Wir sind heiss aufs Grillen! - Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch : Gutscheinen & Gewinn - SPAR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 3 / MAI 2021 F E I N • G E S U N D • N A C H H A L T I G mit Gutsche & Gewininen n- spiel Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch : Wir sind heiss aufs Grillen!
derung, Adressänldung oder e Abo-Anmgungen? Anre EDITORIAL s: ren Sie un Impressum Kontaktie @spar.at mahlzeit 01 21 Medieninhaber, Herausgeber 0800/50 & Verleger SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Europastraße 3, 5015 Salzburg Liebe Leserin, lieber Leser! E-Mail an die Redaktion mahlzeit@spar.at Nach dem Motto „Du bist, was du Website isst“ legen immer mehr Menschen spar.at/mahlzeit Wert auf eine bewusste Ernährung. Chefredakteurin Guter Geschmack, nachvollziehbare Sylvia Harasser Herkunft der Lebensmittel sowie Chefin vom Dienst der Tier- und Umweltschutz bei der Danijela Jović, MA, BSc Herstellung der Produkte – das sind Anzeigen und Kooperationen Sabine Seifriedsberger, die wesentlichen Kriterien, weshalb Vanessa Nimmrichter biologische und heimische Lebens Online-Chefredakteurin mittel derzeit einen starken Aufwind Mag. Isabella Röhrich erleben. Untermauert wird das von SYLVIA HARASSER Konzept & Projektleitung der aktuellen „RollAMA“ (Rollierende Chefredakteurin Mag. Alexandra Khoss, Mag. Robert Langenberger (Styria Agrar Markt Analyse) von Bio Austria Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG) und AMA Marketing. Lesen Sie mehr Visuelle Gestaltung dazu in unserem Dossier ab Seite 10. neue foodtrends. Mithilfe Alice Sowa, Linda Stern (Styria unseres Förderprogramms „Young & Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG) perfekter grillgenuss. Urban by SPAR“ unterstützen wir Bildredaktion In der warmen Jahreszeit wird die innovative Start-ups und Produkte. Natalie Maierhofer, Hannah Sobol (Styria Medienhaus Lifestyle GmbH & Co KG) Küche oft und gern mit dem Griller Ab Seite 52 holen wir zwei vor den Foodfotografen, im Garten getauscht. Ob Sie Fleisch Vorhang: das vegane Veganista-Eis Foodstyling & Rezepte brutzeln, zarten Fisch garen oder und das naturreine Sommer-Joghurt. Nuriel Molcho, Haya Molcho, Martin Hofmann, Tici Kaspar, Mara Hohla, vegane und vegetarische Köstlich Carolina Schmiderer-Auer, Carina keiten auf dem Rost braten, in Ihre Grissemann, Nadja Hudovernik; unserer Rezeptstrecke dreht sich alles Bildagentur: Getty Images ums Grillen. Passend dazu zeigt Profi Nährwertberechnung der Rezepte Maria Anna Benedikt, MSc köchin Tici Kaspar in einer Schritt- Lektorat für-Schritt-Anleitung, wie man den Sylvia Harasser Rupert Höttinger Dip-Klassiker Aioli selbst zubereitet. Soweit personenbezogene Bezeichnungen Gew nur in männlicher Form angeführt sind, in beziehen sie sich generell auf Frauen und SPI n EL Männer in gleicher Weise. 3 x 2 Nächte im exklusiven Natur- Cover und Wellnesshotel Höflehner****S Foto: Carolina Schmiderer-Auer Foodstyling: Carina Grissemann zu gewinnen! Spüren Sie luxuriöse Freiheit auf 1.117 Metern, Druck inmitten des Naturparadieses Schladming/Dachstein: Walstead Leykam 3.700 m2 Premium Alpin SPA, Oasen der Ruhe, Druck exquisiter Genuss im Naturkulinarium, Aktiv- & Auflage Entspannungsprogramm inkl. Yoga, Pilates, geführter 700.000 Wanderungen u. v. m. www.hoeflehner.com FOTOS: Marcel Gonzales-Ortiz, Rene Strasser, beigestellt Sieger der Reichweitenstudie Unter allen Einsendern, die die Gewinnfrage richtig „CAWIPRINT“ 2019 unter allen beantworten, verlosen wir 3 Urlaube (2 Nächte) für je teilnehmenden Magazinen mit 29,9 % nationaler Reichweite bzw. mindestens 2 Personen mit viel Luxus des Natürlichen im Natur- und 1,9 Millionen Lesern pro Ausgabe und Wellnesshotel Höflehner****S im Naturparadies Schladming/Dachstein. einem Bekanntheitsgrad von 72,4 % Gewinnfrage: An welchem Datum ist der Welttag der Biene? SPAR ist Mitglied der Tipp: Hinweis auf Seite 60. Senden Sie die richtige Antwort an mahlzeit@spar.at oder schicken Sie eine Postkarte an SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Postfach 6000, 5018 Salzburg. Kennwort: Wellness. Teilnahmeschluss ist der 02.06.2021. Die Gutscheine sind von Anfang Juni 2021 bis Ende Juni 2022 gültig (ausgenommen Ferien und Feiertage). Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Vollständige Teilnahmebedingungen auf spar.at/teilnahmebedingungen 3
Redaktion Unsere EXPERTINNEN & EXPERTEN Fünf Ärzte, eine Ärztin und eine Diätologin gehören dem wissenschaftlichen Beirat von SPAR an. Sie stehen SPAR Mahlzeit! mit ihrem Fachwissen, ihren Ratschlägen, Ideen und Praxistipps zur Seite. Zwei Spitzenköchinnen machen das Team komplett. Bio und regional S. 10 Maria Anna Benedikt, MSc Prim. Univ.-Prof. Prim. Univ.-Prof. Gastrosophin und Leiterin der Dr. Christian Datz Dr. Friedrich Hoppichler ernährungsmedizinischen Beratung Leiter der Arbeitsgruppe Ernährung Ärztlicher Direktor Krankenhaus in den Salzburger Landeskliniken und Stoffwechsel der Österreichi- Barmherzige Brüder Salzburg, Christian Stadler SALK schen Gesellschaft für Gastro Vorstand SIPCAN und MORGENTAU-Gründer enterologie und Hepatologie Präsident ÖAG und Bio-Pionier Neue Foodtrends powered by SPAR S. 52 FOTOS: Wildbild, Helge Kirchberger, Nuriel Molcho, Martin Pröll,/MORGENTAU, Lukas Jahn, Gerhard Wasserbauer Johanna Maier Prof. Dr. med. Haya Molcho Spitzenköchin und Eigentümerin des Markus M. Metka NENI-Köchin und Szene- Restaurants „Das Maier“ in Wissenschaftlicher Leiter des Gastronomin in Wien Filzmoos Medicinicums Lech und Präsident der Österreichischen Anti-Aging- Gesellschaft Bernhard und Liana Sommer Sommer-Joghurt-Produzenten Dr. Andrea Tögel Prim. Univ.-Prof. Prim. Univ.-Prof. SPAR-Arbeits- und Dr. Raimund Weitgasser Dr. Karl Zwiauer Susanna Paller (l.) und - Ernährungsmedizinerin Abteilung für innere Medizin/ Leiter der klinischen Abteilung für Cecilia Havmöller Kompetenzzentrum Diabetes, Privat- Kinder- und Jugendheilkunde Gründerinnen der veganen klinik Wehrle-Diakonissen Salzburg am Universitätsklinikum St. Pölten Eismarke VEGANISTA
Prickelt im Mund und im Kopf. Bleib offen! Jetzt NEU! Kola natürlich anders Mit Gutschein noch mehr geniessen. Hol dir hier im Heft deinen Gutschein und freu dich über großen HOPS-Genuss bei deinem nächsten Einkauf. Worauf warten?
