Festtagsgenuss & Gewinn - ü - Spar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 6 / NOVEMBER 2019
F E I N • G E S U N D • N A C H H A L T I G
ZEIT ZUM FEIERN!
Feine Gerichte und coole
Drinks für Advent, Weihnachten,
Silvester & Co
ü nschen d
rw
as
Wi
Be s t e z u m
Fe
ste!
mit n
eine
Gutsch inn-
& Gew l
spie
FesttagsgenussSNIX
deinen
®
Hunger
weg.
Das neue Snackerlebnis aus dem Hause Sorger!
Beim Snacken solltest du keine Kompromisse
eingehen. In den neuen SNIX® vereint Sorger,
der steirische Salami- und Rohwurstmeister,
deshalb bestes Schweinefleisch mit einer
www.sorger.co.at
genialen Gewürzmischung – und lässt die
beiden im Ofen unter Heißrauch gegart zu
einer wahrlich köstlichen Kombination
verschmelzen. Erhältlich in den
Geschmacksrichtungen
Classic und Sweet Chili.
Snix deinen Hunger weg!
NESU
PAR
BEI
Ein österreichisches
Familienunternehmen
in 4. Generation.derung,
Adressänldung oder
e
Abo-Anmgungen?
EDITORIAL
Anre
s:
Impressum ren Sie un
Kontaktie @spar.at
Medieninhaber, Herausgeber mahlzeit 01 21
& Verleger 0800/50
SPAR Österreichische
Warenhandels-AG,
Europastraße 3, 5015 Salzburg
E-Mail an die Redaktion
Liebe Leserin, lieber Leser!
mahlzeit@spar.at
Website Wissen Sie, was Fritule, Potica oder
spar.at/mahlzeit
Kiffle sind? Oder was eine spenda-
Chefredakteurin ble Hexe, Baumstämme als Zünd-
Sylvia Harasser
hölzer und Männer, die Stühle bau-
Stv. Chefredakteurin und
Chefin vom Dienst en, mit den Fest- und Feiertagen
Pia Pecile-Kofler, BA MA zwischen Advent und dem Dreikö-
Anzeigen und Kooperationen nigstag zu tun haben? Die Antwor- SYLVIA HARASSER
Mag. Isabella Röhrich, ten darauf finden Sie in unserem Chefredakteurin
Sabine Seifriedsberger
Dossier ab Seite 10. Da blicken wir
Konzept & Projektleitung
Mag. Alexandra Khoss,
über die Landesgrenze und tauchen
Mag. Robert Langenberger (Styria ein in die Kulinarik und das Brauch- wird Gefallen an unseren Raclette-
Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG) tum von Slowenien, Kroatien, Un- Rezepten ab Seite 34 finden. Und
Visuelle Gestaltung garn und Italien – jenen Nachbar- mit den fruchtigen Cocktails ab
Alice Sowa, Linda Stern (Styria
Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG) ländern, mit denen SPAR durch die Seite 31 lässt sich zu Silvester wun-
Bildredaktion
Austria SPAR International AG derbar aufs neue Jahr anstoßen.
Lydia Stöckl, Natalie Maierhofer (Styria (ASPIAG) v erbunden ist. In diesem Sinne wünsche ich
Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG) Ihnen frohe Festtage und freue
Foodfotografen, Doch auch die heimische Fest- mich darauf, Sie im nächsten Jahr
Foodstyling & Rezepte tagsküche kommt in dieser Ausgabe wieder mit spannenden Geschichten
Nuriel Molcho, Haya Molcho, Stephanie
Golser, Alexander Rieder, Julia Selitsch, nicht zu kurz. Gustieren Sie durch und schmackhaften Gerichten
Tici Kaspar, Martin Hofmann, Carolina unsere Rezepte für traditionelle begeistern zu können.
Schmiderer-Auer, Carina Grissemann,
Mara Hohla, Nadja Hudovernik, Helge Keks-Klassiker ab Seite 40. Oder
Kirchberger Photography, Sandra Egger; verwöhnen Sie Familie und Freunde Ihre
Bildagentur: Getty Images
mit dem mehrgängigen Weihnachts
Nährwertberechnung der Rezepte menü von Spitzenköchin Johanna
Maria Anna Benedikt, MSc
Maier – zu lesen ab Seite 23. Wer
Lektorat
Rupert Höttinger es beim Essen gern turbulenter hat, Sylvia Harasser
Soweit personenbezogene Bezeichnungen Gew
in
SPI n
nur in männlicher Form angeführt sind,
beziehen sie sich generell auf Frauen und
Männer in gleicher Weise.
GEWINNEN SIE EINE VON FÜNF EL
SIMPEX PROFESSIONAL
Cover
Foto & Rezept: Mara Hohla KÜCHENMASCHINEN „LE CHEF“!
Weihnachten naht – und damit auch die Zeit,
für Adventgebäck zum Naschen oder zum
Druck Verschenken zu sorgen. Damit Ihre Kekse,
Walstead Kuchen, Stollen & Co beim Backen gelingen, sind
Leykam
Druck praktische Küchenhelfer unentbehrlich. SPAR
verlost unter den Einsendern, die die Gewinnfrage
richtig beantworten, fünf SIMPEX Professional
Auflage Küchenmaschinen „Le Chef“ inklusive
FOTOS: Marcel Gonzales-Ortiz, Getty Images, beigestellt
700.000 hochwertigem Zubehör wie Edelstahlschüssel,
Sieger der Reichweiten-Studie
Knethaken, Flachrührer und Schneebesen.
„CAWIPRINT“ 2019 unter allen Erhältlich bei INTERSPAR.
teilnehmenden Magazinen mit 29,9 %
nationaler Reichweite bzw. mindestens Gewinnfrage: Wie viele neue Sorten SPAR wie früher
1,9 Millionen Lesern pro Ausgabe und
einem Bekanntheitsgrad von 72,4 %
Bio-Kräutertees für die Seele hat Pater Dr. Johannes
Pausch entwickelt? Tipp: Hinweis auf Seite 49.
SPAR ist Mitglied der
Senden Sie die richtige Antwort an mahlzeit@spar.at oder schicken
Sie eine Postkarte an SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Post-
fach 6000, 5018 Salzburg; Kennwort: SIMPEX. Teilnahmeschluss ist der
27.11.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.
Vollständige Teilnahmebedingungen auf spar.at/teilnahmebedingungen
3Redaktion
Unsere EXPERTINNEN
& EXPERTEN
FÜNF ÄRZTE UND EINE DIÄTOLOGIN GEHÖREN DEM WISSENSCHAFTLICHEN
BEIRAT VON SPAR AN. SIE STEHEN SPAR MAHLZEIT! MIT IHREM FACHWISSEN,
IHREN RATSCHLÄGEN, IDEEN UND PRAXISTIPPS ZUR SEITE.
ZWEI SPITZENKÖCHINNEN MACHEN DAS TEAM KOMPLETT.
FOTOS: Wildbild, Helge Kirchberger, Nuriel Molcho, Christoph Bösenkopf/Wirz, Thomas Benesch, Catherine Lankes, Vincent Sufiyan, WWF
Maria Anna Benedikt, MSc Prim. Univ.-Prof. Prim. Univ.-Prof. Johanna Maier
Gastrosophin und Leiterin der Dr. Christian Datz Dr. Friedrich Hoppichler Spitzenköchin und Eigentümerin des
ernährungsmedizinischen Beratung in Leiter der Arbeitsgruppe Ernährung Ärztlicher Direktor Krankenhaus Restaurants „Das Maier“ in Filzmoos
den Salzburger Landeskliniken SALK und Stoffwechsel der Österreichi- Barmherzige Brüder Salzburg,
schen Gesellschaft für Gastro- Vorstand SIPCAN und
enterologie und Hepatologie Präsident ÖAG
Prof. Dr. med. Haya Molcho Prim. Univ.-Prof. Prim. Univ.-Prof.
