Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen

 
WEITER LESEN
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
Ausgabe 4 / 2021

Klinikum
 Magazin Klinikum Wels-Grieskirchen

                                      ■ Vorsorgemuffel?
                                      Vom männlichen
                                      Gesundheitsbewusstsein

                                      ■ Abdominales
                                      Aortenaneurysma
                                      Interventionelle Radiologie

 Männer-
 Seiten
                           Intensivversorgung
                           im Fokus
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
Wohin geht
       die Reise?
   Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
 Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
  Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
                    Konfuzius
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
Editorial _ 3

Wir alle hofften, dass wir
heuer wieder ein „norma-              Liebe Leserinnen
les“ Weihnachten erleben,
aber Corona hat uns noch
immer fest im Griff. Damit
                                      und Leser!
der Betrieb Klinikum in die-          den am Standort Grieskirchen die       Betriebskrabbelstube, Betriebskin-
                                      Tageschirurgie sowie eine zentrale     dergarten und Sommerbetreuungs-
ser herausfordernden Aus-
                                      Erstversorgungseinheit etabliert.      angebote kommen besonders Frauen
nahmezeit aufrechterhalten            Personelle Engpässe, vor allem im      mit familiären Verpflichtungen
werden kann, sind wir auf             Bereich der Pflege, stellten und       zugute.
das Mitgehen, Mitdenken               stellen uns vor enorme Herausforde-    Moderne Kommunikation wird nicht
                                      rungen. Um das Ausbildungsangebot      nur für das Klinikum, sondern auch
und auf die gute Zusammen-
                                      zu erweitern, wurde im Jahr 2021 ein   für die gesamte Bevölkerung zuneh-
arbeit aller Berufsgruppen            regulärer Frühjahrskurs für Pflege-    mend wichtiger. Unsere etablierte
im Klinikum angewiesen.               fachassistenz ebenso ein PFA-Teil-     Vital-Info-App „via+“ stellt einen
Viele Mitarbeitende waren             zeitangebot für Quereinsteiger         modernen und niederschwellig zu-
                                      begonnen, zusätzlich wurden zwei       gänglichen Kommunikationsweg für
und sind auf das Äußerste
                                      reguläre PFA-Lehrgänge im Herbst       gesundheitsrelevante Themen dar.
gefordert. Wir danken allen           gestartet.                             Ein ereignisreiches Jahr neigt sich
sehr herzlich für den Einsatz,        Erfreulich ist, dass nach intensiver   dem Ende zu und Weihnachten steht
die Flexibilität, das Durchhal-       Vorbereitung das klinische Ethik-      vor der Tür. In diesem Sinne wün-
                                      komitee gegründet werden konnte.       schen wir Ihnen und Ihren Familien
ten und für jeden positiven
                                      Gerade als Ordenskrankenhaus ist       ein gesegnetes, frohes Weihnachts-
Beitrag!                              uns wichtig, dass bei schwierigen      fest!
                                      medizinischen Entscheidungen auch
Trotz allem konnten im Jahr 2021      die ethischen Aspekte von verschie-    Für das neue Jahr wünschen wir
viele positive und innovative Ent-    denen Seiten beleuchtet und berück-    Ihnen Zuversicht und Zufriedenheit,
wicklungen und Initiativen umge-      sichtigt werden.                       Glück und Gesundheit, Gottes Segen
setzt werden. Anstehende Zukunfts-    Ein Meilenstein des Fortschritts       möge Sie stets begleiten!
themen wurden bearbeitet, deren       konnte durch die Erst-Zertifizie-
Umsetzung vorbereitet und teilweise   rung von Pilotbereichen nach dem
bereits realisiert. Dafür wurden an   Qualitätsmanagementsystem ISO
beiden Standorten organisatorische,   9001:2015 geschaffen werden. Auch
bauliche und personelle Umstruk-      wenn sich die Vorbereitungen auf-
turierungen vorgenommen und den       wendig zeigten, freuen wir uns über
erforderlichen Gegebenheiten an-      die positiven Ergebnisse.              Sr. Franziska Buttinger
gepasst. So wurde bspw. die Psycho-   Im Klinikum sind nahezu 80 Prozent
somatik für Erwachsene erweitert      Frauen beschäftigt. Besonders freuen
und konnte bereits im Oktober den     wir uns daher über den Frauen-
Vollbetrieb aufnehmen. Weiters wur-   förderpreis. Flexible Arbeitszeiten,   Mag. Dietbert Timmerer
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
28
 4 _ Rubrik

                              20
                    10
               34

38
                              26
              32         14
                         18
              40
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
Inhalt _ 5

Inhalt
                                                                                                                                Am Cover

............................................................   ............................................................

Medizin und Pflege                                             Unternehmen
8                                                              34
Körper und Seele                                               Klinische Soziale Arbeit
Psychosomatik erweitert                                        Auf dem Weg zur guten Betreuung
............................................................   ............................................................

                                                               Für das Leben
10
Lernprozess                                                    38
Männergesundheit im Fokus                                      Ordensimpuls
............................................................   Bleiben Sie zuversichtlich!
                                                               ............................................................
20                                                                                                                              Prim. Dr. Clemens G. Wiesinger
Zeichen der Zeit                                               39                                                                         FEBU, MSc,
Wie alt bin ich?                                               Ordensimpuls                                                     Leiter der Abteilung für Urologie
                                                               Das Wort des Jahres
............................................................
                                                               ............................................................   Seit Dezember 2019 steht das junge, moti-
26                                                             Ausbildung                                                     vierte Team der Welser Urologie mit seinem
Intensiv versorgt                                                                                                             modern ausgerichteten, breitgefächerten
Spitzenmedizin für kritisch Kranke                             40                                                             Leistungsspektrum unter neuer Leitung.
............................................................   Fortsetzung folgt!                                             Mit Prim. Dr. Clemens G. Wiesinger, MSc,
                                                               Notarztausbildung                                              FEBU, ist nicht nur die optimale Versorgung
28                                                             erfolgreich gestartet                                          allgemeiner urologischer Patienten sicher-
Minimal invasiv                                                ............................................................   gestellt, sondern auch die Aus- und konti-
Interventionelle Radiologie                                                                                                   nuierliche Weiterbildung. Ausschlaggebend
............................................................   Standards                                                      dafür sind Wissenstransfer durch die Beset-
                                                               2 Editorial                                                    zung von Spezialsprechstunden, gelebtes
32                                                             6 Kurz notiert                                                 Mentoring durch langjährige Experten so-
#wirsindpflege                                                 41 First Ed                                                    wie kontinuierliches Operationstraining mit
Rasche Verstärkung                                             42 Aus der Küche                                               innovativen roboterassistierten Methoden.
............................................................   ............................................................

IMPRESSUM: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Grieskirchner Straße 42, A-4600 Wels, Tel.: +43 7242 415 - 0,
­Fax: +43 7242 415 - 3774, www.klinikum-wegr.at, E-Mail: post@klinikum-wegr.at. Verlags- und Herstellungsort: Wels. Druck und Vertrieb: Druckerei
 Ferdinand Berger & Söhne GmbH. Erscheinungshäufigkeit: 4 x im Kalenderjahr. Chefredaktion: Mag. Kerstin Pindeus, MSc. Redaktion: Mag. Renate Maria
 Gruber, MLS, OA Dr. Thomas Muhr, PhDr. Maximilian Aichinger, MSc, Mag. Andrea Voraberger, Mag. Julia Stierberger, Josef Eggemayr; MA, Mag. Friedrich
 Reischauer. Layout: Birgitt Müller (Eigenbrot Grafik Design). Bildnachweis: Klinikum Wels-Grieskirchen, Nik Fleischmann, Robert Maybach, scheinast.com,
 shutterstock.com/vladwel, shutterstock.com/De Visu, shutterstock.com/D Line, shutterstock.com/The Faces, shutterstock.com/New Africa, istockphoto.
 com/alvarez, istockphoto.com/South_agency, shutterstock.com/Kanunnikov Pavlo, shutterstock.com/namtipStudio, shutterstock.com/Chanut is indust-
 ries, shutterstock.com/Avigator Fortuner, istockphoto.com/skynesher, shutterstock.com/Ridackan, shutterstock.com/Malchev, istockphoto.com/Nastasic,
 shutterstock.com/AlessandroBiascioli, shutterstock.com/wavebreakmedia, shutterstock.com/conrado, shutterstock.com/Rocksweeper, shutterstock.com/
 paulaphoto, istockphoto.com/rambo182, istockphoto.com/eclipse_images, shutterstock.com/Liderina, shutterstock.com/Jacob Lund, shutterstock.com/
 JARIRIYAWAT, shutterstock.com/Daniela Barreto, shutterstock.com/WildMedia. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Abdruck kann nur
 mit Genehmigung des Medieninhabers erfolgen. Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Gesundheitsinformationen aus dem und rund um das Klinikum
 Wels-Grieskirchen. Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Klinikum-Magazin auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Begriffe, wie zum
 Beispiel „Patienten" und „Mitarbeiter", gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
6 _ Kurz notiert

