Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Lenz
 
WEITER LESEN
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
Nr. 48/2021 02. Dezember 2021

    47. Jahrgang                                             mit amtlichen Bekanntmachungen
                      Foto: StVw

                                                              Ihre digitale Bibliothek
                                                                  vielseitig – jederzeit – überall

                                                                                              eBook
Impfambulanz in der
Festhalle Bad Rotenfels                                                                       eAudio
                          Foto: StVw
                                                                                            eMagazine

                                                                                              ePaper

Adventszauber und
Nikolausstiefel abholen
                          Foto: StVw

                                       www.onleihe.de/more

                                           :app
Adventskalender in der
Gaggenauer Bürger-App
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
2 |                                                                          GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                                     Beratungsstellen
 Notrufe                                                                Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                      112     für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                                  07222 19222      Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
 Polizei                                                        110     Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Giftnotruf                                             0761 19240      Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
  Ärztlicher Notdienst                                                  Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not-          Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am         August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13,
 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum-               u.suessner@caritas-rastatt.de
 mer 116117 zur Verfügung.
 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung                 Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50,           Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange-
 8 bis 22 Uhr, erfolgen.                                                hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst              Freitag unter Tel. 07225 6898034.
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
 Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-          Frauenselbsthilfe nach Krebs
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für             Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de                 im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117            unter Tel.: 07224 50141.
 Augenärztlicher Bereitschafts- und                                     Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 Notfalldienst                                                 116117
                                                                        nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 Bereitschaftsdienste siehe oben,
 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag.                     Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
                                                                        Tel.: Monika 07224 67977
 Kinderärztlicher Notfalldienst                                116117
 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr                        Hospizgruppe Gaggenau
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,             Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr           8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                   0621 38000810     IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste-
                                                                        Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch
 download-fuer-praxen
                                                                        erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                     und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien-
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr                        zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
 4./5. Dezember                                                         E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
 Kleintierklinik am Scheibenberg, Landstraße 81, Hörden,
                                                          07224 3396    Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt
                                                                        Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen.
 Kliniken
                                                                        Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514.
 Klinikum Mittelbaden Balg                               07221 910
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                           07222 3890      Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige
                                                                        In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21,
 Notdienste der Apotheken                                               Informationen unter Tel.: 07225 1344.
 www.lak-bw.de      Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr
                                                                        Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
 Samstag, 4. Dezember
 Marien-Apotheke, Ooser Bahnhofstraße 19, Baden-Baden                   Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
 (Oos)                                         07221 61679              Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
                                                                        Tel.: 07223 900928.
 Sonntag, 5. Dezember
 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, Gaggenau             07225 96670       Freundeskreis LOS Murgtal
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau                                Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller
                                                                        Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                        1001
                                                                        21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun-
 Zentrale Behörden Rufnummer                                      115   deskreis-los-murgtal.de
                                                                        Kompass
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                         116116
                                                                        Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
 Weitere hilfreiche Nummern                                             tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen-
 Frauen- und Kinderschutzhaus                  07222 774140             gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes                   Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos   0800 1110333             www.kompass-gruppe.de
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung                            Betreuungsgruppe Demenzpatienten
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464             Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus,
 Alle Angaben ohne Gewähr!                                              Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48                                                                                                   | 3

 Aufruf und Appell von Oberbürgermeister Christof Florus zur vierten Welle
 Liebe Mitbürgerinnen                                                                                           ten und bieten nun auch in der
 und Mitbürger,                                                                                                 Festhalle Bad Rotenfels ein Impf-
 wir befinden uns aktuell in der                                                                                zentrum, sodass es Gelegenheit
 vierten Welle der Corona-Pande-                                                                                für alle gibt, sich dort oder bei
 mie. Die Inzidenzen steigen, die                                                                               ihrem Hausarzt impfen zu lassen.
 Auslastung der Intensivstationen
                                                                                                                Die Impfung ist derzeit der zentra-
 kommt an ihre Grenzen und wir
                                                                                                                le Baustein der Pandemiebekämp-
 stehen auch in Baden-Württem-
                                                                                                                fung. Denn obwohl wir zwischen-
 berg vor einem Kollaps der in-
                                                                                                                zeitlich wissen, dass Geimpfte
 tensivmedizinischen Versorgung.
                                                                                                                sich infizieren können, das Virus
 Die Belastungen für das in diesen
                                                                                                                weitertragen und bei Vorerkran-
 Stationen tätige pflegerische und
                                                                                                                kungen auch schwer erkranken
 ärztliche Personal ist enorm.
                                                                                                                können, ist diese Wahrscheinlich-
 Für uns alle – egal ob geimpft                                                                                 keit nach aktuell herrschender
 oder ungeimpft – muss nun eine        OB Florus setzt auf Impfen und Testen.                    Foto: StVw     Meinung um ein Vielfaches gerin-
 zentrale Maßnahme im Vorder-                                                                                   ger als bei Menschen ohne Impf-
                                       Umgang in der Familie und in der     ken Sie bei Ihrem Verhalten auch
 grund stehen: Die Überprüfung                                                                                  schutz. Gleichzeitig heißt es aber
                                       Nachbarschaft. Bitte denken Sie      an diese Kinder und Jugendlichen
 unseres Verhaltens und die Redu-                                                                               auch für die Geimpften: Wach-
                                       daran, dass Sie durch eine Imp-      und helfen Sie uns durch ein ver-
 zierung von Kontakten.                                                                                         sam und vernünftig bleiben.
                                       fung sich selbst vor einem schwe-    antwortungsvolles       Verhalten
 Deshalb bitte ich Sie eindringlich:   ren Verlauf schützen.                dabei, die Schulen und Kindergär-   Als Gesellschaft ist es gerade in
 Reduzieren Sie Ihre sozialen Kon-                                          ten offenzuhalten.                  dieser kritischen Phase der Pan-
                                       Denken Sie bei Ihrem Verhalten
 takte auf das Notwendige!                                                                                      demie unsere gemeinsame Ver-
                                       auch an die Kinder, denen wir        In einem gewaltigen Kraftakt
                                                                                                                antwortung, dass jeder und jede
 Beachten Sie bei notwendigen          noch kein Impfangebot unter-         stemmen die etablierten Struktu-
                                                                                                                seinen Beitrag zur Bewältigung
 und verantwortbaren Zusam-            breiten können. Sie haben ge-        ren der Ärzteschaft mit nachhal-
                                                                                                                der Krise beiträgt. Nutzen wir die
 menkünften und Veranstaltun-          meinsam mit den Jugendlichen         tiger Unterstützung der Städte
                                                                                                                Impfangebote und ermutigen
 gen die geltenden Regelungen,         in den letzten Monaten gewalti-      und Gemeinden die Erhöhung
                                                                                                                wir diejenigen, die bisher noch
 Abstandsgebote und Hygiene-           ge Einschnitte hinnehmen müs-        des Impftempos und zusätzlich
                                                                                                                mit der Impfung abgewartet ha-
 konzepte. Gegebenenfalls kann         sen. Manche Kinder erinnern sich     wohnortnahe Impfangebote. Äl-
                                                                                                                ben. Helfen wir uns gegenseitig,
 auch eine Selbsttestung zur Er-       nicht mehr an ein unbeschwer-        tere Menschen und diejenigen,
                                                                                                                geben wir aufeinander Acht, blei-
 höhung der Sicherheit beitragen.      tes Leben und Aufwachsen vor         die frühzeitig geimpft wurden,
                                                                                                                ben wir vorsichtig und reduzieren
                                       der Pandemie. Die Folgen davon       benötigen nun zeitnah eine Boos-
                                                                                                                wir unsere Kontakte.
 Geben Sie Acht auf die Älteren        zeigen sich in der Kinder- und Ju-   ter-Impfung. In Gaggenau haben
 und Schwächeren in unserer            gendpsychiatrie und jeden Tag in     wir in den letzten Wochen bereits   Ihr Oberbürgermeister
 Gesellschaft, insbesondere beim       der Arbeit der Jugendämter. Den-     mehrere Impfaktionen angebo-        Christof Florus

