Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"

Die Seite wird erstellt Emil Winkler
 
WEITER LESEN
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
Derinews
Comeback der Kernenergie

     Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte

     Januar 2022
     Ausgabe Schweiz

                                                       Digital Investing
                                                           Marketingmaterial
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
2   Inhalt

                                                            6
                                                                      4
                                                                      Ausblick 2022
                                                                      Dieses Jahr wird härter, besser,
                                                                      zäher, grüner

                                                                      6
                                                                      Titelthema
                                                                      Comeback der Kernenergie

                                                                      11
                                                                      Experteninterview
                                                                      «Um die Auswirkungen des Klima­

              20                                                      wandels zu begrenzen, müssen Ab­­
                                                                      hängigkeiten von fossilen Brennstoffen

                                                                 16
                                                                      dringend reduziert werden.»

                                                                      12
                                                                      Themenrückblicke
     6                                                                Rohstoffinvestoren bleiben auch 2022
                                                                      auf der Suche nach der richtigen
     Titelthema                                                       Öl-Strategie

     Für die einen ist die Klassifizierung der Kernenergie als
     «grüne» Technologie ein absolutes No-Go. Die anderen             13
     sehen darin die einzige Möglichkeit, die ambitionierten          Schweizer Aktien
     Klimaziele in Europa zu erreichen, speziell, wenn es um          Roche hilft bei der Bekämpfung der
     die Dekarbonisierung geht. Die Brückentechnologie sollte         Pandemie
     daher nicht zu früh abgeschrieben werden.

                                                                      14
     16                                                               Rohstoff-Kolumne
     Anlageidee                                                       Spannende Kursentwicklung bei Rohöl,
                                                                      Gold und Platin

     Aufgrund der Digitalisierung gewinnen die Bereiche Cloud
     Computing und Cyber Security immer mehr an Bedeutung.            16
     Die verstärkte E-Commerce- oder Homeoffice-Nutzung in            Anlageidee
     der Corona-Pandemie haben diese Entwicklungen zusätz­            Wichtige Technologietrends
     lich angeschoben.                                                auf dem Vormarsch

     20                                                               18
     Anlageidee                                                       Know-How
                                                                      Faktor-Zertifikate:
     China hat zuletzt in der Investorengemeinde keinen so            Die Sache mit dem konstanten Hebel
     positiven Eindruck wie in der Vergangenheit hinterlassen.
     Dies bedeutet jedoch nicht, dass die zweitgrösste Volks­         20
     wirtschaft der Welt aus Anlegersicht kein Potenzial mehr
     bieten würde.
                                                                      Anlageidee
                                                                      China bleibt im Anlegerfokus

                                                                      23
                                                                      Hinweise
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
Editorial                3

                                Die Energieerzeugung befindet sich im Wandel. ­
                                Unter dem Stichwort Energiewende widmen sich ­
                                viele Staaten und Unternehmen der Reduzierung der
                                CO2-Emissionen. Ganze Branchen sollen so dekarbo­
                                nisiert werden. Entscheidend für den Erfolg ist ein
                                breiter Mix an Energieträgern. Dabei wird auch wieder
                                zunehmend über die Rolle der Kernenergie gestritten.
                                In der EU sind dabei Frankreich und Deutschland die
                                beiden grössten Antipoden – während die Grande
                                Nation unverändert hauptsächlich auf die Stromerzeu-
                                gung aus Kernkraft setzt, hat Deutschland zu Jahres-
                                beginn weitere drei Kernkraftwerke abgeschaltet und
                                betreibt nun lediglich noch drei Reaktoren.

                                Unter dem Gesichtspunkt der Dekarbonisierung spielt die Kernkraft jedoch
                                eine besondere Rolle, denn so erzeugter Strom ist nicht nur günstig in der
                                ­Produktion sondern vor allem CO2-frei. Daher wird diese Energieerzeugung ­­
                                 in nächster Zeit noch stark genutzt werden, weshalb das Thema auch für
                                 ­Anleger interessant ist. Im Titelthema ab Seite 6 erfahren Sie, welche Invest­
                                  mentmöglichkeiten sich hier nun ergeben.

                                 Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Rolle der Informationstechnologie
                                 inzwischen zukommt. Dabei hat sich vor allem die Cloud-Technologie als wich­
                                tiger Bestandteil der aktuellen Entwicklungen herauskristallisiert. Doch ohne
                                die entsprechende Sicherheit für die im globalen Netz ausgetauschten Daten
                                geht es nicht. Welche Unternehmen hierbei besonderes beachtet werden
                                ­sollten, erfahren Sie im Beitrag ab Seite 16.

                                China gilt als das Reich der Mitte und hat sich ökonomisch in den letzten Jahr­
                                zehnten an die Weltspitze gearbeitet. Dennoch zeigte die Corona-Pandemie,
                                dass auch in China durchaus mit Problemen zu rechnen ist. Dennoch ergeben
                                sich für Investoren unverändert interessante Investmentmöglichkeiten. Mehr
                                dazu finden Sie ab Seite 20.

                                Freundliche Grüsse und viel Erfolg beim Investieren!

                                Bianca Fumasoli
                                Chefredakteurin «derinews»
                                Flow Product Distribution

   Feedback
Senden Sie uns eine E-Mail an
derinews@vontobel.com.
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
4      Ausblick 2022

Dieses Jahr wird härter,
besser, zäher, grüner
Dieses Jahr wird härter: Die in einigen Bereichen erforderlichen strukturellen
Anpassungen in China dürften sich deutlicher bemerkbar machen. Dieses Jahr wird
besser: Wir erwarten, dass die pandemiebedingten Ungewissheiten und Liefer­
kettenprobleme nachlassen, die Inflation sich normalisiert und das Wachstum sich
abschwächt, aber solide bleibt. Dieses Jahr wird zäher: Es wird bohrende Fragen
danach geben, wer für die durch Covid-19 massiv gestiegenen Staatsschulden
aufkommt. Dieses Jahr wird grüner: Der Klimawandel und die Massnahmen zu s     ­ einer
Bekämpfung könnten die Pandemie als dominantes Thema ablösen.

Dr. Reto Cueni,               Sandrine Perret                Michaela Huber                Dr. Sven Schubert
Chief Economist,              Senior Economist,              Economist,                    Senior Investment Strategist,
Vontobel                      Fixed Income Strategist,       Vontobel                      Head of Strategy Currencies,
                              Vontobel                                                     Vontobel

Erwartet uns 2022 ein gutes oder schlechtes Wirtschafts­      ist wichtig, um Druck von Lieferketten und Preisen zu
wachstum? Das hängt vom Vergleichsjahr ab. Wer das            nehmen. Die Inflation dürfte zurückgehen, zumal sich
Durchschnittswachstum des vorvergangenen Jahres her­          mehrere preistreibende Basiseffekte in der ersten Jahres­
anzieht, dürfte enttäuscht werden. Wer sich dagegen an        hälfte 2022 umkehren werden. Dies wird die Inflation
den Durchschnittswerten des Jahrzehnts vor der Pande­         wohl nahe an oder unter das gängige Zwei-Prozent-Ziel
mie orientiert, dürfte mit dem Plus zufrieden sein. Der      der grossen Notenbanken drücken. Eine plötzliche,
Konsum wird wohl weiter zu den Haupttreibern der Erho­       ­unerwartet schnelle Straffung der Geldpolitik wird so
lung zählen und die Unternehmen zu zusätzlichen Inves­        unwahrscheinlicher. Allerdings werden die Notenbanken
titionen motivieren. Die Gesamtnachfrage wird wahr­           die Unterstützung in den nächsten Quartalen wohl
scheinlich nicht mehr deutlich steigen, aber hoch bleiben,    entschlossen reduzieren.
da die Haushalte ungewöhnlich viel gespart und von
höheren Vermögenspreisen profitiert haben. Wir rechnen       — Was sind die grössten Risiken unseres Basisszenarios?
nicht damit, dass die Staaten ihre fiskalische Unter­        Durch den Pandemieverlauf könnte das Wachstum im
stützung schnell reduzieren. Die Wirtschaft dürfte 2022      Winter wegen neuer Gegenmassnahmen wieder sinken
also nicht von einer «Fiskalklippe» stürzen. Die insgesamt   und im Sommer zurückschnellen. Zudem könnten här­tere
geringeren Staatsausgaben werden Zweitrundeneffekte          Beschränkungen neben weiteren Faktoren erneut zu
wie Entlassungen und sektorspezifische Restrukturierun­      Liefer- und Energieengpässen und damit höheren Preisen
gen (z. B. Insolvenzen) wohl verkraftbar machen. Dies        führen. Diese könnten dann die Nachfrage drücken (falls
dürfte sich auch durch wichtige politische Ereignisse wie    die Löhne zu langsam steigen) oder eine Lohn-Preis-­
die französischen Präsidentschaftswahlen im April und        Spirale in Gang setzen (falls die Löhne mit der Inflation
die US-Kongresswahlen im November 2022 kaum ändern.          steigen) und die hohe Inflation so verhärten. Eine solche
                                                             Entwicklung könnte die Notenbanken zu schnellen
— In jedem Fall dürfte davon auszugehen sein, dass sich      ­Straffungen veranlassen. Zudem dürften die chinesischen
die derzeit noch solide Dynamik bis Ende 2022 auf ein         Immobilien- und sonstigen Wachstumssorgen nicht
Niveau wie vor der Pandemie abschwächt. Je mehr das           ­einfach verschwinden. Der Erfolg (oder Misserfolg) der
Wachstum sich dem Vorkrisen-Trendwachstum nähert,              Regierung bei der Bewältigung dieser Probleme wird sich
desto härter wird es für die Wirtschaft, glänzen zu kön­       auf die Weltwirtschaft auswirken.
nen. Doch eine Rückkehr zu «normalen» Wachstumsraten
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
5

