UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR - REZEPTE IM FRÜHLING | EVENTS & FESTE - Rodgau Exklusiv ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
A u s g a b e 0 1 | F e b r u a r 20 1 9 Frühling UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR REZEPTE IM FRÜHLING | EVENTS & FESTE w w w. rodgau- e x k l us i v. d e
Gute Gene: das erste Elektroauto mit Audi DNA. Der rein elektrische Audi e-tron kommt. Jetzt reservieren und als einer der Ersten fahren: audi.de/e-tron-reservieren. Der Audi e-tron: Rein elektrisch, absolut innovativ und dabei ganz und gar Audi. Freuen Sie sich auf einen ener- giegeladenen Oberklasse SUV mit kraftvollem Drehmoment, mit elektrischen Allradantrieb der neuen quattro- Generation, und profitieren Sie zugleich von einer hohen Reichweite. Lassen Sie sich täglich aufs Neue begeis- tern vom elektrisierenden Exterieur, dem großzügigen Interieur und innovativen Infotainmentausstattungen (teilweise optional) des Audi e-tron. Was Sie tun müssen? Reservieren. Am besten jetzt bei uns auf der Website. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Autohaus Brass Vertriebs GmbH & Co. KG Paul-Brass-Straße 7, 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 8 01-5 info.dietzenbach@brass-gruppe.de, www.brass-dietzenbach.audi Afföllerstraße 108, 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 5 90 74-0 info.marburg@brass-gruppe.de, www.brass-marburg.audi
HALLO RODGAU, HALLO FRÜHLING! RodgauExklusiv ist das Stadtmagazin, das neue Wege geht. Unser Ziel ist es, Ihnen mit dieser Publikation einen echten Mehrwert zu bieten. RodgauExklusiv legt besonderen Wert auf Qualität, und das in allen Bereichen. Angefangen bei einer modernen, frischen Gestal- tung über interessanten redaktionellen Inhalt bis hin zur hochwertigen Verarbeitung ist das Magazin ein nachhaltiges Lifestyleprodukt, das 4 Mal im Jahr im ganzen Stadtgebiet er- scheint. Das Magazin liegt an ausgewählten Standorten zur Abholung bereit und ist für Sie kostenfrei. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Frühlingsausgabe von RodgauExklusiv. Möchten Sie auch mit in die nächste Ausgabe? Sprechen Sie uns an! Impressum: Herausgeber HORRAY Media GbR, Borsigstraße 1, 63110 Rodgau | Erscheinungsweise Auflage 4 Mal im Jahr, 5000 Exemplare | Verteilung Auslagestellen, Restaurants, Geschäfte, Ärzte, Apotheken, städtische Einrichtungen | Redaktion HORRAY Media GbR, redaktion@hess-co.de, www.mein-suedhessen.de | Gestaltung und Druck DHCmedia, www.dhcmedia.de
4 Serie: Stadtgeschichte: "5 Dörfer - eine Stadt" 7 GV - Gutschein 8 HGKID feiert 10-jähriges Jubiläum 10 Wolfschlucht 11 Daily Pizza 12 Rodgauer Faschings-Partys 14 Faschingsumzüge in der Region 16 Auf den Spuren des Osterhasen 17 Schöner Wohnen 19 Osteraktion 20 Osterbräuche rund um die Welt 21 TUI Deutschland GmbH 22 Frühlingsfest 23 Pussy Paper 24 Wagner Bad + Heizung: Tag der offenen Tür 26 100 Jahre 1. Mai Feiertag 27 Änderungsschneiderei Altunelli 28 Frederik Neles 31 Reifen Salg GmbH 32 Muttertag 33 Sonnenkäfer 34 Woelk Kurzwaren 35 Mein Südhessen 36 Frühlingsrezepte 37 pur fitness
39 Fotowettbewerb 40 8 Tipps für das Angrillen im Frühling 41 Getränke Gotta 42 Die Brille 44 Ihr perfekter Frühlingsgarten 47 Walden / Gajewski & Kollegen 48 Baumschule Haufler 51 Offene Gärten 52 Theatertage im Pflanzenzentrum Blumenau 53 Gartnerei Fischer 54 Allergien im Frühling 56 Fahrradregeln 58 So wird das Fahrrad frühlingsfit 59 Autohaus Murmann 60 Egro 61 Stadt Rodgau 62 Edeka Ermel 64 Internationaler Kinderbuchtag 65 Neumann Tankstelle GmbH 66 Beckmann Optik 68 Der Game Boy wird 30 70 Frühlingsbasteln: Schaf 72 Frühlingsbasteln: Osterhase 74 Frühlingsbasteln: Hasengirlande 76 Kleemann Betonmanufaktur 78 Das Abo: Rodgau Exklusiv 80 Daily Pizza
TEIL 1: 1945 - 1979 FRÜHLING 5 DÖRFER - EINE STADT 2019 feiert die Stadt Rodgau ihren 40. Geburtstag. Dieses Jubiläum in Verbindung mit den momentanen sowie zukünftig geplanten städtebaulichen Veränderungen nehmen wir zum Anlass, die Entwicklung unserer Stadt in den nächsten vier Ausgaben näher zu betrachten. Den Anfang machen wir in einer Zeit, in der es die Stadt Rodgau zwar noch nicht gab, in der sich die Gemeinden aber am entscheidendsten wandelten. Nach dem 2. Weltkrieg und besonders in den 60er und 70er Jahren beschleunigte sich in den Dörfern entlang der Rodau der Prozess der Verstädterung und die Bevölkerungszahl wuchs rasant. "Friedenslinde" und "Doktorhaus" Anfang der 1950er Jahre. Es waren einmal 5 Dörfer an den Ufern der lisation, keine weiterführenden Schulen und Rodau, in denen bis zum Beginn des 19. Jahr- schon gar keine konfessionellen Unterschie- hunderts die Landwirtschaft das Leben der de innerhalb der Gemeinden. Weiskirchen, Menschen bestimmte. Das änderte sich mit Haihausen, Jügesheim und Nieder-Roden RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | der zunehmenden Industrialisierung, als waren katholisch, einzig Dudenhofen bildete viele Landwirte Arbeit in den nahe gelege- eine evangelische Enklave. Doch nach dem nen Städten Frankfurt und Offenbach fanden Ende des 2. Weltkrieges war wie überall alles oder in Heimarbeit für die Lederwarenindust- anders. Flüchtlinge, Vertriebene und Evaku- rie arbeiteten. Auf die Größe der Dörfer hatte ierte aus den zerbombten Großstädten such- diese „innere“ Verstädterung jedoch keinen ten eine neue Heimat und so sahen sich auch Einfluss. 1945 lebten in den 5 Gemeinden, die die hiesigen Gemeinden mit enormen Heraus- einmal die Stadt Rodgau bilden würden, ins- forderungen konfrontiert. Da Baracken und gesamt 9.788 Menschen. Es gab keine Kana- Notunterkünfte nur eine kurzfristige Lösung 4
