BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Brinkmann
 
WEITER LESEN
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
BODENSEE 2021

              www.seesommer.de
KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
INHALT
Editorial: SeeSommer 2021                                                                                           05
Stadtnah im Grünen Miet-Wohnen Baugenossenschaft Hegau in Singen                                                    07
Rennfieber im Dornier Museum Neue Erlebnisausstellung in Friedrichshafen                                            08
Oldtimer - Kunst und Architektur MAC Museum Art & Cars in Singen                                                    09
Paradiesische Gärten Marc Chagall im Lindauer Kunstmuseum                                                           10
I love New York James Ritzi in der Städtischen Galerie Ochsenhausen                                                 11
Über den Wolken Anleitungen zum Abheben im Kunstmuseum Thurgau Ittingen                                             12
Idyllen zwischen Berg und See Rosgarten Museum Konstanz                                                             13
Willkommen im Haus Dix So lebte Otto Dix am Bodensee                                                                14
Eine der ältesten Bibliotheken Stiftsbibliothek St.Gallen                                                           14
Eines der besterhaltenen Klöster Kloster Sankt Georgen in Stein an Rhein                                            15
Seit jeher ein Kraftort Der Arenenberg                                                                              15
Napoleons Ende auf St. Helena Ausstellung im Schloss Arenenberg                                                     15
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Luftschiffe Zeppelinmuseum FN                                              16

                                                                                                                         Mit der SBB GmbH
Wohnen und Arbeiten im 19. Jht. Museum Lindwurm Stein am Rhein                                                      17
Geschichte und Lebenswerk der Juden im Hegau Jüd. Museum Gailingen                                                  18
Die letzten Europäer Jüdische Perspektiven im Jüd. Museum Hohenems                                                  18
Narro - Fasnet in Stockach Ausstellung im Stadtmuseum Stockach
Sonne, See und Grenze Museum Rosenegg, Seemuseum, Planetarium Kreuzlingen
                                                                                                                    18
                                                                                                                    19
                                                                                                                         nachhaltig den
                                                                                                                         6RPPHU genießen
Sommer-Highlights aus 15 000 Jahren Federseemuseum Bad Buchau                                                       20
Geheimnisvolle Kelten Sonderausstellung Archäologisches Landesmuseum KN                                             21
Vergangene Welten & glitzernde Wellen Keltenmuseum Heuneburg und Freizeit                                           22
Der sagenhafte Turm bei Güttingen Museum Archäologie Frauenfeld                                                     22
Bis auf die Knochen - Was Gräber erzählen Museum Allerheiligen Schaffhausen                                         23
Der Wolf - wieder unter uns Naturmuseum Thurgau Frauenfeld                                                          23
Zeitreise in die Vergangenheit Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck                                                     24
Monti 2021 Zirkus voller Überraschungen und Glücksmomente in Winterthur                                             25
Chocolarium - Schokoladenfabrik des Glücks Maestrani in Flawil bei St.Gallen                                        25
Sommergenuss pur Landesgartenschau in Überlingen                                                                    26
Filme am Bodenseeufer und Dîner en blanc Sommer in Radolfzell                                                       28
Urlaub im Garten Eden am Bodensee Klosterhotel St. Elisabeth in Hegne                                               29   Sicher, pünktlich und grün GXUFKGHQ6RPPHU.
Wandern am Bodensee Neue Wanderbroschüre westlicher Bodensee                                                        29   Mit uns sind Sie in der Region, mit höchstem Freizeitwert,
Affen, Störche, Damwild... Familienerlebnis am Affenberg in Salem                                                   30
                                                                                                                         nachhaltig und ressourcenschonend unterwegs. Denn
Baden einmal anders Der familienfreundliche FKK-Stand in Hard am Bodensee                                           31
Willkommens-Aktion bodo Bus und Bahn mit Gratismonat für Neuabonnenten                                              32   sowohl im deutschen als auch im Schweizer Schienen-
SpielelandBus Friedrichshafen - Spieleland Ravensburg ist wieder im Einsatz                                         32   netz fahren unsere modernen und energiesparenden
Städtehopping 3 Länder, 3 Städte, 1 See - Konstanz - St. Gallen - Bregenz                                           32
Bahn-Ausflüge mit der Räuberbahn Für Feriengäste und Zuhause-Urlauber                                               34
                                                                                                                         FLIRT-Triebfahrzeuge mit 100 % Ökostrom. Damit unter-
Fetzige Oldies Die „Schlegele Kinks“ spielen im Harlekin in Randegg                                                 34   VWW]HQZLUGDV=LHOGHU6%%â$*ELVNOLPDQHXWUDO
Erfrischung und Genuss Biergärten kuschelig oder direkt am Bodensee in Konstanz                                     35
                                                                                                                         ]Xfahren. Mehr ]XP Thema Nachhaltigkeit bei der SBB
Die Schweizermacher Schwungvolles Musical auf der Seebühne Kreuzlingen                                              36
Leidenschaftlich Don Camillo und Pepone auf der zentrumbühne bottighofen                                            37   GmbH unter sbb-deutschland.de/nachhaltigkeit
Freilichttheater „Die Färbe“ in Singen spielt im großen Garten                                                      38
Die neue Saison Das Stadttheater Schaffhausen stellt das neue Programm vor                                          39
Klangfarbenprächtiges Festivalprogramm Höri Musiktage feiern Jubiläum                                               40
Kammermusik Musikgenuss in der Bergkirche Büsingen                                                                  41
Openair Konzert „Abigstärn“ - Fatima Dunn in Steckborn                                                              41
Bodensee zum Lesen Bücher vom, mit und über den Bodensee                                                            42
Lernen hört nie auf Angebote der vhs Landkreis Konstanz                                                             44                                            Wir fahren mit
Für einen guten Start ins neue Schuljahr Konstanzer Sommerschule
Digitalisierung in der Lehre Großer Schub an der HTWG Konstanz
                                                                                                                    45
                                                                                                                    46
                                                                                                                                                                   100%
Bachelor Doppelabschluss Wirtschaftsingenieurwesen an der HTWG Konstanz                                             46                                            Ökostrom

 Impressum                                      Büro Schweiz, Österreich, Liechtenstein:
 Herausgeber:                                   Beratung direkt durch den Verlag
 Anneros Troll, Ernst Troll
 Chefredaktion: Ernst Troll (V.i.S.d.P.)        Abonnement
                                                Die Magazine sind kostenlos, es fallen nur die Versandkosten an.
 Verlag, Produktion und Inserate                1 x SeeSommer-Magazin + 4 x Seehas-Magazin im Jahr
 Troll Design und Medien Ernst Troll            Euro 25,- (CHF 30,-) inkl MWSt. Bestellen Sie per Brief und legen
 Mozartstraße 1, D-78256 Steißlingen            Sie den Betrag bei.
 Telefon          +49(0)7738-92 96 44           SeeSommer Erscheinungsweise
 Telefax          +49(0)7738-92 96 48           1x jährlich
 e-Mail           info@seesommer.de             Verteilte Auflage
 Internet         www.seesommer.de              20.000 Exemplare

 Büro Friedrichshafen                           Für unverlangt eingesandte Artikel und Fotos übernehmen wir keine
 Siegfried Großkopf                             Haftung. Alle im Magazin abgedruckten Anzeigen, Artikel und Fotos
 Telefon 1       +49(0)7542-6221                sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Ge-
 Telefon 2       +49(0)7542-951191              nehmigung des Verlages mit Honorarvereinbarung weiterverwendet
 Telefax         +49(0)7542-951192              werden.
 E-Mail          siegfried-grosskopf@gmx.net

 Titelbild: Westlicher Bodensee bei Radolfzell. Seite 5: Überlinger See, Blick von Bodman nach Ludwigshafen
 Beide Bilder © Anneros Troll, www.edition-fotoart.com
 In den diversen Artikeln im Magazin haben wir die national gebräuchliche Schreibweise belassen.
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
DORNIER
MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN

            S S T E T E C H N IK M U SEUM
 DA S G R Ö
            A M B ODENSEE

                L U F T- & R A U M F A H RT
FA S ZIN AT ION

                     NIS W E LT AUF 6.0 0 0 m2
      D IE E R L E B

       IG IN A L F L U G ZE U G E &
    OR
       HUBSCHR AUBER

WWW.DORNIERMUSEUM.DE
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
Der SeeSommer 2021 am Bodensee,
einladend, erholsam und voller Genuss.
Herzlich willkommen in der einmalig schönen internationalen Bodenseeregion.
Den Zielen Erholung, Freizeit, Kultur und Genuss stehen beinahe alle Möglichkeiten
für die Besucher und Anwohner des Bodensees wieder offen.
Museen, Sommertheater, OpenAir Konzerte – Vieles ist wieder möglich.
Die zahlreichen Freibäder rund um den See haben geöffnet und bei einer entspannten
Schifffahrt auf dem glitzerndenden Wasser kann man sich die frische Luft
um die Nase wehen lassen.