Stadt und Landkreis richten Impfambulanz in der Festhalle Bad Rotenfels ein
Noch im Dezember wird in                                                    Bis zu 450 Impfungen täglich        sichertenkarte. Der Betrieb der
Gaggenau täglich geimpft.                                                   Die ersten Impfungen began-         Impfambulanz ist zunächst bis
Landkreis und Stadtverwal-                                                  nen am Mittwoch, 1. Dezember        Ende Februar 2022 vorgesehen.
tung richten in der Festhalle in                                            2021. Bis zu 450 Impflinge kön-     Auf der Homepage des Landkrei-
Bad Rotenfels eine Impfambu-                                                nen so an einem Tag versorgt        ses wird außerdem in den nächs-
lanz mit drei Impfstraßen ein.                                              werden. Die Impfambulanz wird       ten Tagen eine stets aktualisier-
                                                                            im Wechsel von Ärzten aus Gag-      te Karte eingestellt, auf der alle
 „Nach wie vor ist die Impfung                                              genau und Umgebung besetzt          Impfangebote der Kommunen
der beste Weg aus der Pande-                                                sein und im Moment laufen die       und der mobilen Impfteams mit
mie. Deshalb haben wir auch                                                 letzten Vorbereitungen. Geimpft     entsprechenden Anmeldeinfor-
jetzt wieder alle Kräfte mobili-                                            wird nur mit Terminvoranmel-        mationen ersichtlich sind.
siert, um unseren Bürgerinnen                                               dung. Anmeldungen zum Imp-
und Bürgern Impfmöglichkei-                                                 fen sind ab Dienstag, 30. Novem-     Terminvereinbarung
ten zu bieten“, betont Ober-                                                ber im Laufe des Tages möglich.      für Impfambulanz in
bürgermeister Christof Florus.                                                                                   Bad Rotenfels
„Bereits im Sommer haben wir                                                Verabreicht werden zunächst          Impftermine können direkt
über 1.000 Personen zur Erst-          Ab Dezember gibt es eine Impfam-     die Impfstoffe von Biontech und      online – mit Registrierung
und Zweitimpfung verholfen.            bulanz in der Festhalle in Roten-    Moderna. Eine Auffrischimp-          – über die Seite des Land-
In den letzten Wochen haben            fels.      Foto: KitzD66/pixabay     fung kann sechs Monate nach          ratsamtes Rastatt https://
wir weitere fünf Aktionen or-                                               der Vollimmunisierung erfol-         www.landkreis-rastatt.de/
ganisiert, bei denen jeweils           nen durchführen. Wir sehen           gen, bei Johnson & Johnson sind      corona/impfen vereinbart
150 Personen geimpft wurden            uns in der Verantwortung zu          es vier Wochen. Jugendliche          werden. Wer keinen Inter-
bzw. noch werden. Zudem                handeln und für die Gesund-          zwischen zwölf und 17 Jahren         netzugang hat, kann sich
konnten wir Dank engagierter           heit unserer Bürger zu sorgen,       werden nur im Beisein eines Er-      unter Tel. 962 800 melden
Ärzte in unserer Stadt am ver-         wenn sich das Land derart zu-        ziehungsberechtigten geimpft.        von Montag bis Freitag 9
gangenen Samstag eine große            rückhält.“, erklärt Oberbürger-      Mitzubringen sind der Impfpass,      bis 12 Uhr sowie Montag bis
Impfaktion mit 600 Termi-              meister Christof Florus.             Personalausweis und die Ver-         Donnerstag 14 bis 16 Uhr.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
4 |                                                                             GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48

Erfolgreiche Impfaktion mit über 600 Impfungen
Das Gaggenauer Rathaus wur-                                                                                  xisteams der Kardiologischen
de am vergangenen Sams-                                                                                      Praxis Gaggenau. Zudem
tag zu einem Impfzentrum                                                                                     packten Mitarbeiterinnen der
umgewandelt. Im Bürgersaal                                                                                   Stadtverwaltung mit an und
befanden sich zwei Impfstati-                                                                                trugen zum reibungslosen
onen, eine dritte war vor dem                                                                                Ablauf bei. Drei Stationen gab
Sitzungszimmer eingerichtet                                                                                  es für die angemeldeten Per-
worden.                                                                                                      sonen allein im Rathausfoyer,
                                                                                                             wo Anwesenheit und Daten
Für alle drei Impfbereiche wa-                                                                               gecheckt wurden. Mit dem
ren Warte- und Ruhezonen                                                                                     Klemmbrett und den nötigen
eingerichtet worden. Zudem                                                                                   Unterlagen in der Hand ging
arbeiteten im oberen Flur wei-                                                                               es treppaufwärts Richtung
tere drei Personen hinter den                                                                                Bürgersaal, um sich einer der
Druckern, um den geimpften                                                                                   drei Impfkabinen zuweisen zu
Personen die Impfcodes gleich        Reibungslos verlief die Impfaktion im Rathaus.           Foto: StVw     lassen. Wie zufrieden die Impf-
mit auf den Weg geben zu                                                                                     linge waren, war nicht nur aus
können. Im Minutentakt wa-           tung erfreut über den gut           wurden durch das städtische         den vielen Dankeschöns und
ren die Termine im Vorfeld           funktionierenden    Zeitplan.       Impfengagement über 1000            Komplimenten für den guten
vergeben worden, so dass             Die Leiterin der Abteilung          Personen zweimal geimpft.           Ablauf zu hören, sondern auch
auch am Samstag so gut wie           Gesellschaft und Familie hat-       „Mittlerweile sind wir ein ein-     in der Spendenkasse zu sehen.
keine Wartezeiten entstan-           te zum wiederholten Male            gespieltes Team“, freut sich        Insgesamt über 1650 Euro ga-
den. „Zwischendurch waren            zusammen mit der Kardio-            Merkel über die tatkräftige         ben die Impflinge als Zeichen
wir manchmal zwei Minuten            logischen Praxis Gaggenau           Unterstützung der DRK Orts-         ihrer Dankbarkeit für das un-
in Verzug“, berichtet Carmen         eine Impfaktion organisiert.        vereine Gaggenau und Otte-          eigennützige Engagement der
Merkel von der Stadtverwal-          Allein im Frühjahr/Sommer           nau sowie des Ärzte- und Pra-       Rotkreuzler.

Jeden Donnerstag eine neue Umfrage                                       Inzidenzwert in Gaggenau über 700
in der Gaggenauer Bürger-App                                             Innerhalb einer Woche ist der       sind 212 Menschen neu er-
                                                                         Sieben-Tage-Inzidenzwert in         krankt.
Die Gaggenauer Bürger-App
                                                                         Gaggenau von 537 auf 707
bietet die Möglichkeit an Um-
                                                                         gestiegen. Am Montag lag er         Mit diesen Werten liegt Gag-
fragen teilzunehmen. Ab dem
                                                                         kurzfristig bei 740.                genau über dem Landes- und
heutigen Donnerstag ist die
                                                                                                             Landkreiswert. Im Landkreis
folgende Frage eine Woche
                                                                         327 Personen galten am Diens-       Rastatt lag die 7-Tage-Inzi-
lang online:
                                                                         tag aktuell als infizierte Perso-   denz am Montag bei 590, lan-
„In der Festhalle in Bad Roten-
                                                                         nen. Innerhalb einer Woche          desweit lag sie bei 511.
fels wurde eine Impfambu-
lanz eingerichtet. Wie ist Ihr
Impfstatus?“
Stimmen Sie jetzt ab.
Das Ergebnis und die Teilneh-
                                                                                         Folgen auch Sie uns auf Instagram:
merzahl kann jederzeit sowohl                                                            www.gaggenau.de/instagram
von der aktuellen als auch von
vergangenen Umfragen nach-                    Foto: Monster Ztudio/
geschaut werden.                                   shutterstock.com                                               big Stocker/shutterstock.com; Avector/shutterstock.com

Betreutes Wohnen im neuen „Carré zwischen Hildastraße und Luisenstraße“
Carré – so nennt sich der Be-        habenträgerinnen die Errichtung     Die notwendigen Stellplätze         Carré zwischen Hilda- und
reich zwischen Hildastraße           eines Neubaus an der Hildastra-     für das betreute Wohnen sollen      Luisenstraße geplant. Die Bau-
und Luisenstraße, der in den         ße, in dem betreutes Wohnen         in einer Tiefgarage geschaffen      herren wollen als ersten Schritt
nächsten Jahren ein neues            angeboten werden soll. 50 bis       werden. Die Kundenparkplät-         zeitnah die Bebauung an der
Gesicht bekommen soll. Am            60 Seniorenwohnungen sind ge-       ze für den Lebensmittelmarkt        Hildastraße für das betreute
Montagabend stimmte der              plant. Daran anschließend soll in   sind oberirdisch im Bereich des     Wohnen umsetzen.
Gemeinderat dem Teilbebau-           dem eingeschossigen Zwischen-       neu entstehenden Platzraums
ungsplan im beschleunigten           bau ein kleinflächiger Lebensmit-   zwischen der Bebauung und           Nach derzeitigem Stand soll
Verfahren zu. Der Geltungsbe-        telmarkt für die Nahversorgung      der Hilda- bzw. Leopoldstra-        der Lebensmittelmarkt erst
reich umfasst den nördlichen         untergebracht werden. Das zwei-     ße vorgesehen. Im rückwär-          später gebaut werden. Zur
Teil in Richtung Leopoldstraße.      geschossige Bestandsgebäude         tigen Grundstücksbereich ist        Sicherung     städtebaulicher
                                     an der Luisenstraße soll erhalten   die Umsetzung einer Innen-          Belange wurde ergänzend ein
In diesem Rahmen planen die          bleiben. Die zukünftige Nutzung     hofbegrünung als nördlicher         städtebaulicher Vertrag mit
Adolf Scherer GmbH & Co. KG          in diesem Gebäude steht derzeit     Abschluss der grundstücks-          den Vorhabenträgerinnen ab-
bzw. die Scherer-Stiftung als Vor-   noch nicht fest.                    übergreifenden Grünzone im          geschlossen.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48                                                                                                | 5

