LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Krieger
 
WEITER LESEN
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
P.b.b 07Z037323M - WKO FG Transport, Körblergasse 111-113, 8010 Graz

                                                                                                 Vol. 1 / 2023

                                       LET‘S SWING
                                               auf der
                                        Frächtertagung 2023

                                      Am 6. mai wird aufgefrächtert!

Kollektivvertrag                                       Schutzverband setzt
2023                                                   Transporteure unter druck
                                                                                   www.wko.at/stmk/transporteure
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
INHALT

                                                                              Obmann Peter Fahrner

Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Einige von euch werden schon auf       rückgelegt werden. Diese Kilomet-      Kleinausstellern, die die neuesten
die Auszahlung des Energiekosten-      ergrenze wird in den kommenden         Trends präsentieren. Um 17 Uhr
zuschusses warten, einige warten       Jahren noch schrittweise auf 100 km    startet der offizielle Tagungsteil. Im
noch immer auf die Pauschalförde-      sinken – im Detail dazu gibt es        Anschluss ist für das leibliche Wohl
rung, weil ihre Treibstoffmehrkos-     mehr auf Seite 7.                      bei guter Musik gesorgt. Wer das
ten 6.666 Euro nicht überschritten                                            Tanzbein schwingen möchte, kann
haben. Aber ein kleiner Strohhalm      Trotz der großen Herausforderun-       auch das tun. Wir freuen uns, wenn
ist vorhanden. Dennoch werden die      gen blicken wir nicht nur positiv in   wir viele Transporteure mit Familie
Dieselfloater auch im Jahr 2023 un-    die Zukunft, sondern wieder einer      und Mitarbeiterbegleitung begrü-
sere ständigen Begleiter sein. Eine    Fachgruppentagung mit spannen-         ßen dürfen.
Entspannung ist jedenfalls noch        den Themen entgegen. Die Fach-
nicht in Sicht. Für die Abfalltrans-   gruppentagung findet am Samstag,
porteure hat das grüne Ministerium     den 6. Mai 2023, erneut im Messe-
für das Jahr 2023 noch zusätzlich      center Graz statt, nur dürfen wir
eine Bürde gebracht: Denn nun          heuer zu späterer Stunde einladen.
müssen innerösterreichische Abfall-    Um 15 Uhr startet unsere Leistungs-
transporte mit mehr als 10 t auf die   show, wieder mit vielen Herstellern               Euer Obmann
Schiene, wenn mehr als 300 km zu-      und Aufbauern sowie Lkw-affinen                   Peter Fahrner

			                                                                                                                    |3|
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Inhalt aktuell
Fachgruppe                                                                                                                                                                                         Fachgruppe aktuell
                                                                                                                                                                               Fachgruppentagung 2023:
                                                                                                                                                                      Am 6. Mai wird ab 15 Uhr aufgefrächtert!
Fachgruppe     aktuell
                         Schutzverband setzt (Klein-)Transporteure zunehmend unter Druck: „Entsorgen ist nicht gleich Transport zum Entsorger“                    6
                         Bundesministerium zwingt Abfalltransporte auf die Schiene                                                                                7

Verkehrsinfo   national
                                      Bundesabfallwirtschaftsplan 2023                                                                                         8
                                      Neuer Online-Rageber Ausländerbeschäftigung                                                                              8
                                      Mauttarifverordnung 2022                                                                                                 8
                                      Kollektivverträge 2023: Lohntabellen KV-Kleintransporteure und Fahrradboten                                             14
                                      Lohntafel Güterbeförderung Arbeiter konzessioniert		                                                                    15
                                      Veterinärbehördliche Einfuhrvorschriften sehen Prüfpflicht für Heimtiere vor                                            16
                                      Bestehende Konzessionen bleiben aufrecht, trotz neuem Mobilitätspaket                                                   20

Verkehrsinfo   international
               EU: 			                            Gewerbliche Beförderung im verbrauchsteuerrechtlich freien Verkehr                                          22
               Ukraine:			                        Elektronische Warteschlange für Lkw an der ukrainisch-polnischen Grenze                                     22
               Italien:			                        Fahrverbotskalender 2023 Provinz Bozen                                                                      23
               Deutschland:		                     Lkw-Maut 2023                                                                                               23
                			                               Verbandskästen müssen 2 Gesichtsmasken beinhalten                                                           24
               Vereinigtes Königreich:		          Änderungen für EU-Transportunternehmen im Handels- und Kooperationsabkommen                                 25
                			                               Neue Regelung zur Bekämpfung der illegalen Einreise                                                         25
               EU/Russland:		                     Sanktionen – Änderungen der Bestimmungen in Bezug auf das Ölembargo                                         26                       Nicht nur der Mai macht laut Volksliederarchiv bekanntlich alles neu. Diesmal
                                                                                                                                                                                          hat auch die steirische Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe
Transport Service                                                                                                                                                                                     neue Ideen für die Frächtertagung am 6. Mai.
                                      Grundumlage                                                                                                             30
                                      E-Zustellungen – USP Unternehmerserviceportal                                                                           31        Die traditionelle Leistungsschau mit der umfassenden Fahrzeug- und Aufbauten-Ausstellung
                                      WIFO-Sonderauswertung Konjunkturtest Güterbeförderung Jänner 2023 (Q1/23)                                               33
                                      Online-Lkw-Kalkulationstool inklusive Downloadmöglichkeit		                                                             37       der Hersteller sowie den Präsentationsständen der transportaffinen Branchen werden diesmal
                                      Transporteuere A–Z: Melden auch Sie sich an!                                                                            37
                                      Raketenwissenschaft mal Pi(π)                                                                                           38                                   im Messecenter Graz ab 15 Uhr starten.
                                      Entwicklung Dieselpreis und Transportkostenindex – Kleintransportgewerbe                                                39
                                      Aktuelle VPI- und Inflationsentwicklung in Österreich                                                                   39          Der offizielle Tagungsbeginn mit den Vorträgen ist für 17 Uhr angesetzt. Ein gemütliches
                                      WKO-Benutzerverwaltung			                                                                                               39       Essen mit musikalischer Umrahmung und Tanzmöglichkeit findet im Anschluss statt. Diesmal
                                                                                                                                                                         wird gefeiert und kräftig aufgefrächtert. Die Einladungen werden Ihnen noch zugeschickt.
Boxen stopp

                        Termine – Konzessionsprüfung 2023/2024                                                                                                40
                        Pfuscherbekämpfung: Meldungen online möglich                                                                                          42
                        Friends on the Road: Gemeinsames Auftreten ist das Gebot der Stunde – jetzt LogCom-Mitglied werden!                                   42
                        Transporteure auf medialem Überholkurs                                                                                                44
                        Transportrait: Schor Trans GmbH		                                                                                                     46
                        Transportrait: Johann Schlacher Kfz-GmbH			                                                                                           48
                        Wir gratulieren zur bestandenen Konzessionsprüfung                                                                                    50

                                                                                              Vom Vortrag auf den Tanzboden

                                                                                              Fachgruppentagung 2023
                                                                                              6. Mai in der Messehalle A in Graz

                                                                                                                                                                              LET‘S SWING
 Impressum: Volle Fahrt – Ausgabe 65
 Herausgeber: Fachgruppe f. d. Güterbeförderungsgewerbe, Redaktion: FG f. d. Güterbeförderungsgewerbe Steiermark, 8021 Graz, Körblergasse 111–113,
 Tel.: 0316/601-638, Fax: 0316/601-735, E-Mail: befoerderung.gueter@wkstmk.at, Internet: http://wko.at/stmk.transporteure; Titelbild © MCG, Krug; Medienverlag:
 print-verlag, Berliner Ring 71/3/16, 8047 Graz, Anzeigenverkauf: TopMedia-Agentur Andreas Bunderla – Tel. 0664/45 41 124; Fotos: © WKO;
 print-verlag; Fotolia.com; Länderbuttons: © Helmut Niklas; © dip/Fotolia.com; Druck: Medienfabrik Graz; © Druck- und Satzfehler vorbehalten

| 4 | 								                                                                                                                                                        			                                                                                              |5|
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Fachgruppe     aktuell                                                                                                                                                                                                                                                            Fachgruppe        aktuell

   Schutzverband setzt (Klein-)Transporteure zunehmend unter
   Druck: „Entsorgen ist nicht gleich Transport zum Entsorger“

   Weil Transportfirmen, die hauptsächlich Über-
   siedelungen erledigen, aber auf Wunsch auch
   entrümpeln und Entsorgung anbieten, ist der
   Schutzverband für Umweltkriminalität wieder
   aktiv und sendet Unterlassungserklärungen mit
   800-Euro-Zahlungsaufforderungen aus.

