LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT

Die Seite wird erstellt Georg Arndt
 
WEITER LESEN
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
Ausgabe 2 Jahrgang 2019
                                                                             Gese
                                                                             Lebe

LEBEN & GESUNDHEIT
      Magazin für Patienten, Mitarbeiter und Freunde

INDIVIDUELLE UND                       Außerdem im Heft:

SICHERE MEDIKAMENTE                    • Perspektiven in der Neurochirurgie:
                                         Neuer Chefarzt erweitert das Spektrum
Arzneien aus der Krankenhausapotheke   • Mit Atemnot in die Rettungsstelle
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
2   INHALT                                                                                                                                                                                                                EDITORIAL           3

                                              90 Jahre Selbstversuch von
                                              Werner Forßmann         S. 8

                                                                                 Schüler managen eine
     Qualität für                                                                Station     S.34
     jeden messbar
          S. 4
                                                                                                                     Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                       Inkontinenz ist
                                       kein Altenthema         S.24
                                                                                                                     die Anforderungen an die Qualität medizinischer Be-           an dieser Stelle bei unserer langjährigen Chefärztin der
                                                                                                                     handlungen steigen – und das finden wir gut! Selbst-          Neurochirurgie im GLG Werner Forßmann Klinikum,
                                                                                                                     verständlich erwachsen daraus neue Herausforderun-            Dr. Aeilke Brenner, für mehr als zwei Jahrzehnte her-
             AKTUELL                                                  REPORT                                         gen im Arbeitsalltag und es werden Veränderungen              vorragender Arbeit und wünsche ihr einen erfüllten
              4   Qualität für jeden messbar                          26 20 Jahre Wohnstätte Criewen                 nötig, doch wenn wir auf diesem Weg besser werden,            neuen Lebensabschnitt im Ruhestand. Ihr Nachfolger,
              5   Auf bekömmliche Weise Danke sagen                                                                  kann er nur richtig sein. Es gibt ein Zitat von Albert Ein-   Dr. Stefan Schreiber, wird in diesem Heft im Newslet-
              6   Ambulante Pflege vorgestellt                        PRAXIS                                         stein, das mir sehr gefällt: „Die reinste Form des Wahn-      ter „GLG-Nachrichten“ (zwischen Seite 4 und 5) vorge-
              7   Informationen aus dem Oldtimer                      28 Kreative Therapien
                                                                                                                     sinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzei-     stellt. Ich freue mich sehr, ihn als einen weiteren Arzt
              8   Werner Forßmann lässt sich                          30 Wie Farbe, Form und Klang
             		   immer wieder neu entdecken                          		 die Gesundheit fördern                      tig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“                       mit hoher Expertise im Unternehmensverbund der GLG
             12   Woher kommt mein Bluthochdruck?                                                                                                                                  begrüßen zu können.
             13   Standing Ovations für                               PANORAMA                                       Wir wollen Veränderungen aktiv gestalten und sehen
             		   die Rede des Spezialisten                           32 Bewährtes und Neues beim Psychiatrietag     die GLG heute an einem wichtigen Punkt der Weichen-           Der GLG-Verbund mit seinen Krankenhäusern, Praxen,
                                                                      33 Schnurrender Einsatz beim Reha-Aufenthalt   stellung. Ich freue mich sehr, dass wir im deutschland-       Tageskliniken, Wohnstätten, Pflegeangeboten und vie-
             TITELTHEMA                                                                                              weiten Vergleich mit anderen Gesundheitsunterneh-             lem mehr bietet zudem beste Voraussetzungen für die
             14 Medikamente sicher und individuell                    AUSBILDUNG
                                                                                                                     men in öffentlicher und frei gemeinnütziger Träger-           effektive Vernetzung von Leistungsbereichen und für
                                                                      34 Schüler managen eine Station
             AUS DER MEDIZIN                                                                                         schaft bereits gute und sehr gute Ergebnisse erreichen        die Gestaltung durchgehender Behandlungswege. So
             16 Mit Atemnot in die Rettungsstelle                     FORUM                                          konnten (siehe dazu CLINOTEL-Vergleich auf Seite 4).          ist die GLG auch für eine engere Verbindung von sta-
             18 Lungenheilkunde in Arztpraxen der GLG                 36   Hilfe für Jugendliche                     Im verstärkten Wettbewerb um die beste Qualität als           tionärer, teilstationärer und ambulanter Gesundheits-
             19 Wie kommt es zum Muskelschwund?                       		   bei psychischen Problemen                 Gesundheitsversorger sind wir damit jedoch längst             versorgung, wie sie die Zukunft erfordert, hervorragend
                                                                      37   Ausstellungen im Atrium                   nicht am Ziel. Neue gesetzliche Vorgaben und die kri-         aufgestellt.
             RATGEBER                                                 38   Sonnenlicht sicher genießen               tische Sicht der Patienten setzen höhere Maßstäbe in
             20 Vermeidung und Behandlung                             39   Welttreffen der Handchirurgie
                                                                                                                     der Bewertung und werden zu verbindlichen Voraus-             Danken möchte ich auch allen Mitarbeiterinnen und
             		 eines diabetischen Fußsyndroms
                                                                                                                     setzungen für die Finanzierung von Gesundheitsleis-           Mitarbeitern für die Freundlichkeit und Zuwendung,
             		 Was können Sie selbst zur Vorbeugung tun?             WER • WO • WAS
             22 Pflegekurse für Angehörige                            40 Angermünder Firmenlauf                      tungen, denen wir gerecht werden müssen. Qualität             die sie den Patienten täglich entgegenbringen. Auf be-
                Vorbereitung auf die Geburt                                                                          wird zum A und O und zum Steuerungsmittel Nummer              sondere Weise würdigten kürzlich die Leitungen der
             23 Kann man Demenz vorbeugen?                                                                           eins in der künftigen Gesundheitsversorgung.                  beiden Eberswalder Krankenhäuser die hochmotivier-
             24 Inkontinenz ist kein Altenthema!                                                                                                                                   te Arbeit ihrer Beschäftigten (siehe Seite 5). Auch die-
                                                                                                                     Ein entscheidendes Kriterium für Qualität in der Medi-        se Art des Miteinanders, die positive Atmosphäre, die
                                                                                                                     zin ist der Behandlungserfolg, der in hohem Maß von           sich auf die Stationen, in die Praxen und Verwaltungen
                                                              GLG NACHRICHTEN                                        der Kompetenz der Behandler und von der Sicherheit            überträgt, fließt in die Qualität fühlbar ein.
                                                              speziell für Ärzte –                                   der Patienten während der Behandlung abhängt. Im
                                                              aktuelle Informationen                                 GLG-Verbund arbeiten ausgezeichnete Spezialisten und
                                                              auf einen Blick zwischen den                           erfahrene Fachkräfte, die für ein hohes Niveau der Leis-
                                                              Seiten 4 und 5.
                                                                                                                     tungen sorgen und von denen einige in diesem Heft zu          Dr. Steffi Miroslau
                                                                                                                     Wort kommen. Besonders bedanken möchte ich mich               GLG-Geschäftsführerin
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
4    AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    555

                                                                                                                                                                                                                                     2 / 19                                                                                 GLG NACHRICHTEN

    Krankenhäuser im Clinotel-Vergleich
                                                                                                                                                                                                                                                            FÜR ÄRZTE IN DER REGION
    Qualität für jeden messbar
    Der Clinotel-Verbund stellt die Qualitätsdaten seiner Mitgliedskrankenhäuser
    öffentlich vor. Auch die GLG-Krankenhäuser in Eberswalde, Angermünde und
    Prenzlau gehören dazu. Jeder Patient hat die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks                                                                                                                                                 PERSPEKTIVEN IN DER
    im Internet Einblick in den Qualitätsvergleich der Krankenhäuser zu nehmen.                                                                                                                                                      NEUROCHIRURGIE
    Seit Anfang Mai stehen die Qualitätsergebnisse 2018                    bestehenden gesetzlichen Forderungen hinaus. Die                                                                                                          Eine OP am offenen Gehirn im wachen Zustand der
    endgültig fest. „So zeitnah wie möglich haben wir diese                medizinischen Ziele im CLINOTEL-Verbund basieren auf                                                                                                      Patientin – das gab es am GLG Werner Forßmann                                                                  Neuer Chefarzt der
    im Internet veröffentlicht und geben damit allen Inte-                 Indikatoren aus den so genannten „Routinedaten“, die                                                                                                      Klinikum Anfang Juni zum ersten Mal. Der neue                                                                  Klinik für Neurochirurgie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    am GLG Werner
    ressierten die Möglichkeit, sich einen Überblick über                  den Krankenhäusern als Grundlage der Abrechnung                                                                                                           Chefarzt der Neuro­chirurgie, Dr. Stefan Schreiber,                                                            Forßmann Klinikum:
    die Qualität der Krankenhäuser in den verschiedenen                    mit den Krankenkassen und Krankenversicherungen                                                                                                           brachte die Methode in das Krankenhaus mit.                                                                    Dr. Stefan Schreiber
    Leistungsbereichen zu verschaffen“, sagte CLINOTEL-                    dienen. Das Public Reporting wird ergänzt um die Pati-
    Geschäftsführer Udo Beck. Vor 20 Jahren wurde der                      entenperspektive, auf der im Krankenhausverbund ein                                                                                                       „Ein Vorteil gegenüber einem Eingriff         außerdem neue Möglichkeiten minimal-            hören eine Master-Qualifikation als Chi-
    CLINOTEL-Verbund gegründet. Inzwischen gehören 65                      besonderer Schwerpunkt liegt. So werden wichtige                                                                                                          unter Vollnarkose liegt darin, dass wäh-      und maximal-invasiver Wirbelsäulenope-          rurg der Deutschen Wirbelsäulengesell-
    Krankenhäuser in öffentlicher und freigemeinnütziger                   Hinweise zur Behandlungsqualität und auch zu Verbes-                                                                                                      rend der Entfernung des Hirntumors            rationen oder auch die Neuromodulati-           schaft oder auch ein Facharztzertifikat
                                                                           serungspotenzialen identifiziert. Sollten Krankenhäuser                                                                                                   Sprachtests stattfinden können, sodass        on. Hier sieht er ein besonderes Poten-         als Fellow of the European Board of Neu-
                                                                           die gemeinsam definierten Zielwerte nicht erreichen,                                                                                                      der Chirurg genau weiß, wie weit er           zial im engen Zusammenwirken mit der            rological Surgery (FEBNS). Sein Medizin-
                                                                           haben sie sich verpflichtet, ein internes CLINOTEL-Audit                                                                                                  beim Eingriff gehen kann, ohne bleiben-       Abteilung für multimodale Schmerzthe-           studium absolvierte er an der Humboldt-
                                                                           mit kollegialer Begleitung von Fachexperten aus dem                                                                                                       de Sprachstörungen zu riskieren.“             rapie des Krankenhauses. Aber auch die          Universität zu Berlin und sammelte ärzt-
                                                                           Krankenhausverbund durchzuführen.                                                                                                                                                                       Verbindungen zur Neurologie, Mund-,             liche Erfahrungen unter anderem an der
                                                                                                                                                                                                                                     Die Entfernung von Hirntumoren ist            Kiefer- und Gesichts­chirurgie, zum HNO-        Charité, dem Helios Klinikum Berlin, im
                                                                           Kontinuierliche Patientenbefragung                                                                                                                        ein wichtiger Teil der Neurochirurgie.        Bereich, zur Unfallchirurgie und insbe-         Krankenhaus Berlin-Friedrichshain, an

