf sourcen zu aktivieren und damit eine Arbeit langfristig sichergestellt werden. www.dak-vorteile.de/arbeitgeber aktive Stressbewältigung zu betreiben.
So wird Gesundheit digital Im Internet bietet die DAK-Gesundheit viele Services für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die helfen gesund zu bleiben und zu werden. Wir präsentieren 13 praktische Tools, die viele wichtige Gesundheitsthemen abdecken Vivy – die elektroni- Webinare – unsere Rücken@Fit – das sche Gesundheitsakte neuen Online-Seminare Online-Coaching für ein macht Sie zum Mana- zu vielfältigen Themen. starkes Kreuz. Rücken- Vivy ger Ihrer Gesundheit. Webinare Bequem vom PC, Rücken@Fit probleme reichen von Mit der kostenlosen Laptop oder mobilen stechenden Schmerzen App können Sie Ihre persönlichen me- Endgerät aus kann man dieses prakti- über einen steifen Nacken bis hin zum dizinischen Daten einfach sowie sicher sche Angebot verfolgen. Erste Module Hexenschuss. Durch individuelle Bewe- bündeln und verwalten. Ob Laborberichte, beschäftigen sich mit Änderungen im gungsübungen können akute oder chro- Röntgenbilder oder Impfpass – Vivy Beitrags- und Versicherungsrecht sowie nische Rückenbeschwerden gemindert hat stets alles im Blick. Meldeverfahren und Entsendungen. und neue Leiden verhindert werden. www.dak.de/vivy www.dak.de/webinare-ag www.dak.de/ruecken Servicezentrum – Gaming-Coach „Ret- Schlaf-Coaching – mit der DAK App ter der Zukunft“ – mit dem Online-Pro- haben Sie Ihr ganz die DAK-App gegen gramm somnovia. Wer persönliches Service- Gaming- Computerspiel- und Schlaf- nachts Schlafprobleme DAK App Coach Coaching zentrum immer dabei. Online-Sucht. Das Inter- hat, ist oft auch am Nutzen Sie viele Dienste und Info- net erleichtert das Leben – es kann aber Tag erschöpft. Somnovia, nach neuesten Services der DAK-Gesundheit einfach auch süchtig machen. Speziell für Azubis Erkenntnissen der Schlafforschung unterwegs. Vereint mit Vivy bietet hat die DAK-Gesundheit diese App entwickelt, hilft: Mit verhaltensthe- die DAK App neue Möglichkeiten entwickelt, um deren Medienkompetenz rapeutischen Methoden gelangen Sie der Kommunikation. zu stärken und Sucht vorzubeugen. wieder zu einer gesunden Nachtruhe. www.dak.de/apps www.dak.de/apps www.dak.de/somnovia DAK Scan-App – Antistress-Coaching – DAK Pflegecoach – Dokumente einfach das kostenlose Online- der Online-Kurs für und sicher digital ver- Training fürs persön- pflegende Angehörige. DAK Antistress- DAK Scan-App senden. Ob Krankmel- Coaching liche Stressmanagement. Pflegecoach In diesem kostenlosen dungen, Verordnungen Unser Coaching hilft, Training lernen Sie oder spezielle DAK-Formulare – mit individuelle Stressgründe zu erkennen, alles Wichtige über die Pflege daheim. dieser App sind Sie unabhängig von zu verstehen und so auch zu beheben. Dazu zählen die Themen Pflegegeld, Zeit sowie Ort und sparen zudem Geld In neun kompakten Modulen mit inter- Pflegemethoden oder auch Selbstfür- F OTO : F OTO L I A fürs Porto. Die Scans werden natürlich aktiven Übungen gelangen Sie zu mehr sorge. Ein Extra-Abschnitt widmet sich verschlüsselt gespeichert und übertragen. Gelassenheit und Ruhe. dem Thema „Alzheimer und Demenz“. www.dak.de/scanapp www.dak.de/coachings www.dak.de/pflegecoach