Markus M. Metka NENI-Köchin und Szene- Dr. Raimund Weitgasser Dr. Karl Zwiauer
Wissenschaftlicher Leiter des Gastronomin in Wien Abteilung für innere Medizin/ Leiter der klinischen Abteilung für
Medicinicums Lech und Präsident der Kompetenzzentrum Diabetes, Kinder- und Jugendheilkunde
Österreichischen Anti-Aging- Privatklinik Wehrle-Diakonissen am Universitätsklinikum St. Pölten
Gesellschaft Salzburg
litik
4x
s Fischpo
Seelen-Wärmer C ktail
o c bei SPAR
S. 48 S. 31 S. 62
Pater Dr. Mara Hohla Mag. Axel Hein
Johannes Pausch Fotografin und Meeresbiologe beim
Prior Europakloster SPAR Mahlzeit!- WWF Österreich
Gut Aich in Salzburg BloggerinFoodtrends
Mit
läsern
FOOD
edlen G Sie zu on
n
schaffe nlass den ausge
w ählt v
A E-
jedem essenen ECIL
PIA P FLER
angem en. KO
Rahm
ZUR PERSON
Pia Pecile-Kofler ist stellvertretende
Chefredakteurin von SPAR Mahlzeit!
und bekennender Foodie.
GL ASKL AR!
Genießen hat nicht nur mit den
Lebensmitteln oder deren Zuberei-
tung zu tun, auch das Drumherum Unser Buchtipp
hat einen Anteil am Gesamterlebnis. Die Steirerin Johanna Aust fasst
Besonders zu Weihnachten, wenn
FOTOS: Helge Kirchberger, Löwenzahn Verlag, Getty Images
in ihrem neuen Buch „Die
Familie und Freunde zusammen besten Weihnachtskekse“
kommen, werden deshalb die feinen (Löwenzahn) 111 weihnachtliche
Tischtücher hervorgeholt, die Keks-Rezepte zusammen, verrät
Stoffservietten glatt gebügelt und Tipps und Tricks rund ums
das Besteck poliert. Auf keinen Fall
Eine große Auswahl Backen und was Sie mit den
sollten Sie dabei schöne Gläser
an schönen Gläsern
Resten noch zaubern können.
vergessen. Ein hochwertiger Wein Selbst Anfänger können mit
verdient die Bühne eines edlen, finden Sie bei Hilfe des Buchs, das von der
INTERSPAR und
hauchdünnen Glases. Ein netter Vorbereitung bis hin zur
Nebeneffekt dabei ist, dass tolle Lagerung alle Schritte erklärt,
Trinkgefäße eine üppige Tischdeko auf weinwelt.at wunderbare Weihnachts-
fast überflüssig machen. bäckereien kreieren.
6Online-Rezept des Monats
CHRISTMAS TREE CUPCAKES
24 Stück / mittel / ca. 1 Stunde
ZUTATEN Vanillezucker
Teig • 2 EL Frischkäse
HE ISSE BLIT Z-SCHOKOL ADE • 100 g Butter • 200 g Staubzucker,
• 100 g brauner Zucker gesiebt
Sie kommen gerade von einem Spaziergang an der kalten Luft
• 1/2 TL Zimt • 2 EL Orangensaft
nach Hause und wollen sich schnell mit etwas Köstlichem
• Prise Salz • 1 TL Schale einer
aufwärmen? Dann befüllen Sie einfach eine Tasse mit Milch, • 1 TL Orangenschale, • unbehandelten Orange,
geben einen Esslöffel Nuss-Nougat-Creme dazu und abgerieben fein abgerieben
erwärmen das Ganze in der Mikrowelle. Noch einmal • 2 Eier • grüne Lebensmittelfarbe
umrühren, eine Prise Zimt drauf und fertig ist die heiße • 140 g Mehl • 2 EL Marillenmarmelade
Schokolade! Genuss-Tipp: Alle SPAR-Eigenmarken • 60 g Jogurt (3,6 % Fett) • Kokosflocken zum Be-
Nuss-Nougat-Cremen sind palmölfrei! • 1 TL Backpulver streuen
• 1 EL Kakaopulver
• 50 g Haselnüsse, gerie- • Muffinblech mit 24 Mul-
ben den, 3,5 cm Ø
Buttercreme • Papierbackförmchen, 3,5
• 250 g Butter cm Ø
• Prise Salz • Spritzsack mit gezackter
• 2 Pkg. Bourbon- Tülle
ZUBEREITUNG
01 Muffinblech mit den Papierförmchen belegen. Backrohr
auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
02 Weiche Butter in einer Schüssel sehr schaumig rühren,
Zucker zugeben und weiter aufschlagen; Zimt, Salz und
Orangenschale zufügen.
03 Eier und Jogurt, dann Mehl, Backpulver, Kakao und
Nüsse untermengen. Teig in die Förmchen füllen und auf
mittlerer Schiene ca. 10–12 Minuten backen; aus dem Rohr
nehmen und vollständig auskühlen lassen.
04 Buttercreme: Weiche Butter d ickcremig aufschlagen;
SAISONALE BIER-SPEZIALITÄT Frischkäse, Orangenschale und Saft unterrühren; Vanille-
FOTOS: Luzia Ellert, Getty Images
Spezialitäten-Biere sind voll im Trend. Die und Staubzucker zugeben und nochmals aufschlagen. Nach
Brauerei Kaltenhausen, die älteste Brauerei Belieben grüne Lebensmittelfarbe zugeben; Creme in den
Salzburgs, zelebriert den Herbst und Winter Spritzsack füllen.
mit ihrem Maronibier. Das untergärige Bier 05 Oberen Rand der Muffins etwa 1 cm breit mit erwärmter
schmeckt samtig, vollmundig, mit dem Marmelade bestreichen und mit Kokosflocken bestreuen.
Aroma reifer Edelkastanien. Erhältlich bei 06 Creme zu einem „Bäumchen“ aufdressieren und
INTERSPAR, solange der Vorrat reicht. verzieren.
7Gute Laune Brot Philadelphia Free to feel good
griechischer Art mit Grapefruit, Orange und Honig
Zutaten für 1 Portion Zubereitungszeit 5 Minuten
1 Scheibe Landbrot 1 Das Brot mit Philadelphia Free to Feel Good mit 50% Joghurterzeugnis griechischer
30 g Philadelphia Free to Feel Good Art bestreichen.
mit 50% Joghurterzeugnis griechischer Art
2 Grapefruit und Orange schälen und die Haut entfernen. Die Pistazien aus den
1/4 Grapefruit und Orange Schalen lösen und grob hacken.
1 TL Pistazien, geröstet und gesalzen 3 Das Brot mit Orange, Grapefruit und Granatapfelkernen belegen. Pistazienstücke
darüber streuen und mit Honig beträufeln.
1 TL Granatapfelkerne
Pro Portion: ca. 515.0 kJ / 123.0 kcal, E 5.0 g, F 3.0 g, KH 20.0 g
1 TL Honig
Tipp:
Wer das Rezept für mehrere Personen zubereitet, kann die Grapefruit und die Orange
auch filetieren und in einer Schüssel mit Granatapfelkernen, Honig und Pistazien zu
einem Salat vermengen. Brot und Philadelphia in die Mitte auf den Tisch und los geht’s.
Weitere leckere Rezeptideen auf www.philadelphia.atDOSSIER
10
10 F E I E R N M I T F R E U N D E N
So verbringen die Menschen in Italien, Ungarn,
Slowenien und Kroatien die Vorweihnachtszeit,
den Heiligen Abend und Silvester
31 GOURMET & KULINARIK
18 GOURMET NEWS
20 F E I N, D A S S E S D A S N O C H G I B T !
Perfekt für die Fest- und Feiertage:
Feinkostplatten, Partybrezeln & Co aus der
SPAR-Feinkostabteilung
23 J O H A N N A M A I E R S F E S T M E N Ü
Hochgenuss von der Vorspeise bis zum Dessert
31 C O C K TA I L S x 4
Kreative Ideen für fruchtige Drinks
34 GESELLIGES RACLET TE
23
Entdecken Sie das Schweizer Nationalgericht
m
Gutschit
FOTOS: Carolina Schmiderer-Auer, Stephanie Golser, Mara Hohla, Helge Kirchberger, Christoph Bösenkopf/Wirz, Thomas Benesch, Getty Images
38 N E N I K O C H T …
& Gew einen
… Tajine mit Rindfleisch & Dörrzwetschken
inn 40 K E K S -K L A S S I K E R
spiel - Traditionelle Rezepte für jeden Geschmack
45 J E T Z T F R I S C H B E I S PA R
Obst und Gemüse der Saison
ERNÄHRUNG & GESUNDHEIT
46 E R N Ä H R U N G N E W S
48 SEELEN-WÄRMER
Bio-Kräutertees aus dem Europakloster Gut Aich
52 DAS BESTE ZUM FESTE
Tipps und Tricks rund um hochwertiges Fleisch
34 UMWELT & SOZIALES
5 6 U M W E LT N E W S
48 40
58 E S S E N V E R B I N D E T
Die SPAR-Akademie Wien zeigt vor, wie
Diversität bei SPAR gelebt wird und wie
genussvoll Vielfalt sein kann
58
62 F I S C H P O L I T I K B E I S PA R
WWF-Meeresexperte Axel Hein erklärt, warum
Sie mit Fisch von SPAR auf der nachhaltigeren
Seite sind
66 O N L I N E N E W S
Neuigkeiten von spar.at/mahlzeit
9Dossier
ZU GAST BEI NACHBARN. Wie verbringen Menschen in anderen
Ländern die Zeit zwischen Advent und dem Dreikönigstag? Wir haben
einen Blick nach Italien, Slowenien, Kroatien und Ungarn geworfen –
in jene Nachbarländer, mit denen SPAR durch die Austria SPAR
I nternational AG (ASPIAG) verbunden ist.
