Geteilter Arbeitsplatz - HWK BLS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
03|2021 126. Jahrgang DAS MAGAZIN DER HANDWERKSKAMMER BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-STADE www.hwk-bls.de Geteilter Arbeitsplatz Handwerksberuf und Familie passen zusammen Die richtigen Digitale Ideen So gewinnen Auszubildenden für ein neues Sie Kunden digital finden Geschäftsmodell und Fans Ausbildungsberatung Online-Shops und Beratung Meistern Sie Ihr unterstützt Betriebe. via Zoom: Das ist möglich. Empfehlungsmarketing.
E-Bike Leasing für Ihre Mitarbeiter. Schnell, umweltfreundlich und bequem mit dem Dienstfahrrad unterwegs. Für s alle E-Bike ab einem ngswert Sie möchten Ihren Mitarbeitern eine moderne, attraktive Zusatz- Anschaffu uro leistung anbieten? Sie haben Interesse daran, die Nachhaltigkeit von 499 E in Ihrem Unternehmen zu verbessern und etwas für Ihr Arbeitgeber- möglich!* Image zu tun? Dann ist E-Bike Leasing eine interessante Option für Sie. Ihre Vorteile im Überblick: • Für alle Mitarbeiter – Anders als beim Dienstwagen ist ein Dienstfahrrad als Vorteil für alle Mitarbeiter geeignet. • Motivation – Fördern Sie Zufriedenheit sowie die Bindung Ihrer Mitarbeiter an die Firma. • Lohnnebenkosten sparen – Wandeln Sie das Bruttogehalt des Mitarbeiters direkt in die Leasingrate um und sparen Sie so Lohnnebenkosten. • Gesundheitsfördernd – Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter. • Kostenneutral – Die fällige Leasingrate wird aus dem Bruttolohn des Arbeitnehmers gezahlt. • Einfache Abwicklung – Die Abwicklung erfolgt für Sie vollständig digital und ist somit besonders bequem. Ausführlichere Informationen zum E-Bike Leasing für Ihre Mitarbeiter finden Sie online unter www.vwfs.de/ebike-leasing. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Volkswagen Leasing GmbH gern zur Seite – senden Sie uns einfach eine E-Mail an ebike@vwfs.com. * Ein Angebot der Bike Mobility Services GmbH, Siemensstraße 1-3, 49661 Cloppenburg. Die Tochtergesellschaften der Volkswagen Financial Services AG sowie deren Schwestergesellschaft, die Volkswagen Bank GmbH, erbringen unter dem gemeinsamen Kennzeichen „Volkswagen Financial Services“ verschiedene Leistungen. Es handelt sich hierbei um Bankleistungen (durch Volkswagen Bank GmbH), Leasingleistungen (durch Volkswagen Leasing GmbH), Versicherungs- leistungen (durch Volkswagen Versicherung AG, Volkswagen Autoversicherung AG) sowie Mobilitätsleistungen (u. a. durch Volkswagen Leasing GmbH). Zusätzlich werden Versicherungsprodukte anderer Anbieter vermittelt.
Editorial Liebe Leserinnen, Foto: Gramann liebe Leser! W ie bringe ich Beruf und Familie der Unternehmerfrauen im Handwerk weiß ich, dass unter einen Hut? Diese Frage dieses Thema viele berufstätige Frauen beschäftigt. habe ich mir als Mutter von vier Der männliche Alleinverdiener, dem die Haushalts- Kindern oft gestellt – oder bes- und Familienarbeit vollständig abgenommen wird ser: stellen müssen. Zwar hatte ich es als Geschäfts- und auf den die Arbeitsbedingungen oft noch zuge- führerin unseres Sanitär-Heizung-Klima-Betriebs schnitten sind, wird immer seltener. Damit ändern vermutlich etwas leichter, als wenn ich angestellt sich die Anforderungen für alle Mitarbeiterinnen gewesen wäre. Aber das Grundproblem blieb das- und Mitarbeiter an die Vereinbarkeit von Beruf und selbe: Es war und ist eine Herausforderung, seiner Familie und sie gewinnen an Bedeutung. Familien- Arbeit und seinen familiären Verpflichtungen in glei- freundlichkeit wird damit zunehmend zu einem chem Maß gerecht zu werden. Gerade in Zeiten von Wettbewerbsvorteil für Betriebe, und letztlich Corona mit geschlossenen Kitas und Schulen zeigt profitieren sie auch mehr von familienfreundlichen sich das heute wieder ganz deutlich. Dabei ist Ver- Maßnahmen, als sie dafür aufwenden müssen. Das einbarkeit von Beruf und Familie keinesfalls etwas, haben zahlreiche Untersuchungen und Befragungen was komplett neu ist im Handwerk. In vielen Hand- ergeben. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld werksbetrieben, die ja oft selbst Familienbetriebe steigert die Motivation der Mitarbeitenden, senkt sind und die Probleme kennen, herrscht seit jeher die Fluktuation und verringert Fehlzeiten. Auch im ein familiäres Betriebsklima. Früher war es nicht Bereich Familienfreundlichkeit sind also jene Krea- ungewöhnlich, dass Lehrlinge und Gesellen im Haus tivität und Flexibilität gefragt, für die das Handwerk des Meisters wohnten und dadurch fast automatisch bekannt ist. Und wie unsere Titelgeschichte zeigt, zur Familie gehörten. Auch heute besteht meist ein kann das ein klarer Erfolgsfaktor für das Handwerk enger Kontakt zwischen der Unternehmerfamilie und seine Betriebe werden! und den Mitarbeitenden und ihren Familien. So ergibt es sich fast von selbst, dass die Bedürfnisse Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre der Mitarbeitenden nach Möglichkeit berücksich- tigt werden, auch wenn das nicht so an die große Glocke gehängt wird. Familienfreundlichkeit im Betrieb muss keineswegs bedeuten, einen eigenen Heidi Kluth, Vizepräsidentin der Betriebskindergarten vorzuhalten. Gerade kleine Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Betriebe mit wenig Mitarbeitenden, wie sie für das Handwerk typisch sind, haben oft viel flexiblere Möglichkeiten und können individuelle und kreative Lösungen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter anbieten, ohne dabei ihre betrieblichen Belange Wir sind der vernachlässigen zu müssen. Ein Beispiel dafür stel- len wir Ihnen mit Schornsteinfegermeister Timo Gerke aus Hollern und seinen Mitarbeiterinnen in unserer Titelgeschichte vor. Dass Frauen arbeiten, Versicherungspartner ist heute nahezu selbstverständlich. Immer mehr Frauen wollen und manche müssen auch aus finan- fürs Handwerk. ziellen Gründen berufstätig sein. Die Hauptlast der häuslichen Arbeit, die Betreuung und Erziehung der Kinder, aber auch die Pflege älterer Angehöriger liegt trotzdem unverändert oftmals bei den Frauen. Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Bundesvorsitzende Infos unter www.signal-iduna.de NDH 03/2021 3
2021 3 » App Handwerk Auch als App 22 Regionales und Management aus einer Hand! Chefredaktion: Jörg Wiebking (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel.: 0511 8550 2439 Handwerk neu Fax: 0511 8550 2403 wiebking@schluetersche.de Abo- und Vertriebsservice denken Tel.: 0511 8550-2423 Fax: 0511 8550-2405 E-Mail: vertrieb@schluetersche.de Beilagenhinweis: Die aktuelle Ausgabe enthält eine Beilage von Online-Shops, Terminplanung auf der Website, Wortmann AG, Hüllhorst. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Beratung via Zoom: Viele Betriebe haben wegen Corona ihr Geschäftsmodell verändert. 4 NDH 03/2021