                                                     Christian Dollhäubl
                                                     Neue Reinigungsleitung
                                                     Jede Menge Erfahrung in seinem Berufsfeld bringt der
                                                     neue Reinigungsleiter mit sich: Nach acht Jahren Ge-
                                                     schäftsführung eines Gebäudemanagementunternehmens
                                                     sowie vier Jahren Leitung Organisationseinheit Reinigung
                                                     der SALK übernahm der 44-Jährige mit Juli 2022 die Hygie-       Christian Dollhäubl,
   Christine Klostermann     Karin Klampfer, BSc
                                                     ne-Abteilungsleitung beim Klinikum-Partner OMS.                 Reinigungsleitung

   Karin Klampfer
   Neue Pflegeleitung                                Rezertifiziert Adipositaszentrum
   Kinderbereich                                     Seit 2018 ist das Adipositaszentrum am Klinikum Wels-Grieskirchen nach
                                                     den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchir-
   Nach insgesamt 25 Jahren geht                     urgie (DGAV) als Kompetenzzentrum zertifiziert, 2021 erfolgte die Rezer-
   die Pflegeleitung im Kinder- und                  tifizierung. Mit über 20 Jahren und mehr als 2.000 bariatrischen Operationen
   Jugendbereich von Christine                       ist es führend in Oberösterreich und zählt zu den Top drei Adipositas-Zentren
   Klostermann auf Karin Klampfer                    in Österreich. Neben der umfassenden Expertise und hohen Qualität der
   über: Die neue Leiterin der Pflege-               bariatrischen Chirurgie zeichnet sich das Zentrum durch die interdisziplinäre
   teams im Kinder- und Jugendbereich                Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin, Diätologie, Radiologie, Psycholo-
   absolvierte die Pflegeausbildung                  gie und Psychosomatik sowie durch die intensive Patientenbetreuung und
   sowie die ersten Berufsjahre am                   Nachsorge aus.
   AKH Wien. Zusätzlich qualifiziert für
   das herausfordernde Berufsfeld ist
   die Pflegeexpertin durch ihr Studium
   „Advanced Nursing Practice“ mit
   Schwerpunkt Management an der
   IMC FH Krems. Christine Kloster-
   mann tritt nach ihrer Tätigkeit von
                                                                        OA Dr. Jarjoura Eid,
   über 40 Jahren für das Klinikum den
                                                                        Leiter Adipositas-
   Ruhestand an.                                                        zentrum

                           Andreas Faltlhauser                                        Bettina Metschitzer
                           Neue Leitung Zentrale                                      Neue Standortleiterin
                           Notfallambulanz                                            der AGR
                           Seit September 2021 stehen die Zentrale Not-                                    Im Zuge der Rotation
                           fallambulanz (ZNA) und die Aufnahmestation                                      übernahm Neurologin
                           am Klinikum-Standort Wels unter der Lei-                                        Bettina Metschitzer mit
Prim. Andreas              tung von Andreas Faltlhauser. Der 53-jährige                                    Oktober 2021 die Standort-
Faltlhauser, DEAA,         Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin                                   leitung der Abteilung für
Leiter der Zentra-         und Notfallmedizin war zuletzt leitender Arzt der                               Akutgeriatrie und Remobi-
len Notfallambulanz        Interdisziplinären Intensivstation am Klinikum                                  lisation (AGR) am Klini-
                           Weiden (Deutschland). Neben seiner umfassen-                                    kum-Standort Grieskirchen
                           den notfallmedizinischen Erfahrung qualifizieren           OÄ Dr. Bettina       von Stefan Einsiedler.
                           ihn seine Organisations- und Führungskompe-                Metschitzer, MSc,    Die Abteilungsleitung
                           tenzen, die er unter anderem bei der Etablierung           Akutgeriatrie und    liegt weiterhin bei Raffi
                                                                                      Remobilisation,
                           von Notfall- und Intensivstationen in Deutsch-                                  Topakian. Mit 50 Planbet-
                                                                                      Standortleitung GR
                           land und Australien unter Beweis gestellt hat.                                  ten zählt die AGR zu den
                           Andreas Faltlhauser verfügt über zahlreiche                größten Abteilungen ihrer Art in Österreich. Ein
                           Weiterbildungen und ist selbst in Lehre und klini-         multiprofessionelles, multidimensional tätiges
                           schen Forschungsprojekten hochaktiv. Er ist als            und speziell ausgebildetes Team bietet eine auf
                           anerkannter Experte Mitglied in den relevanten             die Bedürfnisse älterer Menschen angepasste
                           Fachgesellschaften und Netzwerken.                         Behandlung und Betreuung an.
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
Kurz notiert _ 7

Gegen Gewalt
an Frauen                                 Um bewusst zu machen, dass häusliche
Das Klinikum                              Gewalt gegen Frauen besonders in Zeiten
                                          von Quarantäne und Ausgangssperren
in Orange                                 Thema ist, erstrahlte das Klinikum
                                          Wels-Grieskirchen als Partner der
Die Opferschutzgruppe am Kli-             weltweiten Aktion „Orange The World“ ab
nikum Wels-Grieskirchen bietet            25. November für sechzehn Tage in der
Opfern von häuslicher Gewalt              Signalfarbe Orange.
niederschwelligen Zugang zu
Information und Schutz. „Un-
sere orange Beleuchtung soll die
Öffentlichkeit, aber auch unsere
Mitarbeiter einmal mehr daran
erinnern, dass die im Klinikum ein-
gerichtete Opferschutzgruppe ein
wichtiger Partner in der Bekämp-
fung von Gewalt gegen Frauen ist“,
erklärt Elisabeth Leeb, Koordina-
torin der Opferschutzgruppe am
Klinikum Wels-Grieskirchen. „Viele
Faktoren führen dazu, dass Betrof-
fene von häuslicher Gewalt häufig
mehrere Anläufe benötigen, bis
sie über ihre Gewalterfahrungen
sprechen können oder auch den
Entschluss fassen, Veränderung zu
wagen.“ Das interdisziplinäre Team
der Opferschutzgruppe versucht
diesen Weg bestmöglich zu be-
gleiten. Der opferzentrierte Ansatz
in der Versorgung entspricht „The
Istanbul Convention“, dem Über-
einkommen des Europarats zur
Verhütung und Bekämpfung von
Gewalt gegen Frauen und häus-
licher Gewalt: Auch in Österreich
gilt das Recht jeder Person, sowohl
im öffentlichen als auch im priva-
ten Umfeld gewaltfrei zu leben.
„Daher steht im Zentrum unseres
Tuns der Fokus auf Schutz und
auf Selbstbestimmung“, so Leeb.
„Unter der Prämisse ‚Gewalt macht
krank‘ sehen wir den Opferschutz
als wichtigen Baustein in der Ver-
sorgung unserer Patientinnen.“
                                         Neu im Klinikum-Shop
                                         Florentini
                                         Schokolade
                                         Ob Vollmilch oder Edelbitter, ab sofort
                                         ist die köstliche original Florentini-­
                                         Schokolade im Klinikum-Shop für alle
                                         Naschkatzen oder auch als Geschenk
                                         und Trostpflaster erhältlich.
Mag. Elisabeth Leeb, BA, Koordinatorin
der Opferschutzgruppe am Klinikum
Wels-Grieskirchen
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
8 _ Medizin und Pflege

Psychosomatik für Erwachsene
Mehr Behandlungsplätze,
rascherer Therapiestart

                                                                            Zwei der Autoren: Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Knotzer
                                                                            und Dr. Paul Köglberger, Institut für Anästhesiologie
                                                                            und Intensivmedizin

                                                                            Update Internationale
                                                                            SARS-CoV-2-Forschung