   In den vergangenen Tagen flatterten bei einigen (Klein-)
   Transporteuren, die Umzüge anbieten, Zahlungsauffor-                                                                                                                                 Bundesministerium zwingt Abfalltransporte auf die Schiene
   derungen und Aufforderungen zur Unterzeichnung einer
   Unterlassungserklärung von einem gewissen Schutzver-
   band für Umweltkriminalität (www.schutzverbandum-                                                                                                                                    Seit 1. Jänner 2023 kommt das novellierte Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG) zum Einsatz. Auch für
   welt.at) ins Haus. Dabei handelt es sich um einen ein-                                                                                                                               Abfalltransporteure heißt es „aufgepasst“, da auf die Schiene Zug um Zug umgelagert wird.
   getragenen Verein, dessen Vorstand zum Teil aus großen
   Entsorgungsbetrieben besteht, die auch in einzelnen Bun-                                                                                                                             Besagter §15 Abs. 9 AWG sagt: Transporte von Abfällen       mehr betragen würde. Die entsprechenden Nachweise
   desländerfachgruppen der Entsorger sitzen. Vorgegangen                                                                                                                               mit einem Gesamtgewicht von mehr als zehn Tonnen mit        sind beim Transport mitzuführen und der Behörde auf
   wird gegen Umzugsfirmen (Transportfirmen), wenn auf                                                                                                                                  einer Transportstrecke auf der Straße von über 300 km in    Verlangen vorzulegen.
   der Website unter Leistungsangebot auch Entsorgung                                                                                                                                   Österreich haben ab 1. Jänner 2023 per Bahn oder durch
   angeboten wird, ohne eine Gewerbeberechtigung für                                                                                                                                    andere Verkehrsmittel mit gleichwertigem oder geringe-      Um diese Beweise erbringen zu können, ist die digitale
   die Entsorgung zu haben. Leider handelt es sich in den                                                                                                                               rem Schadstoff- oder Treibhausgaspotenzial (z. B. Antrieb   Abfrageplattform zu verwenden. Über diese wird konkret
   meisten Fällen um eine Formulierungsunschärfe. Denn                                                                                                                                  mittels Brennstoffzelle oder Elektromotor) zu erfolgen.     Folgendes ermöglicht:
   tatsächlich werden richtigerweise Transporte zum Ent-                                                                                                                                Ab 1. Jänner 2024 wird die Transportstrecke in Öster-
   sorger angeboten und nicht die Entsorgung selbst, und                                                                                                                                reich auf 200 km zugunsten der Schiene reduziert, und       1.      Prüfung, ob die gesetzlichen Bedingungen für ei-
   das ist mit dem Gewerbeschein des Kleintransportes bzw.                                                                                                                              ab 1. Jänner 2026 ist ab 100 km Transportstrecke in Ös-     nen (verpflichtenden) Abfalltransport per Bahn vorliegen.
   Güterbeförderers legitim. Daher besteht von Seiten der                                                                                                                               terreich die Schiene verpflichtend. Dies gilt nicht, wenn
   Fachgruppe Güterbeförderung nun der dringende Rat,                                                                                                                                   nachgewiesen wird, dass von der Bahn keine entsprechen-     2.       Einholung von Angeboten bzw. Bestätigung,
   auf der Website und bei anderen Angeboten die „Entsor-                                                                                                                               den Kapazitäten bereitgestellt werden können, oder wenn     dass keine Kapazitäten vorhanden sind.
   gung“ auf „Transport zum Entsorger Ihres Wunsches“ zu                                                                                                                                beim Bahntransport die auf der Straße zurückzulegende
   korrigieren. Ganz korrekt wäre es in weiterer Folge, wenn    Zur Erinnerung:                                                                                                         Transportstrecke für die An- und Abfahrt zu und von ei-     Für Punkt (2) ist jedenfalls eine Anmeldung über das Un-
   die Rechnung beim Entsorger direkt vom Auftraggeber                                                                                                                                  ner der am nächstgelegenen Verladestellen im Vergleich      ternehmensserviceportal (USP): (https://www.usp.gv.at/)
   des Transportes bezahlt und nicht vom Transporteur vor-      Auch wenn Sie nur ab und zu Abfall transportieren,                                                                      zum ausschließlichen Transport auf der Straße 25 % oder     erforderlich. Mehr dazu im untenstehenden Kasten.
   finanziert wird.                                             so sollten Sie im Transporteure A–Z des Fachverban-
   Wenn auch die Entrümpelung angeboten wird, so sollte         des eingetragen sein: https://tinyurl.com/yvaymd93
   dies 30 Prozent des im Wirtschaftsjahr vom Gewerbetrei-                                                                                                                               Digitale Abfrageplattform für Abfalltransporte auf der Schiene aufschiene.gv.at online
   benden erzielten Gesamtumsatzes nicht übersteigen, um        Weiters sollten Sie sich im EDM-Portal registrieren
   laut §32 der Gewerbeordnung als Nebenrecht zu gelten.        – nicht nur beim Transport von gefährlichem Abfall,                                                                       Die digitale Abfrageplattform für Bahntransporte von      Angebotszusagen einholen oder ein Geschäftspartner-
   Wirbt man mit der Entrümpelung im Nebenrecht, soll-          sondern auch bei nicht gefährlichem Abfall:                                                                               Abfällen aufschiene ist online gegangen und der (Pro-     service durchführen können.
   te das Hauptgewerbe des Transportes jedenfalls eindeutig     https://tinyurl.com/mw9tph6t                                                                                              be-)betrieb ist somit gestartet.
   ersichtlich sein. Übersteigt man als Unternehmen die 30                                                                                                                                                                                          Weitere Informationen wie die teilnehmende Eisen-
   Prozent, so müsste man zusätzlich das freie Gewerbe des      Sollten Sie Abfälle nicht nur zum Entsorger transpor-                                                                     Für die vollständige Nutzung der Angebotseinholung        bahnverkehrsunternehmen, Abfallartenliste (in der
   Entrümplers anmelden. Auch wenn man Aufträge an-             tieren, sondern einzelne Teile sammeln, so brauchten                                                                      ist die Einrichtung der Rollen im Unternehmensser-        Liste sind jene Abfälle aufgelistet, auf die sich die Ei-
                                                                                                                                                     Foto: © scanrail/iStockphoto.com

   nimmt, wo nur entrümpelt wird.                               Sie auch eine Abfallsammelerlaubnis nach §24a Ab-                                                                         viceportal (usp.gv.at) für die digitale Plattform er-     senbahnverkehrsunternehmen im ersten Schritt kon-
                                                                                                                        Foto: © DeVIce/Fotolia.com

                                                                fallwirtschaftsgesetz.                                                                                                    forderlich. Die Administratoren der jeweiligen Un-        zentrieren) oder häufig gestellte Fragen (FAQs) finden
   Sollten auch Sie vom Schutzverband für Umweltkrimina-        Nähere Infos und Ansuchen unter:                                                                                          ternehmen im USP können nun die Personen im               sich auf der Website des BMK unter dem Thema Klima
   lität ein Schreiben erhalten haben, kontaktieren Sie bitte   https://tinyurl.com/4z5b4try                                                                                              Unternehmen für die digitale Plattform aufschiene         und Umwelt unter Punkt: „Digitale Abfrageplattform
   Ihre Fachgruppe: befoerderung.gueter@wkstmk.at                                                                                                                                         (https://aufschiene.gv.at) berechtigen, damit diese       für Bahntransporte“ (bmk.gv.at).