arbeit & gesundheit Aktiv@Fit – das On- line-Coaching für ein aktiveres Leben. Bewe- d- elles Gesun Aktiv@Fit gung ist der Schlüssel Ihr individu e t Servicepak zur Gesundheit. Im All- heits- und tag kommt sie allerdings oft zu kurz. Dieses kostenlose Tool der DAK-Ge- sundheit hilft, wieder in Schwung zu kommen. Optionale Schwerpunkte sind Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. www.dak.de/coaching Ernährungs-Coa- ching – die digitale Unterstützung für eine Ernährungs- Coaching gesunde Ernährung. Der kostenlose Service der DAK-Gesundheit vermittelt in acht Kurseinheiten die Grundlagen dafür. Aufgaben und Übungen, Quizfragen und Kochvideos helfen dabei, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. www.dak.de/coaching Fitness-Coaching – das virtuelle Training für einen aktiven Le- Fitness- bensstil. Tun Sie sich Coaching Gutes – wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer sportlichen Ziele! In acht Kurseinheiten werden Erkennt- nisse rund um das Thema Bewegung vermittelt, Aufgaben zur Bearbeitung angeboten und Workout-Videos gezeigt. www.dak.de/coaching DAK Pflegeguide – die prämierte App für ehrenamtliche Pflege- DAK Pflegeguide personen und pflegende Angehörige. Sie hilft 14 zum Beispiel beim Berechnen von Leis- 15 tungen, Klären von Fachbegriffen oder Erfahrungsaustausch mit anderen Pfle- 1/19 praxis + recht Digital unterwegs: genden. Auch für Versicherte anderer Die DAK-Gesundheit hat viele Krankenkassen ist die App nutzbar. verschiedene Angebote im Netz www.dak.de/apps Thomas Corrinth
Geringverdiener Gleitzonenregelung bleibt vorerst bestehen Die Gleitzonenregelung für Midijobs – Arbeitsentgelt von 450,01 Euro bis 850,00 Euro – bleibt auch über den 1.1.2019 bis 30.6.2019 bestehen. Die geplante Neuordnung, die Gleitzone für Geringverdiener in einen Übergangsbe- reich weiterzuentwickeln, ist auf den 1.7.2019 verschoben worden. Damit tritt auch die Pflicht zur Abgabe des tatsächli- chen Entgelts in den Entgeltmeldungen voraussichtlich zum 1.7.2019 in Kraft. Mehr Informationen finden Sie unter www.dak.de/beitrag Drei-Monats-Grenze AAG-Verfahren Kurzfristige Beschäftigung Überweisungen und Beschäftigungen sind in der Sozialversicherung kurzfristig, wenn sie auf nicht mehr als drei Monate oder 70 Arbeits- Datenschutz tage im Kalenderjahr begrenzt sind. Ab 2019 war geplant, die Grenze wieder auf zwei Monate beziehungsweise 50 Mit der Veröffentlichung der geänderten AAG-Verfahrens- Arbeitstage abzusenken. Das Bun- beschreibung durch den GKV-Spitzenverband wurde deslandwirtschaftsministerium und beschlossen, dass bei der Angabe des Verwendungszwecks das Arbeitsministerium haben sich die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt. Die Inhalte des nun darauf verständigt, die Grenze Überweisungstextes dürfen danach nicht auf natürliche für kurzfristige Beschäftigungen Personen schließen lassen. Deshalb unsere Bitte: branchenunabhängig und dauerhaft Übermitteln Sie Verwendungstexte in Überweisungen auf drei Monate oder 70 Arbeits- datenschutzkonform und verzichten Sie auf Angaben wie tage auch über den Jahreswechsel beispielsweise Namen, Kranken-, Rentenversicherungs- hinaus bestehen zu lassen. oder Personalnummern. Mehr Informationen zu Geringfügigen Beschäftigungen unter www.dak.de/geringfuegige-beschaeftigungen