Eingeschränkte Lebensmöglich-                                               Optimale
keiten durch die Coronapande-
mie, insbesondere die Reduk-
                                     Widerstandskraft
                                     gegen Stress                           chirurgische
tion persönlicher Beziehungen
und der Teilnahme am Gemein-
                                     Ein neues wissenschaftlich fun-
                                     diertes Therapieprogramm hilft,
                                                                            Patienten-
schaftsleben, hat viele Men-
schen aus dem inneren Gleich-
                                     Widerstandskraft gegen Stress zu
                                     entwickeln und die eigene Gefühls-
                                                                            versorgung
gewicht gebracht. Schrittweise                                              Um die chirurgische Patientenversorgung
                                     welt wieder ins Lot zu bringen. Die
Vereinsamung kann in weiterer                                               im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie
                                     Patienten erlernen dabei eine neue
Folge zu depressiven seelischen                                             noch sicherer zu machen, nahmen das
                                     Lebenshaltung. Unterstützt wird
oder auch störenden körperli-                                               ­Institut für Anästhesiologie und Intensiv-
                                     dieser Lernprozess durch Imagi-
chen Reaktionen führen.                                                     medizin sowie die Abteilung für Urologie am
                                     nationsübungen inklusive Audio-
Das Department für Psycho-                                                  großen internationalen Forschungspro­jekt
                                     anleitungen zum Selbstüben für zu
somatik für Erwachsene am                                                   „GlobalSurg-CovidSurg, COVIDSurg Colla-
                                     Hause auch nach dem Aufenthalt in
Klinikum-Standort Grieskir-                                                 borative und GlobalSurg Collaborative“ teil.
                                     der Klinik.
chen bietet Betroffenen von den                                             Aus den Daten von 137.000 Patienten aus
jeweiligen Bedürfnissen aus-                                                1.644 Krankenhäusern in 116 Ländern konnten
gehende Therapieangebote in         Tagesklinisch teilnehmende              wichtige Kenntnisse gewonnen werden.
kleinen, persönlichen Gruppen.      Patienten können auch weiterhin         Primärer Untersuchungsgegenstand war das
                                    das haltgebende und vertraute           Auftreten einer venösen Thrombembolie in
Das ist neu: „Seit Mitte Okto-      heimische Umfeld nutzen oder            Lunge oder tiefem Bein und Beckenvenen
ber können wir mehr Patienten       auch Verantwortung zum Bei-             innerhalb von 30 Tagen nach der OP. Zusam-
betreuen, der Bedarf ist da. Nun    spiel gegenüber ihren Kindern           menfassend besteht für Patienten, welche
verfügen wir über 14 stationäre     wahrnehmen und trotzdem ein             vor, während oder nach einem Eingriff an
Betten und sieben tagesklinische    komplexes Therapieprogramm              einer Coronainfektion litten, ein erhöhtes
Plätze“, so Departmentleiter        nutzen.                                 Risiko einer venösen Thrombembolie. Diese
Walter Neubauer. „Das bedeutet                                              geht im Vergleich zu Patienten ohne Hinweis
für unsere Patienten vor allem                                              auf eine SARS-CoV-2 Infektion wiederum mit
eines: kürzere Wartezeiten. Jetzt                                           einer erhöhten Sterblichkeit einher.
können wir innerhalb von drei                                               Weiters ergab die Studie: Eine pandemie-
                                                          OA Dr.
Monaten eine Therapie anbie-                                                bedingte Isolierung der Patienten vor einer
                                                          Walter Neubauer
ten. Ein besonderer Vorteil liegt                                           Operation, um Komplikationen der Lunge
auch darin, dass mehr Plätze zur                          Leiter des        nach dem Eingriff zu verhindern, erwies sich
Teilnahme an unserem vollwerti-                           Departments für   als nicht notwendig, sondern eine länger
gen tagesklinischen Therapiepro-                          Psychosomatik     dauernde Isolierung zeigte sogar tendenziell
gramm zur Verfügung stehen.“                              für Erwachsene    negative Effekte auf.
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
Medizin und Pflege_ 9

Fragen und Antworten
rund um die Impfung
                                                te, können gegen COVID-19 geimpft        sich weder in Studien noch in Beob-
                                                werden. Bestehende Allergien sollen      achtungen erhärtet, sie wird durch
                                                im Aufklärungsgespräch dem Impf­         keinerlei wissenschaftliche Grundla-
                                                arzt mitgeteilt werden. Personen,        ge gestützt.
                                                die bereits einmal eine Anaphylaxie
                                                hatten, sollen dies unbedingt vor der    → Ist bei der Booster-Impfung
                                                Impfung bekannt geben. Wer einen         mit Impfreaktionen zu rechnen?
                                                Allergiepass besitzt, soll ihn zum       Die Datenlage zur Häufigkeit von
Apothekenleiterin Silvia Hetz und Rainer        Impftermin mitnehmen. Allergikern        Reaktionen wie Krankheitsgefühl,
Gattringer, Leiter des Instituts für Hygiene    wird empfohlen, nach jeder Impfung       Fieber, Gelenksschmerzen etc. ist
und Mikrobiologie, beantworten die häufigsten   unbedingt 30 Minuten vor Ort unter       derzeit noch begrenzt, jedoch zeigen
Fragen zur COVID-19-Auffrischungsimpfung.       ärztlicher Aufsicht warten.              erste Erfahrungen, dass einerseits
                                                                                         zwischen keiner Reaktion bis Fieber
Das Angebot der Impfstraßen Ober-               → Soll ich mich in der Schwanger­        alles möglich ist, und andererseits
österreichs wird gut angenommen.                schaft impfen lassen? Für Schwan-        die Dauer der Reaktionen, falls sie
Neben Menschen, die sich bereits                gere besteht im Falle einer CO-          auftreten, meist mit ein bis zwei
um den Impf-Booster in Form des                 VID-19-Erkrankung ein erhöhtes           Tagen begrenzt ist.
dritten Stiches bemühen, haben                  Risiko, einen schweren Verlauf zu
manche immer noch Fragen und                    erleiden. Auch das Risiko einer Früh-    → Ist eine Grippeimpfung zusätzlich
Bedenken rund um das Thema                      geburt ist somit erhöht. Bis dato sind   zur COVID-19-Impfung ratsam und
­Coronaschutzimpfung. Informie-                 keine Auffälligkeiten bei der Anwen-     möglich? Eine Grippeimpfung wird
 ren Sie sich bei Unsicherheiten                dung von COVID-19-Impfstoffen bei        auch in dieser Saison wieder emp-
 zum Beispiel bei Ihrem Hausarzt!               Schwangeren bekannt. Empfohlen           fohlen. Experten gehen davon aus,
 Hier finden Sie Antworten auf eini-            wird die Impfung im zweiten oder         dass durch den Ausfall der Grippe-
 ge häufig gestellte Fragen.                    dritten Trimenon.                        welle in der letzten Saison das An-
                                                                                         steckungsrisiko bei einer möglichen
→ Schützt die Impfung vor einer                 → Kann ich mich während der Still­       neuen Welle höher ist. Nachdem bei
I­ nfektion? Durch die Coronaschutz­            zeit impfen lassen? Die Impfung der      zeitgleicher Verabreichung anderer
  impfung werden vor allem eine                 Mutter mit einem mRNA-Impfstoff          Impfungen mit COVID-19-Impfun-
 schwere COVID-19-Erkrankung                    nach der Geburt und in der Stillzeit     gen die Zuordnung von Impfreak-
 und die möglichen Langzeitfolgen               ist empfohlen. Auch bei Impfreakti-      tionen erschwert sein kann, ist ein
 verhindert. COVID-19-Verläufe, die             onen wie Gliederschmerzen, Fieber        Abstand von einigen Tagen zwischen
 einen Krankenhausaufenthalt nach               oder Kopfweh kann die Mutter             den Impfungen sinnvoll.
 sich ziehen oder sogar eine intensiv­          weiterstillen. Bei individuellen Fra-
  medizinische Betreuung notwen-                gestellungen wendet man sich am          Kann die Impfung
dig machen, treten bei vollständig              besten an den Facharzt, die Stillbera-   Langzeitfolgen
Geimpften wesentlich seltener auf               terin oder Hebamme.                      hervorrufen? Birgt
als bei nicht geimpften Personen.                                                        die Impfung für
Geimpfte können sich zwar infizie-              → Kann die Coronaimpfung zu              junge Sportler
ren, sind jedoch viel kürzer infektiös          Unfruchtbarkeit oder Fehlgebur­          das Risiko einer
als Nicht-Geimpfte und spielen bei              ten führen? Manche Frauen sind           Herzmuskelent­          Mehr FAQ
der Verbreitung des Virus eine un-              besorgt, dass die Impfung gegen CO-      zündung? Warum         zur Impfung:
tergeordnete Rolle.                             VID-19 unfruchtbar machen könn-          und wann ist die
                                                te. Es kursieren Berichte, in denen      Auffrischungsimp­
→ Können sich Allergiker impfen                 angegeben wird, dass Abwehrstoffe        fung nötig? Ant­
lassen? Personen mit bekannten                  gegen das Wachstum des Mutterku-         worten auf viele
Allergien, zum Beispiel gegen Pollen,           chens gebildet werden. Diese Angst       weitere Fragen
Hausstaubmilben oder Insektengif-               ist unbegründet. Die Annahme hat         finden Sie hier →
Klinikum - Männer-Seiten Intensivversorgung - Klinikum Wels-Grieskirchen
10 _ Medizin und Pflege

       Wie die Faust aufs Auge?

       Männer und
       Gesundheit
       Männer haben's schwer, nehmen's leicht. Außen hart
       und innen ganz weich. Werd'n als Kind schon auf
       Mann geeicht. Seit 1984 singt uns Herbert Grönemeyer,
       wie Männer wirklich sind. Zumindest in Sachen Gesund-
       heit hat er nicht unrecht. Studien zeigen, dass Öster-
       reichs Männer ihre körperliche und psychische Gesund-
       heit überschätzen. Ess- und Bewegungsverhalten, das
       Bewusstsein für Vorsorgeuntersuchungen, psychische
       Balance: Die Grundlagen jener Faktoren, welche den Le-
       bensstil nachhaltig beeinflussen, werden bereits im frü-
       hen Kindesalter gelegt.

