Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf

Die Seite wird erstellt Henrik Schütte
 
WEITER LESEN
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Neues aus Ensdorjf

 Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

Erste Videositzungen des Gemeinde-
rates und seiner
Ausschüsse

                                                                 Ausgabe 7/2021
www.gemeinde-ensdorf.de                                Freitag, 19. Februar 2021
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                        -2-                                                        Ausgabe 7/2021

              Medizinische Dienste
 ■■Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                  23. Februar 2021
 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der                              Donatus-Apotheke, Schulstraße 21, Saarlouis-Roden,
 Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun-                             06831/80226
 desweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die                                24. Februar 2021
 Uhr an allen Tagen des Jahres.                                                    Pachtener-Apotheke, Nachtsheimstraße 2, Dillingen,
 Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Bereit-                        06831/73309
 schaftsdienstpraxis Saarlouis im Marienhaus Klinikum                              25. Februar 2021
 Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis (Tel.-                              Römer-Apotheke, Schulstraße 7, Saarlouis-Roden,
 Nr. 0 18 05/66 30 03) zu folgenden Zeiten geöffnet:                               06831/88880
 Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr,                                       26. Februar 2021
 an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester),                                    Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 7, 66763 Dillingen,
 an Rosenmontag sowie                                                              Tel. 06831/703936
 an Brückentagen.
 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die
 Rettungsleitstelle 19 222 oder 112.                                               ■■Notfalldienst der Tierärzte
 Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681).                                           (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer
                                                                                   Vereinbarung)
                                                                                   Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Frei-
 ■■Notfalldienst der Zahnärzte                                                     tag um 18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr.
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger                                          20. Februar 2021
 telefonischer Vereinbarung)                                                       Dr. Göschl, Merziger Straße 110, Dillingen;
 20./21. Februar 2021                                                              06831/71919
 Dr. medic stom. (RO) Bogdan Rotta,                                                21. Februar 2021
 Schwalbach; 06834/55505                                                           Dr. Kai Weber, Zum Steinhübel 32, 66793 Saarwellingen,
                                                                                   06838/8659550
                                                                                   Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig
 ■■Apothekendienst                                                                 rund um die Uhr dienstbereit:
 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des ange-                               Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz
 zeigten Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages                                Kaiserslauterer Str. 44, 66123 Saarbrücken
 19. Februar 2021                                                                  Telefon: (0681) 3 32 32
 Cristall-Apotheke, Kirchstraße 28, Bous,                                          http://www.tierklinik-arz.de
 06834/770790                                                                      Tierärztliche Klinik für Kleintiere
 20. Februar 2021                                                                  Drs. Kehr, Pack und Scherer
 City-Apotheke Seelbach, Saarlouis, Titzstr. 17,                                   Hüttenstraße 20, 66583 Spiesen-Elversberg
 06831/5014486                                                                     Telefon: (06821) 179494
 21. Februar 2021                                                                  http://www.tierklinik-elversberg.de
 Vauban-Apotheke Trennheuser OHG Saarlouis,                                        Tierärztliche Klinik für Pferde
 Vaubanstr. 27, Tel.: 06831/986150                                                 Drs. Rupp, Schwarz und Anen
 22. Februar 2021                                                                  Raiffeisenstr. 100, 66802 Überherrn
 Tal-Apotheke, Talstraße 1, Hülzweiler,                                            Telefon: (06836) 91 90 80
 06831/53060                                                                       http://www.pferdeklinik-altforweiler.de

              Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste
 ■■NOTRUF                                                                          ■■Polizeirevier Bous
 POLIZEI������������������������������������������������������������������ 110    Telefon:������������������������������������������������������� 06834/9250
 FEUERWEHR��������������������������������������������������������� 112
 RETTUNGSDIENST������������������������������������������������ 112
                                                                                   ■■Freiwillige Feuerwehr
 ■■Polizei Ensdorf                                                                 Feuerwehrgerätehaus��������������������������������Tel. 9669790
 Telefon:���������������������������������������������������������������� 54522   Wehrführer Jürgen Wolfert���������������������������Tel. 958535

Impressum:
Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240
Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages
Verantwortlich bei Zustellreklamationen: Telefon 06502/9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung
des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                                         -3-                                                                          Ausgabe 7/2021