FEIERN
mit
FREUNDEN
W eihnachten, Silvester, die Heiligen Drei
Könige – so geläufig uns das heimische
Brauchtum während der besinnlichsten
Zeit des Jahres und rund um den Jahres-
wechsel ist, so spannend ist ein Blick über die Landes-
grenzen. Eine spendable Hexe, Baumstämme als Zündhölzer
und Männer, die Stühle bauen – passend zur Geschichte des
jeweiligen Landes wird in den vier ASPIAG-Ländern Italien,
Slowenien, Kroatien und Ungarn vielfach ganz anders
gefeiert als bei uns. Eines aber haben alle Länder
gemeinsam: Gefeiert wird im Kreis der Familie und
üppige Gerichte dürfen ebenfalls nicht fehlen.
FOTO: Getty Images
10FRITULE
llchen
Die frittierten Teigbä
immer
KROATIEN werden in Kroatien
dann gegessen, wenn
es
.
etwas zu feiern gibt
BRAUCHTUM MIT
HOL Z UND STROH
ezept
Da s R i e a uf
S
finden ahlzeit
. a t /m
sp ar
A dventkranz, Nikolaus und Krampus kennt man
auch in Kroatien. Üppiges Weihnachtsgetreide
gilt als gutes Omen für ein erfolgreiches Jahr
und die heilige Lucia setzt den Geschenke
regen für Kinder am 13. Dezember fort. Richtig speziell
wird es aber zu Heiligabend, auf Kroatisch Badnjavečer.
Der Begriff stammt von Badnjak, einem schlanken
es frittierte Teigbällchen, die Fritule, sowie Uštipci, eine Art
hohle Krapfen, die sich perfekt mit Frischkäse und anderen
Aufstrichen kombinieren lassen. Nach dem Essen wird die
handgemachte Weihnachtskrippe aufgestellt. Später geht
man zur Messe. Die Packerln für die Lieben werden schon
am Heiligen Abend unter dem Baum deponiert. Geöffnet
werden sie meist aber erst am nächsten Tag, bevor bei einem
Baumstamm. Dieser wird in ländlichen Gegenden morgens Festmahl richtig gefeiert wird.
am 24. Dezember nach besonderen Regeln gefällt und
daheim im Ofen angezündet. So soll das Fällen mit drei ESSEN WIE GOTT IN KROATIEN. Vom Spanferkel über
Axthieben erledigt sein und der Stamm darf nicht nach Lamm und Geflügel kann dabei am 25. Dezember alles
Osten fallen. Außerdem werden drei Holzscheite als aufgetischt werden, was den Gaumen verwöhnt. Ein Natio-
Zeichen der Dreifaltigkeit ins Kaminfeuer gelegt. Mit deren nalgericht sind Sarme, mit Faschiertem und Reis gefüllte
Glut werden dann alle Kerzen daheim entzündet. Schließlich Kohlrouladen. Der in Rotwein marinierte Rinderschmor
bringt der Mann des Hauses etwas Stroh in die Wohnung, braten Pašticada ist besonders in Dalmatien beliebt. In und
um es unter sowie auf dem Tisch auszubreiten. Es soll an das um Zagreb liebt man Purica s mlincima, einen gebratenen
auf Stroh gebettete Jesuskind in der Futterkrippe erinnern. Truthahn mit Plinsen (Pfannkuchen). Davor wird oft
Hladetina gereicht, eine hausgemachte Sulz mit Fleisch
REGIONALE KÖSTLICHKEITEN. Zum Essen setzt man stücken. Für den süßen Gusto hält man sich ganz traditions-
sich am 24. Dezember üblicherweise erst abends. Auf dem bewusst an Medenjak, den kroatischen Lebkuchen, oder an
FOTOS: Mara Hohla, Getty Images
Speiseplan stehen vor allem Fisch und Gemüse. Typisch für den kroatischen Schichtkuchen Madjarica, auf Deutsch
Dalmatien ist etwa getrockneter Kabeljau oder Stockfisch, „Ungarin“. Immer eine Sünde wert: Štrukli, mit Topfen
entweder in der Variante Brudet als Eintopf oder als gefüllte Teigtaschen. Ein Aufputz für jede Festtafel sind
Aufstrich Bakalar na bijelo. In Slawonien bevorzugt man Breskevice (mit süßer Creme gefüllte Rührteigbällchen),
Fiš-paprikaš, ein deftiges Fischgulasch aus Karpfen, Forelle die wie „falsche Pfirsiche“ aussehen. Da können höchstens
oder Wels. In Istrien darf es gern eine Maneštra sein, die noch die hübschen Šapice mithalten, die mit Staubzucker
legendäre Gemüsesuppe mit Hülsenfrüchten. Danach gibt bepuderten Tatzenkekse.
11SLOWENIEN
BROTKUNST
VOM FEINSTEN
E
ine besonders lange Vorweihnachtszeit ist in
Slowenien Brauch. Bereits am 13. November läutet
ein Festessen im Kreis der Familie den Beginn der
vorweihnachtlichen Fastenzeit ein. In den folgenden
Wochen werden allerhand Naturmaterialien für
das wichtigste Weihnachtsutensil gesammelt: die Jaslice, die
Weihnachtskrippe, die am Heiligen Abend aufgestellt wird. Auch in Slowenien zählen
Erst seit Ende der 1980er-Jahre verbreiten auch Advent- Geschenke zu den Höhepunkten
kränze eine besinnliche Stimmung. Und prächtig aufgemachte der Weihnachtszeit.
Christbäume gehören inzwischen ebenfalls zum Fest. Am
Land richten sich manche Menschen noch heute eine kleine
Gottesecke ein. Dazu gehören eine ungeschmückte Fichte und ber. Das Haus wird gesegnet und mit Weihrauch vor bösen
eine gebastelte Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert. Geistern geschützt. Bevor man zur Mitternachtsmette
pilgert, gibt es eine einfache Mahlzeit, etwa eine Erdäpfel
INDOOR-GETREIDE. Was bei uns der Barbarazweig, suppe oder Stockfisch mit Polenta. Gleich nach dem Kirch-
ist in Slowenien das Weihnachtsgetreide. Dafür werden gang sollte man eine selbst gemachte Wurst verspeisen.
am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara, oder am
13. Dezember, dem Tag der heiligen Lucia, Weizen- oder FEUDALES SCHLEMMEN. Der 25. Dezember ist der
Gerstenkörner in eine Schale gestreut und gegossen. Familie vorbehalten. Da gelten Gäste mancherorts sogar als
Bis Weihnachten sollte die Saat zu einem dichten grünen unerwünscht. Nach der Bescherung wird fürstlich aufge-
Buschen aufgegangen sein. Dieser wird dann mit einer tischt. Der Tisch muss so üppig gedeckt sein, dass kein Glas
Kerze ausgestattet auf den Tisch gestellt. Eine der ältesten mehr darauf Platz hat. Besonders beliebt sind Schweinsbraten
Traditionen ist das Backen des kunstvoll verzierten, süßen sowie Blut- und Bratwürste nach Rezept des Hauses.