Serie: Stadtentwicklung Altes Zentrum Nieder-Roden. Die Topografische Karte von 1945 - 2010. Dieser Text basiert auf dem Buch "Fünf Dörfer - eine Stadt: Rodgau" von Josef Lach. Wir danken Herrn Lach für seine Unterstützung und die Überlassung der Kanalbau in der Hauptstraße 1956. Bilder! Das Buch ist erhältlich in der Buchhandlung "Gartenstadt-Bücher" in einer wachsenden katholischen Gemeinde konfrontiert. Die Errichtung von Kirchen und Nieder-Roden. Gemeindezentren des jeweils anderen Glau- bens war für die Alteingesessenen ein tiefer sein konnten, lag die einzige Möglichkeit in Einschnitt. der Erschließung von neuem Wohnraum. Anfang der 60er Jahre begann mit dem Wirt- Bilder: Josef Lach Bis 1960 verlief das Bevölkerungswachstum schaftswunder der Nachkriegszeit die Hoch- in allen fünf Gemeinden etwa parallel, stieg phase des Wachstums in den Gemeinden. aber stetig an. Zu dieser Zeit lebten 17.203 Eine entscheidende Bedeutung für die Sied- Menschen im Bereich des „Mittleren Rodgau“, lungsentwicklung im Rodgau hatte dabei die das war ein Anstieg von 76% im Vergleich zu | 01/ 2019 | RODGAUEXKLUSIV prognostizierte dramatische Bevölkerungs- 1945. Dies brachte nicht nur äußerliche Ver- zunahme in den Ballungszentren. änderungen mit sich, auch die soziale Struk- tur war nicht mehr dieselbe. Zum einen waren Der drastischste Wandel fand in Nieder-Ro- viele der Vertriebenen und Geflüchteten An- den statt. Nördlich der Bahn gab es nur weni- gestellte oder Handwerker, was die dörfliche ge Häuser und viele Felder wurden nur noch Berufsstruktur kräftig aufwirbelte. Zum an- im Nebenerwerb genutzt oder lagen brach. deren lösten sie die traditionellen konfessi- Daher gab es dort eine große Verkaufsbereit- onellen Prägungen auf. In den katholischen schaft und so entstand innerhalb weniger Orten gab es nun Menschen evangelischen Jahre ein riesiges Neubaugebiet mit Doppel-, Glaubens und die Dudenhöfer sahen sich mit Reihen- und Hochhäusern. Zwischen 1963 5
"Verstädterte" Ludwigstraße in Jügesheim mit Aphoteke. Katholische Kirche Dudenhofen 1957. Pferdegespann mit Balkenmäher in den 1950er Jahren. und 1970 wuchs die Bevölkerung von circa 5.000 auf 11.000 Personen. Ihren Höhepunkt nahm die Wachstumseuphorie mit dem Bau der Hochhauskette, die heute unter dem Na- men „Chinesische Mauer“ bekannt ist. Dieser rasante Ausbau ging jedoch mit großen infra- strukturellen Problemen einher, denn neben Bilder: Josef Lach Wohnraum mussten auch Straßen, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten geschaffen wer- Weiskirchen 1958. den. Schließlich entstand mit dem Puise- aux-Platz ein neues Zentrum mit Geschäften, So wurden zwar auch in den anderen Gemein- Ärztehaus, Gemeinde- und Sozialzentrum, RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | den größere Baugebiete ausgewiesen, doch das jedoch erst 1982 fertig gestellt und ein- die geplanten Bauvorhaben für Reihen- und geweiht wurde. Hochhaussiedlungen wurden nur teilweise Die Nieder-Röder handelten in der Hochpha- oder gar nicht mehr umgesetzt. Insgesamt se des Verstädterungsprozesses als der Woh- wuchs die Bevölkerung bis 1979 auf 36.688 nungsmarkt boomte. Im Laufe der 70er Jahre Personen an, hatte sich also im Vergleich zu 1960 noch einmal mehr als verdoppelt. zeigte sich jedoch, dass die prognostizierten Zuwachsraten für das Rhein-Main-Gebiet Diese Zeit der großen Veränderungen fiel völlig überzogen waren. Hinzu kam die wirt- zusammen mit einer seit den 60er Jahren ge- schaftliche Rezession in Folge der 1. Ölkrise. führten Diskussion über eine Gebietsreform. 6
Deren Ziel war es, mittels größerer Verwal- FRÜHLING tungseinheiten leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen. So entstand am 1. Januar 1977 die Großgemeinde Rodgau, die am 15. September 1979 die Stadtrechte ver- liehen bekam. In den Jahren vor der Stadt- gründung bewirkte dieser Beschluss, dass besonders die kleineren Gemeinden ambitio- nierte Projekte durchsetzten. Da sie befürch- Die Kläranlage 1956. teten nach dem Zusammenschluss von dem stark gewachsenen Nieder-Roden und dem Stadt, die ihre Stärken bündelte, ohne die al- als zentralen Ort ausgewählten Jügesheim ten dörflichen Traditionen und Eigenheiten abgehängt zu werden, bauten die Hainhäuser aufzugeben. ein Sportzentrum, die Weiskircher ein Sozial- zentrum und die Dudenhöfer ein Bürgerhaus. Lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe, wel- So hatten sich die ehemaligen Arbeiter- und che Hürden die Stadt Rodgau in den ersten Bauerndörfer innerhalb weniger Jahrzehnte Jahren nach der Gründung zu bewältigen hat- innerlich und äußerlich stark gewandelt. Aus te und wie die städtische Entwicklung weiter- den unabhängigen Gemeinden wurde eine ging. Bilder: Pixabay.com
LEBENDIGE GESCHICHTE FRÜHLING HGKiD FEIERT 10-JÄHRIGES JUBILÄUM Traditionen bewahren, kulturelle Güter und 10. Geburtstag begehen die Mitglieder mit ei- RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 Überlieferungen pflegen und einen aktiven ner dreitägigen Geburtstagsfeier im Bürger- Beitrag zum kulturellen Leben in Dudenho- haus Dudenhofen. fen leisten – das sind die Ziele des Vereins Heimat Geschichte & Kultur in Dudenhofen Los geht es am Freitag, den 15. März um 16 e.V. (HGKiD). Uhr, mit einer öffentlichen Vernissage der Im Frühjahr 2009 stellte sich der Verein der drei Tage dauernden Ausstellung des gebür- Öffentlichkeit vor und sicherte sich seitdem tigen Dudenhöfer Künstlers Rudolf Petzinger durch seine vielfältigen Aktivitäten einen sowie einer medialen Präsentation der Ver- festen Platz in der Rodgauer Vereinswelt. Den einsaktivitäten aus dem letzten Jahrzehnt. 8
Am Samstag, den 16. März, lädt der HGKiD ab 18 Uhr Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren zu einem gemütlichen Beisam- mensein und Live-Musik ein. Die Akade- mische Feier am Sonntag, den 17. März, mit Gästen aus Politik und Wirtschaft beschließt das Geburtstagswochenende. Digitales Archiv Seinen Sitz hat der Verein im Haus der Vereine, in der „Alten Schule“ am Bürgerhaus. Hier wird im 1.Stock geplant, gesammelt, sortiert, gescannt, archiviert und präsentiert. Einen Schwerpunkt der Vereinsarbeit bildet die digitale Erfassung und Beschreibung der umfangreichen Unterlagen, die dem Ver- ein von dem zwischenzeitlich verstorbenen Heimatforscher Manfred Resch überlassen wurden. Hinzu kommen viele weitere Bil- der und Zeitdokumente, die der Verein zwi- Zeitzeugen-Interviews Sehr erfolgreich läuft Bilder: HGKID Dudenhofen schenzeitlich ganz oder leihweise erhalten das Video-Projekt „Zeitzeugen-Interviews“ hat. Die digitale Erfassung macht es möglich, mit Personen, die in Dudenhofen wohnen Informationen zu Personen, Gebäuden und oder gewirkt haben. Die Interviewten erzäh- Sachverhalten schnell in einer Datenbank zu len dabei aus ihrem Leben und teilen Erinne- finden. So ist es schon seit einiger Zeit mög- rungen und Anekdoten. Auf diese Weise wird lich, aus der Genealogie-Datenbank Stamm- die Geschichte des Ortes lebendig und für die | 01/ 2019 | RODGAUEXKLUSIV bäume für Familien zu erstellen, die ihre Zukunft bewahrt. Wurzeln in Dudenhofen haben. Streuobstkooperation Die Streuobstko- Immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr oder an den Tagen des offenen Archivs, die vier- operation ist eine Initiative des Vereins, bei mal im Jahr stattfinden, kann man mit den der regelmäßig Obstbaum-Pflanzaktionen Aktiven des Vereins ins Gespräch kommen organisiert und auch vom Kreis Offenbach und gemeinsam auf Spurensuche gehen. Oft unterstützt werden. Bisher wurden in der finden dann auch Bilder einen würdigen Platz Gemarkung Rodgau mehr als 660 neue Obst- im Archiv, die sonst ihr Dasein in Kisten und bäume gesetzt, um den Bestand der Streuobst- Kartons fristen. wiesen zu erhalten und zu erweitern. 9