                 Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige
 ■■ Pfarrämter                                                                                       Kommunale Beratungsstelle
 Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien                                           „Besser leben im Alter durch Technik“:���������� Tel. 06831/444-573
 Kath. Pfarramt St. Peter Bous ���������������������������������������� 06834/2378                  Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen
 Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf ������������������������������� 06831/52264                      telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte
                                                                                                     Gewalt erlebt haben.
 Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner, Sabine Hölle,
 Elisabeth Jenal                                                                                     Telefonberatungszeiten:
                                                                                                     Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                                     Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
 ■■ Dekanat Saarlouis                                                                                Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken,
 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58,                                                                       .���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0681/36767
 66740 Saarlouis-Lisdorf��������������������������������������Tel. 06831/7699550                    ............................................................................ Fax: 0681/ 9385898
                                                                                                     Frauenhaus Saarlouis���������������������������������������������Tel. 06831/2200
 ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach                                                                Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme
 Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen,                                     und kostenlose Beratung
 Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz,                                              Hilfe für Familien mit geistig Behinderten
 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach���������������������Tel. 06834/53546                           Familienentlastender Dienst (FED)
 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf                                                                    der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen
 Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous����������������������������Tel. 06834/7801752                      Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr����������������������������� Tel. 06838/9827-70
 Pfarrerin Inge Wiehle�������������������������������������������Tel. 06898/4480781                 Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr�������������������������������Tel. 0171/3875124
 Gemeindebüro Schwalbach����������������������������������Tel. 06834/956970                         Beratungsstelle für junge Arbeitslose
 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und                                                                   Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7
 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen                                                      66798 Wallerfangen�����������������������������������������������Tel. 06831/965646
                                                                                                     Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen
                                                                                                     .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430
 ■■ Haus für Kinder & Familien                                                                       Tierschutzhotline im Saarland�������������������������Tel. 0681/99784530
 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf
 Leitung: Karsten Müller
 Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel��������������������������� Tel. 53391                      ■■ SONSTIGE RUFNUMMERN
                                                                                                     Bergmannsheim Ensdorf Saal�����������������������������������������Tel. 504-163
 ■■ Schulen                                                                                          Großsporthalle Ensdorf������������������������������������������������������ Tel. 59501
                                                                                                     Freibad Ensdorf���������������������������������������������������������������� Tel. 506206
 Grundschule Ensdorf���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441
                                                                                                     Postagentur Ensdorf���������������������������������������������������� Tel. 4879462
 Rektorin: Christina Lein
                                                                                                     Öffnungszeiten:
 Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort����������������������� Tel. 509140
                                                                                                     Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr
 Leitung: Dominic Dörr
                                                                                                     Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr
 Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf���������Tel. 06834/953953
                                                                                                     Förster der Gemeinde Ensdorf
 (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach)
                                                                                                     für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber,
                                                                                                     .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896
 ■■ Weitere Schulen                                                                                  Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter
 Kreismusikschule in                                                                                 Herr Meiko Balthasar������������������������������������������������������ Tel. 4999830
 Bous-Ensdorf-Schwalbach���������������������������������������Tel. 06834/1534                      M_Balthasar@web.de
 Anne Frank Schule                                                                                   Hilfe gegen Wespen
 Schwalbach�����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900             Viktor MARTIN mobil��������������������������������������������������� 0173/3264731
                                                                                                     Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
 ■■ Soziale Dienste                                                                                  Egon Haag, Schacherweg 22,
 Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf                                                         66773 Schwalbach-Hülzweiler��������������������������������Tel. 06831/59381
 Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5���������������������������������� Tel. 1667033                    (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung)
 Mobil: 0177/4881231                                                                                 Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41,
 Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis                                                         66359 Bous���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215
 Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten,                                                          Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis������������Tel. 06831/46437
 Betreuungs- und Patientenverfügungen                                                                Schiedsmann
 Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial                                                       Jürgen Seiwert ���������������������������������������������������������Tel. 06831/5706
 unter�������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436       schiedsmann@gemeinde-ensdorf.de
 Saarlouiser Tafel                                                                                   Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf
 (Lebensmittelspenden für Bedürftige)���������������������Tel. 06831/93990                          Franz Leinenbach, Erlenstr. 22������������������������������������������� Tel. 52623
 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes                                                  E-Mail: franz.leinenbach@superkabel.de
 im Landkreis Saarlouis                                                                              Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf
 .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700    Hans Fels, St. Barbarastraße 10���������������������������������������� Tel. 58586
 Diakonisches Werk an der Saar                                                                       Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister
 (Beratung zwischen Schule und Beruf)                                                                Uwe Gräßer, Saarwellingen���������������������������������Tel. 06838/9869585
 .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721   außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg,
 Arbeitsstelle für Integrationshilfen                                                                Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg.
 der Arbeiterwohlfahrt���������������������������������������������Tel. 06831/121721                Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister,
 Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker                                                          Jürgen Krause, Losheim, zuständig��������������������Tel. 06872/5041970
 zentrale Kontaktstelle������������������������������������������������Tel. 0681/19295              Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach
 Donum Vitae e.V.                                                                                    Telefonzentrale������������������������������������������������������������������ 06834/850
 Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung                                               Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie
 Großer Markt 21, 66740 Saarlouis������������������������Tel. 06831/120028                          Wasserversorgung der TWE Ensdorf�������������������� Tel. 06834/85-111
 Elternselbsthilfe Dillingen e.V.��������������������������Tel. 06831/7685702                       energis-Netzgesellschaft mbH
 Deutscher Kinderschutzbund e.V.                                                                     Störungsnummer Strom������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611
 1. Vors. Frau Renate Ruffing���������������������������������������������� Tel. 52256              Defekte Straßenbeleuchtung
 Lebenshilfe Saarlouis e.V.������������������������������ Tel. 06838/810-18/19                      Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der
 Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis                                                             Straßenbeleuchtungsanlage:����������������������������� Tel. 0681/4030-3003
 Choisy-Ring 9, Saarlouis�������������������������������������������������� Tel. 120630             E-Mail: info@energis.de
 Leitstelle Älter werden                                                                             Entsorgungsverband Saar
 im Landkreis Saarlouis:��������������������������������������� Tel. 06831/444-239                  Hotline����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                             -4-                                                   Ausgabe 7/2021

                   Amtliches Bekanntmachungsblatt
                                                                   DER GEMEINDE

  Bekanntmachungen und Informationen
  Gemeindeverwaltung                                                                                         Partnerschaft
   Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf
   Tel. 0 68 31/ 504-0     Fax 0 68 31 / 504-167
   Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de
   Mail: info@gemeinde-ensdorf.de

  Was finde ich wo im Rathaus?
  Erdgeschoss:                                                          1. Obergeschoss:
  ■-    Bürgerbüro, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110                  ■ Bürgermeister Tel. 504-110, Zimmer 206
  ■     Führerscheinwesen, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110           ■    Hauptamt Tel. 504-112, Zimmer 212
  ■     Bestattungswesen, Tel. 504-131, Zimmer 103                      ■    Personalamt Tel. 504-113, Zimmer 210
  ■     Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 111                            ■    Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Tel. 504-115, Zimmer 209
  ■     Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-131, Zimmer 103                 ■    Jugend, Soziales u. Kindertagesstätten Tel. 504-137,
  ■     Ordnungsamt Tel. 504-130, Zimmer 112                                 Zimmer 201
  ■     Verkehrsüberwachung, Tel. 504-121, Zimmer 106                        Stabsstelle Digitalisierung, Tel. 504-122, Zimmer 203
  ■     Gemeindekasse Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107
                                                                        2. Obergeschoss:
  ■     Kämmerei, Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120,
        Zimmer 108                                                      ■ Bauamt Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308
  ■     Steueramt Tel. 504-125, Zimmer 101                              ■    Amt für Umwelt und Naturschutz Tel. 504-157, Zimmer 306
                                                                        ■    Wertstoffberatung Tel. 504-157, Zimmer 306

                           Öffnungszeiten:                                                        Bürgerbüro:
          Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr                         Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr,
                    und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr,                             Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr,
                                                                           lichkeitenvon 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr,
                Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nkte KontaktmögDonnerstag              en“)
                                        it eingesch
                                                    rä                       e Mitteilung
                                 Derze
                 Darüber hinaus nach   Vereinbarung.
                                                     te r Ru br ik: „Amtlich               Freitag von 08.00-12.00 Uhr
                                                  un
                                      ner Bericht                                       Darüber hinaus nach Vereinbarung.
                          (siehe eige
                      Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122
                                                 über WhatsApp schriftlich erreichbar.

                                               Bürgersprechstunden des Bürgermeisters
                                         (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!):
                          Die reguläre Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit
                           von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

  ■ Bauhof                                                                ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum
  Tel. 504-142, Fax 504-143                                               Tel. 509-275 / Tel. 504-157
  Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf                                     Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf
  Öffnungszeiten:
  Montag bis Donnerstag             von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr,          Öffnungszeiten ganzjährig:
  Freitag                           von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr           Montag, Mittwoch, Freitag:              11.00 bis 17.00 Uhr
                                                                          Dienstag, Donnerstag:                   08.00 bis 13.00 Uhr
  Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479                                    Samstag:                                10.00 bis 16.30 Uhr

  ■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111
  Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach

                                                                    @
  Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous

                                        Weitere Informationen aus                 unserer Gemeinde finden Sie auf
            /EnsdorfSaar                      unserer Internetseite              www.gemeinde-ensdorf.de.