                                                                                                                                         Bei Bedarf können Sie die „GLG Nachrichten“ an der Perforation knicken und heraustrennen.
                                                                           Die Patientenzufriedenheit ermittelt CLINOTEL in den                                                                                                      Das medizinische Fach umfasst darüber         sondere zur Neuro­radiologie, die über          der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Ber-
                                                                           Mitgliedskrankenhäusern mit einer kontinuierlichen                                                                                                        hinaus die Behandlung zahlreicher Er-         eine ausgesucht hohe Expertise verfügt,         lin, am Massachusetts General Hospital
                                                    Man findet über die
                                                    Mitgliedshäuser oder   Patientenbefragung und veröffentlicht die Ergebnisse                                                                                                      krankungen an Kopf, Gehirn, Nerven            eröffnen viele Möglichkeiten für die in-        in Boston und am Rikshospital Oslo.
                                                    über Krankheitbilder   im direkten Kontext zu den Qualitätsergebnissen mit                                                                                                       und Wirbelsäule. Seit 1994 wurde der          terdisziplinäre Arbeit.
                                                    zu den Qualitäts-      Fachabteilungsbezug.                                                                                                                                      Bereich von Dr. Aeilke Brenner geleitet.      Hinsichtlich der bereits erwähnten Band-        Was zieht den in Hagenow geborenen
                                                    ergebnissen.
                                                                                                                                                                                                                                     Die aus Essen stammende Ärztin genoss         scheibenoperationen vertritt Dr. Stefan         und bislang vorwiegend in Berlin er-
                                                                           Die GLG-Krankenhäuser erreichen im Verbundvergleich                                                                                                       bei Patienten und in der Fachwelt hohes       Schreiber einen klaren Standpunkt: „Im          probten Arzt nach Eberswalde?
    Trägerschaft aus ganz Deutschland dazu, darunter auch                  sehr gute und gute Ergebnisse. „Manchmal schätzen wir                                                                                                     Ansehen und sorgte über mehr als zwei         Fokus ist stets der Patient. Eingriffe erfol-   „Ich habe hier an einem gut bekannten
    die der GLG. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Ergeb-                 uns selbst kritischer ein, als es objektiv der Fall ist und                                                                                               Jahrzehnte für einen außerordentlich          gen oft zu leichtfertig und zugleich zu         Klinikum, das wie ein Maximalversorger
    nisse zu vergleichen und Erfahrungen auszutauschen,                    werden dann überrascht “, sagte GLG-Geschäftsführerin                                                                                                     guten Ruf der Eberswalder Neurochi-           selten. Einerseits sollen vor einer Opera-      aufgestellt ist, viele Gestaltungsmöglich-
    um gemeinsam besser zu werden, sich an den Besten                      Dr. Steffi Miroslau. „Bei einer Erhebung des aktuellen                                                                                                    rurgie. Ende Mai verabschiedete sie sich      tion wirklich alle Optionen der nichtope-       keiten und sehe darin eine spannende
    zu orientieren. „Transparente Ergebnisse im Verbund-                   Stands der IT-Ausstattung und der Umsetzung von Maß-                                                                                                      in den Ruhestand. Ihr Nachfolger über-        rativen Therapie ausgeschöpft worden            Perspektive“, antwortet Dr. Stefan Schrei-
    vergleich – das ist für uns und unsere Mitgliedshäuser                 nahmen der Digitalisierung sowohl in medizinischen                                                                                                        nahm damit eine hohe Erwartungshal-           sein. Andererseits bestehen im Falle der        ber. Zuhause bleibt er weiter in der
    enorm wichtig, denn wir arbeiten gemeinsam intensiv                    als auch in administrativen Bereichen belegen die Ein-                                                                                                    tung an die Qualität der Operationen und      Operation heute deutlich bessere Mög-           Hauptstadt und nutzt als Pendler den
    daran, mehr Qualität und Patientensicherheit zu errei-                 richtungen des GLG-Verbundes zurzeit unter allen                                                                                                          ein breit gefächertes Behandlungsspek-        lichkeiten als vor 20 Jahren.“ So sei es        Nahverkehr und das GLG-Bike, das am
    chen“, so Udo Beck. CLINOTEL stellt die Ergebnisse zu                  CLINOTEL-Mitgliedshäusern den zweiten Platz. An ande-                                                                                                     trum. Dieses wird, so lautet sein Anspruch,   zum Beispiel nicht mehr hinnehmbar,             Eberswalder Bahnhof bereit steht. „Eine
    den eigenen medizinischen Verbundzielen und aus der                    ren Stellen erkennen wir, dass noch Luft nach oben                                                                                                        auch künftig in vollem Umfang erhalten        dass Menschen sich im Alter mit chroni-         super Idee“, findet der Chefarzt, der das
    gesetzlich vorgeschriebenen externen stationären                       besteht und wir uns verbessern müssen. So hilft uns der                                                                                                   bleiben. Dazu kommen weitere innovati-        schen Rückenschmerzen abfinden.                 Fahrrad nicht nur der Flexibilität wegen
    Qualitätssicherung online frei zur Verfügung. Ergän-                   Vergleich mit den anderen Krankenhäusern, zielgerich-                                                                                                     ve Verfahren und neueste neurologische        Der neue Chefarzt, der zuletzt Oberarzt         schätzt. Es entspricht auch seinen sport-
    zend wird die Patientenzufriedenheit in den Mitglieds-                 tet Schwerpunkte im Qualitätsmanagement zu setzen.“                                                                                                       Überwachungs- und Eingriffsplanungs-          der Klinik für Neurochirurgie am Vivan-         lichen Ambitionen. So zählt der Vater
    häusern jeweils mit Fachabteilungsbezug veröffent-                                                                                                                                                                               systeme. Hierdurch lässt sich die Patien-     tes Klinikum Neukölln gewesen war,              zweier erwachsener Kinder unter ande-
    licht. Mit dieser umfassenden Darstellung von                          Die Qualitätsdaten sind abrufbar unter:                                                                                                                   tensicherheit während der Operation wei-      kann auf eine Reihe fachspezifischer            rem auch Squash und Segeln zu seinen
    Qualitätsdaten geht CLINOTEL freiwillig weit über die                  www.clinotel-qualitaetsergebnisse.de                                                                                                                      ter erhöhen. Dr. Stefan Schreiber nennt       Fortbildungen zurückgreifen. Dazu ge-           favorisierten Freizeitbeschäftigungen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Seite 1
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
AKTUELL         5
          GLG-NACHRICHTEN

          INTERNET FÜR ÄRZTE DER REGION
          Im Februar wurde die neue Internetseite der GLG erstmals öffentlich vorgestellt.
          Inzwischen ist sie für jeden erreichbar und wird intensiv genutzt. Sie richtet sich
          vor allem an Patienten und an Ärzte in der Region.

                                                                  Ansprechpartnerin für alle Einweiser zu Leistungs-
                                                                  angeboten der GLG-Krankenhäuser ist Key-
                                                                  Account-Managerin Anne-Kathrin Schleiß. Sie
                                                                  stellt allen Ärzten auch den Leistungskatalog der
                                                                  GLG als Download und gedruckt als Sammel-
                                                                  ordner zur Verfügung.

          WAS BIETET DIE GLG-INTERNETSEITE
          SPEZIELL FÜR ÄRZTE?

            Das komplette Behandlungsspektrum der                               Anne-Kathrin Schleiß                                                                                                                                                                                kenhausbeschäftigten, ob in der Pause oder nach