Kulturveranstaltungen Im Rahmen der Reihe „Kulturexperiment“ holt der Verein Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen (Musik, Comedy) nach Dudenhofen. Freuen darf man sich schon jetzt auf Michael Quast, der im November auf die Bür- gerhausbühne kommt. Bei der jährlichen Caféhauslesung präsentiert der Verein bei Kaffee und Kuchen Beiträge aus den unterschied- lichsten Sparten, wie z.B. historische Filme, Fotos aus Dudenhofen, Ge- sangsbeiträge oder Vorträge rund um den Ort. Interessierte sind immer willkommen Wer sich für Zeitzeugen-Interviews interessiert, beim Erfassen und Be- schreiben der Archivalien mitmachen oder sich einem anderen Projekt wid- men möchte, ist beim HGKiD herzlich willkommen. Die Möglichkeiten sich zu engagieren, sind sehr vielfältig. DEN SONNTAG MAL SO RICHTIG GENIEßEN Das Hotelrestaurant Wolfschlucht in Jügesheim liegt inmitten einer malerischen Parkanlage mit Blick auf den Wasserturm und bildet den perfekten Rahmen für schöne Stunden und kulinarischen Genuss. Wolfschlucht | Restaurant · Hotel · Biergarten Am Wasserturm 12, 63110 Rodgau Tel.: +49 6106 28676910, Fax: +49 6106 28676929 E-Mail: info@wolfschlucht.com, www.wolfschlucht.com Frische Köstlichkeiten à la carte Jetzt im Frühling stehen typische Spezialitäten der Saison und der Region auf der Speisekarte. Da- zu gehören vor allem frische Kräuter und junges Gemüse – allem voran natürlich der leckere Spargel von den hei- mischen Feldern. Das Küchen- Gemütlicher Sonntagsbrunch Seit dem 3. Februar gibt es in der team achtet dabei besonders Wolfschlucht jeden Sonntag von 10.30 bis 14.30 Uhr einen Brunch auf eine frische und ausgewo- mit wechselndem Buffet und Live Cooking. Für einen wunder- gene Zubereitung der Speisen. baren Start in den Sonntag verwöhnt das Team seine Gäste mit Um einen hohen Qualitäts- einer großen Auswahl an kalten und warmen Vorspeisen, lecke- standard zu garantieren, fin- ren Gerichten im Tapas-Stil sowie regionalen und internationalen den bevorzugt Produkte aus Highlights. Alles aus unbehandelten Zutaten und ohne künstliche der Region Verwendung, die Zusatzstoffe! Der Preis pro Person beträgt 18 Euro, Kinder bis 12 von ausgesuchten Händlern Jahre zahlen die Hälfte. Um Reservierung wird gebeten. bezogen werden.
PIZZA SPECIAL FRÜHLING Bilder: Pixabay.com | 01/ 2019 | RODGAUEXKLUSIV ZUSATZINFORMATIONEN 1 glutenhaltiges Getreide, Ei, Milch, 2 Säurungsmittel, 3 Hähnchen, 4 gesättigte Fettsäuren, 5 pflanzlich Öle, Milch, Verdickungsmittel, Ei, Dextrose, Geschmacksverstärker, scharf, Knoblauch, 6 Weißkohl, Zucker, Rapsöl, Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, 7 Joghurterzeugnis, modifiziert, Knoblauch, Weinessig, Verdickungmittel ALLERGENE: A Dextrose, B Geschmacksverstärker, C krebstiere Das kopieren oder verwenden der Bilder und Texte ist strengstens untersagt. Alle Bilder sind Serviervorschläge. Wir drucken auch für Sie: info@print48.de - Herausgeber: Daily Pizza Rodgau - Inh. Abdullah Ahmed - Nieuwpoorter Str. 34 - 63110 Rodgau - Tel.: 06106-6669088 11
FRÜHLING SELIGENSTADT HANAU Rosenmontagsumzug 3. März 2019 4. März 2019 um 14:00 Uhr In Steinheim und Start an der Kirche - am Tümpelgarten Durch die gesamte Innenstadt MÜHLHEIM OFFENBACH 4. März 2019 um 14:11 Uhr Kappenfahrt Auf den Straßen 5. März 2019 um 14:30 Uhr Bilder: Pixabay.com von Mühlheim Im Stadtteil Bürgel RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | HEUSENSTAMM JÜGESHEIM 5. März 2019 um 14:11 Uhr 5. März 2019 um 14:00 Uhr Beginn in der Schlossstraße Start am Bahnhof Giesem - Bis zur S-Bahn 14
FRÜHLING 15 Bilder: Pixabay.com | 01/ 2019 | RODGAUEXKLUSIV
AUF DEN SPUREN FRÜHLING DES OSTERHASEN An Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesus Christus. So weit, so bekannt. Aber warum bringt ausgerechnet ein Hase an Ostern bunt bemalte Eier und versteckt sie im Garten? Wir begeben uns auf Osterhaseneier-Spurensuche. Die Suche nach dem Ursprung des Osterhasen ist gar nicht so leicht, denn über seine genaue Herkunft ist nichts bekannt. Nun hat der christliche Glaube in seiner über 2000-jährigen Geschichte einige Bräuche hervorgebracht, die sich erst im Laufe der Jahrhunderte entwickelten. Dazu gehören Weihnachtsbäume, Christkind, Weihnachtsmann und eben auch die österliche Eiersuche. Hinzu kommt, dass das Christentum nicht in einem religiösen Vakuum entstand, sondern von früheren, „heidnischen“ Religionen und deren Bräuchen beeinfluss wurde. Deshalb feiern wir Weihnachten am 24. Dezember, zur Zeit der Wintersonnenwende, obwohl Jesus von Nazareth wahrscheinlich eher im Frühling oder Sommer geboren wurde. Wie also passen Hasen und Eier zum Osterfest? Fangen wir mit der einfachsten Frage an: Bilder: Pixabay.com RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | 16
Was wissen wir über den Osterhasen? Über treiben die Menschen seit Tausenden von FRÜHLING den Osterhasen gibt es nur eine gesicherte Jahren. Eier gelten als Symbol des Lebens Tatsache: Seine erste bekannte schriftliche und der Fruchtbarkeit und im Christentum Erwähnung fällt ins Jahr 1682 – ist also noch ergab sich daraus eine Verbindung zur Auf- gar nicht so alt. Sie stammt aus der wissen- erstehung von Jesus Christus. Die frühen schaftlichen Arbeit „De ovis paschalibus Christen legten ihren Verstorbenen darum – Von Oster-Eyern“ des Medizinprofessors bemalte Eier als Sinnbild für das ewige Le- Georg Franck von Franckenau. Darin be- ben mit ins Grab. Diese Eier waren allerdings schreibt er, dass Menschen in der Pfalz, am ausschließlich rot, denn die Farbe verwies auf Oberrhein und im Elsass, die Geschichte vom den auferstandenen Jesus und das durch ihn Osterhasen erzählen, der Eier in Gärten ver- vergossene Blut. steckt, die von Kindern eifrig gesucht würden. Tatsächlich scheint es aber bis ins 16. Jahr- hundert mehrere Tiere im deutschen Raum gegeben zu haben, die zu Ostern bunte Eier unter die Leute brachten. So war es in Thü- ringen ein Storch, in Teilen von Westfalen der Fuchs, in der Schweiz der Kuckuck, in Sach- sen und Holstein ein Hahn und in Fulda der Palmesel. Wie kommen die bunten Eier ins Spiel? Die Antwort auf diese Frage beginnt weit vor der Entstehung des Christentums, denn das De- korieren und Bemalen von Eierschalen be-
