GESCHÄFTS-BERICHT JUBILÄUMS- JAHR 2018 - Vereinigung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LIEBES VDH-MITGLIED Es ist ja nicht ganz alltäglich, ein stolzes Jubiläum feiern zu dürfen. Wir taten dies – und wie! Wir dürfen auf ein äusserst erfolg- zum Download auf unserer neuen Diese Werthaltungen sind bereits reiches und abwechslungsreiches Ju- Website bereit. Und dass es nun auch 1988 in unserer wegweisenden Char- biläumsjahr mit vielen grossartigen die Möglichkeit gibt, an den Projekt- ta niedergelegt worden. Diese Wer- Highlights und freundschaftlichen präsentationen unserer NDS-Absol- te gewinnen gerade in der heutigen Begegnungen zurückblicken. Zwei- venten teilzunehmen, ist ebenfalls schnelllebigen Zeit mehr denn je an felsohne war das Jubiläumswochen- ein Novum. Bedeutung. ende «50 Jahre VDH» in Gstaad der Höhepunkt des abgelaufenen Ver- Mit der 50. Jahresversammlung Der Geschäftsbericht erstrahlt einsjahres. der VDH endet nun unsere Jubilä- im neuen, zeitgemässen «Jubilä- ums-Trilogie. Ich freue mich ganz be- ums-Look» - wir wünschen viel Spass Dass dieses für uns ganz besondere sonders, dass wir diese an einem ganz bei der Lektüre. Jahr nicht in Vergessenheit gerät und speziellen Ort, bei VDH-Kollege und uns noch lange in bester Erinnerung Hotelier des Jahres 2018 Kurt Baum- bleibt, dafür sorgt der Geschäftsbe- gartner in Scuol durchführen dürfen. richt. Die VDH schreibt Geschichte und Geschichten. Diese werden in Seit nun über 50 Jahren fördert unse- unserem wichtigsten und äusserst be- re Alumnivereinigung einen aktiven liebten Kommunikationsorgan – dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch Geschäftsbericht – verewigt: 2018 sowie den wichtigen Wissenstrans- war ein ereignisreiches Jahr mit vie- fer zwischen Theorie und Praxis len Events und grandiosen Veranstal- in Hotellerie und Tourismus. Ein tungen. Die unterhaltsamen Berichte massgeschneidertes Weiterbildungs- unserer VDH-Mitglieder lassen die programm und gesellschaftliche An- Erinnerung und die unzähligen ge- lässe – stets mit beruflichem Hin- schriebenen Geschichten nochmals tergrund – ergänzen die vielfältigen aufleben. Aktivitäten unserer Vereinigung. Wir berichten auch über Neues der Die Werte unserer VDH basieren Stiftung Hans Schellenberg sowie auf einer menschen- und dienst- über die Veröffentlichung und Publi- leistungsorientierten, nachhaltigen kation von branchenrelevanten Dip- Unternehmensführung, die bereit Michael Max Müller Präsident lomarbeiten. Diese stehen schon bald ist, Verantwortung zu übernehmen. VDH | Geschäftsbericht 2018 3
INHALT Neujahresanlass - Unternehmertalk 6 VDH-Table@Swiss Tourism Heritage 9 NDS Projektpräsentationen 10 Mitgliederversammlung 14 Jubiläumswochenende - 50 Jahre VDH 18 Strategiearbeit im Jubiläumsjahr 22 «Ich bin gerne Gast» 24 Buchprojekt «Strategisches Marketing in der Hotellerie» 26 Traditionelles VDH-Treffen an der ZAGG 29 Fachausflug Kopenhagen 30 VDH-Mitglieder@Designers‘ Saturday 34 Expertenforen Input 38 Neues aus dem NDS 42 NDS-Dozenten 46 Neues aus der Stiftung Hans Schellenberg 50 Preisträgerin der Stiftung Hans Schellenberg 52 Durch Digitalisierung nachhaltig erfolgreich 56 Ganzheitlicher Hotelbau 58 VDH-Kompetenzpartner 60 Neues von den VDH-Mitgliedern 64 Hotelier des Jahres 72 Königsklasse Schweizer Hotellerie 74 Neues von der VDH-Geschäftsstelle 78 Save the Date 79 Nachruf auf Wolfgang Pinkwart-Stämpfli 80 Charta 83 VDH | Geschäftsbericht 2018 5
V DH NEUJAHRESANL A SS V DH NEUJAHRESANL A SS VON VERSCHIMMELTEM FLEISCH UND VERSTAUBTEN WEINEN Neujahresanlass 2018 – Unternehmertalk in Zürich am 25. Januar 2018 Chris Weber, Zyklus 42, Compass Group (Schweiz) AG Dies war mein erster VDH-Anlass, nicht nur im neuen Jahr, sondern Der Blick ins Restaurant zeigt, wie Fleisch auf ganze puristische Weise «Die Symbiose der beiden Betriebe Smith & Smith seit der Diplomierung 2017 über- haupt. Daher freut es mich, dass ich genossen wird. Ohne Schnickschnack und ohne Umwege geht es um den und Luma Beef im ‹Smith and de Luma› macht nach als «Neuer» gleich gebeten wurde, ei- nen Bericht über den Event zu verfas- Fleischgenuss - Meat + Side + Sauce, that's it. So kann auch ein Wein dazu ge- diesem Abend doppelt Sinn. Die beiden jungen, sen. Vorneweg kann gesagt werden, dass der Anlass durch seine über- nossen werden, der viel Power mit sich bringt und wunderbar im Genuss ist. dynamischen Unternehmen begeistern. Sie verfolgen schaubare Teilnehmerzahl sehr ange- Dafür gibt es im Wine Vault für Ken- keine Exitstrategie, sondern haben sich dem Genuss verschrieben, wofür ich beiden äussert dankbar bin.» nehm entspannt war. Es war ein per- ner jeweils den passenden Jahrgang. fekter Event und herrlicher Einstieg für mich. Nach der Tour folgte ein spannendes «Interview» mit Markus Lichtenstein Markus Lichtenstein von Smith & (Smith & Smith) und Marco Tessa- Chris Weber Smith hat einen sensationellen Job ro (Luma Beef). Dieses wurde spon- Bei Luma Beef macht es Spass, der Ent- Markus und Marco haben Lust auf mant und jugendlich in Erinnerung Zyklus 42 gemacht, uns sein Geschäft und die tan von Verena Kern, Vizepräsidentin stehungsgeschichte inklusive der Pilz- mehr gemacht und so hat die an- bleiben - zumindest mir. Compass Group (Schweiz) AG Symbiose mit Luma Beef näher zu VDH, geführt. An dieser Stelle möch- zucht in der WG zu folgen. Obwohl je- schliessende Degustation von italie- bringen, die Wandelbarkeit der Lo- te ich Verena, welche vor dem Abend der WG-Bewohner wohl mal die eine nischen Weinen auch hervorragend Es war ein gelungener Start ins neue cation und natürlich den Wine noch gar nichts von ihrer Aufgabe oder andere Pilzzucht hatte, war bei zum Essen gepasst. Die teilweise Jahr, ein spannender erster VDH-An- Vault schmackhaft zu machen. Al- wusste und diese trotzdem bravourös Marco und Lucas Absicht mit dabei. mangelhafte Besteck-Situation hat lass für mich und eine willkommene les schön begleitet von prickelndem gemeistert hat, ein grosses Kompli- Heute haben Sie sogar ein Chicken ge- uns Gäste zu kreativen Essensansät- Abwechslung in einer grauen Januar- Traubensaft. ment aussprechen. funden, welches im Trockenrupf-Ver- zen gebracht und es hat gezeigt, dass woche in Zürich. fahren verarbeitetet wird und nach- das Entrecôte dank seiner hochste- weislich roh gegessen werden kann. henden Qualität auch mit dem Löf- Für die Gesellschaft und die span- Das öffnet dem Chicken-Tatar endlich fel geteilt werden konnte. Ein rund- nenden Gespräche bedanke ich mich die Tore in die Küchen dieser Welt. um nicht zwingend perfektes Essen herzlich und freue mich auf weitere Ob dies im neuen Lebensmittelgesetz mit Service, dem Ambiente und der Anlässe! aufgenommen wird ist sicherlich eine Gesellschaft hat dies definitiv keinen andere Diskussion. Abbruch getan und es wird als char- Vielen Dank unserem Kompetenz- partner für diesen tollen Abend 6 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 7
