Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause bis zum 9. September - Gemeinde Ehningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 32/21 Mitteilungsblatt ∙ 12. August 2021 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Das Mitteilungsblatt Ehningen 2035: Stellenausschreibungen macht Sommerpause Teil 2 der Ergebnisse der Gemeinde bis zum 9. September der Bürgerumfrage Seite 6 Seite 4 – 5 Seite 6 – 7
Mitteilungsblatt Ehningen engagiert sich / Amtl. Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Wahlscheine können von in das Wählerverzeich- Ehningen engagiert sich nis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr, bei der Gemeinde- behörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die Alter Friedhof: ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur Besinnung und Ruhe unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Die Beteiligungsgruppe Alter Friedhof in Ehnin- 15.00 Uhr, gestellt werden. gen arbeitet seit vielen Monaten – infolge der Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass Corona-Pandemie jedoch sehr eingeschränkt ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegan- – an der Erhaltung und Verschönerung des Al- gen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, ten Friedhofs. Die gesamte Anlage wird immer 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. mehr zu einem ansprechenden Ort der Besin- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene nung und der Ruhe. Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buch- Das Bild zeigt einen blühenden Blumenstreifen, stabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag der anstelle der vormals verwilderten Hecke auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum das gesamte Areal am westlichen Eingang auf- Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. wertet. Herrn Dieter Klärle möchten wir an die- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss ser Stelle für seine tägliche Landschaftspfege durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht besonders danken. nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wenn es die weitere Entwicklung der Pande- Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei mie zulässt, dann planen wir für den Spätherbst der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person wieder einmal eine größere Gemeinschaftsak- bedienen. tion, die wir dann vorher über das Mitteilungs- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte blatt bekannt geben wollen. • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Die Beteiligungsgruppe Alter Friedhof Foto: BG Alter Friedhof • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und • ein Merkblatt für die Briefwahl. Amtliche Bekanntmachungen Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlun- terlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unter- Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht lagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Per- zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 son nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfang- nahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Per- Wahlbezirke der Gemeinde Ehningen wird in der wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein son auszuweisen. Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September Wahlrecht nicht ausüben kann. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wäh- oder wegen einer Behinderung an der Abga- beim Bürgermeisteramt Ehningen, Königstraße lerverzeichnis eingetragen werden und die bereits be seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur 29, 71139 Ehningen, Bürgerbüro, 1. OG (rollstuhl- einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen bean- Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person be- gerecht) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme be- tragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. dienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr reitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Rich- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf tech- tigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wahlkreis 260 Böblingen nische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahl- Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. • durch Stimmabgabe in einem beliebigen berechtigten selbst getroffenen und geäußerten Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Voll- Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist ständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- oder eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, • durch Briefwahl Einfussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Wil- hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen teilnehmen. lensbildung oder Entscheidung des Wahlbe- sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag rechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Interessenkonfikt der Hilfsperson besteht. Die Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten Wahlberechtigter, Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnis- von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein se verpfichtet, die sie bei der Hilfeleistung von Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmel- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis einge- der Wahl einer anderen Person erlangt hat. degesetzes eingetragen ist. tragener Wahlberechtigter, Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief 1. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten a) wenn er nachweist, dass er ohne sein mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch Verschulden die Antragsfrist auf Aufnah- rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, me in das Wählerverzeichnis nach § 18 dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum bis 18.00 Uhr eingeht. oder einen Wahlschein hat. 5. September 2021) oder die Einspruchs- Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder frist gegen das Wählerverzeichnis nach § Deutschland ohne besondere Versendungsform unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. Sep- 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis ausschließlich von der Deutschen Post AG un- tember 2021 bis zum 10. September 2021, spä- zum 10. September 2021) versäumt hat, entgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf testens am 10. September 2021 bis 12.00 Uhr, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben bei der Gemeindebehörde Ehningen, Königstra- Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist werden. ße 29, 71139 Ehningen, Bürgerbüro, 1 OG Ein- nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlord- spruch einlegen. nung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Ehningen, 05.08.2021 Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklä- Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstan- rung zur