Lassen Sie sich inspirieren von den umfangreichen Angeboten in diesem Magazin.
Wir wünschen Ihnen damit einen genussvollen wunderschönen SeeSommer.

Anneros und Ernst Troll
Herausgeber und Verleger
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
Stadtnah im Grünen Miet-Wohnen
Wohnanlage Praxedis-Gärten in Singen

Wir verbringen einen großen Teil unserer Lebenszeit in den eigenen vier Wänden.     3. Soziale Orientierung
Dort wollen wir uns wohl fühlen, dort kommen wir zur Ruhe. Gerade deshalb ist es    Rund die Hälfte der Mietwohnungen sind als Mikro- oder Kleinstwohnungen kon-
für eine Gesellschaft besonders wichtig, Wohnraum zu schaffen, der bezahlbar ist    zipiert, das heißt, die HEGAU optimiert Wohnflächen (die Zweizimmerwohnungen
– die Baugenossenschaft HEGAU leistet mit dem Projekt „Praxedis-Gärten“ in der      von 55 auf 45 qm und die Dreizimmerwohnungen von 75 auf 65 qm) – jedoch unter
Singener Romeiasstraße dazu ihren Beitrag. Hier entwickelte sich ein Standort für   Beibehaltung der Zimmerzahl, denn eine kleinere Wohnfläche bedeutet weniger
73 hochmoderne Mietwohnungen, die für ihre Bewohner ein Zuhause bieten. Die         Wohnkosten. Diese Wohnungen sind deshalb für Alleinerziehende, Rentner, junge
HEGAU hat sich dieser Aufgabe angenommen und setzt bei den Praxedis-Gärten          Paare und Singles besonders geeignet. Hier folgt die HEGAU dem demografischen
auf vier entscheidende Grundbausteine:                                              Trend, der sich ganz klar hin zu kleineren Wohnungen verschiebt. Alle Wohnungen
                                                                                    sind barrierefrei zu erreichen, zudem bedeuten schwellenlos betretbare Balkone,
1. Sicherheit:                                                                      superflache Duschwannen oder Badewannen mit bodennahem Türeinstieg für
Ein großes Manko für viele Menschen, die in Mietverhältnissen leben, ist die man-   Bewohner jeden Alters einen Komfortgewinn.
gelnde Planungssicherheit mit Blick in die Zukunft. Jederzeit kann vom Eigentü-
mer Eigenbedarf angemeldet werden - mancher Mieter fühlt sich dabei wie auf         4. Nachhaltigkeit:
einem Schleudersitz. Diese Sorgen müssen sich die Bewohner der Wohnungen in         Das Stichwort Nachhaltigkeit spielt heute eine große Rolle und zeigt sich prägnant
der Romeiasstraße nicht machen. Die Baugenossenschaft HEGAU bietet frei nach        im Passivhausstandard des Gebäudes – also dem äußerst geringen Heizwärme-
ihrem Slogan „Wir können auch lebenslänglich“ lebenslanges Wohnrecht.               bedarf, der sich für die künftigen Bewohner in einer Heizkostenflatrate bemerkbar
                                                                                    macht. Die Heizkosten sind bereits in der Miete enthalten – Heizkostenabrechnung
2. Architektur-Qualität:                                                            war gestern. Die Wärme wird über Pellets mit dem heimischen Biobrennstoff Holz
Singen gilt nicht unbedingt als Stadt mit einer hohen Dichte an Architekturquali-   gemacht, die eigene Fotovoltaik dient zur Eigenversorgung mit grünem Strom. So
tät. Auch deshalb sind die neuen Gebäude in der Romeiasstraße nicht einfach nur     sind die Praxedis-Gärten durch das langfristige HEGAU Energiekonzept so ganz
funktional, sondern auch architektonisch hochwertig. Ein Architektenwettbewerb      nebenbei auch ein Nullemissionshaus. Die zentrale Lage und gute Anbindung an
wurde ausgeschrieben und der Gewinnerentwurf mit seinem besonderen Wohn-            die Innenstadt wird es zukünftigen Bewohnern der Praxedis-Gärten ermöglichen,
konzept ist jetzt Realität: Egal wie viele Zimmer die Wohnungen haben – sie sind    sich zumindest innerhalb von Singen autofrei zu bewegen.
allesamt „durchgesteckt“. Das bedeutet, dass jede Wohnung sowohl mit Fenstern       Text © Jeremias Heppeler und Roswitha Bosch, TV3
in den ruhigen Garten, aber auch mit Fenstern zur besonnten Straßenseite in Rich-
tung Südwesten aufwarten kann und ihren zukünftigen Bewohnern somit eine            Lassen Sie sich für eine Mietwohnung vormerken
gesunde Brise Licht und Leichtigkeit bietet. Die Erdgeschosswohnungen erhalten      Ihr Ansprechpartner:
einen eigenen Garten als besonderes Wohlfühlelement. Wie wichtig ein solcher        Ralf Ritter Abteilungsleiter Bestandsmanagement eigener Bestand
grüner Rückzugsort sein kann, erfahren viele Menschen gerade jetzt während der      r.ritter@hegau.com, 07731 9324-15
Corona-Pandemie. Hier wird klar: Mietwohnen ist eben mehr als nur quadratisch,      Baugenossenschaft HEGAU eG
praktisch, gut!                                                                     Alpenstraße 17, D-78224 Singen

    WOHNANLAGE PRAXEDIS-GÄRTEN
                                                                                                               Neubebauung der
                                                                                                               Romeiasstraße
                                                                                                               5, 7, 9, 11, 13, 15, 17
                                                                                                               in Singen

    Mietwohnungen im Passivhausstandard!                                                                                         Telefon 07731 93240
    2, 3 und 4-Zimmer Wohnungen von 46 qm bis 100 qm.                                                                            E-Mail info@hegau.com

    •   Mikroapartments
    •   barrierefreie Erreichbarkeit
    •   guter Ausstattungsstandard          PLANUNG & BAULEITUNG:                   BAUHERR:
    •   Heizkostenflatrate                  architekturlokal                        Baugenossenschaft HEGAU eG
    •   Bewohnergärten                      Selbach, Kneer & Partner                Alpenstraße 17
    •   Tiefgarage                          Freie Architekten, Ravensburg           78224 Singen

                                                                                                                                             07
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
Rennfieber im Dornier Museum – Adrenalin garantiert
Die neue Erlebnisausstellung bietet Motorsport, Geschwindigkeit und Live-Action für jedes Alter

Nach über sieben Monaten corona-bedingter Schließung hat das Dornier Museum      Speed, Action und Rennspaß im Rennsimulator, Pit-Stop oder bei Dop-
Friedrichshafen wieder geöffnet. Das größte Technikmuseum am Bodensee hält       pelkart-Fahrten mit Rennfahrer Tim Zimmermann
auch eine neue Erlebnisausstellung für die Besucher bereit.                      Durch die Kooperation mit Rennfahrer Tim Zimmermann, wird auch jede Menge
Mitmachen, Ausprobieren sowie jede Menge rasante Unterhaltung – das ver-         Motorsport-Live-Action geboten. Trainieren wie die Profis, das ist an Zimmer-
spricht die neue Erlebnisausstellung „Rennfieber“. In Kooperationen mit dem      manns Rennsimulator, einem speziell angefertigten Trainingstool für Rennfahrer
bekannten Rennbahn-Hersteller Carrera und Rennfahrer Tim Zimmermann aus          möglich. Ausgestattet mit einem sogenannten „Direct Drive Wheel“ entsteht ein
Langenargen am Bodensee ist mit dieser Ausstellung die Erlebbarkeit von          aufregendes und reales Fahrgefühl für Besucher. Für alle Motorsport-Begeister-
Geschwindigkeit und der Spaß am Autorennen für die ganze Familie garantiert.     ten ist das genau der richtige Weg, sich auszutoben und auch mal über das Limit
Echte Boliden aus verschiedenen Rennserien, ein Profi-Rennsimulator, Carrera-    zu gehen - denn der Schaden kostet nichts.
Rennbahnen und RC-Autos sowie ein Boxenstopp mit Reifenwechsel an einem          Wer noch mehr Adrenalin sucht und in die Perspektive eines Rennfahrers wech-
originalen Rennwagen – das sorgt für jede Menge Rennspaß und Unterhaltung.       seln möchte, der sollte sich eine Doppel-Kart-Fahrt nicht entgehen lassen. Tim
Wer ans Limit gehen möchte, den nimmt ADAC GT-Masters Rennfahrer Tim Zim-        Zimmermann nimmt dabei die Besucher auf dem Rücksitz seines Karts mit auf
mermann in seinem Doppel-Kart mit. Live-Action pur. Neben den interaktiven       die museumseigene Rennstrecke und zeigt, was in seinem Profi-Kart steckt. Gän-
Angeboten bietet die Ausstellung Einblicke in die Geschichte des Motorsports:    sehaut, Adrenalin und Action sind dabei garantiert.
Von den Meilensteinen des Rennsports über legendäre Rennfahrer-Zitate bis hin    Etwas weniger Adrenalin, dafür jede Menge Spaß bietet die Pit-Stop- Chal-
zu den vergangenen Zeiten, als in den goldenen Zwanzigern die Firma Carrera in   lenge, welche täglich mehrmals angeboten wird. Hier kommt es auf Teamwork,
den Startlöchern stand und in den sechziger Jahren bei Dornier gemeinsam mit     Geschicklichkeit und Geschwindigkeit an, um die aktuelle Formel-1 Rekordzeit
BMW ein Formel 2-Wagen gebaut wurde.                                             von 1,82 Sekunden zu schlagen.
Autowelt für Kinder und Familien                                                 Die Erlebnisausstellung Rennfieber ergänzt die Dauerausstellung des Dornier
Bereits bei den kleinsten Rennfahrern wird mit der neuen Ausstellung das         Museums zur Luft- und Raumfahrtgeschichte über den gesamten Sommer. Der
Rennfieber entfacht. Ob an den Carrera-Bahnen für Kinder ab 3 Jahren, an den     Eintritt ist im regulären Eintrittspreis des Museums enthalten. Online-Tickets
ferngesteuerten RC-Flitzern, in der Siku-Autospielecke oder auf der Porsche-     für das Museum, den Rennsimulator sowie Doppelkart-Fahrten gibt es auf der
Bobby-Car-Rennstrecke, während sich die großen Motorsport-Fans an den            Museumswebseite unter www.dorniermuseum.de
zahlreichen Mitmach-Stationen in Aktion üben, gibt es auch für die Kleinsten
Rennfahrer Spiel- und Rennspaß.                                                  Alle Bilder © Dornier Museum

