Best Ager & Einkommens-strategie 60 plus - Schroders
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AU S G A B E 3 | 2 016 E X K L U S I V F Ü R V E R T RI E B SPAR TNE R * DOSSIER Best Ager & Einkommens- strategie 60 plus FONDS In Goldaktien investieren: Glänzende Zeiten voraus INVESTMENTGEDANKEN ESG: Malen nach Zahlen ... SPEZIAL Abwärtsrisiken effektiv managen Charles Neus | Direktor, Head of Retirement Solutions
04 06–11 20–22 30–33 36–41 48–49 NEUES VON SCHRODERS 04__ Meldungen Inhalt DOSSIER 06__Planung und Vorsorge: Vorschläge für eine Einkommensstrategie 60 plus 12__Mit Best Agern auf Augenhöhe in der Altersvorsorge INVESTMENTGEDANKEN 16__Malen nach Zahlen: Die Schwierigkeit, Nachhaltigkeit exakt zu bestimmen FONDS 20__In Goldaktien investieren: Glänzende Zeiten voraus 23__Top Performer 24__Öl: Das Schmiermittel der Weltwirtschaft NAREIKES 26__Alternde Bevölkerung und DEMOGRAFIE-ECKE Wirtschaftswachstum MÄRKTE 28__Märkte im Überblick 30__Immobilienmarkt: „Retail is Detail and Digital“ 34__Brexit: Wirtschaftliche Auswirkungen SPEZIAL 36__Risikomanagement: Abwärtsrisiken effektiv managen 42__risikoIQ: Die intelligente Balance VERMISCHTES 44__Man ist, was man (nicht mehr) isst – Flexitarier 46__Buchempfehlung 48__Britisches: Vor 400 Jahren starb der größte Dramatiker aller Zeiten – * Exklusiv für Vertriebspartner, William Shakespeare da der Schroders Expert Informationsmaterial nach 50__Chronik: Eine Anleihe aus dem Jahr 1856 § 31 Abs. 2 Satz 4 Nr. 2 52__Expert Kreuzworträtsel WpHG darstellt. Hinweis: Schroder ISF steht im SERVICE 54__Schroders Expertplausch gesamten Dokument für Schroder International Selection Fund. 55__Kontakt: So erreichen Sie das Schroders-Team 02 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
E D I TO R I A L Die Zukunft ist und bleibt spannend! Geht es Ihnen auch so? Mir zumindest kommt es Unter dem Strich macht diese außergewöhnliche fast wie gestern vor, dass ich Ihnen einen guten Partnerschaft deutlich, was für unsere Branche am Jahresstart gewünscht habe. Und heute halten Sie wichtigsten ist: nämlich Wert zu schaffen, und das bereits die Herbstausgabe unseres EXPERT in den auf intelligente Weise. Denn wer kluge Konzepte Händen. Ob diese zumindest gefühlte Geschwindig- entwickelt, kann zunehmendem Margen- und keit mit der Digitalisierung zu tun hat, die nicht nur Re gulierungsdruck widerstehen und hat als aktiver für unsere Branche neben enormen Herausforde- Manager dem enormen Druck vonseiten passiver rungen auch immense Chancen mit sich bringt? ETFs etwas entgegenzusetzen. Das Handelsblatt nannte die Veränderungen zuletzt Beispielsweise mit Lösungen für die enorm wichtige in einer Titelgeschichte zumindest mit Blick auf die Gruppe der Best Ager, die tragfähige Ansätze für Lage in Deutschland eine „mühsame Revolution“. die Jahre vor und vor allem für die Jahrzehnte nach Schwierigkeiten im Umsetzen der Digitalen Agenda dem Eintritt in den Ruhestand brauchen − einige oder des Aktionsprogramms Digitalisierung mögen Gedanken dazu lesen Sie auf den nächsten Seiten. fraglos vorhanden sein. Oder für die jungen „Millennials“, die zu mehr als Doch wer wie wir bei Schroders, anstatt sich auf 90 Prozent gerne mehr über Finanzthemen wissen das Kurzfristige zu beschränken, eher mit Weitblick wollen und für eigene Entscheidungen auch den und langem Atem handelt, sieht ganz klar: Die Rat von Finanzberatern suchen: Das zeigt unsere Vorteile überwiegen eindeutig die Risiken. Ich hatte weltweite Befragung von mehr als 20.000 Anlegern, Ihnen schon berichtet, dass Schroders mit Spezia- über die wir in dieser Ausgabe berichten. listenteams aus der Formel 1 ideal positioniert ist, Die Zukunft ist und bleibt spannend − und wir um entscheidende Wettbewerbsvorteile bei Smart alle bei Schroders sind stolz darauf, mit Ihnen als Data Analytics auszuschöpfen. unseren Partnern Zukunft aktiv zu gestalten. Ich Ähnlich verhält es sich mit einer ganz aktuellen wünsche Ihnen eine erfolgreiche Jahresend-Rallye Partnerschaft: Im August haben wir gemeinsam mit und schon jetzt einen entspannten Jahreswechsel. der fast schon legendären Gesellschaft Two Sigma Und natürlich besonders viel Lesevergnügen mit Advisers im UCITS-konformen Mantel die Strategie dem neuen EXPERT. Schroder GAIA Two Sigma Diversifi ed aufgelegt, in Herzlichst deren Mittelpunkt innovativste technologische An- sätze zum Management liquider alternativer Invest- Ihr ments stehen. Wissenschaft und Anlegerinteressen dürften selten so stark miteinander verzahnt gewe- sen sein: Two Sigma verarbeitet nicht nur mit er- heblicher Computerleistung Unmengen von Daten, sondern von den rund 1.000 Mitarbeitern verfügen Achim Küssner mehr als 150 auch über Doktortitel aus praktisch Geschäftsführer der Schroder allen IT- und naturwissenschaftlichen Bereichen. Investment Management GmbH SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 03
N E U ES VO N S C H R O D E R S M EL DU NG EN + + + Thought Leadership bei Schroders – mit Rohstoffen in neuem Licht + + + Wegweisendes Research betreiben, Meinungsfüh- nicht zuletzt deshalb, weil Innovation, um die Ecke rerschaft beweisen sowie die relevantesten Inhalte denken und über den eigenen Tellerrand hinaus- und zielführendsten Erfolgsfaktoren zur Lösung der schauen seit mehr als 200 Jahren Tradition haben. wichtigsten Herausforderungen für Assetmanager Ein ganz aktuelles Beispiel sind Rohstoffe in neuem herausarbeiten: Diese Kriterien zählen für die Jury Licht: Denn Anleger haben in den letzten Jahren des internationalen Magazins Funds Europe, um das Interesse an Rohstoffen verloren und zweifeln einen Preis für europäisches Thought Leadership am Wert einer gesamten Anlageklasse. Wir hinge- zu vergeben. Der Gewinner 2016 heißt Schroders – gen stellen die Frage, ob Rohstoffe nicht doch wert- voll für ein Portfolio sein könnten. Bei einer umfassenden Analyse stellten wir fest, dass Rohstoffe eine der wenigen Anlagenklas- sen sind, die man mit Fug und Recht unterbewertet nennen kann. Als vorweggenom menes Fazit sehen wir, dass sich für ak- tive Manager aktuell eben doch ideale Gelegenheiten finden las- sen könnten. Lesen Sie mehr: schroders.de/weiterdenken + + + GAIA-Plattform mit zwei neuen Aktienstrategien: USA und Asien-Pazifik + + + Schroders ergänzt seine erfolgreiche UCITS-Plattform Gemeinsam mit Indus Capital Partners ermöglicht Schroder GAIA mit zwei neuen Fonds: dem Schroder Schroders den Zugriff auf eine pan-asiatische Long- GAIA Two Sigma Diversified und dem Schroder GAIA Short-Aktienstrategie. Der Schroder GAIA Indus Indus PacifiChoice. Seit August ist die von Two Sigma PacifiChoice (Anteilsklasse K, thes., LU1429038141) Advisers und Schroders entwickelte Lösung er- investiert in Aktien und mit Aktien verbundene hältlich, die marktneutrale US-Aktienstrategien mit Wertpapiere. Ziel ist es, hohe risikobereinigte Ren- globalen Makrothemen kombiniert. Ziel des Schroder diten zu erwirtschaften und dabei gleichzeitig in GAIA Two Sigma Diversified (Anteilsklasse C, thes., schwierigen Marktphasen das Kapital zu erhal- LU1429039461) ist es einerseits, Anlegern über eine ten. Das Anlage-Universum erstreckt sich über die liquide alternative Strategie eine wirksame Portfolio- gesamte Asien-Pazifik-Region einschließlich Japan, diversifikation zu ermöglichen. Andererseits soll der China, Indien und Australien. Grundlage der Strate- Fonds zu einem möglichst geringen Teil mit traditio- gie ist ein bereits bestehender UCITS-Fonds unter nellen Anleihe- und Aktienmärkten korrelieren. Um der Verwaltung von Indus, der seit seiner Auflegung dies zu erreichen, verfügt die Anlagestrategie über im Januar 2011 bis Ende Juli 2016 eine positive eine wissenschaftlich fundierte Basis und einen al- annualisierte Nettorendite von 4,02 Prozent er- gorithmischen Ansatz, dem als Anlageuniversum zielt hat. Zum Vergleich: Der MSCI AC Asia Pacific tausende Einzeltitel und hunderte Makromärkte zur Index erreichte im gleichen Zeitraum lediglich 1,34 Verfügung stehen; ein klarer Schwerpunkt liegt auf Prozent. der marktneutralen Aktienstrategie. 04 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
