INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT

Die Seite wird erstellt Ulrich Kern
 
WEITER LESEN
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
INFO
Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.

UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT

ssc-karlsruhe.de                        Basketball
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
FÄCHERB
                                                                          AD
                                                              Am Sportp
                                                                         ark 1
                                                             76131 Karls
                                                                         ruhe

                        SPORT ERLEBEN

             FÄCHERBAD
     Schwimmen ist Sport, Schwimmen ist Freizeit, Schwimmen ist gesund!
        Das Fächerbad bietet die perfekte Kombination aus Hallenbad
                    und sommerlichem Cabriobad-Gefühl.

CABRIOBECKEN     50-METER-BECKEN         SCHWIMMKURSE        SAUNAPARADIES

                                 KA-Faecherbad.de
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
Seite 3

                            Liebe Mitglieder,    stand ein Wochenende mit Sonne und
                            liebe Freunde,       Temperaturen über 15 Grad, als warmer
                            in Heft1/2020 la-    Vorbote des Frühlings, bevor. Es keimte die
                            sen Sie, dass wir    Hoffnung, dass bei uns bald wieder Sport
                            die 8.000er Mit-     möglich sein würde. Wie sieht es nun bei
                            gliedermarke ge-     Erscheinen des SSC-Infos aus? Dürfen wir
                            schafft hatten.Was   langsam, aber stetig unsere Sportanlagen
                            danach auf das öf-   beleben? Die Planungen bleiben schwierig.
                            fentliche Leben,     Und trotzdem stehen die Zeichen beim SSC
                            die Arbeit, Kunst,   auf „Frühling und Sommer“ – auf die Rück-
                            Kultur und den       kehr der Lebensfreude durch Bewegung.
                            Sport zukommen       Unser Team bereitet ein vielfältiges Outdoor-
sollte, erahnte niemand. Im Frühling und         programm vor. Wir planen „fit & fetzig - Of-
Sommer 2020 durften wir unser vielfältiges       fene Türen beim SSC“ am Sonntag, dem 4.
Angebot noch zu einem kleinen Teil im            Juli 2021. Unsere Freestyle Frisbee-Abteilung
Freien präsentieren. Mannschaftssportar-         möchte dabei ihr Zehnjähriges begehen
ten, in Sporthallen, mussten nach kurzem         und wir starten in eine „Sportwoche im
Intermezzo, bald ihren Trainings- und            Freien“. Darauf freuen wir uns schon sehr.
Spielbetrieb einstellen. Die Entscheider im      Und auch darauf, dass alle unsere schwer
Land sahen Sport als ein Teil des Problems       gebeutelten Wettkampfsportler wie Basket-,
und nicht als wichtiger Teil der Lösung.         Volley- und Handballer bald wieder ihr ge-
Die angeordneten Sperrungen vor dem              liebtes Spielgerät nutzen können. Wir sind
November-Lockdown lösten in der Ver-             optimistisch, dass die große Sportpause
einswelt nur Kopfschütteln aus. Sah denn         keine Lücke, insbesondere im Kinder- und
niemand, wie wichtig die Bewegung für das        Jugendbereich, hinterlässt. Wir glauben fest
körperliche und seelische Wohlergehen der        daran, dass unser hochwertiges Sportange-
Menschen vonnöten war? Wie die Kinder            bot sehr schnell diejenigen, die 2020 nicht
das Treffen in ihren Gruppen vermissten?         kommen durften, zum SSC führen wird.
Hatten wir nicht die besten Hygiene- und         Wir tun alles Erdenkliche dafür und freuen
Abstandsvoraussetzungen getroffen, um            uns auf einen ganz normalen Sportalltag in
alles ohne Risiken durchführen zu kön-           nicht allzu ferner Zeit. Vielleicht bleibt die
nen? Spätestens ab dem Lockdown blieb            ein oder andere Regel noch eine Weile. Aber
dann nur der Online-Sport. Unser Team            auch das packen wir gemeinsam.
professionalisierte weiter die Erstellung der      Ihnen, liebe SSC-Mitglieder, gebührt ein
zahlreichen Videos und erweiterte die ab-        großer Dank. Ein Dank für das geduldige
wechslungsreichen Streams. Die Kinder der        Ausharren, das Warten auf „bessere“ Zeiten
Leichtathletik und der Kindersportschule         und ihre Verbundenheit mit dem SSC. Es
erhielten herausfordernde Clips mit span-        war schön, in dieser schwierigen Zeit, Zu-
nenden Bewegungsaufgaben oder auch               spruch für unsere Aktivitäten, auch jenseits
Geländerallyes, die von der ganzen Familie       der Sporthalle, zu erhalten.
begeistert angenommen wurden. Auch                                                          Ihr
die ganz Kleinen des Eltern + Kind-Turnens
wurden animiert. Viele Abteilungen waren
kreativ beim Online-Training.                                                Stefan Ratzel
  Als ich diesen Text vor vier Wochen schrieb,              Vorstand Sport/Geschäftsführer

                                                                            SSC Info 1-2021       3
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
INFO 1-2021 auf einen Blick

    8        Das Protokoll und einen Bericht
             über unsere erste Online-Delegier-
             tenversammlung ab Seite 8 und 29
                                                  40       Wie ergeht es derzeit unserer
                                                           Vereinsgaststätte „Denkfabrik“
                                                           und ihrem Wirt „Saki“?

                Rubriken                                   Abteilungen
    Abteilungs- und Spartenleiter         89      Allround                         43-47
    Impressum                             90      Basketball                       49-50
    Info auf einen Blick                 4-5      croSSChallenge                   51-52
    Jugend                             17-18      Fitness- und Gesundheitsstudio   53-54
    Organisation                          90      Frisbee                          55-59
    Seite 3                                3      Inline-Hockey                    60-61
    Senioren                           19-23      KiSSC                            62-63
    Sport Aktuell                      12-13      Leichtathletik                   64-65
    Sport/Fitness/Gesundheit           14-15      Rhythmische Sportgymnastik       66-67
                                                  Schwimmen                        69-71
                                                  Sportabzeichen-Treff                73
                                                  Sportkegeln                      75-75
                                                  Tauchen                             77
                                                  Tennis                           78-80
                                                  Unterwasser-Rugby                81-83
                                                  Volleyball                       84-88

4   SSC Info 1-2021
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
INFO 1-2021 auf einen Blick

69       Wer kennt diese junge Dame?
                                            86      Philipp Schätzle übergibt nach
                                                    erfolgreichen Jahren die Abtei-
                                                    lungsleitung.

               Infos                                     Leute
Denkfabrik                         40-42   Aus SSC-Kindern werden Leute    29-30
fit & fetzig                          26   Gratulationen                   25+30
Neue Dreifeld-Sporthalle           37-39   Nachrufe                           30
Online-Delegiertenversammlung      31-32   Neue Mitglieder                    24
Online-Sport                       33-34   Neue Übungsleiter               27-28
Projekt Calisthenics                  36   Runde Geburtstage                  25
Protokoll Delegiertenversammlung    8-11   Spender                            30
Sport zu Hause                        35

     Veranstaltungen
Neue Sportangebote                 12-13
Sport- & Spiel-Camp                   18
Vereinskalender                        7

                                                                  SSC Info 1-2021     5
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
Digitalisierung
     Digitalisierung im
                      im Verein
                         Verein
    Von
     Vonder
         derWebsite
             Websitezur
                     zurkompletten
                         komplettenOnline-Verwaltung
                                    Online-Verwaltung

Online
 OnlineMitgliederverwaltung
         Mitgliederverwaltung
        fürfür
             Vereine
               Vereine

    Websites
     Websiteseinfach
               einfach
    selbst gestalten
      selbst gestalten

  Kurse
   Kurseonline buchen
          online buchen
     und verwalten
       und  verwalten

  Plätze online
    Plätze       buchen
            online buchen
     und
       und verwalten
             verwalten

   Online Verwaltungspro-
     Online Verwaltungspro-
    gramm
      gramm fürfür
                 Verbände
                   Verbände

                                Alle Produkte
                                  Alle        aus
                                       Produkte   dem
                                                aus   Hause
                                                    dem Hause

  www.intellionline.de
    www.intellionline.de             System- und
                                       System-   Softwarehaus
                                               und Softwarehaus
  info@intellionline.de
    info@intellionline.de
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
Vereinskalender

März 2021
Sa 27.          19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TSV Grafing
So 28.          16:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen Volley Youngstars

April 2021
Sa 17.		     Beginn Kurstrimester II/2021
Sa 24. 19:00 Volleyball Herren 2. Liga im OHG gegen TV/DJK Hammelburg

Mai 2021
Mo 03.        18:00      Sportabzeichen KIT-Stadion
Do 06.        19:30      Delegiertenversammlung
So 09.        18:00      Sportabzeichen KIT-Stadion
So 16.        09:00      Sportabzeichen Radfahren KIT Campus Nord
Mo 17.        18:00      Sportabzeichen KIT-Stadion
Mo 24.-Fr 28.		          Sport- & Spiel-Camp

Juni 2021
Mo   07. 18:00           Sportabzeichen KIT-Stadion
Mo   14.		               Online-Anmeldung Kurstrimester III/2021
Mo   14. 18:00           Sportabzeichen KIT-Stadion
Do   17.		               Redaktionsschluss Info 2/2021
Mo   21.		               Persönliche Anmeldung Kustrimester III/2021
Mo   21.  18:00          Sportabzeichen KIT-Stadion

Juli 2021
So   04.		               fit & fetzig - offene Türen beim SSC
Mo   05. - Fr 09		       Sportwoche beim SSC
Mo   05.         18:00   Sportabzeichen KIT-Stadion
Mo   12.         18:00   Sportabzeichen KIT-Stadion
Di   13.		               SSC-Info 2/2021
Mo   19.         18:00   Sportabzeichen KIT-Stadion
Do   22.         15:00   Kindersommerfest

              Die oben genannten Termine stehen angesichts
                   der Coronapandemie unter Vorbehalt.