| 6 | 								                                                                                                                                                                          			                                                                                                                     |7|
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Verkehrsinfo     national                                                                                                                                                                                                             Verkehrsinfo         national
   Bundesabfallwirtschaftsplan 2023                                                                                                            Erläuterungen
   Das BMK hat den Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 veröffentlicht: Bundes-Abfallwirtschaftsplan                                               Allgemeiner Teil:                       Eigenschaft als Träger von Privatrech-    3 Z 1 BStMG festgelegten Tarifsprei-
   (BAWP) 2023 (bmk.gv.at) (https://tinyurl.com/2p954d5w)                                                                                      Die im Auftrag der Autobahnen-          ten so wie jeden anderen Rechtsträger     zung für Kraftfahrzeuge und Fahr-
                                                                                                                                               und Schnellstraßen-Finanzierungs-       treffen.                                  zeugkombinationen mit drei Ach-
   Teil 1 enthält die Darstellung der ab-    grenzüberschreitenden       Abfallver-   hilfe bei der Anwendung der EG-                          Aktiengesellschaft     durchgeführte                                              sen bzw. mit vier und mehr Achsen
   fallwirtschaftlichen Situation, die Be-   bringung und enthält beispielhafte       Verbringungsverordnung dienen.                           wiederkehrende Überprüfung der          Besonderer Teil:                          (1:1,4:2,1) folgende Kilometertarife
   schreibung der durchgeführten und         Fotos zu vielen Einträgen der Grü-       Teil 3 enthält das Abfallvermei-                         Höchsttarife zur Anlastung der In-                                                zur Anlastung der Infrastrukturkos-
   geplanten Maßnahmen zur Errei-            nen Abfallliste sowie Gegenbeispiele     dungsprogramm, mit welchem der                           frastrukturkosten für die zur Kos-      Zu § 1:                                   ten in Cent ohne Umsatzsteuer:
   chung der Vorgaben des Abfallwirt-        notifizierungspflichtiger Abfälle der    Rahmen für die abfallvermeidenden                        ten- und Tarifermittlung gebildeten     Die Tarifgruppe nach EURO-Emis-
   schaftsgesetzes 2002 sowie Behand-        Gelben Abfallliste. Es soll den Kon-     Aktivitäten produktions- wie kon-                        rechnerischen Teilnetze des maut-       sionsklassen erhält die Bezeichnung       Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3        Kat. 4
   lungsgrundsätze.                          trollbehörden und anderen in diesem      sumseitig für die kommenden Jahre                        pflichtigen     Bundesstraßennetzes     „B“; wie jene für die Tarifgruppe            E        5,08   7,112        10,668
   Teil 2 beschreibt die Leitlinien zur      Bereich Tätigen als Entscheidungs-       vorgegeben wird.                                         hat ergeben, dass im Jahr 2022 für      nach EURO-Emissionsklassen 0 bis             B        20,30 28,42          42,63
                                                                                                                                               kein Teilnetz ein Anpassungsbedarf      EEV bis 31. Dezember 2022.                Tarifgruppe E = Kraftfahrzeuge mit reinem
                                                                                                                                               besteht. Die wesentlichen Rege-                                                   Elektroantrieb oder mit reinem Wasserstoff-
                                                                                                                                               lungs- inhalte des vorliegenden Ver-    Zu § 2:                                   Brennstoffzellenantrieb
                                                                                                                                               ordnungsentwurfs beschränken sich       Der bislang geltende Basiswert von        Tarifgruppe B = Kraftfahrzeuge mit EURO-
   Neuer Online-Ratgeber Ausländerbeschäftigung                                                                                                daher auf:                              19,75 Cent ohne Umsatzsteuer als
                                                                                                                                                                                                                                 Emissionsklassen
                                                                                                                                                                                                                                 Kat. 2 = Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen
                                                                                                                                               1.       die jährliche Valorisierung    Grundkilometertarif zur Anlastung         Kat. 3 = Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombi-
   Das AMS hat einen neuen Online-           werden, ob für die Beschäftigung                                                                  der Tarife zur Anlastung der Infra-     der Infrastrukturkosten für Kraftfahr-    nationen mit drei Achsen
   Ratgeber zum Thema Ausländerbe-           eines Ausländers eine arbeitsmarkt-                                                               strukturkosten im Sinne der gesetzli-   zeuge mit zwei Achsen wird gemäß § 9      Kat. 4 = Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombi-
                                                                                                                                                                                                                                 nationen mit vier und mehr Achsen
   schäftigung veröffentlicht. Mit die-      rechtliche Bewilligung erforderlich                                                               chen Verpflichtung gemäß § 9 Abs.       Abs. 13 zweiter Satz BStMG einer Va-
   sem neuen Online-Ratgeber kann            ist.                                                                                              13 zweiter Satz des Bundesstraßen-      lorisierung in der Höhe von 2,8 % zu
                                                                                                                                                                                                                                 Die Berechnung der Mautabschnitts-
   anhand der Beantwortung einiger           https://www.amsratgeber.at/auslaen-                                                               Mautgesetzes 2002 – BStMG, BGBl.        unterzogen. Ergebnis dieser Rechen-
                                                                                                                                                                                                                                 Teiltarife zur Anlastung der Infra-
                                                                                                                                                                                       operation ist nach einer kaufmänni-

                                                                                                                            Fotos: © Pixabay
   niederschwelliger Fragen überprüft        der/beschaeftigung/                                                                               I Nr. 109/2002, zuletzt geändert
                                                                                                                                                                                                                                 strukturkosten erfolgt dann unter
                                                                                                                                               durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr.      schen Rundung auf hundertstel Cent
                                                                                                                                                                                                                                 Beachtung der Rundungsregelung
                                                                                                                                               155/2021 (§§ 2, 4, 5 und 6),            (§ 9 Abs. 13 dritter Satz BStMG) ein
                                                                                                                                                                                                                                 (kaufmännische Rundung auf hun-
                                                                                                                                               2.       das Auslaufen der Differen-    neuer Basiswert von 20,30 Cent ohne
                                                                                                                                                                                                                                 dertstel Cent) durch Multiplikation
                                                                                                                                               zierung der Tarife zur Anlastung der    Umsatzsteuer.
                                                                                                                                                                                                                                 der Längen der betroffenen Maut-
                                                                                                                                               Infrastrukturkosten nach EURO-          Dieser neue Basiswert wird zur Fest-
                                                                                                                                                                                                                                 abschnitte mit den Kilometertarifen.
   Mauttarifverordnung 2022
                                                                                                                                               Emissionsklassen gemäß Mautta-          setzung des Grundkilometertarifes
                                                                                                                                                                                                                                 Abschließend erfolgt die Berech-
                                                                                                                                               rifverordnung 2021, BGBl. II Nr.        für die Tarifgruppe aller Kraftfahr-
                                                                                                                                                                                                                                 nung der Mautabschnittstarife durch
                                                                                                                                               585/2021, mit 31. Dezember 2022,        zeuge mit EURO-Emissionsklassen
                                                                                                                                                                                                                                 Addition der Mautabschnitts-Teil-
                                                                                                                                               und                                     herangezogen. Für die Ermittlung
                                                                                                                                                                                                                                 tarife zur Anlastung der Infrastruk-
   Die MauttarifVO 2022 wurde im BGBl. II Nr. 448/2022 kundgemacht, die Tarife der fahrleistungsab-                                            3.       die jährliche Valorisierung    des Grundkilometertarifes für Kraft-
                                                                                                                                                                                                                                 turkosten mit jenen zur Anlastung
   hängigen Maut für 2023 stehen daher nun endgültig fest. Die Verordnung wurde im Vergleich zum                                               des Vermittlungsentgeltes für die von   fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb
                                                                                                                                                                                                                                 der Kosten der verkehrsbedingten
                                                                                                                                               der Schienen-Control-GmbH durch-        oder mit reinem Wasserstoff-Brenn-
   Begutachtungsentwurf inhaltlich nicht verändert (nur leicht veränderte Gliederung ohne inhaltliche                                          zuführenden Vermittlungsverfahren       stoffzellenantrieb (Tarifgruppe E)
                                                                                                                                                                                                                                 Luftverschmutzung und jenen zur
   Auswirkung ab § 12).                                                                                                                                                                                                          Anlastung der Kosten der verkehrs-
                                                                                                                                               zwischen Mautgläubiger und Maut-        wird zur Durchführung der Differen-
                                                                                                                                                                                                                                 bedingten Lärmbelastung, wobei die
                                                                                                                                               dienstanbieter im Sinne der gesetzli-   zierung der Mauttarife zur Anlastung
                                                                                                                                                                                                                                 Beträge der Mautabschnittstarife je-
                                                                                                                                               chen Verpflichtung des § 8c Abs. 8      der Infrastrukturkosten gemäß § 9
   Inhalte:                                                                                                                                    zweiter Satz BStMG (§ 12).              Abs. 5 vierter Satz BStMG im gesetz-
                                                                                                                                                                                                                                 weils kaufmännisch auf volle Cent zu
                                                                                                                                                                                                                                 runden sind (§ 9 Abs. 12 BStMG).
                                                                                                                                               Der Verordnungsentwurf unterliegt       lich höchstmöglichen Ausmaß ein
   1. Jährliche Valorisierung der Tarife     turkosten nach EURO-Emissions-           chen Verpflichtung des § 8c Abs. 8                       nicht dem Anwendungsbereich der         Abschlag in der Höhe von weiterhin
                                                                                                                                                                                                                                 Zu § 3:
   zur Anlastung der Infrastrukturkos-       klassen/Entfall des Bonus für Euro-      zweiter Satz BStMG (§ 13, im Begut-                      Vereinbarung BGBl. I Nr. 35/1999,       75 % des Tarifs für die Tarifgruppe B
   ten im Sinne der gesetzlichen Ver-        VI-Fahrzeuge;                            achtungsentwurf § 12).                                   da gemäß Artikel 6 Abs. 1 und 2         in Ansatz gebracht, wobei der Grund-      Die bisherige Regelung bleibt mit
   pflichtung gemäß § 9 Abs. 13 zweiter                                               Die Verordnung trat mit 1. Jänner                        dieser Vereinbarung diese weder für     kilometertarif für diese Kraftfahrzeuge   Ausnahme des Entfalls der Tarifdiffe-
   Satz des Bundesstraßen-Mautgesetzes       3. jährliche Valorisierung des Ver-      2023 in Kraft.                                           rechtsetzende Maßnahmen gilt, die       ebenfalls kaufmännisch auf hunderts-      renzierung unverändert. Ab 1. Jänner
   2002 – BStMG (Inflationsanpassung         mittlungsentgeltes für die von der                                                                der Bund aufgrund zwingender Maß-       tel Cent gerundet wird.                   2023 sind folgende Kilometertarife
   plus 2,8 %);                              Schienen-Control-GmbH        durch-      Die neuen Mauttarife im Detail fin-                      nahmen des Gemeinschaftsrechts          Auf Grundlage der für Kraftfahrzeu-       zur Anlastung der Infrastrukturkos-
                                             zuführenden Vermittlungsverfahren        den Sie auf der ASFINAG-Website:                         zu setzen verpflichtet ist, noch für    ge mit zwei Achsen ermittelten Tarife     ten in Cent ohne Umsatzsteuer der
   2. Auslaufen der Differenzierung der      zwischen Mautgläubiger und Maut-         www.asfinag.at/maut-vignette/                            rechtssetzende Maßnahmen gilt, die      für die drei Tarifgruppen ergeben sich    gemäß § 9 Abs. 12 BStMG durchzu-
   Tarife zur Anlastung der Infrastruk-      dienstanbieter im Sinne der gesetzli-    go-maut/                                                 die Gebietskörperschaften in ihrer      ab 1. Jänner 2023 aus der in § 9 Abs.     führenden Berechnung der Mautab-               

