VDAC-Jugendreise 2017 in Asheville
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2017 | No 3 Verband der Federation of Deutsch-Amerikanischen German-American Clubs Clubs e.V. VDAC-Jugendreise 2017 in Asheville IN DIESER » 04 Verleihung der Lucius D. Clay Medaille an Dirk Nowitzki AUSGABE » 22 Ausschreibung Jugendreisen im Sommer und Herbst 2018 IN THIS ISSUE » 32 60 Jahre IWC Karlsruhe und 50 Jahre Pfennigbasar » 38 Jubliläumsfeier des Herrenclub München zum 70sten.
EHRENMI T GL IEDER IM VORS TA ND | HONORARY BOAR D MEMBERS Botschafter der USA Georg Friedrich Prof. Dr. Werner in Deutschland Prinz von Preußen Weidenfeld (zurzeit vakant); (Foto © WikiMedia) Centrum für Geschäftsträger ad interim: angewandte Kent Logsdon Politikforschung (Foto © US-Botschaft) (Foto © CAP) Horst Seehofer Jürgen Hardt Fred B. Irwin Ministerpräsident des Koordinator für Ehrenpräsident der Freistaates Bayern transatlantische American Chamber of (Foto © CSU) Zusammenarbeit im Commerce in Germany Auswärtigen Amt DANKE ! THANK YOU ! Die gazette 1/2018 erscheint im März 2018. Sie möchten die Arbeit des Verbandes der Do you wish to support the work of the Federation Redaktionsschluss: 18. Februar 2018 Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) e.V. mit einer of German-American Clubs (FGAC) Senden Sie bitte Ihre Beiträge als Worddatei und Spende unterstützen? with a donation? Ihre Fotos in einer Mindestgröße von 1 MB / 1000 KB Der VDAC e.V. ist als gemeinnützige und besonders The FGAC is a non-profit organization for ausschließlich an die gazette-Redaktion: förderungswürdige Organisation im Sinne des § 5 the welfare of German-American international gazette@vdac.de Abs. 1 Nr. 9KStG durch das Finanzamt Wiesbaden friendship relations and given non-profit- Bitte nicht vergessen: Autor und Fotograf müssen anerkannt und stellt Ihnen selbstverständlich gerne status under § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG by the immer genannt werden. eine Spendenbescheinigung aus. Federal German Tax Bureau in Wiesbaden. The gazette 1/2018 will be published Folgende Bankverbindung steht Ihnen zur Bank and Account information for your in March 2018. Verfügung: kind consideration: Editorial Deadline: February 18, 2018 Please submit your articles as a Word file and Kasseler Sparkasse · IBAN: DE17 5205 0353 0001 1932 20 · BIC: HELADEF1KAS your photos in a minimum size of 1 MB / 1000 KB Der Schatzmeister bittet darum, auf dem Überwei- The Treasurer requests: When making bank transfers to the gazette editor: gazette@vdac.de . sungsformular immer zuerst die Stadt, dann den Club to the Federation, please always list the city first, Please don’t forget to include the names und dann den Verwendungszweck einzutragen. then the Club and then the intended use of the funds. of authors and photographers. IMPRESSUM Die „gazette“ ist die offizielle Zeitschrift des Grafik · Layout · Produktion | „Verbandes der Deutsch-Amerikanischen Clubs / Graphics, layout, production Herausgeber | Publisher: Federation of German-American Clubs e.V.“ Arno Pfleghar Medien, Verband Deutsch-Amerikanischer Clubs / The “gazette“ is the official publication of the Paul-Ehrlich-Str. 3 · 71229 Leonberg Federation of German-American Clubs e.V. “Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs / info@pfleghar-medien.de c/o Sigrid Behnke-Dewath Federation of German-American Clubs e.V.“ Apollostraße 10 · 96178 Pommersfelden (a registered non-profit organization). Tel. 09548 8234 · president@vdac.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge Erscheinungsort: Stuttgart Redaktion | Editorial office: geben nicht unbedingt die Meinung der gazette online: www.vdac.de Dana Kittel · E-Mail: gazette@vdac.de Redaktion wieder. Die Redaktion behält Alle englischen Texte ohne Namen sind von Anne sich Änderungen und Kürzungen vor. Hayner Hefner übersetzt. Reports signed with the name of the author do not Titelbild: All English texts without bylines are necessarily reflect the opinion of the editor, who Jugendreise 2017 translated by Anne Hayner Hefner. reserves the right to change or shorten articles. © Jens Behrmann 2 gazette N° 3 | Dezember 2017
EDITORIAL I N H A LT | C O NTE NTS VDAC AKTUELL | FGAC NEWS Sigrid Behnke-Dewath DA-Tag in Bamberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Liebe Leserinnen und Präsidentin President 70 Jahre IFC Bamberg e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Wichtige Infos Convention 2018 in Wetzlar . . . . 7 Leser der gazette, FORUM | FORUM Hermann Strasser: „Typisch Amerika!?“ . . . . . 8 liebe Clubmitglieder, Clubvorstellung: 70 Jahre DAHC München . . . 10 Der Amerika Haus e.V. NRW . . . . . . . . . . . . . . 12 hinter uns liegen einige Monate, in denen unsere Dear Readers, STUDENTAUSTAUSCH | STUDENT EXCHANGE Clubs Jubiläen gefeiert haben. Ja, uns/Sie gibt es Amerikanische Studenten 2017/18 . . . . . . . . . 13 schon seit 70 Jahren/60Jahren. Wir, der Verband, dear Club Members, Allison Haskins: Two seminars, many impressions . . . . . . . . . . . . 14 wird im kommenden Jahr seine offizielle Gründung Ciara Daniels: in Bad Kissingen vor 70 Jahren feiern. Viel wurde in we have passed a number of months during which Als Repräsentantin meines Landes . . . . . . . . . 16 diesen Jahren erreicht, um die Deutsch-Amerikanische our clubs have celebrated anniversaries. Yes, we/you Katja Meyer: Teaching and learning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Freundschaft zu pflegen und zu festigen. have already existed for 70 years/ 60 years. We, the Christina Maret: Anlässlich des Deutsch-Amerikanischen Tages in Federation will celebrate next year, we, the federation, Always something new to discover . . . . . . . . . 17 Bamberg sprach auch die amerikanische Generalkon- will celebrate its official foundation 70 years ago in VDAC JUGENDARBEIT | YOUTHWORK sulin, Frau Jennifer Gavito, von den Herausforderun- Bad Kissingen. Much has been achieved in these years Bericht USA-Jugendreise 2017 . . . . . . . . . . . . 18 gen, vor denen wir heute mehr denn je stehen und in serving and strengthening the German-American VDAC – WICHTIGE ADRESSEN | formuliert so treffend: „Es gilt, die Globalisierung in die friendship. FGAC – IMPORTANT ADDRESSES Vorstandsmitglieder, Internet Coordinator, richtigen Bahnen zu lenken und Stabilität und Frieden On the occasion of the German-American Day in American Liaison, Clubs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 auch in die Regionen der Welt zu tragen, die von Un- Bamberg the American Consul General Mrs Jennifer VDAC JUGENDARBEIT | YOUTHWORK ruhen und Kriegen heimgesucht werden. Deutschland Gavito also spoke of the challenges we are confronted VDAC-Jugendreise in die USA – und die USA arbeiten rund um den Globus auf so vielen with today more than ever and formulated to the point: Homestay, Volunteering & Sprachunterricht . . 22 Ebenen und in so vielen Bereichen zusammen – sei „It is essential to guide the globalization into the right VDAC-Jugendreise in die USA – Homestay, Volunteering & Middle/High School . . . 23 es bei der Exploration des Weltraums, bei der Katas- tracks and to carry stability and peace also into those trophenhilfe und Seuchenbekämpfung in Westafrika regions that are confronted with disturbances and CLUB NEWS IFC Kassel: Netzwerkveranstaltung 2017 . . . 