arbeit & recht Auslandsentsendung Umsetzung des A1-Verfahrens Beiträge für Selbstständige Mindesteinkommen Zum 1.1.2019 wird die Beantra- gung der A1-Bescheinigungen weiter gesenkt über das maschinelle Verfahren verbindlich. Nur in begründeten Einzelfällen ist die bisherige Bean- Mit dem Gesetz zur Beitragsentlastung der Versicherten tragung im Papierverfahren noch in der gesetzlichen Krankenversicherung werden kleinere möglich, wie beispielsweise bei Selbstständige zum 1.1.2019 noch stärker entlastet, als im Problemen mit der Software- Gesetzesentwurf vorgesehen war. Das Mindesteinkommen bereitstellung. Diese Übergangs- für hauptberuflich Selbstständige sollte nach bisherigen frist endet zum 30.6.2019. Plänen halbiert und monatlich auf drei Achtel der monat- Die Beantragung im maschi- lichen Bezugsgröße herabgesetzt werden (praxis+recht nellen Verfahren ist nur für berichtete in der Ausgabe 3/2018). Kurz vor der Verabschie- Länder in der EU, im EWR und in der Schweiz möglich. Sofern dung des Gesetzes wurde jedoch noch eine Änderung ein- Entsendungen in Abkommensstaaten wie in die Türkei, die USA oder gebracht: Künftig wird das fiktive Mindesteinkommen zur nach China geplant sind, verwenden Sie bitte weiterhin die Anträge Bemessung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für die speziellen Länder beziehungsweise für vertragslose Staaten auf ein Drittel der Bezugsgröße auf 1.038,33 Euro gesenkt. den Antrag auf Ausstellung einer Ausstrahlungsvereinbarung. 16 17 Mehr Informationen finden Sie in unserem fit-Online-Magazin Mehr Informationen bei Entsendungen Ihrer Mitarbeiter ins F OTOS : F O LTO L I A 1/19 praxis + recht unter www.magazin.dak.de/selbststaendige Ausland finden Sie unter www.dak.de/mitarbeiterentsendung
Wissen, was kommt Mit dem GKV-Versichertenentlastungsgesetz werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen. Selbstständige mit geringem Einkommen werden zudem spürbar entlastet Paritätische Finanzierung Selbstständige als bisher geplant um 0,5 Punkte auf Mit dem Versichertenentlastungsgesetz Zur Entlastung hauptberuflich Selbst- 2,5 Prozent des Bruttoeinkommens. (GKV-VEG) wird die vollständige paritäti- ständiger mit niedrigem Einkommen Die stärkere Senkung beim Arbeits- sche Finanzierung der Krankenversiche- wird das fiktive Mindesteinkommen zur losenbeitrag soll auch ein Ausgleich rungsbeiträge zwischen Arbeitnehmer und Bemessung der Kranken- und Pflege- für steigende Pflegebeiträge sein. Arbeitgeber beziehungsweise Rentnern versicherungsbeiträge ab 2019 auf ein und Rentenversicherung ab Januar 2019 Drittel der Bezugsgröße auf 1.038,33 Euro Durchschnittlicher Zusatz- wieder eingeführt. Dabei bleibt der paritä- gesenkt – und damit noch weiter redu- beitragssatz 2019 tisch finanzierte allgemeine Beitragssatz ziert, als im Gesetzgebungsverfahren Der GKV-Schätzerkreis hat die finan- in Höhe von 14,6 Prozent erhalten und ursprünglich geplant. ziellen Rahmenbedingungen der ge- auch der Zusatzbeitrag der Krankenkassen setzlichen Krankenversicherung für wird jeweils zur Hälfte zwischen Arbeit- Anhebung des Pflegebeitrags die Jahre 2018 und 2019 turnusge- nehmer und Arbeitgeber aufgeteilt. Mit der Einführung des neuen Pflege- mäß prognostiziert. Für das neue Jahr bedürftigkeitsbegriffs wurden die Leis- ergibt sich hieraus eine Absenkung Stabiler Beitragssatz tungen der Pflegeversicherung im letz- des durchschnittlichen Zusatzbeitrags Nach Beschluss des Verwaltungsrates ten Jahr verbessert. Mehr Menschen als um 0,1 Punkte auf 0,9 Prozent. Dieser der DAK-Gesundheit vom 13.12.2018 bleibt erwartet haben die damit verbundenen ist eine rein statistische Größe und der Beitragssatz der DAK-Gesundheit ab Leistungen in Anspruch genommen. entspricht ungefähr dem Prozentsatz, 1.1.2019 stabil bei 16,1 Prozent. Ab dem kommenden Jahr werden au- der eine gegebenenfalls bestehende Die neuen Reformvorhaben im Bereich ßerdem Mehrausgaben durch das ge- Finanzlücke bei den beitragspflich- Gesundheit und Pflege im kommenden plante