N E U ES VO N S C H R O D E R S +++ Schroders Global Investor Study 2016 + + + „Selbstüberschätzung von Anlegern und die Hilfe, die Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick: sie suchen“ – unter dieser Überschrift präsentieren wir – Lediglich 39 Prozent der Befragten in Deutsch- die Ergebnisse einer im Frühjahr 2016 durchgeführ- land und nur 37 Prozent aller Teilnehmer konnten ten Umfrage unter 20.000 Anlegern in 28 Ländern. die Rolle eines Vermögensverwalters korrekt be- Der erste veröffentlichte Teil beschäftigte sich mit den schreiben und beispielsweise gegen eine Invest- nicht immer rosigen Aussichten für einen möglichst mentbank abgrenzen. sorgenfreien Ruhestand durch die gesetzliche Rente. – Trotz dieses möglicherweise erstaunlichen Ergeb- Da diese in vielen Fällen nicht ausreicht, geht es im nisses schätzen 87 Prozent der Anleger weltweit zweiten Teil unserer Studienergebnisse um die Gene- ihre Kenntnisse bei Geldanlagen als mindestens ration der Millennials, um finanzielle Allgemeinbildung durchschnittlich ein oder glaubten, dass sie sowie um die Rolle von Vermögensverwaltern. sich besser auskennen als der durchschnittliche Unsere Studie zeigt ebenfalls, dass viele Anleger Anleger. eine unrealistische Vorstellung von den Erträgen ihrer – Die gute Nachricht: Selbst wenn Anleger sich und Investments haben – in Kombination mit Selbstüber- ihre Fähigkeiten massiv überschätzen, möchte schätzung kann das für den Ruhestand eine explosive die überwältigende Mehrheit von 89 Prozent Mischung bedeuten. Um hier gerade auch Beratern aller Umfrageteilnehmer noch mehr über Finanz- die passenden Werkzeuge an die Hand zu geben, dinge lernen – bei den Millennials sind es sogar haben wir beispielsweise incomeIQ oder portfolioIQ 91 Prozent. entwickelt und bauen unser Angebot an interaktiven – Einen Finanzberater bei künftigen Anlageent- Tools und Erklärvideos kontinuierlich aus. scheidungen hinzuziehen möchte über alle Alters- Mehr zur Schroders Global Investor Study 2016 klassen hinweg gut die Hälfte der rund 20.000 und den Studienergebnissen fi nden Sie online unter Befragten (51 Prozent der Millennials gegenüber schroders.de/gis 49 Prozent der über 36-Jährigen). + + + Smarter Zugang in Schwellenländer: Jetzt auch mit Währungsabsicherung in Euro + + + „Unser neuer Multi-Asset-Fonds bietet einen smarten US-Dollar-Anteilsklasse A per Ende September Zugang zu den Investmentchancen der Schwellen- 2016 für das laufende Jahr bei + 13,01 Prozent, länder“, sagte Aymeric Forest, europäischer Leiter was dem Fonds vom Start weg einen Spitzenplatz Multi-Asset und Portfoliomanager des Schroder unter den Mischfonds von Schroders beschert. ISF Emerging Multi-Asset Income im Juli 2015 Die gute Nachricht für Anleger in der Eurozone: über den jüngsten Fonds der Multi-Asset-Palette Seit dem 24.08.2016 ist auch eine in Euro ab- von Schroders. In gemischten Schwellenländer- gesicherte ausschüttende Anteilsklasse verfüg- Portfolios sah der Experte für Multi-Asset die Chance bar (LU1469675745), die neben der Währungs- auf höhere risikoadjustierte Renditen als bei reinen absicherung und der Chance auf weitere positive Aktien- oder Anleihenportfolios. Und der Erfolg gibt Entwicklung auch eine feste jährliche Ausschüttung ihm Recht – schließlich notiert die thesaurierende von 5 Prozent bietet. SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 05
D O S S I E R | E I N KO M M E N S ST R AT E G I E 6 0 P LU S Planung und Vorsorge: Vorschläge für eine Einkommensstrategie 60 plus Auf der ganzen Welt hat Schroders verglichen, wie Menschen im Ruhestand ihre Ersparnisse aus privaten Rentenlösungen verwenden.1 Vorab: Eine ideale Strategie hat bisher noch keiner der Märkte gefunden. Denn Risiken und Unwägbarkeiten einer Altersvorsorge führen oft zu gegensätzlichen Zielen. Vor zwei Jahren haben wir einige Grundsätze umrissen, die jede Anlagelösung erfüllen muss, um diese Ziele miteinander zu vereinbaren. Inzwischen haben wir weitere Märkte untersucht und stellen eine Einkommensstrategie vor, die zwei Dinge verbindet: stabiles Wachstum zu Beginn des Ruhestands und eine Lang- lebigkeitsversicherung für das hohe Alter. LESLEY-ANN MORGAN GLOBAL HEAD OF DEFINED CONTRIBUTION 06 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
E I N KO M M E N S ST R AT E G I E 6 0 P LU S | D O S S I E R ür Rentner weltweit gleichen sich am höchsten. Und da die Wahrschein- F bestimmte Anforderungen und auch bestimmte Risiken – vor allem lichkeit recht hoch ist, die ersten Renten- jahre auch zu erleben, bleibt das Lang- fi elen uns vier Faktoren von Planungs- unsicherheiten auf: 1. Anlagerisiko: die Gefahr, dass die Anlageerträge unter den Erwartun- gen bleiben lebigkeitsrisiko am Anfang vergleichsweise klein. Dieses steigt jedoch mit zuneh- mendem Alter rasch an. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass Langlebigkeit sich selbst verstärkt; mit anderen Wor- 39 % des Geldvermögens der Deutschen ist in Bargeld und Spareinlagen investiert. 2. Langlebigkeitsrisiko: die Gefahr, län- ten erreicht ein 89-Jähriger mit sehr viel [ Quelle: Deutsche Bundesbank, 31.12.2015 ] ger zu leben als erwartet höherer Wahrscheinlichkeit das Alter von 3. Infl ationsrisiko: die Gefahr, dass die 90 Jahren als ein 65-Jähriger. Preise schneller steigen als erwartet Wenn man im Hinterkopf behält, dass 4. Konsumrisiko: die Gefahr, dass das sich die Anforderungen an eine Anlage- Geld schneller aufgebraucht wird als lösung über die Zeit ändern, lässt sich Zwischen den Bedürfnissen von Spa- erwartet die Planung wiederum auf das jeweilige rern im Ruhestand und ihren Wünschen Risiko in jeder Ruhestandsphase kon- besteht eine nicht unerhebliche Diskre- Einzig und allein das Konsumrisiko kann zentrieren: panz. Um die genannten wirtschaftlichen ein Sparer bzw. Rentner direkt beeinflus- – Wenn die Ersparnisse am größten bzw. versicherungstechnischen Risiken sen; und Abbildung 1 zeigt, dass sich sind, bringen Investments mit hohen genauso wie auch das Langlebigkeits- die anderen drei Faktoren über die Zeit Realerträgen und begrenzten Verlus- risiko zu steuern, brauchen Sparer eine verändern. So spielt zu Beginn des Ruhe- ten den größten Vorteil. Lösung, die mehrere Anforderungen stands das Risiko geringer Renditen eine – Mit zunehmendem Alter und wenn erfüllt. Flexibilität, stabile Erträge, Infl a- wesentliche Rolle – schließlich muss fast Sparer bereits Renten beziehen, soll- tionsschutz und Langlebigkeitsabsiche- immer das Vermögen über einen nicht te Kapitalerhalt im Vordergrund ste- rung dürften am wichtigsten sein. Für die unerheblichen Zeitraum stetig wachsen. hen – also die Absicherung vor dem weitere Betrachtung sind dies primäre Genau deshalb ist auch die Gefahr durch Risiko, die Ersparnisse noch zu Leb- Kriterien. Gleichzeitig legen viele Sparer die Inflation zu Beginn des Ruhestandes zeiten aufzubrauchen. Wert auf zuverlässiges Einkommen, Ein- fachheit der Lösung, Angemessenheit der Leistungen und eine Absicherung ABBILDUNG 1: LANGLEBIGKEITSRISIKO STEIGT IM LAUFE DES RUHESTANDS für die Hinterbliebenen. Dies sind die Wichtigkeit einzelner Faktoren, proportional (%) zu 100 sekundären Kriterien. 