Gelber Impfpass reicht künftig nicht mehr aus
Der gelbe Impfpass wird in der       Immunitätsnachweis gegen              in der Apotheke ausgestellt        Smartpone benutzt werden.
neuen Baden-Württemberger            das Corona-Virus vorzeigen.           und dann entweder in die           Auf der Rückseite ist derselbe
2G- und 3G-Regelung nicht län-       Wo die 2G-Regelung gilt, wird         Corona-Warn-App oder die           QR-Code abgebildet wie in der
ger anerkannt - die Immunkar-        der gelbe Impfpass nicht län-         CovPass-App übertragen. Al-        offiziellen CovPass-App oder
te mit maschinenlesbarem QR-         ger akzeptiert. Dieser kann           ternativ wird ein Papierzettel     Corona-Warn-App, der durch
Code des Robert-Koch-Instituts       gegen Vorlage eines Personal-         ausgehändigt oder der QR-          alle in der EU verwendeten
bleibt als analoger Nachweis         ausweises in einer Apotheke           Code als Immunkarte ausge-         offiziellen Scan-Apps gelesen
weiterhin vollständig gültig.        digitalisiert werden und erhält       stellt. In vielen Apotheken in     werden kann.
                                     einen QR-Code.                        ganz Deutschland wird jetzt
Wer in Baden-Württemberg in                                                ergänzend eine Immunkarte          Eine Immunkarte kann in teil-
eine Bar oder ein Restaurant         Diese maschinenlesbaren QR-           als digitaler Impfpass ange-       nehmenden Apotheken be-
gehen möchte, muss einen             Codes werden direkt vor Ort           boten. Vorteil: es muss kein       stellt werden.

Abwassergebühren werden 2022 nicht erhöht
Im Wirtschaftsjahr 2021 wird         lungen und dergleichen blieben                                           Es sei davon auszugehen, dass der
der Eigenbetrieb Abwasserbe-         aufgrund der Corona-Pandemie                                             Trend der hohen Kanalunterhal-
seitigung voraussichtlich eine       gänzlich aus. Auf Basis der vorläu-                                      tungsaufwendungen weiterhin
Kostenüberdeckung erzielen.          figen Zahlen werden die Gebüh-                                           anhält, wenn nicht sogar steigt.
                                     reneinnahmen im abgelaufenen                                             Als Kompensation hierfür stehen
Als Gründe nannte die Stadtver-      Wirtschaftsjahr 2021 voraussicht-                                        Kostenüberdeckungen aus den
waltung gegenüber dem Ge-            lich rund 3,9 Millionen Euro be-                                         Jahren 2018 bis 2020 in Form von
meinderat niedrigere Ausgaben        tragen. Das sind 186.800 Euro                                            Gebührenrückstellungen zur Ver-
im     Kanalunterhaltungsbereich     weniger als im Wirtschaftsplan                                           fügung. Für das Jahr 2022 bleiben
als vorgesehen sowie Darlehen        prognostiziert. Bei den Aufwen-                                          die Gebühren bestehen:
zu besseren Konditionen. Die Zin-    dungen geht die Betriebsführung
saufwendungen gingen im Ver-         für die nächsten Jahre von erhöh-                                        Schmutzwassergebühr:
gleich zum Vorjahr um 58 000         ten Aufwendungen im Bereich der                                          1,49 Euro je Kubikmeter
Euro zurück. Reisekosten und Auf-    Kanalsanierungsmaßnahmen und          Die Gebühren bleiben stabil.       Niederschlagswassergebühr:
wendungen für Seminare, Schu-        höheren Umlagezahlungen aus.                      Foto: Aka/pixelio      0,41 Euro je Kubikmeter

Kein Baulückenkataster für Gaggenau
Keine Mehrheit fand in der           Spannungsfeld zwischen hoher          Baulücken aus. Die Stadtverwal-    stellung und dauerhafte Pflege
letzten Sitzung der Antrag           Nachfrage nach Baugrundstü-           tung wies in ihrer Stellungnahme   eines Baulückenkatasters im her-
der Fraktion „Bündnis 90/Die         cken einerseits und dem Schutz        zum einen auf den Aufwand hin      kömmlichen Sinne als verzichtbar
Grünen“ zur Erstellung und           und Erhalt unversiegelter Kultur-     und zum anderen darauf, dass es    angesehen wird. Gleiches betrifft
fortlaufenden Pflege eines           flächen andererseits hingewie-        bereits Datenbestände gibt. So     auch das Leerstandsmanage-
Baulückenkatasters.                  sen. Dies sei nicht mehr einfach      wurden beispielsweise durch den    ment, das ebenso einen Beitrag
                                     durch die Erschließung neuer          Regionalverband Mittlerer Ober-    zur Innenentwicklung leistet.
In diesem sollten, so der Antrag,    Baugebiete im Außenbereich            rhein (RVMO) erst 2020/2021        Die Verwaltung will unter Nut-
bereits erschlossene Bauflächen      aufzulösen. Zudem verschärfe          eine Zusammenstellung der In-      zung vorhandener Informations-
zwischen bebauten Grundstü-          sich die Situation durch den men-     nenentwicklungspotenziale in       grundlagen diese bedarfsgemäß
cken erfasst und es solle als        schengemachten Klimawandel,           der Stadt Gaggenau vorgenom-       fortführen. Auch bei neuen Bau-
Grundlage für ein aktives Baulü-     der immer häufiger Starkrege-         men. Im Ergebnis seien aus Sicht   gebieten und sonstigen städte-
ckenmanagement genutzt wer-          nereignisse zur Folge habe. Die       der Verwaltung Anstrengungen       baulichen Projekten werde auf
den. Die Fraktion hatte in ihrer     Fraktion sprach sich für die Innen-   zum      Baulückenmanagement       eine effiziente und sparsame Flä-
Begründung auf das wachsende         entwicklung und Schließung von        zu befürworten, wobei die Er-      cheninanspruchnahme geachtet.

Benutzungsordnung mit Benutzungsentgeltregelung für Betreuung geändert
Seit dem Jahr 2000 gibt es                                                                                    gewährt nun auch während der
ergänzenden      Betreuungs-                                                                                  Ferienbetreuung den regulären
angebote im Rahmen der                                                                                        Schutz. Ferner soll eine einseitige
„Verlässlichen Grundschule“                                                                                   Kündigung, bei Nichtzahlung des
(Kernzeitenbetreuung).                                                                                        jährlichen Ferienbetreuungsbei-
                                                                                                              trags seitens der Stadt Gaggenau
Jetzt wurde infolge der Pandemie                                                                              möglich sein. Daneben wurden
die Benutzungsordnung für die                                                                                 auch zeitgemäße Anpassungen in
Verlässliche Grundschule ange-                                                                                der modifizierten Benutzungsord-
passt. Neu geregelt wurden Erstat-                                                                            nung angeglichen. Geändert wur-
tungen und Aussetzungen im Falle                                                                              de auch die Kindergartenordnung,
einer Schulschließung aufgrund                                                                                die in den drei städtischen Kinder-
von höherer Gewalt. Darüber hi-                                                                               gärten in Hörden, Oberweier und
naus ergaben sich Änderungen                                                                                  Freiolsheim gilt. Die Eltern werden
für den Versicherungsschutz. Die     Die Ordnungen für Schulbetreuung und Kindergärten wurden ge-             über die Stadt bzw. ihre Einrichtung
Unfallkasse Baden-Württemberg        ändert.                                           Foto: StVw             über die neue Ordnung informiert.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
6 |                                                                       GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48