                                                                                                                       Bei Bedarf können Sie die „GLG Nachrichten“ an der Perforation knicken und heraustrennen.
            GLG-Gesundheitseinrichtungen, Medizinische                        Key Account Management
                                                                              Ansprechpartnerin für die
                                                                                                                                                                                                                   Auf bekömmliche Weise                                            Dienstschluss. Ein bekömmlicher Dank, der ein brei-
            Zentren und Schwerpunkte, Leitende Ärzte,                                                                                                                                                                                                                               tes positives Echo fand und bei herrlichem Sommer-
            Ansprechpartner und Kontaktdaten sind auf
                                                                          Einweiser in die GLG-Krankenhäuser
                                                                                  Tel.: 03334 69-1674                                                                                                              Danke sagen                                                      wetter auch für gute Laune sorgte.
            aktuellem Stand abrufbar.                                             Fax: 03334 69-1009
            Zertifikate und Qualitätsberichte lassen sich                  E-Mail: key-account@glg-mbh.de                                                                                                          Ohne engagierte Mitarbeiterinnen                                 Bei Sonne grillen kann jeder – sagten sich dagegen
            einsehen und downloaden.                                                                                                                                                                                                                                                die Beschäftigten des GLG Martin Gropius Kranken-
            Fortbildungen und andere Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                                   und Mitarbeiter geht nichts!                                     hauses. Hier hatte die Krankenhausleitung schon
                                                                   Ihre Anregungen zur Erweiterung und Optimierung
            für Ärzte sowie Weiterbildungsbefugnisse im                                                                                                                                                                                                                             Anfang Mai zum Angrillen eingeladen und leider
                                                               der GLG-Internetseite nehmen wir gern unter folgender
            GLG-Verbund sind im Überblick ersichtlich.         E-Mail entgegen: internet@glg-mbh.de.
                                                                                                                                                                                                                            Auch die strukturellen Veränderungen seit Beginn        einen Regentag erwischt. „Doch das Essen war super
            Medizinstudenten finden Informationen                                                                                                                                                                           des Jahres im GLG Werner Forßmann Klinikum hät-         lecker und die Gespräche waren nett“, berichtet
            zur praktischen Ausbildung und zum                                                                                                                                                                              ten nicht ohne den motivierten Einsatz der Beschäf-     Verwaltungsdirektorin Sylvia Markl. Sonst wären hier
            GLG-Stipendium.                                                                                                                                                                                                 tigten realisiert werden können. Dafür wollte sich      wohl auch nicht in kürzester Zeit 120 Steaks, 250
            Aktuelle Stellenangebote können geordnet                                                                                                                                                                        die neue Krankenhausleitung bedanken und lud            Grillwürste, 10 kg Maiskolben, 150 Portionen Grill-
            nach Dienstart und Ort gefunden werden.                                                                                                                                                                         am 13. Juni zu einem sommerlichen Imbiss in den         käse, 120 Portionen Backkartoffeln und anderes
            In einem Videofenster erscheint regelmäßig                                                                                                                                                                      Innenhof des Krankenhauses ein. Verwaltungsdirek-       mehr verzehrt worden.
            der GLG-Gesundheitstipp mit aktuellen Infor-                                                                                                                                                                    tor Dr. Dietmar Donner und Pflegedienstleiter
            mationen zur Prävention, Behandlung und                                                                                                                                                                         Christian Fischer bedienten den Grill, die Leitende     „Leider konnten einige Mitarbeiter der Außenstellen
            Rehabilitation in GLG-Einrichtungen.                                                                                                                                                                            Chefärztin des Hauses, Dr. Maren Schmidt, schnitt       eine Teilnahme nicht ermöglichen“, so Sylvia Markl.
                                                                                                                                                                                                                            Brötchen für die Bratwurst zu. Kolleginnen und Kol-     Auch beim Imbiss im GLG Werner Forßmann Klini-
                                                                                                                                                                                                                            legen aus den Büros der Krankenhausverwaltung,          kum war es nicht möglich, den Zeit- und Dienstplan
          Hier finden Sie die GLG-Internetseite:                                                                                                                                                                            aus der Krankenhausküche, Pflegekräfte, Fahrer und      eines jeden zu berücksichtigen. Dafür soll es in bei-
          www.glg-gesundheit.de                                                                                                                                                                                             Techniker sorgten für Getränke, Eis, Snacks und fri-    den Krankenhäusern nicht die letzte Veranstaltung
                                                                                                                                                                                                                            sches Obst. Die Einladung richtete sich an alle Kran-   dieser Art gewesen sein.
Seite 2
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
6   AKTUELL                                                                                                                                                                                                      AKTUELL   7

                                                                    Außerdem bestand an diesem Tag die Möglichkeit,
    AMBULANTE PFLEGE                                                   das Seh- und Hörvermögen zu testen und
                                                                       einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen,
    VORGESTELLT                                                        zu dem die Messung des Blutdrucks, der Blut-
                                                                       zuckerwerte und der Sauerstoffsättigung
                                                                       des Blutes gehörten.
              Anfang Mai öffnete der Ambulante Pflegedienst         Die Räumlichkeiten der Freizeit- und Begegnungs-
              der GLG seine Türen für alle Interessierten. In der   stätte des Pflegedienstes boten einen angenehmen
              Zentrale am Eberswalder Westend-Center konnte         Rahmen für Gespräche und auch zum Verweilen
              man sich zu den Formen der Pflege und Betreuung       bei Kaffee und Kuchen.
              in der Häuslichkeit fachkundig beraten lassen.        Die GLG Ambulante Pflege & Service bietet täglich,
                                                                    selbstverständlich auch an Wochenenden und Feier-
                                                                    tagen, eine 24-stündige Rufbereitschaft. Examinierte
                                                                    Pflegekräfte und Familienpflegerinnen gehören zum                     INFORMATIONEN
                                                                    von Christine Reimann geleiteten Team des Pflege-
                                                                    dienstes, der neben der Zentrale in Eberswalde auch                   AUS DEM OLDTIMER
                                                                    Stützpunkte in Angermünde und in Prenzlau hat.

                                                                                                                           Am 24. Mai war er wieder da: der rote        Der Bus ist Teil einer Präventionskam­
                                                                                                                           Oldtimer-Informationsbus auf dem             pagne des Unternehmens Boehringer-
                                                                                                                           Eberswalder Markt. Wie in den Vorjah-        Ingelheim und steuert auf seiner Tour
                                                                                                                           ren zog er die Aufmerksamkeit vieler         zahlreiche Städte an. In Eberswalde
                                                                                                                           Menschen auf sich, die zufällig vorüber-     übernahmen Oberarzt Hans-Michael
                                                                                                                           kamen oder aufgrund der öffentlichen        Schmitt, Alexandra Kmiecik und
                                                                                                                           Ankündigung gezielt den Bus aufsuch-        ­Madlen Henning von der Schlaganfall-
                                                                                                                           ten. An Bord des Busses befanden sich        spezialstation Stroke Unit des GLG
                                                                                                                           Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte          Martin Gropius Krankenhauses die
                                                                                                                           der Schlaganfallstation des GLG Martin       Koordination und Organisation. Ober-
                                                                                                                           Gropius Krankenhauses, der Kardiologie       arzt Hans-Michael Schmitt bedankte
                                                                                                                           des GLG Werner Forßmann Klinikums            sich bei allen, die mitgewirkt haben
                                                                                                                           und der GLG Fachklinik Wolletzsee.           und kündigte die Fortsetzung der
                                                                                                                           Auch Fachkräfte vom Rettungsdienst           Aktion auch für das nächste Jahr an.
                                                                                                                           Barnim unterstützten die Aktion. Sie
                                                                                                                           boten unter anderem einen individuel-
                                                                                                                           len Schlaganfall-Risikotest für die Besu-
                                                                                                                           cher an. So wurden z.B. EKG-Werte, der
                                                                                                                           Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin-
                                                                                                                           spiegel gemessen, auch eine mobile
                                                                                                                           Ultraschalluntersuchung war möglich.
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
8    AKTUELL                                                                                                                                                                                                                                  AKTUELL   9

    90 Jahre Selbstversuch des Nobelpreisträgers
                                                                                                                                                                                                            Der Nobelpreisträger in seiner

    Werner Forßmann lässt sich
                                                                                                                                                                                                            Arztpraxis.

    immer wieder neu entdecken
    Eberswaldes weltberühmter Arzt ist schon oft gewürdigt und sein bahn-
    brechendes Experiment auf vielfache Weise geschildert worden. Und
    doch ergeben sich immer wieder neue Facetten zur Persönlichkeit und
    zum legendenumwobenen Geschehen im Frühsommer des Jahres 1929.

                                                                                                                                 Die Röntgenaufnahme zeigt den zum Herzen
                                                                                                                                 geführten Katheter.

    An welchem Tag genau es geschah, ist nicht dokumen-
    tiert. „Es könnte heute vor 90 Jahren gewesen sein“, sagte
    Dr. Stefan Hoffmann in seinem Vortrag, den er Anfang
    Juni im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde hielt. Der                                                                      Werner Forßmann war klar, dass eine solche Methode
    Titel: „Ein weltbewegender Selbstversuch vor 90 Jahren                                                                     viele diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
    – Werner Forßmann, der Vater der interventionellen                                                                         eröffnen würde. Man könnte Untersuchungen und               Obwohl der Eingriff erfolgreich verlief, wurde das Vor-
    Kardiologie und sein Einfluss auf die Herzmedizin“. Fun-                                                                   Operationen am Herzen vornehmen und Medikamen-              gehen mißbilligt. Zunächst natürlich vom Leiter des
    diert und unterhaltsam zugleich beschrieb Dr. Stefan                                                                       te direkt ins Herz einbringen, ohne die Brust zu öffnen.    Krankenhauses, der andererseits den Wert der Entde-
    Hoffmann das Wirken seines berühmten ärztlichen Vor-                                                                       Der Gedanke ließ ihn nicht mehr los. Er berichtete dem      ckung durchaus zu schätzen wusste. Dagegen musste
    gängers, der im Eberswalder Krankenhaus, damals noch                                                                       Ärztlichen Direktor des Krankenhauses davon, der ihm        Werner Forßmann ein Volontariat an der Charité nach
    nach der deutschen Kaiserin Auguste-Victoria-Heim                                                                          jedoch einen entsprechenden Versuch verbot. Was blieb       der Veröffentlichung seines Selbstversuches abbrechen
                                                                                                                               diesem auch anderes übrig, schließlich konnte niemand                                      Fortsetzung nächste Seite
                                                                                                                               wissen, ob ein Mensch ein solches Vorgehen überleben
                                                                                                                               würde, auch wenn der Gedanke und die damit verbun-
                                                                 Auguste Chauveau (1827-1917) und Assistenten bei der          denen Aussichten für die Medizin noch so faszinierend
                                                                 Herzkatheteruntersuchung eines Pferdes. Für Werner            waren. Der Legende nach schnallte Werner Forßmann
                                                                 Forßmann der gedankliche Anstoß zu seinem Experiment.
                                                                                                                               schließlich die Krankenschwester Gerda Ditzen auf dem
                                                                                                                               OP-Tisch fest. Sie hatte verhindern wollen, dass sich der
                                                                                                                               25-jährige Assistenzarzt in Lebensgefahr bringt und
                                                                                                                               sich ihm selbst als Versuchsperson angeboten. Mögli-
                                                                                                                               cherweise aber wollte Werner Forßmann die Kranken-
                                                                     genannt, die moderne Herzmedizin begründete – durch       schwester auf diese Weise auch nur vor arbeitsrechtli-
                                                                     einen riskanten Selbstversuch. Eine alte Abbildung soll   chen Konsequenzen schützen, schließlich war ja der
                                                                     ihn dazu inspiriert haben: In einem Buch des französi-    Versuch vom Chef des Hauses untersagt worden.
                                                                     schen Chirurgen und Physiologen Claude Bernard von
                                                                     1879 fand Werner Forßmann eine Beschreibung, wie          „Ich kann auch kein Licht ins Dunkel bringen, sondern
                                                                     einem Tier durch die Halsvene ein dünnes Rohr bis ins     nur erzählen, was es an Legenden gibt und was Werner          „Es macht mich stolz, als Kardiologe im selben
                                                                     Herz geschoben wurde. Warum sollte Ähnliches nicht        Forßmann selbst dazu an Schilderungen hinterlassen           Krankenhaus tätig zu sein, in dem vor 90 Jahren
                                                                     auch beim Menschen funktionieren? Konnte man bei          hat“, sagte Dr. Stefan Hoffmann im Vortrag. Fakt ist, der       der junger Arzt Werner Forßmann in einem
      Voller Forscherdrang in der Medizin – der junge                einem Patienten einen millimeterdünnen Schlauch           junge Assistenzarzt Werner Forßmann schob sich einen          mutigen Selbstversuch den Grundstein für die
      Werner Forßmann im Krankenhauslabor.                           durch eine Vene unmittelbar bis ans schlagende Herz       65 Zentimeter langen eingeölten Schlauch in eine                     moderne Herzmedizin gelegt hat.“
                                                                     heranführen?                                              Armvene. Die Schwester muss er von der Fixierung
                                                                                                                                                                                                              Stefan Hoffmann
                                                                                                                               befreit haben, denn sie und noch eine weitere Kollegin                       Chefarzt der Kardiologie
                                                                                                                               halfen bei der Röntgenaufnahme, die den am Herzen                       im GLG Werner Forßmann Klinikum
                                                                                                                               liegenden Katheter beweiskräftig zeigte.
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
10    AKTUELL

