Geburtenstarkes Dresden mit mehr als 8 000 Kindern - Dresden.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DRESDNER 3|2020 Donnerstag 16. Januar 2020 Geburtenstarkes Dresden mit mehr als 8 000 Kindern Stadtplanung 2 Auch 2019 hielt der Geburten- und Hochzeitenboom in der Landeshauptstadt an Die nächste Veranstaltung zum Hochhausleitbild findet nicht, wie angekündigt, am Dienstag, 21. Ja- nuar statt. Der neue Termin ist am Dienstag, 25. Februar, ab 18 Uhr. Die nächste öffentliche Sitzung der Gestaltungskommission Dres- den findet am Freitag, 24. Januar, von 13 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsreihe 3 Die bundesweite zentrale Eröff- nungsfeier der Woche der Brüder- lichkeit findet in diesem Jahr am Sonntag, 8. März, im Kulturpalast Dresden statt. Hier erhält Bun- deskanzlerin Angela Merkel die Buber-Rosenzweig-Medaille. Herbstzeit 4 Ab sofort gibt es den Seniorenweg- weiser „Herbstzeit“. Diese aktuali- sierte und erweiterte Publikation der Stadt steht auch online bereit. Vollmachten 4 A m 13. Januar 2019 erblickte ckenen Mütter waren 2019 nicht Willkommen im Leben, kleiner Mann. Phil der kleine Phil Gläser im verheiratet. 29 Prozent der Eltern Gläser kam am 13. Januar 2019 im Klinikum Am Dienstag, 11. Februar, findet der Klinikum Dresden-Neustadt wohnten außerhalb des Standes- Dresden-Neustadt auf die Welt. Foto: nächste Informationsabend rund das Licht der Welt. Seine Eltern amtsbezirkes Dresden – ihr Nach- Fotodesign Elisa Steiner um die Themen Vollmachten und wählten einen nicht so gebräuch- wuchs kam aber in Dresden auf Verfügungen statt. Das Sozialamt lichen Vornamen, denn diese waren die Welt. 2 005 Dresdnerinnen und Dresd- bitte um Anmeldung. 2019 bevorzugt bei den Jungen Der Hochzeitenboom der Vor- ner traten im Vorjahr aus der Kir- Emil (73), Oskar (66) und Arthur jahre hielt 2019 ebenso weiter an. che aus. Dies entspricht einem Plus (65). Bei neugeborenen Mädchen Aufgrund von Bauarbeiten sind von 444 Austritten gegenüber 2018. Reklame 5 entschieden sich viele Eltern für die Hochzeiten zwar gegenüber Die Standesbeamten stellten Namen wie Emilia (65), Charlotte dem Vorjahr geringer, aber mit weiterhin 20 603 Personenstands- Zum 25. Kolloquium zur Dresdner (62) und Emma (61). 2 240 Eheschließungen immer urkunden gemäß § 55 Abs. 1 des Stadtteilgeschichte sind Interes- Die Mitarbeiterinnen und Mit- noch hoch. Die Paare trauten sich Personenstandsgesetzes sowie 458 sierte am Sonnabend, 25. Januar, arbeiter des Dresdner Standesamtes vor allem im Schloss Albrechtsberg Bescheinigungen aus. herzlich eingeladen. Es steht unter beurkundeten im vergangenen (108), im Lingnerschloss (70), im Seit 22. Dezember 2018 ist es dem Thema „Werbung – Reklame Jahr insgesamt 8 150 neugeborene Landhaus (74), im Rathaus Weix- möglich, dass Personen mit Varian- – Propaganda“. Dresdnerinnen und Dresdner, da- dorf (45), im Schloss Schönfeld (55), ten der Geschlechtsentwicklung von waren 4 177 Jungen und 3 970 im Palais im Großen Garten (37), eine Erklärung zur Änderung des Mädchen. Bei drei Kindern war das im Carl-Maria-von-Weber-Museum im Geburtenregister eingetragenen Aus dem Inhalt Geschlecht unbestimmt. 155 Eltern (37), im Kraszewski-Museum (34) Geschlechts abgeben können. Da- freuten sich über Zwillinge und und im Rudolf-Harbig-Stadion (4). von machten im vergangenen Jahr Stadtrat zwei Elternpaare sogar über Drillin- 2019 starben in Dresden ins- elf Personen erfolgreich Gebrauch. Ausschüsse und Beirat 21 ge. 109 Kinder wurden im Ausland gesamt 6 392 Personen, davon Weiterhin wurden 619 Folge- Ortschaftsräte 21 geboren und mussten deshalb noch 3 276 Männer und 3 116 Frauen. beurkundungen über Scheidungen vom Dresdner Standesamt nach- 86 gestorbene Personen hatten eine in den Eheregistern vorgenom- Ausschreibung beurkundet werden. ausländische Staatsangehörigkeit. men sowie 710 Erklärungen zu Stellen 22 Die Standesbeamten nahmen Es gab zwölf Nachbeurkundungen Änderungen oder Angleichungen 719 Vaterschaftsanerkennungen für deutsche Staatsangehörige, die des Vor- oder Familiennamens be- Bebauungsplan auf. 53 Prozent der frischgeba- im Ausland gestorben sind. urkundet. Altstadt, Nicolaistraße 26 www.dresden.de/amtsblatt
3|2020 2 STA DT PL A N U NG Donnerstag, 16. Januar Hochhausleitbild für Abgestorbene Bäume müssen gefällt werden Dresden am 25. Februar Baumbestand an der Gleisschleife in Kleinzschachwitz ist durch Hitze geschädigt Die für Dienstag, 21. Januar, ge- plante Veranstaltung „Qualitäts- 17 Kiefern und eine Birke sind auf der vergangenen zwei Jahre. Verkehrsraum sowie für die Bäu- standards für Hochhäuser“ (Modul 3 der öffentlichen Grünanlage an der ■ Allgemeines me in Park- und Grünanlagen. Das des Hochhausleitbildes) wird aus Gleisschleife Berthold-Haupt-Stra- Baumfällungen bedürfen entspre- Umweltamt ist zuständig für die terminlichen Gründen verschoben. ße abgestorben. Um die Verkehrs- chend des Bundesnaturschutzgeset- Erteilung von Fällgenehmigungen Sie findet nun am Dienstag, 25. Fe- sicherheit für die Dresdnerinnen zes und der Gehölzschutzsatzung auf privaten Grundstücken im bruar, 18 Uhr, im Neuen Rathaus, und Dresdner zu gewährleisten, der Landeshauptstadt Dresden und Stadtgebiet von Dresden. Einen Plenarsaal, Rathausplatz 1, Eingang wird eine vom Amt für Stadtgrün einer Genehmigung. Sie sind nur Überblick über bevorstehende Goldene Pforte, statt. Der Geschäfts- und Abfallwirtschaft beauftragte im Zeitraum vom 1. Oktober bis Fällungen bietet eine im Internet bereich Stadtentwicklung, Bau, Fachfi rma ab Mitte Januar diese 28. Februar erlaubt. veröffentlichte Liste. Für diese Verkehr und Liegenschaften lädt Bäume fällen. Zuständigkeiten für Baumfäl- Liste trägt das Amt für Stadtgrün dazu Interessierte herzlich ein. Die Absperrungen für die be- lungen: Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft die Verant- Im Mittelpunkt der Veranstal- troffenen Bereiche dürfen nicht und Abfallwirtschaft ist zuständig wortung und aktualisiert diese tung stehen die Erkenntnisse aus betreten werden. Grund für die für alle Fragen rund um Planung, regelmäßig. der detaillierten Eignungsprü- enormen Schäden im Baumbe- Pflege und Verkehrssicherheit der fung des Bereiches Innenstadt, stand sind Hitze und Trockenheit Straßenbäume im öffentlichen www.dresden.de/baum die Präsentation der maximalen Höhenentwicklung in den einzel- nen Eignungsgebieten und die Fußweg auf der Korolenkostraße wird Anforderungen an die Planung und die Gestaltung von Hoch- instandgesetzt häusern (Qualitätsstandards). Gesprächspartner sind Christian Bauarbeiten in Klotzsche dauern bis Ende März Blum von der Büro Eckhaus AG Bis Dienstag, 31. März 2020, wird Während der Bauarbeiten bleibt der DGS Dresdner