AUS DER HANDWERKSKAMMER 06 Wie geht es dem Handwerk? Aktuelle Konjunkturumfrage 06 Arbeitsrecht Kündigung bei Drohung mit Krankmeldung 07 Im Corona-Lockdown Friseurmeisterin gründet eigenen Salon 08 Auszubildende digital finden Hester Hansen im Interview 10 Handwerk und Familie Beruf und Privates miteinander vereinbaren 14 Familienfreundlichkeit in der Praxis Gespräch mit Christina Völkers 18 Ausgebaut 10 Vom Optiker zum Gesundheitszentrum BETRIEB 22 Handwerk neu denken Neue Geschäftsmodelle in der Pandemie 24 Insolvenz anmelden? Passt zusammen: Das müssen Sie wissen SCHWERPUNKT Handwerk und Familie 26 Kunden gewinnen Wie Sie gute Geschichten erzählen 28 So vermeiden Sie Pannen! Schornsteinfegermeister Timo Gerke und sein Team zeigen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Vorsicht bei der Kommunikation per E-Mail 30 Persönlich empfohlen So meistern Sie Ihr Empfehlungsmarketing 32 Richtig auf Kritik reagieren Fotos: Rawpixel.com - stock.adobe.com | Schmitz | deagreez - stock.adobe.com | Dennis Gauert | Denny Gille Umgang mit Bewertungen im Netz REGIONALES 34 Konsequenter handeln Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des NHT 30 46 BETRIEB 36 Corona-Tests vorschreiben? Was Arbeitgeber dürfen – und was nicht 38 Wer zahlt bei einem Impfschaden? So werden Sie Allradler mit Das müssen Betriebsinhaber wissen weiterempfohlen starkem Auftritt 42 Finanzierungsformen für Fuhrparks Diese Möglichkeiten gibt es BETRIEB PLUS 46 Allradler mit starkem Auftritt Gerüstet für den Fahrbericht Transit Trail Nachfrageboom PANORAMA 48 Gerüstet für den Nachfrageboom Ralf Calmer erläutert, wie sein Unternehmen Digitale Montageplätze bei Zweirad Calmer den Schwung aktueller Branchentrends mit- nimmt. Die Werkstatt von Zweirad Calmer ist IMPRESSUM digital und ergonomisch voll auf der Höhe. | 48 50 Pflichtangaben NDH 03/2021 5
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Wie geht es dem Handwerk? Die Konjunkturumfrage der Konjunkturindikatoren wie Umsatz- und Auftragsentwicklung oder Beschäftigung. Handwerkskammer ist wichtig Aus den Rückmeldungen von durch- für die politische Arbeit. schnittlich 500 Betrieben veröffentlicht die Handwerkskammer das Konjunktur- Wie ist die Stimmung im Handwerk? Wie barometer: einen kompakten Ergebnis- ist die Auftragslage? Und wie sind die bericht, der die wirtschaftliche Situation Foto: Schmitz Aussichten für die Zukunft? Zwei Mal im sowohl im Gesamthandwerk als auch in Jahr – im März und September - fragen den sieben Handwerksgruppen und drei wir unsere Mitgliedsbetriebe im Rahmen Regionen des Kammerbezirks beschreibt. einer Online-Konjunkturumfrage, wie es Wie ist die Stimmung im Handwerk? Mehr Informationen zur Konjunktur und ihnen geht. Die Ergebnisse sind wichtig, Teilnahme an der Umfrage gibt es unter: denn aus ihnen lassen sich Themen und Deutschen Handwerks (ZDH). Mitte März www.hwk-bls.de/konjunktur. Dort steht Forderungen für die politische Arbeit vor erhalten zahlreiche Mitgliedsbetriebe auch das Konjunkturbarometer als Down- Ort ableiten. Außerdem fließen sie in die aus ausgewählten Gewerbezweigen eine load zur Verfügung. Berichte der Handwerksorganisationen E-Mail mit der Bitte, sich an der kurzen auf Landes- und Bundesebene ein wie Umfrage zu beteiligen. Dabei geht es Ansprechpartner: zum Beispiel den bundesweiten Kon- um Einschätzungen zur aktuellen und Frank Ahlborn, Tel. 04131 712-103, junkturbericht des Zentralverbands des künftigen Geschäftslage und zu weiteren ahlborn@hwk-bls.de DR. ANDREAS BIERICH INFORMIERT: Kündigung bei Drohung mit Krankmeldung Kann der Arbeitgeber einem vertrages verbunden mit der gens eines wichtigen Grundes Arbeitnehmer fristlos kündi- Zahlung einer Abfindung sein. zu Recht für wirksam erachtet. gen, der eine Krankmeldung Der Arbeitnehmer war aber Denn nach ständiger Recht- oder -schreibung ankündigt, mit der Höhe der vom Arbeit- sprechung des Bundesarbeits- weil der Arbeitgeber einem geber genannten Abfindungs- gerichtes liegt ein wichtiger bestimmten Verlangen des summe nicht einverstanden Grund u.a. dann vor, wenn der Fachanwalt für Arbeitsrecht: Arbeitnehmers nicht ent- und verlangte einen Betrag, Arbeitnehmer seine Interessen Dr. Andreas Bierich sprechen will? Das Landesar- der das Übliche bei Weitem im Arbeitsverhältnis durch beitsgericht (LAG) Rhein- überstieg. Der Arbeitgeber eine rechtswidrige Drohung gebers zu verschaffen, liegt land-Pfalz hatte jüngst einen lehnte dies ab und wies den mit einem Übel durchzuset- eine schwere Verletzung solchen Fall zu entscheiden Arbeitnehmer erneut an, am zen versucht. Damit werden arbeitsrechtlicher Pflich- (Urteil v. 21.07.2020, AZ: nächsten Tag im Betrieb zu Rücksichtnahmepflichten ten vor, die den Ausspruch 8 Sa 430/19). Der Fall: Der erscheinen. Der Arbeitnehmer gem. § 241 Abs. 2 BGB verletzt, einer fristlosen Kündigung Arbeitgeber stellte den erwiderte, er wisse nicht, ob vergleichbar der Ankündigung rechtfertigt. Unerheblich ist, Arbeitnehmer nach Unstim- er kommen werde, „er könne einer zukünftigen Erkran- ob der Arbeitnehmer nach migkeiten für zwei Tage von ja noch krank werden“, und kung bei Nichtgewährung seiner Drohung tatsächlich der Arbeit frei. Am zweiten werde ohne Anwalt sowieso von Urlaub. Dabei reicht aus, erkrankt. Für die Praxis: Die Tag der Freistellung wurde nicht erscheinen. Am nächsten dass der Arbeitnehmer eine Androhung einer Erkran- der Arbeitnehmer vom Tag meldete sich der Arbeit- Erkrankung nicht plump und kung kann im Einzelfall eine Arbeitgeber aufgefordert, nehmer tatsächlich krank. Der wörtlich ankündigt. Schon fristlose Kündigung recht- am nächsten Tag im Betrieb Arbeitgeber kündigte darauf- wenn beim Arbeitgeber der fertigen. Der Arbeitgeber zu einem „Abstimmungsge- hin das Arbeitsverhältnis frist- Verdacht aufkommt, der sollte das Fehlverhalten des spräch“ zu erscheinen. Inhalt los. Das LAG Rheinland-Pfalz Arbeitnehmer sei bereit, sich Arbeitnehmers aber stets Foto: Schmitz des Gespräches sollte der hat im Ergebnis die fristlose einen ihm nicht zustehenden unter Hinzuziehung von Abschluss eines Aufhebungs- Kündigung wegen des Vorlie- Vorteil auf Kosten des Arbeit- Zeugen dokumentieren. 6 NDH 03/2021