Gaggenauer Adventszauber - Kunsthandwerk und Essen zum Mitnehmen
Vor knapp einer Woche öffne-                                                                        Imkereierzeugnissen wie Honig
te der Gaggenauer Advents-                                                                          oder Wachstücher bis hin zu sü-
zauber, der schon frühzeitig                                                                        ßen weihnachtlichen Leckereien
mit Blick auf die Corona-Ent-                                                                       und etlichen anderen selbst ge-
wicklung ohne Programm und                                                                          machten Produkten reicht das
Bewirtung organisiert worden                                                                        Angebot. Aus der hautverträg-
war. Wie lange er noch be-                                                                          lichen Wolle der Alpakas wer-
sucht werden kann, stand zum                                                                        den z.B. Stirnbänder, Mützen,
Redaktionsschluss noch nicht                                                                        Einlegesohlen oder Kuscheltiere
fest, da die neue Corona-Ver-                                                                       für die Kleinsten auf dem Markt
ordnung der Landesregierung                                                                         angeboten. Ergänzend dazu ist
noch nicht veröffentlicht war.                                                                      Bekleidung aus Schafschurwolle,
                                                                                                    Gestricktes, Gehäkeltes und ge-
Es wurde angekündigt, dass                                                                          nähte Artikel für die kalte Jahres-
Veranstaltungen wie Weih-                                                                           zeit ebenso zu finden, wie Seifen,
nachtsmärkte nicht mehr                                                                             Karten, kosmetische Öle und eine
stattfinden dürfen.                                                                                 Menge Dekorationsideen. Selbst-
Letzte Woche erlebte der                                                                            gemachte Schokopralinen und
Markt einen stimmungsvol-                                                                           Kekse ergänzen das Angebot.
len Auftakt in schönem Lich-
                                                                                                    Essen zum Mitnehmen
terambiente. Auf dem Sand-
                                                                                                    Sämtliche Speisen wie Börek,
platz bieten Kunsthandwerker
                                                                                                    Gyros, Pommes oder vegane
und Privatpersonen eine gro-
                                                                                                    Burger aus der türkischen, grie-
ße Auswahl an Dekorationsar-
                                                                                                    chischen und kroatischen Kü-
tikeln, Selbstgemachtem und
                                                                                                    che sind zum Mitnehmen, ge-
Weihnachtgeschenkideen an.
                                                                                                    nauso wie Wildbratwürste oder
Auch vier Imbissbuden sind
                                  Auch dekorative Gestecke für die Adventszeit werden angeboten.    Pulled-Pork vom Smokergrill.
nahe den Kunsthandwerker-
hütten zu finden, die Leckerei-
en zum Mitnehmen anbieten.

Was wird beim
Adventszauber geboten?
Ein Blick in die Kunsthandwer-
kerhütten verrät, dass es sich
lohnt nach Geschenken oder
Weihnachtsdekoration zu stö-
bern. Von liebevoll gestalteten
Weihnachtskrippen oder Vo-
gelhäusern über dekorative
Gestecke aus Naturmaterialien
für die Adventszeit bis hin zu
Bienenwachsprodukten       und    Es weihnachtet auf dem Gaggenauer Adventszauber.                                       Fotos: StVw

Nikolausstiefelaktion – Am Montag geht es los mit der Suche auf die Stiefel
Bestimmt warten schon viele                                                                         sönlichen Schuhe neben den
Kinder ganz ungeduldig dar-                                                                         vielen anderen Nikolausstie-
auf, ihre abgegebenen Win-                                                                          feln ausfindig zu machen und
terstiefel mit vielen Überra-                                                                       abzuholen. Dieses Jahr stehen
schungen ausgehändigt zu                                                                            über 300 Stiefelpaare parat
bekommen.                                                                                           zum Abholen im Rahmen Akti-
                                                                                                    on, die bereits zum vierten Mal
Am kommenden Montag, 6.                                                                             stattfindet.
Dezember ist endlich so weit.
Dann laufen die Kinder zwi-                                                                         Gefundene Stiefel
schen ein und zehn Jahren                                                                           Sind die richtigen Stiefel im
quer durch die Innenstadt                                                                           Schaufenster gefunden, über-
und halten Ausschau nach ih-                                                                        geben die Händler diese im
ren ordentlich geputzten und                                                                        Tausch gegen den Abhol-
aufgefüllten Schuhen in den                                                                         schein an die Kinder, die es
Schaufenstern der Geschäfte                                                                         sicher kaum erwarten können,
in der Innenstadt. Bis zum 11.                                                                      einen Blick in ihren Stiefel zu
Dezember haben die kleinen        Die Stiefel sind schon befüllt und werden in den nächsten Tagen   werfen. Die Aktion wird unter-
Stiefelsucher Zeit, ihre per-     an die teilnehmenden Geschäfte übergeben.            Foto: StVw   stützt von MURGTEL.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48                                                                                          | 7

Adventskalender in Bürger-App geht in die dritte Runde
Adventskalender in Bürger-                                             dass das ein oder andere Tür-       Vereinen aus Gaggenau auf
App geht in die dritte Runde.                                          chen nicht nur die Gewinner zu      die Beine gestellt wurden. Die
Um den Bürgern die Zeit bis                                            einem Bummel in Gaggenau            Nutzer dürfen gespannt sein
Weihnachten zu versüßen,                                               inspiriert“, so die Verantwortli-   und sich bis Weihnachten tag-
bietet die Stadtverwaltung                                             chen aus dem Rathaus. Zu ge-        täglich aufs Neue überraschen
nun zum dritten Mal einen di-                                          winnen gibt es neben Murgtal        lassen.
gitalen Adventskalender in der                                         GUTscheinen        beispielsweise
städtischen Bürger-App an.                                             auch Wertgutscheine für den         Wer jeden Tag ein Türchen öff-
                                                                       Adventszauber und Saisonkar-        nen möchte, muss nur die Gag-
„In den letzten Jahren hat uns                                         ten für das neue Waldseebad.        genauer Bürger-App auf seinem
sehr viel Zuspruch erreicht. Die                                       Ebenfalls verbergen sich hinter     Smartphone oder Tablet herun-
Reaktionen waren durchweg                                              den Türchen Sachpreise und          terladen. Ist die App schon auf
positiv, sodass es keine Frage                                         Gutscheine für viele Geschäfte      dem Handy installiert, ist dar-
war, auch in diesem Jahr wieder                                        in der Gaggenauer Innenstadt.       auf zu achten, dass das neues-
einen Adventskalender anzu-                                            Auch stellt die Stadtverwaltung     te Update heruntergeladen ist
bieten“, heißt es vom zustän-                                          einige Preise zur Verfügung.        – die Geräte aktualisieren sich
digen Projektteam im Rathaus.                                          Neben Tickets für Veranstaltun-     in der Regel jedoch von alleine.
Der kostenlose Kalender ist          Der Adventskalender startet       gen auf der klag-Bühne, einer       Derzeit nutzen die App über
kostenfrei und mit allerhand         online am 1. Dezember in der      Verlosung der Stadtbücherei         4.200 Personen. Neben dem
Gewinnspielen, musikalischen         Bürger-App.       Foto: StVw      und dem städtischen Jahres-         Adventskalender bietet diese
Beiträgen und weiteren Über-                                           kalender gibt es noch weitere       noch weitere Funktionen, wie
raschungen gefüllt. Hierfür          großes Anliegen, Händler und      Überraschungen, auf die sich        aktuelle Meldungen aus dem
wurde eng mit regionalen             Firmen aus der Region zu unter-   die Vorfreude garantiert lohnt.     Rathaus, der Schadensmelder,
Händlern, Firmen und Verei-          stützen. Wir wollten ihnen mit    Hinter den Türchen verstecken       die digitalen Serviceleistungen
nen zusammengearbeitet. „Als         dem Kalender eine Plattform       sich zudem viele Weihnachts-        des Rathauses, Grußkarten,
Stadtverwaltung ist es uns ein       bieten und hoffen natürlich,      konzerte, die von zahlreichen       Webcams und vieles mehr.