Pflegepersonal-Stärkungsgesetz tigen Einnahmen der gesetzlichen Jahr werden deutliche Auswirkungen auf wirksam. Zum 1. Januar steigt der Bei- Krankenversicherung schließen wür- die Finanzarchitektur der Kassen haben tragssatz zur Pflegeversicherung um 0,5 de. Unabhängig davon legt dabei jede und zu erheblichen Mehrausgaben sowie Punkte auf 3,05 Prozent des Bruttoein- Krankenkasse ihren eigenen Zusatz- Mindereinnahmen führen. „Mit einem kommens. Beitragszahler ohne Kinder beitragssatz fest. konstanten Beitragssatz bleibt es uns weiter müssen künftig 3,3 Prozent zahlen. Die aktuellen Umlage- und Beitrags- ein wichtiges Anliegen, in die Qualität der sätze der DAK-Gesundheit und anderer F OTO : F OTO L I A Versorgung und in hochwertige Leistun- Arbeitslosenversicherung Sozialversicherungsträger sowie die Re- gen sowie in den Kundenservice zu inves- Zum 1. Januar 2019 sinkt der Beitrag chengrößen ab 2019 finden Sie zum He- tieren,“ so der DAK-Chef Andreas Storm. zur Arbeitslosenversicherung stärker raustrennen auf den vier folgenden Seiten.
arbeit & recht Beitragstabelle ab 1.1.2019 bt stabil bei 16,1 % • Beitragssatz DAK-Gesundheit blei Beitragssatz von • Paritätisch finanzierte allgemeine 14,6 % bleibt erhalten gleichen Teilen • Zusatzbeitrag wird ab 1.1.2019 zu aufgeteilt auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber • Umlagesätze leicht verändert Entgeltfortzahlungsversicherung U1 Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit Erstattungssatz Umlagesatz 70 % 2,40 % Allgemeiner Satz (Regelsatz) 50 % 1,70 % Ermäßigter Satz (wählbar) 60 % 2,10 % Ermäßigter Satz (wählbar) 80 % 3,90 % Erhöhter Satz (wählbar) U2 Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft Erstattungssatz Umlagesatz 100 % Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld (§ 14 MuSchG) 0,47 % 120 %* Beschäftigungsverbot (§ 11 MuSchG) * Erstattung von 100 % auf das fortgezahlte Brutto-Arbeitsentgelt. Zusätzlich werden die Arbeitgeberanteile am Gesamtsozialversicherungsbeitrag pauschal mit 20 % vom fortgezahlten Brutto-Arbeitsentgelt erstattet, höchstens jedoch die tatsächlich zu entrichtenden Beiträge. Berechnung der Umlagebeträge Die Berechnung erfolgt vom Arbeitsentgelt bis zur Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt bleibt bei der Berechnung unberücksichtigt. 18 19 1/19 praxis + recht
Wichtige Kennzahlen 2019 Rechengrößen in der Sozialversicherung Gültig ab 1.1.2019 Monatlich Jährlich Beitragsbemessungsgrenzen Kranken- und Pflegeversicherung • Bundesweit 4.537,50 € 54.450,00 € Renten- und Arbeitslosenversicherung • West 6.700,00 € 80.400,00 € • Ost 6.150,00 € 73.800,00 € JAE-Grenze/Versicherungspflichtgrenze Allgemein, Kranken- und Pflegeversicherung, bundesweit 5.062,50 € 60.750,00 € JAE-Grenze/Versicherungspflichtgrenze Für Arbeitnehmer, die am 31.12.2002 in der PKV versichert waren, Kranken- und Pflegeversicherung, bundesweit 4.537,50 € 54.450,00 € Bezugsgrößen Kranken- und Pflegeversicherung • Bundesweit 3.115,00 € 37.380,00 € Renten- und Arbeitslosenversicherung • West 3.115,00 € 37.380,00 € • Ost 2.870,00 € 34.440,00 € Geringverdienergrenze Bis zu der Arbeitgeber den Sozialversicherungsbeitrag für Auszubildende allein tragen 325,00 € Entgeltgrenze für geringfügig Beschäftigte 450,00 € Mindestbeitragsbemessungsgrundlage In der Rentenversicherung für geringfügig Beschäftigte bei Verzicht auf die Rentenversicherungsfreiheit 175,00 € Angaben laut Verordnung über die maßgebenden Rechengrößen der Sozialversicherung für 2019. Alle Angaben ohne Gewähr.