„Es geht wieder bergauf. Nach dem Lockdown braucht jeder einen frischen Haarschnitt.“ Anna Kirchgesner, Friseur- Foto: Schmitz meisterin mit eigenem Salon Friseurmeisterin gründet im Corona-Lockdown eigenen Salon Friseurbetriebe in Niedersachsen mussten wegen der Pandemie monatelang schließen. Anna Kirchgesner hielt dieser Umstand nicht davon ab, sich selbstständig zu machen, um auf eigenen Füßen zu stehen. Friseurmeisterin Anna Kirchgesner wagt Ich nahm mir vor, meiner Tochter und Neueröffnung. Aufgeben stand für sie den Schritt in die Selbstständigkeit und mir eine bessere Zukunft aufzubauen.“ nie zur Debatte: „Mein großer Antrieb das mitten in der Corona-Pandemie. Nachdem sie auch immer mehr Kun- ist meine Tochter. Ich möchte ihr zeigen, „Viele meiner Freunde halten mich für den ermutigten, doch den Schritt in die dass auch als alleinerziehende Mutter verrückt, aber ich habe mein Ziel vor Selbstständigkeit zu wagen, hielt sie im vieles möglich ist und sich mit Fleiß und Augen und genau das treibt mich an“, Juli 2019 schließlich ihren Meisterbrief in Ehrgeiz Träume verwirklichen lassen. sagt die 33-jährige Unternehmerin. Die den Händen. Ich möchte für sie ein Vorbild sein.“ Die gebürtige Kasachin ist im Alter von Als sie daraufhin auf die Grün- Eröffnung des Salons plant sie zusammen sechs Jahren nach Deutschland gekom- dungsberatung der Handwerkskammer mit ihrer befreundeten Friseurin Kristina men. Durch eine Freundin ist sie auf das aufmerksam wurde, konkretisierten Herold sowie ihrer Nichte, die erst als Friseurhandwerk aufmerksam geworden sich ihre Pläne für ihren eigenen Salon Praktikantin und später als Auszubildende und begann die Ausbildung zur Friseurin. in Gifhorn. „Die Gespräche mit der tätig werden soll. Zukunftsängste hat „Ich habe schnell gemerkt, dass ich die Gründungsberatung waren sehr wertvoll Anna Kirchgesner nicht, denn sie denke Logik des Haarschnitts verstehe“, erinnert für mich. Die ganzen Formalitäten zu immer positiv und schließlich könne keine sie sich. Mit einem sehr guten Abschluss überblicken und die Fördermöglichkeiten Maschine der Welt ihre Arbeit ersetzen. beendete sie 2012 die Lehre und arbeitete auszuschöpfen, ist nicht so einfach. Die „Unser Handwerk ist einzigartig und wird von nun an als Gesellin. Beraterin der Handwerkskammer hat mir nicht aussterben, auch wenn momentan Nachdem ein Jahr später ihre Tochter in dieser Phase sehr weitergeholfen und viele Existenzen am seidenen Faden zur Welt kam, machte sie sich allerdings mich immer wieder ermutigt“, erzählt die hängen. Irgendwann geht es bergauf, denn Gedanken über ihre berufliche Zukunft: Friseurmeisterin. Kaum war der Business- nach dem Lockdown braucht jeder einen „Im Angestelltenverhältnis habe ich plan fertiggestellt, stand allerdings der frischen Haarschnitt“, sagt die Friseur- keine Perspektive mehr gesehen. Meine zweite Lockdown vor der Tür. Während meisterin mit einem Lächeln. BS W Vorstellungen sind mit denen meiner in ganz Deutschland die Friseurbetriebe Chefs immer mehr auseinandergegangen schließen mussten, plante Anna Kirch- Web-Wegweiser: und ich bin kein Mensch der stehenbleibt. gesner weiterhin fest entschlossen ihre www.akhairstylist.de NDH 03/2021 7
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Hester Hansen NEUE ABTEILUNGSLEITERIN im Bereich Nachwuchswerbung und Ausbildungsberatung Nach dem Master in Sozialwissenschaften an der TU Braunschweig hat die 32-Jährige sowohl Lehrpreise als auch die Begleitung von Innovationsprojekten in der Lehre organisiert und betreut. Mit zwei Söhnen und einem Part- ner als gelernter Mechatroniker freut sie sich Hester Hansen ist neue Abteilungsleiterin auf die neuen Aufgaben in der Ausbildungsbe- in der Handwerkskammer. ratung der Handwerkskammer. Auszubildende digital finden Hester Hansen im Interview zum Thema Ausbildung in Pandemiezeiten. VON ASTRID BAUERFELD Steht die Corona-Pandemie dem selbst digitale Azubi-Speeddatings an. Im Elbe-We- Ausbildungsstart im Handwerk im Weg? ser-Raum finden Ende März einige statt. Denkbar » Hester Hansen: Grundsätzlich haben wir nicht sind auch digitale Berufsorientierungsmaßnahmen den Eindruck. Viele Betriebe sind noch auf der Suche oder virtuelle Praktika. Für den Zukunftstag am 22.04. nach Auszubildenden. Einige Branchen lassen sich gibt es zum Beispiel einen umfassenden Leitfaden, mit der Azubisuche auch noch etwas Zeit. Derzeit wie dieser digital umgesetzt werden kann. Ich glaube, laufen allerdings schon digitale Messen und Speed- dass es auf hybride Veranstaltungsformate hinaus- datings, bei denen sich Betriebe und die Jugendli- „Einige laufen wird. Mal digital, mal vor Ort, mal kombiniert. chen kennenlernen. Das sind oft Formate, die nun im zweiten Anlauf laufen und auf die sich sowohl Betriebe Bemerken Sie einen Zuwachs digitaler die Betriebe als auch Jugendliche erst einmal ein- sind virtuelle Strategien seitens der Ausbildungsbetriebe lassen müssen. und digitale zur Besetzung von Ausbildungsplätzen? » Hester Hansen: Da bewegt sich etwas. Einige Wo sehen Sie Beratungsschwerpunkte im Vorreiter.“ Betriebe sind in den digitalen oder virtuellen Ange- Hinblick auf coronabedingte Umstände? boten schon Vorreiter. Andere beobachten noch » Hester Hansen: Viele Fragen im Bereich der Aus- Hester Hansen, oder gehen zaghaft vor. Das geht von der Erstel- bildungsberatung betreffen Aspekte wie die Ausbil- Abteilungsleiterin lung der klassischen Homepage, dem Eintrag bei dungsprämie oder Kurzarbeit für Azubis. Aber auch Nachwuchswerbung Google-Maps über den Auftritt bei facebook hin zum Themen rund um die Prüfungen, Distanzlernen oder und Ausbildungs- Instagram-Kanal des Betriebes. Anwesenheitspflichten sind aufgetreten. Unsere beratung Passgenauen Besetzer beantworten Fragen rund Welche Hilfestellungen bietet die Hand- um die Möglichkeiten der Teilnahme an digitalen werkskammer Ausbildungsbetrieben bei Messen oder Azubi-Speeddatings. der Nachwuchsrekrutierung noch an? » Hester Hansen: Da ist zum einen die Lehrstellen- Was gibt es in diesen Zeiten für börse auf unserer Website, die dauerhaft geschaltet Foto: Schmitz Alternativen zum Kennenlernen zwischen ist. Im Rahmen des Projektes Passgenaue Besetzung Betrieb und interessiertem Jugendlichen? unterstützen außerdem Berater bei der gezielten » Hester Hansen: Die Handwerkskammer bietet Besetzung von Ausbildungsplätzen. W 8 NDH 03/2021