FRÜHLING Die Verbindung des Osterfestes mit dem Ei als Symbol ist für verschiedene europäische Länder spätestens seit dem Mittelalter be- kannt. Dass damals gerade zu Ostern das Ver- stecken und Suchen von Eiern aufkam, hängt wahrscheinlich mit der Fastenzeit zusam- men, denn nach dem Gebot der Kirche durf- ten neben tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Käse auch keine Eier gegessen werden. Da die Hühner aber weiter Eier leg- ten, wurden sie zur Haltbarmachung hart ge- kocht. Um die älteren von den jüngeren Eiern unterscheiden zu können, färbte man sie un- terschiedlich ein. Am Ostersonntag standen daher reichlich bunt gefärbte Eier zur Verfü- gung, die zur Belustigung der Kinder je nach Region angeblich von Füchsen, Störchen oder eben Hasen im Garten versteckt wurden. Warum setzte sich der Hase als tierischer Eierbringer durch? Dafür gibt es wahrschein- Bilder: Pixabay.com lich mehrere Gründe. Zum einen gilt der Hase, genau wie das Ei, als Symbol für Fruchtbarkeit und die Entstehung des Lebens. Diese sym- bolische Verbindung zur Auferstehung schlug Aufschwung. Die Kulturwissenschaft erklärt sich im Mittelalter in zahlreichen Kunstwer- RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | dies unter anderem mit den neu entdeckten ken nieder. Dazu gehört beispielsweise das Möglichkeiten zur Herstellung von billigem Dreihasenmotiv, das sich auch auf frühen Rübenzucker, wodurch die Produktion von er- bemalten Ostereiern findet und die Dreifal- schwinglichen Schokoladenhasen und -eiern tigkeit versinnbildlicht. Abgebildet werden erst möglich wurde. Aber auch in Kinderbü- dabei drei Hasen, die kreisförmig angeordnet chern und Bäckereien tauchte der Osterhase sind, sodass die Ohren des einen gleichzeitig immer öfter auf. Deutsche Auswanderer tru- die Ohren der anderen beiden darstellen. gen die Geschichte vom Osterhasen und sei- Spätestens im 19. Jahrhundert erlebte der nen versteckten Eiern schließlich hinaus in Glaube an den Osterhasen einen kräftigen die Welt. 18
Australien: In Teilen Australiens kommt statt dem Osterhasen der Bilby, ein australisches Beuteltier. Statt Schokohasen gibt es Schokobilbys in den Supermärkten zu kaufen. Polen: Smigus Dyngus heißt der polnische Brauch, bei dem man sich am Ostermontag mit Wasser bespritzt, wenn man aus der Kirche kommt. Das Sprichwort sagt: „Andere Länder, andere Sitten“. So verhält sich das auch mit den Traditionen und Bräuchen rund um das Osterfest. Dänemark: In Dänemark verfassen Kinder sogenannte „Gaekkebrev“, einen Narrenbrief. Kinder schreiben einen Vers auf den Brief und unterschreiben diesen nur mit Punkten. Die Eltern müssen dann erraten, wer den Brief geschrieben hat. Wenn sie Bilder: Pixabay.com, Shutterstock.com scheitern, bekommt der Absender Schokolade geschenkt. Irland: Um das Ende der Kroatien: An Ostern wird in den Kirchen Fastenzeit zu feiern, beerdigen das Essen gesegnet. Der Osterkorb enthält die Iren einen Hering. Es meistens Brot, Schinken, Wurst, gekochte gibt Prozessionen und bunte Eier, Meerrettich und junge Zwiebeln. Der Straßenumzüge. Korb wird bedeckt durch ein Tuch, das nach RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | dem Segnen und Verspeisen des Essens auf Niederlande: Das „Eitje tik“ einen Obstbaum gelegt wird. Das Tuch soll den ist ein weit verbreiteter Brauch. Früchten des Baumes Stärke und Gesundheit Zwei Personen schlagen hart bringen. Die Schalen der verspeisten Eier gekochte Eier aufeinander. werden auf die Felder geworfen, um den Boden Derjenige, dessen Ei kaputt gedeihen zu lassen. geht, hat verloren. 20
Italien: Typisch italienisch ist an Ostern USA: In den USA gibt es die Easter FRÜHLING „Colombo Pasquale“ Mandelkuchen in Parade in New York. Es werden Blumen, Form einer Taube. riesige Hüte und verrückte Kostüme gezeigt. Im Weißen Haus findet das Eierrollen statt. Der Präsident verteilt Holzlöffel für das Rennen und Mitarbeiter in Hasenkostümen verschenken Schokolade. Griechenland: Für viele Griechen ist es das wichtigste Fest im Jahr. Es gibt große Prozessionen und am Ostersonntag Lammbraten und Rotwein. Tschechien: In Tschechien gibt es Österreich: In Teilen von Österreich baut man einen nationalen Wettbewerb für das sogenannte Palmenlatten, die möglichst hoch schönste Osterei. sein sollen. Diese Palmenlatten werden bei einem Umzug durch das Dorf getragen. Großbritannien: Am Gründonnerstag, dem Maundy Thursday, verteilt die Queen Spenden aus einem weißen Portemonnaie. Island: In Island sind Ostern und das Frühlingsfest zusammengelegt und das Haus wird geschmückt. Es gibt große Schokoladeneier zum Osterfrühstück. Mexiko: In Mexiko werden die WIR SIND IHRE Straßen mit Girlanden aus Krepp- und URLAUBS-EXPERTEN Toilettenpapier geschmückt. IN RODGAU! lhr Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Vertrauen Sie daher auf die Erfahrung unseres Teams. Ob Familienurlaub am Strand, auf großer Kreuzfahrt, entspannt im Wellnesshotel oder ganz individuell an ei- nem exotischen Traumziel – lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren! Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! TUI Deutschland GmbH · Obere Marktstr. 9-11 · 63110 Rodgau · Tel. 06106/8888-0 E-Mail: rodgau1@tui-reisebuero.de · www.tui-reisebuero.de/rodgau1
Pussypaperde Kont a kt . Brauchen Sie noch mehr Infomartionen? Kein Problem! Gerne können Sie uns telefo- ist ein Onlineshop für Schreibwaren und schöne nisch oder per Mail erreichen. Alle Produkt- Dinge. PussyPaper.de ist als Social Business ge- bilder gibt es auch als hochauflösende gründet worden. Das Ziel ist es Möglich viel Geld Version sowie als Freisteller. für einen guten Zweck zu sammeln. Von jeden Ich freue mich auf Feedback verkauften Produkt wird 1 Euro gespendet. Meike Bambuch Wir unterstützt junge Frauen dabei ihren Weg www.pussypaper.de meike@pussypaper.de zu gehen. 0172-6620403 / Borsigstraße 1· 63110 Rodgau facebook.com/keepbeingawesome instagram.com/keepbeingawesome_shop/ pinterest.de/pussypaper #keepbeingawesome