S WISS TOURISM HERITAGE 2018 S WISS TOURISM HERITAGE 2018 jetzt für CHF 399.– statt CHF 499.– exkl. MwSt. JUBILÄUMS- ANGEBOT Benefizanlass für Swiss Tourism Heritage 2018 Die Stiftung Swiss Tourism Herita- ge hat sich zum Ziel gesetzt, den professionellen Aufbau und Er- halt eines Archivs sicherzustel- len, welches die Ursprünge und Überlieferungen der Schweizer Hotel- und Tourismusgeschichte dokumentiert. 5. BENEFIZANLASS FRISCH Am 16. März 2018 im The Dolder Grand Zürich Murat Baki, Zyklus 42, Gastgeber und Direktor Hotel Auberge in Langenthal/BE FRISCH GEZAPFTES BIER GEZAPFTES Zum fünften Mal lud der Stiftungsrat Gastköche der EHL verwöhnten uns, BIER AUF AN DER HOTELBAR, von Swiss Tourism Heritage zum Be- nefizanlass zugunsten der Schweizer die rund 200 geladenen Gäste, auf höchstem Niveau. Der Höhepunkt Professionelles Passt auf Keine IM SEMINARRAUM, IN DER SUITE, … Bierzapfen bei 2 °C jede Theke Reinigung und Pflege Hotelgeschichte ein. des Abends war die Versteigerung der Jetzt bestellen und CHF 100.– Rabatt erhalten Tombola-Gutscheine und Preise. KLEINSTEM Ein toller Anlass in festlichem Am- Gutscheincode: VDH-2019 biente für einen guten Zweck, der in Die Auktion war wirklich sehr span- diesem Jahr von den Gästen der EHL nend. Alles in allem war der Abend ch.blade.shop/offers - Ecole hôtelière de Lausanne und der perfekt organisiert und es war eine RAUM Kein CO2 Einfache 8 Liter Installation Einweg Tourismusregion Vaud, Région du Lé- grosse Freude, als VDH-Mitglied mit man, geprägt war. Beide präsentier- weiteren Kollegen dabei zu sein. ten sich von ihrer besten Seite. Die 30 Tage Variiere zwischen Premium frisches Bier verschiedenen Erlebenis Marken 8 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 9
N DS PROJEK T- PR Ä SEN TATION EN NDS PROJEKT- PRÄSENTATIONEN Am 16. März 2018 im Deltapark Gwatt bei Thun Das Nachdiplomstudium schliesst neben der Diplomarbeit auch mit einer Projekt- Von links nach rechts: Hüseyin Ari, Thomas Unger, Urs Bachmann (Coach), Andreas Schulz, Jan M. Molderings, Ralph Treuthardt arbeit ab. Die von den Teilnehmenden erarbeiteten Echtzeitprojekte werden den Auftraggebern in Form einer Abschlusspräsentation vorgestellt. Neuerdings ist es VDH-Mitgliedern möglich, bei diesen Projektpräsentationen live dabei zu sein und sich mit den NDS-Studentinnen und Studenten auszutauschen und sie persönlich Planungsteam • Andreas Schulz «Unsere Erfahrung, gepaart mit dem Wissen das wir während • Thomas Unger kennenzulernen. Zwei von diesen Projekten stellen wir hier vor: • Hüseyin Ari des NDS vermittelt bekamen, • Jan M. Molderings • Ralph Treuthardt Projektleiter • Andreas Schulz liess uns die nötige Flughöhe erreichen, um das Projekt strategisch - F&B Manager und Vizedirektor Seehotel Hermitage (bis Juni 2018) HERMITAGE ON TOUR - Ersteller des Pop-Up Konzeptes am See, welches Grundlage des Cateringkonzeptes werden sollte. zu erarbeiten.» THE ROLLING KITCHEN… Andreas Schulz, Zyklus 43 Ursprünglich wurde nach einem Pop- zierter Verpflegung im Outdoorbereich eine verkaufsfähige Dokumentation. tage sollte es dann 2019 zu einem Di- Die Erarbeitung des Konzeptes ver- Up Konzept als Ersatz für das Grill- genau unserem Angebot entspricht. Die Präsentation des Businessplanes rektionswechsel kommen. Thomas P. langte von allen Herzblut und Engage- restaurant des Seehotel Hermitage ge- Anbieter einer Luxus-Strassenküche, sowie der Dokumentation erfolgte im Egli, der das Hotel 28 Jahre erfolgreich ment. Auch wenn die Euphorie am An- sucht. Aus dieser Vorgabe entstand die wie wir sie andachten, gab es zu die- März 2018 im Rahmen des NDS Mo- geführt und positioniert hat, wurde im fang gross war, so fiel die Umsetzung Idee, einen Original Airstream Food- sem Zeitpunkt noch nicht. Wir plan- duls «Hospitality in Thun». In erster Juni 2018 pensioniert. der Nachfolge zum Opfer. Das Projekt truck in Amerika zu kaufen und diesen ten verschiedene Angebote, welche Linie war es natürlich unser Ziel, den wurde aus verschiedenen Gründen mit einer autarken Küche auszustat- sich hauptsächlich auf Familienfeiern langjährigen Hoteldirektor des Seeho- Als langjähriger Stellvertreter, der nicht weiter verfolgt. Nach der Pop- ten. Um die Möglichkeiten des Airstre- sowie Veranstaltungen von KMU’s in tels Hermitage, Herrn Thomas P. Egli, das Projekt „Hermitage On Tour“ ins Up Phase wurde der Airstream direkt ams ganzjährig zu nutzen, dachte die der Zentralschweiz konzentrieren soll- von dem Cateringkonzept zu überzeu- Leben gerufen hat, habe ich zu die- in den Winterschlaf geschickt. Es ist Geschäftsleitung des Seehotel Hermi- ten. Das Angebot reichte vom Überra- gen. Aber auch die Zuschauer der Prä- sem Zeitpunkt ebenfalls das Seehotel zu hoffen, dass der Erfolg 2019 einge- tage einen neuen Geschäftszweig an. schungslunch für Firmen bis hin zur sentation mussten begeistert werden. Hermitage verlassen um mich neuen fahren wird. Mit der fahrenden Küche sollten in Zu- servierten Gartenparty. So liessen wir es uns nicht nehmen, Aufgaben zu widmen. In der Überga- kunft Caterings angeboten werden. Da den Airstream live zu präsentieren bephase wurde dem Nachfolger sowie dieses Angebot bis dahin noch nicht Geliefert wurde der Airstream im und erste Häppchen aus der fahren- der Geschäftsleitung das Konzept er- bestand, bekamen wir den Auftrag, die Spätherbst 2017 und bereits im Januar den Küche zu servieren. Das Feedback neut präsentiert und einstimmig für Möglichkeiten eines Airstreamcate- 2018 wurde er in Zürich-Oerlikon an aller Anwesenden war überragend gut befunden. Die Termine für die rings zu eruieren und zu analysieren, der Hochzeitsmesse der Öffentlich- und bestätigte unsere Arbeit. Marketingmassnahmen wurden kon- ob dieses kostendeckend betrieben keit präsentiert. Die Resonanz war kretisiert und erste Schritte umge- werden kann. sehr positiv und wir erhielten bereits Um den Businessplan zu erarbeiten, setzt. Die Pop-Up Phase wurde zudem erste Anfragen. Um die potenziellen wurden neben der Konkurrenz- und zu einer dreimonatigen Testphase er- Diese Analyse hat schnell ergeben, Kunden schnell bedienen zu können, Marktanalyse auch die Wettbewerbs- klärt, in der Medien, Firmenkunden dass der derzeitige Trend zu rascher, erarbeiteten wir gemeinsam mit dem strategie und das Budget für die ersten und Hotelgäste das Produkt testen frischer, nachhaltiger und unkompli- Küchenteam des Seehotels Hermitage 4 Jahre erstellt. Im Seehotel Hermi- konnten. 10 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 11