JETZT AB € 209,- MTL. 1, 2 DIE FORD GEWERBEWOCHEN FORD TRANSIT CUSTOM BASIS AB € 209,- NETTO 1, 2 (€ 248,71 BRUTTO) MONATLICHE FORD LEASE FULL-SERVICE-RATE Für alle, für die Stillstand keine Option ist: Modernisieren Sie jetzt gemeinsam mit uns Ihren Fuhrpark. Mehr Informationen auf ford.de/gewerbewochen Beispielfotos von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Ford Lease ist ein Angebot der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Das Ford Lease Full-Service-Paket ist optional erhältlich und in der Ford Lease Full-Service-Rate berücksichtigt. Eingeschlossen sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Bei weiteren Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services wenden Sie sich bitte an Ihren Ford Partner. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford Lease-Vertrages. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. 2 Z. B. Ford Transit Custom Kastenwagen LKW Basis 280 L1, 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue-Dieselmotor mit 77 kW (105 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Lackierung „Frost-Weiß“, ohne Leasing-Sonderzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer UPE der Ford-Werke GmbH von € 27.330,- netto (€ 32.522,70 brutto), zzgl. Überführungskosten. Die Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von € 10,66 netto (€ 12,69 brutto) monatlich. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Passt zusammen: Handwerk und Familie Die Familie und den Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer leicht. Be- sonders im Handwerk eilt der Vereinbarkeit von Privatem und Beruflichem kein guter Ruf voraus. Da geht es um Servicezeiten, Anwesenheitspflichten und Kundenbesu- che. Schornsteinfegermeister Timo Gerke aus Hollern-Twielenfleth zeigt mit einem cleveren Arbeitszeitmodell, dass vieles mög- lich ist, um Betriebsinhaber und Angestellte zufrieden zu stellen. Und zwar dienstlich und familiär. VON ASTRID BAUERFELD 3
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade S tell bloß keine Frau ein“, hieß es vor 14 Jah- ren, als Schornsteinfegermeister Timo Gerke nach dem Betriebspraktikum von Melanie Mehrkens mit deren Einstellung liebäugelte. „Sie war fleißig, freundlich und passte in den Betrieb“, erinnert sich Timo Gerke. „Frauen fal- len wegen der Kinderbetreuung ständig aus“, sagten ihm Kollegen und Bekannte. Allen Warnungen zum Trotz bot er der Gesellin einen Arbeitsvertrag an. Zu dem Zeitpunkt sei ihm bewusst gewesen, dass bei festgestellter Schwangerschaft keine Berufsausübung im Schornsteinfegergewerk erlaubt sein würde, dass die Arbeitnehmerin nach einer Elternzeit ein Recht auf ihren Arbeitsplatz hat, Urlaubsansprüche nicht verwirken, kleine Kinder krank werden und betreut werden müssen. „Das Risiko wollte ich dennoch ein- „Es gibt viele gehen“, betont der Meister. Er selber sei vor seiner Selbstständigkeit als Vorteile, den Angestellter unglücklich gewesen, habe sich mit eigenen seinen Chefs nicht wohl gefühlt. „Ich wollte es Arbeitnehmern besser machen, wollte familienfreundlicher sein“, erklärt er. Auch deshalb habe er nach Sympathie mit Flexibilität und Motivation entschieden, nicht nach Geschlecht und Toleranz und auch nicht nach Familienstand. Dass Familie entgegen und ein Handwerksberuf nicht zusammenpassen sollen, war für ihn ausgeschlossen. zu kommen, insbesondere Ein Arbeitsplatz für zwei Angestellte auch in Das Verhältnis zwischen Chef und Mitarbeitenden sollte laut Gerke auf Augenhöhe sein. „Wir profitie- familiären ren voneinander, wenn beiden Seiten bewusst ist, Angelegenheit. dass es ein Geben und Nehmen ist, miteinander zu Das gilt für arbeiten“, sagt der Handwerker. Melanie Mehrkens wurde zu einer gern gesehenen Schornsteinfegerin Mütter und im Kehrbezirk. „Das Vertrauen zu ihr ist groß, sie Väter glei- wurde für mich unersetzlich“, beschreibt Gerke. chermaßen.“ Dann wurde sie schwanger. Drei Jahre Elternzeit sollten es sein. Gerkes Reaktion: „Wir haben uns Timo Gerke, Sonja Möller (v. links), Timo Gerke sehr gefreut und ich war mir sofort sicher, dass ich Schornsteinfeger- und Melanie Mehrkens stimmen sich eine gute Lösung finden würde.“ Die Lösung hieß meister aus Hollern mit ihrer Arbeitszeit täglich ab. Sonja Möller. Sie wurde zur Schwangerschaftsver- Foto: Schmitz tretung. „Und plötzlich hatte ich zwei überaus kom- petente, herzliche Frauen in meinem Betrieb, auf die ich nicht mehr verzichten wollte.“ Inzwischen haben beide Gesellinnen zwei etwas aufwändiger mit der Planung“, gesteht Gerke Kinder und teilen sich den Arbeitsplatz bei Timo ein. Aber auch hier wurden dank flexibler Arbeitszei- Gerke. „Nun ist alles eine Frage der Organisation“, ten Lösungen gefunden. „Gab es gar keine Betreu- erklärt der Meister. Aber Kunden und Kinder seien ungsmöglichkeit, habe ich auch selbst Kundentermine zufrieden. „Morgens schaue ich in die glücklichen übernommen“, sagt er. Kundentermine und Betreu- Gesichter meiner Angestellten – ich kann nichts ungszeiten seien so aufeinander abgestimmt worden, falsch gemacht haben“, sagt Gerke lächelnd. dass es mithilfe genauer Absprachen unter den Kol- leginnen so gut wie keine Reibungspunkte gegeben Mit Corona wurde es aufwändiger habe. Vor der Pandemie habe ein simpler Kalender Im Coronajahr 2020 sei dann alles etwas schwieriger ausgereicht, um die Arbeitszeiten zu koordinieren. geworden. „Als die Schulen schlossen, in den Kitas „Aus meiner Sicht gibt es viele Vorteile, Arbeit- keine Kinder mehr betreut werden konnten, wurde es nehmern mit Flexibiliät und Toleranz entgegenzu- 12 NDH 03/2021
92% kommen“, sagt Gerke. Als Betriebsinhaber habe ihre Grundzufriedenheit auch zum Kunden weiter- er nichts gewonnen, wenn seine Mitarbeitenden tragen“, erklärt er. Das bestätigt auch Sonja Möller: in Sorge um die Betreuung des Nachwuches sind. „Dass wir uns den Arbeitsplatz teilen dürfen, ist „Dies gilt natürlich für Väter gleichermaßen“, betont ein absoluter Glücksfall.“ Die 38-Jährige fühle sich der Handwerker. „Betriebswirtschaftlich ist doch AUSGEBILDETER sehr wohl in ihrem Betrieb. Die 35-jährige Mela- ausschlaggebend, ob die Kunden abwandern oder Fachkräfte zwischen nie Mehrkens erzählt: „Wenn mein Mann aus der gern meine Dienstleistungen in Anspruch nehmen“, 25 und 39 bewerten Frühschicht um drei Uhr nachmittags nach Hause erklärt der Meister. In seinem Kehrbezirk habe er Familienfreundlichkeit kommt, unsere kleine Tochter aber um 12 Uhr mit nicht feststellen können, dass unzufriedene Kunden als ebenso wichtig wie der Schule fertig ist, dann muss ich mittags zuhause zurückgelassen werden, weil sich seine Angestellten das Gehalt. sein. In Vollzeit wäre das für uns nicht machbar.“ den Job teilen. Es gäbe keine Beschwerden. „Das (Quelle: www.erfolgs- Gerade in der Coronazeit, als die Betreuung nicht liegt natürlich auch daran, dass Melanie und Sonja faktor-familie.de) gewährleistet war, habe sich die flexible Teilzeit- . NDH 03/2021 13