Gleis- und Straßenbau Städtebau Raumplanung in Zürich, der Fußweg auf der Korolenkostraße Fußweg voll gesperrt. Fußgänger GmbH übernimmt die Arbeiten. Die Architekturhistoriker Christoph zwischen Königsbrücker Landstraße und Anwohner nutzen Provisorien Kosten betragen rund 34 000 Euro. Schläppi sowie Baubürgermeister und Kieler Straße instandgesetzt. und den gegenüber liegenden Geh- Raoul Schmidt-Lamontain und Die Arbeiter sanieren die Straßen- weg. Der Zugang zu den Grundstü- www.dresden.de/ der Leiter des Stadtplanungsamtes decke und passen die Bordsteine an. cken ist jederzeit gewährleistet. Die verkehrsbehinderungen Stefan Szuggat. www.dresden.de/ ZAHLEN DER WOCHE hochhausleitbild Gestaltungskommission Die Stadtverwaltung Dresden 2019 tagt öffentlich Zahlensplitter aus dem Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll Die nächste öffentliche Sitzung der ■ Zu Veranstaltungen wie Neu- zur Ortschaftratswahl und am Dabei gab es Interesse aus Tsche- Gestaltungskommission Dresden jahrsempfang, Schuleinweihungen, 1. September zur Landtagswahl. chien, den USA, Österreich, der findet am Freitag, 24. Januar, von Preisverleihungen und Ehrungen 5 723 Wahlhelferinnen und Wahl- Schweiz, Polen, Großbritannien, 13 bis 17 Uhr, im Festsaal des Neuen versandten die Mitarbeiterinnen helfer machten es möglich. den Niederlanden, Frankreich und Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang und Mitarbeiter aus dem Rathaus ■ Die Pressestelle beantwortete Russland. Bei der Striezelmarktseite Goldene Pforte, statt. Interessierte über 11 000 Einladungen. Davon über 3 700 Medienanfragen. 241- war das ausländische Interesse sind dazu herzlich eingeladen und erhielten allein 4 400 junge Dresd- mal hat die Stadt zu Pressekonferen- sehr hoch. können die Sitzung im Zuschauer- nerinnen und Dresden für die 18er zen und Presseterminen geladen. 2019 griffen 47 Prozent der bereich verfolgen. Am Ende der Party eine Einladung, gefolgt vom Knapp ein Drittel davon fand im Nutzer per Smartphone auf www. Sitzung besteht die Möglichkeit, Neujahrsempfang des Oberbür- Rathaus statt – ansonsten vor Ort. dresden.de zu, 45 Prozent per Fragen an Baubürgermeister Raoul germeisters mit über 2 000 Ein- ■ Die Internetseite www.dresden. Desktop (PC), sieben Prozent per Schmidt-Lamontain und die Mitglie- ladungen. Zu den Feierlichkeiten de hatte 16 593 915 Seitenaufrufe. Tablet und ein Prozent per Phablet. der der Gestaltungskommission zu anlässlich 50 Jahre Kulturpalast richten. Einlass ist in der Regel eine waren über 2 000 Gäste im neuen halbe Stunde vor Beginn der Sitzung. Konzertsaal anwesend. Der MDR Aus der Tagesordnung: übertrug die Veranstaltung live. So 1. Neubau Ammonstraße 68 konnten etwa 430 000 Menschen 2. Digitale Infoscreens des Frei- dabei sein. N A T U R R U H E Friedewald GmbH staates Sachsen im historischen ■ Das dickstes Amtsblatt „aller Zei- Bestattungswald Coswig Stadtzentrum ten“ war die Nr. 26/2019, erschienen 3. Wohnanlage Altnaußlitz am 27. Juni 2019, mit 108 Seiten und 4. Erweiterung Orthopädie und Reha- zusätzlich mit einer achtseitigen „Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der letzten Ruhe im Friedewald.“ technik Dresden, Fetscherstraße 70 PlusZeit-Beilage – macht 116 Sei- 5. Ausbildung des Kopfbaus Großen- ten. Schuld daran waren die Veröf- Kundenbüro: Parkplatz Bestattungswald: hainer Straße 3 fentlichungen der Wahlergebnisse Mittlere Bergstraße 85 (gegenüber) Kreyernweg 91 6. Mehrfachbeauftragung Stern- der gesamten Kommunalwahl. 01445 Radebeul 01445 Radebeul straße Dresdnerinnen und Dresdner wa- (Termine nach Vereinbarung) 7. Narrenhäusel ren an zwei Wahlterminen zu ins- Telefon: 0351-32350529 kontakt@naturruhe-friedewald.de gesamt fünf verschiedenen Wahlen Mobil: 0172-8833166 www.naturruhe-friedewald.de www.dresden.de/ aufgerufen: am 26. Mai zur Europa-, gestaltungskommission Stadtrats-, Stadtbezirksbeirats- und www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt
3|2020 Donnerstag, 16. Januar AKTUELLES 3 Landeshauptstadt sucht Friedensrichter und Protokollführer (2) „Tu deinen Mund auf für die Anderen“ Vorgestellt: Martina Doms Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am 8. März Protokollführerin in der Schiedsstelle Dresden-Klotzsche Seit 1952 begehen die Gesellschaften friedlichen und respektvollen Mitei- für Christlich-Jüdische Zusammen- nanders, unabhängig von Glauben Die Landeshauptstadt Dres- arbeit (GCJZ) im März die Woche der oder Herkunft. Dafür müssen wir den sucht ab 1. Januar 2021 Brüderlichkeit. Die zentrale Eröff- immer wieder das Gespräch suchen, ehrenamtliche Friedensrichte- nungsveranstaltung findet in diesem und in unserem Programm gibt es rinnen/-richter sowie Protokoll- Jahr im Dresdner Kulturpalast statt: dafür ganz wunderbare Möglich- führerinnen/-führer. Interessierte Am Sonntag, 8. März, erhält hier keiten.“ Dresdnerinnen und Dresdner kön- Bundekanzlerin Angela Merkel die Die Veranstaltungsreihe startet nen sich bis zum 6. Februar 2020 Buber-Rosenzweig-Medaille. bereits am Sonntag, 26. Januar, mit schriftlich dafür bewerben. Die Nicht nur im März, sondern das einem Konzert von Maria Faran- ausführlichen Ausschreibungen ganze Jahr über finden in Dresden touri & Assaf Kacholi aus Tel Aviv stehen im Amtsblatt-Nr. 1-2/2020 Veranstaltungen zum Jahresthema im Kleinen Haus, Glacisstraße. Im auf den Seiten 17 bis 19. In Inter- „Tu deinen Mund auf für die Ande- November geht die Reihe in der views erläutern Dresdnerinnen ren“ statt. Mit großem Engagement Martin-Luther-Kirche in der Dresd- und Dresdner, was sie zu dieser und viel Energie haben sich städti- ner Neustadt mit einem Konzert zu Tätigkeit bewog. In dieser Ausga- sche, kirchliche und gesellschaftli- Ende. Dabei bringen der Dresdner be steht Martina Doms, Protokoll- che Akteure an der Gestaltung und Bachchor, das Cuarteto Rotterdam, führerin in Dresden-Klotzsche, Planung dieses Jahresprogramms die Sinfonietta Dresden und Solisten Rede und Antwort. mit über 60 Veranstaltungen be- die „Misa a Buenos Aires“ und den teiligt. Konzerte, Lesungen, Aus- „Tango Gloria“ von Martín Palmeris Was sind Ihre konkreten Auf- stellungen, Theater und Vorträge zu Gehör und lassen europäische gaben als Friedensrichter/Proto- zeigen, wie lebendig und vielfältig Musiktradition auf argentinischen kollführer? Dialog sein kann. Tango treffen. ■ Führen eines Gesprächspro- Oberbürgermeister Dirk Hilbert: Das Jahresprogramm der Woche tokolls während Vorsprache des „Mit diesem Jahresprogramm wol- der Brüderlichkeit steht zum Down- Bürgers bzw. Antragstellung auf len wir das Anliegen der Woche der load im Internet zur Verfügung. Schlichtung, Brüderlichkeit in die Stadtgesell- ■ Vordrucke ausfertigen, wie ein schaft