      M
                 änner haben eine um durchschnittlich sieben Jahre geringe-
                 re Lebenserwartung als Frauen. Im Vergleich zum weiblichen
                 Geschlecht sind sie vorrangig von den 16 Haupttodesursachen
       betroffen. Hierzu zählen Unfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Er-
       krankungen des Verdauungstrakts. Zusätzlich vereinen Männer zahlrei-
       che Risikofaktoren, arbeits- oder obdachlos zu werden, einen Herzinfarkt
       zu erleiden oder Suizid zu begehen. Beinahe 90 Prozent der Männer ab
       50 sind durch urologische Probleme beeinträchtigt, auch psychische Er-
       krankungen sind häufig. Experten plädieren für die Entwicklung eines
       zeitgemäßen Männerbildes, unter anderem um das Gesundheitsverhal-
       ten des starken Geschlechtes hinsichtlich Vorsorgeuntersuchungen zu
       fördern.
„Im Rahmen der
Besprechung der ­
erhobenen ­Ergebnisse
sind da und dort ­
Zweifel an der
­realitätsgerechten
 Selbsteinschätzung
 von Männern ­hinsichtlich
ihres Gesundheits-
zustandes und
Gesundheits­bewusstseins
 ­aufgetaucht.“

1. Österreichischer
Männergesundheitsbericht,
2004, Herausgeber: BMSK
12 _ Medizin und Pflege

Gesundheit ist auch Männerthema
Urologische
Tumorerkrankungen
im Blick
                 Prostatakrebs ist mit 27 Prozent die häufigste bösartige Erkrankung
                 unter Österreichs Männern, über zehn Prozent der krebsbedingten
                 Todesfälle sind auf ein Karzinom der Vorsteherdrüse zurückzuführen.
                 Die Erkrankung betrifft meist Männer ab 50. Im Vergleich dazu ist
                 ­Hodenkrebs eine seltener auftretende Erkrankung, er betrifft allerdings
                  in der Regel junge Männer.

I
    n westlichen Industrieländern
    ist das Prostatakarzinom die                                          Junge Männer betroffen:
    am häufigsten diagnostizierte                                         Hodentumor
Krebserkrankung beim Mann.                                                Vergleichsweise seltener sind
Nach Angaben von Statistik Aus-                                           Männer von Hodentumoren
tria wurden in Österreich im Jahr                                         betroffen. „Hier haben wir es mit
2018 über 6.000 bösartige Tumore                                          einem durchschnittlich sehr frü-
der Vorsteherdrüse diagnostiziert                                         hen Erkrankungsalter zu tun“, so
                                                                          Wiesinger. „Überwiegend betrifft
Symptomlos im                                                             es Männer zwischen dem 20. und
Anfangsstadium                          „In jenem Stadium,                45. Lebensjahr, seltener Männer
Ein Prostatakarzinom im Früh-                                             ab 50.“ Die Risikofaktoren für die
                                      in welchem das Pros­
stadium kann nur im Rahmen                                                Entstehung von Hodenkrebs sind
von Früherkennungsunter-             tatakarzinom heilbar ist,            nicht eindeutig geklärt, können
suchungen mit regelmäßiger              verursacht es keine               aber zum Beispiel eine famili-
Ermittlung des PSA-Wertes im               Beschwerden.“                  äre Veranlagung oder auch ein
Blut, Tast-und Ultraschallun-                                             Hodenhochstand in der Kind-
tersuchungen bzw. durch wei-          Prim. Dr. Clemens G. Wiesinger,     heit sein. Zu den Symptomen
terführende Bildgebungen wie              FEBU, MSc, Leiter der           zählen zum Beispiel ziehende
die Magnetresonanztomografie                                              Schmerzen im Hoden und der
                                          Abteilung für Urologie
durch einen Facharzt entdeckt                                             Leiste. „Wichtig ist die regelmä-
werden. „Denn in jenem Stadi-        die Prostata begrenzt ist. „Denn     ßige Selbstuntersuchung: Bei
um, in welchem es behandelbar        dann stehen uns – individuell        einer auffälligen Vergrößerung
und somit heilbar ist, verursacht    auf den Patienten abgestimmt –       oder Verhärtung, also bei einer
es meist keine Beschwerden“,         effektive Behandlungsmethoden        tastbaren Veränderung im Ge-
erklärt Clemens G. Wiesinger,        zur Verfügung, um den Tumor          webe, heißt es: sofort zur Abklä-
Leiter der Abteilung für Urologie.   gezielt zu behandeln und gesun-      rung!“, rät der Urologie-Primar.
„Symptome, wie häufiges und          des Gewebe maximal zu schonen.“      „Dabei wird vom Facharzt eine
nächtliches Wasserlassen oder ein    Die Bandbreite der Therapieop-       Blutuntersuchung sowie eine
verlangsamter Harnstrahl, sind       tionen ist heute groß und reicht     Ultraschalluntersuchung vorge-
meist einer gutartigen Vergröße-     von der aktiven Überwachung          nommen.“ Die Heilungschancen
rung der Prostata zuzuschreiben.     über eine Operation bis hin zur      bei einem Hodentumor sind gut
Bei der bösartigen Erkrankung        medikamentösen Behandlung,           und liegen bei über 90 Prozent.
treten sie jedoch häufig erst        Chemotherapie und Bestrahlung        Je nach Ausprägung wird der be-
auf, wenn der Tumor bereits in       bei fortgeschrittenen Erkrankun-     troffene Hoden operativ entfernt
umliegende Organe, Gewebe und        gen. Neben der onkologischen         bzw. ist eine Chemotherapie oder
Knochen gestreut hat.“ Wichtig       Gesundheit ist auch der Erhalt der   Bestrahlung notwendig, um die
ist also, die Gewebeveränderung      Lebensqualität ein wichtiger Pa-     bösartig veränderten Zellen zur
zu erkennen, wenn sie noch auf       rameter in der Therapieplanung.      Gänze zu vernichten.
Medizin und Pflege_ 13

Die Prostatakrebs-Sensibilisierungs-­
Kampagne Blue Ribbon schafft
­Aufmerksamkeit für die Erkrankung
 in der Gesellschaft.
An Hodentumoren
                                                                                                    erkranken Männer in
                                                                                                  einem durchschnittlich
                                       Von bösartigen Veränderungen der                                    frühen Alter.
                                      Blase können sowohl Männer als auch
                                             Frauen betroffen sein.
                                       Hauptrisikofaktor ist das Rauchen.

Auch bei Frauen:                      können eine schmerzlose Blutbei-        Therapieoptionen von der Abtragung
Blasenkarzinom                        mengung im Harn, aber auch wie-         des Tumorgewebes über die Entfer-
Eine bösartige Veränderung der        derkehrende Blasenentzündungen          nung der gesamten Harnblase – mit
Blase kann sowohl bei Männern als     sein“, beschreibt der Welser Urologe.   Rekonstruktion einer Harnableitung
auch bei Frauen auftreten. „Betrof-   „Blut im Harn gilt übrigens immer       aus Dünndarm – in ­Kombination
fen sind überwiegend ältere Men-      als Alarmzeichen und muss abge-         mit intravenösen Chemo- und
schen, deshalb steigt die Anzahl      klärt werden: Neben einer Entzün-       I­ mmuntherapien. ▪
der Patienten auch kontinuierlich.    dung oder einem Steinleiden kann es
Hauptrisikofaktor ist das Rauchen“,   auch Symptom eines Tumors sein.“
so Wiesinger. Die Krebsform kann      Auch beim Blasenkarzinom gilt: Je
                                                                                  Mehr zum
selten familiär gehäuft auftreten     früher die bösartige Erkrankung            Leistungs-
oder in manchen Fällen auch be-       erkannt wird, desto besser sind die       spektrum der
rufsbedingt durch krebserregende      Heilungschancen. Ausschlaggebend            Urologie:
Stoffe ausgelöst sein. In manchen     ist hier vor allem, in welche Schich-
Fällen ist ein Blasenkarzinom eine    ten der Tumor bereits vorgedrungen
Spätfolge einer Strahlentherapie      ist. Je nach Erkrankungsstadium,
eines umliegenden Gewebes, zum        Alter und Gesundheitszustand der
Beispiel der Prostata. „Anzeichen     Patienten reichen die individuellen
Medizin und Pflege_ 15

                                                                            Die Urologie
                                                                            am Klinikum
                                                                            unter Leitung von
                                                                            Prim. Dr. Clemens G.
                                                                            Wiesinger, MSc, FEBU