Niederschrift eingelegt werden. den ist, Bürgermeisteramt Ehningen 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs- eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. verfahren festgestellt worden und die September 2021 eine Wahlbenachrichtigung. gez. Feststellung erst nach Abschluss des Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Lukas Rosengrün aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein- Gemeindebehörde gelangt ist. – Bürgermeister – SEITE 2 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Natur nah dran: Land würdigt Ehninger Engagement für Artenvielfalt PROJEKT „NATUR NAH DRAN“ ZIEHT ERFOLGSBILANZ BEI ABSCHLUSSFEIER IN KORNWESTHEIM EHNINGEN ALS EINE VON 61 KOMMUNEN FÜR DIE NATURNAHE UMGESTALTUNG VON GRÜNFLÄCHEN AUSGEZEICHNET Ehningen schafft Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Wild- pfanzen mitten im Siedlungsraum. Dafür erhielt die Gemeinde bei der Abschlussfeier der ersten Projektrunde des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ von NABU und Land am 29. Juli 2021 in Kornwestheim eine Urkunde für das Engagement zum Erhalt der Biologischen Vielfalt von Umweltministerin Thekla Walker MdL und NABU-Landesgeschäftsfüh- rer Uwe Prietzel. Insgesamt hatten 61 Städte und Gemeinden zwischen 2016 und 2020 mit „Natur nah dran“ einen Teil ihrer Grünfächen in arten- reiche Wildblumenwiesen und wertvolle Biotope umgewandelt. Ehningen hatte im Rahmen der ersten Projektrunde insgesamt fünf Grünfächen in Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Wild- pfanzen umgewandelt. Dabei handelt es sich zum Großteil um Straßen- begleitungsgrün, dass zuvor regelmäßig gemäht worden war. „Das war für die Natur totes, leeres Kapital“, illustriert Rüdiger Seifert, der stellver- tretende Leiter des Ehninger Bauhofs, die Ausgangssituation. Er hatte im Namen der Gemeinde Ehningen in Kornwestheim die Urkunde aus den Händen der Umweltministerin empfangen. Die Auszeichnung gab es für Rüdiger Seifert nimmt für Ehningen die Urkunde entgegen, Foto: NABU ca. 6.000 m² neue Blumenfelder, Naturwiesen und Schmetterlings- bzw. Wildbienensäume, die der Ehninger Bauhof angelegt hatte. „Bildlich ge- plant. Auch entlang der Bühlallee sollen die Böschungen zur Bahntrasse sagt haben wir in der Größenordnung von etwa einem dreiviertel Fußball- bald mit Wildpfanzen eingesät werden. Nicht zuletzt konzipiert der Bauhof feld ökologische Trittsteine für unsere heimischen Insektenarten gelegt“, zurzeit auch das Außengelände des Waldkindergartens weiter. Auch hier so Seifert. möchte Seifert mit seinen Kollegen vom Bauhof eine neue Blumenwiese einsäen und gemeinsam mit den Kindern Streuobst anpfanzen. Auch an Die Auszeichnung durch den NABU und das Landesumweltministerium anderen Orten kooperiert die Gemeinde mit den ansässigen Vereinen, In- bedeutet nicht das Ende des Ehninger Engagements, weitere Flächen für teressengruppen und Verbänden, die sich dem Naturschutz verschrieben eine größere Artenvielfalt im Siedlungsraum aufzubereiten. So ist bereits haben. So wurden die Grün- und Pfanzenfächen entlang der Eichendorff- eine neue Blumenwiese bei der Aussegnungshalle am Waldfriedhof ge- straße zusammen mit dem Verein der Gartenfreunde angelegt. Neue Spielgeräte für die Kita Königstraße und den Spielplatz Goethestraße DIE SPIELGERÄTE KÖNNEN AB SOFORT GENUTZT WERDEN. Der TÜV Süd hat ab dem 5. August die neuen Spielgeräte an der Kita Die Sanierung der beiden Spielplätze bildet nicht die einzige Maßnahme Königstraße und auf dem Spielplatz Goethestraße freigegeben. Eine in diesem Bereich. Zurzeit entwickelt der Ehninger Bauhof zusammen (teilweise) Schließung und Sanierung der Spielplätze war zuvor nötig ge- mit der kommunalen Jugendarbeit ein örtliches Spielplatzkonzept. Zent- wesen, nachdem die Prüfer des TÜV Süd nach ihrer letzten Routine- raler Bestandteil bei der Erarbeitung dieses Konzepts ist die Beteiligung kontrolle eine Unfallgefahr festgestellt und einen sofortigen Abbau der der Kinder und Jugendlichen im Ort, die bereits erste Modellentwürfe Spielanalagen angeordnet hatten. für neue Spielplätze beigesteuert haben. Auf Grundlage der Wünsche der jungen Ehningerinnen und Ehninger plant die Gemeindeverwaltung In den letzten Wochen ist daher neues Spielgerät angeschafft und auf- für die nächsten Jahre, pro Jahr ein bis zwei Spielplätze baulich neuzu- gebaut worden. So freuen sich die Kindergartenkinder in der Königstraße gestalten. Als erstes großes Projekt soll der Spielplatz auf der Herdstelle nun über einen neuen Rutschturm und auch der Spielplatz Goethestraße neu gestaltet werden. Der Gemeinderat wird sich Ende des Jahres mit kann nun wieder vollständig genutzt werden. dem Spielplatzkonzept und seiner Umsetzung befassen. Spielplatz Goethestraße, Foto: Gemeinde Kindergarten Königstraße, Foto: Gemeinde DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 SEITE 3
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Gemeindeentwicklungskonzept | EHNINGEN 2035 Auszug aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung – TEIL 2 Letzte Woche haben wir Ihnen den Ablauf und Rücklauf der Befragung sowie die Themenge- biete „Lebensqualität“, „Freizeit und Lebens- alltag“ und „besondere Ereignisse und Orte“ vorgestellt. In dieser Ausgabe widmen wir uns Wie stehen Sie zu folgenden Aussagen? 8 den kommunalen Grundfunktionen: dem Woh- es gibt genügend Mietwohnungen in der Gemeinde 75,00% (Ø 41,2 %) Ehningen nen und Arbeiten, der Mobilität sowie dem Themenbereich Soziales. Dabei fällt auf, dass viele der sozialen und kommunalen Infrastruk- es gibt in der Gemeinde Ehningen kaum 77,40% (Ø 65 %) turangebote von den Bürgerinnen und Bür- Mietwohnungen, die man sich leisten kann gern sehr geschätzt und gut bewertet werden. Handlungsbedarf gibt es hingegen im Hinblick auf das Wohnungsangebot sowie die weitere es gibt zu wenige Bauplätze in der Gemeinde Ehningen 61,10% (Ø 47,6 %) gewerbliche Entwicklung in Ehningen. SOZIALES, BILDUNG UND BETREUUNG die Bauplätze in der Gemeinde Ehningen sind attraktiv 63,80% (Ø 54,6 %) Wirft man einen Blick auf die Ergebnisse im Be- reich Bildung und Betreuung, so zeigt sich ein die Bauplatzpreise in der Gemeinde Ehningen sind durchgehend positives Bild. Die vorhandene In- angemessen 74,30% (Ø 24,8 %) frastruktur, wie die Gemeinschaftsschule und die vorhandenen Kindertagesstätten wurden von den 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Befragten äußerst positiv bewertet (siehe Frage 20). Verbesserungspotential gibt es aus Sicht der 10 Wie sollte die zukünftige Gewerbeentwicklung in der Befragten noch im Hinblick auf Treffpunkte und Gemeinde Ehningen angegangen werden? Die Gemeinde Begegnungsangebote – insbesondere für Men- Ehningen sollte in Zukunft … schen mit Behinderungen, für Jugendliche und für Erwachsene. Die hausärztliche Versorgung, die sozialen Hilfsangebote sowie stationäre Pfe- geeinrichtungen für Senioren wurden hingegen äußerst positiv bewertet (siehe