m Gutschit & Gew einen inn spiel - INHALT 8 FOOD TRENDS DOSSIER 10 10 BIO & REGIONAL IST GENIAL Die Österreicher setzen immer mehr auf biologische und heimische Lebensmittel. Bei SPAR finden Sie das Beste aus beiden 20 24 Welten – oft vereint in einem Produkt GOURMET & KULINARIK 18 GOURMET NEWS 20 S E L B S T G E M A C H T E A I O L I Profiköchin Tici Kaspar zeigt, wie eine Blitz-Aioli gelingt und verrät die besten Tipps und Tricks 24 K N U S P R I G , Z A R T & S A F T I G Fleisch und Geflügel vom Grill 31 O R A N G E x 4 Grillbeilagen mit orangen Zutaten 34 F I S C H & M E E R E S F R Ü C H T E Grillvergnügen mit Wels-Burger, Forelle, 34 Lachs-Tacos und Garnelen-Spießen 38 N E N I K O C H T … 40 … Dutch Pancake mit Erdbeeren und Birnen 40 VEGETARISCHER GRILLGENUSS Neben Obst und Gemüse bruzzeln auch vegane Würstel sowie Feta-Päckchen auf dem Rost 45 J E T Z T F R I S C H B E I S PA R Gemüse der Saison ERNÄHRUNG & GESUNDHEIT 46 E R N Ä H R U N G N E W S 48 P U R E K R A F T A U S D E R N AT U R FOTOS: Martin Hofmann, Carolina Schmiderer-Auer, Nadja Hudovernik, Getty Images Shots, Smoothies und Säfte für eine Extraportion Obst und Gemüse 52 NEUE FOODTRENDS Das Förderprogramm „Young & Urban by SPAR“ holt innovative Produkte vor den Vorhang 48 UMWELT & SOZIALES 5 6 U M W E LT N E W S 5 8 V I E L FA LT A U S D E M G A R T E N Mit SPAR wie früher- und SPAR Natur*pur- Saaten wird der Garten zu einem Bienenparadies 62 B E R U F & FA M I L I E V E R E I N E N Für SPAR-Mitarbeitende gibt es viele Möglich- keiten, Beruf und Familie in Einklang zu bringen 58 7 66 O N L I N E N E W S Neuigkeiten von spar.at/mahlzeit
Food Trends FOOD ählt v on T R END S w ausge IJEL A DA N I Ć J OV ZUR PERSON Danijela Jović ist Chefin vom Dienst der SPAR Mahlzeit! und bekennender Foodie. T I SCH L EI N , DEC K DI CH! Sie wollen bei der nächsten Grillerei in Sachen Umweltfreundlich- keit punkten? Die neuen SIMPEX Pappteller bestehen aus nach- wachsendem Kraftkarton und sind zu 100 % kompostierbar. Für farbliche Akzente sorgen die bunten SIMPEX Color Super-Messer. Aber sie sehen nicht nur gut aus: Dank ihrer hochwertigen S tahlklinge mit ultrascharfem Wellenschliff sind sie auch perfekt zum Schneiden von Grillspezialitäten. zierten FOTOS: Helge Kirchberger, Katrin Winner, ZS Verlag, Andreas Schatzl, Getty Images, beigestellt z e r t i fi C- ig D i e FS d v o llständ ller s i n Pappte r . E r h ältlich stierba kompo T E RSPAR . bei I N Mein Buchtipp NEU Neben 100 Rezepten bietet „Grillen“ (ZS Verlag) den perfekten Einstieg für Gril- lanfänger und Inspirationen für Fortgeschrittene. Exper- tenwissen zu Zubehör und Technik rundet das Kochbuch perfekt ab. Ob Fleischtiger oder Veggie, hier kann jeder noch e twas lernen. 8
Food Trends ein Gutsch r in de itte Heftm KÄSE-ALTERNATIVE FÜR GENIESSER ERFRISCHEND BITTER Die neuen SPAR Veggie Käse- Neben dem beliebten SALVAMARO Alternativen sind ab sofort in Fresh Bitter Aronia gibt es das drei Sorten erhältlich: Bio-Cremiger Erfrischungsgetränk bei SPAR jetzt mit italienischen oder griechischen neu in der Sorte Orange-Ingwer. Mit Kräutern und der Bio-Edle. Alle drei seinem leicht bitteren und natürlichen Geschmack ist es spritziger Durstlöscher, After- sind handgefertigt, bio sowie auf Work-Aperitif und Begleiter zum Abendessen in einem. Das Getränk Cashew-Basis und daher vegan. Der wurde von Pater Dr. Johannes Pausch, dem Prior des Europaklosters feine Geschmack kommt zudem ganz Gut Aich, mit dem jahrtausendealten Wissen der Benediktinermönche ohne Zucker- und Aromazusatz aus. entwickelt. Es wird mit zwölf Kräutern in einem aufwendigen, traditionellen Heißguss-Verfahren hergestellt. Online - Rez ept de s Monats NEU E ISK ALTE R K AFFE EG ENUSS Eiskaffee ist schon lange kein Trend mehr, sondern ein echter Klassiker! Aber wie viele kennen Sie, die in FAIRTRADE-Qualität, FOTOS: Markus Bassler, Nadja Hudovernik, beigestellt vegan, ohne Zuckerzusatz und laktosefrei sind? Das bietet jetzt NUSSYY® mit seinem neuen Bio Oat Caffè Latte. Die harmoni- Da s R schen Kaffee-Hafer-Noten für di ezept schmecken am besten Grill e Fein e geschüttelt, mit Eiswürfeln Toma -Bruschett te-Mo a mit Avoca z oder Ihrem Lieblingseis. do fi zarella u Jetzt unter „Young & Urban“ spar.a nden Sie a nd t/mah u exklusiv bei SPAR. lze it f Erhältlich a b Mitte Mai 9
Dossier: Heimische Bio-Lebensmittel BIO UND REGIONAL BEI SPAR FINDEN SIE DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN – OFT V EREINT IN EINEM PRODUKT. FOTO: Getty Images
Dossier: Heimische Bio-Lebensmittel B io boomt! Zu diesem Er gebnis kommt die aktuelle Markterhebung „RollAMA“ (Rollierende Agrar Markt Analyse) von Bio Austria und AMA Marketing von 2020. Der Studie zufolge stieg der Umsatz von Bio-Lebensmitteln im Vorjahr um 23 Prozent gegenüber dem Jahr 2019. Damit entfallen bereits 10 Prozent eines durchschnittlichen Lebens mitteleinkaufs auf Bio-Produkte! Das bedeutet im Detail: Rund 15 Prozent Kristallklares Wasser, saftige Wiesen und Weiden, der Österreicher konsumieren fast gesunde Böden und eine intakte Natur: Österreich täglich mindestens ein biologisches bietet hervorragende Voraussetzungen für Produkte Produkt, ein Drittel der Studien aus der Region und aus Bio-Landwirtschaft. teilnehmer zumindest mehrmals wöchentlich. Die Gründe dafür sind vielfältig. In erster Linie werden SPAR Natur*pur produzieren. Sie Teller und beweisen damit nicht nur Bio-Lebensmittel von den Menschen wirtschaften in allen Bundesländern guten Geschmack, sondern auch ein als Beitrag zu einer bewussten Er- und in allen Regionen Österreichs. Herz für Pflanzen, Tiere und Klima. nährung gesehen. Weitere wichtige Das bietet den Menschen die Motive sind der gute Geschmack, Möglichkeit, bei SPAR aus einem GUT FÜR PFLANZEN, TIERE die nachvollziehbare Herkunft sowie großen Angebot an regionalen und UND UMWELT der Tier- und Umweltschutz bei der biologischen Lebensmitteln zu wählen. SPAR Natur*pur steht seit 1995, als Herstellung der Produkte. SPAR die Marke ins Leben gerufen VOLLES GESCHMACKS hat, für Lebensmittel, die unter BIO FÜR ALLE ERLEBNIS strengen Öko-Kriterien produziert Auch international