                                                       Herausgeber: Gemeinde Ensdorf
                                          Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy
                                              Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren
      Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf.
                        Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                        -5-                                           Ausgabe 7/2021

                                    Bürgermeister-Ecke

          ­Liebe Leserinnen,
          liebe Leser,

          Erste Covid-19 Impfungen in den Senioreneinrichtungen abgeschlossen
          Seit Anfang des Jahres waren auch die beiden
          Ensdorfer Senioreneinrichtungen - trotz Sicher-
          heitsvorkehrungen wie Besuchsverbot und
          Hygienemaßnahmen - sehr stark vom Corona-
          Virus betroffen. Ganze sechs Wochen lang
          hatte das Virus den Alltag im Seniorenhaus „St.
          Augustin“ und der Seniorenresidenz „Linden-
          park“ auf den Kopf gestellt. Leider hatten die
          beiden Einrichtungen auch zahlreiche Todes-
          fälle zu beklagen, was für alle Beteiligten über-
          aus schmerzlich war. Die schwierige Situation
          stellte für die Heimbewohner, die Mitarbeiterin-
          nen und Mitarbeiter und die Heimleitung eine
          enorme Herausforderung dar. Aber auch für die
          Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewoh-
          ner war es eine schwere Zeit, hatte der eine
          oder andere doch einen geliebten Menschen
          verloren oder konnte ihn lange nicht besuchen.
          Umso mehr freue ich mich über die aktuellen
          Nachrichten, wonach die schwierige Situation
          gemeinsam gemeistert wurde. Die Bewohne-
          rinnen und Bewohner beider Einrichtungen sind
          inzwischen wieder gesund, so dass alle am
          vergangenen Samstag endlich geimpft werden
          konnten. Alle Seniorinnen und Senioren haben
          die Impfung bisher gut vertragen. Da der Impf-
          stoff seine Wirkung erst mit der 2. Injektion voll
          entfaltet, wird die Impfung drei Wochen nach
          der 1. Dosis wiederholt. Ich bin sehr erleichtert,
          dass es gelungen ist, das Virus in beiden Häu-
          sern in den Griff zu bekommen und bedanke
          mich bei allen Beteiligten: insbesondere dem
          Pflegepersonal, der Bundeswehr, den behan-
          delnden Ärzten, dem Gesundheitsamt und den
          jeweiligen Geschäftsführungen.

          Anmeldung zur Covid-19-Impfung                              Anträge auf Impf-Härtefälle
                                               Unter www.impfen.      Seit vergangenen Dienstag können im Saarland
                                               saarland.de kön-       Anträge an die Härtekommission für Corona-Impfun-
                                               nen sich neben         gen gestellt werden. Dies betrifft zum Beispiel Men-
                                               den ab 80-Jährigen     schen, welche wegen ihres Alters noch nicht für die
                                                                      Impf-Priorisierung vorgesehen sind, aber unter einer
                                               nun auch die Grup-     schweren Erkrankung leiden.
                                               pen 70 - 79 Jahre
                                               unter dem Button       Betroffene müssen dazu einen schriftlichen Antrag
                                               „Anmeldung“      für   stellen und entsprechende ärztliche Unterlagen vorwei-
                                                                      sen, die belegen, dass durch die besondere gesund-
                                               eine Impfung online    heitliche Situation ein Härtefall vorliegt.
                                               anmelden.
                                                                      Das Antragsformular ist auf der Webseite www.impfen.
                                               Eine weitere Mög-      saarland.de unter „Saarländische Impfkommission für
                                                                      Härtefälle“ zu finden. Betroffene können den Antrag
                                               lichkeit    besteht    per Mail an impfkommission@soziales.saarland.de
                                               telefonisch   unter    oder per Post an die Geschäftsstelle Saarländische
                                               0681 501-44 22         Impfkommission für Härtefälle, Ministerium für Sozi-
                                               oder 0800 999 15       ales, Gesundheit, Frauen und Familie, Franz-Josef-
                                               99.                    Röder-Str. 23 in 66119 Saarbrücken einreichen.
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                               -6-                                                    Ausgabe 7/2021

          Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse
                                                                     Der Gemeinderat hat aufgrund der Corona-Pandemie in seiner Sitzung
                                                                     am 17.12.2020 für die Dauer seiner Amtszeit einstimmig den Grund-
                                                                     satzbeschluss gefasst, Gemeinderats- und Ausschusssitzungen auch
                                                                     als Videokonferenzen durchzuführen. Die gesetzliche Grundlage dafür
                                                                     wurde durch die Änderung des Kommunalselbstverwaltungsgeset-
                                                                     zes (KSVG) Ende Juni vergangenen Jahres geschaffen, indem der §
                                                                     51a neu in das Gesetz eingefügt wurde. In diesem Paragraph heißt
                                                                     es, dass Sitzungen als Videokonferenzen durchgeführt werden, wenn
                                                                     aufgrund einer außerordentlichen Notlage, insbesondere einer epide-
                                                                     mischen Lage, einer Naturkatastrophe oder eines besonders schwe-
                                                                     ren Unglücksfalls die Durchführung einer Gemeinderatssitzung nach §
                                                                     38 ganz erheblich erschwert ist und zwei Drittel der gesetzlichen Zahl
                                                                     der Mitglieder des Gemeinderats dem zustimmen. Im Gesetz heißt es
                                                                     weiterhin, dass in solchen außerordentlichen Notlagen die notwendigen
                                                                     demokratischen Entscheidungsstrukturen in den Kommunen als Selbst-
                                                                     verwaltungskörperschaften aufrechterhalten und die Entscheidungsfä-
                                                                     higkeit vor Ort gewährleistet sein müssen. Am vergangenen Donnerstag
          fanden statt Präsenzsitzungen die ersten beiden Sitzungen (Ausschuss für Bauwesen, Friedhofs- und Grundstücksangelegenheiten,
          Natur- und Umweltschutz sowie Verkehrsfragen und Ausschuss für Werksangelegenheiten und öffentliche Einrichtungen) in Form
          einer Videokonferenz statt. Eingesetzt wurde dafür die Software Cisco Webex. Öffentlichkeit wird jeweils für interessierte Bürgerin-
          nen und Bürger dadurch hergestellt, in dem diese Tagesordnungspunkte auf einer Videoleinwand im Festsaal des Bergmannsheimes
          verfolgt werden können.

          Wechselunterricht in der Grundschule ab dem 22.02.2021
          Ab kommenden Montag beginnt auch in der Grundschule Ensdorf
          der Wechselunterricht für die Schülerinnen und Schüler. Durch eine
          Splittung der Klassen werden wir eine Verkleinerung der Gruppen her-
          beiführen und somit einen größeren Abstand zwischen den einzelnen
          Kindern ermöglichen, damit das Infektionsgeschehen eingedämmt ist.
          Es erfolgt die Aufteilung aller Klassen in zwei Gruppen. In wochenwei-
          sem Wechsel werden die Schüler*innen der entsprechenden Gruppen
          entweder den Unterricht besuchen oder von zu Hause aus online ler-
          nen. In der Phase des Homeschoolings werden die Schüler*innen durch
          das Onlineportal OSS und ihre entsprechenden Klassenlehrer*innen
          unterstützt. Kindern, denen ein Lernen von zu Hause aus verschie-
          denen Gründen nicht möglich ist, steht ein morgendliches pädagogi-
          sches Betreuungsangebot bis 12:30 Uhr in der FGTS zur Verfügung.
          Abgedeckt wird dieses in Ensdorf durch die Erzieher*innen der FGTS
          in Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal der Schule. Das Nachmit-
          tagsangebot der FGTS besteht nur für die dort bereits angemeldeten Schüler*innen fort. Die Regelungen gelten vorerst bis zum
          07.03.2021.
          Halten Sie bitte durch, bleiben Sie weiterhin auf Abstand und vor allem gesund!
          Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche
          Ihr Jörg Wilhelmy