                                                                       SSC Info 1-2021   7
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
Delegiertenversammlung

                  Protokoll
      85. SSC-Delegiertenversammlung            Weiter weist er darauf hin, dass satzungs-
                                                mäßig alle 2 Jahre eine Abteilungsversamm-
         Dienstag, 10. November 2020,           lung mit der Wahl der Abteilungsleitung
            19.30 Uhr bis 21.30 Uhr             und der Delegierten durchzuführen ist.
               Durchführung als
             Online-Versammlung                 Gert Rudolph stellt fest, dass
    Teilnehmer: 76 Delegierte, 10 Vorstän-       1. die Versammlung satzungsgemäß
    de, 9 Beiräte, hauptamtliche Mitarbei-          einberufen
                 ter und Gäste                   2. die Tagesordnung am 16.10.2020
     Versammlungsleitung: Gert Rudolph              verschickt und damit rechtzeitig an-
          Protokoll: Dieter Marschall               gekündigt
                                                 3. bei Sitzungsbeginn mehr als 50% der
    TOP 1: Begrüßung und Information                derzeit 123 Delegierten online anwe-
    Der 1. Vorsitzende Gert Rudolph begrüßt         send sind und die Versammlung somit
    die Mitglieder, Delegierten, Beiräte, die       beschlussfähig ist.
    hauptamtlichen Mitarbeiter, namentlich
    die beiden neuen im Mitarbeiterteam, Timo   Die Protokollführung wird nach Abstim-
    Leibold und Lukas Schmierer, sowie die 7    mung und ohne Gegenstimme Dieter
    neuen Delegierten, die Rechnungsprüfer      Marschall übertragen.
    Peter Matheis und Christian Pach und die

    Vorstandskollegen(-innen). Er erläutert     Anträge zu TOP 8 – Erledigung gestellter
    das Vorgehen und die Technik bei der        Anträge – liegen nicht vor.
    ersten Online-Delegiertenversammlung        Anträge zu TOP 9 – Verschiedenes – sind
    der Vereinsgeschichte und dankt der Fa.     nicht gestellt.
    Interconnect für die Zurverfügungstellung
    der Technik und des Tagungsraumes für die   Die Jahresberichte wurden bereits im SSC-
    anwesenden Vorstandsmitglieder.             INFO 2/2020, Seiten 8-18 veröffentlicht

8   SSC Info 1-2021
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
Delegiertenversammlung

und werden nicht mündlich vorgetragen.        Erläuterungen wurde bereits im Vorfeld
Der Vorsitzende Gert Rudolph weist darauf     an die Delegierten versendet. Birgit Berg
hin, dass die Aussprache und Fragen dazu      gibt als stellvertretende Geschäftsführerin
unter TOP 3 erfolgen.                         und Mitglied des Vorstands einen kurzen
                                              Überblick über den Abschluss 2019 und die
Im Anschluss geht Gert Rudolph auf die vom    Abweichungen gegenüber den Planungen.
SSC im Rahmen der Corona-Pandemie ab          Durch einen starken Mitgliederzuwachs
Mitte März getroffenen Maßnahmen und          kam es auch zu einer deutlichen Einnah-
die daraus resultierenden Auswirkungen        mensteigerung und im Endeffekt zu einem
für den SSC ein. Am 15.03.20 wurde auf        Überschuss von 16 T€ und einer deutlichen
Grund der Corona-Verordnung des Landes        Liquiditätssteigerung im Haushalt 2019.
beschlossen, ab dem nächsten Tag den
Sportbetrieb des SSC in allen Sportstätten    Bericht der Rechnungsprüfer
einzustellen. Gleichzeitig wurden nur noch    Der von den beiden Rechnungsprüfern
notwendige Ausgaben getätigt und nicht        Peter Matheis und Christian Pach erstellte
notwendige Investitionen verschoben. Die      Prüfbericht 2019 wurde bereits im Vorfeld
kreativen SSC-Mitarbeiter produzierten        an die Delegierten versendet. Gert Rudolph
Youtube-Videos mit Online-Sportangebo-        liest den Text für die online anwesenden
ten, die sehr gut angenommen wurden. Als      Delegierten nochmals vor. Danach blieb die
es Ende Mai zu Lockerungen kam, wurden        Prüfung sämtlich vorgelegter Unterlagen
Kurse im Außenbereich möglich, soweit die     und die stichprobenartige Prüfung einzelner
AHA-Regeln eingehalten werden konnten.        Kostenarten ohne jede Beanstandung.
Ende des Sommers kam es erneut zu Ein-
schränkungen im Sportbetrieb, durch die       Aussprache zum Jahresbericht und zum
allgemein steigenden Fallzahlen. Er betont,   Rechnungsabschluss 2019
dass durch den Sportbetrieb im SSC keine      Es besteht Gelegenheit zur Aussprache.
positiven Coronafälle bekannt wurden          Einwände zum Jahresbericht oder zum
und spricht ein großes Dankeschön an das      Rechnungsabschluss werden von den An-
SSC-Team, die Abteilungen, die Übungs-        wesenden nicht erhoben.
leiter und die Mitglieder aus, die dem SSC
die Treue gehalten haben! Von SSC-Seite       TOP 4: Entlastung des Vorstands
wurde alles zum Infektionsschutz getan        Sven Maier dankt dem Vorstand für die ge-
und die Entscheidung zum erneuten Lock-       leistete Arbeit im vergangenen Geschäfts-
down im Sportbetrieb im November sei sehr     jahr und beantragt dessen Entlastung. Die
enttäuschend, aber auf Grund der hohen        Entlastung erfolgt einstimmig, mit drei
Infektionszahlen natürlich nachvollziehbar.   Enthaltungen.

TOP 2: Genehmigung des Protokolls             TOP 5: Vorstellung des Haushalts 2020
vom 07.11.2019                                Birgit Berg stellt als stellvertretende Ge-
veröffentlicht im SSC-Info 04/2019, Seite     schäftsführerin und Mitglied des Vorstands
8-11, wird einstimmig, bei zwei Enthal-       den Haushalt für das laufende Jahr 2020
tungen, erteilt.                              vor und erläutert zu erwartende Verände-
                                              rungen auf der Ertrags- und Aufwandsseite.
TOP 3: Rechnungsabschluss 2019                Sie erklärt den ursprünglichen Haushalts-
Der Rechnungsabschluss mit ausführlichen      voranschlag und geht dabei auf die auf

                                                                       SSC Info 1-2021      9
INFO - ssc-karlsruhe.de - UNSERE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
Delegiertenversammlung