                    08
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
MAC Museum Art & Cars – Oldtimer – Kunst & Architektur
Wechselausstellungen widmen sich der faszinierenden Beziehung zwischen Automobil, Design & Kunst

Auf rund 4000 qm Ausstellungsfläche erlebt der Besucher eine vielfältige Zu-

                                                                                                                                                                                   PR-Inserat
sammenstellung einzigartiger Fahrzeuge, beeindruckende Licht – und Videokunst
in einem 18 Meter hohen Lichtdom, Malerei und Fotografie bekannter Künstler,
Design, sowie eine atemberaubende Architektur.
Ganz unabhängig von einem Besuch im Museum steht das Restaurant / Cafe,
sowie der bewirtschaftete Garten Gästen offen. Die Küche des Park 1 ist regional
geprägt. Sie bietet von Kaffee und Kuchen, Eisbechern, über leckere frisch zube-
reitete kleine oder große Speisen eine schöne Auswahl an Gerichten, Weinen,
Cocktails und sonstigen Getränken. Spezialitäten sind die MAC Burger Le Mans
oder Silverstone! Bis 21.30 Uhr geöffnet.

Architektur
Der Architekt Daniel Binder verwirklichte für die Stifter zwei außergewöhnliche Muse-
umsbauten, die beide konsequent Bezug zur umgebenen Landschaft nehmen. Während
die FAZ vom „klein Bilbao am Bodensee“ über das MAC 1 schrieb, überzeugt beim           Restaurant / Café Park 1, Gartencafé
MAC 2 das gewaltige Ziegelmauerwerkt der Fassade mit der lichtreflektierenden Putz-
schicht.                                                                                AUSSTELLUNGEN IM MAC MUSEUM ART & CARS
                                                                                        Weltweit einzigartig – Gianni Versage Retrospective - bis Mitte Oktober 21
                                                                                        Das Leben des legendären italienischen Modedesigners war eine Heldenreise.
                                                                                        Seine Inspiration fand er in der europäischen Kulturgeschichte. Rund 100 ori-
                                                                                        ginale Kleidungsstücke seiner vielfältigen Kollektionen wie z.B. Barocco oder
                                                                                        Bondage zeigen sein wunderbares Design. Erzählt wird sein Leben bis zum tragi-
                                                                                        schen Ende im Sommer 1997.
                                                                                        Karosserien der Edel- und Designschmiede Erdmann & Rossi
                                                                                        Geschwungene Linien, wohldurchdachte Proportionen und reinste Finesse zeich-
                                                                                        nen die Nobelkarosserien der 20er und 30er Jahre aus. Das Berliner Unternehmen
                                                                                        Erdmann & Rossi veredelte für ein exklusives Publikum aus aller Welt Fahrzeuge
                                                                                        von Mercedes, Bentley, Rolls-Royce, Bugatti, Horch und Maybach.
                                                                                        Licht & Videokunst im 18 Meter hohen Lichtdom im MAC 2
                                                                                        Markus Brenner, einer der führenden Videokünstler präsentiert neben vielen an-
                                                                                        deren Clips in einer einstündigen Show seine „frozen cars “. Licht, Bewegung und
Versace Ausstellung, Fotografie Dirk Patschkowski                                       Sound zieht die Besucher in den Bann.

                                                                                        FOTOGRAFIE AUSSTELLUNG
                                                                                        Beatrice Hug „Color Unlimited“
                                                                                        Mit transparenten Glasgefäßen und kolorierten Flüssigkeiten schafft die Künst-
                                                                                        lerin kraftvoll strahlende Werke, in denen das Licht selbst in Feldern voller Farbe
                                                                                        zu schweben scheint. Was der Betrachter wie eine andere Wirklichkeit erlebt, ist
                                                                                        für Beatrice Hug ein Abbild der Realität, die, von einer anderen Seite betrachtet,
                                                                                        ihren Zauber enthüllt. Ihre Werke, die wie abstrakte Malereien wirken, können
                                                                                        käuflich erworben werden.

                                                                                        Galerie im Mac 1
                                                                                        „Master of Mezzotint“ Gatja Helgart Rothe
                                                                                        bis 03. 10. 2021
                                                                                        Internationale deutsch/amerikanische Künstlerin
Erdmann und Rossi, Fotografie Beatrice Hug                                              mit zahlreichen weltweiten Ausstellungen. Die
                                                                                        Technik des Mezzotinto ist eine Umkehrform des
                                                                                        Kupferstichs. Bezaubernde Drucke von Pferden
                                                                                        und Tänzerinnen.
                                                                                        Der Eintritt ist frei.

                                                                                        Mezzotinto Gatja Helgart Rothe, Fotografie Beatrice Hug

                                                                                          MAC Museum Art & Cars - Parkstraße 1-5 – 78224 Singen
                                                                                          Geöffnet: Mi. bis Sa. 14.00 bis 18.00 ä 21.30 Uhr, So. 11.00 bis 18.00 Uhr ä 20.00 Uhr
                                                                                          Kostenloser Parkplatz für Besucher direkt am Museum (Einfahrt über Schranke).
                                                                                          Seehas-Zug– und Bushaltestelle direkt am Museum.
                                                                                          Telefon +49 7731 969 35 10, Mail: museum@museum-art-cars.com
                                                                                          Führung / Guide durch die Ausstellung nach Vereinbarungen www.museum-art-cars.com
                                                                                          Mit Abstandsregeln, Maskenpflicht und Begrenzung der Besucherzahlen steht einem
                                                                                          sorgenfreien Museumsbesuch nichts im Wege.
Ausstellung Beatrice Hug „Color Unlimited“, Fotografie Beatrice Hug

                                                                                                                                                       09
BODENSEE 2021 - KULTUR UND FREIZEIT RUND UM DEN BODENSEE www.seesommer.de - seehas-Magazin
„Paradiesische Gärten“ des Malerpoeten Marc Chagall
Sonderausstellung im Lindauer Kunstmuseum

                                                                                                                                          Bild oben: Marc Chagall, 1955, Foto: Philippe Halsman © Halsman Archive/ Magnum

                                                                                                                                          Bild links: Marc Chagall, Rund um die Zauberflöte, 1966-1967, Gouache, Tempera, Pastell und
                                                                                                                                          Collage auf Japanpapier, Privatbesitz
                                                                                                                                          Marc Chagall © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

                                                                                                                                          Mit seiner diesjährigen Sonderausstellung gewährt das Lindauer Kunst-
                                                                                                                                          museum seinen Besucher:innen einen Einblick in das Paradies. Denn
                                                                                                                                          vom 1. Mai bis 31. Oktober sind auf der Insel unter dem Titel „Paradiesi-
                                                                                                                                          sche Gärten“ Werke des beliebten Malerpoeten Marc Chagall zu sehen.

                                                                                                                                          Mit seiner unverwechselbaren Bildersprache und der Schönheit seiner Farben
                                            Marc Chagall, Nelkenstrauß mit Liebespaar in Grün (Detail), 1950 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

                                                                                                                                          prägt Chagall (1887 bis 1985) die Kunst des 20. Jahrhunderts als einer der ganz
                                                                                                                                          großen Meister der Moderne. Dabei ist es Kurator Roland Doschka einmal mehr
                                                                                                                                          gelungen, außergewöhnliche Werke nach Lindau zu holen.

