Studi@ - "Eine vielseitige Ausbildung" - KSM Verlag Ulm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studi@ Heft 2 | Wintersemester 2007/08 www.studispazz.de Alles für Studierende in Ulm und Neu-Ulm Jobs Karriere Kultur Finanzen Freizeit »Eine vielseitige Ausbildung« ENGINEERING Andrea Fischer, 23, studiert an der BA im Studiengang Industrie
C M Y CM MY CY CMY K VORWORT Auf ein Neues... der Studi@SpaZz ist wieder da! Als im vergangenen Frühjahr zum ersten Mal der Stu- di@SpaZz erschien, waren unser Redaktionsteam und die »Soko Studi@SpaZz«, eine Arbeitsgruppe unser mitarbeitenden Studenten, gespannt, wie die Reakti- onen der Leserinnen und Leser ausfallen würden. Viel Engagement, Recherchearbeit und Beschäftigung mit dem Umfeld des studentischen Lebens waren dem prallen Ergebnis von knapp 100 Seiten Heftumfang vor- ausgegangen. Jetzt liegt also die zweite Ausgabe vor. Sie hat wieder diesen stattlichen Umfang bekommen, was zeigt, dass es in der Region ganz offensichtlich ein großes Interesse an Jobangeboten, Karrieretipps, Infos zu Freizeitmöglichkeiten, Kulturangeboten, Szenetreff- punkten und Sparmöglichkeiten für Studierende gibt. eines ganz persönlichen Lebenswegs und Eigenprofils Das motiviert uns als Herausgeber des Magazins; wir dienen soll. können von vielen positiven Reaktionen auf das Maga- Es kann also losgehen! Viel Spaß und Freude beim Blät- zin berichten. Besonders freut uns, dass es von Seiten tern, Lesen und Entdecken der zweiten Ausgabe des der Studierenden ein aktives Interesse an der Mitarbeit Studi@SpaZz. Studierende, die gerne künftig am Heft am Heft gab. Davon geben viele neue Autoren in dieser mitwirken möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Join Ausgabe Zeugnis. the Team! Die Themen Bildung, Studium und Jobvorbereitung Die Frühjahrsausgabe des Studi@SpaZz wird übrigens haben für unsere Gesellschaft, die mehr und mehr am 17. März 2008 erscheinen. auf Wissen und Know-How bauen muss, einen hohen Stellenwert. Der Studi@SpaZz wird daher in dieser Herzlichst, Ausgabe und auch künftig diesen Part noch deutlicher akzentuierten. Natürlich gehören aber auch die leichte Muse, die Unterhaltung, das Lebensmilieu, die Kultur- und Partyszene als fester Bestandteil dazu. Schließlich ist Studieren einerseits ernsthafte Vorbereitung auf das Berufsleben, andererseits aber auch eine Phase des Le- bens, die viele Freiheiten bietet und so der Ausprägung Jens Gehlert und Daniel M. Grafberger IMPRESSUM Chefredakteur und Herausgeber Lektorat Dr. Wolfgang Trips Druck Jens Gehlert (geje) Art Direction Kessler Druck und Medien, Bobingen Redaktion, Chef vom Dienst Sophie Gebers-Raiff, gebersdesign Erscheinungsweise Daniel M. Grafberger (dmg) Fotos Daniel M. Grafberger; www.photos.com 2 x jährlich, Sommer- und Wintersemester Tel. 0731 3783294 Verlag Abonnement Einzelausgabe 4 € (frei Haus). grafberger@ksm-verlag.de KSM Verlag, Schaffnerstr. 5, 89073 Ulm Jahresabo mit 2 Ausgaben frei Haus 7,50 €. Redaktionsassistenz Anke Reinl Tel. 0731 3783293, Fax 0731 3783299 Jahresabo für Studierende 6 € (frei Haus). Autoren www.ksm-verlag.de, info@ksm-verlag.de Ingo Beck, Petra Forberger (pef), Andrada Cretu Anzeigen Der Studi@SpaZz (ac), Isabella Hilger (ishi), Uschi Knapp, Wladis- Jens Gehlert, Anke Reinl ist ein Produkt des lawa Kolosowa (wla), Alina Lupilova (alu), Steffi Schaffnerstr. 5, 89073 Ulm Monatsmagazins SpaZz Müller (smü), Michael Siegl (ms), Anna Vogeler Tel. 0731 3783293, Fax 0731 3783299 (av), Iris Wöbking, Dr. Peter Zwey gehlert@ksm-verlag.de WIR DANKEN UNSEREN PREMIUMPARTNERN ENGINEERING 02|07
INHALT Szene • Kultur Spannende Lektüre- und Büchertipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Freizeit Ein Kochabend in der WG mit acht Studis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Das Roxy in Ulm hat nun einen Studententarif. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Die schönsten Plätze Ulms zum Chillen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Nachbericht der ersten Studi@SpaZz Kneipentour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Wohin mit der Verwandtschaft im kulinarischen Fall der Fälle. . . . . . . . . . . 86 Wieder neu: Die große Studi@SpaZz-Kneipentour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Info – »Für die Neuen…«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Gold Ochsen mit einheitlichem Erscheinungsbild der OXX-Familie. . . . . . . 73 Ein Portrait der Mentalität des gemeinen Ulmers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Zu Besuch beim Szenefriseur »Hairkiller«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Info – Herbst- und Winterlocations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Nachwuchsregisseurin Anna Mönnich erzählt über ihr Kurzfilmprojekt. . . 76 Zu Gast auf dem Uniparkplatz: Studis über ihre geliebten Fahrzeuge. . . . . 90 Vor der Party ist nach der Party: Anti-Kater-Tipps für den Tag danach. . . . 76 Studium und Berufsausbildung sind eine Bewährungsprobe Info – Museen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 für Freundschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Info – Party. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Zweite Bundesligasaison der Ulmer Basketballer startet mit Kracher. . . . 92 Info – Bars, Cafes, Essen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Der Xinedome bietet erheblich mehr als Kino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Finis Coronat Opus – die Witzeseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Vorwort / Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Fertig mit dem Studium – und jetzt Arbeiten. Wie ist der neue Job?. . . . . . 40 Neue Ziele vor Augen – Tuja Zeitarbeit expandiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Campus So sollte die perfekte Bewerbung aussehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 »Ich kann mich mit dem Bachelor-/Master-System anfreunden« Eine Veranstaltung am 6. November gibt Tipps zur Existenzgründung. . . . . 43 Interview mit Universitätspräsident Karl Joachim Ebeling . . . . . . . . . . . . . . . 6 Unterstützung für Studenten auf dem Weg in die Selbständigkeit. . . . . . . . 44 Internationale Reputation: Uzin Utz bietet ungewöhnliche Möglichkeiten für die Karriereleiter. . . . . . 46 Drei Professoren aus Ulm und Neu-Ulm im Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Absolventen-Karrieretag bei Trenkwalder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Studienanfänger und Abgänger berichten über Ihre Perspektiven . . . . . . . 12 »Alumni«-Netzwerke geben Wissen und Erfahrung weiter. . . . . . . . . . . . . . 48 Titelbild dieser Ausgabe – Info – Universität Ulm, Hochschule Ulm, Fachhochschule Neu-Ulm. . . . . . 