"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...

Die Seite wird erstellt Isger Langer
 
WEITER LESEN
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
ISSN: 0722-706X                                                          3/2020

                  Allgemeine Fischerei Zeitung • Am Wasser seit 1876

                                             F R I S C H
                                    „FISCH ISCH!“
                                    AU F D E N T

                                +++ Angeltourismus in Corona-Zeiten +++ Ostsee-
                                dorsch: Licht am Ende des Tunnels!? +++ Wasser-
                                    rahmenrichtlinie wird nicht geändert +++
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
LIEBE LESERINNEN & LESER,
                              das Thema, das uns derzeit, neben dem Angeln,                         Inhalt
                              am meisten beschäftigt, ist mit ziemlicher Sicher-
                              heit das Coronavirus. Maskenpflicht, Einschrän-
                              kung unserer sozialen Kontakte, Homeoffice und          Da wird ja der Fisch in der
                              Kurzarbeit – alles sorgt für herausfordernde Zei-       Pfanne verrückt
                                                                                      Für viele ist es nur „das Gewässer vor
                              ten und neue Situationen, an die wir uns zum Teil       der Haustür“ – für den Angler der
                              noch gewöhnen müssen. Natürlich steht dabei             Feinkostladen der Natur                  3
                              die Sorge um die Gesundheit im Mittelpunkt – pa-
                              rallel wächst das Bangen um die Wirtschaft. Wir         Angeln geht viral                        9
                              alle hoffen, dass die aktuellen Maßnahmen grei-
                              fen und sich die Lage schnellstmöglich beruhigt         Angeltourismus in
                              und entspannt. Aber scheinbar kann dazu aktuell         Corona-Zeiten
                              niemand genaue Aussagen treffen.                        Wie die Freizeitfischerei der
                                                                                      Wirtschaft helfen kann                   10
Natürlich waren auch wir Angler von temporären Verboten oder Einschränkungen
betroffen. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Freizeitbeschäftigungen konnten        Einfluss von COVID-19 auf
wir unserem Hobby, unter Einhaltung der allgemeinen Kontaktsperren, sowie Ab-         die Angelfischerei
stands- und Hygieneregeln, nachgehen. Wer allein oder mit Menschen aus dem            Umfrage in Deutschland gestartet         11
Kreis derer, mit denen man zusammenlebt, am Ufer sitzt und Abstand zum nächs-
ten Angler hält, der kann und konnte sich über das perfekte Hobby in Zeiten der       Ostseedorsch: Licht am
verordneten Sozialdistanz freuen. Kontaktverbote, Mindestabstände das sind zwar       Ende des Tunnels!?                       12
neue Alltagsbegriffe, aber für Angler nicht unbedingt neue Verhaltensregeln. Wen
                                                                                      Teilerfolg für den Lachs
es zum Fischefangen in die Natur ans Wasser verschlägt, der flieht auch vor Men-      Ministerium greift Forderungen
schenansammlungen und genießt vielleicht am liebsten seine Auszeit allein. Viele      der Angler auf                           13
Angler nutzen die Corona Krise intensiv, um mehr Zeit am Wasser zu verbringen und
auch zahlreiche ehemalige Angler haben wieder zu ihrem alten Zeitvertreib zurück-     Wasserrahmenrichtlinie
gefunden. Angeln hat einen wahren Boom in der Krise erlebt. Ob in Deutschland         wird nicht geändert                      15
oder anderen EU-Mitgliedsstaaten – es wurde fast überall ein deutlicher Anstieg
bei den Anglerzahlen verzeichnet. Davon hat auch die Politik Notiz genommen.          Jugendarbeit                             16
So arbeitet die Europäische Union derzeit verstärkt an einer Strategie zur Erholung
des EU-Tourismussektors. Eine nicht zu vernachlässigende Größe spielt dabei die       DAFV im Einsatz                          17
Freizeitfischerei. Rund 25 Millionen Anglerinnen und Angler in der EU generieren
jährlich einen sozialwirtschaftlichen Wert von 20 bis 25 Milliarden € und sichern     Landesverbände                           18
hunderttausende Arbeitsplätze. Im Rahmen eines Workshops des Interparlamenta-
rischen Forums für Angelfischerei im Europaparlament konnte deshalb das positive      Mittelmeerraum: Fischarten
Fazit gezogen werden, dass die Förderung des Angeltourismus entscheidend dazu         werden durch Wasserkraft-
beitragen kann, die Erholung des Tourismussektors zu unterstützen, der durch die      boom gefährdet                           36
Covid-19-Krise stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, insbesondere in ländlichen
und abgelegenen Gebieten, die sich nur auf wenige Einnahmequellen stützen kön-        Angeln kann ganz schön
nen. Deshalb fordern wir von der EU, im Rahmen unserer Europaarbeit eine ge-          auf(an-)regend sein!
samteuropäische Studie, die sich nicht nur auf die Fangzahlen der Angler konzen-      Langzeit-EKG bringt es an den Tag        37
triert, sondern auch alle weiteren sozioökonomischen Auswirkungen des Angelns
umfasst. Denn Angeln bedeutet nicht nur Fische fangen, sondern bringt auch viele
                                                                                      Bio-Manipulation
weitere Vorteile, beispielsweise für Umwelt, Natur, Jugend oder Gesundheit.
                                                                                      Zu Unrecht negativ besetzter Begriff     38
Apropos Gesundheit: Bewegung an der frischen Luft ist gesund und das Angeln
                                                                                      Im Portrait: Johannes Arlt 40
kann dabei sehr hilfreich sein. Den Weg zum Angelplatz muss man oft zu Fuß gehen
                                                                                      Das Schönste für mich ist, i
und dabei vielleicht noch die Ausrüstung tragen, vielleicht rudert man ja auch an-
                                                                                      Castingsport               43
schließend noch. Gezieltes Angeln auf spezielle Fischarten verlangt neben Geschick
und Taktik auch Kraft und Ausdauer. Ein Kampf mit einem großen Karpfen oder
                                                                                      Pottkieker                               46
Wels kann schon mal eine Stunde dauern und fordert den Angler körperlich. Aber
auch echte Ruhe ist selten geworden und mittlerweile ein regelrechter Luxus. Nicht
                                                                                      Dänisches Pilotprojekt –
wenige suchen inzwischen die Abgeschiedenheit und die buchstäbliche Auszeit,
                                                                                      Freies Angeln für alle                   47
um in der Stille Kraft zu tanken. Gerade beim Angeln kann man sich eine Auszeit
schaffen und zur Ruhe kommen, um dann mit aufgeladenen Batterien wieder für
                                                                                      Kultur-Tipps                             48
die Anforderung und Belastung des Alltags gerüstet zu sein.
                                                                                      Aus alten Zeiten                         49
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der aktuellen
Fischwaid, Petri Heil und bleiben Sie gesund.
                                                                                      Preisrätsel                              50
Dr. Stefan Spahn
Fachbereichsleiter für Europaarbeit und Wissenschaft                                  Titelfoto: J. Arlt / DAFV e.V.

2   I   AFZ 3/2020
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
DA WIRD JA DER FISCH IN DER
    PFANNE VERRÜCKT
FÜR VIELE IST ES NUR „DAS GEWÄSSER VOR DER HAUSTÜR“ –
    FÜR DEN ANGLER DER FEINKOSTLADEN DER NATUR