                                                                                                                                          Die Lindauer Kunstausstellung zeigt zum einen Chagalls berühmte Illustrationen
                                                                                                                                          der antiken Liebesgeschichte „Daphnis und Chloe“ des griechischen Autors
                                                                                                                                          Longos. In diesem wertvollen lithografischen Zyklus aus 42 Blättern feiert Chagall
                                                                                                                                          ein wahres Fest der Farben und der Fantasie. Darüber hinaus werden rund 25
                                                                                                                                          herausragende Originalwerke gezeigt, die zum Teil aus dem Besitz der Familie
                                                                                                                                          Chagall stammen. Die Ausstellung beleuchtet die Schaffenszeit zwischen 1950
                                                                                                                                          bis 1970 und zeigt, wie Chagall auch als reifer Künstler mit verschiedenen Tech-
                                                                                                                                          niken virtuos experimentiert und damit sein großes Werk bereichert.

                                                                                                                                          Das Lindauer Kunstmuseum setzt mit der Chagall-Ausstellung die Reihe seiner
                                                                                                                                          großen Sonderausstellungen fort. Seit 2011 zeigt das Museum Lindau Kunst
                                                                                                                                          der Klassischen Moderne und hat mit Pablo Picasso, Joan Miró, Emil Nolde,

     Marc                                                                                                                                 Henri Matisse, Paul Klee, August Macke, Friedensreich Hundertwasser und Otto
                                                                                                                                          Modersohn & Paula Modersohn-Becker mehr als 650.000 Besucher:innen begei-

     Chagall –
                                                                                                                                          stert.

                                                                                                                                          Kunstmuseum Lindau
                                                                                                                                          Maximilianstraße 52, 88131 Lindau (B)

     Paradiesische                                                                                                                        Telefon: +49 8382 274747850
                                                                                                                                          kunstmuseum@kultur-lindau.de

     Gärten                                                                                                                               www.kultur-lindau.de

                                                                                                                                          Geöffnet 1. Mai – 31. Oktober
                                                                                                                                          Mo – So 10 – 18 Uhr
                                                                                                                                          Zeitfensterreservierung: reservation.kultur-lindau.de
                                                                                                                                          Erwachsene: 9,50 €, Kinder bis 6 Jahre: frei
                                                                                                                                          Kinder/Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre: 3,50 €
                                                                                                                                          Ermäßigt: 5 €

            10
James Rizzi: I love New York!
Große Sommerausstellung in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen

                                                                                      Ausstellungsdauer                                   07352-92 20 26 erforderlich.
                                                                                     4. Juli bis 3. Oktober 2021                          Nähere Informationen finden Sie unter
                                                                                                                                          www.tourismus-ochsenhausen.de.
                                                                                      Öffnungszeiten
                                                                                      Dienstag bis Sonntag 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr,       Information
                                                                                      Donnerstag 11 Uhr bis 19.00 Uhr                     Stadtverwaltung Ochsenhausen
                                                                                                                                          Michael Schmid-Sax
                                                                                      Führungen                                           Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen
                                                                                      Donnerstag 19.00 Uhr, Samstag 17.00 Uhr,            Telefon 07352-92 20 22
                                                                                      Sonn- und Feiertag 10.00 Uhr                        schmid-sax@ochsenhausen.de
                                                                                      Zusätzlich Sonderführungen für Gruppen nach         www.tourismus-ochsenhausen.de
                                                                                      Vereinbarung
                                                                                      Die Teilnehmerzahl an einer Führung ist auf maxi-   Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Ausstellungs-
                                                                                      mal 20 Personen begrenzt. Für die Teilnahme ist     besuch über die aktuellen Regelungen im Zuge der
                                                                                      eine Anmeldung unter Telefon 07352-43 13 oder       Corona-Pandemie auf unserer Homepage.
Bilder: © Art Licensing Int. GmbH

James Rizzi (1950-2011) ist einer der populärsten zeitgenössischen Künstler der
Pop Art. Der Maler, Grafiker und Bildhauer wurde 1950 im New Yorker Stadtteil
Brooklyn geboren und blieb New York bis zu seinem überraschenden Tod im Jahr
2011 treu. Er war ein typisches Kind seiner Stadt. Die Liebe zu seiner Heimatstadt
verband ihn mit seinen Mitmenschen und wurde zum zentralen Thema seines
künstlerischen Werkes. Seine charakteristischen Bilder von New York sind eine
einzige Liebeserklärung an die Metropole und die in ihr lebenden Menschen.

Rizzis Studio-Loft im New Yorker Stadtteil SoHo war mehr als nur ein Künstler-
atelier – es war sein Lebensmittelpunkt und zugleich ein wahres Rizzi-Museum,
denn Rizzi lebte nicht nur für die Kunst, sondern auch in und mit seiner Kunst. Er
war mit Haut und Haaren Künstler, der seine Drucke anfänglich für einen Dollar
auf der Straße verkaufte. Und auch nachdem er sich nach seinem Kunststudium
in Florida ganz nach oben gearbeitet hatte, blieb er der nette und bescheidene
Typ von nebenan. Auch die berühmte „Was will uns der Künstler damit sagen?“-
Frage muss man sich bei seinem Werk nicht stellen, denn was Rizzi sagen wollte,
erschließt sich bei seinen Arbeiten auf den ersten Blick. Er wollte mit seiner
Kunst jenseits aller kunsthistorischen Interpretation schlicht Freude machen. Er
wollte die Menschen berühren und zum Lachen bringen.

Die Malerei endete für Rizzi deshalb nicht am Bilderrahmen: Seine Kunst drängte
hinaus ins Leben, um es bunter und fröhlicher zu machen. Nichts war vor James
Rizzis ansteckender Lebensfreude sicher. Er bemalte einfach alles, was ihn
umgab, und schuf so seine ganz persönliche Zauberwelt. Seine Motive finden
sich nicht nur auf Gemälden und Drucken, sondern auch auf unzähligen Produk-
ten: von Möbeln und Holzspielzeug über Briefmarken bis zu Autos und sogar
einem Flugzeug. 2009 wurde Rizzi die Ehre zuteil, aus Anlass des 20-jährigen
Mauerfalls drei Originalstücke der Berliner Mauer künstlerisch zu gestalten. 1997
gestaltete der populäre Künstler für die Firma Liebherr aus Ochsenhausen einen
Kühlschrank, der ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist. Berühmt wurde er
auch durch die von ihm entwickelten 3D-Papierarbeiten, die untrennbar mit sei-                                   DIE GROSSE
nem Namen verbunden sind.
                                                                                                           SOMMERAUSSTELLUNG
Längst gilt James Rizzi, der im Oktober 2020 siebzig Jahre alt geworden wäre, als
legitimer Nachfolger der New Yorker Pop-Art-Legenden Andy Warhol und Keith
                                                                                                             4. JULI BIS 3. OKT.
Haring. Mit seiner farbenfrohen, kindlich naiven Malerei, mit der er sein ganz
eigenes und unverwechselbares Universum geschaffen hat, begeistert er auch
zehn Jahre nach seinem Tod die Menschen auf der ganzen Welt – vielleicht mehr
denn je.

THE BEST ART IS A GOOD HEART                                                                Di – So 11 – 17 Uhr
DIE GRÖSSTE KUNST IST EIN GUTES HERZ ZU HABEN.                                              Do      11 – 19 Uhr
James Rizzi                                                                                 www.ochsenhausen.de
                                                                                             Eine Ausstellung der Stadt Ochsenhausen in
                                                                                             Zusammenarbeit mit der Galerie Frenzel, Heroldstatt
                                                                                             © Art Licensing International GmbH
                                                                                                                                                             11
Ins-Seehas-Magazin_92x280_Juni 2021

                                                                      Über den Wolken –
                                                                      Anleitungen zum Abheben

                                                                      Neue Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau
                                                                      Die besten Strategien zur Überwindung der Erdenschwere scheinen momentan
                                                                      geistiger Art zu sein. In der Ausstellung „Über den Wolken – Anleitungen zum
                                                                      Abheben“ im Kunstmuseum Thurgau ist der Traum vom Fliegen annähernd so
                                                                      schön wie seine Erfüllung. Kunst beflügelt – wie die Werke aus der Samm-
                                                                      lung und zahlreiche Leihgaben zeigen. Ein Höhepunkt sind dabei die fantasti-
                                                                      schen Flug-Velos des Tüftlers Gustav Mesmer. In der Psychiatrie experimentierte
                                                                      Mesmer mit Schwingen, Schirmen und Sprungschuhen, um seinen Traum Wirk-
                                                                      lichkeit werden zu lassen: Er wollte mit dem Velo fliegen.
                                                                      Mesmers Jahrzehnte währende Transformationsversuche sind von einer Expe-
                                                                      rimentierlust durchdrungen, wie sie auch in Roman Signers (*1938) poetischen
                                                                      Materialkonstellationen beständig ausbalanciert, losgelöst oder entzündet wird.
                                                                      Mit lakonischem Witz, Raketen, Luftballons und Hubschrauber nahm Signer 1985
                                                                      in seinen „Aktionen“ auch den Luftraum über der Kartause Ittingen ein.
                                                                      Gustav Mesmer und Roman Signer sind zwei Beispiele, wie das Thema Fliegen
                                                                      und die neue Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau selbst Vergangenheit und
                                                                      Gegenwart, „Aussenseiter“ und zeitgenössische Konzeptkunst zu verbinden
                                                                      vermag. Die Ausstellung dauert bis zum 19. September 2021 und wird von einem
                                                                      Veranstaltungsprogramm begleitet (www.kunstmuseum.ch).