Frage 20). MOBILITÄT UND DIGITALISIERUNG Den Befragten gefällt an der Gemeinde Ehnin- gen besonders die gute Anbindung zu umlie- genden Städten und Gemeinden, sowohl mit dem Auto als auch mit dem ÖPNV (Bus und Bahn). Dieser wird von den Befragten im inter- kommunalen Vergleich mit über 80 Prozent ... ausreichend Gewerbeflächen … nur so viel Gewerbeflächen Zufriedenheit daher überdurchschnittlich gut vorhalten, dass sich bei Bedarf auch erschließen, wie bereits ansässige die Gemeinde Ehningen braucht bewertet und ist den Bürgerinnen und Bürgern neue (geeignete) Betriebe ansiedeln Betriebe zu Ihrer Entwicklung keine weiteren Gewerbeflächen können benötigen Insgesamt das wichtigste Mobilitätsangebot. Auch die abs. 846 448 189 1.483 vorhandenen Schulwege, Barrierefreiheit im 100% in % 57,00% 30,20% 12,70% öffentlichen Raum sowie die Berücksichtigung der Belange von Fußgängern stellen weitere wichtige Anliegen der Bürgerschaft dar und werden derzeit eher positiv bewertet. Darüber hinaus sollen der Rad- und Fußverkehr in Eh- ningen zukünftig eine größere Rolle einnehmen (Frage 16, hier nicht abgebildet). Positive Aus- Frage 19: Wie zufrieden sind Sie mit den Dienstleistungen der Verwaltung? 19 Erreichbarkeit 92,40% abs. 1.505 gangsbedingungen sind mit dem kompakten Ortskern sowie den gebündelten Einkaufsmög- Bürgerservice 94,80% abs. 1.476 lichkeiten in der Ortsmitte bereits gegeben. Die digitale Infrastruktur stellt für die Befragten Fachkompetenz 92,50% abs. 1.397 das zweitwichtigste Angebot in diesem Bereich dar. Diese wird von etwas weniger als der Hälf- Freundlichkeit 96,40% abs. 1.574 te der Befragten als gut oder sehr gut bewertet und sollte daher aus Sicht der Befragten weiter Homepage der Gemeinde 77,50% abs. 1.289 ausgebaut werden. Darüber hinaus sollten die Parkmöglichkeiten in den Wohngebieten sowie Mittteilungsblatt der Gemeinde 87,20% abs. 1.561 neue/alternative Mobilitätsformen aus Sicht der Befragten ausgebaut werden (siehe Frage 20). Social Media Auftritt der Gemeinde 65,40% abs. 738 Informationen für Neubürgerinnen und Neubürger 83,20% abs. 691 WOHNEN abs. 1.184 Das Thema Wohnen ist nicht nur in Ehningen Covid-19-Management der Gemeinde 83,20% eines der zentralen Themen der Gemeindeent- 0% 20% 40% 60% 80% 100% wicklung. Die Ergebnisse der Befragung zeigen SEITE 4 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen dabei, dass es in diesem Bereich zukünftig wei- teren Handlungsbedarf gibt. So erachten 75 Pro- zent der Befragten das Mietwohnungsangebot im Gemeindegebiet als unzureichend und knapp 80 Prozent sind der Meinung, dass man sich in Eh- Wie bewerten Sie persönlich die folgenden Angebote in Ehningen? - Themenbereich Mobilität und Verkehr - 20 ningen die vorhandenen Mietwohnungen kaum öffentlicher Nahverkehr (Bus + Bahn) 86,20% abs. 1.576 leisten kann. Auch werden die Bauplätze als nicht ausreichend und von etwa 74 Prozent als digitale Infrastruktur 53,10% abs. 1.351 zu teuer, dafür aber als attraktiv bezeichnet (siehe Frage 8). Der Schwerpunkt des zukünftigen Woh- Schulwege 67,00% abs. 1.081 nungsbaus wird von etwa 44 Prozent der Be- fragten in der Innenentwicklung gesehen. Rund Berücksichtigung der Belange von Fußgängern 64,60% abs. 1.470 38 Prozent der Befragten befürworten hingegen eine schwerpunktmäßige Außenentwicklung, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum 54,90% abs. 800 also durch die Ausweisung neuer Baufächen am Ortsrand. Dies spiegelt vor allem die Nachfrage Parkmöglichkeiten in den Wohngebieten 66,60% abs. 1.541 der Gruppe der Familiengründer (20-49-Jährige) wider. Wie kontrovers sich die Diskussion um die Berücksichtigung der Belange von Radfahrern 52,60% abs. 1.373 weitere fächenhafte Entwicklung der Gemein- de in der Praxis gestaltet, zeigt sich darin, dass knapp 20 Prozent der Befragten der Meinung neue/alternative Mobilitätsformen 77,20% abs. 842 sind, dass Ehningen keine neuen Bauplätze be- 0% 20% 40% 60% 80% 100% nötigt (Frage 9, hier nicht abgebildet). 35 ARBEITEN UND EINKAUFEN 20 Im Hinblick auf die gewerbliche Entwicklung von Wie bewerten Sie persönlich die folgenden Angebote in Ehningen ist die Mehrheit der Befragten (57 Pro- Ehningen? zent) der Meinung, dass weitere Gewerbefächen - Themenbereich Soziales - für sich neu ansiedelnde (geeignete) Betriebe angeboten werden und nicht nur Bestandsbe- hausärztliche Versorgung 86,60% abs. 1.411 trieben Erweiterungsmöglichkeiten eingeräumt werden sollten (30,2 Prozent) (siehe Frage 10). Angebote für Menschen mit Behinderungen 56,70% abs. 443 Dies könnte zu einer noch höheren Zufrieden- heit mit den Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten soziale Hilfsangebote 73,20% abs. 924 führen, welche derzeit bereits von knapp 63 Pro- stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren 77,80% abs. 924 zent der Befragten als gut bis sehr gut bewertet werden (Frage 20, hier nicht abgebildet). Treffpunkte für Jugendliche 67,20% abs. 897 Neben der Natur- und Lagegunst schätzen die Treffpunkte für Kinder 68,10% abs. 975 Befragten besonders die guten Einkaufsmög- lichkeiten in der Gemeinde (Frage 2, hier nicht fachärztliche Versorgung 69,20% abs. 1.426 abgebildet). Mit den Einkaufsmöglichkeiten im Lebensmittelbereich sind die Befragten sogar Treffpunkte für Erwachsene 69,40% abs. 1.191 zu 85 Prozent zufrieden. Den Befragten ist es Integrationsangebote für ausländische Mitbürger/- dabei sehr wichtig, diese Einkaufsmöglichkei- innen 66,50% abs. 526 ten zu erhalten (Frage 21, hier nicht abgebildet). 0% 20% 40% 60% 80% 100% Die Angebote im Nicht-Lebensmittel-Bereich werden mit 13 Prozent Zufriedenheit hingegen 33 eher schlecht bewertet, was sicherlich daran liegt, dass es in Ehningen auf Grund ihrer Ge- meindegröße ohnehin nur begrenzt Einkaufs- angebote im mittel- und langfristigen Bereich gibt (Frage 20, hier nicht abgebildet). Rund 63 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen AUSBLICK AUF DEN WEITEREN PROZESS | bestimmte Einzelhandelsangebote in Ehningen Bürgerbeteiligung Im HERBST! fehlen. Am häufgsten wurden dabei eine Dro- gerie (21,4 Prozent), Bekleidung (10,2 Prozent), Wochenmarkt/Markt (8,6 Prozent), Schuhe (7,3 Nach der repräsentativen Bürgerbefragung, bei der uns bereits wertvolle Informationen Prozent), sowie weitere Nahversorgungsange- für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde erreicht haben, haben Sie, liebe Bürge- bote genannt (Frage 15, hier nicht abgebildet). rinnen und Bürger, im Herbst darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Zu- kunftsateliers sowie einer Onlinebeteiligung noch weiter in den Prozess einzubringen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Interesse und Ihre Ideen! KOMMUNALE VERWALTUNG Weitere Informationen sowie eine separate Einladung zu den genannten Beteiligungsmög- Die kommunale Verwaltung wurde ebenfalls lichkeiten erhalten Sie gesondert nach den Sommerferien. Besuchen Sie uns bis dahin von der Bürgerschaft im Rahmen der Befra- gerne auf unserem Reiter zum Gemeindeentwicklungskonzept auf unserer Homepage: gung bewertet (Frage 19). Dabei zeigt sich ein durchweg positives Bild: Die Befragten sind https://www.ehningen.de/de/gemeinde-ehningen/unsere-gemeinde/aktuelle-projekte mit der Erreichbarkeit, dem Bürgerservice, der Freundlichkeit und Fachkompetenz der Ver- waltung sehr zufrieden. Auch mit dem Covid- Text: Bianca Eder, M. Eng. Stadtplanung, Reschl Stadtentwicklung; Grafken: Reschl 19-Managtement sind über 80 Prozent zufrie- Stadtentwicklung den. Verbesserungspotential wird im Bereich Social Media Auftritt gesehen. DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 SEITE 5