              Amtliche Bekanntmachungen
■■ Bekanntmachung                                                         9. Wirtschaftsplan 2021 (Abwasserwerk)
Am Donnerstag, 25. Februar 2021, findet um 18:30 Uhr die 11.              10. Rückblick Freibadsaison 2020
Sitzung des Gemeinderates statt. Die Sitzung wird als Video-              11. Antrag der CDU-Fraktion zur Einführung wiederkehrender Beiträge
konferenz durchgeführt und zeitgleich in den Festsaal des Berg-               für den Straßenverkehr
mannsheimes übertragen. Zuschauer können dort den öffentlichen            12. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Teil der Sitzung unter Berücksichtigung des geltenden Hygienekon-             Ausweitung der Entschädigungszahlungen an Gemeinderatsmit-
zeptes verfolgen.                                                             glieder
I. Einwohnerfragestunde                                                   13. Mitteilungen und Anfragen
II. Sitzung des Gemeinderates                                             B) Nichtöffentlicher Teil
Tagesordnung
A) Öffentlicher Teil                                                      14. Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung des Gemeinderates
                                                                              vom 08.10.2020
1. Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung des Gemeinderates
                                                                          15. Genehmigung der Niederschrift der 2. Sitzung des Ausschusses
   vom 08.10.2020
                                                                              für Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Familie, Gesundheit und Sozi-
2. Genehmigung der Niederschrift der 10. Sitzung des Gemeindera-              alwesen vom 29.09.2020
   tes vom 17.12.2020
                                                                          16. Erlass von Abwassergebühren 2020
3. Genehmigung der Niederschrift der 2. Sitzung des Ausschusses
                                                                          17. Erlass von Forderungen
   für Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Familie, Gesundheit und Sozi-
   alwesen vom 29.09.2020                                                 18. Ausfallbürgschaft für einen Ensdorfer Verein
4. Vergabe von Leistungen nach § 61 KSVG                                  19. Wirtschaftsplan 2021 (KEV GmbH & Co. KG)
5. EVS Wirtschaftsplan 2021                                               20. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2019 einschließlich des
                                                                              Lageberichts zum 31.12.2019 der Beteiligungsgesellschaft mbH
6. Wahl eines besonderen Vorsitzenden (AW)
                                                                          21. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2019 einschließlich des
7. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2019 einschließlich des
                                                                              Lageberichts zum 31.12.2019 der KEV GmbH & Co. KG
   Lageberichts zum 31.12.2019 des Abwasserwerkes der Gemeinde
   Ensdorf                                                                22. Mitteilungen und Anfragen
8. Satzung über die Festsetzung von Gebühren für die öffentliche          Ensdorf, 15.02.2021
   Abwasseranlage der Gemeinde Ensdorf - Festsetzungssatzung              gez. Jörg Wilhelmy
   zur Abwassergebührensatzung - FSAWGS - 1. Nachtrag                     Bürgermeister
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
BEKANNTMACHUNG                                                  Gemäß § 3 Abs. 1 PlanSiG wird die Auslegung durch eine Veröffentlichung im
                                                                                  Internet ersetzt. Die Anhörungsbehörde stellt den Inhalt der Bekanntmachung und
                                                                                  die Planunterlagen (Erläuterungsbericht, Übersichts- und Lagepläne, Schall- und
                                                                                                                                                                          Ensdorf

     der Veröffentlichung und Auslegung von Planunterlagen
                                                                                  erschütterungstechnische Untersuchungen u.a.) zum Vorhaben „DB-Strecke 3230,
      im Planfeststellungsverfahren nach § 18 Allgemeines                         Lärmsanierung Ensdorf - Anhörungsverfahren“              auf der Internetseite des
Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz                   Saarlandes (www.saarland.de) im Themenportal „Verkehr“ in der Rubrik
    (VwVfG) und § 2 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)                       „Planfeststellung“ unter „Bundeseigene Eisenbahnen“ der Öffentlichkeit zur
                        für das Vorhaben:                                         allgemeinen Einsichtnahme zur Verfügung in der Zeit
 Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes, Planungsabschnitt
Ensdorf - Bahn-km 19,118 bis Bahn-km 21,055 der Strecke 3230 Saarbrücken Hbf –                       von Mittwoch, 24. Februar 2021,
                                   Karthaus
                                                                                                       bis Dienstag, 23. März 2021
             Gemarkung Ensdorf in der Gemeinde Ensdorf                                                            (einschließlich).
                                                                                  Die Planunterlagen liegen zeitgleich als zusätzliches Informationsangebot (§ 3 Abs. 2
                          im Landkreis Saarlouis                                  PlanSiG) zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeinde Ensdorf, Provinzialstraße 101a,
                                                                                  66806 Ensdorf, in Zimmer 012 im Erdgeschoss des Rathauses aus.
Die DB Netz AG, Karlsruhe hat für das o. a. Vorhaben die Durchführung eines       Montag bis Donnerstag 8:30 h - 12:00 h und 13:30 h - 15:30 h;
Planfeststellungsverfahrens beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Frankfurt /     Freitag 8:30 h - 12:00 h
Saarbrücken beantragt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr/Anhörungsbehörde führt das Anhörungsverfahren nach § 18a Allgemeines      Um zur Einsichtnahme Einlass ins Rathaus der Gemeinde Ensdorf zu erhalten, ist
Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und § 2     eine   telefonische Voranmeldung/Terminvereinbarung   entweder   unter    der
ff. Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) durch.                                Telefonnummer 06831 / 504157 oder per E-Mail an ablaes@gemeinde-ensdorf.de
                                                                                  erforderlich.
Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms an bestehenden Schienenwegen des
Bundes plant die DB Netz AG entlang der Eisenbahnstrecke 3230, Saarbrücken        Bei Eintritt ins Rathaus sind die aktuellen Hygiene- und Schutzvorkehrungen zur
Hbf – Karthaus den Neubau von drei Lärmschutzwänden zwischen Bahn-km              Gewährleistung eines größtmöglichen Schutzes in der derzeit anhaltenden COVID-
                                                                                                                                                                          -7-

19,118 und 21,055.                                                                19-Pandemie (Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Abstandsregelung mindestens
                                                                                  1,50 m zu anderen Personen) zu beachten.
Die neu zu bauenden Lärmschutzwände sollen in Abschnitten errichtet werden:
   - LSW 1: von km 19,137 bis 21,053 links der Bahn, 1889 m, Höhe 3 m
                                                                                  1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist
   - LSW 2: von km 19,848 bis 21,031 rechts der Bahn, 1183 m, Höhe 3 m
   - LSW 3: von km 19,120 bis 19,405 rechts der Bahn, 285 m, Höhe 3 m                                   bis Dienstag, 06. April 2021,
Für das Vorhaben und als Baustelleneinrichtungsflächen werden Grundstücke                (einschließlich, maßgeblich ist das Datum des Eingangsstempels),
innerhalb der Gemeinde Ensdorf in der Gemarkung Ensdorf im Eigentum der DB
Netz AG, der Gemeinde Ensdorf und in Privatbesitz sowohl vorübergehend als auch           bei der Gemeinde Ensdorf, Provinzialstraße 101a, 66806 Ensdorf
dauerhaft in Anspruch genommen.
Das Vorhaben befindet sich im Nahbereich von Wohnbebauung, so dass eine                                                   oder
zeitweise Beeinträchtigung der betroffenen Anwohner während der Bauarbeiten
                                                                                           beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr,
durch Lärm, Staub und Erschütterungen möglich erscheint.                                          Abteilung A, Referat A/5, Anhörungsbehörde,
                                                                                                Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken
Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer
Umweltverträglichkeitsprüfung   gemäß § 5  des  Gesetzes  über  die               Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben.
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).                                             Aufgrund der aktuellen Situation durch die COVID-19-Pandemie müssen Personen
                                                                                  zur Aufnahme der Niederschrift telefonisch eine Terminabsprache vereinbaren:
Die nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz erforderliche Durchführung der
Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt wegen der zur Eindämmung der Auswirkungen         -   bei der Gemeindeverwaltung Ensdorf unter Telefon 06831 / 504157
bestehenden Beschränkungen der COVID-19-Pandemie nach den Vorgaben des               -   bei der Anhörungsbehörde unter Telefon 0681 / 501 – 1842.
Gesetzes      zur      Sicherstellung      ordnungsgemäßer   Planungs-    und
Genehmigungsverfahren              während         der      COVID-19-Pandemie     Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen den Namen und die Anschrift der
(Planungssicherstellungsgesetz PlanSiG vom 20. Mai 2020 veröffentlicht im         Einwender*innen enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse (den geltend
                                                                                                                                                                          Ausgabe 7/2021

Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 24, S. 1041, am 28. Mai 2020).                       gemachten Belang) benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darlegen.

                                                                                                                       Seite 2 von 4
                                   Seite 1 von 4
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Nach Ablauf der oben genannten Einwendungsfrist sind Einwendungen                        Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt
ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 73 Abs.     werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.
4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz VwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen
                                                                                                                                                                                 Ensdorf

                                                                                         7. Die Vorprüfung des Einzelfalls (Screening) gemäß § 5 i.V.m. § 7 UVPG hat
der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs.
                                                                                         ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG für das
4 Satz 5 und 6 VwVfG).
                                                                                         Vorhaben nicht erforderlich ist, da sich nach überschlägiger Prüfung ergeben hat,
Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten
unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden     dass keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen von dem Vorhaben zu
(gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer vervielfältigten gleichlautenden       erwarten sind.
Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als       8. Mit dem Beginn der Veröffentlichung der Unterlagen im Internet tritt die
Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese             Veränderungssperre nach § 19 AEG in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen auf den
Einwendungen unberücksichtigt bleiben.                                                   vom Plan betroffenen Flächen bis zu ihrer Inanspruchnahme wesentlich
                                                                                         wertsteigernde oder die geplanten Maßnahmen erheblich erschwerende
2. Diese Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach           Veränderungen nicht vorgenommen werden. Veränderungen, die in rechtlich
§ 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG von der Auslegung des Plans.                                    zulässiger Weise vorher begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die
                                                                                         Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden davon nicht berührt.
3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen               Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein
Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 18a Nr. 1 Allgemeines                      Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu.
Eisenbahngesetz -AEG). Sie kann statt eines Erörterungstermins eine Online-              9.  Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Konsultation durchführen oder diese mit Einverständnis der Beteiligten durch eine
                                                                                         Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren DSGVO wird darauf hingewiesen,
Telefon- oder Videokonferenz ersetzen (§ 5 PlanSiG).
Findet ein Erörterungstermin bzw. eine Online-Konsultation statt, wird dies ortsüblich   dass     im    Rahmen       der  Beteiligung    der   Öffentlichkeit    im    o.   g.
bekannt gemacht werden.                                                                  Planfeststellungsverfahren die erhobenen Einwendungen und darin mitgeteilten
Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei           personenbezogenen Daten ausschließlich für das Planfeststellungsverfahren von der
gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Termin (Erörterung bzw.          Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde erhoben, gespeichert und verarbeitet
Online-Konsultation) gesondert benachrichtigt. Für die Durchführung einer                werden. Die persönlichen Daten werden benötigt, um die Betroffenheit beurteilen zu
ersatzweisen Online-Konsultation werden den zur Teilnahme Berechtigten die sonst         können. Sie werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen
                                                                                                                                                                                 -8-

im Erörterungstermin zu behandelnden Informationen zugänglich gemacht.                   Aufbewahrungsfristen für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die Daten können an
Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche         den Vorhabenträger und seine mitarbeitenden Büros zur Auswertung der
Bekanntmachung ersetzt werden.                                                           Stellungnahmen weitergegeben werden. Insoweit handelt es sich um eine
Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist        erforderliche und somit rechtmäßige Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen
durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der                     Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie
Anhörungsbehörde zu geben ist.                                                           unter: www.saarland.de im Themenportal „Verkehr“ in der Rubrik „Planfeststellung“
Bei Ausbleiben eines Beteiligten vom Erörterungstermin bzw. von der Online-              unter „Hinweise zum Datenschutz“.
Konsultation kann auch ohne ihn verhandelt werden.                                       Aktueller Hinweis COVID-19-Pandemie (SarsCoV2/Corona-Virus):
Sofern ein Erörterungstermin oder eine Online-Konsultation stattfindet, ist das          Es wird verstärkt auf die Möglichkeit der Einsichtnahme der Planunterlagen auf der
Anhörungsverfahren mit Abschluss des Termins beendet.                                    Internetseite des Saarlandes (www.saarland.de) im Themenportal „Verkehr“ in
Der Erörterungstermin und die Online-Konsultation sind nicht öffentlich.                 der Rubrik „Planfeststellung“ unter „Bundeseigene Eisenbahnen“ hingewiesen,
4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und              um direkte Kontakte zu vermeiden und die Anforderungen des Infektionsschutzes
Abgabe     von     Stellungnahmen,    Teilnahme    am     Erörterungstermin      oder    einzuhalten.
Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Dies gilt ebenfalls für   Die Einsichtnahme in die Planunterlagen bei der Gemeindeverwaltung Ensdorf ist
entstehende Kosten zur Teilnahme an einer Online-Konsultation oder Telefon- oder         aufgrund der COVID-19-Pandemie unter Beachtung der Beschränkungen zu den
Videokonferenz.                                                                          in der Bekanntmachung genannten Bedingungen nur als zusätzliche
5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem            Informationsmöglichkeit gegeben. Es sind die aktuellen Hygiene- und
Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin oder der           Verhaltensregelungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der
Online-Konsultation, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren                kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders zu beachten.
behandelt.                                                                               Saarbrücken, den                                           Ensdorf, den
                                                                                         Ministerium für Wirtschaft,                                Der Bürgermeister
6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des                      Arbeit, Energie und Verkehr
Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt,             - Anhörungsbehörde -
Außenstelle Frankfurt/Saarbrücken) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung          im Auftrag
                                                                                                                                                                                 Ausgabe 7/2021

(Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender*innen und diejenigen, die eine             Silke Jager                                                Jörg Wilhelmy

                                     Seite 3 von 4
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                    -9-                               Ausgabe 7/2021