24 und Haiti oder sogar bei der Klimaforschung auf der wars. Germany and the USA work together around VDAC Jugendarbeit zu Besuch in Kassel . . . . . 25 Zugspitze. the globe in so many fields and sectors – be it in the DAIFC Kaiserslautern: Um es mit den Worten von Vizepräsident Mike exploration of space, the disaster relief and epidemic Neuwahlen/Elections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 DAIFC ehrt Dekan Helmut Pflanz – Pence zu sagen: „Wir sind verbunden durch dieselben control in West Africa and Haiti or even in climate Feierstunde beim DA-Tag in Ramstein . . . . . . . 26 zeitlosen Ideale – Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat- research on the Zugspitze. Spenden für viele Organisationen . . . . . . . . . . 27 lichkeit. Heute, morgen und jeden Tag sind die Verei- To quote Vice President Mike Pence: “we are DAFC Hamburg: An Besonderheiten gespickt voll! Der Sommer beim DAFC Hamburg e.V. . . 28 nigten Staaten Europas größter Verbündeter.“ connected by the same lasting ideals – freedom, DAG Siegerland-Wittgenstein: Trans- democracy, rule of law. Today, tomorrow and every atlantische Kaffeerunde mit GK Keller . . . . . . . 29 Wir wollen mit unserer Arbeit in jungen Menschen day the United States are the closest ally of Europe.“ Zwei Vorträge renommierter Begeisterung für die Freundschaft unserer Nationen Transatlantiker an einem Abend . . . . . . . . . . . . 30 Erfolgreiche Premiere im Siegerland: wecken und zeigen, wie wertvoll dies in den letzten With our work we want to arise in young people 4th of July Barbecue der DAG SiWi . . . . . . . . . 31 72 Jahren – und vor den Weltkriegen – war. Einen the enthusiasm for the friendship of our nations and IWC Karlsruhe: Grundstein legen wir mit unserer Jugendarbeit, die show how valuable this has been during the last 72 60 Jahre und KEIN bisschen leise . . . . . . . . . . 32 Einladung ins Atelier von Klaus Gündchen . . . . 33 bei Reisen in die USA mit Homestay einen Eindruck years and before the world wars. We lay a foundation Besuch auf der 14. documenta in Kassel und der Vereinigten Staaten erhalten, abseits von den with our Youth Work in trips to the USA with Homestay Treffen mit Mitgliedern des IFC Kassel . . . . . . . 34 üblichen Sehenswürdigkeiten. to gain an impression of the United States beyond the D-A Frauenclub München: Ihnen allen, die dazu beitragen, dass wir dies usual tourists sights. Silbertee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 D-A Herrenclub München: durchführen können, danke ich von Herzen. My heartfelt thanks go out to all of you who Jubiläumsfeier im Westin Grand Hotel . . . . . . 36 Ihre contribute to carry out this activities. D-A Frauenclub München: Oans! Zwoa! Oktoberfest! . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Yours STUDENTAUSTAUSCH | Sigrid G. Behnke-Dewath, Sigrid G. Behnke-Dewath STUDENT EXCHANGE Kurzinterviews deutsche Studenten 2016/17 38 Präsidentin President gazette N° 3 | Dezember 2017 3
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS DA-Tag in Bamberg mit Medaille an Dirk Nowitzki Text Sigrid Behnke-Dewath / Dana Kittel / Jonas Emmerich Fotos Mike Pilewski / Jan Hahnemann Der Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs e.V. (VDAC) feierte den Deutsch-Amerika- Dirk Nowitzki nischen Tag diesmal am 14. Oktober in Bamberg. ist in seiner Generation der populärste Bereits heute kann Nowitzki einige Dieser wurde vom ehemaligen amerikanischen Deutsche im Alltag der Amerikanerinnen sportliche und außensportliche Auszeich- Präsidenten Ronald Reagan am 6. Oktober wie- und Amerikaner. Seine Popularität in den nungen vorweisen. Hierzu zählt unter der als offiziellen Feiertag in den USA eingeführt vergangenen Jahrzehnten ist einmalig. anderem die Auszeichnung als Vorbild für zur Erinnerung an die 1. Landung deutscher Aus- Generationen des Jahres 2007 durch die siedler in den USA. Der 1978 in Würzburg geborene Stiftung Deutsche Sporthilfe, ein Eintrag im Basketballspieler begann seine Karriere Goldenen Buch der Stadt Würzburg (2011) Er wird jedes Jahr vom VDAC in einer anderen beim heimischen DJK Würzburg. Im Jahre und die Ernennung als Ehrenbürger (hono- Stadt gefeiert, in der es einen dem Verband angehö- 1998 wurde Nowitzki von den Milwaukee rary Ohioan) des US-Bundesstaates Ohio. renden Deutsch-Amerikanischen Club gibt. Damit ver- Bucks (NBA) als 9. Pick im NBA Draft ver- bunden ist die Verleihung der Lucius D. Clay Medaille, pflichtet. Seine erste – und seit 1999 ein- Von der Amerikanischen Handelskam- benannt nach dem amerikanischen Militärgouverneur, zige – Station in der nordamerikanischen mer in Deutschland wurde Dirk Nowitzki der u.a. die Luftbrücke Frankfurt–Berlin während der Profiliga ist das Team der Dallas Maver- im Jahr 2012 für die Arbeit der Nowitz- Berlin-Blockade 1948–1949 initiiert hat. Diese Me- icks. Zudem ist er als bislang einziger deut- ki-Stiftung ausgezeichnet. Er gilt als daille wird an eine Persönlichkeit verliehen, die sich scher Spieler Kapitän einer der bekanntes- inoffizieller Botschafter Deutschlands und um die Deutsch-Amerikanische Freundschaft verdient ten amerikanischen Basketballmannschaft. Brückenbauer über den Atlantik. Seine gemacht hat. In diesem Jahr wurde Dirk Nowitzki ge- Botschaft sitzt in Würzburg und im texani- ehrt.Die Lucius D. Clay Medaille wurde Dirk Nowitzki Der US-Superstar Dirk Nowitzki absol- schen Dallas. bereits am 3. Juli 2017 in Mainz übergeben, da er zum vierte von 1997 bis 2015 153 Spiele für die Die Stiftung von Nowitzki Deutsch-Amerikanischen Tag bereits wieder für sein Deutsche Nationalmannschaft. Bei der fördert insbesondere Mäd- Team in den USA trainierte. Weltmeisterschaft 2002 gewann das Team chen und Jungen, die unter um Kapitän Dirk Nowitzki die Bronze- schwierigen sozialen Bedin- medaille und 2005 die Silbermedaille der gungen aufgewachsen Europameisterschaft. sind. Medaillenübergabe an Dirk Nowitzki am 3. Juli 2017 in Mainz 4 gazette N° 3 | Dezember 2017
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS Oberbürgermeister Andreas Starke Münchner US-Generalkonsulin Jennifer Gavito Heidrun Piwernetz, Regierungspräsidentin von Oberfranken. Zum eigentlichen Festakt überbrachten Mün- chens amerikanische Generalkonsulin Jennifer Ga- vito, die oberfränkische Regierungspräsidentin Heid- run Piwernetz und der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke, Grußworte. Schirmherren waren die Amerikanische Botschaft in Berlin, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke. Die Festveranstal- tung fand in den Harmoniesälen statt, die schon viel Geschichtsträchtiges gesehen haben. Im Rahmen des Festaktes wurden auch unsere zurückgekehrten deutschen Studenten geehrt und unsere neuen amerikanischen Studenten begrüßt. Zurückkehrende deutsche Austauschstudenten mit drei Mitgliedern des Austauschkomitees: v.l.n.r. Jenny Herz- Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die ky, Sabrina Zurawka, Leonie Weigt, Julius Rubbe, Hannah Mühlich, Christina Maret, Jan Herrmann, Corinna Big Band des Clavius Gymnasiums. Harnack, Janina Böcher, Allison Haskins, Sabine Kasten, Mike Pilewski. Foto: Jan Hahnemann Am Nachmittag des 14. Oktober schloss sich der 70. Clubgeburtstag des Internationalen Frauenclubs Bamberg (IWC) e.V. an. gazette N° 3 | Dezember 2017 5
