L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben

Die Seite wird erstellt Lennard Berg
 
WEITER LESEN
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
DAS STADTMAGAZIN
RÖSRATH
   erleben
www.roesratherleben.de                                              Frühling 2020

20
 A H L
W20
                                    BÜRGERWÜNSCHE. Auftakt zu den Kommunalwahlen
                              SCHLOSS EULENBROICH. Spannendes Frühjahrsprogramm
                         KLAVIERFESTIVAL. Junge Pianisten spielen um den Medenus-Preis
                                    LITERATUR. Autor Dogan Akhanli liest in Hoffnungsthal
                               KALENDER. Veranstaltungstermine für März, April und Mai
                                           REISE. Fünf-Sterne-Radtour durch das Taubertal
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
15

                                                                                                      8                                                                               18
                                                                                                      RÖSRATH
                                                                                                         erleben                                           IM FRÜHLING
                                                                                                      Wahlauftakt. Vorschläge Rösrather Bürger               4   20 Jahre. Julius Möbel kreativ und funktionell               22
                                                                                                      Schloss Eulenbroich. Programm im Frühling              6   Garten. Pflanztipps für heiße Sommer                         24
                                                                                                      Kulturverein. Kabarett, Klassik und kölsche Mundart    8   Kolumne. Verkaufsförderung durch Homestaging                 25
                                                                                                      Klavierfestival. Young Professionals spielen               175 Jahre. Heizung und Sanitär Wielpütz feiert               26
                                                                                                      um den Medenus-Preis                                   9
                                                                                                                                                                 Malerbetrieb Büscher. Meister in vierter Generation          28
                                                                                                      Künstlerin. Gerda Heudorf                             10
                                                                                                                                                                 Immobilien. Komfortabel wohnen in Hoffnungsthal              29
                                                                                                      Literaturgespräche. Matthias Buth stellt
                                                                                                                                                                 Stadtwerke. Verbundenheit mit der Region                     30
                                                                                                      den Schriftsteller Dogan Akhanli vor                  11
                                                                                                                                                                 Steuer. Änderungen im Steuerrecht                            30
                                                                                                      Klostermühle. Belgisch-französische Kochkunst         12
                                                                                                                                                                 Modernisierung. Schöner wohnen im Pannenhack                 31
                                                                                                      10 Jahre. Haarwerkstatt Schröder in Hoffnungsthal     13
                                                                                                                                                                 Netzwerk. Impulse für Unternehmen und Organisationen 32
Fotos: Max Saufler (1); Eva Richter (1); RÖSRATHerleben (1); panthermedia.net (2), Bigandt, Haenson

                                                                                                      Kinderpsychiatrie. Dr. Josef Kirchner                 14
                                                                                                      Herzlich willkommen. Neubürger in Rösrath             15
                                                                                                      Kieferorthopädie. Dr. Peter Schicker                  16   KALENDER
                                                                                                      Lesen. Angebot der Rösrather Büchereien                    Termine und Veranstaltungstipps für März, April und Mai 34
                                                                                                                                                            18
                                                                                                      Physiotherapie. Präventionskurse bei Jan Zander       19   Reise. Mit dem Fahrrad durch das Taubertal                   40

                                                                                                      Rösrather Lions Club. Musikprojekt »Wir sind groß«    20   Zum Schluss.                                                 42

                                                                                                      Betten-Sauer. Bettenfachhändler des Jahres            21   Impressum.                                                   42
Titelfoto: panthermedia.net, Natalya Danko

                                                                                                       32                                                                         40
                                                                                                                                                                                                      1/2020 RÖSRATHerleben    3
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
20 H L
                                                                                    und der geplanten Umgehungs-
                                         Was sich Rösrather

 A
                                                                                    straße geworden – die Baumaß-
                                                                                    nahmen sollten doch 2015 fertig-
                                         wünschen
W20
                                                                                    gestellt sein? Wann soll der Umbau
                                                                                    des Freiherr-vom-Stein-Schulzen-
                                                                                    trums fertig sein, wie hoch werden
                                                                                    die Gesamtkosten sein und wel-
                                                                                    chen Anteil trägt die Stadt Rös-
                                                                                    rath? Findet in Rösrath sozialer
                                                                                    Wohnungsbau statt oder wird
                                                                                    überwiegend Wohnungsbau für
                                                                                    Gut- und Bestverdiener gefördert
Das Jahr 2020 wird spannend für                            Daniela Graß             und gewünscht?
Rösrath. Im September stehen                                  45 Jahre, Online-          Bezüglich des kulturellen An-
Kommunalwahlen an. Bisher haben                              marketing-Managerin    gebots gibt es erfreulicherweise
drei Kandidaten ihren Hut für das
Bürgermeisteramt in den Ring
geworfen: der amtierende Bürger-
                                            »    Ich würde mir von unseren Poli-
                                            tikern mehr Transparenz und Dialog
                                                                                    ein ausreichendes Angebot für
                                                                                    uns Ältere. Hat man kapituliert, was
                                                                                    das Angebot für Jugendliche und
meister Marcus Mombauer (CDU),              mit den Bürgern wünschen. Die
                                            Stadtwerke Rösrath machen vor,          junge Erwachsene betrifft? Wie
Andrea Büscher (FDP) und Bondina
                                            wie schnelle und bürgernahe Kom-        kann man vorhandene Plätze zu
Schulze (Die Grünen). Wir haben
Rösrather Bürger gefragt, wo es in          munikation über die sozialen Me-        echten Orten der Begegnung
Rösrath Verbesserungspotenzial gibt         dien funktioniert.                      machen? Durch die geplante
und was sie von der Politik erwarten.            Leider hat man hier in Rösrath     Neugestaltung des Sülztalplatzes
In der Sommerausgabe von                    den Eindruck, dass die Wichtigkeit      in Rösrath wird jedenfalls keine
RÖSRATHerleben freuen wir uns auf           dieser Art von Kommunikation            »italienische Piazza« entstehen.
die Antworten der Politik.                                                          Wichtig fände ich die Einführung
                                            noch nicht immer verstanden wird.
                                                                                    von Tempo 30 im gesamten Orts-
                                            Die bundesweite Politikverdrossen-
                                            heit macht auch vor der Kommu-
                                            nalpolitik nicht halt. Den Bürger
                                                                                    gebiet.
                                                                                           «
                                            ernst nehmen und mehr in den
                                            Dialog gehen: Das können die so-
                                            zialen Netzwerke leisten. Dann
               Doris Dapprich-Martiny
                                            könnte mit vielen Gerüchten auf-
                  61 Jahre,
                 Tourismusmanagerin         geräumt werden.

»     Das Freiherr-vom-Stein-Schul-
zentrum wird nach langem Ringen
                                                 Vielleicht wäre ein moderierter,
                                            regelmäßiger Chat ein Anfang, in
                                            dem Bürger dem Bürgermeister
                                                                                                 Mahdi Johan Dideh
und diversen Schwierigkeiten end-           Fragen stellen und Anregungen                           22 Jahre,
lich renoviert, umgebaut und erwei-
tert. Das ist für mich als langjährige
                                            geben können.
                                                            «                       »
                                                                                                    Auszubildender

                                                                                        Für Radfahrer ist Rösrath nicht
ehemalige Elternsprecherin am                                                       so sehr geeignet. Ich fahre regel-
Gymnasium eine gute Nachricht. In                                                   mäßig mit dem Rad von Rösrath
der Presse war zu lesen, dass das                                                   nach Hoffnungsthal zur Arbeit und
Schulzentrum auch für das außer-                                                    fände es gut, wenn es hier einen