hineintragen. Das Jahresmot- www.dresden.de/ Antrag auf Schlichtung, Termin- to ist für mich ein klares Bekenntnis woche-der-bruederlichkeit absprache zur Verhandlung mit zu Zivilcourage und einer Kultur des www.wdb-dresden.de dem Stadtbezirksamt, ■ Mitsprache beim Schlichtungs- gespräch. Jedoch liegt die Entschei- dung bei der Friedensrichterin bzw. Martina Doms. Foto: Nadine Mehlig beim Friedensrichter, ■ Schriftliche Niederlegung des en ist wichtig. Das bedeutet, beiden Ergebnisses der Schlichtungsver- gibt man die gleiche Zuwendung handlung. und muss beiden gleichermaßen zu- hören. Man darf keine Bewertungen Wie oft werden Sie in dieser Tätig- abgeben und muss immer sachlich keit eingesetzt? und ruhig bleiben. Wichtig ist, beide Einmal im Monat zur öffentlichen Parteien dazu anzuregen, friedlich Sprechstunde des Friedensrichters, nach einer gemeinsamen Lösung des weitere Male bei Schlichtungsver- Konfliktes zu suchen, mit der alle handlungen. Dies können bis zu einverstanden sein können. Dabei ist zwei Verhandlungen im Monat sein. darauf zu achten, dass keine Partei benachteiligt wird. Welche Fähigkeiten und Eigen- schaften sollte ein Friedensrich- Welchen Rat haben Sie für Men- ter/Protokollführer mitbringen? schen, die sich für eine Tätigkeit Ein freundlicher Umgang mit der in so einem Amt interessieren? Bürgerin oder dem Bürger ist eine Diese Tätigkeit sollte ausüben, wichtige Voraussetzung ebenso ■ wer sich dafür interessiert, die wie gute Computer-Kenntnisse. Welt ein wenig besser zu machen, Außerdem muss man für eine gute ■ wer sich zutraut, sich in andere Gesprächsatmosphäre sorgen. Auch Menschen hinein zu versetzen und die fehlerfreie Aufnahme des Ge- die Konflikte beider Parteien zu ver- sprächsprotokolls ist wichtig sowie stehen sucht, die richtige Zusammenfassung und ■ wer geduldig und konstruktiv schriftliche Niederlegung des Bür- Probleme angehen und lösen will. geranliegens. Ein weiteres Thema Dann steht am Ende der Erfolg in ist die Unterstützung des Friedens- Form einer Einigung. richters bei der Gesprächsführung. Gibt es Erfahrungen, die Sie ge- prägt haben in Ihrer ehrenamt- Kontakt lichen Tätigkeit? Telefon (03 51) 4 88 95 40 Die Gleichbehandlung beider Partei- www.dresden.de/schiedsstellen Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt
3|2020 4 SOZIALES Donnerstag, 16. Januar Seniorenwegweiser Herbstzeit erschienen Aktualisierter und erweiterter Ratgeber steht auch online unter www.dresden.de/senioren Der Oberbürgermeister Die Landeshauptstadt Dresden hat Karte in der Geldbörse gibt, wenn gratuliert ihren Seniorenwegweiser „Herbst- der Betroffene nach einem Unfall zum 106. Geburtstag zeit“ aktualisiert, erweitert und nicht ansprechbar ist, den Rettungs- ■ am 19. Januar neu aufgelegt. Die Publikation kräften wichtige Informationen Gertrud Stolper, Neustadt greift Themen auf wie „Beratung zu seiner Person, dem gesundheit- rund ums Älterwerden“, „Aktiv lichen Zustand sowie Rufnummern zum 101. Geburtstag im Alter“, „Wohnen im Alter“ und von Angehörigen und der Vorsorge- ■ am 18. Januar „Unterstützung im Alter“, ebenso vollmacht. Die „Herbstzeit“-Check- Johanna Folprecht, Prohlis „Gesundheit, Behinderung und listen zum Wohnen helfen, die Pflege“ und „Lebens-, Trauer- und Bedürfnisse für das eigene Wohnen zum 100. Geburtstag Sterbebegleitung“. Hilfreiche Tipps herauszufinden. Eine Checkliste im ■ am 20. Januar und nützliche Kontaktadressen für SOS-Pflegefall ist ebenfalls in der Wally Dörfel, Leuben die Herbstzeit des Lebens sind eben- Publikation enthalten. Sie hilft, falls enthalten sowie eine Übersicht wenn ein Angehöriger plötzlich zum 90. Geburtstag über die öffentlichen Toiletten in zum Pflegefall wird, die Versorgung ■ am 17. Januar der Stadt. schnell zu organisieren. Elfriede Abts, Cotta Sozialamtsleiterin Dr. Susanne Die Broschüre ist kostenfrei und ■ am 18. Januar Cordts betont „Dresdnerinnen liegt in den Bürgerbüros und Infor- Konrad Wagner, Prohlis und Dresdnern, die sich mit den mationsstellen der Stadtbezirksäm- Doris Mader, Altstadt genannten Themen beschäftigen ter zum Mitnehmen aus, ebenso in ■ am 19. Januar möchten sowie Hinweise, An- das eigene Leben weiterhin aktiv den Städtischen Bibliotheken sowie Heinz Goldbach, Cossebaude regungen und Angebote nutzen und selbstbestimmt zu gestalten. in den Seniorenbegegnungs- und Se- Ingetraut Gubsch, Blasewitz wollen, hat die Landeshauptstadt Neben den Aktualisierungen sind niorenberatungszentren. Insbeson- Siegfried Geier, Plauen Dresden mit dieser Publikation eine erstmals Kapitel zu den Themen dere Menschen mit eingeschränkter Wolfgang Barbe, Blasewitz praktische und mit über 200 Seiten „Aktiv im Alter“ sowie „Gesund- Mobilität können die „Herbstzeit“ ■ am 20. Januar umfangreiche Handreichung zur heit, Behinderung und Pflege“ auf- über das Seniorentelefon (03 51) Dr. Hans-Günter Woschni, Plauen Verfügung gestellt. Diese Broschüre genommen. Der Wegweiser nennt 4 88 48 00 kostenfrei bestellen und Walter Müller, Prohlis ist eine der gefragtesten städtischen Ansprechpartner und Anschriften zugeschickt bekommen. Im Inter- Ruth Rother, Prohlis Publikationen und wer sich zu von Informations- und Beratungs- net ist die Publikation als barriere- Gerhard Werner, Leuben Beginn des neuen Jahres mit guten stellen, informiert darüber hinaus armes PDF-Dokument erhältlich. Anni Rändler, Plauen Vorsätzen zu den Aspekten Eintritt über „Wohnen im Alter“ und stellt Finanziert wurde die „Herbst- Heinz Mansfeld, Plauen in den Ruhestand, Älterwerden Dienste für ältere Menschen vor. zeit“ sowohl über das regionale ■ am 21. Januar oder Vorsorge auseinandersetzen Die Broschüre enthält Tele- Pflegebudget des Freistaats Sachsen Gerda Pleschinger, Blasewitz möchte, für den ist sie der ideale fonnummern von Ämtern und als auch über die im Wegweiser ent- Hans Niering, Leuben Ratgeber.