Weihnachtsbrotes Poprtnik aus Roggen, Buchweizen und Schweinefleisch soll man essen, um dem neuen Jahr neugierig
Weizen. Es soll mit magischen Kräften Gesundheit und Kraft wie die Rüsseltiere entgegenzuschnüffeln, anstatt sich am
für das kommende Jahr verleihen. vergangenen festzuklammern. Als Festtagsspezialität gelten
auch gefüllte Kapaune mit ihrem besonders saftigen,
DREIMAL LANGE WEISSE BÄRTE. Was besonders die schmackhaften Fleisch. Bei den Beilagen spielen Röstkartof-
Kinder freuen dürfte: In Slowenien geben sich die bärtigen feln, Sauerkraut und saure Rüben die Hauptrolle – oft mit
Geschenkebringer quasi die Türklinke in die Hand. Am Grammeln verfeinert. Wer noch kann, lässt sich schließlich
6. Dezember zieht der Nikolo, Sveti Miklavž, samt einer zum Süßen verführen, etwa zu Štruklji. Diese strudelähnliche
Entourage aus Engeln und Krampussen durch das Land, um Mehlspeise gibt es in vielen Teig- und Füllevarianten, etwa mit
FOTOS: Getty Images
seine Gaben zu hinterlassen. Božiček, der Weihnachtsmann, Walnuss, Topfen, Apfel, Mohn oder Estragon. Slowenienweit
bemüht sich am 25. Dezember um seine kleinen Fans. In der ein Renner ist die Potica, für die mehr als 80 verschiedene
Silvesternacht kommt schließlich Dedek Mraz, Väterchen Füllungen bekannt sind, auch pikante mit Grammeln
Frost. Das große Feiern beginnt am Abend des 24. Dezem- (Ocvirkovka) oder Speck (špehovka).
12POTICA
Die Nussrolle ist die
schen
Königin des sloweni
Festtagsgebäcks.
pt
Das Reze f
ie au
finden S
a h lzeit
spar.at/m
FOTOS: Mara Hohla, Getty Images
In Slowenien wird am 25. Dezember
groß aufgetischt und im Kreis
der Familie gegessen.
13I TALIEN
FRÖHLICHE FAMILIENFESTE
N
atale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi – Weihnach- mehr als 1.600 Jahren auf Sizilien, vermachte ihr Vermögen
ten mit der Familie, Ostern mit wem du willst. den Armen und starb als Märtyrerin. Zur Erinnerung an die
Im Klartext: In Italien ist Weihnachten ein große Heilige wird noch heute das Armenessen Torrone dei
Familienfest, ganz ähnlich wie bei uns. Gefeiert poveri zubereitet. Dafür werden Kichererbsen mit Zucker zu
wird aber doch ein bisschen anders. Das beginnt einer festen Masse verkocht. Manchmal tritt Lucia gar in
schon bei der Einstimmung: Adventkränze und -kalender Nikolaus’ Fußstapfen und beschenkt brave Bambini mit
kennt man außerhalb Trentino-Südtirols kaum. Dafür dürfen Süßigkeiten.
sich vor allem die Kleinen im nördlichen Oberitalien auf den
Besuch von San Nicola am 6. Dezember freuen. So richtig VORGESCHMACK AUS DEM MEER. Anders als bei
in Fahrt kommt die Weihnachtsstimmung in Italien dann am uns ist der 24. Dezember in Italien keineswegs das Highlight
Marienfeiertag, dem 8. Dezember, denn zu L’Immacolata, der Weihnachtszeit, sondern nur la Vigilia, der Vorabend.
dem Fest der Unbefleckten Empfängnis, wird das Zuhause Immerhin gibt es ein großes Abendessen, ein Cenone, jedoch
für die nahenden Festtage geschmückt, vorzugsweise mit in traditionell fleischloser Ausführung. Immer mit dabei
einem künstlichen Christbaum, Lichterketten inklusive. sind dafür Fisch und Meeresfrüchte, etwa im Ofen gegarter
Viel wichtiger aber: Die prächtige Weihnachtskrippe bezieht Wolfsbarsch (Branzino) oder Lachs (Salmone). Als Primi piatti
schon jetzt ihren Ehrenplatz im Wohnzimmer – wenn auch unverzichtbar: alle Arten von Pasta, wie Spaghetti mit
FOTOS: Getty Images
noch ohne Jesuskind. Venusmuscheln oder Nudeln mit Zwiebeln und Sardellen.
Den süßen Abschluss macht oft eine üppige Mascarpone
LICHTBLICK MIT GESCHICHTE. Nur wenige Tage creme. Auch der berühmte Panettone nach Mailänder Art
später, am 13. Dezember, gibt es mit Santa Lucia, der Botin mit kandierten Früchten und Rosinen landet italienweit auf
des Lichts, den nächsten wichtigen Festtag. Lucia lebte vor der Festtafel.
14In Italien helfen am 8. Dezember
auch die Kinder mit bei den
Vorbereitungen fürs Christkind.
EIN STERN ZUM VERNASCHEN. Viele greifen auch
zu dem aus Verona stammenden Pandoro mit seiner gold-
gelben Farbe und der typischen achtzackigen Sternform. In
Trentino-Südtirol kredenzt man gern Früchtebrot und den
Mecoulin, einen Urahn des Panettone aus dem Aosta-Tal. Als
friulanischer Festtagskuchen gilt die schneckenförmige, mit
Nüssen, Pinienkernen und Rosinen gefüllte Gubana. In der
Emilia-Romagna schwärmt man hingegen für das Pampepato,
ein kräftiges Gewürzbrot mit Nüssen und dunkler Schoko nicht
glasur. Nach dem Schmaus im Kreise der Familie steht die Bei wem San Nicola
ut, bei
Mitternachtsmesse auf dem Programm – und Bambinello, persönlich vorbeischa
Dezember
das Christkind, kann endlich sein weiches Plätzchen im Stroh dem befüllt er am 6.
iefel.
der Krippe beziehen. die vorbereiteten St
MAN GÖNNT SICH JA SONST NICHTS. Fröhliches
Schwelgen ist am 25. Dezember angesagt. Vormittags
werden Geschenke ausgetauscht, mittags setzt sich die
Familie zum großen Weihnachtsessen, dem Gran bollito di
Natale. Schon die Vorspeisen sind überbordend. So gibt es
frittierte Fischfilets, Vitello tonnato, Lasagne oder Tortellini in
brodo, also in einer Fleischbrühe. Der klassische Hauptgang:
Arrosto di Natale, ein Weihnachtsbraten, etwa eine Kalbs-
oder Ochsenbrust, gefüllt mit Artischocken, Kräutern,
Nüssen oder Früchten. Dazu reicht man gern gebratene
Polentaschnitten, Mandelbrokkoli oder glasierte Karotten.
Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Stefanitag, wird
gemeinsam gefeiert und gespeist. Danach machen sich viele
auf zur Settimana bianca, der „weißen Woche“, zu ihrem
Winterurlaub in den Bergen.
BUON ANNO! Ausgelassen weitergefeiert wird zu San
Silvestro am 31. Dezember. Natürlich gehört dazu wieder
ein üppiges Cenone. Unbedingt müssen dabei Linsen auf den
Tisch, denn diese Hülsenfrüchte symbolisieren Münzen und
verheißen reichen Geldsegen. Zu den Linsen gehört entweder
Cotechino, eine lange gegarte, herzhafte Schweinswurst, oder
Zampone, ein gefüllter, gekochter und in Scheiben geschnitte-
ner Schweinsfuß. Glück soll es auch bringen, zu Silvester rote
Unterwäsche zu tragen – sofern sie neu und ein Geschenk
ist. Der letzte Festtag ist der Dreikönigstag am 6. Jänner, in
Italien Festa dell’Epifania genannt. Jetzt stehen noch einmal
die Kinder im Mittelpunkt. Sie haben am Vorabend Socken
an den Kamin gehängt oder Schuhe hingestellt, die in der
Nacht von der gutmütigen Hexe Befana befüllt werden.
Kleine Schlingel bekommen Kohle – natürlich kein echtes
FOTOS: Getty Images
Heizmaterial, sondern Carbone dolce, eine schwarz gefärbte
Zuckermasse. Der Sage nach hat Befana auf dem Weg zur
Krippe getrödelt und so den Stern verpasst. Seitdem irrt
sie auf der Suche nach dem Christkind durch die Welt und
hinterlässt in jedem Haus ihre Gaben.PRO D U K T-TI PP S
Bei SPAR finden Sie die
passenden Zutaten für die
süßen Speisen aus unseren
Nachbarländern.
KIFFLE
äck ist
Das ungarische Geb
und
einfach herzustellen
ack.
großartig im Geschm Der SPAR PREMIUM
Sevilla & Valencia Orange
Fruchtaufstrich eignet sich
perfekt für die süßen Kiffle
und gibt dem ungarischen
Gebäck eine feine
Orangennote.
ezept
Da s R i e a uf
S
finden ahlzeit
t/m
spar.a
Für die SPAR Natur*pur
Bio-Bourbon-Vanille werden
zwei ganze Vanilleschoten
schonend getrocknet und
zu einem feinen Pulver
vermahlen. Perfekt für die
slowenische Potica.