können sich die Die Ausgangslage könnte nicht besser werden. Oberstes Gebot ist der österreichischen Zahlen sehen lassen: sein: Kristallklares Wasser, fruchtbare Verzicht auf chemisch-synthetische Beim Bio-Anteil am Lebensmittel- Böden, saftige Weiden und verant- Dünger und Pflanzenschutzmittel markt liegt Österreich weltweit an wortungsvolle Bauern – so sieht sowie auf Gentechnik. Die Tiere dritter und beim Pro-Kopf-Verbrauch Bio-Qualität aus Österreich aus. Zu werden artgerecht gehalten, vielfach von Bio-Lebensmitteln an vierter verdanken ist die Bio-Welle jedoch haben sie mehr Platz als gesetzlich Stelle. Mit einem Bio-Anteil von nicht nur der intakten heimischen vorgeschrieben, und erhalten biologi- 26 Prozent der landwirtschaftlichen Landwirtschaft und den über 1.100 sche Futtermittel. SPAR Natur*pur Flächen (mehr als 677.000 Hektar) hochwertigen SPAR Natur*pur Bio- bedeutet außerdem, dass sorgsam belegt Österreich hinter Liechten- Produkten, deren Auswahl von viel- mit Grundwasser und Anbauflächen stein Platz zwei in der Europäischen fältigsten Obst- und Gemüsesorten umgegangen wird. Dazu gehört z. B. Union. Knapp 23 Prozent aller über Teigwaren und Milchprodukte bis auch, dass mit viel Know-how und heimischen landwirtschaftlichen zu Bio-Frischfleisch und vielem mehr Geduld wertvolle Humusböden Betriebe arbeiten bereits biologisch, reicht. Ausschlaggebend sind vor aufgebaut werden. Gute Böden lassen FOTO: Getty Images das sind mehr als 24.400 Höfe. allem die vielen Menschen, die diese schließlich nicht nur Bio-Getreide Mehr als ein Drittel davon sind hochwertigen Lebensmittel zu schät- und Bio-Gemüse bestens gedeihen, SPAR-Bio-Partnerbetriebe, die die zen wissen. Sie holen sich die Bio- sie binden außerdem große Mengen hervorragenden Bio-Produkte für Spezialitäten in Top-Qualität auf ihren des Treibhausgases CO2 . 11
Dossier: Heimische Bio-Lebensmittel Mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Top-Qualität sorgen Österreichs Bio-Landwirte dafür, dass das Vertrauen der Menschen in die heimischen Bio-Lebensmittel von SPAR Natur*pur wächst. Dabei ist ihr oberstes Ziel, hochwertige, rückstandsfreie Produkte bei gleichzeitiger schonender Nutzung von Landschaft, Rohstoffen und Energie herzustellen. ALLES UNTER KONTROLLE DAS BESTE VON DAHEIM Sortiment so regional wie möglich. Bio-Lebensmittel sind aber nicht nur Heimische Produkte bieten eine So kommen bei SPAR das gesamte in Bezug auf ihre Umwelt-, Klima- und Reihe weiterer Vorteile: In Österreich TANN Frischfleisch sowie Milch Biodiversitätsleistungen hervorra- geerntete Lebensmittel kommen und Eier zu 100 Prozent aus gend, sie unterliegen auch einem frisch in den Handel und damit auf Österreich. strengen Qualitätssicherungssystem. den Tisch. Geerntet wird zum optima- Alle SPAR Natur*pur Bio-Produkte len Reifezeitpunkt. Das macht sich NAHELIEGENDES BEI SPAR werden strenger kontrolliert als von nicht nur im Geschmack bemerkbar. Das Regional-Engagement von der EU-Bio-Verordnung vorgegeben. Früchte und Gemüse haben aus SPAR geht aber noch weiter und Außerdem werden sie regelmäßig in reichend Zeit, Vitamine und Mine setzt dabei auf Bausteine wie die akkreditierten Laboren analysiert – ralstoffe aufzubauen. Und auf den aktive Suche nach kleinen Manu Lebensmittelkauf ist eben Vertrau- kurzen Transportwegen besteht fakturen, die Wiederbelebung alter enssache. Die lückenlose Qualitäts kaum Gefahr, dass sie ihre wertvollen Sorten und die Förderung innovativer sicherung ermöglicht eine Herkunfts Inhaltsstoffe verlieren. Somit kann landwirtschaftlicher Projekte. Mit kennzeichnung und Rückverfolg jeder durch den Einkauf regionaler sechs Regionalzentralen und eigenen barkeit vieler Bio-Lebensmittel in die Produkte den CO2 -Ausstoß Regionalitätsverantwortlichen in einzelnen Regionen Österreichs bis reduzieren und die heimische jedem Bundesland trägt SPAR der zum jeweiligen Bauernhof. Auch bei Wirtschaft unterstützen. Auch Bedeutung regionaler Produkte FOTO: Getty Images den Bauern und Produzenten vor Ort beim Fleisch ist regionale Herkunft seit Jahrzehnten Rechnung. wird geprüft – sowohl von unabhängi- ein Pluspunkt – ganz einfach weil Rund 30.000 Produkte von über gen Instituten als auch zusätzlich vom man weiß, wo es herkommt. Nicht 2.000 heimischen Erzeugern kann SPAR-Qualitätsmanagement. zuletzt deshalb gestaltet SPAR das SPAR auf diese Weise anbieten. 12
Dossier: Heimische Bio-Lebensmittel DIE SIEBEN SÄULEN DER R EGIONALITÄT BEI SPAR 1. So viel wie möglich aus Österreich Wo immer es möglich ist, zieht SPAR öster reichische Qualität bei Lebensmitteln vor. 2. Lokale Kleinbetriebe fördern INTERSPAR bietet unter dem Motto ,,Von dahoam das Beste!“ über 6.000 Produkte von Lieferanten aus der d irekten Umgebung der M ärkte. 3. Regionale Erzeuger fördern Regionale Produkte sind vielfach nur in der Region e rhältlich und deutlich gekennzeichnet. 4. Alte Sorten wiederbeleben SPAR arbeitet mit heimischen P artnern wie z. B. Erich Stekovics z usammen und bringt alte Sorten w ie den österreichischen SPAR wie früher Bio-Knoblauch wieder in die Märkte. 5. Anbau zurück nach Österreich holen Wenn Lebensmittel in Österreich nicht mehr a ngebaut werden, bringt SPAR den Anbau zurück, wie bei Linsen oder Knoblauch. 6. Landwirtschaftliche Projekte fördern SPAR forciert landwirtschaftliche Projekte für Umweltschutz und Produktqualität. 7. Mit heimischen Spezialisten arbeiten SPAR macht sich proaktiv auf die Suche nach hei- mischen Genuss-Spezialisten. SPAR unterstützt kleinstrukturierte und regionale Landwirte und setzt sich INTERSPAR geht noch weiter ins für Arten-, Natur- und Tierschutz ein. Detail und bietet in jedem Markt „Von dahoam das Beste!“ an: Lokale Schmankerln, die jeweils in der direkten Umgebung rund um einen INTERSPAR-Markt erzeugt werden. Lokale Lieferanten liefern eben so viel, wie sie können – manche davon täglich frisches Brot und Gebäck, andere nur einmal in der Woche. Dadurch können z. B. in den SPAR-, EUROSPAR- und INTESPAR- Märkten österreichweit hunderte traditionelle Backwerke von rund 500 regionalen Bäckern und den acht INTERSPAR Handwerks-Bäckereien angeboten werden. Naheliegend, dass wir nicht jeden FOTOS: Getty Images einzelnen Lieferanten porträtieren können, aber zwei davon möchten wir Ihnen – stellvertretend für tausende andere – vorstellen. 13