 Veranstaltungen vom
 2. Dezember bis 12. Dezember
 Freitag, 26. November               Mittwoch, 8. Dezember
 bis 11. Dezember                    7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt
 Mo. bis Sa. 12 bis 18 Uhr, Fr. 12   auf dem Marktplatz in Gag-
 bis 20 Uhr (Einkaufsabend),         genau
 Gaggenauer Adventszauber,           19 Uhr, Literaturkreis der
 Marktplatz Gaggenau, Ver-           Stadtbibliothek – Buch des
 anstalter: Bürgerservice und        Abends „Offene See“ des
 Ordnung                             Autors Benjamin Myers,
                                     Stadtbibliothek, Veranstalter:
 Samstag, 4. Dezember
                                     Stadtbibliothek Gaggenau,
 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt
                                     Onlineveranstaltung
 auf dem Marktplatz in Gag-
 genau                               Donnerstag, 9. Dezember
 20 Uhr, Helge und das Udo                                              Foto: sunstock/iStock/Thinkstock
                                     20 Uhr, Ingo Oschmann - Mit
 - SITZT!, klag-Bühne Gagge-         Abstand mein BESTES Pro-          habe nichts gegen Frauen, du        stalter: Musikverein Sulzbach
 nau, Veranstalter: Rantastic        gramm!, klag-Bühne Gaggenau       Schlampe!, klag-Bühne Gag-          1920 e. V.
 GmbH                                Veranstalter: Rantastic GmbH      genau, Veranstalter: Rantas-
                                                                                                           Dauerveranstaltungen
                                                                       tic GmbH
 Dienstag, 7. Dezember               Samstag, 11. Dezember                                                 Bis zum 31. Dezember findet
 19 Uhr, Musizierstunde, Mu-         7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt         Sonntag, 12. Dezember               die Sonderausstellung „Der
 sikschule Kammermusiksaal,          auf dem Marktplatz in Gag-        13 Uhr, Weihnachtslieder            Unimog im Gebirge“ im Uni-
 Veranstalter: Schule für Mu-        genau                             spielen in Sulzbach, in den         mog-Museum zu den übli-
 sik und darstellende Kunst          20 Uhr, Sarah Bosetti - Ich       Straßen von Sulzbach, Veran-        chen Öffnungszeiten statt.

 Treibjagd zwischen Moosbronn und Marxzell/Burbach
 In der Region zwischen              zu einer Vollsperrung und                                                          Der Wald rund
 Moosbronn/Mitteltal      und        damit zusammenhängenden                                                            um Mittelberg
 Marxzell/Burbach finden am          Verkehrsbeeinträchtigungen                                                         wird bejagt und
 Samstag, 4. Dezember und            kommen. Die Umleitungs-                                                            darf nicht be-
 am Samstag, 15. Januar 2022,        strecke ist ausgeschildert.                                                        treten werden.
 Treibjagden statt. An diesen        Tagsüber dürfen die betref-                                                           Foto: Thomas
 beiden Tagen wird es auf der        fenden Waldbereiche in die-                                                            Max Müller/
 K3706     (Moosalbtalstraße)        ser Region nicht betreten                                                                    pixelio
 Richtung Marxzell/Burbach           werden.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
8 |                                                                         GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48

Digitalisierung im Baurecht bringt viele Vorteile für alle Beteiligten
Baupläne, die kunstvoll zu-                                                                            zwei Wochen dauern“. Wenn
sammen- und auseinanderge-                                                                             alle am Verfahren Beteiligten
faltet werden müssen, gehö-                                                                            individuelle     Zugangsrechte
ren in Gaggenau zunehmend                                                                              haben, kann der Antrag auch
der Vergangenheit an. Als                                                                              schneller bearbeiten werden,
eine der ersten Kommunen                                                                               hofft Friedrich.
in der Region stellt die Stadt
aktuell das komplette Bauge-                                                                           Einscannen alter
nehmigungsverfahren auf di-                                                                            Akten ist Sisyphusarbeit
gitale Bearbeitung um.                                                                                 Besonders große Vorteile sieht
                                                                                                       sie auch darin, wenn ergänzen-
Die Vorteile des Umstieges                                                                             de Anträge zu bereits vor Jahren
von der Papierakte zur digita-                                                                         abgewickelte Verfahren einge-
len Akte liegen auf der Hand.                                                                          hen. Bisher war hier der Weg
Dabei geht es nicht nur um                                                                             ins Archiv und das Heraussu-
Platzprobleme, die Berge von                                                                           chen von Akten erforderlich. Ab
Papierakten provozieren, son-       Nina Friedrich hat die Digitalisierung im Baurecht übernommen.     jetzt und vor allem zukünftig
dern vor allem darum, dass mit                                                            Foto: StVw   reichen wenige Mausklicks aus,
der Digitalisierung die Wege        verabschieden. Dies soll suk- kann, sondern auch eventuell         um dann beispielsweise noch
schneller und damit auch die        zessive ab dem ersten Januar anzuhörende Nachbarn.                 einen Antrag auf Anbau ins Ge-
Wartezeiten für die Beteiligten     2022 erfolgen. Schließlich ist                                     nehmigungsverfahren zu brin-
kürzer werden. „Wenn alles          es ab diesem Datum eigent- Digitale Planeinsicht                   gen. „Das Ganze war ein Kraft-
wie geplant klappt, hoffen wir      lich so auch von der Landes- auch für betroffene Nachbarn          akt, ja eine Sisyphusarbeit“,
auf zügigere Verfahren für den      bauordnung vorgesehen. Ab „Der Nachbar sieht allerdings            lobt Amtsleiterin Saskia Kinder-
Bauherren, der vor allem rund       diesem Stichtag müssen Kom- nur die Teile des Verfahrens,          mann-Röhm die Leistung ihrer
um die Uhr verfolgen kann wie       munen die Möglichkeit der die für ihn wichtig sind“. Der           Mitarbeiterin, die das System
weit die Bearbeitung seines         digitalen Bearbeitung bieten. Weg ins Rathaus zur Planein-         in Gaggenau eingeführt und
Antrages       vorangeschritten     „Viele Kommunen sind noch sicht bleibt ihm damit erspart.          umgesetzt hat. Immerhin hat
ist“, erklärt Nina Friedrich. Die   nicht so weit“, verweist Fried- Und auch weitere beteilig-         die Abteilung jährlich rund 800
Sachbearbeiterin beschäftigt        rich darauf, dass Gaggenau ten Behörden, werden digital            neue Akten anzulegen und zu
sich seit April mit dem neuen       sowie Ettlingen und Baden- in den Prozess eingebunden              bearbeiten. Gut die Hälfte da-
digitalen Baugenehmigungs-          Baden hier die Vorreiterrolle und können in der gleichen           von sind Bauanträge, die übri-
verfahren (BGV), das über das       für die Region übernommen Akte arbeiten. „Das erspart              gen 50 Prozent verteilen sich
Programm Profi BGV läuft und        haben. Künftig können sich uns das Kopieren, Falten, Ein-          auf baupolizeiliche Verfahren
mit dem Serviceportal des           also Architekten auf der Platt- tüten und Versenden der Un-        (Anzeigen) sowie Anträge von
Landes Baden-Württemberg            form des Landes einloggen, terlagen und damit letztlich            Gewerbetreibenden (z.B. Stell-
verknüpft werden soll, um           einen Antrag einreichen und Zeit für das ganze Verfahren“,         platzgenehmigung) oder im
weitere Schnittstellen zu er-       bei Nina Friedrich und ihren verweist die städtische Mitar-        Rahmen des Wärmegesetzes,
möglichen. Bereits seit 2017        Kollegen erfolgt eine Meldung, beiterin Friedrich auf die wert-    wenn beispielsweise ein Hei-
digitalisiert die Baurechtsab-      dass ein neuer Antrag einge- volle Zeit, die während des           zungsaustausch erfolgt.
teilung eingehende Unterla-         gangen ist. Die Stadt legt dann analogen Postverkehrs verlo-
gen. „Aktuell führen wir jede       eine Akte an, vergibt Benut- ren geht. Schließlich gilt dies       Ein Drucker steht aber weiter-
Akte doppelt, in Papierform         zernamen und Zugriffsrechte, nicht nur für den Weg zu ei-          hin in den Büros bereit, damit
und eben auf dem Rechner“,          so dass nicht nur der Bauherr ner anderen Behörde, sondern         auf Wunsch dennoch auch In-
erklärt Friedrich das Ziel, sich    sich einloggen kann und den auch zurück zur Stadt. „Das            formationen auf Papier ausge-
ganz von der Papierakte zu          Verfahrenstand beobachten kann dann schon mal ein bis              geben werden können.