In Ungarn
wird das
Fest der
Liebe – so
wie bei
FOTOS: Mara Hohla, Getty Images
uns – am
24. Dember Mit dem SPAR Natur*pur
gefeiert. Bio-Germ werden die
kroatischen Fritule besonders
fluffig. Praktisch: Man muss
kein Dampfl machen, sondern
es reicht, die Bio-Trocken-
16
germ nur einzurühren.UNGARN
BLEI GIESSEN UND
MÖBE L BAUEN
A
ufregend geht es im ungarischen Advent zu,
dafür sorgt eine geballte Ladung Volksbrauch-
tum. Ein Höhepunkt ist das Fest der heiligen
Lucia am 13. Dezember – auf Ungarisch Luca
Napja. Mädchen versuchen an diesem Tag beim
Bleigießen zu ergründen, welchen Beruf ihr Partner einmal
haben wird. Ähnlich treffsicher ist die Zettel-Methode:
Namen von 13 Burschen werden auf 13 Zettel geschrieben.
Kinder, die das
Täglich wird einer davon ungelesen entsorgt. Der Zettel, der
am 25. Dezember übrig bleibt, soll den Namen des Zukünf- Weihnachtsfest
tigen verraten. Und sollte ein Mädchen am Luca Napja den besonders
in einer Luca-Pogatsche versteckten Ring finden, kann sie gar authentisch feiern
nicht anders, als im kommenden Jahr zu heiraten. wollen, schlüpfen in
die Rolle eines
DA HEISST ES DIE ÄRMEL HOCHKREMPELN …
Für Männer heißt es ab Santa Lucia Ärmel hochkrempeln, Schäfers.
denn sie haben nach alter Sitte die Aufgabe, bis Heiligabend
einen Lucienstuhl aus sieben verschiedenen Holzarten zu
zimmern. Keine Kleinigkeit! Das zeigt auch die Redewendung
„Etwas dauert so lange wie ein Lucienstuhl“. Wozu man ihn
braucht? Nun, wer sich bei der Christmette auf den Lucien-
stuhl stellt, soll erkennen können, bei welchen Anwesenden
es sich um Hexen handelt. Anstatt der Hexenjagd widmen
sich viele Jugendliche in Ungarn lieber der Aufführung
von Krippenspielen in der Adventzeit. Sie sammeln damit
Spenden für wohltätige Zwecke, ähnlich wie bei uns die
Sternsinger.
FISCH UND VIELE NASCHEREIEN. Wie bei uns feiern
auch in Ungarn die meisten Menschen schon am 24. Dezem- Das Bleigießen
ber. Den Weihnachtsbaum zieren edle Glaskugeln und die hat in Ungarn
„Salonzucker“, auf Ungarisch Szaloncukor. Diese farben eine lange
prächtig verpackten Schokopralinen sind mit Marzipan,
Fruchtgelee, Schokocreme oder Kokos gefüllt und werden
Tradition.
idealerweise selbst gemacht. Als ungarisches Weihnachts-
Nationalgericht gilt das deftig-feurige Halászlé, eine
Fischsuppe aus dreierlei Fischsorten: Karpfen, Barsch
und Wels. Fischiges gibt es auch beim zweiten Gang, etwa
Karpfen oder Zander, gebraten oder paniert. Natürlich
geht es auch ohne Flossen, etwa mit Töltött káposzta, den
ungarischen Rouladen aus fermentierten Kohlblättern. Große
Auftritte zu Weihnachten und Silvester haben die Bejgli,
saftig-süße Mohn- und Nussrouladen, oder auch Kiffle, süß
gefülltes Gebäck. Vor allem die mohngefüllte Rolle verhilft
laut Volksglauben zu einer langen und guten Ehe. Das wäre
FOTOS: Getty Images
doch einen Versuch wert …
Nun, haben Sie Appetit auf Weihnachten à la Nachbarn
bekommen? Was auch immer Sie nachkochen, wir wünschen
gutes Gelingen und ein frohes Fest! •GOURMET
NE WS
DIE KUNST DES
SCHENKENS
Stellen Sie für Ihren
persönlichen Geschenk-
3
korb ausgesuchte
2 Spezialitäten und
Delikatessen von
SPAR PREMIUM
7 zusammen und bereiten
1 Sie damit Freunden,
Bekannten und Kollegen
genussvolle Momente.
6
5
4
9
8
Frohes
Statt e Fest!
in
ein Ge er Idee für
s
eine Fü chenk gleich
ll
präsen e an Ideen –
tier
Gesche t in einem
nkkorb
.
So könnte Ihr SPAR PREMIUM Geschenkkorb aussehen:
1. SPAR PREMIUM Haselnuss-Crème-Kugeln. Schweizer Milchschokolade-Kugeln mit Haselnusscreme-Füllung.
2. SPAR PREMIUM Knuspermüsli Mandel-Honig. Knackiges Frühstücksmüsli mit Zimt, Honig und 17 % Mandelanteil.
3. DESPAR PREMIUM Knäckebrot Käse & Kürbiskern. Würziges Knuspererlebnis aus Weizenvollkornmehl.
4. SPAR PREMIUM Wild-Gewürz. Harmonisch abgestimmte Gewürzzubereitung nach einer Rezeptur von Johanna Maier.
FOTO: Helge Kirchberger
5. SPAR PREMIUM Bio-Jalapeños mittelscharf. Würzpaste aus neongelben Bio-Jalapeños, mit Salz und Rapsöl verfeinert.
6. SPAR PREMIUM Chili-Gewürzöl. Kalt gepresstes Gewürzöl aus hochwertigen Rohstoffen, hergestellt in Umbrien.
7. SPAR PREMIUM Dunkle Traube-Nuss. Palmölfreie und UTZ-zertifizierte Schweizer Schokolade mit Rosinen und Nüssen.
8. SPAR PREMIUM Fleur de Sel Meersalz. Von Hand geerntetes, unbehandeltes, reines Naturprodukt aus der Camargue.
9. SPAR PREMIUM 100 % reines Bio-Mandelöl. Kalt gepresstes Öl aus blanchierten, gerösteten Mandeln.
18GESCHENKTIPP
Die SPAR PREMIUM Geschenkbox süß ist gefüllt mit
hochwertigen Delikatessen. Mit dabei sind: Traubensaft
Zweigelt direkt gepresst, Meeresfrüchte Pralinen, Marille
aus der Donauregion, Dulce de Leche, Schoko-Mandeln,
Feinster Arabica Kaffee ganze Bohne und Bio-Berg-
kräuter-Tee. Das erfreut das Herz jedes Genießers.
VE RE DE LTE S AROM A
Erhältlich auf weinwelt.at sowie bei INTERSPAR.
Für das DESPAR PREMIUM Chili-Gewürzöl werden
im Herzen von Umbrien frisch geerntete Oliven
gemeinsam mit Chilis vermahlen, geknetet und im
Anschluss kalt extrahiert. Das verleiht dem
h ochwertigen Gewürzöl ein besonders intensives
und frisches Aroma.
Die M
il
sch o k ch -
olade -
Ku gel
n
ei ne Sü si nd
ßigk ei
m it Su t
cht
faktor.
SCHWEIZER
PRALINEN-GENUSS
Die SPAR PREMIUM Haselnuss-Crème-Kugeln
Das SPAR PREMIUM Knuspermüsli aus feiner Milchschokolade, gefüllt mit einer
Mandel-Honig ist perfekt für einen
energievollen Start in den Tag. Die zarten Haselnusscreme, werden vom Chocolatier
handverlesenen Nüsse werden knackig Frey in der Schweiz hergestellt. Vom Einkauf der
FOTOS: Getty Images
geröstet und mit Zimt sowie Honig Kakaobohnen über den Transport bis hin zur
kombiniert. Der hohe Mandelanteil
von 17 Prozent sorgt für ein besonders Verarbeitung legt das Traditionsunternehmen
knuspriges Frühstück mit Biss. dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit.
19Feinkost
Fein
in Bedi kost
Bei SP enung
A
seit me R werden Sie
hr als
persön 65 Jahren
DASS ES DAS
lich
kompe und
ten
bedien t
t.
NOCH GIBT!
O
PERFEKT FÜR DIE b an den vorweihnachtlichen Adventnach-
mittagen, am Heiligen Abend oder zu Silves
FEST- UND FEIERTAGE: ter, das gemeinsame Essen gehört zu den
FEINKOSTPL AT TEN & Höhepunkten an den Festtagen. Klar, dass
man sowohl die Familie als auch die Gäste
PART YBREZELN SOWIE mit ganz besonderen Köstlichkeiten verwöhnen will.