N DS PROJEK TPR Ä SEN TATION N DS PROJEK TPR Ä SEN TATION «Die einzigartige Chance, einen Businessplan zu einem reellen, noch entstehenden Projekt zu erstellen, hat uns alle gefordert und Planungsteam • Jana Sternke RESTAURANTKONZEPT weitergebracht. Mit viel Freude • Ben Vanherck • Bidu Zimmermann werde ich die weiteren Schritte in • Fabian Muntwyler TOWERHOTEL BRUGG Projektleiter Fabian Muntwyler, Zyklus 43 der Planung verfolgen.» • Fabian Muntwyler Wir durften für die Hotelgruppe aar- soll der Holzkohlegrill in der Sichtkü- gauhotels.ch das Restaurantkonzept che als «Eyecatcher» und als «Unique für das sich im Bau befindende Tow- Selling Point» gelten. Beim Fleisch und erhotel in Brugg entwickeln. Eine sehr Gemüse werden lokale Metzger und spannende Aufgabe, auf welche wir Produzenten berücksichtigt. Bei der uns alle sehr freuten. Schliesslich ist Verarbeitung werden auch eher weni- es heutzutage nicht selbstverständ- ger bekannte Fleischstücke zubereitet, lich, eine solche Aufgabe zu bekom- ganz nach dem «Nose to tail»-Prinzip. men, bei Null anzufangen und alle Des Weiteren ist ein bedientes Salat- Ideen in das Projekt einfliessen zu buffet vorgesehen, bei welchem die lassen. Die Besichtigung der Baustelle Köche alle Salate und Beigaben ganz und die Entdeckung der näheren Um- nach den Wünschen vom Gast in einer So stellen wir uns das Restaurant «Grill´s» vor. gebung, unter anderem mit dem Cam- Bowl schön arrangieren. Die Investoren möchten einige unserer Vor- pus Brugg, lassen uns noch mehr von schläge umsetzen, stecken im Moment noch komplett unterschiedlichen Konzep- Es soll ein Szenenlokal werden und tief in der Planung. Der Holzkohlegrill muss aus Fabian Muntwyler feuerpolizeilichen Gründen durch einen Gasgrill Direktor des 3-Sterne Hotels Aarau-West ten träumen. Zu Beginn der Planungs- deshalb wird auch bei den Getränken ersetzt werden. und vom Aparthotel aarau-WEST in phase setzten wir unserer Fantasie auf kleinere Hersteller und Winzer So könnte die Decke mit Schallschutzelementen aussehen. Oberentfelden im wunderschönen Aargau keine Grenzen, beschränkt haben wir geachtet, sodass wir uns abheben und uns dann auf drei Konzepte, von de- den Gästen Abwechslung bieten kön- nen wir schliesslich die «Fleischbeiz» nen. Die Einrichtung im Restaurant auswählten. Dieses Projekt stellten soll aus verschiedenen Sitzmöglich- wir auch Dominik Wyss, Hotelier bei keiten wie Hochtischen, Tischen mit den aargauhotels.ch, vor. Er riet uns Bänken und der bekannten Tisch- zu kleinen Anpassungen, bestärkte Stuhl Version bestehen, welche aus uns jedoch darin mit dem Projekt fort- Naturholz sind. Damit das schöne zufahren. Holz zur Geltung kommt, werden wir bewusst auf Tischtücher verzichten Nun stand das letzte Modul in Thun und stellen uns eher Tischsets vor. an und wir konnten aktiv und mit der Unterstützung der Referenten an un- Die Hotelrezeption wird in eine Bar serem Konzept weiterarbeiten und es verlängert. So kann das Restaurant an verfeinern. Nach getaner Arbeit durf- Randzeiten geschlossen werden und ten wir das Restaurantkonzept unter die Gäste an der Bar von den Rezep- dem Namen «Grill´s» den Hotelinves- tionsmitarbeitern bedient werden. toren vorstellen. In dem Restaurant So sah die Baustelle zum Beginn unseres Projekts aus. So wird es am Ende aussehen. 12 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 13
MITGLIEDER-VERSAMMLUNG 2018 MITGLIEDER-VERSAMMLUNG 2018 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2018 Am 29. und 30. April 2018 in Meisterschwanden – Seerose Resort & Spa Edith Crucitti Tonoli, Zyklus 10 Mit der Teilnahme an der VDH-Mitgliederversammlung nen und Geniessen - zum Beispiel bei einer kurzen Auszeit Also wunderte es nicht, dass sich eine stattliche Schar am men und vor allem Familien mit Kindern, aber auch ganze gleichzeitig auch noch einen Ort geniessen zu können, den beim Thai-Wellness. Andererseits versprachen die beiden Schiffssteg einfand, nicht ohne vorherigem Stück Aargauer Schulklassen dazu inspirieren auf Drachenforschungstour man nur vom Hörensagen kennt, den man zwar längst auf exklusiven Rahmenprogramme einen verheissungsvollen, Stärkung, in Form von köstlichem Rüeblikuchen. SCHIFF zu gehen und damit natürlich den Tourismus im Seetal dem Besucher-Radar hat, aber es nie schaffte, oder einfach sehr interessanten und abwechslungsreichen Sonntagnach- AHOI - wir durften den Hallwilersee und ein Stück Seetal ankurbeln. wieder aufschob; aus welchem Grund auch immer, ist zwei- mittag; Stand Up Paddle Event oder ein Besuch im Schloss auf attraktivste Art und Weise und in seiner ganzen Schön- felsohne mit ein Grund für eine Anmeldung. Hallwyl, das just an diesem Sonntag im Mittelpunkt der Er- heit entdecken und erkunden. Übrigens, gemäss Wikipedia Die ausführliche Geschichte über das Schloss, die Herren öffnungsfeier des «Drachentals» stand. hat der Hallwilersee eine Länge von 8,4 Kilometern, ist an von Hallwyl und wie sich das Kleinadelsgeschlecht in sei- Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden, jedem Hotelier der breitesten Stelle 1,5 km breit, maximal 47 Meter tief bei ner über achthundertjährigen Geschichte hervorgetan hat, vom Namen und aus den Medien natürlich bestens bekannt, Natürlich waren wir gespannt, wie viele sich auf das Aben- einer mittleren Tiefe von 28 Metern. Eigentlich schade, das auf eidgenössischen Schlachtfeldern, an europäischen Hö- im wunderschönen Seetal, gehörte bestimmt bei etlichen teuer Paddeln einlassen würden, der eher neuen Fortbewe- spezielle Erlebnis, unsere Fahrt zum Schloss Hallwyl schon fen, in der Wissenschaft, Politik und im Handel der Finanz- Mitgliedern zu einer solchen Destination. gungsart auf dem See. Vom Vorstandsmitglied Franz Gruben nach wenigen Kilometern beenden zu müssen, keine 20 Mi- welt erzählte uns sehr eindrücklich eine äusserst kompe- speziell organisiert, dass für die jungen, jung gebliebenen nuten, denn es war auch noch ein Fussmarsch angesagt. tente Mitarbeiterin, bevor wir uns dann auf eigene Faust So war es auch nicht verwunderlich, dass viele die Mög- und dynamischen VDH-ler eine spezielle Herausforderung auf Erkundungs- und Entdeckungsreise in den Schlossräu- lichkeit packten auch diesmal bereits am Sonntag oder gar geboten wird, wurde leider nicht belohnt. Der richtige Um- Beim Schloss angekommen, begrüsste uns VDH-Mitglied men machten. früher anzureisen. Einerseits lockte das berühmte, attrak- gang mit Brett und Paddel musste infolge zu wenig Anmel- Barbara Urfer Wyss. Sie erzählte in eindrücklicher Weise tive Haus mit seiner paradiesischer Lage direkt am Hallwi- dungen abgesagt werden. Ob der Mut dazu fehlte oder das von der Entwicklung und Realisierung des Drachental-Pro- Die Rückfahrt zum Hotel mit dem bequemen Bus war kurz lersee und mit der besonderen Atmosphäre zum Entspan- noch eher kalte Nass Grund dafür war, bleibt verborgen. jektes. Es soll die Region Seetal als Ganzes in den Blick neh- und trotzdem blieb nicht sehr viel Zeit für Styling und 14 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 15