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Sommerpause des Mitteilungsblattes Trauerbefaggung Aufgrund des neuen Vertrages, den die Gemeinde mit dem Verlag der Wil- Anlässlich des Beginns des Mauerbaus vor 60 Jahren helm Schlecht GmbH & Co. KG abgeschlossen hat, ist ab sofort in den wird am 13. August 2021 Trauerbefaggung angebracht. Sommerferien eine dreiwöchige Druckpause des Mitteilungsblattes vorge- sehen. Somit erscheint in den Kalenderwochen 33, 34 und 35 kein Mitteilungsblatt. Die nächste Ausgabe erreicht Sie wieder am 9. September. Die weiteren im vertrag vorgesehenen Druckpausen beinhalten in der Regel die letzte und die erste Kalenderwoche im Jahr, die Woche nach Ostern sowie die Woche nach Pfngsten. Die Gemeinde Ehningen (ca. 9.200 Einwohner) ist eine attraktive, familien- bewusste Kommune mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahver- Betretungsverbot für landwirtschaftlich genutzte Flä- kehr und einem aktiven Gemeindeleben. chen gilt von März bis Oktober Die Gemeinde Ehningen sucht für den gemeindeeigenen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen laut Landesnaturschutzgesetz wäh- rend der Nutzzeit nicht betreten werden. Dies ist in der Regel die Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland ist es die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Landmaschinenmechaniker (m/w/d) „Egal ob die Flächen eingezäunt sind oder nicht, das Betretungsverbot gilt für oder Menschen wie Hunde gleichermaßen auch im Garten-, Obst- und Weinbau“. Dies gilt insbesondere auch für Wiesen, die als Futtergrundlage vor allem für Schlosser (m/w/d) Milchviehbetriebe existenziell sind. Das Gras wird zertreten, kann schlecht ge- in Vollzeit und unbefristet mäht werden, die Futterqualität für Rind oder Pferd leidet darunter. Äcker und Wiesen sind zudem Lebensräume für zahlreiche Wildtiere. Auf heimischen Äckern produzieren Bauern neben Getreide auch frische Produk- Ihre Aufgabenschwerpunkte te wie Salat, Obst und Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. • Bedienung, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Fahrzeugen, Geräten, Die Bauern im Land bitten alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fern Maschinen und Ausrüstung zu halten und Hundekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist gesundheits- • Materialbeschaffung und Lagerverwaltung von Ersatzteilen und Verkehrs- gefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen. Auch zeichen auf Wiesen und Weiden kann Hundekot eine große Gefahr für die Gesundheit • Reparatur-, Unterhaltung- und Werterhaltungsaufgaben an kommunalen von Nutztieren darstellen. Objekten • Unterhaltung von gemeindeeigenen Gebäuden, der Kinderspielplätze so- wie Freizeitplätze Transnet BW installiert Wetterstation am Ehninger Strommasten Ihr Profl Die Transnet BW hat die Gemeindeverwaltung darüber informiert, dass vor- • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landmaschinenmechaniker aussichtllich zwischen dem 30. August und dem 3. September an einem der (m/w/d) oder Schlosser (m/w/d) Strommasten auf Ehninger Gebiet eine Wetterstation angebracht wird. Diese • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit wird das Unternehmen mit Wetterinformationen in Echtzeit versorgen, um einen • Die Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- und Winterdienst witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb (kurz WAFB) durchführen zu können. Die Übertragungsfähigkeit der Stromleitungen ist je nach Jahreszeit und Wetter • Fachliches und handwerkliches Geschick unterschiedlich. Bei kälteren Temperaturen und Kühlung durch Wind kann mehr • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse BE Strom übertragen werden als beispielsweise an heißen Sommertagen. Daher ist • Fahrerlaubnis der Klasse CE wäre von Vorteil eine Analyse des Wetters in Echtzeit nötig, um die erhöhten Lastfüsse durch die Einspeisung erneuerbarer Energien entsprechend durch das Stromnetz leiten zu Ihre Perspektive können. Die Transnet BW installiert an insgesamt 250 Hochspannungsmasten und ca. 30 Umspannwerken neue Wetterstationen. • Vielseitiges, verantwortungsbewusstes und interessantes Aufgabengebiet www.ehningen.de • Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifkation nach TVöD bis Entgeltgruppe 6 • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Gemeinde Ehningen Ihre Ansprechpartner Mitteilungsblatt Für Fachfragen: Für Personalfragen: Herausgeber des Mitteilungsblattes ist die Gemeinde Ehningen. Herr Hunfeld Frau Teske Bauhofsleiter Personalamt Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Telefon: 07034 288 629 Telefon 07034 121 – 126 Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Ehningen ist Bürgermeister Lukas Rosengrün (Bearbeitung Sonja Benzinger). Wir freuen uns auf Sie! Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jonathan Jungkenn, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Telefonische Anzeigenannahme: oder elektronische Bewerbung bis zum 19. September 2021 an die Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78 Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Gemeindeverwaltung Ehningen 71034 Böblingen, Wilhelmstraße 34, Telefon (0 70 31) 62 00-0. Königstraße 29 Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel donnerstags. Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr 71139 Ehningen Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr bewerbung@ehningen.de www.ehningen.de Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021. SEITE 6 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Ehningen (ca. 9.200 Einwohner) ist eine attraktive, familien- Die Gemeinde Ehningen (ca. 9.200 Einwohner) ist eine attraktive, familien- bewusste Kommune mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahver- bewusste Kommune mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahver- kehr und einem aktiven Gemeindeleben. kehr und einem aktiven Gemeindeleben. Für die Betreuung der Sporthallen im Sportzentrum „Schalkwiese“ su- Innerhalb des Bauamtes: Hoch- und Tiefbau suchen wir zum nächstmög- chen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen lichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w/d) auf Minijob- Basis staatlich geprüften Techniker (m/w/d) mit Arbeitszeit am Wochenende und in den Abendstunden in Fachrichtung Bautechnik Die beiden hauptamtlichen Hausmeister des Sportzentrums „Schalkwiese“ oder sollen durch Sie entlastet werden. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezah- Bauingenieur (m/w/d) lung auf der Grundlage einer geringfügigen Beschäftigung. unbefristet und in Vollzeit Ihre Aufgabenschwerpunkte • Betreuung der Sporthallen Schalkwiese • Reinigung nach Veranstaltungen Ihre Aufgabenschwerpunkte • Schließdienst • Eigenverantwortliche Steuerung, Überwachung und Dokumentation in den Bereichen Tief- und Straßenbau Ihr Profl • Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Infrastrukturprojekten • Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität • Handwerkliches Geschick • Bauherrenvertretung im Bereich Tief- und Straßenbau • Eigeninitiative sowie freundliches und bestimmtes Auftreten • Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten im Bereich des Tief- • Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (Schreiner, und Straßenbaus Schlosser o.ä.) ist von Vorteil • Sitzungsvorbereitung und Sitzungsteilnahme des Gemeinderates Ihre Ansprechpartner Ihr Profl Für Fachfragen: Für Personalfragen: Herr Stenzig Frau Teske • Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Bautechniker Gebäudemanagement Personalamt (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Fach-/ Hochschulstudium in der Fach- Telefon 07034 121 – 117 Telefon 07034 121 – 126 richtung Bauingenieurwesen • Engagement, Teamfähigkeit und gute Ausdrucksweise mit der Öffentlich- Wir freuen uns auf Sie! keit, den Gremien und Vertragspartnern • Kenntnisse im Vertragsrecht, VOB, VOL, HOAI und einschlägigen Bau- vorschriften Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche • Gute EDV-Kenntnisse oder elektronische Bewerbung bis zum 19. September 2021 an die • Selbstorganisation der anfallenden Tätigkeiten, Teamfähigkeit und gewis- senhaftes Arbeiten Gemeindeverwaltung Ehningen • Führerschein der Klasse B Königstraße 29 71139 Ehningen Ihre Perspektive bewerbung@ehningen.de • Eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit leistungsgerechter Vergütung nach www.ehningen.de TVöD in EG 11 • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit • Eine 39 h- Woche mit gleitenden Arbeitszeiten außerhalb der Öffnungs- zeiten mit Möglichkeit zum Homeoffce • Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung Das Ehninger Wertstoffzügle fährt für Sie! Ihre Ansprechpartner Das Wertstoffzügle fährt 2-wöchentlich, jeweils am Mittwoch nach Für Fachfragen: Für Personalfragen: der Restmüllabfuhr: Herr Häring Frau Teske Bauamt Hoch- und Tiefbau Personalamt Diese Einrichtung ist für ältere und gehbehinderte Bürger*innen Telefon 07034 121 – 118 Telefon 07034 121 – 126 gedacht, die keine Möglichkeit haben, ihre Wertstoffe selbst zum Wertstoffhof zu bringen. Aufgrund der aktuellen Situation der Coronavirus-Pandemie können auch Wir freuen uns auf Sie! Bürger*innen, die zur Risikogruppe gehören (Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen) diesen Service nutzen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Folgende Haltestellen werden angefahren: oder elektronische Bewerbung bis zum 30. September 2021 an die Herdstelle (Ecke Maurener Straße/Herdweg) 14.45 Uhr Beethovenstraße 5 15.00 Uhr Schlossstraße (am „Haus am Pfarrgarten“) 15.15 Uhr Gemeindeverwaltung Ehningen Bol (Ecke Königsberger-/Herrenberger Straße) 15.30 Uhr Königstraße 29 71139 Ehningen Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales bewerbung@ehningen.de unter der Tel-Nr.: 07034 121 124. www.ehningen.de DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 SEITE 7
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen EHNINGEN ZIEHT BILANZ BEIM STADTRADELN 2021 Dieses Jahr beteiligte sich die Gemeinde Ehningen zum ersten Mal an der Aktion Stadtradeln. Der Wettbe- werb des Klimas-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert und fand vom 11. Bis 31. Juli im Landkreis Böblingen statt. Das Ziel: An 21 aufeinander folgenden Tagen sollten die Ehningerinnen und Ehninger möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurück- legen, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz, Ge- sundheit und Radfahrsicherheit zu setzen. Dazu regis- trierten sich die Teilnehmenden auf der Website www. © Klima-Bündnis stadtradeln.de und führten dort ihr persönliches Rad- kilometer-Tagebuch. Zusätzlich konnten alle Interes- sierten über die Website als auch die Stadtradeln-App störende und gefährliche Stellen im Radwegverlauf an die Kommunalverwaltungen im Landkreis melden. Für Ehningen haben 137 Radlerinnen und Radlern in 13 Teams insgesamt 46.211 Kilometer gesammelt. Das bedeutet Platz sieben unter den teilnehmenden STADTRADELN Kommunen im Landkreis. Am meisten Kilometer www.radkultur-bw.de steuerte das Team „Radwelt Ehningen“ mit insgesamt 10.434 Kilometern bei. Das Podium komplettieren die 11.07. – 31.07.21 Teams „ANKEBIEFIT“ (9.507 km) und „Die RADgeber Jetzt auf www.stadtradeln.de/ehningen registrieren und mitradeln! Ehningen“ (7.356 km). Auch die Gemeindeverwaltung Jeder Fahrrad-Kilometer zählt – egal ob in stellte mit den „Rathausradlern“ ein eigenes Team auf der Freizeit oder im Alltag. Seien Sie dabei! und unternahm unter anderem eine gemeinsame Tour zum Schönbuchturm. 3.588 geradelte Kilometer führ- Eine Kampagne des ten hier zu einem 5. Platz. Mit seinen Kilometern ha- ben die Ehninger Radlerinnen und Radler in den drei Wochen ca. 6.790 kg CO2 eingespart, sofern diese ligt haben! Zusammen mit „Die Radgeber – Ehningen“ Distanz mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Ins- und der „Radwelt Ehningen“ zeichnet die Gemeinde gesamt ca. 4800 Euro an Spritkosten wären für die- das beste Team und die drei besten Einzelradfahrer in selbe Kilometerstrecke mit dem Auto fällig geworden.* Ehningen aus. Am 28. September wird Bürgermeister Die Gemeinde bedankt sich bei allen feißigen Radfah- Lukas Rosengrün vor der Gemeinderatssitzung eine rerinnen und Radfahrern, die sich am Stadtradeln betei- kurze Ehrung und Preisverleihung vornehmen. Die Rathausradler am Schönbuchturm Mehr Information zur Aktion Stadtradeln in Ehningen sowie das gesamte Teamranking fnden Sie unter www.stadtradeln.de/ehningen. *Bei einem Verbrauch von 8 l / 100 km und einem Spritpreis von 1,30 Euro (Rechenwerte von Stadtradeln.de) Vermietung Gewerbesteuer- und Grundsteuer-Vor- auszahlungen werden zur Zahlung fällig Die Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH ver- Am 15.08.2021 sind die Gewerbesteuer-/ Grund- mietet in Abstimmung mit der Gemeinde Ehningen steuer-Vorauszahlungen für das 3. Quartal zu ent- Änderung der eine 3 Zimmerwohnung im Zeisigweg 2 in Ehningen. richten. Die Höhe der fälligen Rate können Sie dem Wohnfäche ca. 78,39 m², BJ 1996, Gas-Zentralhei- letzten schriftlichen Gewerbesteuer- bzw. Grund- Hallenbadöffnungszeiten zung, Halbpaterre, mit Balkon und