                                                 AFZ 3/2020   I   3
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
Nicht lange her begab es sich, dass                                           Bei tierischen Lebensmitteln zeigt
zwei Angler unter den Augen vieler                                            sich, dass zahlreiche Menschen in
Zuschauer einen stattlichen Fisch                                             einen heftigen Widerspruch mit sich
anlandeten. In den Augen der Zu-                                              selbst kommen. Auf der einen Sei-
schauer sah man Erstaunen über die                                            te soll der Angler gefälligst seinen
Größe des Fisches und es wurde den                                            Fisch sinnvoll verwerten, also essen,
Anglern zu dem beeindruckenden                                                auf der anderen Seite aber bitte
Fang gratuliert. Dann aber kippte die                                         nicht vor seinen Augen töten.
Stimmung, denn die beiden Angler
gingen ihrem Hobby nicht nur aus                                              Die Entfremdung vieler Menschen
Spaß nach, sondern auch, um ihren                                             von der Natur treibt da merkwür-
Fang zu essen.                                                                dige Blüten. Eine Packung Mor-
                                                                              tadella im Supermarkt zu kau-
Die eingangs beschriebene Szene ist                                           fen, geht einfach von der Hand,
leider kein Einzelfall, wie man immer                                         dass sich dahinter ein Schwein
wieder in den sozialen Netzwerken oder                                        verbirgt, wird verdrängt. Wir
in Kurzbeiträgen auf Internetseiten der                                       wären vermutlich eine stark ve-
Boulevardpresse lesen kann.                                                   getarisch geprägte Gesellschaft,
                                                                              müsste jeder das, was er an
Das Problem an der Sache ist, dass                                            tierischen Produkten verzehrt,
unsere urbane Gesellschaft sich mittler-                                      selbst verarbeiten. Wir Angler
weile so weit von der Entstehung von                                          tun das mit unseren Fängen
Lebensmitteln entfernt hat, dass vielen                                       weitgehend.
Menschen nicht mehr klar ist, dass für                                                                                                         vielen Gewässern in großen Stückzah-
ein Fischstäbchen genauso wie für eine                                        NICHT JEDER FISCH                                                len vor und führen daher sehr schnell
Bratwurst ein Tier sterben musste. Wird                                       EIGNET SICH ZUM DÜNSTEN                                          zu ersten Fangerfolgen.
man damit unerwartet in der Realität
konfrontiert, führt dies leider immer                                         Um mit der Angelei anzufangen und                                Leider hat die Weißfischangelei aber
wieder zu Spannungsverhältnissen zwi-                                         schnell erste Fangerfolge zu erzielen,                           nicht nur für den Fisch einen Haken,
schen Anglern und Zuschauern.                                                 ist die einfachste Art der Angelei das                           sondern für den Angler auch viele Grä-
                                                                              Stippangeln. Einfach gesagt, handelt es                          ten. Das ist auch der Grund, warum die-
Aus einer Studie von Riepe und Arling-                                        sich dabei um einen Stock mit Schnur                             se Fische nur selten an der Fischtheke
haus aus dem Jahr 2014 geht hervor,                                           und Haken. Mit dieser sehr einfachen                             oder in der Auslage vom Berufsfischer
dass rund 60 % der Bevölkerung An-                                            Angelausrüstung angelt man in vie-                               zu finden sind.
geln mit dem Ziel, den Fisch zu essen,                                        len Gegenden erfolgreich auf die so-
als einen vernünftigen Grund ansehen,                                         genannten Weißfische. Hierzu zählen                              Karpfenartige Fische haben neben ih-
um der Angelei nachzugehen. Geht                                              Brassen, Rotauge, Güster und einige                              rem Knochenskelett, noch zahlreiche
man hingen mit dem Vorsatz Angeln,                                            weitere karpfenartige Massenfische,                              Gräten im Muskelgewebe, die soge-
keinen Fisch mitnehmen zu wollen (z.                                          die in den recht nährstoffreichen Ge-                            nannten Y- oder Fleischgräten. Wenn
B., weil man kein Fischesser ist), finden                                     wässern (vor allem im norddeutschen                              man einen Fisch filetiert, trennt man das
dies rund 60 % der Bevölkerung nicht                                          Raum) vorkommen. Der Begriff „Mas-                               Muskelgewebe vom Knochenskelett.
akzeptabel.                                                                   senfisch“ sagt es schon. Sie kommen in                           Die Y-Gräten kann man so aber nicht

                                                 Gründe für den Verzicht auf Fisch/Fleisch (Tierische Produkte) in Deutschland 2017
                         60                                                                            57,2
                                                                                                                                                                             Fisch
                                                                                                                           48,4
                         50
                                                                                                                                                                             Fleisch
                                          42,8                41,9
                                                                                  40
                                   38,3                37,2
                         40
        Antworten in %

                                                                           32,1                                     33,2
                                                                                                30,1
                         30
                                                                                                                                        22,4
                         20                                                                                                                    18,1
                                                                                                                                                                    14
                                                                                                                                                              8,7
                         10
                                                                                                                                                                                4,6    3,3

                         0
                               Ich tue etwas Gutes Ich tue etwas Gutes Ich habe ein besseres Ich lebe gesünder Ich fühle mich wohlerEs schmeckt mir nicht   Ich spare Geld      Sonstiges
                                   für die Tiere     für die Umwelt          Gewissen

                              Tue ich der Umwelt wirklich etwas gutes wenn ich keinen Fisch esse? Lebe ich wirklich gesünder, wenn ich keinen Fisch esse?
                              Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich Fisch esse? Die von Statista 2017 durchgeführten Umfragen zum Verzicht
                                                          auf Fleisch und Fisch scheinen recht emotional beantwortet zu sein.

4   I        AFZ 3/2020
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
lität. Tatsächlich ist ein guter Zustand
                                                                                           der Gewässer notwendig. Bezogen auf
                                                                                           die Nachhaltigkeit sei an dieser Stelle
                                                                                           auch auf den CO₂-Fußabdruck hinge-
                                                                                           wiesen. Für regional gefangenen Fisch
                                                                                           dürfte dieser wesentlich geringer sein
                                                                                           als für die meisten anderen Quellen für
                                                                                           tierische Eiweiße. Hier liegt allerdings
                                                                                           die Betonung auf „regional gefangen“,
                                                                                           denn wenn es erst mit dem Flugzeug
                                                                                           nach Norwegen geht, dürfte sich dieser
                                                                                           stark erhöhen.

                                                                                           DIE JAGD DES KLEINEN
                                                                                           MANNES BZW. DES KLEINEN
                                                                                           GELDBEUTELS

                                                                                           Der Mensch war historisch betrachtet,
                                                                                           die längste Zeit seiner Existenz Jäger
                                                                                           und Sammler. Die Jagd und die Fische-
                                                                                           rei sowie das Sammeln von Obst und
                                                Glückliche Kinder mit ihrem ersten
                                                     selbst gefangenen Fisch.
                                                                                           Pilzen sind die tief in vielen Menschen
                                                                                           steckenden Relikte dieser Lebensweise.
                                                                                           Es macht einfach Spaß, am Wasser zu
entfernen. Daher werden diese Fische       eine riesige Variabilität was die Weiter-       sitzen und den Fischen nachzustellen.
auch von vielen Angler nicht sonderlich    verarbeitung angeht.                            Und wenn man Erfolg hat, ist es eine
geschätzt, und mancherorts abwertend                                                       ungeheure innere archaische Befriedi-
als „Spuckfische“ bezeichnet.              NACHHALTIGES LEBENSMITTEL,                      gung, sein Essen selbst erlegt zu haben.
                                           ÖKOLOGISCH, BIO, WENN AUS                       Den Fischereischein zu machen kostet
Zu Unrecht, wie der DAFV findet. Es ist    SAUBEREM WASSER                                 etwa 100 €, dazu kommen die jährliche
eben nicht jeder Fisch zum Dünsten                                                         Fischereiabgabe, die man in den meis-
geeignet. Brassen zum Beispiel ha-         Frisch gefangener Fisch, nachhaltiger           ten Bundesländern entrichten muss,
ben einen sehr angenehmen Eigenge-         kann ein tierisches Lebensmittel nicht          die Kosten für den Erlaubnisschein des
schmack, der ein Fischgericht nicht do-    sein. Der Angler kennt die Herkunft             jeweiligen Gewässers (Angelkarte) und
miniert wie z. B. der Hering, aber eben    des Fisches, der Fisch ist in seiner na-        die für die Ausrüstung. Wer etwas Zeit
doch stärker nach Fisch schmeckt als       türlichen Umgebung aufgewachsen, ist            aufwendet und gerne Fisch isst, für den
ein Zander. Bei der Zubereitung solch      nicht mir Kraftfutter gemästet worden           kann diese Rechnung positiv sein, wenn
grätenreicher Fische muss man halt et-     und hat keine Medikamente bekom-                man diese Kosten gegen den alternati-
was kreativ sein und einen Weg finden,     men. Fische aus natürlichen Gewässern           ven Kauf von Fischen rechnet. Vor allem
die Gräten zumindest sensorisch loszu-     sind also – auch wenn sie kein entspre-         ist aber die Vielfalt der zur Verfügung
werden.                                    chendes Siegel tragen – von Bio-Qua-            stehenden Fischarten in der Regel weit-

Möglichkeiten gibt es da einige. Zum
einen sei hier das „Sauer-Einlegen“ ge-
nannt. Was beim Hering mit dem Kno-            Alaska-Seelachs                                                                   18,4
chenskelett geht, geht bei der Brasse
auch mit den Y-Gräten. Die Säure löst                    Lachs                                                         15,4
die Kalziumstrukturen der Gräten auf        Thunfisch, Boniten                                                     14,4
und macht diese so weich, dass man sie
beim Essen nicht mehr spürt. Als wei-                   Hering                                                  13,6
tere Möglichkeit sei hier das „Schröp-
fen“ genannt. Darunter versteht man in                Forellen                         6,3
der Küche das Einschneiden des Filets
                                                      Seelachs                2,5
im Abstand von wenigen Millimetern.
Dabei werden die unliebsamen Fleisch-              Tintenfisch            2,2
gräten zerkleinert, sodass sie, wenn
man ordentlich gearbeitet hat, nach                   Kabeljau            2,2
dem Braten von der knusprigen Fisch-
haut oder Panade nicht zu unterschei-         Pangasius/Welse           1,6
den sind und problemlos mitgegessen                    Zander           1,5
werden können. Als dritte Variante sei
hier noch der Vollständigkeit halber das            Unter den zehn beliebtesten Speisefischen in Deutschland waren 2018 gerade
Durchdrehen im Fleischwolf genannt.                               einmal drei Süßwasserfische. (Quelle: FIZ 2018)
Mit dem so erstellten Fischbrät hat man

                                                                                                                     AFZ 3/2020    I    5
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
aus größer als die Auswahl an regio-
nalem Fisch im Supermarkt oder beim
Fischhändler.