Beispiel: Röhrs Industrieanlagen GmbH Bei dem Montageunternehmen Röhrs Industrieanlagen GmbH in Soltau hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen sehr hohen Stellenwert. Kaufmännischer Geschäftsführer und Montageleiter Tim Nijs wird in ein paar Wochen selbst zum dritten Mal Vater und weiß genau, welche Hürden Eltern im Berufsleben zu bewältigen haben. Flexible Arbeitszeit- modelle stehen bei ihm dabei im Mittelpunkt: „Die Arbeitszeiten gestalten wir schon immer sehr flexibel. Alle Teilzeitkräfte haben ihre Arbeitszeit komplett an das Thema Familie angepasst“, berichtet Nijs. Darüber hinaus versucht das Unternehmen mit Aktionstagen die Familie und den Beruf zu verbinden und dadurch auch ein ganz anderes Problem zu lösen: „Wir sind ein Montageunternehmen und viele unserer Mitarbeiter arbeiten dezentral. Da es heute aber nicht nur wichtig ist, Facharbeiter zu bekommen, sondern sie auch zu halten, haben wir uns des Themas verstärkt angenommen“, erzählt der Montageleiter. Außerdem sei das Wegen des Lock- Unternehmen in den Überbetrieblichen Verbund Familie und Beruf e.V. downs eingerichtet: eingetreten, welcher sich um die Kinderbetreuung und Freizeitaktivitäten Ein eigenes Spiel- während der Ferienzeiten kümmert. Wie der Geschäftsführer berichtet, zimmer für die seien durch diese Maßnahmen durchaus positive Effekte im Betriebsklima Foto: privat Kinderbetreuung im zu sehen: „Wir haben eine extrem geringe Fluktuation bei den Mitarbei- Betrieb. tern.“ Auch während der Corona-Krise sei der Zusammenhalt und die Zufriedenheit in der Belegschaft zum Tragen gekommen. Für die Kinder- betreuung habe man einen eigenen Kindergarten im Unternehmen einbe- rufen. „Wir haben ein eigenes Spielzimmer im großen Besprechungsraum eingerichtet. Die Mitarbeitenden haben ihr privates Spielzeug der eigenen Kinder zusammengesammelt und in dem Spielzimmer platziert“, sagt der Geschäftsführer. „Als alles ein bisschen schwieriger wurde, musste ich als Geschäftsführer nicht diktieren, wie wir damit umzugehen haben, sondern die Mitarbeiter kamen auf mich zu und haben mir gesagt, wie sie FAMI-SIEGEL zeich- sich untereinander organisieren werden“, erinnert er sich. In dieser Zeit net Unternehmen und sei es schon mal vorgekommen, dass Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten bis Einrichtungen aus, spät abends ausgeweitet haben, damit der Partner seiner Arbeit tagsüber die ihre Mitarbeiterin- nachkommen konnte. „Es war großartig, dass sich die Mitarbeiter kom- nen und Mitarbeiter plett selbstständig organisiert haben“, sagt Nijs. bei der Vereinbarkeit von Familie und Web-Wegweiser: Beruf aktiv und www.roehrs-soltau.de kreativ unterstützen. Betriebe können sich mithilfe eines Fra- gebogens bewerben. regelung ausgezahlt. „Ich bin sehr glücklich, dass Dennoch sei es möglich, mithilfe von Absprachen Nach erfolgreicher wir unser Arbeitszeitmodell haben, sonst könnte eine Kinderbetreuung zu gewährleisten. Bisher habe Auswertung können ich vermutlich nicht ohne Weiteres als Schornstein- es immer eine Lösung gegeben. „Kinderbetreuung Unternehmen das fegerin arbeiten.“ Zwar sind zurzeit keine weiteren steht einer guten Arbeitsleistung nicht im Weg“, Siegel als „ausgezeich- Schwangerschaften geplant, dennoch würde sich betont Gerke. Dies gelte im Übrigen für Männer und net familienfreundli- Timo Gerke über jeden weiteren Nachwuchs freuen: Frauen gleichermaßen. „Ich habe auch zwei Kinder“, cher Betrieb“ für die „Familienzuwachs ist etwas Schönes, wir sind inzwi- erzählt Gerke. „Die Betreuung war im Kleinkindalter Außendarstellung schen wie eine große Familie.“ Es sei jedoch immer auch für mich immer ein Thema.“ Da müsse sich nutzen. wieder eine Herausforderung Aushilfsgesellen zu auch das Handwerk frei machen von Klischees und finden. Der Arbeitsmarkt gäbe diesbezüglich nicht familienfreundlicher werden. Web: so viel her. Handwerker seien in erster Linie Dienst- www.famisiegel.de leister und müssen auf die Kunden, Termine und Web-Wegweiser: Anwesenheiten Rücksicht nehmen, sagt Gerke. www.timo-gerke.de 14 NDH 03/2021
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Familienfreundlichkeit in der Praxis FLEXIBLE ARBEITSZEITEN. Arbeitsbe- können sich Mitarbeitende nach ginn und -ende können unter Berücksich- Rücksprache während der Arbeitszeit tigung von Kindergartenöffnungs- und freistellen lassen. Schulzeiten flexibel gestaltet werden. KINDERNOTBETREUUNG. Im Notfall TEILZEIT. Die Arbeitszeit kann je nach können Kinder mit in den Betrieb familiärer Situation reduziert und an die gebracht werden. Hierzu wird bei Bedarf individuellen Gegebenheiten angepasst eine Kinderspielecke eingerichtet. werden. SCHWARZES BRETT. Über ein „Schwar- URLAUBSREGELUNG. Bei der betriebli- zes Brett“ wird der Informationsfluss Foto: HWK chen Urlaubsplanung werden die Schulfe- unter den Beschäftigten gefördert. Darü- rien bzw. die Urlaubszeiten des Partners / ber bietet sich z. B. die Gelegenheit, eine der Partnerin berücksichtigt. Tagesmutter zu finden oder Fahrgemein- schaften zu Kindergarten oder Schule zu „Eltern hätten gern mehr HOME-OFFICE. Arbeiten im Home- bilden. Zeit für ihre Familie.“ Office bietet die Möglichkeit, zeitunab- GEMEINSCHAFTLICHE AKTIONEN. hängig von zu Hause aus zu arbeiten. Christina Völkers, Es finden gemeinsame Aktionen mit den Leiterin der Koordinierungsstelle zur PAUSENREGELUNGEN. Für persön- Mitarbeitenden sowie deren Familienan- Frauenförderung in der Handwerks- liche Termine (z. B. Arztbesuche) gehörigen statt. kammer Christina Völkers zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wie kann ein Arbeitgeber seinen Handwerksbetriebe haben außerdem den Problem, wenn Vater oder Mutter plötzlich Mitarbeitenden entgegenkommen, Vorteil, dass sie aufgrund ihrer geringeren nicht mehr alleine zurechtkommen. Auch wenn es um die bessere Vereinbar- Betriebsgröße oft individueller auf die ein- das gehört zur Vereinbarkeit von Beruf und keit von Beruf und Familie geht? zelnen Bedürfnisse ihrer Beschäftigten ein- Familie. » Christina Völkers: Da gibt es viele gehen können, als das in großen Konzernen Möglichkeiten, vor allem im Bereich der möglich wäre. Dazu zählt zum Beispiel auch Und was hat der Arbeitgeber Arbeitszeitgestaltung. So könnten zum das Job-Sharing-Modell, das Schornstein- davon, wenn er familienfreundliche Beispiel im Privatkundenkontakt Termine fegermeister Timo Gerke praktiziert – vor- Arbeitsbedingungen in seinem individuell und auch außerhalb der regulä- bildlich und nachahmenswert. Betrieb einführt? ren Arbeitszeit vereinbart werden. Familiäre » Christina Völkers: Von einer besseren Verpflichtungen lassen sich dann besser im Das Thema Vereinbarkeit von Beruf Vereinbarkeit von Beruf und Familie profi- Terminplan unterbringen. Dasselbe gilt für und Familie wird meist nur auf tieren nicht nur die Arbeitnehmenden. Der flexiblere Arbeitszeiten. Auch der Arbeits- Frauen und Kinder bezogen. Stimmt Betrieb profitiert ebenfalls, auch betriebs- beginn kann so gelegt werden, dass er mit das so noch? wirtschaftlich. So können zum Beispiel die den Öffnungszeiten von Schule und Kita » Christina Völkers: Das macht sicherlich Kosten, die durch die Überbrückung von vereinbar ist. Einige Betriebe richten für immer noch den Hauptanteil aus. Aber Elternzeit oder die Wiedereingliederung Notfälle eine betriebliche Kinderbetreuung hier setzt langsam ein Wandel ein. Es gibt nach der Elternzeit entstehen würden, ein. Gerade jetzt in Zeiten der Pandemie zunehmend auch Väter, die gerne mehr durch familienfreundliche Maßnahmen ver- ist das für viele Mütter und Väter hilfreich. Zeit für die Familie hätten und Elternzeit mieden oder zumindest reduziert werden. nehmen wollen. Das heißt ja nicht, dass sie Außerdem steigt mit familienfreundlicheren Gibt es dafür auch gelungene dann komplett zu Hause bleiben. Sie kön- Arbeitsbedingungen die Zufriedenheit der Beispiele in Handwerksbetrieben? nen trotzdem nebenher weiterarbeiten, nur Mitarbeitenden und damit auch die Mitar- » Christina Völkers: Es gibt viele sehr gute eben weniger, aber immerhin noch bis zu 30 beiterbindung. Das wiederum verringert Beispiele im Handwerk. Häufig leben kleine Stunden. Außerdem kommt es immer öfter Personalfluktuation und Fehlzeiten. Und und mittlere Familienbetriebe die Verein- vor, dass nicht Kinder betreut werden müs- nicht zuletzt wirkt sich ein solches Arbeits- barkeit von Familie und Arbeitswelt selbst sen, sondern pflegebedürftige Angehörige. umfeld positiv auf das Image des Betriebs vor, ohne das besonders herauszustellen. Das wird zunehmend in vielen Familien ein und den guten Ruf als Arbeitgeber aus. W NDH 03/2021 15
Termine MÄRZ 17.03.2021, 14:45 - 16:15 Uhr Google Zukunftswerkstatt – Produktives Arbeiten im Homeoffice 18.03.2021, 15:45 - 17:15 Uhr Google Zukunftswerkstatt – Führung eines Teams aus dem Homeoffice Foto: mavoimages - stock.adobe.com 23.03.2021, 10:00 - 11:30 Uhr #GewusstWie – Wie kalkuliere ich als Handwerker meinen Stundenverrech- nungssatz? 25.03.2021, 14:00 - 15:30 Uhr Online durchstarten: rechtssichere Pflichtangaben für Webseite und Social Media 26.03.2021, 09:45 - 11:15 Uhr Google Zukunftswerkstatt – Allgemeine Strategien, um die Krise zu überwinden Durchstarten APRIL 07.04.2021, 09:45 - 11:15 Uhr mit der Google Google Zukunftswerkstatt – Suchmaschi- nenoptimierung für die Onlinepräsenz 08.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr Zukunftswerkstatt #GewusstWie – Sprechstunde Außen- Wie kann der eigene Internetauftritt optimiert werden? wirtschaft Wie wird mein Betrieb besser im Netz gefunden? Und wie 15.04.2021, 09:45 - 11:15 Uhr Google Zukunftswerkstatt – Mehr starte ich eine Werbekampagne online? über Nutzer*innen erfahren und den Onlineauftritt optimieren mit Google Online-Marketing ist durch die Coro- matisch das bereits bestehende Angebot Analytics na-Pandemie ein Thema geworden, an der Online-Seminare der Handwerks- dem kaum noch ein Betrieb vorbeikommt. kammer, die im März ebenfalls mit einer 21.04.2021, 14:45 - 16:15 Uhr Gemeinsam mit der Google Zukunfts- neuen Online-Veranstaltungsreihe startet: Google Zukunftswerkstatt – SEA1 – werkstatt bietet die Handwerkskammer #GewusstWie konzentriert sich vor allem Erfolgreich die erste Kampagne in Braunschweig-Lüneburg-Stade ihren auf betriebswirtschaftliche Fragestellun- Google Ads starten Mitgliedsbetrieben daher kostenlose gen. „Unser Fokus liegt auf den Themen Online-Seminare an, in denen sie ihre Existenzgründung, Betriebsführung MAI Kenntnisse in diesem Bereich erweitern und Außenwirtschaft“, sagt Jennifer 04.05.2021, 09:45 - 11:15 Uhr können. Dazu zählen der Aufbau einer Ullrich, Abteilungsleiterin Betriebs- und Google Zukunftswerkstatt – SEA 2 – eigenen Marke im Internet ebenso wie Gründungsberatung. Google Ads optimieren Werbekampagnen mit Google Ads oder Sowohl die Seminare der Google die Verbesserung des Onlineauftritts mit Zukunftswerkstatt als auch die Veranstal- 05.05.2021, 09:45 - 11:15 Uhr Google Analytics. Auch wie der eigene tungen der Handwerkskammer finden Google Zukunftswerkstatt Internetauftritt besser gefunden wer- online über eine Videokonferenzsoftware Re:Work – Wie gelingt erfolgreiche den kann, erläutert eines der Seminare. statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um die Unternehmenskultur? Weitere Termine beschäftigen sich mit Einwahldaten zu erhalten, ist eine vorhe- 11.05.2021, 14:45 - 16:15 Uhr Unternehmenskultur, Home-Office und rige Anmeldung erforderlich. ■ Google Zukunftswerkstatt Wegen aus der Krise. Aufbau einer eigenen Marke: Die Online-Seminare der Google Anmeldelink für Einwahldaten: Wie positioniere ich mich online? Zukunftswerkstatt ergänzen damit the- www.hwk-bls.de/termine-beratung 16 NDH 03/2021
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Das Team von Wichmann Hörgeräte und Brillen in Peine feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen. Insbesondere in jüngster Zeit ist im Betrieb viel umstrukturiert worden. Ehrungen und Vom Augenoptiker zum Urkunden Gesundheitszentrum Ihr Betrieb feiert Jubiläum? Stellen Nils Pliefke hat den Augenoptikbetrieb seines Vaters zu einem Sie einen Antrag bei 25, 40, 50 oder 75 Jubeljahren auf eine Urkunde. Ab Gesundheitszentrum für Sehen und Hören ausgebaut. 