14 Rechtzeitig informieren über Studienmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Das Studi-Gesicht 2007: Andrea Fischer Neue Studiengänge an der FH, HS und Uni Wohnen • Leben machen das Studieren attraktiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Die Wahl zum Ulmer Oberbürgermeister steht an – 23 Jahre alt ist Andrea Fischer aus Ulm. An der Berufsakademie Heidenheim stu- Info – Studentenpartys von September – Januar, Fragen an die Kandidaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 diert sie im Studienfeld Wirtschaft den Studiengang Industrie. Derzeit hat Sie vier Lehmanns Fachbuchhandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Liniennetzplan Ulm/Neu-Ulm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Semester hinter sich, zwei fehlen ihr noch, bis der Abschluss als Diplom-Kauffrau Sind die Studis unpolitisch geworden?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Info – Studentenwohnheime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 erreicht ist. Im Praxisteil des Studiums arbeitet sie bei der Uzin Utz AG in Ulm. Seit Gesparte Studiengebühren bei IQ über 130 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Wie man als Student mobil ist und günstig überall hinkommt. . . . . . . . . . . . 58 2003 ist Andrea nun in Ulm. Hier hat sie vor ihrem Studium ihre Hochschulreife an Mit dem DAAD im Ausland studieren ist eine spannende Erfahrung. . . . . . 22 Wie eine Studentin zwei Lebenswelten verbindet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 der Berufsoberschule gemacht. Info – Berufsakademie Heidenheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 In Pfandhäusern lässt sich so manches Schnäppchen machen . . . . . . . . . 59 Die Studi@SpaZz In und Out Liste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Info – Semesterticket gratis, Busverkehr Wissenschaftsstadt, Carsharing, Info – Buchtipp »Die Auslandsreise 2007« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 WG-Zimmer-Suche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Ulmer erzählen von ihren studentischen Erfahrungen Die Hölle, das sind die Anderen – eine Glosse zum Leben im Wohnheim. . 61 in der großen weiten Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Neue Fahrkartenautomaten bei der SWU Verkehr in Betrieb. . . . . . . . . . . . 61 Alles Coping oder was? Studi@SpaZz sucht das Umlenkungsstrategien bei studentischer Arbeitsunlust . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Studi-Gesicht des Frühjahrs 2008 ? Info – Internet-Newsletter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Finanzen »Bachelor«-Abschluss? Was Wirtschaftsunternehmen denken . . . . . . . . . 30 Wie Studenten auf die etwas andere Art und Weise Quo Vadis Zukunftsprojekt Bildung?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 ihren Lebensunterhalt bestreiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Du bist Studentin oder Student in Ulm oder Neu-Ulm? Auch ältere Menschen können das Studieren Info – BAföG, Dazuverdienen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Dann bewirb Dich mit Deinem Foto bei uns. noch einmal für sich entdecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Info – Stipendium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Wir suchen die schönsten, außergewöhnlichsten und charismatischsten Der Studienkredit der Ulmer Volksbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Gesichter der Studierenden von Ulm und Neu-Ulm. Die Firma MLP bietet individuelle Finanzkonzepte für Akademiker . . . . . . . 67 Eure Bewerbungsfotos dürfen gerne ungewöhnlich, witzig und kreativ sein! Jobs Das beste Bild hat die Chance, Titelbild der Frühjahrsausgabe 2008 zu Ein Überblick über Ferien-, Nebenjobs sowie Praktika. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 werden und wird mit 200 Euro belohnt! Song Li arbeitet nach seinem Studium in der Sendet einfach eine E-Mail mit Eurem Bild, Namen, Anschrift, Alter und Konstruktion für die Automobilindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Studiengang an redaktion@studispazz.de. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2008 02|07 02|07
CAMPUS JOBS WOHNEN • LEBEN FINANZEN SZENE • KULTUR FREIZEIT CAMPUS »Ich kann mich mit dem Bachelor-/Master-System anfreunden« Universitätspräsident Karl Joachim Ebeling über Bildung, schwäbische Maultaschen und sein Namensgedächtnis Unsere jüngsten Erfolgsfaktoren Studi@SpaZz: Herr Prof. Ebeling, was macht ein Universi- ten. Aktiv forsche ich selbst nicht mehr. tätspräsident eigentlich? Kann ein Student kommen und sagen: Herr Ebeling, kann ich Prof. Karl Joachim Ebeling: Der Universitätspräsident mit Ihnen zehn Minuten reden? legt mit den Kollegen im Präsidium die Strategie der Die Studenten haben ja Studentenvertretungen, die ha- re Universität fest. Wir überlegen uns, in welche Richtung ben jederzeit Zutritt. Und sonst auf Termin. Studenten, wir unsere Forschung und die Lehrpläne gestalten und die bei mir Vorlesungen hören, die haben natürlich ei- Karr i e ! befinden darüber. nen Termin. r k Lehren und forschen Sie persönlich auch noch selber? Stichwort Bachelor und Master: Haben Sie das Gefühl, dass e i n i c Ich gebe noch Vorlesungen und mache auch noch eine Sie in Ihrem eigenen Studium besser ausgebildet worden d e K Menge Prüfungen. Ich betreue zudem noch Doktoran- sind, als es heute mit diesen verschulten Studiengängen der i b n Fall ist? G e Was das Grundstudium angeht, also Bachelor, da ändert n eit i sich nicht so viel. Auch beim Master, Äquivalent Di- Ar b e plom, eigentlich wenig. Nach dem Master muss aber die om - Verschulung spätestens aufhören. Das ist ganz wichtig. Also beurteilen Sie die neue Ausrichtung: schneller studie- , r Dipl ei ne ieg bei uns. ren, schneller in die Jobs kommen, positiv? u m ktik teinst P ra ek Das gezieltere, schnellere Studieren ja. Ich finde es wich- n em D i r Mit ei tig, weil wir ja immer internationaler und globaler wer- n e m r ei den, dass man die Studienformen aneinander anpasst. ode Deshalb kann ich mich mit dem Bachelor-Master-Sys- tem auch anfreunden. Die Heizungsdebatte an der Uni ist vorbei. Was passiert denn jetzt mit den Studiengebühren an der Uni Ulm? Für die Studiengebühren gibt es Kommissionen, die verteilen die Studiengebühren. Sie dienen der Verbesse- rung der Lehre. Das ist abgestimmt mit den Studenten. Es werden beispielsweise Mentorenprogramme ausge- stattet. Es werden Ausstattungen verbessert für Prakti- Prof. Karl Joachim Ebeling: Sieht die Uni Ulm gut gerüstet ka, für Computer. www.uzin-utz.com/Karriere 02|07