Beitragssätze für versicherungspflichtige Mitglieder Gültig ab 1.1.2019 Krankenversicherung Allgemein* 16,1 % • Für Mitglieder mit mindestens sechs Wochen Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Krankheit und für Beiträge aus Renten sowie Versorgungsbezügen und Betriebsrenten Ermäßigt* 15,5 % • Für Mitglieder ohne Krankengeldanspruch. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Individualtarif DAKpro Krankengeld auf der Rückseite Pflegeversicherung 3,05 % 3,3 % Mit Beitragszuschlag für Kinderlose Rentenversicherung 18,6 % Arbeitslosenversicherung 2,5 % Insolvenzgeldumlage 0,06 % Berechnung des Sozialversicherungsbeitrags Arbeitgeberanteil: Gleitzone – Arbeitsentgelt von Grundsätzlich wird zunächst ein Beitragsanteil Arbeitsentgelt x ½ Beitragssatz (1,525 %) 450,01 e bis 850,00 e** errechnet, gerundet und dann verdoppelt: Arbeitnehmeranteil: Die vereinfachte Formel für die Ermittlung Arbeitsentgelt x ½ Beitragssatz (1,525 %) der beitragspflichtigen Einnahmen lautet – Sozialversicherungspflichtiges Entgelt ggf. zuzüglich Beitragszuschlag (0,25 %) ausgehend von einem RV-Beitragssatz von 18,6 % x ½ Beitragssatz = ½ Beitrag (gerundet) und einem durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz x 2 = Gesamtbeitrag Geringfügige Beschäftigung – Minijob in Höhe von 0,9 %: Versicherungsfrei zur Kranken-, Pflege- und Arbeits- 1,273825 x tatsächliches Arbeitsentgelt * Besonderheit in der Krankenversicherung losenversicherung ist ein Minijob, wenn der monatli- – 232,75125 Mit dem GKV-Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) wird der kassenindividuelle Gesamt- che Verdienst die Höchstgrenze von 450,00 € nicht Für DV-Anwender: Faktor „F“ = 0,7566 krankenversicherungsbeitragssatz ab 1.1.2019 zu überschreitet. In der Rentenversicherung besteht gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich Versicherungspflicht. Für die Entgegen- getragen. Der paritätisch finanzierte allgemeine nahme der Meldungen, der Pauschal- und Pflicht- ** A b 1.7.2019 ist geplant, die Gleitzonenregelung in einen beiträge sowie Steuern des Arbeitgebers ist die Übergangsbereich weiterzuentwickeln. Beitragssatz in Höhe von 14,6 % bleibt erhalten. Minijob-Zentrale zuständig: (Tel. 0355 2902-70799 Besonderheit in der Pflegeversicherung oder www.minijob-zentrale.de). Für kinderlose Arbeitnehmer gilt ein Beitrags- zuschlag von 0,25 Prozentpunkten. Beitragsverteilung für Sachsen: Arbeitnehmerbeitragssatzanteil: 2,025 % bzw. 2,275 % (Zuschlag für Kinderlose) Arbeitgeberbeitragssatzanteil: 1,025 %
Beitragssätze und Beiträge für freiwillig Versicherte Gültig ab 1.1.2019 Krankenversicherung Pflegeversicherung2 Kassen- individueller Monatlicher Beitragssatz Beitragssatz Personenkreis Beitragssatz1 Beitrag 3,05 % 3,3 % Beschäftigte nach Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze Ohne Krankengeldanspruch3 15,5 % 703,31 € 138,39 € 149,74 € Mit Krankengeldanspruch 16,1 % 730,54 € 138,39 € 149,74 € Selbstständige mit Einnahmen über der Beitragsbemessungsgrenze Ohne Krankengeldanspruch 15,5 % 703,31 € 138,39 € 149,74 € Mit Krankengeldanspruch 16,1 % 730,54 € 138,39 € 149,74 € Selbstständige mit Einnahmen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze, Beitragsbemessung nach beitragspflichtigen Einnahmen von monatlich mindestens 1.038,33 € (1/3 der monatlichen Bezugsgröße)4 Ohne