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS 70 Jahre Internationaler Frauenclub Bamberg e.V. Text und Fotos Erika Schielke Seitdem fördern die deutsch-amerikanischen Clubs Jennifer Gavito aus München für die amerikanische mit ihrem Dachverband VDAC einen regen Austausch Botschaft in Berlin Grußbotschaften. Am 14. Oktober 2017 feierte der Internationale zwischen den beiden Staaten. Außerdem wird in allen Das Fest zum 70. Clubjubiläum des IWC Bamberg Frauenclub Bamberg e.V. sein 70. Gründungs Clubs in Deutschland ehrenamtliche Arbeit geleistet, wurde im Hotel „Residenzschloss“ fortgesetzt, wo jubiläum. Im Jahre 1947 trafen sich amerikani- ebenso finanzielle und auch persönliche Hilfe. die Präsidentin Erika Schielke zahlreiche Gäste, da- sche Offiziers- und Bamberger Geschäftsfrauen, runter auch die Austauschstudenten, die gerade ihr um Freundschaft, Toleranz und internationale So blickt der Bamberger Club zurück auf eine in Austauschjahr in den USA beendet haben, begrüßen Verständigung zu fördern. 70 Jahren gewachsene Clubgemeinschaft. In dieser konnte. Vertreter der übrigen Clubs waren ebenso langen Zeit haben sich unzählige Damen mit unermüd- anwesend wie auch der gesamte VDAC-Vorstand und Zu den Damen der ersten Zeit gehörten u.a. Nina lichem Einsatz für die Belange des Clubs eingesetzt, zahlreiche Bamberger Clubmitglieder. Schenck Gräfin von Stauffenberg, Baronin Lotte von und ohne diesen Einsatz könnten wir nicht auf 70 er- Ein abschließendes, festliches Diner war letzter Seefried, Traudl Wieland, Marianne Schneider und folgreiche Jahre zurückblicken. Das 70. Clubjubilä- Höhepunkt der Feierlichkeiten. Zwischen Hauptgang Marianne Ostrowski. In diese Zeit fällt auch die um des IWC Bamberg e.V. war für den VDAC Anlass, und Dessert zeigte die Tanzgarde Schammelsdorf ihr Gründung weiterer deutsch-amerikanischer Clubs in zeitgleich den jährlich Anfang Oktober stattfindenden gelungenes „Olympia- Programm. Deutschland, als vorbildliche Männer und Frauen den Deutsch-Amerikanischen Tag in Bamberg zu feiern. Bei Die musikalische Umrahmung wurde von der Big- Mut hatten, aufeinander zuzugehen und auf diese der Feierstunde zum DA-Tag im Spiegelsaal der „Har- Band des Clavius-Gymnasiums unter der Leitung von Weise zum Aufbau eines neuen, freundschaftlichen monie“ überbrachten OB Andreas Starke für die Stadt Veit Meier gestaltet. Mit anregenden Gesprächen Verhältnisses beizutragen. Bamberg, Reg.-Präsidentin Heidrun Piwernetz für die und interessanten Begegnungen klang ein würdiger bayerische Staatsregierung und General-Konsulin Clubgeburtstag aus. 6 gazette N° 3 | Dezember 2017
VDAC AK T UELL | FGAC NEWS Wichtige Information · Convention 2018 in Wetzlar | Important Information · 2018 Convention Wetzlar Ankündigung der Hotelreservierungen für die Hotels | Accommodation Convention 2018 vom 4.–6. Mai 2018 in Wetzlar Announcement for hotel reservations Convention 2018 Hotel Wetzlarer Hof May 4-6, 2018 in Wetzlar Obertorstraße 3, 35578 Wetzlar, Diese Information bezieht sich nur auf die Tel. 06441/908-0 Hotelreservierungen und gilt bis zum 20. März 2018 Fax 06441/908-100 Reduced hotel rates and offers are only good until E-Mail hotel@wetzlarerhof.de March 20, 2018 13 DZ/Double: 95 € Nacht / Night Rückfragen bitte an / Questions to: 11 EZ/Single: 75 € Nacht / Night Brigitte Leverenz Inkl. Frühstück / Breakfast incl. E-Mail events@vdac.de Promocode: 20172830 – VDAC Tel. 06232 98284 Tiefgarage / Underground parking: Post Im Oberkämmerer 21 · 67346 Speyer 7,50 € Tag / Day, 2,00 € Nacht / Night Upcoming Events 2018 SAVE THE DATE Präsidententreffen Samstag, 27. Januar 2018 Sommerfest Deutsch-Amerikanischer Tag 06. Oktober 2018 in Fulda Sa/So 21.-22. Juli 2018 in Heidelberg Jahre VDAC 1948–2018 gazette N° 3 | Dezember 2017 7
FORUM | FORUM Dana Kittel Redakteurin Typisch Amerika!? Editor Text und Fotos Hermann Strasser angeblich zu viel an Gesprächsgebühren berechnet habe. Er gebe daher seine Kundennummer preis. Was Hermann Strasser, Jahrgang 1941, emeritierter so viel heißt, wie: Wenn du dich traust, kannst du Professor für Soziologie der Universität Duisburg- dich mit jeder Telefonnummer im In- und Ausland auf Liebe Leserinnen Essen, stellt seine Lektionen vor, die er aus seinen Aufenthalten in den USA mitgenommen und in seiner Kosten dieses inzwischen aufgelassenen Kundenkon- tos verbinden lassen. Ich traue mich und telefoniere, und Leser, Autobiografie festgehalten hat: Dieses Mal mit Erfah- vornehmlich mit den Eltern in Altenmarkt im Pongau rungen beim ersten Besuch der Fordham University in und den Schwiegereltern in West-Berlin. Nach ein in der dritten Ausgabe in diesem Jahr lesen New York und dann als Gastprofessor an der University paar Gesprächen wird mir allerdings die Sache zu heiß. Sie den Abschlussartikel der Reihe „What´s up of Oklahoma in Norman: So benutze ich nur mehr öffentliche Telefonzellen und Amerika?! Ideen für eine neue Reihe in unserer das ganz selten, um die nötigsten Anrufe über den Forumsrubrik sind schon da, lassen Sie Sich im H E R MA NN ST RASSE R Großen Teich zu machen. nächsten Jahr überraschen. Gestatten, bestatten! Siebzehn nicht nur abwegige Kurzgeschichten. In diesem Jahr hatten wir viele Clubjubiläen, Mit Zeichnungen von Martin Goppelsröder. bei denen ich bei einigen auch persönlich dabei Duisburg: Gilles & Francke Verlag, 2012. sein konnte. Es gab interessante Gespräche mit 181 S. € 14,90. engagierten Leuten, die das Clubleben aufrecht erhalten und unsere Studenten und Jugendar- Folge 6: Auswahl aus dem Band mit autobiografischen beit finanziell und organisatorisch unterstützen. Kurzgeschichten, S. 80-83 Vielen Dank für die tolle Arbeit. Für immer verbunden – mit Paul Newman Auch der Verband feiert bald ein Jubiläum Das Geld ist knapp im New York des Jahres 1968, 2018 – 70 Jahre VDAC. Das soll groß gefeiert auch für den post-graduierten Studenten Hermann werden. Wir planen ein schönes Sommerfest Strasser. Der ist zwar schon seit mehr als einem Jahr für all unsere Clubmitglieder mit ihren Familien. promoviert und stolzer Empfänger eines Fulbright-Sti- Das Wochenende 21./22. Juli steht fest – Ort pendiums, das die Kosten der Reisen in die U.S.A und und Programm verkünden wir in der nächsten nach Hause finanziert. Als Teaching Assistant an der gazette. Fordham University verdient er 220 Dollar im Monat, und es werden ihm die Studiengebühren erlassen. 2018 sind wir zur Convention vom 4.–6. Mai Seine Frau Gudrun, mit der er gerade eine mehrjäh- Und so kommt es, wie es kommen muss. Eines in Wetzlar zu Besuch, die Vorankündigung rige Hochzeitsreise angetreten hatte, hat noch keine Tages – ich stehe gerade in der Telefonzelle in der dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Dort stehen Arbeitsgenehmigung und besorgt sich daher einen Nähe von Dealy Hall am Campus der Fordham Univer- VDAC-Vorstandswahlen an, bei denen Mitglie- mager bezahlten Babysitter-Job in Downtown-Man- sity – bitte ich wieder einmal die Dame am anderen der aus unseren Clubs gerne gesehen sind, die hattan. Wir wohnen in der Hoffman Street in der Bronx Ende der Telefonleitung, mich mit meinen Eltern im sich mit ihren Ideen und Talenten einbringen nahe der Fordham Road, nur zwei Minuten vom Up- Salzburger Land zu verbinden, worauf die verständnis- möchten. town-Campus der Fordham University entfernt. Da volle Lady sagt: „Ich würde an Ihrer Stelle so schnell allein die Miete an die 70 Dollar pro Monat beträgt, wie möglich aus der Zelle verschwinden, denn in etwa Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachts- daher immer wieder unsere Barreserven der Eltern für fünf Minuten ist die Polizei da.