     Grund der Corona-Pandemie angepassten            Haushalt 2020 einstimmig, wie vorgeschla-
     Haushaltspositionen (Vorschlag Corona)           gen, verabschiedet.
     ein und erläutert diese ausführlich. Danach
     handelt es sich dabei um eine aktualisierte,     TOP 6: SSC Dreifeld-Sporthalle
     vorsichtige Variante mit entsprechenden          Gert Rudolph erläutert noch einmal den
     Einsparungen und einem Stopp für nicht           historischen Werdegang des Projektes
     notwendige Ausgaben. Die Einnahmen               Dreifeld-Sporthalle im Traugott-Bender-
     gehen, durch die reduzierten Einnahmen in        Sportpark und berichtet über den aktuellen
     Folge der Kursausfälle und die reduzierten       Sachstand. Er geht dabei auf die Kosten ein,
     Teilnehmerfelder, deutlich zurück. Das           die sich aus dem Bau der Dreifeld-Sporthalle
     Fitness- und Gesundheitsstudio konnte da-        und den Ausgleichsflächen ergeben. Basie-
     gegen seine Mitgliederzahl im Wesentlichen       rend darauf erläutert er die Finanzierung
     halten, hatte aber keine Steigerungen! Die       dieser Kosten, bestehend aus Regel- und
     Zuschüsse der Stadt und des Badischen            Sonderzuschüssen der Stadt Karlsruhe
     Sportbundes flossen im zugesagten Um-            und dem Badischen Sportbund sowie dem
     fang und sehr pünktlich und halfen damit         Eigenanteil des SSC. Zu den Betriebskosten
     dem SSC sehr!                                    teilt er mit, dass es dafür Zuschüsse der
                                                      Stadt geben wird und Einnahmen aus der
     Auf der Aufwandsseite sinken aber auch           Vermietung zur Verfügung stehen werden,
     die Kosten, z.B. durch die verminderte           so dass die Belastung für den SSC tragbar
     Sportdurchführung, reduzierte Bad- und           wird.
     Energiekosten und Reinigungskosten. Wei-
     ter wurde die vorgesehene Sanierung der          Anschließend stellt er die Terminplanung
     Tennishalle 3 in das Jahr 2021 verschoben.       und das weitere Vorgehen vor. Falls es we-
     Im Endeffekt ergibt sich dadurch voraus-         gen Corona auf Grund der Finanzlage der
     sichtlich sogar ein erneuter Überschuss,         Stadt zu einer Verschiebung der Zuschüsse
     wobei die Folgen der erneuten Schließung         käme, wäre der SSC bei einer Verpflich-
     ab November noch nicht eingerechnet sind!        tungsermächtigung der Stadt (Aufnahme in
                                                      die mittelfristige Finanzplanung) bereit, für
     Birgit Berg gibt weiter einen vorsichtigen       das Projekt in die Vorfinanzierung zu gehen.
     Ausblick auf das Haushaltsjahr 2021. Da-
     nach ist bei der Mitgliederentwicklung mit       Auf Nachfrage von Ivan Vojtko, Bas-
     geringeren Eintritten, gleichbleibenden          ketballabteilung, teilt er mit, dass keine
     Austritten und damit weiter sinkenden            Übernachtungsmöglichkeiten zu der Halle
     Mitglieds- und Kurseinnahmen zu rechnen.         geplant sind. Er verweist insofern auf die
     Dies stellt eine gewaltige Herausforderung       zukünftigen Möglichkeiten in einem Hotel
     nicht nur für den SSC, sondern für alle          im Technologiepark bzw. in einer geplanten
     Sportvereine dar. Sie appelliert daher an die    Jugendherberge in der Nähe. Auf Nachfra-
     Politik bei ihrer Hilfe nicht die Sportvereine   ge von Jean Christophe Evrard betont er,
     zu vergessen!                                    dass der Bedarf von der Stadt als dringend
                                                      anerkannt ist und nicht mit einem negativen
     Aussprache und Verabschiedung Haus-              Entscheid in den Haushaltsberatungen
     halt 2020:                                       gerechnet werden muss. Auf die Frage
     Es besteht Gelegenheit zur Aussprache zum        von Alex Burchartz, ob der ursprünglich
     geplanten Haushalt 2020. Sodann wird der         evtl. angedachte LED-Boden für die Halle

10   SSC Info 1-2021
Delegiertenversammlung

vorgesehen ist, teilt Gert Rudolph mit, dass   TOP 10: Verschiedenes
dieser deutlich teurere Boden auf Grund        Von den Mitgliedern kommt der Dank für
der gestiegenen Hallenkosten derzeit nicht     die Möglichmachung der Online-Delegier-
vorgesehen ist.                                tenversammlung und Lob für die bisherige
                                               Krisenbewältigung an das SSC-Team und
Die Delegierten nehmen den Bericht zur         den Vorstand.
Kenntnis und erteilen dem SSC-Vorstand
einstimmig den Auftrag für die Detailpla-      Hinweise auf Jubiläen und Termine
nung zum Bau der Dreifeld-Sporthalle,          2020 und 2021
sofern die in Aussicht gestellten Zuschüsse    Gert Rudolph erinnert an die in 2020 an-
von der Stadt Karlsruhe fest zugesagt          gestandenen Abteilungsjubiläen
werden.                                        •       Judo		             45 Jahre
                                               •       Trampolin          45 Jahre
TOP 7: Sportflächenentwicklung / Au-           •       Lauf-Treff         45 Jahre
ßenanlagen                                     •       Freizeit-Fußball   40 Jahre
Felix Maiter berichtet über den Sachstand      •       Kegeln		           40 Jahre
der Sportflächenentwicklung im Traugott-       •       Seniorensport      40 Jahre
Bender-Sportpark und geht im Detail auf        •       Herzsport          40 Jahre
das geplante Vorhaben einer Calisthenics-      •       RSG		              30 Jahre
Anlage ein. Es handelt sich hierbei, bei der   •       Walking-Treff      25 Jahre
zukünftig öffentlich zugängigen Anlage,        •       Aerobic		          20 Jahre
um ein Sozialprojekt des derzeitigen Präsi-
denten des Rotary-Clubs Karlsruhe, Heiko       und gibt einen Ausblick auf die Jubiläen
Leverkus, der hierfür Zuschüsse bereit-        in 2021
stellt. Zudem will sich Herr Leverkus auch     •        Tauchen		        35 Jahre
mit einer Spende seines gleichnamigen          •        gesund & fit     35 Jahre
Malerbetriebs beteiligen. Außerdem sind        •        Inline-Hockey    25 Jahre
Zuschüsse von der Stadt Karlsruhe und          •        Cricket		        10 Jahre
dem Badischem Sportbund eingeplant.            •        Frisbee		        10 Jahre
Weitere Sponsoren werden noch gesucht.
Die Anlage soll in der offenen Anlage des      Des Weiteren nennt er die bereits festste-
SSC stehen und für jedermann zugänglich        henden Termine für 2021, und zwar:
sein, aber auch den Zugang zum Verein          04.07.2021 SSC-Sportfestival fit & fetzig
erleichtern und für Gruppen des Vereins        06.05.2021 Frühjahrs-Delegiertenver-
zur Verfügung stehen. Der Baubeginn ist                   sammlung
im Frühjahr/Mitte 2021 geplant.                10.11.2021 Herbst-Delegiertenversamm-
Von Ivan Vojtko kommen Vorschläge zur                     lung
Ausgestaltung und Nutzung der Anlage
und Ebi Fischer betont, dass die auf dem be-   Um 21.30 Uhr schließt Gert Rudolph die
nachbarten Bouleplatz geplante Lichtanlage     Delegiertenversammlung mit Dank an alle
auch der Calisthenics-Anlage dienen kann.      Anwesenden für deren Teilnahme.

TOP 9: Erledigung gestellter Anträge           Karlsruhe, 15.11.2020
Es wurden keine Anträge gestellt               gez. Dieter Marschall

                                                                        SSC Info 1-2021     11
Sport Aktuell

     GESUNDHEIT
     Folgende Kurse sind für den Start nach den Osterferien geplant. Sicherlich wird es wieder
     Kurse geben, die im Freien stattfinden. Falls wir unsere Räume nicht öffnen dürfen, werden
     wir sicherlich wieder Onlinekurse anbieten.

     Kursbeginn ab 19. April 2021 (KW 16) je 10 Kurseinheiten

     Anmeldung online buchen! ssc-karlsruhe.de

     Achtsamkeitstraining
     Mo     17:30-18:30          Alexandra Mayer 		           SSC-Kita/Raum oben

     Beckenboden Einsteiger
     (2 Einheiten, geht dann über in den Fortgeschrittenenkurs mit weiteren 8 Einheiten)
     Mo        19:20-20:20      Osina Jung		                SSC-Zentrum/Turmtreff

     Beckenbodengymnastik Fortgeschrittene
     Mo     18:00-19:00    Osina Jung 		                      SSC-Zentrum/Turmtreff

     Entspannung & Bewusstsein
     Mi     20:00-21:00    Petra Doehl 		                     SSC-Kita/Halle unten

     Ernährung & Bewegung
     Mo     09:50-10:45   Alwina Möricke 		                   SSC-Zentrum/Saal

     Line Dance      8 Einheiten
     Sa      10:00-11:30      Marianne Kapuste                SSC-Sport 21/Halle B

     Pilates Einsteiger
     Mo       18:50-19:45        Alwina Möricke 		            SSC-Kita/Raum oben

     Pilates Einsteiger + Fortgeschrittene
     Di       17:00-17:55       Alwina Möricke 		             SSC-Kita/Raum oben

     Pilates Fortgeschrittene
     Mo       10:00-10:55        Osina Jung 		                SSC-Kita/Raum oben
     Mo       20:00-20:55        Alwina Möricke 		            SSC-Kita/Raum oben
     Di       18:00-18:50        Alwina Möricke 		            SSC-Kita/Halle unten
     Do       18:45-19:45        Petra Doehl 		               SSC-Zentrum/Saal

12   SSC Info 1-2021
Sport Aktuell

Qi Gong Einsteiger + Fortgeschrittene
Mi     10:00-10:55       Anne Witke           SSC-Zentrum/Spiegelsaal

Qi Gong Einsteiger
Di     19:10-20:05         Carola Dätz 		              SSC-Zentrum/Turmtreff

Qi Gong Fortgeschrittene
Di     18:00-18:55       Carola Dätz 		                SSC-Zentrum/Turmtreff

Tai Chi
Di      20:15-21.15        Carola Dätz 		              SSC-Zentrum/Turmtreff

Yoga Einsteiger + Fortgeschrittene
Di      18:15-19:45      Jasmina Schebesta		           SSC-Kita/Raum oben
Mi      08:00-09:00      Hildegard Seng		              von Zuhause via Zoom
Mi      09:00-10:30      Hildegard Seng		              SSC-Kita/Raum oben
Mi      18:00-19:30      Hildegard Seng 		             SSC-Kita/Raum oben
Mi      19:45-21:15      Petra Lichtenwald		           SSC-Kita/Raum oben
Do      08:30-09:30      Osina Jung 		                 SSC-Studio/Aerobic-Raum
Do      18:00-19:30      Hansjörg Seng 		              SSC-Kita/Raum oben
Do      19:45-21:15      Petra Lichtenwald		           SSC-Kita/Raum oben

Yoga Einsteiger
Mo      08:45-09:45        Osina Jung		                SSC-Kita/Raum oben

Yoga auf dem Stuhl
Mi      10:45-11:45        Hildegard Seng		            SSC-Kita/Raum oben

Meditation einüben
Sa       08:00-11:00        Hildegard Seng		              SSC-Kita/Raum oben
13.03., 08.05., 26.06., 9.10., 13.11. (Woche der Stille), 4.12.2021

               Die oben genannten Termine stehen angesichts
                    der Coronapandemie unter Vorbehalt.