MITGLIEDER-VERSAMMLUNG 2018 MITGLIEDER-VERSAMMLUNG 2018 Garderoben-Wechsel. Die Einladung zum köstlichen Get- omnipräsent nach der Kaffeepause. Der höchst interessan- together-Apéro auf der noch warm besonnten Terrasse mit te, informative und spannende Vortrag von Michael Tho- herrlicher Panoramaaussicht auf den See wollte ja niemand mann «wie Strategien für Unternehmer, Mitarbeiter und verpassen. Gäste erlebbar gemacht werden», hat bestimmt viele zum Nachdenken angeregt. Der offiziellen Begrüssung unseres Präsidenten folgte die sehr nette Willkommensbotschaft unserer charman- Dass der Vorstand im vergangenen Jahr in den Sitzun- ten Gastgeberin Tina Halbeisen. Dass sich auch die Inha- gen hart arbeitete und sich ambitionierte, sportliche Ziele ber und Unternehmer der Balance Hotels Rhéane und Felix steckte, wurde den VDH-Mitgliedern mit der Präsentation Suhner für uns Zeit nahmen, betrachteten wir als besonde- der erarbeiteten Strategie vor Augen geführt. re Ehre. Felix Suhner, zur Erinnerung Hotelier des Jahres 2016, bereitete uns einen eindrücklichen Einblick in Philo- Alles andere hätte verwundert, wenn die Wiederwahl von sophie, Werte, Herausforderungen, Zielsetzungen und Pas- Verena Kern Nyberg als Vizepräsidentin, für die kommen- sion. Von der Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen den 3 Jahre, nicht mit Akklamation bestätigt worden wäre. des Seerose Resort & Spa zu werfen und die Neugier durch Ebenso freuen wir uns, mit der Wahl der innovativen Ni- die Hotelführung zu stillen, wurde ganz klar profitiert. coletta Müller wieder über einen kompletten Vorstand zu verfügen. Auch unsere neue VDH-Geschäftsstellenleiterin Der hübsch dekorierte und gedeckte Elements Saal lud zum Elisabeth Erber wurde bei dieser Gelegenheit den anwesen- Galadiner ein. Großer Appetit schien allseits vorhanden. den Mitgliedern vorgestellt und von ihnen begrüsst. Nach einem köstlichen Salatbouquet mit gebackenen Fel- chenstreifen, gefolgt von Suppe mit Jakobsmuschel und ei- Der abschliessende, sehr reichhaltige und abwechslungs- nem köstlich gebratenem Roastbeef mit Beilagen, sah man reiche Stehlunch nach der Versammlung wurde grosszü- selbst die grossen Dessertteller von allen Köstlichkeiten gig offeriert aus der VDH-Kasse. Er verhinderte bestimmt, leer gegessen. dass jemand hungrig oder durstig die Heimreise antre- ten musste. Zudem bot sich eine letzte Gelegenheit für ein Was wäre so ein gelungener Tag ohne den gemütlichen Aus- Grüezi und Hallo da und dort und einen Austausch von Ge- klang in der Bar? Bei den einen blieb es bei einem kurzen danken, Neuigkeiten und Wiedersehens-Absichten in ge- Drink; andere wiederum wollten sich einfach als zum har- löster Atmosphäre. ten Kern gehörend beweisen. Klar, am kommenden Mor- gen zur Mitgliederversammlung liess sich niemand die Dass die Vertreter des Kompetenzpartners HUG AG uns kurze Nacht anmerken. Die Geschäfte auf der Traktanden- alle mit einer Tasche voll knuspriger Köstlichkeiten verab- liste waren zu wichtig, konnten jedoch zügig und diskussi- schiedeten, zauberte so manchem Heimreisenden ein süs- onslos durchgearbeitet werden. Das Thema Strategie war ses Lächeln auf’s Gesicht – vielen herzlichen Dank! 16 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 17
50 - JAHRE- JUBIL ÄUM 50 - JAHRE- JUBIL ÄUM 170 GÄSTE FOLGTEN DER EINLADUNG ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUMS- Mit deliziösem Apéro und perfekter Organisation dank Elisabeth Erber (Geschäftsstellenleiterin Susanne Luginbühl und Tine Boeddrich VDH) und Sponsoren. (Hier im Bild Charly Teufen Smith & Smith Wine Company). WOCHENENDE DER VDH Am 1. Septemberwochenende trafen sich rund 170 Gäste der Branche zum 50-jährigen Jubiläumswochenende der VDH in Gstaad. Nicoletta Müller, Zyklus 30 Wir luden zum 50-jährigen Bestehen des Vereins zu einem glamourösen Fest Zweiter Treffpunkt: Hotelführung im «HUUS Gstaad». Was für Gegensätze: Vorstand Nicoletta Müller begrüsst die Jedes der Hotels leistet hervorragende Arbeit in seinem Segment und doch sind sie so Teilnehmenden. nach Gstaad ein. Selbst drei Vertreter des Zyklus 1, Kursteilnehmer des damaligen unterschiedlich. Mirka Czybik (Gastgeberin «HUUS Gstaad»). «Unternehmerseminars / US» waren anwesend zur Feier des Jubiläums der VDH. Abgänger des heutigen Nachdiplomstudiums NDS bis hin zum aktuellsten Zyklus 43 trafen sich zu einem grossen Get-together zusammen mit Partnern der Branche im stilvollen Gstaad Palace. Eine kleine Fotostrecke zum Anlass Alle Fotos findest du unter www.hotelinsider.ch/50-jahre-vdh Abendprogramm Freitag: Sesselliftfahrt zum Was wäre eine Sesselliftfahrt ohne Apéro – Sandro Sieber und Charly Teufen – Bergrestaurant Wasserngrat. Der Sprit wirkte das hat niemand erwartet! Vanessa Schwenter die Weinexperten begeistern! gegen das nasse Kalt. Beat D. Schenkel, (Gastgeberin Bergrestaurant Wasserngrat) Maria Spuler, Daniel Schlegel Elisabeth Erber, Axel Zimmermann. Erster Treffpunkt und erster Programmpunkt: Besichtigung «The Alpina Gstaad». Blick aus der Präsidentensuite auf unser Daniel Bieri, Anitra Zukovska, Daniel Christen, Unser Präsident strahlt um die Wette mit Janine Und unser Organisator des Tages, Michael Ming, Jubiläumshotel «The Palace Gstaad». Verena Christen (v.l.n.r.) Rüfenacht und Susanne Luginbühl. hat auch guten Grund zum Strahlen - ein perfekt organisierter Tag! Ein grosses Dankeschön! 18 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 19