                                                                            Mit dem jungen, motivierten
                                                                            Team der Welser Urologie mit
                                                                            modern ausgerichtetem,
                                                                            breitgefächertem Leistungs-
                                                                            spektrum ist nicht nur die op-
                                                                            timale Versorgung allgemeiner
                                                                            urologischer Patienten sicher-
                                                                            gestellt, sondern auch die Aus-
                                                                            und kontinuierliche Weiterbil-
                                                                            dung. Ausschlaggebend dafür
                                                                            sind Wissenstransfer durch die
                                                                            Besetzung von Spezialsprech-
                                                                            stunden, gelebtes Mentoring
                                                                            durch langjährige Experten
                                                                            sowie kontinuierliches Opera-
                                                                            tionstraining mit innovativen
                                                                            roboterassistierten Methoden.
                                                                            Zunehmend profitieren urologi-
                                                                            sche Patienten von der fächer-
                                                                            übergreifenden Zusammenar-
                                                                            beit am Klinikum. Dies betrifft
Geht es um Arztbesuche,                                                     vor allem die Uro-Onkologie
                                                                            sowie die Steintherapie. Die
sind Männer zurückhaltend.                                                  Urologie ist Teil des Beckenbo-
                                                                            denzentrums und arbeitet eng
Warum ist das so?                                                           mit der Physikalischen Medizin
                                                                            zusammen, wo die Patien-
An einer Online-Umfrage von The Harris Poll im Auftrag von Orlando          ten sowohl vor als auch nach
Health beteiligten sich im April 2016 über 2.000 volljährige US-Amerika-    urologischen Eingriffen betreut
ner, davon waren knapp die Hälfte Männer. Auf die Frage „Aus welchem        werden. Darüber hinaus werden
der folgenden Gründe würden Sie vermeiden, einen jährlichen Termin mit      Patienten der Neurologie, Inne-
ihrem Hausarzt zu vereinbaren?“, antworteten 22 Prozent der Männer mit      ren Medizin, Gynäkologie und
„Ich bin zu beschäftigt“. Ein Fünftel der Befragten gab an, aus Angst vor   Viszeralchirurgie in Kooperation
einer schlimmen Diagnose nicht zum Arzt zu gehen, ebenso viele Männer       mit Radiologie, Labor, Nuk-
wollten keine unangenehmen Untersuchungen, etwa an der Prostata, über       learmedizin, Anästhesie und
sich ergehen lassen. Jeweils sieben Prozent gaben an, einen Arzttermin zu   Strahlentherapie betreut.
vermeiden, um sich nicht auf die Waage stellen bzw. um sich nicht auszie-
hen zu müssen.
16 _ Medizin und Pflege

Darmspiegelung

Mehr
als nur
Vorsorge
   Im Rahmen der Koloskopie (Dick-
   darmspiegelung) wird der ca. einen
   Meter lange Dickdarm endosko-
   pisch untersucht. In Kombination
   mit einer dabei leicht zu entnehmen-
   den Biopsie für eine histologische
   Untersuchung stellt die Koloskopie
   die exakteste Untersuchungsmetho-
   de des unteren Verdauungstraktes
   dar. Hauptsächlich dient sie zum
   Nachweis bzw. Ausschluss von Tu-
   moren oder chronischen Darment-
   zündungen. Ab dem fünften Lebens-
   jahrzehnt wird heute zur präventiven
   Darmspiegelung geraten. Internist
   Gernot Stiendl zeigt auf, warum.
Medizin und Pflege_ 17

                                                                                Wie kann ich eine Vorsorgekolo­
                                                                                skopie organisieren?
                                                                                Vereinbaren Sie bei Überweisung
                                                                                durch Ihren Haus- oder Facharzt
                                                                                einen Termin am Klinikum
                                                                                Wels-Grieskirchen! Die Vorbereitung
                                                                                auf die Untersuchung (Darmreini-
                                                                                gung) kann nach Aufklärung und
                                            „Bei Symptomen wie                  Anleitung auch zu Hause durchge-
                                          Blutabgängen, unklaren                führt werden, um den Aufenthalt im
                                        Schmerzen im Unterbauch                 Krankenhaus kürzer zu gestalten.
                                                                                Die Koloskopie ist im Rahmen einer
Ab welchem Alter soll eine Vor­
                                          oder Mastdarmbereich,                 Sedoanalgesie („Dämmerschlaf“) gut
sorgekoloskopie durchgeführt             Durchfällen, Anämie oder               tolerabel und beschwerdearm. ▪
werden? „Darmvorsorge“ ist ab dem        unklarem Gewichtsverlust
50. Lebensjahr wichtig, neuere Emp-    ist eine Spiegelung des End­
fehlungen sehen sogar ab 45 eine
Koloskopie vor. Es gibt immer wieder
                                           darmes zu empfehlen.“
„frühe“ Karzinomfälle, die man so-
mit rechtzeitig aufspüren könnte.             OA Dr. Gernot Stiendl,
                                          Abteilung für Innere Medizin V,
In welchen Intervallen?                   Gastroenterologie, Diabetologie
Alle zehn Jahre, in kürzeren Abstän-      und nicht-invasive Kardiologie
den bei zurückliegender Polypekto-
mie (endoskopische Abtragung eines
Polypen), positiver Familienanam-      Wesentlicher Vorteil zu anderen
nese auf Kolonkarzinom und zehn        Untersuchungsmethoden?
Jahre vor der Diagnostik einer Diag-   Bei Unmöglichkeit einer kompletten
nostik bei einem nahen Familienan-     Koloskopie oder im Individualfall ist      Prim. Dr. Christopher Nimeth,
gehörigen (Beispiel: Diagnose beim     eine Koloskopie mittels CT oder MR         Leiter der Abteilung für Innere
Vater mit 50, Vorsorgekoloskopie bei   angezeigt. Die Detektionsrate von          Medi­zin V, Gastro­enterologie, Diabe­
Nachkommen ab 40).                     Polypen oder malignen Formationen          tologie und nicht-­invasive Kardiologie,
                                       fällt hier allerdings geringer aus. Es     Klinikum Wels-Grieskirchen
Wer zählt zu den Risikogruppen?        besteht keine Möglichkeit einer the-
Bei positiver Familienanamnese, bei    rapeutischen Intervention oder einer
                                                                                  Schon
                                                                                  gewusst …
bereits entfernten Polypen (je nach    Histologiegewinnung.
Anzahl, Größe oder histologischer
Einordnung), langjähriger chro-        Die größten Befürchtungen von
nisch-entzündlicher Darmerkran-        Patienten vor einer Koloskopie?            Darmkrebs ist in Österreich
kung und genetischer Belastungssi-     Zumeist handelt es sich um unbe-           bei Männern mit 13 Prozent die
tuation.                               gründete Befürchtungen, die im             dritthäufigste, bei Frauen mit
                                       Aufklärungsgespräch beseitigt wer-         elf Prozent die zweithäufigste
Nicht nur reine Vorsorge?              den können. Dazu zählen zum Bei-           Krebs­erkrankung. Pro Jahr wird
Koloskopie ist nicht nur Vorsorge,     spiel die Angst vor einem schlechten       bei etwa 2.500 Männern und
sondern auch frühzeitige Behand-       Befund, die aufwendige Vorberei-           1.900 Frauen Darmkrebs diagnos-
lung. Detektierte Polypen werden       tung mit begleitenden Beschwer-            tiziert. Aufgrund der verbesserten
sofort entfernt. Ein individuelles     den, wie Übelkeit, Erbrechen und           Früherkennungsmaßnahmen sind
weiteres Procedere wird geplant        Bauchschmerzen, Schmerzen bei der          Neuerkrankungen und Sterblich-
(Untersuchungsintervalle, Nachsorge    Untersuchung sowie die Sorge vor           keit in den letzten Jahrzehnten
etc.). Differentialdiagnosen können    möglichen Komplikationen wie etwa          zurückgegangen.
gestellt oder ausgeschlossen werden    Nachblutungen.
18 _ Medizin und Pflege

                                                              Bei Krisen greifen Männer bevorzugt zu Alkohol als Selbsttherapie bzw. zu
                                                              anderem selbstschädigendem Verhalten, wie Nikotinabusus, übertriebener
                                                              sportlicher Betätigung, vermehrtem Arbeiten, risikoreichem Verhalten im

Mann in der Krise                                             Straßenverkehr sowie Eingehen von Außenbeziehungen.

Lebensmitte
Zur viel zitierten Midlife-Crisis ist in der Fachliteratur keine klare Definition vorhanden.
Alle diesbezüglichen Studien haben keinerlei Evidenz zu einer definierten Krise des Mannes
– oder auch der Frau – in der Lebensmitte gefunden. Allerdings werden Krisen statistisch
gehäuft in der Lebensmitte um das 45. Lebensjahr verzeichnet.