| 8 | 								                                                                                                                                 			                                                                                                                             |9|
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Verkehrsinfo     national                                                                                                                                                                                                                      Verkehrsinfo       national

   abschnitts-Teiltarife zur Anlastung der   Beträge angepasst (§ 9 Abs. 5 fünfter Satz BStMG).                                             Tag/Nacht           Kat. 2      Kat. 3     Kat. 4      Höchstwert                              nerisch die sich aus der Berechnung
   Infrastrukturkosten für die Strecke der                                                                                                  Tag		               0,07        0,161      0,203       0,23                                    der Mautabschnitts-Teiltarife zur
                                                                                                                                            Nacht		             0,11        0,253      0,319       0,34
   A 12 zwischen der Staatsgrenze bei        Zu § 7:                                                                                                                                                                                       Anlastung dieser Kosten ergebenden
   Kufstein und dem Knoten Innsbruck/        Die bisherige Tarifgruppeneinteilung zur Anlastung der Kosten der verkehrs-                    Höchstwert = zulässiger Kilometertarif für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit vier   Beträge übersteigen.
   Amras (A 13) zu Grunde zu legen:          bedingten Luftverschmutzung bleibt unverändert.                                                und mehr Achsen gemäß der Mitteilung der Europ. Kommision, 2020/C 223/01 vom 7. Juli 2020
                                                                                                                                                                                                                                           Zu § 12:
   Tarifgruppe Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4          Zu § 8:                                                                                        Die Berechnung der Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der Kosten der                      Die in § 8c Abs. 8 zweiter Satz
      E         6,35  8,89   13,335          Gemäß § 9 Abs. 7 sechster Satz BStMG ist für Kraftfahrzeuge mit reinem                         verkehrsbedingten Lärmbelastung erfolgt dann unter Beachtung der Run-                          BStMG vorgesehene Valorsierung
      B       25,375 35,525 53,2875          Elektroantrieb oder mit reinem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb in § 9                      dungsregelung (kaufmännische Rundung auf hundertstel Cent) durch Mul-                          des Vermittlungsentgeltes für die von
                                             kein Grundkilometertarif zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten                        tiplikation der Längen der betroffenen Mautabschnitte mit den Kilometerta-                     der Schienen-Control-GmbH durch-
   Zu § 4:                                   Luftverschmutzung festzusetzen.                                                                rifen. Abschließend erfolgt die Berechnung der Mautabschnittstarife durch                      zuführende Vermittlungsverfahren
   Für die Arlbergtunnelstrecke, Tau-                                                                                                       Addition der Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der verkehrsbedingten                     zwischen Mautgläubiger und Maut-
   erntunnelstrecke, Pyhrnstrecke und        Zu § 9:                                                                                        Lärmbelastung mit jenen zur Anlastung der Infrastrukturkosten und jenen                        dienstanbieter wird für das Jahr 2023
   Karawankentunnelstrecke      werden       Der bisherige Grundkilometertarif zur Anlastung der Kosten der verkehrsbe-                     zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Luftverschmutzung, wobei                        in der Höhe von 2,8 % durchgeführt.
   gemäß § 9 Abs. 6 lit. a BStMG er-         dingten Luftverschmutzung für Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen bleibt unver-                     die Beträge der Mautabschnittstarife jeweils kaufmännisch auf volle Cent zu                    Der errechnete Betrag wird kaufmän-
   höhte Mautabschnitts-Teiltarife zur       ändert.                                                                                        runden sind (§ 9 Abs. 12 BStMG).                                                               nisch auf einen vollen Euro gerundet.
   Anlastung der Infrastrukturkosten         Auf Grundlage der für Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen festgesetzten Tarife für
   vorgesehen. Die Berechnung erfolgt        die vier Tarifgruppen ergeben sich dann aus der in § 9 Abs. 3 Z 2 BStMG fest-                  Zu § 11:                                                                                       Zu § 13:
   analog zu der für §§ 2 und 3 geschil-     gelegten Tarifspreizung für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit                       Auf Grundlage der Bestimmung des § 9 Abs. 12 vierter Satz BStMG erfolgt                        Die Regelung des Abs. 2 bleibt unver-
   derten Vorgangsweise.                     drei Achsen bzw. mit vier und mehr Achsen (1:1,4:1,6) folgende Kilometer-                      auf Mautabschnitten von Strecken, auf denen gemäß § 9 Abs. 6 lit. b BStMG                      ändert. Die Bestimmungen des § 8c
                                             tarife zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Luftverschmutzung in                     ein Aufschlag erhoben wird, keine Einhebung der fahrleistungsabhängigen                        Abs. 8 und des § 9 Abs. 13 BStMG
   Zu § 5:                                   Cent ohne Umsatzsteuer:                                                                        Maut zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Luftverschmutzung                          sehen Valorisierungen jeweils mit
   Für die Brennerstrecke werden ge-                                                                                                        und Lärmbelastung, da dort die Beträge der erhobenenen Aufschläge rech-                        Wirkung vom 1. Jänner vor.
   mäß § 9 Abs. 6 lit. a BStMG ebenfalls     Emissionsklasse		             Kat. 2    Kat. 3    Kat. 4    Höchstwert
   erhöhte Mautabschnitts-Teiltarife zur     EURO VI			                    0,75      1,05      1,20      1,20
   Anlastung der Infrastrukturkosten         EURO V und EEV		              1,43      2,002     2,288     2,30
                                             EURO IV			                    2,12      2,968     3,392     3,40
   vorgesehen; da aber gemäß § 11 auf        EURO 0 bis III		              4,18      5,852     6,688     6,70
   der Brennerstrecke keine Anlastung
   der Kosten der verkehrsbedingten          Höchstwert = zulässiger Kilometertarif für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit vier
   Luftverschmutzung und Lärmbelas-          und mehr Achsen gemäß der Mitteilung der Europ. Kommission, 2020/C 223/01 vom 7. Juli 2020
   tung erfolgt, ist auf Grundlage der
   anzulastenden Infrastrukturkosten,        Die Berechnung der Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der Kosten der
   deren Berechnung ebenfalls analog         verkehrsbedingten Luftverschmutzung erfolgt dann unter Beachtung der
   zu der für §§ 2 und 3 geschilderten       Rundungsregelung (kaufmännische Rundung auf hundertstel Cent) durch
   Vorgangsweise erfolgt, für diese Stre-    Multiplikation der Längen der betroffenen Mautabschnitte mit den Kilo-
   cke in der Verordnung bereits der         metertarifen. Abschließend erfolgt die Berechnung der Mautabschnittstarife
   Mautabschnittstarif festzusetzen, wo-     durch Addition der Mautabschnitts-Teiltarife zur Anlastung der verkehrsbe-
   bei die Beträge der Mautabschnitts-       dingten Luftverschmutzung mit jenen zur Anlastung der Infrastrukturkosten
   tarife jeweils kaufmännisch auf volle     und jenen zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Lärmbelastung,
   Cent zu runden sind (§ 9 Abs. 12          wobei die Beträge der Mautabschnittstarife jeweils kaufmännisch auf volle
   BStMG). Die Tarife beinhalten einen       Cent zu runden sind (§ 9 Abs. 12 BStMG).
   Aufschlag in der Höhe von 25 % ge-
   mäß § 9 Abs. 6 lit. b BStMG.              Zu § 10:
                                             Der bisherige Grundkilometertarif zur Anlastung der Kosten der verkehrsbe-
   Zu § 6:                                   dingten Lärmbelastung für Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen bleibt unverändert.
   Die Mautabschnittstarife für die          Als Nacht gilt gemäß § 9 Abs. 8 zweiter Satz BStMG der Zeitraum zwischen
   Benützung der Brennerstrecke mit          22 Uhr und 5 Uhr.
   Kraftfahrzeugen und Fahrzeugkom-          Auf Grundlage der für Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen festgesetzten Tarife
   bi- nationen mit vier und mehr Ach-       für Tag/Nacht ergeben sich dann aus der in § 9 Abs. 3 Z 3 BStMG festgeleg-
   sen im Zeitraum zwischen 22 Uhr           ten Tarifspreizung für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit drei
   und 5 Uhr (Nachttarif ) in doppel-        Achsen bzw. mit vier und mehr Achsen (1:2,3:2,9) folgende Kilometertarife
   ter Höhe des Tagtarifs werden auf         zur Anlastung der Kosten der verkehrsbedingten Lärmbelastung in Cent ohne
   Grundlage der in § 5 festgesetzten        Umsatzsteuer:

| 10 | 								                                                                                                                             			                                                                                                                                | 11 |
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Verkehrsinfo   national         Verkehrsinfo   national

| 12 | 								           			                       | 13 |
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Verkehrsinfo    national                                                                                                                                          Verkehrsinfo   national
                                                                                                                            Lohntabelle Arbeiter konzessioniert
   Kollektivverträge 2023

   Lohntabelle
   KV-Kleintransporteure                                        Tagesgeld
                                                                Als Abgeltung für den erhöhten Lebensaufwand bei Fahr-
                                                                tätigkeit oder Dienstleistungen außerhalb des Dienstortes
                      Normal
                                                                (Betriebsstätte, Werksgelände, Lager usw.) werden Tages-
        Stundenlöhne Wochenlöhne Monatslöhne
                                                                gelder gewährt. Als Dienstort (Betriebsstätte, Werksge-
             in €        in €        in €
                                                                lände, Lager usw.) gilt jener Ort (Anschrift) an dem der
     a)      9,58      383,20      1.657,34                     Dienstnehmer zur Sozialversicherung gemeldet ist. Das
     b)        9,67           386,80           1.672,91         Tagesgeld beträgt 26,40 Euro pro Kalendertag. Dauert
                                                                die Fahrtätigkeit oder Abwesenheit vom Dienstort mehr
     c)        9,68           387,20           1.674,64         als drei Stunden, gebührt für jede angefangene Stunde
     d)        9,74           389,60           1.685,02         1/12 des Tagesgeldes; bis drei Stunden Fahrtätigkeit oder
                                                                Abwesenheit vom Dienstort gebührt kein Tagesgeld. Für
     e)        9,82           392,80           1.698,86         jeden Kalendertag gebührt maximal 1 Tagessatz.