50 - JAHRE- JUBIL ÄUM 50 - JAHRE- JUBIL ÄUM FESTAKT Herzlichen Dank unserem Fotografen Patrick Baeriswyl Michael Müller, Simone Müller, Nina Job, Julian Thorner Markus Eberl und Marc Rohrbach. Danke für das grosszügige Sponsoring von «Champagne Nicolas Feuillatte». Start zum Festakt! Claude Meier, Verena Kern, Stefan Grossniklaus (v.l.n.r.) Spannende Referate. GALADINER Das Highlight: Ein glanzvolles Galadiner im Palace Gstaad mit exklusivem Weinerlebnis dank unseres Sponsors «Baur au Lac Vins». Musikalisch begleitet auf dem neuen Roland Flügel dank Sponsoring von «Roland Piano» feierten 150 fröh- liche Jubiläumsgäste und genossen einen fulmi- nanten Ausklang im berühmten GreenGo Club. Sie waren dabei, die Kernpersonen der Zyklen – unsere Kursleiter: Beat Krippendorf, Peter B. Grossholz, Roland Berger und Roland Gasche. APÉRO Ein grossartiger Champagner mit einer starken Persönlichkeit Ueli Santschi, Arlette Santschi, Erwin Rabl «Nicolas Feuillatte». HERZLICHEN DANK UNSEREN SPONSOREN Nach der Buchpräsentation: Dr. Philine Hans R. Amrein und Daniel Plancic Unser charmanter Hotelier Michel Wichman mit Betz-Werner und Dr. Michael Betz. Nicoletta Müller. 20 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 21
50 - JAHRE- JUBIL ÄUM 50 - JAHRE- JUBIL ÄUM 2 4 STRATEGIEARBEIT IM JUBILÄUMSJAHR Ein mögliches Zukunftsszenario (Picture of the Future) Daraus entstanden Leitgedanken wurde erarbeitet für die Strategie 2022: Unterstützung Branche Der Vorstand arbeitete 2018 intensiv an der Strategie der VDH. Von Nicoletta Müller Mit deiner Mitgliedschaft leistest du einen wertvollen Beitrag für deine Branche. Vorteile für VDH Mitglieder: Ein ganzes Wochenende lang liess sich der Vorstand intensiv Zum Jubiläum • Praxisorientierter Wissenstransfer • Verbandsübergreifendes Netzwerk wurden Strategie auf Zukunftsarbeit für die VDH ein. Nun gilt es, die Strategie 2022 mit voller Kraft zu verfolgen und die daraus resultieren- den Massnahmen zeitnah umzusetzen. und Zielsetzungen Wissen / Trend / Forschung Die vollständige Präsentation zur Strategie 2022 wurde an der der Vereinigung Vorteile für VDH Mitglieder: geschärft und den Mitgliederversammlung in Meisterschwanden gezeigt – und • Wissensvorsprung ist unter www.vdh.swiss jederzeit abrufbar. • Am Puls bleiben Folgende Vorgehensweise in vier Stufen unterstützte den Bedürfnissen der • Zugang zu aktuellen Themen und neuen Betrieben Prozess: Zukunft angepasst. • Blick über den Tellerrand • Horizonterweiterung • Lösungen und Lösungsansätze 1 Netzwerk / Community Vorteile für VDH Mitglieder: Die für die VDH wichtigsten Mega- • Netzwerk Booster trends und relevanten Stossrichtun- • Eintrittskarte zu etabliertem Netzwerk gen wurden bestimmt. • Freundschaften pflegen und neue 3 Freunde finden Diese Megatrends (Zukunftsinstitut/ • Erfahrungsaustausch dank Konzeptwerkstatt) inspirierten den Generationenvielfalt (Hightouch) Vorstand, Zukunftsszenarien für die VDH zu entwickeln. Die beiden weite- • Sich selber einbringen Anhand des Models «Value Proposition Canvas» wurden ren Megatrends «Digitalisierung» und • Austausch mit Sparring Partner bestehende und künftige «Customer Jobs», «Gains» und «Mobilität» wurden als Basisanforde- • Lernen von den Besten «Pains» festgehalten. Daraus entstanden «Gain Creators», rung für die innovative Entwicklung • Stay in touch (auch branchenfremde «Pain Relivers» und schliesslich «Products & Services» für des Vereins eingestuft. unsere Mitglieder. VDH’ler sind willkommen) Weiterentwicklung / Förderung / Nachwuchsförderung Vorteile für VDH Mitglieder: • Karriereplanung (modulare, individuelle Angebote) • Wissens-Inputs (fachspezifische und ergänzende) • Business Angels • Erfahrungsaustausch dank Generationenvielfalt (Hightech) Nicoletta Müller Innovation, Sales & Marketing GmbH 22 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 23
50 - JAHRE- JUBIL ÄUM 50 - JAHRE- JUBIL ÄUM «ICH BIN GERNE GAST» Peter Bichsel über die Grundvoraussetzungen der Führung Peter B. Grossholz, Ehrenmitglied VDH Am 50-Jahre-Jubiläum der VDH bezogen drei US-Kursleiter die Motto: «Nimm dir bei deinem Han- deln ein Beispiel an denen, die schon Diplomrede des Solothurner Schriftstellers Peter Bichsel in ihre weiter sind». Und das waren damals Würdigung der Entwicklung des Unternehmerseminars SHV in weiss Gott noch wenige. ihre Referate mit ein. Sie unterstrich zum einen die in dieser Zeit stattfindende wichtige Wende in der Entwicklung der Unterneh- Also wurde Betriebsführung in der merschulung und zum anderen sind die damals gemachten Aus- Hotellerie zu der grossen mensch- sagen des aufmerksamen, kritischen Beobachters Bichsel heute lichen Herausforderung, die sie ei- gentlich schon immer war. Es wurde immer noch aktueller denn je. rasch klar, warum es so anspruchsvoll war: «Mit Gastfreundschaft ist kein In den 80er Jahren veränderte der un- Bichsel war einer der ersten der es so Geld zu verdienen» sagt Bichsel, denn aufhaltsame Aufstieg des Marketings klar formulierte: «kurzfristiges Ge- «Freundlichkeit kann man nicht kau- auch den Blick auf die Schwerpunk- winnstreben kann eine ganze Tra- fen und nicht verkaufen». Unterneh- te der Aufgaben eines Unternehmens. dition zerstören». Das war eine kla- men waren also in ihrer individuellen Schnell wurde jedoch klar, dass Kun- re Ansage in einer Zeit, in welcher Echtheit gefordert. denorientierung, Qualität und Leis- der Begriff Nachhaltigkeit knapp auf tungen nicht mehr nur an der Hard- englisch bekannt war und man noch Selbstverständlich brauchte es den so- ware festgemacht werden konnten glaubte, das bisschen bereits vorhan- liden Hintergrund einer anspruchs- und dass die Aufmerksamkeit für ei- dene Folklore bringe Nachfrage von vollen Weiterbildung. Ohne klar de- nen Betrieb oder seine Alleinstellung selbst. Es wurde unerlässlich, dass finierte Organisationsstruktur, ohne Auszug aus der Diplomrede von Peter Bichsel ein sauberes, überwachtes Finanzma- (Die ganze Rede findet man unter www.vdh.swiss) nicht allein vom Standort und der Unternehmerinnen und Unterneh- Leuchtfassade abhingen, sondern von mer sich über sich selbst, ihre Hal- nagement und ohne konsequente Mar- der Führung und den Mitarbeitenden. tung, ihre Werte und ihr Verhalten ketingstrategie geht gar nichts im sich Diese einschneidende Veränderung Gedanken machten. Und hier fand schnell ändernden Business. Es war leuchtete in der damaligen Boomzeit das US, das Unternehmerseminar, zu auch Aufgabe des US diese Grundla- Dieses Gefühl sich irgendwo geborgen mittags bekömmlich und die Mönche nicht allen sofort ein. Aber letztend- seiner Stärke: Seine Schwerpunkte gen zu liefern. Und die Teilnehmen- und willkommen zu fühlen, das Bichsel sind höflich, wenn sie bei ihrer Tätig- lich erwiesen sich genau diese ‘wei- in den Bereichen Persönlichkeitsent- den begriffen schnell. Sie waren sich auch als ein Stück Heimat oder Ersatz- keit jemandem begegnen. Daran er- chen’ menschlichen Faktoren als die wicklung, Menschenführung und Um- bewusst, was Unternehmensführung heimat bezeichnet, das können ihm kennt man eine gute