Dossier: Heimische Bio-Lebensmittel CHRISTIAN STADLER Bio-Landwirt der ersten Stunde B io muss mehr sein als ein Siegel. Das war dem damals 18-jährigen Agraringenieur Christian Stadler aus Hofkirchen im Traunkreis schon 1986 klar. Also überredete der Jungbauer seine Eltern dazu, vom konventionellen Ackerbau auf Bio-Landbau umzusatteln. Mit viel Herzblut baute er die Marke „MORGENTAU Biogemüse“ auf, für die er 1993 den österreichischen Agrarmarketing-Preis erhielt. Der Bio- Besonders praktisch für eine Landwirt, der aus vollster Überzeu- unkomplizierte Grillerei: Die gung und mit viel persönlichem SPAR Natur*pur Bio-Grillinge Einsatz Bio-Maßstäbe in der Branche in der Schale sind bereits setzte, beliefert nun seit 1994 SPAR gewaschen und gekocht, der mit Bio-Gemüse aus Oberösterreich. SPAR Natur*pur Bio-Zucker- „Als überzeugter Bio-Bauer wollte ich mais ist ebenfalls vorgegart. Beide müssen nur noch kurz die Erhaltung von qualitätsvollen am Grill erhitzt werden. Böden, das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel und damit den Umwelt- und Klimaschutz stärken“, BIO-GENUSS VOM FEINSTEN erzählt Christian Stadler. Damit war Mit vollem Eifer bemüht sich der er in Österreich einer der ersten Bio- innovative Unternehmer auch laufend Produzenten, der Bio-Lebensmittel darum, mit praktischen Produktideen in der erforderlichen hochwertigen zum Genuss von mehr Bio-Gemüse Bio-Qualität und Menge an SPAR zu verführen. Schnell serviert ist etwa liefern konnte. der vorgegarte SPAR Natur*pur FOTO: Clemens Pürstinger/Morgentau, Martin Pröll/Morgentau Bio-Zuckermais aus dem Hause VORREITER DER BIO- MORGENTAU. Die sonnengelben BRANCHE Kolben mit ihren zarten Körnern Bald wurde aus dem verlässlichen müssen nur noch für ein paar Minuten SPAR-Lieferanten ein Produzent für auf den Grillrost, wo sie sich die SPAR Natur*pur. „Von Anfang an begehrten Röstaromen holen. hatte ich es mir zum Ziel gesetzt, Ebenfalls ruckzuck zubereitet, fein im mein Gemüse in Bio-Qualität zu Geschmack und somit auch für die fairen Preisen anzubieten“, erinnert kleine Grillerei zwischendurch bestens sich der Bio-Pionier. Und ergänzt: geeignet: vorgewaschene und MORGENTAU-Gründer „Dank der hervorragenden Zusam- -gekochte SPAR Natur*pur Bio- Christian Stadler ist seit den menarbeit mit SPAR gelingt uns das Grillinge, appetitlich kleine Erdäpfel 1980er-Jahren rund um gemeinsam seit über 25 Jahren.“ in der Schale. nachhaltige Landwirtschaft aktiv. 14
Dossier: Heimische Bio-Lebensmittel ERICH GLÜCK Experte für Bio-Forellen Die frischen Bio-Forellen aus 100 Prozent heimischer Produktion – vom Ei bis zum fertigen Speisefisch – werden von Erich Glück in reinstem Quellwasser direkt an der Drau in Kärnten gezüchtet. E iskalt und sauerstoffreich Bio-Becken finden die Tiere außer- den SPAR Natur*pur Bio-Forellen sprudelt das Quellwasser aus dem Naturnahrung wie Insekten eine erlesene Delikatesse.“ Auch der nahe gelegenen Drau in larven und Krebstiere. Fisch-Genießer wissen Erich Glücks die acht Bio-Naturbecken Engagement für delikaten Fisch zu von Erich Glücks Bio-Fisch- ERSTKLASSIGER NATUR schätzen, denn Fischmeister Glück zuchtanlage in Ferlach. So haben sie GENUSS ist vollkommen davon überzeugt, es am liebsten, die Bio-Bachforellen, Die Vorzüge der biologischen Fisch- dass sich Qualität und Frische auf Bio-Seeforellen und Bio-Lachsforellen, zucht machen sich vor allem im jeden Fall durchsetzen: „Die die sich im Kärntner Rosental am Fuße Geschmack bemerkbar, ist Erich Menschen achten immer mehr auf der Karawanken im kühlen Nass Glück überzeugt: „Die viele regionale Produkte, artgerechte tummeln. „Bio bedeutet für mich Bewegung, das frische Wasser und das Tierhaltung, kurze Transportwege Wirtschaften im Einklang mit der ausgesuchte Bio-Futter machen aus und Gentechnikfreiheit.“ Natur,“ erklärt der erfolgreiche Bio-Fischzüchter. „Deshalb schaffe ich für meine Fische einen möglichst natürlichen Lebensraum mit viel Bewegungsspielraum.“ BESTES BIO-FUTTER Damit die Edelfische zu 100 Prozent Das helle Fleisch der frischen SPAR Natur*pur als „Bio-Forellen“ bezeichnet werden Bio-Seeforellen und Bio-Bachforellen im können, erhalten sie nur spezielles Ganzen ist fettarm und feinfaserig, hat einen FOTO: Fotostudio Attersee Bio-Futter ohne chemische Zusatz- zarten und würzigen Geschmack und wird und Konservierungsstoffe. Erich beim Braten und Grillen weich und saftig. Glück erzählt: „Das Futter für unsere Beide Bio-Fische sind auch als Filets Fische enthält Bio-Getreide und erhältlich. Das frische SPAR Natur*pur weitere ausschließlich biozertifizierte Bio-Lachsforellenfilet hat ein festes, rotes Rohstoffe.“ Auf den Kiesböden der Fleisch und ist praktisch grätenfrei. 15
i e p e r f e k t e Ein Text Alles f ü r d SPAR Natur*pur Bio- Grill-Mix. Würstel-Vielfalt mit fünf Bio-Rostbratwürsteln, vier Bio-Frankfurtern und fünf Bio-Grillerei Bio-Käsekrainern aus Österreich. SPAR Natur*pur Bio-Käsekrainer. Für die Produktion der 100 % österreichischen Bio-Würstel werden geräuchertes Bio-Schweine- und -Rindfleisch, Bio-Speck und Bio-Käse verwendet. FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx SPAR Natur*pur Bio-Beef & Veggie-Burger. Die Burger-Patties bestehen zu 60 % aus österreichischem Bio-Rind und zu 40 % aus heimischem Bio-Gemüse wie Paprika- und 16 Karottenwürfeln sowie Zwiebeln.
SPAR Natur*pur Bio-Zuckermais. Die Maiskolben sind bereits vorgegart und mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Sie stammen - ebenso wie die SPAR Natur*pur Bio-Zucchini, Bio-Spitzpaprika und Bio- Champignons Crema – aus Österreich. SPAR Natur*pur Bio-Rinder- Cevapcici. Der Balkan-Klassiker wird nach traditioneller Rezeptur aus österreichischem Bio-Rindfleisch hergestellt. SPAR Natur*pur Bio- Grillinge. Die Bio-Kartoffeln FOTO: Nadja Hudovernik aus Österreich sind gewaschen und in der Schale vorgekocht. Die essfertigen Bio-Erdäpfel müssen am Grill nur noch kurz erhitzt werden.