TAG DER OFFENEN TÜR AM 30. MÄRZ 2019! Tipps, Trends & neue Ideen rund um die Themen Bad und Heizung finden alle Interessierten bei der Firma Wagner in Dudenhofen. Badezimmer werden heute renoviert, weil die sionelle Komplettpaket für die Sanierung des Menschen dort mehr wollen als nur die täg- Badezimmers oder der Heizungsanlage sowie liche Hygiene zu verrichten. Ein neues Bad einen zuverlässigen Notdienst an allen 365 dient entscheidend dem Wohlgefühl in den Tagen im Jahr. Auch Wartungen von Hei- eigenen vier Wänden. Hier wollen die Nutzer zungsanlagen, Kleinreparaturen oder kleine- entspannen, lesen, gute Musik hören, sich fit re Teilsanierungen für mehr Komfort gerade Bilder: H.D. Wagner GmbH halten, von der Badewanne aus im Internet im Badbereich werden fachgerecht umge- surfen, einfach faulenzen oder Spaß haben setzt. mit der ganzen Familie. Das 30-köpfige Mitarbeiter-Team der Firma Wie sich das neue Bad oder die Heizung re- Wagner sorgt nicht nur für die elementaren alisieren lässt, erfahren Hausbesitzer und Dinge, die hierzu erforderlich sind, sondern Renovierer am Samstag, 30.03.2019 direkt in plant Ihnen auf Wunsch auch professionell RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | den Ausstellungsräumen des Unternehmens. Ihr neues Bad oder die Heizungsanlage. Das große Badstudio gibt Interessierten viele Das Unternehmen Wagner ist seit Jahrzehn- Inspirationen für ihr eigenes neues Bad und ten spezialisiert auf die Bad- und Heizungs- auch im Bereich Wärme, gibt es viele Neuhei- sanierung im privaten Wohnbereich und ten im Heizstudio zu entdecken. Kunden profitieren hier von der langjährigen Das 1973 von Heinz-Dieter Wagner gegrün- Erfahrung. Hierzu gehört neben Sauberkeit dete Familien- und Handwerksunternehmen natürlich auch der schonende und vorsich- besteht in diesem Jahr bereits 45 Jahre am tige Umgang innerhalb des Eigenheims der Markt und bietet seinen Kunden das profes- Kunden während der Sanierungsmaßnahme. 24
Sofern gewünscht werden auch sämtliche für weiter in den Oberflächen vorherrschen und ANZEIGE das jeweilige Projekt benötigten Gewerke wie noch intensiver eingesetzt werden. Die in- z.B. Elektriker, Fliesenleger oder der Maler dividuelle Persönlichkeit drückt sich mehr von Partnerbetrieben mitgeliefert. Der Vor- denn je in der Gestaltung des Bades aus – Li- teil für die Kunden liegt beim Komplettpaket festyle pur! klar auf der Hand: Ein Ansprechpartner mit FRÜHLING Wenn auch Sie sich ein neues Badezimmer einem eingespielten Handwerkerteam bietet oder Heizung wünschen, dann sollten Sie den weniger Fehlerquellen und somit wird die „Tag der offenen Tür“ bei Wagner am Sams- Umsetzung entspannter und zeitschonender tag, 30.03.2019 nicht verpassen! für alle Beteiligten. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch letztlich den Geldbeu- Weitere Informationen zum Unternehmen tel. Ziel ist es, den Kunden von der Vorstel- erhalten Interessierte direkt unter: lung bis zum fertigen Projekt individuell zu www.haustechnik-wagner.de sowie bei einem führen und es qualitativ perfekt umzusetzen. Besuch im Bad- und Heizstudio: Am Rückers- Trend 2019: Das Lifestyle-Bad Der individu- graben 29-31, 63110 Rodgau (Mo-Fr von 9-17 elle Lifestyle bleibt nach wie vor auch im Bad Uhr - 12.30-13 Uhr geschlossen) der große Trend. Holz, Marmor, Fliese, Na- turstein, metallische Oberflächen oder Orna- mente – es bleibt weiter sehr vielfältig bei der Auswahl der Materialien. Definitiv farbiger wird es in Zukunft wieder hergehen – Mut zur kräftigen Farbe und überraschende Arrange- ments sind gefragt. War in den letzten Jahren die dezente Farbwahl und weiß der Ausdruck von Designbewusstsein, werden dies künftig auch wieder kräftige Farbnuancen und dunk- H.D. Wagner GmbH - lere Ton in Ton-Farbkonzepte sein. Auch Bad & Heizung Ornamente und Natursteinoptiken werden Am Rückersgraben 29-31 63110 Rodgau Tel. (06106) 22332 Fax. (06106) 21789 info@haustechnik-wagner.de www.haustechnik-wagner.de 25
100 JAHRE 1. MAI FEIERTAG Beim Gedanken an den 1. Mai fallen vielen Leuten Waldfeste, Radtouren, leckere Maibowle und Grillnachmittage mit Freunden ein. Natürlich hört man in den Nachrichten auch von Demonstrationen, Maikundgebungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen in Berlin und wir wissen, dass es der Tag der Arbeit ist. Aber was feiern wir eigentlich genau und warum? Die Ursprünge des Tags der Arbeit liegen in teten bis zu 13 Stunden am Tag. Auch in Euro- RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. pa nahm die Arbeiterbewegung Fahrt auf und Damals protestierten die Arbeiter gegen so organisierten Vertreter der sozialistischen schlechte Arbeitsbedingungen, zu lange Ar- Parteien und Gewerkschaften für den 1. Mai beitszeiten und zu geringe Löhne. Am 1. Mai 1890 europaweite Kundgebungen für kürzere 1886 demonstrierten beispielsweise fast eine Arbeitstage und bessere Arbeitsbedingungen. halbe Million Menschen in Amerika für die In Deutschland war es allerdings wegen des Einführung eines Achtstundentages. Was uns sogenannten Sozialistengesetzes gar nicht so heute ganz normal erscheint, war in dieser einfach, zu streiken. Sozialistische Parteien Zeit fast utopisch, denn die Menschen arbei- und Gewerkschaften waren verboten und vie- 26
Seit 1992 FRÜHLING Veranstaltungen in Rodgau: Der TSV Dudenhofen veranstaltet am 1. Mai an der „Gänsbrüh“ in Dudenhofen sein traditionelles Waldfest. Der JSK Rodgau lädt am 1. Mai zum großen Familienfest ins Maingau-Energie- und REINIGUNG Stadion. le Arbeitgeber betrachteten die Arbeiterbe- wegung mit großer Skepsis. Sie befürchteten, bald mehr Lohn für weniger Arbeit zahlen zu müssen und drohten mit massenhaften Ent- lassungen. Dennoch nahmen damals über 100.000 Menschen an den Demonstrationen in Deutschland teil, besonders in Hamburg, Obere Markt Straße 7a Berlin und Dresden. Seitdem wurde jedes 63110 Rodgau / Nieder-Roden Jahr am 1. Mai für mehr Arbeiterrechte de- monstriert. tel. 06106/26 71 377 Die Geschichte des 1. Mai als gesetzlichem Wir sind immer für Euch da! Feiertag beginn in Deutschland 1919, also vor genau 100 Jahren. Der 1. Weltkrieg war erst wenige Monate zu Ende, der Kaiser hatte abgedankt und die erste deutsche parlamen- tarische Demokratie, die Weimarer Republik, zahlreiche Funktionäre verhaftet. 