100 Eine Reihe der Faktoren steht aller- dings eindeutig in Konfl ikt zueinander, 90 etwa Vorhersagbarkeit und Flexibilität. 80 Daher ist es schwierig, die einzelnen 70 Aspekte in eine Rangfolge einzuordnen. 60 Wie bei vielen Anlageentscheidungen für 50 einzelne Personen ist für eine effektive 40 Lösung vor allem die Ausgewogenheit der Faktoren wichtig. uu 30 20 10 1 Siehe „Global lessons in developing 0 post-retirement solutions“, Investment 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 Perspectives, Mai 2015, für die ausführliche Alter Version dieses Artikels mit Details zu ein- Renditen Inflation Langlebigkeit Nur zur Veranschaulichung. Quelle: Schroders. zelnen Ländern. SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 07
D O S S I E R | E I N KO M M E N S ST R AT E G I E 6 0 P LU S uu Was gehört zu einer Lösung Komponenten erforderlich. Da sich die Einkommen aus einem Portfolio spei- für den Ruhestand? Bedeutung der unterschiedlichen Risi- sen. Ab einem bestimmten Alter kann Eine Lösung für Einkommen nach dem ken mit dem Alter ändert, sollte sich die das Einkommen dann mit einer jähr- Eintreten in den Ruhestand hat im We- Lösung zunächst auf ein Wachstum mit lichen festen Ausschüttung ergänzt sentlichen drei Bestandteile: kontrolliertem Risiko konzentrieren und werden. Diesen Anspruch auf Auszah- 1. Einmalige Kapitalauszahlung erst später auf das Absichern des Lang- lung hat man im Idealfall beim Renten- 2. Zusatzportfolios für nicht garantiertes lebigkeitsrisikos abstellen. eintritt erworben und für eine spätere Einkommen Diese veränderlichen Ziele lassen sich Auszahlung aufgeschoben. In unserem 3. Langlebigkeitsschutz, beispielsweise auf verschiedene Weise erreichen. Ein Vorsorgemodell 2 gehen wir davon aus, durch eine jährliche Ausschüttung Eckpfeiler dabei sollte immer ein garan- dass 30 Prozent des Depots bei Errei- tiertes Einkommen durch eine jährliche chen des Alters von 65 Jahren für eine Für sich genommen dürfte keiner dieser Ausschüttung sein, die man mit einem feste jährliche Ausschüttung ab dem Bestandteile ausreichen. Abbildung 2 Zusatzportfolio für ein nicht garantiertes vollendeten 80. Lebensjahr verwendet stellt gegenüber, wie gut diese die pri- zusätzliches Einkommen kombiniert. Im werden. Wenn der Pensionär für die mären Kriterien erfüllen. Folgenden soll es um drei verschiedene übrigen Ersparnisse ein ausgewogenes Insgesamt sollten Lösungen für die Mischungen dieser beiden Bestandteile Portfolio von Aktien und Anleihen wählt, Zeit nach dem Beginn der Rente mög- gehen: zeigt das Modellszenario, dass bei die- lichst viele der primären Kriterien erfül- sem Ansatz die Depoteinkünfte im Al- len. Allerdings gibt es kein Produkt, das 1 Zusatzportfolio und feste aufge- ter von rund 89 Jahren versiegen und diesen Kriterien allein gerecht werden schobene Ausschüttung. In den ersten nur noch die Ausschüttung ver bleiben kann. Dazu ist eine Kombination von Ruhestandsjahren soll sich das gesamte würde. ABBILDUNG 2: INWIEWEIT KÖNNEN DIE STANDARDKOMPONENTEN DEN GRUNDLEGENDEN BEDÜRFNISSEN EINES RENTNERS ODER PENSIONÄRS TATSÄCHLICH GERECHT WERDEN? Priimäree Abs bsich icherung fürürr Kapita Kap ita tta alz lzu zu z uw wac a hs A ich Abs icheru ung n Inflat Inflatiionss schutz Inflationsschutz z Flexib Flex iliität Kr ter Kri terien ien n Lan La Lan angl glebig bigkei gkeiit na nac acch Abzub g g en geg ( sten) (Ko (K n)) (Inflations- der Ge de Gebühbüh ü re ren en hohe Verluste ho anstiege) ge) e)) Einmalige Einmalige Ka Kapittal- au zah aus ahlun lung g Zusatz- portfo portfolio lios s Feste jäh Feste hrli rliche che Au sch Aus chütt üttung ung Wa hrs Wahrs Wa h cheinlich h hi hilfr lfreich h Wahrs Wa h che c inlich ich we wenig n er hil nig h frfreich Hilfreich je nach Produkt, Anlage und Marktumfeld Nur u zu z r Vera eranschaulichung. Quelle:: Schr S chrode ode d ers rs. 2 Der Analyse liegen die folgenden Annahmen zugrunde. Rentner: letztes Gehalt von 50.000 USD; Ziel ist eine Ersatzquote des Arbeits- gehalts von 60 Prozent; die Ersparnisse entsprechen dem Zwölffachen des letzten Gehalts, das Pensionsalter ist 65; jährliche Entnahmen zu Mitte des Jahres; Sterblichkeitswahrscheinlichkeit des UK Life Offi ce, kombinierte Lebensdaten männlicher Pensionäre, Institute and Faculty of Actuaries. Investment: untersuchter Anlagezeitraum 1952 bis 2013; Barmittel, vollständig in US-amerikanische Dreimonats- Einlagen investiert; Aktien, 70 Prozent S&P 500 Index, 30 Prozent MSCI EAFE Index; Mischfonds, 50 Prozent S&P 500 Index, 50 Prozent zehnjährige US-Staatsanleihen; Infl ation, US Consumer Price Index All Urban, saisonbereinigt. 08 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
E I N KO M M E N S ST R AT E G I E 6 0 P LU S | D O S S I E R 2 Portfolioeinkünfte werden in späte- 3 Portfolioeinkünfte und feste jähr- die besten Ergebnisse versprechen. Ein ren Jahren in eine feste Ausschüttung liche Ausschüttung sofort zum Beginn Abgleich gegen die genannten Wünsche umgewandelt. In den ersten Jahren der Rente. Alle Einkünfte vom ersten und Anforderungen zeigt damit auch in stammen die Einnahmen aus einem In- bis zum letzten Tag stammen aus einer mehr Punkten (halb-)grünes Licht. vestment, später ergänzt man sie durch Kombination von Portfolio und fester garantierte Einkünfte aus einer jährlichen Ausschüttung. In diesem Fall gehen wir Grundsätze für eine erfolgreiche festen Ausschüttung (einer Lösung, die davon aus, dass die Hälfte des Einkom- Altersversorgung man für die Bedürfnisse im hohen Alter mens aus einer gleichbleibenden Aus- Der Ruhestand ist mit zahlreichen Frage- erwirbt). Für unser Modell nehmen wir schüttung kommt und durch Einkünfte zeichen verbunden: beispielsweise Le- an, dass ein Rentner im Alter von 80 aus Investments ergänzt wird. Historisch benserwartung, Lebenshaltungs- und Jahren auf die Ausschüttung zurück- betrachtet reichte diese Kombination in Gesundheitskosten, Verzinsung und ei- greift. Naturgemäß besteht ein Risiko, 50 Prozent der Szenarien für Ausschüt- niges mehr. Nicht zuletzt wegen dieser dass die Höhe der Ausschüttung zwi- tungen bis nach Vollendung des 90. Unsicherheit neigen Menschen dazu, für schen Renteneintritt und dem