                                                                                                                           Fotos: RÖSRATHerleben (1); privat (7); Jochen Rolfes (1)
schulische Leben gerüstet werden                                                    durchgehenden, sicheren Rad-
soll. Das ist für mich eine noch bes-                                               weg geben würde. Super wäre
sere Nachricht. Mir ist wichtig, dass                      Dieter Schleyer          zum Beispiel eine Verlängerung
es nicht nur ein Schul-, sondern ein                         63 Jahre, Supervisor   des Weges durch die Sülzauen bis
                                                            Bildungsbranche
Weiterbildungs- und Begegnungs-                                                     nach Hoffnungsthal. Vielleicht wür-
zentrum für unterschiedlichste Al-
tersgruppen wird. Die unmittelbare
                                            »   Die Park-and-ride-Situation für
                                            die vielen Pendler ist am Bahnhof
                                                                                    den dann noch mehr Leute auf
                                                                                    das Fahrrad umsteigen.
Nähe zum Jugendzentrum Juze                 Rösrath halbwegs ausreichend, an            Ich fände es außerdem
wird das noch optimieren. Wenn              den Bahnhöfen Hoffnungsthal und         schön, wenn es in Rösrath mehr Lä-
dann noch der öffentliche Nahver-           Stümpen jedoch katastrophal. Wel-       den für junge Leute gäbe, einen
kehr regelmäßig dort anfährt – viel-        che Abhilfe ist bei steigender Ein-     guten Klamottenladen zum Bei-
leicht mit Unterstützung des Bürger-        wohnerzahl in Aussicht? Flächen         spiel. Und einen Treffpunkt für jun-
busses – ist das für mich ein wir-          sind durchaus vorhanden.                ge Leute im Park oder ein nettes
kungsvolles Angebot für alle Rösra-             Was ist aus den Plänen für die      Café, wo man vielleicht auch Bil-
           «
ther Bürger.                                Unterführung am Gerottener Weg          lard spielen kann.
                                                                                                      «
4    RÖSRATHerleben 1/2020
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
er- oder Versicherungsbüros in Rös-
                                          rath – kann nicht mal was Interes-
                                          santeres im Angebot sein? Ich fin-
                                          de es auch sehr schade, dass im-
                                          mer wieder schöne, alte Häuser
               Ulrike Wolpers             abgerissen werden – dabei sind                              Annabelle Roth
                   48 Jahre, Wissen-      die doch das Besondere an einem                                36 Jahre, Lehrerin
                 schafts-Journalistin
                                          Ort. Mich würde interessieren, was
»     Im Stadtgebiet leben so viele
kreative und engagierte Menschen
                                          für die Geflüchteten in Rösrath ei-
                                          gentlich genau getan wird. Wie
                                                                                       »    Grundsätzlich sind wir sehr an-
                                                                                       getan von Rösrath – dem vielen
und es gibt zahlreiche tolle Orte des     werden sie von der Stadt und der             Grün drumherum bei gleichzeitiger
Erlebens und der Begegnung. Aber          Politik unterstützt, damit sie sich          Nähe zu Köln. Was mir ein bisschen
ausgerechnet im Zentrum – im un-
gepflegten und unpersönlichen
                                          besser integrieren können?
                                                                        «              fehlt, sind Geschäfte des täglichen
                                                                                       Bedarfs, es stehen doch einige Lä-
Niemandsland entlang der Haupt-                                                        den leer oder beherbergen Versi-
straße und um den Sülztalplatz he-                                                     cherungen, was für Familien wenig
rum – ist vom Herzen und der Per-                                                      attraktiv ist. In Hoffnungsthal wäre
sönlichkeit unserer Stadt und ihrer                                                    zum Beispiel ein Schreibwarenla-
Bürger nicht viel zu spüren. Warum                                                     den prima. Ich würde mir auch
stehen zum Beispiel – unkommen-                         Dietmar Hahn                   wünschen, dass bei uns oben in
tiert! – mitten im Zentrum von Rös-                        64 Jahre, Organisations -   Lüghausen mehr auf Tempo 30 ge-
                                                          entwickler und -berater
rath seit Jahren mehrere Gebäude                                                       achtet wird, hier rasen die Leute
leer und drohen zu verfallen? Am
Sülztalplatz fehlt mir außerdem ein       »    Mir liegt besonders das Thema
                                          Wohnen am Herzen. Vielen Men-
                                                                                       manchmal ziemlich durch. Viel-
                                                                                       leicht könnte hier etwas für die Ver-
Ort, an dem ich mich richtig wohl-        schen ist es zu wenig, nur ein Grund-        kehrsberuhigung gemacht wer-
fühlen kann, zum Beispiel ein gutes       stück in einer Baulücke zu finden,           den. Schön wären außerdem
Café, eine nette Kneipe oder eine         um den Traum vom Eigenheim zu                mehr Sport- und Freizeitmöglich-
angesagte Gastronomie. Gut wäre           realisieren. Eine angesichts des de-         keiten für Kinder zwischen zwei und
auch ein »Rösrath Flagshipstore«, in      mografischen Wandels interessan-             fünf Jahren, hier ist das Angebot
dem sich Rösrath mit seiner ganzen
Persönlichkeit und all seinen kulturel-
                                          te Alternative sind Wohnformen, die
                                          auf Gemeinschaftsdenken ausge-
                                                                                       bisher nicht allzu groß.
                                                                                                               «
len und sozialen Angeboten aus an-        richtet sind: Sie schaffen Vertraut-
deren Stadtteilen aktuell und zeit-       heit statt Anonymität, sind Grundla-
gemäß präsentieren könnte. Kurz           ge für soziale Beziehungen und
und knapp: Wir brauchen in Rös-           nachbarschaftliches Miteinander –
rath-City eine stärkere und stärker       und bieten eine Möglichkeit, das
sichtbare gemeinsame Identität                                                                       Wilfried Schmitz
                                          Leben im Alter zu erleichtern und im
und Story. Hier fehlen mir von der Po-    Kreis der Nachbarschaft kommuni-                               72 Jahre, Rentner,
                                                                                                        ehemals Forstarbeiter
litik eine überzeugende Stadtent-         kativ-unterhaltsam zu gestalten.
wicklung, ein zeitgemäßes Stand-
ortmarketing und ein besserer Aus-
                                               Durch das Teilen von gemeinsa-          »    Für ältere oder gehbehinderte
                                                                                       Menschen gibt es meiner Ansicht
tausch mit uns Bürgern.
                          «               mem Eigentum haben alle Bewoh-
                                          ner auch technische Vorteile – so
                                          gibt es beispielsweise Wohnprojekte
                                                                                       nach immer noch zu wenig Bänke
                                                                                       oder andere Sitzgelegenheiten in
                                          mit ökologisch orientierten Initiati-        der Stadt. Schön wäre außerdem
                                          ven mit gemeinsamen Brauchwas-               ein nettes Café in Rösrath-Mitte, wo
                                          sernutzungs- und Wärmekonzepten              man auch mal draußen sitzen und
                                          oder Projekte, die mit Carsharing-           am Leben in der Stadt teilhaben
                                          Modellen die Mobilität ihrer Bewoh-          kann. Das kulturelle Angebot in Rös-
                                          ner gewährleisten. Auch das Modell           rath finde ich gut, das Problem ist
                Yasmine Hill              »Gemeinsames Wohnen – Jung                   aber, dass Ältere oder Gehbehin-
                   16 Jahre, Schülerin    und Alt« ist eine Chance, gemein-            derte oft keine Möglichkeit haben,
                                          schaftliche Strukturen in unserer            an den Veranstaltungsort zu kom-
»   Das Thema Umweltschutz fin-
de ich wichtig. Warum gibt es zum
                                          Stadt zu festigen.
                                               Wünsche nach alternativen
                                                                                       men – weil sie selbst nicht mobil
                                                                                       sind oder niemanden haben, der
Beispiel noch keinen Unverpackt-          Wohnformen sind aber leider viel             sie dorthin bringen kann. Vielleicht
Laden in Rösrath? Und was macht           größer als Angebote an geeigne-              ließe sich hier eine Art Hol- und
die Stadt ganz allgemein für den          ten Grundstücken. Hier könnte un-            Bringdienst einrichten oder man
Umwelt- und Tierschutz? Es gibt au-       sere Kommune mehr unterstützen               könnte Mitfahrgelegenheiten orga-
ßerdem so viele langweilige Steu-         und fördern.
                                                       «                               nisieren.
                                                                                                «
                                                                                                  1/2020 RÖSRATHerleben       5
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
Emma Langford

Horst Evers                                                                          Ballettschule Sonja Bjerke                 Räuber Ratte

Frühjahrsprogramm im Schloss
Mit tollen Künstlern und außerge-        Hans Zippert steht für trockenen                             Bläck Fööss feiern ihr 50. Jubiläum
wöhnlichen Events startet der Kul-       Humor mit hohem Suchtfaktor. Ob                              (siehe Kulturverein) am Samstag
tur-Frühling im Schloss, wobei sich      in der Titanic oder der Welt am                              mit einem Open-Air-Auftritt im
Schlossmanagerin Lisa-Ann Borg-          Sonntag – mit untrüglichem Gespür                            Schlosshof.
mann, die mit ihrem Team ständig         für das skurrile Detail spießt er die                             Doch den Auftakt bestreiten
auf der Suche nach dem beson-            Tagespolitik auf. Kirsten Fuchs be-                          Rösraths Nachwuchsmusiker am
deren Kultur-Moment ist, besonders       geistert als Lesebühnen-Star schon                           Donnerstag beim inklusiven Mu-
auf Horst Evers freut, der im März       seit Langem ihr Publikum mit schrä-                          sikfestival mit Schülerbands.
zu Gast an der Sülz ist.                 gen Storys über die großen Fragen                            Coole Akkorde, frische Texte und je-
                                         des Lebens. Philipp Scharrenberg                             de Menge guter Laune bringen die
Radiolesebühne                           fühlt sich bei Poetry-Slams ebenso                           Schulbands und Chöre ins Schloss
Horst Evers ist der Kultautor der Ber-   zu Hause wie auf Kabarettbühnen.                             mit. Die jungen Leute mit und ohne

                                                                                                                                               Fotos: RÖSRATHerleben (1); Monika Sandel (1); Stephen White (1); PR (2)
liner Lesebühnen-Szene. Seit zehn        Und Nektarios Vlachopoulos                                   Behinderung werden erstmals ihre
Jahren moderiert er die renommier-       schließlich ist ein virtuoser Wortartist,                    gemeinsam erarbeiteten Songs ei-
ten WDR-5-Vorleser, ein Forum für        der sein Publikum mit kühnen Asso-                           nem großen Publikum vorstellen.
komische Literatur in all ihren Spiel-   ziationen und Hochgeschwindig-                               Dabei erleben die Besucher eine
arten. In jede Sendung lädt Evers        keitsprosa mitzureißen versteht. Die                         Tour durch die Jugendmusikkultur –
Freunde ein, und was für welche!         Veranstaltung wird aufgezeichnet                             ganz inklusiv und mit viel Spaß auf
Auf der WDR-5-Radiolesebühne im          und am 4. April auf WDR 5 ge-                                der Bühne.
Schloss treffen sich Hans Zippert,       sendet.                                                            Der Zauberer von Oz – Wer
Kirsten Fuchs, Philipp Scharren-                                                                      kennt sie nicht, die Geschichte von
berg und Nektarios Vlachopoulos.         Schlossfest                                                  Dorothy Gale und ihren Freunden,
                                         Absolutes Highlight der Saison ist                           die durch das Land OZ ziehen, auf
                                         das viertägige Schlossfest, das in                           der Suche nach dem großen und
                                         diesem Jahr wegen Pfingsten am                               mächtigen Zauberer, der Dorothy
                                         ersten Juni-Wochenende stattfindet                           helfen soll, zurück in ihre Heimat zu
                                         und fünften Geburtstag feiert. Die                           finden? Im Tanztheaterstück The
                                                                                                      Wizard of New Oz verwandelt die
                                                                                                      Ballettschule Bjerke die bekannte
                                                                                                      Erzählung in eine Suche nach Hei-
                                                                                                      mat und Zugehörigkeit im Rhei-
                                                                                                      nisch-Bergischen Kreis. 300 Kinder
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
AT       SPA
                                                                                     ER            R

                                                                                   P

                                                                                                         TNE
                                                                                KOO
 werden auf der Open-Air-Bühne              und stand wochenlang oben in den                           20.3. Irish Folk. Zu Gast ist die irische

                                                                                                         CH
                                                                                CH
 und im Schlosshof am Tag zwei des          irischen Charts. Mit ihrem Charme                          Folk-Gitarristin und Singer-Songwriterin
                                                                                   OS

                                                                                                    OI
                                                                                                     R Emma Langford mit ihrer Band.