          Amtliche Mitteilungen

  ■■Rathaus für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen –
    Terminvergabe bei dringenden Angelegenheiten möglich
  Die Dienststellen der Gemeindeverwaltung sind für den öffentlichen Publikumsver-
  kehr geschlossen. Lediglich für dringende Angelegenheiten können Termine verein-
  bart werden.
  Wir bitten Sie, für Anliegen, welche das Bürgerbüro betreffen, sich unter der Tel.-Nr.
  06831/504-132 innerhalb unserer üblichen Öffnungszeiten mit uns in Verbindung zu
  setzen bzw. per Mail an buergeramt@gemeinde-ensdorf.de.
  Für alle sonstigen Anliegen rufen Sie bitte unsere Zentrale an, Tel. 06831/504-0,
  bzw. schreiben Sie uns eine Mail an info@gemeinde-ensdorf.de.
  Im Falle einer Terminvorsprache ist
  das Tragen eines medizinischen
  Mundschutzes Pflicht. Bitte brin-
  gen Sie nach Möglichkeit auch
  einen eigenen Kugelschreiber zu
  Ihrem Termin mit. Beim Betreten
  des Rathauses müssen die Hände
  sofort desinfiziert werden. Spezi-
  elles Desinfektionsmittel steht in
  einem Spender bereit. Sicherheits-
  abstand und Hygienevorschriften
  sind einzuhalten, diese beinhalten
  unter anderem die Einhaltung des
  Mindestabstandes von 1,5 Metern.
  Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Formularpool unserer Homepage auf
  www.gemeinde.ensdorf.de viele Möglichkeiten bietet, Angelegenheiten kontaktlos
  zu erledigen.
  All diese Einschränkungen dienen dazu, unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwor-
  tung der Eindämmung der Corona Pandemie gerecht zu werden und auf Dauer die
  Dienstleistungen der Gemeinde Ensdorf sicherzustellen. Die Gemeindeverwaltung
  bittet um Verständnis für diese Maßnahmen.
  In Bezug auf die Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende
  zur Bekämpfung des Corona-Virus wenden sich Betroffene bei Fragen bitte an das
  Ordnungsamt der Gemeinde, Mail: ordnungsamt@gemeinde-ensdorf.de.

  ■■Bürgermeister-Sprechstunde
  Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 02. März in der Zeit von 15:30 bis
  17:30 Uhr aufgrund der Corona-Pandemie vorrangig telefonisch oder per Videote-
  lefonie statt.
  Bei Interesse bitte ich Sie, sich zwecks individueller Terminvereinbarung mit meinem
  Sekretariat, Frau Nicole Scherschel-Weber, Tel.-Nr. 06831/504-117 oder Frau Barbara
  Rhein, Tel.-Nr. 06831/504-118 in Verbindung zu setzen.
  Ihr Jörg Wilhelmy
  Bürgermeister
Ensdorf Neues aus Erste Videositzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                          - 10 -                                  Ausgabe 7/2021

                  NACHRUF                                              NACHRUF
              Am 06.02.2021 verstarb                              Am 09.02.2021 verstarb
               im Alter von 73 Jahren                              im Alter von 92 Jahren
                                                                 Herr Hermann Penner
          Frau Maria Antoinette Becker                        ehemaliges Gemeinderatsmitglied
          ehemaliges Gemeinderatsmitglied                 Der Verstorbene gehörte vom Juli 1984 bis
                                                          Juli 1994 dem Gemeinderat in Ensdorf an.
    Die Verstorbene gehörte vom Juni 2009
    bis Dezember 2012 dem Gemeinderat in                  Er vertrat seine Fraktion als Mitglied im
    Ensdorf an.                                           Finanz, Bau- und Kulturausschuss und in
                                                          mehreren Aufsichtsräten im Bereich der
    Während ihrer kommunalpolitischen Tätig-              wirtschaftlichen Betätigung der Gemeinde
    keit begleitete sie das Amt der Fraktions-            Ensdorf.
    vorsitzenden und setzte sich engagiert                Während seiner kommunalpolitischen
    und uneigennützig für die Belange unserer             Tätigkeit setzte sich Hermann Pen-
    Gemeinde und ihrer Bürger und Bürge-                  ner engagiert und uneigennützig für die
    rinnen ein. Für ihr Wirken zum Wohle der              Belange unserer Gemeinde und ihrer Bür-
    Gemeinde Ensdorf gebühren ihr Dank und                ger und Bürgerinnen ein. Für sein Wirken
    Anerkennung.                                          zum Wohle der Gemeinde Ensdorf gebüh-
                                                          ren ihm Dank und Anerkennung.
    Die Gemeinde Ensdorf wird ihr Andenken
    in Ehren halten.                                      Die Gemeinde Ensdorf wird sein Andenken
                                                          in Ehren halten.
    Ensdorf, im Februar 2021                              Ensdorf, im Februar 2021
    Jörg Wilhelmy, Bürgermeister mit                      Jörg Wilhelmy, Bürgermeister mit
    Gemeinderat der Gemeinde Ensdorf                      Gemeinderat der Gemeinde Ensdorf

                                  Achtung Reiserückkehrer!
                    Coronavirus-Einreiseverordnung
   Wer aus einem Risikogebiet (https://
   www.rki.de/covid-19 Risikogebiete)
   einreist, wird auf die aktuellste Ver-
   ordnung zu Quarantänemaßnah-
   men für Ein- und Rückreisende
   zur Bekämpfung des Coronavi-
   rus verwiesen.
   Weitere Infos finden Sie unter
   https://www.einreiseanmel-
   dung.de oder auf den Saar-
   landseiten https://www.corona.
   saarland.de.
   Ihre Einreisedaten leiten Sie
   bitte umgehend an die Ortspo-
   lizeibehörde unter ordnungsamt@
   gemeinde-ensdorf.de weiter.
Ensdorf                                                  - 11 -                                        Ausgabe 7/2021

                                          CORONA-IMPFUNG-HILFSDIENST
                                          Für Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Ensdorf

            Sie haben Probleme bei der Buchung ihrer beiden Impftermine?

            Oder Sie benötigen einen Transport, Begleitservice
            oder Fahrdienst zum Impfzentrum?
            Wenn Sie einen Impftermin zugeteilt bekommen haben, aber selbst nicht
            mobil sind, und sie auch niemanden haben, der Sie zum Impfzentrum
            fahren könnte, wird die Gemeinde Ensdorf in Zusammenarbeit
            mit dem DRK Ortsverein Ensdorf einen                                        Fahrdienst

                                                                                                                    www.SRD-Druckservice.com
            Fahrdienst für sie koordinieren.