Eurozone 2022: Jahr der unsteten Normalisierung                Japan 2022: Erholung zuerst, Normalisierung später
Eine weitere Runde pandemiebedingter Restriktionen in          Wegen Covid-19 und einer Reihe von Notfallmassnahmen
mehreren europäischen Ländern könnte die Verbraucher           war Japan ein später Gast auf der «Erholungsparty».
wieder vom Konsum abhalten. Dies dürfte das Wachstum           Unserer Meinung nach sollte sich das jüngst verkündete
in den Wintermonaten dämpfen, im Sommer aber einen             Konjunkturpaket positiv auf die Konsumentenstimmung
weiteren Aufschwung auslösen, sofern sich das saisonale        und den Konsum auswirken. Zudem dürften viele der
Muster der Covid-Einschränkungen fortsetzt. Die Wirt­          angebotsseitigen Belastungen der heimischen Produzen­
schaftsentwicklung hängt davon ab, wie Staaten die             ten in den kommenden Monaten nachlassen. Was könnte
Schliessungen und Öffnungen steuern, ob Unternehmen            unser Basisszenario gefährden? Einerseits würde etwa
angesichts dieser Steuerung investieren und voraus­            eine Konjunktureintrübung in den USA oder in China dem
planen können und wie sich dies auf den Verbrauch der          exportabhängigen Japan schaden. Andererseits muss
Haushalte auswirkt. Bislang berücksichtigen wir in unserer     der frisch gewählte Premierminister Fumio Kishida noch
Prognose für die Eurozone keine Veränderung des Kon­           zeigen, dass er die Öffentlichkeit überzeugen kann.
sumklimas und rechnen weiter mit steigendem privatem           Scheitert er, könnte seine Amtszeit so kurz ausfallen wie
Konsum, sofern die Einschränkungen das zulassen. Ferner        die seines Vorgängers.
ist davon auszugehen, dass die Staatsausgaben 2022
zwar hinter jenen von 2021 zurückbleiben, jedoch für eine      Emerging Markets / China 2022: Mehr statt weniger
Stützung der Konjunkturerholung ausreichen – selbst bei        Konjunkturmassnahmen
temporär rigorosen Einschränkungen. Somit rechnen wir          Nach einem zu erwartenden kräftigen Plus von 6.6 Pro­zent
mit einem im Vergleich zu 5 Prozent für 2021 weiterhin         im Jahr 2021 dürfte sich das Wachstum der Schwellen­
günstigen Jahreswachstum von 4.4 Prozent für 2022.             länder 2022 abschwächen. Die geldpolitische Straffung in
                                                               vielen Ländern, die 2021 begann, dürfte dieses Jahr ihren
— Die Inflation in der Eurozone dürfte im zweiten Halb­        Tribut fordern. Zudem könnten einige Anlagen in Schwel­
jahr 2022 unter das Ziel der Europäischen Zentralbank          lenländern angesichts wahrscheinlich steigender Leitzin­
(EZB) fallen. Daher rechnen wir nicht mit einer baldigen       sen in den Industrieländern für Anleger an Attraktivi­tät
Straffung der Geldpolitik (erster Zinsschritt nicht vor        verlieren, was der regionalen Konjunktur schaden würde.
2023). Die Anleihekäufe der EZB dürften nächsten Som­
mer immer noch 20 bis 40 Mrd. Euro monatlich betragen,         — Dennoch dürfte für die Schwellenländer 2022 mit einer
gegenüber derzeit über 80 Mrd. Euro.                           soliden Wachstumsrate von mindestens 4.4 Prozent zu
                                                               rechnen sein. Die Inflation dürfte nächstes Frühjahr ihren
USA 2022: Nachlassende Inflation, steigende Zinsen             Höhepunkt erreichen, wenn steigende Temperaturen den
Die USA dürften stärker ins Jahr 2022 starten: Die Wirt­       Brennstoffbedarf und damit die Rohstoffpreise unter
schaft dürfte im vierten Quartal 2021 wieder kräftiger         Kontrolle bringen. Ferner ist auch bei den Lieferengpäs­
anziehen, nachdem sie im dritten mit 2.1 Prozent annua­        sen (Container, Halbleiter) mit Besserung zu rechnen. Die
lisiert schwächer gewachsen war. Die erwartete Rate von        Unwägbarkeiten gehen auf den üblichen Verdächtigen
vier Prozent für 2022 insgesamt würde bedeuten, dass           China zurück. Die überschuldeten chinesischen Immobi­
das Wachstum stärker bleibt als vor der Pandemie. Wir          lienentwickler könnten in der Finanzbranche immer noch
erwarten weiter steigende Dienstleistungsausgaben und          Wellen schlagen und die Haushalte belasten. Die Folgen
eine anhaltend solide, aber nachlassende Güternachfrage.       würden über die Schwellenländer hinausgehen. Aller­
Eine schwächere Verbrauchernachfrage dürfte durch den          dings haben die chinesischen Behörden schon reagiert.
Nachholbedarf bei den Lagerbeständen von Endproduk­            Weitere Schritte zur Stabilisierung des Immobiliensektors
ten kompensiert werden. Dies dürfte die Produktion des         könnten folgen. Die chinesische Notenbank hat ihre Poli­
verarbeitenden Gewerbes durch das Jahr hindurch stützen.       tik Anfang des Jahres bereits von Normalisierung und
                                                               Schuldenabbau auf moderate Lockerung umgestellt. Es
— Die US-Gesamtinflation hat mit 6.8 Prozent im                sind wohl weitere Massnahmen nötig, damit das von uns
November im Vorjahresvergleich ein 29-Jahres-Hoch              für 2022 erwartete chinesische Wachstum von 5.5 Pro­
erreicht. Der Preisdruck wird mindestens bis zum zweiten       zent erreicht werden kann, doch wir bleiben optimistisch.
Quartal 2022 erhöht bleiben. Dann dürften negative
Basiseffekte und nachlassende angebotsseitige Probleme          — Je nach Umfang der Konjunkturmassnahmen könnte
zur schrittweisen Dämpfung der Inflation beitragen. Die         sich die Lage schnell aufhellen. Vielleicht bietet dies nach
Inflation könnte hartnäckiger sein als gedacht. Dennoch         einem düsteren Jahr 2021 eine Kaufgelegenheit für
rechnen wir nicht mit exorbitanten Preissteigerungen            Emerging Markets-Anlagen. Anleger und Ökonomen könn­
oder sich eintrübenden Verbrauchererwartungen. Die              ten 2022 zudem von gelockerten Covid-19-Einschrän­
US-Notenbank Fed scheint indes entschlossen, die An­­           kungen überrascht werden – ermöglicht durch intensive
leihekäufe bis Mitte 2022 einzustellen und dann in der          Impfprogramme in vielen Schwellenländern. Südostasien
zweiten Jahreshälfte mit Leitzinserhöhungen zu beginnen.        und Lateinamerika würden so womöglich zu attraktiven
Joe Biden hat Jerome Powell für eine zweite Amtszeit als        Zielen für die wichtige Tourismusbranche. Abzuwarten
Fed-Vorsitzender und Lael Brainard als Vize-Vorsitzende         bleibt, ob China seine Null-Covid-Strategie nach der
nominiert. Dies wird für Kontinuität an der Fed-Spitze und     ­Winterolympiade in Peking aufgibt.
für einen reibungslosen Ausstieg aus der expansiven
Geldpolitik sorgen. Das Risiko steigender Inflation impli­     — Die hierin enthaltenen Angaben bezogen auf mögliche
ziert aber, dass die Notenbank notfalls restriktiver agieren   künftige Entwicklungen und Prognosen sind kein ver­
könnte.                                                        lässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung von
                                                               Produkten.
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
6    Titelthema

