Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster

Die Seite wird erstellt Jolina Stolz
 
WEITER LESEN
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
_für die Region

Jahresblick 2013/2014
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1 –3, 48143 Münster

Telefon: 0251 411-0
Telefax: 0251 411-2525

poststelle@brms.nrw.de
www.brms.nrw.de
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
_für die Region

Jahresblick 2013/2014
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Liebe Leserinnen und liebe Leser,

mit diesem Jahresblick möchten wir Sie einla-     zur Verfügung stellen, damit bei Bedarf recht-
den, teilzunehmen an den vielseitigen Aufga-      zeitig Varianten entwickelt werden können.
ben und Zielen der Bezirksregierung Münster,      Entscheidende Hilfestellung, um Zukunftspro-
nachzuvollziehen, wo Schwerpunkte unserer         jekte zu verwirklichen, geben auch die För-
Arbeit lagen und auch längerfristige Entwick-     derdezernate sowie die Flurbereinigung und
lungen mit zu verfolgen.                          das Flächenmanagement. Mehr dazu auf den
                                                  nächsten Seiten.
Die Bezirksregierung sieht sich traditionell
nicht nur in ihrer Rolle als Bündelungsbehörde    Eine wichtige Zukunftsaufgabe ist ebenso die
oder gar als gestrenge Aufsicht, sondern auch     nachhaltige Veränderung der Schullandschaft,
als Dienstleister für die Region. Was haben die   samt der Herausforderung, einen gelunge-
Mitarbeiterteams in den vergangenen zwölf         nen Übergang von der Schule in den Beruf
Monaten erreicht? Wie prägend wird die Tätig-     zu gewährleisten und allen jungen Menschen
keit für die gemeinsame weitere Entwicklung       die bestmögliche Chance zu geben. Demo-
von Münsterland und Emscher-Lippe-Region          grafischer Wandel, Fachkräftesicherung und
sein? Und welche Aufgaben liegen aktuell vor      Inklusion sind die Begriffe, die die Diskussionen
uns?                                              bestimmen. Vor Ort braucht es oft erhebliche
Einige Beispiele dazu finden Sie auf den          Anstrengungen, Kompromissbereitschaft und
nächsten Seiten. Etwa der neue Regionalplan,      Kreativität, um passende Lösungen zu entwi-
der erstmals unter breiter Beteiligung der        ckeln.
Öffentlichkeit abgestimmt wurde und für die
nächsten 15 Jahre maßgeblichen Einfluss auf       Nicht minder wichtig ist es, eine wirtschaftliche
die Entwicklung und die Energieversorgung         und trotzdem ortsnahe Gesundheitsversor-
des Münsterlandes haben wird. Der Teilplan        gung von hoher Qualität zu sichern. Der Kran-
Energie befindet sich derzeit noch im Beteili-    kenhausplan 2015 fordert mit neuen Rahmen-
gungsverfahren.                                   vorgaben vielerorts geänderte Konzepte und
                                                  Strukturen.
Transparente Verfahren und eine umfangrei-
che Bürgerbeteiligung dienen bei allen Infra-     Die Luftqualität muss auch in hochbelasteten
strukturprojekten der Vertrauensbildung und       Städten oder der Umgebung von Industriean-
Akzeptanz. Die Mitarbeiter der Fachdezernate      lagen weiter verbessert werden. Mit Hilfe von
setzen sich dafür ein, dass die Projektträger     geänderten, beziehungsweise neuen Luftrein-
die Öffentlichkeit umfassend und frühzeitig       halteplänen sollen die Schadstoffe dauerhaft
über ihre Vorhaben informieren und Planun-        reduziert werden.
terlagen gut verständlich und leicht zugänglich
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Vorwort   Seiten 4 / 5

Zur nachhaltigen Verbesserung von Umwelt         Unsere besondere Aufmerksamkeit galt
und Natur, insbesondere von Gewässern, dient     wiederum auch den finanzschwachen Kommu-
auch die Renaturierung von Flüssen. Nachdem      nen, die sich auf dem erfolgreich begonnenen,
die Bauarbeiten zur Emsauen-Renaturierung        aber weiter schwierigen Weg der nachhaltigen
im Kreis Warendorf erfolgreich abgeschlos-       Sanierung ihrer Haushalte befinden. Die Be-
sen wurden, geht es jetzt an mehrere neue        zirksregierung begleitet und berät die Kom-
Projekte im Kreis Steinfurt. Lesen Sie mehr      munen bei ihrem konsequenten Sparkurs und
dazu in diesem Magazin, ebenso wie über die      hilft ihnen, bei Fehlentwicklungen umgehend
Möglichkeit, Hochwassergefahren wirksam zu       gegenzusteuern.
verringern, über besseren Schutz vor Gefah-
renstoffen oder vor gesundheitsgefährdenden      Bei der Lektüre über diese und viele weitere
Arbeitsbedingungen. Die Gefahrenabwehr in        Themen wünschen wir Ihnen gute Unterhal-
der Luftfahrt, im Straßenverkehr und im Feuer-   tung!
und Katastrophenfall sind weitere wichtige
Aufgabenfelder der Bezirksregierung, wozu Sie
hier Beispiele finden.

             Reinhard Klenke                                    Dorothee Feller
            Regierungspräsident                            Regierungsvizepräsidentin
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Inhaltsverzeichnis

     Planen und Bauen                           NRW im Vest

                                           34   Beratungsangebot für Eltern                  Umwelt und Natur
8    Neue Ziele für das Münsterland             und Schüler
     Regionalplan                               Das Zeugnistelefon                      56   Luftreinhalteplanung soll
10   Start des Teilplans „Energie“         36   Unterrichtsbefreiung aus                     Schadstoffe reduzieren
     im neuen Regionalplan                      religiösen Gründen                           Für bessere Luft
     Ausbau der erneuerbaren Energien im        Nur in Ausnahmefällen                   60   Neustart für das E.ON Kohle­
     Münsterland
                                           37   Koordination als Kernaufgabe                 kraftwerk in Datteln
12   Ausreichend Entwicklungsflächen            Botschafter für Inklusion                    Episoden eines Genehmigungs­
     Neues Siedlungsflächenmonitoring                                                        verfahrens

                                                                                        64   Bauarbeiten an der Ems erfolgreich
                                                Gesundheit und Soziales                      abgeschlossen
     Wirtschaft und Finanzen                                                                 Grund zum Feiern
                                           38   Gute Behandlung und ortsnahe
                                                                                        66   So geht's weiter an der Ems
14   Controlling als Daueraufgabe               Versorgung sichern
                                                                                             Ems-Auen-Schutzkonzept und
     Stärkungspakt Stadtfinanzen                Krankenhausplan NRW 2015
                                                                                             EU-Richtlinie
16   Das letzte Mittel                     40   Grundsicherung im Alter und bei
                                                                                        68   Hochwasser geht uns alle an
     Enteignungsverfahren                       Erwerbsminderung
                                                                                             Überschwemmungsgebiete online
18   Richtig ausgezeichnet?                     Neue Fachaufsicht im Auftrag des
     Preisangabenverordnung                     Bundes

20   Umsatzsteuerbefreiung                 42   Modernes Scheckkartenformat                  Arbeitsschutz
                                                bald auch in NRW
22   Schnelles Internet in ländlichen           Neuer Schwerbehindertenausweis          70   Haare bleichen oder Bombe bauen?
     Regionen dringend gebraucht
                                                                                             Internethandel – Schutz der
     Breitband-Ausbau
                                                                                             Allgemeinheit vor Gefahrstoffen
24   Start frei für die neue Runde!             Sicherheit und Verkehr                  72   Jeder zweite Aufzug mangelhaft!
     LEADER hat im Regierungsbezirk
                                                                                             Landesweite Schwerpunktaktion
     Münster viel bewegt                   44   Gewerblicher Einsatz nur mit einer           bestätigt Befürchtungen
                                                Aufstiegserlaubnis
27   „Zukunftsforum Emscher-Lippe“
                                                Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)       74   Arbeitnehmer zahlen Preis
     verabredet Neustart
                                                                                             für Billigfleisch
     Umbau 21                              46   Transparentes                                Arbeitsschutz nimmt Schlacht- und
                                                Planfeststellungs­verfahren                  Zerlegebetriebe unter die Lupe
                                                Team für gute Bürgerbeteiligung
                                                                                        76   Mutterschutz in Hotels und
                                           48   Teamwork für mehr Verkehrs­                  Gaststätten oft vernachlässigt
     Bildung und Kultur                         sicherheit in NRW                            Beschwerden nehmen zu
                                                Netzwerk Verkehrssicheres Nordrhein-
28   Neue Schulen im Aufbau                     Westfalen
     Schullandschaft verändert sich
                                           51   234 Verstöße bei Lagerung und
     nachhaltig
                                                Verkauf von Silvesterfeuerwerk
30   WSP: eine Marke –                          Bezirksregierung Münster zieht Bilanz
     viele Möglich­keiten
                                           52   500 Einsatzkräfte üben Ernstfall
     Von der Schule in den Beruf
                                                bei „Spürsinn 2013“
32   Aufstieg in die Erste Liga                 Satellit abgestürzt
     Uhrmacherausbildungszentrum für
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Inhaltsverzeichnis   Seiten 6 / 7