                                                                                    L
 Festes das Publikum verzaubern.            und ihrer musikalischen Vielseitigkeit    SE         N B

                                                                                        SCHLOSSTERMINE
 Der Sonntag steht dann ganz im Zei-        wird Emma Langford die Fans be-                            Werkstattgebäude. Beginn 19.30 Uhr.
 chen der Comedy. Nightwash, die            stimmt um den Finger wickeln.                              Eintritt 17,50 €, Abendkasse 19 €.
 erfolgreichste Live-Comedy-Show                                                                       25.3. Lesung. Der in Berlin lebende
 im deutschsprachigen Raum,                 Kindertheater                                              Autor Horst Evers lädt seine Freunde
 macht in Rösrath Station. Moderiert        Zum Auftakt der Kindertheaterreihe                         Hans Zippert, Kirsten Fuchs, Philipp
 wird die Show von Sven Bensmann.           ist Anfang April das Puppentheater                         Scharrenberg und Nektarios Vlacho-
                                            Pulcinella mit dem Puppenspiel                             poulos ein auf die Radiobühne im
 Für Comedy der Extraklasse sorgen
                                                                                                       Schloss. Bergischer Saal. Beginn 20 Uhr.
 Jan van Weyde, Timon Krause                Die Räuberratte zu sehen. In dieser
                                                                                                       Eintritt VVK 20,60 €, Abendkasse 22 €.
 und David Kebekus. Hier bleibt be-         Geschichte der Grüffelo-Autoren
                                                                                                       28.4. Die Räuberratte. Inszenierung
 stimmt kein Auge trocken.                  treibt ein niedlicher Schurke sein
                                                                                                       des Puppentheaters Pulcinella für
                                            garstiges Unwesen. Räuber Ratte
 Irish Folk                                 knöpft jedem Tier, das seinen Weg
                                                                                                       Kinder ab vier Jahren.
                                                                                                       Werkstattgebäude, Beginn 10 und 16
 Mit der Folk-Gitarristin und Singer-       kreuzt, sein Essen ab. Ob ihm der
                                                                                                       Uhr. Eintritt Kinder 5,80 €, Erwachsene
 Songwriterin Emma Langford aus             Klee des Kaninchens oder die                               7,80 €.
 dem irischen Limerick wird in der Bil-     harten Nüsse des Eichhörnchens
 dungswerkstatt die beliebte Irish-         nun schmecken oder nicht –
 Folk-Reihe fortgesetzt. »Ihre Stimme       Räuber Ratte frisst den Bewohnern
 ist flüssiges Gold, mal sanft, mal auf-    des Waldes alles weg und versetzt
 peitschend, kraftvoll, betörend und        sie in Angst und Schrecken. Die Tiere
 unverwechselbar, mal folkig, mal           werden immer dünner und verzwei-
 jazzig, mal unverkennbar irisch«, ist      felter, bis eines Tages die Ente be-                          Info und Tickets.
 das einhellige Urteil der Musikkritiker.   schließt, dass der fiesen Ratte das                           Schloss Eulenbroich,  9010090,
 Ihr 2017 veröffentlichtes Debütal-         Handwerk gelegt werden muss …                                 info@schloss-eulenbroich.de.
                                                                                                          Kulturverein Schloss Eulenbroich
 bum Quiet Giant wurde sogar als                                                                          Ingrid Ittel-Fernau  907320.
 »absolut atemberaubend« gefeiert                                 Sigrun Stroncik

5. Rösrather SchlossFest
4.-7. Juni 2020                                                                                                                Tickets unter ztix.d
                                                                                                                                                   e

4.6. /17.00 h Alle lieben Musik                                                                                                            ulenbroich .de
                                                                             inklusives Musikfestival                      oder schloss-e               0,
                                                                             mit Schülerbands                                         r 0220 5-90 10 09
                                                                                                                           Infos unte                  .de
                                                                                                                                               nbro ich
                                                                                                                           info@schloss-eule

5.6./18.30 h The Wizard of New Oz                                                       Tanztheater der
                                                                                        Ballettschule Bjerke

6.6./19.30 h 50 Jahre Bläck Fööss                                                       Kooperation
                                                                                        Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.

7.6./19.00 h NightWashLive                                             Sven Bensmann-mod., Timon Krause
                                                                                                                                                             

                                                                       Jan van Weyde und David Kebekus
                                                                       Comedy-Mixshow des bekannten WDR-Formats
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
KULTURVEREIN                       noch frohen Mutes gegen Krieg, Um-
                                                                                                            weltverschmutzung, Rassismus und

                                          Schloss Eulenbroich                                               Obrigkeitshörigkeit an.
                                                                                                                  Zwei weitere Konzerttermine soll-
                                                                   Kultur - Bewegung - Begegnung            ten sich Klassik-Fans vormerken.
                                                                                                            Ende April wird die kanadische Flö-
                                                                   Der Kulturverein Schloss Eulen-          tistin Kathleen Baker Musik vom Ba-
                                  Peter Fischer
                                                                   broich startet ins kulturelle Frühjahr   rock bis zur Gegenwart interpre-
                                                                   mit bewährten Formaten wie dem           tieren, begleitet von Roman
                                                                   Klavierfestival (siehe Seite 9), dem     Salyutov am Klavier. Kammermusik
                                                                   eigenen Schwerpunkt zum Welt-            der besonderen Art erleben die Rös-
                                                                   frauentag und dem alljährlichen          rather im Mai, wenn das Parfenov
                                                                   Workshop in Sachen Köln Kultur.          Duo im Bergischen Saal die Atmo-
                                                                   Dazu gibt es Klassik- und Kölschkon-     sphäre einer Ära wieder aufleben
                                                                   zerte und den Auftritt von Peter Fi-     lässt, in der die Komponisten wie Mo-
                                                                   scher, dem letztjährigen Preisträger     zart, Prokofiew, Rachmaninow oder
                                                                   des Rembold-Kabarettfestivals.           Gershwin selbst auf die Bühne traten,
                                                                        Das Programm ist eines mit An-      am Flügel Platz nahmen und ihre ge-
                                    Klaus der Geiger mit Familie
                                                                   spruch, das auch gesellschaftlich        rade frisch geschriebenen Werke
                                                                   Relevantes reflektiert. Inklusion ist    präsentierten.
                                                                   das Thema am Weltfrauentag im                  Unter dem Titel Zweitastenge-
                                                                   März, zu dem der Kulturverein und        sellschaft. Schwarz sehen? Weiß
                                                                   die Gleichstellungsbeauftragte der       nicht wird sich Peter Fischer Anfang
                                                                   Stadt in Schloss und Werkstattgebäu-     Mai durch einen Abend voller Witz,
                                                                   de einladen. Claudia Schmidt-Her-        Charme, Nachdenklichkeit und un-
                                       Parfenov Duo
                                                                   terich wird mit ihrem Vortrag            terdrückten Wutanfällen hangeln,
                                                                   »Inklusion beginnt im Kopf« die nöti-    gewürzt mit ein bisschen Jazz. Der
                                                                   gen Denkanstöße geben. Im An-            Münchner Musikkabarettist bekennt
                                                                   schluss erzählt Rainer Schmidt, der      Farbe, berichtet ungeschminkt von
                                                                   ohne Hände geboren wurde, in sei-        den eigenen (Fehl-)Entwicklungen
                                                                   nem Kabarettprogramm Däum-               und benennt dabei schonungslos
TERMINE

          IM FRÜHLING                                              chen drehen – keine Hände, keine
                                                                   Langeweile vom Glück und Pech
                                                                                                            die Wurzel allen Schwarzweiß-
                                                                                                            denkens –den Klavierunterricht.
                                                                   des Außergewöhnlichseins.                      Das Programm-Highlight im ers-
          3.3. Ausstellung. Johannes Keuser bis 17. 4.
          Vernissage 4. März im Foyer.                                  Im Rahmen des alljährlichen         ten Halbjahr ist aber zweifelsohne das
          8.3. Frauentag. Psychologin Claudia                      Köln Kultur Workshops unter dem          Open-Air-Konzert mit den Bläck