Comeback
der Kernenergie
Für die einen ist die Klassifizierung der Kernenergie als
«grüne» Technologie ein absolutes No-Go. Die anderen
sehen darin die einzige Möglichkeit, die ambitionierten
Klimaziele in Europa zu errei­chen, speziell, wenn es um
die Dekarbonisierung geht. Entsprechend hitzig
werden die Diskussionen ausgetragen. Bei nüchterner
Betrachtung werden die Vorteile der Kernkraft trotz
der bekannten Risiken als Übergangs- oder Brücken-
technologie deutlich. Entsprechend bleibt das T  ­ hema
auch aus Anlegersicht interessant.
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
7

Frankreich setzt auf moderne Atomreaktoren                   Geldanlagen im deutschsprachigen Raum, im Jahr 2020
Tschernobyl oder Fukushima stehen für einige der             einen Anstieg der Gesamtsumme der Geldanlagen, die
schlimmsten Nuklearkatastrophen. Zudem fragt sich die        allein in Deutschland unter Berücksichtigung von strengen
Menschheit, wohin mit dem Atommüll. Eine endgültige          umweltbezogenen, sozialen und auf eine verantwortungs­
Lösung dieses Problems steht seit dem Tag aus, als die       volle Unternehmensführung bezogenen Kriterien ange­
zivile Nutzung der Kernkraft das Versprechen abgegeben       legt sind, um 25 Prozent festgestellt. Es sei ein neues
hatte, für sicheren und günstigen Strom zu sorgen. Die       Rekordvolumen von 335.3 Mrd. Euro erreicht worden.
ungelöste Frage der Endlagerung sowie die Nuklearkata­
strophe im japanischen Fukushima aus dem Jahr 2011           — Allerdings ist es für Anleger nicht einfach herauszu­
haben die deutsche Regierung sogar dazu veranlasst,          finden, welche Investments tatsächlich Nachhaltigkeits­
den Atomausstieg auszurufen. Bereits in diesem Jahr sol­     kriterien genügen. Das sogenannte Greenwashing von
len die letzten deutschen Atommeiler vom Netz gehen.         lediglich als «grünen» Investments getarnten Anlagen
Abgesehen von den Risiken und der Atommüllproblematik        kann zum Problem werden. An dieser Stelle greift die
werfen vielfach auch die Umweltfolgen des Uranabbaus         EU-Kommission ein und sorgt für einen Mechanismus,
Zweifel an der Nachhaltigkeit der Atomkraft auf.             der EU-Klimataxonomie, mit deren Hilfe Anleger echte
                                                             Öko-Finanzprodukte in Zukunft identifizieren sollen. Die
— In anderen Teilen Europas ist die Einstellung zur          EU-Taxonomie-Verordnung trat zum 1. Januar 2022 in
Kernenergie jedoch ganz anders. Allen voran in Deutsch­      Kraft. Es handelt sich dabei laut EU-Kommission um die
lands Nachbarland Frankreich. Das Land betreibt derzeit      weltweit erste «grüne Liste», also ein Klassifikationssys­
mehr als 50 Reaktoren. Es sollen weitere hinzukommen.        tem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten.
Rund 70 Prozent des Stroms stammen aus der Atomkraft.        Wie spezifisch die Anforderungen an Unternehmen oder
Mitte Oktober 2021 stellte Präsident Emmanuel Macron         Wirtschaftsaktivitäten sind, um noch als nachhaltig zu
den Investitionsplan «Frankreich 2030» zur Modernisie­       gelten, zeigt der Blick auf einen Bereich wie die Herstel­
rung der französischen Industrie vor. Im Zuge dessen sind    lung von Aluminium. So dürfen die Treibhausgasemis­
Investitionen von 30 Mrd. Euro vorgesehen. Bis 2030 soll     sionen den Wert von 1’484 CO2 oder äquivalenter Gase
auch 1 Mrd. Euro in den Bereich Kernkraft gesteckt wer­      pro Tonne produziertem Aluminium nicht überschreiten.
den. So sollen spezielle kleine, innovative Kernreaktoren
mit einer verbesserten Abfallwirtschaft im Fokus stehen.     — Solche Beispiele sind im Taxonomie-Kompass zu
                                                             ­ nden. Auch darf der Stromverbrauch bei der Herstellung
                                                             fi
— Diese sollen Frankreich im Kampf gegen den Klima­          einer Tonne Aluminium den Wert von 15.5 Megawatt­
wandel helfen, die heimische Industrie stützen, für nied­    stunden nicht überschreiten. Was jedoch alles endgültig
rige Strompreise sorgen und das Land zusätzlich auf der      Teil der Taxonomie ist und als «grüne» Technologie zählt,
internationalen politischen Bühne mit Blick auf Energie­     ist nicht ganz eindeutig. Zudem wird die Taxonomie in
lieferungen unabhängig machen. Auch auf EU-Ebene ist         Zukunft Änderungen unterworfen sein. Als ständige
Frankreich ein grosser Befürworter der Atomenergie.          Expertengruppe der Europäischen Kommission wird die
Zudem ist das Interesse an neuen Atommeilern in einigen      nach der Taxonomie-Verordnung eingerichtete «Plattform
anderen Ländern Europas gross. Neubaupläne gibt es           für ein nachhaltiges Finanzwesen» die Kommission bei
beispielsweise in Bulgarien, Polen, Rumänien, der            der Entwicklung ihrer nachhaltigen Finanzpolitik, ins­
Slowakei, Ungarn und der Tschechischen Republik. So ist      besondere der Weiterentwicklung der EU-Taxonomie,
es auch zu erklären, dass viele Länder eine EU-weite         unterstützen. Dazu soll die Plattform die beste Nachhaltig­
Klassifizierung der Atomenergie als «grüne» Technologie      keitsexpertise aus Wirtschaft und öffentlicher Hand, aus
befürworten.                                                 Industrie sowie Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Finanz­
                                                             industrie zusammenführen. Dies bedeutet jedoch nicht,
Wann ist die Aluminiumproduktion noch nachhaltig?            dass immer Konsens herrschen wird. Einen besonders
Die Frage nach der EU-weiten Klassifizierung der Atom­       grossen Streitpunkt stellt die Kernenergie dar.
energie als «grüne» Technologie erhielt im Rahmen der
Verabschiedung der EU-Klima- bzw. Nachhaltigkeitstaxo­       Eine besonders klimafreundliche Form der
nomie besondere Bedeutung. Die Europäische Union             Stromerzeugung
möchte den «Green Deal» verwirklichen. Bis 2030 sollen       Aus klimapolitischer Sicht sprechen die Argumente der­
die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55            zeit klar für die Kernkraft. Bei einem Blick auf die Kohlen­
Prozent gegenüber dem Stand von 1990 gesenkt werden.         dioxid (CO2)-Bilanzen verschiedener Energiequellen
Dies ist ein Zwischenziel auf dem Weg Europas, bis 2050      schneidet die Atomenergie besonders gut ab. Laut Welt­
zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu werden.      klimarat liegen die Emissionen im Fall der Kernkraft bei ­­
Um dieses Ziel zu erreichen, sollen möglichst viele Inves­   12 Gramm CO2-Äquivalent pro kWh Strom. Bei der Wind­
titionen in die Entwicklung Erneuerbarer Energien gelenkt    energie liegen diese Werte im Fall von Onshore- bzw. Off­
werden. Und dies in einer Zeit, in der das Interesse von     shore-Windkraftanlagen bei 11 bzw. 12 Gramm pro kWh.
Anlegern an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten ohnehin         Solarpanele auf Dächern kommen auf einen Wert von ­
zunimmt. So hatte beispielsweise das Forum Nachhaltige       41 Gramm pro kWh, während dieser Wert für Solarparks
Geldanlagen (FNG), ein Fachverband für nachhaltige           mit 48 Gramm angegeben wird.
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
8

— Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass der Wind       — Laut Umweltbundesamt verursachten die 27 EU-Staa­
nicht ständig weht und sich die Sonne nicht 24 Stunden    ten 2019 insgesamt rund 3’610 Millionen Tonnen Treib­
am Tag zeigt. Aus diesem Grund sind Ersatzenergiequel­    hausgase in CO2-Äquivalenten. Der EU-Durchschnitt pro
len unerlässlich. Diese springen bei Bedarf ein, um die   Kopf lag bei 8.1 Tonnen. Frankreich und Italien mit ca. 6.5
benötigte Energie zu liefern. In Deutschland besteht      bzw. 7.0 Tonnen lagen eher am unteren Ende, Polen mit
dieser sogenannte Backup vor allem aus den für das        10.3 und Deutschland mit 9.7 Tonnen Kohlendioxid-Äqui­
Klima besonders schädlichen Stein- und Braunkohlekraft­   valenten pro Kopf hingegen im Mittelfeld. Auch mit Blick
werken. In deren Fall werden die Emissionen mit 820       auf die Emissionen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt
Gramm CO2-Äquivalent pro kWh Strom angegeben. Im          (BIP) schnitt Frankreich unter anderem dank seiner Atom­
Gegensatz dazu setzt Frankreich auf die Atomkraft. Dies   kraftwerke zuletzt besser als Deutschland ab.
ist ein Grund, warum das Land bei den klimaschädlichen
Emissionen bei der Energieerzeugung in den vergange­      Kernenergie mit Potenzial
nen Jahren besser als Deutschland abschneiden konnte,     Trotz des geringen CO2-Ausstosses spricht sich das zum
obwohl Deutschland, wie kaum ein anderes Land in          Beispiel das Forum Nachhaltige Geldanlagen klar gegen
Europa, auf Erneuerbare Energien gesetzt hat.             eine Klassifizierung von Atomkraft als nachhaltige
                                                          Wirtschaftsaktivität unter der EU-Taxonomie-Verordnung
                                                          aus. So würde spätestens seit der Nuklearkatastrophe in
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
9

  Vontobel Nuclear Energy Index

                                   – Universum: Industrie- und Schwellenländermärkte (Mitglied der Federation
                                      of European Securities Exchanges, FESE (Vereinigung europäischer Börsen)
                                      oder World Federation of Exchanges, WFE (Internationale Interessenver­
                                      tretung der Börsen))
          Universum                – Ausschluss von Unternehmen, die auf internationalen Sanktionslisten stehen
                                   – Ausschluss von Aktien, die gemäss MSCI-ESG-Daten, in Verbindung mit der
                                      Entwicklung von Nuklearwaffen stehen

            Die Aktienstrategie legt den Fokus auf die Kernenergie. Dazu werden Aktien von
            Unternehmen ausgewählt, die in der Kernenergie und Energieerzeugung tätig
            sind. Die entsprechende Einteilung erfolgt entsprechend dem FactSet Revere
            Business Industry Classification System (RBICS). Auch Minenunternehmen, die
            sich mit dem Uranabbau beschäftigen, können Teil der Indexstrategie sein.                  Aktien-
                                                                                                      selektion

                                   Der Fokus liegt auf Unternehmen, die klimafreundliche, nachhaltige Energie
                                   ­produzieren. Betrachtet werden die Umsätze in den Bereichen Kernenergie und
                                    Uranproduktion. Ausgewählt werden die Unternehmen gemäss ihrem Börsen­
                                    wert. Sollten keine 25 passenden Unternehmen aus den entsprechenden
                                    Branchen gefunden werden, werden die restlichen Indexwerte aus dem Bereich
            Finale                  nuklear-nahe Technologien oder Dienstleistungen, zum Beispiel rund um den
                                   Bau von Kernreaktoren, ausgewählt.
       Aktienselektion

            Der Indexstart erfolgt am 31. Januar 2022 mit einem Startwert von 100 Punkten.
            Die Zusammensetzung des Index wird halbjährlich neu evaluiert, während die
            etwa 25 Indexwerte gleichgewichtet werden. Er ist als Performanceindex kon­zi­
            piert. Dies bedeutet, dass Nettodividenden werden reinvestiert werden.
                                                                                                    Rebalancing

Quelle: Indexleitfaden

         Fukushima im Jahre 2011, aber auch durch das ungelöste       die neuen, kleineren Kernreaktoren gleich zwei Probleme
         Problem zur Lagerung von Atommüll Atomkraft im Wider­        angehen. Sie sollen für geringere Kosten beim Reaktorbau
         spruch zur Nachhaltigkeit stehen. Weiter heisst es, dass     und für weniger radioaktiven Abfall sorgen. Gleich­zeitig
         Atomkraft zusätzlich europaweit eines der wichtigsten        soll der so gewonnene Strom dazu eingesetzt werden,
         Ausschlusskriterien für Sustainable Finance sei. Dass        weitere «grüne» Technologien wie Wasserstoff zu fördern.
         Atomkraft und Sustainable Finance nicht vereinbar seien,
         würde laut FNG auch ein Blick auf die etablierten Nach­      — Der für die Elektrolyse benötigte Strom könne ver­
         haltigkeits-Siegel und Label in diesem Bereich zeigen:       stärkt mithilfe von Kernreaktoren gewonnen werden,
                                                                      sodass zwei in den Augen der französischen Regierung
         — Das FNG-Siegel, das österreichische Umweltzeichen,         besonders «grüne» Technologien sich sehr gut ergänzen
         das Siegel des Nordic Swan, aber auch das französische       würden. Auf diese Weise wäre die Atomkraft in den
         Greenfin Label würden laut FNG Atomkraft klar aus­           Augen der französischen Regierung noch besser für das
         schliessen. In Frankreich sieht man die Sache ganz anders.   Klima und würde nebenbei für günstigen Strom und
         Wie genau, hat unter anderem Präsident Macron darge­         Unabhängigkeit sorgen. Ähnlich wie in Frankreich denkt
         stellt. So will Frankreich gerade wegen seiner stark auf     man in vielen Teilen Europas und der Welt, sodass es
         der Atomkraft aufbauenden Stromerzeugung in Zukunft          auch für Investoren viele Möglichkeiten gibt, bei ihren
         in Europa besonders wenig CO2 produzieren. Dabei sollen      Anlagen das Thema Atomenergie zu berücksichtigen.
Derinews Comeback der Kernenergie - Das Vontobel-Magazin für strukturierte Produkte - "derinet", "Vontobel"
10

Vontobel Nuclear Energy Index                                                             gen für die Raffination, Umwandlung und Herstellung von
Eine Möglichkeit, in Unternehmen rund um das Thema                                        Uran. Der grösste Produzent von Uran in den USA ist
Atomenergie zu investieren, stellt der neue Vontobel                                      Energy Fuels. Der Konzern aus dem US-Bundesstaat
Nuclear Energy Index dar. Mithilfe von Tracker-Zertifikaten                               ­Colorado möchte mit seinem weltweit einzigartigen
auf den Vontobel Nuclear Energy Index ist eine Reihe von                                   Uran-Produktionsportfolio von den Wachstumsmöglich­
Branchenvertretern auch für Privatanleger mit nur einer                                    keiten im Bereich Kernenergie profitieren. Das Unterneh­
einzigen Transaktion ganz einfach investierbar. Für die                                    men rechnet damit, dass die Kernenergie in den kom­
Indexaufnahme kommen sowohl Unternehmen aus den                                            menden Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen wird,
Industriestaaten als auch aus den Schwellenländen in                                       da die Nationen daran arbeiten würden, erschwingliche
Frage. Sie müssen sich entweder mit der Förderung von                                      Energie in grosse Mengen bereitzustellen und gleichzeitig
Uran oder der Atomenergie beschäftigen. Die entspre­                                       den globalen Klimawandel und die Luftverschmutzung zu
chende Einteilung erfolgt entsprechend dem FactSet                                         bekämpfen.
Revere Business Industry Classification System (RBICS).
                                                                                          — Im Fokus stehen die drei Anlagen zur Produktion von
— Der Index setzt sich letztlich aus 25 Branchenvertre­                                   Uran White Mesa Mill in Utah, Nichols Ranch Plant in
tern mit der höchsten Marktkapitalisierung zusammen.                                      Wyoming und Alta Mesa Plant in Texas. Energy Fuels ist
Sollten sich keine 25 passenden Unternehmen finden,                                       auch der grösste konventionelle Vanadiumproduzent in
setzen sich die übrigen Indexwerte aus Unternehmen                                        den USA. Vanadium wird hauptsächlich in der Stahl-,
zusammen, die nuklear-nahe Technologien oder Dienst­                                      Luftfahrt- und chemischen Industrie verwendet. Zudem
leistungen, zum Beispiel rund um den Bau von Kernreak­                                    würden sich laut Konzernangaben Unternehmen, die sich
toren, anbieten. Zu diesen Unternehmen würde beispiels­                                   mit Batterien der nächsten Generation zur Speicherung
weise der französische Baukonzern Vinci zählen. Dieser                                    der Energie aus erneuerbaren Quellen beschäftigen,
bietet unter anderem Ingenieurdienstleistungen rund um                                    immer mehr für Vanadium interessieren. Darüber hinaus
den Bau von Atomkraftwerken an. Die Indexwerte werden                                     beschäftigt sich Energy Fuels mit dem Bereich seltene
gleichgewichtet, während eine Indexanpassung zweimal                                      Erden. Beispielsweise soll in der White Mesa Mill Monazit
jährlich erfolgt. Für die Verwaltung des Index fällt eine                                 verarbeitet, das enthaltene Uran zurückgewonnen und ein
Gebühr von 1.25 % p. a. an. Da der Index in US-Dollar                                     marktfähiges gemischtes Seltenerdelement-Karbonat
berechnet wird, besteht ein Fremdwährungsrisiko für                                       hergestellt werden.
Anleger in einer abweichenden Produktwährung.
                                                                                          FAZIT
Für noch mehr erschwingliche Energie                                                      Die Kernenergie wird weiterhin ein heisses Diskussions­
Zu den bekanntesten Branchenvertretern im Bereich                                         thema bleiben. Wenn die Menschheit jedoch ernsthaft die
Uranproduktion und -Vertrieb gehört Cameco Corp. Das                                      Dekarbonisierung betreiben möchte, wird auch ein nüch­
kanadische Unternehmen verfügt laut eigenen Angaben                                       terner Blick auf die Vor- und Nachteile dieser Brücken-
über Kapazitäten zur Produktion von mehr als 53 Millio­                                   bzw. Übergangstechnologie vonnöten sein, sodass die
nen Pfund Urankonzentrat jährlich. Darüber hinaus ist                                     Atomenergie auch aus Anlagegesichtspunkten interes­
Cameco auch ein führender Anbieter von Dienstleistun­                                     sant bleiben sollte.