            Wenden Sie sich an den Corona-Hilfsdienst der Gemeindeverwaltung,
            wir helfen Ihnen gerne weiter:

          HOTLINE Hilfsdienst:           504119                   Montag – Freitag 08.30 – 15.30 Uhr
          oder e-Mail an:                                         hilfsdienst@gemeinde-ensdorf.de

                                      Datenschutz geht uns alle an...
 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschrif-
 ten der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!
                                                 blog.wittich.de
Ensdorf                                                                                                   - 12 -                                                                                                              Ausgabe 7/2021

 ■■ Mitteilung an die                                                                                              ■■ Abfallbeseitigung
    Gemeindeverwaltung Ensdorf
                                                                                                                   ■■ Altglas- und Altpapiercontainer
 Ich habe am ........................................................... folgendes                                 Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße
 festgestellt:                                                                                                     Parkstraße (vor der Schulturnhalle)
 O       Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt                                                    Gustav-Stresemann-Straße
 O       Schutt / Unratablagerung                                                                                  (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr)
 O       Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig beschädigt                                                                 Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
 O       Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft                                                                   (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes beachten)
 O       Straßenbeleuchtung defekt
 O       Verkehrsschild beschädigt / schlecht zu erkennen
 O       Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Sicht                                                           ■■ Altbatterie-Sammelgefäße
 O       Straßenbaustelle nicht gesichert                                                                          Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Provinzialstraße 101a
                                                                                                                   Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
 Ortsangabe:�������������������������������������������������������������������������������������

 Sonstige Anregungen:���������������������������������������������������������������������                        ■■ Sammelgefäß für Kork
                                                                                                                   Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Provinzialstraße 101a
 Name:����������������������������������������������������������������������������������������������              Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159

 Straße, Wohnort:�����������������������������������������������������������������������������                    ■■ Sammelgefäß für Altkleider
 Sie können Ihr Anliegen auch gerne über WhatsApp +49 6831                                                         Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
 504122 an die Gemeinde Ensdorf senden. Beantwortet werden
 Ihre Nachrichten während der regulären Öffnungszeiten des Rat-                                                    ■■ Gelbe Wertstoffsäcke bzw.
 hauses. Anrufe unter dieser Nummer werden nicht entgegenge-
 nommen.                                                                                                              (voraussichtlich ab März) Gelbe Tonne
 Hinweis zum Datenschutz:                                                                                          Abfuhr donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen
 Ihre Anliegen werden von der Gemeindeverwaltung sowie den
 dazugehörigen Dienststellen bearbeitet. Dabei werden keine
 Chats oder persönlichen Daten gespeichert. Lediglich die Daten,                                                   ■■ Abfallsäcke EVS
 die zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind, werden intern                                                 Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Restmülltonnen zur Abfuhr hin-
 weitergegeben und verarbeitet. Nach Abschluss der Bearbeitung                                                     aus gestellt werden können, erhalten Sie zum Preis von 6,00 € beim
 wird der Chat-Verlauf gelöscht. Die Gemeinde Ensdorf hat keine                                                    Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
 eigenen Kontakte hinterlegt, somit bekommt WhatsApp durch uns
 auch keinen Zugriff auf Ihre Telefonnummer und Kontakte.                                                          Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II,
 Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Gemeinde Ensdorf                                                        Waschmitteldosierung beachten

                  Kultur

                                                                                                                                                                                                dem Landkreis Saarlouis und Teil von
                                                                                                                                                                                                zwischen der Gemeinde Nalbach und
                                                         Mögen Sie Gedichte? Freuen Sie sich über einen

                                                                                                                                                                                                 "Kultur macht stark" Bündnisse für
                                                                                                                                 f llen pro Anruf aus dem deutschen Festnetz nur die normalen

                                                                                                                                                                                                  Lyrik lauschen ist eine Aktion der

                                                                                                                                                                                                  Das Projekt ist eine Kooperation
                                                          Anrufbeantworter ein neues Gedicht, das ein

                                                                                                                                                                                                    Lese- und Schreibwerkstatt.
                                                               Jede Woche erwartet Sie auf dem

                                                                Kind für Sie eingesprochen hat.

                                                                                                                                                                                                              Bildung.
                                                                                                          Telefonnummer:
                                                                                                           06887-9199775
                                                                      kleinen Zeitvertreib!

                                                                                                                                                    Festnetzgebühren an.
         Lyrik lauschen
                                  Gedichte per Telefon

                                                                                                                              Es fa
Ensdorf                                                        - 13 -                                                                Ausgabe 7/2021

■■ Internet Radio widmet dem
   saarländischen Autor Georg Fox                                                  Aus unserer Gemeinde
   eine Frühlingssendung
                                                                                                                                              - Anzeige -
Weltweit zu hören über Internet – das ist überhaupt kein Problem.
Der Sender SaarWelle (https://laut.fm/saarwelle) hat den Köller-
taler Schriftsteller Georg Fox vors Mikrophon gebeten und sen-
                                                                        Liefer- und Abholservice für zubereitete Gerichte
det eine Zusammenstellung mit Gedichten und Geschichten. Am                         in der Gemeinde Ensdorf
23. März um 17 Uhr (Wiederholung der Sendung am 27. März,
17 Uhr) ist der Autor Georg Fox in der Sendung zu Gast. Initiator                                       Abholzeiten                        Lieferung
dieser Reihe ist die Seniorenvereinigung Püttlingen, die für ihre   Partyservice Collet -Kaffeküche     Montag-Freitags:
Mitglieder auf diesem Weg in Pandemiezeiten eine Unterhaltung       Provinzialstraße 1                  von 05.00-15.00 Uhr               Partyservice
                                                                    66806 Ensdorf                       Sa, So und Feiertags:        fahrbahrer Mittagstisch
bieten möchte. Jemand hat einmal geschrieben: „Fox versteht es
                                                                    Telefon: 0681 - 4056323             10.00 bis 15.00 Uhr
wie kaum ein anderer, die Seele des Saarländers in hintersinnige    Restaurant "Schützenhaus Ensdorf"   Freitag -Sonntag:
Texte zu verpacken!“ Dies trifft es sicherlich, wenn man danach     Prälat-Anheiher-Straße 55           17.00 - 21.00 Uhr                     nein
fragt, was Mundart für den Schriftsteller bedeutet. Fox versucht    66806 Ensdorf
einer saarländischen Philosophie nachzuspüren. Sein Buch „Dòò       Telefon: 06831 - 54077
bischde Pladd!“ enthält eine Auswahl der Mundart-Kolumnen aus       Pizzeria "Don Camillo"              Mo, Mi, Do, Fr + So:
                                                                    Saarstraße 41                       11.00 - 13.45 Uhr                 Heimservice
der Saarbrücker Zeitung, die in den Jahren 2005-2020 veröffent-     66806 Ensdorf                       und 17.00-22.30
licht wurden.                                                       Telefon: 06831 - 508014             Di + Sa: 17.00 - 22.30 Uhr
Siegertexte aus Wettbewerben enthält dieses Buch ebenfalls, etwa    Birr's Holzkohlegrill               Montag bis Freitag:
                                                                    Provinzialstraße 146-148            10.00 - 20.00 Uhr                     nein
für den „Goldenen Schnawwel“ des Saarländischen Rundfunks           66806 Ensdorf
(„Die ald Buggs“) oder für den Goldenen Lautsprecher („Buch-        Sahli's Imbiss                      Mo bis Fr + So:
erbach-Ballaadsche“), als das beste Mundartgedicht des Jahres       Provinzialstraße 135                14.00 - 23.00 Uhr                 Heimservice
2013. Auch der Text „Òòmends im Dorf“, der beim Mundartwett-        66806 Ensdorf                       Samstag:
bewerb in Dannstadt mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde,       Telefon: 06831 - 505 4141           geschlossen
                                                                    Ensdorfer Kebabhaus                 Mo bis Sa:
ist abgedruckt. Der saarl. Schriftsteller Ludwig Harig beschrieb
                                                                    Provinzialstraße 154                11.00 - 23.00 Uhr                 Heimservice
einmal Fox als einen „shakespearschen, philosophischen Narr!“       66806 Ensdorf                       Sonntag:
Das Thema der Sendung ist die beginnende Frühlingszeit.             Telefon: 06831 - 7066066            12.00 bis 22.00 Uhr
                                                                    Azad Kebap Ensdorf                  Mo - Fr:
Bibliografische Angaben:
                                                                    Provinzialstraße 102                12.00 - 22.30 Uhr                     nein
Georg Fox: „Dòò bischde Pladd!“ - Geschischdscher unn               66806 Ensdorf                       Sa + So:
Gedischdscher, Edition Bucherbach, www.Libri.de, ISBN:978-          Telefon: 0174 7593808               14.00 - 22.30 Uhr
3-7526-0669-0, 12,80€, im guten Buchhandel und über Internet        Asia Bistro Pham                    Di bis Sonntag:
                                                                    Provinzialstraße 113                11.00 Uhr - 14.30 Uhr und             nein
erhältlich.                                                         66806 Ensdorf                       17.30 Uhr - 22.00 Uhr
                                                                    Telefon: 06831 - 488 01 89          Montag und Feiertage
                                                                             06831 - 890 64 68          geschlossen!
                                                                    Mobil: 0152 - 084 560 69
                                 Ende des amtlichen Teils