RESPEKT VOR DEM TIER

Was bei uns Anglern auf dem Teller lan-
det ist handverlesen. Durch die Wahl
des Gewässers, der Angelstelle, des Kö-
ders und nicht zuletzt der Art, wie wir
diesen präsentieren, fischt der Angler
in einem höchsten Maß selektiv. Fi-
sche, die er aufgrund von Größe oder
Art nicht verwertet, werden schnell und
schonend vom Haken befreit und in das
Gewässer zurückgesetzt. Wir Angler ha-
ben jeden einzelnen Fisch in der Hand,
können die Fische, die wir verwerten
individuell betäuben und sachgerecht              Selbstgefangener Fisch schmeckt! Diese Botschaft versucht der DAFV auf fast jedem
                                                   Messeauftritt, wie hier auf der Fishing Masters Show 2019 in Stralsund, zu zeigen.
töten.

ÜBERFISCHTE BESTÄNDE – FÜR
ANGLER (K)EIN THEMA                         braucht gewesen wären. Alle           „Das Prob        land, was sicherlich
                                            Fische, die danach verzehrt                      lem daran liegen dürfte,
2018 lag der Fischkonsum in Deutsch-        wurden, waren rein rechne-           der Weißfi        dass er in den meisten
land bei 13,7 Kilogramm pro Kopf.           risch Fänge außerhalb der
                                                                                             sche Convenience-Produk-
                                                                               ist, dass sie
Weltweit lag er mit 20,5 Kilogramm so-      EU. Für Deutschland lag der                      oh   ten vorkommt. Hecht,
gar deutlich darüber. Die Versorgung        Fish Dependence Day übri-            Verwertun ne Flussbarsch und Flun-
                                                                                             g
der Weltbevölkerung mit Fisch wird          gens vergangenes Jahr am           hinweise d s- der tauchen unter den
immer schwieriger. Die Versorgung           4. Mai. Ein Grund hierfür                      urc beliebtesten Speise-
der gesamten Bevölkerung aus den            ist sicherlich, dass nur eine        die Gewäs h fischen 2018 gar nicht
                                                                                            se
eigenen Fischbeständen ist nicht mehr
möglich, darauf wird mit dem Fish De-
                                            geringe Anzahl von Fisch-
                                            beständen überhaupt auf
                                                                                schwimme r Platz auf, der Karpfen liegt auf
                                                                                                       18. Bei Anhängern
                                                                                            n.“
pendence Day jedes Jahr hingewiesen.        Deutschen Tellern landet                                       der angelnden Zunft
Für Europa war es im vergangenen Jahr       und die somit stark befischt werden.                           dürfte die Speisekarte in
der 9. Juli, an dem die Jahreserträge aus   Alaska-Seelachs gilt beispielsweise als          Bezug auf Fisch da deutlich anders aus-
europäischen Gewässern in Europa ver-       beliebtester Speisefisch in Deutsch-             sehen.

          DA F V

                                                                                    9 lecke
                                                                                           re R
                                                                                               eze
                                                                                                   pt
                                den Tisch komm
                 Und auf
                                                                                                                             e

                                              t heu
                                                   t‘ ein
                                                                                       Fisch

                                 Das DAFV-Rezeptheft mit leckeren Fischgerichten gibt es kostenlos unter:
                        https://dafv.de/referate/aktuelles/item/download/73_1b2e7617ac39bd2ca15d000457177022

6   I   AFZ 3/2020
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
Laut dem SOFIA-Report 2020 gelten            ist in der jüngeren Vergangenheit das        Es gibt viele Kochbücher, in die die Zu-
rund 34 % der weltweit befischten Fisch-     „Fangfenster“ gekommen, das für ein-         bereitung von Weißfischen mittlerwei-
bestände als überfischt, 6 % hingegen        zelne Fischarten auch ein Höchstmaß          le Eingang gefunden hat. Oft werden
als entwicklungsfähig, was bedeutet,         für die Entnahme vorsehen kann. Dabei        von Anglerverbänden kleine Heftchen
dass man diese stärker befischen könn-       geht es darum, dass Alttiere auch wich-      und Broschüren herausgegeben, die
te. Die restlichen 60 % werden von der       tig für den Genpool eines Bestandes          mit einfachen Rezepten Anregungen
FAO als maximal nachhaltig angege-           sind und nicht, wie früher angenom-          geben. Auch der Bundesverband DAFV
ben, was bedeutet, dass sie nach MSY         men, die Qualität des Fischlaichs mit        hat ein solches kleines Rezeptheftchen
(Maximum Sustainable Yield) befischt         zunehmendem Alter abnimmt. In der            herausgegeben. Ebenfalls in den letz-
werden. Das bedeutet, dass die Bestän-       Nordsee haben wir mittlerweile für den       ten Jahren immer weiter auf dem Vor-
de so befischt werden genau so viel          Wolfsbarsch und in der Ostsee für den        marsch ist nach „Catch & Release“ das
reproduziert, wie entnommen wird. Da-        Dorsch Tagfanglimits, die die Entnahme       Veröffentlichen von Videos unter dem
her ist es fachlich falsch, diese 60 % der   an Fischen pro Tag reglementiert.            Motto „Catch & Cook“. Zahlreiche You-
Fischbestände als „ans Limit befischt“                                                    Tube-Kanäle bringen hier regelmäßig
den überfischten Arten zuzuschreiben,        All diese Maßnahmen, die teils schon         kreative Rezeptideen, die Lust machen,
was gerne von Umweltschutzorganisa-          seit vielen Jahren in der Anglerschaft       selbst die Pfanne anzuheizen. Ein wei-
tionen gemacht wird, um auf über 90 %        eine hohe Akzeptanz gefunden haben,          terer Trend aus Nordamerika ist die
überfischte Bestände zu kommen, was          tragen dazu bei, dass die Selbstversor-      Kombination von Fleisch und Meeres-
sehr dramatisch klingt und die Spen-         gung durch Fisch weitaus unkritischer        früchte, die unter dem Namen „Surf 'n'
denkassen klingeln lässt.                    zu sehen ist als die kommerzielle Fi-        Turf“ bekannt ist. Seit 2019 beteiligt
                                             scherei. Und die wundervollen Natur-         sich der DAFV an der Kampagne „Wild
Doch lassen wir die Berufsfischerei mal      erlebnisse, die sich an einem Angeltag       auf Wild“ des Deutschen Jagdverbands,
bei Seite. Als Angler fangen wir unse-       bieten, sind sicher etwas ganz Besonde-      in der outdoor frisch gefangene Fische
ren Fisch selbst und es ist bisher nicht     res und sicherlich nicht mit einem Ein-      und erlegtes Wild zubereitet werden.
bekannt, dass ein Fischbestand durch         kauf im Supermarkt zu vergleichen.           Dieses Format geht demnächst in die
die Angelfischerei überfischt wurde.                                                      zweite Runde.
Viel bedeutsamer sogar: Die Angler be-       KOCHEN IST „IN“ KOCHSHOWS,
fischen großteils ganz andere Bestände       KOCHBÜCHER, KAMPAGNE MIT                     FAZIT
als die, die unter dem Befischungsdruck      JÄGERN, MESSEAUFTRITTE
der Berufsfischerei stehen.                                                               Es gibt fast nichts Schöneres, als am
                                             Der DAFV ist seit Jahren dabei, auf Mes-     Wasser zu sitzen, die Natur zu beob-
Dennoch gibt es auch für uns Angler          sen und anderen Veranstaltungen dafür        achten, einen Fisch zu fangen und die-
Fangbeschränkungen, die es einzu-            zu werben, geangelte Fische und vor          sen dann am Abend zu verzehren. Wir
halten gilt, um Bestände nicht zu ge-        allem auch Weißfische zu essen. In eini-     Angler können unsere Fische mit ruhi-
fährden. Weit verbreitet sind Mindest-       gen Bundesländern hat dies eine große        gem Gewissen verzehren, da wir genau
maße und Schonzeiten, um Fischen die         Tradition, leider meist dort, wo diese Fi-   wissen, wo sie herkamen und wie sie
Reproduktion zu ermöglichen. Dazu            sche nicht so häufig vorkommen.              behandelt und getötet wurden. Wenn
                                                                                          man dann noch nach einem erfolgrei-
                                                                                          chen Angeltag auf dem Heimweg das
                                                                                          Glück hat die passende Beilage z. B. in
                                                                                          Form frischer Pilze zu finden kann sich
                                                                                          mehr als glücklich schätzen das „rich-
                                                                                          tige Hobby“ gewählt zu haben. Denn
                                                                                          wie sagte schon Konfuzius: „Gib einem
                                                                                          Mann einen Fisch und du ernährst ihn
                                                                                          für einen Tag. Lehre einen Mann zu fi-
                                                                                          schen und du ernährst ihn für sein Le-
                                                                                          ben.“

                                                                                          DAFV e.V.

                                                                                            Link zum Rezeptheft des DAFV mit neun
                                                                                                    leckeren Fischrezepten.