Strategic Certificate auf den Vontobel Nuclear Energy Index

                                                                  CHF-VARIANTE                                  USD-VARIANTE         Weitere Produkt-Informationen
Basiswert                                      Vontobel Nuclear Energy Index                 Vontobel Nuclear Energy Index           Termsheets mit den rechtlich
Valor / Symbol                                            114517697 / PNCCEV                            114517685 / PNUCEV           verbindlichen Angaben unter
Währung                                                                        CHF                                           USD     www.derinet.com
Anfangsfixierung / Liberierung                         31.01.2022 / 07.02.2022                       31.01.2022 / 07.02.2022
Laufzeit                                                                Open End                                       Open End
Indexgebühr                                                             1.25 % p. a.                                  1.25 % p. a.
Zeichnungsfrist                                                        28.01.2022                                    28.01.2022

Emittentin/Garantin: Vontobel Financial Products Ltd, DIFC Dubai / Vontobel Holding AG, Zürich (Moody’s Aa3). SVSP-Bezeichnung:
Tracker-Zertifikat (1300). Kotierung: SIX Swiss Exchange. Termsheets mit den rechtlichen verbindlichen Angaben sowie weitere
Informationen sind unter www.derinet.com jederzeit abrufbar. Sämtliche Angaben sind indikativ und können angepasst werden.           CHF-Variante   USD-Variante
Experteninterview 11

«Um die Auswirkungen des Klimawandels zu
  begrenzen, müssen Abhängigkeiten von fossilen
  Brennstoffen dringend reduziert werden.»

                                         über ihren Lebenszyklus hinweg            ­ erfolgt eine globale Atomenergie-­
                                                                                   v
                                         ­verursachen sie sogar weniger solcher    Aktienstrategie, indem er Aktien von
                                          als Wasser- und Solar­energie.           Unternehmen auswählt, die in der
                                                                                   Atomenergie und im Uranbergbau
                                         — Die Frage der Endlagerung von           tätig sind. Als ergänzende Kompo­
                                         Atommüll ist noch nicht geklärt. Wie      nente können Aktien von Unterneh­
                                         kann Kernkraft in einem solchen Fall      men, die mit Kernenergie zu tun
                                         nachhaltig sein?                          haben, wie z. B. Technologie- und
                                         Um langfristig nachhaltig zu sein,        Dienstleistungsunternehmen, eben­
—                                        sollten Kernenergiesysteme eine           falls Teil des Vontobel Nuclear Energy
Yun Bai                                  übermässige Belastung künftiger           Index sein. Der Index bietet somit
Head of Factor Investing                 Generationen durch nukleare Abfälle       eine umfangreiche und ausgewogene
Research bei Vontobel
                                         vermeiden. Dies wird durch die Ver­       Investitionsmöglichkeit in den Nuk­
                                         ringerung des Abfallaufkommens            learenergie-Sektor unter Berücksich­
— Was verbirgt sich hinter dem           und durch eine sichere und wirksame       tigung bestimmter Nachhaltigkeits­
Begriff EU-Taxonomie? Wie passt          Entsorgung der radioaktiven Altlas­       kriterien.
die Atomenergie hinein?                  ten und Abfälle erreicht. Der starke
Die EU-Taxonomie ist ein von der         internationale und wissenschaftliche      — Handelt es sich bei der Atomkraft
EU-Kommission eingeführtes Klassi­       Konsens lautet, dass die geologische      um eine Übergangstechnologie, oder
fizierungssystem, das für Unterneh­      Endlagerung die bevorzugte Entsor­        ergeben sich auch Chancen in einer
men, Investoren und Gesetzgeber          gungsstrategie ist. Die geologische       Welt mit Erneuerbaren Energien?
festlegt, welche Wirtschaftstätig­       Tiefenlagerung hochradioaktiver           Die Kernenergie hat im Vergleich zu
keiten als ökologisch nachhaltig         Abfälle ist nach derzeitiger Kenntnis     anderen Arten der Energieerzeugung
anzusehen sind. Sie bietet nicht nur     eine sichere Lösung, aber in vielen       über den gesamten Lebenszyklus
eine geeignete Orientierungshilfe für    Fällen wird ihre Umsetzung durch          hinweg sehr niedrige Treibhausgas­
den Übergang zu einer umweltfreund­      das Fehlen klarer Ziele und gesell­       emissionen, was den Übergang zum
licheren Wirtschaft, sondern soll auch   schaftspolitischen Herausforderungen      Netto-Null-Emissionsziel erleichtert.
Investoren vor dem sogenannten           behindert, mit denen einige Länder        In der Zwischenzeit hat die Kernener­
«Greenwashing» schützen, also der        konfrontiert sind.                        gie laut dem von der US Energy Infor­
unbegründeten Darstellung von                                                      mation Administration herausgege­
Wirtschaftsaktivitäten als ökologisch    — Welche Möglichkeiten haben              benen Power Plant Operations
nachhaltig. Zur Erreichung des EU-­      Anleger, um auf den Bereich               Report den bei weitem höchsten
Ziels, bis 2050 netto keine Treibhaus­   Atomenergie zu setzen?                    Kapazitätsfaktor. Neben den gerin­
gasemissionen mehr zu verursachen,       Für Anleger bestehen grundsätzlich        gen Treibhausgasemissionen hat die
hat die Kommission Anfang 2020           ein direkter und ein indirekter Weg, in   Kernenergie noch weitere Vorteile,
eine eingehende Bewertung der Fra­       Atomenergie zu investieren. Direkt        wie z. B. den geringeren Flächenver­
ge eingeleitet, ob die Kernenergie in    können Anleger über Uranabbau             brauch im Vergleich zu Solar- oder
die EU-Taxonomie als grüne Energie       (Minenwerte) und Atomstromprodu­          Windkraftanlagen. Die Nachteile der
aufgenommen werden soll oder             zenten investieren. Dabei ist es sehr     Kernenergie sind jedoch der hohe
nicht. Die endgültige Entscheidung       wichtig, politische und nachhaltige       Kapitalbedarf, die längere Bauzeit
wird im Jahr 2022 getroffen, nachdem     Kriterien im Auge zu behalten. Die        und das potenzielle Risiko von Atom­
die Mehrheit der Mitgliedstaaten         Unternehmen sollten beispielsweise        müll. Auch das Risiko von möglichen
einen Konsens erzielt hat.               auf einen Zusammenhang zu nuk­            Unfällen mit weitreichenden Folgen
                                         learen Waffen hin überprüft werden,       ist zu berücksichtigen. Diese Fak­
— Welchen Beitrag können                 wenn der militärische Aspekt der          toren könnten die Förderung der
Kernkraftwerke zur notwendigen           Nuklearindustrie ausgeschlossen           Kernenergie als eine der wichtigsten
Dekarbonisierung leisten?                werden soll. Indirekt kann man über       Energiequellen verzögern oder auch
Um die Auswirkungen des Klimawan­        Dienstleistungs- und Technologiean­       zurückwerfen. In dem Masse, wie sich
dels zu begrenzen, müssen Abhängig­      bieter investieren, die beispielsweise    die Technologie weiterentwickelt, um
keiten von fossilen Brennstoffen und     Kühl- oder Sicherheitssysteme in          die derzeitigen Beschränkungen der
somit Treibhausgasemissionen drin­       Bereich der nuklearen Energie anbie­      Kernenergie zu überwinden, könnten
gend reduziert werden. Kernkraft­        ten. Idealerweise sollten Investoren      gute Chancen bestehen, dass die
werke erzeugen während des Betriebs      beide Wege berücksichtigen. Der           Kernenergie weiterhin eine wichtige
keine Treibhausgasemissionen und         Vontobel Nuclear Energy Index             Rolle spielen wird.
12 Themenrückblicke

Rohstoffinvestoren bleiben auch
2022 auf der Suche nach der richtigen
Öl-Strategie
Steigende Öl- und Energiepreise sowie die voranschreitende Digitalisierung und der
Corona-bedingt verstärkte Homeoffice-Trend sowie der Vormarsch der Elektromobilität
und Erneuerbarer Energien gehörten 2021 zu den interessantesten Investmentthemen.