                                                D
                                                           iese Krisen betreffen            einer Depression des männlichen
                                                           allerdings beiderlei             Subtyps. „Daran sollte unbedingt
                                                           Geschlechter“, erklärt           auch gedacht werden“, so Behr.
                                                           Christian Behr, Oberarzt         „Diese Form der Depression wird
                                                an der Abteilung für Psychiatrie            aufgrund des Fehlens der klassi-
                                                und Psychotherapeutische Medizin.           schen Symptome, wie Antriebslo-
                                                „Als Wendepunkte beinhalten sie             sigkeit und Müdigkeit, innere Leere
                                                Lebenskrisen wie Trennungen vom             und Verlust von Interessen, häufig
                                                Partner, eine Neuorientierung in der        fehlverkannt.“ Treten beim Mann
                                                Partnerschaft nach dem Auszug von           insbesondere auch körperliche
                                                Kindern, berufliche Veränderungen,          Anzeichen, wie etwa Atembeschwer-
                                                den Tod eines nahen Verwandten,             den oder Schmerzen unbestimmter
Gleich und nicht gleich in der Lebensmitte:
Rund um das 45. Lebensjahr werden Krisen        Erkrankungen und körperliche                Ursachen, als Begleitsymptome auf,
aller Geschlechter statistisch gehäuft ver-     Einschränkungen und vieles mehr.“           ist eine weitere Abklärung beim nie-
zeichnet. In der Bewältigung der Krise zeigen   In der Bewältigung der Krise zeigen         dergelassenen Facharzt unbedingt
sich Unterschiede.                              sich Unterschiede. „Männer greifen          anzuraten. „Mann zu sein heißt,
                                                bevorzugt zu Alkohol als Selbstthe-         prinzipiell statistisch betrachtet,
                                                rapie bzw. zu anderem selbstschä-           ein erhöhtes Suizidrisiko zu haben“,
                                                digendem Verhalten, wie Nikotin-            warnt der Psychiater. „Gerade Män-
                                                abusus, übertriebener sportlicher           ner im höheren Lebensalter verüben
                                                Betätigung, vermehrtem Arbeiten,            überdurchschnittlich häufig Suizide
                                                risikoreichem Verhalten im Straßen-         und gehören daher zu einer Hochri-
                                                verkehr sowie Eingehen von Außen-           sikogruppe.“
                                                beziehungen.“
                                                                                            Das Überschreiten
                                                Die Depression des Mannes                   des Zenits
                                                Das Auftreten vermehrter Reizbar-           Physiologisch gesehen ist der
                                                keit, wechselnder Stimmungszu-              Zeitraum der Lebensmitte auch ein
                                                stände, von Aggression und Schlaf-          Überschreiten des Zenits der höchs-
                                                störung zählen zu den Anzeichen             ten Leistungsfähigkeit. „Bei Frauen
Medizin und Pflege_ 19

                                                                                 Nachgefragt
                                                                                 Wann ist ein
                                                                                 Mann ein
                                                                                 Mann?
                                                                                 Diese Liedzeile ist wohl oftmals ein
                                                                                 Kernthema in der psychothera-
                                                                                 peutischen Arbeit mit männlichen
                                                                                 Klienten.

                                                                                                      antwort
                                                                                                        von
                                                                                                      Christian
                                                                                                        Behr

                                                                                 Die durch gesellschaftliche Verän-
                                                                                 derungen geprägten letzten ­
                                                                                 50 Jahre haben so manche
ist dies auch mit der Veränderung       Erkrankungen auch objektiv nicht
der Hormone und Abnahme der             mehr wahrgenommen werden. Der            Neuorientierung des typischen
Fruchtbarkeit, dem sogenannten          Selbstwert leidet dann sehr stark        „Mannseins“ mit sich gebracht und
Wechsel, benannt. Dieser ist gut        und nicht selten folgen schwere Le-      bedürfen ständiger Anpassung.
erforscht und kann schon rein durch     benskrisen bis hin zu Depressionen.
                                                                                 Die zunehmende Aufweichung
die Abnahme und schließlich dem         „Hierbei sollte auch der sogenannte
Ausbleiben der Monatsblutungen          Pensionsschock nicht unerwähnt           klassischer Rollenbilder bis hin zum
abgegrenzt werden“, so Behr. „Bei       bleiben, der umso besser bewältigbar     Verschwimmen von Geschlechter­
Männern ist ebenfalls eine physiolo-    ist, desto besser ‚Mann‘ darauf vorbe-   grenzen in Mode, Sprache und
gische Abnahme der Hormone fest-        reitet ist.“ ▪                           Ausdruck junger Menschen wird in
stellbar, die aber im Gegensatz zum
                                                                                 Zukunft noch viele Herausforde-
weiblichen Geschlecht nicht so gut
erforscht bzw. äußerlich feststellbar                                            rungen für uns ‚Männer‘, aber auch
ist.“ Bei Beschwerden im Sinne einer                                             insgesamt für uns alle, ob männ-
schnellen Ermüdbarkeit, Abnahme                                                  lich, weiblich, divers, Cis- oder
der Libido oder sexuellen Funktions­
                                                                                 Transmenschen, homo-, hetero-,
störungen ist eine urologische
                                                                                 bi- oder pansexuell, in unserer im-
Abklärung empfehlenswert, in deren
Rahmen Hormonwerte bestimmt                                                      mer komplexeren Gesellschaft mit
und therapeutische Schritte einge-                                               sich bringen.
leitet werden.
                                          So beugt „Mann“ vor                    Dr. Christian Behr ist Oberarzt an der
Ernährer, Beschützer,                                                            Abteilung für Psychiatrie und Psycho-
                                          Zur Prophylaxe depressiver
Familienoberhaupt                         Störungen kann eine gesunde
                                                                                 therapeutische Medizin
Männer sind in unserer Gesellschaft       Ernährung mit ausgewogener
immer noch dahingehend erzogen            Kost, reich an Ballaststoffen
„zu funktionieren“. Daher ist es auch     und mit viel Vitaminen, beitra-
nicht erstaunlich, dass eine Ein-         gen – Stichwort mediterrane
schränkung der Leistungsfähigkeit         Ernährung. Zusätzlich sollte
für viele Männer mit einem Verlust        regel­mäßige Bewegung am
der Bedeutung bzw. Funktionalität,        Programm stehen. Die Pflege
sei es in beruflicher oder familiärer     der eigenen Interessen, Hob-
Hinsicht, verbunden ist. Die Rolle        bies sowie soziale Aktivitäten
als Ernährer, Beschützer, Famili-         können ebenfalls vor allem in
enoberhaupt kann dann subjektiv           Lebenskrisen hilfreich sein.
oder manchmal zum Beispiel bei
20 _ Medizin und Pflege

Männergesundheit

Was die Haut
über das Alter
des Menschen
aussagt                               Interview mit MR Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc,
                                      Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten

                                      Die Alterung des Menschen spiegelt sich meist in der
                                      Hautalterung wider. Zu ca. 20 Prozent ist die Hautalterung
                                      genetisch determiniert, 80 Prozent sind exogener Natur und
                                      können daher von uns beeinflusst werden. Gemeint sind da-
                                      mit hauptsächlich UV-Belastung, Sonneneinstrahlung, Niko-
                                      tin und Schlafmangel. Im Interview gehen wir mit Hautspe-
                                      zialist Werner Saxinger der Frage nach, warum die Zeichen
                                      der Zeit unterschiedliche Spuren auf der Haut von Männern
                                      und Frauen hinterlassen.

                                      Herr Prim. Saxinger, worin liegt                 ausgeprägt. Bei der Männerhaut ist
                                      denn der Unterschied bei Männern                 das Unterhautfettgewebe schwächer,
                                      und Frauen in der Hautalterung?                  die Haut ist daher weniger zart und
Was machen Sie persönlich,            Viele Unterschiede lassen sich hor-              weich. Beim männlichen Binde-
um trotz stressigem Berufs-           monell erklären. Durch das Testos-               gewebe verlaufen kollagene und
leben und vielfältigem En-            teron zeigt sich bei den Männern                 elastische Fasern über das Kreuz, die
gagement fit und gesund zu            eine um ca. 20 Prozent dickere Haut,             Struktur ist daher fester und elasti-
bleiben?                              die Hautalterung verläuft langsam.               scher und es kommt kaum zu einer
                                      Durch den sinkenden Östrogenspie-                Cellulite.
„Die Dosis macht das Gift“: Sehr      gel altert die Frauenhaut schneller,
wichtig ist ein mäßiger Umgang        die Wasserspeicherkapazität und die              „Das Alter steht ihm gut“
mit Sonne sowie ein konsequenter      Talgproduktion nimmt ab und die                  Bis zum 30. Lebensjahr ist die männ-
Sonnenschutz. Ich rauche nicht und    Falten werden schneller sichtbar. Die            liche Haut deutlich straffer, ab 35
genieße ab und zu ein Glaserl Wein.   Männerhaut hat eine höhere Durch-                wird die Haut deutlich schlaffer:
Weiters bemühe ich mich, zwei- bis    lässigkeit der Schutzbarriere. Die               Die Produktion der Hautzellen ver-
dreimal in der Woche einen Spa-       Talgdrüsen produzieren beim Mann                 langsamt sich, die Elastizität und das
ziergang zu machen bzw. ab und zu     doppelt so viel Talg wie bei Frauen.             Bindegewebe lässt nach.
auch mittels speziellen Übungen       Es kommt daher häufiger zu Haut-                 Die Haut verliert die Fähigkeit, genü-
die Muskulatur zu stärken und die     unreinheiten. Bei der Männerhaut                 gend Feuchtigkeit zu binden. Oftmals
Beweglichkeit aufrechtzuerhalten.     besteht wesentlich mehr Kollagen,                wirken Falten beim Mann „sexy“, bei
Auch Körpermassagen helfen dabei,     sie ist dicker und hat ein gröberes              Frauen werden Hautfalten als Alte-
berufsbedingte Haltungsschäden        Hautrelief. Es besteht daher ein                 rungsprozess gesehen. Zunehmende
und Schmerzen zu lindern.             besserer Schutz gegen Umweltbelas-               graue Haare machen die Männer
Darüber hinaus versuche ich, mich     tungen. Die Männerhaut weist einen               manchmal interessanter. „Falten und
oftmals mit Leuten zu treffen, die    saureren PH-Wert auf. Der schüt-                 graue Haare“ werden beim Mann von
ich mag und die einem guttun.         zende Hydrolipidmantel ist stabiler              vielen Frauen als attraktiv gesehen.
Und ganz wichtig: viel Humor und      und die Haut intensiver durchblutet.             Aber es gilt: Die Schönheit liegt im
positives Denken!                     Die Verhornung ist jedoch stärker                Auge des Betrachters.
Männer kriegen dünnes Haar: Dünner wer-
dendes Haar ist keine Krankheit, sondern
ein normaler physiologischer Alterungs-
prozess. Die Haare werden dünner, weil die
Wachstumsphasen der einzelnen Haarfol-
likel kürzer werden und damit auch das
kontinuierliche Wachstum abnimmt.