BBQ & Grillen Flamm e GOURMET Feuer & ie die Welt en S Genieß illens mit den NE WS des Gr igen SPAR vielfält rodukten. BBQ-P AB AUF DEN ROS T! Der Grill ist an, die Glut ist heiß – für den perfekten G enuss fehlen nur noch die Würstel und das Fleisch. Außen knusprig, innen saftig, gut gebräunt mit feinen Röstaromen – die SPAR BBQ Nürnberger Rostbratw ürste sind ein Hit für Jung und Alt. Die Brühwürste werden nach traditioneller Rezeptur produziert und überzeugen durch ihren leichten Majoran- Geschmack. Wer ein etwas feurigeres Aroma bevorzugt, ist FOTO: Getty Images mit den SPAR BBQ Chili-Beef-Grillern (erhältlich bei EUROSPAR und INTERSPAR) bestens beraten. Sie werden aus 100 % österreichischem Rindfleisch h ergestellt und sind mit würzigem Chili verfeinert. 18
JEDER BISS EIN GENUSS! Sowohl die SPAR BBQ G rill-Brezen in den Sorten Knoblauch und Kräuter als auch das handgemachte, mit Butter verfeinerte SPAR BBQ Steckerlbrot werden am Grill besonders knusprig. Praktisch: Das Steckerlbrot ist bereits auf ein Steckerl gewickelt. Beide Produkte sind vorgebacken und können sowohl aufgetaut als auch im tiefgefrorenen Zustand auf dem Rost gegrillt werden. GENIAL GRILLEN MIT KÄSE Der SPAR BBQ Grill- und Bratkäse in den Sorten Natur und Kräuter ist bestens für die schnelle und einfache Zubereitung auf dem Grill geeignet. Er ist bereits in Scheiben geschnitten und schmeckt nicht nur als Beilage, sondern auch als Patty- Alternative im Veggie-Burger. KNUSPRIGE FRITES UND POMMES Ob Karotten, Pastinaken oder Rote Rüben, die leicht gewürzten SPAR BBQ Gemüse-Frites werden im Rohr ebenso knusprig wie die SPAR BBQ Süßkartoffel-G itter- Pommes. Beide Produkte sind palmölfrei und werden ohne Zusatz von Aromastoffen, Geschmacksv erstärkern und Konservierungsstoffen hergestellt. Damit sind sie die perfekten Begleiter zu jedem Grillgericht! FOTO: Getty Images NEU 19
Ein Text D IE W O PA S S T Z U ? D A A IO L I G U T ioli ein ar die A Ursprünglich w en für arme sättigendes Ess Brot gab Leute, zu dem es ts . N atürlich und sonst nich vor mit ch w ie schmeckt sie na ar Oliven oder Brot und ein pa . ticks wunderbar rohen Gemüses zu e Aioli auch Sehr gut passt di sc h, Fleisch, gegrilltem Fi re sfrüchten, Geflügel, Mee el n, Wedges, Folienkartoff d G em üse. Pommes un g e m a c h t e Selbst PROFIKÖCHIN TICI KASPAR AIOLI Bei Grillfans steht Aioli ganz oben auf der F avoritenliste. Die m editerrane Knoblauch mayonnaise passt perfekt zu Gegrilltem und lässt sich ganz einfach selbst machen. Profiköchin Tici Kaspar zeigt Schritt für Schritt, wie eine Blitz- Aioli gelingt, und verrät die besten Tipps & Tricks. REZEPT: TICI KASPAR REZEPTFOTOS: MARTIN HOFMANN WAS IST EINE AIOLI? WO RA UF SO LL TE Aioli ist eine Art Mayonnaise mit intensivem MA N BE I DE R Knoblaucharoma. Der cremige Dip stammt aus Z UB ER EI TU NG Katalonien/Spanien. Die beiden A CH TE N? wichtigsten Zutaten sind Damit die Aioli emulgiert, also Knoblauch („All“) und zu einer festen Creme wird, Öl („Oli“). Daher hat die müssen zwei Dinge beachtet mediterrane Knoblauch werden: Alle Zutaten sollten mayonnaise auch ihren erstens absolut frisch sein und Namen, der auf Deutsch zweitens Zimmertemperatur schlicht „Knoblauch und Öl“ Getty Images, iStock.com haben. Nur dann verbinden sie bedeutet. FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx sich optimal miteinander und gerinnen nicht. Tipp der Profiköchin: Mit dem österreichischen SPAR wie früher Bio-Knoblauch Edition Stekovics und dem SPAR Maiskeimöl FOTOS: gelingt die Aioli ganz bestimmt. 20
Ein Text WOMIT LÄSST SICH DIE AIOLI VERFEINERN? Der Dip ist sehr variabel, man kann ihn in alle möglichen Geschmacksrichtungen ausbauen: Saft oder Abrieb einer Zitrone gibt der Aioli einen Frischekick, der sehr gut mit gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten harmoniert. Chili verleiht der Creme eine leichte Schärfe, die hervorragend zu gegrilltem Fleisch passt. Für Gemüse- und Kartoffel varianten können Sie die Knoblauchmayonnaise mit einem Schuss Trüffelöl, Paprikapulver, Safranfäden oder frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie, Dill UN, oder Estragon pimpen. N MAN T WA S K A N E A I O L I B E I I WENN D NG DER Z U BEREITU ? GERINNT man sie sieren, kann Sollte das pas d em man en retten, in am einfachst es sbecher Ei in den M ein weiteres en der gero en n n gibt und mit au fm ixt. ayonnaise Knoblauchm KA NN MA N AU CH EIN AN DE RE S ÖL VE RW EN DE N? GIBT ES EINE VEGANE Wer eine intensivere Aioli AIOLI-VARIANTE? bevorzugt, kann das neutrale Ja! Die sogenannte „weiße Variante“ Öl z. B. mit SPAR PREMIUM wird – im Gegensatz zur „gelben“ Olio extra vergine di Oliva im Variante – ohne Ei hergestellt. Damit Verhältnis 50:50 mischen. die Creme emulgiert, kommt statt- Kaltgepresste Öle haben einen dessen Sojadrink zum Einsatz. starken Geschmack und sind daher eher zum Veredeln geeignet. Gewinn - spiel Gewinnen Sie einen von drei SIMPEX Getty Images, iStock.com, beigestellt ILLUSTRATION: Getty Images Professional Edelstahl Stabmixern! Er ist hervorragend geeignet für das einfache und schnelle Zubereiten xxx von Dips, Suppen, Marmeladen, Saucen & Co: der hochwertige SIMPEX Professional Edelstahl Stabmixer Le Chef. Der 800 Watt starke Pürierstab mit ergonomisch geformtem Griff, stufenlosem Geschwindigkeitsregler und Turbofunktion sorgt für perfekte Mixergebnisse. SPAR verlost unter W IE L ANGE den Einsendern, die die Gewinnfrage richtig beantworten, drei SIMPEX Professional Edelstahl Stabmixer Le Chef. K ANN M A N DIE AIOLI Gewinnfrage: Woher stammt die Aioli ursprünglich? AUF BE- Tipp: Hinweis in dieser Story. WAHRE N? FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Senden Sie die richtige Antwort an mahlzeit@spar.at oder schicken Sie eine In einem geschlos- Postkarte an SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Postfach 6000, senen Gefäß hält 5018 Salzburg. Kennwort: Stabmixer. Teilnahmeschluss ist der sich die Aioli 26.05.2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine im Kühlschrank Barablöse möglich. Vollständige Teilnahmebedingungen auf 2–3 Tage. FOTOS: spar.at/teilnahmebedingungen 21
Ein Text Dip-Klassiker BLITZ-AIOLI 4 Portionen / einfach / 5 Minuten 1 ZUTATEN • 1 Bio-Ei • 1–2 Zehen SPAR wie früher Österreichischer Bio-Knoblauch Edition Stekovics, geschält • Prise Salz • optional: 1/2 TL Dijon senf und ein Spritzer Zitronensaft • 125 ml neutrales Öl, z. B. SPAR Maiskeimöl • schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack 01 Ei mit Knoblauch, Salz und 2 nach Belieben mit Senf und einem Spritzer Zitronensaft in einen hohen Messbecher geben. 02 Mit Öl aufgießen und mit dem P ürierstab von unten FOTOS: Getty Images, iStock.com nach oben aufziehen, sodass eine dickflüssige K onsistenz entsteht. 03 Nach Belieben mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. 3 h o h er Mit diesen Varianten ng prot eingehalt bringen Sie Abwechslu in Ihre Dips: ocado in Avocado-Aioli: 1/2 Av gemein- Würfel schneiden und n Zutaten sam mit den restliche aufmixen. 2 TL Chili-Aioli: Aioli mit 1– Chili-Würzpaste, z. B. o-Chili SPAR PREMIUM Bi mecken. FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Edition Stekovics absch t einer Safran-Aioli: Aioli mi n Prise gemahlenen Safra verrühren . t einem weniger t e * Trüffel-Aioli: Aioli mi Schuss Trüffelöl absch mecken. Ko hlen hyd r a 22