                                                                                                             KURS AM          PERFORMANCE             PERFORMANCE               PERFORMANCE
VALOR             SYMBOL         BASISWERT                                                  WÄHRUNG           14.01.22         01.01.21-31.12.21        SEIT 01.01.22*       SEIT LANCIERUNG*
   1014 0821 VZOIC               Vontobel Oil-Strategy Index                               CHF                  128.90                  66.34 %                   5.50 %                    24.83 %
   1014 0822 VZOIE               Vontobel Oil-Strategy Index                               EUR                  186.90                  74.13 %                   4.55 %                    80.99 %
   1014 0823 VZOIU               Vontobel Oil-Strategy Index                               USD                  159.90                  60.56 %                  5.80 %                     54.48 %
                                 Solactive Battery Energy Storage
  3829 1228 ZSLBCV               Performance-Index                                         CHF                  229.80                  21.78 %                 -2.27 %                   125.02 %
  3829 1231 ZSLBEV               Solactive Battery Energy Storage Perfor­                  EUR                  256.20                  27.96 %                 -3.08 %                   150.84 %
                                 mance-Index
  3829 1230 ZSLBUV               Solactive Battery Energy Storage Perfor­                  USD                   247.60                  17.86 %                 -1.87 %                  142.46 %
                                 mance-Index
  2925 8471 ZSLAAV               Cyber Security Performance-Index                          CHF                  304,40                  35.65 %                  -9.18 %                  200.30 %
  2925 8489 ZSLACV               Cyber Security Performance-Index                          USD                  336.20                  31.25 %                 -9.00 %                   231.72 %

Hinweis: Produkt- und Risikohinweise siehe Seite 23 bei Tracker-Zertifikat. Der Solactive Battery Energy Storage Performance-Index wird berechnet von der Solactive AG («Lizenzgeber»). Das Tracker-
Zertifikat wird vom Lizenzgeber nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt und der Lizenzgeber bietet keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Garantie
oder Zusicherung, weder hinsichtlich der Ergebnisse aus einer Nutzung des Indizes noch hinsichtlich des Index-Stands zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt noch in sonstiger Hinsicht. Der Indexleit­
faden sowie weiteres Informationsmaterial zu dem Index können kostenlos unter www.solactive.com abgerufen werden. *Stand am 13.01.2022

Vontobel Oil-Strategy Index                                    Solactive Battery Energy Storage                             Cyber Security Performance-Index
2021 erholte sich die Weltwirtschaft                           Performance-Index                                            Einige Bereiche der Wirtschaft kon­
schneller als erwartet von der                                 Mit einem soliden Kursplus konnte                            nten von den Entwicklungen rund um
Corona-bedingten Konjunkturdelle.                              sich 2021 auch die Performance des                           Covid-19 profitieren. Beispielsweise
Dies führte zu einem Ölnachfrage­                              Solactive Battery Energy Storage                             wurde angesichts weitreichender
anstieg, sodass auch die Rohölnotie­                           Performance-Index sehen lassen. Ein                          Kontaktbeschränkungen der Home­
rungen einen Schub erhielten. Die                              Grund dafür bleibt das zunehmende                            office-Trend befeuert. Und dies
Ölsorte Brent verteuerte sich 2021                             Interesse an nachhaltigen Invest­                            zusätzlich zu der seit vielen Jahren
um etwas mehr als 50 Prozent. Zu                               ments, insbesondere bei jungen                               voranschreitenden Digitalisierung.
Beginn des Jahres 2022 knackten                                Anlegern, sowie an speziellen The­                           Daher steigen auch die Anforderun­
die Notierungen zeitweise einmal                               men wie Elektroautos, Erneuerbaren                           gen an die Sicherheit der Nutzer im
mehr die Marke von 80 US-Dollar pro                            Energien oder Energiespeicherlösun­                          Internet. Man denke zudem an die
Barrel. Im Blick stand unter anderem                           gen. Ausdruck des hohen Interesses                           Auswirkungen des Hackerangriffs
die am 4. Januar digital abgehaltene                           für das Anlagethema Elektroautos                             auf die Computersysteme der Colo­
OPEC-Sitzung. Bei dieser Gelegen­                              war insbesondere der am 25. Okto­                            nial Pipeline im Frühjahr 2021, der
heit beschloss die Organisation, die                           ber 2021 erfolgte erstmalige Sprung                          eine Versorgungskrise bei Benzin,
Produktion um 400’000 Barrel pro                               der Tesla-Aktie über die Marke von                           Diesel, Kerosin und anderen Erdöl­
Tag anzuheben. Auf diese Weise wird                            1’000 US-Dollar. Dieser war im Fall                          produkten im Osten der USA auszu­
auf einen möglichen Nachfrage­an­                              des kalifornischen Elektroautobauers                         lösen drohte. Angesichts solcher
stieg infolge einer Konjunkturerholung                         gleichbedeutend mit dem erstma­                              Gefahren dürfen sich Anbieter von
reagiert. Angesichts der jüngsten                              ligen Sprung über die Marke von ­                            Produkten und Dienstleistungen rund
Entwicklungen an den Ölmärkten ist                             1 Billion US-Dollar bei der Marktkapi­                       um das Thema Cyber Security nicht
es daher auch wenig verwunderlich,                             talisierung. Darüber hinaus sorgten                          über eine mangelnde Nachfrage
dass der Vontobel Oil-Strategy Index                           auch die Branchenneulinge Rivian                             beschweren. Letztlich bescherten
2021 mit einem ordentlichen Kurs­                              und Lucid für Aufsehen an den                                diese Trends dem Cyber Security
plus überzeugen konnte.                                       ­Aktienmärkten.                                               Performance-Index 2021 einen sehr
                                                                                                                            ansprechenden Wertzuwachs.
Schweizer Aktien 13

                                     Roche hilft bei der                                                                                                                                              Beit
                                                                                                                                                                                                     pre is g
                                                                                                                                                                                                                   om
                                                                                                                                                                                                           rag v ten
                                                                                                                                                                                                              e kr ö
                                                                                                                                                                                                                 obel
                                                                                                                                                                                                                     n

                                     Bekämpfung der Pandemie
                                                                                                                                                                                                          Vont ch
                                                                                                                                                                                                                  ar
                                                                                                                                                                                                           Re s e

                                     Roche hilft auf verschiedenen Wegen bei der Pandemie-Bekämpfung. Doch auch
                                     so hat das Unternehmen interessante Produkt­entwicklungen im Portfolio.