                                                                                                                  AFZ 3/2020   I    7
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
DAS SCHNITZEL STEHT NICHT AUF
DER WEIDE UND DAS SCHLEMMER-
FILET SCHWIMMT NICHT IM MEER.
EIN KOMMENTAR VON DR. STEFAN SPAHN

Für einen Petrijünger in Frankfurt          Aber wie ist dieses Tier eigentlich dahin
wurde eine Angelpartie am Main im           gekommen? Mit dieser Frage möchten
vergangenen Juni wohl eher zu ei-           sich anscheinend nicht so viele Men-
nem eklatanten Ärgernis. Der Mann           schen beschäftigen, obwohl sie gerne
hatte einen kapitalen Wels aus dem          Fisch oder Fleisch essen. Mit dem Be-
Main gezogen und ihn anschließend           griff „Essen“ verbinden die meisten
am Ufer getötet, unter den Augen            Menschen heute in erster Linie Ge-
zahlreicher Passanten und Schau-            schmack und Genuss.
lustiger. Einer der Zuschauer filmt
das Ganze und stellt den Videoclip          Aber dass dafür zuvor Tiere getötet
bei YouTube online. Er wird im Inter-       werden müssen, gefällt den wenigs-
net über 300.000 Mal angeklickt und         ten Menschen und deshalb wird es
schafft es sogar bis in die Bild Zei-       einfach ausgeblendet. Diesen Job
tung. Soweit man aus dem Filmma-            hat die Nahrungsmittelindustrie für
terial Schlüsse ziehen kann, hat der        den Großteil der Bevölkerung über-
Angler formal richtig gehandelt.            nommen. Natürlich kann man sich
                                            auch vegetarisch, vegan oder an-
Die Reaktion der Schaulustigen in dem       ders ernähren. Das ist eine priva-
Videoclip ist zum Teil bedenklich. Da       te Entscheidung. Nichtsdestoweniger         westlichen Indus-
wird der Angler als „Drecksau“ und          werden in Deutschland pro Kopf jähr-        triestaaten ist es schon eine Weile her,
„Schwein“ beschimpft und es wird mit        lich rund 14 Kilogramm Fisch und 60         dass man zum Zwecke der Nahrungs-
der Polizei gedroht. Einige aufgebrach-     Kilogramm Fleisch verzehrt.                 beschaffung ein Tier selbst töten muss-
ten Zeitgenossen zeigen sich schockiert                                                 te. Deshalb stellen heutzutage Angler
über einen alltäglichen Vorgang – ein       Dass dafür Tiere sterben müssen wissen      oder auch Jäger schon fast eine Beson-
Tier wird getötet, mit der Absicht es an-   wohl (fast) alle, aber scheinbar ist es     derheit dar, die sich selbst oder auch
schließend zu verspeisen. Ein Schnitzel     einfacher, die Welt durch die rosarote      andere mit Fisch und Fleisch versorgen.
war auch mal ein lebendes Tier, so viel     Brille zu sehen und sich seine Nahrung
ist den meisten Menschen klar, wenn         schon fertig abgepackt im Supermarkt        Wer angeln geht, muss Verantwortung
sie es vor sich auf dem Teller haben.       oder Bioladen zu besorgen. In den           für sein Handeln übernehmen. Er muss
                                                                                        die gesetzlichen Vorgaben kennen und
                                                                                        sich daran halten. Das will ich hier nicht
                                                                                        zur Debatte stellen. Vielmehr möchte
                                                                                        ich hervorheben, dass Anglerinnen und
                                                                                        Angler ihre Augen nicht vor der Reali-
                                                                                        tät verschließen, weil das Töten des Fi-
                                                                                        sches, der an der Angel hängt, von kei-
                                                                                        nem anderen übernommen wird und
                                                                                        man es selbst tun muss. Das ist auch
                                                                                        mit einer intensiven Auseinanderset-
                                                                                        zung verbunden, mit dem, was man tut.
                                                                                        Wenn man die eigene Erfahrung über
                                                                                        den Zusammenhang zwischen dem Es-
                                                                                        sen und dem Tod eines Tieres gemacht
                                                                                        hat, dann weiß man auch das, was auf
                                                                                        dem Teller liegt, mehr zu schätzen

                                                                                        Petri Heil und bleiben Sie gesund!

                                                                                        Dr. Stefan Spahn
                                                                                        DAFV-Fachbereichsleiter für
                                                                                        Europaarbeit und Wissenschaft

8   I   AFZ 3/2020
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
ANGELN GEHT VIRAL
                                                                                                          verkaufsstellen deuten darauf hin, dass

                                                                              Foto: DAFV, Johannes Arlt
                                                                                                          die Angelaktivität während der Coro-
                                                                                                          nazeit auch in Deutschland angestie-
                                                                                                          gen ist. Wahrscheinlich sind die Gründe
                                                                                                          vielschichtig. Erstens haben Menschen
                                                                                                          mehr Zeit. Zweitens gibt es weniger al-
                                                                                                          ternative Freizeitbeschäftigungen. Drit-
                                                                                                          tens könnten auch die psychosozialen
                                                                                                          Entspannungsgründe eine Rolle spie-
                                                                                                          len.“, so Robert Arlinghaus, Professor
                                                                                                          für Integratives Fischereimanagement.
                                                                                                          Fische fangen als Mittel gegen den Co-
                                                                                                          rona-Blues? Auf jeden Fall! Schließlich
                                                                                                          ist Angeln nicht nur eine Entspannung
                                                                                                          für Körper und Geist, sondern findet
                                                                                                          auch im Freien statt – Abstandsregel
                                                                                                          garantiert!

                                                                                                          Aber es gibt noch einen weiteren Grund,
                                                                                                          der oft übersehen wird: Ein selbst ge-
                                                                                                          fangener Fisch trifft den Zeitgeist, wie
                                                                                                          kaum ein anderes Nahrungsmittel. Er
                                                                                                          ist frisch, saisonal, bekömmlich, re-
                                                                                                          gional erzeugt und artgerecht aufge-
                                                                                                          wachsen. In Bezug auf negative Um-
Maskenpflicht, Mindestabstand, Ho-         des Verbandes sind fast vollständig                            weltauswirkungen (Energieverbrauch,
meoffice und Homeschooling. Wo             ausgegeben. Die Nachfrage ist nach                             CO2-Emissionen, Überdüngungs- und
können Menschen in Zeiten der Co-          wie vor enorm“, so Andreas Koppetzki,                          Versauerungspotential)      weist    ein
rona-Pandemie noch entspannen?             Hauptgeschäftsführer des Landesang-                            selbstgefangener Fisch aus heimischen
Beim Angeln! Mehr und mehr Men-            lerverbands Brandenburg.                                       Gewässern mitunter eine bessere Bilanz
schen erkennen die Kraft, die in der                                                                      auf als der Anbau von Gemüse. „Es ist
Rute steckt.                               Nicht nur die eine Millionen in Ver-                           eigentlich recht einfach: Für jeden ge-
                                           einen organisierten Angler zieht es an                         angelten Fisch muss einer weniger
Wer hätte das gedacht? In Zeiten ein-      die Seen und Flüsse. Auch Petrijünger,                         für den Handel erzeugt, verpackt und
geschränkter Freizeit-Möglichkeiten        deren Interesse in den letzten Jahren                          transportiert werden. Dazu gewinnen
boomt das Angeln. Der Angelvirus hat       etwas eingerostet war, entstauben nun                          insbesondere Kinder über das Angeln
die von Kurzarbeit geplagten Men-          ihre Ruten und Rollen. Deutschland ist                         eine realistische Vorstellung über die
schen erfasst und der Fischfang er-        beim Angelboom aber kein Sonderfall.                           Herkunft unserer Nahrungsmittel“, so
freut sich größerer Beliebtheit denn je.   Vor allem in Skandinavien, wo Fischen                          Alexander Seggelke, Geschäftsführer
„Wir als Anglerverband Berlin-Fried-       seit jeher ein Volkssport ist, sprechen                        des DAFV.
richshain e.V. rechnen in diesem Jahr      die Zahlen eine noch deutlichere Spra-
mit 10 % bis 20 % mehr Mitgliedern.“       che. So stieg bei unseren dänischen
                                           Nachbarn der Verkauf von Angelschei-                           PM vom 10. Juni 2020
                                           nen seit Ausbruch der Pandemie um 20
                                           Prozent im Vergleich zum Vorjahr und
     Das Interesse am                      auch im vom Coronalockdown unbe-
    Angeln ist während                     rührten Schweden zog es die Menschen                             ZUSAMMENFASSUNG
                                           an die Gewässer. Der schwedische Ang-
      der Coronazeit                       lerverband Sportfiskarna meldete im
     überproportional                      April eine 70-prozentige Steigerung                              Angeln boomt in Zeiten einge-
                                           der Angelscheinverkäufe im Vergleich                             schränkter Freizeitmöglichkeiten!
       angestiegen!                        zum Vorjahr und im Mai sogar eine Er-                            Darauf weist der Deutsche Angel-
                                           höhung von 160 %.                                                fischerverband (DAFV) hin. Ob-
                                                                                                            gleich in Deutschland eine Prü-
Das verkündet Ralf Behnke, Präsident       Über die Ursachen für diesen Angel-                              fung für Angler vorgeschrieben
des AVBF e.V. Auch in Brandenburg          boom kann man zurzeit nur spekulie-                              ist, entdecken immer mehr Men-
zeichnet sich eine ähnliche Entwick-       ren: „Es gibt noch keine verlässlichen                           schen ihre Leidenschaft für den
lung ab: „Unsere bevorrateten Bei-         Studien zu dem Thema, aber die Berich-                           Fischfang mit Rute und Rolle.
tragsmarken in den Geschäftsstellen        te von den Angelvereinen und Karten-