                                                                      Mit Werken von Joëlle Allet, François Burland, Andrea G. Corciulo, Helen Dahm,
                                                                      Danielson/Van Aertryck, Christoph Draeger, Othmar Eder, Gabriela Gerber &
                                                                      Lukas Bardill, Daniela Keiser, Marc Latzel, Gustav Mesmer, Rahel Müller, Ursula
                                                                      Palla, Oliver Pietsch, Margrit Roesch, Paul Schlotterbeck, Roman Signer, Bernard
                                                                      Tagwerker, Cécile Wick, Cristina Witzig u.a.

    Bis 19. September 2021

    Über den Wolken –
    Anleitungen
    zum Abheben
    Kunstmuseum Thurgau                                               Gustav Mesmer, Adlerflügelfahrrad mit aufgesetztem Drachendeck, um 1980
                                                                      Foto: Stefan Hartmaier, © Gustav Mesmer Stiftung

    Kartause Ittingen
    1. Mai bis 30. September
    täglich 11–18 Uhr
    1. Oktober bis 30. April
    Montag bis Freitag 14 –17 Uhr
    Samstag, Sonntag und
    allgemeine Feiertage 11–17 Uhr
    www.kunstmuseum.ch

    Andrea G. Corciulo: «Schattencollage_Nr. 9» (Detail), 2014–2015

                                                                      Marc Latzel: Azar Farahanis Schülerin startet auf ihren ersten Flug mit dem Gleitschirm in den
                                                                      Sharan Mountains, aus der Serie: „Les femmes volantes de Téhéran“, 2001/2021
                                                                      C-Print, 60 x 60 cm

                       12
Idyllen zwischen Berg und See
Die Entdeckung von Bodensee und Voralpenraum – 29. Juni 2021 bis 9. Januar 2022

                                                                                                                                     Das Buch zur Ausstellung:

                                                                                                                                     Tobias Engelsing (Hg.)

                                                                                                                                     Idyllen zwischen Berg
                                                                                                                                     und See.
                                                                                                                                     Die Entdeckung von Bodensee
                                                                                                                                     und Voralpenraum.

                                                                                                                                     Südverlag Konstanz, Hardcover,
                                                                                                                                     168 Seiten, reich illustriert,
                                                                                                                                     20,00 Euro.

                                                                                                                                     Im Museumsshop
                                                                                                                                     und im Buchhandel erhältlich.

Während der Aufklärung entdeckten Dichter und Maler den wildromantischen           Bild oben: CONSTANZ. Ansicht von Konstanz von Nordwesten, um 1848, Stahlstich, Georg
                                                                                   Michael Kurz nach Zeichnung von Richard Höfle, Rosgartenmuseum Konstanz. Schäfer-Idylle mit
Voralpenraum und den Bodensee: Goethe machte hier Station, der Landschafts-
                                                                                   Blick auf die mittelalterliche Stadt, den See und die schneebedeckten Voralpen.
maler Joseph Anton Koch studierte die erhabenen Wunder der Alpen, die Dichter      Ansichten wie dieser Stahlstich von Konstanz um 1852, fanden großen Absatz bei Reisenden.
Gustav Schwab, Annette von Droste-Hülshoff und Eduard Möricke verewigten           © Rosgartenmuseum
dieses alemannische Arkadien in berührenden Idyllen. Sie lobten das Licht, die

                                                                                      Idyllen
schroffe Bergwelt, Klöster und Ruinen sowie die verträumte Freundlichkeit der
Hirten und Seeanwohner. Gekrönte Häupter wie der badische Großherzog und
der württembergische König bezogen am Bodensee ihre Sommerresidenzen.

                                                                                      zwischen
Im frühen 19. Jahrhundert kletterten vorwiegend englische Gentlemen in die Ber-
ge des Voralpenlandes. Sie schwärmten für die steinernen Zeugen vergangener
Zeiten und sprangen am Bodenseeufer vergnügt ins Schwimmbecken der ersten

                                                                                      Berg
„Badeanstalten“. Rasch wurde die Landschaft zum Anziehungspunkt für junge
Künstler, aber auch für vermögende Kurgäste, Bildungsreisende und großbürger-
liche „Sommerfrischler“. Der beginnende Reiseboom benötigte Infrastruktur: Es
wurden Hotelpaläste, Seebäder und Wanderhütten gebaut. Die Neuentdeckung

                                                                                      und See
der „regionalen Küche“ und der Weinbau machten den Aufenthalt angenehm,
Dampfschiffe brachten die Touristen von Ufer zu Ufer.
Hier ansässige Künstler, Lithografen und Verleger bedienten die Nachfrage nach
Souvenirs: In ihren gedruckten Ansichten verbreiteten sie ein Abbild der Land-
schaft zwischen Säntis und Rheinfall, das romantische Vorstellungen einer bie-

                                                                                                                               Die Entdeckung
dermeierlichen Idylle tradierte – manches davon prägt bis heute die touristische
Vermarktung.
                                                                                                                               von Bodensee
Die Konstanzer Sonderausstellung zeigt Spitzenwerke dieser grafischen Kunst                                                    und Voralpenraum
aus Museen und privaten Sammlungen zwischen Appenzellerland, Bodensee
und Rhein: Kolorierte Lithografien, Stiche und farbkräftige Gouachen die zum Lob
einer untergehenden Welt wurden, während das Überkommene durch Industria-             29. Juni 21—
lisierung und Massenverkehr bereits überrollt wurde. Frühe Andenken, einmalige        09. Januar 22
Zeugnisse aus großbürgerlichen Hotelpalästen und Relikte adligen Lebens aus
Schlössern der Landschaft illustrieren sowohl Umbrüche als auch das Behar-
rungsvermögen im langen 19. Jahrhundert.

Ein Kooperationsprojekt des Rosgartenmuseums Konstanz mit den Schweizer
Museen Turmhof Steckborn, Volkskundemuseum Stein, Museum Appenzell, Mu-
seum Rosenegg, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Historisches und Völ-
kerkundemuseum St. Gallen, Museum Herisau, vorarlbergmuseum Bregenz und               www.rosgartenmuseum.de
namhaften Privatsammlern. Bilder © Kloster Sankt Georgen

                                                                                                                                                  13
Willkommen im Museum Haus Dix Eine der ältesten Bibliotheken
So lebte Otto Dix einst am Bodensee                                                                                                                                                                     Stiftsbibliothek St. Gallen

                                                                                                                                                                                                        Stiftsbibliothek St. Gallen © Stiftsbibliothek St.Gallen

Im Museum Haus Dix wird der Alltag einer Künstlerfamilie in der Nachkriegs-                                                                                                                             Der Grundstein der Abtei legte der Legende nach 612 der irische Wandermönch
zeit erfahrbar. In dem einstigen Atelier- und Wohnhaus auf der Höri - mit einem                                                                                                                         Gallus. Gut 100 Jahre später belebte Abt Otmar den Ort. Schnell wandelte es sich
herrlichen Blick auf den Bodensee - lebte der Maler Otto Dix (1891 – 1969) mit                                                                                                                          zu einem bedeutenden Zentrum für Schreibtätigkeit und Buchmalerei. Auch heu-
seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und Jan von 1936 bis zu                                                                                                                            te noch ist der Geist der Benediktinermönche spürbar, wenn man den Stiftsbezirk
seinem Tod.                                                                                                                                                                                             St.Gallen betritt. Die markante Klosterkirche bildet zusammen mit der beeindruc-
Ein kostenfreier Mediaguide führt Besucherinnen und Besucher durch die Räume                                                                                                                            kenden Stiftsbibliothek und dem Stiftsarchiv ein einzigartiges historisches En-
und ihre Geschichten, die auch heute noch faszinieren. Bei den Führungen jeden                                                                                                                          semble. Die sogenannte „Seelenapotheke“, die Stiftsbibliothek, verfügt über den
zweiten und vierten Sonntag im Monat kann auch der Keller besichtigt werden,                                                                                                                            wohl schönsten Rokokosaal der Schweiz. Nebst den 170‘000 Büchern beherbergt
dessen Wände Dix und einige Gäste bei einem Fastnachtsfest im Jahr 1966                                                                                                                                 sie einer der bedeutendsten autochthonen Handschriftensammlungen Europas
bemalten. Der idyllische Garten mit Terrasse und das Museumscafé laden zum                                                                                                                              aus dem Mittelalter. Zu bewundern gibt es unter anderem den Klosterplan, die
Verweilen ein.                                                                                                                                                                                          frühste Darstellung eines Klosterbezirks aus der Karolingerzeit, das Evangelium
Geöffnet bis 31.10.2021 / www.museum-haus-dix.de                                                                                                                                                        Longum und den Abrogans, das älteste erhaltene Buch in deutscher Sprache.