                                                                                                                                                         Fotos: Max Saufler (1); Christoph Hardt (1); Marco Borggreve (1); Thomas Ahrendt (1)
          Schmidt-Herterich und Kabarettist Rainer                 Motto »Lück, die uns jet zo sage han –   Fööss – der Mutter aller Kölschbands.
          Schmidt. Werkstattgebäude und Bergischer                 Originale, schräge Typen, …« ist         Gemeinsam mit den Rösrathern
          Saal. Mit Anmeldung!                                     Klaus der Geiger zu Gast. Er             feiern die sieben Musiker während
          17. bis 22.3. Klavierfestival. Wettbewerb
                                                                   gestaltet mit seiner Familie die Ab-     des Schlossfestes im Juni das 50.
          um den Medenus-Preis. Infos siehe Seite 9.
                                                                   schlussveranstaltung. 80 Jahre wird      Fööss-Bühnenjubiläum. 400 Titel um-
          29.3. Kölsches Konzert. Monika Kampmann
          und Ingrid Ittel-Fernau. Bergischer Saal. 17 Uhr.        der gesellschaftspolitisch engagierte    fasst mittlerweile ihr Fundus. Viele Lie-
          21.4. Ausstellung. Werke von Gerda Laufen-               Musiker und Liedermacher in diesem       der sind längst schon Evergreens
          berg bis 19. Juni. Vernissage 22.4 im Foyer.             Jahr, und trotzdem ist er noch lange     oder haben gar schon den Status von
          25. und 26.4. Kölsch-Workshop. Monika                    nicht im Ruhestand. Er singt immer       Volksliedern erreicht wie »Drink doch
          Kampmann, Ingrid Ittel-Fernau und Monika                                                          ene met« oder »Unsere Stamm-
          Salchert. Abschlussveranstaltung mit Klaus
                                                                                                            baum«. Also ran an die Tickets.
          dem Geiger. 10 bis 16 Uhr. Seminarraum.
                                                                                                                                     Sigrun Stroncik
          29.4. Rösrath Klassik. Kathleen Baker und
          Roman Salyutov. 19.30 Uhr. Bergischer Saal.
          5.5. Zweitastengesellschaft. Peter Fischer,
          Gewinner des Kabarettfestivals. Bergischer
          Saal. 19.30 Uhr.
          10.5. Mir sin nit opzehalde. Muttertag mit Elfi
          Steickmann, Monika Kampmann und Ingrid It-
          tel-Fernau. Bergischer Saal. 17 Uhr.
          24.5. Rösrath Klassik. Das Parfenov Duo.
          Bergischer Saal.                                                                                        VORSCHAU
          Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen                                                       6.6. Bläck Fööss. Zum Rösrather
          finden Sie im Kalender Seite 34 bis 39.                                                                 Schlossfest hat der Kulturverein die
                                                                                                                  kölsche Kultband eingeladen.
          Info und Tickets.
          Kulturverein Schloss Eulenbroich
          Ingrid Ittel-Fernau  907320.
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
JungeVirtuosen hautnaherleben                                                                                   KLAVIER-
                                                                                                                                                                         Es gehört zum guten Ton, dass der
                                                                                                                                                                         März im Schloss Eulenbroich beim
                                                                                                                                                                         Medenus-Klavierfestival ganz im
                                                                                                                                                                                                                   ten zwei Deutsche und zwei Südko-
                                                                                                                                                                                                                   reaner in den Wettbewerb. Bastian
                                                                                                                                                                                                                   Windisch studiert an der Musikhoch-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           FESTIVAL
                                                                                                                                                                         Zeichen junger Musikvirtuosen steht.      schule Münster genauso wie Justus
                                                                                                                                                                         Zum 13. Mal findet das Musikevent         Gericks und Pillwoo Chun.
                                                                                                                                                                         statt, wobei die 13 wegen des enor-       Jeongro Park vertritt die Hochschule
                                                                                                                                                                         men Zuspruchs sowohl beim Publi-          für Musik und Tanz Köln. Sich auszu-
                                                                                                                                                                         kum als auch bei den Nachwuchs-           testen, sich zu motivieren und das
                                                                                                                                                                         künstlern wohl eine Glückszahl für        Beste aus sich herauszuholen, dazu
                                                                                                                                                                         den Wettbewerb ist, bei dem Young         dient der Musikwettbewerb. Die Teil-
                                                                                                                                                                         Professionals um die Gunst des Pu-        nehmer können ihre Lieblingsstücke
                                                                                                                                                                         blikums und um den Medenus-Preis          oder Eigenkompositionen spielen,
Fotos: panthermedia.net (1), Fritz Langmann; privat (2); Franziska Gericks (1); Rachel Green (1); Sunyun Kim (1); Daniela Pečnik (1); Hideyuki Tomaru (1); Agentur (1)

                                                                                                                                                                         kämpfen werden.                           müssen aber auch ein vorgegebe-
                                                                                                                                                                               Das Prozedere hat sich bewährt      nes Musikwerk einstudieren. »Beim
                                                                                                                                                                         und ist deshalb in all den Jahren         Pflichtstück kommen wir in diesem
                                                                                                                                                                         gleich geblieben. Acht Studierende        Jahr nicht an Beethoven vorbei«, be-
                                                                                                                                                                         von den Musikhochschulen des Lan-         tont Gabriele Koch. Bundesweit wird
                                                                                                                                                                         des NRW werden sich an drei Aben-         der 250. Geburtstag des Komponis-
                                                                                                                                                                         den dem Rösrather Publikum stellen,       tengenies und globalen Megastars                  Justus Gericks
                                                                                                                                                                         das allein darüber entscheidet, wer       gefeiert.
                                                                                                                                                                         nächster Medenus-Preisträger wird.             Also werden sich die Young Pro-
                                                                                                                                                                         Jeweils 20 Minuten –wegen des             fessionals mit der »Wut über den
                                                                                                                                                                         Pflichtstücks dieses Mal sogar 23 Mi-     verlorenen Groschen« auseinan-
                                                                                                                                                                         nuten –haben sie Zeit zu überzeu-         dersetzen müssen, der Populär-
                                                                                                                                                                         gen. Die jeweils Ersten der beiden        name des bekanntesten Rondos                                                           Pillwoo Chun
                                                                                                                                                                         Vorrunden-Abende ziehen in das Fi-        von Ludwig van Beethoven, das im
                                                                                                                                                                         nale ein. Es geht darum, die Zuhörer      Original »Alla ingharese quasi un
                                                                                                                                                                         im Innersten zu berühren und die Mu-      Capriccio« heißt. Das Rondo ist ein
                                                                                                                                                                         sik lebendig werden zu lassen. »Für       Beispiel für die leichtere Seite von
                                                                                                                                                                         die acht Teilnehmer ist das eine gro-     Beethoven. Er hat es im Alter von 25                                  Jeongro Park
                                                                                                                                                                         ße Bewährungsprobe, an der sie nur        Jahren geschrieben und es ist, so die
                                                                                                                                                                         wachsen können«, meint Gabriele           Musikkritik, »ein Feuerwerk von sprü-
                                                                                                                                                                         Koch vom Kulturverein, die sich um        henden Einfällen, das das freche
                                                                                                                                                                         die Organisation und die Betreuung        Thema in immer neuen Variationen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ayaka Shimizu
                                                                                                                                                                         der jungen Pianisten kümmert. Diese       vorstellt und nach zwei Intermezzi mit
                                                                                                                                                                         Art der Bewährungsprobe hat bei           einem rauschenden Finale endet«.
                                                                                                                                                                         den Nachwuchskünstlern einen so                                   Sigrun Stroncik
                                                                                                                                                                         hohen Stellenwert erreicht, dass sich
                                                                                                                                                                         mehr Studierende bewerben, als es
                                                                                                                                                                         Wettbewerbsplätze gibt, und sie so
                                                                                                                                                                         auf einer langen Warteliste landen.                            KULTURVEREIN
                                                                                                                                                                               In den Wettbewerb geschafft         Schloss Eulenbroich                                                       Hyunji Lee
                                                                                                                                                                         haben es vier Frauen und vier Män-                         Kultur - Bewegung - Begegnung

                                                                                                                                                                         ner, die alle schon sehr früh ihre Lei-   Info. Die ersten beiden Abende, Diens-
                                                                                                                                                                         denschaft für das Klavier entdeckt        tag, 17. März, und Donnerstag,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mia Pečnik
                                                                                                                                                                         haben und eine Solokarriere anstre-       19.März, beginnen jeweils um 19.30
                                                                                                                                                                         ben, so wie die Südkoreanerin Eunyi       Uhr (Einlass 19 Uhr) und kosten jeweils
                                                                                                                                                                                                                   14Euro. Kombi-Ticket für beide Vorrun-
                                                                                                                                                                         Park, die an der Folkwang Universität
                                                                                                                                                                                                                   den-Abende 22 Euro.
                                                                                                                                                                         der Künste in Essen studiert. Ihre        Das Finale am Sonntag, 22. März, be-
                                                                                                                                                                         Landsfrau Hyunji Lee kommt von der        ginnt um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) und
                                                                                                                                                                         Musikhochschule Münster, die Kroa-        kostet 25 Euro. Kinder und Jugendliche
                                                                                                                                                                         tin Mia Pečnik von der Hochschule        bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
                                                                                                                                                                                                                   Schüler haben freien Eintritt.
                                                                                                                                                                         für Musik und Tanz Köln und die Ja-
                                                                                                                                                                                                                   Karten gibt es beim Kulturverein Schloss
                                                                                                                                                                         panerin Ayaka Shimizu macht an            Eulenbroich (Telefon 90 73 20),
                                                                                                                                                                         der Musikhochschule Detmold ihren         im Rösrather Buchhandel, bei Optik                 Bastian Windisch
                                                                                                                                                                         Master Klavier. Bei den Männern star-     Hennes oder online unter www.ztix.de                                                                  Eunyi Park