                                                                      Bürgersprechstunde mit OB Florus
 Treibjagd in                                                         Die nächste Bürgersprech-        auch nur Einzelpersonen
 Hörden und                                                           stunde bei Oberbürgermeis-       bzw. zwei Personen eines
                                                                      ter Florus wird am Mittwoch,     Haushaltes (Ehepartner) teil-
 Gernsbach am                                                         15. Dezember 2021, stattfin-     nehmen.
 4. Dezember                                                          den. Die Teilnahme ist nur
 Am Samstag, 4. Dezember                                              mit vorheriger telefonischer     Der Zeitraum der Bürger-
 findet eine revierübergrei-                                          Anmeldung möglich, Tel.          sprechstunde ist wieder von
 fende Treibjagd in Hörden                                            07225 962 401. Es dürfen         14.20 Uhr bis 16.40 Uhr.
 und Gernsbach statt. In der
 Zeit von 9 bis 15 Uhr Uhr
 dürfen die Bereiche Lauf-                                            In der Kürze liegt die Würze.
 bachtal, alter Schuttplatz,                                                            Aktuell und informativ –
 Steinbruchweg sowie Hoch-          Treibjagd in Hörden und                             mit den Kurznachrichten der Stadt Gagge-
 wiesen nicht betreten wer-         Gernsbach.   Foto: Thomas                           nau immer auf dem neuesten Stand sein!
 den.                                        Max Müller/pixelio                         Folgen auch Sie uns auf Twitter:
                                                                                        www.gaggenau.de/twitter
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48                                                                                       | 9

Kinderbetreuung und Kindertagespflege in Gaggenau
Familien in Gaggenau können       zu einem wichtigen Betreu-        pflegestelle ihren Betrieb auf-
aus einem vielfältigen Betreu-    ungsbaustein entwickelt mit       genommen. Hajnalka Borzi
ungsangebot für ihre Kinder       einem ausreichendem Platz-        bietet seit November in ihren
auswählen, um Familie und         angebot für Kinder im Alter       privaten Räumen Kindertages-
Beruf in Einklang zu bringen.     unter drei Jahren, für Kinder     pflege für Kinder im Alter von      abrufbar unter www.son-
                                  im Kindergartenalter sowie        ein bis drei Jahren von Montag      nengarten-gaggenau.de. In-
Die Stadt Gaggenau legt gro-      für die außerunterrichtlichen     bis Donnerstag in der Zeit von      formationen zu den übrigen
ßen Wert auf ein kinder- und      Betreuungsangebote an den         8 bis 14 Uhr an.                    Betreuungsangeboten in Kin-
familienfreundliches Betreu-      Schulen.                                                              derkrippen, Kindergärten und
ungsangebot. Neben Kin-                                             Detaillierte Informationen          an den Schulen gibt es unter
dertageseinrichtungen    hat      In Gaggenau-Bad Rotenfels         zur Kindertagespflege Son-          www.gaggenau.de / Betreu-
sich die Kindertagespflege        hat eine weitere Kindertages-     nengarten Gaggenau sind             ung & Bildung.

Verstopfte Regenrinnen gefährden die Bausubstanz
Zu Beginn der Winterzeit                                            klebeband aus dem Baumarkt          tall) oder den Wasserstand um
lohnt sich für Hausbesitzer ein                                     abdichten. Auch die Fallrohre       ungefähr ein Viertel zu senken
Blick in die Regenrinne. Denn                                       sollten überprüft und bei Be-       (Holz).
ein verstopftes oder undichtes                                      darf mit Hilfe eines Garten-
Entwässerungssystem kann                                            schlauchs freigespült werden.       Die Energieagentur Mittel-
zu Schäden am Gebäude füh-                                          Zum Abschluss sollten die           baden bietet in Kooperation
ren.                                                                Außenwände in Augenschein           mit der Verbraucherzentrale
                                                                    genommen werden. Sind Ris-          Baden-Württemberg kosten-
Wenn das Regenwasser nicht        Regenrinnen müssen regelmä-       se oder Putzschäden vorhan-         lose telefonische individuelle
ordnungsgemäß        abfließen    ßig vom Laub befreit werden.      den, durch die der Regen in die     Energieberatung an.
kann, ist die Bausubstanz in                  Foto: Presseportal    Bausubstanz dringen kann?
Gefahr. Gleiches gilt, wenn                                         Dann müssen die Schadstel-          Der nächste Termin in Gagge-
durch ein Loch in der Regen-      führen. Deshalb sollten Haus-     len möglichst schnell professi-     nau ist am Mittwoch, 8. Dezem-
rinne permanent Wasser auf        eigentümer jetzt das gesamte      onell repariert werden. Zudem       ber von 14 bis 17.45 Uhr. Anmel-
eine Stelle der Fassade tropft.   Entwässerungssystem rund          sollte bei dieser Gelegenheit       dungen per Telefon unter 07222
In beiden Fällen wird die         ums Haus kontrollieren und        gleich die Regentonne frostsi-      159080 oder per E-Mail unter
Dämmwirkung        beeinträch-    reinigen. Ist die Regenrinne      cher gemacht werden. Je nach        kontakt@energieagentur-
tigt, Feuchtigkeit kann in die    gesäubert, lassen sich eventu-    Material bedeutet das, die          mittelbaden.de. Weitere Infos
Konstruktion gelangen und         ell vorhandene kleine Löcher      Tonne entweder vollständig          unter www.energieagentur-
dort zur Schimmelbildung          provisorisch mit Alu-Bitumen-     zu entleeren (Kunststoff, Me-       mittelbaden.de.

Tipp der Polizei -
Helle Kleidung ist                                                   Nachtbauarbeiten am Daimler
sichere Kleidung                                                     Neubau um zwei Tage verschoben
Die Tage werden kürzer: Rad-                                         Aufgrund der schlechten            Firma Grötz die Frischbeton-
fahrer und Fußgänger wer-                                            Witterung sind die Nachtar-        flächen geglättet in der Zeit
den bei Dämmerung und                                                beiten in der Schillerstraße       von 20 bis 6 Uhr morgens
Schmuddelwetter schnell mal                                          50 am neuen Daimler Bau            am Folgetag. Dabei kann es
übersehen. Das kann tragisch                                         vom 30. November auf den 2.        zu Lärmbelästigungen kom-
enden. Empfehlenswert sind                                           Dezember verschoben wor-           men, die Firma bemüht sich,
helle Kleidung, reflektierende                                       den.                               dies soweit wie möglich
Westen oder Klackbänder und                                                                             in Grenzen zu halten. Die
Licht am Fahrrad!                                                    Am kommenden Donners-              Anwohner werden um Ver-
                                                                     tag werden nun von der             ständnis gebeten.
Infos:                            Licht am Rad kann Leben ret-
www.gib-acht-im-verkehr.de        ten. Foto:HorstKrause/flickr

 Abend der offenen Tür im Kinderhaus Spielwiese Gaggenau am 17. Januar
 Am Montag, 17. Januar            der Einrichtung werden 70         in der gesamten Einrichtung         info.gaggenau@spielwiese-
 2022 bietet das Kinderhaus       Kinder unter 3 Jahren und         während des Besuchs Mas-            gmbh oder kita.gaggenau@
 Spielwiese Gaggenau in-          40 Kinder im Alter von 3 bis      kenpflicht.                         spielwiese-gmbh bis zum 12.
 teressierten Familien die        6 Jahren betreut, aufgeteilt                                          Januar 2022.
 Möglichkeit, das Kinderhaus      auf zwei Gebäude. Es gilt die     Bei Interesse bitte eine verbind-   Bitte auch die Personenan-
 besichtigen zu können. In        3G-Regelung. Außerdem gilt        liche Anmeldung per Mail an:        zahl angeben.
Ihre digitale Bibliothek - Stadt Gaggenau
10 |                                                                         GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48

Hilfe bei häuslicher Gewalt - Broschüre für Betroffene und Fachkräfte
Der seit 2019 bestehende „Run-     Häufig befinden sich die Frau-     en und sich Rat und Informati-     aber auch Angehörigen und
de Tisch gegen häusliche Ge-       en in einem Kreislauf aus Ge-      on über die eigenen Möglich-       Fachkräften als Wegweiser
walt im Landkreis Rastatt und      walt, Versöhnung und Verspre-      keiten zu holen. Hierfür wurde     dienen und bei der Suche nach
Stadt Baden-Baden“, der sich       chungen des gewalttätigen          nun unter Federführung des         der passenden Anlaufstelle
aus Fachkräften verschiedener      Partners, die sich aber meist      Amtes für Soziales, Teilhabe       unterstützen.
Institutionen und Anlaufstellen    nicht erfüllen. Dieser Kreislauf   und Versorgung im Land-
zusammensetzt, möchte mehr         ist nur schwer alleine zu durch-   ratsamt eine Informations-         Die barrierefreie Broschüre ist
auf die Situation betroffener      brechen. Scham und Angst           broschüre erarbeitet, die die      unter www.landkreis-rastatt.
Frauen und Kinder, die unter       kommen verstärkend hinzu.          verschiedenen Hilfen in der        de oder www.baden-baden.
den traumatisierenden Erfah-                                          Region bei häuslicher Gewalt       de abrufbar und liegt in den
rungen und sozialen Folgen lei-    Ein erster Schritt kann sein,      übersichtlich und gebündelt        Rathäusern der Städte und
den, aufmerksam machen.            sich jemandem anzuvertrau-         darstellt. Sie soll Betroffenen,   Gemeinden aus.

