HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD

 
WEITER LESEN
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
HISTORISCHE LANDTECHNIK
BHLD-INFOBRIEF 11 • Stuttgart, 20. Oktober 2020

Bundesverband Historische Landtechnik Deutschland e.V.
                                                    Corona macht auch vor Hammelburg nicht Halt
                                                    MUSS- sondern eine SOLL-Bestimmung          ein Flyer und ein Aufkleber entstanden,
                                                    festschreibt, ist eine Verschiebung der     mit dem wir vor allem Besucher auf
                                                    Versammlung rechtlich unbedenklich          unseren Veranstaltungen zum Thema
                                                    und vor dem Hintergrund, dass ein           Oldtimer informieren wollen.
                                                    Großteil unserer Mitglieder zweifellos in      Mit der Aufarbeitung des Themas wird
                                                    die Kategorie „Risikogruppe“ fällt, auch    es auch gelingen, Kritikern und vor allem
                                                    geboten.                                    emotional motivierten Negativ-Pauscha-
                                                       Sollte, wider Erwarten, nach den Regu-   lisierungen zum Thema Oldtimer mit
                                                    larien des § 8 unserer Satzung, eine        Fakten zu begegnen. Oldtimer-Fahrzeuge
                                                    mögliche außerordentliche Mitglieder -      haben sehr geringe Laufleistungen. Laut
                                                    versammlung erfolgreich beantragt wer-      Studien werden jährlich nur etwa 1.500
                                                    den, weisen wir schon jetzt darauf hin,     km pro Fahrzeug (vorwiegend Oldtimer-
                                                    dass pro Verein nur ein angemeldetes        Pkw und -Motorräder) zurückgelegt.
                                                    Mitglied, nach erfolgter und bestätigter    Damit machen historische Fahrzeuge
                                                    Anmeldung teilnehmen kann. Allen ande-      weniger als 0,1 % der Laufleistung des
Liebe Mitglieder im BHLD,                           ren Gästen und Begleitpersonen wäre         gesamten Fahrzeugbestandes aus. Der
liebe Vereinsvorstände                              eine Teilnahme leider nicht möglich.        Anteil der Laufleistung von Oldtimer-
und Interessenvertreter,                               Aufgrund der Tatsache, dass wir euch     Traktoren liegt aufgrund ihrer technisch
liebe Förderer und Freunde                          allen Transparenz ermöglichen wollen,       bedingten Aktionsradien nachvollziehbar
des BHLD e.V.,                                      wird zumindest die Kassenprüfung noch       noch weit unter diesen 0,1 %.
                                                    erfolgen. Den Kassenbericht für das Jahr       Neues gibt es auch aus dem Parla-
wie wir euch bereits mit einer Rundmail             2019 findet ihr auf Seite 12 dieses         mentarischen Arbeitskreis zur Bewer -
am 14. September angekünigt haben,                  Infobriefs. Dieser wird jedoch erst mit     tung von Oldtimern zu berichten. Dies
findet unsere diesjährige Mitgliederver-            Abstimmung in der nächsten stattfinden-     kann vor allem bei Gutachten von Fahr-
sammlung nicht statt. Nach reiflicher               den Mitglieder ver sammlung bindend         zeugen weiterhelfen, die z.B. beim Ab-
Überlegung und vielen Diskussionen hat              und rechtskräftig.                          schluss von Versicherungen vorgelegt
der Vorstand des BHLD beschlossen die                  Da wir uns leider in diesem Jahr zu      werden müssen. Der BHLD hat dazu übri-
für den 7. November geplante Jahres-                einer Mitglieder versammlung nicht tref-    gens eine Rahmenvereinbarung über
mitgliederversammlung abzusagen.                    fen können, hat unser Geschäftsführer       eine Allgefahren-Fahrzeugversicherung
   Wir waren uns darüber einig, dass die            Hubert Flaig seinen Jahresbericht für       abgeschlossen, die von allen Mitgliedern
Veranstaltung ohne Risiken für die                  2019 mit aktuellen Themen deshalb in        genutzt werden kann. Mehr Informa-
Gesundheit und auch aufgrund der uns                diesem Infobrief zusammengefasst.           tionen dazu auf den Seiten 28/29.
vorliegenden Hygiene- und allgemeinen               Dabei geht er vor allem auf die Inhalte        Zum Schluss möchte ich noch auf zwei
Versammlungsregeln schwerlich durch-                ein, die uns vorrangig bewegen und auch     weltweite Umfragen der FIVA hinweisen
führbar ist. So wäre es beispielsweise              allen Mitgliedern als Infopool dienen       (s. Seite 36) und fordere alle Mitglieder,
zwingend, dass nur ein stimmberechtig-              können, wenn sie über den BHLD nach         Vereine und Clubs dazu auf, daran teilzu-
tes Mitglied nach erfolgter und bestätig-           außen berichten.                            nehmen. Daraus entsteht eine umfassen-
ter Anmeldung anreisen könnte.                         Die wertvolle Zusammenarbeit mit ver-    de Studie, die Anfang 2021 erscheinen
   Der gelebte Geist der IG Hammelburg,             schiedenen Gremien wurde in 2019 und        soll, von der wir uns wichtige Erkenntnis-
welcher im BHLD weiterlebt, war und ist             2020 noch intensiviert. Zusammen mit        se über die Oldtimer-Szene – nicht nur in
jedoch ein anderer! Ein reger Austausch             dem ADAC und sieben weiteren Oldtimer-      Deutschland – versprechen.
– auch außerhalb der eigentlichen                   Verbänden haben wir im Januar 2019
Sitzung – ist unserer Meinung nach sehr             die Arbeitsgemeinschaft Automobiles         Es grüßt Euch herzlich
wichtig aber in diesem Jahr aus allseits            Kulturgut ins Leben gerufen. Ein wichti-
bekannten Gründen eben nicht möglich.               ger Schritt, um das Thema „Oldtimer als
   Da unsere Satzung, die unter § 7 die             Sympathieträger“ stärker in die Öffent-     Euer Peter Berger
Mitgliederversammlung regelt, hier keine            lichkeit zu bringen. Inzwischen ist dazu    Präsident des BHLD

Herausgeber: BHLD – Bundesverband Historische Landtechnik Deutschland e.V.
Birkendörfle 7, 70191 Stuttgart
Telefon: (07 11) 2 56 20 77, Telefax (07 11) 2 56 20 78, E-Mail: info@bhld.eu
Redaktion und Gestaltung: Flaig + Flaig GmbH, Birkendörfle 7, 70191 Stuttgart
Telefon: (07 11) 2 56 20 77, Telefax: (07 11) 2 56 20 78, E-Mail: hflaig@flaigflaig.de
                                                                                                            www.bhld.eu
V.i.S.d.P.R. Robert Geyer, Pressereferent BHLD . ©2020 BHLD
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                            BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                                    Stuttgart, 20. Oktober 2020