Krankengeldanspruch 15,5 % mind. 160,94 € mind. 31,67 € mind. 34,26 € Mit Krankengeldanspruch 16,1 % mind. 167,17 € bis max. 138,39 € bis max. 149,74 € Sonstige Mitglieder (zum Beispiel Beamte oder Nichterwerbstätige) Ohne Krankengeldanspruch, Beitragsbemessung nach beitragspflichtigen Einnahmen von monatlich mindestens 1.038,33 € (1/3 der monatlichen Bezugsgröße) und mind. 160,94 € mind. 31,67 € mind. 34,26 € höchstens 4.537,50 € 15,5 % max. 703,31 € max. 138,39 € max. 149,74 € Wissenswertes zu den Beiträgen: Bei Bezug dieser Einnahmearten kann sich deshalb – Arbeitnehmern, die nicht für mindestens sechs Bemessungsgrundlage sind alle Einnahmen und ein abweichender Mindest- bzw. Höchstbeitrag zur Wochen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben, Geldmittel, die zum Lebensunterhalt verbraucht Krankenversicherung ergeben. und werden können, bis zur Beitragsbemessungsgrenze. 2 Für Beihilfeberechtigte gilt der halbe Beitragssatz – Künstlern und Publizisten, die nach dem Einmalige Einnahmen gelten mit einem Zwölftel (1,525 %) und gegebenenfalls zusätzlich der Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) des Jahresbetrages als monatliche beitragspflichtige Beitragszuschlag für Kinderlose (0,25 %). versicherungspflichtig sind, Einnahmen. Die Bemessungsgrundlage gilt auch 3 Eine Versicherung ohne Anspruch auf Krankengeld auf Antrag die Möglichkeit einer individuellen für die Pflegeversicherung. ist nur möglich, wenn der Krankengeldanspruch finanziellen Absicherung bei Krankheit. gesetzlich ausgeschlossen ist. Berechnung der Beiträge Der monatliche Beitrag wird prozentual von den Wahltarif – DAKpro Krankengeld beitragspflichtigen Einnahmen berechnet. Mit unserem Individualtarif DAKpro Krankengeld bieten wir 1 Für Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen – freiwillig versicherten hauptberuflich und nebenberuflichem Arbeitseinkommen gilt der Selbstständigen, allgemeine kassenindividuelle Beitragssatz (16,1 %)*. * Für Beiträge aus ausländischen gesetzlichen Renten gilt ein besonderer Beitragssatz (8,05 %).
arbeit & recht Eine Frage der Gerechtigkeit Arbeitgeber zahlen ab 2019 zur gesetzlichen Krankenversicherung paritätisch wieder gleich hohe Beiträge wie ihre Arbeitnehmer. Lesen Sie Einschätzungen dazu vom Vorstand und vom Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit Interview Krankenkasse diesen Service organisiert, ob sie Arbeitgeber-Hotlines anbietet, Ser- vice vor Ort bereithält, Fachzeitschriften auflegt oder Schulungen anbietet – da gibt es Gestaltungsspielräume. Entscheidend ist aber das Leistungsangebot darüber hinaus. Der gesetzliche Rahmen eröffnet Möglich- keiten, die wir ganz gezielt zum Vorteil der Arbeitgeber nutzen. Denken Sie an Wahl- Von links: Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit, tarife, an Bonusprogramme oder das Be- Dieter Schröder, Vorsitzender des Verwaltungsrats der DAK-Gesundheit, triebliche Gesundheitsmanagement, kurz Horst Zöller, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der DAK-Gesundheit BGM: Wir begleiten Firmen, die sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter einsetzen praxis+recht: Es war traditionell nicht unbedingt Sorgen bereiten, wenn wollen, und unterstützen sie beim Auf- und Kennzeichen des bundesdeutschen Versicherte allein belastet werden. Ausbau des Betrieblichen