                                                                        SSC Info 1-2021   13
Sport/Fitness/Gesundheit

                                           Wasserkurse
     Wie alles begann                                      Kursserien – eine nach den Weihnachtsferien,
     Wenn es heutzutage um Wasserkurse geht,               eine meist nach den Osterferien und eine
     fällt sicherlich einigen der SSC als einer der        nach den Sommerferien. In den Ferien wer-
     etablierten Kursanbieter ein. Doch nur we-            den immer wieder Intensivkurse angeboten.
     nige wissen, wie lange die Geschichte der               In jeder Kursserie gibt es ca. 60 Kursstunden
     Wasserkurse wirklich ist.                             pro Woche, an denen über 600 Personen
       Wie der Name Sport- und Schwimm-                    teilnehmen. Die meisten Kurse finden nach-
     Club Karlsruhe bereits andeutet, hatte das            mittags und abends statt. Vor allem am
     Schwimmen von Beginn an einen hohen Stel-             Wochenende sind auch Vormittagszeiten
     lenwert. Bereits 1967, also seit der Gründung         buchbar. Die Kurse liegen über die ganze
     des SSC Karlsruhe, wurden Schwimmkurse                Woche verteilt, um jedem die Gelegenheit
     angeboten. Wegen Überfüllung des Neureu-              zu geben, am Kurs teilzunehmen.
     ter Bades wurden sie 1968 in das Tullabad               Das eigentliche Kursangebot kann in drei
     verlegt. Bereits damals war der Zuspruch so           Bereiche aufgeteilt werden: Kinderschwimm-
     groß, dass es Wartelisten gab. Seit 1973 fan-         kurse, Schwimmkurse für Erwachsene und
     den die Kurse im Schwimmbad Blankenloch               Aqua-Fitness-Kurse.
     statt. Anstelle des Fächerbads lag noch eine            Die Kinderschwimmkurse beginnen mit
     grüne Wiese.                                          dem Kleinkinderschwimmen. In dem Kurs
       Ein großer Meilenstein in der Kursgeschichte        werden die 2-4-jährigen Kinder, begleitet
     ist sicherlich die Eröffnung des Fächerbads           von ihren Eltern, in einer spielerischen Form
     1982. In diesem Jahr fand auch die Wasser-            an das Wasser gewöhnt und lernen erste
     gymnastik den Weg ins Kursangebot. Aqua-              Schwimmbewegungen. Die Wassergewöh-
     Fitness-Kurse, wie wir sie heute kennen, gibt         nung setzt sich ab 4 Jahren im Wasserfrosch
     es seit 1995.                                         fort, jedoch ohne Begleitung der Eltern.
       Was sich etablierte                                   Ab 6 Jahren beginnt im Seepferdchen das
       Üblicherweise finden die Kurse in Serien von        „richtige“ Schwimmenlernen. Das Ziel ist das
     10 Einheiten statt. Pro Jahr gibt es drei solcher     Seepferdchen-Abzeichen. Das Abzeichen bil-
                                                                                 det die Voraussetzung für
                                   Wasserkurse                                   den Kurs Seehund Trixi
                                                                                 (ab 6 Jahren). Dieser zielt
      Kinderschwimmkurse                            Erwachsene                   auf die Vielseitigkeit ab.
                                                                                 Hier erlernen die Kinder
      • Kleinkinderschwimmen       • Schwimmkurse              Aqua-Fitness      zwei weitere Schwimm-
      • Wasserfrosch                 – Schwimmen lernen • Aqua-Cycling stile. Im Trixi-Fixi (ab 7
      • Seepferdchen &               – Grundkurs               • Aqua-Fit        Jahren) werden die ein-
        Seepferdchen-                – Übungskurs              • Aqua-Jogging zelnen Schwimmtech-
        Fortgeschrittene           • Kraulschwimmen            • Aqua-Power      niken weiter vertieft und
      • Seehund Trixi                – Einsteiger I                              die Schwimmsicherheit
      • Trixi-Fixi                   – Einsteiger II                             sowie -ausdauer werden
                                     – Fortgeschrittene                          verbessert.
      Schwimmabteilung             • Rückenschwimmen                               Auch im Bereich des
                                     – Einsteiger                                Erwachsenenschwim-
                                     – Fortgeschrittene                          mens reicht die Palette

14   SSC Info 1-2021
Sport/Fitness/Gesundheit

                                                                 schiedenen Sitz- und Griff-
                                                                 positionen, wie es sie auch
                                                                 beim Spinning gibt, können
                                                                 zusätzlich verschiedene Be-
                                                                 wegungen mit den Armen
                                                                 durchgeführt werden. Im
                                                                 Aqua-Jogging-Kurs wird – wie
                                                                 der Name sagt – in verschie-
                                                                 denen Laufstilen gelaufen, die
                                                                 man z.B. aus der Leichtathletik
vom Erlernen des Schwimmens an sich, bis         kennt. Der Kurs liegt, von den SSC-Kursen,
zum Vertiefen einzelner Schwimmstile. Die        dem therapeutischen Bereich am nächsten
absoluten Nicht-Schwimmer starten mit            und eignet sich deshalb als Einstieg in die
einem Grundkurs im ca. brusttiefem Wasser.       Aqua-Fitness.
Kann man sich bereits aufs Wasser legen und        Der Aqua-Jogging-Kurs ist bereits seit
ein paar Schwimmzüge machen, kann man            Längerem als Präventionskurs zertifiziert.
im Übungskurs im tiefen Wasser weitere           Das bedeutet, dass die Kursteilnehmer einen
Sicherheit gewinnen.                             Zuschuss von ihrer Krankenkasse bekommen
  Will man die Technik eines Schwimmstils        können. Brandneu ist die Zertifizierung des
(Kraul oder Rückenkraul) von Grund auf           Kurses Aqua-Medi-Cycling.
erlernen, eignen sich die Einsteiger-Kurse.        Eine ausführlichere Beschreibung der Kurse,
Will man der Technik nur noch den letz-          die Anmeldung sowie die Informationen zu
ten Schliff geben, kann man dies in einem        der aktuellen Lage sind unter ssc-karlsruhe.
Fortgeschrittenen-Kurs tun.                      de/Onlinebuchen/Kurse/Wasserkurse zu
  Ein regelmäßiges Schwimmtraining – so-         finden.
wohl für Kinder als auch für Erwachsene –          Wie sieht die Zukunft aus?
bietet die Schwimmabteilung (https://www.          Insbesondere der Aqua-Fitness-Bereich ent-
ssc-karlsruhe.de/Sportarten/Schwimmen/).         wickelt sich sehr dynamisch. Man kann jedes
  Aqua-Fitness ist der jüngste Bereich unter     Jahr darauf gespannt sein, welche Sportart
den Wasserkursen. Der Ursprung liegt in          und welche Bewegungsform aufgegriffen
therapeutischen Übungen im Wasser. Die           und ins Wasser übertragen wird. So gibt
daraus entwickelte Wassergymnastik wurde         es inzwischen Aquapilates, Aqua Nordic
von Trainern aus verschiedenen Bereichen         Walking, Aquajumping, Aquapoledance
wie Tanzen oder Aerobic aufgegriffen und         und vieles mehr. Manche Ideen finden keine
zu dem weiterentwickelt, was wir heute           Resonanz, andere setzen sich durch wie z.B.
als Aqua-Fitness bezeichnen. Einen bunten        Aqua-Cycling.
Mix mit und ohne Geräte bieten die Aqua-           Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation
Fit-Kurse. Diese gibt es sowohl im Tief- als     um den Corona-Virus auf die weitere Ent-
auch im Flachwasser (120 cm). Eine höhere        wicklung auswirkt. Vielleicht werden auch die
Intensität haben die Aqua-Power-Kurse, die       unumgänglichen Maßnahmen zum Anstoß
daher eher für Fortgeschrittene geeignet sind.   für neue Ideen.
  Auch Aqua-Cycling und Aqua-Jogging               Sei es bei den altbewährten Kursen, sei es
haben ihren Ursprung in der Rehabilitation.      beim Erproben von Neuem – der SSC freut
Aqua-Cycling findet auf speziellen Rädern        sich darauf, die Kursteilnehmer im Fächerbad
statt, die im Wasser stehen. Neben ver-          wieder begrüßen zu dürfen.
                                                                                   Hana Völkel

                                                                             SSC Info 1-2021       15
Wir liefern Antworten und Tools
                                    für Ihr SAP Personalmanagement.