                                                                                                                                                                                                                                Hohenloher Freilandmuseum
                                                                                                                                                                                                                                Die ältesten Gebäude des Freiland-
                                                                                                                                                                                                                                museums in Schwäbisch Hall/Wack -
                                                                                                                                       Vom Bauernhof ins Kühlregal
                                                                                                                                                                                                                                ershofen sind fast 500 Jahre alt, die
                                                                                                                                       Das Idyll in der Werbung sorgt für Umsätze bei den Supermarktketten aber auch
                                                                                                                                                                                                                                jüngsten stammen aus dem 20. Jahr-
                                                                                                                                       für falsche Vorstellungen von der Landwirtschaft bei den Konsumenten. Bild: zVg
                                                                                                                                                                                                                                hundert. In ihrem Zusammenspiel
                                                                                                                                                                                                                                zeichnen sie ein sehr vielschichtiges
                                                                                                                                       selbstverständlich aus den Kühltheken        gerade noch 1,4 Prozent der deutschen       Bild vom Leben der Menschen in frü-
                                                                                                                                       und -truhen der Supermärkte kommt.           Erwerbstätigen in der Landwirtschaft        heren Zeiten. Sie vermitteln Kennt-
                                                                                                                                       Am liebsten mit Biosiegel – und vor allem    beschäftigt.4)                              nisse über das Bauen und Wohnen in
                                                                                                                                       billig!                                         Damit einhergehend veränderte sich       früheren Zeiten, über den Alltag von
                                                                                                                                          Umweltaktivisten sowie Kritiker aus       neben unserer Konsum- und Esskultur         wohlhabenden Bauern, Handwerkern,
                                                                                                                                       den Medien und Politik und werfen den        auch die gesamte Alltagskultur– vor         aber auch von ärmeren Teilen der
                                                                                          Lebendiges Museum
                                                                                                                                       Landwirten oft vor, dass sie selbst Schuld   allem in den ländlichen Gegenden. Mit       Bevölkerung und von Randgruppen.
                                                                                          Auf dem Feldtag in Nordhorn 2017
                                                                                                                                       an diesem Entfremdungsprozess tragen.        wachsendem und gesichertem Wohl-            Foto: FLM SHA/Wackershofen
                                                                                          präsentierte der Verein Historische
                                                                                                                                       Dabei war es die Politik, die in den         stand wurden Wiesen und Felder in
                                                                                          Dampftechnik Kirchheim unter Teck
                                                                                                                                       1950er Jahren – durchaus erfolgreich –       Neubau- und Industriegebiete umgewan-       oberbayerischen Freilichtmuseum Glent-
                                                                                          e.V. ihr Fowler-Zweimaschinen-Dampf-
                                                                                                                                       den Strukturwandel forcierte, um die         delt, in denen die Landbevölkerung          leiten und dem seit 1979 errichteten
                                                                                          pflug-Set mit einem 4-Schar-Kipppflug,
                                                                                                                                       Nachteile des Agrarsektors gegenüber         moderne Wohnstätten bezog und neue          Fränkischen Freilandmuseum Bad Winds-
                                                                                          Baujahr 1919, von Kemna und einem
                                                                                                                                       den anderen Wirtschaftsbereichen aus-        Arbeit fand. Der Kleinbauer wurde           heim entstanden vor allem kleinere regio-
                                                                                          frisch restaurierten Wendekultivator
   Die Landwirtschaft hat wie kaum ein       technischem Kulturgut und der Tradie-                                                     zugleichen und die Produktivität steigern.   Mechaniker oder Textilarbeiter, die         nale Museen, die im Gegensatz zu den
                                                                                          mit Höhenverstellung und nachlaufen-
anderer Wirtschaftszweig in der zweiten      rung bäuerlicher Arbeitsweisen.                                                           Vor allem in Baden, Württemberg und          Kinder besuchten weiterbildende Schu-       „zentralen“ Freilichtmuseen die Gege-
                                                                                          der Scheibenegge von Heucke aus
Hälfte des vergangenen Jahrhunderts                                                                                                    Hessen, glichen die Agrarflächen in folge    len oder gingen in die Stadt und studier-   benheit und Kontinuität des Ortsbezuges
                                                                                          dem Jahr 1926. Foto: Hubert Flaig
einen tiefgreifenden Strukturwandel er -                                                                                               der Realteilung einem Flickenteppich, der    ten. Die Identifikation mit der Landwirt-   und den regionaltypischen Zusammen-
fahren. Rationalisierungen verbunden         Tischlein deck dich – gestern und heute                                                   aus kleinen, verstreut liegenden Wiesen      schaft begann zu schwinden: Prozesse,       hang von Haus- und Landschaftsform für
mit einer enormen Produktivitätssteige -                                                     Während die Bevölkerung den Landwirt      und Äckern bestand. Um deren Bear-           die bald die Heimat- und Volkskundler,      sich beanspruchten.
rung haben in diesem Zeitraum dazu             Es klingt fast wie ein Märchen. Laut       damit in erster Linie als effizienten Ver-   beitung rationeller zu gestalten wurden      Historiker und Denkmalschützer aktiv           Mittels wissenschaftlicher Dokumenta -
geführt, dass heute ein Landwirt 156         einer Umfrage sind die meisten Deut-         sorger wahrnimmt, werden auf der ande-       die zersplitterten Flächen zusammenge-       werden ließen.                              tionen und museumspädagogischer Pro-
Mitbürger ernähren kann.1) Angesichts        schen der Ansicht, dass eine gut funktio-    ren Seite moderne landwirtschaftliche        legt. Außerhalb der Dörfer entstanden                                                    jekte gelingt es den Museen die Be-
dieser ungeheuren Leistung ist es gera-      nierende Landwirtschaft eine Grundvor-       Produktionsverfahren kritisch bewertet,      Aussiedlerhöfe. Wirtschaftswege wurden                                                   sucher über bäuerliche Lebensweisen
dezu paradox, dass die Landwirtschaft        aussetzung für die Lebensqualität und        obwohl viele Bürger die Realität in der      angelegt, Bäche begradigt, Hecken und        Mit dem Verlust beginnt die Erinnerung      vergangener Zeiten zu informieren. Die
mit all ihren Facetten im gleichen           Lebensfähigkeit des Landes ist (87 %)        Landwirtschaft nur bedingt aus eigener       Streuobstwiesen gerodet. Die Bauern                                                      Gebäude und Anlagen bilden dabei das
Zeitraum ihre einst zentrale gesellschaft-   und das bäuerliche Leben einen wichti-       Anschauung kennen. Basierend auf einer       erhielten günstige Kredite, um ihre Pferde      Schon in den 1960er Jahren kam es zu     Ambiente und geben Einblicke in den
liche Bedeutung eingebüßt hat und im         gen Bestandteil deutscher Kultur dar-        anderen Studie besitzt über die Hälfte       durch Mähdrescher und Schlepper zu           einer neuen Gründungswelle von Frei-        Habitat der einstigen Bewohner. Die
öffentlichen Diskurs oft als Sündebock       stellt (82 %). Und 67 % sind immerhin der    der befragten Personen (55 %) einen          ersetzen. Strom wurde in jedes Haus          lichtmuseen, in die abrissgefährdete        Rezeption der jährlich über 6 Millionen
an den Rand gedrängt wurde.                  Meinung, dass die heimische Landwirt -       mittleren, 30 % einen geringen Wissens-      gelegt und Kanalisationen gebaut, um         Höfe und Häuser ganzer Regionen trans-      Besucher beschränkt sich aber häufig
   Die Vereine, Clubs und Interessen-        schaft die Versorgung der Bevölkerung        stand zum Thema Landwirtschaft.3)            den Lebensstandard auf dem Land dem          loziert und zu neuen „Dörfern“ formiert     auf nostalgische Erinnerungen. Die
gemeinschaften, die im Bundesverband         mit gesunden Nahrungsmitteln sichert.2)         So kaufen wir zwar alle landwirtschaft-   in der Stadt anzupassen.                     wurden. Anlagen wie das LVR-Freilicht-      Vielfalt an historischen Maschinen und
Historische Landtechnik Deutschland e.V.     Die Werbung der Nahrungsmittelkon-           liche Produkte, durchstöbern das Internet       Aber trotz staatlicher Schutzpolitik      museum in Kommern oder das LWL-             technischen Einrichtungen bleibt in den
organisiert sind, versuchen mit ihrer        zerne scheint diese positiven Bewer -        nach Food-Blogs und kochen mit TV-           gaben im Laufe der 1960/70er Jahre           Freilichtmuseum Detmold mit über 100        Ausstellungen meist exemplarisch auf ein
Arbeit dem Vergessen dieser Leistung         tungen mit Bildern von einer bäuerlichen,    Sterneköchen, aber die Prozesse, wie         viele kleinbäuerliche Betriebe auf oder      Hektar Gelände und über 110 Gebäuden        notwendiges Minimum begrenzt.
entgegenzuwirken und durch Veranstal-        vielfältigen und kleinstrukturierten Land-   Nahrungsmittel entstehen und die             führten ihre Landwirtschaft nur noch im      entstanden. 1965 wurde das Schleswig-          Nun haben seit der Jahrtausendwende
tungen, Ausstellungen und Veröffentlich-     wirtschaft zu beflügeln – gewürzt mit        Akteure, die sie produzieren, sind aus der   Nebenerwerb weiter. Waren im 19.             Holsteinische Freilichtmuseum gegrün-       auch das Fernsehen und Special-Interest-
ungen an die Entwicklungsgeschichte der      einer guten Prise Romantik. Doch stimmt      öffentlichen Wahrnehmung weitgehend          Jahrhundert noch 50 Prozent der Be-          det. Eine weitere Gründungswelle erfass-    Magazine der Nostalgie Tür und Tor geöff-
Landwirtschaft zu erinnern und das           dieses Image von zufriedenen Bauern mit      verschwunden. Man gewinnt dabei leicht       völkerung in der Landwirtschaft beschäf-     te ab den 1970er Jahren auch den deut-      net. Erfolgreiche Publikationen wie die
Interesse daran zu fördern. Dabei liegen     glücklichen Kühen, Schweinen und             den Eindruck, dass so wie der Strom aus      tigt, sank die Zahl bis nach dem Zweiten     schen Süden. Neben Anlagen wie dem          „Landlust“ und zahlreiche TV-Serien und
die Schwerpunkte auf der Erhaltung von       Hühnern wirklich?                            der Steckdose fließt, das Essen wie          Weltkrieg auf 25 von Hundert. Heute sind     1976 eröffneten und 38 Hektar großen        -Dokumentationen unterhalten mit dem

2                                                                                                                                                                                                                                                                       3
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                                BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                                         Stuttgart, 20. Oktober 2020