Köstlichkeiten vom Rost REZEPTFOTOS: MARTIN HOFMANN REZEPTE & FOODSTYLING: TICI KASPAR Knusprig, zart & saftig Fleisch und Geflügel vom Grill 24
Köstlichkeiten vom EinRost Text GRILLEN MACHT SPAS S UND SCHME CK T – VO R ALLEM MIT DEN REZEPTEN VON PROFIKÖC HIN T ICI KAS PAR. 27. f Seite Si e au fi nden k e -Stea T-Bon s fü r da t Rez ep FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Das 25
Ein Text Köstlichkeiten vom Rost Gegrillte Polpette mit Knoblauch-Dip 4 Portionen / einfach / 30 Minuten / p. P. 433 kcal, Fett 29 g, KH 8 g, EW 36 g ZUTATEN • 1 Zwiebel, fein geschnitten Knoblauch-Dip • 2 Knoblauchzehen, • 200 g Jogurt fein gehackt • 200 g Sauerrahm SPAR Natur*pur Bio-Rinder- • 2 EL Olivenöl • 2 Knoblauchzehen, Faschiertes wird aus 100 % • 600 g SPAR Natur*pur fein gerieben österreichischem Qualitäts- Bio-Rinder-Faschiertes • 1 Frühlingszwiebel, Rindfleisch aus biologischer • 1 Msp. Cayennepfeffer fein geschnitten Landwirtschaft hergestellt. • 1 TL Grillsenf • 1 rote Paprika, klein gewürfelt • Salz • Pfeffer aus der Mühle ZUBEREITUNG 01 Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl goldgelb rösten, zum Faschierten beimengen und mit den restlichen Zutaten gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Zu mittelgroßen Bällchen formen, jeweils drei auf einen Spieß stecken, auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze rundum ca. 10 Minuten grillen. 02 Knoblauch-Dip: Jogurt mit Sauerrahm und den restlichen Zutaten gut verrühren, salzen, pfeffern. p: i s P r ofitip hen Tic llc n n e n die Bä inem Sie kö lieben in e it Be brot m . na c h P i t a lten ieren gegril h-Dip serv auc Knobl Ni e d r ige 120-18 Hitze: 0° C Mi t t l e FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx r e Hi t 180-2 ze: 30° C 26
Köstlichkeiten vom Rost Das TANN Dry Aged T-Bone-Steak von der Kalbin stammt zu 100 % aus Österreich und ist 21 Tage trocken gereift. Es hat eine gleichmäßige, optimale Schnittstärke und bleibt dadurch bei der Zubereitung zart und saftig. Erhältlich bei INTERSPAR in Bedienung. dem c i s P ro f i tipp: Mit Ti t e m p e ra turfühler Ke rn S i e d a s Steak auf garen T-Bone-Steak vom Rost mit Coleslaw t g e na u . den Punk 4 Portionen / einfach / 40 Minuten / p. P. 463 kcal, Fett 24 g, KH 11 g, EW 47 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 4 TANN T-Bone-Steaks • 1 rote Zwiebel, 01 Steak: Fleisch 1–2 Stunden vor dem Grillen aus dem • 2 EL Öl fein gewürfelt Kühlschrank nehmen. Beidseitig salzen, pfeffern und Öl, • 2 Knoblauchzehen, • 1 Msp. Kreuzkümmel Knoblauch sowie Rosmarin einmassieren. fein gerieben • 125 g Sauerrahm 02 Coleslaw: Kraut mit 1 TL Salz gut durchkneten, für eine • 2 Rosmarinzweige, • 1 EL Mayonnaise halbe Stunde ziehen lassen. Dann die Flüssigkeit ausdrücken. fein geschnitten • 1 TL Honig Kraut mit den restlichen Zutaten vermischen, salzen, pfeffern. • Olivenöl • 2 EL Apfelessig 03 Fleisch auf dem 260° C heißen Grill 2–4 Minuten • grobes Meersalz • Schuss Zitronensaft beidseitig scharf anbraten, bei 130–150° C fertig garen, bis eine Kerntemperatur von 56° C erreicht ist. Danach einige Coleslaw • Salz Minuten rasten lassen. • 400 g Weißkraut, • Pfeffer aus der Mühle 04 Auf einem Brett tranchieren, mit Olivenöl beträufeln und fein gehobelt • optional: Knoblauch- mit einer Prise Meersalz bestreuen. Mit Krautsalat und nach • 2–3 Karotten, 27 Baguette Belieben mit knusprigem Knoblauch-Baguette servieren. grob geraspelt • Kerntemperaturfühler
Ein Text Köstlichkeiten vom Rost Hendl-Cordon-Bleu vom Grill mit Erbsenschoten-Salat 4 Portionen / einfach / 40 Minuten / p. P. 513 kcal, Fett 24 g, KH 15 g, EW 56 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 4 SPAR Feinstes Geflügel • 2 EL Sesamöl, geröstet 01 Cordon-Bleu: Hendl-Filets leicht plattieren, salzen, pfef- Hendl-Filets • 1 Msp. Ingwer, fern. Mit je einer Scheibe Schinken und Käse belegen, zusam- • 4 Scheiben fein gerieben menklappen und mit Speck umwickeln. Auf den Grill legen Bauernschinken • 1/2 TL Honig und bei mittlerer Hitze für ca. 20–25 Minuten grillen. • 4 Scheiben Provolone • 1 Bio-Limette, 02 Erbsenschoten-Salat: Erbsenschoten und Karotten • 80 g Räucherspeck, Saft und Abrieb in feine Streifen schneiden, mit den restlichen Zutaten in Scheiben marinieren und mit grob gehackten Nüssen und frischem • 1 Handvoll Cashewkerne, Koriander bestreuen. Erbsenschoten-Salat geröstet und gesalzen 03 Cordon bleu vom Grill nehmen, schräg halbieren und auf • 250 g Erbsenschoten • optional: Koriander, frisch dem Erbsenschoten-Salat servieren. • 2–3 Karotten & grob geschnitten • 1 rote Zwiebel, fein geschnitten • Salz • 2 EL Sojasauce • Pfeffer aus der Mühle Die frischen SPAR Feinstes Geflügel Hendl-Filets kommen zu 100 % aus Österreich. Sie bekommen bestes gentechnik- freies Futter und sind mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 28
Köstlichkeiten vom Rost Gegrilltes Zitronen-Hendl mit Rosmarin-Kartoffeln 4 Portionen / einfach / 40 Minuten + einige Stunden zum Marinieren / p. P. 414 kcal, Fett 21 g, KH 23 g, EW 30 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 4 SPAR Natur*pur Rosmarin-Kartoffeln 01 Zitronen-Hendl: Hendl-Keulen auf der Hautseite Bio-Hendl-Keulen • 500 g Minikartoffeln, mehrmals einschneiden, beidseitig salzen und pfeffern. • 2 Bio-Zitronen, Saft und speckig 02 Marinade aus Zitronensaft und -abrieb, Honig, Abrieb • 1 Handvoll Knoblauch, Knoblauch, Sojasauce und Olivenöl mischen. • 1 TL Honig geschält 03 Die Keulen in der Marinade einlegen und einige Stunden • 2 Knoblauchzehen, • 2–3 Zweige Rosmarin, ziehen lassen. fein gerieben abgezupft 04 Die Keulen aus der Marinade nehmen und gut abtupfen. • 40 g Sojasauce Dann mit der Hautseite nach unten auf den Grill legen und • 100 ml Olivenöl • 2 Zitronen bei mittlerer Hitze langsam goldbraun anbraten. Nach • Salz ca. 15–20 Minuten wenden und fertig braten. • Pfeffer aus der Mühle 05 Rosmarin-Kartoffeln: Kartoffeln waschen, kochen, abseihen und mit einem Siebschöpfer leicht flach drücken. Mit Knoblauch und Rosmarin in einem feuerfesten Geschirr grillen oder auf einem Backblech im Ofen bei 200° C Oberhitze goldgelb braten. Salzen, pfeffern. 06 Die halbierten Zitronen auf dem Grill rösten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Die frischen SPAR Natur*pur 07 Die saftigen Hühnerkeulen mit Rosmarinkartoffeln, Bio-Hendl-Keulen stammen Knoblauch und den gegrillten Zitronen servieren. von Hendln aus artgerechter österreichischer Bio-Haltung. 29
