HOCHZEIT Das Magazin - Mittelbayerische Medienfabrik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2018 | Schützgebühr 4,90 ¤ HOCHZEIT Das Magazin SCHLOSS ODER SCHEUNE? Welche Hochzeitslocation zu welchem Paar passt TRAUM IN WEISS Die schönsten Brautkleider aus den aktuellen Kollektionen EWIGE LIEBE Nach 58 Jahren verliebt wie am ersten Tag – ein Paar verrät sein Geheimnis Gut vorbereitet: Checklisten für Budget und Zeit- management
03 Leserinnen LIEBE &Leser, warum sollte man heutzutage eigentlich noch heiraten? Frauen sind emanzipiert und nützliche Checklisten zur Hand, damit die Planung vielleicht ein bisschen und finanziell weitgehend unabhängig leichter gelingt. Neben Interviews mit und die Fortpflanzung – mal ehrlich – Hochzeitsexperten, Modeseiten, Flitter- braucht nur noch in besonders gläubi- wochentipps und vielem mehr haben gen Familien den Ehesegen. Aber wenn wir dieses Mal auch Geschichten mit man mal darüber nachdenkt, ist es ja Menschen im Heft, die es wissen müs- genau deshalb heute umso schöner, zu sen: Paare, die bereits sehr glücklich ver- heiraten – weil es keine gesellschaftliche heiratet sind. Lesen Sie, wie Magdalena Verpflichtung mehr ist. Die Hochzeit ist und Hans-Stefan Rauch seit 58 Jahren mehr denn je zum Zeichen der Liebe ihre Ehe lebendig halten und seien Sie geworden. Wenn man sich nach Jahren gespannt, welche persönlichen Tipps der Beziehung dazu entschließt, seinen drei andere Paare für die Hochzeitsfeier Partner zu heiraten, dann nicht, weil es haben. irgendjemand erwartet. Man heiratet, um seine Liebe zu krönen, um offiziell Die „Hochzeit“ ist nach der „Geburt“ vor seinen Bekannten und Verwandten das zweite Magazin der Reihe zu versprechen: „Du bist der eine, mit momente|edition, dem wir optisch und dem ich bis an mein Lebensende zusam- inhaltlich eine kleine Auffrischung ver- men sein möchte.“ passt haben und das jetzt noch informa- tiver und moderner ist. Und dieses „Ja, ich will!“ sollte gebüh- rend gefeiert werden – und zwar ganz Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, nach Ihren Wünschen. Es geht nicht gute Nerven bei den Hochzeitsvorberei- darum, was die anderen wollen. Es geht tungen, eine unvergessliche Feier und darum, was Sie wollen. Sie träumen von natürlich ein langes, glückliches Eheleben! einer freien Trauung im Grünen? Sie wol- len eine klassische Märchenhochzeit? Sie heiraten lieber im kleinen Kreis? Dann tun Sie das, es ist nämlich Ihr Tag! In unserem Magazin „Hochzeit“ geben Christina Ott, Redaktion Hochzeit wir Ihnen ein bisschen Inspiration, ein paar Tipps und Tricks, gute Adressen magazine@m-medienfabrik.de Impressum Geschäftsführer: Layout: Verantwortlicher für Martin Wunnike (Vors.), den Anzeigeninhalt: Creativ Concept Herausgeber: Manfred Sauerer, Franz-Xaver Scheuerer Werbeagentur GmbH Mittelbayerischer Verlag KG Kumpfmühler Straße 15, Redaktionsleitung (V.i.S.d.P): Titelbild: Komplementäre: 93047 Regensburg Martin Angerer adobe stock.com_jozzeppe777 Peter Esser, Thomas Esser Vermarktung/Anzeigenverkauf: Geschäftsführende Komplementärin: Content: Druck: Mittelbayerische Werbegesellschaft KG, M Medien GmbH m-medienfabrik GmbH Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Kumpfmühler Straße 15, Weidener Straße 2, 93047 Regensburg 93057 Regensburg
04 Inhalt 12 Vorfreude & Planung 07 Kleines Wellnessprogramm für angehende Bräute 08 Was kommt, was geht? Eine Hochzeitsplanerin im Interview 10 Der große Hochzeitscountdown 12 Nachhaltig und umweltbewusst heiraten 14 Unser Budgetplaner für die großen Ausgaben 16 Einfach mal umschauen: die Hochzeitsmessen in Bayern Ideen & Inspiration 19 Konfetti, Reis und Blüten – was darf man werfen? 20 Die Trendfarben 2019 als Moodboard 24 Schloss oder Scheune? Das große Location-Quiz 28 Bräuche und Traditionen rund um die Hochzeit Fotos: stock.adobe.com/Halfpoint 30 Band oder DJ? Die große Musikfrage 32 Das Tanzbein schwingen – aber wie? 33 Die schönsten Songs fürs Hochzeitsfest 34 Diese Torten sind fast zu schön zum essen 36 Menü, Foodtruck oder Büfett? So isst man heute 38 Meisterwerke aus Blumen, Beeren und Grün 20
58 05 Erinnerungen & Emotionen 65 So setzt man seine Hochzeitsfotos schön in Szene 66 Wohin geht die Reise? Erstmal in die Flitterwochen! 68 „So war’s bei uns!“ Hochzeitspaare erzählen und geben Tipps 70 Silber- und Goldhochzeit richtig feiern 72 Nach 58 Jahren immer noch glücklich: das Ehepaar Rauch 58 Mode & Styling 41 Die richtige Begleitung für die Outfitsuche 42 Traum in Weiß: die aktuellen Kleidertrends 53 Kurz und knapp: Tipps zum Brautkleidkauf 54 Suit up! Mode für den Bräutigam 58 Der Ehering – Edelmetalle im Check 60 „Diamonds are a girl’s best friend …“ 62 Edler Haarschmuck für die Brautfrisur
VORFREUDE & Planung „Vorfreude ist die schönste Freude“, sagt man oft. Und eigentlich stimmt das ja auch. Den Termin des hoffentlich schönsten Tages im Leben immer im Blick fällt die Vorbereitung gleich leichter. Was sind die aktuellen Trends? Was brau- chen wir alles, was nicht? Damit man nicht den Überblick über Aufgaben und Kosten verliert, empfiehlt es sich, eine Checkliste zu pflegen. Trotzdem wird es mal stressig, davon kann wohl jedes Brautpaar ein Lied singen. Doch man muss sich gar nicht entmutigen lassen, sondern es einfach als erste Herausforderung sehen, die man zusammen als perfektes Duo meistert.