“ Ich verschwand und zeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! die Restfinanzierung des Lebensunterhalts herhalten mit mir das Newman’sche Sparschwein, aber meine müssen, kommt ein Hinweis eines Studienfreundes ge- Bewunderung für Paul ist bis heute geblieben. Er war Ihre rade Recht, den er der New York Post entnommen hat. und ist mein Lieblingsschauspieler, nicht wegen der blauen Augen, diesem „Unfall der Genetik“, wie sie Der Schauspieler Paul Newman, heißt es da, sei Regisseur Martin Ritt nannte, sondern weil er schon auf die Telefongesellschaft New York Bell Telepho- damals skeptisch gegenüber dem Ruhm war und sich Dana Kittel ne stinksauer, weil sie ihm, der eine flat rate hatte, ganz in den Dienst seiner Geschichten stellte. 8 gazette N° 3 | Dezember 2017
FORUM | FORUM Wer weiß, was ich unternommen hätte, wenn ich Typical America!? The actor Paul Newman, I read there, was angry damals schon gewusst hätte, dass Paul Newman im with the New York Telephone Company, as they had alten Österreich seine Wurzeln hat. Seine Mutter Te- The author is Professor Emeritus of Sociology at the charged him too much in call costs. Hence, he revealed rezia ist nämlich eine geborene Fecková, die als junges University of Duisburg-Essen in Germany, studied at his customer number which meant: If you dared, you Mädchen mit ihren Eltern 1910 nach Amerika auswan- Fordham University 1968-71 with a Fulbright stipend, could be connected with any telephone number, in derte und aus der Slowakei kam, die damals noch Teil where he received his PhD. Under the title “Typical the United States and abroad, at the expense of this der österreichisch-ungarischen Monarchie war. America!?” he presented here some of his “lessons customer account. I did dare and called, especially my for life” he had learned in his visits to the United Sta- parents and parents-in-law in Austria and Germany. Am Tag nach seinem Tod, am 27. September 2008, tes. The final lesson has to do with his study at the However, after a few calls I found the ground getting schaute ich mir mit meiner Frau in der ARD den Film Uptown Campus of Fordham University in New York too hot under my feet. From now on I only used public Der Clou zum wiederholten Male an. Das ist der echte in which Paul Newman plays the primary role. On the telephone booths and that rather rarely in order to Clou, unnachahmlich, meine Hochachtung – und so occasion of the first anniversary of Paul Newman’s make only the most necessary calls “over the Pond”. wie Die Katze auf dem heißen Blechdach, Die Hölle death, a German version of this article appeared in the online edition of the German newspaper DIE WELT And it turned out, as it was to be expected. One (September 28, 2009) and in the author’s hometown day – I was standing in the public telephone booth magazine Altenmarkt-Zauchensee Gemeindenachrich- near Dealy Hall on Fordham’s uptown campus – I again ten (Fall 2009) in Austria. In 2012 it was published in asked the lady at the other end of the phone line to his volume of short stories: connect me with my parents near Salzburg in Austria. The sympathetic lady said: “In your position I would Series 6: Selection oft he volume on autobiographical get out of the booth as quickly as possible, since the short stories, pp. 80-83 police will be there in about five minutes!” I vanished and with me Newman’s piggy bank! But my admiration For Ever Connected – with Paul Newman for Paul has remained until today. He was and he is my favourite actor, not because of his blue eyes, this Money is short for the postgraduate student Her- “accident of genetics”, as the film director Martin Ritt mann Strasser in the New York of 1968. Although he called them, but because from the start he was an actor had already received his doctorate in economics from sceptical about fame and utterly devoted to his job. the University of Innsbruck, Austria, in 1967, he was proud to have been awarded a Fulbright travel grant On the day of his death, September 27, 2008, I for postgraduate studies of sociology in the United watched the movie “The Sting” again. This is the true States. The grant covers the travel expenses to and point: inimitable, my highest esteem! And like the “Cat from the United States, and as a Teaching Assistant on a Hot Tin Roof”, “Somebody up there Likes Me” or at Fordham University, he earns $ 220 a month with “The Verdict” a lesson for life. ist in mir oder The Verdict – Die Wahrheit und nichts tuition and fees free. His wife Gudrun with whom he als die Wahrheit eine Lehre fürs Leben. had just started a honeymoon of several years, has I have never had contact with Paul, not even by not yet got her work permit and takes on a rather low phone, and yet I ask myself, if the angels guarding the Ich habe zwar mit Paul nie Verbindung aufge- paying babysitter job in downtown Manhattan. entrance of the paradise will be able to resist those nommen, auch nicht telefonisch, und dennoch frage eyes. Since I probably shall not be allowed to meet ich mich, ob der göttliche Wächter des himmlischen We live in the Bronx near Fordham Road on Hoff- Paul there and ask his forgiveness, I try to ease my bad Paradieses diesen Augen widerstehen konnte. Von man Street, just a few minutes from the uptown conscience by conserving my love to America. And I seinem skandalfreien Leben will ich gar nicht reden, campus of Fordham. Since the rent of the apartment sincerely hope that especially the Fordham community auch nicht von seinem lebenslangen Einsatz für die comes close to $ 70, a few months later to $ 110 a will show understanding. Friedensbewegung sowie sozial benachteiligte und month, our monetary reserves that we received from unheilbar kranke Kinder. Da mir diese Chance der our generous parents had to be used up. In this si- Kontaktaufnahme nicht gewährt werden wird, bin ich tuation, an article came at the right time, which my immer noch dabei, mein schlechtes Gewissen durch friend Michael Lanier, who also studied at Fordham, meine Liebe zu Amerika zu entlasten. Und ich hoffe discovered in the New York Post. auf Verständnis … gazette N° 3 | Dezember 2017 9