   Lohntabelle Fahrradboten
                      Normal                                    ren. Aus dem Fahrtenbuch bzw. aus den Unterlagen müs-
        Stundenlöhne Wochenlöhne Monatslöhne                    sen das Datum, die Anzahl der gefahrenen Kilometer, der
              in €       in €        in €                       Ausgangs- und der Zielpunkt sowie Zweck jeder einzel-
      -      10,00     400,00      1.730,00                     nen betrieblichen Fahrt klar erkennbar sein. Der Nach-
                                                                weis kann auch in digitaler Form erfolgen. Das Fahrten-
                                                                buch bzw. der Nachweis ist über Aufforderung, jedenfalls
   Kilometergeld
                                                                aber am Ende des Kalender- oder Geschäftsjahres bzw.
   1.      Für die Verwendung eines Privatfahrrades im          beim Ausscheiden des Angestellten, zur Abrechnung vor-
   Rahmen einer Dienstreise iSd § 26 Z 4 EStG 1988,             zulegen. Die Abrechnung hat nach den im Betrieb übli-
   ist dem Fahrradboten ein Kilometergeld in Höhe von           chen Zeitabständen zu erfolgen.
   0,24 Euro pro km zu zahlen.
                                                                5. Ansprüche im Sinne dieses Abschnittes müssen spä-
   2.       Das Kilometergeld dient insbesondere zur Ab-        testens innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung der
   deckung der laufenden Kosten einschließlich üblicher         Dienstreise bzw. der vereinbarten oder aufgetragenen
   Reparaturen, welche durch die dienstliche Verwendung         Vorlage des Fahrtenbuches oder sonstigem Nachweis der
   des Privatfahrrades entstehen.                               gefahrenen Kilometer bei sonstigem Verfall beim Arbeit-
                                                                geber durch Rechnungslegung bzw. Vorlage der Unterla-
   3.        Eine Dienstreise liegt vor, wenn ein Arbeit-       gen geltend gemacht werden.
   nehmer über Auftrag des Arbeitgebers seinen Dienstort
   verlässt. Als Dienstort (Betriebsstätte, Werksgelände, La-   Kostenersatz bei Verwendung Privathandy
   ger usw.) gilt jener Ort (genaue Anschrift des Beschäf-
   tigungsortes im Anmeldeformular) an dem der Dienst-          Bei Verwendung eines Privathandys für die beruflich not-
   nehmer zur Sozialversicherung gemeldet ist.                  wendige Tätigkeit, ist dem Fahrradboten ein Kostenersatz
                                                                in Höhe von 20,00 Euro pro Monat zu vergüten. Die-
   4. Über die gefahrenen Kilometer sind fortlaufend ein        se Vergütung bezieht sich auf eine Vollzeitbeschäftigung
   Fahrtenbuch oder sonstige Unterlagen zum Nachweis,           und ist entsprechend dem Beschäftigungsausmaß (Teil-
   der für das Unternehmen gefahrenen Kilometer, zu füh-        zeit, geringfügig etc.) zu aliquotieren.

| 14 | 								                                                                                                             			                                                       | 15 |
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Verkehrsinfo   national                                                                                                              Verkehrsinfo   national

                                                                 Gehalt Angestellte:
                                                                 Hinsichtlich des KV Angestellte gab es in diesem Jahr keine Gespräche – es bleibt bei der im
                                                                 Jahr 2021 getroffenen Vereinbarung und der bereits im KV-Text abgebildeten Gehaltstafel mit
                                                                 Gültigkeit ab 1. Jänner 2023.

                          Foto: © K.-U. Häßler/stock.adobe.com

| 16 | 								                                                  			                                                                                            | 17 |
LET'S SWING Frächtertagung 2023 - Am 6. mai wird aufgefrächtert!
Verkehrsinfo    national                                                                                                                                                                                                             Verkehrsinfo       national

   Veterinärbehördliche Einfuhrvorschriften
   sehen Prüfpflicht für Heimtiere vor                                                                                                           stammenden Hunden, Katzen und
                                                                                                                                                 Frettchen möglich, wenn für jedes
   Seit 6. Jänner 2023 müssen Transporteure (Fluglinien, Bus- und Zugunternehmen etc.) aufgrund der                                              Tier
   veterinärbehördlichen Einfuhrverordnung (§ 7 Abs. 2 VEVO 2022) ausdrücklich überprüfen, ob die
   unionsrechtlichen Einfuhrbedingungen für Heimtiere (Hunde, Katzen etc.) erfüllt sind. Bei Nichterfül-                                         • ein EU-Heimtierausweis mitge-
                                                                                                                                                   führt wird, in dem
   len dieser Verpflichtung können auch die Transporteure zum Ersatz der anfallenden Kosten wie z.B.                                             • die gültige Tollwutimpfung und
   Kosten des Rücktransportes, Gebühren der grenztierärztlichen Abfertigung, Gebühren im Rahmen                                                    zusätzlich auch
   der zollrechtlichen Abwicklung, Kosten von Tierbehandlung und Tiertransport sowie anfallende Qua-                                             • die serologische Tollwutunter-
                                                                                                                                                   suchung eingetragen ist. Wenn
   rantänekosten verpflichtet werden. Diese Kosten werden jeweils im Einzelfall berechnet und können
                                                                                                                                                   die serologische Tollwutuntersu-
   je Fall mehrere Tausend Euro betragen.                                                                                                          chung im Heimtierausweis nicht
                                                                                                                                                   eingetragen ist, muss neben dem
                                                                                                                                                   Heimtierausweis auch eine Be-
   Veterinärbehördliche                     u. a. die Einhaltung der unionsrecht-     Bundesamt für Verbrauchergesund-                             stätigung über die serologische
   Einfuhrverordnung 2022                   lichen Einfuhrbedingungen über-           heit                                                         Tollwutuntersuchung vorgelegt
   Mit 6. Jänner 2023 ist die Veteri-       prüft. Sofern diese nicht erfüllt sind,   Federal Office for Consumer Health                           werden.
   närbehördliche Einfuhrverordnung         werden einerseits die grenztierärzt-      Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien
   2022 (VEVO 2022) in Kraft getre-         lichen Maßnahmen (z. B. Zurück-           www.bavg.gv.at
   ten. Diese regelt u. a. die Einfuhr,     weisung) gesetzt und andererseits die                                                                Die Probe für die serologische
   Wiedereinfuhr und Durchfuhr von          Vorschreibung der angefallenen Kos-                                                                  Tollwutuntersuchung muss:
   lebenden Tieren, tierischen Produk-      ten durchgeführt.                         Einreisebestimmungen mit
   ten und Nebenprodukten, Erzeug-                                                    Heimtieren in die EU                                       • von einem bevollmächtigten Tier-
   nissen tierischen Ursprungs und          Seit 6. Jänner 2023 trifft auch Trans-                                                                 arzt entnommen worden sein,
   Erregern von Tierkrankheiten sowie       porteure (Fluglinien, Bus- und Zug-       1                                                          • in einem von der EU zugelasse-
   Gegenständen, die Träger eines An-       unternehmen etc.) die ausdrückliche       Aus allen Drittstaaten, für die keine                        nen Labor analysiert worden sein,    Ascension, Vereinigte Arabische         Vanuatu, Wallis und Futuna.
   steckungsstoffes einer Tierseuche sein   Verpflichtung gem. § 7 Abs 2 VEVO         erleichterten Bedingungen gelten,                          • mindestens dreißig Tage nach der     Emirate, Antigua und Barbuda, Ar-       (Stand Januar 2023)
   können, im Verkehr mit Drittstaaten.     2022 vor Transport zu überprüfen,         ist die Einreise von Hunden, Katzen                          Impfung und mindestens drei          gentinien, Australien, Aruba, Bos-
                                            ob die unionsrechtlichen Einfuhrbe-       und Frettchen möglich, wenn folgen-                          Monate vor der Verbringung des       nien und Herzegowina, Barbados,         Für Hunde, Katzen und Frettchen,
   Die VEVO 2022 sieht Maßnahmen            dingungen für Heimtiere (Hunde,           de Bedingungen erfüllt werden:                               Tieres aus dem Drittstaat ent-       Bahrain, Bermuda, Bonaire, Sint         die aus den oben genannten Staaten
   vor, um das Einschleppungsrisiko         Katzen etc.) erfüllt sind. Bei Nichter-                                                                nommen worden sein und               Eustatius und Saba (die Karibi-         oder Gebieten im Reiseverkehr nach
   von Tierseuchen nach Österreich          füllung dieser Verpflichtung können       • Jedes Tier muss gekennzeichnet                           • mindestens einen Wert von 0,5        schen Niederlande), Weißrussland,       Österreich einreisen, ist Folgendes er-
   weiter zu minimieren. Explizit darf in   auch die Transporteure zum Ersatz           sein (Chip),                                               IE/ml aufweisen.                     Kanada, Chile, Curaçao, Fidschi,        forderlich:
   diesem Zusammenhang auf die Rege-        der anfallenden Kosten (u. a. Kos-        • jedes Tier muss gegen Tollwut                                                                   Falklandinseln, Vereinigtes König-
   lung in § 7 Abs. 2 VEVO 2022 hin-        ten des Rücktransportes, Gebühren           geimpft sein und diese Impfung                           Wenn keine serologische Tollwut-       reich (ohne Nordirland), Guernsey,      • jedes Tier muss gekennzeichnet
   gewiesen werden, die Transporteure       der grenztierärztlichen Abfertigung,        muss gültig sein,                                        untersuchung vorliegt und nur eine     Hongkong, Insel Man, Jamaika,             sein (Chip),
   von Heimtieren verpflichtet, sich vor    Gebühren im Rahmen der zollrecht-         • für jedes Tier muss eine Tierge-                         Durchreise durch diese Drittstaaten    Japan, Jersey, St. Kitts und Nevis,     • jedes Tier muss gegen Tollwut
   dem Transport zu vergewissern, dass      lichen Abwicklung, Kosten von Tier-         sundheitsbescheinigung (Animal                           erfolgt ist, wird eine entsprechende   Kaimaninseln, St. Lucia, Montser-         geimpft sein und diese Impfung
   die unionsrechtlichen Einfuhrbedin-      behandlung und Tiertransport sowie          Health Certificate) mit Bestäti-                         Erklärung benötigt.                    rat, Mauritius, Mexiko, Malaysia          muss gültig sein,
   gungen für Heimtiere eingehalten         anfallende Quarantänekosten) ver-           gung der serologischen Tollwut-                                                                 (zusätzlich Nipah-Krankheit), Neu-      • für jedes Tier muss eine Tiergesund-
   sind. Sofern dies nicht in ausreichen-   pflichtet werden. Diese Kosten wer-         untersuchung vorgelegt werden,                           2                                      kaledonien, Neuseeland, Nordma-           heitsbescheinigung (Animal Health
   dem Maße erfolgt ist, haften der         den jeweils im Einzelfall berechnet       • für jedes Tier muss eine Besitzer-                       Für Hunde, Katzen und Frettchen im     zedonien, Französisch-Polynesien,         Certificate) vorgelegt werden,
   Transporteur und die Tierhalterin/       und können je Fall mehrere Tausend          erklärung vorgelegt werden.                              Reiseverkehr aus gewissen Drittstaa-   St. Pierre und Miquelon, Russland,      • für jedes Tier muss eine Besitzer-
   der Tierhalter für alle anfallenden      Euro betragen.                                                                                       ten, gelten erleichterte Bedingun-     Singapur, St. Helena, Sint Maarten,       erklärung vorgelegt werden.
   Kosten als Gesamtschuldner.                                                        Wenn diese Bedingungen erfüllt                             gen:                                   Trinidad und Tobago, Taiwan, Ver-
                                            • Die VEVO 2022 kann unter fol-           sind, hat das Heimtier ein Mindest-                                                               einigte Staaten von Amerika (ein-       Bei der Wiedereinreise aus den oben
                                              gendem Link eingesehen werden:          alter von 7 Monaten.                                       Für Hunde, Katzen und Frettchen        schließlich     Amerikanisch-Samoa,     genannten Ländern von österreichi-
   Detailinformation                          https://tinyurl.com/ypsjamun                                                                       im Reiseverkehr, aus den folgenden     Guam, Nördliche Marianen, Puer-         schen oder anderen EU-Tieren ist
   Im Zuge der grenztierärztlichen Ab-      • Fragen können unter import@             Aus diesen Drittstaaten ist die Wie-                       Staaten oder Gebieten, ist keine se-   to Rico und Amerikanische Jung-         nur ein Heimtierausweis mit einer
                                                                                                                              Fotos: © Pixabay