07 PRE-WEDDING WELLNESS Kleine Schönheitskur für die Wochen vor dem großen Tag Am Hochzeitstag bringen Glückshor- der Fuß- und Handpflege kann nicht Zucker, zu viel Salz und Alkohol sollte mone jede Braut zum Strahlen. Wer schaden. Für die Haare ist regelmäßige man lieber verzichten. Wer in Sachen trotzdem ein bisschen nachhelfen will: Pflege das A und O – zum Beispiel mit Lächeln auf Nummer sicher gehen will, Ein kleines Pre-Wedding-Wellnesspro- einer Kur, die man wöchentlich anwen- bucht sich etwa sechs Wochen vor der gramm für Körper und Seele entspannt det. Gepflegt wirken Haare außerdem, Hochzeit eine professionelle Zahnrei- und bringt die natürliche Schönheit wenn man die Haarspitzen etwa zehn nigung – danach sind die Zähne schön zum Strahlen. Für eine glatte Gesichts- Tage vor der Hochzeit nachschneiden weiß und glatt. Was man aber auf gar haut sorgen feuchtigkeitsspendende und die Farbe gegebenenfalls zwei keinen Fall vergessen sollte: innere Masken. Sie machen die Haut elas- Wochen vorher auffrischen lässt. Wer Ruhe. Die Aufregung vor der Hochzeit tisch und glätten kleine Fältchen. vor der Hochzeit ein paar Kilos ver- spiegelt sich schnell mit Unreinheiten Peelings im Gesicht oder am ganzen lieren will, kommt an regelmäßigen im Hautbild wieder. Gezieltes Relaxen Körper befreien von abgestorbenen Workouts nicht vorbei. Vor allem das hilft deshalb, um von innen und außen Hautschüppchen und regen die Durch- Training mit Gewichten ist eine effek- zu strahlen. Meditationseinheiten, blutung an, was die Haut langfristig tive Möglichkeit, um den Körper zu Yoga und Pilates stärken Körper und straffer macht. Nach dem Duschen formen. Auch Beautyfood kann helfen: Geist und entspannen. Auch Schaum- empfiehlt sich eine feuchtigkeitsspen- Gemüse, Obst und viel Wasser bauen bäder, Bewegung an der frischen dende Lotion. Auch ein Besuch bei Pölsterchen ab und klären die Haut. Auf Luft oder Massagen wirken Wunder. TANJA HARRER Foto: stock.adobe.com/VICUSCHKA Grafiken: stock.adobe.com/bluelela
08 „AM LIEBSTEN kunterbunt! “ Die Redaktion der „Hochzeit“ hat mit der Hochzeitsplanerin Anna Blumtritt über die Trends der kommenden Saison gesprochen. Vintage-Hochzeiten sind jetzt ist Ultraviolett gerade im Trend. Letztes ANZEIGE schon länger sehr beliebt. Was sind Jahr war es das oben bereits erwähnte sonst so die aktuellen Trends? Greenery, was sich zum Glück noch hält, was ich persönlich wunderschön Anna Blumtritt: Mittlerweile geht der finde. Ansonsten bin ich ein Fan davon, Trend wieder weg von Vintage und auch farblich mal auszubrechen. Also mehr hin zu den aktuellen Themen am liebsten kunterbunt, aber das trauen „Greenery“ und „Bohemian“. Das sich die wenigsten. bedeutet viel Pflanzengrün wie zum Beispiel Eukalyptus in Kombination Welche Deko-Elemente dürfen auf mit einer gewissen Lässigkeit und keiner Hochzeit fehlen? Natürlichkeit. Prinzipiell ist es aber Feiern in der Klosterwirtschaft geblieben, dass es den Paaren immer Um ehrlich zu sein, finde ich zu viele „Wir verstehen uns aufs Feiern!“ wichtiger wird, eine individuelle Feier Deko-Sachen meist unnötig. Ich finde Hochzeiten im Gewölbesaal mit zu haben. Meine Paare wünschen sich es viel sinnvoller, ein stimmiges Konzept Sektempfang, Kaffee und Kuchen zudem immer ein entspanntes Som- zu haben, an das man sich hält und die im Klosterbiergarten oder auf der merfest und nicht alle halbe Stunde Farben aufeinander abstimmt. Das Geld Naabterrasse – in der Klosterwirt- einen neuen Programmpunkt. Sie würde ich eher in schöne Blumen oder schaft Pielenhofen haben Hoch- wollen Zeit für ihre Gäste haben und besondere Gläser, Servietten, Teller et zeitspaare viele Möglichkeiten. Das mit ihnen einfach eine große Party cetera investieren. Was aber immer Team bietet sowohl Pauschalange- feiern. sehr schön ist, sind Ballons in allen Grö- bote als auch individuelle Lösun- ßen und Farben oder auch eine schöne gen an. Einfach vorbeikommen Welche Farben sind gerade ange- Fotorückwand. und beraten lassen! sagt? Und welche Farbkonzepte finden Sie persönlich auf Hochzei- Große Feier oder kleiner Kreis? Klosterwirtschaft Pielenhofen ten schön? Was sind Ihrer Meinung nach die Klosterstraße 6 Vor- und Nachteile? 93188 Pielenhofen Das Schöne ist, dass mittlerweile Tel.: 09409 1525 alles erlaubt ist. Gerne orientiert Was mir bei den Planungen mit mei- info@klosterwirtschaft.de sich die Hochzeitsbranche wie auch nen Paaren auffällt, ist, dass sie sich oft www.klosterwirtschaft.de die Modebranche an den Farben „verpflichtet“ fühlen, Personen einzu- www.facebook.de/ des Jahres der Firma Pantone. So laden, die sie zum Beispiel lange nicht klosterwirtschaft Öffnungszeiten Di–Sa: ab 11 Uhr So: ab 9 Uhr und nach Vereinbarung
09 Für Anna Blumtritt war spätestens nach der Hochz eit ihrer Schwester klar: „Ich will Hochzeitsplanerin werde n!“ gesehen haben, oder Vereinsmitglieder Sie haben ja wahrscheinlich schon ANZEIGE und Arbeitskollegen. Somit wächst die viele Hochzeiten begleitet. Können Gesellschaft unwillkürlich. Ich finde es Sie unseren Paaren noch einen Tipp schöner, im kleineren Kreis zu feiern und mit auf den Weg geben? wirklich nur seinen engsten Familien- und Freundeskreis um sich zu haben. Ein Ihr solltet damit starten, dass ihr schöner Nebeneffekt ist, dass die Gesamt- euch entscheidet, wie viele Perso- summe für Essen und Trinken dadurch nen ihr zu eurer Hochzeit einladet. natürlich geringer ausfällt. Aber letztend- Damit steht und fällt die Entschei- lich muss das jedes Paar für sich entschei- dung, wo man feiert. Als nächstes den, da mische ich mich auch nicht ein. würde ich die „großen“ Punkte wie Fotograf und Musik fix machen. Aber Wie kommt man dazu, Hochzeitspla- auch andere Dienstleister wie zum nerin zu werden? Beispiel Konditoren oder Visagisten Eine persönliche sind mittlerweile ein Jahr im Voraus Liebesgeschichte Ich hatte nach meinem Abitur angefan- bereits ausgebucht. Wenn man hier Christina ist freie Rednerin für Hoch- gen, zu studieren, aber schnell gemerkt, besondere Vorlieben hat, sollte man zeiten. Eine freie Trauung ist etwas dass das nicht meine Baustelle ist. Ich war diese auch schnellstmöglich anfra- ganz Besonderes, sie ist offen, unab- voller Tatendrang und wollte etwas auf gen. Der Rest fügt sich dann Schritt hängig und natürlich ganz persön- Grafiken: stock.adobe.com/bluelela; Foto: stock.adobe.com/sarsmis die Beine stellen. Deshalb habe ich mich für Schritt. Wer Geld sparen möchte, lich auf das Paar zugeschnitten. „Ihr entschieden, eine Ausbildung zur Veran- sollte nicht in den Hauptmonaten Mai könnt diese Trauung so gestalten, staltungskauffrau zu absolvieren. In dem bis September heiraten. Und noch wie ihr möchtet – frei von