                                                                                     „Leben auf dem Lande“ ihre Leser und                                                                                Gemeldete Veranstaltungen 2020 Stand 16. Oktober 2020
                                                                                     Zuschauer. Oft idealisiert, tragen sie aber
                                                                                     selten dazu bei, ein authentisches Bild
                                                                                     von der Landwirtschaft in früheren Zeiten
                                                                                     zu vermitteln und über die Zusammen-
                                                                                     hänge zwischen Technik und Produktion
                                                                                     sachlich zu informieren.
                                                                                       Dabei hat die Mechanisierung – allen
                                                                                     voran die Dampflokomobile und Trak-
                                                                                     toren, wie keine anderen Geräte nach der
Scheunenfund                                                                         Erfindung des Pfluges – die Landwirt-
Sensationelle Funde gehören inzwischen der Vergangenheit an. Manche Fans             schaft revolutioniert und in den vergange-
scheuen bei ihrer Suche nach einem alten Schlepper aber nach wie vor weder           nen 150 Jahren dazu beigetragen, dass
Kosten noch Mühen. Diesen 25-PS-Lanz-Bulldog fand ein Schlepperfreund im             sich die Industriegesellschaft in der wir
Juni 1997 auf einem Gehöft in Ipsala an der griechisch-türkischen Grenze.            heute leben, überhaupt entwickeln konn-       fen oder mithelfen mussten. Und man-         Zugänglichkeit, mit der die Teile verbaut        Gemeldete Veranstaltungen
Foto: Wolfgang Ziegler                                                               te. Angebaute und gezogene Geräte             cher grämt sich, dass er seinen Lanz-        sind. Ohne die Sorgfalt, mit der die             2019/2018 (links) und 2020
                                                                                     sowie selbstfahrende Maschinen sind für       Bulldog, Hanomag, Normag, Fendt,             Maschinen einst gebaut wurden, wären             Corona hat 2020 die Meldungen gegen-
                                                                                     die Landwirtschaft längst unverzichtbar       Eicher, Deutz, und, und, und, buchstäb-      sie längst irreparabel geworden,“ bringt         über den Vorjahren fast halbiert. Fast alle
                                                                                     geworden.                                     lich für einen Apfel und ein Ei hergegeben   Hajo Sommer vom Altertrümmer Kling-              gemeldeten Veranstaltungen wurden von
                                                                                       Hatte die Mechanisierung der Landwirt-      hat.                                         bachtal e.V. die Motivation seiner Vereins-      den Verantwortlichen abgesagt.
                                                                                     schaft zunächst zum Ziel, die tierische          Dem Beispiel der vom „Traktor-Virus“      kollegen auf den Punkt.5)
                                                                                     Arbeitskraft abzulösen, die Anstrengung       Infizierten folgten viele. In zahlreichen       Das Baujahr; das Anlassen mit Kurbel,         Inklusive Fans und Followern steigt die
                                                                                     körperlicher Arbeit zu mindern, sowie feh-    Traktor-Clubs und -Vereinen haben sich       Zündhütchen, Heizlampe oder elektrisch;          Zahl der Interessierten leicht auf das
                                                                                     lende Arbeiter und Helferinnen zu erset-      Fans zusammengefunden, die in hunder-        Diesel oder Benziner; luft- oder wasserge-       Dreifache an.
                                                                                     zen, die vermehrt an Arbeitsplätze in der     ten von Stunden Schlepper ihrer Lieb-        kühlt; einer, zwei, drei oder mehr Zylinder;        Die aktuellen Zulassungszahlen des
                                                                                     Industrie abwanderten, geht es heute in       lingsmarke wieder herrichten und gang-       PS und Hubraum; Kupplung; Getriebe;              Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in Flens-
                                                                                     den modernen Betrieben vor allem              bar machen. Denn um jedes dieser             Geräteadaption; Originalfarbe; Reifen:           burg ermöglichen einen Einblick in die
                                                                                     darum, möglichst effizient zu arbeiten        Gefährte und Geräte spinnt sich eine indi-   Dies sind nur ein paar Stichworte, die An-       Anzahl historischer Zugmaschinen. 2019
                                                                                     und die Produktivität zu steigern. Dazu       viduelle Geschichte: Irgendwo sind sie       lass zu stundenlangen Gesprächen unter           wurden vom KBA rund 2 Millionen (!)
                                                                                     werden voll vernetzte Hightech-Maschi-        gebaut worden, irgendjemand hat sie          Gleichgesinnten geben.                           Traktoren registriert, davon rund 1,5
                                                                                     nen eingesetzt, die mit ihrer schieren        gekauft. Sie wurden eingesetzt, um zu           Zum Potential an wirklich „Aktiven“           Millionen im land- und forstwirtschaft-
                                                                                     Größe an die riesigen Dampflokomobile         pflügen, Holz zu transportieren, die Ernte   haben wir aber schlichtweg keine gesi-           lichen Einsatz (LoF), weitere 500.000
                                                                                     erinnern, die am Anfang dieser Ent-           einzuholen oder um Arbeiter und Helfer       cherten Zahlen – genauso wenig wissen            fallen unter sonstige Verwendung. Bei
                                                                                     wicklungsgeschichte standen. Die meis-        aufs Feld zu fahren.                         wir über die tatsächlichen Bestände von          einem Blick auf die Listen der Hersteller
                                                                                     ten der historischen Maschinen sind der-         „Besessen von der Idee, diese Maschi-     historischen Traktoren bzw. Landma-              kann man interessanterweise eine Aus-
Gelungene Restaurierung                                                              weil dem Zahn der Zeit zum Opfer gefal-       nen wieder zum Laufen zu bringen rücken      schinen. Heute widmen sich in Deutsch-           wahl von Marken und Typen entdecken,
Die Straßenzugmaschine Z 2 wurde bei Zettelmeyer in Trier gebaut. Passend            len. Viele sind einfach in einer Schrott-     die Fans den Funden beherzt zu Leibe.        land nach unseren Schätzungen rund               die tatsächlich die Vorraussetzungen für
dazu sind auf dem Leiterwagen Weinfässer von der Mosel geladen. Foto: Hubert Flaig   presse gelandet und in den Hochöfen der       Sie sind fasziniert von der Qualität der     500 Vereine, Clubs und Interessenge-             Oldtimer-Fahrzeuge erfüllen. Immerhin
                                                                                     Stahlindustrie verschwunden. Wenige           Verarbeitung, der Güte der Werkstoffe,       meinschaften mit mehr als 60.000 Mit-            sind rund 315.000 davon immer noch im
                                                                                     schafften es in technische Sammlungen,        der Einfachheit der Technik und der          gliedern dem Hobby „Oldtimer-Traktor“.           LoF eingesetzt – weitere 222.000 sind
                                                                                     einige gar in ein Museum.                                                                                                                   wiederum als „Sonstige“ registriert.6) Der
                                                                                                                                                                                                                                 Schluss liegt also nahe, dass diese tat-
                                                                                                                                                                                                                                 sächlich im Hobby- und Freizeitbereich
                                                                                     Vom Scheunenfund zum Kulturerbe                                                                                                             zugelassen sind.
                                                                                                                                                                                                                                Zulassungszahlen historischer
                                                                                       Den professionellen „Spurensicherern“
                                                                                                                                                                                                                                Zugmaschinen 2019
                                                                                     von ländlichen Immobilien folgten vor
                                                                                                                                                                                                                                In der Auswahl fehlen die Fahrzeuge
                                                                                     rund 50 Jahren die ersten privaten
                                                                                                                                                                                                                                und Typen von großen Herstellern und
                                                                                     „Fahnder“ auf der Suche nach „mobilen
                                                                                                                                                                                                                                Marken, die teilweise heute noch auf
                                                                                     Antiquitäten“ aus der Landwirtschaft. Sie
                                                                                                                                                                                                                                dem Markt sind und die Kriterien für
                                                                                     stöberten in den Gärten und staubigen
                                                                                                                                                                                                                                „Oldtimer“ erfüllen: Fendt, John Deere,
                                                                                     Winkeln der Scheunen ihrer Nachbarn
                                                                                                                                                                                                                                Massey Ferguson, Holder, Claas,
                                                                                     und nahmen ihnen wohlfeil ihren
                                                                                                                                                                                                                                Daimler MB trac, Unimog, SAME,
                                                                                     „Schrott“ ab. Anfangs noch milde belä-
                                                                                                                                                                                                                                Case-New Holland, Fiat, Renault,
                                                                                     chelt und für „Spinner“ gehalten, staunen
                                                                                                                                                                                                                                Ford aber auch die Fahrzeuge der
                                                                                     heute die Besucher auf Brauchtumsver-
Schleppertreffen                                                                                                                                                                                                                Heinrich Lanz AG sowie rund 300
                                                                                     anstaltungen und Feldtagen, was es frü-
Alle zwei Jahre veranstaltet der Lanz-Bulldog-Club Sachsen ein Bulldog-Treffen                                                                                                                                                  weiterer Hersteller(!), die es in
                                                                                     her nicht schon alles gegeben hat. Sie
mit über 1000 Schleppern und zuletzt 15.000 Besuchern auf dem agra-Gelände                                                                                                                                                      Deutschland tatsächlich einmal gab,
                                                                                     erinnern sich, wie sie als Kinder und
in Leipzig. Wir drücken die Daumen, dass 2021 stattfinden kann. Foto: Hubert Flaig                                                                                                                                              sind in der Auswahl nicht aufgeführt.
                                                                                     Jugendliche in der Landwirtschaft mithal-

4                                                                                                                                                                                                                                                                            5
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                              BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                       Stuttgart, 20. Oktober 2020