Mit unserer Beratung zu SAP HCM & SAP SuccessFactors sowie mit unseren scdsoft
Add-On-Lösungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen effiziente Strategien für
Ihre digitale Transformation im Personalwesen.

Wir beraten Sie bei allen Fragen zum Thema SAP Personalwirtschaft. In einem dyna-
mischen Arbeitsumfeld beraten und unterstützen wir Sie bei allen Herausforderun-
gen der Personalarbeit. Profitieren Sie von über 20 Jahren Expertise als offizieller
SAP-Partner und von Erfahrungen aus über 180 Kundenbeziehungen.

Ihre berufliche Zukunft bei scdsoft:
Ob Quereinsteiger, Uni-Absolvent oder erfahrener Profi – neben Ihrer Qualifikation
zählen für uns vor allem Ihre Persönlichkeit, Ihre Leidenschaft und Ihre Neugier für
die IT-Branche. Wir haben den passenden Job für Sie!
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten: www.scdsoft.de/jobs/

                       scdsoft AG | Albert-Nestler-Str. 21 | 76131 Karlsruhe
                      www.scdsoft.de | info@scdsoft.de | +49 721 160 800-0
Jugend

                           Jugendbericht 2021
Leider beeinflusst auch uns das Thema Co-
rona länger als wir dachten. Bereits letztes
Jahr mussten wir unsere Oster-Fun-Freizeit,
mit dem Besuch einer Jugendherberge weit
weg von zu Hause, aus unserem Angebot
streichen. Und auch dieses Jahr wird diese
Freizeit leider nicht stattfinden können.

                                               dem sich das Kostüm der Feiernden anpas-
                                               sen kann. Hier haben wir uns dieses Jahr
                                               was Besonderes einfallen lassen – wir haben
                                               unsere Party direkt zu euch nach Hause
                                               verlegt. Mittels Streamingdienst konnten
                                               wir zusammen mit zahlreichen Zuschauern
                                               trotzdem Party machen, Spiele spielen und
                                               unseren Faschingswahn stattfinden lassen.
                                               Wir freuen uns sehr, dass unser Programm
                                               so gut angekommen ist und sind begeistert
                                               über all euer positives Feedback – Danke
                                               dafür!
                                                 Es bleibt weiterhin abzuwarten, wann wir
                                               wieder mit unseren Tagesaktionen an den
  Das Jugendteam ist ständig am Planen,        Start gehen können.
wie wir dennoch mit den Kids in Kontakt          Wie bereits erwähnt, kann die Oster-Fun-
treten und unsere Freizeiten oder Aktionen     Freizeit leider nicht stattfinden, dies lässt
auf anderen Wegen stattfinden lassen kön-
nen. Gerade unsere Tagesaktionen, welche
immer einmal im Monat ein Highlight für
die Kinder sind, leiden sehr darunter. Un-
sere Aktionen sind immer mit sportlichem
Hintergrund, wie ein Besuch in der Trampo-
linhalle oder im Badeparadies Miramar. Co-
rona zwingt uns auch hier zum Umdenken.
  Im Februar steigt normalerweise immer
unsere Faschingsparty mit kleinen und
großen Gästen im Hause des SSC Karlsruhe,
versehen mit einem bestimmten Thema,

                                                                         SSC Info 1-2021       17
Jugend

                                                   & Spiel-Camp in den Pfingstferien und
                                                   unseren Freizeiten in den Sommerferien.
                                                     Bereits letztes Jahr haben wir verschiedene
                                                   Konzepte ausgearbeitet und konnten unse-
                                                   re Freizeiten und Camps in abgewandelter
                                                   Form stattfinden lassen. Dies wird auch das
                                                   Ziel für das Jahr 2021 sein. Wie genau die
                                                   Freizeiten durchgeführt werden, können
                                                   wir aktuell noch nicht sagen.
                                                     Das Betreuerteam wartet schon sehnlichst
                                                   darauf die Kinder wieder auf dem SSC-
                                                   Gelände toben zu sehen.

     die aktuelle Corona-Verordnung nicht zu.                                Dominick Germar
     Dennoch planen wir fest mit einem Sport-

                              Sport- & Spiel-Camp
     Das Sport- & Spiel-Camp garantiert täglich eine große Auswahl an verschiedensten
     Sportangeboten. Beim Reinschnuppern in Sportarten wie Tennis, Schwimmen, Klettern,
     Fußball, Erlebnispädagogische Spiele, Judo, Hockey und Beachsport ist mit Sicherheit für
     jeden etwas dabei.
     Wann:		            Montag, 24.05. - Freitag, 28.05.2021
     		                 Sportkurse jeweils von 10:00 - 15:00
     Wo:		              SSC-Anlage
     Was:		             Reinschnuppern in verschiedene Sportarten, Spiele
     Wer:		             alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahre
     Betreuer:		        Dominick Germar, Stefan Aschenbrenner und das SSC-Betreuerteam
     Kosten:		          siehe Online-Anmeldung
     Anmeldung:         online auf ssc-karlsruhe.de
     		                 Der Anmeldetermin steht aufgrund der Corona-Pandemie noch
     		                 nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf ssc-karlsruhe.de

               Termin steht wegen Coronapandemie unter Vorbehalt.

18   SSC Info 1-2021
Senioren

                           Rehabilitationssport
Reha-Sport, wie wir ihn kurz nennen, ist ein
ganzheitliches und funktionelles Training in
der Gruppe.
  Ziel ist es, die Lebensqualität zu steigern,
durch ein an die Besonderheiten ange-
passtes ganzheitliches Bewegungsange-
bot. Er bietet Hilfe zur Selbsthilfe, mit der
Absicht die eigene Verantwortlichkeit für
die Gesundheit zu fördern und zu einem
langfristigen, selbständigen Bewegungs-
training zu motivieren.
  Im Reha-Sport lernt man seine neue kör-
perliche Situation zu integrieren, sich zu
fordern, ohne sich zu überfordern. Jeder
entscheidet selbst, bei welcher der ange-
botenen Steigerung er mitgehen möchte.           Koordinationsübungen verbessern die
  Vielen hilft der Reha-Sport nach längerer      Gangmechanik.
Sportpause wieder in die Aktivität zurück          Bei venösen Beinleiden (z. B. Krampfa-
zu finden.                                       dern/nach Thrombose) kräftigt ein spezielles
  Den hohen Stellenwert, den die Regierung       Übungsprogramm das geschwächte Bin-
dem Reha-Sport beimisst, konnte man              degewebe, dazu kommen Entstauungsü-
an den Entscheidungen in den Corona-             bungen. Ziel ist eine besser funktionierende
Verordnungen sehen, die den Reha-Sport           Wadenmuskelpumpe, die den Rückfluss des
über weite Strecken ermöglichten.                Blutes zum Herzen erleichtern soll.
  Reha-Sport-Gruppen beim SSC                      Alle Übungen finden in lockerer und gelös
  Aus seiner geschichtlichen Entstehung          ter Atmosphäre mit viel Spaß und Freude
heraus, ist der Reha-Sport nach Krankheits-      statt. Auch wichtige Informationen zu Ge-
bildern geordnet.                                fäßerkrankungen kommen nicht zu kurz.
  Hier eine kurze Beschreibung der einzel-         Herzsport
nen SSC-Reha-Sport-Gruppen.                        Trainingsgruppe, Übungsgruppe, Jugend-
  Gefäßsport                                     herzsportgruppe
  Bei der arteriellen Verschlusskrankheit,         Personen mit vielfältigen Erkrankungen
auch „Schaufensterkrankheit“ genannt,            am Herzen oder rund ums Herz treffen sich
liegen Durchblutungsstörungen infolge            in den Herzsportgruppen.
fortgeschrittener Verkalkung der Arterien          Durch systematische Ausdauerbelastung
vor. Die Schmerzen in den Beinen zwin-           wird eine Senkung der Herzfrequenz und
gen zum Stehenbleiben. Durch gezielte            eine verbesserte Anpassung des Herzens an
Bewegungstherapie, insbesondere der              körperliche Anforderungen erzielt.
unteren Extremitäten, soll die schmerzfreie        Jede Stunde wird von einem Arzt mit
Gehstrecke durch Bildung von Kollate-            Defibrillator-Bereitschaft betreut, so dass
ralen (=Umgehungskreisläufen) verlängert         man im gut betreuten Rahmen seine Be-
werden. Spezielle Flexibilitätsübungen am        lastbarkeit neu ausloten kann.
Gelenk- und Stützapparat und gezielte              Welche Gruppe die optimale ist, ent-