100-jährigem Jubiläum oder einem Meisterjubiläum von 50 oder 60 „Nur der Name erinnert noch an unsere Beispiel Netzhautablösung oder Makula- Jahren möchte die Handwerkskammer Vorgänger“, erzählt Augenoptikermeister degeneration. Moderne Geräte zeigten, darüber hinaus einen Artikel in Form Nils Pliefke aus Peine. Im Januar hat er ob das Auge genug Nährstoffe bekomme. eines Porträts im Norddeutschen den Betrieb, der in diesem Jahr seit 125 Auch Ablagerungen im Auge, die die Seh- Handwerk veröffentlichen, aber Jahren besteht, von seinem Vater Detlef schärfe beeinträchtigen, könne man durch auch digital auf Homepage oder in übernommen und ist seitdem alleiniger geeignete Therapien wieder entfernen. Social-Media-Kanälen der Handwerks- Inhaber von Wichmann Hörgeräte und „Häufig spielt auch die Ernährung eine kammer berichten. Einige wichtige Brillen. Rolle“, erklärt der Augen-Fachmann den Informationen sind für die Antrags- Mit ihm hat sich einiges verändert: ganzheitlichen Ansatz. stellung einer Urkunde notwendig und „In unserem Gesundheitszentrum setzen Nils Pliefke ist nicht nur Augenopti- können online über ein entsprechen- wir ein einzigartiges Konzept zum gesun- kermeister, sondern auch Hörakustiker- des Formular übermittelt werden. den Sehen und Hören um“, erzählt er. meister. Für die Kunden des Gesundheits- „Uns interessiert, was im Auge passiert. zentrums wird daher auch Gesundheits- Ungefähr zehn Jahre im Voraus sind Ano- vorsorge für die Ohren angeboten. „Das Web: www.hwk-bls.de/ehrungen malien im Auge zu sehen, die später zu Ohr ist mit dem Gehirn vernetzt. Wenn Mail: ehrungen@hwk-bls.de Krankheiten führen. Wenn man sie früh- das Ohr nicht funktioniert, kann auch zeitig erkennt, kann man die Krankheiten das Gehirn nicht richtig arbeiten“, sagt umgehen“, erklärt er. Dazu gehörten zum Pliefke. Im Gesundheitszentrum gebe es 18 NDH 03/2021
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Herzlichen Glückwunsch Die Handwerkskammer Braunschweig- Lüneburg-Stade gratuliert zum Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg: 25-JÄHRIGES BETRIEBSBESTEHEN Maurermeister Hans-Jürgen Wendt, Cuxhaven, 6. Februar 2021 Fleischermeister Jürgen Dierksen, Hanstedt, 28. Februar 2021 City Optic Walsrode e. K., Inh. Susanne Garbers, Walsrode, 1. April 2021 50-JÄHRIGES BETRIEBSBESTEHEN Malereifachbetrieb Artur Böhlken GmbH, Schiffdorf, 16. April 2021 Foto: privat 25-JÄHRIGE SELBSTSTÄNDIGKEIT Maurermeister Hans-Jürgen Wendt, Cuxhaven, 6. Februar 2021 Nils Pliefke setzt in seinem Gesundheitszentrum auf moderne Darstellungstechnik, um größtmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen. Fleischermeister Jürgen Dierksen, Hanstedt, 28. Februar 2021 50-JÄHRIGE SELBSTSTÄNDIGKEIT verschiedene Simulationsmöglichkeiten Pliefke hat seine Ausbildung noch bei der Steinmetz- und Steinbildhauermeister für Alltagsgeräusche, mit denen sich das Familie des Firmengründers von Brillen Artur Schaab, Buchholz i. d. Nordheide, Hörgerät für jeden Kunden richtig einstel- Wichmann absolviert, dann aber ebenfalls 2. Februar 2021 len lasse. Die Augen- und Ohrenvorsorge in anderen Betrieben gearbeitet. 2002 ist komme bei den Kunden gut an. Interes- er schließlich zurückgekommen, um den 25-JÄHRIGES MEISTERJUBILÄUM sant sei für sie auch die offene Werkstatt. Betrieb von Ellen Wichmann, der Tochter „Jeder kann uns bei der Arbeit zuschauen. von Firmengründer Adolf Wichmann, zu Maurermeister Hans-Jürgen Wendt, Wenn man sieht, wie etwas gemacht übernehmen. Cuxhaven, 3. Mai 2021 wird, schafft das Vertrauen in die Qualität Mit dem Eintritt seines Sohnes hat unserer Arbeit.“ sich Detlef Pliefke nach und nach aus 50-JÄHRIGES MEISTERJUBILÄUM Für die Mitarbeitenden war die dem laufenden Geschäft zurückgezo- Umstellung vom Augenoptikbetrieb zum gen. „Er hat mich beraten und betreut Schornsteinfegermeister Karl-Albert Gesundheitszentrum eine Herausforde- nun noch seine Stammkunden.“ Nils Kück, Apensen, 31. März 2021 rung. „Das ganzheitliche Gesundheitsse- Pliefke ist unverändert auf der Suche Schornsteinfegermeister Siegfried hen ist komplex. Alle wurden komplett nach neuen Herausforderungen. An den Spenna, Stade, 31. März 2021 neu geschult.“ Dazu kam ein Umzug Augenoptikermeister schloss er daher Schornsteinfegermeister Udo Mallow, aus der Peiner Innenstadt in größere noch die Ausbildung zum Hörakustiker Hagen, 31. März 2021 Räumlichkeiten in der Celler Straße. samt Meistertitel an. „Ich habe gemerkt, „Unsere Mitarbeitenden und die beiden dass das noch nicht alles ist. Darum habe Schornsteinfegermeister Gerhard Spark, Auszubildenden sind ein tolles Team. Das ich mit meinem Vater überlegt, was man Bremervörde, 31. März 2021 ist ganz wichtig. Auch beim Umstellen auf aus seinem Betrieb machen kann, und er das Gesundheitszentrum haben alle toll hat mich machen lassen.“ So feiert das 60-JÄHRIGES MEISTERJUBILÄUM mitgemacht“, freut sich der Chef. Traditionsunternehmen Wichmann nun Klempnermeister Horst Stelter, Die Ausbildung zum Augenoptiker als Gesundheitszentrum sein 125-jähriges Bestehen. CB ■ Amelinghausen, 1. März 2021 hat Nils Pliefke bei seinem Vater gemacht. Nach Stationen in anderen Betrieben Gas- und Wasserinstallateurmeister und der Meisterausbildung stieg er im Web-Wegweiser: Horst Stelter, Amelinghausen, väterlichen Betrieb mit ein. Vater Detlef www.brillenwichmann.de 7. März 2021 NDH 03/2021 19
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Foto: argum/Falk Heller OPTIMALE PRÄSENTATION RÜCKKEHR IN DAS BERUFSLEBEN 1 x 1 der Unternehmens- Vorbereitung auf das präsentation berufliche Comeback Wie präsentiert man sich und sein Unternehmen optimal? Die Koordinierungsstelle zur Frauenförderung der Handwerks- Antworten auf diese zentrale Fragestellung bietet das Praxiszent- kammer bietet auch in diesem Jahr wieder ein Kursprogramm an, rum für Gestaltung und Kreativität in verschiedenen Seminaren: das sich speziell an Frauen in der Elternzeit bzw. Familienphase Vom Aufbau einer Website bzw. eines Online-Shops bis hin zum richtet. „Mit unserem Angebot wollen wir insbesondere Müt- kundenorientierten Verkaufstraining reicht das Kursangebot tern die Rückkehr in das Berufsleben erleichtern, daher finden des Praxiszentrums, das seine Schwerpunkte auf die Bereiche die Kurse auch zu familienfreundlichen Zeiten statt“, erklärt Gestaltung, Marketing und Kreativität legt. Das Weiterbildungs- Christina Völkers, Abteilungsleiterin der Koordinierungsstelle angebot wird von Kommunikations- und Körpersprachekursen zur Frauenförderung. Das Angebot umfasst EDV-Kurse sowie abgerundet. Die Veranstaltungen finden als Wochenendkurs oder Angebote zur Persönlichkeitsfindung und -weiterentwicklung. Tages-Intensiv-Workshop im Praxiszentrum für Gestaltung und Dabei geht es auch um die Frage, wie ein beruflicher Neustart Kreativität der Handwerkskammer in Lüneburg statt. gelingen kann. Die Kurse finden in Stade statt. Termine Termine PRAXISZENTRUM IN LÜNEBURG TECHNOLOGIEZENTRUM IN STADE 16./17.04.2021 Sprachgewandtheit und Kommunikation – Der Ton 13.04. - 29.04.2021 Effizientes Arbeiten mit Word 2010 – Tipps macht die Musik und Tricks 20.04.2021 Konfliktmanagement – Wie Sie im Führungsalltag 14.04. - 16.06.2021 Word 2010: Fortgeschrittene