vollende- Lebensjahres, in 30 Prozent der Fälle sich selbst nicht klug zu entscheiden. ten 80. Lebensjahr sinkt. Mit Blick auf versiegten die Ausschüttungen aber im Professionelle Beratung hilft hier, zu historische Vergleiche zeigt sich, dass Alter von 85 Jahren (Quelle: Schroders). einer guten Lösung für die Altersvor- die verbleibenden Ersparnisse meistens sorge zu fi nden. Auf breiter Basis fehlen nur für vier Fünftel des gewünschten Wägt man sämtliche Lösungen gegen- jedoch Anhaltspunkte, an denen sich Zielwerts ausreichen; dieser liegt in aller einander ab, so dürfte die Option mit Sparer orientieren können. Daher bevor- Regel bei 60 Prozent des letzten Gehalts Einkünften aus einem Wertpapierdepot zugen manche Vertreter aus der Finanz- im Berufsleben. und einer aufgeschobenen Ausschüttung industrie eine Art „Standardstrategie“ für uu ABBILDUNG 3: MIT EINER GEMISCHTEN LÖSUNG ERREICHT MAN IM RUHESTAND MÖGLICHERWEISE MEHR Primäre Absicherung für Kapitalzuwachs Absicherung Infl flat a ion nssc sschut utzz Inflationsschut h tz Flexib Fle ib bilität tät ätt Kriterien Langlebigkeit nach Abzug gegen (Ko Koste sten) n) (Inflations- der Gebühren hohe Verluste ans annstie tiege) ge Einkünfte aus Investments und jährliche feste Ausschüttung mit aufgeschobener Auszahlung Sekundäre Verlässlichkeit Absicherung für Einfachhe h it der d Angemesse Angeme ssenh nheeit Kriterien der Erträge Hinterbliebene Lösung derr Leistung d g Einkünfte aus Investments und jährliche feste Ausschüttung mit aufge- schobener Auszahlung Wahrscheinlich hilfreich Wa hr cheinlic Wahrs c h weniger hilfreich Hilfreich je nach Produkt, kt, Anlag A n lag ag und Marktu age k mfeld mfe fe e ld Nur zur Veranschaulichung. Quelle: Sc c h oders. chr s.. SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 09
D O S S I E R | E I N KO M M E N S ST R AT E G I E 6 0 P LU S uu die Zeit nach dem Renteneintritt; davon einigermaßen schwierig sein, eine uni- verspricht man sich höhere Akzeptanz versell passende Standardlösung anzu- und eine bessere Ausgangsbasis für bieten. Entscheidungen. Wir bevorzugen stattdessen einen Wir raten aus mehreren Gründen von Ansatz, bei dem defi nierte Grundsätze einem solchen Ansatz ab. Es ist völlig die Leitplanken hochwertiger Vorsorge- klar, dass es keine einheitliche Lösung lösungen bilden. In Großbritannien gibt 5.210 Milliarden Euro haben die Deutschen für die unterschiedlichen Bedürfnis- se einzelner Personen geben kann. Gleichzeitig machen das Internet und Online-Analysen individuelle Anlage- entscheidungen einfacher – und auch es etwa die Idee, geeignete Fonds mit einem Qualitätssiegel auszuzeichnen, wenn sie gewisse Standards erfüllen. Dies wäre zu US-Fonds mit QDIA- Zulassung (Qualifi ed Default Investment auf der „hohen Kante“. die Kompetenz in Finanzdingen lässt Alternative) vergleichbar, die offiziell [ Quelle: Deutsche Bundesbank, 31.12.2015 ] sich durch Instrumente wie incomeIQ standardmäßig zur Altersvorsorge ge- und den dazugehörigen incomeIQ-Test nutzt werden können. von Schroders steigern. Last, but not Allerdings umfasst eine übergeordne- least wird es immer eine Zahl von Men- te Lösung bei Weitem mehr als ledig lich schen geben, die ihre Finanzangele- einen einzelnen Fonds oder ein Versiche- genheiten selbst gestalten möchten. rungsprodukt. Im Rahmen einer betrieb- Letztendlich dürfte es in der Praxis lichen Altersvorsorge könnte der Sparer ABBILDUNG 4: „WÄHLEN SIE JEWEILS EINE OPTION AUS LISTE A UND LISTE B, UND LEGEN SIE ANSCHLIESSEND DEN JEWEILIGEN ALLOKATIONSANTEIL FEST.“ Liste A | Investmenta tante nteil il Lis e B | Absic ste cherrung ungsan s teil 1. Fonds Fo nds mi mitt e ine nemm l ang angfri fristi r st sti tige g en Zi gen Z ele e rtr rtrag a 1. Sofort be beginnen n de R ente von jä j hrhrlich hrl ich ch 1 bis 2 Pro Pro rozen zentt ü zen über b er de ber d er Inflat Infl ation at ion 2. Fonds Fo nds mimitt eine e in m lang l angfri fristi stigen gen Zi Z elertrag 2. Aufgescho hoben b e jähr hrlic liche he Aus Auszah zahlun lungg von jä jährl hrlich ch 3 bis 4 Pro Prozen zentt über ü ber der (ab 85 Ja ahren) n) Inflat Infl ation ion 3 Err wer 3. werbb d er e Ren Renten tenver ten ve sic sicher herung ung wird rd auff sp späte äteren ren Ze Zeitp itpunk t unktt im i m Ruhe R uhesta stand nd versch ver chobe obenn Nur zur Veranschau u lic lichh ung. Quelle: Schrode oders rs. 10 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
E I N KO M M E N S ST R AT E G I E 6 0 P LU S | D O S S I E R mit einer Auswahl geeigneter Fonds und die garantierten und nicht garantierten allerdings darauf zu achten, nicht ein- wirksamen Optionen für die Langlebig- Leistungen sowie die Kaufkraft der zu- fach „billige“ Optionen zu wählen). Eine keitsabsicherung eine passende Aus- künftigen Erträge getrennt ausweisen. rein passive Strategie dürfte in der wahl treffen. Der Sparer entscheidet, Wenn die Anleger ihre Auswahl regelmä- Praxis kaum die Ergebnisse liefern, die wie das Vermögen zwischen den Listen ßig überprüfen oder überprüfen lassen, Rentner brauchen. In jedem Fall sollte aufgeteilt werden soll, wobei bestimmte lässt sich die Qualität der Ergebnisse dieser wichtigen persönlichen Entschei- Untergrenzen schon festgelegt sind. So- noch weiter steigern: Denn wie oben ge- dungen eine professionelle Beratung fern zulässig und steuereffizient, könnte zeigt kommt irgendwann der Zeitpunkt, voraus gehen. man sich beim Eintritt in den Ruhestand bei dem die Schutzkomponente maß- Gibt es keine Treuhandstelle wie die auch einen Teilbetrag auszahlen lassen. gebliche Bedeutung bekommt. betriebliche Altersvorsorge, zählen Be- Eine typische Auswahl könnte demnach Die Wahlmöglichkeiten in Liste A zie- ratung und Aufklärung noch wesentlich so aussehen (siehe Abbildung 4). len auf realistische Renditen und lassen stärker: Dies beginnt bei der Notwendig- Mit entsprechenden (Online-)Tools sich an geänderte Anforderungen an- keit privater Vorsorge, geht über Geld- und realistischen Annahmen könnten passen. In der Praxis heißt das, dass anlage und Versicherungen und hört Privatpersonen – immer kombiniert mit die Fonds der Liste A einerseits gut di- beim Überprüfen und Optimieren der einem Beratungsgespräch – beurtei- versifi ziert und andererseits recht liquide Strategie noch lange nicht auf. Vermö- len, welche Ergebnisse mit den unter- sind. Mögliche Komponenten mit einem gensverwalter und Versicherer sollten schiedlichen Optionen wahrscheinlich Gütesiegel oder offizieller Anerkennung durchaus Verantwortung für die durch- zu erwarten sind. Idealerweise sollte in beiden Listen sollten ein gutes Preis- dachte Ausgestaltung der Strategien das Ergebnis einer Beispielrechnung Leistungs-Verhältnis bieten (hierbei ist übernehmen. FAZIT In n ver ersc schi sc hied hi eden ed ennen Teie le en dederr We W ltt gibtib bt es ver ersc schi sc hied hi eden ed ene en e Ansätze, die Herausfor orde derur ng n eine ei ner si ner sichch her eren en und aus usrereic re iche ic hend he nden nd en Ein inkokomm ko mmen mm ennsl slös ösun ös ung un g füfürr de denn Ru R hehe st hests an nd ananzu zu-- zu gehe ge h n. Was jed edooch gl och oc glei eich ei ch bleleib ib ibt, bt, ist