                                                                                                                                                                                                                                                               1/2020 RÖSRATHerleben     9
L - RÖSRATH - RÖSRATH erleben
immer mit den Fragen des Lebens be-       forschte jahrtausendealte Wandma-
                                                schäftigt. Wo kommen wir her, wo ge-      lereien. »Wir sind oft einfach drauflos-
                                                hen wir hin? Wie ist die Erde             gefahren, haben uns treiben lassen,
                                                entstanden, wie hat sie sich in Jahr-     interessante Menschen kennengelernt
                                                millionen entwickelt?« In ihren Kunst-    und spannende Dinge erlebt.«
                                                werken zeigt sich diese Auseinander-            Dazwischen gab es Rückschläge
                                                setzung deutlich – da gibt es große,      – das elterliche Haus im Krieg ausge-
                                                einander zugeneigte Tonfiguren im         bombt, feuchte Behelfsunterkünfte, in
                                                stummen Dialog, eine mehr als             denen sie sich Asthma holte. Die
                                                mannshohe tönerne Weltensäule,            Anfälle wurden später so schwer, dass
                                                himmelstrebende Wolkenkratzer aus         sie sie einmal fast das Leben kosteten.
                                                bemalten Holzresten, Bilder mit kosmi-    Dann der Tod ihres Mannes vor acht
                                                schen und archaischen Motiven und         Jahren, mit dem sie eine symbiotische
                                                elegant geschwungene Keramiken.           Lebens- und Arbeitsbeziehung ver-
                                                »Ich wollte immer wissen, was unter       band. »Wir haben uns immer gemein-
                                                der Wurzel ist, musste den Dingen im-     sam mit unseren Fragen und Gedan-
                                                mer auf den Grund gehen.« Schon zu        ken auseinandergesetzt, manchmal

D     ie Neugier auf die Welt ist der
      rote Faden im Leben von Gerda
Heudorf, ein Faden, der auch nach
                                                Schulzeiten löcherte sie Lehrer und El-
                                                tern mit Fragen, ein Interesse, das bis
                                                                                          sogar zusammen an einem Kunstwerk
                                                                                          gearbeitet.« Danach habe die Kunst
                                                heute nicht nachgelassen hat. »Ich        sie aufgefangen, »Sie hat mir Halt ge-
91 Jahren kein bisschen verschlissen            bin noch so neugierig auf das Leben«,     geben und mir geholfen, den Tod mei-
ist. Seit mehr als 40 Jahren lebt die ge-       sagt Gerda Heudorf und wirkt dabei,       nes Mannes besser zu verarbeiten.«
bürtige Darmstädterin in Rösrath und            als stünde sie noch ganz am Anfang.             Derzeit macht Heudorf »eher klei-
hat in dieser Zeit gemeinsam mit                     Ausprobiert hat sie sich ihr Leben   ne Sachen«, experimentiert mit neuen
ihrem 2012 verstorbenen Mann Hans               lang, spielte als Jugendliche Ziehhar-    Materialien wie Metall oder Haaren,
die Kunstszene in der Region deutlich           monika, wurde Hessen-Meisterin im         die sie bei ihrer Friseurin eingesammelt
geprägt. Die Rösrather Künstler-Aus-            Duo-Kunstradfahren, machte eine           hat. »Kunst ist in so vielen Dingen.«
stellungen und den Arbeitskreis der             Schneiderlehre und hatte zeitweise ein    Metallreste aus Gießereien, seltsam
Künstler Bergisch Gladbach haben                eigenes Modeatelier. Zog mit Mann         geformte Äste aus dem Wald, Steine,
beide mitbegründet und über Jahr-               und kleinem Sohn erst nach Luxem-         Holzreste aus der Schreinerei – alles
zehnte mit eigenen Werken berei-                burg, später nach Mainz, Bensberg         wird zu Kunst, manchmal stark bear-
chert.                                          und schließlich Rösrath. Machte in        beitet, manchmal nur durch ein
       Zentrales Thema ihrer Kunst war          Mainz eine Ausbildung bei einer Bild-     kleines Detail ergänzt. »Die Welt ist
und ist dabei der Mensch, sein Verhal-          hauerin, studierte dann in den 80er-      unerschöpflich«, sagt Gerda Heudorf,
ten und sein Wesen. »Wir haben uns              Jahren – da war sie bereits über 50 –     die selbst, obwohl gesundheitlich
                                                Kunst an der Fachhochschule Köln.         angeschlagen, unerschöpflich wirkt.
                                                Schloss 1989 mit 61 Jahren noch ein       Was sie sich wünscht fürs Leben? »Die
                                                Studium der Ur- und Frühgeschichte an     eine oder andere kleine Über-
                                                der Uni Köln ab, immer der Frage nach     raschung noch – das wärs!«           ER
                                                dem Woher auf der Spur. Mit ihrem
                                                Mann unternahm sie in fortgeschritte-
                                                nem Alter Reisen durch Nordafrika und
                                                Namibia, bestaunte die Wüste und er-

                                            »Ich bin noch so neugierig
                                                          auf das Leben.«
                                                Gerda Heudorf, Künstlerin und Weltenbummlerin
                                                                                                                                     Fotos: RÖSRATHerleben
ANZEIGE

                                               Feste feiern,wie sie fallen...
                                               ... sagt schon ein altes Sprichwort. Doch Feste wollen gut organisiert
                                               sein. Dabei helfen Restaurantchefin Marlene Jablonski-Reichelt und
                                               ihr Team. Ob es ein feiner Sektempfang nach der standesamtli-
                                               chen Trauung oder großes Hochzeitsfest mit bis zu 150 Personen
                                               sein soll: Das freundliche Serviceteam sorgt für die Zufriedenheit
                                               von Gästen und Gastgebern und den reibungslosen Ablauf bei klei-
                                               nen und großen, privaten und geschäftlichen Festen –im stilvol-
                                               len Restaurant, auf der Terrasse, im romantischen Schloss oder in
                                               Ihrem Zuhause.
                                                    Als kleine Auszeit vom Alltag empfiehlt sich auch der Brunch
        Fotos: Marlenes Restaurant

                                               Ostersonntag, am 12. April, und zum Muttertag am 10. Mai.
                                               Süß oder herzhaft? Kaffee oder Tee? Hier kommen alle Genießer
                                               auf ihre Kosten.
                                                                                                                                        MARLENE’S Café & Restaurant
                                                    Ansonsten ist die Restaurantküche jetzt ganz auf Frühling ein-                      Zum Eulenbroicher Auel 19, Rösrath
                                               gestellt mit frischen Produkten der Saison und in bewährter Quali-                       Telefon 02205 9207876
                                               tät. Es lohnt ein Blick in die Speisekarte, die übrigens auch im Inter-                  Mittwoch bis Sonntag 12 bis 22 Uhr
                                               net verfügbar ist.                                                                       www.marlenes-am-schloss.de

                                                                     Rösrather Literaturgespräche
                                                            Matthias Buth                        Akhanli wurde als Kommunist                   Die RÖSRATHER
                                                                                           und Freiheitskämpfer für Armenier                   LITERATURGESPRÄCHE
                                               »Das Eigen soll so gut erlernt sein wie     und Kurden in türkischen Gefängnis-                 werden seit 1986
                                               das Fremde«, schrieb Hölderlin, ein         sen festgehalten und gefoltert. In                  von Matthias Buth in
                                               Imperativ, unter den sich der 1957 in       Deutschland fand er 1991 politisches                Kooperation mit der
                                               der türkischen Provinz Artvin am            Asyl. Erdogan verfolgte ihn aber wei-               Buchhandlung
                                               Schwarzen Meer geborene Roman-              ter; so wurde er im August 2017 im                  Till Eulenspiegel
                                               cier Dogan Akhanli stellt. Seit 2001        spanischen Granada von Interpol auf                 veranstaltet.
                                               ist er deutscher Staatsbürger, mit nur      Verlangen der Türkei inhaftiert. Und
                                               einem Pass, fühlt sich aber nicht als       erst der Einsatz des damaligen Au-
                                                                                           ßenministers Gabriel und Bundes-                    Freitag, den 8. Mai, 20 Uhr
                                               Deutscher, publiziert weiter in Türkisch.
                                                                                                                                               Saal der katholischen Kirche Sankt Servatius,
                                               So auch den Roman Madonnas                  kanzlerin Merkel, die der Türkei »Miss-             Gartenstraße 13, Rösrath-Hoffnungsthal,
        ̈rkan Kentel (1); RÖSRATHerleben (1)

                                               letzter Traum, der seit 2019 in deut-       brauch von Interpol« vorwarfen,                     Eintritt 10 Euro
                                               scher Übersetzung vorliegt und aus          brachten ihm wieder die Freiheit. Im
                                               dem er lesen wird. Es geht darin zum        Buch »Verhaftung in Granada oder
                                               einen um die Rekonstruktion der wohl        Treibt die Türkei in die Diktatur?« stellt
                                               größten Liebesgeschichte der tür-           er – 2019 ausgezeichnet mit der
                                               kischen Literatur des Dichters              Goethe-Medaille – bedrängende
                                               Sabahattin Ali, die ins Berlin der 30er-    Fragen.
                                               Jahre des letzten Jahrhunderts führt,            Wir sollten ihm zuhören und ins
                                               und zum anderen um das Schiff               Gespräch kommen über den bedeu-
                                               Struma mit über 700 jüdischen Flücht-       tenden Roman und das Staatsver-                  Dogan Akhanli
Fotos: Tu