Möglichkeiten souverän mit Konfliktsituationen umgehen! für den Büroalltag (Aufbaukurs) 29.04.2021 Motivation: Gewonnen wird im Kopf – Wie Sie sich 04.05. - 20.05.2021 Word 2010: Flyer, Klappkarten und und andere erfolgreich motivieren! Visitenkarten 28./29.05.2021 Entwurfszeichnen für Handwerker – Von der Zeich- 31.05. - 24.06.2021 Excel 2010: Tabellenkalkulation (Grundlagen) nung zum Auftrag 23.06.2021 Word: Seriendruckfunktion für Adressetiket- 11./12.06.2021 Räumliches Zeichnen – Architektonische Elemente ten, Umschläge und Verzeichnisse realistisch darstellen 25.06.2021 Sicher werden im Umgang mit Dateien, 25./26.06.2021 Farbe und Farbwirkung – Farben verstehen und Ordnern und Laufwerken bewusst einsetzen 13.07. - 21.07.2021 Word 2010: Texte mit Bildern kombinieren 27./28.08.2021 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements – 02.09. - 16.09.2021 PC-Starterkurs – übergreifende und grund- PC-Tuning für Digitalfotos legende Kenntnisse 03./04.09.2021 Internetauftritt mit WordPress – Mit kostengünsti- 08.09. - 29.09.2021 Bildbearbeitung mit Gimp (Grundlagen) ger Software zur unverwechselbaren Website 21.09. - 14.10.2021 Word 2010: Textverarbeitung (Grundlagen) 17./18.09.2021 Shoperstellung mit WooCommerce – Eigene 02.11. - 02.12.2021 Excel 2010: Tabellenkalkulation (Grundlagen) Onlineshops einrichten und betreiben 03.11. - 08.12.2021 Word 2010: Spezielle Techniken für den 05.10.2021 Chefsache Stress – Wie Sie souverän und ausge- Büroalltag glichen mit sich, Ihren Kunden und Mitarbeitern 07.12. - 22.12.2021 Excel 2010: Tabellenkalkulation (Aufbaukurs) umgehen! 14.12.2021 Excel 2010: Pivottabellen 12./13.11.2021 3D-Gestaltung mit SketchUp – Virtuell vom Grundriss zum Aufriss Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Rebecca Riedel, Tel. 04131 712-175, riedel@hwk-bls.de Ines Wandrei, Tel. 04141 6062-30, wandrei@hwk-bls.de Anmeldung unter: Anmeldung unter: www.hwk-bls.de/praxiszentrum www.hwk-bls.de/frauenfoerderung 20 NDH 03/2021
DIE GESUNDHEITSSEITE DER ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG IKK CL ASSIC L ÄDT ZUR DIGITALEN WOCHE IM APRIL EIN Online, interaktiv und live: Die IKK classic in Niedersachsen und Hamburg präsentiert vom 12. bis 16. April ihre erste digitale Woche für Macher im Handwerk. An fünf Tagen dreht sich alles um starke Betriebe und gesunde Mitarbeiter. Arbeitgeber können gezielt die Web-Angebote heraussuchen, die ihren Tatendrang in die gewünschte Richtung lenken. Die Teilnahme ist kostenfrei. W ie hat sich die Kommunikation durch den digitalen Wandel verändert? Wie vermeide ich Fehler bei Kundenbera- tungen per Video-Chat oder Abstimmungen mit Mitarbeitern via E-Mail und Messenger? Brauche ich einen Knigge 2.0? Antworten gibt eines der Online- Seminare während der digitalen Woche der IKK classic vom 12. bis 16. April. Andere Angebote geben Tipps zur erfolgreichen Teambildung und Mitarbeitermotivation oder vermitteln Techniken, die helfen, sich selbst von außen zu betrachten, um so besser die persönliche Wirkung auf andere Foto: © Andriy Popov / 123rf einschätzen zu können. Die Macher von der IKK classic haben den Stun- denplan für die digitale Woche mit verschiedenen Themen und Veranstaltungsformaten gefüllt. Ge- meinsam haben alle Online-Angebote, dass sie speziell für die Wirtschaftsmacht von nebenan Kundenberatung per Videochat will gelernt sein: Fragen und Antworten zu neuen Kommunikationstechniken gibt es bei der ersten digitalen Woche für Macher im Handwerk. organisiert wurden. „Entscheidend war für uns die Frage: Bringt es einen handfesten Nutzen für Handwerksbetriebe?“, berichtet IKK classic-Landes- geschäftsführer Andreas Schönhalz. Das Ergebnis und Verordnungen erlassen oder angepasst – auch Teams der IKK classic kommen dafür in die Werk- ist ein Programm voller Seminare, Gesprächsrun- in der Sozialversicherung. Die IKK-Fachleute haben statt oder auf die Baustelle und bringen das den und Vorträge, aus dem sich jeder Teilnehmer den Überblick und geben ihr Wissen gern weiter. notwendige Equipment gleich mit. Was alles an die für ihn relevanten Themen heraussuchen kann. einem Gesundheitstag passieren kann und was Als Referenten werden die Experten der IKK GESUNDHEITSFÖRDERUNG Ihre Mitarbeiter davon haben, demonstrieren classic von ausgewiesenen Fachleuten von außen IM PR AXISTEST erfahrene IKK-Gesundheitsmanager in einem unterstützt. „Wir konnten für unsere erste digitale Wollen Sie wissen, wie betriebliches Gesundheits- weiteren Seminar live vor der Kamera. Ein wich- Woche für Macher im Handwerk spannende management im wahren Leben funktioniert? Was tiges Instrument im betrieblichen Gesundheits- Redner gewinnen", freut sich Schönhalz. "Ein Blick es kostet? Ob es tatsächlich Fachkräfte an den Be- management, das zudem ungenutztes Potenzial ins Tatendrang-Programm lohnt sich in jedem Fall.“ trieb bindet oder den wirtschaftlichen Erfolg stei- im Unternehmen offenbaren kann, ist die Mit- gern kann? Dann schalten Sie den Praxis-Talk ein, arbeiterbefragung. Auch für dieses Thema hat die VON INSIDERWISSEN PROFITIEREN bei dem eine IKK classic-Gesundheitsmanagerin IKK classic einen Termin in der digitalen Woche Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen Sie von ihren Erfahrungen in großen und kleinen „Tatendrang“ reserviert. mit Praktikern ins Gespräch. Stellen Sie Fragen Handwerksbetrieben in Niedersachsen berichtet. im Chat, die Ihnen unter den Nägeln brennen. An Ihrer Seite ist eine Arbeitgeberin, die bereits Egal, ob Sie etwas zur Beitragsberechnung, dem mehrfach für ihre Gesundheitsförderung im Be- Meldeverfahren oder Leistungen der gesetzlichen trieb ausgezeichnet wurde. Alle Teilnehmer sind Alle Seminare sind kostenfrei und werden Krankenversicherung wissen wollen, Führungs- eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. live übertragen. Teilnehmer können kräfte der IKK classic in Niedersachsen und Ham- Sie können nachhaken und Fragen stellen oder sich per Online-Chat aktiv burg stehen Ihnen live vor der Kamera Rede und auch Ihre Erfahrungen teilen. beteiligen. Informationen Antwort. Auch aktuelle Entwicklungen kommen Arbeitgeber, die erst einmal testen wollen, und Anmeldung unter dabei nicht zu kurz. Durch die Corona-Pandemie ob Angebote zur Gesundheitsförderung in ihrer www.ikk-classic.de/ hat der Gesetzgeber immer wieder Rahmenbedin- Belegschaft auf Interesse stoßen, können dies tatendrang oder per gungen geändert sowie eine Vielzahl von Gesetzen mit einem IKK-Gesundheitstag machen. Mobile QR-Code.
Sie können auch lesen