   fertigung des Bundesamtes für Ver-         bavg.at gestellt werden.                dereinreise von aus Österreich oder                        rologische Tollwutuntersuchung er-     ferninseln), St. Vincent und die Gre-   eingetragenen, gültigen Tollwutimp-
   brauchergesundheit (BAVG) wird                                                     aus anderen EU-Mitgliedstaaten                             forderlich:                            nadinen, Britische Jungferninseln,      fung erforderlich.

| 18 | 								                                                                                                                                  			                                                                                                                  | 19 |
Verkehrsinfo     national                                                                                                     Mit Sicherheit mehr Bewegung im Lager!
                                                                                                                              A   ls Intralogistik-Komplettanbieter ist
                                                                                                                                  Toyota Material Handling Austria
   Bestehende Konzessionen bleiben aufrecht,                                                                                  ein zuverlässiger Partner für alle Kun-
                                                                                                                              den. Unternehmen aus allen Branchen
   trotz neuem Mobilitäspaket                                                                                                 und unterschiedlicher Größe werden
                                                                                                                              kompetent betreut. Gabelstapler und
   Mit BGBl. I Nr. 18/2022 vom 17.03.2022 wurde das Güterbeförderungsgesetz 1995 (GütbefG) no-                                Lagertechnikgeräte sind als Neu-, Ge-
                                                                                                                              braucht- oder Mietgeräte erhältlich – so
   velliert. Aus diesem Anlass teilt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
                                                                                                                              findet jeder genau das richtige Gerät für
   Innovation und Technologie (BMK), das Folgende mit:                                                                        jeden Bedarf.

                                                                                                                              Auch Service wird bei Toyota Material
                                                                                                                              Handling großgeschrieben! Kompetente
   Gemäß § 5 Abs. 7 GütbefG erfor-           Diese in § 5 Abs. 7 und 8 GütbefG        habern, bei denen bei Erteilung der     Servicetechniker sind in ganz Österreich
   dert die Erteilung der Konzession ne-     angeführten Voraussetzungen müs-         Konzession i.S. der bisher geltenden    unterwegs und daher schnell vor Ort –
   ben der Erfüllung der im Abs. 1 leg       sen während der gesamten Dauer der       Bestimmungen aufgrund festgestell-      vor allem bei Maschinenstillständen sind
   cit angeführten Voraussetzungen ab        Gewerbeausübung vorliegen.               ter materieller Gegenseitigkeit vom     die kurzen Reaktionszeiten, neben der
   18. März 2022                                                                      Erfordernis der Staatsbürgerschaft      Tatsache, dass die meisten Probleme
                                             Schon bisher konnte vom Erforder-        abgesehen wurde, nunmehr die Kon-       gleich beim ersten Einsatz gelöst werden
                                                                                                                              können das Erfolgsrezept schlechthin.       Verkaufsberater Dietmar Peitler und Serviceleiter Christoph Hable betreuen seit
   1. bei einer natürlichen Person,          nis der österreichischen Staatsbür-      zessionen zu entziehen wären.
                                                                                                                              Die fixe Zuteilung der Kunden zu den        vielen Jahren gemeinsam Kunden in der Steiermark und finden garantiert den
      dass sie Angehöriger einer             gerschaft bei ausländischen Konzes-
                                                                                                                              Technikern stellt sicher, dass man örtli-   richtigen Stapler. Kontakt: 05 05 70 - 630.
      Vertragspartei des Abkom-              sionswerbern abgesehen werden, falls     Hierbei handelt es sich um ein Redak-
      mens über den Europäischen             mit dem Heimatstaat des Konzessi-        tionsversehen im Zuge des Gesetzge-     che Gegebenheiten, Anforderungen und        Toyota Material Handling Austria. Mit Sicherheit mehr bewegen.
      Wirtschaftsraum          (EWR-An-      onswerbers Gegenseitigkeit bestand.      bungsprozesses. Wie auch den Erläu-     vor allem die Maschinen kennt!
      gehöriger) oder langfristig            Das hat in der Praxis allerdings im-     ternden Bemerkungen der Novelle zu
      aufenthaltsberechtigter Dritt-         mer wieder zu langwierigen und oft       entnehmen ist, war das erklärte Ziel
      staatsangehöriger im Sinne der         erfolglosen Ermittlungsverfahren in      des Gesetzgebers, die Bestimmungen
      Richtlinie 2003/109/EG ist und         den Herkunftsländern der Konzes-         über die Konzessionsvoraussetzungen
      als Unternehmer einen Sitz oder        sionswerber geführt. Daher wurde         an die Regelungen des Gelegenheits-
      eine nicht nur vorübergehende          nun mit der Novelle des GütbefG          verkehrs-Gesetzes anzugleichen. Es
      geschäftliche Niederlassung in         – wie auch schon früher im Gele-         gibt keinen Hinweis, dass – abwei-
      Österreich hat;                        genheitsverkehrs-Gesetz (GelverkG)       chend von den Bestimmungen des
   2. bei juristischen Personen und          – klargestellt, dass von diesem Erfor-   Gelegenheitsverkehrs-Gesetzes – bei
      Personengesellschaften des Han-        dernis nur mehr abgesehen werden         Konzessionen nach dem Güterbeför-
      delsrechts, dass sie ihren Sitz oder   darf, wenn die Gegenseitigkeit mit       derungsgesetz sich diese geänderten
      eine nicht nur vorübergehen-           dem Herkunftsstaat ausdrücklich          Bestimmungen auch auf bestehende
      de Niederlassung in Österreich         vereinbart wurde („formelle Gegen-       Konzessionen auswirken sollten. Da
      haben und die zur gesetzlichen         seitigkeit“; etwa durch ein zwischen-    demnach eine übergangslose Entzie-
      Vertretung berufenen Organe            staatliches Übereinkommen, einen         hung von Konzessionen nicht Ziel
      oder geschäftsführungs- und ver-       Staatsvertrag oder ein Regierungs-       des Gesetzgebers war, sollte der § 19
      tretungsbefugten Gesellschafter        übereinkommen).                          Abs. 8 GelverkG bis zur nächsten
      EWR-Angehörige sind.                                                            Novelle des GütbefG im Sinne eines
                                                                                      Lückenschlusses analog auf dieses an-
   Gemäß § 5 Abs. 8 GütBefG kann             Seitens der Wirtschaftskammer Ös-        gewendet werden.
   der Landeshauptmann von diesen in         terreich wurde allerdings zutreffend
   Abs. 7 leg cit angeführten Vorausset-     darauf hingewiesen, dass im Zuge der     Das BMK teilt daher nach Abwägung
   zungen nunmehr befreien, wenn hin-        Novelle im Zusammenhang mit der          der Umstände mit, dass bestehende
   sichtlich der Ausübung der Gewerbe        Änderung der § 5 Abs. 7 und 8 Güt-       Konzessionen, bei deren Erteilung
   durch österreichische Staatsangehöri-     befG keine Übergangsbestimmung,          der Antragsteller von den Vorausset-
   ge oder österreichische Personenge-       wie sie etwa im § 19 Abs. 8 GelverkG     zungen des § 5 Abs. 7 GütbefG in der
   sellschaften oder juristische Personen    normiert ist, im Gesetz verankert        Fassung vor dem Inkrafttreten dieses
   mit dem Heimatstaat des Antrag-           wurde. Da derzeit mit keinem Staat       Bundesgesetzes in der Fassung BGBl.
   stellers formelle Gegenseitigkeit         formelle Gegenseitigkeit besteht, hät-   I Nr. 18/2022 befreit wurde, weiter-
   besteht.                                  te das zur Folge, dass Konzessionsin-    hin aufrecht bleiben.