 Was sagt die Haut über die                  warzen. Diese können hautfarben         Was empfehlen Sie Männern ab ­­60
 ­Gesundheit aus?                            bis schwärzlich sein, schauen oft       in Sachen Hautpflege?
 Die Hautfarbe variiert von blass            wie aufgeklebt aus. Sie sind jedoch     Die Männerhaut ist mit einem nied-
 bis rosig. Blässe im Gesicht kann           harmlos und eine Abtragung mittels      rigen PH-Wert deutlich saurer als die
 zum Beispiel auf eine mangelhafte           Shaving oder Laser ist durchaus         Haut der Frauen. Giftstoffe, unge-
 Durchblutung hindeuten, was oft             möglich. Weiters gibt es im Alter       sundes und fettiges Essen, Nikotin
 mit Kreislaufproblemen verbunden            vermehrt aktinische Keratosen –         und hoher Alkoholkonsum spiegeln
 ist. Weiters kann bei Blässe auch           aktinisch bedeutet „durch Strahlung     sich in der Haut wider. Zudem zei-
 eine Blutarmut (Anämie) vorliegen.          verursacht“, Keratosen sind Verhor-     gen sich auch Stress und Schlafman-
 Eine rote Haut kann zum Beispiel            nungsstörungen. Diese treten vor        gel in einer unreinen Haut. Auch die
 auf Fieber hinweisen. Bei Kälte ist         allem an den sogenannten Sonnen-        Männerhaut braucht Pflege, die auf
 die Haut manchmal weiß bis bläu-            terrassen durch meist UV-bedingte       die typischen Hautbedürfnisse zuge-
 lich. Eine Blauverfärbung der Lippen,       Schäden auf. Manchmal können            schnitten ist: Es sollte eine schonen-
 der Ohrläppchen, der Fingerspitzen          sich aktinische Keratosen zu einem      de Reinigung erfolgen und ein den
 und der Nägel deutet auf einen              weißen Hautkrebs weiterentwickeln.      PH-Wert ausgleichendes Gesichts-
 Sauerstoffmangel hin. Eine gelbliche        Eine Behandlung ist indiziert, hierzu   wasser sowie leichte Cremen, Fluids
 Verfärbung der Haut kann auf Le-            stehen verschiedenste Therapie-         oder Gels verwendet werden. ▪
 ber- bzw. Gallenwegserkrankungen            möglichkeiten zur Verfügung (Salbe,
 (Ikterus) hinweisen.                        Laser, Bestrahlung, Operation).
                                             Weiters zeigt sich bei einer männ-
 Welche Hautveränderungen                    lichen Altershaut oftmals im
                                                                                         Mehr zur
 treten vor allem im Gesichts- und           Gesichtsbereich eine sogenannte           Dermatologie
 Kopfbereich auf, welche davon               Rosazea. Das ist eine chronisch           am Klinikum:
 sind krankhaft und wie kann man             entzündliche Hauterkrankung mit
 diese vermeiden bzw. behandeln?             Papeln, Pusteln, erweiterten Gefäßen
 Es gibt verschiedene Altersdermato-         an der Wange, Nase und am Kinn.
 sen, zum Beispiel die seborrhoischen        Auch diese kann gut mit Salben oder
 Keratosen, die sogenannten Alters­          Tabletten therapiert werden.
Dos & Don’ts

Sport ab                                               60+
                                        Eine Studie der TU Chemnitz zeigt, dass gut trainierte
                                        60-Jährige so fit sein können wie untrainierte 40-Jährige.
                                        Das Aktivitätslevel nimmt bei Männern ab 64 allerdings ab,
                                        wohingegen es bei Frauen bis zu einem gewissen Grad sogar
                                        steigt. Gemeinsam mit den MediFIT-Sportwissenschaftern
                                        zeigen wir im Faktencheck, wie sehr man den Körper in die-
                                        sem Alter fordern soll – oder auch nicht.

Dos ✓                                   Wie lässt sich der altersbedingte
                                        Muskelschwund verlangsamen?
                                        Gezieltes Krafttraining für Senioren
Was tun, wenn die Gelenke bereits       hält den Körper in Schwung und
geschädigt sind? Dann ist es wich-      verlangsamt den Abbau von Mus-
tig, gelenksschonende und knorpe-       kelmasse. Zudem wirkt es sich im
lernährende Bewegungsformen aus-        höheren Alter noch überaus positiv
zuüben, wie moderates Radfahren,        auf die Lebenserwartung aus. Auch
Crosstraining, klassisches Langlau-     der Testosteronspiegel lässt sich
fen oder Nordic Walking, sowie die      durch regelmäßiges Krafttraining         „Tu heute etwas, für das
gelenksstabilisierenden Muskel-         wieder steigern, was dem Muskel-          dir dein zukünftiges Ich
gruppen mit adäquaten Übungen           schwund entgegenwirkt. Zweimal
zu kräftigen. Ganz vorn in Sachen       pro Woche sind das Optimum beim
                                                                                       danken wird.“
Gelenkschonung ist das Schwimmen,       Krafttraining (Kräftigung der großen         Mag. Michael Pfob, BA,
weil das Wasser Auftrieb gibt und       Muskelgruppen). Außerdem gewinnt           Sportwissenschafter, mediFIT
weniger Gewicht auf den Gelenken        eine ausreichende Eiweißzufuhr über
lastet. Schwimmer fühlen sich nicht     die Ernährung mit steigendem Alter      Risiko für Osteoporose kann durch
umsonst „schwerelos“. Weitere Plus-     an Bedeutung. Für normalgewich-         eine dosierte Belastung der Knochen
punkte: Schwimmen birgt ein niedri-     tige Männer ab 65 Jahren wird eine      gesenkt werden. Regelmäßiges Trai-
ges Verletzungsrisiko, verbessert die   Eiweißzufuhr von 1 Gramm pro Kilo-      ning sorgt für Routine und Struktur
Ausdauer und stärkt das Herz-Kreis-     gramm Körpergewicht pro Tag emp-        im Alltag, gesellschaftlichen Aus-
lauf-System.                            fohlen. Der Eiweißbedarf steigt bei     tausch und kann so dem Pensions-
                                        erhöhtem Körpergewicht sowie bei        schock gezielt entgegenwirken.
Wie kann man die neuromuskuläre         Krafttraining, womit für den Großteil
Koordination wieder verbessern?         der männlichen Senioren 1,5 Gramm       Wie trainiert man richtig im Alter?
Die Fähigkeit, auf unvorhersehbare      pro Kilogramm Körpergewicht pro         Wiedereinsteigern und jenen, die
Ereignisse schnell und präzise zu       Tag zu empfehlen sind.                  erst im Alter Sport für sich entde-
reagieren, schützt vor Verletzungen,                                            cken, ist zu regelmäßigen sportmedi-
vor allem im Alter. Als neuromus-       Ist regelmäßiges Training geeignet,     zinischen Untersuchungen zu raten.
kulär bezeichnet man das Training,      um dem Pensionsschock zu begeg-         Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Sys-
wenn Zentralnervensystem und            nen? Bei einem gesundheitsorien-        tems, der Status der Gelenke, Bänder
Bewegungsapparat gleichermaßen          tierten Training stehen gerade mit      und Sehnen, wichtige Blutwerte
gefordert werden bzw. wenn es um        zunehmendem Alter die gesund-           und andere Informationen über den
klassische Koordinationsaufgaben,       heitsförderlichen und präventiven       Gesundheitszustand werden dabei
wie das Wahrnehmen einer kör-           Aspekte im Vordergrund. Ältere Men-     erfasst. Wichtig ist eine gründliche
perlichen Positionierung oder das       schen können durch regelmäßiges         Anamnese hinsichtlich bestehender
Erlernen, Steuern und Anpassen von      Training maßgeblich zu ihrer Ge-        Beschwerden und früherer Erkran-
Bewegungen, geht. Das funktioniert      sundheit beitragen. Herz, Lunge und     kungen: Auf Basis eines ausführli-
über Körpergewichtsübungen, die         Kreislauf arbeiten besser, erhöhter     chen Gesprächs sowie der vorhan-
unser Balancegefühl fordern, sowie      Blutdruck sinkt und die Blutfettwerte   denen Untersuchungsdaten werden
über Gehirnfitnessübungen, die          werden positiv beeinflusst. Auch las-   aus sportärztlicher Sicht Empfehlun-
Bewegungsaufgaben mit kognitiven        sen sich Entzündungsprozesse durch      gen ausgesprochen, welche Sportart
Aufgaben verknüpfen.                    sportliche Aktivität eindämmen, das     individuell günstig ist oder nicht.
Medizin und Pflege_ 23