FRISCHES FLEISCH, Feinkostplatten, Partybrezeln & Co
FISCH, KÄSE, WURST Sparen Sie Zeit, Mühe und Nerven und lassen Sie SPAR
UND BROT AUS DER die Arbeit machen, damit Sie sich entspannt Ihren Liebsten
widmen können. Wie das geht? Ganz einfach! In allen
SPAR-FEINKOST SPAR-Märkten mit Feinkost in Bedienung können Sie
ABTEILUNG. Feinkostplatten, Jourgebäck, Riesenbaguettes, Partybrezeln
und Petits Fours direkt im SPAR-Markt oder online unter
spar.at/partyservice vorbestellen und die frisch zusammen-
FOTO: Stephanie Golser, Getty Images
20Feinkost in Bedienung
en
ostabteilung
In den Feink
ärkte steht
der SPAR-M
rei ebildetes,
t it s F o urs in den d bestens ausg
Pe
Zum Desse
r t
und Kaffee
. Personal für
E s te r h az y freundliches it.
sch, eratung bere
Sor ten Pun pe rs ö n li ch e B
-
Der SPAR
t in
older lieg
gestellten Köstlichkeiten zwei Tage später* fix und fertig
abholen. Wählen Sie aus vielen verschiedenen Angeboten Bestell-F n
R-Märkte
aus oder lassen Sie sich Ihre Festtagsplatten nach Ihren
allen SPA f.
persönlichen Wünschen zusammenstellen.
gratis au
Gramm für Gramm E inkaufen
Doch die Feinkost-Bedienungstheken haben noch mehr zu SPAR-Akademie Wien, die sich bei ihrer Ausbildung für den
bieten. Ob hauchdünnes Carpaccio vom Rind, zentimeter- Schwerpunkt Feinkostfachverkauf entschieden haben,
dickes Steak oder ganzer Braten, in der SPAR-Feinkostab- haben den Beruf von der Pike auf gelernt. Viele Käsespezia-
teilung kann Fleisch grammgenau eingekauft werden. Das listen haben bereits das international anerkannte Diplom
hochwertige Frischfleisch ist mit dem AMA-Gütesiegel „Käsesommelier/Käsesommelière“ erhalten. Zur laufenden
ausgezeichnet und kommt zu 100 % aus Österreich. Fein- Weiterbildung stehen zudem modernste Fachkurse auf dem
schmecker kommen auch bei der Wurst- und Käseauswahl
voll auf ihre Kosten. Die erstklassigen Wurstwaren sowie die
firmeninternen Online-Portal zur Verfügung. •
r-
regionalen und internationalen Käsespezialitäten werden
in g u c ke r: F einschmecke
nach Ihren Wünschen frisch aufgeschnitten und bereichern
Absoluter H mit
Ihr Feiertagsbuffet. Doch was sind beide
r 8 – 10 P e rs onen, befüllt
ohne frisches Brot und G ebäck? Brezel fü
litäten.
Hunderte traditionelle und regionale
ch in ke n- u n d Käsespezia
Backwerke kommen von mehr als S
500 regionalen Bäckern und den
INTERSPAR-Bäckereien. Vieles
davon wird ofenfrisch gebacken und
FOTOS: Stephanie Golser, Thomas Benesch, Getty Images
ist darum besonders knusprig.
Persönliche Bedienung
Schließlich punkten die Feinkostabtei-
lungen mit ihren freundlichen Mitarbei-
tenden, die Ihnen mit kompetenter Bera-
tung zur Seite stehen und nützliche
Tipps und Tricks zu Z
ubereitung und
Lagerung geben können. Dafür
werden sie in fach- und persönlich-
keitsbildenden Seminaren zu Ex-
perten geschult. Lehrlinge der
* Wir bitten Sie um Verständnis, dass es rund um die Feiertage zu längeren Vorbestellzeiten kommen kann.
21DA ÜBERLEGT
MAN NICHT
LUNGO.
NEU I N
A LUMPSELN
I UM-
KA
Kompatibel mit dem
Nespresso®*-System.
*Diese Marke gehört Dritten, die keinerlei
Verbindung zur Delica AG haben.JOHAN NA M AIE RS
FES TM E NÜREZEPTE: JOHANNA MAIER
REZEPTFOTOS: HELGE KIRCHBERGER / FOODSTYLING: SANDRA EGGER
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON DIDI MAIER
k
W ei hn ac ht sm en ü soll ein Geschenn
„Mei n alle
Ich wünsche Ihnen
an die Sinne sein. kende Fe st ta ge!“
genüssliche, beglüc
Johanna Maier
FOTO: Getty Images
FEST DER LIEBE
Weihnachten ist das Fest der Freude, der
Besinnung und des Zusammenseins. Die Rezepte
von Johanna Maier sollen zum Genießen,
zum Plaudern und zum Feiern einladen.
23Weihnachtsmenü
pt für
Das Reze nd
fo
den Fisch uf
a
finden Sie zeit
ah l
spar.at/m
24Von der Vorspeise bis zum Dessert ein
Hochgenuss. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten
zu den Feiertagen mit drei wunderbaren
Gerichten von Spitzenköchin Johanna Maier.
WÄ R MENDE FISCHSUPPE
4 Personen / 40 Minuten / einfach / pro P. 116 kcal, Fett 2 g, KH 14 g, EW 18 g
ZUTATEN ZUBEREITUNG
Suppe • 4 Calamaretti mit Kopf, 01 Alle Zutaten für die
• 1 l Fischfond gereinigt Suppe in einem Topf
Alternativ: SPAR PREMIUM • 1 heimisches Fischfilet 20 Minuten köcheln
Fischfond nach Wahl lassen; danach
• 1 Knoblauchzehe Alternativ: SPAR abseihen.
• 1 TL Ingwer, frisch und gehackt Meeresfrüchtemix, 02 Die Meeresfrüchte
und den Fisch in
• 2 Stangen Zitronengras, aufgetaut
mundgerechte Stücke
gehackt • 1 Handvoll Kirschtomaten,
schneiden und in der
• 1–2 EL Zitronensaft, geviertelt
Suppe 5 Minuten
nach Geschmack • 1 Handvoll Fisolen, halbiert ziehen lassen.
• 1–2 EL Sojasauce, und bissfest gegart 03 Auf vier Suppen
nach Geschmack • 2 Handvoll kleine Nudeln, teller aufteilen und mit
• 1 TL Tabasco al dente gekocht den Tomaten, Fisolen,
• 1 Prise Steinsalz Nudeln und Kräutern
Garnitur garnieren.
Suppeneinlage • frische Kräuter, z. B. Basilikum
• 4 Garnelen oder Koriander
• 4 Jakobsmuscheln
W E I N-T I P P
Lenz Moser Selection
Grüner Veltliner,
0,75 l, Niederösterreich,
frisch & würzig.
Erhältlich bei SPAR,
EUROSPAR, Der SPAR Meeresfrüchtemix ist
INTERSPAR und auf eine geschmackvolle Kombination
weinwelt.at um € 6,99 von blanchierten Meeresfrüchten
aus unterschiedlichen Regionen
und Gewässern der Welt.
FOTO: beigestelltENTENKEULE
AUF SEMMEL-PIL Z-KNÖDEL UND SCHMORZ WIEBELN
4 Personen / 3,5 Stunden / mittel / pro P. 1.695 kcal, Fett 99 g, KH 22 g, EW 75 g
ZUBEREITUNG
ZUTATEN
01 lm Bräter den Boden mit den Zwiebelscheiben
Ente • Semmel-Pilz-Knödel
• 4 SPAR Natur*pur • 400 g Knödelbrot belegen, Entenkeulen mit der Marinade bestrei-
Bio-Entenkeulen • 150 ml Obers chen und auf die Zwiebeln setzen. Mit 350 ml
• 4 Zwiebeln, • 150 ml Milch Gemüsefond aufgießen und im 120° C heißen
geschält und in • 4 Eier Backofen (Ober- und Unterhitze) ca. 2–3 Stunden
feine Scheiben • 100 g Speck (je nach Größe der Haxerln) garen.