                                                                                 Wenn wir berücksichtigen, dass in der       digkeiten in der Regel 25 km/h, bei ältern
                                                                               untersuchten Auswahl die Typen und            sind es sogar oft nur 6 km/h, bei „moder-
                                                                               Fahrzeuge, die inzwischen über 30 Jahre       neren“ auch mal 40 km/h oder mehr. Für
                                                                               alt sind und von teilweise heute noch         Fahrten auf dem Acker, der Wiese, dem
                                                                               aktiven Herstellern stammen, noch nicht       Feld und im Forst entwickelt, waren die
                                                                               gelistet sind, können wir nur spekulieren     Vorkriegsmodelle noch mit Eisenrädern
                                                                               und – sehr konservativ geschätzt – von        ausgestattet. Mit der Einführung von
                                                                               mehr als 800.000 historischen Fahrzeu-        Luftreifen (um 1939) wurden die Schlep-
                                                                               gen ausgehen!                                 per dann auch straßentauglich. Damit
                                                                                                                             sind im heutigen Straßenverkehr aber
                                                                                                                             einige Handicaps verbunden.
                                                                               Das lebendige Museum                             Das beginnt bereits mit der Zulassung
                                                                                                                             der Fahrzeuge. „Landwirtschaftliche Zug-
                                                                                  Manche dieser Fahrzeuge sind echte         maschine“ oder „Oldtimer“? Dass Trak-
                                                                               Sensationen: so die Motorpflüge von           toren als „Freizeit-Fahrzeuge“ genutzt
                                                                               Stock und Hanomag oder der Lanz-              werden, ist in der Gesetzgebung bisher
Lebendiges Museum                                                              Landbaumotor. Auch komplette Zwei-            nicht ausreichend berücksichtigt. Die
Beim Historischen Feldtag in Nordhorn fuhren 2017 ein kleiner und ein großer   maschinensystem-Dampfpflugsätze von           einen sind mit grünen Kennzeichen steu-
WD-Motorpflug von Hanomag auf (links). Der Lanz-Landbaumotor (rechts) wurde    Fowler oder dem deutschen Hersteller          erbefreit unterwegs, dürfen sich aber nur
eigens für die Veranstaltung restauriert und gangbar gemacht. Dazwischen ein   Ottomeyer sind absolute Raritäten. Den        begrenzt auf öffentlichen Bundes- und        Mit dem Traktor unterwegs
Stock-Motorpflug. Fast 25.000 Besucher konnten das Spektakel bewundern.        Hauptanteil historischer Fahrzeuge stel-      Landstraßen bewegen. Die anderen sind        Bei der ersten erfolgreichen Durchquerung der Antarktis, die über den Südpol
                                                                               len aber die Schlepper aus der Boomzeit       mit einem schwarzen oder einem H-            führte wurden auch drei Ferguson-Ackerschlepper vom Typ TE eingesetzt,
                                                                               des Traktorenbaus nach 1949 bis ca.           Kennzeichen unterwegs, für sie sind die      die sich besser als die Spezialfahrzeuge bewährten. Bild: Creative Commons
                                                                               1965. Sie bilden die Hauptattraktionen        landwirtschaftlichen Wege aber gesperrt.
                                                                               bei den Schleppertreffen und Feldtagen,       Dabei sind die Grenzen der Nutzung von
                                                                               die von einer Vielzahl von Vereinen und       historischen Fahrzeugen fließend, wie wir
                                                                               Clubs ausgerichtet werden. 2019 wurden        schon bei den Zulassungszahlen sehen
                                                                               uns alleine für Deutschland 696               konnten. Gegen einen Erwerbsnachweis
                                                                               Veranstaltungen gemeldet. Sie sind            kann ein LoF-Kennzeichen erworben wer-
                                                                               unser „Aushängeschild“ und die wichtig-       den, aber viele Nachkommen ehemaliger
                                                                               ste Plattform für unsere Öffentlichkeitsar-   Bauern betreiben ihre „Erbwirtschaft“ als
                                                                               beit.                                         Hobby-Landwirte ohne kommerzielle
                                                                                  Besonders auf den Feldtagen können         Absicht und bekommen deshalb kein grü-
                                                                               die Besucher die Entwicklungsgeschichte       nes Kennzeichen. Hier wäre es wün-
                                                                               von Anbau- und Erntetechnik hautnah           schenswert, dass auch Fahrzeuge mit
                                                                               nachvollziehen – von der Handarbeit und       schwarzen oder mit H-Kennzeichen die
                                                                               der Arbeit mit tierischen Gespannen,          landwirtschaftlichen Wege nutzen dür-
Mitglieder der Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e.V. führen           über die Frühzeit des Traktorenbaus bis       fen, leisten doch gerade diese „privaten“
einen Bautz-Getreidemäher vor, der vor der Anschaffung des Traktors von        hin zu modernen Schleppern und Ma-            Landwirte einen wichtigen Beitrag zur
einem Pferdegepann gezogen und adaptiert wurde.                                schinen. Dagegen leben die Schlepper -        Landschaftspflege und den Erhalt z.B.
                                                                               treffen eher von der Zurschaustellung der     von Wald und Streuobstweisen. So profi-
                                                                               Fahrzeuge, oft verbunden mit einer            tiert auch das Gemeinwohl und die
                                                                               Prämierung, z. B. für das älteste Fahrzeug    Fahrzeuge sind zusätzlich versteuert!
                                                                               oder die weiteste Anfahrt. Mit Aktionen          Andere Traktorbegeisterte wollen ihre
                                                                               wie Umzügen, Wettheizen und Geschick-         Fahrzeuge einfach bewegen. Wer auf
                                                                               lichkeitsfahrten haben viele dieser Veran-    einem Traktor sitzt und die Landschaft im
                                                                               staltungen, die in regelmäßigem Turnus        20 km/h-Tempo vorbeiziehen lässt, weiß
                                                                               durchgeführt werden, Volksfestcharakter       den Reiz entschleunigter Beobachtung zu
                                                                               erlangt und ziehen zum Teil 1000 und          schätzen. Der gleichmäßige Takt und der
                                                                               mehr Teilnehmer an, die teilweise längere     spezifische Klang des Motors, der auch
                                                                               Anfahrten – auch auf Achse – auf sich         Außenstehende erfasst, trägt das seine
                                                                               nehmen.                                       zum Einklang von Fahrer und Gefährt bei.
                                                                                                                             Es muss ja nicht gleich der Südpol sein,
                                                                                                                             obwohl sich sogar hier schon normale
                                                                               Mit dem Traktor unterwegs                     Ackerschlepper gegenüber Spezialfahr-
                                                                                                                             zeugen bewährt haben.                        Traktor fahren ist im heutigen Straßenverkehr mit einigen Handicaps verbunden.
                                                                                 Nun ist im Unterschied zum Pkw, Lkw            Aber Fernreisen zum Großglockner-         So sind beispielsweise landwirtschaftliche Wege für Oldtimer mit schwarzen oder
Durch die Personalabwanderung in der Landwirtschaft wurden Maschinen           oder Motorrad die Geschwindigkeit von         Treffen, Alpenüberquerungen oder auch        H-Kennzeichen gesperrt. Da hilft auch der Hinweis zur Umfahrung einer
für den Einmann-Betrieb entwickelt. Dieser Fendt-Geräteträger wurde in einen   Traktoren begrenzt. Bei historischen          eine Umrundung von Island sind für man-      Kraftfahrstraße nicht wirklich weiter, wenn der Fahrer der Gesetzgebung folgen
Rübenroder verwandelt und ist noch voll funktionsfähig. Fotos: Hubert Flaig    Fahrzeugen betragen die Fahrgeschwin-         che „Abenteurer-Senioren“ durchaus eine      will. Fotos: Hubert Flaig (oben), Creative Commons

6                                                                                                                                                                                                                                                          7
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                                      BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                                                Stuttgart, 20. Oktober 2020

Option. In der Regel geht es aber eher um                                                                                              messen — auch auf Landtechnik-Messen          BHLD-Profil • Mitgliederentwicklung bis 2020 Stand 16. Oktober 2020
Brauchtumsumzüge, Besuche von Old-                                                                                                     wie der AGRITECHNICA oder an Old-
timertreffen, Feldtagen oder Vereinsaus-                                                                                               timermessen, wie der RETRO CLASSICS
fahrten, wie z.B. an Feiertagen wie dem                                                                                                beteiligt und sich dort zwischen Edel-
1. Mai oder an Christi Himmelfahrt.                                                                                                    karrossen und bekannten Old- und
  Seit 2016 ist der BHLD deshalb auch                                                                                                  Youngtimern präsentiert. Und wir erin-
als ständiges Mitglied im Parlaments-                                                                                                  nern uns: Auch Porsche und Lamborghini
kreis „Automobiles Kulturgut“ vertreten                                                                                                haben Schlepper gebaut! Letztere wer-
und engagiert sich dort zusammen mit                                                                                                   den bis heute erfolgreich produziert.
anderen Oldtimer-Verbänden für den
Erhalt und Betrieb von Fahrzeugvete-
ranen. Hier gilt es die Politik zu informie-                                                                                           Der Bundesverband Historische
ren, zu überzeugen und Empfehlungen                                                                                                    Landtechnik Deutschland BHLD e.V.
auszusprechen sowie Regelungen zu fin-
den, die die Besonderheiten von histori-                                                                                                 Stellvertretend für die wachsende
schen Fahrzeugen bei der aktuellen                                                                                                     Fangemeinde beschlossen im Jahr 1983
Gesetzgebung – vor allem in Bezug auf                                                                                                  Klaus Borig, Walter Enz und Johannes
Verkehr und Umwelt – berücksichtigen.                                                                                                  Deinlein sowie weitere Vorstände von
  So würden wir es im Sinne der „Nach-                                                                                                 Vereinen der Oldtimer-Traktorenszene in
                                               Sympathieträger „Oldtimer“                                                                                                           Mitgliederentwicklung
wuchsförderung“ auch begrüßen, wenn                                                                                                    Hammelburg (Regierungsbezirk Unter -
                                               Traktoren und Sportwagen? Auch Porsche und Lamborghini haben Schlepper                                                               Seit der Gründung 2010 sind dem Verband 224 Vereine, Clubs und Interessen-
der Traktor-Führerschein eine Liberalisie-                                                                                             franken) eine Interessengemeinschaft
                                               gebaut! Letztere werden bis heute erfolgreich von der SDF-Gruppe                                                                     gemeinschaften beigetreten, darunter 6 Vereine aus dem benachbarten Ausland
rung hin zur früheren Führerscheinklasse                                                                                               ins Leben zu rufen. Die „IG Hammelburg“
                                               (Same-Deutz-Fahr) in Italien produziert. Fotos: Creative Commons                                                                     (Österreich/Belgien/Niederlande). Stand: 16.10.2020
IV erfahren würde, als es mit 16 Jahren                                                                                                hatte sich zum Ziel gesetzt die steigende
noch generell möglich war, außer einem                                                                                                 Zahl von Oldtimer-Schlepper-, Bulldog-,
Moped auch einen Traktor zu fahren. Ein                                                                                                Dampf- und Nutzfahrzeugtreffen zu koor-       BHLD-Profil • Größenordnungen unsrer Mitglieder Stand 16. Oktober 2020
weiteres wichtiges Thema bezieht sich –                                                                                                dinieren und in einem gemeinsamen
vor allem im Kontext mit Festveranstal-                                                                                                Terminkalender zusammenzuführen, um
tungen – auf die Regelungen zum Perso-                                                                                                 sie in Infobriefen, Clubzeitungen und den
nentransport mit Anhängern.                                                                                                            Zeitschriften bekannter Oldtimer-Fach-
  Andere „Baustellen“ sind nicht unbe-                                                                                                 verlage zu veröffentlichen.
dingt traktorspezifisch, sondern betreffen                                                                                               Darüber hinaus suchten die Initiatoren
die gesamte Oldtimerszene. Im Vorder-                                                                                                  den Austausch mit Organisationen wie
grund stehen dabei Fahrverbote und                                                                                                     dem Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV)
Umweltfragen, aber auch, wie in Zukunft                                                                                                und dem Deuvet, um die Kräfte der
Themen wie „Automobiles Kulturgut“ und                                                                                                 Vereine der Oldtimer-Schlepperszene zu
„Oldtimer als Sympathieträger“ kommu-                                                                                                  bündeln und eine gemeinsame, politi-
niziert werden und voran gebracht wer-                                                                                                 sche Vertretung zu formieren. Die jährlich
den wollen.                                                                                                                            stattfindenden Versammlungen in Ham-
                                                                                                                                       melburg wurden so zur Anlaufstelle der
                                                                                                                                       Schlepperszene in ganz Deutschland.
                                                                                                                                                                                    Vereinsgrößen
                                                                                                                                       Gründung und Zweck                           Der größte Teil der Mitglieder (138) bewegt sich in einer Clubgröße
                                               Automobiles Kulturgut                                                                   Nach 27-jährigem Bestehen wurde 2010         zwischen 10 bis 100 Einzelmitgliedern. Stand: 16.10.2019
                                               Der „Fardier“ (frz. Lastenschlepper) war der erste Kraftwagen überhaupt. Der            auf Initiative von Alfred Vogel, dem dama-
                                               Artilleriezugmaschine war jedoch kein Erfolg beschieden, weil das Fahrzeug              ligen Vorsitzenden der „IG Hammelburg“,        ken und die einzelnen Vereine in ihrer             einer breiteren Öffentlichkeit zugäng-
                                               1769 bei der ersten Vorführung vor hohen Militärs in Paris die Umfassungsmauer          die Gründung eines Verbandes als Nach-         Arbeit zu unterstützen,                            lich zu machen, zu unterstützen.
                                               der Militärkaserne durchbrach. Ihr Erfinder Nicolas Cugnot hatte vergessen,             folgeorganisation vorbereitet. Gemein-       • den Nachwuchs zu begeistern und zu
                                               den Dampfwagen mit Bremsen auszustatten. Foto: Creative Commons                         sam mit weiteren Vorsitzenden prominen-        fördern,                                           Ferner schließen der Zweck und die
                                                                                                                                       ter Traktoren-Clubs aus ganz Deutsch-        • die Interessen der Szene in öffentli-            Ziele des BHLD ein, die angeschlossenen
                                                  Die Präsenz auf Veranstaltungen und      lungsgeschichte landwirtschaftlicher        land wurde am 19. März 2010 der                chen und politischen Belangen zu ver-            Vereine und Interessengemeinschaften
                                               Ausstellungen ist nicht ausreichend, um     Fahrzeuge und Maschinen birgt ausrei-       Bundesverband Historische Landtechnik          treten,                                          sowie deren Mitglieder bei technischen
Automobiles Kulturgut                          unsere Anliegen einer breiten Öffentlich-   chend Themen mit kulturhistorischem         Deutschland e.V. (BHLD) mit folgenden        • die unzähligen Aktivitäten der Szene zu          Fragen und Problemen der Restaurie-
Der „Arbeitsgemeinschaft                       keit verständlich zu machen. Deshalb        Potenzial, das wir gerne zur Vervollstän-   Zielen gegründet:                              koordinieren,                                    rung, der Ausrichtung von technischen
Historische Fahrzeuge“ gehören 10              begrüßen wir ausdrücklich die Initiative    digung des Wertebildes von „Automo-         • Jeder Person und jeder Organisation,       • bei den Veranstaltungen rund um das              Lehrgängen und Seminaren, der Um-
Oldtimer-Verbände an, die sich den             zur Einrichtung der „Arbeitsgemeinschaft    bilem Kulturgut“ in die Diskussion ein-        die sich für das Thema Historische          Thema Historische Landtechnik eine               setzung von gesetzlichen Vorschriften zur
Schutz, Erhalt und die Förderung               Historische Fahrzeuge“ im Januar 2019,      bringen wollen. Schließlich war das erste      Landtechnik interessiert oder einen         gewisse Qualität zu gewährleisten,               Zulassung von motorgetriebenen Old-
historischer Fahrzeuge als heraus-             in der wir uns mit anderen Verbänden der    „Automobil“ ein „Traktor“ – der Dampf-         Beitrag zur Erhaltung von Kulturgut zu    • öffentliche aber auch private Ein-               timer-Fahrzeugen, versicherungsrechtli-
ragendes technisches Kulturgut                 „Oldtimerszene“ mit den Schwerpunkten       wagen von Nicolas Joseph Cugnot von            diesem Thema leisten will, eine Anlauf-     richtungen, die Sammlungen und                   chen Fragen der Haftung bei Ausstel-
zum Ziel gesetzt haben.                        Pkw, Motorrad und Nutzfahrzeuge nach        1769. Grund genug, dass sich die               stelle zu bieten,                           Archive aufbauen und unterhalten, in             lungen und Veranstaltungen zu informie-
                                               Kräften engagieren. Denn die Entwick-       Schlepperszene — ihrem Status ange-         • die inzwischen etablierte Szene zu stär-     ihren Bemühungen, dieses Kulturgut               ren und zu unterstützen.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                   9
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                               BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                                        Stuttgart, 20. Oktober 2020