KFZ-Stellplatz steuerbescheid entnehmen. Sofern der Gemeinde- im Freien. Miete: 666,00 Euro, Miete KFZ-Stellplatz: kasse eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, wird Öffnungszeiten in der KW 34/2021 35,00 Euro, Nebenkosten: 205,00 Euro, Kaution: 3 der Betrag abgebucht. Montag, 23.08. – Sonntag, 29.08.2021 Monatsmieten. Bezug nach Absprache. Wir weisen noch darauf hin, dass bei verspäteter Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte können Info zum Energieausweis: verbrauchsorientiert / Ende- Zahlung Säumniszuschläge und Mahn- oder Voll- Sie das Hallenbad wieder ohne Anmeldung nergiebedarf: 100 kWh/(m²a) / Energieträger: Erdgas streckungskosten erhoben werden. besuchen. Jedoch gilt eine maximale Be- sucherzahl von 50 Personen. Wir bitten aus Interessenten bitten wir, sich mit der Hausver- Rücksichtnahme, sich an die noch geltenden waltung Benz + Walker, Rudolf-Diesel-Str. 35/1, Bürgermeisteramt AHA-Regeln zu halten. in 71154 Nufringen in Verbindung zu setzen. Tel.: – Steueramt – 07032/2898532 Montag: Geschlossen Dienstag: Geschlossen Mittwoch: 14.00 – 20.00 Uhr Die Gemeinde Ehningen vermietet im „Haus am Donnerstag: 07:30 – 14:00 Uhr Pfarrgarten“ eine 3-Zimmerwohnung in der Schul- straße 8, im DG mit ca. 84,33 m², EBK, Balkon, Etwas verloren? (Warmbadetag) Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr Aufzug vorhanden. Bezug nach Absprache. Miete 798,00 Euro oder 598,00 Euro in Abhängigkeit von 1 Fahrradschloss mit Schlüssel Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr 1 Handschuh Sonntag: 09:00 – 15:00 Uhr einem Wohnberechtigungsschein, Miete Küche: Badedauer: unbegrenzt 15,00 Euro, Miete TG STP: 50,00 Euro, Nebenkos- Evtl. Ansprüche können bei Sabine Bartl, Letzter Einlass: eine Stunde vor Ende der ten: 350,00 Euro, Kaution 3 Monatsmieten. Bürgeramt, Telefon 1 21–1 34 Öffnungszeiten Info zum Energieausweis: bedarfsorientiert / Ende- geltend gemacht werden. nergiebedarf: 122 kWh/(m²a) / Energieträger: Erdgas Ab dem 30.08.2021 werden die Öffnungszei- Die Bewohner der Wohnanlage werden durch eine Möchten Sie etwas verschenken ten wieder geändert. Diese geben wir Ihnen Ansprechpartnerin der „Gemeinwesenarbeit für Se- oder haben Sie einen Wunsch? rechtzeitig bekannt. nioren“ der Gemeinde Ehningen begleitet. Bitte melden Sie sich bei Helga Hofer, Kontaktpersonen: Hallenbad: 07034/71 77 Interessenten bitten wir, sich mit der Hausverwal- Ordnungsamt, Telefon 1 21-1 37 Rathaus, Frau Bäuerle: 07034/121 – 103 tung Benz + Walker GmbH & Co. KG, Rudolf-Diesel- Abgabeschluss für eine Veröffentlichung: Str. 35/1 in 71154 Nufringen, Tel. 0 70 32-2 89 85 32 Montag 9.00 Uhr Bürgermeisteramt in Verbindung zu setzen. SEITE 8 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Veranstaltungen Wie? Wo? Was? Veranstaltungen in Ehningen Das Café im Zehntscheuerhof hat am 10. August und wird am 12., 17. Und 19. August leider nicht öfnen können. Leider konnte für diese zwei Wochen kein Bewirtschaer gefunden werden. Ab dem 24. August begrüßt Sie dann die evangelische Kirchenge- meinde für zwei Wochen an der Zehntscheuer. Reservierungen unter www.reservix.de oder www.ekuthek.com Café im Hof der Zehntscheuer Die evang. Kirchengemeinde lädt ein: Dienstag, 24. August Donnerstag, 26. August Dienstag, 31. August Donnerstag, 02. September Grafk:123 RF Stock jeweils von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Der Erlös dieser Tage ist für das evang. Gemeindehaus bestimmt Fotos: Hartmut Lindau 2020 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 SEITE 9
Mitteilungsblatt Veranstaltungen / Soziale Einrichtungen Gemeinde Ehningen Veranstaltungen September 2021 (geplant) In diesem Jahr wird es keine Printausgabe des kompletten Veranstaltungskalenders mehr geben. In der dritten Ausgabe jeden Monats wird eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen des Folgemonats im Mitteilungsblatt abgedruckt. Den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www.ehningen.de - Veranstaltungen coronabedingt unter Vorbehalt ! September Wann Wer Was Wo 01. HHC Begegnungscafé Begegnungsstätte 09. Ekuthek Kabarett J. Waghubinger 12. Hobbywanderer Wanderung 14. Seniorenwanderer Wanderungen der Seniorenwanderer (wenn möglich) siehe Homepage 14. Gemeinde Sitzung des Technischen Ausschusses Turn- und Festhalle 16. Friedrich-Kammerer- Einschulung der neuen Erstklässler Turn- und Festhalle Gemeinschaftsschule 18. Musikverein Zwiebelkuchenfest 18. Freie Wähler Radtour mit den Freien Wählern Treffpunkt Parkplatz TuF 19. Musikverein Zwiebelkuchenfest 21. DRK Ortsverein Blutspenden 25. Förderverein Fußballsport Dodokay "Genau mein Ding!" Turn- und Festhalle 25. TSV - Ringen Schrottsammlung 26. EKuTheK Jazz-Frühschoppen Theaterkeller (Fronäckerschule) 28. Gemeinde Gemeinderatsitzung Turn- und Festhalle Open Air – Verschenkmarkt WTB-Ehningen Samstag, 21.08.2021, 13 – 17 Uhr und Samstag, 04.09.2021, 13 – 17 Uhr Bei Regen fnden die Veranstaltungen jeweils 1 Woche später (28.08. bzw. 11.09.2021) statt. Ort: Fronäckerschule – Gartenstraße, Ehningen Das Tauschbörsen Team hat viele Warenspenden erhalten die neue Besitzer/innen suchen. Wichtig! Da es k e i n e Tauschbörse ist, bitte k e i n e Warenspenden mitbringen. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden für die Flutopfer. Unser MOTTO: Müllvermeidung! Weitergeben statt wegwerfen. Kontakt unter wtb-ehningen@freenet.de Das Tauschbörsen Team (Bürgerbeteiligung Ehningen) freut sich auf Ihr Kommen. Kinderhaus Moltkestraße 26/1 Kindertagesstätte Herrenberger Straße 21 Tageseinrichtungen Leitung: Andrea Stierle, Telefon: 2 87 93 91 kinderhausmoltke@kiga-ehningen.de Leitung: Leonie Sailer, Telefon: 3 04 75 herrenbergerstrasse@kiga-ehningen.de für Kinder Kindertagesstätte Brechgasse 3 Kindertagesstätte Moltkestraße 26 Leitung: Gisela Keppner, Telefon: 75 34 Leitung: Stefanie Bergmann, Telefon: 6 01 73 moltkestrasse@kiga-ehningen.de brechgasse@kiga-ehningen.de Kindertagesstätte Brechgasse 3 Leitung: Stefanie Bergmann, Telefon: 6 01 73 Kinderhaus Königstraße 30 brechgasse@kiga-ehningen.de Leitung: Ivonne Eipper, Telefon: 6 43 71 77 kinderhauskoe@kiga-ehningen.de Tageseinrichtungen Kindertagesstätte Bühlallee 9 auf einen Blick Leitung: Christl Albrecht-Brkanac, Telefon: 27 93 10 Tageseinrichtung für Kinder ab 3 Jahre buehlallee@kiga-ehningen.de Tageseinrichtung für Kinder bis 3 Jahre Waldkindergarten, Eschbach 9 Kinderhaus Herrenberger Straße 21/1 Kindertagesstätte Königstraße 29/5 Leitung: Petra Lademann, Telefon 9 54 99 65 Leitung: Alexa Arndt, Telefon: 6 44 58 30 Leitung: Lea Mimler, Telefon: 74 47 waldkindergarten@kiga-ehningen.de Kinderhaus-ehningen@t-online.de koenigstrasse@kiga-ehningen.de Handy: 01 51-54 96 62 53 SEITE 10 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Soziale Einrichtungen Waldkindergarten Elternaktion des Waldkindergarten im Eulenwäldchen Am vergangenen Freitag waren acht feißige Eltern Wald erleben, entdecken, experimentieren