02 Knödel: Pilze, Zwiebeln und Speck in Butter
geschnitten • 100 g Zwiebeln,
• 700 ml Gemüse- gehackt anschwitzen, salzen und abkühlen lassen. Milch und
fond (alternativ • 100 g Pilze, Obers vermengen, Knödelbrot damit übergießen
SPAR PREMIUM klein geschnitten und kurz ziehen lassen. Pilze, Zwiebeln und Speck
Gemüsefond) • 2 EL Petersilie, dazugeben und mit den Eiern und der Petersilie
• 100 g Sojasauce fein gehackt vermischen. Mit nassen Händen Knödel formen
oder Madeira • 2 EL Butter und ca. 10 Minuten in reichlich Salzwasser kochen.
03 Geschmorte Zwiebeln und Entenkeulen aus
• Bauerngartensalz
Marinade
dem Bräter nehmen und im Backofen warm
• 3 EL Honig, Gemüse
stellen. Den übrigen Bratensaft mit 350 ml
erwärmt • 250 g Karfiol- Gemüsefond aufgießen, mit 100 g Sojasauce
• 1 TL gehackte röschen, gekocht oder Madeira verfeinern und 10 Minuten am
Wacholderbeeren, • Butterbrösel für Herd köcheln lassen.
04 Zum Schluss die Knödel in ca. 1 cm dicke
geschrotet den Karfiol
• 1 TL Pfeffer Scheiben schneiden. Darauf die Ente anrichten,
• 1 TL Bergkräuter- mit Sauce übergießen und mit Karfiolröschen
salz sowie Butterbröseln garnieren.
TI PP
Für intensiveren
Geschmack können Sie
die Haxerln bereits am
W E I N-T I P P
Vorabend marinieren.
MAD Haus Marienberg
Cabernet-Merlot Ried
Neugebirge, 0,75 l,
Neusiedlersee – Hügel-
land, füllig & würzig.
Erhältlich bei SPAR,
EUROSPAR,
INTERSPAR und auf
weinwelt.at um € 14,99
Die Keulen der SPAR Natur*pur Bio-Freiland-
FOTO: beigestellt
Ente stammen aus Ober- und Niederöster-
reich. Dort werden die Tiere artgerecht
aufgezogen. Erhältlich bei INTERSPAR.
26Weihnachtsmenü
TI PP
Zur Ente passen auch
wunderbar verschiedene
Rübensorten wie Chioggia
oder Karotte.
27Weihnachtsmenü
TIRAMISU-TORTE
MIT PA SSIONSFRUCHT UND COINTRE AU
12 Portionen / 1,5 Stunden + 3 Stunden Kühlzeit / mittel / pro P. 314 kcal, Fett 18 g, KH 25 G, EW 5 g
ZUBEREITUNG
ZUTATEN 01 Biskotten: Eidotter mit 20 g Zucker, Vanillezucker und
Biskotten (ergibt ca. 250 g) Zitronenschale cremig aufschlagen. Eiweiß mit restlichem
• 3 Eidotter Zucker und Prise Salz ebenso cremig aufschlagen.
• 60 g Kristallzucker 02 Beide Teile mischen, das gesiebte Mehl vorsichtig
• 1 Msp. Vanillezucker unterheben. Tortenform mit Backpapier auslegen und die
• Abrieb von 1 Bio-Zitrone Masse mithilfe eines Dressierbeutels auf den Tortenboden
• 3 Eiweiß dressieren. lm vorgeheizten Backofen bei 180° C Heißluft
• Prise Salz 10 Minuten goldgelb backen. In der Form auskühlen lassen.
• 70 g Mehl, glatt 03 Alle Zutaten des Gusses miteinander verrühren.
• Tortenboden (Ø 20 cm) Biskotten damit beträufeln.
04 Mascarponecreme: Mascarpone, Likör und Honig mit
Guss einem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren.
• 50 g Kristallzucker Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken.
• 50 ml warmes Wasser 05 Zitronensaft in einem kleinen Topf erwärmen und die
• 50 ml Orangen- oder Gelatine darin auflösen. Gelatine in die Mascarponecreme
Zitronensaft einrühren und das cremig geschlagene Obers unterheben.
• 100 g Cointreau 06 Den getränkten Boden in der Form mit der fertigen
Masse befüllen; ca. 3 Stunden kühl stellen.
Mascarponecreme 07 Passionsfrucht-Sauce: Die Passionsfrüchte halbieren,
• 250 g Mascarpone das Fruchtfleisch auslösen. Dieses mit dem Wasser
• 70 g Eierlikör 10 Minuten bei mittlerer Temperatur in einem Topf köcheln
• 80 g Honig lassen. Abkühlen und eventuell mit etwas Honig süßen.
• 3 Blatt Gelatine 08 Abschließend die Torte weihnachtlich dekorieren und
• 2 EL Zitronensaft mit der Passionsfrucht-Sauce servieren.
• 250 g Obers
Passionsfrucht-Sauce
• 5 reife Passionsfrüchte
• 0,5 l Wasser
• Honig zum Süßen Falls Sie Zeit sparen
wollen, greifen Sie zu
• Backpapier den SPAR Natur*pur
Bio-Dinkel-Biskotten.
Eine Packung reicht
für den Boden der
Tiramisu-Torte.Coole Drinks
g i b t e tw a s zu feiern!
Es
COCKTAILS x 4
REZEPTE & REZEPTFOTOS: MARA HOHLA Umblä
tte
für die rn
Cockta
Rezept il-
e
N AC HTS-
WEIH ANGRIA
S
ORANGE-
INGWER-FIZZ
-
GRANATAPFEL
MOSCOW-MULE
FOTOS: Getty Images
GRAPEFRUIT
-
CHAMPAGNER-COCKTAIL
31S IE
H IE R F IN D E N
U UNSEREN
D IE R E Z E P T E Z
C O C K T A IL S
F R U C H T IG E N
WEIH NACHT S-SANG RIA
4 Personen / einfach /
10 Minuten + ca. 2 Stunden Kühlzeit
ORANGE-IN G WE R-FI Z Z
ZUTATEN ZUBEREITUNG
4 Personen / einfach / 10 Minuten • 5 00 ml Rotwein 01 Rotwein gemeinsam mit
(z. B. Blaufränkisch) Cranberrysaft, Zimt und
ZUBEREITUNG
• 250 ml Cranberrysaft Nelken in einem Krug
ZUTATEN • 1 Zimtstange vermischen.
• 16 cl Gin (4 cl pro Glas) 01 Gin mit Eiswürfeln,
• 2 Nelken 02 Den braunen Zucker
• E iswürfel Orangensaft und braunem
• 2 EL brauner Zucker / einrühren, bis er sich
• 2 40 ml frischer Zucker in einem Shaker
Vollrohrzucker aufgelöst hat.
Orangensaft mixen.
• 1 Bio-Orange 03 Orange und Apfel in
• 4 TL brauner Zucker 02 In 4 mit Eiswürfeln
• 1 Apfel Scheiben schneiden und eben-
• 00 ml Ginger Beer*
4 gefüllte Gläser füllen
falls hinzugeben. Für mindes-
und mit Ginger Beer
Dekoration tens 2 Stunden – gerne aber
Dekoration aufgießen.
• Eiswürfel auch über Nacht, im Kühl-
• Eiswürfel • Zimtstange schrank durchziehen lassen –
• Orangenscheiben s mehr
• Physalis i p p : F ür etwa ebenen und mit Eiswürfeln und einer
T eri
frisch g ben.
Zimtstange als Deko servieren.
Schärfe dazu e
g
Ingwer
*erhältlich bei
EUROSPAR und
INTERSPAR
G R A PEFRU IT-
GR A N ATA PF EL- CH A M PAG NER-CO CKTAIL
MO S COW-M U L E 4 Personen / einfach / 10 Minuten
4 Personen / einfach / 10 Minuten
ZUTATEN ZUBEREITUNG
,75 l Cham
•0 01 Grapefruitsaft in
ZUTATEN ZUBEREITUNG pagner Champagnergläser geben.
• 16 cl Wodka 01 Wodka gemeinsam mit • 2 00 ml frischer 02 Die Rosmarinzweige mit
(4 cl pro Glas) Eiswürfeln sowie Orangen- und Grapefruitsaft einem harten Gegenstand (z. B.
• Eiswürfel Granatapfelsaft in einem Shaker • 4 Rosmarinzweige einem Kochlöffel) kurz anklopfen,
• 150 ml frischer mixen. • Eiswürfel um einen intensiveren Geschmack
Orangensaft 02 In 4 mit Eiswürfeln gefüllte zu erlangen.