                                                                                                                                 AFZ 3/2020   I   9
"FISCH FRISCH AUF DEN TISCH!" - Deutscher ...
WIE DIE FREIZEITFISCHEREI DER WIRTSCHAFT HELFEN KANN
ANGELTOURISMUS IN
CORONA-ZEITEN
Die Corona-Krise hat tiefe Spuren          16. Juli 2020 ein Webinar ab, um den      „Die Förderung des Angeltourismus
im ökonomischen und gesellschaft-          Beitrag des Freizeitfischereisektors      kann entscheidend dazu beitragen,
lichen Gefüge Europas hinterlassen.        zur grünen Erholung nach der Co-          nicht nur die Erholung des Freizeit-
Viele EU-Mitgliedsstaaten kämpfen          vid-19-Krise zu diskutieren. Es stand     fischereisektors zu unterstützen, der
im Innern mit zahlreichen Maßnah-          unter Leitung der Europaabgeordne-        durch die Covid-19-Krise ebenfalls
men gegen eine wei-                                                                               stark in Mitleidenschaft
tere Ausbreitung des                                                                              gezogen wurde, sondern
Virus und gegen die                                                                               auch die Erholung aller
Folgen der Krise. Das                                                                             Segmente des Tourismus-
Virus verändert vieles                                                                            sektors, insbesondere in
grundlegend und ver-                                                                              ländlichen und abgele-
schärft die Situation                                                                             genen Gebieten, die sich
in wirtschafts- und fi-                                                                           nur auf wenige Einnahme-
nanzschwachen, von                                                                                quellen stützen können“,
Sanktionen     betrof-                                                                            erklärte Dr. Stefan Spahn,
fenen, Regionen und                                                                               Vorstandsmitglied      der
Ländern zusätzlich.                                                                               European Anglers Alliance
                                                                                                  (EAA) und Mitarbeiter
Natürlich waren auch                                                                              beim DAFV, in seinem Ein-
die Angler von tem-                                                                               führungsvortrag.
porären      Verboten
oder Einschränkungen                                                                               Sechs verschiedene Dis-
betroffen. Aber im                                                                                 kussionsteilnehmer ergrif-
                              Videokonferenz zum Thema: "Strategie zur
Gegensatz zu vielen              Erholung des EU-Tourismussektors".                                fen das Wort, um bewährte
anderen     Freizeitbe-                                                                            Praktiken und Herausfor-
schäftigungen konnten                                                                              derungen des Angeltou-
Angler ihrem Hobby,                                                                                rismus in Bezug auf die
unter Einhaltung der                                                                               Erhaltung der Fischbe-
allgemeinen Kontakt-                                                                               stände und den Schutz
sperren, sowie Ab-                                                                                 der aquatischen Umwelt
stands- und Hygiene-                                                                               vorzustellen. Die Diskus-
regeln, nachgehen.                                                                                 sionsteilnehmer      stellten
                                                                                                   Beispiele aus Slowenien,
In Ländern, wo es ein                                                                              Dänemark, Deutschland,
grundsätzliches Angel-                                                                             Norwegen, Polen, Schwe-
verbot gab, wurden                                                                                 den und Finnland vor. Die
die Restriktionen meist                                                                            Europäische Kommission,
zwischen Ende Ap-                                                                                  vertreten durch Evelien
ril und Mitte Mai gelockert. Wer allein    ten Niclas Herbst (Deutschland, CDU-      Ranshuysen von der Generaldirektion
oder mit Menschen aus dem Kreis de-        Fraktion) und Grace O'Sullivan (Irland,   Maritime Angelegenheiten und Fische-
rer, mit denen man zusammenlebt, am        Fraktion der Grünen). Beide Mitglieder    rei, reagierte auf die Präsentationen der
Ufer sitzt und Abstand zum nächsten        des Europäischen Parlaments hoben         Podiumsteilnehmer und erkannte den
Angler hält, der kann und konnte sich      die wichtigen sozialen, gesundheit-       Bedarf an qualitativ hochwertigen Da-
über das perfekte Hobby in Zeiten der      lichen und wirtschaftlichen Vorteile      ten über die Freizeitfischerei an.
verordneten Sozialdistanz freuen. Und      der Angelfischerei hervor, auch im Zu-
dies haben viele EU-Bürger genauso         sammenhang mit der Covid-19-Krise.        Olivier Portrat, Geschäftsführer des
empfunden. Angeln hat einen wahren                                                   Europaverbandes der Angelgeräteher-
Boom in der Krise erlebt.                  Grace O'Sullivan zitierte eine irische    steller (EFTTA), schloss die Diskussion
                                           Studie, nach deren Erhebungen im Jahr     mit den Worten ab, dass „das Potenzial
Die Europäische Union arbeitet der-        2012 in Irland rund 406.000 Freizeit-     des Angeltourismus im Kontext der ak-
zeit verstärkt an einer Strategie zur      angler gezählt wurden, die Im Zusam-      tuellen Gesundheits-, Wirtschafts- und
Erholung des EU-Tourismussektors.          menhang mit der Angelfischerei 555        Umweltkrise letztlich die Notwendig-
Aus diesem Anlass hielt das Forum für      Millionen € ausgegeben hatten. Von        keit für die EU verdeutlicht, die Freizeit-
Freizeitfischerei und aquatische Um-       diesem Betrag kamen 125 Millionen €       fischerei vollständig in ihre Tourismus-
welt des Europäischen Parlaments am        von ausländischen Angeltouristen.         strategie, ihre Blue-Economy-Strategie

10   I   AFZ 3/2020
sowie in die Gemeinsame Fischerei-          ÜBER DAS FORUM:                            anderen Vertretern des Sektors herzu-
                           politik zu integrieren“, und forderte er-                                              stellen, um Wissen, Informationen und
                           neut die Finanzierung und Durchfüh-         Das Forum für Freizeitfischerei und        Daten zu den Themen zu sammeln, die
                           rung einer gesamteuropäischen Studie        aquatische Umwelt (RecFishing Forum)       im Europäischen Parlament diskutiert
                           durch die EU, die sowohl die ökologi-       wurde 2014, zu Beginn der vorange-         werden. Die EAA und die EFTTA arbei-
                           schen als auch die wirtschaftlichen und     gangenen Legislaturperiode des Euro-       ten auf EU-Ebene und darüber hinaus
                           sozialen Auswirkungen des Meeres-           päischen Parlaments, auf Initiative von    an der Verbesserung der aquatischen
                           und Süßwasserangelns in Europa um-          EAA (European Anglers Alliance) und        Umwelt, der nachhaltigen Bewirt-
                           fasst. In ihrer Schlussfolgerung fügte      EFTAA (Europaverband der Angelgerä-        schaftung der Fischbestände und dem
                           die Europaabgeordnete Grace O'Sul-          te-Hersteller) ins Leben gerufen.          Schutz und der Förderung der Angelfi-
                           livan hinzu, dass „umfassende Daten                                                    scherei in Europa. Sie setzen sich auch
                           das Potenzial des Sektors in einer Rei-     Durch die Bereitstellung einer partei-     dafür ein, dass die Freizeitfischerei im
                           he von Bereichen aufzeigen würden.          übergreifenden Diskussionsplattform        Vergleich zu den anderen Fischerei-
                           Der Beitrag der Angler ist beträchtlich     ist das Forum ein wesentliches Inst-       sektoren auf faire und gerechte Weise
                           und wahrscheinlich größer als das, was      rument für die Mitglieder des Euro-        verwaltet wird.
                           wir vermuten. Die Anglergemeinschaft        päischen Parlaments (MdEP), um eine
                           kann somit zur Erholung und zum Auf-        direkte Verbindung mit der Freizeit-
                           bau der Widerstandsfähigkeit des Tou-       fischerei, ihrem Netzwerk von Wis-
                           rismussektors beitragen“.                   senschaftlern, internen Experten und       PM vom 21. Juli 2020

                           UMFRAGE IN DEUTSCHLAND GESTARTET
                           EINFLUSS VON COVID-19 AUF
                           DIE ANGELFISCHEREI
                                                                                                                  Die Umfrage wird in mehreren euro-
                                                                                                                  päischen Staaten durchgeführt und
                                                                                                                  dient ausschließlich wissenschaftlichen
                                                                                                                  Zwecken.

                                                                                                                  Die Behandlung der erhaltenen Infor-
                                                                                                                  mationen erfolgt in strikter Überein-
                                                                                                                  stimmung mit der EU Datenschutz-
                                                                                                                  grundverordnung (Verordnung (EU)
                                                                                                                  2016/679 des Europäischen Parla-
                                                                                                                  ments und des Rates vom 27. April
                                                                                                                  2016 zum Schutz natürlicher Personen
Foto: DAFV, Olaf Lindner

                                                                                                                  bei der Verarbeitung personenbezo-
                                                                                                                  gener Daten, zum freien Datenver-
                                                                                                                  kehr und zur Aufhebung der Richtlinie
                                                                                                                  95/46/EG).