das Erf rfül ülle ül len le n gr grun undl un d eg dl e enende d r An de Anfoford fo rder rd erun er un nge gen: n: stabile Erträge e au auss An Anla lage la gen, ge n Fle n, lexi ex bili biiliitä ät un u d An Anpapass pa ssun ss u gssfä un fähi higk g ei gk e t an a verän ä de der- r- lilich che ch e An A forderunge gen n, ein infaf chee Umsetz tzunungg un und nd KoKommmmun mm unik un kat a io on so s wie e verlässlicherr Schutz geg egen en L an angl glebigkeitsr sris sr isik is iken ik en.. en Eiine mög ögliliich c e Löösu sungng kom ombibini bi nier ni ert err t da d he er InInve v st ve stme ment me ntt- un und d Ve Versrsiccheerung gskskom ompo om one nen- n n- te ten. e n Au uffgr grunund un d de derr stei stteige gen nden en Leb ben nse serw wartuung ists anznzununehehmemen, me n, dasasss ei ein n Po Portrtfo folilio o i den in en ers rstten 15 bis i 20 Ruhestandsjahren Wachstums- und Einkommensstra ate t gien miteinander kombinieren und einen Langlebigk keitssc chu hutzt für das hohe Allte t r er e wirt- scha sc haft ha ften fte kann. Bei Schroders glauben wir, dass die ese ser Ansatzz daz azuu be beititra rage gen n ka kann nn, die di e Diiskus kus s si s on um di die e ri richtige Vorsorge im Alter in Ri Richchtu tung einer langfristigen Anla An l ge la elölösu s ng su g zu ve versrsch rs chie ch iebe ben,n, die e mit höh öherer Wahrscheinlichkeit ein Einkomme m n a wi ab wirff t, das s den reaealililist stis st is sch chen en Erwrwar artu tungngenen der Spa parererr en entstspr pric icht ht.. SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 11
D O S S I E R | B ES T AG E R CHARLES NEUS DIREKTOR HEAD OF RETIREMENT SOLUTIONS Charles Neus (52) verantwortet als Direktor die Positionierung von Schroders als spezi- alisierter Anbieter von Ruhestandslösungen und entwickelt maßgeschneiderte Antwor- ten auf die Bedürfnisse der Kunden. Aktuell bedeutet dies die Entwicklung von Lösun- gen für die Wiederanlage fällig werdender Lebensversicherungen sowie Alternativ- konzepte für das Sparbuch und Girokonto. Als er im Oktober 2011 zu Schroders kam, konnte er auf fast zwei Jahrzehnte in leitenden Positionen der Versicherungs- und Finanzbranche zurückblicken – zuletzt war Charles bei JP Morgan Asset Management Deutschland Leiter des Versicherungsge- schäftes und Mitglied der Geschäftsleitung. Der gebürtige Niederländer hält einen Mas- Mit Best Agern ter in Betriebswirtschaft von der Universität Maastricht. Er ist Mitglied im Altersvorsorge- Ausschuss des BVI und Mitglied im Fach- auf Augenhöhe in der ausschuss Investment bei der DMA. Charles Neus ist verheiratet und hat drei Altersvorsorge Kinder. Seine Leidenschaft gilt alten Autos und Eintracht Frankfurt. Außerdem trifft man den passionierten Läufer auch regel- mäßig auf dem Golfplatz. 12 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
B ES T AG E R | D O S S I E R Deutschland steht vor einem Generationenwechsel: Die Altersgruppe der über 50-Jährigen rückt immer stärker in den Vordergrund. Deutschland wird älter, die Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Wurden Männer 1950 im Durchschnitt noch 64,6 Jahre alt, wird 2060 das Altersmittel bei geschätz- ten 85 Jahren liegen. Auch bei den Frauen ist diese Entwicklung zu beobachten, doch liegt deren Alters- schnitt jeweils etwa vier Jahre höher, so der Datendienst Statista. Das Problem dabei: Viele der sogenannten Best Ager, wie die Gruppe der über 50-Jährigen auch bezeichnet wird, sind sich dieser gewichtigen Entwick- lung nicht bewusst. udem wird der Anteil der älteren Klare Wünsche und Ansprüche Z Menschen perspektivisch zuneh- men, während der „Nachwuchs“ – die Gruppe der 20- bis 64-Jährigen – um Die Frage, die sich nun stellt, lautet: Warum wird die Generation 50+, gern auch als Silver Surfer oder Best Ager 10 Prozent schwindet. So weist das bezeichnet, so oft vergessen? Vielleicht Statistische Bundesamt für die Gruppe weil wir denken, dass mit dem 65. Ge- der 65- bis 79-Jährigen im Jahr 2013 burtstag alles vorbei ist? Und dass die noch einen Anteil an der Gesamtbevöl- Silver Surfer nicht mehr zur Zielgruppe kerung von 15 Prozent aus, 2060 wer- gehören? Genau das Gegenteil ist der den es bereits 20 Prozent sein. Bei den Fall! Die jetzt 50-Jährigen fühlen sich wie über 80-Jährigen ist der Trend noch 40, sind aktiv und lebensfroh und sind stärker. 2013 gehörten noch 5 Prozent sich bewusst, dass es ein Leben nach zu dieser Gruppe, 2060 wird ihr Anteil 65 gibt, das sie auch nutzen möchten. bereits bei 13 Prozent liegen. Mehr als Denn in Rente zu sein ist nicht gleichzu- doppelt so viele. setzen mit dem Abhandenkommen von Diese Tatsachen lassen sich nicht von Wünschen, Träumen und Zielen, die man der Hand weisen und sind auch für den sich gern erfüllen möchte. Vertrieb in den Anlagegesellschaften Doch wie genau soll das angesparte und Versicherungen ein wichtiges Signal Kapital am sinnvollsten angelegt wer- zum Umdenken. Denn bisher lag der den, sodass die Erfüllung der Wün- Fokus beim Thema Altersvorsorge noch sche nicht in weite Ferne rückt? Man stark auf den jüngeren Menschen. Doch sich aber auch gleichzeitig mögliche die Best Ager bringen in der Regel viel 30 Jahre Ruhestand ohne Bedenken Kapital zum Anlegen mit und sind damit leisten kann? Was wünschen sich die eine (neue) Zielgruppe für das Thema Best Ager von ihrer Altersvorsorge und Altersvorsorge und Altersversorgung. ihrer Altersversorgung? Diese Fragen Zugleich sind Altlasten wie beispielswei- stellte Schroders seinen Kunden. Und se ein Immobiliendarlehen in der Regel erhielt deutliche Antworten. Die Kunden bereits abgezahlt und die heute über möchten den Zeitraum der Investition 50-Jährigen können als nahezu erste überschaubar halten und dabei flexi- Generation von ihrem Erbe auch ihre bel in ihrer Anlage sein. Das bedeutet: Altersvorsorge bestreiten. Einerseits soll das Kapital gemehrt uu SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 13
D O S S I E R | B ES T AG E R 18 % Im Durchschnitt glauben die Menschen, dass die gesetz- liche Rente weniger als ein Fünftel ihrer Einkünfte im Alter ausmachen wird. [ Quelle: Schroders Global Investor Study 2016] uu werden, andererseits aber bitte auch höher als das des Kunden. So wird auf kurzfristig zur Verfügung stehen, falls einer Ebene miteinander gesprochen, größere Ausgaben anstehen. Ein Zeit- denn die Erfahrungen und Einstellungen horizont von 20 Jahren oder mehr ist sind häufi g die gleichen. Wenn der Be- für die Ansparphase hier nicht zeitge- rater 28 Jahre alt ist und einem 55-Jäh- mäß. Zudem wünschen sich die Kunden rigen gegenübersitzt, könnte seine ein Investment mit „Gute-Nacht-Effekt“, Beratung vom Kunden völlig anders auf- was so viel bedeutet wie: Die Volatilität genommen werden als die eines gleich- soll möglichst gering sein. Auch eine altrigen Beraters, dessen Verständnis gewisse Art von Sicherheit ist attraktiv, für die Bedürfnisse in der Regel besser der Aspekt Garantie wird hier oft ge- ist. Zugleich werden auch Aspekte wie nannt. Zu guter Letzt wollen die Kun- Erbe, Schenkung und Pflege nun Teil der den das Produkt schnell verstehen und Beratung. Aufgrund dieser geänderten auch klare