     Inneres                                      Kurz notiert

78   „Wir sehen die Welt ein wenig anders"   86   „Ready for Take-off“ im Berufs­
     Vorgesetztenfeedback                         informationszentrum
80   Effiziente und kompetente Beratung           Neuer Regional­rat
     in der EU-Förderphase
                                                  Chinesische Delegation in Herten
     EU-Förderzirkel
                                             87   Katastrophenschutz:
81   Schnelle Abrechnung durch die
                                                  Grenzüberschreitende Hilfe
     Bezirksregierung
     Reisekosten für Klassenfahrten               Kinodigitali­sierung:
                                                  The show must go on
82   Motivierte junge Menschen gesucht
     Ausbildung bei der Bezirksregierung     88   Rettungsmedaille für mutigen
                                                  Einsatz
82   Bachelor of Laws: Das duale Studium
     In den gehobenen allgemeinen                 Metzelder als Botschafter beim
     Verwaltungsdienst                            Stiftungstag Westfalen

83   Nichts für Stubenhocker                 89   Amtsblatt-Team sparte bereits
     Ausbildung in der Umweltverwaltung           800.000 Euro für den Landes­
                                                  haushalt
84   Arbeitsschutz überwachen und
     optimieren                                   Betreuungsgeld in Nordrhein-
     Ausbildung in der Arbeitsschutz­             Westfalen
     verwaltung
                                                  3.500 Kräfte im Einsatz
84   Liegenschaftskataster und
                                             90   Organisation der
     Flurbereinigung
                                                  Bezirksregierung Münster
     Ausbildung in den vermessungs­
     technischen Dienst

85   Sie liegen uns am Herzen!
     Gesundheitstage bei der
     Bezirksregierung Münster
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Regionalplan

                       Neue Ziele für das Münsterland
                       Seit Ende Juni 2014 ist der neue, im Dezember 2013 vom Regionalrat
                       aufgestellte Regionalplan Münsterland rechtskräftig. Damit geht ein sehr
                       umfangreiches Verfahren zu Ende, erstmalig mit direkter Beteiligung der
                       Öffentlichkeit. Für die nächsten 10 bis 15 Jahre wird er nun den nachfolgen-
                       den Planungsebenen neue Ziele und Grundsätze für die Entwicklung der
                       Region vorgeben.

                       Der neue Regionalplan Münsterland löst den         tierten Erholung (BSLE) heraus, zu denen die
                       alten seit dem Jahr 1998 geltenden Plan bis auf    meisten Anregungen und Bedenken abgegeben
                       die Themen „Schutz vor Fluglärm“, „Energie“        wurden. Die regionalplanerische Steuerung der
                       und „Kalkabgrabungen“ ab.                          erneuerbaren Energien sowie der Kalkabgra-
                                                                          bungen waren nicht Gegenstand dieses Verfah-
               Info    Vom ersten Entwurf im September 2010 bis zur       rens. Hierzu wird es demnächst zwei eigenstän-
Über 9.000 Stellung-   Aufstellung am 16. Dezember 2013 durch den         dige Verfahren zur Erarbeitung entsprechender
  nahmen und Anre-
                       Regionalrat, dauerte es rund drei Jahre. Dazwi-    Teilpläne geben.
  gungen wurden im
                       schen liegt ein umfangreiches und intensives
Laufe des Verfahrens
       ausgewertet.    Erarbeitungsverfahren. Unter Einbeziehung der      In den Erörterungen konnte mit den Verfah-
                       Öffentlichkeit und der Verfahrensbeteiligten,      rensbeteiligten nicht zu allen Anregungen und
                       den „Trägern öffentlicher Belange“ wie Ge-         Bedenken ein Meinungsausgleich erzielt wer-
                       meinden, Kreisen, Kammern, Verbänden und           den. Die Interessenlagen der Beteiligten waren
                       benachbarten Trägern der Raumordnung, hat          in einigen Punkten zu unterschiedlich, um hier
                       das für die Regionalplanung zuständige Dezer-      gemeinsame Kompromisse zu finden.
                       nat 32, die sogenannte „Regionalplanungsbe-        Der Regionalrat hatte sich daher vor Fassung
                       hörde“, den Entwurf des „fortgeschriebenen         des Aufstellungsbeschlusses intensiv mit den
                       Regionalplans“ mehrfach überarbeitet.              nicht ausgeräumten Anregungen und Beden-
                       Es gab zwei Beteiligungsverfahren: Im ersten       ken und den dazu formulierten Ausgleichsvor-
                       Halbjahr 2011 und im Oktober 2013. Die darauf-     schlägen auseinandergesetzt. Im Wesentlichen
                       hin eingegangenen Stellungnahmen und Anre-         folgte er dabei der von der Bezirksregierung
                       gungen wurden ausgewertet und abgewogen.           vorgeschlagenen Linie, mit der ein Kompromiss
                       Die von den Verfahrensbeteiligten vorgebrach-      zwischen den unterschiedlichen Nutzungsan-
                       ten Anregungen und Bedenken wurden Ende            sprüchen an den Raum aufgezeigt wurde.
                       November 2012 und im April/Mai 2013 gründ-
                       lich mit diesen erörtert. Die Medien berichteten   Eckpunkte des neuen Regionalplans
                       umfangreich.                                       Mit dem Regionalplan Münsterland existiert
                                                                          nun ein neuer Rahmen für die räumliche Ent-
                       Diskussionen um die künftige Siedlungs- und        wicklung der Region.
                       Freiraumentwicklung sowie die Sicherung der        Er enthält neue Ziele und Grundsätze, aber viel-
                       Rohstoffversorgung standen im Mittelpunkt          fach auch Bekanntes und Bewährtes. Wichtige
                       des Erarbeitungsverfahrens. Als besonde-           Eckpunkte des neuen Plans sind:
                       rer Schwerpunkt dieses Planungsprozesses
                       kristallisierten sich insbesondere die Ziele und   – Die Siedlungsentwicklung orientiert sich an
                       Darstellungen zu den Bereichen für den Schutz        den sozio-ökonomischen Entwicklungen der
                       der Natur (BSN) sowie den Bereichen für den          letzten Jahre, soll sich bedarfsgerecht und
                       Schutz der Landschaft und landschaftsorien-          umweltgerecht ausrichten, bietet aber den
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Planen und Bauen   Seiten 8 / 9

  Kommunen und der Wirtschaft ausreichende         neue Regionalplan trifft Regelungen für
  Flächenpotenziale für die Weiterentwicklung.     eine raumverträgliche Rohstoffgewinnung
  Gestützt wird die künftige Entwicklung bei       und legt fest, unter welchen Bedingungen
  Wohnbauflächen und Gewerbe- und Indus­           Abgrabungsvorhaben unterhalb von zehn
  trieflächen durch ein gegenwärtig im Aufbau      Hektar auch außerhalb der dargestellten            Info