                                                                                                                  Wenn Sie zu der Studie Fragen oder
                                                                                                                  Anmerkungen haben, können Sie je-
                           Der DAFV hat in Zusammenarbeit mit          Die Beantwortung der Fragen dauert         derzeit Kontakt mit uns aufnehmen:
                           dem Thünen-Institut Rostock eine            maximal 10 Minuten. Die Umfrage be-
                           Umfrage zum Einfluss von COVID-19           steht aus zwei Abschnitten mit Fragen,     E-Mail: angeln@thuenen.de.
                           auf die Angelfischerei in Deutschland       die 1. den Einfluss von COVID-19 auf
                           gestartet.                                  die Angelfischerei und 2. Einstellungen    Wir freuen uns, Ihnen weitere Informa-
                                                                       der Angler und Anglerinnen zur Angel-      tionen, nach Abschluss der Studie auch
                           Wenn Sie in Deutschland Angeln ge-          fischerei untersuchen. In einem dritten    über deren Ergebnisse, zur Verfügung
                           hen (Süßwasser oder Nord- oder Ost-         Abschnitt werden allgemeine Daten zur      stellen zu können.
                           see), wären wir Ihnen dankbar, wenn         Person abgefragt, die keine Identifizie-
                           Sie an der Befragung teilnehmen wür-        rung Ihrer Person ermöglichen.             VIELEN DANK FÜR IHRE
                           den. Die Befragung ist anonym, und                                                     TEILNAHME!
                           Sie werden nicht nach persönlichen In-         Zur Umfrage: https://dafv.de/
                           formationen gefragt, die dazu benutzt          projekte/umfrage-covid-19
                           werden können, Sie zu identifizieren.                                                  PM vom 23. Juli 2020.

                                                                                                                                        AFZ 3/2020   I   11
OSTSEEDORSCH: LICHT AM ENDE
                                 DES TUNNELS!?
Foto: DAFV, Alexander Seggelke

                                 Der Internationale Rat für Meeres-         Bewirtschaftungsplans eine Quote im         fischerei. Auf Grund der Corona-Pande-
                                 forschung (ICES) hat am 29. Mai            Bereich von 2.960 bis 4.635 Tonnen          mie erschienen die ICES Empfehlungen
                                 2020 seine Fangempfehlungen für            für kommerzielle Fänge. In den letzten      in diesem Jahr in verkürzter Fassung.
                                 den westlichen und den östlichen           Jahren verzeichnete die Fortpflanzung
                                 Dorschbestand in der Ostsee, für das       mit Ausnahme der Jahresklasse 2016,         BAG-LIMIT – DAS IST DER
                                 Jahr 2020 veröffentlicht. In seinem        ernüchternde Erfolge. Der abgewach-         BEITRAG DER ANGLER:
                                 Bericht zeigt das Gremium auf, dass        sene Jahrgang von 2016 umfasste mitt-
                                 sich die leicht positive Entwicklung       lerweile den mit Abstand größten An-        Seit 2016 gilt für das Angeln von Dor-
                                 der Dorschpopulation im westlichen         teil an der Population des westlichen       schen in der westlichen Ostsee das so
                                 Ostseeraum fortgesetzt hat.                Dorschs. Dies weist darauf hin, dass die    genannte bag-limit (Tagesfangbegren-
                                                                            Population äußerst unausgeglichen ist.      zung). Damit ist die Tagesfangmenge
                                 Zum ersten Mal seit Jahren könnte der                                                  für alle Petrijünger auf eine bestimmte
                                 Bestand der laichfähigen Fische wieder     Für den Westdorsch ist eine Quotener-       Fischentnahme begrenzt. 2020 liegt
                                 über den nachhaltig zu bewirtschafte-      höhung für die Berufsfischer von 21,8 %     das Tagesfanglimit bei fünf Fischen pro
                                 ten Bestandswert (MSY) steigen. Noch       aber durchaus möglich. Eine entspre-        Angler und Angeltag sowie zwei Fi-
                                 liegt die Hoffnung für eine perspek-       chende Anhebung der Fangmöglich-            schen während der Laichzeit im Februar
                                 tivische Erholung auf dem sehr star-       keiten für die Angler wäre für die Wis-     und März.
                                 ken Nachwuchsjahrgang aus dem Jahr         senschaftler des Thünen Instituts nur
                                 2016, doch die Reproduktionszahlen         logisch und vertretbar.                     Die Dorschentnahmemenge durch Ang-
                                 aus 2019 setzen den positiven Trend                                                    ler wird in diesem Jahr mit etwa 1.315
                                 der letzten drei Jahre fort – allerdings   Unter Berücksichtigung der Covid-           Tonnen prognostiziert. Das entspricht
                                 weiter auf einem sehr niedrigen Niveau.    19-Pandemie und den damit verbun-           etwa der Hälfte der Menge (2.573 Ton-
                                                                            denen Reisebeschränkungen, hat der          nen) des Vorjahres. 2019 war es den
                                 DAS SCHLÄGT DER RAT                        Rat (ICES) mit 1.315 Tonnen geringere       Anglern noch möglich, sieben Fische zu
                                 (ICES) VOR:                                Dorschfänge im Jahr 2020 für Angler         fangen. Ein weiterer Beitrag zur Erho-
                                                                            prognostiziert. Für den Ostdorsch emp-      lung, wenn auch ungeplant. Auch wenn
                                 Für den Dorsch in der westlichen Ost-      fiehlt der ICES auch für das nächste Jahr   sich die Auswirkungen der Fangbegren-
                                 see sieht der Rat im Rahmen des EU-        wieder einen Fangstopp für die Dorsch-      zung für Angler derzeit leider (noch)

                                 12   I   AFZ 3/2020
nicht quantifizieren lassen oder sich       wig-Holstein e.V. spricht sich für eine       DAS SIND DIE FORDERUNGEN
gar widerspiegeln im Erfolg oder Miss-      gezielte Schonung der Fische im Laich-        DER ORGANISIERTEN ANGLER:
erfolg der Maßnahme, verstehen Ang-         gebiet zur Fortpflanzungszeit aus, sieht
ler sich als Teil der Aufbauhilfe für die   aber auch weiterhin in der derzeiti-           ▪ Für 2021 fordert der Bundesver-
Population des Dorsches in der Ostsee.      gen Umsetzung des bag-limits einige              band DAFV, der Landessportfi-
                                            Schwierigkeiten. Der Anreiz für Angler           scherverband Schleswig-Holstein,
„Nicht abzustreiten ist, dass Anglerin-     an die Küste zu kommen, muss gewähr-             der Landesanglerverband Meck-
nen und Angler ihren Beitrag zum Wie-       leistet sein.                                    lenburg-Vorpommern und der
deraufbau leisten. Die Anglerinnen und                                                       Deutsche     Meeresanglerverband
Angler verstehen, dass bei ausbleiben-      Die sozio-ökonomischen Werte der                 das bag-limit um einen Fisch, von
dem Reproduktionserfolg ein geson-          Freizeitfischerei für die Küstengebiete          fünf auf sechs Fische pro Angler
derter Fokus auf dem Ökosystem und          sind mittlerweile vielfältig veröffentlicht      und Angeltag, zu erhöhen.
den Laichdorschen liegen muss“, sagt        worden. Angeln wird in vielen Ländern
die Präsidentin des DAFV Dr. Christel       der Welt als sogenannter „high-value           ▪ Wie auch in den Jahren zuvor spre-
Happach-Kasan.                              low-impact“ (übersetzt: hoher Wert, ge-          chen sich die organisierten Angler
                                            ringe Belastung) Tourismus anerkannt.            gegen eine gezielte Fischerei von
Der Präsident vom Landesanglerver-          Besonders unter Beachtung der Zeit               Laichdorschen aus.
band aus Mecklenburg-Vorpommern,            nach den Reisebeschränkungen durch
Karl-Heinz Brillowski begrüßt den An-       Covid-19, sind die Vorteile der Angel-         ▪ Laichgebiete meiden, Laichdorsche
satz einer gezielten Regelung zur Scho-     fischerei in den Küstenländern jetzt zu          schonen – Angeln weiterhin er-
nung des Dorsches während der Laich-        erkennen und zu fördern.                         möglichen!
zeit in den Monaten Februar und März.
Bezüglich des Beitrags der Anglerinnen      Für ein zielgerichtetes Management             ▪ Eine Angelei in Tiefen bis 20 Me-
und Angler zum Wiederaufbau des Be-         ist der Trilog zwischen den Verbänden,           ter ist in den Monaten Februar und
standes verweist er zusätzlich auf die      der Wissenschaft und der Politik wich-           März zu gewährleisten. Laichschutz
freiwillige Selbstverpflichtung der Mit-    tig. Wie der Vertreter des Deutschen             und Fischfang schließen einander
glieder des LAV M-V, beim Angeln vom        Meeresanglerverbands, Ralf Deterding,            nicht per se aus.
Boot aus, keine Dorsche unterhalb von       begrüßte auch der Geschäftsführer der
45 Zentimeter Länge zu entnehmen.           DAFV, Alexander Seggelke die gute und         PM vom 15. Juni 2020:
                                            offene Diskussionsatmosphäre beim             DAFV e.V., LAV M-V e.V., LSFV
Robert Vollborn, Geschäftsführer des        diesjährigen Runden Tisch mit den             e.V. & Deutscher Meeresangler-
Landessportfischerverbandes Schles-         Wissenschaftlern des Thünen Instituts.        verband e.V.