Gesundheitsma- Sozialversicherungssystems, dass Horst Zöller: Doch! Wenn Arbeitgeber von al- nagements. Bundesweit machen wir das Arbeitgeber und Arbeitnehmer die len Kostensteigerungen ausgenommen sind, bei vielen hundert Unternehmen. Beiträge paritätisch – also je zur verringert das ihr Interesse an der Entwick- Schröder: Ganz grundsätzlich sind wir als Hälfte – schultern. Warum ist man lung der gesetzlichen Krankenversicherung. gesetzliche Krankenkasse nicht nur Part- davon abgekommen? Deshalb befürworte ich auch als Arbeitgeber- ner unserer Versicherten, sondern auch Andreas Storm: Im Jahr 2005 wurde der vertreter die Rückkehr zur Beitragsparität. Die Partner ihrer Arbeitgeber. Sie sind genauso bis dahin von Arbeitnehmern und Arbeit- Arbeitgeber sollen ein wahres Mitsprache- Kunden wie Arbeitnehmer. Auch als Versi- gebern paritätisch finanzierte allgemeine interesse entwickeln können. Ich bin da- chertenvertreter wollen wir einen erstklas- Beitragssatz um 0,9 Beitragssatzpunkte von überzeugt, dass die wiederhergestellte sigen Service für beide. gesenkt und gleichzeitig ein nur vom Ar- Parität eine leistungsfähigere und effizientere p+r: Hilft es Firmen bei der Mitarbeiter- beitnehmer zu tragender Sonderbeitrag Gesundheitsversorgung befördern wird. motivation, wenn sie sich für gesundes eingeführt. Begründet wurde dies mit p+r: Effizienter? Inwiefern? Arbeiten einsetzen? dem Ziel, die Belastung der Arbeitgeber Zöller: Solange die volle Beitragsparität Schröder: Wir wissen aus vielen Gesprächen mit Lohnnebenkosten zu reduzieren. bestand, hatten wir geringere Kostenstei- mit Versicherten: Gerade bei den wichtigen Dieter Schröder: Als Verwaltungsrat gerungen im Gesundheitswesen als heute. Fachkräften hat Gesundheit Priorität. Des- haben wir seitdem immer gemahnt, zur Mit Wiedereinführung der vollen Beitrags- halb kann eine Firma durchaus punkten, Parität zurückzukehren. Das war eine Fra- parität rechne ich mit einer Verringerung wenn sie beispielsweise ein Online-Pro- ge der Gerechtigkeit. Aber 2015 hat die der Kostensteigerungen. Stärker finanziell gramm für aktive Pausen anbietet oder ihre schwarz-rote Bundesregierung die Ab- beteiligte Arbeitgeber werden wieder mehr Chefs in gesunder Führung schult. kehr erst einmal zementiert: Sie schrieb Interesse daran haben, dass Gesundheits- Zöller: Die Unternehmen in Deutschland sind den von Arbeitgebern und Arbeitneh- reformen nicht zu kostenintensiv ausfallen. auch gezwungen, sich verstärkt um das The- mern je zur Hälfte zu finanzierenden p+r: Herr Storm, wir sprachen eben von ma gesundes Arbeiten zu kümmern, damit 22 Beitragssatz fest und bürdete alle Kos- Mitspracheinteresse auf Arbeitgeberseite. ihre Beschäftigten längere Lebensarbeitszei- 23 tensteigerungen im Gesundheitswesen Welche Gestaltungsspielräume, die eine ten gesund, motiviert und aktiv durchhalten. 1/19 praxis + recht allein den Versicherten auf. Damit ist Krankenkasse hat, sind für Firmen relevant? Storm: Die DAK-Gesundheit will Arbeitgeber jetzt Schluss. Storm: Für jede Firma geht es erst einmal dabei begleiten und unterstützen. Wir ermun- p+r: Herr Zöller, als Arbeitgebervertreter um Service und Beratung zu Themen wie tern Firmen, insbesondere unsere vielfältigen im Verwaltungsrat muss es Ihnen doch Beitragsrecht oder Umlagesätze. Wie eine BGM-Angebote zu nutzen. Dorothea Wiehe
Sie können auch lesen