“ Behörden. Zudem werden Frei- haltenen Anzeigen. Herausgeber ist Ingeburg Schäfer, Klotzsche „Herbstzeit“ des Lebens be- zeit- und Bildungsangebote sowie die Landeshauptstadt Dresden. Die ■ am 22. Januar deutet, einen bis dahin vor allem Möglichkeiten des Ehrenamts in der Auflagenhöhe beträgt 25 000. Günter Ackermann, Klotzsche durch Erwerbsarbeit geprägten Stadt Dresden vorgestellt. Außer- Maria Theresia Zobel, Plauen Lebensabschnitt zu beenden, aber dem enthält die „Herbstzeit“ eine www.dresden.de/ Helga Schröter, Altstadt gleichzeitig den wichtigen Vorsatz, heraustrennbare Notfallkarte. Die senioren Maria Gorodezki, Pieschen Irmgard Richter, Altstadt Helga Richter, Altstadt Wie wichtig sind Vollmachten und Verfügungen? ■ am 23. Januar Betreuungsbehörde des Sozialamts informiert am 11. Februar und bittet um Anmeldung Ingeburg Schubert, Altstadt Gera Stephan, Blasewitz Die Betreuungsbehörde des Dresdner angehörige – wie Eltern, Kinder, oder der Betroffenen umgesetzt Ursula Kursawe, Pieschen Sozialamts lädt Interessierte, die Ehegatten oder Lebensgefährten wird. Die Betreuungsbehörde gibt Fragen rund um die Themen Vor- – können nicht, wie häufig an- in der Abendveranstaltung Tipps sorgevollmachten, Betreuungs- oder genommen, einspringen und alles zum Inhalt dieser Erklärungen und Patientenverfügungen haben, am Notwendige stellvertretend regeln. beglaubigt sie bei Bedarf. SCHON GEWUSST? Dienstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, Bis ein Betreuer oder eine Betreue- Wer nicht zum Termin kom- zu einem Informationsabend in rin gerichtlich bestellt ist, vergeht men kann, sollte sich das Faltblatt Mehr als zwei Millionen Dresdner das Sozialamt, Glashütter Straße 51, Zeit. Und der Umfang dessen, was „Vorgesorgt?“ organisieren. Das und Gäste genossen 2019 das be- ein. Da die Platzkapazität des Ver- geregelt werden muss, kann groß neue städtische Faltblatt bietet sondere Flair auf dem Dresdner anstaltungsraums im Erdgeschoss sein. Oft sind Angelegenheiten mit Informationen rund um Vorsorge- Striezelmarkt. begrenzt ist, wird um eine tele- der Krankenkasse, der Bank oder vollmacht, Betreuungs- und Patien- Allein am 7. Dezember kamen fonische Anmeldung unter (03 51) Sparkasse, dem Arbeitgeber und tenverfügung und den Kontakt zur über 60 000 Gäste zum kulinari- 4 88 94 71 gebeten. Der Zugang zum Sozialleistungsträgern zu klären. Betreuungsbehörde im Sozialamt, schen Spektakel, dem Dresdner Veranstaltungsraum ist barrierearm. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- die weitere Informationen gibt. Stollenfest, in die Innenstadt der Ein schwerer Unfall, eine plötzliche verfügung und Patientenverfügung Das Faltblatt liegt kostenlos in den Landeshauptstadt. Der 3 950 Ki- Krankheit – das sind Ereignisse, helfen in dieser Situation weiter. Mit Informationsstellen der Bürgerbü- logramm schwere Riesenstollen die sich niemand wünscht und der Vorsorgevollmacht kann eine ros, Rathäuser und örtlichen Ver- war in weniger als zwei Stunden doch jeden treffen können. Tritt so Vertrauensperson rechtsverbindli- waltungsstellen aus. Zusätzlich ist verkauft. 160 000 Liter Glühwein ein Ereignis ein und der betroffene che Entscheidungen treffen. Wurde es im Internet veröffentlicht. wurden ausgeschenkt und 58 000 Mensch kann nicht mehr selbst eine Patientenverfügung verfasst, Striezelmarkttassen nahmen die entscheiden, stellt sich die Frage: hat die Vertrauensperson dafür zu www.dresden.de/ Besucher mit nach Hause. Wer entscheidet dann? Familien- sorgen, dass der erklärte Wille des betreuungsbehoerde www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt
3|2020 Donnerstag, 16. Januar K U LT U R 5 Über Reklame aus längst vergangenen Zeiten 2 500 Konzerte, Opern, Ballette streamen 25. Kolloquium Dresdner Stadtteilgeschichte am 25. Januar im Stadtmuseum Die Nutzer der eBibo können auf „Werbung – Reklame – Pro- ein weiteres Angebot zugreifen paganda“ ist der Titel des 25. – medici.tv, ein Streamingdienst Kolloquiums Dresdner Stadt- für Videos der Klassischen Musik. teilgeschichte am Sonnabend, Das Angebot umfasst über 2 500 25. Januar, 10 bis 13 Uhr. Dazu Konzerte, Opern, Ballette von 1940 lädt das Stadtmuseum Dresden, bis heute sowie Dokumentationen Wilsdruffer Straße 2 (Eingang in englischer und teilweise in Landhausstraße) Geschichtsinte- deutscher Sprache. Dabei handelt ressierte herzlich ein. es sich um Aufführungen oder Manche Leuchtreklamen bren- Konzerte von Festivals oder Ein- nen sich ins Gedächtnis ein. Pla- zelübertragungen auf der ganzen kate, Hausbeschriftungen und Welt, zum Beispiel von den Salz- vieles mehr werben und verbreiten burger Festspielen, dem Verbier Propaganda. Von bunt und lustig Festival in der Schweiz und aus bis nervend oder gar sexistisch der Carnegie Hall in New York. reicht die Bandbreite. Im Laufe Die Live-Übertragungen sind bis der Zeit unterlag die Werbung 90 Tage nach der Ausstrahlung als vielen Wandlungen: Es änderten „Replay“ bei medici.tv abspielbar. sich sowohl die Produkte, für die Um die Videos abspielen zu geworben wurde, als auch die können, benötigen Nutzer einen Medien. Vom Analogen verlagerte Reklame am Haus. Äußere Neustadt, der Bautzner Straße aktuellen Browser auf ihrem End- sich das Gewerbe immer stärker Marienallee, 1996. Foto: Privatbesitz Lars P. Krause gerät. Somit ist das „Fernsehen“ be- ins Dig itale. Das Kolloquium ■ Werbebotschafter für eine Plat- quem mit Laptop, PC, Smartphone, greift die Entwicklungen auf. Die ■ Namhafte Designer der AG für tenbau-Siedlung: „Mister Gorbitz“ Tablet, Smart-TV oder HDMI-Stick Referenten stellen frühere und Kunstdruck in Niedersedlitz Mathias Körner möglich. aktuelle Beispiele des Metiers vor. Rainer Nitzsche ■ Die Neon-Fritzen aus Dresden: Es empfiehlt sich die Suche mit Der Eintritt ist frei. ■ Verlorene Geschichten. Werbe- Leuchtreklamen von Neon-Müller englischen Begriffen. So erhalten schriften vergangener Zeiten an Dietmar Fichte Nutzer über den Begriff „Weih- Programm: Dresdner Hausfassaden ■ Vom Automatenrestaurant bis nachtsoratorium“ keine Treffer. ■ Begrüßung und Einführung Dr. Barbara Bechter zur Bärenschänke: Einblicke in Unter Eingabe von „Christmas Ora- Dr. Erika Eschebach und Dr. Holger ■ Murals als moderne Propaganda: die Dresdner Gaststättenwerbung torio“ wird hingegen ein Konzert Starke das Wandbild zur EU-Wahl 2019 in Manfred Wille angezeigt. Fotoausstellung: Bilder aus Osteuropa und der DDR www.ebibo-dresden.de/ medicitv Leonhardi-Museum Dresden lädt zum Besuch ein Briefe von Christa Wolf Das Leonhardi-Museum Dresden, Vorgang behutsam genähert. Öffnungszeiten: Grundstraße 26, zeigt bis 1. März Zur Ausstellung ist ein Katalog Dienstag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr und Sarah Kirsch die Ausstellung „Barbara Klemm. erschienen. Er kostet während Sonnabend und Sonntag: 10 bis Am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Osten. Bilder aus Osteuropa und der Ausstellung 20 Euro, danach 18 Uhr Uhr, liest Sabine Wolf aus dem der DDR“. 