FORUM | FORUM 70 Jahre Deutsch-Amerikanischer Herrenclub München e.V. Die Chronik des DAHC zu München Text Prof. Dr. Dieter Anselm Foto Hans Georg Augustinowski/ Archiv Der als Verein geführte Club hatte damals, wie im Rathaus, die oft zweimal im Monat stattfindenden auch heute, den Zweck, die gegenseitige Achtung, abendlichen Vorträge im Ratskeller sowie die monat- Am 30. April 1945 besetzten Einheiten der das Verständnis und die Freundschaft zwischen dem lich erscheinenden Clubnachrichten. 7. US-Armee München. Das deutsche Oberkomman- deutschen und dem amerikanischen Volk zu fördern. So do unterzeichnete am 8. Mai 1945 die bedingungslose steht es in seiner Satzung. Er soll dies erreichen durch Der erste amerikanische Clubpräsident, Chester Kapitulation. Die Großen Drei – Churchill, Roosevelt • Anregung des Interesses an sozialen, kulturellen Wright als Munich Resident Officer, und der deutsche und Stalin – entschieden über das weitere Schicksal Betätigungen Thomas Wimmer, Oberbürgermeister der Stadt Mün- unseres Landes. Deutschland wurde in vier Besat- • Teilnahme an staatsbürgerlichen und der Wohl- chen, entschieden, diese Aufgaben dem Zwanzigjäh- zungszonen aufgeteilt, wobei München zur amerika- fahrt dienenden Vorhaben ohne parteipolitische rigen Gary Werner zu übertragen. Wimmer überlies nischen gehörte. Schon am 4. Mai 1945 wurde Dr. Karl Betätigung dem neuen Executive Secretary im noch teilweise Scharnagel als Oberbürgermeister der Stadt von der • finanzielle Unterstützung für soziale und gemein ausgebombten Münchener Rathaus sein eigenes amerikanischen Militärregierung eingesetzt. Neben nützige Zwecke Besprechungszimmer als Clubbüro. Man sieht daran, der vordringlichen Versorgung der Bevölkerung begann • Förderung von Programmen für Studentenaus- dass der DAHC zu dieser Zeit einen hohen Stellen- in München sofort der Wiederaufbau. Das politische, tausch und Jugendarbeit des Verbandes der wert innehatte. kulturelle und wirtschaftliche Leben normalisierte Deutsch-Amerikanischen Clubs sich nach und nach. • Förderung des Verständnisses der beiderseitigen Zwangsläufig gab es in seiner Anfangszeit mehr Traditionen, Sitten und geschichtlichen Entwicklung. amerikanische als deutsche Mitglieder. Das Clubleben Parallel hierzu legte die amerikanische Militär Der Verein ist politisch und religiös neutral. Er ist wurde aber geprägt durch häufigen Wechsel der ame- regierung Wert darauf, nach Jahren der Diktatur des selbstlos tätig und verfolgt daher keine eigenwirt- rikanischen Mitglieder, die meist als Soldaten in die Naziregimes, den Deutschen die Demokratie zu ver- schaftlichen Interessen. USA zurückversetzt wurden. Ganz extrem änderte sich mitteln. Dazu benötigte man einen guten „Draht“ zur die Zusammensetzung des Clubs durch das Verlassen deutschen Bevölkerung. Im Zuge dieses Gedankens Der neue, rund 250 Personen starke Club wurde der letzten Einheiten der US-Armee aus München im wurde neben anderen Aktivitäten am 24. Juli 1947 der jeweils durch zwei Clubpräsidenten geführt, einem Jahr 1992, so dass heute nur noch etwa 10 Prozent Deutsch-Amerikanische Herrenclub München (DAHC) amerikanischen und einem deutschen. Der verwal- Amerikaner Mitglieder sind. Die Anzahl sank damals ins Leben gerufen. Er war der erste seiner Art, der in tungstechnische Aufwand war zu dieser Zeit so groß, auf rund 120 Personen. Mit dem Abzug der Ameri- der amerikanischen Besatzungszone gegründet wurde. dass man einen hauptamtlichen Club Sekretär an- kaner wurde auch die zweigleisige Präsidentschaft Der Münchner Frauenclub wurde ein Jahr später aus stellte. Die Aufgaben beinhalteten mindestens ein aufgegeben. der Taufe gehoben. monatliches, protokollarisch festgehaltenes Meeting Dokument aus dem Jahr 1950: Bürgermeister von Miller (2. v.r.) ver- Sigrid Behnke-Dewath, Präsidentin des VDAC, Uli Dornseifer, Alexandra abschiedet Chester S. (Jim) Wright (2.v.lks) zu einer Spendenakti- Challenger, amerikanische Austauschstudentin aus Florida, Mike Pilewski, on der Pfennigparade. Jim Wright, der amerikanische Munich Resident Studentenbeauftragter des VDAC bei der Jubiäumsfeier · Foto H-G. Augustinowski Officer war der Gründungsvater des Münchener DAHC 10 gazette N° 3 | Dezember 2017
FORUM | FORUM Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, der Staatsregierung, der Stadt München, der Mi- vom DAHC gesponserten Stipendien des Verbandes US-Generalkonsul in München, der Oberbürgermeister litär-Garnison und verschiedener Konsulate sowie aller Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) fördert der Stadt München und der Kommandeur des Landes- internationaler Organisationen teilnahmen. Der die guten Beziehungen zwischen den beiden Völkern. kommandos Bayern der Bundeswehr sind auf Grund Magnolienball im Regina Palace Hotel war das erste Der DAHC München ist Gründungsmitglied. ihres Amtes die jeweiligen Ehrenpräsidenten. Wegen große soziale Event des Faschings 1951. Der Ball be- der besonderen Verdienste für den Club sind die frühe- kam den Namen Magnolie zu Ehren von New Orleans, Schon in seiner Anfangszeit wurde das wöchent- ren langjährigen Club-Präsidenten Samuel W. Magill der einzigen Stadt in den USA, die Karneval feiert. Die liche „Luncheon“ im Ratskeller ins Leben gerufen. und Dr. Peter Rückert ebenfalls zu Ehrenpräsidenten Magnolie wurde im Jahr 1900 im Staat Louisiana, auf Diese, heute Stammtisch genannte Veranstaltung ernannt worden. dessen Territorium New Orleans liegt, als „Magnolia wird seit 70 Jahren für die Mitglieder, Freunde und Aus den ersten zwei Jahren ist besonders bekannt, State Flower“ bezeichnet. Auch heute noch führt der Gäste durchgeführt. Dazu finden sich jedes Mal rund dass Chester Wright, der Standortoffizier für München, Deutsch-Amerikanische Frauenclub München dieses 25...30 Mitglieder zu einem Imbiss und zu zwanglosen und Dr. Anton Fingerle, der Leiter des Münchner Stadt- Event mit großem Erfolg durch. Gesprächen ein. Jeder kann selbst entscheiden, ob er schulamtes, eine maßgebliche Rolle in der ursprüng- teilnehmen will oder nicht. Ein An- oder Abmelden ist lichen Organisation und bei den ersten Aktivitäten Und schon damals wusste man nach dem Motto nicht notwendig. Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, spielten. „Kleinvieh macht auch Mist“, dass, wenn man lan- dass sich gerade nach diesen Treffen viele Interessier- Neben der Patenschaft für ein Programm zur He- ge genug sammelt, viele kleine Münzen letztendlich te entscheiden, dem Club beizutreten. bung der katastrophalen Verkehrssicherheit im wach- auch eine große Summe ergeben. So wurden auf jeder senden Straßenverkehr auf den damals nur teilweise Veranstaltung gläserne Bonbondosen als Sammel Viele Freundschaften sind unter den Mitgliedern vom Schutt geräumten Straßen Münchens, sponserte büchsen aufgestellt, in deren blechernen Deckel ein entstanden, so dass sich eine große Anzahl auch pri- der DAHC den deutsch-amerikanischen Film „Death ls Schlitz geschnitten war. Mit den Spenden kaufte der vat trifft. Durch die häufige Überkreuzteilnahme der So Permanent“. Außerdem initiierte und richtete der Club eine sogenannte „Eiserne Lunge“, um einer da- Ehepartner, die jeweilig Mitglieder des Damen- oder sehr dynamische Clubpräsidenten Wright, die „Pfen- mals drohenden Epidemie spinaler Kinderlähmung zu Herren-Clubs sind, lernen sich auch die Ehepaare un- nigparade“ als deutsches Gegenstück zum amerikani- begegnen. Sie wurde im städtischen Krankenhaus tereinander kennen. Gerade im Ruhestand, wo man schen „March of Dimes“ ein, um die Finanzierung für Schwabing in München installiert. mehr Zeit für sich hat, ist die gesellige Komponente den Kampf gegen die Kinderlähmung zu unterstützen, von unschätzbarem Wert. eine in jenen Tagen sehr verbreitete Krankheit. Inzwischen konzentriert sich die finanzielle Un- terstützung des DAHC ganz auf das Studenten-Aus- Höhepunkte des derzeitigen Clublebens sind mo- Als Maßnahme zur Geldbeschaffung für die „Pfen- tauschprogramm, das jährlich nahezu 60 Studenten natliche Ausflüge, Firmenbesuche, Vorträge über aktu- nigparade“ übernahm der Club in Zusammenarbeit beider Nationen