jeglichem Bereich habe ich lange gearbeitet und ein Wunsch meinerseits: Schaut nicht Protokoll“, gibt sie den Paaren dabei mich dann als Hochzeitsplanerin selbst- darauf, was bei Hochzeiten üblich ist gerne mit auf den Weg. Es darf also ständig gemacht. Den Anstoß hatte die oder was Tante Erna dazu sagt. Es ist gelacht, geklatscht, geweint und Hochzeit meiner Schwester gegeben. Als euer Tag und den solltet ihr genauso auch gejubelt werden. Und das wird ich bemerkt habe, wie aufwendig so eine gestalten, wie ihr euch das wünscht! es auch regelmäßig, wenn sie in ihrer Hochzeitsplanung ist – ich werde nie ihren Erlaubt ist mittlerweile alles, das Ein- Rede über die persönliche Liebesge- Schreibtisch mit gefühlt Hunderten Post- zige, woran ihr euch halten müsst, ist schichte, das Kennenlernen, Träume its vergessen –, habe ich mich mit der der Gang zum Standesamt. und die Zukunft spricht. Branche näher beschäftigt und schnell Gefallen daran gefunden. DAS INTERVIEW FÜHRTE CHRISTINA OTT Christinas Liebeszeilen 92421 Schwandorf Tel.: 0160 3221226 kontakt@christinas-liebeszeilen.de www.christinas-liebeszeilen.de
10 COUNTDOWN Liste zum Glück Gute Planung erspart Stress und Kosten. Mit diesem Zeitplan hat man die wichtigsten Aufgaben immer im Blick. 12 bis 6 Monate bis zur Hochzeit 6 bis 4 Monate bis zur Hochzeit O Hochzeitstermin auswählen O Friseur- und Kosmetiktermin festlegen O Nach Termin bei Pfarrer und/oder Standesamt O Trauzeugen und Blumenkinder nachfragen bestimmen O Art der Hochzeit festlegen (standesamtlich, kirch- O Papiere für Standesamt und Kirche lich, mit einem freien Theologen oder Redner?) zusammenstellen O Vorläufige Gästeliste erstellen (am besten in elekt- O Trauung mit dem Pfarrer/freien Theo- ronischer Form) logen besprechen (Ablauf, Texte und O Rahmen festlegen, Lokalität aussuchen und buchen Lieder, musikalische Begleitung, Lieder- O Brautkleid und Kleidung für Bräutigam aussuchen heft gestalten) O Musik für Feier organisieren (gute Bands sind O Hochzeitsauto mieten schnell ausgebucht) O Eventuell Partyservice planen O Fotograf und eventuell Kameramann organisieren O Geschenkwünsche überlegen und in O Urlaub beim Arbeitgeber beantragen Umlauf bringen (manche ermöglichen Sonderulaub) O Ansprechpartner für Gäste bestimmen O Save-the-Date-Karten an die Gäste verschicken (für Spiele während der Hochzeit, Infos (per Post oder digital) zum Hochzeitstisch) O Hochzeitsordner anlegen, Kosten schätzen O Druckerei für Einladungen sowie Menü- und Finanzierungsplan anlegen karten suchen und Angebote einholen O Finale Gästeliste erstellen und Einladun- gen verschicken O Weitere Unterhaltung einplanen (Feuer- werk etc.) O Tanzkurs buchen O Übernachtungskontingente für Gäste reservieren Chec kli 4 bis 3 Monate bis zur Hochzeit ste O Rückantworten in Gästeliste eintragen O Hochzeitstisch zusammenstellen O Aufgaben delegieren (Vielleicht wollen O sich Eltern oder Freunde um den Sekt- O Bl u empfang kümmern oder Kuchen zum m O R inge en Kuchenbüfett beisteuern?) O Tor O Trauringe aussuchen te O Foto O Floristen für Blumenschmuck und Braut- O Ban graf strauß beauftragen O Kle d O Probehochzeitsfrisur und -Make-up id Anz ug
11 2 bis 1 Monate bis zur Hochzeit Bis 4 Wochen nach der Hochzeit O Überprüfen, ob die eigenen Personalausweise O Alle Rechnungen prüfen und bezahlen und die der Trauzeugen gültig sind O Danksagungskarten schreiben O Menü und Tischverteilung festlegen, Probeessen O Fotos beim Fotografen aussuchen O Liedzettel/Programmheft drucken O Hochzeitsgarderobe reinigen lassen O Hochzeitstorte bestellen O Familienstammbuch abholen 4 bis 2 Wochen bis zur Hochzeit O Bei Namensänderung bei der Braut müssen O Trauringe abholen folgende Institutionen informiert werden: O Hochzeitskerze in Auftrag geben O Arbeitgeber O Ablaufplan für Hochzeit erstellen O Bank O Gästetransport klären (von der Kirche zum O Versicherungen und Restaurant etc.) ggf. Bausparkasse O Hochzeitskleidung probieren O Krankenkasse O Termin für Absprache beim Standesamt O Finanzamt O Zeitung/Zeitschriften 2 bis 1 Wochen bis zur Hochzeit O Hochzeitsschuhe einlaufen O Außerdem sollten auch hier Foto: stock.adobe.com/Victoria; Grafiken: stock.adobe.com/bluelela O Termine nochmals abstimmen (Pfarrer, Musik, Fotograf, weitere Anpassungen erfolgen: Restaurant die aktuelle Personenzahl durchgeben) O Pass und Personalausweis O Führerschein und Noch 2 Tage Fahrzeugpapiere O Besuch der Braut bei der Kosmetikerin (auch die Hände (empfohlen, aber nicht notwendig) und Nägel nicht vergessen – Nahaufnahmen!) O Klingel- und Briefkastenschild O Telefonbucheintrag Tag vor der Hochzeit O Blumenschmuck abholen (lassen) O Geld zurechtlegen (Kollekte, Trinkgeld) O Handtasche der Braut packen O Kleidung und Ringe bereitlegen O Gegebenenfalls Getränke für den Empfang kalt stellen ANZEIGE Laser-Action für alle Laser Circus bietet den etwas anderen Junggesellenabschied Dieser letzte Abend in Freiheit gehört Markierungen gezählt. Sieger ist, wer echten Kerlen oder bezaubernden die meisten Punkte erzielt hat. Außer- Ladys ganz allein und darf gebührend dem gibt es im Laser Circus eine Space Lasertag Circus Regensburg mit den besten Freunden gefeiert Lounge, in der man den Score live auf Dieselstraße 7 (ehem. Sachsenwerk) werden. Im Laser Circus wartet eine einem großen Bildschirm verfolgen 93053 Regensburg stylische Arena auf alle, die Spaß, und sich nebenbei mit Sandwiches und Tel.: 0941 70813493 Abwechslung und das Außergewöhnli- Snacks für die nächste Runde stärken info@lasercircus-regensburg.de che lieben. Im Regensburger Osten dür- kann. Auf Wunsch gibt es auch einen www.lasercircus-regensburg.de fen die Teams auf zwei Ebenen zeigen, Cateringservice. Die Stimmung ist beim wie geschickt und fit sie sind. Mit Pha- freundlichen Team rund um Geschäfts- Öffnungszeiten: sern, die Licht abgeben, markieren oder inhaber Andrew Zorzi immer gut und Mo–Do: 13–20 Uhr „taggen“ sich die Mitspieler. Durch die spezielle Angebote und Flatrates garan- Fr–Sa: 13–0 Uhr Sensoren in den Westen werden diese tieren Spaß zum Feierpreis. So: 13–23 Uhr