Mitgliederstruktur und Organisation         Kontakt mit den befreundeten Vereinen        veranstaltungen und Oldtimer-Treffen mit
Im Gründungsjahr traten 58 Vereine dem      in ihrer Region. Zur Information der         einer maßgeschneiderten preiswerten                                                                                                   Korporativclub
Verband bei. Nach aktuellem Stand sind      Mitglieder sowie der Anwerbung von           Veranstaltungshaftpflichtversicherung                                                                                                 im ADAC e.V.
224 Vereine, Clubs und Interessen-          neuen Mitgliedern, Sponsoren und             abzusichern. Und in Kooperation mit dem
gemeinschaften im Verband organisiert.      Partnern, erscheint unregelmäßig der         ADAC kam eine erweiterte Pannenhilfe                                                                                                  Zusammenarbeit mit dem ADAC
Darunter 6 Vereine aus dem benachbar-       Infobrief „Historische Landtechnik“. Zur     für Traktoren zwischen 3,5 und 7,5 Ton-                                                                                               Der BHLD ist der mitgliederstärkste
ten Ausland (Österreich/Belgien/Nieder-     Kontaktaufnahme, der Meldung von             nen zulässigem Gesamtgewicht zustan-                                                                                                  Korporativclub im ADAC.
lande) sowie 13 Institutionen (z.B. Mu-     Veranstaltungsterminen und für weitere       de.
seen) und Einzelpersonen als Förder-        Informationen steht die Homepage                Darüber hinaus ist der ADAC für uns als    Zusammenarbeit mit der FIVA
mitglieder. Der Verband repräsentiert so    www.bhld.eu zur Verfügung.                   Korporativclub ein wichtiges Bindeglied       Die Fédération Internationale des                                                        um überhaupt eine Vorstellung davon zu
mehr als 28.000 Mitglieder aus Deutsch-                                                  zur Fédération Internationale des Véhi-       Véhicules Anciens (FIVA) ist der                                                         bekommen, welche Substanz in den
land und rund 7.000 aus den genannten       Benefits und künftige Aufgaben               cules Anciens (FIVA). Der Oldtimer-Welt-      Weltverband der Oldtimer-Clubs. Die                                                      Vereinen, öffentlichen und privaten
Nachbarstaaten. Dazu kommen rund            Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft im      verband FIVA vertritt die Interessen der      1966 gegründete FIVA hat heute über                                                      Sammlungen vorhanden ist. Der Aufbau
24.600 Fans, die sich zur IHC*-Facebook-    BHLD? Über Ziele, Zweck und ideelle          Oldtimer-Gemeinde insbesondere auf            75 Mitgliedsorgani-sationen in über 60       Zusammenarbeit mit EFHAM                    einer allgemein zugänglichen Datenbank
Gruppe (*International Harvester) zusam-    Werte ist oben alles gesagt. Eigentlich      politischer Ebene und im technischen          Ländern. Sie repräsentiert damit über        Um unseren Interessen bei der EU-           mit zuverlässigen technischen Daten
mengeschlossen haben. Der größte Teil       sollte schon deshalb eine Mitgliedschaft     Bereich auf internationaler Ebene. Das        1,5 Millionen Oldtimerfreunde weltweit.      Gesetzgebung Nachdruck zu verleihen,        über Maschinen und Geräte macht in die-
der Mitglieder (138) bewegt sich in einer   für jeden Verein selbstverständlich sein,    ADAC Ressort Klassik ist aktives Mitglied                                                  wurde 2017 ein europäischer Arbeits-        sem Zusammenhang ebenfalls Sinn. So
Clubgröße zwischen 10 bis 100 Einzel-       der sich mit unseren Anliegen identifi-      der FIVA und gleichzeitig deren nationale     kommen aus Belgien, Deutschland,             kreis ins Leben gerufen.                    könnte beispielsweise abgefragt werden,
mitgliedern.                                ziert. Selbstredend gehen wir davon aus,     Vertretung in Deutschland (ANF – Auto-        Frankreich, Luxemburg, den Niederlan-                                                    ob Fahrzeuge und Geräte für Ausstellun-
  Kontakte sind unser wichtigstes Kapi-     dass unsere Anliegen auch diejenigen         rité Nationale de la FIVA). Die Legislation   den, der Schweiz und Österreich. Weitere     Nebenerwerbsarbeiten in Land- und           gen oder Vorführungen regional oder
tal. Dabei spielen unsere Regionalver -     aller Vereine sind, die sich dem Thema       Commission der FIVA vertritt darüber hin-     Kontakte bestehen nach Irland, Italien,      Forstwirtschaft ihren Dienst verrichten.    bundesweit zur Verfügung stehen.
treter in der Kommunikation und Reprä-      Historische Landtechnik verschrieben         aus die Interessen der Oldtimer-Szene         Kroatien, Norwegen, Polen, Tschechien           Für technische Fragen und Probleme
sentation nach außen eine entscheiden-      haben. Neben vielen Angeboten im ideel-      bei der Entstehung von Richtlinien und        und Slowenien. Ziel des Arbeitskreises ist   bei der Restaurierung wollen wir künftig    Quellen
de Rolle: Sie sind das Bindeglied zwi-      len Bereich, bietet der BHLD aber auch       der Rahmengesetzgebung im Europä-             es langfristig eine europaweite Organi-      auch ein Netzwerk von Spezialisten aus      1) Verhältniszahlen in Deutschland: 1900 1:4;
schen den Vereinen und dem Vorstand         ganz konkrete praxisbezogene Vorteile.       ischen Parlament, die von den nationalen      sation für historische Landtechnik zu eta-   unseren Reihen aufbauen, die als               1960 1:17, 1990 1:69, 2017 1:156.
bzw. der Geschäftsführung des BHLD.            Einen echten finanziellen Vorteil für     Parlamenten der Mitgliedstaaten in natio-     blieren – die European Federation of         Technikreferenten für bestimmte Marken         Handelsblatt Research Institute, Düsseldorf,
                                                                                                                                                                                                                                   2017
   Derzeit sind 20 Regionalvertreter        BHLD-Mitgliedsvereine bietet ein Rah-        nales Recht umgesetzt werden.                 Historical Agricultural Machinery EFHAM.     und Typen zur Verfügung stehen. Außer-      2) Das Image der deutschen Landwirtschaft.
benannt, die ihrerseits ihre eigenen        menvertrag, den der BHLD mit der GEMA           Um unseren Interessen in der EU noch          Als Bundesverband wird uns künftig        dem sollen technische Lehrgänge und            Ergebnisbericht einer Umfrage von KANTAR
Vereine im Bundesverband repräsentie-       vereinbart hat. Alleine durch den Rabatt     mehr Nachdruck zu verleihen, wurde auf        weiterhin die Besteuerung und Zulassung      Seminare angeboten werden. Mit den             EMNID für den information.medien.agrar e.V.,
ren. In der Regel sind dies erfahrene       von 20 % auf die GEMA-Gebühren amor-         Initiative des BHLD und dem niederländi-      von Oldtimer-Traktoren und Zugfahrzeu-       Dampfkessellehrgängen der Hanomag IG           Bielefeld, März 2017
Vereinsvorstände, die die Szene schon       tisiert sich der Mitgliedsbeitrag von der-   schen Verband FEHAMEC (Federatie              gen beschäftigen, die eben nicht nur zum     ist bereits ein Anfang gemacht.             3) Erwartungen der Gesellschaft an die
                                                                                                                                                                                                                                   Landwirtschaft. Abschlussbericht einer
länger kennen und umgekehrt in der          zeit 50 Euro für die Vereine schon bei       Historische Agrarische Mechanisatie) vor      Spaß und als Freizeitvergnügen gesam-           Langfristig werden wir auch nicht           Umfrage des Thünen-Instituts für Markt-
Szene weitgehend bekannt sind. Sie wir-     Ausrichtung einer Veranstaltung. Außer-      drei Jahren ein internationaler Arbeits-      melt und erhalten werden, sondern oft        umhinkommen, eine Bestandsaufnahme             analyse. Folkhard Isermeyer / Thünen-Institut
ken als Multiplikatoren und sind im         dem gibt es die Möglichkeit Brauchtums-      kreis ins Leben gerufen. Die Teilnehmer       bei der Landschaftspflege sowie bei          der Fahrzeuge in der Szene zu erstellen,       für die Stiftung Westfälische Landschaft,
                                                                                                                                                                                                                                   Braunschweig, September 2013
                                                                                                                                                                                                                                4) Andreas Möller; Zwischen Bullerbü und
                                                                                                                                                                                                                                   Tierfabrik, Gütersloher Verlagshaus; 2.
                                                                                                                                                                                                                                   Auflage, 2018
                                                                                                                                                                                                                                5) Hajo Sommer; Freundschaft – Geschichten
                                                                                                                                                                                                                                   von Menschen und ihren Maschinen im
                                                                                                                                                                                                                                   Verein Altertrümmer Klingbachtal, Hrsg: Dr.
                                                                                                                                                                                                                                   Rainer Tempel, Altertrümmer Klingbachtal
                                                                                                                                                                                                                                   e.V., 2018
                                                                                                                                                                                                                                6) Fahrzeugzulassungen (FZ 19), Bestand an
                                                                                                                                                                                                                                   Nutzfahrzeugen, Kraftfahrzeugen insgesamt
                                                                                                                                                                                                                                   und Kraftfahrzeuganhängern nach
                                                                                                                                                                                                                                   Herstellern, Hrsg. Kraftfahrtbundesamt
                                                                                                                                                                                                                                   Flensburg, Stand: 1. Januar 2019