CAMPUS Konkreter bitte... dagegen nicht so gut. Betreuungsangebote, etwa im Ausländerbereich, die die Welche Ziele hat die Uni Ulm in den nächsten 15 Jahren? Studienabbrecherquote etwas reduzieren werden. Ver- Wir sind Forschungsuniversität und wollen das bleiben. längerte Öffnungszeiten in der Bibliothek sind vorgese- Wir müssen unser Marketing verbessern und immer hen, neue Professorenstellen, mehr Lehrbücher usw. wieder zeigen, wie gut wir sind. Woran wir arbeiten Wo steht die Uni Ulm im Wettbewerb der Universitäten? müssen: Dass wir mit Blick auf die außeruniversitäre Ich bin optimistisch, weil wir eine gute Betreuungsrela- Forschung hier noch besser Forschungsinstitute platzie- tion haben. Weil wir eine kleine Universität sind. Weil ren können. Wir haben ja eben den Anfang gemacht mit wir einen engen Kontakt zwischen Lehrenden und Ler- der Max-Planck-Forschungsgruppe, die in dem neuen nenden haben. Das sind Assets, mit denen wir vielleicht Forschungsgebäude für Lebenswissenschaften einge- viel besser werben können als andere. Wir haben regio- richtet wird. nal einen Riesenvorteil, eine tolle Umgebung, Freizeit- Was macht der Universitätspräsident Ebeling persönlich Möglichkeiten, kurze Wege zu den Alpen und zum Bo- gerne? densee. Auch die Lebenshaltungskosten sind niedrig. Ich treibe gerne Sport, spiele in Jungingen Tennis, auch Würden Sie die Nähe zu den Firmen auch dazu zählen, vor wettbewerbsmäßig. Ansonsten arbeite ich viel, das geht allem für die technischen Fakultäten? oft bis weit in die Nacht hinein. Die Wissenschaftsstadt ist einmalig. Diese enge Bezie- Was mögen Sie an Ulm? hung zwischen der Universität und den Firmen. Wir Den Kontrast der alten und der neuen Architektur. haben ca. 38 Lehrbeauftragte aus der Industrie bei uns, Wenn man das Münster und das Stadthaus sieht. Oder davon etwa 19 Honorarprofessoren. Das heißt wir ha- das Rathaus und die Pyramide, die Bibliothek nebenan, ben nicht nur Studenten, die in die Industrie gehen und oder jetzt auch die Neue Mitte. Das ist etwas, wo ich dort ihre Doktorarbeiten machen oder auch ihr Indus- mich immer wieder wohlfühle. Ich kann auch in einer triepraktikum. Stunde ins Allgäu oder an den Bodensee fahren, oder in Hat die Universität Ulm Chancen, Eliteuni zu werden? drei Stunden bin ich im Tessin. Wir sind ja eine Universität, die nur ein begrenztes Fä- Begeistert Sie etwas? cherspektrum hat. Eliteuniversitäten sind in der Regel Nein, nein, das ist wenig. Die Wissenschaft ist eine Be- sehr breit in allen Fächern aufgestellt. Denken Sie an geisterung – und Sport, sonst gibt es da nichts. Karlsruhe, das ist eine volle technische Universität. Wir Kulinarisches? sind mit Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Einfach, günstig, gut schmeckend. Wir suchen Sie. Medizin, Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Da haben Sie sich der Ulmer Mentalität schon angenä- schon ausgebucht. In unserer eigenen Einschätzung hert... sehen wir uns nicht als Eliteuniversität im Allgemeinen, Es gibt schon Besseres als die Maultaschen. Aber für im Sinne der Förderlinie aber können wir es werden. mich gibt es hier genügend Restaurants, die eine Band- Fehlen Ihnen an der Uni Ulm die Geisteswissenschaften? breite anbieten, von Gourmet bis angenehmer Zeitver- Wir haben keine Geisteswissenschaften in Eigenkultur, treib. Ich bin damit glücklich, das erwartet man von mir aber wir haben das Humboldt-Studienzentrum, wir nicht, aber ich bin genügsam. Wenn Sie zuhause gerne Gäste einladen, nun aber zur Abwechslung mal Geld damit haben das Zentrum für Sprachen und Philologie, wir verdienen möchten, kommen Sie in unser Team als haben das ZAWiW, aber nicht die klassische Geisteswis- Das Gespräch führten Jens Gehlert und Daniel M. Grafberger senschaft. Das ist im Moment ein vergeblicher Kampf, Aushilfe m/w im Bereich: das sage ich Ihnen ganz deutlich. Das wird man uns von Service, Bankett, Eismann/-frau, Rezeption - Nachtdienst. Seiten des Ministeriums nicht zubilligen. Wir sind im Internet auf die Seite www.myprof.de gestoßen. ZUR PERSON: Keine Angst vor fachlichen Defiziten – wir arbeiten Sie ein. Hauptsache für uns sind Ihre Was halten sie von Professorenbewertungen? Prof. Karl Joachim Ebeling Ausstrahlung und Ihr freundliches Auftreten. Die Evaluation von Vorlesungen und damit auch Pro- Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling, 57, war, nach Diplom, Promo- fessoren, die gab es ja schon, bevor wir dieses Studien- tion und Habilitation in Physik an der Universität Göttingen, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: gebühren-Diskussion hatten. Das ist legitim, aber es gibt 1982/83 Gastwissenschaftler bei Bell Laboratories in den Mövenpick Hotel Ulm/Neu-Ulm, Sabine Hieber, Silcherstraße 40, 89231 Neu-Ulm gewisse Grenzen. Wir können nicht die Professoren öf- USA. Einer Professur in Braunschweig folgte die Professur oder ganz einfach per E-mail: sabine.hieber@moevenpick.com. fentlich bloßstellen oder beleidigen. in Ulm am Lehrstuhl für Optoelektronik. Seit Oktober 2003 Kennen Sie alle Professoren an der Uni mit Namen oder gar ist er Präsident der Universität Ulm. Unter anderem ist er persönlich? Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises, des höchst- Ich denke, ich kenne 95 Prozent der Personen vom Ge- dotierten Forscherpreises Deutschlands. Mövenpick Hotel Ulm/Neu-Ulm sicht her. Gesichter kann ich mir gut merken, Namen Silcherstrasse 40, 89231 Neu-Ulm, Deutschland hotel.ulm@moevenpick.com, www.moevenpick-ulm.com 02|07
10 CAMPUS Weltweit ganz vorne mit dabei Internationale Reputation: Drei Professoren aus Ulm und Neu-Ulm im Portrait Ein bisschen sei er ein und Erkrankungen des Zuckerstoffwechsels. Dabei ist »Weltverbesserer«, be- der SFB 518 so erfolgreich, dass ihm jetzt zum vierten fand der Spiegel: Mal von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Dr. Franz Josef Forschungsgelder zugesprochen wurden. Der Ulmer Radermacher, promo- SFB 518 ist übrigens der einzige Sonderforschungsbe- vierter Mathematiker reich in Deutschland, der sich ausschließlich mit einem und Wirtschaftswis- Organ, der Bauchspeicheldrüse, befasst. So ist der Name senschaftler, Mitglied der Uni Ulm heute fest mit der Pankreasforschung ver- im Club of Rome, bunden. Und mit Guido Adler. Dieser ist seit 2004 auch Autor von über 300 Vorsitzender des Gesundheitsforschungsrates des Bun- wissenschaftlichen Ar- desbildungsministeriums und seit 2006 Mitglied des beiten, Professor für Medizin-Ausschusses des Österreichischen Wirtschafts- Informatik an der Uni rates. Was ihn, den begeisterten Hobby-Schwimmer, Ulm und Leiter des Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher: Vordenker nicht hindert, beim Ulmer 24-Stunden-Schwimmen für »Forschungsinstituts einen guten Zweck mitzuschwimmen. für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n« (FAW/n). Er gilt als einer der Vordenker der »Global »Wie die Informations- Marshall Plan Initiative«, die, wie seit langem auch technologie die Welt der US-amerikanische Politiker Al Gore, für eine Art verändert, hat