                                                                           SSC Info 1-2021      19
Senioren

     scheidet die getretene Wattzahl aus dem
     aktuellen Belastungs-EKG auf dem Fahr-
     radergometer.
       Über 75 Watt übt man in der Trainings-
     gruppe. Unter 75 Watt trainiert man in
     einer Übungsgruppe. Zudem wird eine
     Übungsgruppe mit ca. 50 Watt im Sitzen
     angeboten. Jugendliche oder junge Erwach-
     sene finden in der Jugendherzsportgruppe
     ihren Platz.
       Die Herzgruppen können nur nach ärztli-
     cher Überweisung besucht werden.
       Lungensport
       Mit Asthma oder einer chronischen
     Bronchitis, die dann auch COPD genannt
     werden kann, ist man in einer Lungensport-
     gruppe gut aufgehoben.
       Ziele sind die Verbesserung der Lebens-
     qualität durch Verringerung der Atemnot,      Kraftgeräten ist möglich in unserem Fitness-
     Reduktion der Überblähung und bessere         und Gesundheitsstudio (Zuzahlung).
     Brustkorbbeweglichkeit. Dies wird erreicht      Sport bei Diabetes mellitus Typ 2
     durch Training von Kraft, Ausdauer und Be-      Der Diabetes mellitus Typ 2 zeichnet sich
     weglichkeit sowie dem Üben von speziellen     durch eine mangelhafte Insulinwirkung in
     Atem-, Dehn- und Entspannungstechniken.       den Körperzellen aus. Bewegung erhöht
     Wissensvermittlung ist Bestandteil in allen   die Empfindlichkeit der Zelle für Zucker
     Gruppen und natürlich der Austausch           und beeinflusst die Stoffwechsellage posi-
     untereinander.                                tiv. Dies kann der Typ 2 Diabetiker nutzen,
       Orthopädischer Reha-Sport                   um unter fachkundiger Betreuung sein
       Hier sind Personen angesprochen mit         Bewegungsverhalten zu erweitern. Ohne
     Beschwerden am Bewegungsapparat; an           Überforderung werden alle Fähigkeiten
     Knochen, Sehnen und Gelenken, wie z.B.        trainiert mit dem Ziel, die eigene Lebens-
     Rückenschmerzen, Bandscheibenschäden,         qualität zu erhöhen. Informationen zum
     Schulterverletzungen, Arthrose und nach       Thema werden auch vermittelt. Dabei hilft
     Gelenkersatz. Trainiert wird die Kraft, die   der Austausch mit Gleichgesinnten ebenso.
     Kraftausdauer, die Koordination und die
     Beweglichkeit. Zu den Inhalten gehört           Die folgenden Gruppenteilnehmer ver-
     weiterhin eine Schulung der Körperwahr-       folgen Ziele, die auch die orthopädischen
     nehmung, spezielle Übungen für die            Reha-Sportler verfolgen. Daher sind die
     tiefliegenden Muskeln zur Stabilisation       Gruppen in den Krankheitsbildern ge-
     der Körpermitte und einer Körperhaltung       mischt. Wir unterscheiden eher nach dem
     im Lot, sowie rückengerechtes Verhalten       passenden Grad der Beanspruchung und
     im Alltag. Gelenke werden, je nach Arzt-      den individuellen Zielen und wählen die
     empfehlung, mit und ohne Kleingeräte im       Gruppen Ressourcen und Kompetenz ori-
     möglichen Bewegungsspielraum bewegt.          entiert aus. Wir bieten daher Gruppen mit
     Ein ergänzendes, individuelles Training an    und ohne Bodenübungen an.

20   SSC Info 1-2021
Senioren

                                             wicht führen. Im schmerzfreien Bereich
                                             wird für ein muskuläres Gleichgewicht
                                             geübt. Durch Angebote zum Training der
                                             Koordination erhöht sich die Bewegungs-
                                             sicherheit, um Stürzen und deren Folgen
                                             vorzubeugen. Wahrnehmungsübungen
                                             trainieren die eigenen Körperrückmeldesy-
                                             steme und fördern Körperaufrichtung und
                                             Stabilisation. Mit Hilfe von Atemübungen
                                             wird die Lungenfunktion erweitert und eine
                                             ökonomische Körperhaltung unterstützt.
                                               Sport nach Krebs
                                               Die aktuelle Studienlage zeigt, dass kör-
                                             perliche Aktivität einen positiven Einfluss
                                             auf den Verlauf einer Krebserkrankung
                                             und das Rückfallrisiko hat. Zudem reduziert
                                             sie messbar die Nebenwirkungen einer
                                             Chemo- oder antihormonellen Therapie.
                                             Eventuell entstandene Narben können
                                             integriert und das Immunsystem positiv
                                             beeinflusst werden. Die ganzheitliche Be-
                                             wegung unterstützt, wieder in seine Fitness
                                             zurück zu finden. Jeder bestimmt hier seine
                                             eigenen Grenzen.

                                                    SSC Reha-Sport
  So kann innerhalb einer homogenen
Gruppe gut gefordert werden, ohne eine         Die Verordnung
Überforderung auszulösen.                      Teilnehmer findet z. B. nach einem
  Sport bei Morbus Bechterew                 Aufenthalt in einer Reha-Klinik zu uns.
  Morbus Bechterew ist eine chronisch        Die Klinik verordnet im Anschluss an den
entzündliche Form von Rheuma, bei der es     Aufenthalt den Reha-Sport, zum Erhalt der
zu einer knöchernen Einsteifung kommen       dort erworbenen Fitness. Verordnet wird in
kann. Folge können Schmerzen, Steifheit      diesem Fall immer für 6 Monate, 1-2 Mal in
und die Ausbildung eines Rundrückens sein.   der Woche. Kostenträger des Reha-Sports
Daher werden im Reha-Sport Übungen zur       ist hier die Rentenversicherung.
Kräftigung und Aufrichtung der Rücken-         So entstanden auch die ersten Herzsport-
muskulatur angeboten. Atemübungen            gruppen, die ersten Reha-Sport-Gruppen
ergänzen das Angebot.                        im SSC.
  Sport bei Osteoporose                        Deutlich mehr Reha-Sport-Teilnehmer
  Osteoporose ist eine Störung im Knochen-   kommen zu uns direkt über den Hausarzt
stoffwechsel, die den Knochen poröser und    oder den Facharzt. Die akute Erkrankungs-
damit anfälliger für Brüche macht. Dies      phase ist vorüber und der Sport kann vom
kann zu einer Schonhaltung mit Rundrü-       Einzeltraining in ein Gruppentraining wech-
cken und einem muskulären Ungleichge-        seln. Kostenträger ist hier die Krankenkasse.

                                                                       SSC Info 1-2021       21
Senioren

                                               nimmt man Kontakt zu uns auf, um die
                                               richtige Gruppe zu finden. Sobald man den
                                               Termin für die erste Einheit in seiner Gruppe
                                               hat, leitet man die Verordnung weiter zur
                                               Genehmigung an seine Krankenkasse, um
                                               die genehmigte Verordnung dann in der
                                               ersten Stunde dem Sporttherapeuten/der
                                               Sporttherapeutin zu geben.
                                                 Auf unserer SSC Internetseite unter Sport-
                                               arten/RehaSport
                                                 https://www.ssc-karlsruhe.de/Sportarten/
                                               RehaSport/RehaSport/
                                                 sind alle unsere Reha-Sport-Angebote
                                               aufgelistet.
                                                 Mit einem Klick auf „Aktuelles“ kann der
                                               jetzige Stand eingesehen werden.
                                                 Sicherlich werden viele Einheiten bei
                                               wärmeren Temperaturen wieder im Freien
                                               stattfinden.
                                                 Vor der Teilnahme an einer Reha-Sport-
                                               Gruppe bitte Kontakt aufnehmen mit der
Der Arzt verordnet den Reha-Sport auf dem      Ansprechpartnerin
Muster 56. 45 bis 120 verordnete Einheiten       Martina Scholl
sind hier möglich. Es handelt sich folglich      0721/9 67 22-34 oder
um eine längerfristig angelegte Interventi-      scholl@ssc-karlsruhe.de
on. Nach der Verordnung durch den Arzt,

        Zertifizierte Präventionskurse beim SSC
Die zertifizierten Kurse bilden seit Jahren einen festen Bestandteil des Kursangebots. Ak-
tuell sind mehrere Yoga-Kurse und der Aqua-Jogging-Kurs zertifiziert und weitere sollen
hinzukommen.
  Als erstes wurde Aqua-Medi-Cycling zertifiziert. Der Kurs ist für Personen mit speziellen
Risiken im Bereich des Muskel-Skelettsystems, Herz-Kreislaufsystems und des Stoffwechsels
konzipiert. Dadurch soll – entsprechend den Vorgaben der Krankenkassen – der (Wieder)
Einstieg ins Sporteln ermöglicht werden.
  Des Weiteren ist ein Angebot in Kooperation mit der Universität Karlsruhe geplant. Der
ein oder andere erinnert sich sicherlich an den Fitnesstest „European Fitness Badge“, der
von der Uni im Rahmen von fit & fetzig 2019 durchgeführt wurde. Dieses Angebot soll die
allgemeine Fitness, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination verbessern und richtet
sich an sportliche Neu- und Wiedereinsteiger. Er wird ebenfalls zertifiziert.