                                                                                                                                                                                                                                Ausstellungen
                                                                                                                                                                                                                                Die Sonderschauen „100 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                Effizienz – Rudolf Diesel und die
                                                                                                                                                                                                                                Landtechnik“ und „Von der Leistungs-
                                                                                                                                                                                                                                prüfung zum DLG-Powermix“, die in
                                                                                                                                                                                                                                Zusammenarbeit mit der DLG und der
                                                                                                                                                                                                                                Hanomag IG auf der AGRITECHNICA
                                                                                                                                                                                                                                entstanden, waren ein Riesenerfolg für
                                                                                                                                                                                                                                alle Beteiligten. Die Exponate lockten
                                                                                                                                                                                                                                2013 und 2015 jeweils rund 84.000
                                                                                                                                                                                                                                Besuchern in den Pavillon unter dem
                                                                                                                                                                                                                                EXPO-Dach.

10                                                                                                                                                                                                                                                                          11
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                 BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                          Stuttgart, 20. Oktober 2020

Bericht des Schatzmeisters                                                                                                                                                                                        alle Unterlagen einmal vollständig zusam-
                                                                                                                                                                                                                  menzustellen und für mehrere Steuer-
                                                                                                                                                                                                                  arten verwenden.
Verbandsjahr 2019                                                                                                                                                                                                    Wird dem Finanzamt plausibel dar-
                                                                                                                                                                                                                  gelegt, dass Ihr Gewerbeertrag durch die
                                                                                                                                                                                                                  momentanen Restriktionen einbricht,
Der Bestand aller Konten beläuft sich                                                                                                                                                                             kann es für den laufenden Erhebungs-
zum 31.12.2019 auf 17.641,70 Euro.                                                                                                                                                                                zeitraum eine Anpassung der Voraus-
Das ergibt gegenüber 2018 ein Plus von                                                                                                                                                                            zahlungen vornehmen. Auch hierfür
über 7000 Euro. Die Einnahmen aus den                                                                                                                                                                             müssen Sie die entstandenen Schäden
Mitgliederbeitägen ergeben den Betrag         Bundesverband historischer Landtechnik Deutschland e.V.                                                                                                             nicht im Einzelnen nachweisen. Skiz-
von 8.750 Euro, d.h. 175 Mitglieder ha-       Einnahmen-Überschußrechnung für 2019                                                                                                                                zieren Sie kurz, wie hoch der Umsatz im
ben ihre Beiträge bezahlt, von 43 Mit-                                                                                                                                                                            vergangenen Jahr war, mit welchen Ein-
gliedern steht der Beitrag noch aus. Das                                                                                                                                                                          nahmen Sie 2020 gerechnet haben und
sind immerhin Außenstände von 2.150           Einnahmen                                                                                                                                                           wie sich die durch die Corona-Krise verur-
Euro. Wir werden, sofern eine Einzuger-       Mitgliedsbeiträge                                         8.750,00 €                                                                                                sachten, aktuellen Zahlen darstellen.
mächtigung vorliegt, die säumigen Bei-
träge zeitnah per Lastschrift einzeihen.
                                              Spenden                                                     300,00 €   Steuererleichterungen nutzen                                                                 Umsatzsteuer:
                                              Versicherungen                                            2.615,00 €
   Eine Spende von 300 Euro wurde dem                                                                                Durch die Corona-Krise wird unser gesell-      kann das erhebliche Umsatzeinbußen zur        Erstattung von
Schatzmeister von der Redaktion „Old-         Werbebeitrag ADAC 2018 und 2019 netto                     8.088,00 €   schaftliches Leben noch einige Zeit auf        Folge haben. Das Bundesfinanzminis-           Sondervorauszahlungen
timer Traktor“ bei der Mitglieder ver-                                                                 19.753,00 €   Eis liegen – mit erheblichen Folgen für        terium (BMF) bietet deshalb eine Herab-       Nimmt Ihr Verein nicht die Kleinunter-
sammlung im November 2019 in Ham-             Umsatzsteuer (19 % aus Werbebeitrag ADAC)                 1.536,72 €   die Vereinswelt. Schon jetzt mussten Mit-      setzung der Steuervorauszahlungen an.         nehmerregelung für sich in Anspruch,
melburg überreicht, wofür wir uns hier                                                                               gliederversammlungen auf unbestimmte                                                         wurden womöglich Sondervorauszahlun-
                                                                                                       21.289,72 €
nochmals herzlich bedanken.                                                                                          Zeit verschoben werden. Vereinsange-           Unkomplizierte Beantragung                    gen auf die Umsatzsteuer geleistet. In
   2019 gingen leider nur 20 Anträge für                                                                             bote wurden eingestellt, längst geplante       beim Finanzamt                                diesem Fall können Sie auch hier einen
die BHLD-Veranstalterpflichtversicherung      Ausgaben                                                               Veranstaltungen abgesagt. Für diese nie        In einem entsprechenden Antragsformu-         Antrag auf Erstattung stellen, um ihre Li-
bei uns ein. Gegenüber 2018 sind das 16       Versicherungen                              3.935,93 €                 dagewesene Situation gibt es keine er-         lar vom Finanzamt müssen Vereinsver-          quidität zu sichern. Da diese Maßnahme
Anträge weniger. Dadurch ergibt sich in                                                                              probte Fahrpläne. Dementsprechend              antwortliche darauf verweisen, dass Um-       nicht im offiziellen BMF-Maßnahmenka-
                                              Verwaltungskosten, Büroorganisation         7.735,00 €
der Position „Versicherung“ ein Minus                                                                                groß sind die Besorgnis und die Verun-         sätze aus dem wirtschaftlichen Ge-            talog aufgeführt, sollten sie zunächst bei
von 1770,93 Euro.                             Kommunikationskosten                           71,64 €                 sicherung in den Vereinen. Die Vereins-        schäftsbetrieb entfallen, weil der Vereins-   Ihrem zuständigen Finanzamt erfragen,
   Zur Info: Im laufenden Jahr 2020 gin-      Abschluß-, und Prüfungskosten                 147,71 €                 vorstände tragen jetzt eine besondere          betrieb ruht. Die finanziellen Schäden de-    ob diese „Liquiditätsspritze“ auch in
gen Corona-bedingt nur zwei Anträge bei       Nebenkosten des Geldverkehrs                  168,00 €                 Verantwortung. Sie müssen klug und um-         tailliert nachzuweisen, ist dabei nicht       Ihrem Bundesland möglich ist.
uns ein, wovon einer wieder storniert                                                                                sichtig handeln, um ihren Verein sicher        notwendig. Ist für dieses Jahr keine
                                              Umsatzsteuer 2017                             635,55 €
wurde. Den Betrag für 2020 wird also der                                                                             durch die Krise zu manövrieren, beson-         Besserung der finanziellen Situation zu       Möglichkeit der
Verband fast komplett tragen.                 Säumniszuschlag zur Umsatzsteuer                6,00 €                 ders jetzt auch unter dem Aspekt der Fi-       erwarten, können Sie die Vorauszahlun-        Steuerstundung für Vereine
   Einen weiterer Posten der uns bei der      Sonstige Aufwendungen                         962,70 €   13.662,53 €   nanzen.                                        gen auch auf Null herabsetzen lassen. In      In finanziellen Härtefällen können die
Finanzierung unserer Arbeit weiterhilft ist                                                             6.090,47 €      Steuerliche Entlastungen können Ver-        diesem Fall empfiehlt es sich aber, Rück-     Finanzbehörden Steuern, die bis Ende
der Werbebeitrag des ADAC für die Korpo-                                                                             eine vor allem bei der Körperschafts-          lagen zu bilden, denn sollte sich die Lage    des Jahres fällig werden, stunden. Den
rativclubs im ADAC Resort „Klassik“. Der                                                                             steuer, der Gewerbesteuer und der              doch wider Erwarten entschärfen, müs-         Antrag auf Stundung können Sie bis zum
Beitrag für 2018 konnte erst 2019             Zusammenstellung der Geldbestände                                      Umsatzsteuer beantragen. Neben der             sen Sie trotzdem mit einer Veranlagung        31.12.2020 stellen. Um die Stundungs-
gebucht werden, da die Abrechnung für         zum 31. Dezember 2019                                                  Herabsetzung von Vorauszahlungen sind          rechnen.                                      zinsen in Höhe von 1,5 Prozent pro Monat
gewöhnlich Ende Dezember erfolgt und          Bankguthaben Postbank                                     8.051,54 €   Finanzbehörden auch bereit, Steuern zu            Um kurzfristig Liquidität zu gewinnen,     zu vermeiden, sprechen Sie am besten
die Überweisung 2019 einging.                                                                                        stunden oder gezahlte Beträge gegebe-          wird empfohlen, mit Ihrem Finanzamt in-       persönlich mit dem Finanzamt und er-
                                              Bankguthaben Vereinigte Volksbank
   Auf der Ausgabenseite weisen der                                                                                  nenfalls zu erstatten, um von Corona           dividuelle Ausnahmeregelungen zu be-          läutern Sie Ihre Situation. Übrigens: Sie
Beitrag für die Veranstalterhaftpflicht-      Raiffeisenbank eG 10 67733                                9.590,16 €   gebeutelten Vereinen die Liquidität zu         sprechen. Zum Beispiel wäre es denkbar,       können auch Steuerstundungen und die
versicherung, die Verwaltungs- und Be-                                                                 17.641,70 €   sichern. Wichtig ist, sich zügig mit den       die bereits eingezogene Vorauszahlun-         Anpassung von Vorauszahlungen für das
triebskosten für die Geschäftstelle sowie                                                                            zuständigen Behörden in Verbindung zu          gen rückerstattet zu bekommen. Er-            kommende Jahr beantragen, müssen
für „Sonstige Aufwendungen“ die höchs-                                                                               setzen und gegebenenfalls auch individu-       fahrungsgemäß sind viele Ämter durch-         dies aber besonders begründen.
                                              Verprobung
ten Beträge aus.                                                                                                     elle Regelungen zu vereinbaren.                aus bereit, in drastischen Situationen un-      Ist Ihr Verein nachweislich unmittelbar
   Den Kassenbericht für das Jahr 2019        Anfangsbestand                                           10.014,51 €                                                  bürokratisch zu helfen. Eine weitere Op-      und nicht unerheblich von der Corona-
werden wir nach Prüfung der Belege            Einnahmen                                                21.289,72 €   Körperschaftssteuer:                           tion wäre, etwaig vorhandenes steuerlich-     Krise betroffen, wird das Finanzamt auch
durch die Rechnungsprüfer bei der                                                                      31.304,23 €   Vorauszahlungen herabsetzen                    es Guthaben abzurufen.                        auf Säumniszuschläge und (weitere) Voll-
nächsten stattfindenden Mitglieder ver-                                                                              Ist der Verein körperschaftssteuerpflich-                                                    streckungsmaßnahmen, z. B. die Konto-
                                              Ausgaben                                                 13.662,53 €
sammlung zur Abstimmung und Entlas-                                                                                  tig, erhebt der Fiskus vierteljährliche Vor-   Gewerbesteuer:                                pfändung, für nicht oder nicht rechtzeitig
tung des Schatzmeisters vorlegen. Da-                                                                  17.641,70 €   auszahlungen, deren Höhe sich nach der         Vorauszahlungen anpassen                      gezahlte Steuern verzichten. Allerdings
nach ist er bindend und rechtskräftig.                                                                               Veranlagung des Vorjahres richtet. Der         Auch wenn die Städte und Gemeinden für        sollten Sie nicht erst abwarten, was pas-
                                                                                                                     einheitliche Steuersatz beträgt inklusive      die Erhebung der Gewerbesteuer zu-            siert, wenn Sie Ihre Steuern nicht beglei-
Kröv im Oktober 2020                                                                                                 Solidaritätszuschlag 15,825 Prozent vom        ständig sind, folgt die Herabsetzung der      chen, sondern von sich aus das Finan-
Achim Schneiders, Schatzmeister                                                                                      zu versteuernden Einkommen. Wenn               Vorauszahlung demselben Prinzip wie die       zamt kontaktieren und die Situation per-
                                                                                                                     Corona bedingt der Vereinsbetrieb ruht,        der Körperschaftssteuer. Sie können also      sönlich besprechen. https://deutsches-ehrenamt.de