  befindliches Siedlungsflächenmonitoring.         Abgrabungsbereiche zulässig sind. Darüber          Fertig nach rund drei
                                                                                                      Jahren: Der neue
                                                   hinaus sichert der Regionalplan grundsätz-
                                                                                                      Regional­plan Münster­
– Bei der Freiraumentwicklung berücksichtigt       lich auch langfristig Lagerstätten, die sich       land gibt die räumli-
  der neue Regionalplan die unterschiedlichen      durch die Begrenztheit der Vorkommen und           che Entwicklung der
  an ihn gestellten Nutzungsansprüche. Land-       besonders hohe Mächtigkeit auszeichnen.            Region vor.
  und forstwirtschaftlichen Belangen wird
  ebenso Raum gegeben wie den Belangen von       – Der Regionalplan enthält erstmals eigenstän-
  Erholung, Natur-, Landschafts-, Boden- und       dige Kapitel zum Klimawandel und zur Kultur-
  Wasserschutz. Dabei wurden die verschiede-       landschaftsentwicklung. Damit soll den prog-
  nen Freiraumfunktionen sachgerecht gegen-        nostizierten Entwicklungen des Klimawandels
  einander und untereinander abgewogen.            mit regionalplanerischen Mitteln Rechnung
  Insbesondere die Abgrenzung der Bereiche         getragen und bei allen raumbedeutsamen
  für den Schutz der Natur (BSN) wurde im          Planungen und Maßnahmen sichergestellt
  Rahmen des Erarbeitungsverfahrens grund-         werden, dass die vielfältigen Landschaftsbil-
  legend modifiziert. Neben der Sicherung          der des Münsterlands bewahrt und vor-
  vorhandener größerer Biotopstrukturen zielt      sichtig weiterentwickelt werden können.
  der Regionalplan auf die Entwicklung eines
  regionalen Biotopverbundsystems durch          Mit dem neuen Regionalplan erhalten damit die
  Schaffung ökologisch wertvoller Achsen         für räumliche Planung zuständigen öffentlichen
  und Korridore ab. Im Ergebnis wurde der        Stellen wie die Kommunen als Träger der Bau-
  Flächenumfang bei den BSN reduziert,           leitplanung oder die Fachplanungsbehörden
  ohne dem Naturschutz dadurch die Mög-          und sonstigen mit der Wahrnehmung öffentli-
  lichkeit zur Weiterentwicklung zu nehmen.      cher Aufgaben betrauten Privatpersonen einen
  Ebenso wurde auf eine Vorgabe zur Umset-       neuen Rahmen, der aus Sicht der Bezirksregie-
  zung dieser Bereiche in Naturschutzgebiete     rung einen ausreichenden Spielraum für ihre
  verzichtet. Künftig sind hier die Träger der   eigenen Planungen und Maßnahmen für das
  Landschaftsplanung stärker über lokale         nächste Jahrzehnt bietet.
  Umsetzungskonzepte eingebunden.
                                                 Kontakt
– Die Sicherung der Rohstoffversorgung           Dr. Michael Wolf – Dezernat 32
  erfolgt über eine bedarfsgerechte Dar-         Telefon 0251 411-1795
  stellung von Abgrabungsbereichen. Der
Jahresblick 2013/2014 - _für die Region - Bezirksregierung Münster
Ausbau der erneuerbaren Energien im Münsterland

                       Start des Teilplans „Energie“ im
                       Regionalplan
                       Das Energiekapitel im Regionalplanentwurf Münsterland war zunächst aus
                       dem laufenden Verfahren ausgeklammert worden, weil unklar war, in wel-
                       che Richtung die Energiepolitik steuern werde. Der Regionalrat hatte 2011
                       beschlossen, dass diese Inhalte als gesonderter Plan in einem eigenstän-
                       digen Verfahren erarbeitet werden sollten, sobald Klarheit über die neuen
                       Vorgaben auf Bundes- und Landesebene bestünden.

                       Nach einer intensiven, zweijährigen Arbeitspha-     Info

                       se legte die Bezirksregierung dem Regionalrat
                                                                           Der Teilplan „Energie“ beinhaltet folgende
                       nun Ende Juni den Entwurf des Regionalplans         Themenbereiche:
                       Münsterland, sachlicher Teilplan „Energie“ vor      – Allgemeine Planaussagen zu erneuerbaren Energien
               Info    und der Regionalrat gab den Startschuss für         – Anlagen zur Nutzung der Windenergie
  Wo kann zukünftig    das Erarbeitungsverfahren. Erster Schritt ist       – Anlagen zur Nutzung der Biomasse
Windenergie genutzt                                                        – Anlage zur Nutzung der Solarenergie
                       jetzt das Beteiligungsverfahren, das bis Ende
werden? Der Teilplan                                                       – Bereiche für den Verbund erneuerbarer Energien
Energie im Regional-
                       Dezember 2014 dauern wird.
                                                                             (Energieparks)
               plan                                                        – Kraftwerksstandorte
                       Neben den sogenannten Trägern öffentlicher          – Leitungsbänder
                       Belange können sich auch Bürgerinnen und            – Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten (Fracking)
                       Bürger direkt beteiligen. Das geht per Brief mit
                       einem Schreiben an die Bezirksregierung und
                       ebenso im Rahmen einer online-Beteiligung.         Wesentliche Inhalte
                                                                          Für die Windenergienutzung werden im Regi-
                       Die Bezirksregierung wird die Kommunen im          onalplan künftig Vorranggebiete dargestellt.
                       Herbst 2014 im Rahmen von Kreiskonferenzen,        Sie sollen sicherstellen, dass sich innerhalb
                       bei den Landkreisen zusätzlich informieren.        der Gebiete die angestrebte Nutzung (hier
                       Der Schwerpunkt des Teilplans „Energie“ liegt      Windenergie) gegenüber anderen Nutzungen
                       klar bei den regenerativen Energien.               durchsetzt. Aber auch außerhalb der darge-
Planen und Bauen   Seiten 10 / 11

stellten Vorranggebiete im Regionalplan können    solaranlagen – hier jeweils geeignet sind oder
raumbedeutsame Windenergieanlagen errich-         nur unter bestimmten Voraussetzungen in
tet werden, soweit die übrigen Ziele und Grund-   Anspruch genommen werden dürfen oder über-
sätze des Regionalplans berücksichtigt werden.    haupt nicht geeignet wären.
Für die Kommunen sind die Vorranggebiete
Ziele der Landesplanung, die im Wesentlichen      Beim Ausbau der Biogasanlagen setzt die              Info
in ihre kommunalen Bauleitpläne übernommen        Regionalplanung auf die Effizienzsteigerung          Der Landesentwick-