                                               lingen, das 1942 in Schwarzen Meer          ständnis der Bundesrepublik Deutsch-
                                               versenkt wurde.                             land und der Türkei.       Matthias Buth

                                                                                                                                                                     1/2020 RÖSRATHerleben     11
ANZEIGE

                                                                                                           Ser vic
                                                                                                            gesueckraf t
                                                                                                                   ht
Den Frühling                                                                                                  fest
                                                                                                            zur A uoder
                                                                                                                   shilfe

in der Klostermühle genießen
                                                                                          Perlhuhnbrust
                                                                              àlaMoissonnier
Was kann es Schöneres geben als       Jahreszeit und Marktangebot wer-
einen ausgedehnten Frühlingsspa-      den die Menüs neu zusammenge-
ziergang in den Sülzauen rund um      stellt. Jetzt im Frühling steht neben
Schloss Eulenbroich. Und weil das     frischem Spargel und anderen
hungrig macht, ist es eine gute       Frühlingsgemüsen auch mal Perl-
Idee, anschließend im historischen    huhn auf der Karte. Empfehlens-                 Pro Person eine Perlhuhnbrust ab-
Fachwerkhaus der Klostermühle         wert sind auch die wunderbaren                  spülen und sehr gut trocken tupfen.
einzukehren. Hier verwöhnt Josée      Pasteten und Terrinen mit Kanin-                Mit Salz und Pfeffer würzen und von
Moissonnier ihre Gäste mit einer      chen, Fisch, Kräutern und frischem              allen Seiten gut anbraten. Mit
klassischen, belgisch-französischen   Frühlingslauch. Das große acht-                 Geflügelfond ablöschen, Deckel
Küche. »Wichtig ist, dass es          gängige Überraschungsmenü kos-                  auflegen und auf kleiner Flamme
schmeckt« ist ihre Devise, und        tet 85 Euro pro Person. Das Menu                schmoren. Die Perlhuhnbrust aus
dafür kocht die Chefin gerne auch     du Marché gibt es wahlweise mit                 der Sauce nehmen und warm stel-
mal mit Butter und Sahne. Je nach     fünf oder sieben Gängen für 58                  len. Etwas Sahne angießen und
                                      oder 68 Euro und das dreigängige                kurz aufkochen. Sauce bis zur ge-
Rosette von frischen Erdbeeren        Monatsmenü liegt bei 45 Euro.                   wünschten Konsistenz reduzieren
mit Kompott von Rhabarber und         Freundliche Preise für ausgezeich-              und mit eiskalter Butter binden. Die
hausgemachtes Vanilleeis                                                              Sauce mit Salz und Pfeffer ab-
                                      nete Qualität. Das Mittagsmenü für
                                      29 Euro bietet neben dem traditio-              schmecken und aufschlagen. Die
                                      nellen »Gruß aus der Küche« drei                Perlhuhnbrüste mit der Sauce auf
                                                                                      vorgewärmten Tellern anrichten

                                                                                                                étit!
                                      Gänge.

                                                                                                    pp
                                                                                               Bona
                                            Zu den feinen Speisen wird eine           und mit buntem Frühlingsgemüse
                                      große Auswahl guter französischer               servieren.
                                                                                                                             Fotos: RÖSRATHerleben (5)

                                      Weine angeboten.
                                            Gerne richtet das Team der
                                      Klostermühle auch private und
                                      geschäftliche Feiern aus. Die           RESTAURANT KLOSTERMÜHLE
                                                                              Zum Eulenbroicher Auel 15
                                      Räume mit historischem Ambiente         51503 Rösrath
                                      eignen sich für intime Hochzeitsfeste   Telefon 02205 4758
                                      ebenso wie für ein ungestörtes          www.restaurant-klostermuehle.de
                                      Geschäftsessen.
ANZEIGE

                        1JO     Haarwerkstatt
                          ahre Schröder
                                            in Hoffnungsthal
                        Im Hintergrund läuft dezente Musik,               Angelina Friedrichs,
                                                                        Auszubildende Celine
                        es riecht nach frisch gebrühtem Kaf-
                                                                       Himpeler, Inhaber Rolf
                        fee und in einer gemütlichen Lounge           Schröder, Angela Bause
                        liegt ausgewählte Literatur zum                     und Lay Phromlat
                        Schmökern. Wären da nicht das leise
                        Surren eines Föns und die Theke mit
                        unzähligen Farben zum Colorieren,
                        könnte man direkt vergessen, dass           uns ausdrücklich willkommen.« Die
                        man in einem Friseursalon ist. Die          140 Quadratmeter Salonfläche ist in
                        Haarwerkstatt Schröder in Hoff-             einen vorderen Teil für Herren und ei-
                        nungsthal punktet mit dem Blick auf         nen rückwärtigen Bereich für Damen
                        den alten Hoffnungsthaler Ortskern          unterteilt. Termine werden großzügig
                        und die Volberger Kirche und auf die        getaktet. Mit guten Gehältern, Bo-
                        rauschende Sülz. In einem großzügi-         nuszahlungen und einer kommuni-
                        gen Ambiente können die Kunden              kativen Führungsphilosophie bildet
                        den perfekten Haarschnitt mit einer         der Friseurmeister seit Jahren auch
                        Auszeit vom Alltag verbinden.               erfolgreich Nachwuchs aus. Ein Mal
                              Inhaber Rolf Schröder legt aber       pro Woche gibt es einen freiwilligen
                        nicht nur Wert auf eine Wohlfühlatmo-       Übungsabend, »das schweißt zu-                       Angelina Friedrichs, »Master of Color«,
                                                                                                                         ist in Rösrath als Farbspezialistin
                        sphäre, »im Mittelpunkt steht das           sammen«.
                                                                                                                         bekannt und Angela Bause wurde das
                        Handwerk«, betont der Friseurmeister,            Auch nach 20 Jahren liebt Rolf                  Talent als Hairstylistin in die Wiege
                        »und da kommt es auf höchste Qua-           Schröder seinen Beruf wie am ersten                  gelegt. Sie stammt aus einer Rösrather
                        lität, kontinuierliche Fortbildung und      Tag. »Mit den Fingern feinmotorisch                  »Friseurfamilie«.
                        Zuverlässigkeit an«. Als er vor zehn
                        Jahren den Sprung in die Selbststän-
                        digkeit wagte, hatte er eine »harte,              »  Im Mittelpunkt steht das Handwerk und da
                                                                          kommt es auf höchste Qualität, kontinuierliche
                                                                              Fortbildung und Zuverlässigkeit an.«
                        aber exzellente Schule« bei dem in-
                        ternational ausgezeichneten Inter-
                        coiffeur Günter Schrankel in Köln                                        Rolf Schröder, Friseurmeister
                        durchlaufen, in Hamburg die Meister-
                        schule abgeschlossen und vier Jahre
                        als Leiter in Geschäften mit unter-         kreativ sein konnte ich schon mit der
                        schiedlichsten Konzepten gearbeitet.        Geige«, erzählt er lachend. Als Ju-
                              Dass Rolf Schröder ausgerechnet       gendlicher war er bester Nachwuchs-
                        in Hoffnungsthal seinen eigenen             geiger Nordrhein-Westfalens, viel-
                        Salon eröffnet hat, ist kein Zufall. Auf-   leicht gibt es ja deshalb in seinem Sa-
                        gewachsen in Dahlhaus hat ihn die           lon Musik in höchster Klangqualität
                        Sehnsucht nach der bergischen Hei-          mit einer Playlist aus Chansons, Coun-
                        mat nicht losgelassen. In das zentral       try, Jazz, Hip-Hop und aktuellen Hits.
                        gelegene, von den Besitzern liebevoll       »Die Haarwerkstatt drückt mein Le-
                        renovierte Haus mit Parkplätzen am          bensgefühl aus«, nennt der Unterneh-
                        Rathaus gegenüber habe er sich so-          mer sein Konzept. Auch deshalb
Fotos: RÖSRATHerleben

                        fort verliebt. Als Friseur-Meisterbetrieb   bleibt in seinem Salon immer genü-
                        bietet die Haarwerkstatt das vollstän-      gend Zeit, Kunden nicht nur perfekt
                        dige Angebot an Dienstleistungen –          zu frisieren, sondern auf Wunsch auch                 HAARWERKSTATT SCHRÖDER
                                                                                                                          Hauptstraße 230
                        aktuellste        Colorationstechniken,     ein Feierabendbier oder einen Cap-
                                                                                                                          51503 Rösrath Hoffnungsthal
                        Flecht- und Hochsteckfrisuren inklu-        puccino Spezial zu servieren.                          02205 9053270
                        sive Make-up. »Auch Kinder sind bei                             Petra Stoll-Hennen                www.haarwerkstatt-schroeder.de

                                                                                                                                     1/2020 RÖSRATHerleben   13
ANZEIGE

Lasset die Kindlein zu mir                                                             Dr. Josef Kirchner,