12                                                                                                                                                                                                                                                             13
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                       BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                                Stuttgart, 20. Oktober 2020

                                                                                      von Kritiker geraten, haben die Vertreter

Wir lieben Oldtimer                                                                   der maßgebenden deutschen Oldtimer-
                                                                                      Verbände – darunter auch der Bun-
                                                                                      desverband Historische Landtechnik e.V.
                                                                                                                                                                                                                           Die Mitglieder der
                                                                                                                                                                                                                           Arbeitsgemeinschaft
                                                                                                                                                                                                                           Historische Fahrzeuge
Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft                                               (BHLD) – sowie die Klassikressorts der
                                                                                      Automobilclubs die Arbeitsgemeinschaft                                                                                               Allgemeiner Deutscher
                                                                                      Historische Fahrzeuge zum Schutz, Erhalt
Historische Fahrzeuge                                                                 und zur Förderung historischer Fahrzeuge
                                                                                                                                                                                                                           Automobilclub e.V.
                                                                                                                                                                                                                           www.adac.de/klassik
                                                                                      als herausragendes technisches Kultur-                                                                                               klassik@adac.de
Die Mobilität reicht in der Ge-                       bedürfnis drastisch. Es ent-    gut ins Leben gerufen.                                                                                                               Allgemeiner Schnauferl-Club
schichte der Menschheit weit                             standen Eisenbahnnetze         Unter dem Motto „Wir lieben Oldtimer“                                                                                              Deutschland e.V. (ASC-D)
zurück. Lange bevor das Au-                                und auch der Straßen-      setzt sich die Arbeitsgemeinschaft His-                                                                                              asc-schnauferlclub.de
tomobil erfunden wurde,                                     bau wurde verbes-         torische Fahrzeuge dafür ein, dass die                                                                                               dmittwoch@motorpresse.de
mussten die Menschen                                         sert. Nach der Erfind-   Kulturgeschichte des Automobils auch
                                                                                                                                                                                                                           Automobilclub von Deutschland e.V.
Lebensmittel und Güter                                       ung des Automobils       auf den Straßen von morgen erlebbar                                                                                                  www.avd.de • avd@avd.de
transportieren. Fahrzeuge,                                   im Jahre 1886 waren      bleibt – quasi als „Mobiles Museum“.
die mit Dampf betrieben                                     „Autos“ zunächst nur        Dazu hat die Arbeitsgemeinschaft His-                                                                                              Bundesverband Historische
wurden, waren vor 250                                      für eine wohlhabende       torische Fahrzeuge einen 10-seitigen Fly-                                                                                            Landtechnik Deutschland e.V. – BHLD
                                                                                                                                                                                                                           www.bhld.eu • info@bhld.eu
Jahren der Einstieg in die Mo-                           Bürgerschicht verfüg-        er entwickelt, der grundsätzliche Fakten
bilität ohne Muskel- oder Wind-                        bar. Das änderte sich erst     über Oldtimer und die geschichtliche Ent-                                                                                            Deutscher Automobil-Veteranen
kraft. Mit der Industriellen Revolu-              in den 1920er Jahren mit der        wicklung von Fahrzeugen in einem Falt-                                                                                               Club e.V.
tion veränderte sich das Mobilitäts-   Fließbandproduktion.                           blatt zusammenfasst. Der Flyer spricht                                                                                               www.davc.de • info@davc.de
                                          Nach und nach eroberten Kraft-
                                       fahrzeuge Stadt und Land. Die Fahrzeuge
                                                                                      deshalb sowohl Besucher von Veranstal-
                                                                                      tungen und Oldtimertreffen wie auch         Innovation des Jahres                                                                    DEUVET Bundesverband
                                                                                                                                                                                                                           Oldtimer – Youngtimer e.V.
                                                                                                                                                                                                                           deuvet.de • info@deuvet.de
                                       waren aber nicht nur Transportmittel,          Medien und die Politik an und soll dazu     Stuttgart: Große Freude herrschte bei         sammenarbeit zwischen den Verbänden
                                       sondern erzeugten auch eine neue               dienen über unser Hobby zu informieren      den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft       zu stärken und verbandsübergreifende       Initiative Kulturgut Mobilität e.V.
                                       Freizeitkultur. Das Gefühl von Freiheit        und vor allem den Gedanken zur Be-          Historische Fahrzeuge (AGHF) und ihren        Themen zu erörtern.                        www.kulturgut-mobilitaet.de
                                       und Unabhängigkeit trug mit zur Identi-        wahrung von historischem Kulturgut weit-    Vertretern im Porsche Museum in Stutt-           Das Corona-Jahr nutzte die AGHF aktiv   derosa@kultur-mobil.org
                                       fikation der Besitzer mit ihren Fahrzeu-       ergeben!                                    gart bereits am 30. Oktober 2019. Die Ar-     in mehreren Meetings – u.a. auch per       Nutzfahrzeug Veteranen
                                       gen bei. Design und Werbung verstärken           Die Flyer sowie dazu passende Aufkle-     beitsgemeinschaft hatte bei der Leser-        Telekonferenzen – zur Besprechung          Gemeinschaft e.V.
                                       bis heute Status und Lebensgefühl.             ber werden seit Juli 2020 von den der Ar-   wahl „Der Goldene Klassiker“ von „Auto        neuer gemeinsamer Themen und zur           n-v-g.de • info@n-v-g.de
                                          Die Automobilität hat nicht nur unsere      beitsgemeinschaft      angeschlossenen      Bild Klassik“ den ersten Platz in der Kate-   Gründung neuer Arbeitskreise. Unter an-
                                                                                                                                                                                                                           Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V.
                                       Wirtschaft, sondern auch unsere Kultur         Clubs und Verbänden an Oldtimerclubs in     gorie „Innovation des Jahres“ erreicht.       derem wurde am 24. Juni die Aktion „Wir
                                                                                                                                                                                                                           www.veteranen-fahrzeug-verband.de
                                       und Lebensgewohnheiten, seit dem letz-         Deutschland verteilt. Mitglieder des          Die Initiative wurde am 15. Januar          lieben Oldtimer“ gestartet.     pm/adac
                                                                                                                                                                                                                           sekretariat@veteranen-fahrzeug-
                                       ten Jahrhundert wie kaum eine andere           BHLD (Vereine und Interessengemein-         2019 von Automobilclubs und Oldtimer-                                                    verband.de
                                       Idee durch Innovationen geprägt.               schaften), die diese Initiative unter-      Verbänden ins Leben gerufen, um die Zu-
                                          Da aber heute moderne Fahrzeuge mit         stützen wollen, können Flyer und Aufkle-
                                       Verbrennungsmotoren – aber teilweise           ber über die BHLD-Geschäftsstelle be-
                                       auch Oldtimer – immer häufiger ins Visier      stellen: info@bhld.eu