             Sportanfängern wird
             geraten, nicht kurz und
             intensiv, sondern länger
mit einer moderaten Herzfrequenz
zu trainieren. Trainierte Sportler,
die ihre Leistung steigern möchten,
können dagegen ihren Puls bei
intensiven Trainingseinheiten mehr-
mals in die Höhe treiben. Generell
sollten 80 Prozent des Trainings
im sogenannten „aeroben Bereich“
stattfinden. Bei dieser Form der
Energiegewinnung wird beim Ver-
brennen von Kohlenhydraten und
Fetten Sauerstoff verbraucht. Der
aerobe Energiestoffwechsel findet
bei niedriger bzw. moderater Trai-
ningsbelastung statt. Wer beim Aus-
dauertraining ohne Probleme ganze
                                                                                         Informieren Sie
Sätze sprechen kann, befindet sich
                                                                                         sich über Ihr
noch im aeroben Bereich.                                                                 individuelles
                                                                                         Bewegungspro-
                                                                                         gramm mit medi-
                                                                                         zinisch-therapeu-
                                                                                         tischer Betreuung
                                                                                         auf www.medifit.at!

Don’ts ✗                                Gesundheit geht vor!
                                        Wenn Sie unter Krankheiten, Ver-
Keinen falschen Ehrgeiz! Nicht          letzungen oder anderen Beschwer-
überfordern, dafür richtig trainie-     den leiden, kann es ratsam sein,
ren: Manches fällt jetzt nicht mehr     zunächst Ihren Haus- oder Facharzt
so leicht wie früher, deshalb ist es    aufzusuchen, um herauszufinden,
wichtig, auf den eigenen Körper zu      ob vor der Aufnahme des Trainings
hören und ihm nicht die gleichen        etwas Besonderes zu beachten ist.
Leistungen abzuverlangen wie noch       Vorsicht ist bei manchen Herzkrank-
vor 20 Jahren. Sich übermäßig zu        heiten geboten!
schonen, wäre allerdings ein Fehler.
                                        Überforderung vermeiden!
Gelenksbelastende Sportarten            Beachten Sie ab 60 Jahren die ver-
meiden!                                 längerten Regenerationszeiten Ihres
Sportarten mit abrupten Stopp-Be-       Körpers und gönnen Sie sich nach
wegungen und kurzen, aber starken       dem Sport ausreichend Ruhe! Setzen
Belastungsphasen – zum Beispiel         Sie regenerationsfördernde Maß-
Fußball, Tennis oder Handball – sind    nahmen: Trinken Sie ausreichend
mit zunehmendem Alter aufgrund          (keinen Alkohol), ernähren Sie sich
des Gelenksverschleißes eher weni-      ausgewogen und sorgen Sie für sie-
ger geeignet.                           ben bis acht Stunden Schlaf!
24 _ Medizin und Pflege

Ein Bild von einem Mann
Gesund als Gesundheitsversorger
Aspekte wie Geschlecht, Gender und Gesundheitsverständnis sind eng miteinander ver-
woben. Dabei erweist sich die traditionelle Männerrolle vom „harten Kerl“ als potenzielles
Gesundheitsrisiko, weicht sie doch stark vom sorgsamen Umgang mit den eigenen Ressour-
cen ab. Wer als Mann im Umfeld eines großen Gesundheitsversorgers wie dem Klinikum be-
ruflich tätig ist, zeigt vermutlich ein geschärftes Bewusstsein in Sachen Vorsorge, Bewegung
und Ernährung. Wir haben uns nach authentischen Beispielen umgeschaut.

Josef Schiffelhuber                 Wolfgang See                      Rudolf Mayer                        Hannes Ritzberger
55, Tischler                        55, Abfall- und                   59, Leiter Einkauf, Lager­          53, DGKP
                                    Gefahrgutbeauftragter             logistik und Medizintechnik
Das mache ich, um mich                                                                                    Das mache ich, um mich
generell fit zu halten:             Das mache ich, um mich            Das mache ich, um mich              generell fit zu halten: Gar-
Sport betreiben, gesund             generell fit zu halten: Berg-     generell fit zu halten: zwei-       tenarbeit, Basteln, Backen,
ernähren, ich bin viel in der       wandern und medizinisches         bis dreimal pro Woche min-          Schönwetter-Radeln
frischen Luft                       Training im mediFIT               destens eine Stunde laufen
                                                                                                          So achte ich besonders auf
So achte ich besonders auf          So achte ich besonders auf        So achte ich besonders auf          meine Gesundheit: durch
meine Gesundheit: Ich befasse       meine Gesundheit: Ich achte       meine Gesundheit: Wenn es           ausreichend Schlaf und ab-
mich mit Naturheilkunde,            auf meine Ernährung, esse         die Zeit erlaubt, bin ich im        wechslungsreiche Beschäfti-
mit Kräutern und Wild-              viel Obst und Gemüse.             Wald unterwegs und in der           gung, dadurch kann ich gut
kräutern, die ich auch beim                                           Natur!                              abschalten. Beim Radfahren
                                    Sport ist für mich wichtig,
Kochen verwende.                                                                                          kann ich super runterkom-
                                    weil: er mich fit hält, für die   Sport ist für mich wichtig, weil:
                                                                                                          men, zu Hause bin ich dann
Sport ist für mich wichtig, weil:   Gesundheit, mein Gewicht          ich dabei abschalten kann,
                                                                                                          fit. Ich trinke kaum Alkohol.
ich mich fit halten möchte,         halte (nach OP)                   runter komme, Kraft tanke
weil es mir einfach gut tut,                                          und zum Job den absoluten           Sport ist für mich wichtig, weil:
                                    So achte ich auf meine
Sport ist zum Ausgleich ganz                                          Ausgleich finde!                    so kann ich abschalten und
                                    E
                                    ­ rnährung: regionale Produk-
wichtig, sonst bin ich nicht                                                                              den Kopf frei bekommen.
                                    te, viel Obst und Gemüse          So achte ich auf meine
so leistungsfähig.
                                                                      ­Ernährung: Ich achte sehr          So achte ich auf meine
                                    Ausgleich zur Arbeit gelingt
So achte ich auf meine                                                 auf eine ausgeglichene             ­Ernährung: abwechslungsrei-
                                    nicht immer, aber wenn dann
­Ernährung: Ich lege Wert                                              Ernährung, einfach von              che Ernährung, täglich Obst
                                    so: relaxen, abschalten –
 auf Bioprodukte, esse nicht                                           allem etwas (keine einseitige       und Gemüse. Ich backe mein
                                    Füße hochlagern, Sport
 zu viel Fleisch, nicht zu viel                                        Ernährung), aber alles mit          gesundes Brot selbst.
                                    im medifit, mit Freunden
 Zucker, koche frisch und vor                                          Maß und Ziel!
                                    austauschen                                                           Ausgleich zur Arbeit gelingt
 allem gerne.
                                                                      Ausgleich zur Arbeit gelingt        nicht immer, aber wenn dann
Ausgleich zur Arbeit gelingt                                          nicht immer, aber wenn dann         so: durch Gartenarbeit, Ba-
nicht immer, aber wenn dann                                           so: Entweder ziehe ich mein         cken und Radeln. Familiäre
so: mit Sport, Spaziergängen                                          Laufschuhe an und laufe             Stabilität gibt mir Sicherheit
an der frischen Luft, Ski-                                            eine Stunde oder ich gehe           und Rückhalt.
fahren, Fußballspielen und                                            ins Revier und beobachte
anderen Outdoor-Sportar-                                              meine Tiere und genieße den
ten. Ich mache gerne Yoga                                             Abend!
zu Hause und gehe in die
Sauna.
Sie können auch lesen