Antworten auf die Frage Rahmenbedingungen haben einige An- bekommen, was am Ende ausgezahlt bieter bereits eigene Abteilungen für die wird. Die Rendite soll möglichst präzise Beratung der über 50-Jährigen einge- beziffert werden, damit die Kunden- führt. Hier arbeiten „Ruhestandsplaner“, Schroders kann inzwischen einen gan- erwartungen auch entsprechend erfüllt nicht mehr „Vermittler“. zen Blumenstrauß bieten, der nicht nur werden. reine Produktideen, sondern tatsächlich Fondslösungen für das Alter individualisierte Lösungen beinhaltet, Umstrukturierung im Vertrieb Damit die Versicherer, Allfi nanzbetriebe die genau auf die Kundenwünsche ab- Mit diesem Wissen ist es nun an den und Banken jedoch zielgruppengerecht gestimmt sind. Und dabei ist es egal, ob Versicherern, Allfinanzbetrieben und Lösungen anbieten können, benötigen sich die expliziten Wünsche nun auf die Banken zu überlegen, wie mögliche sie gute Partner und Konzepte. Hier Ansparphase, die Phase des Übergangs Lösungsvorschläge aussehen könnten. kommen die Assetmanager ins Spiel. So zur Verrentung oder eine Komplett- Daran wird bereits fi eberhaft gearbeitet. arbeitet auch Schroders derzeit intensiv lösung beziehen. In der Beratung sind notwendige Ände- an diesem Thema und strebt (individu- rungen für die Ansprache der (neuen) elle) Lösungen an, die bei möglichst ge- Erprobte Lösung Zielgruppe bereits ins Bewusstsein ge- ringem Risiko und gleichzeitig möglichst Für die Ansparphase, also sozusagen rückt. Ein Beispiel ist das Alter des Bera- kurzer Ansparphase die gewünschte den Zeitraum, bevor der Kunde zum Best ters. Idealerweise ist dieses gleich oder Rendite liefern können. Ager wird, hat Schroders bereits gut 14 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
B ES T AG E R | D O S S I E R ZUM BEST-AGER-VIDEO: Diie D ie ents entsch chei ch eiid deend ndenn Jah ahre e im Le L eben ben ei be eine nes ne s Be B stt Age g rrs s Wi e kö Wie könn nnn en e n B es e t Ag g err a tt ttra ra a ktt iv i ve Re e nd n d iitte enn beii üb be über e r sc er ersc c haubararem e m Risik em ik ko ere r wi wirt rtt sc s c ha a ftften e n? en U se Un s r Er E kl k är ä vide deoo ze e ig g t, t, w ie i s ich icc h der d e r Ge de Gefa fahr h hr vo n In von n flflat atio o n be beii de derr RuRuhe hesst he s t an n dp dplal nu la u ng g entg en tgeg egen enwiwirk rken enn l äs ä s st st. t. www.sch hroders.com/best-ager-video vorgelegt. Der Assetmanager wirft hier seine langjährige Kompetenz in Sachen Multi-Asset-Management in die Waag- schale, um gerade solchen Anlegern, die schon heute für morgen vorsorgen wollen, einen in Finanzangelegenheiten maßgeschneiderten Übergang in den späteren Lebensabschnitt zu bieten. Um- gesetzt wird das Konzept im Schroder Special Situations Fund (SSF) Multi-Asset 80 (ISIN: LU0941339474): ein Fonds, den verschiedene Versicherer bereits erfolg- reich einsetzen – und der über seine spe- zielle Struktur in jedem Kalendermonat 80 Prozent Kapitalerhalt garantiert. SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 15
I N V EST M E N TG E DA N K E N ANDREW HOWARD LEITER RESEARCH FÜR NACHHALTIGE ANL AGEN & ESG Malen nach Zahlen: Die Schwierigkeit, Nachhaltigkeit exakt zu bestimmen Nachhaltigkeitsbewertungen für Fonds werden bei Anlegern immer beliebter, doch eine einzige Zahl könnte ein irreführendes Bild vermitteln. n den letzten Monaten tauchten immer in den letzten Jahren immer stärker an Fonds ein logischer Schritt und spiegeln I mehr Nachhaltigkeitsbewertungen für Fonds auf. Zuletzt führte das Finanz- informations- und Analyseunternehmen Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich vor allem in der wachsenden Anzahl von Unternehmen, die sich den von den auf begrüßenswerte Art das wachsende Interesse unserer Kunden wider. An- dererseits sollte es unseres Erachtens Morningstar mit großem Getöse sein Vereinten Nationen (UN) unterstützten am Ende nicht bei einer einzigen Zahl Bewertungssystem Sustainalytics zur Prinzipien für verantwortliches Invest- bleiben, wenngleich die meisten Fonds Bewertung von Portfoliobeständen ein. ment (PRI) verschrieben haben. Dieser von Schroders bei den ESG-Ratings von Direkt danach folgte der Index-Anbieter vor zehn Jahren ins Leben gerufenen Morningstar und MSCI gut abschneiden. MSCI, dessen Fondsanalysen auf eige- Initiative, die Anleger dazu verpfl ichtet, nen Daten basieren sowie die Rating- die ESG-Kriterien bei ihren Anlageent- Wie lässt sich Nachhaltigkeit Agentur Lipper, die eine Zusammen- scheidungen und Beteiligungen zu be- definieren? arbeit mit der Princeton University plant. rücksichtigen, haben sich mittlerweile Andere Fondsmerkmale lassen sich Die Vorstellung, dass sich die Nachhal- neun von zehn der weltweit größten auf eine einzige Zahl reduzieren: tigkeitskriterien eines Fonds auf eine aktiven Fondsmanager angeschlossen. Wertschwankung, Portfolioumschlag, einzige Zahl eindampfen lassen, ist ver- Daher überrascht es nicht, dass An- Konzentration und Wertentwicklung führerisch. Die Realität ist aber leider viel leger stärker daran interessiert sind, erfordern allesamt Interpretation und komplizierter. Fonds im Hinblick auf ihre Nachhaltig- Kontext, sind jedoch objektive und aus- Ökologische und soziale Aspekte so- keit miteinander zu vergleichen. Einer- sagekräftige Kennzahlen. Weshalb nicht wie die Art der Unternehmensführung seits sind die jüngsten Initiativen zur Nachhaltigkeit? Zuvorderst gibt es kei- (ESG-Faktoren) haben bei den Anlegern Quantifi zierung der Nachhaltigkeit von ne einheitliche Defi nition des Begriffs 16 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
I N V EST M E N TG E DA N K E N Nachhaltigkeit, ganz zu schweigen da- und Beteiligungen zu berücksichtigen, nach Sustainalytics als starker Titel von, wie sie sich messen lässt. Obschon bleiben bislang eine Defi nition schuldig. im obersten Viertel, hinkt jedoch nach sie die gleiche Terminologie verwenden den Bewertungen von MSCI mit einem und ihre Ergebnisse auf eine ähnliche Art Unterschiedliche Organisationen, Ranking im untersten Viertel hinterher. präsentieren, unterscheiden sich ESG- unterschiedliche Ansätze Beide Quellen können jedoch unmög- Ratings grundlegend von anderen Ra- Trotz ähnlich erscheinender Ansätze lich eine definitive Einschätzung der tings wie etwa denjenigen für Anleihen. können die wichtigsten, nach ESG- Nachhaltigkeit von Unternehmen nach Anleihe-Ratings dienen dazu, das Krite rien bewertenden Rating-Organi- ESG-Kriterien abliefern. Keine von bei- Risiko eines Zahlungsausfalls durch den sationen bei den gleichen Unternehmen den liegt richtig oder falsch, und beide Emittenten einzuschätzen und liegen zu sehr unterschiedlichen Schlussfol- repräsentieren jeweils eine Lesart unter zumeist einigermaßen richtig. Ohne eine gerungen gelangen. Im Durchschnitt Berücksichtigung von möglicherwei- einheitliche Defi nition dessen, was ESG- können bei den im Referenzindex MSCI se unterschiedlichen Faktoren zu un- Ratings eigentlich messen sollen, oder World enthaltenen 1.600 Aktien lediglich terschiedlichen Zwecken. Bevor man gar ohne eine einheitliche Einschätzung 26 Prozent der Bewertungen, die von ei- Ratings als eindeutigen Beleg für die dazu, was ein relevantes ESG-Thema ist, ner der zwei größten Rating-Agenturen Nachhaltigkeit eines Unternehmens ist es unmöglich, die Effektivität solcher verliehen werden, durch diejenigen Be- oder Fonds deutet, sollte man sich da- Ratings zu beurteilen. wertungen erklärt werden, welche die her bewusst sein, dass bei diesem Pro- Selbst die UN-PRI, welche die Anle- andere Rating-Agentur dem gleichen zess unterschiedliche Ansätze verfolgt ger dazu verpfl ichten, ESG-Aspekte bei Unternehmen erteilt (sog. „R-squared“- und daraus unterschiedliche Schlussfol- ihren Analysen, Anlageentscheidungen Wert). So gilt die Online-Plattform eBay gerungen gezogen werden. uu SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 17