MINISTERIUM GREIFT FORDERUNGEN DER ANGLER AUF
TEILERFOLG FÜR DEN LACHS
Der Deutsche Angelfischerverband            MINISTERIN ERHÖRT DIE                         Gegenwärtig stört die intensive Fi-
e.V. hat im Namen von 23 weite-             FORDERUNGEN DER ANGLER                        scherei rund um den Haringvlietdamm
ren Organisationen aus Deutsch-             AM HARINGVLIETDAMM                            die Fische erheblich, blockiert ihren
land, Frankreich und der Schweiz am                                                       Durchgang oder sie enden als Beifang
19. November 2019 eine Petition an                                                        in Fischernetzen.
das niederländischen Parlament in
Den Haag übergeben. Die Petition
                                                Seit Anfang 2019                          Jetzt kündigte die Ministerin Carola
fordert die kommerzielle Netzfische-              wurde mit der                           Schouten (LNV) in einem Brief an das
rei am Haringvlietdamm im Mün-                                                            Repräsentantenhaus an, dass sie eine
dungsbereich des Rheins zu überden-          Öffnung der angelehn-                        1.500 Meter lange Schutzzone in der
ken um die Wandermöglichkeiten                 ten Schleusen des                          Nähe des Haringvlietdamms einrichten
von Lachs und anderen Fischen, die                                                        wolle, um international geschützte so-
zwingend auf die Durchgängigkeit             Haringvliet begonnen.                        wie gefährdete Wanderfische wie zum
angewiesen sind, zu verbessern.                Damit wurde nach                           Beispiel Lachs und Stör am Übergang
                                                                                          zwischen Meer und Fluss, besser zu
PETITION EINGEREICHT:                         47 Jahren die Verbin-                       schützen.

  https://www.dafv.de/referate/
                                              dung zwischen Meer                          Mit unserer Petition hatten wir darüber
  aktuelles/item/349-dafv-reicht-             und Fluss allmählich                        hinaus gründliche, unabhängige Un-
  petition-im-hollaendischen-                                                             tersuchungen über die Auswirkungen
  parlament-ein
                                               wiederhergestellt.                         der Zone auf die Erholung von Wan-
                                                                                          derfischen gefordert.

                                                                                                               AFZ 3/2020   I   13
Foto: Rijkswaterstaat
OPTIMIERUNG DES SCHUTZES                  VON INTERNATIONALER                       für die das Gleiche gilt, wie z. B. Aal,
                                          BEDEUTUNG                                 Maifisch und den Europäischen Stör.
Wanderfische warten auf den richtigen
Moment, um die Schleusen des Haring-      Das Haringvliet ist die Mündung der
vliets zu passieren. Der Übergang von     großen westeuropäischen Flüsse Rhein
Salz- zu Süßwasser und umgekehrt er-      und Maas und damit das Tor für vie-
                                                                                      Investitionen strom-
fordert physiologische Anpassungen        le Wanderfische zu den Laichgründen         aufwärts werden sich
der Fische.                               flussaufwärts in Frankreich, Deutsch-
                                          land und der Schweiz. Diese Länder in-      nur dann auszahlen,
Es kann einige Tage, aber auch Wochen     vestieren Hunderte von Millionen € in       wenn der Haringvliet-
dauern, bis die Fische durch die an-      Zucht- und Erholungsprogramme für
gelehnten Schleusentore des Haring-       stark bedrohte und international ge-         damm eine wirklich
vlietdamms schwimmen können. Eine         schützte Wanderfische wie den Lachs.        „freie“ Durchgängig-
weiträumige Schutzzone rund um den        Ein Lachs wird im Fluss geboren, wächst
Haringvlietdamm soll nun dafür sorgen,    im Meer auf und wandert als erwachse-            keit bietet.
dass Wanderfische in diesem Zeitraum      ner Fisch jährlich den Fluss hinauf, um
die nötige Ruhe finden, um sich zu „ak-   sich fortzupflanzen. Neben dem Lachs
klimatisieren“.                           gibt es noch viele andere Wanderfische,   PM vom 10 Juli 2020

             www.angelreisen-k-n.berlin
              Telefon: +49 30 6723633

              Nicht nur für Fischer. Auch für Müller, Meier, Schmidt...

14   I   AFZ 3/2020
WASSERRAHMENRICHTLINIE WIRD
NICHT GEÄNDERT

In einer Erklärung in dem EU-Maga-        ten Öffentlichkeitsbeteiligungen in der   ZIELERREICHUNG BIS 2027
zin POLITICO bestätigte jetzt der EU-     Geschichte der Europäischen Union.
Kommissar für Umwelt, Ozeane und          Neben dem DAFV und der EAA, hatten        Die WRRL ist eine der ehrgeizigsten
Fischerei, Virginijus Sinkevičius, dass   sich über 100 weitere Umweltorgani-       und ganzheitlichsten Umweltgesetz-
die Europäische Wasserrahmenricht-        sationen für den Erhalt der Richtlinie    gebungen der EU und setzt das Ziel,
linie (WRRL) nicht zur Überarbeitung      stark gemacht.                            bis spätestens 2027, einhundert Pro-
geöffnet und aufgeweicht wird. Wei-                                                 zent der Süßwasser-Ökosysteme der
ter bekräftigte er, dass sich die Be-     ANGLER STEHEN FÜR                         EU in gutem Zustand zu haben. Die
mühungen nun darauf konzentrieren         GEWÄSSER UND GESUNDE                      EU will dieses Ziel erreichen, um ihre
werden, Lücken bei der Umsetzung          FISCHBESTÄNDE EIN                         Wasserressourcen zu erhalten und si-
und Durchsetzung zu schließen, um                                                   cherzustellen, dass sich Europa an den
die Ziele der WRRL zu erreichen. Da-      Jeder Angler in Deutschland hatte die     Klimawandel anpassen kann. Doch die
mit ist die Botschaft der Kommission      Möglichkeit, mit wenigen Klicks die       Umsetzung in den Mitgliedstaaten war
klar: Die WRRL ist ein wesentlicher       Initiative zu unterstützen. Der DAFV      schwach und der politische Wille, das
Teil der EU-Umweltgesetzgebung            hatte sich in Zusammenarbeit mit          Gesetz in der Praxis umzusetzen, ge-
und wird in ihrer jetzigen Form bei-      namhaften Anglern maßgeblich in die       ring. Zudem hat es von einigen Lobby-
behalten.                                 Kampagne eingebracht und gemein-          gruppen und der Industrie auch Druck
                                          sam über 11.000 Stimmen für den Er-       gegeben, die Gesetzgebung zu schwä-
EU-WEITE KAMPAGNE ZUR                     halt der WRRL und damit mit Abstand       chen.
WASSERRAHMENRICHTLINIE                    die meisten Stimmen von Anglern in
                                          Europa mobilisiert. „Es war die ers-      DETAILS ZU DER KAMPAGNE
Die Bestätigung ist ein großer Erfolg,    te digital begleitete Kampagne des        #PROTECTWATER FINDEN SIE
der unter anderem durch die Kampa-        DAFV. Unser Dank geht an die Mul-         AUF DER WEBSEITE DES DAFV
gne #ProtectWater bewirkt wurde. Im       tiplikatoren der Szene und alle Ang-      UNTER:
Laufe eines zweijährigen Bewertungs-      lerinnen und Angler, die ihre Stimme
prozesses forderten mehr als 375.000      eingebracht haben. Nach dem politi-         https://www.dafv.de/projekte/
Bürgerinnen und Bürger, dass das Ge-      schen Bekenntnis muss jetzt die na-         protectwater
setz in seiner jetzigen Form beibehal-    tionale Umsetzung erfolgen“, sagt
ten und von ihren Regierungen besser      Alexander Seggelke, Geschäftsführer
umgesetzt wird. Es war eine der größ-     des DAFV.                                 PM vom 24. Juni 2020

                                                                                                         AFZ 3/2020   I   15
AUFGESCHOBEN
                                                        IST KEINESWEGS
                                                          AUFGEHOBEN!

Leider hat die Corona-Pandemie        Nachdem am 22. April 2020 das ge-          gegeben werden. Die vom 12. bis zum
vielen Veranstaltungen einen Strich   schäftsführende Präsidium alle Ver-        17. Oktober 2020 am Westensee in
durch die Rechnung gemacht. So        anstaltungen bis zum 31. August            Schleswig-Holstein geplanten Bundes-
auch der Jugend des Deutschen         2020 abgesagt hatte, hat die Bundes-       jugendfischereitage werden 2021 in
Angelfischerverbandes. Doch auf-      jugendleitung am 28. April 2020 die        Prora auf Rügen stattfinden.
geschoben heißt keineswegs aufge-     Landesverbände informiert, dass die
hoben!                                nach dem 31. August 2020 geplanten         Die Mitglieder der Bundesjugendlei-
                                      Veranstaltungen der Verbandsjugend         tung sind momentan dabei, die Termi-
                                      auch abgesagt werden.                      ne für 2021 abzustimmen und die Ver-
                                                                                 anstaltungen vorzubereiten.
                                      Da zu diesem Zeitpunkt noch niemand
                                      wusste und auch heute nicht weiß, wie      Momentan werden Angelegenhei-
                                      sich die Corona-Situation entwickelt,      ten abgearbeitet, zu denen wir bisher
                                      wollte die Bundesjugendleitung nicht       noch nicht gekommen sind. Alle Ver-
                                      nur für sich, sondern auch für die inte-   antwortlichen stehen momentan im
                                      ressierten Landesverbände Planungs-        engen Austausch untereinander über
                                      sicherheit. Bei den verbleibenden drei     Telefon und E-Mail.
                                      Veranstaltungen handelt es sich im
                                      Einzelnen um den am 12. September
                                      2020 geplanten Bundesjugendtag in                Sollte es die Situation zulas-
                                      Berlin. Dieser wird zum Termin des               sen, wird sich die Bundesju-
                                      Bundesjugendhauptausschusses am                  gendleitung zu Ende Oktober
                                      12. bzw. 13. März 2021 in Kassel nach-           bzw. Anfang November zu ei-
                                      geholt. Dort findet dann auch wie ge-            ner internen Beratung treffen,
                                      plant die Neuwahl der Bundesjugend-              um die angedachten Dinge für
                                      leitung statt.                                   2021 auf den Weg zu bringen.