                                                                               Hana Völkel

                                                                         SSC Info 1-2021       23
Neue Mitglieder

       Herzlich Willkommen

     Hafsanur Zehra Adim Mila Frida Adloff Laura+Malea Afzal Ruben Albrecht Ortega
     Anastasia Arnold Mina Barlas Leni Barth Erik Begovic Silas Beying Ajla Bilani Leni
     Birtolonu Emma Bischoff Hannah Bißon Leopold Alexander Bolz Maria Bonelli Lara
     Maria Born Andreas Borz Mathis Jonas Brümmer Rares Nikolas Bucur Lenya+Linus
     Bühler Nela Ngemnang+Nelson Shahin Chi Adam Dambajeva Come+Victor de Boissieu
     Rosemarie Diatta Louis Drotleff Jakob Niklas Karl Drögehorn Joshua Efinger Jack Enkler
     Heinz Albert Epp Dominik Ermisch Ornella Ernst Eva Escarrone Darold Yahya +Yousra
     Essemlali Constantin Fischer Elly Josephine+Mika Aaron Fischer Patrick Fischer Yenya
     Frank Keno Franke Cosima Freiin von Fürstenberg Matti Frieske Johanna Gebhardt
     Emily Louise Gerold Philia Goldhorn Liam Grahovac Marvin+Milan Gräber Paul Bene-
     dikt Grimm Eileen Clara Gutsch Lara Halanke Xinsheng Han Jesper Frederic Henrichs
     Ciara-Luna Hensel Mischell Hohler Noel Holtzweiler Julian Horn Uras Isildak Binta
     Jammeh Ferdinand+Gregor Joachim Sarra Jouini Ryan Aaron Jurja Sebastian Jüngert
     Felix Linarian Kalde Aliyah Karrouchy Milla Khaeva Johanna Aviva Kiefer Johanna Kimmig
     Maximilian Klippert Max+Paul Klötzel Leonard Otto Klumpp Filip Kneller Bela Knorr
     Axel+Lucie Koch Hannah Kohmann Camie Kornak Katharina Kronbach Elias Krüger
     Lea Kupfer Juna Kwiatkowski Jenny Lang-Nobbe Gabriel Latas Jayden Laubscher
     Jaron Leitz Victoria Lembach Hannah Lichtnecker Lean Janne Lingad Kairui+Kaixi
     Liu Dante Lopez Matts+Tilda Lotter Maximilian Leon+Philipp Leon Lvov Ryan Madjd
     Kamali Otis Martens Ijon Memoali Milena Mierswa Malie Miller Finja Morlock Tho-
     mas Mrugala Kian Muley Elena Nieß Anton Nobbe Laura+Viktoria Ohnesorge Metz
     Lorenz Opitz Leo Peggs Mael Noah Petersilge Vida Pezer David Popescu Bianca
     Puppe Hanna Puskas Collin Raabe Andy Reins Dennis Luca Risek Laura Ristau Piet
     Roggenhofer Luiz Rufener Anondo+Shuronjona Saleh Leo Savin Elisa Schell Jaron
     Schimmer Charlotte Schliephake Moritz Roman Schmid Leon Schmidt Liam Dominik
     Schmidt Chloe Schmied Ernest Schneider Valerie Mia Sophie+Vanja+Velina Schramm
     Simone Schrottenbaum Eric Rafael Schütz Balza Lucas Seidler Marla Seilert Nil Hayat
     Selvi Melina Semenescu Magnus Sielemann Marlene Sila Spinder Alessio Storari
     Lenny Strasser Sofia Stumpf Bruno+Laura Susel Liam Alexander Kenai Tanne Ilyas
     Telli Clara+Emil Thieme Mathilda Toalster Melina Alicia Tomic Mariella Treiber David
     Trost Luana Trovato Evelyn Elisabeth+Marc Tudor Alexander Üsztöke Emilie Sophia
     Veverica Carneiro Vittoria Esmeralda Vita Elena+Leo Vocinkic Noah von Quast Pascal
     Welle Clemens Wieselmann Constantin Winter Oskar Wunderlin Ali Asaf Yükselen

24   SSC Info 1-2021
Persönliches

                      Wir gratulieren...
... zum Geburtstag
          RUNDE ab dem 50.          HALBRUNDE ab dem 65.
   - Wer keine Veröffentlichung möchte, teile dies bitte rechtzeitig mit -

                                 April 2021
       3. Thomas Mohr 3. Heike Schwingel-Horner 4. Margarete Beideck
               4. Inge Dönges 8. Bayazit Dogan 10. Vicky Blesinger
           11. Stephanie Hölzer 11. Günter Reinhold 14. Udo Wörner
       15. Henrik Schröter 15. Thomas Schultheiß 17. Christiane Günster
           17. Georg Holtermann 17. Gisela Lüder 18. Kurt Eisenbeiß
             19. Karin Franz-Syed 21. Petra Doehl 23. Klaus Reimold
      26. Claudie Remmlinger 27. Angelika Burmester 27. Thomas Heusel
           27. Jürgen Menzenbach 28. Oliver Hölzer 28. Heike Holleck
            28. Werner Kopf 29. Gerlinde Fritsch 30. Michael Brischar
                                 30. Tatjana Häns

                                 Mai 2021
               3. Pavel Miguel 4. Marion Pavlides 5. Stefan Weiß
           6. Helmut Weiler 7. Lena Schaumann 8. Britta Waßmuth
            8. Joachim Weidlandt 11. Sarah Kullik 12. Alojz Cvetko
          18. Dieter Hennenlotter 20. Frank Wolters 21. Heinz Dinter
          22. Doris Mundle 24. Markus Brylka 24. Martin Wiederkehr
                              27. Annette Hodapp

                                  Juni 2021
          1. Ursula Dimitrov 6. Thi Cam Thanh Hoang 7. Josef Herde
             7. Elise Petit 9. Gerd Furrer 12. Marion Harting-Stahl
         12. Herbert Reichenbacher 13. Herald Reif 14. Lydia Skurjatin
              16. Silke Werner 19. Ursula Closs 19. Axel Gerock
            22. Dietlinde Schmid 23. Beate Lehn 24. Gisela Soukup
                       24. Carsten Visel 28. Sabine Versen

                                  Juli 2021
              3. Ulrike Herrmann 4. Sibylle Renner 5. Doris Argast
             5. Ingrid Kühn 7. Dorothea Lang 9. Gerhard Borchers
           9. Karim Chergui 9. Kirsten Weber 11. Frank Dördelmann
        12. Judith von Heymann 13. Monika Fässer 13. Axel Thamerus
            15. Rabanus Diehl 15. Vera Wild 19. Anne-Dore Bradke
          19. Christiane Simon 20. Annette Hoth 20. Birgit Wutschka
       22. Johanna Becker 23. Maria Teresa Herrmann 24. Klaus Assmus
            25. Ulrich Versen 26. Gottfried Greschner 26. Pia Siegrist
                                 30. Jens Nägeli

                                                                 SSC Info 1-2021   25
Tag der offenen Tür

       Können wir
 sporteln, toben, feiern?

Sonntag 4. Juli 21
  11:00 – 18:00
Start Sportwoche
    Gemäß Coronaverordnung
     Aktuelle Infos SSC-Web

                     facebook.de/ssc-karlsruhe

                    instagram.com/sscsportidee

                     twitter.com/ssc_sportidee
Persönliches

                          Neue Übungsleiter
                                  Achtsamkeitstraining
                         Die sportlich vielseitige und sportbegeisterte Alexandra Mayer
                         (51) bietet unseren Mitgliedern Achtsamkeitstraining an. Diese
                         Methode soll den Alltag entschleunigen und Stress reduzieren.
                         Die gebürtige Karlsruherin bringt hier viel Erfahrung und Wissen
                         aus unterschiedlichen Sportarten und eine Lizenz in Gesundheit
                         und Wellness mit. Damit ist sie bestens qualifiziert, um jegliche
                         Förderung zu bieten.

                                           Aerobic
Zur eigenen sportlichen Erfahrung kommen bei Sandra Bender noch einige weitere Fä-
higkeiten hinzu, die sie bestens für ihre Trainerstation im Aerobic-Bereich qualifizieren. Die
47 Jahre junge Karlsruher Lehrerin bringt natürlich pädagogische Fähigkeiten mit und das
als Trainerin besonders gefragte Attribut, vor einer Gruppe zu stehen und entsprechende
Korrekturen motivierend rüberzubringen. Ihre passende Trainerlizenz dazu ergänzt ihren
sportlichen Lebenslauf und bildet eine gute Basis für eine Übungsleiterin.