mich »Weltvertrag« wirbt. Darin geht es um ein neues Ver- schon immer fasziniert« ständnis der Globalisierung, um »Wohlstand für alle« erzählt Prof. Dr. Claudia durch bessere Ordnungsstrukturen für die weltökono- Kocian. Sie ist eine von mischen Prozesse, und zugleich um eine gerechtere Ver- vier Professorinnen der teilung des Reichtums und der Ressourcen in der Welt- Fachhochschule Neu- wirtschaft. Für die Idee einer besseren Gestaltung der Ulm und promovierte Globalisierung wurde Prof. Radermacher 2005 mit dem am renommierten Ins- Planetary Consciousness Award des Club of Budapest titut für Wirtschaftsin- und dem Robert Jungk Preis (Zukunftsforschungspreis formatik der Universi- der Stadt Salzburg) sowie 2007 mit dem Vision Award tät des Saarlandes. An ausgezeichnet. der Fachhochschule Prof. Dr. Claudia Kocian: Praktikerin Neu-Ulm schätzt die Erfolgreich ist auch Studiengangsleiterin besonders die Praxisorientierung Prof. Dr. Guido Adler. Der und den partnerschaftlichen Umgang. Gemeinsam mit Ärztliche Direktor der Studierenden entwickelte sie das Intranet nach einer ei- Klinik für Innere Medi- gens für die Hochschule angefertigten Prozesslandkarte. zin I am Universitäts- Die Ergebnisse wurden Anfang 2007 in der Zeitschrift klinikum Ulm forscht »Die neue Hochschule« veröffentlicht. Die Realität in im Sonderforschungs- Modellen abzubilden, wie es die Wirtschaftsinformatik bereich 518 zusammen erfordert, ist jedoch nur eine Seite der Professorin. »Ein mit Mathematikern, In- Großteil der Intelligenz sitzt nachweislich im Bauch und formatikern, Physikern, auch dieser intuitive Bereich muss aktiviert werden«, Elektrotechnikern und schmunzelt die Feinschmeckerin, die auch an der Grand anderen Medizinern Ecole studierte. »Und es ist wichtig, immer wieder Rol- an Entzündungen der len zu tauschen«. Deshalb ist Claudia Kocian gerne Kla- Prof. Dr. Guido Adler: Innovator Bauchspeicheldrüse, vier-Schülerin an der Musikschule. Das Leben mehrdi- am Pankreaskarzinom mensional zu leben, ist ihre Devise. Petra Forberger 02|07
12 CAMPUS CAMPUS 13 Werden alle Erwartungen erfüllt? Klinik, vermutlich im Bereich Kardiologie oder Anäs- thesie. Den Arbeitsort will sie aber wechseln und ver- mutlich nicht in Ulm bleiben. »Am Anfang kommt man nehmer gesucht und nicht wirklich Kontakte geknüpft wurden. Die mangelnde Unterstützung der Professoren bedauert Tino. Dennoch sieht er seiner beruflichen Zu- Drei Studienanfänger und drei Abgänger berichten über Ihre Perspektiven sich etwas verloren vor, doch am Ende zahlt sich alles kunft optimistisch entgegen: »Ingenieure sind sehr ge- aus«. Ihr Tipp: »Auf jeden Fall sollten alle Erstis auf die fragt«. Für die Diplomarbeit musste er sich nicht einmal Erstsemesterveranstaltungen gehen; dort habe ich viele bewerben, sondern bekam Angebote von verschiedenen Das Studium bringt viele Veränderungen mit sich. Jeder Pjotr Heckel, 24, ist Medizinstudent im vierten Semes- meiner jetzigen Freunde kennen gelernt«. Arbeitgebern. Die Möglichkeiten, sich als Mechatroni- hat eigene Vorstellungen, Erwartungen und manche ter. Als Rettungssanitäter sammelte er wichtige Erfah- ker auf einen Bereich zu fokussieren sind weiterhin sehr auch Zweifel. Der Studi@SpaZz sprach mit drei jungen rungen für sein späteres Studium, das er in Polen be- vielfältig, da man aus drei beruflichen Bereichen wählen Studierenden und auch drei Absolventen, die über ihre gonnen hat. Ihm war es wichtig, Menschen effektiver kann. Trotzdem sollte man vor Studienbeginn »mit den eigenen Erwartungen und Erfahrungen sprechen. helfen zu können und sie auch im Krankenhaus noch Professoren und Studenten reden, damit man keine böse zu begleiten. Für sein Studium hofft er, dass die soziale Überraschungen erfährt.« Drei Studierende Kompetenz stärker trainiert und somit der Umgang mit Patienten im Vorklinikum forciert wird. Die berufliche Harald Surowy, 26, Doktorand für Humangenetik am Marco Schmidt, 23, ist Lehramtsstudent im Bereich Bi- Zukunft schätzt er recht gut ein. Wo allerdings, ob hier Institut Ulm. Seine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit ologie und Chemie. Er hat die Erwartung, dass in der in Deutschland oder im Ausland, ist für ihn noch nicht Brustkrebsforschung. Er selbst muss verschiedene Pro- Schule angesprochene Themen noch im Detail vertieft sicher. Seine Studienwünsche sind es, dass die sozial jekte aufbauen, vorantreiben und auswerten, wodurch werden. Im Grunde interessiert ihn in Biologie alles, in Schwächeren gefördert werden und dass der Praxisbe- seine Verantwortung gewachsen und seine Tagespla- Chemie jedoch hält er einige Themen für irrelevant. Ob- zug im Vordergrund steht. nung straffer geworden ist. Auch wenn es den Zweig wohl er auf Lehramt studiert, ist seine Zukunftsplanung der Genetik zu Beginn seines Studiums nur im medizi- Eva Barthelmann: Berufsleben bringt Veränderungen mit sich nicht festgelegt. Sowohl Lehramt, Hochschule, wie auch nischen Bereich gab, konnte er sich darauf später noch Chemoökologie oder Endokrinologie wären denkbare umorientieren. Mit dieser Perspektive ließen sich auch Perspektiven für ihn. Aber auch Wirtschaft oder Indus- Tino Kühn, 29, musste schnell feststellen, dass die Vor- uninteressantere Themenbereiche im Grundstudium er- trie bleiben als Möglichkeiten bestehen. Von der Univer- stellung, zum »ultimativen Ingenieur« ausgebildet zu tragen. Fachlich fühlt er sich gut ausgebildet, aber das sität erwartet er Unterstützung durch das Angebot von werden, sich so nicht erfüllen würde. Das Lernen setzt Erlernte und das letztendlich Angewandte entsprechen genügend Lehrmaterial, Tutorien etc. Durch die Ori- sich auch im 8. Semester noch kontinuierlich fort, und er sich nicht immer. Bei seiner jetzigen Arbeit besitzt er eine entierung auf das Lehramt schätzt er seine beruflichen ersehnt bereits das Studienende, um sich endlich im Be- recht große Freiheit, da er in geringfügig erforschten Be- Chancen höher ein als die von Diplombiologen. ruf spezialisieren zu können. Mechatronik ist ein Fach, reichen tätig ist. »Dadurch kann man auch mal genau das je zu einem Drittel aus Elektrotechnik, Informatik das machen, was einem gerade einfällt«, so der Dokto- und Maschinenbau besteht. Daher erlernt man jeweils rand. Seine eigene Zukunft schätzt er gut ein; der Ar- Teilbereiche, erhält aber keine komplette Ausbildung in beitsmarkt für Biologen scheint nicht so schlecht, wie er den jeweiligen Fachgebieten. Um bestimmte Interessen oft dargestellt wird. Sein Tipp für die Studienanfänger Pjotr Heckel: Erhofft sich die Stärkung seiner sozialer Kompetenz dennoch zu vertiefen, belegte Tino Zusatzfächer. Aus- ist es, offen für alles zu bleiben, sich auch von anderen landserfahrungen im Studium sammeln hieß für ihn, Dingen beeinflussen