ein einjähriges Studium im jeweiligen elle Themen und Teilnahme an kulturellen Ereignissen mit dem Münchner Frauenclub am 8. Januar 1951 die Gastland ermöglicht. Außerdem fördert der Club ein sowie auch das alljährlich stattfindende, traditionelle Patenschaft für den ersten „Magnolienball“, an dem Jugendprogramm, das Seminare für 14- bis 18-Jährige Thanksgiving Dinner im Marriott Hotel zu München. viele Persönlichkeiten der Bayerischen und die Vermittlung von Gastfamilien umfasst. Diese Gesellschaftliches Leben, geselliges Kommunizieren und unsere wöchentlichen Zusammenkünfte sind die Grundlage für Zusammenhalt und Engagement der Mitglieder. Der DAHC ist somit eine Wertegemein- schaft fürs Leben lm derzeitigen Jahresbeitrag von 70 Euro sind die Mitgliedschaft im Dachverband und ein Abonnement der Zeitschrift „Gazette“ – das offizielle Nachrich- tenorgan des Dachverbandes der Deutsch-Amerika- nischen Clubs – eingeschlossen. In diesem Jahr blickt der DAHC München auf 70 Jahre Clubleben zurück. Wie im richtigen Leben, so gab es auch im Clubleben Höhen und Tiefen. Ein herausragendes Ereignis war auf jeden Fall die Münchner Rathaus nach dem 2. Weltkrieg: Archiv Jubiläumsfeier im Westin Grand Hotel zu München Das Neue Rathaus das Domizil des DAHC München seit dem Jahr 1947 am 8. September 2017 (s. Seite 36). gazette N° 3 | Dezember 2017 11
FORUM | FORUM Der Amerika Haus e.V. Nordrhein-Westfalen Text Dr. Benjamin Becker, Direktor Der Amerika Haus e. V. NRW existiert heute als vir- Neben diesen öffentlich wirksamen ‚Highlight‘-Ver- Fotos Amerika Haus e.V. NRW anstaltungen richtet sich die Arbeit des Amerika Haus tuelles Amerikahaus. Aus der Kölner Geschäftsstelle Im Kölner Stadtleben war und ist das traditionelle plant ein kleines Team aus zwei Hauptamtlichen und e. V. NRW explizit auch an die nächste transatlantische „Amerikahaus“ ein fester Begriff: Tagsüber bot die derzeit drei studentischen Hilfskräften rund 40 Ver- Generation, d. h. an Studierende sowie Schülerinnen gut sortierte Bibliothek die Grundlage nicht nur für anstaltungen pro Jahr in ganz Nordrhein-Westfalen; und Schüler. Regelmäßig sprechen unsere Referenten Studienarbeiten; abends bekam man im hauseigenen unterstützt von einem ehrenamtlichen Vorstand, des- bspw. in Hörsälen oder kleineren Seminarformaten; Kino oft die einzige Gelegenheit in ganz Köln, ameri- sen Mitglieder die Neuausrichtung in vielen Fällen von darüber hinaus werden unter dem Motto „AmerikaH- kanische Filme in der Originalsprache zu sehen. Die Beginn an begleitet haben. Finanziert wird die Arbeit aus@School“ verschiedene Projekte realisiert, die Verbundenheit mit diesem einzigartigen Haus zeigte des Vereins sowohl aus öffentlichen Zuwendungen als sich speziell an ein Schulpublikum richten. In der sich nicht zuletzt nach den Anschlägen des 11. Sep- auch aus privaten Mitteln. jüngeren Vergangenheit wurden z. B. Schulklassen tembers 2011, als zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Schwerpunktthemen des Amerika Haus e. V. NRW zu Tanzworkshops von amerikanischen Choreogra- Blumen vor dessen Eingangspforte niederlegten. sind Politik, Kultur und Wirtschaft. Hier bietet der Verein phen eingeladen; es fanden politische Planspiele an eine Plattform für die transatlantische Vernetzung in verschiedenen Schulen statt; und Gruppen von rund Vor diesem Hintergrund markierte die Entschei- Nordrhein-Westfalen. Das Kerngeschäft besteht dabei 100 Schülerinnen und Schülern wurden zu einem Pro- dung der US-Regierung im Jahre 2007, das Haus auf- in öffentlich zugänglichen Veranstaltungen, z. B. in Form jekttag am Soldatenfriedhof in Henri-Chapelle und auf zugeben, eine deutliche Zäsur. Dank der engagierten von Diskussionen, Lesungen, Vorträgen, Konzerten oder der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang eingeladen. Initiative von Jeane Freifrau von Oppenheim (heute unseres jährlichen 4th-of-July-Empfangs; darüber hin- Ehrenvorsitzende), des damaligen Kölner Oberbürger- aus lädt der Verein seine Mitglieder auch zu exklusiven Die Losgelöstheit von einer festen Veranstaltungs- meisters Dr. h. c. Fritz Schramma und des damaligen Formaten im kleinen Kreis. Durch die enge Anbindung stätte ermöglicht es dem Amerika Haus e. V. NRW, US-Generalkonsuls Matthew G. Boyse (heute beide an zahlreiche nordrhein-westfälische Kommunen – die Kooperationen mit zahlreichen transatlantischen Part- Ehrenmitglieder) kam es kurz darauf aber zu einer Oberbürgermeister mehrerer großer Städte gehören nern in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus Neugründung, mit der die ursprüngliche Mission des ex officio dem Kuratorium an – und die Mitgliedschaft einzugehen. Im Oktober 2017 haben wir z. B. gemein- Amerikahauses in neuer Form fortgesetzt wurde. namhafter Firmen mit transatlantischem Bezug gelingt sam mit der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfa- es regelmäßig, hochkarätige US-Redner in attraktiven len den früheren US-Präsidentschaftsbewerber und Locations sprechen zu lassen. Gouverneur von Vermont, Howard Dean, für einen Vortrag nach Düsseldorf eingeladen. Die enge Ver- bundenheit mit unseren transatlantischen Partnern entspricht unserem Selbstverständnis als moderne Netzwerkorganisation – und führt im Umkehrschluss zu spannenden Querverbindungen, die wiederum die Akquise internationaler Sprecher erleichtert. Für das kommende Jahr sind bereits zahlreiche spannende Vorträge geplant. Gerne möchten wir Sie einladen, auf vielfältige Weise Teil unseres Netzwerks zu werden: als Gast bei unseren Veranstaltungen, Mitglied unseres Freun- deskreises, Förderer, Projektpartner/in, Ideengeber/in, Kritiker/in, oder schlichtweg transatlantisch Verbun- dene/r. Wir freuen uns auf Sie! Empfang zum 4th of July 2017 mit Dr. Benjamin Becker (Direktor), Dr. Juliane Kronen (Vorstand), Angela Dr. Benjamin Becker, Direktor Freimuth, MdL (Vizepräsidentin des Landtags von NRW), Baronin Freifrau von Oppenheim (Ehrenvorsitzen- www.amerikahaus-nrw.de. de), Michael R. Keller (US-Generalkonsul in Düsseldorf), Dr. Rainer Minz (Vorstandsvorsitzender), Wolfgang Mainz (Vorstand), Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln), Dr. Ingo Wolf (Vorstand) 12 gazette N° 3 | Dezember 2017
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E Amerikanische Studenten 2017/18 Nr. Vorname Nachname Amerikanische Universität Deutsche Universität 1 Hannah Nicole Allen Concordia College, Moorhead, MN Mainz 2 Breanna Leigh Casto University of Florida, Gainesville Kassel 3 Alexandra Marie Challenger Florida State University, Tallahassee München 4 Bailey Anne Corbin Troy University, Alabama Nürnberg 5 Elizabeth „Betsy“ Cornelius University of the South, Sewanee, TN Bamberg 6 Rachel Walker Dodson University of Alabama, Tuscaloosa Augsburg 7 John Grant Fentum University of Arizona, Tucson München 8 Victoria Lynn Heini Central Michigan University Stuttgart 9 Kimberly Henderson University of Arizona, Tucson Potsdam 10 David William Kaus Oberlin College, Ohio Heidelberg 11 Grant Nelson Kinsaul Troy University, Alabama Mannheim 12 John Jacob Koptur-Palenchar University of Florida, Gainesville Karlsruhe 13 Katherine „Katie“ Lightfoot University of Alabama, Tuscaloosa Hamburg 14 Courtney Morgan Rehkamp University of Cincinnati, Ohio Tübingen 15 Carly Rose Shields University of Delaware, Newark Düsseldorf 16 David Gerald Walter Central Michigan University Karlsruhe 17 Dean Alexander Woodrow University of Delaware, Newark Siegen Amerikanische Austauschstudenten 2017–2018. V.l.n.r. Victoria Heini, Rachel Dodson, Dean Woodrow, Carly Shields, Alexandra Challenger, Hannah Allen, David Walter, Katie Lightfoot, Elijah Eggers (2015–2016), Kimberly Henderson, John Grant Fentum, Betsy Cornelius, Courtney Rehkamp, John Koptur-Palenchar, David Kaus. Foto: Mike Pilewski gazette N° 3 | Dezember 2017 13