12 Ja Ein FÜR DIE UMWELT Immer mehr Brautpaare entscheiden sich für eine nachhaltigere Hochzeit. Das bedeutet nicht, dass sie auf alles Schöne verzichten – schon Kleinigkeiten können helfen. „Green Wedding“ – der englische Begriff klingt erst einmal ver- wirrend: Denn weder muss so eine Hochzeit unter freiem Him- mel gefeiert werden, noch sind die Gäste an einen Dresscode in einer bestimmten Farbe gebunden. Gemeint ist vielmehr, nachhaltig zu heiraten. Naturgemäß fließen in eine Hochzeit viel Geld und viele Ressourcen. Immer mehr Brautpaare wer- den sich dessen bewusst und wollen ihren schönsten Tag so umweltverträglich wie möglich verbringen. Dabei gibt es einige ANZEIGE Tipps, mit denen man trotzdem eine Traumhochzeit feiern kann. Saisonal und regional denken Foto: stock.adobe.com/Halfpoint; Grafiken: stock.adobe.com/bluelela Das fängt bereits bei den Einladungen an: Vielleicht können sie statt per Post auch per E-Mail verschickt werden. Alter- nativ gibt es auf dem Markt inzwischen eine große Auswahl an wunderschöner Papeterie aus Alt- und Recyclingpapier. Sowohl beim Essen als auch bei den Blumen für die Deko und den Brautstrauß ist das Nachhaltigste, saisonal und regional zu denken. Bioprodukte sind vielleicht ein bisschen teurer, kön- nen aber dafür mit gutem Gewissen genossen werden. Beim Styling gilt: Gute Qualität ist eigentlich immer nachhaltig. Denn einen hochwertigen Anzug kann der Bräutigam sein Leben lang zu besonderen Anlässen oder in der Arbeit tragen. Für das Das ultimative Outdoor-Highlight Brautkleid besteht die Möglichkeit, es einfärben zu lassen und Der Kletterwald Regensburg sorgt damit in ein normales Abendkleid zu verwandeln. mit Kletterspaß und Teamaktionen für einen gelungenen Junggesellen- abschied. Los geht's beispielsweise mit einem Wald- oder Weißwurstfrüh- stück auf der Terrasse. Nach einem auf Braut / Bräutigam und die Truppe abgestimmten Team-Warm-up füh- ren sieben Parcours hinauf in die Wip- fel des Buchenwaldes. Der perfekte Start ins Abenteuer Hochzeit. Der Wald ruft! Kletterwald Regensburg Rieglinger Höhe 2 93161 Sinzing Tel.: 09498 6050296 reservierung@kletterwald-regensburg.de www.kletterwald-regensburg.de
13 Doch auch die Location spielt eine Rolle Organisationen die Möglichkeit, den bei der Frage, wie nachhaltig eine Hoch- CO2-Ausstoß gegen einen kleinen Auf- zeit ist. Muss es wirklich die Hochzeit preis auszugleichen. an einem Traumstrand sein, für die alle Gäste Tausende Kilometer eingeflogen Auch kleine Kompromisse zählen werden müssen? Kurze Wege vom Stan- Nachhaltigkeit bedeutet nicht strenger desamt oder der Kirche zur Location Verzicht. Es geht darum, sich Gedanken sind nicht nur besser für die Umwelt, darüber zu machen, bei welchen Ent- sondern schonen auch die Nerven der scheidungen die nachhaltigere Alterna- Gäste. Ist für die Flitterwochen eine wei- tive genauso glücklich – wenn nicht sogar tere Reise geplant, gibt es bei einigen glücklicher – macht. Man muss nicht in allen Bereichen total strikt sein, sondern darf sich bei der eigenen Hochzeit natür- lich etwas gönnen und Kompromisse finden. Es gibt viele kleine Stellschrau- ben, die in der Summe viel bewirken. Das kann zum Beispiel so aussehen: Zwar will das Paar nicht auf die Einladungen auf Hochglanzpapier verzichten, dafür beziehen sie aber einen Caterer, der mit Bioprodukten und Fleisch aus artgerech- ter Tierhaltung kocht. MARIA STICH
14 DIE KOSTEN im Blick Unsere Checkliste gibt einen groben Überblick Kleidung und Schmuck: Braut über die finanziellen Posten, die allerdings Brautkleid (500 – 1500 Euro) _______ € auch stark variieren können. Schuhe (100 – 200 Euro) _______ € Schleier/Kopfschmuck (60 – 400 Euro) _______ € Dokumente Dessous (100 – 150 Euro) _______ € Gebühren Standesamt (50 – 100 Euro) _______ € Strümpfe (10 – 30 Euro) _______ € Stammbuch (20 – 40 Euro) _______ € Handschuhe (20 – 80 Euro) _______ € Namensänderung Dokumente (100 Euro) _______ € Tasche (30 – 100 Euro) _______ € Notargebühren (bei einem Ehevertrag) _______ € Jäckchen/Bolero (100 – 300 Euro) _______ € Schmuck (30 – 150 Euro) _______ € Haare & Beauty Probe- und Brautfrisur (50 – 150 Euro) _______ € Kleidung und Accessoires: Bräutigam Probe- und Braut-Make-up (50 – 100 Euro) _______ € Anzug (300 – 600 Euro) _______ € Friseurbesuch Bräutigam (20 – 50 Euro) _______ € Hemd (50 – 180 Euro) _______ € Maniküre (40 – 90 Euro) _______ € Krawatte/Fliege (30 – 90 Euro) _______ €
15 Einstecktuch (20 – 50 Euro) _______ € Hochzeitsfeier Socken (10 – 20 Euro) _______ € Einladungskarten (2,50 – 4 Euro pro Karte) _______ € Schuhe (100 – 300 Euro) _______ € Saalmiete (350 – 1000 Euro) _______ € Gürtel (50 – 100 Euro) _______ € Sektempfang (3 Euro pro Person) _______ € Tisch- und Menükarten (200 – 500 Euro) _______ € Trauung Tischgestecke (250 – 300 Euro) _______ € Trauringe (300 – 2000 Euro) _______ € Menü und Getränke plus Trinkgeld (80 – 100 Euro pro Person) _______ € Ringkissen (15 – 40 Euro) _______ € Hochzeitstorte (300 – 350 Euro) _______ € Grafiken: stock.adobe.com/bluelela; Foto: stock.adobe.com/Roman Motizov Brautstrauß (50 – 200 Euro) _______ € Liveband, Alleinunterhalter oder DJ Blumenschmuck (1000 – 3000 Euro) _______ € für Standesamt/Kirche (500 – 2000 Euro) _______ € Fotograf (500 – 2000 Euro) _______ € Blumenschmuck für Hochzeitsauto (200 – 300 Euro) _______ € Videofilmer (500 – 1500 Euro) _______ € Liederzettel/Programmheft Gastgeschenke (2 – 5 Euro pro Person) _______ € (50 – 100 Euro) _______ € Hochzeitssuite (100 – 200 Euro) _______ € Organist/Chor (150 – 600 Euro) _______ € Kirchenspende (20 – 50 Euro) _______ € Gesamt: _____________________ €
16 HOCHZEITSMESSEN in Bayern November 2018 Oktober 2018 03. – 04.11. verliebt. verlobt. verheiratet 07.10. ratiopharm arena Lovely Day’s Europastraße 25 Hochzeitsschau Passau 89231 Neu-Ulm Dreiländerhalle Dr.-Emil-Brichta-Straße 11 03. – 04.11. 94036 Passau Trau Dich! München MTC World of Fashion 13. – 14.10. Taunusstraße 45 Traumhochzeit Würzburg 80807 München ANZEIGE Vogel Convention Center Max-Planck-Straße 7/9 03. – 04.11. 97064 Würzburg Hochzeitswelt Augsburg Stadthalle Neusäß 13. – 14.10. Hauptstraße 26 Vintage Wedding München 86356 Neusäß Praterinsel München Praterinsel 3-4 04.11. 80538 München Just Married Amberg Amberger Congress Centrum 14.10. Schießstätteweg 8 Wedding & more 92224 Amberg Harburger Schloss Burgstraße 1 11.11. 86655 Harburg Hochzeitsmesse Bad Kissingen Fotografie mit Herz Regentenbau Egal, ob Hochzeit, Geburtstag oder 20. – 21.10. Ludwigstraße 2 ein neugeborenes Kind – ein Foto Fürstlich Heiraten & Feiern 97688 Bad Kissingen ist die schönste Erinnerung an einen Fürstliches Schloss besonderen Moment. Genau diese Thurn und Taxis 11.11. Bilder fängt Sandra Stöcklein in Emmeramsplatz 5 Hochzeitsschau Deggendorf einem natürlichen, authentischen 93047 Regensburg Stadthalle Deggendorf Blickwinkel auf der Kamera ein. Ob Edlmairstraße 2 draußen, im Studio oder zu Hause: 20. – 21.10. 94469 Deggendorf Die Fotografin ist flexibel und wid- Traut Euch! Heiraten Hof met sich ihrer Aufgabe mit viel Herz Freiheitshalle Hof 11.11. und Leidenschaft. Kulmbacher Straße 4 Hochzeitsmesse Erding 95030 Hof Hotel Restaurant Hallnberg Hallnberg 2 85469 Walpertskirchen "!2!10/-+) .2,*('0-) &!%-'0/ "!2!/2$1-! Sandra Stöcklein Giglitzhof 2 93183 Kallmünz Tel.: 09473 1071 Mobil: 0170 61660 www.fotodesignstoecklein.jimdo.com