zu lassen und nicht nach Fächer- Drei Abgänger seine eigenen Organisationsfähigkeiten unter Beweis kombinationen oder Reputationen zu gehen. Kleine zu stellen, da die Unterstützung der FH begrenzt war. Details könnte man im Studium zwar noch verbessern, Das Praktische Jahr der Medizin fängt für Eva Barthel- Auch bezüglich Firmenkontakten innerhalb Deutsch- doch ist er mit dem Gesamtbild sehr zufrieden: »Uni ist mann, 24, an wie so vieles im Studium, mit viel Organi- lands gab es nur allgemeine Messen, auf denen Arbeit- zum großen Teil Chaosbewältigung«. Anna Vogeler sation, Stress und der Hoffnung, dass alles so klappt wie gewünscht. Wenn sie auf ihr Studium zurückblick, sieht sie die Vorklinikzeit nicht unbedingt als die schönste Marco Schmidt: Will im Studium Wissen vertiefen Phase; die Gewöhnung an die neue Umgebung und die Entfernung von ihrer Familie und Freunden waren für Sebastian Rathje, 20, ist sich sicher, dass in seinem Me- die Berlinerin relativ schwer. Im Laufe ihres Studiums chatronikstudium ein höherer Lernaufwand auf ihn zu- hat sie viele Praktika absolviert, um die verschiedenen kommt, aber auch eine größere Vielfältigkeit innerhalb Fachbereiche kennen zu lernen. Die jetzige Zeit ist für der Fächer, in der er sich viel Spaß erhofft. Er wünscht sie von einer großen Umstellung gekennzeichnet. Man sich, in Microcontrolling und Robotics besonders gut hat nicht mehr so viel zu lernen wie im Studium – nur ausgebildet zu werden. Über eventuelle Unterstüt- praktische Arbeit und frühes Aufstehen wird verlangt. zungen macht er sich noch keine Gedanken, genauso Freiheiten hat sie nur bedingt, Patienten müssen betreut wenig wie über seine berufliche Zukunft. »Das lass ich werden, es gibt viel Neues zu erlernen, noch wird alles Tino Kühn: Eigenes Engagement für bessere Qualifikation Harald Surowy: Die Verantwortung hat zugenommen auf mich zukommen.« von Oberärzten überwacht. Ihre Zukunft sieht sie in der 02|07 02|07
14 CAMPUS CAMPUS 15 Universität Ulm Fachhochschule Neu-Ulm Universität Ulm | 89069 Ulm Steubenstrasse 17 | 89231 Neu-Ulm Telefon: 0731 5010 Telefon: 0731 97620 www.uni-ulm.de www.fh-neu-ulm.de Präsident: Präsidentin: Prof. Dr. Uta M. Feser Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling Kanzler: Prof. Dr. Bernard H. Wagemann Kanzler: Dieter Kaufmann Momentane Studentenzusammensetzung: Momentane Studentenzusammensetzung: Gesamt: 1.726 Universität Ulm: Bildung am Eselsberg FH Neu-Ulm: So wird der Neubau bald aussehen Gesamt: 7.117, Frauen: 3.153, Ausländer: 849 Studenteninfocenter: Zentrale Studienberatung: Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.45 – 16.30 Uhr Universität Ulm AStA: Telefon: 0731 9762166 AStA: Telefon: 0731 5022053 StuVe Uni Ulm Bibliothek: Studentenvertretung Telefax: 0731 5022074 Albert-Einstein-Allee 11| 89069 Ulm Steubenstrasse 17 | 89231 Neu-Ulm Steubenstrasse 17 | 89231 Neu-Ulm Öffnungszeiten: Telefon: 0731 5022401 Telefon: 0731 9762119 Telefon: 0731 9762115 Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr www.stuve.uni-ulm.de bibliothek@fh-neu-ulm.de studentenvertretung@student.fh-neu-ulm.de Dienstags auch 14.00 – 16.00 Uhr Die Asta der Uni Ulm bietet momentan unter Öffnungszeiten: Mo – Mi 08.30 – 16.00 Uhr, Die FH Neu Ulm bietet momentan folgende Bibliothek: anderem folgende Referate: Do 08.30 – 18.30 Uhr, Fr 08.30 – 12.30 Uhr Referate an: Sportreferat, Referat für Veran- Bibliotheks-Zentrale Universität- West AusländerInnenreferat, BAföG-Referat, Film- Außerdem im 14tägigen Rhythmus: staltungen, Finanzreferat Albert-Einstein-Allee 37 | 89081 Ulm werkstatt, Finanzreferat, Sportreferat, Um- Fr 12.30 – 17.00 Uhr und Sa 10.00 – 14.00 Uhr Telefon: 0731 5015544 weltreferat, Tierschutzreferat, Webreferat, www.kiz.uni-ulm.de Wohnreferat Öffnungszeiten Lesesaal: Mo – Fr 8.00 – 22.00 Uhr, Sa 10.00 – 20.00 Uhr ANZEIGE Hochschule Ulm Schnell. Berufsakademie Heidenheim Prittwitzstraße 10 | 89075 Ulm Bezahlt. University of Cooperative Education Telefon: 0731 50208 www.hs-ulm.de Praxisorientiert. Rektor: Prof. Dr. Achim Bubenzer Zielstrebig zum Erfolg Kanzler: Herbert Jarosch Die Alternative Momentane Studentenzusammensetzung: Gesamt: 3253, Frauen: 490, Ausländer: 217 zum Uni-Studium. Hochschule Ulm: Campus Oberer Eselsberg Zentrale Studienberatung: Telefon: 0731 5028102 studienberatung@hs-ulm.de AStA: Studiengebühren: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss Wirtschaft Raum: B 107 Prittwitzstraße 10 | 89075 Ulm | Raum: C029 Technik Telefon: 0731 5028487 Telefon: 0731 5028132, asta@hs-ulm.de Sozialwesen studiengebuehren@hs-ulm.de Die Asta der HS Ulm bietet momentan fol- Bibilothek: gende Referate an: Informations- und Medienzentrum EDV-Referat, Inforeferat (Internetplattform Prittwitzstraße 10 | 89075 Ulm von Studenten für Studenten), KFZ-Referat, Telefon: 0731 5028113 Lehrmittelreferat, Amateurfunkreferat, Film- bibliothek@hs-ulm.de referat, Studentencafe, Sauschdall (der Jazz- Öffnungszeiten: Keller wird ehrenamtlich von Studenten der Informieren Sie sich: Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr Hochschule betrieben), CAT (ebenfalls von Fr 08.00 – 14.00 Uhr Studenten betrieben, hier treten regelmäßig Bands auf) www.ba-heidenheim.de Zukunftshungrig? 02|07 02|07
16 CAMPUS CAMPUS 17 Was soll ich nur studieren? Neue Studiengänge an der FH, HS und Uni machen das Studieren attraktiver Die Entscheidung muss nicht immer auf BWL, Jura oder Lehramt fallen, nachdem man sein Abitur erfolgreich bestanden hat und sich die ersten Gedanken hinsichtlich eines Studiengangs macht. Viele Hochschulen und Uni- versitäten haben aufgrund des Bedarfs am Arbeitsmarkt neue Studiengänge ins Leben gerufen, die zum einen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt bieten sollen, zum Abi – und wie soll es weitergehen? anderen aber auch praxisorientierter gestaltet sind. Ein Vorreiter der Erschaffung neuer Studiengänge ist Rechtzeitig über Studienmöglichkeiten informieren – meint Autorin Alina Lupilova die FH Neu-Ulm, die mit Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation einen Studiengang ins Leben gerufen hat, den man in der bayerischen Hoch- Da hat man nun die 13. Klasse erreicht und der Schul- könnte, wollen aber meist »möglichst viel mit Menschen schullandschaft kein zweites Mal findet. Der Studien- abschluss kommt bedrohlich näher. Schon bald müssen zu tun haben«, »etwas mit Sprachen« oder etwas, »das gang vereint Betriebswirtschaft, Medien- und Informa- die Schulbücher abgegeben werden, das Abiturzeugnis mit Naturwissenschaften zu tun hat«, machen. Aus die- tionstechnik sowie Unternehmenskommunikation und wird ausgeteilt. Und wie soll es weitergehen? Um diese sen groben Angaben versucht der Berater dann, einige Gestaltung. Womit der Student sich nicht nur auf einem Frage nicht