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E Allison Haskins, Student Exchange Committee Two seminars, many impressions At the start of their year in Germany, our Ameri- who had just finished their year in the States. They can exchange students attended two seminars which came together on the occasion of German-American Upcoming student seminars: acquainted them with Germany and the VDAC. At the Day, being hosted in the UNESCO World Heritage City. December 1–3, Mannheim: orientation on October 6–7, they enjoyed getting to The students were able to compare their experiences cultural seminar know each other as they exchanged stories about their and relate to one another as well as make the most of February 23–25, Rheinland-Pfalz: new homes and experiences over cake, coffee, and their stay in Bamberg by going out and trying the local political seminar apple wine. On Friday, former VDAC president Gary beer. The attending German scholars discussed the ex- May 4–6, Wetzlar: Bautell paid the group a visit to discuss the history periences of their exchange year in detail in a two-hour VDAC annual convention of the Federation. VDAC alumnus Alex Mokry, who feedback session with the student exchange committee. June 15–17, Koblenz: now works at the Hessian Ministry of Science and On Saturday, the group enjoyed an amazing program and orientation for German students Art, offered a comparison of the German and Ameri- luncheon, and took the opportunity to socialize with one can university systems. Cultural differences between another, with local alumni, and also with members of the two countries were the subject of an open and the local Bamberg club and VDAC board. thought-provoking discussion. Two students from the previous year, Sam Serratore and Elijah Eggers, offe- The events of German-American Day and the coin- red valuable insight from an American perspective. ciding 70th anniversary celebration of the Bamberg On Saturday, the group enjoyed a private tour of the club dovetailed with VDAC Alumni e.V.’s annual mee- Hessian State Parliament and the adjoining City Palace ting and alumni get-together. Most of the students before returning to their home cities. Despite its short attending the seminar opted to stay another night duration, the schedule in Wiesbaden allowed everyo- and get acquainted with individuals formerly on the ne to ask questions and learn a lot about Germany, program. On Sunday, local alumna Janina Dillig, an the VDAC, and their fellow exchange students. The expert in medieval history, led the group on a walking seminar in Wiesbaden helped prepare them for the tour of the many sights in Bamberg. This weekend gave upcoming semester and marked a successful start to the students an opportunity to get fully acquainted the new year. with the VDAC and enjoy a special and relevant day The following weekend, the group met again in of commemoration in a town full of history. Bamberg, this time with their German counterparts Alabama-Studenten Bailey Anne Corbin und Grant Kinsaul unterwegs in Wiesbaden Führung durch den Hessischen Landtag … 14 gazette N° 3 | Dezember 2017
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E tudentenbeauftragter Mike Pilewski stellt einige zurückkehrende deutsche Austauschstudenten des Studentenbeauftragter Mike Pilewski gratuliert Bam- Jahrgangs 2016–2017 vor. Im Vordergrund: Schüler der Big Band Clavius-Gymnasium Bamberg. Foto: berger Studentin Leonie Weigt zum Abschluß ihres Jan Hahnemann Auslandsjahres. Foto: Jan Hahnemann Ehemaliger Verbandspräsident Gary Bautell erzählt Döner am späten Abend den amerikanischen Austauschstudenten von der Geschichte des VDAC und von seiner Arbeit bei AFN. dann vom Übergang des Hessischen Landtags … hinüber zur Führung ins Stadtschloss von Wiesbaden . Andere Fotos © Mike Pilewski gazette N° 3 | Dezember 2017 15
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E Ciara Daniels · Tucson–Tübingen 2016–2017 Als Repräsentantin meines Landes Ich möchte nochmal betonen, wie dankbar ich dem als typisch deutsch, von der eigenen Innenpolitik öf- Nun bin ich VDAC und dem GAWC Stuttgart bin, die mein Aus- fentlich zu reden, erst recht nicht mit Leuten, die man wieder an meiner tauschjahr in Tübingen ermöglichten. Die Chance, in seit einer halben Stunde kennt. Aber ich verstehe ihre Heimatuniversität Deutschland zu studieren, alte Schulfreunde wieder Neugierde. Ich denke, man sucht einfach verzweifelt in Tucson, Arizo- zu treffen und neue Freunde aus aller Welt kennen- nach einer Person, die vielleicht wirklich für Trump na, und ich merke zulernen, bedeutet mir sehr viel. gestimmt hat, um die Situation besser zu verstehen. schon, wie mich mein Jahr in der deutschen Kultur geprägt hat. Ich Ich konnte durch internationale Studenten viel über Ich wurde dabei auch mit einem kleinen inneren merke, dass ich leicht genervt werde, wenn mich andere Kulturen lernen und gleichzeitig meine eigene Konflikt konfrontiert — die Idee des Patriotismus. Ich Kassierer(innen) andauernd nach meinen Wochen- teilen. Ich fand es immer interessant, die erste Ameri- bemerkte, dass ich mit Zurückhaltung reagierte, als endplänen fragen, oder wie es mir geht. Es fällt mir kanerin zu sein, die jemand in seinem Leben getroffen ich über mein Heimatland und dessen Politik sprechen plötzlich wieder auf, wie oberflächlich das ist und hatte. So ging es mir mit meiner Freundin Mahsa aus sollte. Ich musste also während des Jahres lernen, dass es sie nicht wirklich interessiert, dass ich zum dem Iran. Ich hatte noch nie eine Iranerin getroffen dass die Missbilligung von einem Politiker und po- Beispiel morgen einen Termin beim Augenarzt habe. und so konnten wir uns gegenseitig zur eigenen Kultur litischen Problemen in meinem Land nicht unpatri- Ich vermisse die deutsche Direktheit und Offenheit. und Heimat befragen und austauschen. Da fällt einem otisch ist. Es ist durchaus möglich, patriotisch und wirklich auf, dass man immer als Repräsentant seines stolz auf meine Heimat zu sein, und gleichzeitig den Ich vermisse es auch, eine Altstadt zu haben, be- eigenen Landes dient, ob man es möchte oder nicht. kritischen Blick auf die Probleme in meinem Land stehend aus Pflastersteinstraßen und Fachwerkhäu- Denn bis die Person vielleicht andere Amerikaner trifft, nicht zu verlieren. sern mit gemütlichen Cafés und Bücherläden. Auch dient man als einzige Bezugsperson für sein Land und vermisse ich kleine Dinge, wie das Klopfen auf den der Eindruck den man macht, zählt. Solche Erfahrun- Ich denke, das hätte ich ohne mein Austauschjahr Tischen nach einer Vorlesung an der Uni, mir kurz eine gen waren für mich dieses Jahr ziemlich eindrucks- nicht realisiert; ich habe dieses Jahr in Deutschland Brezel beim Bäcker zu holen, die grünen Bäume, und voll. Manchmal war die