Führungsperson, entscheidenden Elemente für zukünf- gang mit Mitarbeitenden und Gästen heisst. Aber es war auch allen klar, nur die Mitarbeitenden vermitteln, die auch wenn sie selbst nicht da ist». tige Erfolge auf den Märkten. setzten neue Massstäbe, so nach dem dass der Homo Oeconomicus allein es mit ihm in Kontakt sind: Freundliche eben nicht schafft, es braucht wesent- Mitarbeiter «haben mir schon oft über Wenn sich das US nach den ersten 20 lich mehr: «Die 3 Grundvoraussetzun- vieles hinweggeholfen», bezeugt er. Jahren als Ausbildung für Unterneh- gen für Führung sind Menschlichkeit, Aber von selbst sind sie nicht einfach mer einen Namen gemacht hatte, so «Das Gastgewerbe ist ein gutes Klarheit, Mut» und zwar in dieser Rei- freundlich, sie brauchen Anleitung, lag die nächsten 20 Jahre der entschei- henfolge, denn fehlen zum Beispiel Ausbildung, Unterstützung und darum dende und durchschlagende Fokus auf Geschäft, für das man Menschen «zwei, ist die Gemeinschaft ernstlich bedroht» und wenn nur schon eines wendet sich Bichsel direkt an die Füh- rungspersonen: «Seien Sie nett mit Ih- der Ausbildung zur Unternehmerin, zum Unternehmer. Bichsel markiert benötigt», fehlt «entartet die Gemeinschaft». So schnell geht es. ren Mitarbeitenden, damit sie es sich leisten können, mit mir nett zu sein». diesen Wendepunkt mit seiner visi- onären Diplomrede, die auch auf der Peter B. Grossholz Ebene des heutigen Nachdiplomstudi- Lizentiat in Romanistik und Pädagogik, sagte Peter Bichsel. Das ist nicht neu, aber er sagte es zu ei- Als erster bemerkt es der Gast und Vielleicht ist «nett» heute nicht mehr ums nichts an Bedeutung verloren hat. dipl. Erwachsenenbildner, Betriebsaus- bildner FA. Ab 1986 als Quereinsteiger nem Zeitpunkt als Mitarbeiterführung in Hotellerie und Gas- zwar sofort. Bichsel sagte damals der wirklich passende Begriff, aber Das Ziel ist immer noch dasselbe, es in die Weiterbildung, Leitung der Zyklen tronomie noch nicht mit der Qualität der Dienstleistung, mit schon «Wir sind inzwischen das wohl dahinter versteckt sich genau jene Vo- geht darum, dass nicht nur einer sagt: 14, 15 und 17 bis 41 des Unternehmer- Freundlichkeit und Empathie in Verbindung gebracht wurde. gastfeindlichste Land geworden», weil raussetzung, die man in einem Betrieb «Ich bin gerne Gast hier». seminars SHV. Ab 2003 Arbeiten zur eidg. Anerkennung als Nachdiplomstudium HF Er machte seine Aussage zu einem Zeitpunkt als eine neue Gäste Fremde sind und Fremde oft eben spürt, wenn die Führung ihre Hotelmanagement 2006. Mitarbeit am Mitarbeiterführung Fuss fasste und moderne Methoden zur auch Feinde und unter diesem Aspekt Aufgabe wahrgenommen hat, «dann Zitate aus: Qualitätsgütesiegel und als Leiter Bildung Peter Bichsel, Diplomrede US-Zyklus 13, Bern, Persönlichkeitsentwicklung für Unternehmerinnen und Un- die wahre Gastfreundschaft gelitten sind die Wege und Hallen sauber, in hotelleriesuisse, Präsident der Kommission 24.10.1987 (www.vdh.swiss) für den neuen Beruf Hotelkommunikations- ternehmer begannen aus dem US und dann dem NDS eine hat, die dem schnellen Gewinn geop- den Schreinen brennen stets Lichter, Thomas Cleary (Hrsg.), Zen in der Kunst der Men- fachleute. nachhaltige Erfolgsgeschichte zu machen. fert wurde. … Suppe und Reis sind morgens und schenführung, Scherz, Bern, 1989 (vergriffen) 24 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 25
BUCHPROJEK T BUCHPROJEK T DAS BUCHPROJEKT «STRATEGISCHES MARKETING IN Das aus der Zusammenarbeit zwischen der VDH und dem Institut für Marketing der Universität St. Gallen entstehende Praxishandbuch zu DER HOTELLERIE» «Strategischem Marketing in der Hotellerie» geht mit der anstehen- den Veröffentlichung des Buches Anfang 2019 in die letzte Runde. GEHT IN DIE ENDPHASE Im Rahmen der Feier zum 50. Jubiläum der VDH in Gstaad haben wir als Autoren das Buch und seine Inhalte vorgestellt. Dr. Philine Betz-Werner und Dr. Michael Betz «Durch die gemeinsame Entwicklungsarbeit mit Das Buch dient als Praxisleitfaden, mit Hilfe dessen die Geschäftsleitung lung von neuen Hotelleistungen, der Führung der Hotelmarke bis zu Mar- Eintragen und Dokumentieren von Er- gebnissen möglich ist. Hoteliers der VDH ist ein Marketinghandbuch für die bzw. die Verantwortlichen für das Hotelmarketing einen professionel- ketingkommunikation, Preismanage- ment, Vertriebskanalmanagement, Im zweiten Teil des Buchs werden 14 Hotellerie entstanden, das eine perfekte Symbiose len strategischen Marketingplan ent- wickeln können. Gleichzeitig kann es Marketingerfolgsmessung und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Best-Practice-Hotelbetriebe unter- schiedlichster Sternekategorien vor- von wissenschaftlich fundierten Marketingkonzepten zur Unterstützung der Marketingaus- und -weiterbildung in der Hotellerie Konkrete Praxisbeispiele illustrieren wie diese Konzepte und Tools erfolg- gestellt. Es werden detaillierte Ein- blicke dazu gegeben, wie die Best und Praxisknowhow darstellt.» eingesetzt werden. Inhaltlich werden im ersten Teil aktuelle Marketingkon- reich angewendet werden können. Zu- sätzlich wird in jedem Kapitel mit Hil- Practices die verschiedenen Marke- tingthemen erfolgreich umsetzen. zepte und -tools vorgestellt. Thema- fe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung Als Inspirationsquellen zeigen sie auf, tisch wird dabei der gesamte Marke- und Checklisten erläutert, wie die vor- dass unabhängig von Gästesegment, tingprozess abgedeckt: Beginnend bei gestellten Tools auf den eigenen Hotel- Standort oder Sternekategorie ein sys- der Gewinnung von Insights zu Markt betrieb angewendet werden können. tematischer Vermarktungsansatz zum und Gästen, über Segmentierung, Po- Alle Tools stehen auch als Download Hotelerfolg beiträgt. sitionierung des Hotels, der Entwick- zur Verfügung, sodass ein direktes SPONSOREN UND PARTNER Eine Leseprobe des Marketingbuches kann unter www.strategisches-marketing- hotellerie.ch heruntergeladen werden. Auch Vorbestellungen sind möglich. Das Buch wird im Frühjahr 2019 exklusiv bei der VDH erhältlich sein. 26 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 27