spontan zu entscheiden und damit womög- Berufsideen zu formen. Zweig spezialisieren muss, sondern von allen drei Be- lich einen falschen Weg zu gehen, ist es empfehlenswert, reichen einiges mitbekommt. Auch Wirtschaftsingeni- sich rechtzeitig über verschiedene Studienmöglichkeiten Wer allerdings keinerlei Vorstellungen hat, weder be- eurwesen, welches die wirtschaftlichen und technischen zu erkundigen. Zahlreiche Literatur steht jungen Schul- züglich seiner Interessen noch der Begabungen, kann Schnittstellen eines Unternehmens vereint und auch in abgängern, die einen Hochschulabschluss anstreben, zur sich unterschiedlichen Tests unterziehen. Da gibt es zum Neu-Ulm studiert werden kann, gehört zu den beliebten Verfügung. Diverse Zeitschriften, die über unterschied- einen den Interessenstest, bei dem verschiedene Tätig- neuen Studiengängen auf dem Markt. Nicht nur die FH liche Studiengänge und ähnliches informieren sind u. keitsfelder aufgezählt werden und vom Abiturienten Neu-Ulm, sondern auch die Hochschule Ulm hat mit ih- Viele Ideen: Es gilt aber, das richtige Studium auszuwählen a. im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für gefordert wird, die ihn interessierenden anzukreuzen. ren Studiengängen wie Digital Media – einem Mix aus Arbeit kostenfrei erhältlich. Viele Universitäten sind Als Ergebnis erhält man einige Berufsvorschläge, die die Informatik und Design – oder dem Ulmer Modell, mit auch bereit, auf Nachfrage per Post Informationen zu wichtigsten Interessen beinhalten. Viele der Ergebnisse dem man innerhalb von viereinhalb Jahren nicht nur rend Elektrotechnik aus den Modulen Mathematik, Phy- den erwünschten Studiengängen zu verschicken. sind oft überraschend und treffen bestimmt nicht in al- den Bachelor-Abschluss, sondern auch den Facharbei- sik und Informatik besteht, vereint die Informationssys- len Fällen den tatsächlichen Geschmack des Getesteten, terbrief erwerben kann, einiges zu bieten. Beim Ulmer temtechnik die Traditionen der Ingenieurswissenschaft Wer persönliche Beratung benötigt, um sich für den können aber in manchen Fällen doch durchaus hilfreich Modell arbeitet die Hochschule mit renommierten Part- Elektrotechnik mit denen der Informatik. Medieninfor- »perfekten« Studiengang zu entscheiden, kann auch ins sein. Zudem besteht noch die Möglichkeit, einen Bega- nerunternehmen (wie Weißhaupt, Wieland, AEG, Bosch matik ist dagegen eine Spezialisierung der Informatik BIZ in die »Sprechzeit für Notfälle« kommen, die mon- bungstest zu machen, der zahlreiche Fragen aus ver- usw.), der IHK und der Robert-Bosch-Schule zusammen. sowie ein praxisorientierter Studiengang, der sich mit tags von 11.00 – 12.00 Uhr sowie donnerstags von 15.00 schiedenen Bereichen sowie Antworten zum Ankreuzen Selbstverständlich ist man auch während des Studiums interaktiven und multimedialen Computersystemen – 17.00 Uhr stattfindet. Hier lassen sich Fragen klären, beinhaltet. Jedoch ist auch auf diesen Test nicht zu 100 % finanziell auf der sicheren Seite, da man als Azubi bzw. auseinandersetzt. Nicht zu vergessen die Molekulare jedoch sollte man schon ungefähre Vorstellungen be- Verlass, da man mit etwas Glück viele Antworten erra- Student bei Firmen fest angestellt ist. Medizin, welche die Disziplinen Biologie und Medizin züglich der Berufswahl mitbringen. ten kann. kombiniert. Das Ulmer Modell verbindet die Studiengänge Indus- Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, in welchem Wem diese Vorstellungen fehlen, sollte einen Termin zur Für welche Möglichkeit man sich auch entscheidet, um trieelektronik, Nachrichtentechnik, Maschinenbau, Studiengang man sich immatrikuliert – dennoch sollte ausführlichen Berufsberatung vereinbaren. Jedoch dürf- Informationen über einen passenden Studiengang zu Fahrzeugtechnik und Produktionstechnik mit den Aus- man über den Tellerrand hinaus blicken und offen für te dies nicht im letzten Moment geschehen, da zwischen erhalten - man sollte sie rechtzeitig nutzen, um nicht zu bildungsberufen Industrieelektroniker, Energieelektro- neue Studiengänge sein, da diese meist den aktuellen Terminvereinbarung und Termin in der Regel einige den 30 Prozent der Studierenden zu gehören, die in der niker, Kommunikationselektroniker sowie Industrieme- Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt angepasst sind. Zeit vergeht. In dieser Beratung sollte man seine Inter- Bundesrepublik jährlich ihr Studium abbrechen. chaniker. Selbstverständlich steht die Universität Ulm Michael Siegl essen nennen können, sowie gewisse Anforderungskri- hinsichtlich innovativer Studiengänge dem Ganzen terien, die man an den zukünftigen Beruf stellt. Viele nicht nach. So bietet sie Elektrotechnik, Informationssys- junge Menschen, die zur Berufsberatung kommen, ha- temtechnik, Medieninformatik und Molekulare Medizin www.arbeitsagentur.de/ulm www.fh-neu-ulm.de | www.hs-ulm.de | www.uni-ulm.de ben kaum Vorstellungen, welcher Beruf zu ihnen passen im Bezug auf nicht alltägliche Studiengänge an. Wäh- 02|07 02|07
18 CAMPUS Studentenpartys von September – Januar Abwechslung: Die Partys im Studentenleben Mi, 10. Oktober 2007: Do, 20. Dezember 2007: FUESE Party, B-Block Party (aka PO-Party); Forum der Uni Ulm, Eintritt frei Hochschule Ulm Prittwitzstraße Do, 25. Oktober 2007: kein VVK Wurmfeschd; Theofil-Wurm-Wohnheim, Da die Termine oft sehr kurzfristig feststehen, Heidenheimerstraße 78, Safranberg sind hier nur einige der Studentenpartys auf- Eintritt frei geführt! Mi, 31. Oktober 2007: Halloween-Party; Fachschaft Medizin Links: Forum www.uni-ulm.de/party/ Mi, 21. November 2007: www.wurmfeschd.de.vu/ Uni goes Roxy, Studentenparty im Roxy www.uni-ulm.de:80/fuese/2007/erstsemester.html Do, 13. Dezember 2007: O27; Fachschaft Elektrotechnik e.V., Forum oder O27 Lehmanns Fachbuchhandlung – Ulms Mekka der Fachliteratur Die Geschäfte in der Innenstadt und am Campus Lehmanns Fachbuchhandlung GmbH, bieten ein breites Spektrum an Fachliteratur in Albert-Einstein-Allee 15 | 89081 Ulm, lockerer Atmosphäre. Auch in diesem Winterse- Tel. 0731 56600, www.lob.de mester hat Lehmanns auf dem Campus wieder einiges zu bieten. Im Oktober: Kostenloses Semesterfrühstück während der ersten Woche 17. Oktober: Büchertisch an der Uni und Verteilung der Se- mestertüten an die Studienanfänger 6. Dezember: Nikolaus-Aktion des Thieme-Verlages Gut sortiert: Fachbuchhandlung Lehmanns 02|07