                       EINE EINRICHTUNG DES
                       KUNSTMUSEUM STUTTGART
                                                                                                                                                                                                           Stiftsbezirk St.Gallen
                                                                         Otto Dix vor seinem Haus in Hemmenhofen, 1961, Foto: Hannes Kilian, © Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Kilian

                                                                                                                                                                                                           drei Ausstellungen

                                                                                                                                                                                                           ein Gesamterlebnis
                       1. APRIL BIS 31. OKTOBER 2021
                       DI BIS SO 11–18 UHR MO GESCHLOSSEN

                       OTTO-DIX-WEG 6
                       78343 GAIENHOFEN-HEMMENHOFEN
                       MUSEUM-HAUS-DIX.DE

                    14
Kloster Sankt Georgen                                                               Der Arenenberg
Eines der besterhaltenen Klöster im Bodenseeraum                                    Seit jeher ein Kraftort

Die ehemalige Benediktinerabtei Sankt Georgen in Stein am Rhein ist eine der
am besten erhaltenen Klosteranlagen des Bodenseeraums. Sie lässt sich noch
heute in allen wesentlichen Teilen erfahren, von den Ökonomiebauten und Gäste-
häusern um die drei Klosterhöfe über die ehemaligen Klosterkirche mit ihren
spätmittelalterlichen Wandmalereien bis hin zu den Gebäuden der Klausur.
                                                                                    Schlossgut Arenenberg
Der Museumsrundgang führt durch die Abtskapelle, durch Refektorien, Kapitel-
saal und spätmittelalterlichen Kreuzgang zu den ehemaligen Wohnzellen der           Königin Hortense, ihr Sohn Kaiser Napoleon III. und seine Frau Eugénie schufen
Mönche und den Privaträumen der Äbte. Ein Höhepunkt des Klosterrundgangs            auf dem Arenenberg einen Treffpunkt von Weltruf. Die Tradition wird noch
erwartet die Besucher in den Privaträumen der drei letzten Äbte: Eine reiche        heute gepflegt und verbindet Kultur, Gastfreundschaft und Bildung auf einzigar-
Ausstattung an Täfer und Schnitzwerken sowie zahlreiche Wandgemälde zeugen          tige Weise. Gäste übernachten im stilvollen Hotel und geniessen Slow Food mit
von Wohlstand und Bildung der letzten Mönche in Sankt Georgen. Hauptattrak-         Zutaten aus dem eigenen Gutsbetrieb und der Region. Das heute noch original
tion bildet der Zyklus von Wandmalereien, den der letzte Abt von Sankt Georgen      ausgestattete Schloss empfängt die Museumsgäste wie Freunde der Kaiserli-
David von Winkelsheim um 1516 ausmalen ließ. Er ist eines der frühesten und         chen Familie.
bedeutendsten Zeugnisse der Renaissancemalerei nördlich der Alpen.                  Weitere Informationen: Tel. +41 58 345 80 00, www.arenenberg.ch

Museum Kloster Sankt Georgen, CH-Stein am Rhein.
Geöffnet Di – So, Juni – August 11 – 18 Uhr, September – Oktober 11 – 17 Uhr        Napoleons Ende auf St. Helena
www.klostersanktgeorgen.ch                         Bilder © Kloster Sankt Georgen
                                                                                    und der Arenenberg

                                                                                    Ausstellung bis 24. Oktoebr 2021
                                                                                    am 5. Mai jährte sich der Todestag Napoleons I. zum 200-sten Mal. Aus diesem
                                                                                    Anlass zeigt das Napoleonmuseum Thurgau am Schweizer Bodensee die
                                                                                    Ausstellung „1821 Napoleons Ende: St. Helena, Arenenberg und die Geburt einer
                                                                                    Legende“.
                                                                                    Die Stieftochter und Erbin Napoleons, Hortense des Beauharnais, präsentierte
                                                                                    in ihrem Exilsitz Schloss Arenenberg einst die Andenken an Napoleon wie Reli-
                                                                                    quien. Die aktuelle Ausstellung zeigt, wie Napoleon selbst und später seine
                                                                                    Nachfolger am Bodensee ganz bewusst an der Legende schmiedeten, die bis
                                                                                    heute das Bild des ehemaligen französischen Kaisers prägt, ausserdem seinen
                                                                                    erstaunlichen Einfluss auf die Bodenseeregion. Es ist der einzige deutschspra-
                                                                                    chige Ausstellungsbeitrag zum weltweiten Année Napoléon 2021, koordiniert
                                                                                    durch die Fondation Napoléon in Paris.
                                                                                    Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.napoleonmuseum.ch.

                    Geöffnet Dienstag bis Sonntag
                    Juni bis August: 11–18 Uhr
                    September bis Oktober: 11–17 Uhr

                                                                                                                                           15
25 Jahre Zeppelinmuseum
Wissbegierige können alles über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Luftschiffe erfahren

Bild obenZeppelin Museum Friedrichshafen
Bilder rechte Seite: Familie Highres © DBT Foto Denger

Seit einem Vierteljahrhundert steht das Zeppelin Museum für Innovation, Technik
und Kunst. Das einzigartige Museum direkt am Bodensee.

Am 02. Juli 1900 stieg das erste Luftschiff LZ 1 in der Manzeller Bucht bei Friedrichshafen erst-
mals auf. Seither begeistern diese Giganten vom Bodensee die Menschen. Seit 25 Jahren ist
das Zeppelin Museum in Friedrichshafen der Ort auf der Welt, an dem Wissbegierige jeden
Alters alles über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Luftschiffe erfahren
können. Lernen Sie zum Jubiläum die Held*innen des Museums rund um das denkmalge-                   Weitere Infos und die aktuellen Öffnungszeiten auf:
schützte Gebäude kennen, erleben Sie spannende Führungen und reisen Sie an Bord der im              www.zeppelin-museum.de
Originalmaßstab nachgebauten Teilrekonstruktion der LZ129 Hindenburg über den Atlantik.
                                                                                                    Zeppelin Museum Friedrichshafen
In der aktuellen Sonderausstellung Beyond States. Über die Grenzen von Staatlichkeit (05.02.-       Seestraße 22
07.11.2021) diskutieren und beantworten wir spannende Fragen:                                       88045 Friedrichshafen
Aus welchen Nationalitäten setzt sich Ihr digitaler Fingerprint zusammen? Wussten Sie, dass         www.zeppelin-museum.de
es auch in Deutschland unklare Grenzen gibt? Kennen Sie die ersten Grenzverletzungen der            07541 3801 0
Luftfahrt und wissen Sie ab welcher Höhe sich Grenzen auflösen?                                     info@zeppelin-museum.de

                                                 INNOVATION � TECHNIK � KUNST

                                               ZEPPELIN                                                                                      JAHRE

                                               MUSEUM
                                                            WWW.ZEPPELIN�MUSEUM.DE                                                           #zeppelinmuseum

                                                                                  WWW.ZEPPELIN�MUSEUM.DE
                        16
Museum Lindwurm, Stein am Rhein
Wohnen und Arbeiten im 19. Jahrhundert

                                                                                      lagert. Die Stallungen, eine Werkstatt und Lagerräume sind getrennt vom Wohn-
                                                                                      haus. Hier, im kalten Hinterhaus, befindet sich auch die Schlafkammer des
                                                                                      Knechts. Darüber liegt der Dachboden, voll mit Getreide, Heu und allerlei land-
                                                                                      wirtschaftlichen Geräten.

                                                                                      Das Museum für die ganze Familie
                                                                                      Das Museum Lindwurm fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermassen. Wie
                                                                                      lebt man ohne Heizung, Strom und ohne fliessend Wasser? Wie bestellt man
                                                                                      die Felder oder holt die Ernte ohne Traktoren ein? All das kann man hautnah
                                                                                      erleben.

                                                                                      Auf 1500 m2
                                                                                      fühlen sich die Besucherinnen und Besucher in die Zeit um 1850 zurückversetzt.
                                                                                      Die Fülle an Alltagsgegenständen und die Atmosphäre machen das Museum
                                                                                      Lindwurm zu etwas Besonderem.