• 150 ml Gläser füllen und mit Ginger Beer 03 Nun je einen Zweig in die
Granatapfelsaft aufgießen. Gläser geben, Eiswürfel hinzu-
• 2 00 ml 03 Als Dekoration frische fügen und mit kaltem Champagner
Ginger Beer Granatapfelkerne und auffüllen.
Kumquatscheiben hinzugeben.
Dekoration
• frische Granat rink w
ird
apfelkerne Dieser D einem
FOTO: Getty Images
• Kumquats gern in
echer
Zum Wohl!
• Eiswürfel Kupferb .
serviertRaclette
REZEPTE & REZEPTFOTOS: STEPHANIE GOLSER
FOODSTYLING: ALEXANDER RIEDER
STYLING: JULIA SELITSCH
SPAR Natur*pur Österreichi-
scher Bio-Wald- & Blüten
honig eignet sich perfekt fürs
Obst-Käse-Pfännchen.
f ür n
ez ept Feige se
R d kä
Dasgen unimmel
Geselliges
n h ig
O r a B l a u s c H o n a uf
it d
u n S h lze it
n i e
m e
find .at/ma
a r
sp
R ACLE T TE
Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist das Schweizer
Nationalgericht auch in Österreich sehr beliebt. Mit diesen kreativen
Pfännchen-Rezepten wird Ihre Raclette-Party garantiert zum
unvergesslichen Indoor-Grill-Erlebnis.
34Die SPAR PREMIUM
Pfefferoni scharf geben dem
herzhaften Brezel-Raclette
eine feurige Würze.
BR EZELN m it Ei
u nd L eb erk äs e
4 Pfännchen / einfach / 10 Minuten
p. P. 309 kcal, Fett 20 g, KH 15 g, EW 17 g
ZUTATEN
• 2 Brezeln • 4 dünne
• 2–3 EL Butter Scheiben kalter
• 4 Eier (Größe M) Leberkäse
• 2 Essiggurkerl • 4 dünne
• 2 SPAR Scheiben
PREMIUM Raclette-Käse
Pfefferoni scharf
ZUBEREITUNG
01 Brezeln in 5 mm dünne Scheibchen
schneiden und in Butter goldbraun
anrösten. Auf die Raclette-Pfännchen
verteilen und die Eier darüberschlagen.
02 Essiggurkerl und Pfefferoni fein
schneiden und um die Eier verteilen.
03 Leberkäse falten und über die
Eier legen.
04 Käsescheiben in Streifen schneiden
und dekorativ über dem Leberkäse
verteilen.
05 Alles unter dem Raclette-Grill
gratinieren.Raclette
Der SPAR Natur*pur
Bio-Strudelteig gezogen wird
Rac let t e- in Österreich hergestellt und
ist palmölfrei.
Z W IEBELKUCHEN
6 Pfännchen / einfach / 10 Minuten
p. P. 235 kcal, Fett 17 g, KH 6 g, EW 14 g
ZUTATEN
• 250 g rote Zwiebeln • 6 EL Gouda,
• zerlassene Butter für grob gerieben
die Pfännchen • 200 g Frischkäse
• 1 Bogen • 2 EL Schnittlauch
SPAR Natur*pur Bio-
Strudelteig gezogen • Salz
• 6 Scheiben gekochter • Pfeffer
Schinken
• 1 Ei (Größe M) • Küchenpapier
ZUBEREITUNG
01 Rote Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden,
in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten köcheln
lassen und anschließend kalt abschrecken.
Zwiebelringe auf Küchenpapier trocknen.
02 Raclette-Pfännchen dünn mit zerlassener Butter
bepinseln.
03 Strudelteig auf die passende Größe
zurechtschneiden und in die Pfännchen legen.
04 Schinken in dünne Streifen schneiden und mit
Gouda, Ei, Frischkäse, etwas Salz, Pfeffer und dem
Schnittlauch vermengen.
05 Füllung über dem Strudelteig verteilen und
unter dem Raclette-Grill goldbraun überbacken.
36Der SPAR Natur*pur Bio-Bulgur
wird aus dem ganzen Korn des
Hartweizengrießes gewonnen und
passt perfekt zu den Garnelen.
BULGUR m it pt für
Das Reze und
en
G a r nelen-Limet t en-Spießen Zwetschk ie auf
de n S
Speck fin it
ahlze
8 Pfännchen / einfach / 10 Minuten
spar.at/m
p. P. 214 kcal, Fett 13 g, KH 12 g, EW 10 g
ZUTATEN
• 250 ml Wasser Garnelen-Limetten-Spieße
• 2–3 EL Apfelsaft • 2 Bio-Limetten
• 2 EL Olivenöl • 2 25 g Bio-Garnelen,
• 1 EL getrocknete aufgetaut
Gojibeeren • 4 EL Olivenöl
• 120 g SPAR Natur*pur • 1 Knoblauchzehe,
Bio-Bulgur angedrückt
• 1 Jungzwiebel
• 4 EL Petersilie und Minze, • Salz
gehackt • Pfeffer
• 200 g Feta
ZUBEREITUNG
01 Bulgur: Wasser, Apfelsaft, Olivenöl und eine Prise Salz
aufkochen. Bulgur zufügen und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze
Z W E T SC HK E N u n d S p e c k
köcheln lassen.
02 Gojibeeren unterrühren, den Topf vom Herd ziehen und
10 Minuten quellen lassen.
03 Jungzwiebel fein schneiden und mit 2 EL Kräutern und
Pfeffer unter den Bulgur rühren. Mit Salz abschmecken und auf
die Raclette-Pfännchen verteilen. Feta darüberbröckeln und
unter dem Raclette-Grill überbacken.
04 Garnelen-Limetten-Spieße: Limetten in 1–2 cm große
Stücke schneiden, mit Garnelen auf Spieße stecken und mit
Olivenöl marinieren.
05 Spieße mit der Knoblauchzehe auf den Raclette-Grill geben
und rundum scharf anbraten. Mit Bulgur servieren und mit den
restlichen Kräutern bestreuen.
37Nadiv steht hinter
t der Kamera
riel mach
Nu tos
die Fo
Bei NENI kommt
auf den Tisch …
… TA JINE MIT RINDFLEISCH
REZEPTFOTOS:
NURIEL MOLCHO
REZEPT & FOODSTYLING:
& DÖRRZWETSCHKEN HAYA MOLCHO
pt
Das Video zum Reze
gibt es auf spar.at/mahlzeitNENI kocht
TA J I N E
m it Rind f leisch &
Dö r r z w ets ch ken
8 Personen / einfach / 2,5 Stunden
p. P. 466 kcal, Fett 11 g, KH 45 g, EW 32 g
ZUTATEN
• 1 kg Rindsschulterscherzl
• 400 g Bio-Pflaumen, getrocknet
• 1 ,5 kg Bio-Zwiebeln, in 1 cm große Haya Molcho und
Würfel geschnitten
• 100 g Bio-Knoblauch Lauryn Therin haben
• 1 Zimtstange
• 2 Lorbeerblätter viel Spaß beim
• 1 TL Kreuzkümmel gemeinsamen Kochen
• 1 TL Paprika, edelsüß
• 500 ml Rotwein (z.B. Burgunder) der Tajine.
• 600 ml Bio-Passata
• 100 ml Bio-Apfelessig, naturtrüb
• Salz
• Öl
• 100 g Koriander und Petersilie, grob
gehackt
• Tahina zum Garnieren
ZUBEREITUNG
01 Den Ofen auf 170° C Umluft
vorheizen.
02 Rindfleisch in walnussgroße Würfel
schneiden, Zwiebeln in 1 cm große
Würfel schneiden und den Knoblauch
grob schneiden.
03 In einem Schmortopf das leicht
gesalzene Fleisch mit etwas Öl scharf
anbraten, Zwiebeln und Knoblauch
hinzugeben und gut umrühren.
04 Mit 250 ml Wein ablöschen und
die Flüssigkeit leicht einkochen lassen. Als Tajine bezeichnet man in der
Diesen Vorgang wiederholen und orientalischen Küche sowohl ein
dann Pflaumen, Zimt, Lorbeer,
Kreuzkümmel, Paprika, Passata und rundes Schmorgefäß mit
nach Geschmack Salz hinzugeben.
Gut umrühren und zum Schluss spitzem Deckel als auch das
den Apfelessig hinzufügen.
05 Zudecken und ca. 2 Stunden in den
darin gekochte Gericht.
Ofen geben, bis das Fleisch mürbe ist.
06 In einer Tajine-Schale anrichten
und etwas Tahina, Koriander und
Petersilie darauf verteilen.Sie können auch lesen