V DH TREFFEN Für den Offenausschank NEU 3. VDH-TREFFEN 100 CL PET AN DER ZAGG Am 22. Oktober 2018 in Luzern NEU Franz Gruben, Zyklus 32, Vorstand VDH-Events Orange Grapefruit Mango · Melone Passionsfrucht · Ananas «Aller guten Dinge sind drei» be- qualitativ hochstehende Produkte an- Favre (Leiter Kundenevents) präsen- 25 CL PET sagt eine uralte Weisheit, ohne den gewiesen. Der Barista braucht einen tierten sich bei einem Gläschen guten geschichtlichen Hintergrund zu er- Kaffeeröster, der sein Handwerk ver- Wein, ganz nach dem Motto: «In vino läutern…! Somit durfte ein doppeldut- steht. Der Hotelier nutzt das Wissen veritas» mit Apéro Riche und kreativen zend Mitglieder unserer exklusiven von Marketingspezialisten, um seinen Häppchen ganz exklusiv. VDH am traditionellen Montag den 22. Betrieb über Social Media ins Gespräch Oktober 2018 «gastronomische Luft» zu bringen. Hinter einem Erfolgskon- im Messegebäude Luzern schnuppern. zept steckt ein Team. Das gilt auch für Merci Orange Passionsfrucht Erdbeere Avocado · Spinat Heidelbeere • der SAVIVA AG für das Sponsoring der Orange · Banane Orange · Rande Mango · Banane Minze · Ingwer die Hotellerie und Gastronomie.» Eintritts-Billette Als Zentralschweizerische Fachmes- se für Gastgewerbe, Hotellerie & Ge- Unser langjähriger treuer VDH-Kompe- Herzlichen Dank meinschaftsgastronomie präsentierte tenzpartner, die SAVIVA AG, vertreten • der SAVIVA AG; André & Pierre Alain durch die Gastgeber André Hüsler (Un- und dem ganzen Team für die grossartige sich die diesjährige ZAGG mit folgen- MINIMALER AUFWAND Arbeitsintensives Selbstpressen war gestern, heute übernimmt de Attributen: «Ein Küchenchef ist auf ternehmensleiter) sowie Pierre-Alain Kulinarik Michel Pure Taste das Pressen für Sie. MAXIMALER GESCHMACK dank schonender Verarbeitung von 100% naturbelassenen Produkten. LÄNGER HALTBAR als Mitbewerberprodukte und selbstgepresste Säfte durch innovatives «Wir, die Vorstandsmitglieder VDH, Kaltpressverfahren von frischen Früchten und rohem Gemüse. Purer Fruchtgeschmack für Fruchtsaftliebhaber, wie zu Hause selbst gepresst. sind stolz darauf, auf so tolle Partner, 100% natürlich. fachlich als auch menschlich, zählen zu dürfen.» 19_0127_RCH_MCHPT_Ins_Hotellerie.indd 1 25.01.19 11:27 28 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 29
FACHAUSFLUG FACHAUSFLUG Tag 1 – Königsschlösser, Schweizer bewirtet gleichzeitig die Gäste mit gnerapéro, gesponsert von Champa- Botschafter, gute Küche und Weine. leckerer nordischen Küche und Bier gne Nicolas Feuillatte, erwartete uns à-la-carte. eine interessante Präsentation zu den Unterschieden zwischen dem Touris- FACHAUSFLUG Nachdem die Gruppe vollzählig war, wurden wir für die kommenden Tage mus in der Schweiz und in Dänemark. teilnehmergerecht ausgestattet - mit einem umhängbaren Portemonnaie, KOPENHAGEN gefüllt mit einem Ablaufplan und Not- fall-Nummern. 28. bis 31. Oktober 2018 Stefan Boller, Zyklus 43 Liebe VDH-Kolleginnen und Kollegen Liebe Leserinnen und Leser Zu Beginn möchte ich mich bei allen Teil- Vor Antritt der Reise forderte mich te sich dem Ende zu und eine kleine nehmern für den offenen Empfang als meine Frau noch auf, einen warmen Gruppe inspizierte das Nachtleben von Neuzugang bedanken und ein besonde- res Kompliment an Franz, Marc, Murat, Schal einzupacken. Als ich mich auf Kopenhagen. Ein idyllischer Marsch Hans-Peter, Nicoletta und auch Elisabeth den Weg zum Flughafen machte, stellte entlang der Boote im kleinen Kanal, In einem ordentlichen Tempo schrit- Dann wandten wir uns dem ausser- für die Organisation des Fachausfluges ich mit einem Blick auf die Teilnehmer- ein Restaurant stiess an das nächste an, ten wir zum Schloss Amalienborg, in gewöhnlichen Lokal mit seinem un- aussprechen. Die Teilnahme erwies sich für glaublichen Weinkeller zu – Flaschen, liste ernüchtert fest, dass Zyklus 1, 2, 7 fast alle Terrassen waren leer, einzig welchem wir über die Geschichte der mich als richtige Entscheidung. Eine kurze kulturelle und informative Auszeit aus dem und zum Schluss Zyklus 38, 42 und 43 das orange Leuchten der Heizstrahler Königsfamilie und deren Häuser in- Nachdem nun diese Gelüste gestillt die in ferne Jahre zurückgehen wur- Alltag, bei dem die Geselligkeit nicht zu anwesend waren, und ich der einzige lud zum Verweilen ein. Kurzentschlos- formiert wurden. Eindrücklich trotz- waren, statteten wir dem Hotel Skt den bei der Begehung entdeckt. Leider kurz kam. Besonders das Restaurant Noma wurden diesmal nur die Augen ver- aus meinem Lehrgang war und somit sen suchten wir uns trotz der frischen ten die Garde und ich, dank meines Petri einen Hausbesuch ab. Das Hotel wird mir in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Ich möchte dieses Restaurant jeder auch der Jüngste. Nach einem kurzen Temperaturen einen Terrassenplatz Schals, dem erfrischenden Wind. befindet sich im Zentrum von Kopen- wöhnt. kulinarisch offenen Person weiterempfeh- Flug landete ich in Kopenhagen, legte aus, genossen die Wärme der Heiz- hagen, umfasst 288 Zimmer und wur- len. Ich freue mich bereits auf die kommen- mir den Schal sofort um den Hals und strahler mit einem kühlen Getränk, Es folgte eine angenehme Carfahrt de 2017 renoviert – es gilt hier neben de Zeit mit der VDH und besonders auf das nächste Treffen, resp. Fachausflug. machte mich auf den Weg zum Hotel tauschten Erinnerungen aus und dis- durch Kopenhagen – vorbei an Gas- dem motivierten und stets lächelnden Admiral. Ein historisches Hotel direkt kutierten über die ersten Eindrücke. sen, Läden, Brunnen und dem runden Team, dem Design und der Kunst im Als jüngstes Mitglied aus dem NDS Zyklus am Meer, inmitten der Renovierung Auch in diesem Moment war ich dank- Turm. Wir genossen die Facetten und Hotel, der Liebe zum Detail auch das 43 wurde mir gleich die Ehre zuteil, den diesjährigen Bericht zum Fachausflug zu mit inspirierendem Innenausbau. bar, den wärmenden Schal meiner Frau Sehenswürdigkeiten der Stadt und Restaurant «P Eatery» zu erwähnen, verfassen. Diese Tradition möchte ich hier- dabeizuhaben. Der Abend neigte sich philosophierten, ob es nun den bes- in welchem es über 100 Weine im Of- mit gerne weiterführen. Nach der Begrüssung in der stim- kurz nach Mitternacht dem Ende zu, ten Weisswein im Hotel d’Angleterre fenausschank gibt. Zunächst einmal zu meiner Person: mungsvollen Lobby wechselten wir in denn die Reiseleitung ermahnte uns gibt oder nicht. Weiter ging die Fahrt Im Jahr 2012 begann meine Arbeit als das hauseigene Restaurant «Salt», wo alle, am kommenden Tag um 08:45 Uhr mit Sicht auf die Windradfelder, vor- Nach dem obligatorischen Kaffee- Vizedirektor im 3-Sterne-Superieur Hotel wir einen Einblick in die nordische im Foyer zu stehen um den Tag in An- bei an der Brücke nach Schweden zum und Kuchenbuffet wurde der nächs- Adler im Zürcher Niederdorf. Mit einer klassischen Gastronomieausbildung inkl. Küche erhielten. Das Abendessen neig- griff zu nehmen. Dragør Havn, ein idyllischer und char- te Treffpunkt bekanntgegeben – uns Hotelfachschule Thun im Gepäck hat sich mant gepflegter Vorort von Kopen- wurde Zeit für