17 17. – 18.11. Wir sagen Ja! Rosenheimer Hochzeitsmesse KuKo Kultur + Kongress Zentrum Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim 24. – 25.11. Hochzeits- & Eventmesse 20.01. Füssen/Schwangau Ingolstädter Schlossbrauhaus Schwangau Hochzeitsmesse Gipsmühlweg 5 Westpark Einkaufszentrum 87645 Schwangau Am Westpark 6 85057 Ingolstadt 26. – 27.01. Zauberfest Hochzeitsmesse Januar 2019 ESKARA Arena Essenbach ANZEIGE Savigneux-Platz 4 84051 Essenbach 06.01. LOK’s Wedding 27.01. LOKschuppen Simbach Wedding & more Aichach Adolf-Kolping-Straße 19 Sisi-Schloss 84359 Simbach am Inn Klausenweg 1 86551 Aichach 12. – 13.01. Hochzeitstage München MOC Veranstaltungscenter Lilienthalallee 40 80939 München Februar 2019 13.01. Hochzeitswelt Bamberg 10.02. Freie Trauung – Konzert- und Kongresshalle Hello Bride eine unvergessliche Zeremonie Bamberg Steinberger Drei Mohren Ganz nach dem Motto „Das Leben Mußstraße 1 Maximilianstraße 40 selbst schreibt die schönsten 96047 Bamberg 86150 Augsburg Geschichten“ verfasst die freie Hochzeitsrednerin Magdalena Dam- Grafik: stock.adobe.com/bluelela; Foto: stock.adobe.com/tachinskamarina 13.01. 17.02. jantschitsch die Liebesgeschichten Hochzeitsmesse Aschaffenburg love. Das Hochzeits-Festival ihrer Hochzeitspaare als authen- Stadthalle am Schloss Herzogsschloss Straubing tische, emotionale Rede. Ihr ist es Schlossplatz 1 Schlossplatz 2b wichtig, die Trauzeremonie ganz 63739 Aschaffenburg 94315 Straubing nach den Wünschen des Paares und sehr persönlich zu gestalten. Mehr 19. – 20.01. Infos gibt es bei einem kostenlosen Hochzeits- und Event-Messe Kennenlerngespräch. Weilheim Stadthalle Weilheim Wessobrunner Straße 8 82362 Weilheim in Oberbayern Magdalena Damjantschitsch, M.A. Freie Hochzeitsrednerin Tel.: 09443 3918 Mobil: 0170 4361731 info@zeremonien-feiern.de www.zeremonien-feiern.de
18 Ideen & INSPIRATION Wie soll meine Hochzeit sein? Verspielt im Vintage-Stil, modern und clean oder lieber klassisch? Wo will ich feiern, was wird es zu Essen geben, welche Blumen kommen in den Strauß und welche Musik wird gespielt? All diese Fragen sollten wir uns zeitnah und ehrlich stellen. Inspirationen in Sachen Deko und Ablauf gibt es viele, am Ende sollte man aber auf die innere Stimme hören. Und: Weniger ist manchmal mehr. Lieber ein Key-Konzept richtig umsetzen als sämtliche Trends anreißen, die dann am Ende mehr Arbeit machen als dass sie wahrgenommen werden. Feiern Sie einfach Ihre ganz per- sönliche Traumhochzeit und nicht die eines anderen!
19 LUFT, LIEBE & BLÜTENBLÄTTER Weltweit gibt es Traditionen, bei denen die Gäste zu Ehren des Brautpaars Reis, Blüten oder anderes werfen. Doch was ist erlaubt und was steckt dahinter? Das Brautpaar schreitet strahlend aus Der betörende Duft soll die Fruchtbar- der Kirche oder dem Standesamt und keitsgötter anlocken und dem Paar einen wird von den Gästen umjubelt. Dabei reichen Kindersegen bescheren. Für eine fliegen fl iegen ihnen oft nicht nur zahlreiche Herbsthochzeit gibt es eine ebenso far- Glückwünsche entgegen, sondern auch benfrohe Alternative: getrocknete und Blumen, Reis, Konfetti oder Seifenbla- saubere Laubblätter. An den Fruchtbar- sen. Gute Fotografen schießen dann keitsbrauch schließt das Reiswerfen an. hoffentlich im richtigen Moment wun- Diese alte asiatische Tradition soll eben- derschöne Erinnerungsfotos, auf denen falls viele Kinder bescheren und für Wohl- das Paar in Glück, Liebe und Konfetti stand sorgen. Das Reiswerfen ist aber oft eingehüllt scheint. Die Wahl der Wurfma- nicht gern gesehen oder gar verboten, terialien sollte aber gut durchdacht sein. da der Reis Ratten und Tauben anlocken Sie unterscheiden sich nicht nur in der kann und viele Institutionen gegen diese Bedeutung, sondern auch im Aufwand, Lebensmittelverschwendung sind. Da sie wieder zu beseitigen. Es ist also wich- eignen sich doch die allseits beliebten tig, sich vorher bei der Kirchenverwal- Seifenblasen viel besser, um die Hoff- tung oder der Gemeinde zu erkundigen, nungen und Träume des Brautpaars in ob das Werfen oder Streuen erlaubt Richtung Himmel zu tragen. Die bunten ist und wie die Reinigung im Nachhin- Blasen machen sich auch auf den Bildern ein geregelt ist. Blüten werden häufighäufig gut. Wo weder das Werfen noch Streuen gewählt, aber Achtung: Frische Blüten erlaubt ist, können auch Hochzeitszau- können Flecken am Boden hinterlassen. berstäbe mit bunten Bändern die Freude Alternativ können auch getrocknete Blü- der Gäste zum Ausdruck bringen. tenblätter verwendet werden, diese sind leichter zu kehren. Beim Blütenstreuen MARTINA TREU handelt es sich um einen alten Brauch. Foto: stock.adobe.com/artjazz; Grafiken: stock.adobe.com/bluelela
20 ULTRA- VIOLETT Leuchtende Lebensfreude U ltraviolett ist die absolute Trend- farbe für die kommende Hoch- zeitssaison. Kombiniert mit anderen leuchtenden Pink- und Lilatönen sowie sanfteren Lavendeltönen ergibt sich ein Farbschema, das vor Energie und Lebensfreude nur so sprüht. Dabei kann man sowohl großflächige Dekoelemente wie Tücher oder Hussen einbinden, als auch nur kleine Akzente zum Beispiel mit einzelnen Blüten setzen. Damit sich die Gäste nach dem großen Tag weiter ken: stock.adobe.com/Olesia; annaveroniq; Fotos: stock.adobe.com/Marina Andrejchenko/nastya/nataliakabliuk/tamarabegucheva/Kanea an die Hochzeit in Lila erinnern, sind Seifen oder Badesalze als Geschenke, die mit einem kleinen Lavendelzweig ver- ziert werden, denkbar. Achtung: Violett ist eine sehr dominante Farbe. Deshalb braucht es beim Dekorieren viel ästhe- tisches Gefühl, damit die Hochzeit nicht zu schrill wirkt. Grafiken: Grafi
21 TAUBEN- BLAU Kühle Eleganz E in Farbschema, das auf einem oder mehreren Blautönen aufbaut, kann Braut und Bräutigam gleichermaßen gefallen. Je nach Intensität der Farben strahlen sie eine mehr oder weniger kühle Eleganz aus, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Taubenblaue Grundelemente in der Dekoration lassen sich spielerisch durch marineblaue und türkisfarbene Elemente auflockern. Ein blaues Farb- konzept erleichtert den Gästen die Kleiderwahl und lässt ihnen gleichzeitig genügend Spielraum: Männer liegen mit einem dunkelblauen Anzug genauso richtig wie mit helleren Tönen, Frauen haben bei der Wahl des Blautons eigent- lich freie Hand. Für den Blumenschmuck und den Brautstrauß empfiehlt es sich, mit einer neutralen Grundfarbe wie Weiß Fotos: stock.adobe.com/demy89; stock.adobe.com/sergiokat; stock.adobe.com/alisa461; stock.adobe.com/zifra212009 stock.adobe.com/happy_finch zu arbeiten und blaue Blüten nur spar- sam einzusetzen – ansonsten läuft man Gefahr, dass das Arrangement künstlich aussieht.