                                                                                                                                             AUS DER
                                                                                                                                             BIOGRAFIE
                                                                                                                                             In seinem biografischen Buch
                                                                      Werner Forßmann bei der Nobelpreisverleihung                           „Selbstversuch“ beschrieb
                                                                   in Stockholm.                                                             Werner Forßmann seine
                                                                      Eine Kopie der Nobelpreisurkunde Werner Forßmanns                      Forschung und sein Leben
                                                                                                                                                                                                                                  Sein Buch widmete
                                                                   ist im Foyer des Kranekenhauses ausgestellt.
                                                                                                                                                                                                                                  Werner Forßmann
                                                                                                                                             (Zitate aus: 3. Auflage,                                                             seiner Frau Elsbeth.
                                                                                                                                             Copyright 2009 by Verlag Dr. Köster)

                                                                                                                                                                                                                                                 [   S. 104   ]
                                                                                 Dr. Stefan Hoffmann, heutiger Chefarzt der Kardiologie                                                                                             „Nun ließ ich mir den Spiegel so
       Fortsetzung von Seite 9                                                   des Krankenhauses, hat die Herzkathetertechnik von                                                                                              halten, dass ich darin, über die obere
     und wurde von Chefchirurg Prof. Ferdinand Sauerbruch                        Werner Forßmann gemeinsam mit anderen Experten                                [   S. 99   ]                                                      Kante des Durchleuchtungsschirms
     entlassen. Erst 1956 erhielt der Versuch die gebühren-                      sogar noch ein Stück weiterentwickelt. Statt über die           „Und so kristallisierte sich in den                                            hinwegsehend, meinen Brustkorb und
     de Würdigung mit dem Medizin-Nobelpreis. Diesen                             Armarterie oder die Leiste führt er den Katheter über         langen abendlichen, ja nächtlichen                     [   S. 101   ]             den linken Arm überschauen konnte.
     bekam Werner Forßmann gemeinsam mit dem Fran-                               eine Arterie am Handgelenk ein. Diese Methode ist für               Gesprächen mit meinem                 „Freilich erschien mir die in den    Erwartungsgemäß reichte der Katheter
     zosen André Frédéric Cournand und dem Amerikaner                            viele Patienten noch schonender.                                 Freunde Peter Romeis die Idee,            Tierversuchen benutze große               bis zum Oberarm. Ich schob
     Dickinson Woodruff Richards „für ihre Entdeckungen                                                                                       die mir schon lange verschwommen         Halsvene als Zugang ungeeignet, denn     den Katheter zur 60-Zentimeter-Marke
     zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen                          Im Vortrag von Dr. Stefan Hoffmann kamen auch viele          vorschwebte. Aus dem immer wieder               welcher Patient hätte sich          hinein. Jetzt zeigte der Spiegel den
     Veränderungen im Kreislaufsystem“.                                          private und persönliche Facetten des Medizinnobel-            erörterten Für und Wider ergab sich       wohl dieses große Gefäß in Lokal-                Katheter im Herzen.“
                                                                                 preisträgers zum Vorschein. So seine Rolle als vielfacher      schließlich der Entschluss zur Tat,         anästhesie freilegen lassen?“
     Die moderne Herzmedizin wäre ohne das Katheterver-                          Familienvater ebenso wie seine ablehnende Haltung              der Tat, die mein Schicksal wurde.“
     fahren heute undenkbar. Millionen Menschen wurden                           zur Organtransplantation, sein Einsatz gegen die in den                                                                                                         [   S. 104   ]
     seither per Katheter untersucht und behandelt. Allein                       1970er Jahren wegen des RAF-Terrors diskutierte Wie-                                                                 [   S. 102   ]                   „Dr. Schneider sagte zu mir:
     im Eberswalder Krankenhaus, das heute den Namen des                         dereinführung der Todesstrafe und natürlich auch seine                                                    „Ich stand nun völlig allein da          Forßmann, Sie haben etwas ganz
     Nobelpreisarztes trägt, werden pro Jahr durchschnittlich                    Mitgliedschaft in der NSDAP. Um diese rankt sich der-                         [   S. 99   ]            und entschloss mich, heimlich und         Großes entdeckt, ich kann Ihnen nur
     1.800 Herzkatheteruntersuchungen und -behandlungen                          zeit eine öffentliche Diskussion, ob Werner Forßmann           „Schon während meines Medizin-           überraschend das Verbot meines           gratulieren. Aber ich glaube jetzt, mit
     durchgeführt. Das modern ausgestattete Herzkatheter-                        die Ehrenbürgerschaft der Stadt Eberswalde erhalten             studiums und meiner Medizinal-        guten Sanitätsrats zu unterlaufen und     Ihren Ideen sind Sie an meiner kleinen
     labor des Hauses ermöglicht invasive diagnostische und                      dürfe oder nicht. Jeder kann sich selbst dazu eine Mei-          Praktikantenzeit schien mir die         die Sondierung meines eigenen             Provinzabteilung fehl am Platze.“
     therapeutische Verfahren wie die Rechts- und Linksherz-                     nung bilden, indem er sich mit Werner Forßmann                    Herz- und Kreislaufdiagnostik           Herzens durchzuführen. Doch
     katheterisierung, die Ballondilatation mit Stentimplan-                     beschäftigt. Als Arzt, Nobelpreisträger und Mensch                noch viele Lücken zu lassen.“         dazu brauchte ich Helfer, unsere
     tation und anderes mehr.                                                    seiner Zeit lässt er sich immer wieder neu entdecken.                                                  Operationsschwester Gerda Ditzen.“                       [   S. 107   ]
                                                                                                                                                                                                                                   „Intermezzo bei Sauerbruch: Erwar-
                                                                                                                                                               [   S. 99   ]                                                        tungsvoll betrat ich am 1. Oktober
                                                                                                                                                  „Ich glaubte, dass das Problem                      [   S. 102   ]             1929 die Charité. Im Vergleich zu dem
                                                                                                                                             gelöst werden könnte, wenn man einen            „Als ich merkte, dass meine         modernen, mitten im Walde liegenden
                                                            Ärzte aus aller Welt – hier eine                                                    Weg fand, auf dem man gefahrlos        Betäubung wirkte, durchtrennte ich mir   Krankenhaus in Eberswalde erschien sie
                                                          Delegation aus Ägypten mit                                                           in das Herz eindringen konnte, ohne           schnell die Haut, fuhr unter         mir düster und unfreundlich. Zaghaft
                                                          Dr. Stefan Hoffmann – sind sich
                                                          der Bedeutung Werner Forßmanns                                                       die komplizierten Druckverhältnisse      dem Gefäß mit einer Dechampschen         klopfte ich an der Pforte zum Allerhei-
                                                          für die Herzmedizin bewusst.                                                        im Thorax zu stören, ohne vegetative           Unterbindungsnadel durch,           ligsten. Im Chefsekretariat saßen, sehr
                                                                                                                                               Reflexbahnen anzutasten und ohne         eröffnete es und schob den Katheter     gepflegt, sehr elegant Frau Rogetzki und
                                                                    Blick in das Katheterlabor
                                                                   des GLG Werner Forßmann                                                   wichtige Lebensfunktionen durch eine          30 cm weit hinein. Dann packte         Fräulein Bennewitz, die schicken Nor-
                                                           Klinikums. So wie hier wird überall                                                        Narkose zu verändern.“              ich Mull darauf und wickelte mir      nen*, die maßgeblich an den Schicksals-
                                                                  auf der Welt das von Werner                                                                                                   ein steriles Tuch um.“            fäden der Assistenten mitstrickten ...“
                                                            Forßmann entwickelte Verfahren
                                                                                  angewendet.                                                                                                                                               *Nornen = Schicksalsfrauen in der
                                                                                                                                                                                                                                                     nordischen Mythologie
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
12    AKTUELL                                                                                                                                                                                                                            AKTUELL      13