Orange Gerichte Ein Text hte sind u c h te nd o rangen Geric Diese le re Grillerei! f a n g f ü r Ih lick ein echter B ORANGE x 4 Umblä für die ttern REZEPTFOTOS UND REZEPTE: MARA HOHLA orang Rezept en e TO F F E L-CHIPS ER R SÜSSKA ORANG MIT SOUR C REAM R I K A-AJVAR PAP MELONEN- GRANITA HER ASIATISC FOTO: iStock.com NSALAT KAROTTE 31
SÜSSKA R TO FFEL-CH IPS O R A N G ER MI T SO U R CR EA M PA PR I K A-A J VA R 4 Portionen / mittel / 30 Minuten 4 Portionen / einfach / 60 Minuten p. P. 574 kcal, Fett 47 g, KH 28 g, EW 7 g p. P. 35 kcal, Fett 0 g, KH 5 g, EW 1 g ZUTATEN ZUBEREITUNG ZUTATEN ZUBEREITUNG • 400 g 01 Süßkartoffeln schälen und in dünne • 500 g oranger 01 Paprika ca. 45 Minuten bei Süßkartoffeln Scheiben hobeln. Paprika schwacher Hitze in Salzwasser • 750 ml 02 Öl auf etwa 160° C erhitzen. Sobald • 1 Knoblauchzehe weich kochen, abgießen und neutrales die Temperatur erreicht ist, den Herd • 2 TL Weißwein- auskühlen lassen. Pflanzenöl auf mittlere Hitze stellen und die essig 02 Knoblauch hinzugeben und Scheiben im Öl frittieren, bis sie leicht • 1 TL Cayenne mit einem Stabmixer fein Sour Cream Farbe angenommen haben und an den pfeffer pürieren. • 1 Knoblauch- Ecken knusprig sind. • Salz 03 Ajvar mit Essig verfeinern, zehe 03 Herausnehmen, auf Küchenpapier mit Cayennepfeffer würzen und • 150 g Mager- abtropfen lassen und sofort großzügig großzügig salzen. topfen salzen. • 250 g Crème 04 Sour Cream: Knoblauch schälen und Tipp: Der Ajva fraîche fein hacken. r lässt sich gu t vorbereiten. Die Sauce noch 05 In einer Schüssel Magertopfen, heiß in versch Gläser füllen raubbare • Salz Crème fraîche und Knoblauch verrüh- und luftdicht verschließen. • Pfeffer ren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. So ist der Ajva r im Kühlschr • Küchenpapier ank bis zu 06 Die ausgekühlten Süßkartoffel- einer Woche ha Chips mit der Sour Cream servieren. ltbar. M E LO N EN-G R A N I TA 4 Portionen / einfach / A SIAT ISCH ER 10 Minuten + 6–8 Stunden kühlen KA ROT T ENSA L AT p. P. 189 kcal, Fett 0 g, KH 39 g, EW 3 g 4 Personen / einfach / 45 Minuten p. P. 82 kcal, Fett 2 g, KH 11 g, EW 2 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 1 kg Zuckermelone 01 Melone schälen und ZUTATEN ZUBEREITUNG • 1 EL Staubzucker gemeinsam mit Staubzucker • 500 g Karotten 01 Karotten schälen und mit • Saft von zwei und Limettensaft mit einem • 4 EL Reisessig einem Sparschäler in feine Streifen Limetten Stabmixer pürieren, bis eine • 1/2 TL Zucker hobeln. • 2 Maracujas flüssige Masse entsteht. • 1/2 TL Salz 02 Reisessig, Zucker und Salz in 02 Maracujas auslöffeln und • 1 Frühlingszwiebel einem kleinem Topf kurz erhitzen, untermischen. • 2 TL Sesam sodass sich der Zucker auflöst. 03 Die Masse in eine flache 03 Die Karottenstreifen in ein Tipp: Form füllen und für etwa 6–8 verschließbares Gefäß füllen und Als Aperitif Stunden tiefkühlen. Hinweis: das Dressing darübergießen. Gefäß Granita mit Währenddessen etwa 2- bis verschließen und gut schütteln, Prosecco 3-mal mit einer Gabel die sodass sich das Dressing verteilt. anfrierende Masse zerstechen, 04 Karotten etwa 15–30 Minuten servieren. um die Eiskristalle zu lösen. marinieren lassen und vor dem FOTO: iStock.com So bekommt die Granita ihre Servieren mit dünn geschnittener typische Konsistenz. Frühlingszwiebel und Sesam 04 Zum Anrichten nochmals garnieren. mithilfe einer Gabel auf stechen, in kleine Schälchen Mahlz eit! füllen und rasch servieren. 32
Da schmeckt mehr dahinter. NEU Verpackung recyclingfähig Römer-Schinken und Kren-Schinken sind bei und erhältlich. Als Familienunternehmen in der 5. Generation stellen wir unsere Schinken in traditioneller Handarbeit her.
F I S C H & S F R ÜC H T E MEER vom Grill E pt Reze Das n Wels- nd- e a für d it Thous e r m a u c e Burg Island-S e auf n S i it finde t/mahlze . a sp ar OB WELS, FORELLE, LACHS ODER GARNELEN, NEPTUNS FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx SCHÄTZE K ANN MAN AUF VERSCHIEDENSTE ARTEN AUF DEM GRILL ZUBEREITEN. LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN. REZEPTFOTOS: CAROLINA SCHMIDERER-AUER REZEPTE UND FOODSTYLING: CARINA GRISSEMANN 34
Gegrillte Forelle im Speck -Mantel 4 Portionen / einfach / 50 Minuten / p. P. 738 kcal, Fett 42 g, KH 21 g, EW 70 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 4 S-BUDGET Forellen 01 Forellen waschen, trocken tupfen und beidseitig (à ca. 300 g), küchenfertig salzen und pfeffern. Die Haut mehrmals schräg • 100 g Bacon bzw. Bauchspeck, einschneiden, sodass die Hitze leichter verteilt wird. geschnitten (12 Scheiben) 02 Pro Portion vier Bacon-Scheiben leicht über • je 4 Zweige Salbei, Thymian lappend auf die Arbeitsfläche legen. Mit je einem und Rosmarin Zweig Salbei, Thymian und Rosmarin belegen. 03 Die Forellen auf den Kräutern platzieren, den Die frische • 500 g Kartoffeln, festkochend Speck herumwickeln und mit Küchengarn befestigen. S-BUDGET Forelle und vorgekocht 04 Forellen auf dem Grill bei mittlerer Hitze rund 8 Minuten ist küchenfertig und • 4 EL Mandelblättchen von jeder Seite grillen. ASC-zertifiziert. • 1 EL Chiliflocken 05 Kartoffeln halbieren, in eine Grillschale geben und auf • 2 EL Butter, in kleine Stücke dem Grill fertig garen. Mit Mandelblättchen, Chili und geschnitten Butterstückchen bestreuen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. • grobes Meersalz 06 Zitronen halbieren und die Hälften mit der Schnittseite • 2 Zitronen nach unten grillen. 07 Gegrillte Forellen mit Mandelkartoffeln, Zitrone und • Salz frischen Kräutern anrichten. • Pfeffer aus der Mühle • Küchengarn FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 35
Fischgerichte Ein Text Lachs-Tacos mit Grapefruit, Mango und würziger Salsa 4 Portionen / einfach / 40 Minuten / p. P. 975 kcal, Fett 61 g, KH 71 g, EW 30 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 500 g Salsa 01 Lachsfilet in ca. 3 x 3 cm dicke Würfel schneiden. SPAR Natur*pur • je 3 Zweige 02 Avocado und Mango kleinwürfelig schneiden. Bio-Lachsfilet Minze, Basilikum 03 Die Trennhäute der Grapefruit von den einzelnen Filets lösen, die Filets in • 1 Avocado, und Petersilie 1 cm große Würfel schneiden, dabei etwas Saft in einer Schale auffangen und halbiert, entsteint • 2 EL Olivenöl beiseitestellen. und geschält • 2 EL Weißwein 04 Zwiebel schälen und fein würfeln. Koriander waschen, abtrocknen und fein • 1 Mango, essig hacken. entsteint und • 1 TL Tabasco 05 Avocado, Mango, Grapefruit, Zwiebel, Koriander und Öl vermengen. Mit geschält • 1/2 TL Zucker Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Mit Grapefruitsaft abschmecken. • 1 Grapefruit, 06 Lachsstücke von allen Seiten jeweils 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze grillen. geschält • 12 Tacoshells, 07 Salsa: Kräuter waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Mit • 1 rote Zwiebel nach Anleitung Olivenöl, Essig, Tabasco und Zucker in einem Zerkleinerer zu einer Sauce • 6 Zweige zubereiten verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Koriander • 60 g Salatmix 08 Tacos nach Anleitung zubereiten, anschließend mit Salat und marinierter • 1 EL Olivenöl • 1–2 Limetten, Grapefruit befüllen. Mit Salsa beträufeln und mit Limettenspalten servieren. • 1 TL Chiliflocken in Spalten geschnitten • Salz Das SPAR Natur*pur Bio-Lachsfilet • Pfeffer stammt aus norwegischen Fjorden. Der Lachs wird von Hand filetiert und gefroren – so bleiben der G eschmack und die Konsistenz perfekt erhalten. FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 36