ANZEIGE In guten Händen Stadtnah, aber mit ländlichem Charme: Das Restaurant Zum Kneißl bietet stimmungsvolle Atmosphäre, durch- weg frisch zubereitete Gerichte und alles andere, was bei einer gelungenen Hochzeitsfeier dazugehört. So groß die Vorfreude auf den Hochzeitstag auch ist – die vollständig behindertengerecht ausgestattet und bietet Platz Planung dafür ist viel Arbeit und meist mit Stress verbunden. für insgesamt 400 Gäste. Die meisten Hochzeiten werden im Etliche E-Mails müssen geschrieben, Telefonate geführt und großen Saal gefeiert, der für maximal 200 Personen geeignet verschiedene Dienstleister gefunden werden. Umso schöner, ist. Auch die Stube, der Wintergarten und der Biergarten kön- wenn man an einem Ort gleich mehrere Punkte seiner Check- nen bei Bedarf genutzt werden. liste auf einmal abhaken kann. Möglich macht das zum Beispiel das Restaurant Zum Kneißl in Wenzenbach: Die Inhaber Mar- Eine rundum gelungene Feier garita und Stefan Kneißl stellen die perfekte Location, servieren Im Mittelpunkt jeder Hochzeitsfeier steht neben dem Braut- Speisen von hoher Qualität und unterstützen das Brautpaar paar vor allem gutes Essen. Auf der Speisekarte finden sich bei Bedarf auch bei den vielen kleinen Dingen, die eine Hoch- zwar auch bayerische Klassiker wie Schnitzel und Braten. Den zeitsfeier unvergesslich machen. Fokus legt Stefan Kneißl aber nicht auf typisches Wirtshauses- sen, sondern auf traditionelle Oberpfälzer Gerichte – und auf Erst im Februar 2017 haben die beiden Wirtsleute das Gast- ausgefallene Eigenkreationen. Eine seiner Spezialitäten ist bei- haus übernommen. Stefan Kneißl ist gelernter Konditor und spielsweise Parmesanschaumsuppe mit Estragon-Croutons. Küchenmeister, seine Verlobte Margarita gelernte Restaurant- Wichtig ist Stefan Kneißl, nur mit frischen Zutaten und ohne fachfrau. Dass diese professionelle Kombination bei ihren Gäs- Geschmacksverstärker zu kochen. „Das ist leider nicht mehr ten ankommt, zeigt die positive Rückmeldung auf ihr Angebot: selbstverständlich“, bedauert er. Die positiven Rückmeldun- Schon in der ersten Woche nach der Eröffnung kam die erste gen seiner Gäste bestätigen ihn in seiner Küchenphilosophie. Anfrage für eine Hochzeit. „Wir haben bereits jetzt Reservie- Jedem Hochzeitspaar wird ein individueller Büfett- oder rungen für nächstes Jahr und sogar für 2020“, erzählt Stefan Menüvorschlag unterbreitet. Wenn gewünscht, zaubert der Kneißl. Das Restaurant, das vor zehn Jahren gebaut wurde, ist gelernte Konditor auch die Hochzeitstorte.
Die beiden Wirtsleute sind mit Herz und Seele dabei und unter- genehmigen zu lassen – auf dem umliegenden Gelände ist stützen Braut und Bräutigam, wo sie nur können. Der große dafür genügend Platz. Saal ist mit Bühne, Beamer und Leinwand ausgestattet. Bei Bedarf empfiehlt Chefin Margarita DJ, Band und Ähnliches. Auch wenn man gerade keine größere Veranstaltung plant, Außerdem kümmert sie sich um die komplette Dekoration im lohnt sich ein Besuch dort jederzeit. Der Biergarten lockt zum Veranstaltungsraum – ganz nach den Farben des Brautstrau- Beispiel nach einer Radtour zu einem deftigen Abendessen mit ßes natürlich. „Es kommt bei den Paaren gut an, dass sie sich einem kühlen Bier. Um Abwechslung in seine Gerichte zu brin- um nichts kümmern müssen“, erzählt Margarita. „Wenn das gen, bietet Stefan Kneißl jeden Monat eine zusätzliche Spezi- Brautpaar nach dem Abendessen zu uns kommt und sich alkarte an: Russische Wochen, Wildwochen, Spargelwochen bedankt, weil alles so super klappt – das ist wohl der schönste oder Candlelight-Dinner gehören genauso zu den Aktionen wie Moment für uns.“ Was viele Paare überrascht: Anders als bei im Winter ein gemütlicher Glühmarkt auf der Terrasse. vielen Locations üblich wird beim Zum Kneißl keine gesonderte Saalmiete für Hochzeiten fällig. „Die Hochzeit bieten wir unse- ren Brautpaaren als individuellen Festpreis zur besseren Kos- tenübersicht an, dann wissen sie gleich von vornherein, mit wie viel Ausgaben zu rechnen ist", erklärt Stefan Kneißl. Mitten in der grünen Idylle Nur 15 Minuten von Regensburg entfernt liegt das Gasthaus in einer grünen, friedlichen Umgebung. Direkt vor der Tür ste- Zum Kneißl hen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Für die kleinsten Jahnweg 8 a Gäste gibt es mit dem angrenzenden Sportplatz sowie einem 93173 Wenzenbach Sandkasten im Biergarten ausreichend Platz zum Spielen und Tel.: 09407 8119707 Toben. Nach dem Essen empfiehlt sich ein Verdauungsspazier- restaurant@zum-kneissl.de gang in die umliegende Natur. Besonders der kleine Natursee www.zum-kneissl.de lädt zum kurzen Verschnaufen ein und bietet eine wunder- schöne Kulisse für Fotos. Anders als in Regensburg ist es in Öffnungszeiten: Wenzenbach außerdem problemlos möglich, ein Feuerwerk Mi–So: 11–22 Uhr
24 SCHLOSS o de r Sch e une? Kreuzen Sie die Antwort an, die am ehesten zu Ihnen passt. Der häufigste Buchstabe verrät Ihre Traumlocation! 1 Mein Brautkleid ist … A … ein Prinzessinnenkleid mit viel Tüll und Korsage. B … schlicht und fließend. C … eine klassische A-Linie in Weiß. D … über und über mit romantischer Spitze besetzt. E … ausgefallen mit Cut-Outs und bunten Akzenten. 2 Mein Bräutigam ist … A … ein absoluter Märchenprinz. B … einer, mit dem man Pferde stehlen kann. C … meine Jugendliebe und mein bester Freund. D … ein ziemlich hipper Typ mit Bart. 3 E … modisch und kulturell interessiert. Unsere Trauung … A … wird im Dom sein. B … findet in einer romantischen Kapelle statt. C … hält der Pfarrer, der auch schon meine Eltern getraut hat. D … wird eine freie Trauung unter freiem Himmel sein. 4 E … bringen wir schnell im Standesamt hinter uns, damit wir mehr Zeit für die Party haben. Wohnen wollen wir später mal in … A … einem renovierten, historischen Haus auf dem Land. B … einem hergerichteten Bauernhof. C … einer praktischen Doppelhaushälfte in der Stadt. D … einem Hausboot, damit wir immer da anlegen können, wo es uns gefällt. 5 E … einem Penthouse in irgendeiner Metropole. Unsere Hochzeitsreise … A … geht auf die Malediven. Wennschon, dennschon! B … verbringen wir in den Alpen in einem Hüttenchalet. Wir wandern beide gerne. C … fällt eher klein aus. Vielleicht nur Italien. Wir sparen schon auf ein Haus. D … nutzen wir, um mit dem Bulli Skandinavien zu erkunden. E … geht erst nach New York und dann noch auf die Bahamas.