Klimawoche - Nachhaltige Ernährung
für Mensch und Umwelt mit regionalen und saisonalen Produkten
Auch die Produktion unserer                                                                              in einem Umfang, welche die
Lebensmittel hat Auswirkun-                                                                              Kapazitäten der Erde nicht
gen auf unseren Planeten und                                                                             übersteigen. Eine nachhalti-
den Klimawandel. Im Rahmen                                                                               ge Lebensmittelproduktion ist
der Klimawoche vom 29. No-                                                                               vielfältig und reicht über die
vember bis 3. Dezember stellt                                                                            Versorgungssicherheit und Le-
das Landwirtschaftsamt für                                                                               bensmittelqualität bis hin zur
den Landkreis Rastatt und                                                                                Biodiversität, Wasser- und Bo-
Stadtkreis Baden-Baden die                                                                               denqualität. Ein nachhaltiges
Bedeutung einer nachhalti-                                                                               Ernährungssystem       erfordert
gen Ernährung heraus.                                                                                    aber auch eine Reduktion der
                                                                                                         Lebensmittelverschwendung,
Die Landwirtschaft hat zuneh-                                                                            den Kauf bei regionalen Er-
mend mit ökologischen, gesell-                                                                           zeugern sowie von saisonalen
schaftlichen und wirtschaft-                                                                             Lebensmitteln. Regionale Pro-
lichen Herausforderungen zu                                                                              dukte weisen aufgrund kurzer
kämpfen. Der Klimawandel                                                                                 Transportwege einen geringe-
spielt hier eine wichtige Rolle,                                                                         ren ökologischen Fußabdruck
denn es kommt vermehrt zu kli-                                                                           auf. Der Kauf bei Direktver-
matisch veränderten Ereignis-                                                                            marktern stärkt nicht nur die
sen wie Hitze, Dürre, Spätfröste                                                                         heimische Landwirtschaft, son-
und Überschwemmungen. Die          Regionales Gemüse schont das Klima.            Foto: Axel Kirchhof    dern leistet auch einen wich-
Landwirte stecken viel Zeit und                                                                          tigen Beitrag für unsere Erde.
Arbeit in die Produktion und       Lebensmittel im Abfall lan-        sungsstrategien, welche die        Saisonales Obst und Gemüse
Ernte von Lebensmitteln. Für       det, weil sich die Gesellschaft    Vielfalt und Bodenfruchtbarkeit    direkt vom Erzeuger sind darü-
sie ist es auch unausweichlich     weniger am Bedarf orientiert,      verbessern. Dies ist deshalb ein   ber hinaus auch geschmacklich
Ressourcen zu verbrauchen,         sondern sich von dem großen        zentraler Punkt in der Landwirt-   schwer zu übertreffen.
beispielsweise beim Einholen       Angebot leiten lässt.              schaft in Baden-Württemberg.
der Ernte. Ein bewusster Einsatz                                      Die Verbraucher spielen hier-      Rezeptideen und Informa-
steht dabei im Vordergrund.        Um künftig die Ernährung der       bei eine entscheidende Rolle.      tionen unter www.rastatt.
Dem entgegen steht, dass ein       Weltbevölkerung zu sichern,        Nachhaltigkeit bedeutet dabei,     landwirtschaft-bw.de (Rubrik
großer Teil der produzierten       braucht es nachhaltige Anpas-      die Nutzung von Ressourcen         Ernährungsforum).

 Landratsamt und Außenstellen können nur mit 3G-Nachweis betreten werden
 Angesichts der steigenden         tigentest darf höchstens 24        Auch dieser muss nachge-           tritt in das Gebäude wird vom
 Infektionszahlen können die       Stunden alt sein, ein PCR-         wiesen werden.                     Sicherheitspersonal der 3G-
 Dienststellen des Landrat-        Test maximal 48 Stunden.                                              Status sowie das Vorliegen
 samts Rastatt ab sofort nur       Entsprechende     Bescheini-       Das Hauptgebäude in Rastatt        eines Termins überprüft. Die
 noch mit einem 3G-Nachweis        gungen oder Nachweise              kann ausschließlich über den       Landkreisverwaltung bittet
 betreten werden.                  müssen vogezeigt werden.           Haupteingang am Kultur-            darum, soweit wie möglich
                                   Außerdem sind Besuche in           platz betreten werden, an          auf Besuche zu verzichten
 Kunden müssen somit voll-         den Dienststellen des Land-        den größeren Außenstellen          und die Angelegenheiten te-
 tändig geimpft, genesen           kreises nur noch mit einem         ist ebenfalls lediglich ein Ein-   lefonisch oder online zu klä-
 oder getestet sein. Ein An-       vereinbarten Termin mögich.        gang geöffnet. Vor dem Ein-        ren.
GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48                                                                                     | 11

Öffentliche Sitzung des Betriebsausschusses des
Eigenbetriebes "Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt"
Die nächste öffentliche Sit-      es um die Festlegung des Un-        Brandschaden an der Umlade-       Entsorgungsanlage "Hintere
zung des Betriebsausschusses      tersuchungsumfanges zur Un-         halle auf der Entsorgungsanla-    Dollert" Gaggenau-Oberweier
des Eigenbetriebes "Abfall-       tersuchung der Deponie und          ge steht auf der Tagesordnung.    und die Vorberatung zur An-
wirtschaftsbetrieb des Land-      zum anderen um die weiteren                                           erkennung der Schlussrech-
kreises Rastatt" findet am        Schritte zur Stilllegung der        Weitere Themen der Sitzung        nung.
Montag, 6. Dezember, 15 Uhr,      Deponie "Hintere Dollert" in        sind Auftragsvergabe der
im großen Sitzungssaal des        Gaggenau-Oberweier. Dabei           Bauleistungen zur Instand-        Ebenso wird die Kalkulation
Landratsamtes Rastatt, Am         geht es um die Herstellung ei-      setzung der Müllumladehalle,      der Abfallentsorgungsgebüh-
Schlossplatz 5, statt.            ner temporären Abdichtung,          Vorberatung zur Ermächti-         ren 2022 sowie die Änderung
                                  Neukonzeption der Sickerwas-        gung der Betriebsleitung des      der Abfallwirtschaftssatzung
Auf der Tagesordnung stehen       seranlage und weitere Vorge-        Abfallwirtschafsbetriebes zur     zum 1. Januar 2022 vorberaten
mehrere Punkte zur Deponie        hensweise bezüglich der Kon-        Klageerhebung, Neubau ei-         und Wirtschaftsplan für 2022
„Hintere Dollert“. Einmal geht    zentratentsorgung. Auch der         nes Betriebsgebäudes auf der      vorgestellt.

                                                                      Mehrgenerationentreff
                                                                      Aktuelles
                                                                      Qigong-Übungen                    Französisch-Unterricht
                                                                      Die Teilnehmer treffen sich       Die Französisch-Kurse am
                                                                      am Donnerstag, 2. Dezem-          Dienstag werden vorläufig
                                                                      ber wieder im städtischen         nicht mehr angeboten. Über
                                                                      Vereinsheim gegenüber dem         die Wiederaufnahme des Un-
                                                                      Hallenbad. Der Unterricht fin-    terrichts wird rechtzeitig in-
                                                                      det unter der Leitung von Qi-     formiert.
                                                                      gong-Experte Manfred Hecker       Info: Für Veranstaltungen
                                                                      um 16 Uhr statt. Die Qigong-      des Mehrgenerationen-Treffs
                                                                      Übungen sind auch für Men-        werden keine festen Geldbe-
                                                                      schen mit Handicap geeignet       träge erhoben, zur Kostende-
                                                                      und für alle geeignet, die et-    ckung ist der Mehrgeneratio-
                                                                      was für ihr gesundheitliches      nen-Treff jedoch auf Spenden
                                                                      Wohlbefinden tun wollen. Die      der Teilnehmer angewiesen.
                                                                      nächste     Unterrichtseinheit    Für Rückfragen steht das Mit-
                                                                      findet wieder am Donnerstag,      glied der Sprechergruppe Ger-
                                                                      9. Dezember zur gleichen Uhr-     rit Große, Tel.: 07225 4174 zur
                                                                      zeit statt.                       Verfügung.