                                     Logitech                                                      ABB                                                            Roche
                                     Der Logitech Aktienkurs ist nach                              Die globalen Initiativen zur Treibhaus­                        Roche kann auch im Jahr 2022 bei
                                     einer Verdreifachung seit Beginn ­­                           gasreduktion sehen den Ersatz von                              der Bekämpfung der Pandemie
                                     der Pandemie im 2H21 unter Druck                              fossilen Brennstoffen durch erneuer­                           helfen via Roche Diagnostics (Tests)
                                     gekommen und hat sich in den ver­                             bare Energiequellen vor. Ein überwie­                          und Pharma (Actemra, Ronapreve).
                                     gangenen zwei Monaten wieder sta­                             gender Anteil der ABB-Produkte pro­                            Die Vontobel Analysten gehen davon
                                     bilisiert. Der Abwärtstrend ergab sich                        fitieren von diesem Energiewandel                              aus, dass diese noch andauern wird.
                                     nach Meinung des Vontobel Aktien­                             sowie dem Ziel, die Energieeffizienz                           Zudem erwarten sie, dass die Verjün­
                                     research aus der Tatsache, dass das                           zu erhöhen. Gleichzeitig profitiert                            gung des Produkteportfolios voran­
                                     starke Wachstum aufgrund der sehr                             das Unternehmen auch von Digitali­                             schreiten wird. Dieses Jahr werden
                                     hohen Vorjahresbasis verlangsamen                             sierungs- und Automatisierung­                                 weitere neue Produktlancierungen
                                     bzw. vorübergehend negativ wird,                              strends, welche die Nachfrage nach                             erwartet, wie z. B. Susvimo für eine
                                     sowie aus der Angst, dass sich die                            Robotik- und Prozessoptimierungs­                              Augenkrankheit, aber auch beschleu­
                                     Markttreiber für Logitech mit dem                             lösungen von ABB verstärkt. Vor                                nigtes Wachstum bei Produkten, die
                                     Ende der Pandemie abschwächen                                 ­diesem Hintergrund zeigen sich die                            eben erst auf den Markt gebracht
                                     werden. Die Vontobel Analysten sind                            fundamentalen Wachstumsaussich­                               wurden. Wegen dieser Aktivitäten
                                     der Ansicht, dass die Wachstums­                               ten positiver denn je und die gleich­                         hat die Erosion von Krebsmedika­
                                     treiber nachhaltig sind und durch die                          zeitige Fokussierung auf Profitabilität                       menten durch Generika zunehmend
                                     Pandemie nur beschleunigt wurden.                              verspricht nachhaltiges Gewinn­                               weniger Gewicht. Gegen Ende Jahr
                                     Logitech ist Marktführer und verfügt                           wachs­tum. Weitere Portfolioanpas­                            stehen dann noch die klinischen
                                     über hohe Innovationskraft mit einer                           sungen im Jahr 2022 sollten zusätz­                           Resultate einer Studie im Bereich
                                     sehr soliden Bilanz.                                           lichen Wert generieren.                                       Alzheimer-Krankheit an – was für
                                                                                                                                                                  Volatilität sorgen dürfte.
                                     *Dieser Artikel wurde von der Research Abteilung der Vontobel erstellt. Bei der Erstellung von Finanzanalysen legen Vontobel sowie ihre Analysten allfällige Interessenkonflikte
                                       offen; sie sind unter research.vontobel.com/Disclaimers/StockGuide jederzeit abrufbar.

                                     140                                                           45                                                             450
             Absoluter Wert in CHF
Kursentwicklung

                                     120                                                           40                                                             400

                                     100                                                           35                                                             350

                                      80                                                           30                                                             300

                                      60                                                           25                                                             250

                                      40                                                           20                                                             200
                                            Januar 2021                     Januar 2022                  Januar 2021                       Januar 2022                   Januar 2021                     Januar 2022

                                                 Logitech                                                     ABB                                                             Roche
                                                 Barriere bei CHF 60.95                                       Barriere bei CHF 25.53                                          Barriere bei CHF 313.65

                                     Quelle: Bloomberg; Stand am 14.01.2022. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.
                                     Steuern und allfällige Gebühren wirken sich negativ auf die Rendite aus.

                                                                  CALLABLE BARRIER                                               CALLABLE BARRIER                                              CALLABLE BARRIER
                                                               REVERSE CONVERTIBLE                                            REVERSE CONVERTIBLE                                           REVERSE CONVERTIBLE
                                     PRODUKTNAME                      AUF LOGITECH                 PRODUKTNAME                            AUF ABB                 PRODUKTNAME                         AUF ROCHE
Produkteckdaten

                                     Valor / Symbol                111765548 / RLOA3V              Valor / Symbol                111765543 / RABAGV               Valor / Symbol               111765670 / RROAZV
                                     Ausübungspreis                              CHF 81.26         Ausübungspreis                              CHF 31.91          Ausübungspreis                            CHF 369.00
                                     Barriere                       CHF 60.95 (75.00 %)            Barriere                        CHF 25.53 (80.00 %)            Barriere                      CHF 313.65 (85.00 %)
                                     Anfangs- /                                                    Anfangs- /                                                     Anfangs- /
                                     Schlussfixierung           15.10.2021 / 16.01.2023            Schlussfixierung           15.10.2021 / 16.01.2023             Schlussfixierung           12.11.2021 / 13.02.2023
                                     Coupon (p. a.)                   8.75 % (7.00 % p. a.)        Coupon (p. a.)                  6.875 % (5.50 % p. a.)         Coupon (p. a.)                5.9375 % (4.75 % p. a.)
                                     Akt. Briefkurs*                                93.80 %        Akt. Briefkurs*                                 99.80 %        Akt. Briefkurs*                                97.90 %

                                     * Stand am 19.01.2022. Hinweis: Produkt­risiken siehe Seite 23.
14 Rohstoff-Kolumne

Spannende Kursentwicklung
bei Rohöl, Gold und Platin
Bei den Rohölpreisen könnte sich der Höhenflug des vergangenen Jahres
fortsetzen. Die Kursentwicklungen bei Gold und Platin haben dagegen 2021
enttäuscht, nichtsdestotrotz bleiben die Edelmetalle perspektivisch aussichtsreich.

Rohöl                                    Gold                                     Platin
Die Sorgen vor den wirtschaftlichen      Wegen der Corona-bedingten Sor­          Die Kursentwicklung bei Platin glich
Auswirkungen der neuen Corona­           gen vor einer länger anhaltenden         in den vergangenen Jahren einer re­­
virus-Variante Omikron sorgten bei       Rezession der Weltwirtschaft ver­        gelrechten Achterbahnfahrt. Nach­
den Rohölpreisen im Dezember ver­        zeichnete der Goldpreis 2020 zeit­       dem das Edelmetall im Zuge des
gangenen Jahres für eine deutliche       weise eine steile Kletterpartie. Diese   Aus­bruchs der Corona-Pandemie
Korrektur. Der Kurs für Rohöl der        gipfelte im August 2020 in neuen         im März 2020 auf unter 600 US-
Nord­see-Sorte Brent brach in der        Rekordhochs bei rund 2’070 US-           Dollar je Feinunze zurückgeschlagen
Spitze auf rund 66 US-Dollar je Barrel   Dollar je Feinunze. Doch weil sich die   wurde, legten die Notierungen bis
ein. Für Rohöl der US-Sorte WTI          globale Konjunktur überraschend          zum Februar 2021 auf 1’338 US-
(West Texas Intermediate) ging es        schnell erholte, verlor die Krisen­      Dollar zu und damit auf den höchsten
auf 62 US-Dollar nach unten. Doch        währung scheinbar wieder deutlich        Stand seit dem Jahr 2014. Es folgten
die Konsolidierung wehrte nicht          an Attraktivität. Denn der Goldpreis     ein scharfer Einbruch bis zum De­­
lange, denn bis Mitte Januar dieses      wechselte im Anschluss in den Kon­       zember 2021 auf 893 US-Dollar und
Jahres konnte sich Brent-Rohöl wie­      solidierungs-Modus und setzte bis        eine leichte Erholung bis Mitte Ja­nuar
der auf zeitweise über 80 US-Dollar      zum März 2021 unter die 1’700er-         2022 auf zwischenzeitlich rund 960
pro Barrel erholen, während der Kurs     Marke zurück. Zwar hat der volatile      US-Dollar pro Feinunze. Die nach wie
von WTI-Öl auf zwischenzeitlich          Seitwärtslauf bis heute Bestand,         vor vergleichsweise niedrigen Kurse
knapp 80 US-Dollar zulegte. Viele        aller­dings konnten sich die Notie­      könnten hier eine günstige Einstiegs­
Anleger setzen offenbar darauf, dass     rungen bis Mitte Januar 2022 zeit­       gelegenheit eröffnen, wenn sich die
die Nachfrage nach Rohöl den ver­        weise wieder in den Bereich der          Lage im Automobilsektor im laufen­
schiedenen Corona-bedingten Stö­         1’800er-Marke erholen. Ein neues         den Jahr wieder entspannt, wo Platin
rungen in den globalen Lieferketten      Kaufsignal würde es geben, wenn          bei der Herstellung von Katalysatoren
trotzt. Auch die Organisation erdöl­     der Ausbruch über das Zwischen­          für Fahrzeuge mit Dieselmotoren ver­
exportierender Staaten OPEC scheint      hoch vom Juni 2021 bei 1’916 US-­        wendet wird. Denn in dieser Branche
von einer weiter steigenden Rohöl-       Dollar pro Feinunze gelingt. Die         könnte es 2022 einen kräftigen Auf­
Nachfrage auszugehen, was sich           nächsten Kursziele könnten danach        holeffekt geben, falls die Lieferpro­
daran zeigt, dass die bisherige För­     wieder die 2’000er-Marke und das         bleme bei Halbleitern abnehmen.
derpolitik auch im neuen Jahr 2022       August-2020-Allzeithoch bei 2’074        Rückschläge sind allerdings nicht
fortgesetzt wird. Anfang Januar wur­     US-Dollar sein. Die Chancen für einen    auszuschliessen. Dabei ist zu berück­
de beschlossen, die eigene Förderung     neuen Gold-Bullenmarkt stehen an­        sichtigen, dass Verbrennermotoren
im Februar erneut um 400’000 Barrel      gesichts der derzeitigen Inflations­     nach aktuellem Stand keine Zu­­
pro Tag zu erhöhen, womit die 2021       entwicklung gut. In Deutschland zum      kunfts­technologie sind und auslaufen
eingeschlagene Richtung weiterhin        Beispiel sorgten die kräftig gestie­­­   werden. Für Kursfantasie bei Platin
Bestand hat. So hatte das Kartell im     genen Energiepreise und Liefereng­       könnte allerdings der weltweit stei­
Sommer 2021 entschieden, mit re­­        pässe bei wichtigen industriellen        gende Verbrauch von grünem Wass­
gelmässigen monatlichen Erhöhun­         Vorprodukten dafür, dass die Infla­      erstoff sorgen, bei dessen Herstel­
gen in dieser Grössenordnung die         tionsrate im Gesamtjahr 2021 auf         lung das Metall zum Einsatz kommt.
Phase der Knappheit zu überwinden.       3.1 Prozent anstieg, was den höch­       Grüner Wasserstoff, der ausschliess­
Auch die weiterhin hohen Inflation­      sten Stand seit 1993 bedeutete. Im       lich mit erneuerbarer Energie gewon­
sraten könnten für weiter steigende      Dezember vergangenen Jahres leg­         nen wird, gilt als wichtiger Baustein
Ölpreise sprechen. Denn wegen der        ten die Preise gegenüber dem Vor­        bei der Energiewende. Laut dem
Sorgen vor zunehmender Geldent­          jahresmonat sogar um 5.3 Prozent         Potsdam-Institut für Klimafolgenfor­
wertung dürften Rohöl-Investments        zu. Geld verlor damit in den zurück­     schung müsse dessen Produktion in
zum Inflationsschutz verstärkt in den    liegenden Monaten erheblich an           der EU ab 2023 jährlich um etwa 70
Fokus vieler Anleger rücken.             Wert, was Gold auch weiterhin als        Prozent steigen, damit sich bis zum
                                         Inflationsschutz aussichtsreich          Jahr 2030 auch nur ein Prozent der
                                         machen dürfte.                           Energienachfrage in der EU mit hei­
                                                                                  mischem grünem Wasserstoff
                                                                                  decken lässt.
15