spannende Gespräche mein Leben seit dem Stellenantritt um hagen mit einem außergewöhnlichen und die Möglichkeit zum Shopping ge- 180°Grad gewandelt. historischen Hintergrund. Zeitzeugen geben oder um auf dem runden Turm Mein Sohn Leandro kam im Dezember 2013 berichteten von der Flucht von mehr die Aussicht zu geniessen. Später am Abend ging es mit atem- zur Welt und brachte mir viel über «Change als 7700 Juden mit Fischerbooten, beraubenden Taxifahrten weiter zum Management» bei – von der Partnerschaft zur Familie. Seit Ende 2014 führt der VR das Segelschiffen und Kuttern an einem Die Zeit verging rasch und der nächste Restaurant Høst – genau um 20:45 Hotel Adler mit einer flachen Hierarchie einzigen Abend im Oktober 1943 ins Termin wurde schon von der Grup- Uhr und keine Minute früher waren direkt mit dem Abteilungsleiter und mir neutrale Schweden. Nach der kurzen pe wahrgenommen – der Besuch der unsere Tische bereit, zum Glück gab in der Funktion als kaufmännischer Leiter. Unterstützt vom Inhaber nahm ich den Wanderung waren wir wieder froh, Weinhandlung von Kjær Sommer- es umliegende Wartemöglichkeiten NDS Zyklus 43 in Angriff. Im Februar 2017 im warmen Car in Richtung Stadtzen- feldt, mit dem Treffen vom Schweizer – doch es lohnte sich. Neben der nor- erblickte meine Tochter Nina das Licht der trum zu sitzen und warteten gespannt Botschafter Benedikt Wechsler, der dischen Küche gab es eine inszenierte Welt. Da auch meine Frau berufstätig ist und ich ein branchenrelevantes Thema für auf den nächsten Programm-Punkt, zur Übergabe seines Berufungsschrei- Gerichtserklärung der Sonderklasse meine Diplomarbeit suchte, überlegte ich das Mittagessen im Bryghus mit der bens bei Königin Margrethe II. von in einer einmaligen Kellergewölbe-At- mir, die «Teilzeitarbeit in einer Kaderposi- Micro-Brauerei BRAW. Diese eti- Dänemark mit einem Schweizer Mili- mosphäre. tion» zu bearbeiten. kettiert jede Flasche von Hand und tärvelo vorfuhr. Nach dem Champa- 30 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 31
FACHAUSFLUG FACHAUSFLUG Tag 2 – Food Tour durch Kopenhagen Pünktlich um 18:15 Uhr ging es weiter welches sich im hinteren Teil des Ge- Küchencrew war. Geschmacklich wie pro Abend. Sobald ein Slot von 4 Mona- Kanäle, wo die Hände eingezogen mit dem Spezialevent, welchen Nico- ländes beim offenen Feuer befindet. auch visuell haben einige von uns neue ten über die Buchungskanäle geöffnet werden mussten - zum Glück wurden Der Treffpunkt beim Foodmarket wur- letta Müller organisiert hat – den Be- Wir warteten gespannt vor der impo- Erfahrungen gemacht, wobei der Kopf wird, verkaufen sich die Tische innert wir von der aufmerksamen Besatzung de durch diverse Gässchen der Kopen- such im Restaurant Noma. Gespannt santen Holztüre und forderten Nico- bei manchem Gericht ausgeschaltet Stunden für die gesamte Zeit. Personell nachdrücklich über Mikrofon darauf hagener Altstadt von allen gefunden, war die geschrumpfte Runde in der letta auf, doch als Organisatorin als werden musste. Ganz nach dem Motto betrieben von 25 Personen in der Ad- hingewiesen. Am späteren Nachmit- sodass die gesamte Gruppe in «Fisch Lobby vom Hotel Admiral versammelt erstes die Türe zu öffnen. Ein wohl «nose to tail» führte die nordisch-ku- ministration und Geschäftsleitung, 25 tag traten wir alle den Rückflug an. oder Fleisch-Gruppen» aufgeteilt wur- und wir fantasierten, was nun auf uns königlicher Empfang wurde uns ge- linarische Reise vom Moos über das Personen im Service und einer 50-köp- Zurück zu Hause begrüsste ich meine de. Einheimische Spezialitäten wurden zukommt – das Thema von «Game and währt – entlang des Eingangsbereiches Rentier bis in die Lüfte zur Ente. Alles figen Küchenbrigade. Die Themen Familie und legte den Schal zurück in erklärt und konnten degustiert werden, Forest» war klar gegeben. versammelte sich die Küchen- und Ser- bis auf das letzte Detail abgestimmt, so werden alle vier Monate gewechselt den Schrank. wobei es im Anschluss eine Bienenho- vicecrew und hiessen uns herzlichst wurde auch die Weinbegleitung aus- und die Menü-Komposition wird über nig-Degustation, eine Bier-Probe und willkommen. Während des Abends gesucht und für die alkoholfreie Alter- drei Monate im Labor entwickelt. Ge- Smørrebrød-Variationen gab und wir erfuhren wir, dass diese herzliche und native wurde vom Gastgeber zu jedem nügend Zeit um ein fermentiertes Eich- in den Genuss von Hotdogs kamen. ungewohnte Geste das gesamte Team Gang ein passender Frucht- resp. Ge- hörnchen in die einzelnen Geschmä- Am eindrücklichsten war für mich bei jedem Empfang zelebriert, um die müsesaft serviert. Was bei uns zuerst cker zu zerlegen und im Anschluss die der Besuch der «Sømods Bolcher» – Gäste unter anderem besser spüren ein Lächeln ins Gesicht zauberte, ver- aromatische Waldsuppe zu impfen. der königliche Hoflieferant in Sachen zu können. So war es auch spannend, zog beim Chef de Service keine Miene, Naschkram fertigt die Bonbons noch während des Essens den Teamspirit denn dem Herrn mit der «Ameisen-In- mit der Hand wie vor 100 Jahren an. kennenzulernen. toleranz» wurde im Anschluss der eine oder andere Gang ohne «Knusperkom- ponente» serviert. Nachdem wir im Treibhaus für den Willkommensdrink angekommen wa- ren, genossen wir die Wärme, bestaun- ten die Kräuter und liessen uns von der charmanten Betreuung verzaubern. Der dritte und letzte Tag – Die verbleibenden Teilnehmer liessen diesen gemütlich ausklingen. Zurück am Ausgangspunkt der Tour Das Essen selbst war ein einzigartiges Persönlich schloss ich mich der Grup- wurde jedem die Freiheit gelassen, die Erlebnis, welches man im Voraus nicht Zum Schluss wurden uns Informa- pe Kanalfahrt an, die eine andere Per- restliche verfügbare Zeit zu nutzen, erahnen konnte. Jeder der 20 Gänge tionen über den Betrieb gegeben und spektive in diese nordische Grossstadt sei es für einen Drink im Hotel, eine wurde mit Liebe zubereitet und akri- uns ein Einblick ins Labor gewährt. So gab. Vorsorglich hatte ich wieder mei- Sightseeingtour oder eine kurze Ver- Ausnahmezustand Doppelbuchung – bisch genau angerichtet, wobei das Plat- umfasst das Restaurant einen Priva- nen Schal umgebunden. Vorbei an der schnaufpause vor dem spannenden nach einem zweiten Glas wurden wir zieren der «Blume» mit der Pinzette te-Dining-Room für 20 Personen und Meerjungfrau, unter niedrigen Brü- Abend. gebeten, das Restaurant aufzusuchen, wohl die ausdauerndste Arbeit für die weitere 45 Sitzplätze mit zwei Seatings cken mit Kopfschmerz-Gefahr, durch 32 VDH | Geschäftsbericht 2018 VDH | Geschäftsbericht 2018 33
Sie können auch lesen