                                                                                                                                       Foto: www.tom-foto.de
                                                                                  Facharzt für Kinder- und
                                                                                      Jugendpsychiatrie

kommen ...         Jesus von Nazareth
                                         dass Tausende Flüchtlingskinder die
                                         nächste Gamescom stürmen und
                                         plündern könnten ...
Oh, ihr Pharisäer, habt Dank für die          Hier noch ein Denkanstoß an
lehrreichen Krippenspiele, die ihr       alle Hardcore-Zyniker, die Humanis-
pünktlich zur Adventszeit auf der bun-   mus in Euro oder Dollar ausdrücken:
despolitischen Polit-Bühne aufge-        Seit Jahren lesen wir in der Zeitung,
führt habt! Robert Habeck, einer der     dass wir dringend junge Arbeitskräfte
wenigen vernunftgeplagten Öko-Po-        in Deutschland brauchen, um unse-
litiker, hatte vorgeschlagen, einige     ren Wohlstand nicht zu gefährden.
Tausend unbegleitete Flüchtlingskin-     Da gibt es dann mal frisches Hu-
                                                                                                    Kinder, Kinder ... !
der aus einem völlig überfüllten         mankapital, beschulbar, bildbar und                        von Dr. Josef Kirchner, erschie-
Lager nach Deutschland zu holen.         integrabel, zum Sonderangebot auf                          nen im Schattauer Verlag
In einer Zeit, in der wir braven Bun-    dem Weltmarkt und ihr greift nicht zu.                     und ist für 19,99 Euro über den
desdeutschen mit christlicher Leitkul-   Seid ihr schlechte Geschäftsleute!                         Rösrather Buchhandel
tur, im Gedenken an die mühevolle             In den letzten Jahren sind über                       zu beziehen oder unter
                                                                                                    www.schattauer.de
Suche von Maria und Josef nach ei-       10 000 unbegleitete Flüchtlingskin-
nem Geburtsort für Jesus, mal locker     der auf ihrer Flucht spurlos ver-
102 400 000 000 Euro (!) zum Lobe        schwunden. Wie viele davon in Kin-                         KINDER- UND
                                                                                                    JUGENDPSYCHIATRISCHE
des Herrn rausbliesen, antwortetet       derbordellen arbeiten oder in Einzel-
                                                                                                    PRAXIS RÖSRATH
ihr im Chor voller Inbrunst mit »ein-    teilen an Orgatransplant gingen,
                                                                                                    Dr. med. Josef Kirchner
heitlichen europäischen Lösungen«        weiß niemand.                                              und Partner/-innen
und warntet vor einem schreck-           Bleiben Sie nachdenklich! Ihr                              Sülztalplatz 1, 51503 Rösrath
lichen »Sog-Effekt«. Es wäre ja auch     Team der jugendpsychiatrischen                             Telefon 02205 5001
eine furchterregende Vorstellung,        Praxis Rösrath!                                            www.kjp-roesrath.de

                                                          Warten Sie nicht, bis Ihnen
                                                         die Luft ausgeht!
                                                             »Asthma bronchiale, Mukoviszidose und COPD sind die
                                                             häufigsten Atemwegserkrankungen in Deutschland.
                                                             Mit der klassischen Atemtherapie haben Patienten eine
                                                             effektive Möglichkeit, die Atemaktivität und damit
                                                             ihre Lebensqualität gezielt zu verbessern.«

Marie-Christin Albrecht und Nadine Jarre                                                      Jürgen Meier                                          Fotos: Renate Forst (3)
Fachphysiotherapeutinnen für
Atemwegserkrankungen und Mukoviszidose

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE JÜRGEN MEIER
Birkenweg 44 b, 51503 Rösrath,
Telefon 02205 83150

                                                                     www.meier-roesrath.de
                                                                                                              3/2009 RÖSRATHerle-

14   RÖSRATHerleben 1/2020
HERZLICH
                                WILLKOMMEN
                                     IN
                                 RÖSRAT
                                        H
                                                                  Überforderung führen«, weiß Hebam-
                                                                  me Bredel, denn am Anfang stürze
                                                                  sehr viel auf die jungen Eltern ein. Ne-
                        Ein Kind wird geboren und nichts          ben der Pflege und Sorge um das Ba-
                        ist mehr wie vorher. Es stellt die Welt   by müsse man Kindergeld und Eltern-
                        der Eltern auf den Kopf, es sorgt für     geld beantragen, Krankenkasse und
                        schlaflose Nächte und eine Menge          Arbeitgeber informieren und wisse oft
                        Fragen organisatorischer Art, die         nicht mehr, wann Tag und wann
                        schon vor der Geburt in eine lange        Nacht sei. Ein vertrauensvolles Ge-
                        To-do-Liste münden: Kinderzimmer          spräch mit der Hebamme oder das
                        einrichten, Erstausstattung besorgen,     psychosoziale Beratungsangebot
                        Namen diskutieren, Hebamme und            des Jugendamtes und anderer Stel-
                        Klinik suchen.                            len können hier Hilfe leisten.
                              Kaum ist das kleine Wunder auf           Hat sich der Alltag mit dem Baby
                        der Welt, stehen ´ wichtige Behörden-     eingespielt, suchen Eltern häufig
                        gänge an, denn das Kind wird nicht        nach sozialen Kontakten und Förder-
                        nur in eine Familie geboren, sondern      möglichkeiten für ihr Kind. »Je früher      Silke Bredel, Hebamme in Hoffnungsthal
                        auch in eine Gemeinde. Die Geburt         man sich darum kümmert, desto bes-
                        muss deshalb innerhalb von fünf Ta-       ser«, rät Bredel. Außer der Hebam-
                        gen beim zuständigen Standesamt           menpraxis in Rösrath bieten auch die                das Angebot«, räumt Kowaleswki ein.
                        angezeigt werden, von dort gibt es        Familienbildungsstätte (FiB) und die                Dennoch versuche man jedes Kind
                        die Geburtsurkunde. »In Rösrath ist die   Elternschule in Bensberg Rückbil-                   im Einvernehmen mit den Eltern zeit-
                        Zahl der Geburten in den letzten Jah-     dungsgymnastik, Stillkurse und Info-                nah gut unterzubringen. »Familien
                        ren stetig gestiegen und bewegt sich      veranstaltungen an. Hinzu kommen                    und Kinder sind in Rösrath willkom-
                        nun auf gleichbleibendem Niveau           neun Spiel- oder Eltern-Kindgruppen                 men«, betont er, »wir wollen uns auch
                        bei 220 bis 260 Kindern pro Jahr«, er-    von kirchlichen, sozialen und privaten              in Zukunft als familienfreundlicher, zu-
                        klärt Ulrich Kowalewski, Erster Beige-    Trägern in Rösrath und das Kindertur-               kunftsorientierter Standort entwi-
                        ordneter der Stadt Rösrath.               nen bei den Turnvereinen der Stadt.                 ckeln.«
                              In einem Willkommensbrief be-            Unbedingt rechtzeitig sollten sich
                                                                                                                       Weitere Informationen auf den
                        grüßt der Bürgermeister die jüngsten      Eltern um die Betreuung des Kindes
                                                                                                                       Internetseiten der Stadt Rösrath unter
                        Einwohner der Stadt. »Eltern unter        nach der Elternzeit kümmern. »Wir ha-                der Rubrik Familie & Bildung
                        28 Jahren erhalten außerdem auf           ben 18 Kindertageseinrichtungen,                     www.roesrath.de
                        Wunsch einen Willkommensbesuch            22 Kindertagespflegestellen und
                        einer Hebamme«, erläutert Yvonne          sechs Großtagespflegestellen«, so
                        Zieren, Leiterin des Stadtjugend-         Peter Gold, Leiter des Fachbereiches
                        amtes. »Neben Infobroschüren ha-          Jugend, Bildung, Sport. Für die unter
                        ben wir bei diesem Besuch aktuell ei-     Dreijährigen stehen 184 Plätze in Ta-
                        nen Schlafsack und eine Nacht-            geseinrichtungen und 140 Tagespfle-
                        leuchte als Geschenk im Gepäck«,          geplätze zur Verfügung. Die Anmel-
                        verrät Hebamme Silke Bredel.              dung erfolgt über die Online-
                              Mit dem Netzwerk Frühe Hilfen       Plattform Little Bird, hier können
                        hält die Stadt ein breites Beratungs-     Eltern bis zu fünf Wunschkitas ange-
                        und Informationsangebot vor, in dem       ben. Obwohl die Zahl der Plätze kon-
                        sich Hebammen, Beratungsstellen,          tinuierlich ausgebaut wurde und die
                        Fachberater, Jugendämter und eini-        Versorgungsquote bei über drei-
                        ge Kinderärzte zusammengeschlos-          jährigen Kindern statistisch bei 98,4
                        sen haben. Das Jugendamt berät            Prozent liegt, kommt es immer wieder
                        und vermittelt aber auch bei Fragen       zu Engpässen. »Insbesondere in Hoff-
Fotos: RÖSRATHerleben

                        zur Vaterschaftsanerkennung und           nungsthal übersteigt die Nachfrage
                        zum Sorgerecht.
                              Mit der Geburt des Kindes über-
                                                                       Einer der ersten Neubürger
                        nehmen Eltern zum ersten Mal Ver-              beim Rösrather Standesamt
                        antwortung für einen kleinen Men-              im neuen Jahr: Till Sebastian Bauer,
                        schen. »Das kann zu Zweifeln oder              geboren am 16. Januar 2020.
Wellness & Gesundheit

                               Technische                                             tale Planung erstellen und verschie-
                                                                                      dene Therapievarianten durchspie-
                                                                                      len, dank des digitalen Abdrucks.
                               Innovationen in der                                          Aligner oder Brackets, wohin bewe-
                                                                                      ge ich die Zähne, wie erreiche ich das

                               Kieferorthopädie                                       funktionelle und ästhetische Optimum
                                                                                      für den Patienten? Die Therapie wird in-