und im von Kindern aus dem Waldkindergarten im „Eulen- Spiel in andere Welten eintauchen. wäldchen“ unterwegs, um aufzuräumen. Im letzten Das Waldkita Team bedankt sich beim Elternbeirat Monat wurden dort einige Äste professionell abge- für die Organisation und Durchführung der Eltern- sägt, die unter anderem von Nestern des Eichen- aktion- unser ganz großer Dank geht an die feißi- prozessionsspinners befallen waren. Der Baum- gen Helfer dieser Aktion! schnitt lag bislang zwischen den Spielbereichen und wurde nun von den Eltern weggeräumt. Dank dem Einsatz von Motorsägen und anderen Geräten konnten die Helfer auch die dicht bewach- senen Spielbereiche wieder frei schneiden. Der Wald hatte sich dort in den vergangenen Monaten und Jahren wieder stark ausgebreitet. Dabei wurde im dichten Gebüsch ein großer Baumstamm freige- legt, auf dem die Kinder jetzt balancieren können. Er verfügt sogar über einen kleinen Treppenauf- stieg, damit auch die kleinen Waldkinder gut darauf gelangen können. Der Eulenwald ist einer der offziellen Plätze des Waldkindergartens, den die Erzieherinnen und Er- zieher mit den derzeit rund 40 Kindern mehrmals in der Woche aufsuchen. Hier können die Kinder den Kniggetraining im Hotel Hasen in Herrenberg Grundschulkindbetreuung Kontakt: Leitung Ayla Nourê, Telefon 25 69 49 Haus der Jugend, Schlossstraße 39 grundschulkindbetreuung@gemeinde-ehningen.de Interkulturelle Arbeit / Flüchtlinge In Zusammenarbeit mit der Ökumene, Vereinen und Organisationen sowie weiteren Ehrenamtlichen Kontakt / Koordination Regine Penitsch Rathaus, Raum 57 (UG) Der Banner zur Berufsorienteirung geht immer mit regine.penitsch@ehningen.de Telefon (0 70 34) 1 21-1 59 Mobil: (0 15 20) 1 62 47 53 Zum Abschluss ihrer langen Schullaufbahn durf- Nachtisch ein Bananensplitt, bei dem aber die te die Lerngruppe 10a mit ihren Lehrkräften Frau Teilnehmer*innen die Banane noch mit Hilfsmittel Sprechzeiten Hörmann und Herrn Müller am Dienstag 20.7.2021 schälen und in das Eis drapieren mussten. Alle Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr im Hotel Hasen vornehm Essen gehen. hatten viel Spaß und es war eine durchweg gelun- Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr In Herrenberg trafen sich alle um 11.30 Uhr und gene Veranstaltung. Deswegen gilt hier der Dank waren sehr vornehm gekleidet. Zu Beginn des dem Förderverein, der die Veranstaltung im Rah- Knigge-Trainings mussten die Schüler*innen ihren men der Pro.f.i.S bezahlt hat und Herrn Möller für Platz selbst richtig für ein 3 –Gänge –Menü ein- seine Zeit und sein Engagement. decken und meisterten so bereits die erste Hürde. Niemand hatte im Vorfeld bereits so etwas ge- Kommunale macht. Als Vorspeise gab es gebackenes Brot mit Butter Jugendarbeit und hier kam unser Kniggetrainer Christian Möl- ler zum Zug. Er erklärte den Teilnehmer*innen wie man bei allen 3 Gängen mit dem richtigen „Es- Offene Jugendarbeit senswerkzeug“ alle Speisen korrekt und vornehm Jugendtreff Stube z. B. bei einem Geschäftsessen, zu sich nehmen sollte. Ergänzend haben die Schüler*innen viele Kontaktperson Melanie Wolff wichtige Hinweise zur Etikette am Tisch und ei- Telefon (01 62) 2 58 33 97 nem passendenden Dresscode erhalten. Adresse Schlossstraße 31, 71139 Ehningen Als Hauptspeise gab es leckere Pulled Pork Bur- ger, sowie ein vegetarische Variante und zum Eindecken war Teil des Kniggetrainings E-Mail jugendarbeit@gemeinde-ehningen.de DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 SEITE 11
Mitteilungsblatt Soziale Einrichtungen Gemeinde Ehningen Urlaub ohne Koffer“ – Abwechslungsreiche Ferienwoche für Seniorinnen und Senioren Kontaktpersonen Jörg Hanselmann Endlich konnten am 27. und 28. Juli Eh- Anna Schumacher ninger Senior*innen wieder gemeinsam Telefon (0 70 34) 25 42 83 entspannte und abwechslungsreiche Fax (0 70 34) 1 48 54 87 Urlaubstage im Haus am Pfarrgarten er- Mobil (01 76) 82 21 19 63 Jörg Hanselmann leben. Dies war 2020 leider aufgrund der Adresse Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule, Corona Pandemie nicht möglich. EG, Schlossstraße 35, 71139 Ehningen Im eigenen Bett übernachten und trotz- E-Mail info@schulsozialarbeit-ehningen.de dem schöne Tage in froher Runde ver- Im Garten der Familie Wagner-Ziegler Internet www.schulsozialarbeit-ehningen.de bringen, das ist in diesem Format möglich. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann der Tag mit Gedächt- nistraining und wurde mit einem künst- lerischen Angebot fortgesetzt. Zum Senioren-Informationen Mittagessen ging es dann zur TSV Gast- stätte Schlemmer Olymp. Hier war eine lange Tafel geschmackvoll eingedeckt worden und die Gäste konnten griechi- sches Essen genießen. Die Mittagsru- he verbrachten die Gäste wieder in der Musikalische Wanderung Musikverein Ehningen Wer älter wird, der wird nicht aufhören zu spielen. evangelischen Kirche. Aber wer aufhört zu spielen, der wird älter. G. B. Shaw Für den Nachmittag war ein Ausfug zum Kamelhof geplant. Der Sturm in der vo- Spielen macht Freude und hält jung - deshalb laden wir alle spielfreudigen Seniorinnen und Senioren herzlich ein zur rangegangenen Nacht machte dies lei- Veranstaltung der unmöglich. Mehrere Bäume waren Spiele am Freitag umgestürzt und hatten das Gelände verwüstet. Kurzentschlossen wurde die Wann: Freitags von 14.00 – 16.30 Uhr Einladung von Frau Wagner-Ziegler in ihren Garten angenommen und an einer 13. August 27. August langen, wunderschön gedeckten Tafel 24. September Kaffee und Kuchen genossen. Wo: in der Gässles-Stube Gemeinsames Mittagessen im Schlemmerolymp im Haus am Pfarrgarten, Der zweite Tag begann mit der musika- Schulstraße 8, Ehningen lischen Wanderung des Musikvereins Wer: Senioren der Generation 50+ Ehningen in der Gässlesstube. Die mit Was: Brettspiele, Kartenspiele, Ratespiele… QR Code abrufbaren Stationen waren Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden zusammengefasst worden und so für Bitte beachten Sie die aktuelle Corona Verordnung die Gäste auch ohne Wanderung hör- Spielleitung: Günter Bachmann bar. Anschließend brachte Gymnastik im Gymnastik im Sitzen 07034-6457484 Sitzen Schwung in die müden Glieder. Zum Abschluss gingen alle gemeinsam Eis essen. Das gemeinsame Essen an langen Ta- feln war das Highlight dieses Urlaubs. Pflegeheim Nach einer langen Zeit der durch Coro- na ausgelösten Isolation, konnten alle an Haus Magdalena einem Tisch sitzen und nach Herzens- lust plaudern und schlemmen. Gedächtnistraining Pflegeheim Haus Magdalena Ein herzliches Dankeschön geht an Bühlallee 13, 71139 Ehningen alle ehrenamtlichen Helfer*innen. Dank E-Mail: magdalena.ehningen@stiftung-liebenau.de ihrem großartigen Einsatz und Engage- ment war es möglich, diese Urlaubstage Die Verwaltung ist für Sie anbieten zu können. Unser Dank geht zu folgenden Zeiten erreichbar auch an die Evang. Kirchengemeinde Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und die Bäckerei Sehne für die freund- Dienstag und Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr liche und großzügige Unterstützung. Freitag 8.00 bis 13.30 Uhr Telefon (0 70 34) 2 70 40 – 0 Verwaltung Unterstützt wurde das Projekt durch das – 102 Einrichtungsleiter Julian Krüger Ministerium für Soziales und Integration – 104 Pfegedienstleitung aus Mitteln des Landes Baden-Würt- – 105 Nachtwache temberg und aus Mitteln der gesetzli- – 106 Wohnbereich 1 chen Pfegeversicherung. Farbenlehre – 107 Wohnbereich 2 SEITE 12 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Soziale Einrichtungen Seniorenarbeit Haus am Pfarrgarten Frau Ina Binnewerg Bürozeiten: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Termine außerhalb der Bürozeiten bitte nur nach telefonischer Vereinbarung. Kontakt: Telefon (0 70 34) 25 75 03 Mail: seniorenarbeit@gemeinde-ehningen.de Spazierganggruppe für Senior*innen IAV-Stelle „Gemeinsam spazieren gehen ist schöner“ Start: 26. August 2021, 10.00 Uhr Treffpunkt: Brunnen Marktplatz Zukünftig: Letzter Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr Wenn Sie gerne gemeinsam in gemütlicher Runde spazieren gehen, dann sin Sie bei uns genau richtig. Eine kurze Runde gemütlich spazieren gehen und plauschen oder auch etwas länger unterwegs sein, beides ist möglich. Sie können gerne ihren Rollator mitbringen. Sie können gerne eine Maske tragen. Ehrenamtliche der Gemeinwesenarbeit für Senioren und Mitglieder des TSV Ehningen werden Sie begleiten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und mitlaufen. Gegen 11.00 sind wir wieder zurück auf dem Marktplatz. Wir freuen uns auf Sie! Kleinanzeigen 07031 6200-20 Gemeinde Ehningen Gemeinwesenarbeit für Senioren Ina Binnewerg, Telefon 07034/257503 krzbb.de DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 SEITE 13
Mitteilungsblatt Soziale Einrichtungen / Bücherei Gemeinde Ehningen rundum. gut. beraten. Einsätze Freiwillige Feuerwehr Einsatz Nr. 47/2021 05.08.2021 – 22:09 Uhr - G E R N Durch die integrierte Leitstelle Böblingen wurde die Ihre Pflegeberatung für Feuerwehr Ehningen zu einem Fahrzeugbrand alar- Gärtringen, Ehningen, Rohrau und Nufringen miert. Vor Ort konnte dies glücklicherweise nicht be- stätigt werden. Die Maßnahmen durch die Feuerwehr Information & Beratung Anlauf beschränkten sich auf das Abklemmen der Fahrzeug- Vermittlung batterie und einer Kontrolle des Motorraumes. bei Fragen zu den Themen: Ihre Ansprechpartnerinnen: Alter Krankheit Einsatzabteilung Pflege Behinderung Internet: www.Feuerwehr-Ehningen.de ……….. Astrid Schimmer Telefon: (0 70 34) 23 77 33 Fax: (0 70 34) 23 76 31 Bücherei Heidi Neumann & Mechthild Jauß E-Mail: Kommandant@feuerwehr-ehningen.de Kirchstraße 17 - 71116 Gärtringen Telefon: 0 70 34 / 92 74-145 E-Mail: IAV.GERN@samariterstiftung.de Homepage: www.iav-gern.de Zugübung Kontaktzeiten: Vergangene Woche fand die erste Zugübung seit Freitag 13.8.: 9.00 – 12.00 Uhr Montag - Donnerstag: nach Vereinbarung über 1,5 Jahren in einem Parkhaus statt. Besonders Downloadtipp Freitag 20.8.: 9.00 – 12.00 Uhr war, dass wir dabei von einem Filmteam von RegioTV der Woche . Beratungen zu den Kontaktzeiten am Telefon begleitet wurden. Beim Eintreffen der Einsatzleiterin und mit Terminvereinbarung konnte ein brennender Pkw im Parkhaus als Brand- Die nächste Sprechstunde in Ehningen findet am 15.09.2021 statt. objekt ausgemacht werden. Ein Trupp ging darauf- Titel: Füße to go – In Gärtringen erreichen Sie uns während unserer Kontaktzeiten hin mit dem ersten Rohr zur Brandbekämpfung vor. unter der Telefonnummer 07034 – 9274 145! Ein weiterer Trupp kümmerte sich zwischenzeitlich Fußübungen für den Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich und kostenlos. um die Wasserversorgung des Löschfahrzeugs. Die Alltag, zu Hause und Besatzung des Tanklöschfahrzeugs kümmerte sich unterwegs währenddessen um die Wasserversorgung des Tele- skopmastes, mit dem die darüber liegenden Park- Autor: Stella Arndt decks und die darauf befndlichen Fahrzeuge ge- ISBN: 9783833878930 kühlt wurden. Jahr: 2021 Hospizdienst Im Laufe der Löschmaßnahmen wurde festgestellt, dass es sich bei einem der brennenden Fahrzeug Sprache: Deutsch um ein Hybridfahrzeug mit einer Hochvoltbatterie handelte. In Folge dessen mussten besondere Vor- Format: EPUB sichtsmaßnahmen eingeleitet wurden. Umfang: 96 S. Hospizdienst GERN – in schweren Zeiten nicht allein Die Feuerwehr Ehningen war insgesamt mit 21 Ein- satzkräften und 5 Fahrzeugen vor Ort. Solche Übun- Leichtfüßig unterwegs SCHWERKRANKE BEGLEITEN gen sind besonders wichtig für uns, um im Ernstfall Im Laufe unseres Le- STERBENDEN NAHE SEIN bestmöglich auf solche Einsatzszenarien vorbereitet bens laufen wir drei- bis viermal um die Erde – und ANGEHÖRIGE STÜTZEN zu sein. Und zum Schluss konnte unter Einhaltung zwar auf unseren Füßen. Als Stoßdämpfer federn der Coronaregeln auch endlich mal wieder die Ka- sie jeden unserer Schritte ab, fangen sogar ein Viel- meradschaft gepfegt werden. faches unseres Gewichts auf. Was, wenn die Füße Ja sagen zum Leben diesen Belastungen nicht mehr standhalten? Hallux Zeit für Gespräche Wir haben Zeit für Gespräche mit dem valgus, Krallenzehe, Hohl-, Spreiz- oder Plattfuß schwerkranken und sterbenden Menschen. oder eine steife Großzehe – sind die Füße verformt, Achtung der Person leiden die Betroffenen. In diesem reich illustrierten An erster Stelle steht für uns immer die Beachtung Büchlein werden für jeden Problemfuß die passen- der Wünsche und Bedürfnisse der hilfebedürftigen Menschen. den Bewegungseinheiten angeboten. Und noch Halt für Angehörige Angehörige und Freunde von schwerkranken und sterbenden mehr: Zahlreiche Übungen zeigen, wie man unter- Menschen erhalten von uns die Unterstützung, die sie brauchen. wegs im Alltag – ob im Büro, in der U-Bahn oder Praktizierte Seelsorge wartend in der Einkaufsschlange – problemlos und Unsere Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild. Je nach unsichtbar seine Füße trainieren und ihnen Erleich- Wunsch bieten wir Ihnen auch eine seelsorgerliche Begleitung. terung verschaffen kann. Über den Tod hinaus Wir begleiten Familie und Freunde auch über den Tod hinaus – während der Zeit, in der sie um ihre Angehörigen trauern. In Würde die letzte Zeit des Lebens dort und mit den Menschen v verbringen, wo man Vertrauen spürt und sich aufgehoben fühlt. Dicker Rauch dringt aus dem Parkhaus Hospizhandy: 01 76 / 24 80 89 81 www.samariterstiftung.de/hospizdienst-gaertringen Beruf und Multiple Sklerose? AMSEL zeigt, das geht. Mitglied werden und umfassende Unterstützung finden: www.amsel.de Kleine Anzeige – GROSSE WIRKUNG Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Regerstr. 18, 70195 Stuttgart, www.amsel.de amsel.de/facebook, Tel. 0711 69786-0, info@amsel.de krzbb.de Der Angriffstrupp bereitet sich für seinen Einsatz vor Spendenkonto: IBAN DE87 6005 0101 0002 4400 77 SEITE 14 DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021
Sie können auch lesen