werden müssen.                                    der bestehenden Anlagen, weniger auf den Bau         lungsplan stellt die
                                                                                                       Basis für den Regio­
                                                  zusätzlicher Biogasanlagen. Die bisher durch
                                                                                                       nal­plan und seine
Daher sind neben den zeichnerischen Darstel-      Biogasanlagen erzeugte Strom- und Wärme-             Teilabschnitte.
lungen im Regionalplan auch textliche Ziele und   energie soll mindestens verdoppelt werden. Um
Grundsätze zur Windenergienutzung enthalten.      den Landschaftsraum des Münsterlands nicht
Damit soll die Vereinbarkeit der Windenergie-     weiter durch den Zuwachs von Monokulturen
nutzung mit den anderen Gebietskategorien,        wie Mais zu beeinträchtigen, soll zukünftig die
wie Siedlungsentwicklung, Gewinnung von           eingesetzte Biomasse überwiegend aus Abfall-
oberirdischen Bodenschätzen und Natur- und        und Reststoffen bestehen. Auch die Nutzung
Artenschutz sichergestellt werden.                von Material aus der Landschaftspflege soll
                                                  gefördert werden.
Bei diesen Zielformulierungen werden die vom
Land beabsichtigten Regelungen des Lan-           Die Nutzung der Sonnenenergie durch Solaran-
desentwicklungsplans (LEP) berücksichtigt.        lagen wird sich künftig schwerpunktmäßig an
So wird sichergestellt, dass das Mengenziel       und auf Gebäuden vollziehen. Freiflächensolar-
des LEP zum Umfang der Windenergievor-            anlagen sollen nur noch auf solchen Standorten
ranggebiete für das Münsterland von min-          errichtet werden, die durch menschliches Han-
destens 6.000 Hektar mit rund 9.500 Hektar        deln stark beeinträchtigt oder so vorgeprägt
in 171 Windenergiebereichen erfüllt wird. Mit     sind, dass sie keiner freiraumverträglichen
diesem Flächenangebot kann das Münsterland        Nutzung mehr dienen können. Der Regionalrat
einen bedeutenden Beitrag zum Gelingen der        Münster bezieht mit dem Entwurf zum Teilplan
Energiewende in NRW leisten.                      Energie bei einem weiteren wichtigen Thema,
                                                  dem Fracking, ebenfalls eine eindeutige Positi-
Auf der Basis des Landesentwicklungsplans         on. Solange die Risiken, die mit der Gewinnung
werden auch für die anderen Themen Ziele und      unkonventioneller Gasvorkommen durch Fra-
Grundsätze erarbeitet, aus der die nachfolgen-    cking verbunden sind, noch nicht kalkulierbar
de Bauleitplanung entnehmen kann, welche          sind, soll diese Methode der Energiegewinnung
landesplanerischen Gebietskategorien – zum        im Münsterland ausgeschlossen werden. Damit
Beispiel für Biogasanlagen oder Freiflächen-      soll dem Schutz lebenswichtiger Ressourcen –
Ein starkes Team: Me-    insbesondere dem Wasser – strikten Vorrang       eingeflossen sind. Zu dieser Transparenz haben
lanie Rohlmann, Dieter   vor Vorhaben der Energiegewinnung mit hohem      auch die Kreiskonferenzen mit allen Kommunen
Puhe, Klaus Lauer und
                         Risikopotential gegeben werden.                  des Münsterlandes beigetragen. Flankierend
        Marius Malak
                                                                          hierzu fanden informelle Beteiligungsverfahren
                         Teamwork                                         mit den Kommunen statt, um bereits in der
                         Regionalplanung ist eine Teamleistung. In den    Entwurfsphase die städtebaulichen Belange zu
                         zurückliegenden zwei Jahren haben sich vier      berücksichtigen.
                         Mitarbeiter des Dezernates 32 – Regionalent-
                         wicklung – intensiv mit der Erarbeitung des      Ziele
                         Entwurfs des sachlichen Teilabplans „Energie“    Nach Ablauf des Beteiligungsverfahrens werden
                         beschäftigt. In fachlichen Fragen wurde das      die eingegangen Anregungen und Bedenken
                         Team von Kollegen aus den Dezernaten 35 –        ausgewertet und anschließend in Erörterungs-
                         Städtebau und 51 – Höhere Landschaftsbehör-      terminen mit den offiziellen Verfahrensbetei-
                         de unterstützt. Zwei Teammitglieder verfügen     ligten diskutiert. Ziel ist, einen Ausgleich der
                         über langjährige Erfahrungen mit der planungs-   unterschiedlichen Interessen zu erreichen.
                         rechtlichen Steuerung der Windenergienut-
                         zung – was der Arbeit natürlich zugute kam.      Ob es gelingen wird, den sogenannten „Auf-
                                                                          stellungsbeschluss“ Mitte 2015 zu fassen, wird
                         Der Umweltbericht zu dem Teilplan „Energie“      wesentlich von der Bereitschaft der Beteiligten
                         wurde von einem Fachbüro erarbeitet, das sich    abhängen, an einer gemeinschaftlich zu tra-
                         regelmäßig mit Vertretern des Teams abge-        genden Lösung mitzuarbeiten, die sich auch an
                         stimmt hat.                                      den Zielen des neuen Landesentwicklungsplans
                                                                          orientieren muss.
                         Bewährt hat sich die Einrichtung eines be-
                         gleitenden Arbeitskreises mit Vertretern der     Kontakt
                         Landräte und der Stadt Münster. So konnte        Klaus Lauer – Dezernat 32
                         sichergestellt werden, dass die kommunalen       Telefon 0251 411-1800
                         Belange von Anfang an in den Prozess mit
Planen und Bauen    Seiten 12 / 13

Neues Siedlungsflächenmonitoring

Ausreichend Entwicklungsflächen
Zum Jahresbeginn 2014 startete ein landesweit einheitliches Siedlungs-
flächen-Monitoring in NRW. Durch die von IT.NRW entwickelte Internet-
anwendung ist es den Regionalplanungsbehörden zusammen mit den
Kommunen in NRW erstmals möglich, den gesetzlichen Auftrag zum
sorgsamen Umgang mit dem begrenzten Gut „Bodenfläche“ nach einheit-
lichen und gegenseitig abgestimmten Kriterien zu erfüllen.

Im neuen Regionalplan für das Münsterland         erfasst und festgestellt, ob sie bereits bebaut
hat der Regionalrat Münster diesen Auftrag mit    sind oder ob sie für eine Bebauung zur Verfü-
dem Ziel konkretisiert, dass „der planerische     gung stehen.
Handlungs- und Mobilisierungsbedarf für Bau-
flächen durch ein qualifiziertes GIS-gestütztes   Nach den bisher vorliegenden Daten stehen
Siedlungsflächen-Monitoring kontinuierlich zu     den Kommunen in den Flächennutzungsplänen
ermitteln“ und dem Regionalrat regelmäßig zu      ausreichende Siedlungsflächen für Ihre weitere
berichten ist. Die Ermittlung soll zusammen       Entwicklung zur Verfügung. Ein Vergleich der
mit den Kommunen über die Erfassung der           Reserven mit einer entsprechenden Bedarfs-
Flächenpotenziale und -reserven geschehen.        rechnung zeigt in der Region grundsätzlich
Als wichtigste Ziele nennt der Regionalplan die   genügend Reserven für Wohnbauflächen auf.
Sicherung einer bedarfsgerechten und nachhal-     Allerdings ist es im Oberzentrum Münster
tigen Siedlungsentwicklung sowie die fortlau-     schwieriger, neue Flächenpotenziale für
fende Beobachtung der Flächen durch eine          Wohnen zu finden als in den ländlich struktu-
verbesserte Datengrundlage. Bisher wurden die     rierten Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und
in den kommunalen Bauleitplänen freigegebe-       Warendorf.
nen Flächen durch die Regionalplanungsbehör-
den nur anlassbezogen und nicht abgestimmt        Kontakt
bewertet. Mit dem neuen Siedlungsflächen-         Hermann Henke – Dezernat 32
Monitoring werden nun alle Siedlungsflächen       Telefon 0251 411-1794
in den kommunalen Flächennutzungsplänen
Stärkungspakt Stadtfinanzen

                            Controlling als Daueraufgabe
                            Der im Jahr 2011 von der Landesregierung auf den Weg gebrachte
                            „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ für Kommunen in besonders schwieri-
                            ger Haushaltslage befindet sich nun im dritten Jahr seiner Umsetzung.
                            Von den insgesamt 460 Millionen Euro jährlich flossen im Jahr 2013 etwa
                            71,9 Millionen Euro in die zwölf am Stärkungspakt teilnehmenden Städte
                            des Regierungsbezirks Münster.

                            Die Kommunen fahren im Gegenzug einen har-        Entwicklung als auch das derzeit niedrige
                            ten Sparkurs, um das Ziel einer schwarzen Null    Zinsniveau in Verbindung mit den umgesetzten
                            ab dem Jahr 2021 wieder ohne Landesmittel zu      Sparmaßnahmen bewirkten bei elf von zwölf
                            erreichen.                                        Kommunen Haushaltsverbesserungen gegen-
                                                                              über der Planung. Dabei konnte in 2013 auch
                   Info     Alle 12 Haushaltssanierungspläne genehmigt        der überwiegende Teil der geplanten Einsparun-
 Das Controlling stellt     Als erfreuliches Zwischenfazit lässt sich         gen mit einem Volumen von etwa 85 Millionen
für die Kommunen und
                            feststellen, dass in 2013 und 2014 alle zwölf     Euro über alle zwölf Städte hinweg erreicht
die Kommunalaufsich-
                            Haushaltssanierungspläne im Regierungsbezirk      werden.
ten eine Daueraufgabe
  zur Standortbestim-       Münster genehmigt werden konnten. Mit enor-
  mung im Stärkungs-        men Kraftanstrengungen ist es den Kommunen        Ein Blick auf die Entwicklung einzelner Haus-
 pakt dar. Ziel ist, dass   vor Ort gelungen, Akzeptanz für eine Vielzahl     haltssanierungspläne 2012 bis 2014 zeigt
    es den Kommunen         von Konsolidierungsmaßnahmen zu schaffen.         jedoch schon heute, dass die Pläne im Laufe
     am Ende gelingen
                            Diese reichen von Einsparungen im Verwal-         der Zeit immer wieder Veränderungen unter-
  wird, ihre individuel-
  len Sanierungspläne
                            tungsbereich über die Aufgabe von Schulstand-     lagen. Prominente Beispiele mit erheblichem
 immer wieder so den        orten, die Schließung von Einrichtungen bis hin   Risikopotenzial für die Kommunen sind dabei
 Gegebenheiten anzu-        zu Steuererhöhungen in erheblichem Umfang.        zum Beispiel der im April vereinbarte Tarifab-
 passen, um die selbst                                                        schluss für den kommunalen Bereich oder die
   gesteckten Ziele zu
                            Wunsch und Wirklichkeit                           Entwicklungen am Zinsmarkt. Ein kommunaler
             erreichen.
                            In den Jahren 2012 und 2013 lag die Aufgabe       Haushalt ist kein starres System, sondern muss
                            der Kommunalaufsicht schwerpunktmäßig             immer wieder neu justiert werden.
                            in der Beratung rund um die Aufstellung und
                            Genehmigung der Haushaltssanierungspläne.         Gemeinsame Verantwortung
                            Inzwischen verändert sich der Blick mehr und      Eine genaue Beobachtung, wie die Haushalts-
                            mehr in Richtung Controlling. In den Fokus        sanierungspläne umgesetzt werden, ist somit
                            rückt damit die Frage, ob sich die genehmigten    zwingend notwendig. Diese Aufgabe obliegt im
                            Haushaltssanierungspläne wie gewünscht in die     Rahmen des Selbstverwaltungsrechts zunächst
                            Realität umsetzen lassen. Der Bezirksregierung    jeder Kommune selbst. Sie trägt die Verantwor-
                            obliegt es nach dem Stärkungspaktgesetz, die      tung für die Einhaltung ihrer eigenen Progno-
                            Einhaltung und Umsetzung der Haushaltssanie-      sen. Erst im zweiten Schritt sind diese Daten
                            rungspläne zu überwachen.                         auch für die Kommunalaufsicht von Interesse.
                                                                              Im Idealfall ist das Verständnis von Controlling
                            2013 – Erste Erkenntnisse                         daher geprägt von einer gemeinsamen Verant-
                            Inzwischen können die ersten, vorsichtigen        wortung von Kommune und Kommunalauf-
                            Erkenntnisse gezogen werden. Danach konnte        sicht. Absicht der Bezirksregierung ist es dabei,
                            im Jahr 2013 überwiegend ein positives Bild       durch Transparenz in Abläufen und Verlässlich-
                            bei der Betrachtung der Haushalte verzeich-       keit im Umgang mit Problemlagen ein Verständ-
                            net werden. Sowohl die gute konjunkturelle        nis dafür zu schaffen, dass Kommunalaufsicht
Wirtschaft und Finanzen      Seiten 14 / 15