| 20 | 								                                                                                                               			                                                                                                                    | 21 |
Verkehrsinfo     international                                                                                                                                                 Verkehrsinfo   international

                        Gewerbliche Beförderung im                                                                                  Italien: Fahrverbotskalender 2023 Provinz Bozen
                        verbrauchsteuerrechtlich freien Verkehr                                                                     Den Fahrverbotskalender 2023 des Regierungskommissariats für die
                                                                                                                                    Provinz Bozen finden Sie unter https://tinyurl.com/bdh5rjvn

                                              vement and Control System (EMCS)        vereinfachter Form im Sinn der gel-
   Beim Transport von verbrauchsteuer-        erstellt wird. Es gibt keinen Über-     tenden Vereinbarung zunächst wei-
   pflichtigen Waren aus dem freien Ver-      gangszeitraum, in dem papiermäßige      ter laufen zu lassen. Neben einer Be-
   kehr kommt bereits versteuerte Ware        und elektronische Verfahren parallel    förderung im „Regelverfahren“ mit
   in einen anderen Mitgliedsstaat. Auf-
   grund des Bestimmungslandprinzips
                                              laufen.                                 v-e-VD (e-VBD) steht somit den
                                                                                      Wirtschaftsbeteiligten im Verkehr
                                                                                                                                    Deutschland: Lkw-Maut 2023
   kommt es zu einer (weiteren) Steuer-       In einer aktuellen Information des      über das Deutsche Eck das bishe-
   schuldentstehung im Bestimmungs-           Finanzministeriums wird jedoch          rige vereinfachte Verfahren gemäß
   mitgliedstaat. Die Erstattung der be-      festgehalten, dass Gespräche mit        der Verwaltungsvereinbarung mit
   reits bezahlten Verbrauchsteuern ist       Deutschland betreffend Anpassung        Deutschland offen.
   nur dann möglich, wenn das Trans-          der deutsch-österreichischen Verein-
   portverfahren mit dem vorgesehenen         barung über verbrauchsteuerpflich-
   Begleitdokument eingehalten wird.          tige Waren des steuerrechtlich freien   Nähere Informationen zur gewerbli-
                                              Verkehrs im Durchgangsverkehr (ins-     chen Beförderung im verbrauchsteu-
   Aktuelle Änderung: Seit 13. Febru-         besondere das sogenannte Deutsche       errechtlich freien Verkehr finden Sie
   ar 2023 wird für den innergemein-          Eck) noch nicht abgeschlossen sind.     hier: https://tinyurl.com/4cn5wdzz.
   schaftlichen Transport im steuer-          Das deutsche Bundesministerium
   rechtlich freien Verkehr nur mehr          der Finanzen zeigte sich aber damit     Im Jänner wurde auch in einem ent-
   das vereinfachte elektronische             einverstanden, bis zum Abschluss        sprechenden Webinar informiert.
   Verwaltungsdokument       (e-VBD)          des neuen Übereinkommens den            Dieses können Sie hier nachsehen
   verwendet, das mit dem Excise Mo-          Verkehr über das Deutsche Eck in        https://tinyurl.com/5cwb3s2u

                         Ukraine: Elektronische Warteschlange für Lkw an
                         der ukrainisch-polnischen Grenze

   Am 12. Dezember 2022 startete die          gebunden zu sein. Das System wird       gusk“ getestet. Nach erfolgreichen
   elektronische Warteschlange für Lkw        automatisch eine Benachrichtigung       Tests soll es an allen Grenzübergän-
   am ersten Grenzübergang „Yagodin –         senden, sobald sich Fahrer einem        gen genutzt werden. Zusätzlich wird
   Dorogusk“ in der Region Volyn. Das         Grenzübergang nähern soll. Falls        eine spezielle Anwendung entwickelt,
   teilte der stellvertretende Minister für   die Dauer der Wartezeit verlängert      die laufend aktualisiert wird.
   Infrastruktur der Ukraine, Mustafa         oder verkürzt wird, erhält der Fahrer
   Nayem, mit.                                ebenfalls eine Benachrichtigung. Die    Laut Mustafa Nayem wird die elekt-
                                              Anmeldung erfolgt über Online-Por-      ronische Warteschlange das Vorhan-
   Der Service ist kostenlos. Fahrer          tal echerha.gov.ua. Hotline für Aus-    densein von Warteschlangen an der
   können sich am beliebigen Ort an-          kunft: +38 (044) 334 4304.              Grenze nicht lösen, sondern besser
   melden und Informationen über die                                                  steuern.
   voraussichtliche Zeit des Grenzüber-       Das System wird zunächst an dem         Quelle:
   tritts erhalten, ohne an Servicezonen      Grenzübergang „Yagodin – Doro-          https://tinyurl.com/3eudeayh

| 22 | 								                                                                                                               			                                                                       | 23 |
Verkehrsinfo    international                                                                                                                                                                                           Verkehrsinfo      international

                      Deutschland: Verbandskästen müssen                                                                                                          Vereinigtes Königreich: Änderungen für
                      2 Gesichtsmasken beinhalten                                                                                                                 EU-Transportunternehmen im Handels- und
                                                                                                                                                                  Kooperationsabkommen