                                      Die vom Rheinischen Fischereiverband
                                      angebotene Weiterbildungsveranstal-
                                      tung vom 2. bis 4. Oktober 2020 in
                                      Siegburg wird auf 2021 verschoben.         Peter Wetzel
                                      Der genaue Termin hierfür steht noch       Referent für Jugend des Deutschen
                                      nicht fest und wird rechtzeitig bekannt    Angelfischerverbandes

16   I   AFZ 3/2020
1. JULI 2020 – 40 JAHRE:
EIN KLEINER BLICK ZURÜCK!                                                                                        DAFV IM EINSATZ

Am 1. Juli 1980 trat ich meine Stelle
als Sekretärin im ehemaligen VDSF
an und war gespannt und neugierig
auf meine neue Arbeitsstelle.

Meine Informationen über den VDSF
und die Angelfischerei waren sehr ge-
ring, denn zu dieser Zeit gab es noch
kein Internet, über das man sich hätte
informieren können. Mein Motto war
damals: „Reinschnuppern und dann
sehe ich weiter!“

  Ganz ehrlich: so viel-
 seitig und so lehrreich
  hatte ich mir meine
 Tätigkeit im Verband
nicht vorgestellt und ich
   wusste, hier bleibe
       ich länger!
                                                                                        Angelika Sauer ist seit 40 Jahren in ihrem
                                                                                         Traumjob als Sekretärin beim DAFV e.V.

Dass darüber aber vier Jahrzehnte ins
Land gehen werden, hätte ich mir nie
träumen lassen. Ich glaube, sie sind      die Hand gedrückt und eine Einwei-          Und insbesondere möchte ich nicht
deshalb so schnell vergangen, weil sie    sung, wie man die Angel benutzt. Dann       vergessen zu erwähnen, dass das Zu-
für mich sehr spannend und sehr ab-       ging es auch schon los. Mit einem „Petri    sammenarbeiten mit meinen Kollegin-
wechslungsreich waren.                    Heil“ wurden wir unserem persönlichen       nen und Kollegen, ob nun beim ehe-
                                          Glück selbst überlassen und mussten         maligen VDSF oder heutigem DAFV,
Angefangen von den wissenswerten          jetzt versuchen, einen Fisch an die An-     immer sehr angenehm und kollegial
Informationen über die Vielzahl und       gel zu bekommen.                            war und noch ist. So ein gutes Be-
Arten unserer heimischen Fischwelt                                                    triebsklima ist nicht selbstverständlich
(Ich kannte am Anfang nur jene, die       Leichter gesagt als getan. Egal, wie ich    und überall anzutreffen.
es im Supermarkt zu kaufen gab☺!),        mich auch bemühte, kein Fisch wollte
die aufschlussreiche Arbeit der Fische-   beißen. Alles was ich an der Angel hat-     Das „Länger-Bleiben“ hat sich für mich
rei-Politik in Deutschland sowie Euro-    te, waren Pflanzen und Kraut. Deshalb       auf jeden Fall gelohnt und wenn ande-
pa, die beachtenswerte Umwelt- und        überlasse ich das Angeln lieber den         re mir erzählen, sie sind auf der Suche
Naturschutzarbeit, die von den Angel-     Profis – aber es hat trotzdem sehr viel     nach ihrem Traumjob, kann ich nur sa-
fischern geleistet werden, das Planen     Spaß gemacht.                               gen, ich habe meinen schon seit lan-
und Mitwirken an Messen und Ausstel-                                                  gem gefunden.
lungen (und vieles mehr) bis hin zur      Was ich in all den Jahren auf keinen Fall
vielfältigen und weitreichenden Ver-      missen wollte, sind die Begegnungen         Ich danke Ihnen für die Zeit, die Sie mir
waltungsarbeit.                           mit den vielen tollen Menschen, die ich     beim Lesen geschenkt haben und ver-
                                          in meiner Tätigkeit als Verbandsange-       bleibe
Auch das Angeln selbst konnte ich ein     stellte bis heute kennenlernen durfte.
wenig kennenlernen. So sah sich der       Die mir in vielen Gesprächen die Welt       mit den herzlichsten Grüßen
damalige Präsident dazu verpflichtet,     der Anglerinnen und Angler näher ge-        Ihre
mir und meinen früheren Kolleginnen       bracht haben, indem sie sich mit mir
und Kollegen das Angeln näher zu          über ihre Probleme und Ansichten
bringen. Ein Betriebsausflug zu einem     über die Angelfischerei unterhielten        Angelika Sauer
privaten Gewässer wurde organisiert.      oder mir einfach nur ihre Erlebnisse        Geschäftsstellenleiterin (Offenbach) des
Dort bekamen wir alle eine Angel in       schilderten.                                DAFV e.V.

                                                                                                               AFZ 3/2020     I      17
WICHTIGES UMWELTBEWUSSTSEIN
               WESER-EMS-ANGLER GEHEN
               DEN MEHRWEG
Die Vermeidung von Plastik ist in    Seit dem Jahr 1950 wird Plastik in        rialien schnell ausgesondert werden.
aller Munde. Doch sind Kunststof-    Massen produziert und vereinfacht         Täglich begegnen uns z. B. in Plas-
fe wie Plastik nur noch schwer aus   seitdem in vielerlei Hinsicht unser       tik verpackte Lebensmittel wie Käse,
unserem Alltag wegzudenken. Der      alltägliches Leben. Plastik ist günstig   Wurst und Brot. Diese Aufzählung
Sportfischerverband im Landesfi-     und lässt sich zu vielfältigen Formen     lässt sich ewig weiterführen bis hin zu
schereiverband Weser-Ems e.V. ruft   und in zahlreichen Farben verarbeiten.    in Plastik verpacktem Gemüse. Diese
mit seiner Plakat-Aktion „Angler     Mit der massenhaften Produktion,          Verpackungen landen unweigerlich
gehen den Mehrweg“ dazu auf, zu-     insbesondere durch Herstellung von        allesamt im Müll.
künftig keine Einweg-Verpackungen    Einwegverpackungen, stieg seither
mehr mit an die hiesigen Gewässer    jedoch auch der anfallende Abfall an,     UNSER UMWELTBEWUSSTSEIN
zu nehmen.                           da die günstigen Verpackungsmate-         IST GESTIEGEN. MEHR UND
                                                                               MEHR ACHTEN WIR AUF EINEN
                                                                               NACHHALTIGEN VERBRAUCH.

                                                                               Insbesondere als Angler haben wir
                                                                               eine große Funktion als Naturschüt-
                                                                               zer. Dabei sollte uns bewusst sein, dass
                                                                               Naturschutz bereits mit der richtigen
                                                                               Entscheidung zuhause oder im Super-
                                                                               markt beginnt, lange bevor es ans Ge-
                                                                               wässer geht.

                                                                               Aus Bequemlichkeit greifen wir schnel-
                                                                               ler zu den in Plastik verpackten Arti-
                                                                               keln, als uns mit einer mitgebrachten
                                                                               Dose an die Fleisch- oder Käsetheke
                                                                               zu stellen. Wobei dies eigentlich ganz
                                                                               leicht zu organisieren wäre, wenn wir
                                                                               nur im Vorfeld daran denken uns Do-
                                                                               sen von zuhause mitzunehmen.

                                                                               Haben wir unseren Einkauf für den
                                                                               alltäglichen Bedarf erledigt, folgen
                                                                               bei vielen von uns regelmäßig die Be-
                                                                               sorgungen für den nächsten Angel-
                                                                               ausflug im Fachgeschäft. Ähnlich wie
                                                                               an der Käse- und Wursttheke haben
                                                                               wir auch im Angelladen unseres Ver-
                                                                               trauens die Möglichkeit, dass wir uns
                                                                               beispielsweise unsere Maden in einer
                                                                               mitgebrachten Dose abfüllen lassen
                                                                               können. Bereits durch solche Kleinig-
                                                                               keiten können wir einen wichtigen
                                                                               Beitrag leisten, dass weniger Plastik in
                                                                               Umlauf kommt.

                                                                               LASST UNS AUF DIE VERWEN-
                                                                               DUNG VON EINWEGBEHÄLTNIS-
                                                                               SEN AM GEWÄSSER
                                                                               VERZICHTEN!

                                                                               Schauen wir uns im Angelgeschäft
                                                                               um, können wir an vielen Stellen Plas-
                                                                               tik einsparen. Dies beginnt schon bei
                                                                               den Angelhaken. Meist entscheiden

18   I   AFZ 3/2020
Sie können auch lesen