1934 wur- besaß noch nicht einmal eine Verfassung. de der 1. Mai zum „Nationalen Feiertag des Dennoch bestimmte die verfassungsgebende deutschen Volkes“ erklärt und so erinnerte Deutsche Nationalversammlung am 15. April nichts mehr an den ehemaligen Kampftag der 1919 den 1. Mai zum gesetzlichen Feiertag Arbeiter. Der 1. Mai wurde vielmehr zu einem – allerdings begrenzt auf das Jahr 1919. Ver- Tag, an dem die NSDAP öffentliche Paraden suche des Allgemeinen Deutschen Gewerk- und Aufmärsche abhielt. schaftsbundes (ADGB) und der SPD, den Tag der Arbeit darüber hinaus als gesetzlichen Nach dem Krieg fand der 1. Mai wieder zu Feiertag zu verankern, blieben erfolglos. seiner ursprünglichen Bedeutung zurück und Bilder: Shutterstock.com wurde besonders in der DDR mit aufwändigen Das änderte sich erst 1933, als die National- Mai-Paraden begangen, die auf die Traditio- sozialisten an die Macht kamen. Sie erklärten nen der internationalen Arbeiterbewegung den 1. Mai als „Tag der nationalen Arbeit“ zum verwiesen. Staatsfeiertag und hunderttausende Arbeiter strömten begeistert zu den Veranstaltungen Auch wenn der 1. Mai heute für viele keine der NSDAP. Für die Nationalsozialisten war kämpferische Bedeutung mehr hat, finden | 01/ 2019 | RODGAUEXKLUSIV es von großer Wichtigkeit, die Arbeiter in an diesem Tag trotzdem noch Proteste und die „Volksgemeinschaft“ zu integrieren. Sie Demonstrationen statt. Vor allem in den wollten aber keine außerstaatliche Organisa- Großstädten sind diese häufig von Ausein- tion, die sich für die Rechte der Arbeiter stark andersetzungen zwischen Demonstranten machte und womöglich andere politische und Polizei geprägt. Der DGB, der Deutsche Positionen vertrat. Bereits am 2. Mai 1933 Gewerkschaftsbund, organisiert außerdem wurden die Gewerkschaften in Deutschland jährliche Maikundgebungen, bei denen auf daher gleichgeschaltet, die Gewerkschafts- soziale Ungerechtigkeit aufmerksam ge- häuser von SA- und SS-Trupps besetzt und macht wird. 27
FREDERIK NELES WWW.MEINWOHNEN.DE Herr Neles, Sie stelle sie zusammen. Außerdem kann ich ein- sind seit 2005 schätzen, was an einer Immobilie im Vorfeld als Makler in eines Verkaufs gemacht werden muss, um ei- Rodgau und der nen besseren Preis zu erzielen. So sammele Umgebung tä- ich Argumente, die ich passenden Käufern tig. Was ist Ihre schließlich vorlege. größte Stärke? Für Käufer bedeutet das, dass sie aufgrund Als diplomierter meiner Einschätzung Vertrauen in die Immo- Architekt habe ich einige Jahre bilie fassen und besser planen können. Au- in einem Archi- ßerdem ist es hilfreich für die Finanzierung, tekturbüro für wenn man in der Lage ist, der Bank Informa- Altbausanierun- tionen zur Werteinschätzung vorzulegen. gen gearbeitet. In jedem Fall bin ich mir als Architekt aber Darum verfüge ich über einen geschulten immer meiner Verantwortung bewusst. So- Sachverstand und betrachte Immobilien mit wohl Verkäufer als auch Käufer verlassen sich anderen Augen. Wenn ich ein Haus verkaufe, darauf, was ich sage und dieses Vertrauen will können sich sowohl Käufer als auch Verkäufer ich auf keinen Fall enttäuschen. darauf verlassen, dass sie jemanden an ihrer Seite haben, der den Zustand und den Wert Warum sollte man sich überhaupt an einen eines Hauses aufgrund seiner Ausbildung und Makler wenden? Ganz einfach, man kann Erfahrung realistisch einschätzen kann. Ich sich Zeit und Mühe sparen, von guter Bera- berate daher ausführlich über Themen wie tung und Sachverstand profitieren und so Renovierung, Wertermittlung und Instand- Fehler vermeiden. haltung und kann auch mögliche Investiti- Vor allem den Verkäufern kann ich viel Arbeit onskosten einschätzen. abnehmen, denn ich stelle nicht nur alle nöti- Welche Vorteile haben Käufer und Verkäu- gen Unterlagen zusammen, sondern bin auch fer durch Ihr Fachwissen? Verkäufer haben geschult in der Abwicklung eines Verkaufes. den Vorteil, dass ich das Objekt aus Sicht des Als Makler spreche ich ein viel breiteres Pub- Käufers betrachten kann und eingehend zu likum an, kümmere mich um die Organisation Grundrissen, Genehmigungen, dem Ener- und Durchführung der Besichtigungstermine Bilder: Frederik Neles gieausweis und vielen weiteren Einzelheiten und filtere schließlich aus den vielen Interes- berate. Ich organisiere alle Unterlagen und senten, die vielversprechendsten heraus. Mit RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | 28
diesen führe ich dann die Verhandlungen und wirken, ein neues Zuhause zu gestalten und ANZEIGE erziele den besten Preis. Im Anschluss berei- zu planen. Das scheint aber meine Berufs- te ich alles für den Notartermin vor und or- krankheit als Architekt zu sein. ganisiere die Übergabe. Doch auch damit ist meine Arbeit noch nicht getan, denn ich helfe Außerdem liebe ich es, ein neues Objekt aus ebenfalls bei der Abrechnung der letzten Ne- verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten FRÜHLING benkosten. und seine Geschichte zu erkunden. Besonders wenn es um den Verkauf von Häusern geht, Welche Risiken kann ich durch das Hinzuzie- schaue ich gerne was dahinter steckt. Das ist hen eines Maklers vermeiden? Das beginnt immer spannend, denn Häuser leben länger mit der richtigen Einschätzung des Markt- als Menschen. Manchmal haben schon viele wertes. Manche Leute schätzen den Wert ih- Generationen in einem Haus gelebt und man rer Immobilie zu hoch, andere schätzen ihn entdeckt überall Spuren aus der Vergangen- zu niedrig ein. Beides ist für den Verkauf un- heit und sieht, wie sich ein Haus im Laufe der günstig. Außerdem prüfe ich, ob alle Voraus- Zeit entwickelt und verändert hat. Gleichzei- setzungen für einen Verkauf erfüllt sind oder ob es Hindernisse gibt, die einer reibungslo- tig stelle ich mir vor, wie ein Haus nach zu- sen Abwicklung im Wege stehen. Ich prüfe künftigen Veränderungen aussehen wird. das Grundbuch auf Rechte von Dritten oder Worauf legen Sie in Ihren Beziehungen zu andere Einträge, die gelöscht werden müssen. Käufern und Verkäufern besonderen Wert? Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Be- Vertrauen ist das Wichtigste. Das versuche ruf Herr Neles? Ich finde es sehr interessant, ich durch meine fachliche Kompetenz auf- immer wieder unterschiedliche Menschen zubauen. Ich verspreche nicht das Blaue vom zu treffen und mit ihnen zu kommunizieren. Himmel herunter, sondern gebe eine realisti- Meine Motivation ist es auch, daran mitzu- sche und fundierte Einschätzung ab.