 Info

 Das Controlling vollzieht sich auf drei Ebenen:

                                                                      3. Ebene
                                                                       Gesamtziel
                                                                      Stärkungspakt

                                                                      2. Ebene
                                                                        Jahresziel

                                                                      1. Ebene
                                                                        Einzelziel

        Ebene 1 – Einzelziel                            Ebene 2 – Jahresziel                           Ebene 3 – Gesamtziel Stärkungspakt
        Auf der ersten Ebene wird beobachtet, wie       Auf der zweiten Ebene wird ein Strich unter    Auf der dritten Ebene wird der Blick auf das
        die aktuelle, unterjährige Entwicklung des      den aktuellen Plan-/Ist-Vergleich gezogen      Gesamtziel des Stärkungspaktes gelegt.
        Haushaltssanierungsplanes verläuft. Wer-        und das voraussichtliche Jahresergebnis        Ergeben sich aus dem Controlling Hin-
        den alle vorgesehenen Sparmaßnahmen             betrachtet.                                    weise dafür, dass der Haushaltsausgleich
        umgesetzt? Erzielt die Kommune mit der          Im Falle einer Verschlechterung des Jahres-    ab 2016 beziehungsweise 2018 bis 2021
        Sparmaßnahme den erhofften Erfolg?              ergebnisses ist es wichtig, dass die Kommu-    gefährdet sein könnte? Dabei geht es vor
        Kommt es auf dieser Ebene zu Abweichun-         ne erkennbar auf ihrem Konsolidierungsweg      allem um eine Risikoanalyse. Auch hier gilt:
        gen, so gilt dabei der Grundsatz der Kom-       bleibt. Dies drückt sich am besten in der      zeichnen sich Risiken ab, so dass der Haus-
        pensation. Verläuft eine Sparmaßnahme           Kennzahl des Aufwanddeckungsgrades (in-        haltsausgleich gefährdet erscheint, so wird
        im aktuellen Haushaltsjahr oder dauerhaft       klusive Finanzergebnis) aus. Diese Kennzahl    die Bezirksregierung entsprechende Hin-
        nicht oder schlechter als geplant, so ist die   zeigt an, zu welchem Anteil die ordentlichen   weise erteilen und dringend zusätzliche
        Kommune verpflichtet, den Ausfall durch zu-     Aufwendungen durch ordentliche Erträge         Konsolidierungsmaßnahmen        empfehlen.
        sätzliche Anstrengungen zu kompensieren.        gedeckt werden können. Der Zielwert liegt      Das Controlling ist damit dem Ziel ver-
                                                        hier bei 100 Prozent.                          pflichtet, Lösungsansätze zu entwickeln,
                                                        Stagniert diese Kennzahl im Vergleich zum      um die Genehmigungsfähigkeit des Sanie-
                                                        Vorjahr oder entwickelt sie sich im Trend      rungsplanes sicherzustellen.
                                                        sogar abwärts, so läuft die Konsolidierung
                                                        nicht wie geplant. Hier muss zwingend gegen­
                                                        gesteuert werden.

mit der Kommune an derselben Sache mit                          Kommunalaufsicht gibt den Stärkungspakt-
demselben Ziel arbeitet. Hierzu dienen regel-                   städten vielmehr Handlungsempfehlungen und
mäßige Kämmerertagungen sowie anlassbezo-                       Hinweise auf Risiken, die ein Nachjustieren des
gene Einzelgespräche.                                           Sanierungsplanes notwendig machen.

Controlling als Instrument für Beratung                         Kontakt
Die Bezirksregierung lehnt sich dabei an das                    Alexandra Dorndorf – Dezernat 31
klassisch betriebswirtschaftliche Verständnis                   Telefon 0251 411-1341
von Controlling an. Ein Controller macht danach
keine Vorgaben und trifft keine Entscheidungen.
Enteignungsverfahren

                         Das letzte Mittel
                         „Der Gebrauch von Eigentum soll zugleich dem Allgemeinwohl dienen“,
                         heißt es in Artikel 14 Absatz 2 des Grundgesetzes. Zugunsten der Gesell-
                         schaft ist es gelegentlich notwendig, dass der Staat in privates Eigentum
                         eingreift. Das Gesetz sieht einen solchen Eingriff nur in ganz besonderen
                         Ausnahmefällen vor.

                         Bei vielen öffentlichen Aufgaben, wie zum            Info

                         Beispiel dem Bau von Straßen, Energiever-
                                                                              Rechtsgrundlagen
                         sorgungsleitungen oder Abfallanlagen werden          Die Rechtsgrundlage für Enteignungsverfahren bildet das
                         private Grundstücke benötigt. Nicht immer sind       Gesetz über Enteignung und Entschädigung für das Land
                         Eigentümer bereit, ihr Privateigentum bezie-         Nordrhein-Westfalen (EEG NW) in Verbindung mit
                         hungsweise ihre Rechte zu den angebotenen            Fachgesetzen. Diese können zum Beispiel das Straßen-
                                                                              und Wegegesetz oder das Energiewirtschaftsgesetz sein.
                         Bedingungen abzugeben. Eventuell nötige Ent-
                         eignungsverfahren, Besitzeinweisungsverfahren        In Ausnahmen werden Enteignungen auch nach dem
                         und Verfahren zur Festsetzung der Entschädi-         Baugesetzbuch und dem Landbeschaffungsgesetz
                         gung fallen dann in den Aufgabenbereich der          abgewickelt.
                         Bezirksregierung Münster.
                                                                              Das EEG NW kann auf www.recht.nrw.de abgerufen
                                                                              werden.
                 Info    Gemeinnutz über Eigennutz
Unter der Moderation     Eine Enteignung ist nur unter folgenden Voraus-
der Bezirksregierung
                         setzungen möglich:
  Münster wurden in
    den vergangenen
                         –– die Enteignung dient dem Wohl der Allge-         Enteignungsverfahren
  Jahren alle Enteig-       meinheit,                                        Der Antrag auf Enteignung bei der Enteignungs-
 nungsverfahren und      –– die Enteignung erfolgt gegen eine angemes-       behörde ist das letzte Mittel des Projektträgers,
circa 80 Prozent aller      sene Entschädigung und                           wenn alle gütlichen Verhandlungen mit den
    Verfahren einver-
                         –– die Enteignung ist in einem Gesetz zugelas-      Betroffenen nicht zum Erfolg geführt haben.
  nehmlich beendet.
                            sen, dass Art und Ausmaß regelt.                 Die Enteignungsbehörde ist in jedem Stadium
                                                                             des Verfahrens als unparteiische Vermittlerin
                         Außerdem gilt:                                      bemüht, auf eine Einigung zwischen den Betei-
                         –– der Enteignungszweck kann nicht auf andere       ligten hinzuwirken.
                            zumutbare Weise erreicht werden,
                         –– der Antragsteller hat sich zuvor ernsthaft und   Konfliktmoderator
                            zu angemessenen Bedingungen um den frei-         Die Enteignungsbehörde vermittelt in diesen
                            händigen Erwerb des Grundstücks bemüht           Fällen zwischen den Parteien mit dem Ziel einer
                            und – sofern dies vorgesehen ist – Ersatzland    gütlichen Einigung. Die Enteignungsbehörde ist
                            angeboten.                                       dabei bestrebt, Enteignungen zu vermeiden. Die
                         –– Sofern das Vorhaben einen Planfeststellungs­     Mitarbeiter des zuständigen Dezernats setzen
                            beschluss erfordert oder einen anderen Ver­      sich dafür im Rahmen informeller Gespräche,
                            waltungsakt, muss dieser unanfechtbar sein.      aber auch im förmlichen Verfahren mit den
                         –– Verlangt das Vorhaben ein Rechtsmittel, darf     Beteiligten an einen Tisch. Als Moderatoren
                            dieses keine aufschiebende Wirkung haben.        informieren sie die Beteiligten und loten einver-
                         –– Erfolgt das Vorhaben auf der Grundlage eines     nehmliche Lösungen aus.
                            Bebauungsplanes, muss dieser rechtswirk-
                            sam sein.
Wirtschaft und Finanzen   Seiten 16 / 17