                                                                       Diese Woche im Josef-Treff
                                                                                                                                 i
Gewalt gegen Mädchen und Frauen gehört zu den am weitest               Do., 2. Dez., 9 bis 17 Uhr       Di., 7. Dez., 9 bis 16 Uhr
verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Sie kennt            Die Bastelgruppe St. Jodok       Fam. Schaaf verkauft selbstge-
keine nationalen oder kulturellen Schranken und betrifft jede drit-    bietet Marmelade, Likör,         basteltes Holzspielzeug, Deko
te Frau in Europa. Die beiden Soroptimist International Clubs Bad      Weihnachtsgebäck, Handar-        und Geschenkartikel, Handar-
Herrenalb/Gernsbach und Murgtal (Gaggenau/Rastatt) beteiligen          beiten und Bastelarbeiten an.    beiten und Fotokarten.
sich wie schon im letzten Jahr an der weltweiten UN-Kampagne                                            Mi., 8. Dez., 9 bis 17 Uhr
                                                                       Fr., 3. Dez., 9 bis 16 Uhr
„16 Days of Activism Against Gender Violence“ vom 25. November                                          Die Bastelgruppe St. Jodok
                                                                       Fam. Schaaf verkauft selbstge-
bis 10. Dezember. Jedes Jahr finden 16 Tage lang weltweit Ver-                                          bietet Marmelade, Likör,
                                                                       basteltes Holzspielzeug, Deko
anstaltungen und Aktionen statt, um auf Gewalt gegen Frauen                                             Weihnachtsgebäck, Hand-
                                                                       und Geschenkartikel, Handar-
aufmerksam zu machen. Gebäude und Wahrzeichen werden in                                                 arbeiten und Bastelarbeiten
                                                                       beiten und Fotokarten.
Orange getaucht. In Gaggenau wird das „Tor zum Marktplatz“, die                                         an.
Skulptur von David Lauer, in Zusammenarbeit mit der Stadt und          Sa., 4. Dez., 9 bis 16 Uhr
dem „Adventszauber“ seit 26. November freitags orange beleuch-         Fam. Schaaf verkauft selbst-     Do., 9. Dez., 9 bis 17 Uhr
tet. Unterstützung für die „Orange Days“ finden die beiden Clubs       gebasteltes Holzspielzeug,       Die Bastelgruppe St. Jodok
darüberhinaus bei einigen Einzelhändlern und Gastronomen in der        Deko und Geschenkartikel,        bietet Marmelade, Likör,
Fußgängerzone. Beleuchtung, Infos und Schaufenster-Deko in der         Handarbeiten und Fotokar-        Weihnachtsgebäck, Hand-
Farbe Orange sollen eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbo-        ten.                             arbeiten und Bastelarbeiten
lisieren. Am vergangenen Freitag informierten Mitglieder der bei-                                       an.
                                                                       Mo., 6. Dez., 9 bis 16 Uhr
den Clubs vor Ort über die Istanbul-Konvention, die wenn sie kon-                                       Fr., 10. Dez., 9 bis 14 Uhr
                                                                       Fam. Schaaf verkauft selbstge-
sequent umgesetzt wird, Frauen-Leben retten kann. Deutschland                                           s`Bienenlädle Sulzbach/Im-
                                                                       basteltes Holzspielzeug, Deko
ist dem "Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Be-                                             kerei Seitz lädt zum Bienen-
                                                                       und Geschenkartikel, Handar-
kämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" 2017                                            tag ein.
                                                                       beiten und Fotokarten.
beigetreten.                                Foto: Phillipp Springer
12 |                                                                          GaGGenauer WOCHe · 02. Dezember 2021 · nr. 48

Schule für Musik und darstellende Kunst

Schnuppernachmittag Violine
Der Fachbereich Streicher der       cher im Fach Violine verstärken.
Musikschule Gaggenau veran-         Die Einladung richtet sich an
staltet am Freitag, 3. Dezember,    alle interessierten Kinder ab
ab 13.30 Uhr im Josef-Riedinger-    5 Jahren, Jugendliche, sowie
Saal im Erdgeschoss der Schule      Erwachsene und bietet die
einen Schnuppernachmittag.          Möglichkeit, unter fachlicher
                                    Anleitung das Instrument Vi-
An diesem Nachmittag wird die       oline näher kennenzulernen
Fachbereichsleiterin, Frau Bori-    und auszuprobieren. Die Ver-
ana Baleff die neue Violinlehre-    anstaltung findet unter Ein-
rin, Frau Fátima Merino de Asis     haltung der 2G-Regel statt.        Infotag SMdK 10. Juli 2021.                          Foto: SMdK
vorstellen. Frau Merino de Asis     Hiervon sind lediglich die Kin-
wird ab Januar 2022 an der Mu-      dergartenkinder und Schüler        Nähere Informationen und          07225 4707 oder per E-Mail:
sikschule Gaggenau unterrich-       ausgenommen. Es werden in-         Anmeldungen über das Se-          info@musikschule-gaggenau.
ten und den Fachbereich Strei-      dividuelle Termine angeboten.      kretariat der Schule unter Tel.   de

Geschenkidee zu Weihnachten - "Gutscheine der besonderen Art"
Wie schon in den vergangenen        sem Jahr wieder Gutscheine         50 Euro pro Gutschein anbie-      Gutscheine und nähere Infor-
Jahren mit großer Resonanz          für vier Unterrichtseinheiten      ten. Ein schönes Weihnachts-      mationen sind im Sekretariat
angenommen, wird die „Schu-         á 30 Minuten, einlösbar in den     geschenk, nicht nur für Kin-      der Musikschule unter Tel.
le für Musik und darstellende       Monaten Januar/Februar 2022        der und Jugendliche, sondern      07225 4707 erhältlich.
Kunst“ Gaggenau auch in die-        zum vergünstigten Preis von        auch für Erwachsene.

Musikalischer Adventskalender - Kammermusiksaal
der Musikschule in kleines Filmstudio verwandelt
Das Filmset steht, die Mikrofo-     Gaggenauer    Musikwettbe-         begonnen. Schüler und Lehr-
ne sind gerichtet, Laptop und       werb, haben die Aufnahmen          kräfte haben fleißig Stücke
Mischpult stehen unter Strom.       für den geplanten musikali-        eingespielt, damit man vom
                                    schen Adventskalender der          1. bis 24. Dezember täglich ein
Am Montag dieser Woche, di-         Schule für Musik und dar-          Türchen im musikalischen Ad-
rekt nach dem Jubiläum, 40.         stellende Kunst, Gaggenau          ventskalender öffnen kann.

Kultur
Kabarett trifft Klassik am 17. Dezember im klag – Martin Zingsheim „aber bitte mit ohne“
Heutzutage ist Verzicht der         titionen und glutenfreie Sprüh-    zicht entdecken. Und trifft ins   örtlichen Vorverkaufsstellen
wahre Luxus. Echte Teilzeit-As-     sahne. Nur auf eines sollte        Schwarze.“     (Westdeutsche      oder online unter www.kul-
keten verzichten eigentlich auf     keiner verzichten: nämlich ins     Zeitung). Gerne steht der         turrausch-gaggnau.de erhält-
alles: Fleisch, Laktose, Religion   Theater zu gehen! Wie gesagt:      Künstler im Vorfeld für Inter-    lich. Info-Tel. 07225 962-513.
und vor allem eine eigene Mei-      Einfach einmal loszulassen -       views (telefonisch oder per E-
nung. Einfach loslassen.            Tut gut! Martin Zingsheim, mit     Mail) zur Verfügung. Interes-
                                    Auszeichnungen überhäufter         sierte Presseleute sollen sich
Auch Martin Zingsheim hat           Comedian aus Köln, verbindet       zur Terminabsprache bitte
sich freigemacht. Ein Mann.         in seinem brandneuen Stand-        melden bei Agentur Söll, Tel.
Ein Mikro. Keine Pyrotechnik.       up-Programm wie kein Zweiter       089 89044677.
Relevanz braucht keine Requi-       sprachlich brillante Komik und
siten. Im aktuellen Programm        rasante Gags mit kritischer Tie-   Gefördert durch die Beauf-
nimmt sich Zingsheim das            fenschärfe. Zingsheim ist wie      tragte der Bundesregierung
Thema Umweltzerstörung und          Philosophie, nur mit Witzen        für Kultur und Medien. Veran-
Klimawandel mit dem vieldis-        statt mit Fußnoten. Dadurch        stalter ist das Kulturamt Gag-
kutierten Modetrend Verzicht        wird’s auch deutlich lusti-        genau. Es gelten die derzeit
zur Brust. Und er findet in „aber   ger. Mehr zum Künstler unter       gültigen Coronaregeln mit
bitte mit ohne“ gleich eine gan-    www.zingsheim.de                   2G-Plus.
ze Menge Wahnsinn, auf den
man sofort verzichten könnte:       „Mal bissig, mal spöttisch,        Freitag, 17. Dezember, 20
Kundenrezensionen, Terroris-        mal ironisch, mal milde blickt     Uhr/Einlass 18 Uhr, Tickets 22    Martin Zingsheim kommt in die
mus-Experten,       Tierfreunde,    Zingsheim auf jene, die mit-       Euro/erm. 18 Euro. Karten für     klag-Bühne.
Hobbypsychologen, Online-Pe-        ten im Wohlstand den Ver-          die Veranstaltung sind in den            Foto: Thomas Rodriguez
Sie können auch lesen