Wichtig ist für mich weiterhin, als permanen- da die einzelnen Ortsteile sich aufgrund ih- FRÜHLING ter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. rer Geschichte eine eigene Identität erhalten Das gilt häufig auch am Wochenende. Ich be- haben. Meiner Meinung nach, sollte Rodgau gleite meine Kunden während des gesamten daher als Stadt mehr zusammenwachsen. Prozesses, also von der ersten Anzeige bis Wie unterstützen Sie Menschen, die das zur letzten Abrechnung – und sogar über den Wagnis auf sich nehmen und eine Immobilie Verkauf hinaus. So kümmere mich zusätzlich kaufen möchten? Ich nehme Interessenten um Dinge, die mit dem eigentlichen Verkauf in meine Kartei auf und informiere sie, sobald nichts zu tun haben wie beispielsweise Re- etwas Passendes auf den Markt kommt. Aber novierungen, Planungen, Gespräche mit dem wie gesagt, der Markt für Käufer ist im Mo- Bauamt und Entrümpelungen. ment sehr schwierig, denn es gibt viel mehr Kommen wir nun noch zu einem Aspekt, der willige Käufer als verfügbare Häuser. unsere Leserinnen und Leser wahrschein- Wer allerdings ein Haus erwirbt oder bereits lich besonders interessiert: Wie gestaltet eines besitzt, dem möchte ich den Verein sich die Immobiliensituation in Rodgau? Haus & Grund Rodgau und Umgebung e.V. ans Die Situation hier ist sehr angespannt, das Herz legen, bei dem ich seit 2017 Mitglied des gilt aber für das ganze Rhein-Main-Gebiet. Vorstands bin. Der Verein vertritt Eigentümer Wir haben mit Frankfurt einen riesigen Wirt- in Rodgau und wächst momentan rasant. Wir schaftsstandort in unmittelbarer Nähe und kümmern uns um Vermietungsfragen und das ist natürlich ein großes Glück. Dadurch, informieren unsere Mitglieder über alle Vor- dass so viele Leute hier wohnen wollen, ha- gänge in der Gesetzgebung, Rechtsprechung ben wir gute Wachstumsmöglichkeiten, aber und Verwaltung, die das Haus-, Wohnungs- trotz allem ist der Wohnraum begrenzt. Und und Grundeigentum betreffen. dass ist schlecht für alle die kaufen wollen. Für Verkäufer könnten die Zeiten allerdings Vielen Dank, Herr Neles, dass Sie sich die nicht besser sein, denn die Nachfrage über- Zeit genommen haben! steigt die Angebote um ein Vielfaches. Welche spezifischen Stärken oder Schwie- rigkeiten hat der hiesige Immobilienmarkt? Die Anbindungsmöglichkeiten in Rodgau sind perfekt. Die Nähe zur Autobahn und auch die S-Bahn verschaffen uns als Standort unschätzbare Vorteile. Wir liegen zwischen Darmstadt und Frankfurt, was für Pendler optimal ist, und haben gute Schulen und Ein- kaufsmöglichkeiten. Das einzige, was es in Bilder: Frederik Neles Rodgau nicht gibt, ist ein echter Stadtkern, RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 | 30
AM 12. MAI IST FRÜHLING MUTTERTAG! Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai freuen sich Mütter in ganz Deutschland über Blumen, Karten, Anrufe und kleine Geschenke. Es ist Muttertag und da gehört die Aufmerksamkeit ganz der Mama. Mit Gesten und Geschenken sagen die Kinder ihren Müttern Danke für alles, was sie das Jahr über leisten. Woher kommt der Muttertag? Traditionen zur Verehrung der Mütter reichen bis in die Antike zurück. Damals wurde die griechische Göttin Rhea bzw. ihr römisches Pendant Kybele als Mutter der Götter und Menschen angebetet. Die heutige Form des Muttertages hat ihren Ursprung in der Frauenbewegung der USA und geht auf die Aktivistin Ann Maria Reeves Jarvis zurück. Vor und während des amerikanischen Bürgerkrieges organisierte sie „Mothers‘ Day Work Clubs“, um die gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse in den Familien zu verbessern. Nach dem Krieg plante sie einen „Mothers Friendship Day“, bei dem es um Einheit und Versöhnung ging. Die Einführung des offiziellen Feiertags erlebte sie nicht mehr. Dies gelang erst ihrer Tochter Anna Marie Jarvis, die nach dem Tod ihrer Mutter eine Initiative zur Einführung eines mütterlichen Ehrentages begann. 1914 erreichte sie tatsächlich die Durchsetzung des „Mother‘s Day“ durch den US-Kongress. Sie hoffte auf diesem Wege, die Rechte der Frauen zu stärken, doch stattdessen entwickelte sich der Muttertag schnell zu einem Fest Bilder: Pixabay.com der Geschenke. Mit der einsetzenden Kommerzialisierung ging die eigentliche Botschaft des Tages mehr und mehr verloren und Anna Marie Jarvis wandte sich von dem Feiertag ab. Sie bereute, ihn ins Leben gerufen zu haben und versuchte bis zu ihrem Lebensende dessen Abschaffung zu erreichen. 32
Wie kam der Muttertag nach Deutschland? kommen, doch, wenn man die Anerkennung, FRÜHLING 1922 führte der Verband Deutscher Blumen- für all das, was Mütter leisten, auf einen Tag geschäftsinhaber den Muttertag mit einer reduziert, dann ignoriert man notwendige Plakatkampagne und der Werbung „Ehret die strukturelle Veränderungen. Unter #mutter- Mutter“ in Deutschland ein. Zum öffentli- tagswunsch sammeln sich in den sozialen chen Feiertag wurde der Muttertag erst 1933 Medien daher seit 2016 konkrete Forderun- von den Nationalsozialisten erklärt, die be- gen an die Politik, bestehende Missstände zu sonders kinderreiche Mütter für ihre Propa- beseitigen. Die User fordern beispielsweise ganda missbrauchten und als Heldinnen des ausreichende Kitaplätze, besserer Bedingun- gen für Alleinerziehende, Chancengleichheit deutschen Volkes verehrten. In der Bundesre- publik wurde der Muttertag als Übereinkunft verschiedener Wirtschaftsverbände ohne staatliche Verankerung beibehalten. Der Muttertag heute Bereits die Begründerin des Muttertages, Anna Marie Jarvis, kritisier- te die Vereinnahmung des Muttertages durch den Handel. Diese Kritik hört man auch heute noch, denn die Industrie bereichert sich an einer Idee, die nichts dazu beiträgt, dass es den Müttern insgesamt besser geht. Zwar ist es schön, dass Mütter an ihrem Eh- rentag etwas länger schlafen können und ausnahmsweise das Frühstück gemacht be- - die Einrichtung für die ganze Familie - In unserer Geburtsvorbereitung stehen · Geburtsvorbereitung Entspannungsübungen, Atemtechnik · Babyspiele und Schwangerschaftsgymnastik im Vordergrund. Das Angebot richtet sich an · 1. Hilfe am Kleinkind Frauen und Paare. · Englischer Spielkreis · Baby Massage Der Kurs Fit durch die Schwangerschaft begleitet Frauen vom Beginn der · und noch viel mehr.... Schwangerschaft bis zur Geburt. Der · Rückbildungskurs Schwerpunkt liegt auf Kräftigung, · Fit mit Sport Mobilisation und Beweglichkeit. · Sport für Mama und Baby
im Job, gerechte Bezahlung und Möglichkei- del? Ihre Mutter wird sich bestimmt drüber FRÜHLING ten für beide Eltern, sich die Betreuung der freuen, wenn Sie ihr etwas Selbstgemachtes Kinder zu teilen. Dabei geht es nicht darum, schenken. den Muttertag zu verteufeln. Natürlich freuen Aber ganz egal, was Ihnen einfällt, wichtig ist, sich Mütter, wenn ihre Kinder an sie denken dass Sie sich Gedanken gemacht haben und und sich bei ihnen bedanken. Es geht darum, dass das Geschenk von Herzen kommt! dass Blumen und Geschenke als Dank für das, was Mütter in ihren Familien und für die gan- ze Gesellschaft leisten, möglicherweise nicht ausreichen. Kreative Geschenkideen Sie suchen noch nach einer tollen Idee, was Sie Ihrer Mutter als Zeichen Ihrer Wertschätzung schenken könnten? Lassen Sie den Geldbeutel stecken und gehen Sie in sich, denn der materielle Wert ist oft nicht so hoch wie eine persönli- che Komponente. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Aktivi- tät? Einem Besuch im Zoo, einem gemein- samen Wellness-Tag, einem Ausflug in eine Bilder: Pixabay.com besonders schöne Stadt oder einem schönen Abendessen? Auch selbstgemachte Fotoal- ben kommen immer gut an. Sie sind geschickt an der Nähmaschine oder mit der Strickna-