                                                                                                          Margret Focke arbeitet
                                                                                                          seit 2008 im Bereich
                                                                                                          „Enteignung“ bei der
                                                                                                          Bezirksregierung
                                                                                                          Münster.

Im Rahmen einer Einigung können Randprob-           Die Enteignungsbehörde entscheidet dann über
leme gelöst werden, deren Regelung in einem         die Möglichkeit einer Enteignung, einer vorzei-
Enteignungsbeschluss nicht möglich wäre. So         tigen Besitzeinweisung und über die Höhe der
können zum Beispiel Wünsche nach weiteren           Entschädigung durch Beschluss.
Zufahrten oder nach Bepflanzungen als Lärm-
schutz erörtert werden.                             Kosten des Enteignungsverfahrens
                                                    Der Projektträger übernimmt die Kosten des
Neutraler Vermittler                                Enteignungsverfahrens.
In den Verfahren nimmt die Enteignungsbe-           Wenn die Betroffenen einen Rechtsanwalt oder
hörde eine neutrale Position ein, auch wenn sie     sonstigen Bevollmächtigten hinzuziehen, er-
an Planungsbeschlüsse oder Bebauungspläne           kennt die Enteignungsbehörde dies in der Regel
gebunden ist. Als neutraler Vermittler schlichtet   als notwendig an. Somit sind auch diese Auf-
sie zwischen den konkurrierenden Interessen         wendungen vom Projektträger zu übernehmen.
und sorgt für eine angemessene und gerech-
te Entschädigung Betroffener. Die Höhe der          Rechtsmittel
Entschädigung kann zwischen den Parteien            Die Entscheidungen der Enteignungsbehör-
verhandelt werden und richtet sich aus an           de können gerichtlich überprüft werden. Das
Richtwerten für vergleichbare Boden-/Grund-         Rechtsmittel muss innerhalb eines Monats
stücksverhältnisse.                                 nach Zustellung der Entscheidung bei der zu-
                                                    ständigen Stelle eingegangen sein.
Enteignung zum Wohl der Allgemeinheit               Der Rechtsweg ist für die verschiedenen Verfah-
Wenn eine einvernehmliche Regelung nicht            ren unterschiedlich geregelt.
möglich ist, leitet die Enteignungsbehörde den
förmlichen Teil des Verfahrens ein. Dazu lässt      Kontakt
sie ein Wertgutachten erstellen und verhandelt      Margret Focke – Dezernat 21
mündlich. Die mündliche Verhandlung ist kein        Telefon 0251 411-1290
öffentlicher Termin. Nur am Verfahren beteiligte
und deren Bevollmächtigte nehmen daran teil.
Preisangabenverordnung

                        Richtig ausgezeichnet?
                        Was soll das kosten? Der Kunde, der sich für eine Ware oder Dienstleis-
                        tung interessiert, will richtig über den Endpreis informiert werden und
                        möchte sich keine Gedanken um eventuell versteckte Kosten machen
                        müssen. Wie die Auszeichnung des Preises für die Abgabe von Waren und
                        Dienstleistungen an private Verbraucher deklariert sein muss, gibt die
                        Preisangabenverordnung vor.

                        Preisauszeichnung im Handel                             Bußgeld bis maximal 25.000 Euro geahndet
                        Alle Anbieter von Waren müssen Preise ange-             werden.
                        ben, wenn sie ihre Tätigkeit entweder gewerbs-
                        oder geschäftsmäßig oder auch in sonstiger              Falls Verstöße gegen die Preisangabenver-
                        Weise regelmäßig ausüben. Private Anbieter              ordnung auf kommunaler Ebene nicht gelöst
                        sind nicht verpflichtet, Preise anzugeben.              werden können, ziehen die kommunalen Ord-
                                                                                nungsbehörden des Bezirks die Bezirksregie-
                Info    So müssen Händler alle Waren, die sie Kunden            rung Münster hinzu. Als Aufsichtsbehörde sorgt
      Preisangaben-     präsentieren, mit einem Preis auszeichnen. Die          die Bezirksregierung dafür, dass Anbieter von
     beschwerden zu
                        Vorschrift gilt für sämtliche Waren innerhalb           Waren und Dienstleistungen die Verordnung
 Angeboten aus dem
Internet und anderen
                        und außerhalb von Verkaufsräumen. Das heißt,            einhalten.
     Mediendiensten     ausgestellte Waren oder in Regalen ausgelegte
müssen landesweit an    Waren müssen genauso ausgezeichnet werden               Das Dezernat 34 der Bezirksregierung ist neben
 die Bezirksregierung   wie solche, die vor Geschäften, zum Beispiel auf        der Einzelfallbearbeitung zusätzlich Ansprech-
 Düsseldorf gerichtet
                        Ständen präsentiert werden.                             partner für die kommunalen Ordnungsbehör-
             werden.
                                                                                den bei Grundsatzfragen zur Auslegung der
                        Preisüberwachung                                        Preisangabenverordnung.
                        Die kommunalen Ordnungsbehörden überwa-
                        chen vor Ort, ob die Pflichten der Preisangaben-        Pflicht zur Endpreisangabe
                        verordnung von Handel und Dienstleistungsun-            Die Preise, mit denen die Waren im Handel
                        ternehmen eingehalten werden. Im Rahmen von             ausgezeichnet sein müssen, sind Endpreise.
                        Kontrollen oder auf andere Weise aufgedeckte            Als Endpreis gilt der Preis einschließlich der
                        Verstöße werden entsprechend geahndet. Die              Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) und sonstiger
                        Ordnungsbehörden erteilen in diesen Fällen              Preisbestandteile. Dass in Einzelhandelsge-
                        Ermahnungen oder verhängen Bußgelder. Ver-              schäften, Supermärkten oder beim Bäcker
                        stöße gegen die Preisangabenverordnung sind             grundsätzlich jedes Produkt mit einem End-
                        Ordnungswidrigkeiten. Sie können mit einem              preis ausgewiesen sein muss, ist die zentrale
                                                                                Vorschrift der Preisangabenverordnung.
                         Info