                                                Dr. Eckart Braasch    Woher kommt mein Bluthochdruck? Diese Frage         Eine von vielen Wirkungen des dauerhaften
                                                beim „Medizinischen   interessierte die Teilnehmer im vollbesetzten       Bluthochdrucks sind Nierenschäden. Wie man
                                                Dienstag“
                                                                      Saal des Paul-Wunderlich-Hauses in Eberswalde       die Bluthochdruckwerte senkt und damit auch
                                                                      beim ersten „Medizinischen Dienstag“ des Jah-       die Nieren schützt, erläuterte die Nierenspezi-
                                                                      res im Januar. Welche Rolle spielen die Gene,       alistin und stellvertretende Ärztliche Leiterin
                                                                      Salz, Übergewicht, Hormone?                         des KfH-Nierenzentrums, Dr. Silke Röser, im TV-
                                                                                                                          Magazin „PRAXIS“ des rbb am 15. Mai. Sie ver-
                                                                      Antworten darauf gab Dr. Eckart Braasch, Chef-      wies auf Studien und Statistiken, nach denen
                                                                      arzt der Medizinischen Klinik II des GLG Werner     50 % aller Herzinfarkte und Schlaganfälle Folgen
                                                                      Forßmann Klinikums. Die Medizinische Klinik II      des Bluthochdrucks sind. Dazu kommen neben
                                                                      ist als Zentrum für Hypertonie (= Bluthochdruck)
                                                                      zertifiziert. Zum Spektrum gehört unter anderem
                                                                      die spezialisierte Diagnostik von Nieren- und                                                          Dr. Lutz Meyer (2.v.l.) wurde die Ehrenmitgliedschaft der
                                                                      Hochdruckerkrankungen, Stoffwechselerkran-                                                             Polnischen Gesellschaft für Kinderchirurgie verliehen.
                                                                      kungen und Autoimmunerkrankungen. So kann
                                                                      hier unter anderem eine genaue Abklärung der
                                                                      verschiedenen Bluthochdruckformen erfolgen.                                                            Standing Ovations für
     WOHER KOMMT MEIN                                                 Die Klinik ist dabei insbesondere auf die Behand-
                                                                      lung des schwer einstellbaren Bluthochdrucks
                                                                                                                                                                             die Rede des Spezialisten
     BLUTHOCHDRUCK?                                                   ausgerichtet. Eine enge Verbindung besteht
                                                                      zum KfH-Nierenzentrum in Eberswalde, eben-
                                                                      falls geleitet von Dr. Eckart Braasch.
                                                                                                                                                                             Vom 22. bis 24. Mai lud die Polnische
                                                                                                                                                                             Gesellschaft für Kinderchirurgie zum alle
                                                                                                                                                                             drei Jahre stattfindenden Kongress nach
                                                                                                                                                                             Wroclaw (Breslau) ein. Der Präsident der
     Dr. Silke Röser während der Live-Sendung                                                                                                                                Gesellschaft, Prof. Maciek Baglaj, hatte­
     im rbb. Vor laufender Kamera wurden
                                                                                                                                                                             Dr. Lutz Meyer, den Leiter des Zentrums
     unter anderem praktische Anleitungen
     zum Blutdruckmessen gegeben.                                                                                                                                            für Vasculäre Malformationen Eberswal-
                                                                                                                                                                             de (ZVM) am GLG Klinikum Werner Forß-
                                                                                                                          Nierenveränderungen auch Veränderungen am          mann, um einen Vortrag über venöse
                                                                                                                          Augenhintergrund. Man vermutet nicht zuletzt       Gefäßmalformationen gebeten. Im ZVM
                                                                                                                          auch Zusammenhänge zwischen Demenz und             werden seit vielen Jahren auch polni-
                                                                                                                          hohem Blutdruck. Während Herzveränderungen         sche Kinder und Erwachsene behandelt,
                                                                                                                          durch konsequente Blutdruckeinstellung rever-      die mit Unterstützung der polnischen
                                                                                                                          sibel sind, lassen sich Nierenschäden häufig       Gesundheitskasse NFZ die Erfahrun-
                                                                                                                          nicht mehr rückgängig machen. Umso wichtiger       gen des internationalen Spezialisten-
                                                                                                                          ist es, das Thema Bluthochdruck immer wieder       teams des Zentrums nutzen können.
                                                                                                                          öffentlich anzusprechen und die Menschen auf       Als Anerkennung seiner Arbeit wurde
                                                                                                                          diese Gefahr hinzuweisen.                          Dr. Lutz Meyer die Ehrenmitglied-
                                                                                                                                                                             schaft in der Polnischen Gesellschaft
                                                                                                                          Ein chronischer hoher Blutdruck ist in der Regel   für Kinderchirurgie verliehen. Die
                                                                                                                          nicht spürbar, kann unbemerkt über viele Jahre     Zeremonie fand in der größten jüdi-
                                                                                                                          bestehen.                                          schen Synagoge Europas statt. Diese
                                                                                                                             Als normal gilt ein Blutdruck von               war während der Nazizeit schwer
                                                                                                                             120/80 mm Hg.                                   beschädigt worden, als Breslau noch
                                                                                                                             Ab einem Wert von 140/90 mm Hg und 		           zu Deutschland gehörte, konnte aber
                                                                                                                             höher spricht der Arzt von Hypertonie.          nach dem Zweiten Weltkrieg schritt-
                                                                                                                             Werte über 160/100 mm Hg und                    weise wieder restauriert werden.
                                                                                                                             179/109 mm Hg werden als schwere                Dr. Lutz Meyer nahm in seiner Dankes-
                                                                                                                             Hypertonie eingeordnet.                         rede auch auf die geschichtlichen Fakten Bezug und verband dies
                                                                                                                                                                             mit ganz persönlichen Worten. Die Rede selbst sprach er auf Pol-
                                                                                                                                                                             nisch, was er zuvor intensiv trainiert hatte. Die zirka 300 Teilnehmer
                                                                                                                                                                             der Veranstaltung spendeten ihm stehenden Beifall.
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
Manuela Krebs leitet
                                                                                                                                                  die Krankenhausapotheke.
                                                                                                                                                    Stets den Überblick über
                                                                                                                                                  Bestände und Bestellungen
                                                                                                                                                  zu halten, ist eine Heraus-
                                                                                                                                                  forderung.

                                                                                                                                                    Auch Sortierarbeit
                                                                                                                                                  von Hand gehört dazu –
                                                                                                                                                  hier beim Nachschub
                                                                                                                                                  von Fertigarzneimitteln.

                                                                                                                                                                                                                                       Das Herstellen vieler patienten-
                                                                                                                                                                                                                                  individueller Arzneien erfordert sterile
                                                                                                                                                                                                                                  Bedingungen, die im Reinraumbereich
Titelthema                                            Die Krankenhausapotheke am Standort des GLG                                                                                                                                 der Apotheke streng eingehalten
                                                                                                                                                                                                                                  und überwacht werden. Beispiele sind

Medikamente                                           Werner Forßmann Klinikums sorgt dafür, dass auf
                                                      den Stationen der GLG-Krankenhäuser in Eberswalde,
                                                                                                                                                                                                                                  Zytostatika oder Ernährungslösungen.

sicher und                                            Angermünde und Prenzlau die notwendigen Medi-
                                                      kamente stets in ausreichender Menge vorhanden
individuell                                           sind. Auch individuelle Rezepturen werden hier
                                                      unter hohen Sicherheitsstandards hergestellt.

             Zirka 10 Millionen Medikamentenschachteln und etwa          kennzeichen müssen nun bei jeder Packung einzeln           Im Bereich Rezeptur werden
                                                                                                                                       Medikamente dem indivi-
             8.000 selbst gefertigte Zytostatikalösungen liefert die     geprüft werden, um dadurch zu verhindern, dass Pati-       duellen Bedarf der Patienten
             GLG-Krankenhausapotheke jährlich – und das sind nur         enten, Ärzte und Apotheker bezüglich Verpackung und           entsprechend aufbereitet,
             zwei Beispiele aus dem weit gefächerten Leistungsum-        Inhalt der Pharmazeutika getäuscht werden können –          sofern keine sterilen Bedin-
                                                                                                                                        gungen dafür nötig sind,
             fang. „Neben vier Krankenhäusern des GLG-Verbunds           eine negative Begleiterscheinung zunehmend globaler       beispielsweise Kapseln für die
             versorgen wir auch den Rettungsdienst Barnim und die        Warenkreisläufe. Für die Apothekenmitarbeiter ein                        Neonatologie.
             Luftrettung mit Arzneimitteln“, sagt die Leiterin der       deutlich höherer Arbeitsaufwand im Interesse größt-
             Apotheke, Manuela Krebs. „Man kann sich gut vorstellen,     möglicher Sicherheit. Unterstützt wird die Umsetzung
             dass sehr viel Planungsaufwand und eine ausgereifte         der Sicherheitsrichtlinie durch eine eigens geschaffene
             Logistik dahinter stecken müssen, damit dies immer          deutsche Organisation für die Echtheitsprüfung von        Tests gewährleisten, dass die sterilen Bedingungen ein-
             zuverlässig funktioniert.“                                  Arzneimitteln unter dem Namen securPharm e. V., mit       gehalten werden. Zweimal jährlich erfolgt dazu eine
             Für den normalen Stationsbedarf sind Bestelltage fest-      der auch die Krankenhausapotheke zusammenarbeitet.        Überprüfung durch ein externes Unternehmen.
             gelegt. Die Bestellungen erfolgen inwischen überwie-        Sehr hohe Anforderungen an die Sicherheit gelten auch     Auch die Beratung von Ärzten und Pflegekräften zur
             gend auf elektronischem Weg. Die angeforderten Arz-         beim Herstellen individueller Rezepturen. Dies können     Anwendung von Arzneimitteln zählt zu den Aufgaben
             neimittel werden per Hol- und Bringedienst bzw.             beispielsweise Salben, Säfte oder Kapseln sein. Oft       der Krankenhausapotheker. Vierzehn Mitarbeiter und eine
             Fahrdienst in die Krankenhäuser gebracht, bei Sonder-       kommt es vor, dass bestimmte Medikamente in einer         Auszubildende gehören zum Team von Manuela Krebs.
             bestellungen aus dem GLG Werner Forßmann Klinikum           bestimmten Dosis nicht vertrieben werden – zum Bei-       „Unsere Verantwortung ist es, die ganze Breite der Arz-
             gelangen sie auch mal rasch per Rohrpost an den Emp-        spiel speziell für Frühgeborene. Dann passt die Kran-     neimittel zu jeder Zeit dem Bedarf gemäß zur Verfügung
             fänger.                                                     kenhausapotheke die Dosis des Arzneimittels dem           stellen zu können“, sagt die Apothekenleiterin. „Auch
             Aufgrund der seit Februar geltenden EU-Fälschungs-          genauen Bedarf der Patienten an. Sind sterile Bedin-      bei Lieferengpässen ist es uns bisher immer gelungen,       Voll ausgestatteter Standort: Nach einem Gebäudewasser-
             richtlinie werden Arzneimittelverpackungen mit neu          gungen für die Herstellung von Arzneien nötig, wird       jeden Patienten sicher und individuell mit den nötigen    schaden im vergangenen Jahr wurde die Krankenhausapo-
                                                                                                                                                                                             theke in einen Containerbau verlegt, der alle Sicherheits­
             vorgeschriebenen Sicherheitsmerkmalen versehen –            dafür der Reinraumbereich der Apotheke genutzt. Hier      Medikamenten zu versorgen, indem wir vorausschauend
                                                                                                                                                                                             anforderungen erfüllt. Die Funktionsfähigkeit der
             einem 2D-Code und einer Serialisierungsnummer sowie         gelten strenge Regeln vom Ganzkörperschutzanzug bis       gearbeitet haben. Aber der Aufwand, der damit verbun-     Krankenhausapotheke ist auch unter diesen besonderen
             einem versiegelten Originalverschluss. Diese Sicherheits-   zu Temperatur, Belüftung und Alarmanlage. Spezielle       den ist, wächst spürbar.“                                 Bedingungen in jeder Hinsicht gewährleistet.
LEBEN & GESUNDHEIT - LEBEN & GESUNDHEIT
16    AUS DER MEDIZIN

     Pneumologische Akutversorgung im Krankenhaus

     Mit Atemnot in die Rettungsstelle
     Kaum etwas fühlt sich so bedrohlich an, wie plötzlich keine Luft mehr
     zu bekommen. Jährlich sind es tausende Patienten in Deutschland,
     die wegen akuter Atemnot in Rettungsstellen gebracht werden.