Fischgerichte Garnelen-Melonen- Halloumi-Spieße mit Gurken-Dill-Salat und Crème-fraîche-Dip 4 Portionen / einfach / 60 Minuten / p. P. 650 kcal, Fett 48 g, KH 20 g, EW 33 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 1 Honigmelone, Gurken-Dill-Salat 01 Aus dem Fruchtfleisch der Melone mit einem halbiert und entkernt • 1 Salatgurke Kugelausstecher Kugeln ausstechen. • 250 g Halloumi- • 1/2 Bund Dill, 02 Halloumi in gleich große Würfel (3 x 3 cm) Grillkäse grob gehackt schneiden. Garnelen waschen und trocken tupfen. • 400 g • 1 Knoblauchzehe, 03 Abwechselnd Garnelen, Melonenkugeln und SPAR PREMIUM gepresst Käse auf Spieße stecken. Tipp: Holzspieße davor für Riesengarnelen, • 2 EL Zitronensaft einige Minuten in Wasser einweichen. aufgetaut • 1 EL Essig 04 Knoblauch mit Öl, Thymian und Rosmarin • 2 Knoblauchzehen, • 2 EL Öl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. gepresst • 2 EL Wasser 05 Spieße mit dem Knoblauch-Kräuter-Öl • 4 EL Olivenöl einstreichen und auf dem Grill bei mittlerer Hitze • 2 Zweige Thymian, Crème-fraîche-Dip unter Wenden 7–10 Minuten garen. Die ASC-zertifizierten die Blättchen • 150 g Crème fraîche 06 Salat: Gurke mit einem Sparschäler in Streifen SPAR PREMIUM abgezupft • 3 EL Milch schneiden. Mit Dill und Knoblauch vermengen. Riesengarnelen sind • 2 Zweige Rosmarin, • 1 TL Zitronenschale, Zitronensaft, Essig, Öl und Wasser verrühren, bereits gekocht, die Nadeln abgezupft fein gerieben salzen, pfeffern und unter den Salat mischen. geschält und essfertig. • 1 Handvoll Petersilie, 07 Crème-fraîche-Dip: Alle Zutaten verrühren • Salz grob gehackt und mit Salz und Pfeffer abschmecken. • Pfeffer 08 Gegrillte Spieße mit Salat und Dip servieren. FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bei NENI kommt auf den Tisch … REZEPTFOTOS: NURIEL MOLCHO REZEPT & FOODSTYLING: HAYA MOLCHO … DUTCH MIT ERDB PAN POCHIEEEREN CAK RTE UN E NB D IRN EN
Haya Molcho und Köchin Lauryn Therin zeigen, wie man die Dutch Pancakes zubereitet. Das Video zum Rezept gibt es auf spar.at/mahlzeit 3–4 Portionen / leicht / ca. 2 Stunden p. P. 407 kcal, Fett 27 g, KH 30 g, EW 10 g ZUTATEN Pochierte Birnen Erdbeeren • 48 g neutrales Öl • 1 kg Wasser • 400 g Zucker- • 280 g griechi- • 500 g Zucker sirup von den sches Jogurt • 1/2 TL roter pochierten Birnen • 120 g Orangen- Pfeffer, ganz • 120 g Erdbeeren, filets • 15 g Bio-Orangen- geputzt und • 12 g Pistazien, Zesten geviertelt geröstet und • 250 g Birnen, • 5 g Vanillepaste gehackt im Ganzen und • 4 Lorbeerblätter • 12 g Mandelblätt- geschält chen, geröstet • optional: 1–2 TL Pancakes • 20 g Zuckersirup Rosenblüten • 100 g Mehl von den Erd • 3 Eier beeren • 150 g Milch • Staubzucker nach • 5 g Vanillepaste Belieben ZUBEREITUNG 01 Pochierte Birnen: Alle Zutaten außer den Birnen zum Kochen bringen. Dann die Birnen hinzufügen und für 30 Minu- ten – bzw. bis sie weich sind – pochieren. Vom Herd nehmen, die Birnen h erausheben, auf Raumtemperatur abkühlen lassen, in Spalten schneiden und die Kerne samt Gehäuse entfernen. Hinweis: Den Zuckersirup für die Erdbeeren aufheben. 02 Erdbeeren: Den abgekühlten Zuckersirup (50° C) von den pochierten Birnen in ein Gefäß füllen. Erdbeeren, Vanillepaste und Lorbeer hinzufügen und die Erdbeeren mit dem Sirup kurz marinieren. Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Erdbee- ren länger bzw. über Nacht bei Raumtemperatur marinieren lassen. 03 Pancakes: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte bilden. Die Eier hinzufügen, danach die Milch und die Vanillepaste. Mit einem Schneebesen die Eier mit der Milch und der Paste vermengen, dabei das Mehl langsam einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. 04 Öl in eine feuerfeste Pfanne geben und bei 220° C für 6 Minuten in den Ofen stellen, danach den Teig in die Pfanne füllen und für 7 Minuten backen, bis er aufgeht und der Rand goldbraun ist. 05 Mit Jogurt, den pochierten Birnen, Erdbeeren, Orangen, Pistazien, Mandelblättchen und dem Zuckersirup von den Erd- beeren garnieren. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.
Veggie-Grillen VEGETARISCH & VEGAN GRILLEN ENTDECKEN SIE UNSERE VEGETARISCHEN UND VEGANEN KÖSTLICHKEITEN FÜR DEN GRILL! REZEPTFOTOS: NADJA HUDOVERNIK REZEPTE: SOPHIE KOVACS pt Reze Das gane e für V rst mit wu se Brat le-Gemü tou i l auf Rata den Sie eit fi n ah lz p a r.at/m s FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 40
Veggie-Grillen 4 Portionen / einfach / 35 Minuten /// p. P. 835 kcal, Fett 32 g, KH 101 g, EW 31 g ZUTATEN ZUBEREITUNG • 2 Pkg. Feta • 2 St. SPAR 01 Zwei Bögen Backpapier jeweils 03 Die Päckchen an den Seiten (300 g) Veggie horizontal und vertikal einmal falten verschließen, mit Küchengarn ver • 1 rote Zwiebel by NENI und in vier gleich große Rechtecke knoten und ca. 20 Minuten grillen. • 6 Cherry Pitabrote schneiden. Das Backpapier zerknüllen, Hinweis: Achten Sie darauf, dass die tomaten • 2 EL Basilikum- nass machen und auswringen. Jeweils Päckchen nicht direkt am heißesten • 50 g getrock- pesto zwei Rechtecke übereinanderlegen und Punkt des Grills liegen, sondern am nete Tomaten, • 1/2 Bio-Zitrone, je ein halbes Stück Feta darauf platzie- Rand in der indirekten Hitze. in Öl eingelegt Abrieb ren. Insgesamt sollen vier Päckchen 04 Pitabrote: Die Fladen mit Wasser • 3 EL Einlegeöl • Thymian zum entstehen. beträufeln und gegen Ende zu den • 4 Zweige Garnieren 02 Feta-Päckchen: Zwiebel in feine Päckchen auf den Grill legen. Beid Thymian • 2 Bögen Ringe schneiden, Cherrytomaten hal- seitig kurz grillen, anschließend in • Salz Backpapier bieren und die g etrockneten Tomaten Streifen schneiden und mit den • Pfeffer • Küchengarn in kleine Stückchen schneiden. Auf den warmen Feta-Päckchen servieren. Die Fetastücken verteilen, jeweils einen Feta-Päckchen zum Schluss noch mit Thymianzweig dazugeben, mit dem Basilikum-Pesto, Zitronenabrieb und Einlegeöl beträufeln und mit Salz und etwas frischem Thymian verfeinern. Pfeffer würzen. die s s f ür e T ip p e itun g d r Das vegane SPAR Veggie by NENI b e r d e Vo ills un e finden r d Pitabrot ist bereits vorgebacken und G r n H it z t a u f e k te e ze p eignet sich perfekt zum Grillen. i n d i r b e i m R a h l ze i t Sie ar. at/m sp Mediterrane FOTO: Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Feta-Päckchen vom Grill 41
Sie können auch lesen