6 Meine Frisur … A … wird von einem Diadem oder einer Tiara gekrönt. B … mach ich mir selbst. C … wird eine klassische Hochsteckfrisur vom Friseur meines Vertrauens. D … bekommt einen Blumenkranz. E … wird viel Haarspray enthalten. 7 Meine Schuhe … A … sind klassische Pumps in Weiß. B … sind Ballerinas, damit ich gut tanzen kann. C … haben nicht zu hohe Absätze. D … sind maximal Sandalen. Vielleicht gehe ich auch barfuß. 8 E … sind extravagante Highheels in einer trendigen Farbe. Mein Brautstrauß … A … enthält vorwiegend rote Rosen. B … ist ein bunter Wiesenstrauß. ANZEIGE C … besteht aus bunten Blumen der Saison. D … ist ganz im Greenery-Style mit Eukalyptus. 9 E … besteht aus weißen Callas. Unser Brautauto ist … A … ein klassischer Rolls-Royce. B … ein Traktor oder irgendein cooler Oldtimer. C … ein Cabriolet mit Blumenschmuck. D … kein Auto. Wir reiten auf Schimmeln in den Sonnenuntergang. 10 E … ein Porsche 911 Targa oder eine coole Harley. In Sachen Musik … Mehr Zeit für Romantik A … haben wir eine exzellente Solistin und Streicher gebucht. Wie die Traumhochzeit auch immer B … kommt eine coole Countryband. aussehen soll – detaillierte Planung und optimale Rahmenbedingungen C … spielt eine Partyband, später übernimmt ein DJ. stehen vor dem großen Glück. Per- D … haben wir uns für ein Acoustic-Trio entschieden. fekte Location, entspannte Atmo- E … heizt ein Elektro-DJ ein. sphäre, reibungsloser Ablauf, feines Essen, auf die Wünsche des Paares zugeschnittenes Genusskonzept: Grafiken: stock.adobe.com/bluelela; Foto: stock.adobe.com/tabitazn Ihre Antworten: Ammers kulinarische Eventorgani- sation sorgt dafür, dass man diesen A _______ ganz besonderen Tag auch wirklich genießen kann. „Das ist unser Hoch- B _______ zeitsgeschenk an Sie!“ C _______ D _______ Stammhaus: E _______ Schlesische Straße 78a 94315 Straubing Die Lösungen finden Sie auf der nächsten Seite. Tel.: 09421 71885 info@ammer.de www.ammer.de
26 Schloss oder Scheune? Die Lösungen A Schloss Den Traum von einer Märchenhochzeit hegen Sie schon seit Ihrer Kindheit. Da Sie Ihren Prinzen gefunden haben, möchten Sie das standesgemäß feiern. Statt irgend- welchen Trends hinterherzujagen, setzen Sie lieber auf das traditionelle Erfolgsduo: edel und klassisch. Als Location passt zu Ihnen da natürlich ein Schloss oder eine Burg. Die hohen verzierten Säle, die verspielten Details, die feierlich dekorierte Tafel und der Charme von Cinderella und Co. sind genau das richtige Ambiente für Ihre Traumhochzeit. Billig ist das nicht, aber man heiratet nur einmal! B Scheune Prinzessinnen-Schnick-Schnack ist nichts für Sie. Sie mögen es natürlich, rustikal und individuell. Der Trend „Scheunenhochzeit“ kommt da gerade recht. In ausge- bauten Scheunen mit Lichterketten und Girlanden an den Balken, Heuballen und Wiesenblumen lässt es sich romantisch feiern. An lauen Sommerabenden lassen sich draußen unter den Bäumen ein paar gemütliche Sitzecken einrichten. Manche Scheunen gehören zu Gasthäusern und werden bewirtet. Ansonsten sorgt ein Cate- rer oder ein Foodtruck für die Verpflegung. C Gasthaus Sie mögen bewährte Qualität. Gasthäuser sind seit eh und je beliebte Locations für Hochzeiten. Die Küche ist eingespielt, das Servicepersonal professionell. Vielleicht kennen Sie das Gasthaus schon von dem einen oder anderen Sonntagsausflug. Die meisten haben sogar einen Innen- und Außenbereich, sodass man wettermäßig flexibel ist. Hinzukommt, dass die Preise häufig vergleichsweise günstig sind. Viele verfügen auch über Gästezimmer und bieten so gleichzeitig eine gute Übernach- tungsmöglichkeit für Brautpaar und Gäste. D Im Grünen Ob im Wald, am Strand, auf einer Blumenwiese oder in den Bergen – Hauptsache draußen. So schön eine Hochzeit im Grünen ist, so aufwendig ist sie allerdings auch: Hier gibt es keine Küche, kein Dach und keine sanitären Anlagen. Es muss also jede Grafiken: stock.adobe.com/bluelela; Foto: stock.adobe.com/tabitazn Menge vorbereitet werden. Professioneller Beistand, zum Beispiel in Form eines Hochzeitsplaners, ist sicher nicht verkehrt. Dieser hat in der Regel schon eine Liste mit Dienstleistern für Pavillon und Co. E Loft Blümchen, Deko und Romantik – nein, danke! Man muss ja nicht jedes Klischee erfül- len. Sie mögen es cool. Deshalb ziehen Sie ein Loft oder eine alte Lagerhalle jeder anderen Location vor. Statt rosa Lampions hängen bei ihnen Lampen im Industrie- style von der Decke, die machen sich gut zu den leicht abgebröckelten Wänden. Für das Essen engagieren Sie einen jungen Koch, der live vor den Gästen kocht. Statt einer Band dreht ein angesagter DJ die Musik so richtig auf – auf dem alten Fabrikge- lände stört das ja zum Glück keinen.
28 TRADITION bringt Glück Polterabend Hochzeitsbräuche gibt es je nach Scherben bringen bekanntlich Glück. So treffen sich am Abend Region ganz unterschiedliche. vor der Feier Familie und Freunde zum Polterabend und werfen Doch was bedeuten sie? altes Geschirr, um böse Geister zu vertreiben. Beim Kehren kann das zukünftige Ehepaar gleich testen, wie gut es zusam- menarbeitet. Da die meisten Paare aber am Hochzeitstag lieber ausgeschlafen sind, wird der Polterabend oft schon ein paar Wochen vor der Hochzeit gefeiert. Alt, neu, geliehen, blau „Something old, something new, something borrowed, something blue and a silver sixpence in her shoe“ – so heißt ein Reim aus England, der sich zum Brauch entwickelt hat, der auch hierzulande immer beliebter wird: Demnach bringt es Glück, wenn die Braut etwas Neues, etwas Altes, etwas Blaues und etwas Geliehenes trägt. Als „Blaues“ wählen viele ein Strumpfband. Manche entscheiden sich aber auch für blaue Schuhe – so hat man gleich einen tollen Farbtupfer im Outfit.