                                                EINKAUFS - HILFSDIENST DER GEMEINDE
                                                Grundversorgung mit Lebensmitteln für bedürftige
                                                Bürger und Angehörige von Risikogruppen

     In Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverband Ensdorf und EDEKA Schmidt hat die Gemeinde Ensdorf einen
     Einkaufs-Hilfsdienst für bedürftige Bürger*innen und Angehörige von Risikogruppen geschaffen, die nicht
     mehr selbst einkaufen können und niemanden haben, der dies für Sie erledigen kann.
     Die Bürger*innen können ihre Lebensmittelwünsche bis 12.00 Uhr über die Bestell-Hotline aufgeben. Diese
     werden im Edeka Markt Schmidt abgepackt und durch den DRK Ortsverband Ensdorf abgeholt und zu den
     Bürger*innen geliefert. Die Einkäufe werden nach Erhalt durch die Gemeinde in Rechnung gestellt.

      Und so funktioniert der Einkaufs-Hilfsdienst:
             1. Bestellen bis 12 Uhr (Bürger*innen YGemeinde)
             2. Weitergabe Einkaufszettel an Edeka Schmidt (Gemeinde)
                                                                                                                                                         www.SRD-Druckservice.com

             3. Packen der Einkäufe (Edeka Schmidt)
             4. Abholen (DRK Ensdorf)
             5. Kontaktlose Übergabe (DRK Ensdorf YBürger*innen)
             6. Rechnung kontaktlos per Post (Gemeinde YBürger*innen)

            BESTELL-HOTLINE:                  504119                Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr
            oder e-Mail an:                                         hilfsdienst@gemeinde-ensdorf.de
Ensdorf                                     - 14 -                           Ausgabe 7/2021

              Umwelt-Info

          EVS Wertstoffzentrum mit Maskenpflicht geöffnet
          Auch weiterhin können Privathaushalte zu den gewohnten Öffnungszeiten
          auf dem EVS-Wertstoffhof Am Schwalbacher Berg anliefern.
          Bitte beachten Sie jedoch unbedingt auch folgende, Corona-bedingt
          unverändert bestehende Einschränkungen:
          -    Das Tragen einer Schutzmaske ist verpflichtend! Die Hygiene- und
               Abstandsregeln (Minimum 2 m) sind vor und auf der Anlage einzu-
               halten. Bitte gehen sie rücksichtsvoll miteinander um!
          -    Alle Stoffe müssen sichtbar vorsortiert angeliefert werden, da
               eine Trennung der verschiedenen Fraktionen nicht erst auf der
               Anlage vorgenommen werden kann!
          -    Es werden pro Anlieferung nicht mehr als 2 verschiedene Fraktio-
               nen angenommen. Das heißt z.B. Sperrmüll + Bauschutt, Elektroge-
               räte + Grünschnitt, Baumischabfälle + Altreifen, Kartonagen + Altholz.
               Beachten Sie bitte, dass Sperrmüll und Möbelholz aus Sperrmüll als
               verschiedene Fraktionen angesehen werden.
          -    Unsortierte Anlieferungen (z.B. Haushaltsauflösungen) bitte direkt auf
               der AVA in Velsen anliefern, größere Bauschuttmengen auf der Bau-
               schuttdeponie.
          -    Es werden grundsätzlich keine Anlieferungen durch Gewerbetreibende
               angenommen.
          -    Bitte beachten sie die Mengenbegrenzungen bei Sperrmüll (max. 2
               m3), Baumischabfällen und Bauschutt (jeweils max. 1m3)
          -    Es sind maximal 2 Insassen pro PKW erlaubt. Kinder müssen im Fahr-
               zeug bleiben.
          -    Die Anzahl der Anlieferer ist begrenzt: Es dürfen max. 10 Fahrzeuge
               gleichzeitig auf das Gelände. Bitte zügig entladen und das Gelände
               verlassen!
          -    Das Fahrzeug darf nur zur Anmeldung/Kontrolle und zum Entladen
               verlassen werden.
          -    Es erfolgt keine Hilfeleistung beim Entladen.
          -    Sonderabfälle werden nur Samstag, den 29. Januar 2021 beim Öko-
               mobiltermin von 13.30 bis 15.45 Uhr, bzw. Samstag, den 27. Februar
               2021 von 13.30 bis 15.45 angenommen.
          -    Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
          -    Entsorgerfahrzeuge (Tausch von Containern) haben Vorrang bei der
               Ein- und Ausfahrt.
Ensdorf                                    - 15 -                            Ausgabe 7/2021

          Bildungseinrichtungen

    Start des Wechselunterrichts und des Laufbusses
    Am Montag, den 22.02.2021 startet auch in der Grundschule Ensdorf der Wechsel-
    unterricht und somit wieder unsere Laufbusaktion für einen sicheren Schulweg und
    eine saubere Umwelt!

    Begonnen haben wir mit
    dieser im vergangenen
    Herbst und konnten dank
    der guten Mitarbeit von
    Eltern und SchülerInnen
    bereits nach kurzer Zeit
    große Erfolge feststellen.
    Bereits eine Woche nach
    Aktionsbeginn zeigte sich
    vor allem morgens eine
    sichtliche Verbesserung
    der Verkehrssituation an
    Grundschule, FGTS und
    Kindergarten. Wir bedan-
    ken uns bei allen Eltern
    und SchülerInnen, die am
    Laufbus teilnehmen!

    Um an das bereits Geschaffte anknüpfen zu können und weiterhin an der Sicherheit
    und Sauberkeit des Schulwegs arbeiten zu können, möchten wir Sie hiermit erneut
    an die Aktion erinnern und motivieren, diese ab dem 22.02.2021 erneut mit Leben
    zu füllen. Auch die Gemeinde möchte durch neu installierte „Gas weg- Schulkin-
    der“- Beschilderungen einen weiteren Beitrag für einen sichereren Schulweg leisten.
    Durch diese sollen die Autofahrer an den Ampelanlagen an der Provinzialstraße, der
    Saarlouiser Straße und Am Schwalbacher Berg zusätzlich auf die Schulkinder auf-
    merksam gemacht werden.
Sie können auch lesen