25 Euro. Briefwechsel „Christa Wolf, Sarah 35 Jahre lang war Barbara Der Eintritt kostet vier Euro, für www.leonhardi- Kirsch: Wir haben uns wirklich Klemm im Auftrag der Frankfurter Ermäßigungsberechtigte 2,50 Euro. museum.de an allerhand gewöhnt“ in der Allgemeinen Zeitung unterwegs Zent ralbibliot hek, Veranstal- und hat in dieser Zeit fotografische tungsraum 1. OG, Schloßstraße Dokumente geschaffen: während 2, Eingang Wilsdruffer Straße. der Dresdner Rede von Helmut Zwei Autorinnen von inter- Kohl im Dezember 1989 oder auch nationalem Rang sind fast drei vom Treffen von Leonid Iljitsch Jahrzehnte lang, von 1962 bis Breschnew und Willy Brandt, das 1990, miteinander im Austausch: 1973 das Verhältnis zwischen West über das Schreiben, über den und Ost in neue Bahnen lenkte. Im Literaturbetrieb im Osten wie Leonhardi-Museum sind einige im Westen, über die Männer, dieser Bilder zu sehen. Das Essen- die Kinder, die Arbeit im Garten zielle des Werkes aber entstand und die politischen Systeme, in auf den Reisen der Fotografin denen sie leben. Letztere sind es abseits der nachrichtenwirksa- wohl, die diese Freundschaft an men Ereignisse vor und nach dem ein Ende bringen. Untergang des Ostblocks, als die Der Eintritt kostet neun Euro, herbeigesehnte neue Zeit die bis ermäßigt sechs Euro mit gülti- dahin gültige Normalität ablöste. gem Bibliotheksausweis. Barbara Klemm hat sich diesem Eintrittskarten gibt es online unter www.bibo-dresden.de oder Sozialistische Wartegemeinschaft. am Ticketschalter der Herkules- Schlangestehen vorm Geschäft in der keule im Erdgeschoss des Kultur- Hechtstraße 1981. Foto: Barbara Klemm palastes. Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt
3|2020 6 BILANZEN Donnerstag, 16. Januar Inventur im Dresdner Zoo Antike Helden gerettet! 2019 kamen über 880 000 Gäste 41,6 Tausend Euro für Tomyris und Themistokles 2019 besuchten 884 270 Gäste den Detlef Sittel (rechts) und Revierleiter Am 13. Januar wurden zwei für Übergabe. Bürgermeisterin Dr. Kristin Klau- Dresdner Zoo. Die vorläufige Tier- Olaf Lohnitz den Körperumfang von rund 41 600 Euro restaurierte dia Kaufmann, Stadtbezirksbeirat Marko zählung ergab, dass etwa 1 500 Kugelgürteltier Ösi-Schnalle, der bei Sandsteinskulpturen am Klinikum Beger, Stadtbezirksamtsleiter André Barth, Individuen in 243 Arten hier leben. 43 Zentimeter liegt (siehe Foto). Friedrichstadt übergeben. Beide TOMYRIS, Dr. Lutz Blase, Medizinischer Damit blieb der Tierbestand nahezu Foto: Christin Berndt, Zoo Dresden Figuren sind wichtige Bestandteile Direktor, Petra Vitzthum, Pflegedirektorin, unverändert zum Vorjahr. Außerdem der öffentlichen Parkanlage und sowie der Vereinsvorsitzende Prof. Dr. Falk ermittelten Aufsichtsratsvorsitzender www.dresdner-zoo.de ein Zeugnis der Geschichte des Stösslein (von links). Stadtteils Friedrichstadt. Foto: Sabine Hunger Eine Figur stellt Tomyris, Köni- gin der Skythen, dar, den Kopf des rat sehr dankbar, dass er uns dabei Jetzt Anmelden! Perserkönigs Kyros in ein Gefäß unterstützt hat“. mit Blut tauchend. Auf dem ande- Die weiteren Kosten hat der ren Sockel steht Themistokles, ein Verein mit Hilfe von Spenden der Athener Staatsmann und Feldherr. Dresdner getragen. Beiden Skulpturen drohte auf- Der Friedrichstädter Standort grund großer Schäden der Total- des Städtischen Klinikums Dres- REHA SPORT PLÄTZE verlust und es bestand dringender Handlungsbedarf. den, ist ein Zentrum medizini- scher Kompetenz und Fürsorge. ÜBER DIE KRANKENKASSE Der Vorsitzende des Vereins Die historischen Räume und der der Freunde des Krankenhauses alte Park künden jedoch von der WIEDER BEGRENZT VER- Dresden-Friedrichstadt e. V., Prof. interessanten Geschichte und bil- Dr. Falk Stösslein: „Es war fünf den einen kulturellen und künst- vor Zwölf für die Figuren und wir lerischen Anziehungspunkt in der FÜGBAR. konnten sie Dank der Förderung durch das Stadtbezirksamt Altstadt Friedrichstadt. in Höhe von 35 Tausend Euro ret- www.klinikum- ten. Wir sind dem Stadtbezirksbei- dresden.de Rufen Sie uns noch heute an!! 1,6 Millionen Dresdner Bad-Besucher Dresdner Bäder GmbH zieht für 2019 positive Bilanz Die Dresdner Bäder GmbH hat die beispielsweise über 48 000 Gäste. Jahresbilanz für ihre Objekt gezo- Auch der Zulauf zur Nordbad-Sau- gen. Insgesamt besuchten 1 621 291 na ist außerordentlich: 34 000 Gäs- Gäste die sieben Schwimmhallen, te. Die Sauna in der Schwimmhalle fünf Saunen und acht Freibäder. Bühlau zählte über 20 000 Besucher In die Schwimmhallen kamen und im Elbamare nutzten 35 000 rund 558 000 Besucherinnen und Personen das Sauna-Angebot. Besucher. In den Freibädern wurden über Aber auch die Saunalandschaf- 407 000 Gäste begrüßt. Blasewitzer Str. 43 1 | 01307 Dresden Blasewitz ten der Bäder GmbH werden sehr Telefon 0351 - 4 52 66 00 1 | Email blasewitz@activ-fitness.de www.activsports.de gut angenommen: In die Saunen www.dresdner- des Georg-Arnhold-Bades kamen baeder.de www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt
3|2020 Donnerstag, 16. Januar IN T EGR AT ION 7 Faltblatt zum Integrations- und Ausländerbeirat Dresden Welcome Center kurzfristig geschlossen Aktualisierte Publikation liegt gedruckt in Deutsch und Englisch vor – weitere Sprachen online Das Dresden Welcome Center, Thea- Im September letzten Jahres wählten dischen Beiratsmitglieder, die 2019 Neuen Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 2. terstraße 13, Erdgeschoss, Zimmer die Dresdnerinnen und Dresdner gewählt wurden, kommen aus acht Etage, Beratungsraum 13, statt. Wer 056, bleibt von Montag, 27. Januar, mit Migrationshintergrund den verschiedenen Nationen: Ägypten, die Arbeit des Beirats kennenlernen bis einschließlich Freitag, 31. Janu- neuen Integrations- und Ausländer- Syrien, Russische Föderation, Vi- möchte, ist herzlich dazu eingela- ar, geschlossen. Grund dafür sind beirat, ihre Interessenvertretung in etnam, Tansania, Aserbaidschan, den. Die Tagesordnung wird zuvor die notwendigen Vorbereitungen der Stadt. Dieser Beirat besteht aus Ungarn und China. Nachdem auch im Internet unter ratsinfo.dresden. für die Umsetzung des neuen Fach- zwanzig Personen. Von ihnen haben der Stadtrat im Dezember seine de veröffentlicht. kräfteeinwanderungsgesetzes ab elf einen Migrationshintergrund. Die neun Beiratsmitglieder benannt 1. März 2020. anderen neun kommen aus dem hat, wird sich das Gremium in Kür- Dringende Angelegenheiten Stadtrat. Das Gremium besteht auf ze konstituieren und Personen für www.dresden.de/ können zu den Sprechzeiten im fünf Jahre. den Vorsitz und die Stellvertretung auslaenderbeirat Servicepunkt der Ausländerbehör- Ein neu gedrucktes Faltblatt mit wählen. Diese repräsentieren den ratsinfo.dresden.de de geregelt werden. Alternativ ist dem Titel „Integrations- und Aus- Beirat nach außen. es möglich, wichtige Anfragen per länderbeirat Dresden“ informiert Der Integrations-und Auslän- E-Mail an auslaenderbehoerde@ über Aufgaben, Arbeitsschwerpunk- derbeirat berät den Stadtrat und dresden.de zu senden. te, Mitglieder und Möglichkeiten den Oberbürgermeister. Der Beirat Ab 4. Februar ist der Service- der Teilhabe für Ausländerinnen arbeitet unabhängig, weisungsfrei punkt wie üblich geöffnet: und Ausländer. Es ist in Deutsch und ehrenamtlich. Als Interessen- Dienstag und Donnerstag von 8 bis und in Englisch aufgelegt und im vertretung können seine Mitglie- 11 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Bürgeramt, Theaterstraße 11, al- der helfen, die bisher in Dresden Freitag von 8 bis 11 Uhr. len Bürgerbüros und im Büro der bestehenden Lebensbedingungen Integrations- und Ausländerbeauf- für Menschen mit Migrationshinter- Abfallbehandlungsanlage tragten, Dr.