20 CAMPUS CAMPUS 21 Sind die Studis unpolitisch geworden? Versalzene Superhirne Ein Stück weit ja, so Autorin Isabella Hilger, die dennoch für’s Mitmachen plädiert Gesparte Studiengebühren bei IQ über 130 – ein Kommentar von Iris Wöbking Knapp 40 Jahre ist es her, dass Studenten politisch von nen sind da wahrscheinlicher als »politische« Gegner Ein Schmankerl wird den besonders schlau- einen besseren Schulabschluss und erhält sich reden machten. Die waren damals rebellisch und im Semester. Passend dazu kommen momentan nur en Studenten seit dem Sommersemester häufiger ein Stipendium. Also ist auch bei hatten klare Forderungen an eine für sie nicht mehr pas- vier von zwölf Mitgliedern der Asta (Uni Ulm) aus po- 2007 an baden-württembergischen Univer- Intelligenztests zu erwarten, dass Stu- sende Gesellschaft und deren Gesetze. Und heute? Ein litischen Organisationen. Die große Verdrossenheit also sitäten serviert. In Freiburg und Konstanz denten aus einem sozial schwächeren bisschen braver und konformer sind sie geworden, die auch an den Hochschulen? Nicht unbedingt. zahlt es sich aus, ein bisschen mehr im Kopf Umfeld weniger vorbereitet werden. Studenten, die sich politisch engagieren. Sie passen sich Natürlich beschäftigt man sich auch heute an Universi- zu haben. Umsonst studieren darf drei Se- In Planung sind spezielle Trainings für an die Gegebenheiten an und gehen pragmatisch mit ih- täten mit der »großen« Weltpolitik: Klimaschutz, Frie- mester lang, wer einen IQ von mindestens Studierende. Um ausgleichende Gerech- ren Möglichkeiten der Mitbestimmung um. denspolitik und Globalisierung. Aber nicht zuletzt, um 130 hat. tigkeit herzustellen, wird von der Asta ge- So auch die Mitglieder der verschiedenen Gruppen an damit die Brücke zurück zur eigenen Hochschulsitu- Der Prorektor der Uni Freiburg, Karl-Rein- fordert, auch Professoren zu testen. Die der Uni Ulm. Da gibt es die Jusos (www.informatik.uni- ation zu schlagen. So forderte die LHG Ulm als erstes hard Volz, begrüßt diese Form der Eliten- Ergebnisse verraten jedoch nichts über ulm.de/JusoHSG), die Liberalen (lhg-bw.de/ulm) und Nachtbusse und beschäftigt sich auch mit Getränkeau- förderung: »Hochbegabte sind das Salz in die didaktischen Fähigkeiten von Lehrbe- natürlich die Christlich-Demokratischen (www.uni-ulm. tomaten und diversen Dingen, die für das Campusle- der Suppe einer Universität«. Gleichzeitig auftragten und stimmen nicht zwingend de/rcds). Vor allem ist es heute nicht mehr »normal«, ben relevant sind. verschärft sich jedoch die Diskussion um mit der Leistungsfähigkeit von Studenten sich politisch zu engagieren. Verwunderte Kommilito- Die Jungen Sozialen veranstalteten noch im Juli eine die soziale Gerechtigkeit von Studienge- überein. Ein genauer Blick ins Rezeptbuch Diskussion zu Studiengebühren und bringen sogar ein bühren durch diesen Beschluss. Wer aus der deutschen Hochschulpolitik kann Ab- eigenes Magazin, das »Magma«, heraus. Der einem bildungsnahen Elternhaus stammt, hilfe schaffen. Etwas Nachwürzen schadet RCDS (Ring christlich-demokratischer hat zunächst bessere Schulnoten, dann schließlich nicht. Studenten) kümmert sich um Ener- Anz_Stufu_SPAZZ_RZ_zw 17.04.2007 8:49 Uhr Seite 1 giepolitik an der Universität und be- C M Y CM MY CY CMY K ANZEIGE treibt ein Sozialportal für Studenten: www.studientaler.de. Diese Gruppen können damit ideal zu Ausgangspunk- ten von hochschulinternen Diskussi- onen und Veränderungen werden. Sind das nicht die Themen, die alle Studenten interessieren sollten? Liegt der Knackpunkt wirklich am »Bekennen« zu einer Partei? »In meinen Augen ist es halt ziemlich billig, Politiker pauschal zu kritisieren, ohne selbst klar Stellung zu beziehen.« So bringt Jürgen Martin Schledde von der LHG das auf den Punkt, was den Unterschied macht. Den Unter- schied zwischen denjenigen, die lästern und sich beschweren, und denen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten diskutieren und kämpfen. Tatsächlich scheint es dem Durchschnittsstudenten ein befremdlicher Gedanke zu sein, sich für eine Partei oder gar einen bestimmten Kan- didaten zu engagieren. Denn was in Berlin passiert, ist vielen zu ab- schreckend. Und so ist der Begriff Partei für viele negativ besetzt. Fragt man die Mitglieder der Gruppen, haben die Meisten sich schon früh für Politik interessiert und sich über ihren Standpunkt Gedanken gemacht. Wer scheinbar völlig unpolitisiert an die Uni kommt, wird dort kaum zum Fan von Flugblattaktionen. Fakt ist aber: Wenn immer weniger Studenten da beitreten, wo die Basis für unser aller Politik gelegt wird, steigt die Wahrschein- lichkeit, dass die aus unserer Sicht falschen Leute später Ent- scheidungen treffen. Isabella Hilger 02|07 02|07 Probedruck
22 CAMPUS CAMPUS 23 Interkulturelle Erfahrung hautnah Berufsakademie Heidenheim Berufsakademie Heidenheim Mit dem DAAD im Ausland studieren ist eine spannende Erfahrung 89518 Heidenheim Telefon: 07321 381862 www.ba-heidenheim.de Ob Auslandssemester, Jahresaufenthalt, Praktikum oder Sprachkurs: Internationale Mobilität ist heute gefragt Direktor: Prof. Manfred Träger und gefordert. Neben dem fachlichen Zugewinn bietet Momentane Studentenzusammensetzung: ein Auslandsaufenthalt vor allem die Möglichkeit, die Gesamt: 1271, Frauen: 640 BA Heidenheim: Das Hauptgebäude eigenen Fähigkeiten zu erproben und weiterzuentwi- Studieninformation/Öffentlichkeitsarbeit: ckeln, den Erfahrungshorizont zu erweitern und welt- Wilhelmstr. 10 | 89518 Heidenheim weit neue Freunde zu gewinnen. »Leben in einem ande- Tel.: 07321 381862 Studierendenvertretung (StuV): ren Land bedeutet interkulturelle Erfahrung hautnah«, Fax: 07321 381863 info@campus-heidenheim.de benennt der Deutsche Akademische Austauschdienst info@ba-heidenheim.de Die Aufgabe der StuV besteht darin, die Inter- (DAAD) die besondere »Rendite« eines Auslandsstudi- Bibliothek: essen der Studierenden zu vertreten. Darüber ums. Für Studierende, die sich für ein (Teil-)Studium im Wilhelmstr. 10 | 89518 Heidenheim hinaus organisiert die StuV »studentische Ak- Ausland interessieren und dafür ein Stipendium in An- Tel.: 07321 381996 tivitäten« wie beispielsweise den BA-Sport. spruch nehmen möchten, ist der DAAD eine mögliche Fax.: 07321 381997 Anlaufstelle. bibliothek@ba-heidenheim.de Der DAAD mit Sitz in Bonn ist eine gemeinsame Ein- Öffnungszeiten: richtung der deutschen Hochschulen mit der Aufgabe, Mo – Do 10.00 – 18.00 Uhr die akademischen Beziehungen mit dem Ausland vor Fr 10.00 – 13.00 Uhr, Sa 09.30 – 12.00 Uhr allem durch den Austausch von Studierenden und Wis- ANZEIGE senschaftlern zu fördern. Mit 14 Außenstellen und 48 Wir haben alles Informationszentren ist er weltweit vertreten. Im Jahr 2006 hat der DAAD mehr als 55.000 Studierende, Wis- senschaftler und Künstler gefördert, darunter fast 34.000 Ausländer. Der Gesamtetat des DAAD beträgt jährlich rund 260 Millionen Euro. Rund 110 Millionen Euro da- für Studenten: von stehen für Stipendien zur Verfügung. Um ein DAAD-Stipendium muss man sich – klar – be- > Fachliteratur aus dem In- und Ausland Auf dem Campus: werben. In die schriftliche Bewerbung gehören Angaben Medizin, Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Ob London oder Rom: Im Ausland studieren schafft Zukunftsbrücken > CD-ROMs Wirtschaftswissenschaften zur fachlichen Qualifikation, die bisherigen Studienleis- Albert-Einstein-Allee 15 tung und eine Begründung für den Auslandsaufenthalt. 