   Fahrzeuglenker müssen in Deutsch-                                                                                                          Am 24. Dezember 2022 traten eine            VK Leerkabotage (unbeladener           Nicht-EU-Land abzuliefern (so
   land immer ein Erste-Hilfe-Set da-                                                                                                         Reihe von gesetzlichen Neuerungen           Grenzübertritt) durchzuführen.         genannter „Dreiecksverkehr“), in-
   beihaben. Welches Erste-Hilfe-Ma-                                                                                                          als Folge des zwischen der Europäi-         Für Lastkraftwagen aus Nicht-          dem sie eine Gemeinschaftslizenz
   terial im Verbandkasten mitgeführt                                                                                                         schen Union und dem Vereinigten             EU-Ländern gilt dagegen ein ab-        verwenden. Unternehmen, die in
   werden muss, richtet sich nach der                                                                                                         Königreich unterzeichneten Han-             solutes Kabotageverbot.                EU-Mitgliedstaaten ansässig sind,
   DIN 13164 sowie dem § 35h der                                                                                                              dels- und Kooperationsabkommens                                                    können weiterhin Dreiecksver-
   Straßenverkehrs-Zulassungs-Ord-                                                                                                            (TCA) in Kraft.                          EU-Transportunternehmen verlie-           kehre durchführen, müssen aber
   nung (StVZO).                                                                                                                                                                       ren zwei weitere Rechte, die bislang      im Besitz einer von der Europäi-
                                                                                                                                              Dreiecksgeschäfte,    Leerkabotage-      durch EU-Rechtsvorschriften garan-        schen Verkehrsministerkonferenz
   Die DIN 13164 wurde Anfang 2022                                                                                                            fahrten (unbeladener Grenzübertritt)     tiert waren:                              (ECMT) ausgestellten Geneh-
   angepasst und mit einer Übergangs-                                                                                                         und intermodaler Verkehr für Trans-                                                migung sein. ECMT-Genehmi-
   frist von einem Jahr – somit zum                                                                                                           portunternehmen mit Sitz in den          • die Durchführung des kombinier-         gungen ermöglichen es britischen
   1. Februar 2023 – gültig. Neuauf-                                                                                                          EU-Mitgliedstaaten sind nun nicht          ten Verkehrs, d. h. bestimmter          Unternehmen, ähnliche Fahrten
   nahme 2 Gesichtsmasken (mind.                                                                                                              mehr möglich. Für Lkw aus Nicht-           Arten des intermodalen Verkehrs,        im Dreiecksverkehr zwischen
   Typ I nach DIN EN 14683) als                                                                                                               EU-Ländern gilt ein absolutes Kabo-        bei denen Güter in ein und der-         EU-Staaten und anderen Ländern
   zusätzlicher Hygieneschutz. Es         Gem. dem § 35h StVZO ist in              geholt. Die entsprechende Rückmel-                         tageverbot.                                selben Ladeeinheit oder ein und         durchzuführen.
   wird hier ausdrücklich von „medizi-    Fahrzeugen       Erste-Hilfe-Material    dung lautet wie folgt:                                                                                demselben Fahrzeug mit zwei
   nischen Masken“, nicht von FFP2-       mitzuführen, das nach Art, Menge                                                                    Zu den Änderung/                           oder mehr Verkehrsträgern beför-
   Masken gesprochen (FFP2-Masken         und Beschaffenheit mindestens dem        Zur Anpassung des § 35 h StVZO                             Neuerungen gehören:                        dert werden;                         Weitere Informationen:
   sind somit nicht verpflichtend im      Normblatt DIN 13164, Ausgabe             kann derzeit keine Auskunft erteilt                                                                 • das Recht von Unternehmen mit
   Verbandskasten mitzuführen).           Januar 1998 oder Ausgabe Januar          werden. Nach den Vorschriften der                          • Transportunternehmen mit Sitz            Sitz in einem EU-Mitgliedstaat,      https://tinyurl.com/4z4mta2e
                                          2014, entspricht. Es darf auch ande-     Straßenverkehrs-Zulassungs-Ord-                              in den EU-Mitgliedstaaten ist es         Waren im Vereinigten Königreich      https://tinyurl.com/3rhv8mp3
   Im deutschen Handel dürfen seit        res Erste-Hilfe-Material mitgeführt      nung (StVZO) besteht derzeit kei-                            verboten bei der Einreise in das         abzuholen und dann in einem          https://tinyurl.com/4rh8eyvr
   dem 1. Februar 2023 nur noch Ver-      werden, das bei gleicher Art, Menge      ne Austausch- oder Nachrüstpflicht
   bandskästen der aktuellen Norm         und Beschaffenheit mindestens den-       für bestehende Verbandskästen.
   13164 (mit den medizinischen Ge-       selben Zweck zur Erste-Hilfe-Leis-
   sichtsmasken) angeboten werden.        tung erfüllt.                            Um Probleme bzw. Diskussionen bei
   Die Änderung seit 1. Februar 2023      Der formale Schritt, die Anpassung       Polizeikontrollen zu vermeiden, rät
   ist also laut ADAC hauptsächlich       der StVZO (des § 35h) an die neue        das AWC Berlin jedoch, dass Fahr-
   für die Hersteller von Verbandskäs-    DIN 13164 steht noch aus. Nach           zeuglenker entsprechende Masken                                                 Vereinigtes Königreich: Neue Regelung zur
   ten bzw. die Händler wichtig, da sie
   ab diesem Datum den Verbandskäs-
                                          Auskunft des Bundesverkehrsminis-
                                          teriums für Verkehr dürfen alte Ver-
                                                                                   im Verbandskasten mitführen sollten
                                                                                   – eine entsprechende Nachrüstpflicht
                                                                                                                                                                   Bekämpfung der illegalen Einreise
   ten immer zwei Masken hinzugeben       bandskästen (nach DIN 13164, Aus-        für bestehende Verbandskästen gibt
   müssen.                                gabe Januar 1998 und Januar 2014)        es jedoch wie oben ersichtlich nicht.                                                               • Höhere Strafen für die Beförde-      Weitere Informationen finden Sie auf
   In Fahrzeugen mitgeführte Ver-         somit weiterhin genutzt werden – ein                                                                                                           rung eines illegalen Einwanderers    der Website der britischen Regierung:
   bandskästen der bis zum 31. Januar     Austausch ist bis dato nicht erforder-   Bei weiteren Fragen steht AWC-Mit-                         Seit 13. Februar 2023 gelten neue        • Strafe für die unzureichende Si-
   2023 geltenden Norm 13164 (Aus-        lich, auch eine Ergänzung mit zwei       arbeiterin Frau Manuela Fallmann                           Regelungen im Clandestine Entrant          cherung eines Lastkraftwagens        • https://www.gov.uk/government/
   gabe Januar 1998 und Januar 2014)      Masken ist nicht verpflichtend not-      gerne zur Verfügung.                                       Civil Penalty Scheme (Regelung zur       • Neue Vorschriften zur Festlegung       publications/clandestine-ent-
   dürfen jedoch weiterverwendet wer-     wendig.                                  Österreichisches Außenwirtschafts-                         Bekämpfung der illegalen Einreise)         von Fahrzeugsicherheitsstandards       rant-civil-penalty-scheme oder
   den, es besteht bis dato keine Aus-                                             Center Berlin                                              für Transportunternehmen ***             • Neuer Verhaltenskodex, der fest-       https://tinyurl.com/5u8rcydk
   tausch- oder Nachrüstpflicht für       Im Sinne der Rechtssicherheit haben      Stauffenbergstraße 1                                       Diese Änderungen sind Teil des kon-        legt, unter welchen Umständen
   bestehende Verbandskästen (einige      hat das AWC Berlin noch eine Stel-       10785 Berlin                                               tinuierlichen Kampfes der britischen       das Strafmaß reduziert werden        • Leitfaden zur Verhinderung der il-
   Materialien sind mit einem Mindest-    lungnahme des deutschen Bundesmi-        T +49 30 25 75 75-0                                        Regierung gegen die illegale Einreise.     kann                                   legalen Einwanderung (Deutsch)
   haltbarkeitsdatum versehen – abge-     nisteriums für Digitales und Verkehr,    F +49 30 25 75 75-75                                                                                • Neue Leitlinien für Transportun-
                                                                                                                           Fotos: © Pixabay

   laufene Artikel müssen ausgetauscht    Referat StV 22 – Kraftfahrzeugtech-      berlin@wko.at                                              Zu den Änderungen der Regelung             ternehmen – in mehreren Spra-        Diese Information finden Sie auch
   werden).                               nik, zum genannten Sachverhalt ein-      www.wko.at/aussenwirtschaft/de                             zählen:                                    chen verfügbar                       auf der AISÖ-Website.

| 24 | 								                                                                                                                               			                                                                                                                 | 25 |
Verkehrsinfo    international                                                                                                 Verkehrsinfo   international

      EMB A R G O

                       EU-Russland: Sanktionen – Änderungen der
                       Bestimmungen in Bezug auf das Ölembargo
                                            1) Durch die Ergänzung des Buch-          dem 1. April 2023 im Endbestim-
   Am 4. Februar 2023 wurden im                staben e in Absatz 6 des Artikel       mungshafen entladen werden.“
   Amtsblatt der EU (L 32I) Änderun-           3n wird eine weitere Ausnahmen      2) In Absatz 11 wird das Datum
   gen der Verordnung 833/2014 in              für die Verbote gemäß Absät-           für die nächste Überprüfung des
   Bezug auf das Ölembargo veröffent-          ze 1 und 4 angefügt: „e) ab dem        Preisobergrenzenmechanismus
   licht, die am 5. Februar 2023 in Kraft      5. Februar 2023 für Erdölerzeug-       von Mitte Jänner 2023 auf Mitte
   traten:                                     nisse des KN-Codes 2710, die           März 2023 geändert.
                                               ihren Ursprung in Russland ha-
   Änderung der Verordnung                     ben oder aus Russland ausgeführt    Änderung der Verordnung
   (EU) Nr. 833/2014 durch                     wurden und zu einem höheren         (EU) Nr. 833/2014 durch
   Verordnung (EU) 2023/250                    Preis als dem in Anhang XXVIII      Durchführungsverordnung
   Amtsblatt der EU L 32I vom                  festgelegten jeweiligen Preis er-   (EU) 2023/251 Amtsblatt der
   4. Februar 2023                             worben wurden, die vor dem 5.       EU L 32I vom 4. Februar 2023
   Der Artikel 3n der Verordnung (EU)          Februar 2023 im Verladehafen
   Nr. 833/2014 wird wie folgt geändert:       auf ein Schiff verladen und vor     Infos wurden auf wko.at angepasst.
                                                                                                                                                     

| 26 | 								                                                                                                         			                              | 27 |
Sie können auch lesen