-Külz-Ring 19, kostenlos grund zu verändern. Hauptziel des erhältlich. Zusätzlich ist es im Inter- Beirats ist es, ein friedliches Zusam- am Dresdner Heller net zu finden, wo es Informationen menleben zwischen allen Menschen Die Landesdirektion Sachsen hat in 13 weiteren Sprachen gibt. in Dresden zu fördern. am 13. Januar die immissions- Der Integrations- und Ausländer- Die Sitzungen des Integrati- schutzrechtliche Genehmigung beirat Dresden setzt sich nach seiner ons- und Ausländerbeirats sind für die biologisch-mechanische Neuwahl aus acht Frauen und zwölf öffentlich. Die nächste findet am Abfallbehandlungsanlage (BMA) Männern zusammen. Die elf auslän- Mittwoch, 29. Januar, 17 Uhr, im der Stadtreinigung Dresden GmbH entfristet. In der Anlage wird VIP-Freistart zum Marathon in Columbus zurzeit aus den Restabfällen der Dresdnerinnen und Dresdner ein Bewerbungsfrist bis 29. Februar 2020 für das Laufevent in Dresdens Partnerstadt Ersatzbrennstoff produziert, der zur Energieerzeugung genutzt wird. Hobbyläuferinnen und -läufer aus Half Marathon. Der Marathonaus- Marathon/Halbmarathon als Reprä- Die Landeshauptstadt Dresden geht Dresden können sich für einen tausch findet seit 2012 statt. sentant/-in von Dresden derzeit jedoch nicht davon aus, dass VIP-Freistart zum Marathon oder Einer der Teilnehmer am Co- ■ Wann: Lauf am 18. Oktober 2020 diese Genehmigung in Anspruch Halbmarathon in der Partnerstadt lumbus Marathon im Vorjahr er- – Aufenthalt in Columbus vom 15. genommen wird. Columbus, Ohio, bewerben. Neben zählt: „Kaum sind die letzten Töne bis 20. Oktober 2020 In Zusammenarbeit mit der dem Start am Sonntag, 18. Oktober, von Star-Sprangled Banner, der ■ Wo: Columbus, Ohio (USA), Stadtreinigung Dresden GmbH gehören auch ein fünftägiger Auf- amerikanischen Nationalhymne Hauptstadt des Bundesstaates Ohio wurden seit 2017 verschiedene enthalt in einer Gastfamilie und verklungen, läuten die Kirchen- im Mittleren Westen der USA Szenarien zur zukünftigen Rest- ein umfangreiches Programm vor glocken von AC/DC‘s ,Hells Bells‘ ■ Das erwartet Sie abfallbehandlung untersucht. Im Ort zum Paket. verheißungsvoll zum Countdown. ■ Freistart zum Lauf in Columbus Ergebnis stand als Vorzugslösung Zeitgleich mit dem Marathon Noch ist es dunkel, auch wenn sich Marathon oder Halbmarathon der Weiterbetrieb der Anlage. Ent- in Columbus werden Läuferinnen zwischen den Wolkenkratzern erste ■ Zugang zum VIP-Zelt des Ma- sprechend hatte die Stadtreinigung und Läufer aus der Partnerstadt Anzeichen eines Sonnenaufganges rathons Dresden GmbH die Entfristung der beim Dresden-Marathon dabei sein, erahnen lassen. Mit einschießen- ■ Unterkunft in einer Gastfamilie Genehmigung bei der Landesdirek- der ebenfalls am 18. Oktober statt- dem Adrenalin und Gänsehaut für fünf Nächte tion Sachsen beantragt, welche die findet. Die amerikanischen Gäste am ganzen Körper stehe ich zwi- ■ Empfang durch den Städtepart- Landesdirektion nun bestätigte. wohnen auch in Gastfamilien und schen 18 000 anderen Läufern nerschaftsverein Dresden Sister Wegen der unsicheren Entwick- können mit ihnen gemeinsam die an der Startlinie des ,Nationwide City, Inc. lung der Absatzmärkte für den Region entdecken. Je fünf Läufe- Children´s Hospital Columbus ■ Das brauchen Sie in der Anlage erzeugten Ersatz- rinnen bzw. Läufer aus Dresden Marathon‘ …“ ■ gültiger Reisepass brennstoff entschied der Stadtrat und Columbus nehmen mit einem Ein weiterer Teilnehmer erklär- ■ Reisekosten und sonstige Kosten im März 2019 auf Vorschlag der Freistart am Lauf in der Partner- te: „Dieses Partnerstädteprogramm vor Ort Verwaltung die Anlage nur bis stadt teil. ist eine super Möglichkeit, die Ver- ■ Interesse und Freude am Aus- zum Ablauf der Genehmigung im Organisiert wird der Marathon- bindung zwischen Dresden und tausch mit der Partnerstadt März 2021 weiter zu betreiben. austausch von der Landeshaupt- Columbus aufrecht zu erhalten und ■ Bewerbungsschluss: 29. Februar Für den Zeitraum danach wur- stadt Dresden und dem Städtepart- bietet für alle Lauffieberangesteck- 2020 de die Entsorgung der Dresdner nerschaftsverein Dresden Sister ten unter uns eine tolle Chance.“ Mehr Informationen und Berich- Restabfallmengen ausgeschrie- City, Inc. aus Columbus, gemeinsam ■ Details zum Columbus Mara- te ehemaliger Teilnehmer stehen ben. Den Auftrag teilen sich die mit dem Stammtisch „Dresden-Co- thon/Halbmarathon: im Internet. Unternehmen ALBA Supply Chain lumbus Marathonaustausch“, Dres- ■ Wer: Dresdnerinnen und Dresd- Management GmbH, EEW Energy den-Marathon sowie Nationwide ner ab 18 Jahren www.dresden.de/ from Waste GmbH und NERU Children’s Hospital Marathon and ■ Was: Teilnahme am Columbus europa GmbH & Co. KG. Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt
Freizeit & Familie Sonderveröffentlichung scharfe // media Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung 2020. • Chemikant (m/w/d) • Chemielaborant (m/w/d) • Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) • Elektroniker im Betriebsdienst (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) Triff uns auf der Messe „Karrierestart“ vom 24. bis 26.01.2020: Halle 1, Stand E1! BASF Schwarzheide 03|2020 Donnerstag, 16. Januar www.scharfe-media.de
Sonderveröffentlichung scharfe // media Freizeit & Familie Vom 24. bis 26. Januar 2020 öffnen sich auf der Messe Dresden die Tore Zukunft selbst gestalten Messe Programm. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Studium. An- für die 22. Ausgabe der KarriereS- gehende Akademiker erhalten auf tart. Im Laufe der Jahre hat sich Auf der KarriereStart 2020 der Messe Antworten auf Fragen, die Veranstaltung als bedeutende die sich rund um Zulassungen oder Job-, Bildungs- und Gründermesse den Erhalt von BaföG drehen. Sind etabliert, für die mehr als 500 Aus- Abiturienten auf der Suche nach steller ihr Kommen bereits zugesagt einem geeigneten Studienfach, ste- haben. Die Bildungsmesse ist eine hen vor Ort ebenfalls Experten für beliebte Anlaufstelle für alle Besu- Gespräche zur Verfügung. Weiteres cher, die ihre Zukunft planen oder Hauptaugenmerk liegt auf Optionen sich beruflich verändern möchten. für eine berufliche Weiterbildung. In Von Schülern und Auszubildenden diesem Jahr finden beispielsweise über Berufsanfänger und Profis bis spezielle Veranstaltungen zu Wei- hin zu Quer- oder Wiedereinstei- terbildungsoptionen für Vermesser gern – hier ist jeder willkommen, oder Ausbilder statt. der seine berufliche Zukunft in die Hand nehmen möchte. Details zum Programm Die Suche nach potentiellen „We- Informationen und gen in die Selbständigkeit“ führt Angebote für die beispielsweise zu Veranstaltungen, berufliche Zukunft Foto: creatyp/Jan Rieger in denen sich Gründer persönlich Die Aussteller decken während der vorstellen oder Erfolgsfaktoren für Messe eine große Vielfalt an Infor- sollten auf der Messe beispielsweise auf Jobsuchende mit Behinderung Gründungen thematisiert werden. mationen und Angeboten ab. Ob all die Schüler vorbeischauen, die oder Abschluss bei einer Förder- Interessieren sich Messebesucher Ausbildung, Studium, internationale an einem Bewerbertraining für die schule ausgerichtet. Spezialisten in erster Linie für das Thema Frei- Bildungsangebote oder Tipps zur Suche nach einem Ausbildungsplatz aus Konditoreien oder auch Feuer- beruflichkeit, geben entsprechende Berufsorientierung: Der Vielfalt sind teilnehmen möchten. Einerseits wehrleute stehen für Gespräche Themenrunden ebenfalls darüber hierbei nur wenige Grenzen gesetzt. haben Interessenten während des bereit. Denn diese Berufsportraits Aufschluss. Wer sich näher mit der Wer sich hingegen für Themen wie Events die Möglichkeit, theoretische könnten die eine oder andere Person Erstellung von Businessplänen be- Unternehmensgründungen, Selb- Einblicke in Einstellungstests für für die individuelle Berufsplanung schäftigen möchte oder Optionen ständigkeit, Auslandsaufenthalte Schüler zu erhalten. Schüler oder inspirieren. für eine finanzielle Förderung sucht, oder Optionen für eine Weiter- Umschüler dürfen hierbei außerdem sollte ebenfalls auf der KarriereStart bildung informiert, wird in den vier ihre Bewerbungsmappen überprüfen Zukunft selbst vorbeischauen. Steuerrechtliche Messehallen ebenfalls fündig. lassen. Außerdem stehen Experten gestalten oder juristische Thematiken behan- rund um Themen wie Online-Be- Wer weitere Berufsbilder unter delt die Jobmesse ebenso wie Vor- Unterschiedliche werbungen Rede und Antwort. die Lupe nehmen möchte oder träge und Tipps rund ums Marketing. Themen Berufsberater haben außerdem ein sich für Auslandsaufenthalte inte- In diesem Jahr sind Experten vor Das Programm der Messe umfasst offenes Ohr für alle Teilnehmer, die ressiert, wird bei der KarriereStart Ort, die über „entscheidende Punkte an allen drei Tagen eine große Band- fachmännische Unterstützung bei ebenfalls fündig. Denn getreu dem der Kundenansprache“ informieren. breite an Themen, die für verschie- ihrer Berufswahl suchen. Hierbei diesjährigen Motto „Zukunft selbst Spezielle Vorträge über die Unter- dene Zielgruppen konzipiert sind. So sind einige Veranstaltungen direkt gestalten“ ist der Name bei der nehmensnachfolge befassen sich www.scharfe-media.de 03|2020 Donnerstag, 16. Januar
Freizeit & Familie Sonderveröffentlichung scharfe // media HALLE 2 STAND B 16 ERFOLG IST MEIN ZIEL. WISSEN MEIN WEG. www.njumii.de Nutzen Sie unsere Bildungsangebote » Meisterkurse für das Handwerk » fachspezifische Weiterbildung » betriebswirtschaftliche und kaufmännische Weiterbildungen » individuelle Firmenseminare » Umschulungen Wir beraten Sie gern: Tel / 0351 4640-100 | kundenberatung@njumii.de njumii ist eine Marke der 03|2020 Donnerstag, 16. Januar www.scharfe-media.de
Sonderveröffentlichung scharfe // media Freizeit & Familie Foto: creatyp/Arvid Müller Besuchen Sie uns... … zum Tag der offenen Tür am Samstag, 1. Februar 2020, 09–13 Uhr … auf der Messe Karriere Start 24.– 26. Januar 2020, Halle 4/Stand F5 Fachschule Bautechnik Fachoberschule Berufsvorbereitungsjahr Berufsschule beispielsweise mit der Frage, wie sich vorbei, sollten sich Jungakademiker, die Übernahme eines Unternehmens Lehrer oder Umschüler ebenfalls in der heutigen Zeit vollzieht. den Vortrag zum Thema „Die Welt als Arbeitsplatz – als Lehrkraft ins Tipps für eine Ausland“ vormerken. Dieser ab 11.10 berufliche Zukunft im Uhr beginnende Termin ist sicherlich Ausland für alle Studenten und Berufstätigen Eine große Rolle spielt bei der dies- interessant, die ihre berufliche Zu- Berufliches Schulzentrum Bau und Technik jährigen KarriereStart das Thema kunft im Ausland sehen. Güntzstraße 3, 01069 Dresden Fachkräftegewinnung, das an meh- Telefon: 0351 447290, Fax: 0351 44729255 reren Tagen unterschiedliche Fragen Spannende Einblicke E-Mail:schule@bsz-bau-und-technik.de beantwortet. Einerseits stellt sich bei der „Gründer live“ das Studentenwerk Dresden als Ein weiteres Highlight der Kar- potentieller Arbeitgeber oder ausbil- riereStart 2020 ist außerdem die Zwei Wege in deine dendes Unternehmen vor. Außerdem „Gründer live“. Dieses Happening liefern Experten Antworten auf die bietet Gründern an allen drei Ver- ukunft! Frage, wie Unternehmen auch im anstaltungstagen die Gelegenheit, berufliche Z digitalen Zeitalter neue Fachkräfte auf dem GründerPodium oder in der finden können. Weiteres Hauptau- GründerLounge unterschiedliche genmerk liegt auf der Akquise und Ideen zu präsentieren. In diesem Duale Berufsausbildung mit Abitur Zusammenarbeit mit internationalen Jahr ist die Vorstellung der Unter- Mitarbeitern – ein Thema, das in der nehmen besonders bunt gemischt. In nur 4 Jahren heutigen Zeit zunehmend an Be- Ob Holz- und Orgelmanufakturen, zur allgemeinen Hochschulreife und deutung gewinnt. Schauen Besucher Experten für ökologische Reiniger einem Berufsabschluss zum am 26. Januar auf der KarriereStart oder neue Online Marketing Agen- Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Mechatroniker oder Fachschule für Technik In Vollzeit oder Teilzeit zum Staatlich geprüften Techniker Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Strehlener Platz 2, 01219 Dresden Besuchen Sie uns auf der Messe: Halle 4 F-6 6 www.bszet.de www.scharfe-media.de 03|2020 Donnerstag, 16. Januar
RZ_Anzeige_Amtsblatt_204x282_051219.indd 2 05.12.19 14:07