                                                                                                                                                                        Das GLG Krankenhaus Angermünde verfügt über eine moderne
                                                                                                                                                                        Lungendiagnostik und Möglichkeiten zur medizinischen
                                                                                                                                                                        Intervention, wie z.B. Maskenbeatmung auf der Atemnotstation.
               In der Klinik für Innere Medizin des GLG
               Krankenhauses Angermünde ist die
               Behandlung von Patienten mit Lungen-
               krankheiten ein besonderer fachlicher
               Schwerpunkt. Die pneumologische Not-                                                                                                                                           Spezialisiert und vernetzt
               fallversorgung spielt dabei eine wesent-                                                                                                                                       Das GLG Krankenhaus Angermünde ge-
               liche Rolle und findet seit Kurzem in                                                                                                                                          hört zu den ersten Krankenhäusern, die
               einer speziellen Atemnotstation statt.                                                                                                                                         eine Atemnotstation etabliert haben.
               Dr. Christoph Arntzen, der Chefarzt der                                                                                                                                        Durch die Spezialisierung in der Lungen-
               Klinik, berichtete davon Anfang Mai auf                                                                                                                                        heilkunde ist das Krankenhaus für die
               der Veranstaltung „Medizinischer Diens-                                                                                                                                        Notfallversorgung von Patienten mit
               tag“ in Eberswalde.                                                                                                               „Ein solcher Schub wird ähnlich einem        Atmungsproblemen jeder Art bestens
                                                                                                                                                 Herzinfarkt vom Patienten als äußerst        ausgestattet, verfügt zum Beispiel auch
                                                                                                                                                 bedrohlich empfunden“, erklärte Dr.          über ein Lungenfunktionslabor und eine
                                                                                                                                                 Christoph Arntzen den Zuhörern im            moderne Videobronchoskopie sowie
                                                                                                                                                 Paul-Wunderlich-Haus am Eberswalder          sämtliche Möglichkeiten der medizini-
                                                                                                     „Die Zahl der Patienten mit akuten Atem-    Markt. „Die Patienten suchen dringend        schen Intervention bei jeder Form von
                                                                                                     wegsproblemen steigt“, so der erfahrene     medizinische Hilfe und müssen oft für        Lungen- und Atemwegsbeschwerden.
                                                                                                     Facharzt. „Das stellt Ärzte und Fachkräf-   Tage im Krankenhaus bleiben.“                Zudem ist das Krankenhaus mit den ande-
                                                                                                     te vor eine wachsende Herausforderung.                                                   ren GLG-Krankenhäusern rund um die Uhr
                                                                                                     Plötzliche Atemnot kann zum Beispiel        Seit Mai hält das Krankenhaus für Pati-      telemedizinisch vernetzt, so mit dem
                                                                                                     bei einer Lungenentzündung, Lungen-         enten mit akuten Atemwegsproblemen           Eberswalder GLG Werner Forßmann Kli-
                                                                                                     embolie, einer Rippenfellentzündung,        jeder Art eine Atemnotstation bereit. Da-    nikum, zu dessen Spektrum als Schwer-
                                                                                                     Asthma oder Lungenkrebs eintreten           mit folgt es einer bundesweiten Initiati-    punktkrankenhaus auch eine Spezialab-
                                                                                                     oder bei einer COPD – sie ist mittlerwei-   ve zur Etablierung von Atemnot­zentren       teilung für Lungenchirurgie gehört. Diese
                                                                                                     le eine der häufigsten chronischen Er-      an den zirka 300 pneumologisch spezi-        leitet seit einem Jahr der renommierte
                                                                                                     krankungen von Menschen im Alter            alisierten Kliniken in Deutschland. Man      Prof. Dr. Arpad Pereszlenyi, der den Besu-
                                                          Medizinischer Dienstag in Eberswalde       über 40 Jahre.“                             kann eine solche Station etwa mit einer      chern des „Medizinischen Dienstags“
                                                                  Prof. Dr. Arpad Pereszlenyi                                                    Stroke Unit für Patienten mit Schlagan-      moderne Operationsmethoden der mini-
                                                               Chefarzt Dr. Christoph Arntzen
                                                             Dr. Christian Markoff                   Fast jeder zehnte Ältere ist heute von      fall vergleichen. Ein Atemnotzentrum         mal-invasiven Lungenchirurgie im Vortrag
                                                          Die Vorträge der Fachärzte fanden großes   einer COPD betroffen. Der Fachausdruck      bietet eine durchgehende Notfallambu-        erläuterte, so zum Beispiel die paren-
                                                          Interesse. Viele Besucher nutzten die      steht für „chronic obstructive pulmona-     lanz und muss eine Reihe von Kriterien       chym-sparende Laserchirurgie.
                                                          Veranstaltung, um den Referenten indi-
                                                          viduelle Fragen zu stellen.                ry disease“, zu deutsch: chronisch-obs-     als Voraussetzungen erfüllen, wie zum
                                                                                                     truktive Lungenerkrankung. „Ob­struktiv“    Beispiel die 24-Stunden-Verfügbarkeit        Hohes Risiko für Raucher
                                                                                                     bedeutet Verengung der Atemwege. Bei        eines Lungenfacharztes, die Möglichkeit      Lungenfacharzt Dr. Christian Markoff
                                                                                                     einer COPD kann sich die Lungenfunk-        der Maskenbeatmung oder auch des             beleuchtete das Thema COPD und zu-
                                                                                                     tion plötzlich drastisch verschlechtern.    Bronchoskopierens.                                           Fortsetzung nächste Seite
18    AUS DER MEDIZIN                                                                                                                                                                                                                                   AUS DER MEDIZIN                    19