                                                                                      Es gibt noch viel mehr zu entdecken - Veranstaltungen
                                                                                      Das Museum bietet Themen- und Sonderführungen für Kinder und Erwachsene
                                                                                      an: Mit der Taschenlampe den Dachboden erkunden oder das Leben der Frauen
                                                                                      im 19. Jahrhundert näher beleuchten. Regelmässig finden auch Lesungen der
Schlafzimmer © Museum Lindwurm, Mona Breede                                           «Lindwurm-Lesereihe» im Salon statt. Ergänzt wird das Programm mit Sonder-
                                                                                      ausstellungen und künstlerischen Interventionen.
Erlebniswelt im 19. Jahrhundert
Die Museumsräume sind so eingerichtet, als hätten die Bewohner nur kurz das           Sandra Gugić, Erzählzeit ohne Grenzen
Haus verlassen. Im Salon erklingt Klaviermusik, der Esstisch ist festlich gedeckt,    Mittwoch, 7. Juli, 19 Uhr, Jakob und Emma Windler-Saal
auf dem Dachboden trocknen Kräuter neben der frisch gewaschenen Wäsche. Im
eleganten Speisezimmer werden Gäste empfangen. Man trinkt Tee zusammen                Erna Heller, Buchpräsentation
oder spielt Karten.                                                                   Sonntag, 29. August, 11 Uhr, Jakob und Emma Windler-Saal

Von der Beletage bis zum Getreidespeicher                                             Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
Die auserlesenen Möbel sind mit den Tapeten und Vorhängen aufeinander abge-           Samstag, 18. September, 17-24 Uhr, Museum Lindwurm
stimmt. Auf dem Sekretär im Salon ist ein Ensemble aus handbemalten Ziervasen
und Porzellanfiguren arrangiert. Detailreich verbreitet sich das Gefühl von gutbür-   Iris Wolff, Lindwurm-Lesereihe
gerlicher Häuslichkeit und Geborgenheit.                                              Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr, Jakob und Emma Windler-Saal
Während die Hausherrin sich die Zeit mit Klöppeln von Spitzen und Stickereien
vertreibt, sortiert die Magd die Wäsche in der Bügelkammer und die Kinder             Kontakt und weitere Informationen:
spielen nebenan. In der Küche schürt die Köchin das Feuer und setzt den Kessel        Museum Lindwurm, Understadt 18, CH-8260 Stein am Rhein
für die Suppe auf.                                                                    Tel. +41 (0)52 741 25 12
Als Kühlschrank dient der Keller, wo das Gemüse neben grossen Weinfässern             info@museum-lindwurm.ch, www.museum-lindwurm.ch

     MUSEUM          LINDWURM
     Wohnen und Arbeiten im 19. Jahrhundert

                                                                                                               Dienstag bis Sonntag
                                                                                                                         10 – 17 Uhr
                                                                                                                   März bis Oktober

                                                                                                              Understadt 18
                                                                                                     CH-8260 Stein am Rhein
                                                                                                   www.museum-lindwurm.ch

                                                                                                                                             17
Jüdisches Museum Gailingen                                                         Die letzten Europäer
             Geschichte und Lebenswelt der Juden im Hegau                                       Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee
                                                                                                Die Familie Brunner. Ein Nachlass – 4.10.‘20 - 3.10.‘21
             Gailingen war über Jahrhunderte
PR-Inserat

                                                                                                                                                                                   PR-Inserat
             die Heimat einer der größten jüdi-
             schen Landgemeinden im süd-
             deutschen Raum. Das Museum
             dokumentiert mit zahlreichen
             authentischen Exponaten die
             Lebenswelt der Juden in Gailin-
             gen und den weiteren jüdischen
             Gemeinden im Hegau, Randegg,
             Wangen und Worblingen.
             Das Museum zeigt das Zusam-
             menleben verschiedener Reli-                                                       75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Europa von einer Wieder-
             gionen in einem kleinen Ort.                                                       kehr des Nationalismus bedroht. Der Europäische Traum des „Nie wieder“ wird
             Es verbindet die Geschichte                                                        von vielen in Frage gestellt. Das Jüdische Museum blickt noch einmal auf die
             der Juden in Gailingen mit der                                                     „ersten Europäer“, auf jüdische Familien, deren Existenz davon geprägt war,
             Badens, Deutschlands und der                                                       nationale und kulturelle Grenzen zu überschreiten und europäische Ideen zu kom-
             nahegelegenen Schweiz. Von der Synagoge und der gelebten Religiosität, über        munizieren.
             das Alltagsleben mit Vereinen, Arbeit und Festen bis zur Verfolgung und Deporta-   Die Hohenemser Familie Brunner wanderte in der ersten Hälfte des 19. Jahr-
             tion in der NS-Zeit wird thematisch ein weiter Bogen gespannt.                     hunderts nach Triest aus, um an der rasanten Entwicklung der habsburgischen
             Zudem können Besucher das „jüdische Gailingen“ räumlich erfahren: Das              Mittelmeermetropole teilzunehmen. Die Familiensaga der Brunners wird zum
             Museum befindet sich im Bürgerhaus, dem ehemaligen jüdischen Schul- und            Ausgangspunkt einer offenen Debatte über die Zukunft Europas.
             Gemeindehaus, das auch ein Ritualbad (Mikwe) und im Leopold-Guggenheim-            Unser europäisches Tagebuch.
             Saal Kultgegenstände und Mobiliar der jüdischen Gemeinde Kreuzlingen/              Hier finden Sie Einblicke in die aktuelle Ausstellung, spannende Interviews
             Schweiz beherbergt. Am Ort befindet sich auch ein jüdischer Friedhof.              und Vorträge: www.lasteuropeans.eu
                                                                                                Öffentliche Führungen.
             Jüdisches Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, D-78262 Gailingen,                 Die aktuellen Termine und Informationen finden Sie auf: www.jm-hohenems.at
             www.jm-gailingen.de, Öffnungszeiten: werktags sowie sonntags 9-16 Uhr              Jüdischen Museum Hohenems, Schweizer Str. 5, A-6845 Hohenems
             Audioguides in Deutsch, Englisch und Hebräisch                                     Öffnungszeiten Museum und Café, Di bis So und feiertags 10–17 Uhr

                                                                                                Narro – Fasnet in Stockach
                                                                                                Ausstellung im Stadtmuseum Stockach
                                                                                                vom 18. Juni 2021 bis 26. März 2022

                                                                                                Das Narrengericht und die Straßenfasnet in Stockach.
                                                                                                Seit Jahrzehnten müssen sich zur Fasnachtszeit bekannte Politikerinnen und Poli-
                                                                                                tiker vor dem Stockacher Narrengericht verantworten. Die Narren berufen sich
                                                                                                auf ein Privileg, das der Hofnarr Kuony von Stocken für seinen weisen Kriegsrat
                                                                                                im Jahr 1351 erhalten haben soll. Kraft dessen verurteilt das Narrengericht die
                                                                                                Beklagten zu hohen Strafen, die in Wein zu entrichten sind.

                                                                                                Die Ausstellung im Stadtmuseum Stockach blickt hinter die Kulissen des Fern-
                                                                                                sehspektakels und erklärt, wie sich der Brauch des Narrengerichts in den letzten
                                                                                                Jahrhunderten entwickelte. Darüber hinaus geben Bilder, Filme und Kostüme
                                                                                                einen Einblick in die Straßenfasnacht von Stockach und den Ortsteilen:
                                                                                                Erleben Sie, wie die Zimmerer den Narrenbaum setzen, entdecken Sie die
                                                                                                verschiedenen Kostüme und schunkeln Sie zur Fasnachtsmusik mit.
                                                                                                Narro!

                                                                                                   >          Öffnungszeiten
                                                                                                   >          Tickets
                                                                                                   >          Termine für Führungen
                                                                                                   erfahren Sie unter www.stadtmuseum-stockach.de

                                                                                                   Die Ausstellungsräume befinden sich im Stadtmuseum Stockach
                                                                                                   im „Alten Forstamt“ Salmannsweilerstraße 1
                                                                                                   D-78333 Stockach, Tel. +49 7771 802300
                                                                                                   stadtmuseum@stockach.de, www.stockach.de

                                 18
Sonne, See und Grenze
Museum Rosenegg, Seemuseum und Bodensee Planetarium & Sternwarte

In einem Weingut aus der Barockzeit befindet sich heute das Museum Rosenegg.

                                                                                         PR-Inserat
Besucher lernen bei einem Rundgang die Kloster- und Siedlungsgeschichte wie
auch bekannte Persönlichkeiten Kreuzlingens kennen. Im alten Luftschutzkeller
veranschaulicht die Ausstellung „Hüben und Drüben“ die spezifische Grenzthe-
matik. Im Raum „Mass und Gewicht“ werden Messinstrumente und Waagen
gezeigt. Zum Begleitprogramm gehören auch musikalische Matinéen im Stuck-
saal.

Aktuelle Sonderausstellungen:
„Die Katze - unser wildes Haustier“ bis 12. September 2021
„Grenzerfahrungen“ bis 26. September 2021

Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6, CH-8280 Kreuzlingen
Tel.: +41 71 672 8151, www.museumrosenegg.ch
Öffnungszeiten: Mi 17-19 Uhr; Fr, So 14-17 Uhr
Foto: Thomas Meier-Löpfe

Schiffe, Fische, Bodensee: Das Seemuseum zeigt Geschichte und Gegenwart
von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee, dazu weitere spannende See-
Themen. Wechselausstellungen, Veranstaltungen und vielfältige Angebote für
Schulen ergänzen die Dauerausstellung. Zugleich ist das Seemuseum Veranstal-
tungsort und Tagungsstätte. Das Café Seemuseum lädt mit selbstgebackenem
Kuchen zum Verweilen am Seeufer ein.