                                           MINI FUTURE AUF BRENT CRUDE OIL FUTURE

                                                                                                           Stop-Loss
                                           Valor               Symbol               Typ     Hebel*   Barriere in USD*
                                           1153 14823          MCOAPV               long      4.61             71.07
                                           1153 18027          MCOAQV               long      7.79             79.01
                                           1139 34843          MCOAMV               short     9.91             93.36
                                           1139 34849          MCOAOV               short     6.74             97.32

                                           MINI FUTURE AUF GOLD (TROY OUNCE)

                                                                                                           Stop-Loss
                                           Valor               Symbol               Typ     Hebel*   Barriere in USD*
                                           4810 6743           MGOA0V               long      4.48          1’439.10
                                           5365 6277           MGOAAV               long      9.09          1’648.20
                                           5534 2167           MGOAKV               short     8.40          1’991.30
                                           5534 4692           MGOAEV               short     4.89          2’144.07

                                           MINI FUTURE AUF PLATIN (TROY OUNCE)

                                                                                                           Stop-Loss
                                           Valor               Symbol               Typ     Hebel*   Barriere in USD*
                                           5365 6266           MPLAIV               long      3.28            703.36
                                           5450 3313           MPLAGV               long      5.00            808.92
                                           1110 38040          MPLAWV               short     6.20          1’123.35
*Stand am 19.01.2022.
Hinweis: Produkt­risiken siehe Seite 23.   5948 6611           MPLARV               short     3.24          1’265.26
16 Anlageidee

Wichtige Technologietrends
auf dem Vormarsch
Im Zuge der Digitalisierung gewinnen die Bereiche Cloud Computing und
Cyber Security immer mehr an Bedeutung. Die Entwicklungen rund um die
weltweite Corona-Pandemie wie die verstärkte E-Commerce- oder
Homeoffice-Nutzung haben diese Entwicklungen zusätzlich angeschoben.

Unbegrenzte Skalierbarkeit für jedermann                      und Beratungsunternehmen IDC schätzt, dass die Aus­
Immer mehr Unternehmen springen auf den fahrenden             gaben für die weltweiten Cloud-Dienste (Hardware- und
Zug auf. Die Kosten-Nutzen-Rechnung ist ganz einfach.         Software) bis 2025 insgesamt einen Wert von 1.3 Billio­
Warum sollen Firmen aufwendige IT-Systeme vor Ort vor­        nen US-Dollar überschreiten sollen. Die durchschnittliche
halten, wenn sie die Daten in eine Cloud auslagern können?    jährliche Wachstumsrate (CAGR) soll einen Wert von ­
Zumal seit Jahren Trends wie die zunehmende Nutzung           16.9 Prozent erreichen. Als der grösste und schnellste
von Streaming-Diensten oder E-Commerce-Angeboten              Wachstumstreiber wurde der Bereich Shared (Public)
zu beobachten sind und für höhere Anforderungen an            Cloud ausgemacht.
das Cloud Computing sorgen. Dieses ist beispielsweise
dafür verantwortlich, dass Mitarbeiter in Unternehmen         — Dabei geht es um für jedermann über das Internet
von überall auf die benötigten Daten oder Softwareange­       zugängliche Dienste. Genutzt werden können Rechen­
bote zugreifen können. Auch die Verbreitung von Inhalten      leistung, Speicherplatz, Infrastrukturen oder Anwend­
über das Internet hat dank Cloud Computing eine ganz          ungen. Eine eigene IT-Infrastruktur muss nicht vorge­
neue Dimension erreicht. Die Flexibilität ist ein wichtiges   halten werden, genauso wenig wie die Installation von
Argument für die Nutzung von Cloud-Diensten. Für diese        Software. Dieser Bereich soll laut IDC bis 2025 eine
sorgt die sogenannte Skalierbarkeit. Je nach Bedarf kön­      durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 21
nen IT-Ressourcen bei Unternehmen aller Branchen,             Prozent aufweisen und ein Volumen von 809 Mrd.
Grössen und Regionen den sich jeweils ständig ändern­         US-Dollar erreichen. In diesem Bereich tummeln sich
den Anforderungen entsprechend erhöht oder ganz               Player wie Alibaba Cloud, Amazon Web Services (AWS),
schnell wieder verringert werden.                             Google Cloud, IBM Cloud oder Microsoft Azure. In den
                                                              vergangenen Jahren hat sich Amazons Cloud-Sparte
— Laut IDC (International Data Corporation) wird die          AWS als führender Anbieter herauskristallisiert. In diesem
Cloud, da das Thema Digitalisierung für Unternehmen           Fall macht sich das entschiedene und frühe Einsteigen in
immer wichtiger wird, eine immer grössere und sogar           den Markt bemerkbar. Amazon gründete den Bereich
dominierende Rolle spielen. Schliesslich würde sich die       Web Services bereits im Jahr 2006.
IT-Branche auf mehr Effizienz, Flexibilität und schnellere
Innovationen konzentrieren. Covid-19 hat zwar dazu            Cyber Security wird immer wichtiger
geführt, dass einige Investitionen angesichts einiger         Im Frühjahr 2021 drohte im Osten der USA eine Ver­
Unsicherheiten überdacht wurden. Allerdings dürften           sorgungskrise bei Benzin, Diesel, Kerosin und anderen
viele Unternehmen erkannt haben, dass sie das Thema           Erdölprodukten. Grund dafür war ein Hackerangriff auf
Digitalisierung nicht vernachlässigen dürfen, wenn sie        die grösste Benzin-Pipeline des Landes. Die Colonial Pipe­
nicht abgehängt werden möchten. Cloud Computing               line musste sogar für einige Tage ihren Betrieb einstellen.
steht dabei besonders weit vorne. Das Marktforschungs-        Dieses Beispiel hat eindrucksvoll gezeigt, wie verwundbar
Sie können auch lesen