Baumstammsägen Typisch für Bayern ist das Baumstammsägen. Damit soll sym- bolisiert werden, wie gut das frischgebackene Paar in Zukunft zusammenarbeitet. Hierfür muss es gemeinsam mit nur einer Säge einen dünnen Baumstamm zersägen. Brautentführung Eine alte bayerische Tradition ist die Brautentführung. Dazu wird der Ehemann abgelenkt und die Braut in ein anderes Lokal entführt. Als Lösegeld muss der Ehemann die Rechnung der Grafiken: stock.adobe.com/bluelela; Fotos: stock.adobe.com/ IVASHstudio; Yana; fotoak80 Entführer zahlen. Spalier Brautstraußwerfen Meistens tun es Vereine: das Spalierstehen. Dazu bilden die Das Werfen des Brautstraußes kommt aus den USA, wird aber Anwesenden eine enge Gasse, durch die das Brautpaar nach auch hier oft praktiziert. Hierzu stellen sich alle weiblichen Sin- der Trauung schreiten muss. Symbolisch steht dies für den ers- gles hinter den Rücken der Braut. Diese muss den Strauß im ten Weg in eine gemeinsame Zukunft. hohen Bogen über ihre Schulter werfen. Wer ihn fängt, soll als Nächste zum Traualter. Spießwecken Ein typischer Oberpfälzer Brauch ist der Spieß- oder Spitz- Geld im Schuh wecken. Ein bis zu sieben Meter langer Hefezopf, den man Ein Cent im Schuh der Braut soll dafür sorgen, dass niemals in einigen traditionellen Bäckereien bekommt, wird von den das Geld in der Ehe ausgehen wird. Ursprünglich stammt die- anwesenden Junggesellen auf einem Brett hereingetragen – ser Brauch vom Pfennigsammeln für die Brautschuhe, die die der Anfang einer teils sehr amüsanten Zeremonie, bei der das Braut selbst finanzieren musste. riesige Gebäck inszeniert wird. Dekoriert ist der Wecken mit Kerzen, Schleifen und Babyspielzeug. Auch er soll für Glück ANIKO LIGETI und Kindersegen sorgen. ANZEIGE Landgasthof Prößl: der Hochzeitsspezialist Genießen Sie Ihren Sektempfang unter und wunderschön bemalter Zimmerde- altem Baumbestand und erleben Sie als cke. In allen Räumen genießen die Gäste Brautpaar die lieb gewonnene Tradition, den aufmerksamen Service der Mitar- Landgasthof Prößl als erstes Paar den festlich geschmück- beiter rund um den gelernten Koch und Lorenzer Straße 2 ten Ballsaal mit Bühne betreten zu dür- Metzger Peter Prößl, der den Gasthof in 93138 Lappersdorf-Hainsacker fen. Hier im großen Saal können bis zu vierter Generation führt. Mit Liebe zum Tel.: 0941 80836 250 Gäste tanzen. Beruf und Können werden die Gäste Lgh-proessl@t-online.de Wer es lieber gemütlich mag, wählt das kulinarisch verwöhnt – und das zu güns- www.lgh-proessl.de Zechstüberl, das Herzstück des histori- tigen Preisen. schen Gasthofes. Mit seiner Holzdecke Der Hausherr nimmt sich viel Zeit für die Öffnungszeiten: und den alten Holzdielen bietet der Beratung zu Tischdeko, Menüfolge und Di: 16–1 Uhr Raum für rund 25 Personen eine anhei- Co. und bietet einen Pauschalpreis pro Mi–Sa: 9–1 Uhr melnde Atmosphäre. Noch privater ist Person an. Übrigens stehen auch Über- So: 9–13 Uhr es im kleinen Zimmer mit Wintergarten nachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mo: Ruhetag
30 Wer gibt den TON AN? Mit der Musik steht und fällt die Feier. Sowohl zur Trauung als auch für die Party danach braucht es die passende Begleitung. Nicht ohne Grund steht die Wahl von DJ oder Band bei vielen Hochzeits-Checklisten mit an vorderster Stelle. Neben der Location, dem Brautkleid (und natürlich dem Anzug) und der ANZEIGE Menüauswahl ist die richtige Musik mit für die perfekte Stim- mung auf der Hochzeit verantwortlich. Die wirklich guten Enter- tainer sind meist schon Monate im Voraus ausgebucht. Aber was ist besser? DJ, Band oder eine Mischung aus beidem? Die Wahl hängt natürlich von den individuellen Vorstellungen des Brautpaars ab. Doch auch das Budget und die Gegebenheiten der Location spielen bei der Auswahl eine Rolle. Viele Paare erstellen eine Wunsch-Playliste von Liedern, die sie auf jeden Fall hören wollen. Darin sollte ein guter Mix aus Klassikern und modernen Hits sowie schnellen und langsamen Titeln enthalten sein – so vielfältig eben wie die Gäste. Seriöse DJs und Bands geben an, über welches Repertoire sie verfü- gen. Naturgemäß ist die Bandbreite bei Bands etwas geringer, doch wenn der Stil und die Richtung den Geschmack des Paa- Hurra! Wir heiraten... res treffen, soll das kein Nachteil sein. ... wäre einer der Gründe, einen Eine ausgezeichnete Band sorgt für eine ganz besondere Atmo- Blitzkurs zu buchen. Aber nicht der sphäre, die ein DJ nicht so schnell erzeugen kann. Dass Livemu- einzige! Paare lernen in kurzer Zeit sik ein Stimmungsmacher ist, ist keine Frage. Allerdings muss die Tänze, die sie auf allen Veranstal- der nötige Platz vorhanden sein. Gute DJs sorgen aber ebenso Grafiken: stock.adobe.com/bluelela; Foto: stock.adobe.com/ 9dreamstudio tungen wie Hochzeiten, Partys oder für Partystimmung, sie können durch ihr riesiges Repertoire Betriebsfeiern anwenden können. besser auf Gästewünsche eingehen und auch spüren, was das Publikum hören will. Bei allen Vorlieben spielt natürlich auch Hochzeitstanzkurs: das Budget bei der Entscheidung eine Rolle. Bands sind meist 4 x Unterricht für 49 € pro Person teurer als DJs, da sie aus mehreren Mitgliedern bestehen. Doch Privatstunde: 60 Min. für 75 € auch bei den Alleinunterhaltern gibt es je nach ihrer Beliebtheit Unterschiede. Und in der Hochzeitshochsaison, dem Sommer, sind die Preise meist auch etwas höher. Die Hintergrundmusik während des Essens sollte untermalen, aber nicht zu träge wirken. Natürlich dreht es sich bei der Feier um das Brautpaar, doch auch die Gäste freuen sich, wenn sie den ein oder ande- ren Wunsch äußern dürfen. Wie wäre es mit einem freien Platz für einen Musikwunsch auf der Antwortkarte? Aber Achtung, ADTV Tanzcentrum Neumarkt bei vielen Gästen kann das schon mal recht viel werden. Hans-Dehn-Straße 25 92318 Neumarkt MARTINA TREU Tel.: 09181 22246 www.tanzcentrum-neumarkt.de
ANZEIGE 31 EIN DJ AUF DER HOCHZEIT, GEHT DAS GUT? DAS INTERVIEW Kommt mit einem DJ überhaupt Stimmung auf? Bei mittlerweile rund 3.500 Hochzeiten nach über 10 Jahren mit meinem hervorragenden Team an DJs kann ich das ohne zu überlegen mit einem klaren „Ja“ beantworten. Wenn die Leute ausge- lassen tanzen, ist es ihnen egal, wer letzten Endes die Musik macht. Wir sehen uns aber nicht nur als Musikquelle, sondern auch als subtile Entertainer, Entertaine die unaufdringlich durch den Abend führen – aber mit Stil. Denn mal ehrlich: Die schlechten Witze auf Kosten der Hochzeits- gesellschaft, die der Alleinunterhalter der 80er brachte, sind buchstäblich von vorgestern und völlig daneben. Gibt es denn auch Vorteile gegenüber einer Band oder seid ihr nur eine B-Lösung? Als solche sehen wir uns definitiv nicht. Da wir die Originalversionen aller Songs spielen und bei Bedarf auch super spontan die Richtung wechseln können, haben wir sogar einen Trumpf in der Hand, der einen beachtenswerten Effekt mit sich bringt. Es ist auch von Vorteil wenn man den Stimmungshöhepunkt nicht wegen einer Pause abrupt killen muss, sondern ihn weiter steigern kann. Ohnehin passen wir uns immer der Situation an und spielen auch oft in Regionen, wo der Hochzeits-DJ noch keine Alltäglichkeit ist, anfangs eher die Klassiker, die man auch von einer Band erwarten würde. Achja, und dass wir jeden Musikwunsch spontan erfüllen können, freut die Gäste erfahrungsgemäß auch seh sehr. Aber wie funktioniert das dann mit der Brautentführung? Haha! Erwischt! In der Tat sehen wir dieses Thema eher bei der klassischen Band. Ich muss aber auch ganz klar sagen, dass man uns mittler- weile immer öfter mit einem Quetschenspieler oder einem bayrischen Duo für den Nachmittag kombiniert. Die übernehmen das Thema Brautstehlen und sorgen in meinen Augen auch noch für eine geniale Mischung, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne schafft. Wir spielen ja am frühen Abend auch erst einmal die Klassiker und steigern uns über erste Tanzrunden und Hits für Alt und Jung zu den musikalischen „Jugendsünden“, die Spaß machen, und den richtig guten Charthits. Und am Ende des Tages ist die DJ-Traditionsmusiker-Kombi dann sogar noch günstiger als eine 5-Mann Band. Trotzdem müssen keine Abstriche gemacht werden. Was will man mehr? Tom Ostfalk Gründer von doo.events und hat selbst schon über 900 Hochzeiten als DJ gerockt. www.doo-events.de landshut | regensburg | münchen | nürnberg
Sie können auch lesen