Rolle des Repräsentanten genutzt, um darüber zu reflektieren, dass ich beide Län- wie einfach es ist, mit einem Bus überall hinreisen aufregend, als ich Leute für meine Heimat, Arizona, der gleichzeitig lieben und wertschätzen kann. Meine zu können. begeistern konnte. Wertschätzung des einen Landes verringert meine Liebe für das andere Land nicht, genauso wie meine Mein Jahr als Studentin in der wundervollen Uni- Andere Male war die Rolle des Repräsentanten Unzufriedenheit mit der amerikanischen Politik kein versitätsstadt Tübingen, in meiner zweiten Heimat, ist sogar ein bisschen frustrierend, als ich viel zur Politik Zeichen eines mangelnden Patriotismus ist. eine Zeit, die ich immer schätzen und nie vergessen und zu Trump gefragt wurde. Ich empfinde es nicht werde! Katja Meyer · Universität Ulm–DAFC Nürnberg-Fürth–Gainesville 2016–2017 Teaching and learning Right after a lovely vacation with my mother and culture in more ways, for example by showing pictu- The second course my brother during the break between the fall and res of different cities, playing popular German songs, I took – Translation spring semesters, school started again at the begin- and teaching special words that do not exist in the – gave me a reality ning of January. My second semester at Florida State same form in English. It was a lot of fun to teach two check. I’d never University! This time, I taught two classes instead classes and to see how different they are, for example thought that trans- of only one. Conveniently, however, I was given the in their reaction to the same exercises and methods. lating could be so same level of German students – brand-new begin- difficult and that one might need to take so many ners — so that I could use my notes and PowerPoint Besides teaching, I took three classes on my own. issues into account. Before you start to translate any presentations from the previous semester. This conve- The first was Germanic Myths in Modern Times. It was kind of text, you have to think about the following nience cannot be taken for granted. Of course, I tried to interesting to read about myths like the Nibelungen, things: What is the readership like? How can you improve my teaching skills and methods by adapting to watch the Ring Cycle opera by Richard Wagner, and translate special cultural things that the intended exercises from the semester before. I added more to discuss these topics in class. readership does not necessarily know about (such as facts about Germany and aimed to convey German Fortsetzung Seite 17 16 gazette N° 3 | Dezember 2017
S T U D E N T E N A U S TA U S C H | STU D ENT EXC HAN G E Fortsetzung von Seite 16 and made this class a lot of fun. His knowledge is To conclude, my second semester at FSU was very phenomenal; he was able to explain the psychological demanding and intense. I had to study and work a lot, Käsespätzle)? How do you translate dialects? What concepts in an easy and understandable manner while but I also learned a lot. And sometimes I even had is the tone, and how can you convey it in the other giving great examples. However, it was not only him time to have a drink with friends, go to the circus, go language? These are just a few of the issues trans- talking during class. We were a small group of ten to the beach, and watch some of the wide range of lators need to think about. students; in every session, we discussed four research satire shows that make fun of President Trump. Moral Psychology was my third class, taught by papers that we had had to prepare for that particular an awesome psychology professor, Dr. Paul Conway. session. It was a lot of work, but it paid off. I learned He conveyed his joy of talking about moral psychology a lot and became even more interested in my field of science: psychology! Christina Maret · TU Dortmund–DAG Neuss–Tucson 2016–17 Always something new to discover My first semester at the University of Arizona was house for a low-income family. I can honestly say that everyone remem- exciting, and the second semester even more so. Al- in all my studies I have not learned as much about bers you, and soon though I thought I had gotten used to all the changes structures, design and building as in this class alone. I became the “Ger- that this year abroad had brought, from the climate From roofing and putting the façade up, to building man girl”, which I and the landscape to the school system, the social life drywalls, doing landscaping and building handmade did not mind at all. and, of course, the different culture, there was still sliding doors, we had to do everything ourselves. I Even though a lot always something new and adventurous to discover. am very grateful for this opportunity that I would not of people did not believe I was from Germany becau- have had at my home university. se I lacked an accent (which I took as a compliment) Over winter break, I first went home to Phoenix and my dark hair and skin, they were very interested with my roommate, whom I had become very close to Even though the class was a lot of hard work, three in learning about my culture and why I wanted to and whose family was very excited to meet me. They times a week for six hours in the 100-degree heat, I come to the US. had a house in the suburbs in what I considered to be had a lot more free time after school because I did a very “American” neighborhood. Her parents were not have as much homework. Tucson and its surroun- I can honestly say that this year in Tucson and at some of the nicest people I’ve ever met, so welco- dings offer a lot of beautiful hikes with desert views the University of Arizona has been my best so far. It ming and friendly. We had dinners at the neighbors’ and waterfalls. The bars on University Boulevard and helped me grow as a person and become a better one homes each night, where everyone came together downtown were always filled with “Wildcats” and we as well. I opened up a lot more to new things, and and was so excited to talk to me. One day (again very danced our hearts out. Our residence had the biggest became more tolerant and confident. I learned so much American) we packed the truck and drove into the pool in Tucson, and there was always a barbecue or about architecture (especially in the desert), visited desert to shoot guns. One could not imagine a thing pool party going on. After only one semester, you knew beautiful places and saw breathtaking landscapes, like that in Germany or Europe, but it was a fun trip. almost everyone in the little “student park”, where made lifelong friendships and got to know a lot of I was beyond grateful for the tremendous hospitality students live in cottage-style houses with three or different cultures. I will be back in Tucson next year offered by everyone and for being able to experience more others. It was great just to walk around, go to the for all my friends’ graduation and am so grateful to a holiday with an American family. gym or drive to school while having a nice chat with know that through them I will always have a place someone you know. If you’re an international student, to stay in cities all over the world. During the new semester, I took a big architecture course in which we students designed and built a gazette N° 3 | Dezember 2017 17
Sie können auch lesen