                                                    Lungenheilkunde                                                               WIE KOMMT ES ZUM
       Fortsetzung von Seite 17
     nehmende Lungenkrankheiten aus Sicht
     des Arztes einer ambulanten Praxis. Dabei
     machte er nachdrücklich auf die krank-         in Arztpraxen der GLG                                                         MUSKELSCHWUND?
     heitsfördernden Wirkungen des Rauchens
     aufmerksam. Neun von zehn Patienten
     mit COPD sind Raucher oder haben                                                                                             Welche Ursachen hat Muskel-
     geraucht. Ähnlich ist es auch bei den
                                                                                                                                  schwund, was sind Poly­
     anderen chronischen Erkrankungen der
     Lunge.                                                                                                                       neuropathien und was kann                                                            Ch
                                                                                                                                                                                                                            efa                              er
                                                                                                                                                                                                                                  rzt Dr               rüg
                                                                                                                                                                                                                                        . Al b e r t G
                                                                                                                                  moderne Medizin dagegen tun?
     Umfassende Behandlung
     Nur das Zusammenwirken aller kann letzt-                                                                                     Um diese Fragen ging es bei
     lich dazu führen, dem Vormarsch neuer
     Volkskrankheiten der Atemwege erfolg-
                                                                                                                                  einer Veranstaltung der Reihe
     reich entgegenzuwirken. Seit zwei Jahren                                                                                     „Medizinischer Dienstag“ im
     sind die stationären und ambulanten Ein-       Dr. Regine Hartmann ist Fachärz-       Belastung, Schulungen zu Asthma
     richtungen der Lungenheilkunde in der          tin für Innere Medizin in Eberswal-    bronchiale und COPD und viele
                                                                                                                                  Februar im Paul-Wunderlich-
     Region im Netzwerk für Lungenerkran-           de. Ein Spezialgebieten ihrer Praxis   individuelle Gesundheitsleistungen.    Haus am Eberswalder Markt.
     kungen Nordost-Brandenburg verbun-             ist die moderne Diagnostik und         Die Aufgabe ihrer Praxis sieht sie
     den. „Hier werden die Kompetenzen ge-          Therapie von Lungenerkrankungen,       insbesondere darin, gesundheit-                                                                   Hein
                                                                                                                                                                                                    z S tr ü w i n g
     bündelt und es findet ein ständiger Aus-       Infektionen der Atemwege und Al-       liche Störungen frühzeitig zu er-
     tausch statt, um Patienten mit Lungener-       lergien. So umfasst das Leistungs-     kennen, eine individuell passende
                                                                                                                                                                                                                                             Dr
     krankungen eine moderne Versorgung auf         spektrum unter anderem die kom-        Therapie einzuleiten und die Patien-   Dr. Albert Grüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie                                                        . Ja                                    t
                                                                                                                                                                                                                                                      na W                      e nd
     bestem Niveau und wie aus einer Hand           plette Lungenfunktionsdiagnostik,      ten im Behandlungsprozess ganz-        des GLG Martin Gropius Krankenhauses, hielt einen                                                                       i n t e r h a g e r -W
     zu bieten“, so Dr. Christoph Arntzen. Das      Allergiediagnostik und spezifische     heitlich zu begleiten.                 Vortrag über „Ursachen und Behandlungen von Poly-
     schließt neben der organischen Medizin         Immuntherapie, die Spiroergomet-       Termine telefonisch unter:             neuropathien und neuromuskuläre Übertragungsstö-
     auch die seelische mit ein. „Viele Patienten   rie, Sauerstofftests mit und ohne      03334 254-132                          rungen“. Ergänzt wurde dies von Dr. Jana Winterhager-                      periphere Nerven geschädigt, die Rückenmark, Muskeln,
     mit Lungenkrankheiten leiden unter psy-                                                                                      Wendt, Oberärztin der Klinik, die zum Thema „Ursachen                      Sehnen, Gelenken, Knochen und innere Organe verbin-
     chischen Beschwerden, wie Reizbarkeit,                                                                                       und Behandlung von Muskelkrankheiten“ referierte.                          den. Es kommt zu Lähmungen, Empfindungsstörungen
     Depressivität oder Ängsten, neigen zum                                                                                       Erfahrungen aus Patientensicht beschrieb Heinz Strüwing,                   und vegetativen Störungen. Die Ursachen reichen von
     sozialen Rückzug“, so der erfahrene Fach-                                                                                    Landesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mus-                     Entzündungen über Durchblutungsstörungen, Vergiftun-
     arzt. „Durch die unmittelbare Zusammen-                                                                                      kelkranke, der in seinem Vortrag die Möglichkeiten der                     gen und Stoffwechselstörungen bis hin zu erblichen
     arbeit mit der Klinik für Psychiatrie, Psy-                                                                                  „Selbsthilfearbeit bei Muskelkrankheiten“ erläuterte.                      Faktoren. Auch Diabetes mellitus und Alkoholmissbrauch
     chotherapie und Psychosomatik unseres                                                                                                                                                                   fördern das Entstehen einer Polyneuropathie.
     Krankenhauses haben wir gute Möglich-                                                                                        Deutlich wurde, dass Muskelschwund Ausdruck für ein
     keiten, die Patienten im ganzheitlichen                                                                                      Krankheitszeichen ist, das durch viele verschiedene                        „Die Therapie besteht im Wesentlichen aus der Be-
     Sinn zu behandeln. Auch wenn die The-                                                                                        zugrundeliegende Erkrankungen hervorgerufen wer-                           handlung der zugrundeliegenden Erkrankung“, sagte
     rapie eine künstliche Beatmung notwen-                                                                                       den kann. So tritt Muskelschwund beispielsweise bei                        Dr. Albert Grüger. „Außerdem werden die Symptome
     dig macht, können wir nicht nur technisch                                                                                    bzw. nach Verletzungen, bei Gelenkproblemen, bei                           mit Schmerzmedikamenten behandelt sowie physio-
                                                                                                                                  Stoffwechselstörungen (z.B. Zuckerkrankheit) und bei                       therapeutische, ergotherapeutische und physikalische
               Medizinische Fachbegriffe                                                                                          zahl­reichen neurologischen Krankheiten auf. Nicht                         Maßnahmen zur Verhinderung von Folgeschäden, zum
                                                    Dr. Christian Markoff ist Facharzt     tionstestung, CO-Diffusions-           vergessen werden darf, dass auch durch körperliche                         Erhalt oder Wiederaufbau gestörter Funktionen oder zur
                  Weaning =                         für Innere Medizin und Pulmologie      kapazitätsmessung, Atemmuskel-         Inaktivität bzw. Bettlägerigkeit oder anderweitig be-                      Kompensation bei Behinderungen eingesetzt.“
            Hilfe bei der Entwöhnung                im MVZ Finowfurt. Auch in seiner       stärkemessung, außerdem Belas-         dingten Bewegungsmangel ein Muskelschwund rela-
              vom Beatmungsgerät                    Praxis sind alle Voraussetzungen       tungsuntersuchungen, Labor-            tiv rasch eintreten kann. Einige spezielle Formen von                      Ziel der Behandlung in der Klinik für Neurologie ist die
                                                    für die umfassende Diagnostik und      diagnostik und Schlafdiagnostik        Muskelschwund­erkrankungen sind bislang nicht heil-                        schnellst- und weitestmögliche Wiedererlangung aller
                                                    Therapie von Lungen- und Atem-         bis hin zu Tauchtauglichkeits-         bar, doch setzen viele Betroffene und ihre Angehörigen                     Fähigkeiten zur Bewältigung des beruflichen und priva-
     mit modernen Mitteln und Methoden und          wegserkrankungen gegeben, dar-         untersuchungen.                        große Hoffnungen in die Gentherapie.                                       ten Alltags.
     kompetenten Weaning-Fachkräften, son-          unter Spirometrie, Bodyplethysmo-      Termine telefonisch unter:
     dern auch bei der Bewältigung der psy-         graphie, Bronchospasmolyse,            03335 4514-143                         Wie die Muskelschwunderkrankungen sind auch Poly­                          Die Besucher der Veranstaltung nutzten die Möglichkeit,
     chischen Belastung helfen.“                    unspezifische inhalative Provoka-                                             neuropathien sehr komplexe Krankheiten. Hierbei sind                       auch individuelle Fragen an die Referenten zu richten.
20    RATGEBER                                                                                                                                                                                                                       RATGEBER        21

     Gesundheitstipps aus dem Gefäßzentrum Barnim                                                                                                                                     Kalte Füße mit Wollsocken wär-
                                                                                                                                                                                      men, die nicht drücken. Niemals

     Vermeidung und Behandlung                                                                                                                                                        mit heißen Fußbädern, Wärm-
                                                                                                                                                                                      flaschen, Heizkissen die Füße

     eines diabetischen Fußsyndroms
                                                                                                                                                                                      wärmen. Dies kann bei vorliegen-
                                                                                                                                                                                      der Nervenstörung zu schweren
                                                                                                                                                                                      Verbrennungen führen.
                                                                                                                                                                 Die Fußsohlen
                                                                                                                                                                                                                                     Kalte Füße
                                                                                                                                                                  regelmäßig
                                                                                                                                                                                                                                   mit Wollsocken
                                                                                                                                                                 auf mögliche
     Der diabetische Fuß ist eine Folgeerkrankung                     Die Ärzte und Fachkräfte des Gefäßzentrums Barnim                                                                                                           wärmen, die nicht
                                                                                                                                                                 Verletzungen
     des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Wie                     am GLG Werner Forßmann Klinikum sind entspre-                                                                                                                   drücken.
                                                                                                                                                                 kontrollieren.
                                                                      chend ausgerüstet, kompetent und erfahren. Eine
     lässt er sich behandeln, wie beugt man vor?                      professionelle Wundversorgung ist unverzichtbar.­

                                                                      Wenn keine Heilungstendenz eintritt, kann durch inva-   Achten Sie auf ausreichend weite
                                                                      sive Maßnahmen wie Katheterdilatationen oder Bypass­    Schuhe. Eventuell ist orthopädi-
               Durch die Stoffwechselstörung werden langfristig       operationen eine Mehrdurchblutung herbeigeführt         sches Schuhwerk zu empfehlen.
               kleine und kleinste Blutgefäße sowie Nerven geschä-    werden. Kurzstreckige Gefäßverschlüsse oder Ein­
               digt. Dies führt zu einer verminderten Durchblutung
               sowie Wahrnehmungsfähigkeit speziell an den Füßen.
                                                                      engungen lassen sich mit speziellen Katheterverfahren
                                                                      beseitigen. Um eine optimale Durchblutungssituation
                                                                                                                              Barfuss laufen ist ein Risiko.
                                                                                                                              Schon kleinste Verletzungen
                                                                                                                                                                                              FORMEN DES
               So spüren Diabetiker oft Druckstellen und Verletzun-   mit tastbarem Fußpuls zu erreichen, kann die Anlage     können schwere Folgen haben.                                    DIABETISCHEN FUSSES
               gen an den Fußsohlen nicht, die sich zu schwerwie-     eines Bypasses notwendig werden. Durch mikrochi-        Im Haus deshalb immer bequeme
               genden Wunden ausweiten können. Dazu kommt, dass       rurgische Techniken werden Bypässe bis in den Unter-    Hausschuhe und im Urlaub,
               der Gewebeschaden in der Tiefe häufig ausgedehnter     schenkel und sogar an den Fuß angelegt, um letztlich    am Strand, im Schwimmbad                                        Ischämischer diabetischer Fuß:
               ist als äußerlich erkennbar.                           einen Beinverlust zu vermeiden.                         Badeschuhe mit glatter                                          Die Durchblutung ist vermindert, die Haut blass oder
                                                                                                                              Innenseite tragen.                                              bläulich, der Puls der Fußarterien lässt sich nicht
               Daher bedarf es einiger Berufserfahrung, um ein dia-   Deutschlandweit sind jährlich leider immer noch                                                                         ertasten. Betroffene klagen über Schmerzen beim
               betisches Fußsyndrom richtig einzuschätzen und eine    30.000 Amputationen als Folge eines diabetischen                                                                        Gehen. Da Zehen und Fersen am schlechtesten mit
                                                                                                                                                                 Ist die Beweg-
               angemessene Behandlungsstrategie durchzuführen.        Fußsyndroms zu verzeichnen.                                                                                             Blut versorgt werden, heilen Verletzungen hier
                                                                                                                                                                 lichkeit einge-
                                                                                                                                                                                              besonders schlecht.
                                                                                                                                                               schränkt, hilft ein
                                                                                                                                                                Spiegel bei der
                                                                                                                                                                  Fußkontrolle.               Neuropathischer diabetischer Fuß:
                                                                                                                                                                                              Die Sensibilität der Hautnerven ist beeinträchtigt.
     Was können Sie selbst zur                                                         Achten Sie auf eine gute Blut-                                                                         Patienten nehmen Druckstellen und Schmerzen nur
                                                                                       zuckereinstellung und einen                                                                            noch vermindert oder gar nicht mehr wahr.
     Vorbeugung tun?                                                                   ausgewogenen Lebensstil.                                                                               Beide Krankheitsbilder können kombiniert sein.