n r o d g a u ! de i sleben hmärk te raßenf este Verein Flo St Neugierig? Ruf doch mal: 06151 / 30 897 15 oder für die Profis: log dich ein auf www.mein-suedhessen.de
1 kleine Zwiebel ı 200g Kirschtomaten ı 125g Rucola ı 1 Bund grüner Spargel (ca. 500g) ı 1 Bio Zitrone ı 1 Vanilleschote ı 1 EL neutrales Öl ı GEBRATENER GRÜNER 2 EL Natives Olivenöl extra ı 160g King Prawns, SPARGEL MIT GARNELEN Garnelen ı 25g Butter ı Meersalz ı Pfeffer & VANILLE Zubereitung ı Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Kirschtomaten waschen, vom Strunk befreien und halbieren. Rucola waschen und gut trocken schütteln. ı Den Spargel putzen (das untere Ende abschneiden) und für etwa 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Danach unter kaltem Wasser abschrecken und in Stücke schneiden. Zitrone heiß waschen und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Vanilleschote auskratzen. ı Neutrales Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Garnelen und Zwiebelspalten darin 2 Minuten kräftig von allen Seiten anbraten. Danach Butter, Spargel, Kirschtomaten, Zitronenschale, Vanilleschote und -mark zugeben, weitere 3 bis 4 Minuten kräftig braten. Zwischendurch alles mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zitronensaft abschmecken. Vanilleschote entfernen und anschließend auf dem Rucolasalat anrichten. 4 Äpfel ı 1 Zitrone ı 1 Stück Ingwer ı 4 Knolle(n) Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert) ROTE-BETE-SMOOTHIE RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 Zubereitung ı Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Saft der Zitrone auspressen. Ingwer schälen und fein hacken. Apfel, Zitronensaft, Rote Bete, Ingwer und 500 ml Wasser fein pürieren. Smoothie in ein Glas füllen. 36
1 Salatgurke ı 5 Möhren ı 2 Zucchini ı 2 Avocado ı 1 rote Zwiebel ı 1 rote Chili ı 2 Tomaten ı Salz ı Pfeffer ı 0,5 Bund Basilikum ı 60g Mandeln GEMÜSE-SPAGHETTI MIT SCHARFER AVOCADOCREME Zubereitung ı Gurke waschen, Möhren schälen, Zucchini waschen. Alles mit einem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden. ı Für die Avocadocreme Avocados halbieren, Kern auslösen, das Fruchtfleisch der Avocados aus der Schale lösen und fein zerdrücken. Zwiebel schälen und fein hacken. Chili waschen, entkernen und in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen und fein würfeln. Zwiebel, Chili und Tomaten vermischen. Der Zwiebel-Chili- Bilder: Shutterstockcom Tomaten-Mischung mit der Avocado mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Creme mit den Gemüsenudeln mischen. ı Basilikum waschen, trocken schütteln und unter die restliche Tomaten-Mischung heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mandeln hacken. Gemüsenudeln mit der Tomaten-Mischung und den Mandeln garniert anrichten. Sie stehen für uns an 1. Stelle! Wir vertreten Ihre Interessen und gehen gerne auf Ihre Wünsche bei der Belieferung Ihrer Rezepte ein! Wir korrespondieren mit Ihrer Kasse und setzen uns für Ihre beste Versorgung ein. Wir liefern Ihre Medikamente gratis nach Hause oder an den Arbeitsplatz. Kompetent, persönlicher und schneller als jede Online-Apotheke. Unsere Abholfächer: Kostenfrei 24 Stunden, 7 Tage die Woche Versorgungsmöglichkeit. Sprechen Sie uns an! im REWE-Center Rodgau- Dudenhofen Feldstr. 46 • 63110 Rodgau-Dudenhofen Tel. (06106) 6 66 88 70 • info@pvb-apotheke.de www.pvb-apotheke.de
300g Kohlrabi ı 300g Kartoffeln ı Salz ı 1 Ei, (Kl. M) ı 150ml fettarme Milch ı Pfeffer | Muskatnuss ı 30g Katenschinken, (in dünnen Scheiben) ı 1 Scheibe Vollkorntoast ı 15g Haselnusskerne ı 1 Tl weiche Butter KOHLRABI-AUFLAUF Zubereitung ı Kohlrabi schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kohlrabi und Kartoffeln in kochendem Salzwasser 5 Min. vorkochen, dann abgießen und gut abtropfen lassen. ı Ei und Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Katenschinken in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Kohlrabi, Kartoffeln und Katenschinken fächerförmig in eine Auflaufform (ca. 25 x 18 cm) schichten, Eiermilch darübergießen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 15 Min. backen. ı Toast im Toaster rösten, im Blitzhacker fein reiben. Nüsse grob hacken, mit den Brotbröseln und Butter mischen. Über den Auflauf streuen und weitere 10-15 Min. backen. 1kg weißer Spargel ı 2 Schalotten ı 1 geschälte Kartoffel ı 15g Butter ı Salz ı 0.5 Tl Zucker ı 1 Tl Currypulver ı 750ml Gemüsebrühe ı 250ml Schlagsahne ı 250g grüner Spargel ı 15g Butter ı Salz, Pfeffer ı 1 Prise Zucker ı 30g Semmelbrösel ı 30g zerlassene Butter ı 2 Tl Zitronensaft ı 4 El grob gehackter Kerbel SPARGEL-CURRY-CREMESUPPE Bilder: Shutterstockcom Zubereitung ı 1 kg weißen Spargel schälen und die Enden abschneiden. Stangen in Scheiben schneiden. Die Köpfe längs halbieren und beiseitestellen. ı 2 Schalotten und 1 geschälte Kartoffel fein würfeln. Mit den Spargelstangen in 15g Butter andünsten. Mit Salz und 1⁄2 Tl Zucker würzen. 1 Tl Currypulver kurz mit andünsten. 750ml Gemüsebrühe und 250ml Schlagsahne angießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln RODGAUEXKLUSIV | 01/ 2019 lassen. ı 250g grünen Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden, Stangen in schräge Stücke schneiden, die Köpfe längs halbieren. Beides mit den weißen Spargelköpfen in 15g Butter 4-5 Min. anbraten, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen, herausnehmen. 30g Semmelbrösel in 30g zerlassener Butter anrösten. Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren, mit dem grünen Spargel und den weißen Spargelspitzen erneut aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Curry und 1-2 Tl Zitronensaft abschmecken. Mit den Bröseln und 4 El grob gehacktem Kerbel bestreuen. 38
1 Apfel ı 1 El Zitronensaft ı 100g Gewürzgurken ı 150g Joghurt ı 50g Crème fraîche ı 1 El TK-Dill ı 2 El Gurkensud ı Salz ı 2 Lachsfiletstücke ı 2 El Öl LACHS NACH HAUSFRAUENART Zubereitung ı 1 Apfel schälen, vierteln, entkernen, in feine Würfel schneiden und mit 1 El Zitronensaft mischen. 100g Gewürzgurken fein würfeln. 150g Joghurt, 50g Crème fraîche, 1 El TK-Dill und 2 El Gurkensud verrühren, mit Salz würzen. Äpfel und Gurken untermengen, beiseitestellen. ı 2 Lachsfiletstücke (à 160g) trocken tupfen, salzen und pfeffern und mit 2 El Öl in einer Pfanne bei starker Hitze 2-3 Min. von jeder Seite goldbraun anbraten. Lachs mit der Sauce servieren. Dazu passen Salzkartoffeln. ı Alternativ geht auch tiefgefrorener Lachs. Diesen am besten über Nacht abgedeckt im Kühlschrank auftauen. Schneller geht’s, wenn Sie den Fisch in der Packung ca. 15 Min. in kaltes Wasser legen.
Sie können auch lesen