                              erfordern immer                                         dividueller, vorhersagbar und wesent-
                                                                                      lich sicherer. Ich bin überzeugt, dass der
                                                                                      digitale Abdruck die herkömmliche Ab-
                             den Facharzt                                             formung mittels Abdrucklöffel und Ab-
                                                                                      druckmasse bald komplett ersetzen
                                                                                      wird. Ein großes Plus für den Patienten,
Dr. Peter Schicker (40) führt in der Nachfolge seines Vaters eine der                 der bei der herkömmlichen Methode
ältesten kieferorthopädischen Praxen im Rheinisch-Bergischen                          oft von Würgereiz oder leichter
Kreis und gleichzeitig eine der innovativsten. Er ist zudem Gutachter                 Erstickungsangst geplagt wurde.
privater Krankenkassen. Anlässlich des 30-jährigen Praxisjubiläums                    Zudem können digitale Abdruckdaten
haben wir mit ihm über Entwicklungen in der modernen Kieferorthopädie                 optimal in den Arbeitsprozess zur
gesprochen.                                                                           Aligner-Herstellung eingebunden wer-
                                                                                      den. Darüber hinaus motiviert es unsere
Vor neun Jahren haben Sie die           Wie halten Sie sich selbst immer              Patienten sehr, wenn sie sehen, wie sich
Praxis Ihres Vaters übernom-            auf dem neusten Stand Ihres                   die eigenen Zähne bewegen und wie
men, wie hat sich seitdem die           Fachs?                                        schön das Gebiss am Ende der
Kieferorthopädie verändert?             An erster Stelle durch regelmäßige            Behandlung aussehen wird.
Dr. Schicker: Unsere Therapiemög-       Weiterbildung. Außerdem arbeite
lichkeiten haben sich in den letzten    ich mit der Universität Greifswald an
Jahren enorm erweitert, beispiels-      Forschungsprojekten, bin in wissen-     Den richtigen Arzt finden
weise durch die Aligner-Technik.        schaftlichen Zirkeln, wo ich mich mit
                                                                                Nicht jeder Zahnarzt, der kieferorthopädische
Auch die Digitalisierung kieferortho-   Kollegen austauschen kann, und          Behandlungen anbietet, ist auch
pädischer Prozesse spielt für meine     fahre zu internationalen Tagungen.      Kieferor thopäde. Diesen Titel darf nur tragen,
Arbeit eine immer bedeutendere          Seit mehreren Jahren gebe ich           wer eine mindestens drei jährige, ganztägige
Rolle. Digitale Abdrücke und digitale   auch selber mein Wissen weiter und      Weiterbildung und Prüfung im Fachgebiet Kiefer-
                                                                                orthopädie abgeschlossen hat. Diese Spezial-
Behandlungsplanung          gehören     zertifiziere und informiere andere
                                                                                ausbildung muss in einer kieferorthopädischen
längst zum Alltag. Zudem hat sich       Ärzte. Stillstand geht auf unserem      Fachpraxis und in einer kiefer orthopädischen
die Kieferorthopädie in den letzten     Gebiet nicht.                           Universitätsklinik erfolgen.
Jahren komplett gedreht. Alte Dog-      Welchen Mehrwert hat die Digita-        Im Gegensatz dazu kann jeder Zahnarzt den
                                                                                Titel Master of Science für Kieferorthopädie
men wurden verlassen. Die Extrakti-     lisierung für den Patienten?
                                                                                nebenberuflich zum Beispiel an einer österrei-
onstherapie, also das Ziehen blei-      Im Prinzip können wir heute ein         chischen Akademie in 45 Tagen erwerben. Auch
bender gesunder Zähne, gibt es          schmerzfreies Behandlungserlebnis       ein Mindestarbeitsjahr an einer Universitätsklinik
nicht mehr. Auch die Kariesgefahr       garantieren. Schon bei der ersten       ist hier nicht erforderlich. Für den beliebten
während der Therapie gibt es so gut     Beratung des Patienten kann ich die     Zusatz auf dem Praxisschild Tätigkeitsschwer-
                                                                                punkt Kieferorthopädie ist keine Ausbil dung
wie nicht mehr.                         Zahnreihen abscannen, eine digi-        mit abschließender Prüfung notwendig.
                                                                                Fragen Sie vor Behandlungsbeginn
16   RÖSRATHerleben 1/2020                                                      Ihren Arzt!
ANZEIGE

                                                                                                               Sie haben die Aligner schon                  heblich komplexer in der Planung. In
                                                                                                               angesprochen. Welchen Stellen-               meiner Praxis haben wir bereits weit
                                                                                                               wert haben sie in der Kieferor-              mehr als 1000 Aligner-Behandlungen
                                                                                                               thopädie?                                    erfolgreich durchgeführt. Aus diesem
                                                                                                               Die Korrektur von Zahnfehlstellungen         Grunde gebe ich auch regelmäßig
                                                                                                               mit einer Serie von nahezu unsicht-          Fortbildungen für Kollegen.
                                                                                                               baren individuell angefertigten              Aligner-Start-ups bieten neuer-
                                                                                                               Schienen hat sich zu einem wich-             dings das »perfekte Lächeln
                                                                                                               tigen Therapiebereich entwickelt, vor        im Do-it-yourself-Verfahren« an.
                                                                                                               allem auch in der Behandlung von             Was denken Sie darüber?
                                                                                                               Erwachsenen, und zwar für jedes              Ich halte das für gefährlich. Ich behan-   Dr. Peter Schicker, M.Sc. und
                                                                                                               Alter! Für den Patienten wird eine Serie     dele gerade Patienten, die das leider      Dr. Catharina Hommelsheim
                                                                                                               von Schienen angefertigt, je nach            ausprobiert haben und nun unter
                                                                                                               Zahnfehlstellung 14-80 Stück. Jede           schweren parodontalen Problemen
Fotos: Jürgen Löffelsender (2); Vladimir Dimitrov (1); RÖSRATHerleben (1); Panthermedia.net (1), AndreyPopov

                                                                                                               wird eine Woche getragen und dann            leiden. Denn diese Werkzeuge sind nur
                                                                                                               durch die nächste ersetzt. Jede der          so gut wie derjenige, der die Behand-
                                                                                                               Schienen übt einen geplanten                 lung durchführt. Bei den meisten Inter-
                                                                                                               Druck aus und bewegt die Zähne               net-Anbietern weiß der Patient aber gar
                                                                                                               schonend im Kiefer. Die Behandlung           nicht, wer ihn da eigentlich betreut.
                                                                                                               kann drei bis 30 Monate dauern und                 Zum Standard einer kieferortho-
                                                                                                               ist effektiv und angenehm. Je nach           pädischen Behandlung gehört, dass
                                                                                                               Indikationsstellung kann sie anderen         alle Zähne und Zahnkeime mit bild-
                                                                                                               Therapieformen überlegen sein.               gebenden Verfahren dargestellt wer-
                                                                                                               Bei so viel technischer Innovation           den. Das ist bei den Internet-An-          Zurück im Team. Aylin Bulmus hat ihr zusätzli-
                                                                                                               müsste es der Kieferorthopäde                bietern meistens nicht der Fall. Oft       ches Facharztjahr an der Universität erfolgreich
                                                                                                                                                                                                       abgeschlossen und ist in das Ärzte-Team zu-
                                                                                                               doch heute leichter haben, oder?             sieht der Patient den Arzt auch nur
                                                                                                                                                                                                       rückgekehrt.
                                                                                                               Die neuen Systeme erfordern einen            einmal zu Beginn der Behandlung. Es
                                                                                                               erfahrenen Facharzt, der mit den sich        gibt größtenteils keine Verlaufskon-       Info für Ärzte
                                                                                                               ständig erweiternden Möglichkeiten           trollen. Ein Gericht hat festgestellt,     Unter kfo-wissen.de bietet
                                                                                                               auch virtuos umzugehen weiß.                 dass das »dem Standard einer kie-          Dr. Peter Schicker für Kollegen die etwas
                                                                                                               Schließlich geht es am Ende um 28            ferorthopädischen Behandlung« völ-         andere Fort- und Weiterbildung in
                                                                                                               Zähne und vier Dimensionen.                  lig widerspricht. Wir sprechen also da-    der Kieferorthopädie an.
                                                                                                                    Da ist die Vorstellungskraft des The-   von, dass noch nicht einmal der
                                                                                                               rapeuten enorm wichtig, zumal selbst         Standard in Diagnostik und Therapie
                                                                                                               ein leichtes Bewegen der Zähne Aus-          eingehalten wird. Man sollte sich also
                                                                                                               wirkungen auf den gesamten Körper            gut überlegen, ob man sich Aligner
                                                                                                               hat. Umso wichtiger ist es, sich auf einen   im Netz bestellt und sich damit quasi
                                                                                                               Kieferorthopäden mit entsprechender          selbst therapiert, ohne die physiolo-
                                                                                                               Ausbildung zu verlassen, gerade auch         gischen Zusammenhänge sowie die
                                                                                                               bei der Aligner-Technik. Denn dieses         Möglichkeiten, Grenzen und Risiken         Schlossstraße 76, 51429 Bergisch Gladbach
                                                                                                               System macht exakt das, was der              der Behandlung zu kennen.                  Telefon 02204 911814
                                                                                                               Therapeut vorgibt und ist deshalb er-           Das Interview führte Sigrun Stroncik    www.schicker-laecheln.de
                                                                                                                                                                                                                             1/2020 RÖSRATHerleben   17
Sie können auch lesen