I N V EST M E N TG E DA N K E N uu Um zu zeigen, welche Herausforderun- Die Tatsache, dass zwischen Rankings Sicht des anderen Ratings unterhalb des gen sich hieraus für die Fondsanalyse auf Basis unterschiedlicher Datenquel- Durchschnitts. ergeben, haben wir die Unternehmen len nur eine geringfügige Korrelation Das Super-Rating hingegen scheint im Referenzindex MSCI World wahllos in besteht, sollte als Warnsignal gelten. zumindest den beständigsten Blickwinkel 55 hypothetische Portfolios mit jeweils Rankings, die auf einer einzigen Quelle bieten zu können: Im Durchschnitt weisen 30 Aktien unterteilt. Wir haben uns die für ESG-Informationen basieren, wei- die nach dem Super-Rating ermittelten durchschnittlichen Ratings der Aktien chen im Durchschnitt um rund 25 Pro- Fonds-Ratings eine engere Korrelation in jedem Portfolio angesehen und zent von denen ab, die andere Quellen zu anderen wesentlichen Einstufungen hierfür fünf gemeinsame ESG-Ratings heranziehen. Jedes ESG-Fondsrating auf als jeder andere Rating-Ansatz. Das (nachstehend von A bis E aufgeführt) ist als eine Perspektive unter vielen zu Super-Rating scheint mit den meisten sowie ein von uns erstelltes Super- sehen und hat nur wenig Aussagewert, anderen Ratings gewisse Kriterien und Rating verwendet. Anschließend ha- solange nicht ganz genau ersichtlich ist, Schlussfolgerungen zu teilen. ben wir diese Portfolios nach ihrer wie es ermittelt wurde. Aufschlussreich ist, dass dieses Super- durchschnittlichen ESG-Stärke auf der Konzentriert man sich auf die beiden Rating nichts Grundlegenderes und Kom- Grundlage eines jeden der aufgeführten wichtigsten Fondsratings, die bereits plizierteres ist als eine Formel, die auf der Ratings eingestuft. Diese Einstufungen veröffentlicht wurden (MSCI und Mor- Größe und Region eines Unternehmens sind eine ungefähre Annäherung an ningstar), werden ähnliche Diskrepanzen basiert. Die Werte haben für eine ESG- die ESG-Ratings auf Fondsebene, die deutlich. Jeder fünfte Fonds, der nach Analyse offensichtlich keine Bedeutung, künftig immer häufiger zu sehen sein einem der Haupt-Ratings unter den füh- bieten aber trotzdem eine gute Annähe- werden. renden Fonds rangiert, befi ndet sich aus rung an weithin verwendete Ratings. 18 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
I N V EST M E N TG E DA N K E N WIE ÄHNLICH SIND ESG-RATINGS FÜR FONDS, DIE ANHAND VERSCHIEDENER BEWERTUNGSSYSTEME ERMITTELT WERDEN? Durchschnittskorrelation zu anderen Ratings 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 A B C D E Super Metric Quelle für Ratings zur Bewertung der Fonds Quelle: Basierend auf Ratings von MSCI, Sustainalytics, RepRisk, EIRIS und Asset4 durch Datenaggregationsdienste. Ratings werden in numerische Werte umgewandelt und auf einer Skala von 1–100 normalisiert. Stand: März 2016. Und darin zeigt sich ein fundamenta- lassen, einer bestimmten Methode für ob nun in Bezug auf ein Unternehmen les Manko der meisten Methoden für Fonds-Ratings zu folgen. Unsere Be- oder einen Fonds, reduzieren lassen. ESG-Ratings: Sie werden stark von der denken gelten allerdings nicht Ratings Vielmehr müssen sie im Kontext der Größe und den Ressourcen, die ein Un- an sich. Auf ESG-Kriterien spezialisierte Anlageargumente für eine jede Aktie ternehmen für die Offenlegung und die Rating-Agenturen bieten wertvolle Ana- oder Anleihe, in die wir investieren, ge- Einhaltung lokaler aufsichtsrechtlicher lysen und Einblicke. Wir nutzen Daten sehen werden. Vorschriften verwenden kann, sowie aus verschiedenen renommierten Quel- Wir sind bei unserem Ansatz zur Ana- davon beeinfl usst, wie sehr sie unter len. Allerdings sollten sie lediglich als lyse von ESG-Trends, zur Bewertung Druck stehen, bestimmte Informationen Empfehlungen bei der Unternehmens- der Performance von Unternehmen und anzugeben. Daher legen wir sehr viel bewertung dienen und nicht als Antwor- zur Einbindung von Schlussfolgerun- Wert darauf, dass sich unsere Analysten ten an sich. gen in unsere Anlagestrategien stark ihre eigene Meinung zu ESG-Aspekten Wir bei Schroders arbeiten seit fast um Transparenz bemüht. Wir erkennen bilden, um diese in ihre Anlageentschei- 20 Jahren daran, Instrumente, Rahmen- außer dem ein zunehmendes Interesse dungen miteinfl ießen zu lassen. bedingungen und Daten zu entwickeln, an einer Bewertung dahingehend, wie die uns helfen, ESG-Aspekte besser zu gut wir hierbei sind. Obwohl Fonds- Ratings sind nicht die verstehen und in die Fonds, die wir für Ratings aufgrund ihrer Einfachheit über- einzige Antwort unsere Kunden verwalten, zu integrie- zeugend scheinen, laufen sie doch Ge- Unsere Studie unterstreicht, welche ren. Wir sind uns durchaus bewusst, fahr, die Anleger zu Schlussfolgerungen Gefahren sich aus Fonds-Ratings für dass sich die daraus resultierenden zu ver leiten, die mehr versprechen als sie Anleger ergeben, die sich überzeugen Einblicke nicht auf einen einzigen Wert, liefern können. SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 19
F O N D S | G O L DA K T I E N Interview mit Mark Lacey und James Luke In Goldaktien investieren: Glänzende Zeiten voraus U se Un er Sc S hr h od oderr ISFS Glo lobabaal G Gooldd biet biet bi etet tet et attttra rakt rakt ra ktiv tiv i e Ch C anance cen ce n unund d is istt al as lan lang la ng gfr frist fris issttiige ge A nl nlagge geg eign eiign gnet ett, sage e sa agen n d e Fond di Fond Fo ndssm mananagager ag err Ma e arrk LaLace ceyy un ce nd Ja m Jame Ja me es LuL keke. WWiir ir w woolll te en wi w ssssen enn, was wa as hiint h neerr dem A ns nsatatzz stec at sttec cktkt.. Mark, James, bitte fassen Sie Sollte es notwendig sein, können wir Auswirkungen auf die Infl ation höchst für unsere Leser zunächst einmal Barmittel halten, um eine bereits erzielte ungewiss sind. Da die Wirksamkeit der zusammen, was den Fonds Wertentwicklung zu verteidigen. quantitativen Lockerungsmaßnahmen ausmacht und wo er herkommt. offenbar erschöpft ist, könnte das Um- Der bestehende Schroder AS Gold and Warum beurteilen Sie die lang- schwenken auf direkte fi skalische Impul- Precious Metals ist hauptsächlich direkt fristigen Aussichten von Gold im se – Geld drucken und ausgeben oder in den Rohstoffen investiert. Schroders Augenblick so positiv? sogenanntes Helikoptergeld – zuneh- hat nun beschlossen, ihn in einen Fonds Wir glauben, dass wir uns am Be- mend zu einer gängigen Praxis werden. umzuwandeln, der