14                                                                                                                                                                                                                                                                15
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
BHLD-INFOBRIEF 11                                                                                                                                                                                                                                                                   BHLD-INFOBRIEF 11
Stuttgart, 20. Oktober 2020                                                                                                                                                                                                                                                            Stuttgart, 20. Oktober 2020

                                                                                                                                                          Von Anfang an alles im Griff: Die Einlasskontrolle hat bestens funktioniert.

                                                                       Besondere Jahre
                                                                   brauchen besondere
                                                                            Lösungen!                                                                                                                                                                               Hartmut Diekmann (r.) im Interview mit
                                                                                                                                                                                                                                                                    den „Grafschafter Nachrichten“

                                                                                                                                                                                                                                                                    Wir wollten nicht absagen
                                                                                                                                                                                                                                                                       Es waren noch 6 Monate bis zu unserer
                                                                                                                                                                                                                                                                    Veranstaltung als der Virus kam. Anfangs
                                                                                                                                                                                                                                                                    dachte man noch: China? Das ist ja am
                                                                                                                                                                                                                                                                    anderen Ende der Welt und wird uns wohl
                                                                                                                                                                                                                                                                    nicht betreffen. Doch die Realität sah
                                                                                                                                                                                                                                                                    schnell anders aus. Unser aller Leben
                                                                                                                                                                                                                                                                    wurde eingeschränkt und über Nacht ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                    änderte sich unser Alltag komplett.
                                                                                                                                                                                                                       zeuge, Anbaugeräte und Ersatzteile auf-         Davon blieben natürlich auch unsere
                                                                                                                                                                                                                       fuhren.                                      Planungen nicht verschont! Schnell wurde
                                                                                                                                                                                                                                                                    uns klar, das wir die Veranstaltung nicht
                                                                                                                                                                                                                          Für die gesamte Veranstaltung galt ein
                                                                                                                                                                                                                                                                    wie in den vergangenen Jahren gewohnt
                                                                                                                                                                                                                       umfassendes Hygienekonzept, das mit
                                                                                                                                                                                                                                                                    stattfinden lassen können. Als dann das
Text: Rolf Masselink | Alle Fotos: Grafschafter Nachrichten                                                                                                                                                            den Behörden abgestimmt und schließ-         allgemeine Veranstaltungsverbot vom
                                                                                                                                                                                                                       lich vom Gesundheitsamt geprüft und          31.8. auf den 31.12. verlängert wurde,
                                                                                                                                                                                                                       genehmigt wurde. Dazu gehörten vor           machte es dies für uns nicht einfacher!
„Spezialmarkt“ statt Feldvorführungen                                                                         MB-trac im Mercedes-Werk in Gaggenau
                                                                                                              produziert. Viele dieser robusten Fahr-
                                                                                                                                                                                                                       allem die üblichen Abstandsregeln und
                                                                                                                                                                                                                       das Tragen von Mund-Nase-Schutzmas-
                                                                                                                                                                                                                                                                       In enger Zusammenarbeit mit den Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                    hörden der Stadt Nordhorn und dem
NORDHORN. Hunderte Fans aus Europa                               Großveranstaltungen mit tausenden            zeuge sind noch heute im Einsatz. Eine                                                                   ken.                                         Landkreis Grafschaft Bentheim haben wir
mit Schleppern, Vorführungen aller Art                        Besuchern durften und dürfen in diesem          große Sammlerszene kümmert sich um                                                                          Unter diesen Voraussetzungen wurde        zunächst versucht unsere Möglichkeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                    abzustecken. Zum Glück deckten Abläufe
fanden sich vor zwei Jahren auf dem                           Jahr wegen der Corona-Pandemie eigent-          den Erhalt dieser Maschinen.                                                                             die Veranstaltung von der Stadt als
                                                                                                                                                                                                                                                                    und Organisation unserer Veranstaltun-
weitläufigen Ackergelände am Eschweg                          lich nicht stattfinden. Das traf auch für          Ein Motor dieser Sammlerszene ist                                                                     „Spezialmarkt“ genehmigt. Basis dafür
                                                                                                                                                                                                                                                                    gen der letzten Jahre viele Bereiche ab, so
ein. Der Termin steht bei Sammlern und                        die meisten Oldtimer- und Veteranen-            Hartmut Diekmann. Er veranstaltet alle                                                                   waren die Vorgaben der Niedersächsi-         dass wir uns nicht komplett neu erfinden
Fans des MB-trac immer rot im Kalender.                       treffen zu. Auch der MB-trac-Feldtag am         zwei Jahre auf seinen Ackerflächen am                                                                    schen Corona-Verordnung, die solche          mussten. Eines wurde aber schnell klar:
Ganz anders als in den vergangenen                            5. und 6. September stand zeitweilig vor        Eschweg in Nordhorn die MB-trac-                                                                         Spezialmärkte ausdrücklich ermöglichen.      Dass wir das Angebot abspecken müs-
Jahren gestaltete sich das diesjährige                        dem Aus.                                        Feldtage. Diese waren aber dieses Mal                                                                       Da keine Feldvorführungen stattfanden     sen, um den strengen Bestimmungen und
Treffen der MB-trac-Freunde in Nordhorn.                         1972 brachte Mercedes Benz den MB-           wegen der Corona-Pandemie nur in deut-                                                                   wurde das Gelände auf vier Hektar redu-      Verordnungen zu entsprechen. Das war
Initiator Hartmut Diekmann hatte ein                          trac als landwirtschaftliche Zug- und           lich abgespeckter Form möglich.                                                                          ziert. Dort durften sich maximal 800         allerdings nicht so einfach.
umfassendes Hygienekonzept ausgear-                           Arbeitsmaschine auf den Markt. Das                 „Wir wollten die Veranstaltung nicht                                                                  Personen gleichzeitig aufhalten. Kon-           Warum haben wir das alles nicht ein-
                                                                                                                                                                                                                                                                    fach abgesagt? Wir alle leben nun schon
beitet und konnte so am 5. und 6.                             Fahrzeug, eine Abwandlung des Unimog,           ausfallen lassen“, sagte Diekmann. So                                                                    trolliert wurde das über die Erfassung der
                                                                                                                                                                                                                                                                    über ein halbes Jahr mit dem Corona-
September trotz Corona insgesamt rund                         erwies sich schnell als Verkaufserfolg,         organisierte er einen Spezial- und Teile-                                                                Besucher-Daten am Eingang.
                                                                                                                                                                                                                                                                    Virus und dem Umstand, damit tagtäglich
2000 Besucher auf dem Gelände am                              sodass aus dem Urtyp bald eine ganze            markt, zu dem Händler aus Deutschland                                                                       So blieb zwar das Fahrzeugtreffen der     umgehen zu müssen. Vieles ist in die All-
Eschweg begrüßen.                                             Baureihe entstand. Bis 1991 wurde der           und den Niederlanden jede Menge Fahr-                                                                    Fans aus, die mitgebrachte Fahrzeuge         tagsroutine eingeflossen. Abstandsre-
                                                                                                                                                                                                                                                                    geln, Sauberkeit, Hygiene, Mund-Nasen-
 Obwohl keine Vorführungen stattfinden konnten war fast das komplette Fahrzeugprogramm des MB-tracs vor Ort zu bestaunen                                  Mund-Nase-Schutzmasken waren auf dem Gelände obligatorisch.                                               Schutz usw. sind keine Fremdworte mehr!
                                                                                                                                                                                                                                                                    Daher waren wir der festen Überzeugung,
                                                                                                                                                                                                                                                                    dass das auch bei uns auf dem Acker
                                                                                                                                                                                                                                                                    klappen wird. Dementsprechend haben
                                                                                                                                                                                                                                                                    wir ein Hygienekonzept erstellt und den
                                                                                                                                                                                                                                                                    zuständigen Behörden vorgelegt, das
                                                                                                                                                                                                                                                                    schließlich auch genehmigt wurde.
                                                                                                                                                                                                                                                                       Allerdings mussten wir bis zur letzten
                                                                                                                                                                                                                                                                    Minute bangen, ob die Veranstaltung
                                                                                                                                                                                                                                                                    stattfinden kann! Deshalb sind wir froh,
                                                                                                                                                                                                                                                                    dass alles so gut gelaufen ist. Wir danken
                                                                                                                                                                                                                                                                    allen Ausstellern, dass sie das Wagnis
                                                                                                                                                                                                                                                                    mit uns eingegangen sind und allen
                                                                                                                                                                                                                                                                    Besuchern für ihr kooperatives und vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                    bildliches Verhalten.        H. Diekmann

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                            17
HISTORISCHE LANDTECHNIK - BHLD
Sie können auch lesen