89081 Ulm > Medizinisches Zubehör wie Stethoskope, Wichtige Punkte sind auch das studentische Engage- Kommission will genau wissen, warum dieser Kandidat Präparierbestecke, orthop. Winkelmesser, Tel.: 0731/ 5 66 00 Wir freuen ment und gute Kenntnisse der Landessprache. Die Ent- oder jene Kandidatin das Stipendium bekommen soll. Otoskope etc. Fax: 0731/ 5 89 17 ulm-oe@lehmanns.de uns auf Euch! scheidungen über die Vergabe von Stipendien treffen Das ist der wichtige Punkt, von dem uns die Bewerber > ständig wechselnde Sonderangebote unabhängige akademische Auswahlkommissionen. Von überzeugen müssen. Wir wollen ihre Begeisterung spü- Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr deren Beurteilung hängt es ab, ob man zu einem Aus- ren!« > Bestellservice wahlgespräch eingeladen wird. Dort muss der Bewer- Großer Wert wird also auf die Eigeninitiative und das > Lieferservice In der Innenstadt: ber oder die Bewerberin dann nochmals seine oder ihre Engagement der Bewerberinnen und Bewerber bei der Medizin und Informatik Beweggründe darlegen. Vorbereitung und Durchführung ihres Auslands- (bzw. > und - Bücher ohne Bargeld: Wengengasse 27 89073 Ulm Wir freuen Prof. Dr. Maria-Paz Weißhaar, eine von rund 600 Profes- Deutschlands-) Aufenthaltes gelegt. Dafür allerdings Tel.: 0731/ 6 33 34 uns auch soren, die für den DAAD Stipendiaten auswählen, dazu: bietet der DAAD auf www.daad.de jede Menge In- Fax: 0731/ 6 02 20 78 auf Euch! »Wir fragen immer nach der Motivation. Also warum je- formationen, Tipps und Hinweise wie beispielsweise ulm-city@lehmanns.de mand nach Frankreich oder in die USA gehen möchte Literaturempfehlungen zur Vorbereitung auf ein Aus- Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 18.00 Uhr und warum an diese spezielle Universität. Leider ist die- landsstudium, Informationen zum jeweiligen Zielland se wichtige Frage ein Problem für viele Kandidaten. All- und den dortigen Studienbedingungen oder Infos über & gemeine Hinweise, wie Verbesserung der Sprachkennt- die Anerkennung von Abschlüssen und Studienzeiten. 24 Stunden geöffnet: nisse, reichen als Antwort nicht aus.« Denn der DAAD Reinschauen lohnt sich auch auf www.go-out.de. www.lehmanns.de www.LOB.de bekennt sich klar zur Eliten-Förderung. Weißhaar: »Die Petra Forberger 02|07 02|07
24 CAMPUS CAMPUS 25 Die Studi@SpaZz In- und Out-Liste »Die Auslandsreise 2007« – von Susanne Gry Troll Viele Menschen träumen davon, ins Ausland Wladislawa Kolosowa spürte die aktuellen Trends und No-Go's auf zu gehen. Oft fehlt es ihnen an Mut oder ein- fach nur an Informationen. Für alle, die nicht wissen, welche Möglichkeiten es gibt, seinen IN ist/sind OUT ist/sind Traum zu verwirklichen, oder die sich näher informieren wollen, bietet dieses Buch umfas- Vorglühen – wird manchmal zum lustigsten Teil des »All you can drink«-Partys – hippe Studenten wollen fei- sende Infos zum Arbeiten, Studieren und Ler- Abends und schont zudem noch den schmalen Studen- ern und nicht reihern. Beim Flatrate-Trinken steht der nen im Ausland. Egal ob Sprachkurs, Studien- tengeldbeutel. Alkohol im Vordergrund und nicht der Spaß. aufenthalt, Praktikum, Au-Pair, Erlebnisreise, Nudeln mit Ketchup – schnell, lecker, billig. McDonald’s – schnell, aber ungesund und teuer. Homestay oder work&travel – das Buch ent- WGs – der Spaßfaktor ist hoch und die soziale Kompe- Eine eigene Wohnung haben – Alleinwohner gelten als hält über 500 Adressen von Organisationen, tenz wird beim gemeinsamen Wohnen geschult. verwöhnt und ungesellig, zudem verpassen sie die bes- die Auslandsaufenthalte anbieten. In über- Öko – sich um die Umwelt zu sorgen, ist neuerdings ten WG-Partys. sichtlicher Form werden Ansprechpartner, schick. »Salon-Ökos« – auf Partys über Ozonlöcher und Erder- Termine und Kosten aufgelistet. Außerdem Fahrradfahren – man ist selbstständig, umweltbewusst wärmung lamentieren und danach mit dem Billigflieger erzählen Ehemalige in Erfahrungsberichten und hat nie Parkplatzsorgen. nach Berlin düsen. über die Erlebnisse auf ihren Auslandsreisen. Individueller, selbst organisierter Urlaub – Kreativität und Chemische Drogen – inzwischen weiß doch fast jeder, Das Nachschlagewerk erscheint seit 2003 Abenteuer sind angesagt. dass sie böse sind. jährlich mit aktualisierten Terminen, Adressen All-Inclusive lässt da- Protzige Autos – kann und Preisen. ISBN 978-3-937094-04-5 für nur wenig Raum. Ist sich kein normaler Stu- das Budget knapp, sind dent leisten. Klarer Fall: Strandbars die Alternati- Von Mami und Papi ge- ve. Für wenig Geld bieten sponsert. ANZEIGE sie ein Stück Urlaubsfee- Ballermann – Sauftou- ling. rismus ist was für Abi- Schneeballschlachten – die Studienzeit ist die letzte turienten, die ihre Reife darin messen, wie oft sie Fleißig studieren und dann … Gelegenheit, Kind zu sein. »voll dicht« waren. Im Anzug wird man sei- Betont erwachsen sein ne Arbeitskollegen nicht – das kann man später mehr einseifen können. Harry Potter – ob Volde- noch zur Genüge. Dan Brown – die Ver- … einziehen! mort siegen wird oder schwörungen der katho- nicht – das erhitzt immer lischen Kirche sind kalter noch die studentischen Kaffee. Ihr Partner für alle Themen Gemüter. Nachmittagsfernsehen rund um die Immobilie – Nachmittages in Biblio- – verdummt und macht theken lernen – geteiltes aggressiv. mieten, kaufen und verkaufen. Leid ist halbes Leid. In Bi- VoKuHiLa – vorne kurz, bliotheken kann man sich gegenseitig helfen und leidet hinten lang – wenn man nicht gerade David Beckham beim Anblick anderer Büffler weniger. heißt, sollte man diesen Haarschnitt lieber lassen. Bei Kurze Kleidchen und Leggins – wer lästert, dass die 80er Normalsterblichen erinnert er an die Frisur der ostdeut- Tentschert Immobilien IVD zurück sind, sollte sich lieber darüber freuen, dass Pla- schen Grundschüler. teauschuhe und Schlaghosen von den Straßen versch- Klatschheftchen – Britneys nackter Hintern und die Ex- Griesbadgasse 16 | 89073 Ulm wanden. zesse von Paris H. interessieren niemanden. Oder zu- Telefon: 0731.6 0211 66 Neon und Zeit Campus – viele aktuelle Informationen für mindest gibt es keiner öffentlich zu. Telefax: 0731.6 0213 79 Studis und spannende Reportagen. BWL – Altruismus und Eigenständigkeit ist in. BWLer Medizinstudium – die TV-Serie »Scrubs« stellten den Be- gelten allgemein als geldgeil und von Vitamin B abhän- E-mail: info@tentschert.de ruf des Arztes in ein neues Licht. gig. PS: Wir haben auch Lösungen für die Zeit Ihres Studiums. Internet: www.tentschert.de 02|07 02|07
Sie können auch lesen