vorwiegend in Aktien ginn einer mehrjährigen strukturellen Der wichtigste Kritikpunkt an Goldan- der Goldindustrie investiert. Nach wie Goldhausse befi nden. Die potenziellen lagen ist, dass sie keine Erträge bieten. vor sind wir allerdings die gleichen Entwicklungen von Währungen, Finanz- Wenn jedoch mehr als sieben Billionen Fondsmanager und es wird keine Ver- märkten und Infl ationsraten sind im US-Dollar an Schuldtiteln negative Ren- änderungen geben: weder am gegen- Augenblick vermutlich extremer als zu diten einbringen, wie es derzeit der Fall wärtigen Prozess noch an der aktuellen irgendeinem anderen Zeitpunkt der ver- ist, weist Gold mit 0 Prozent eine ver- Anlagephilosophie. Die Benchmark des gangenen gut 70 Jahre. gleichsweise positive Rendite auf. Fonds wird jedoch von einer Mischung Ein Eckpfeiler unserer Einschätzun- Doch investieren Privatanleger und aus physischen Goldanlagen und gen ist, dass die Realzinsen (also die um Zentralbanken viel zu wenig in Gold. Und Goldaktien auf einen ausschließlich auf die Infl ation bereinigten Nominalzinsen) dies zu einer Zeit, in der die politischen Goldaktien fokussierten Index abge- extrem niedrig oder sogar negativ blei- und geopolitischen Risiken zunehmen. ändert. In dieser neuen Form versucht ben werden. Das Infl ationsrisiko nimmt Wer hätte den Aufstieg von Donald der Fonds, den FTSE Gold Mines Index zu, während die Zentralbanken weiterhin Trump und Bernie Sanders vorhergese- jährlich um 3 Prozent zu übertreffen. Im eine moderate Haltung einnehmen. Dies hen, oder wer kann eine Prognose zur Einklang mit unserer langjährigen akti- lässt sich zum Teil auf Sorgen über sys- Dynamik der Ereignisse im Südchinesi- ven Rohstoffstrategie wollen wir eine temische Risiken zurückführen, die von schen Meer abgeben? überdurchschnittliche Entwicklung auch Asien ausgehen könnten. Tatsächlich künftig durch die Aktienauswahl und die könnte China enormen Einfl uss auf den Warum wollen Sie eher auf Goldak- Entscheidungen über die Vermögen- Goldpreis haben. Eine Long-Position in tien als auf physisches Gold setzen? saufteilung in Rohstoffen erreichen. Um Gold drückt unserer Meinung nach eine Es gibt eine Zeit für physisches Gold und dies zu erzielen, kann der Fonds strate- pessimistische Einschätzung der Ent- eine Zeit für Goldaktien. Goldaktien ha- gisch in physisch gedeckte Gold-, Sil- wicklung in China aus. Gold ist auch eine ben sich nach einigen Maßstäben in den ber-, Platin- und Palladium-ETFs inves- Absicherung gegen eine möglicherwei- letzten 20 Jahren schlechter entwickelt tieren, wenn Aktien teuer erscheinen. se extremere Zentralbankpolitik, deren als der Goldpreis und sind seit Ende der 20 SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016
G O L DA K T I E N | F O N D S MARK LACEY ist Co-Manager von Schroder ISF Global Gold und Schroder ISF Global Energy. 2013 stieß er zu Schroders, davor war er Portfoliomanager der Global-Energy-Fonds von Investec sowie Head of Global Energy bei Goldman Sachs. In der Thompson-Extel- Umfrage 2006 belegte er in der Kategorie Energie spezialist den ersten Rang. Mark Lacey begann seine Karriere 1996 bei Credit Suisse Asset Management, wo er für die Verwaltung von Gold- und Rohstofffonds zuständig war. JAMES LUKE ist Co-Manager des Schroder AS Commodity Fund und des Schroder ISF Global Gold. Er begann seine berufliche Laufbahn im Investmentgeschäft im Jahr 2005 bei Williams De Broe. Davor war James Luke als Research-Analyst für Metalle bei UBS, Sanford C Bernstein und China International Corporation tätig. Vor dieser Tätigkeit war er Co-Head of Metals Research bei JP Morgan. Er trat im August 2014 bei Schroders ein. Siebziger im Vergleich zum Goldpreis Wie wählen Sie die Unternehmen nehmensleitung, Corporate Governance günstig. Trotz des kräftigen Anstiegs im für Ihr Portfolio aus? sowie Tragfähigkeit des Geschäfts- ersten Halbjahr notieren Goldaktien im- Unsere Kriterien für die Aktienauswahl modells. mer noch 70 bis 80 Prozent unter ihrem orientieren sich vor allem am Wert. Ins- Höchstwert von vor fünf Jahren. besondere achten wir auf den Netto- Bitte erzählen Sie uns, was Ihren Darüber hinaus bieten Goldaktien inventarwert und die Unternehmens- Fonds von den Produkten Ihrer eine signifi kante Hebelwirkung gegen- führung. Ebenfalls achten wir auf den Mitbewerber unterscheidet. über einem höheren Goldpreis. In bis- FTSE Gold Mines Index, den wir durch Die Art und Weise, wie wir mit unserer herigen Hausse- und Baissephasen ent- unseren Bewertungsfi lter auf rund 60 sektorbezogenen Top-down-Analyse wickelten sich Goldaktien aufgrund von Unternehmen fokussieren. Hier wenden umgehen, ist sicherlich ein wichtiger zwei Faktoren schwächer: Während des wir unsere Modelle an und untersuchen Vorteil. Die meisten Mitbewerber stehen Aufwärtszyklus zehrte die massive Kos- neben kurzfristigen Kennziffern auch die auf der relativ einfachen Position, dass teninfl ation die Margen der Produzenten individuellen Stärken in der Bilanz. Un- sich der Goldmarkt nicht prognostizieren auf. Und die mangelnde Disziplin der ser besonderer Fokus gilt den zugrunde lässt, und konzentrieren sich deshalb Unternehmensleitungen führte zu einer liegenden Cashfl ows und der Kapital- ausschließlich auf die zugrunde lie- Mentalität des „Wachstums um jeden rendite. genden Bewertungen. Unserer Ansicht Preis“ und einer signifi kanten Zunahme Umsetzungsrisiken und geopolitische nach ist die Bewertungsebene absolut der Verschuldung. Risiken sind weitere wichtige Faktoren, wichtig. Wir glauben aber auch, dass Infolgedessen hatten die Unterneh- da die von uns untersuchten Unterneh- sich die Entwicklung des Goldmarktes men stark unter dem Abwärtszyklus men an unterschiedlichen Standorten auf der Basis bestimmter makroökono- zu leiden. Unserer Meinung nach wird tätig sind, die verschieden beeinfl usst mischer Faktoren eben schon vorhersa- sich eine gute Unternehmensleitung werden könnten. Zum Beispiel sprechen gen lässt. Und genau das kann enorme auch während der neuen Goldhausse wir mit vielen Unternehmen, die Minen in Auswirkungen auf die Positionierung darauf konzentrieren, freien Cashfl ow Nordamerika haben, aber auch mit Un- haben. So können wir je nach unserer zu erwirtschaften – vor allem über den ternehmen mit Aktivitäten in Lateiname- Makro-Einschätzung von Unternehmen Return on Invested Capital auch positive rika, Kirgisistan, China oder sogar Grie- mit stärkerer Hebelwirkung auf solche Kapitalrenditen über den Kapitalkosten. chenland. Das macht einen enormen mit geringerer Abhängigkeit vom Gold- Außerdem sehen wir eine höhere Diszi- Unterschied in Bezug auf ihr operatives preis umschichten. Oder wir können plin unter den Managern, die früher noch Risikoprofi l. liquide Mittel halten, um den richtigen nicht so ausgeprägt war: vor allem beim Letztendlich müssen alle Voraus- Zeitpunkt abzuwarten. Außerdem ha- Vermeiden von Fusionen und Übernah- setzungen für eine Anlage erfüllt sein: ben wir die Möglichkeit, auch direkt men, die einzig nur Wert vernichten. Bewertung, Glaubwürdigkeit der Unter- in die entsprechenden Rohstoffe zu uu SCHRODERS E XPERT 3 | 2 016 21
Sie können auch lesen