                                         Basketball
Eine breite sportliche Ausbildung hat Teresa Bernhard, die nicht nur im Basketball ta-
lentiert ist, sondern auch eine Lizenz im Gerätturnen hat. Ab sofort wird die Studentin
die U14w trainieren und diese, auch durch ihre eigene Erfahrung als Spielerin, bestens
auf die kommende Saison vorbereiten. Der Einsatz neben einem Studium zeigt, wie gut
organisiert und diszipliniert die 25- jährige Studentin ist, was sich sicher in ihrem Training
widerspiegeln lässt.
Die Basketballabteilung wird weiter verstärkt durch Yakiv Protsenko, der zukünftig seine
über 18 Jahre Erfahrung in der Sportart in die U16m einfließen lassen wird. Seine Basketball
C- Lizenz qualifiziert den 36-Jährigen aus Pforzheim ebenfalls ideal und lässt auf weitere
sportliche Erfolge hoffen.

                                         Handball
In Sportarten wie Handball sind erfahrene Spieler unverzichtbar, lenken sie doch maßgeblich
das Geschehen und übernehmen in entscheidenden Momenten Verantwortung. Durch
eine solche wichtige Persönlichkeit wird die Abteilung verstärkt. Der bereits seit der Jugend
aktive Handballspieler Marco Schattmann (52) ist Trainer der Herren 2. Er bringt vielseitig
gefragte Attribute mit und wird so die Herren sicherlich sehr gut als Trainer voranbringen.

Der ehemalige Jugendtorwart Gero Wowra (30) kommt nach einer längeren Pause als
Damentrainer zurück. Zuvor trainierte er viele Jugendmannschaften in der ehemaligen
Spielgemeinschaft mit dem Polizeisportverein. Auch ein kurzes Intermezzo als SSC-
Basketballtrainer ist in seiner Vita zu finden. Der sehr erfahrene Pädagoge wird Schwung
in die Halle bringen.

                                                                            SSC Info 1-2021      27
Persönliches

                                  Rhythmische Sportgymnastik
     Mit nur 18 Jahren bereits viele herausragende Erfolge, als Einzelgymnastin, als eine der
     wenigen zum Vorturnen für die Mannschaftsleistung nominiert und das im ersten badischen
     Verein in der 2. Bundesliga der RSG: Maxima Bachmayer ist eine sportliche Überfliegerin.
     Umso beeindruckender ist da der Erwerb der Übungsleiterlizenz für Kinder und Jugend
     neben ihrer tollen sportlichen Laufbahn. Mit ihrer ersten Trainerstation in der Leistungs-
     gruppe werden die Kinder und Jugendlichen in ihr sicherlich ein sportliches Vorbild sehen.

     Des Weiteren wird die RSG Abteilung durch Kristin Dawood verstärkt. Die ehemalige
     Leistungsgymnastin studierte Sportwissenschaft in Karlsruhe und arbeitete die letzten
     Jahre in Münster. Nach Familiengründung und Umzug begrüßen wir sie nun in Karlsruhe.
     Die wissenschaftlichen Kenntnisse befähigen die 35-Jährige zusammen mit der sportlichen
     Trainerausbildung (RSG Lizenz) bestens für ihr Fachgebiet. Ihre Erfahrung in der RSG kommt
     nun den jungen SSC-Sportgymnastinnen der Leistungsklasse zugute.

                                             Volleyball
     Bestens ausgebildet als Volleyballtrainer ist Stefan Tiede, der in seinem Repertoire eine
     B-Lizenz vorweisen kann. Mit seinen 54 Jahren Lebenserfahrung und seinem Geschick
     im Volleyballbereich wird der gebürtige Sindelfinger die Damen 2 übernehmen und diese
     sicherlich besonders gut fördern.

     Thi Tuyet Hanh Nguyen (25) ist aktuell Studentin und seit kurzem Trainerin beim SSC.
     Hierfür bringt sie eine erworbene D-Lizenz im Volleyball mit und ist beim Projekt Schule-
     Verein tätig. Die gebürtige Lörracherin ist aktuell an der Marylandschule eingesetzt. Ihre
     Erfahrung im Umgang mit Kindern wird ihr sicher bei ihrem Trainereinsatz helfen und ist
     eine gute Basis.
                                                                 Lukas Schmierer, BFD im Sport

                                      Alles aus einer Hand ...
                                                                                                         hl
                                                                                            tätssta
           ▪ Blanks
                         tahl                                                       ▪ Quali
                                                                                     ▪ Rohre
          ▪ Walzstahl
                                                                                     ▪ Edelstahl
                    talle
            ▪ NE-Me                                                                 ▪ Kuns
                                                                                              tstoffe
       Am Heegwald 27                                                                 Im Schiffelland 48
       D-76227 Karlsruhe                                                              D-66386 St. Ingbert
       Fon +49(0)7 21 / 62 92 -0             Alois Schmitt GmbH & Co. KG              Fon +49(0) 68 94 / 8 93 -0
       Fax +49(0)7 21 / 62 92 -6 66   www.eisen-schmitt.de, info@eisen-schmitt.de     Fax +49(0) 68 94 / 8 93 -35

28   SSC Info 1-2021
Persönliches

       Aus SSC-Kindern werden bekannte Leute
                                   Trifft man in überregionalen Zeitungen, im Fernsehen oder
                                   im Netz auf bekannte Namen wühlt man zunächst im Ge-
                                   dächtnis und dann im Aktenkeller. In der ersten SSC-Zeit
                                   kannte ich fast jedes Kind, hatte jeden Namen im Kopf. Als
                                   frühere Basisfrau in Hallen und auf Sportplätzen behielt ich
                                   auch nach dem Rückzug in die Verwaltung viele Ehemalige
                                   im Gedächtnis und staune heute, wohin manche ausge-
                                   flogen sind, was aus ihnen geworden ist. Den Anfang
                                   macht Wolfram Eilenberger – der Philosoph, der aus der
                                   Waldstadt kommt
                                     Bei seinem Namensaufruf im Internet nehmen die Aufzäh-
                                   lungen fast kein Ende. Prägnant dürfte diese Zusammenfas-
                                   sung sein: „Mehrfach preisgekrönter deutscher Schriftsteller
                                   und Philosoph. In seinen erzählenden Sachbüchern vereint
                                   er Biographie, Epochenbild und Philosophievermittlung
                                   zu einem neuen Genre des polyphonen Sachbuchs. Als
Publizist und Kolumnist gilt seine Leidenschaft der Anwendung philosophischer Gedanken
auf die heutige Lebenswelt, sei es in Fragen der Politik, der Kultur oder des Sports. Er ist
Gründungschefredakteur des Philosophie Magazins, ein gefragter deutscher Intellektueller
und auch gern gesehener Talkshowgast.“
  Der 1972 geborene Wolfram Eilenberger ist verheiratet mit einer ehemaligen finnischen
Basketballnationalspielerin. Die Familie lebt mit ihren Zwillingen in Berlin und in Finnland.
  Man erfährt, dass er Philosophie, Psychologie und Romanistik in Heidelberg, Turku und
Zürich studiert hat, wo er zum Doktor der Philosophie promovierte.
  Er ist als Publizist tätig, unter anderem in der Wochenzeitung Die Zeit und im Berliner
Tagesspiegel, arbeitete für das Monatsmagazin Cicero, hatte Lehraufträge in Kanada, USA,
Berlin und Zürich.
  13 Buchveröffentlichungen und einige Preise sind aufgelistet. Sein Buch „Zeit der Zauberer
– Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929“ stand monatelang auf Bestsellerlisten
und wurde in 20 Sprachen übersetzt. Mit „Finnen von Sinnen“ – von einem der auszog,
eine finnische Frau zu heiraten – hat er in Karlsruhe gelesen. Sein neues Buch „Feuer der
Freiheit“ über bekannte Frauen in Zeiten des Krieges fordert in der Frankfurter Allgemeinen
Sonntagszeitung zur Diskussion heraus.
  Seine sportpublizistischen Ausführungen sind nicht unumstritten. Als aktiver Fußball-
experte mit Trainerlizenz hat er auch auf Zeit Online an Borussia Dortmund und dem FC
Bayern München harsche Kritik geübt. Sein Kolumnenbeitrag zu Handball und Diversität
nach der WM in Krakau brachte ihm Gegenwind ein.
  Im SSC war Wolfram Eilenberger zehn Jahre. Im Tennis-Info 1989 ist er im Team der
Junioren mit dem sehr erfolgreichen Marco Moser genannt, auf der Homepage des Otto-
Hahn-Gymnasiums unter prominenten Ehemaligen aufgeführt.
  Wolframs Mutter, die Krankengymnastin Eva Eilenberger, hatte uns – lange bevor es
den Begriff Gesundheitssport gab – darauf hingewiesen, auch bei Herz/Kreislauf-Training
auf vermeidbare Belastungen des Körpers zu achten. Sie kam später in unsere Sonntags-

                                                                            SSC Info 1-2021       29
Sie können auch lesen