                                                                                Zusatzpflicht Grundpreisangabe
                         Fairer Wettbewerb
                         Eine klare Preisangabe dient sowohl dem Verbraucher-
                                                                                Neben dem Endpreis müssen verpackte oder
                         schutz als auch dem fairen Wettbewerb. Sie gibt dem    abgepackte Waren zusätzlich mit einer Grund-
                         Verbraucher Orientierung beim Einkauf und bei der      preisangabe ausgezeichnet werden. Die Grund-
                         Bewertung von Dienstleistungen. Nur ein informierter   preisangabe soll einen schnelleren Preisver-
                         Endverbraucher kann dem günstigsten Angebot den
                                                                                gleich ermöglichen. Dies gilt besonders für den
                         Vorzug geben. Damit trägt die Preisangabenverordnung
                                                                                Vergleich von Packungen mit unterschiedlicher
                         zur Preisstabilität bei.
                                                                                Füllmenge. Die Grundpreisangabe gilt grund-
                                                                                sätzlich für alle Angebote, die nach Gewicht, Vo-
Wirtschaft und Finanzen   Seiten 18 / 19

lumen, Länge oder Fläche verkauft werden. Dies    Pfand                                                Zentrale Vorschrift
sind beispielsweise Körperlotionen, Spülmittel,   Besondere Regelungen gelten für Produkte mit         der Preisangaben
                                                                                                       Verordnung: End- und
Brot, Käse, Aufschnitt oder Konserven.            einer Pfandpflicht. Dafür sieht die Preisanga-
                                                                                                       Grundpreisangaben
                                                  benverordnung vor, zusätzlich neben dem Preis
                                                                                                       für bessere Vergleich-
Möglichkeiten der Preisauszeichnung               den Pfandbetrag für die Ware anzugeben. Diese        barkeit
Verschiedene Möglichkeiten der Preisauszeich-     „Zweifach-Auszeichnung“ ermöglicht den Ver-
nung für Waren und Dienstleistungen sind zu-      brauchern einen direkten Vergleich der Preise.
lässig. Meistens erfolgt die Preisauszeichnung
durch Preisschilder oder Beschriftung an der      Aufsicht über Mediendienste
Ware. Es ist auch möglich, Behältnisse oder Re-   Für die Aufsicht über Mediendienste in Nord-
gale mit Preisen zu beschriften. Preisverzeich-   rhein-Westfalen ist landesweit zentral die Be-
nisse, die Preise auflisten, wie zum Beispiel     zirksregierung Düsseldorf zuständig. Beschwer-
Speisekarten in Gaststätten, gehören ebenfalls    den über Preisangaben in den Medien, wie
zur gängigen Preisauszeichnung.                   zum Beispiel über Angebote im Internet, sind
                                                  deshalb ausschließlich an die Bezirksregierung
Transparente Preisauszeichnung                    Düsseldorf zu richten.
Bestimmte Größen sind für Preisschilder und
Beschriftungen nicht vorgeschrieben. Prinzi-      Kontakt
piell muss die Preisauszeichnung transparent      Petra Fischer – Dezernat 34
sein. Der Verbraucher muss die Preisangaben       Telefon 0251 411-1605
eindeutig zuordnen können. Zu einer transpa-
renten Preisauszeichnung gehört auch, dass        Reinhard Bernshausen – Dezernat 34
die Preisangaben leicht erkennbar und deutlich    Telefon 0251 411-1700
lesbar sind.
Umsatzsteuerbefreiung
                         Grundsätzlich besteht für Unternehmen die Pflicht zur Abgabe von Um-
                         satzsteuer. Für bestimmte kulturelle Einrichtungen und Künstler ist eine
                         Umsatzsteuerbefreiung möglich. Dafür benötigen sie eine Bescheinigung
                         der zuständigen Landesbehörde darüber, dass sie die Voraussetzungen
                         erfüllen, um von der Umsatzsteuer befreit zu werden. Die Bezirksregierung
                         erteilt diese Bescheinigungen.

                 Info    Die Bezirksregierung stellt Bescheinigungen für            öffentlichen Hand. Können sie dies nachweisen,
   Die Bescheinigung     nachgewiesene kulturelle Zwecke und auch für               erteilt die Bezirksregierung ihnen auf Antrag die
   ist ein sogenannter
                         allgemeinbildende oder berufsbildende Einrich-             nötige Bescheinigung, damit sie sich von der
Grundlagenbescheid.
Der Antragsteller legt
                         tungen aus. Sie ist Ansprechpartnerin für alle             Umsatzsteuer befreien lassen können.
  ihn dem Finanzamt      derartigen Einrichtungen, die im Regierungsbe-
vor. Auf der Grundlage   zirk steuerlich erfasst sind.                              Solisten und andere Künstler
   der Bescheinigung                                                                Die Umsätze von Solisten und Dirigenten
      entscheidet das
                         Einrichtungen der öffentlichen Hand                        fallen ebenfalls unter die Umsatzsteuerbe-
  Finanzamt über die
                         Nach dem Umsatzsteuergesetz sind die Umsät-                freiung. Dies gilt auch für Bühnenregisseure
     Steuerbefreiung.
                         ze bestimmter Einrichtungen der öffentlichen               und Bühnenchoreographen, die an kulturellen
                         Hand steuerfrei.                                           Einrichtungen tätig sind. Voraussetzung ist hier
                                                                                    allerdings, dass ihre künstlerischen Leistungen
                         Gleichartige Einrichtungen                                 den Einrichtungen unmittelbar dienen.
                         Gleichartige Einrichtungen anderer Unter-
                         nehmer, beispielsweise private Theater oder                Allgemeinbildende oder
                         Museen können ebenfalls von der Umsatzsteu-                berufsbildende Einrichtungen
                         er befreit werden (§ 4 Nr. 20a Satz 2 UStG).               Von der Umsatzsteuer sind auch Leistungen
                         Voraussetzung ist, dass diese Einrichtungen                befreit, die unmittelbar dem Schulzweck oder
                         die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllen, wie            Bildungszweck dienen. Sie müssen ordnungs-
                         entsprechend begünstigte Institutionen der                 gemäß auf einen Beruf vorbereiten oder auf
                                                                                    eine Prüfung, die vor einer juristischen Person
                                                                                    des öffentlichen Rechts abzulegen ist (§ 4
                          Info                                                      Nr. 21a (bb) UStG). Hierunter fallen beispiels-
                                                                                    weise berufliche Bildungsmaßnahmen für die
                          Von der Umsatzsteuer befreit sind nach § 4 Nr. 20a UStG
                          folgende Einrichtungen des Bundes, der Länder, der
                                                                                    akademischen Berufe des Gesundheitswesens.
                          Gemeinden oder Gemeindeverbände:                          Für private Schulen und andere allgemeinbil-
                          –– Theater,                                               dende oder berufsbildende Einrichtungen, die
                          –– Orchester,                                             diese Leistungen erbringen, erstellt die Bezirks-
                          –– Kammermusikensembles,                                  regierung die Bescheinigung zur Vorlage beim
                          –– Chöre,
                                                                                    Finanzamt.
                          –– Museen,
                          –– botanische Gärten,
                          –– zoologische Gärten,                                    Ansprechpartner für selbstständige Lehrkräfte,
                          –– Tierparks,                                             Dozenten oder Honorarkräfte sind die Bildungs-
                          –– Archive,                                               einrichtungen, in denen sie tätig sind. Wenn
                          –– Büchereien sowie
                                                                                    sie die nötigen Voraussetzungen zur Umsatz-
                          –– Denkmäler der Bau- und Gartenbaukunst.
                                                                                    steuerbefreiung erfüllen, kann die zuständige
                                                                                    Bildungseinrichtung ihnen eine Bestätigung
                                                                                    darüber gemäß § 4 Nr. 21b UStG ausstellen.
Wirtschaft und Finanzen   Seiten 20 / 21

Formloser Antrag                                    sollte eine inhaltliche Darstellung der angebote-
Die Bezirksregierung bescheinigt die Umsatz-        nen Leistungen enthalten.
steuerbefreiung, wenn die gesetzlichen Voraus-
setzungen nachgewiesen sind. Für die Beschei-       Widerruf                                                Info

nigung ist ein formloser Antrag zu stellen. Er      Die Bescheinigung wird von der Bezirksregie-           Für die Befreiung von
                                                                                                           der Umsatzsteuer ist
muss die Nachweise darüber enthalten, dass          rung unter dem Vorbehalt des jederzeitigen
                                                                                                           ein formloser Antrag
der Beantragende die nötigen Voraussetzungen        Widerrufs ausgestellt. Ein Widerruf erfolgt:           bei der Bezirksre-
zur Umsatzsteuerbefreiung erfüllt.                  –– bei unrichtigen Angaben,                            gierung Münster zu
                                                    –– bei unvollständigen Angaben oder                    stellen.
Der Antrag für kulturelle Einrichtungen, Solisten   –– wenn die zugrunde liegenden Voraussetzun-
und andere Künstler nach § 4 Nr. 20a UStG              gen entfallen.
sollte generell folgende Angaben beinhalten:
–– eine Beschreibung der Tätigkeit sowie            Kontakt
–– Nachweise zur Tätigkeit (zum Beispiel Pres-      Monika Frank – Dezernat 34
   seausschnitte, Flyer, Programme).                Telefon 0251 411-1529

Der Antrag für allgemeinbildende oder berufs-       Simone Musmann – Dezernat 34
bildende Einrichtungen nach § 4 Nr. 21 a UStG       Telefon 0251 411-1624
Breitband-Ausbau

                          Schnelles Internet in ländlichen
                          Regionen dringend gebraucht
                          Alle wollen einen möglichst flächendeckenden Zugang zu hoch leistungs-
                          fähigen Breitbandnetzen. Damit stehen Land, Kommunen und Unter-
                          nehmen in Nordrhein-Westfalen vor gewaltigen Herausforderungen. Be-
                          sonders auf dem Land ist es noch ein langer und hürdenreicher Weg, bis
                          jeder Ortsteil oder sogar jedes einzelne Gebäude mit schnellem Internet
                          versorgt werden kann. Hauptproblem: Der Ausbau kostet viel Geld. Immer
                          größere Datenmengen müssen in die Netze „passen“.