Sonderveröffentlichung scharfe // media Freizeit & Familie turen – bei der Gründer live stellen Fachinformatiker vorstellen können sich Spezialisten unterschiedlicher oder eine Ausbildung zur Kauffrau Branchen vor. im Einzelhandel planen. Die große Vielfalt an Angeboten für potentielle Auf der Suche nach Ausbildungsplätze ist auf der Messe dem richtigen generell sehr groß. Ob eine Aus- Ausbildungsberuf bildung zum Handelsfachwirt, eine Bereits im Vorfeld können sich Ausbildung zum Fachverkäufer im mögliche Messebesucher darüber Lebensmittelhandwerk oder eine informieren, welche Angebote die Ausbildung zum Koch – wer eine Foto: creatyp/Jan Rieger einzelnen Aussteller präsentieren. In Ausbildung sucht, sollte auf der Halle 2 werden unter anderem all die KarriereStart unbedingt die Augen Besucher fündig, die sich näher über offen halten. Praktika im Ausland, einen Schüler- austausch, Sprachreisen oder das Stände mit unter- Work & Travel-Konzept informieren schiedlichen möchten. Wer sich einen Sommerjob Spezialisierungen in den USA oder Freiwilligenarbeit Auf dieser Messe wurde in den vorstellen kann, sollte an den drei vergangenen Jahren bereits der wie der Diätassistenz, Ergotherapie die sich völlig unterschiedlichen Messetagen unbedingt an Stand B Grundstein für so manche berufliche oder als Erzieherin, sollten sie in Themen widmen. So kommen in 33 in Halle 2 vorbeischauen. Die Karriere gelegt. Und auch in diesem Halle 4 vorbeischauen. Halle 4 am Stand L 11 all die Be- Vielfalt an spannenden Angeboten Jahr stellen sich Unternehmen vor, sucher auf ihre Kosten, die beim für Zielgruppen ist bei der diesjähri- die Ausbildungsplätze zum Verkäu- Spannende Aktionen Glücksrad der IKK Classic einen von gen KarriereStart umfassend. So sind fer, zur examinierten Pflegefachkraft mit hohem vielen attraktiven Preisen gewinnen in Halle 1 wichtige Ansprechpartner oder zum Polizeivollzugsbeamten Unterhaltungsfaktor möchten. Lötübungen laden in Halle für alle Messebesucher zugegen, anbieten. Sehen Messebesucher Für den nötigen Unterhaltungsfaktor 1 am Stand E 12 dazu ein, das eigene die sich eine berufliche Zukunft als ihre berufliche Zukunft in Berufen sorgen außerdem einige Aktionen, handwerkliche Geschick zu testen. Du hast den Realschulabschluss und/oder Berufsabschluss und möchtest die Fachhochschulreife innerhalb von 2 Jahren bzw. 1 Jahr erwerben oder du bist Leistungssportler und willst die Ausbildung auf 3 Jahre strecken? Neue Berufschancen oder ein Studium an der Fachhochschule zum Dipl. Ing. (FH) Mit uns ist es möglich! werden möglich! E-Mail: a.starruss@bsz-technik-zeuner.de Wir Bilden aus Bewerben kannst du dich unter: verwaltung@haarpflege-dresden.de Wir freuen uns auf dich! W W W.H A A R P F L E G E -DRESDEN.DE www.scharfe-media.de 03|2020 Donnerstag, 16. Januar
Freizeit & Familie Sonderveröffentlichung scharfe // media ANZEIGE Trotz Handicap erfolgreich im Job Mit Freude selbstbestimmt lernen In der SRH Montessori-Grund- schule und der SRH Oberschule in Dresden werden Schüler nach alternativen Lernkonzepten un- terrichtet. Die Lernziele gibt der Sächsische Lehrplan vor, den Weg dorthin gestaltet jedes Kind anders. In der SRH Montessori-Grund- schule in Dresden-Leuben lernen Kinder nach dem pädagogischen Konzept von Maria Montessori mit dem Leitsatz „Hilf mir, selbst zu denken“. Sie erleben ein Lern- umfeld, in dem sie sich Wissen Lehrerin Bettina Becker unterrichtet und Fertigkeiten in ihrem eige- nach dem Montessori-Konzept. Johann Brendler unterstützt junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. nen Tempo und mit wechseln- den Methoden aneignen. Das far- tiviert Kinder dazu, sich Wissen Im SRH Berufsbildungswerk peuten, Pfleger und Wohnheim- benfrohe Schulhaus ermöglicht weitgehend eigenverantwortlich Dresden absolvieren junge Men- pädagogen um die persönlichen Kindern einen abwechslungs- und selbstständig anzueignen. schen mit körperlichen und psy- Belange der Azubis. Der hohe reichen Schulalltag. Es bietet Gesunde Leistungsanforderun- chischen Einschränkungen eine Praxisbezug, die fundierte Ver- Orte für konzentriertes Arbei- gen und fächerübergreifender Berufsausbildung oder bereiten mittlung von Fachwissen und ten, kreatives und sportliches Unterricht unterstützen sie da- sich auf eine Ausbildung vor. sozialer Kompetenzen sowie Austoben, aber auch zum Ent- bei. Das historische Schulhaus in Ausgebildet werden 16 staatlich die gesundheitliche Versorgung spannen. Die SRH Montessori- Dresden-Lockwitz wurde restau- anerkannte Berufe in den Berei- sind mitentscheidend für eine Grundschule ist eine staatlich riert und 2017 neu eröffnet. Im chen Dienstleistung, Technik, IT, erfolgreiche Ausbildung und In- anerkannte Ganztagsschule. vergangenen Jahr wurde es um Medien und im kaufmännischen tegration ins Berufsleben. Im Damit Kinder auch nach dem einen Anbau erweitert. Im Schul- Bereich. Praktische Erfahrungen vergangenen Jahr haben alle Ende ihrer Grundschulzeit von jahr 2020/21 ist die Eröffnung sammeln die Auszubildenden in Auszubildenden ihre Abschluss- alternativen Lernkonzepten pro- eines Beruflichen Gymnasiums Praktika oder in der Ausbildung prüfung bestanden, der Großteil fitieren, eröffnete das SRH Be- mit der Fachrichtung Gesund- direkt im Unternehmen. der Absolventen steigt direkt in rufsbildungswerk Sachsen als heit und Sozialwesen geplant. Jugendliche mit gesundheit- einen Job ein. Träger 2015 die SRH Oberschule lichen und psychischen Handi- Dresden. Hier werden Schülerin- SRH Schulen Dresden caps haben besondere Bedürf- SRH Berufsbildungswerk nen und Schüler ab der 5. Klasse nisse, auf die die Ausbilder im Dresden nach dem Konzept des Selbstor- Berufsbildungswerk individuell ganisierten Lernens – kurz SOL – www.srh-grundschule.de eingehen. Begleitend kümmern unterrichtet. Das ist einmalig in www.srh-oberschule.de sich Psychologen, Ärzte, Thera- www.bbw-dresden.de Dresden. Das SOL-Konzept mo- www.srh-bgy.de SIE FINDEN DIE SRH AUF DER SRH Berufliches Trainingszentrum SRH Berufsbildungswerk Dresden SRH Schulen Dresden MESSE KARRIERESTART. Halle 3 / Stand N7 Halle 4 / Stand P7 Halle 4 / Stand G4 Stark zurück in den Beruf Es kostet Menschen nach einer passt. Sie trainieren unter realis- psychischen Erkrankung viel tischen Arbeitsbedingungen und Kraft und Mut, wieder ins Arbeits- mit steigenden Anforderungen, leben zu starten. Unterstützung um spätere Aufgaben in Ausbil- auf ihrem Weg zu einer neuen dung, Umschulung oder im Job beruflichen Perspektive erhalten gesund bewältigen zu können. sie von Psychosozialen Mitarbei- Im SRH Beruflichen Trainings- tern und Beruflichen Trainern zentrum Dresden schulen Men- im SRH Beruflichen Trainings- schen nach psychischer Erkran- zentrum Dresden. Hier werden kung einerseits ihre fachlichen individuelle Berufliche Trainings Kompetenzen, andererseits stär- angeboten, die sich an den per- ken sie ihre Selbstständigkeit und sönlichen Voraussetzungen und Belastbarkeit und erlernen Strate- der aktuellen Leistungsfähigkeit gien für gesundes Arbeiten. der psychisch erkrankten Men- schen orientieren. Die Teilneh- SRH Berufliches Trainings- mer probieren sich in vielfältigen zentrum Dresden Berufen verschiedener Branchen Die Berufliche Trainerin Leonie Weiß unterstützt Menschen bei der Suche nach einer aus, um herauszufinden, wel- neuen beruflichen Perspektive. Fotos: SRH/Tobias Ritz che Tätigkeit wirklich zu ihnen www.btz-dresden.de 03|2020 Donnerstag, 16. Januar www.scharfe-media.de
Sie können auch lesen