Aktuell im Seemuseum:
Erkunden Sie bei einer digitalen Schnitzeljagd unsere Dauerausstellung.
Zur Vor- und Nachbereitung empfehlen wir einen virtuellen Tauchgang zum
Dampfschiff „Jura“, unter: jura.seemuseum.ch

Seemuseum, Seeweg 3, CH-8280 Kreuzlingen
Tel.: +41 71 688 5242
Öffnungszeiten von Juli bis September:
Di-So, 11-17 Uhr; Café: Mi, Sa, So, 14-17 Uhr
www.seemuseum.ch
Foto: Nina Kohler

Das einzige Planetarium am Bodensee fasziniert Jung und Alt mit einem virtu-
ellen Ausflug ins Weltall und 16 verschiedenen Fulldome-Multimediashows.

Die ganze Kuppel des Planetariums ist eine 360°-Leinwand, auf der wechselnde
Multimediashows gezeigt werden. Der Sternenprojektor erlaubt die Darstellung
des Nachthimmels von jedem Ort der Erde aus zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Der
ZEISS Powerdome VELVET zoomt die Besucher direkt auf den Mond und nimmt
sie mit auf eine spannende Reise bis weit ins unendliche Weltall. Jede Show
enthält nach dem Hauptfilm einen live moderierten, virtuellen Blick auf den aktu-
ellen Sternenhimmel!

Bodensee Planetarium & Sternwarte, Breitenrainstr. 21, CH-8280 Kreuzlingen
Tel.: + 41 71 677 38 00, www.bodensee-planetarium.ch
Öffnungszeiten: siehe Programm online

Foto: Bodensee Planetarium

                                                                                    19
Sommer-Highlights aus 15 000 Jahren
             Federseemuseum Bad Buchau
PR-Inserat

                                            Im Federseemuseum lassen geniale Sommer-Highlights die Vorgeschichte in ei-
                                            ner einzigartigen Umgebung aufleben.
                                            Schon am 04. Juli packen die Archäologen Rudolf Walter und Karin Sieber-Seitz
                                            ihre (Fell-)Kochtöpfe aus und laden zu einer sinn(en)-reichen kulinarischen
                                            Reise durch die Jahrtausende ein. Dabei wird ein Blick in die Speisekammer
                                            der Pfahlbauer und Kelten geworfen, während leckere Gerüche authentischer
                                            Gerichte das (nachgebaute) Eiszeitjägerlager einhüllen. Wer Appetit auf mehr
                                            bekommen hat, sollte an diesem Tag weiter nach Kanzach zur Bachritterburg
                                            reisen, die in Kooperation mit dem Federseemuseum mittelalterliche Gaumen-
                                            freuden vorstellt.
                                            Am 15. August kommt die Vorgeschichte aus 15 000 Jahren Leben am
                                            (Feder-)See groß raus! Ein Eiszeitjäger berichtet von seinem durchaus coolen
                                            Leben, während ein geselliger Pfahlbauer in sein trautes Heim einlädt. Nicht zu
                                            vergessen die bronzezeitliche Priesterin, die spannende Details und geheimnis-
                                            volle Riten über den Kult vor 3000 Jahren preisgibt.
                                            Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft kann am 28. und 29.
                                            August geworfen werden: Ein internationales Forscherteam zeigt, welche Funk-
                                            tion die Textilien der Pfahlbauer hatten und wie sie hergestellt wurden. Passend
                                            dazu werden fragile Fundstücke aus den Pfahlbauten in der neuen Sonderaus-
                                            stellung „Verknüpft und zugenäht! Gräser, Bast, Rinde – Alleskönner der Stein-
                                            zeit“ im Federseemuseum präsentiert.
                                            Bunt und lustig geht es beim Kinderfest am 5. September zu. Zusammen mit
                                            Unicef und Unesco wird ein vielseitiges Programm geschnürt, das die Welt der
                                            Kinder in der Vorgeschichte und heute beleuchtet. Spiel, Spaß und Abwechslung
                                            sind garantiert!
                                            Auch an anderen Tagen lohnt es sich, das Federseemuseum zu besuchen, denn
                                            verschiedene neue Angebote in Ausstellung und Freigelände lassen tag-
                                            täglich in die Vorgeschichte eintauchen. Besonders empfehlenswert für Familien
                                            ist der Entdeckerpfad „Family Activity Trail“, bei dem vielseitige Aufgaben zur
                                            Steinzeit und deren Erforschung zu lösen sind.

                                            Federseemuseum Bad Buchau
                                            Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg
                                            August-Gröber-Platz, 88422 Bad Buchau, Tel: 07582-8350
                                            www.federseemuseum.de, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

                                            Bild oben: Schmuckherstellung beim “Family Activity Trail”, © Federseemuseum Bad Buchau
                                            Bild Mitte: Feuersteinbearbeitung im Freigelände, © Federseemuseum Bad Buchau
                                            Bild unten: Freigelände und Museumsgebäude des Federseemuseums, © Tourist Information
                                            Bad Buchau

                        20
Auf den Spuren der geheimnisvollen Kelten
Neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz

2021 steht in Baden-Württemberg ganz
im Zeichen der Kelten. Das Archäo-
logische Landesmuseum in Konstanz
bietet im Rahmen der Keltenkonzep-
tion des Landes Baden-Württemberg
vom 24. Juli 2021 bis 9. Januar 2022
mit „Magisches Land – Kult der Kel-
ten in Baden-Württemberg“ die erste
große Sonderausstellung zu diesem
spannenden Thema.

Die Ausstellung inszeniert den Kult,
einen bedeutenden Aspekt keltischen
Lebens, und bietet Einblicke in die
Glaubenswelt der Kelten, ihre Jen-
seitsvorstellungen, Ahnenverehrung
und Naturmagie. Sie befasst sich
mit naturheiligen Orten: Gewässern,
Mooren, Felsenformationen, an denen      Sieben Kilo schwerer Silberring von Trichtingen,
zahlreiche Opfergaben dargebracht        Bild © Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch
wurden. Sie zeigt reich ausgestattete
Gräber der Elite als Ausdruck prakti-
zierter Ahnenverehrung. Sie präsen-
tiert die reich bevölkerte Götterwelt,
die sich vor allem durch ihre Auf-
nahme in den römischen Götterhimmel
erschließt.

Spektakuläre Funde
„Magisches       Land“      präsentiert
archäologische Originalfunde aus
ganz Baden-Württemberg, darunter
sind der 7 kg schwere Silberring von
Trichtingen, der Sandsteinkopf einer
Ahnenfigur aus Heidelberg, die opu-
lente Ausstattung für rituelle Trinkge-
lage aus dem Fürstengrab von Kappel.
Aber auch Goldschmuck, Reitzubehör
und eine magische Steinsammlung
der Fürstin vom Bettelbühl. Die viel- Vogelfibel vom Heidentor, Bild © Landesmuseum Württemberg, M. Schreiner
fältigen Opfergaben reichen von fein-
gliedrigen Fibeln des Heidentors bei
Egesheim, über Carnyx, Feuerböcke
und Handwerksgeräte aus dem Moor bei Kappel am Federsee bis zu Schwertfunden aus der Donau. Neben der keltischen
Pferdegöttin Epona aus Öhringen ist bei den Götterdarstellungen besonders Rosmerta die Göttin des Wohlstandes hervor-
zuheben. Auf dem Stein von Sulz am Neckar hat man ihr als männlichen Partner den römischen Merkur, den Gott der Diebe
an die Seite gestellt.

Mit allen Sinnen
Mithilfe neuartiger Erzählstrukturen, packender Gestaltung, dem Einsatz moderner, interaktiver Medien und hochkarätigen,
teils nie gezeigten Funden bietet die Ausstellung eine Gesamtinszenierung, in die Sie mit allen Sinnen eintauchen können.
Im Mittelpunkt steht die Natur als Wirkkraft des Magischen, die sich auch im Raumerlebnis widerspiegelt.                    KULT DER KELTEN
Magisches Land – Kult der Kelten in Baden-Württemberg
                                                                                                                               IN BADEN�
24.07.2021 – 09.01.2022
Geöffnet: Di.-So., 10-18 Uhr
                                                                                                                              WÜRTTEMBERG
Montags geschlossen, außer an Feiertagen
Eintritt: regulär 9 E, ermäßigt 7 E, Eintritt ins gesamte Museum bis 18 Jahre frei
Gruppenführungen auf Anfrage, Erwachsene (max. 15 Personen): 70 E + 7 E Eintritt pro Person                                   24.07.21 �
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Benediktinerplatz 5, 78467 Konstanz
                                                                                                                               09.01.22
Tel: 07531/9804-0, info@konstanz.alm-bw.de, Instagram @alm_badenwuerttemberg, www.alm-bw.de/magischesland
Sie können auch lesen