                 Info     Die flächendeckende Versorgung der Region            ten. Außerdem dürfen die finanzschwachen
   Fördermittel für die   mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen            Kommunen den zu leistenden kommunalen
 Breitbandversorgung
                          zum schnellen und stabilen Informations- und         Eigenanteil durch Spenden Dritter aufbringen.
    ländlicher Räume
                          Wissensaustausch sind wichtige Vorausset-            Das Haushaltsgesetz lässt diese Möglichkeit
werden entsprechend
 der „Gemeinschafts-      zungen für wirtschaftliches Wachstum, mehr           jetzt im neugefassten Paragraphen 28 Absatz 3
aufgabe Verbesserung      Beschäftigung und steigenden Wohlstand.              ausdrücklich zu.
der Agrarstruktur und     Die Breitband-Infrastruktur ist für viele Unter-
    des Küstenschut-      nehmen ein zentrales Entscheidungskriterium          Allerdings gilt für den Bundesanteil weiter-
     zes“ (GAK) sowie
                          bei der Standortwahl geworden. Orte, die vom         hin die Voraussetzung, dass der kommunale
   der Regelungen zur
     Förderung durch
                          World Wide Web abgeschnitten sind, werden            Eigenanteil aus dem Stadtsäckl bezahlt werden
   den „Europäischen      auch für Bürger und Fachkräfte zunehmend un-         muss. Damit die finanzschwachen Kommunen
Landwirtschaftsfonds      attraktiv. Umso wichtiger ist, dass alle Beteilig-   überhaupt in den Genuss der Fördermittel kom-
   für die Entwicklung    ten gemeinsam alles dafür tun, um den Ausbau         men können, hat das Land NRW in diesen Fällen
des ländlichen Raums“
                          voranzutreiben.                                      auf den Anteil des Bundes bei der Förderung
      (ELER) gewährt.
                                                                               verzichtet.
                          Seit der Einführung der Breitbandförderung
                          ländlicher Räume im Jahr 2008 konnte die             Für nicht notleidende Kommunen bleibt es bei
                          Bezirksregierung Münster bis heute insge-            den bisherigen Regelungen. Der Zuschusssatz
                          samt 19 Städte und Gemeinden mit insgesamt           beträgt hier 75 Prozent und der kommunale
                          2.867.948 Euro bei der Realisierung einer            Eigenanteil kann nicht durch Spenden ersetzt
                          Breitbandinfrastruktur aus dem Topf ELER/            werden.
                          GAK unterstützen.
                                                                               Seit Januar 2014 konnten vorübergehend keine
                          Damit wurde im Regierungsbezirk Münster ins-         neuen Bewilligungen ausgesprochen werden,
                          gesamt 16.672 Haushalten und 1.205 Gewerbe-          da es noch an der erforderlichen Notifizierung
                          betrieben der Zugang zu einer leistungsfähigen       der Verlängerung der Förderrichtlinie durch die
                          Breitband-Infrastruktur ermöglicht.                  EU-Kommission fehlte. An der entsprechenden
                                                                               Anpassung wird derzeit gearbeitet, sodass vo-
                          Für finanzschwache Kommunen wurden 2013              raussichtlich bald weitere Fördermittel fließen
                          Neuerungen der Fördervoraussetzungen                 können.
                          eingeführt. Kommunen mit genehmigtem
                          Haushaltssicherungskonzept (HSK), mit nicht          In Industrie- und Gewerbegebieten kann der
                          genehmigtem HSK sowie Stärkungspaktkom-              Ausbau darüber hinaus aus dem Regionalen
                          munen können nun einen Zuschusssatz in Höhe          Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes
                          von 90 Prozent statt nur 75 Prozent erhal-           unterstützt werden. Die dort einfließenden
Wirtschaft und Finanzen     Seiten 22 / 23

 Info

 Geförderte Projekte zur Breitbandversorgung aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes NRW im Regierungsbezirk Münster

  Projekt                         Art                     Gesamtausgaben       bewilligte Förderung    Fördersatz            Bewilligung

  Erarbeitung einer Breitband-
  konzeption für den Kreis        Planungsleistung             217.000,00 €            173.600,00 €       80%                    28.07.2011
  Coesfeld

  Durchführung, Begleitung
  und Auswertung eines Ideen-
                                  Planungsleistung              27.970,00 €             22.376,00 €       80%                    13.04.2010
  wettbewerbes zur Breitband-
  förderung im Kreis Steinfurt

  Breitbandkonzept im Kreis
  Warendorf – Machbarkeits-
                                  Planungsleistung             170.000,00 €           136.000,00 €        80%                    21.12.2010
  studie zur Implementierung
  einer Glasfaserinfrastruktur

  Abstimmung der Trassenver-
  läufe für ein Leerrohrnetz im   Planungsleistung             244.541,22 €            195.632,98 €       80%                    18.05.2010
  Kreis Borken

  Machbarkeitsstudie Breit-
  band für die Kreise Borken,
                                  Planungsleistung              35.700,00 €            28.560,00 €        80%                18.12.2008
  Coesfeld, Steinfurt, Waren-
  dorf und Wesel

  Breitbandversorgung der
  Stadt Hörstel im Gewerbege-     Investitionsmaßnahme          86.711,00 €            69.368,80 €        80%                    19.12.2011
  biet Bevergern

  Breitbandversorgung der
  Stadt Dülmen im Gewerbe-        Investitionsmaßnahme         265.941,00 €            199.455,75 €        75%                   23.07.2013
  gebiet Dernekamp

  Breitbandversorgung der
  Gemeinde Westerkappeln im       Investitionsmaßnahme          78.070,00 €            58.552,50 €         75%                   10.12.2013
  Gewerbegebiet Gartenkamp

  Breitbandausbau der Stadt
  Dorsten in den Gewerbe-
                                  Investitionsmaßnahme         218.349,00 €            163.761,75 €        75%                   19.05.2014
  gebieten Köhl/Wulfen und
  Dortsten/Ost

  Leerrohrverlegung in der
  Gemeinde Ostbevern im Ge-       Investitionsmaßnahme         38.000,00 €             28.500,00 €         75%               25.06.2014
  werbegebiet Ostbevern-Ost

Bund-/Ländermittel sind jedoch für Städte und            Die Verbesserung der Breitbandversorgung                         Info

Gemeinden und nicht für die ländlich geprägten           wird auch auf der Münsterlandkonferenz Ende                  Weitere Informationen
                                                                                                                      zur Breitbandversor-
Regionen bestimmt, wie es das Münsterland in             Oktober ein zentrales Thema sein.
                                                                                                                      gung gibt es im Breit-
weiten Teilen ist. Außerdem laufen Verhandlun-
                                                                                                                      bandatlas NRW auf
gen mit der EU darüber, ob begrenzte und geziel-         Kontakt                                                      www.breitband.nrw.de
te Breitband­förderung aus dem EFRE-Programm             Jörg Pieper – Dezernat 33
landesweit, also auch im ländlichen Raum, erfol-         Telefon 0251 411-5262
gen kann. Entsprechend solle das operationelle
Programm „Wachstum und Beschäftigung NRW“                Franz-Josef Neumann – Dezernat 34
ergänzt werden.                                          Telefon 0251 411-1692
Sie können auch lesen