                                                                                       Kontrollieren Sie regelmäßig
                                    So sehen Sie                                       Ihre Füße (Zehen, Zwischen-
                                  schnell, ob es für                                   räume, Sohlen).
                                 den Fuß zu eng im
                                     Schuh ist:                                        Achten Sie auf regelmäßige                             „Die Behandlung des diabe-              ZERTIFIZIERTES GEFÄSSZENTRUM BARNIM
                                                                                       Fußpflege, wenn nötig durch                            tischen Fußsyndroms endet
                                                                                       einen Fußpflegedienst.                                 nicht mit der Entlassung aus            Klinik für Allgemein-, Viszeral-,   Prä- und poststationäre
                                                                                                                                              dem Krankenhaus. Eine fach-             Thorax- und Gefäßchirurgie des      Sprechstunde
                                                                                                                                                                                      GLG Werner Forßmann Klinikums       Montag - Freitag
                                          1. Stellen Sie einen Fuß auf ein             Cremen Sie Ihre Füße regelmäßig                        gerechte ambulante Kontrol-                                                 von 7 bis 11 Uhr
                                             Blatt Papier und umranden Sie             mit einer Pflegecreme ein, um                          le und Pflege der Wunde sind            Rudolf-Breitscheid-Straße 100,
                                                                                                                                                                                      16225 Eberswalde                    Gefäßsprechstunde /
                                             Ihren Fuß mit einem Bleistift.            Trockenheit und Rissen in der                          unverzichtbar.“                                                             Privatsprechstunde
                                                                                                                                                                                      Anmeldung nach telefonischer
                                          2. Dann stellen Sie den passen-              Haut vorzubeugen.                                      Dr. med. Lutz Heischkel                                                     Montag 9 bis 12 Uhr
                                                                                                                                                                                      Terminabsprache unter der
                                             den Schuh auf das Blatt und                                                                      Leiter des Gefäßzentrums Barnim an      Telefonnummer 03334 69-2032         Notfälle jederzeit über
                                                                                                                                              der Klinik für Allgemein-, Viszeral-,
                                             vergleichen die Schuhbreite                                                                                                                                                  die Rettungsstelle
                                                                                                                                              Thorax- und Gefäßchirurgie des
                                             mit Ihrem Fußabdruck.                                                                            GLG Werner Forßmann Klinikums
22    RATGEBER                                                                                                                                                                                                                                                        23

                                                 Pflegekurse                               ser Service ist kostenlos und unabhängig von der
                                                                                           Kassenzugehörigkeit. Durchgeführt werden die                                                                 KANN MAN DEMENZ
                                              für Angehörige                               Kurse im Rahmen des AOK-Projekts „Pflege in
                                                                                           Familien fördern“, kurz PfiFf. Einbezogen ist auch                                                           VORBEUGEN?
                                                                                           der regionale Pflegestützpunkt.
                                      Professionelle Pflegekräfte aus GLG-Krankenhäu-
                                      sern vermitteln in Wochenendkursen Fachkennt-
                                                                                               Kurstermine
                                      nisse und praktische Tipps an Menschen, die im
                                      häuslichen Umfeld chronisch Erkrankte pflegen.           Geriatrische Tagesklinik
                                      Oft stehen die pflegenden Angehörigen mit den            GLG Werner Forßmann Klinikum                     Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt,                      gen, dass der Patient weiterhin Lebensqualität im All-
                                      Aufgaben, die sich für sie ergeben, vor einer gro-       Rudolf-Breitscheid-Straße 100                    betrifft das die ganze Familie. Im Verlauf der           tag behält. Wir wollen die Patienten möglichst aktivie-
                                      ßen Herausforderung bis hin zur Gefahr, die eige-        Eberswalde                                       Krankheit gehen vor allem die unmittelbaren              ren, vieles dabei auch selbst zu tun. Die Angehörigen
                                      ne Gesundheit zu gefährden. Die Kurse umfassen             3. und 4. 8. 2019                              Angehörigen durch ein Wechselbad von                     spielen dabei eine sehr wichtige Rolle als Begleiter und
                                      an zwei Tagen je 4 bis 5 Stunden und orientieren           19. und 20. 10. 2019                           Gefühlen. Diese können von Schmerz und                   als Motivatoren.
               Informationen und      sich ganz individuell an der Pflegesituation der           7. und 8. 12. 2019                             Mitleid oft bis zu Wut und Verzweiflung rei-
      praktische Anleitungen für      Betroffenen. Nach der Kursteilnahme können die           jeweils von 9.30 bis 14 Uhr                      chen. Umso wichtiger ist es, sich professio-                    Was kann man gegen Demenz tun?
     die Pflege zu Hause erhalten
     alle Interessierten kostenfrei   professionellen Pflegekräfte auch zu Hause vor           Anmeldung telefonisch unter                      nelle Unterstützung zu holen.                            In der Demenz-Behandlung können verschiedene
        in den PfiFf-Pflegekursen.    Ort eine individuelle Beratung durchführen. Die-         03334 69-1552 (Gritt Schwarz,                                                                             Bausteine eingesetzt werden. Falls der Erkrankung
                                                                                               Janina Stegemann, Susanna Schmal)                Die Abteilung für Gerontopsychiatrie des GLG Mar-        behebbare Ursachen zugrunde liegen, müssen diese
                                                                                                                                                tin Gropius Krankenhauses lädt alle Betroffenen          schnell behandelt werden. Grundsätzlich lässt sich
                                                                                               Neurologische Tagesklinik
                                                                                                                                                regelmäßig zum „Angehörigenforum Demenz“ ein.            sagen: Welche Behandlungsmaßnahmen im Einzelfall
                                                                                               GLG Martin Gropius Krankenhaus
                                                                                                                                                Fragen dazu beantwortete Dr. Sebastian Erbe, Lei-
                                                                                               Oderberger Str. 8, Eberswalde
                                                                                                                                                tender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psycho-
                                                                                                 7. und 8. 9. 2019
                                                                                                                                                therapie und Psychosomatik des Krankenhauses.
                                                                                                 2. und 3. 11. 2019
                                                                                               im gleichen zeitlichen Umfang
                                                                                                                                                      Herr Dr. Erbe, an wen richtet
                                                                                               Anmeldung unter der Telefonnummer
                                                                                                                                                      sich das Angebot?
                                                                                               0152-22528962, montags bis freitags
                                                                                                                                                Das Forum steht allen Angehörigen demenzkranker
                                                                                               zwischen 12 und 13.30 Uhr
                                                                                                                                                Menschen offen, unabhängig von einem Aufenthalt in
                                                                                               (Claudia Koch, Ilka Zantow)
                                                                                                                                                unserer Klinik und unabhängig vom Grad der Demenz.
                                                                                                                                                Fragen, die sich viele Angehörige gerade zu Beginn
                                                                                                                                                der Erkrankung stellen, können in der Gruppe unter
                                                                                                                                                fachlicher Begleitung besprochen und geklärt werden,                         Dr. Sebastian Erbe
                                                                                                                                                wie zum Beispiel: Was ist eine Demenz? Wie wird sich            Leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie,
                                                                                                                                                mein Leben durch die Demenz meines Angehörigen              Psychotherapie und Psychosomatik (Station G1 und G2)
                                                                                                                                                                                                                     im GLG Martin Gropius Krankenhaus
                                                                                                                                                verändern? Was bedeutet es für mich persönlich, mei-

     Vorbereitung auf die Geburt                                                                                                                nen Angehörigen zu Hause zu betreuen und zu pfle-
                                                                                                                                                gen? Was muss ich im Umgang mit einem Demenz-            eingesetzt werden, hängt von der Demenz, von den
                                                                                                                                                kranken beachten? Welche Unterstützungsangebote          bereits bestehenden Symptomen und vom Stadium
     Information mit Kreißsaalführung                gen an Ärzte, Hebammen und Fachkräf-                                                       kann ich hinzuziehen?                                    der Erkrankung ab. Es kommen neben spezifischen
     Was Paare zur Geburtsvorbereitung wis-          te richten.                                                                                                                                         Therapien, wie Ergotherapie und Gedächtnistraining,
     sen sollten, erfahren sie bei den Infor-                                                                                                         Wie kommt es zur Demenz?                           auch Medikamente zum Einsatz. Unsere Fachabteilung
     mationsabenden für werdende Eltern                 Termine: 13.8. und 27.8.,                                                               Die Ursachen einiger Demenzformen konnten in den         ist medizinisch auf dem neuesten Stand. Im Angehö-
     mit Kreißsaalführung im GLG Werner               10.9. und 24.9., 8.10. und 22.10.,                                                        letzten Jahren besser verstanden werden, bei vielen      rigenforum geben wir unser Wissen und unsere Erfah-
     Forßmann Klinikum in Eberswalde. Treff-          12.11. und 26.11. sowie 17.12. 2019                                                       gibt es aber weiterhin keine eindeutigen Erkenntnisse    rungen gern weiter.
     punkt ist zweimal im Monat dienstags,                                                                                                      zur Entstehung. Einige wenige Formen sind reversibel,
     jeweils um 18.30 Uhr im Mehrzweck-              Paarkurse an Wochenenden                        Termine: 3./4.8., 7./8.9., 19./20.10.,     bei anderen sind in begrenztem Umfang therapeuti-
     raum (Betsaal) des Krankenhauses in der         Neu sind Geburtsvorbereitungskurse für        16./17.11., 14./15.12.2019                   sche Interventionen möglich, die allerdings lediglich    Das Angehörigenforum für Demenzerkrankungen findet
                                                                                                                                                                                                         14tägig mittwochs von 15.30 - 16.30 Uhr im Raum H210 des
     Rudolf-Breitscheid-Straße 100. Die Teil-        Paare ab der 30. Schwangerschaftswo-                                                       eine Verzögerung bewirken können. So steht in der
                                                                                                                                                                                                         GLG Martin Gropius Krankenhauses statt. Voranmeldungen
     nehmer erhalten Informationen über              che. Diese finden an Wochenenden von         Die Teilnahme an den Informationsaben-        Regel nicht das Ziel der Heilung im Vordergrund, son-    werden über Station G1 oder G2 erbeten, auch eine spontane
     Geburt, Stillen und Wochenbett und              10 bis 18 Uhr am Samstag und von 10 bis      den und an den Geburtsvorbereitungs-          dern die Frage: Wie können spezialtherapeutische         Teilnahme ist möglich.
     können im persönlichen Gespräch Fra-            16 Uhr am Sonntag statt.                     kursen ist kostenfrei.                        Maßnahmen und eventuell Medikamente dazu beitra-         Nächste Termine: 17.07., 31.07., 14.8.2019 und weitere
Sie können auch lesen